Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2020-124 - Das Thema Commerzbank arbeitet an geordnetem Übergangsprozess - Bundesverband deutscher ...

 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief - Ausgabe 2020-124

 Das Thema

 Commerzbank arbeitet an
 geordnetem Übergangsprozess
 Die Commerzbank bemüht sich nach dem angekündigten Doppel-Rücktritt
 von Konzernchef Martin Zielke und Aufsichtsratschef Stefan Schmittmann um
 eine Beruhigung der Lage. "Machen Sie sich (...) keine Sorgen, es gibt hier
 einen geordneten Prozess", versicherte Schmittmann in einem heute im
 Intranet der Bank veröffentlichten Interview. Zielke und Schmittmann hatten
 am Freitag nach heftiger Kritik von Investoren ihre Rücktritte angekündigt.
 Schmittmann legt sein Mandat zum 3. August 2020 nieder, Zielkes Vertrag soll
 spätestens zum 31. Dezember 2020 aufgelöst werden. Die Personalien
 dürften die Sitzung des Aufsichtsrates am Mittwoch dominieren. Der
 Commerzbank-Großaktionär Cerberus warnte unterdessen vor Schnell‐
 schüssen bei der Neubesetzung der Konzernspitze. "Das plötzliche
 Ausscheiden des Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden der Commerzbank
 erfordert ein geordnetes Nachfolgeverfahren zur Besetzung der vakanten
 Positionen", sagte ein Vertreter des US-Fonds. "Zuerst muss ein neuer
 Aufsichtsratsvorsitzender gefunden werden, gefolgt von einem formellen,
 vom Aufsichtsrat geführten Prozess, um einen Nachfolger für den Vorstands‐
 vorsitzenden zu bestimmen." Als aussichtsreiche Kandidaten für Zielkes
 Nachfolge als Chief Executive Officer (CEO) gelten der seit Januar als Firmen‐
 kundenvorstand der Commerzbank tätige Roland Boekhout, ehemals Chef
 der Direktbank ING-DiBa (heute ING Deutschland) und Finanzvorständin
 Bettina Orlopp. Zielkes Rücktrittsankündigung hat auch Konsequenzen für den
 Bundesverband deutscher Banken (BdB), dessen Präsident der
 Commerzbank-Chef seit dem 22. April ist. "Wenn Martin Zielke nicht mehr
 Vorstandsvorsitzender der Commerzbank ist, kann er nach unseren Statuten
 nicht mehr Mitglied im BdB-Vorstand sein und muss dann auch sein Amt als
 BdB-Präsident niederlegen", sagte ein Sprecher des Verbandes. "Uns geht es
 jetzt darum, einen geordneten Übergang zu finden."

 [faz.net]
 [manager-magazin.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/6
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [uk.reuters.com]
 [handelsblatt.com] (bezahlpflichtig)
 [spiegel.de]

 Meldungen

 Deutsche Bank zieht Berufung gegen Squeeze-out-
 Urteil zurück
 Die Deutsche Bank will ihre Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Köln
 zur Zwangsabfindung (Squeeze-out) der Postbank-Minderheitsaktionäre
 zurücknehmen. Das Geldhaus bekräftigte heute aber die Auffassung, dass die
 Anfechtungsklagen ehemaliger Postbank-Aktionäre gegen den 2015
 beschlossenen Squeeze-out unbegründet waren. "Der für das Verfahren erfor‐
 derliche Aufwand steht jedoch in keinem angemessenen Verhältnis zur
 wirtschaftlichen Bedeutung dieses Anfechtungsverfahrens", teilte das
 Geldhaus mit. An der Übernahme der Postbank, die inzwischen mit der
 Deutschen Bank verschmolzen ist, ändere die Entscheidung nichts.

 [de.reuters.com]

 Bericht: Wirecard offenbar seit Jahren mit Verlusten
 Beim insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard scheint einem Medienbe‐
 richt zufolge das Geschäft in Europa und Amerika schon seit längerem alles
 andere als gut dargestanden zu haben. Wie die "Financial Times" heute
 meldete, sollten die mutmaßlichen Luftbuchungen wohl auch auflaufende
 Verluste im eigenen Kerngeschäft kaschieren. In Europa und Amerika hätten
 die direkt unter Wirecard-Kontrolle stehenden Gesellschaften seit Jahren rote
 Zahlen eingefahren, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Anhänge zur
 Sonderprüfung durch KPMG-Wirtschaftsprüfer.

 [tagesschau.de]
 [ft.com] (bezahlpflichtig)

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 2/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Jedes fünfte Unternehmen sieht Existenz durch Corona
 bedroht
 Jedes fünfte deutsche Unternehmen sieht sich durch die Corona-Krise
 gefährdet. Insgesamt sagen 21 Prozent, dass sie die Beeinträchtigungen
 durch die Pandemie als "existenzbedrohend bewerten", wie das Münchner Ifo
 Institut heute mitteilte. "In den kommenden Monaten könnte sich eine Insol‐
 venzwelle anbahnen", warnte Ifo-Experte Stefan Sauer. Besonders verbreitet
 sind die Existenzsorgen im Dienstleistungssektor, wo 27 Prozent der Befragten
 sich entsprechend äußerten, gefolgt vom Einzelhandel mit 21 Prozent.

 [spiegel.de]

 Schweizer Neobank Yapeal startet
 Die Schweizer Digitalbank Yapeal hat ihren Betrieb aufgenommen. Yapeal
 habe heute von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma eine Fintech-
 Lizenz erhalten, teilte das Unternehmen mit. Ihr digitales Portemonnaie
 lanciert die Neobank mithilfe einer Debitkarte des Kreditkartenanbieters Visa.
 Yapeal bietet über eine App ein direkt angebundenes Bankkonto sowie eine
 personalisierbare IBAN an. Mit der Visa-Debitkarte können Kunden kontaktlos
 über Smartphone oder Smartwatch bezahlen.

 [fuw.ch]

 Die Köpfe

 Von Moltke: Deutsche Bank bei Sparzielen auf Kurs
 Der geplante Stellenabbau bei der Deutschen Bank könnte in diesem Jahr
 wegen der Corona-Krise etwas geringer ausfallen als zunächst gedacht. Am
 Ziel, die Stellenzahl bis Ende 2022 um etwa 18.000 auf 74.000 zu reduzieren,
 ändere aber auch die Corona-Pandemie nichts, sagte Finanzvorstand James
 von Moltke in einem heute veröffentlichten Interview und bekräftigte damit
 Aussagen von Konzernchef Christian Sewing bei der Hauptversammlung im
 Mai. Wegen der Corona-Krise habe es eine Pause bei einigen Restrukturie‐
 rungsmaßnahmen wie dem Stellenabbau gegeben. Zudem sei die Bank bei
 ihren Sparzielen weiter auf Kurs, sowohl für 2020 als auch bis Ende 2022.

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 3/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 [manager-magazin.de]

 Lloyds-Chef Horta-Osório tritt im Juni 2021 ab
 Der Vorstandsvorsitzende der Lloyds Banking Group, António Horta-Osório,
 will im Juni kommenden Jahres seinen Posten abgeben. Dieses Datum sei
 vereinbart worden, damit es einen reibungslosen Übergang gebe, teilte die
 britische Großbank heute in London mit. Zudem werde Norman Blackwell
 Anfang 2021 sein Amt als Chef des Verwaltungsrats niederlegen. Zu seinem
 Nachfolger wurde Robin Budenberg berufen, ein ehemaliger Investment‐
 banker von der Schweizer Großbank UBS, der zurzeit unter anderem für den
 Finanzinvestor Centerview Partners arbeitet.

 [bbc.com]

 Lagarde: Konflikt zu Anleihekäufen ist gelöst
 Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, sieht
 den Konflikt mit dem Bundesverfassungsgericht über das Anleiheprogramm
 der Notenbank als beendet an. Die deutschen Behörden hätten auf intelli‐
 gente und elegante Weise eine Lösung gefunden, sagte Lagarde am Samstag.
 Die EZB habe diese Vorgehensweise unterstützt und sich bei geldpolitischen
 Entscheidungen immer schon an den Kriterien der Verhältnismäßigkeit orien‐
 tiert.

 [de.reuters.com]

 Tillmann: Union unterstützt Umbau der Finanzaufsicht
 Die Christliche Demokratische Union (CDU) befürwortet einen Umbau der
 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). "Das unmittelbare
 Durchgriffsrecht muss die BaFin bekommen, und wir werden eine gesetzliche
 Änderung unterstützen", sagte die finanzpolitische Sprecherin der Unions-
 Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, laut einem heute veröffentlichten Medien‐
 bericht. Zudem nahm Tillmann BaFin-Chef Felix Hufeld gegen Kritik in Schutz.
 Hufeld habe im Ausschuss "umfangreich" Auskunft über die Initiativen seiner
 Behörde im Verfahren Wirecard gegeben. "Er erfüllt die Forderung nach
 umfassender Transparenz", sagte sie.

 [fr.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 4/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Schäuble pocht auf Ausbau der Wirtschaftsunion
 Nach Ansicht von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sollte die Corona-
 Krise dafür genutzt werden, die europäische Währungsunion zu einer
 Wirtschaftsunion auszubauen. Heute brauche es den Mut, den man in der
 Krise 2010 nicht gehabt habe, um zu mehr Integration in der Eurozone zu
 kommen, schrieb Schäuble in einem veröffentlichten Gastbeitrag. Dazu
 müsse die Währungsunion über den Europäischen Wiederaufbaufonds jetzt zu
 einer Wirtschaftsunion ausgebaut werden. Zudem gehen Schäuble die
 Vorschläge der EU-Kommission zur Verwendung der Gelder des Wiederauf‐
 baufonds nicht weit genug. Auf europäischer Ebene müsse eine offene
 Diskussion darüber geführt werden, für welche gemeinschaftlichen Projekte
 die Gelder verwendet werden sollten und wie eine effiziente Mittelver‐
 wendung mit strengen Richtlinien sicherzustellen sei, mahnte er.

 [spiegel.de]

 Danne ist neuer Vize-Vorstandschef der DekaBank
 Matthias Danne ist mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Vorstandsvor‐
 sitzenden der DekaBank ernannt worden. Gleichzeitig sei auch Dannes
 Vorstandsvertrag um weitere fünf Jahre verlängert worden, teilte der Vermö‐
 gensverwalter der Sparkassen bereits am Freitag mit. Der promovierte
 Wirtschaftswissenschaftler ist seit 14 Jahren im Vorstand der DekaBank,
 zunächst als Immobilien- und seit 2011 auch als Finanzvorstand. Seit Anfang
 des Jahres verantwortet er das Asset Management der Deka-Gruppe sowie
 das Treasury.

 [sparkassenzeitung.de]

 Am Freitag meistgeklickt

 Typische E-Mail-Fehler vermeiden
 Trotz WhatsApp und anderer sozialer Medien: Unter Geschäftspartnern gehört
 die E-Mail immer noch zum unverzichtbaren Instrument. Umso wichtiger, die
 schlimmsten Fehler beim Versenden einer beruflichen Nachricht zu
 vermeiden. Absolut tabu: Eine Mail ohne Anrede und Grußformel. Das zeugt
 sonst von mangelndem Respekt. Und in der Signatur haben Zitate oder Fotos

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 5/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 nichts zu suchen. Wo Sie einen kompletten E-Mail-Knigge finden, lesen Sie
 hier:

 [impulse.de]

 Was morgen wichtig wird

 In Brüssel präsentiert die EU-Kommission ihre Sommerprognose zur
 Konjunktur. Zuletzt hatte die Kommission wegen der Corona-Krise den größten
 Konjunktureinbruch in der Geschichte der Staatengemeinschaft vorhergesagt.
 – In Wiesbaden veröffentlicht das Statistische Bundesamt Daten zur
 deutschen Industrieproduktion im Mai. – In Frankfurt nimmt der Vorstandsvor‐
 sitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing, an einer virtuellen Veran‐
 staltung von Bloomberg teil.

 Der Nachschlag

 Digital-Diät macht fit fürs Büro
 Sie wollen produktiv und ohne Umschweife in den Tag starten? Dann
 ignorieren Sie zunächst einmal Ihr E-Mail-Postfach. Legen Sie erst 20 Prozent
 Ihrer Aufgaben fest, die Ihnen 80 Prozent des Arbeitsergebnisses liefern. "Ihre
 Aufgabe ist es, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, und das
 Wichtige zuerst zu erledigen. Das Wichtigste sind nicht die Anliegen von
 anderen, sondern Ihre eigenen", erläutert Anitra Eggler, Autorin und Expertin
 für Digital Detox. Einfache Maßnahmen wie "feste E-Mail-Öffnungszeiten" und
 deaktivierte Push-Funktionen helfen dabei, den eigenen Digital-Konsum zu
 zügeln und die eigene Leistungskraft zu steigern. Weitere Tipps für mehr
 Produktivität lesen Sie hier:

 [impulse.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 6/6
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen