Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral

Die Seite wird erstellt Helge Ott
 
WEITER LESEN
Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral
Baue dein Smart-Business auf
– mit den Top 5 Hacks
von Frank Thelen
Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen                                2

Inhaltsverzeichnis.

Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen _________________________ 3
Fact-Sheet: 5 smarte Tools für Unternehmer _____________________________________________________ 4
Check-Liste: So findest du die beste Business-Software für deine Ziele _________________________ 5
Fact-Sheet: So ticken Gründer heute _____________________________________________________________ 6
Die Top 5 Hacks für smarte Unternehmer – by Frank Thelen _____________________________________ 7
   Tool 1 | Pitch: Präsentiere effektiv und hochwertig ____________________________________________ 7
   Tool 2 | Superhuman: Fly through your mails __________________________________________________ 8
   Tool 3 | LinkedIn: Dein Netzwerk ______________________________________________________________ 9
   Tool 4 | Todoist: Dein agiler Task-Manager mit Team-Funktionen ____________________________ 10
   Tool 5 | Bose QuietComfort: To get in the zone ______________________________________________ 11
Key-Facts to go – Diese Top 5 Tools für dein smartes Business empfiehlt Frank Thelen__________12
Check-Liste: So findest du die beste Business-Software für deine Ziele ________________________ 13
   1. Kenne deine Branche und deine Zielgruppe _______________________________________________ 13
   2. Verliere keine Zeit beim Onboarding ______________________________________________________ 14
   3. Wähle das passende Kosten- und Lizenzmodell ___________________________________________ 15
   4. Mit Funktionsumfang und Erweiterungen flexibel bleiben __________________________________ 16
   5. Setze auf einfache Benutzung und Unabhängigkeit _______________________________________ 17
   6. Lege Wert auf umfassende Funktionen – in einem Tool ____________________________________ 18
xentral – Das moderne ERP-System _____________________________________________________________ 19
Key-Facts to go – In 6 Schritten zur passenden Software für dein Business_____________________ 20
Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen                 3

Baue dein
Smart-
Business auf
– mit den Top
5 Hacks von
Frank Thelen.
Die Entscheider von heute sind digitaler, flexibler – und vor allem jung: Laut dem
KfW-Gründungsmonitor ist fast ein Drittel der deutschen Gründer zwischen 25
und 34 Jahre alt1. Als Vertreter der Generation Y stellen sie ganz neue Ansprüche
an die moderne Geschäftswelt und an ihr Business.

Entscheider wie du ticken anders als die Geschäftsführer von gestern und verlangen
nach neuen Methoden und Lösungen. Welche Bedürfnisse hat diese neue Generation
der Executives? Wie schaffen es smarte Lösungen, deinen Anforderungen gerecht zu
werden? Und wie findest du die richtigen Tools für deinen Business-Erfolg?

In diesem Whitepaper erfährst du, welche Tools Frank Thelen überzeugt haben
und wie du anhand einer einfachen Check-Liste die passende Business-Software
für deinen Erfolg findest.

1
    KfW Research: KfW-Gründungsmonitor 2019
Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen    4

 Fact-Sheet: 5 smarte
Tools für Unternehmer.
  Die Top 5 Hacks für smarte Unternehmer
  – by Frank Thelen

  1           Pitch: Präsentiere effektiv und hochwertig

  2           Superhuman: Fly through your mails

  3           LinkedIn: Dein Netzwerk

  4           Todoist: Dein agiler Task-Manager
               mit Team-Funktionen

  5 	 Bose QuietComfort:
       To get in the zone
Baue dein Smart-Business auf - mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen - Xentral
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen                             5

     Check-Liste: So findest
      du die beste Business-
      Software für deine Ziele
                             1                                                  2
             Kenne deine Branche                                        Verliere keine Zeit
             und deine Zielgruppe                                       beim Onboarding

                             3                                                  4
           Wähle das passende                                     Mit Funktionsumfang und
         Kosten- und Lizenzmodell                               Erweiterungen flexibel bleiben

                             5                                                  6
     Setzte auf einfache Benutzung                                 Lege Wert auf umfassende
          und Unabhängigkeit                                       Funktionen – in einem Tool
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen               6

 Fact-Sheet:
So ticken Gründer heute.
    3 von 4 Unternehmen nutzen heute Rechenleistung aus
    der Cloud2 – damit liegt die Cloud-Nutzung auf Rekordhoch.

    75 % der jungen Unternehmen im DACH-Raum schätzen
    die Vernetzung mit anderen Unternehmen als sehr wichtig
    ein, etwa um Märkte zu erschließen.3

    80 % der Unternehmer im Alter von 16 bis 40 Jahre
    beschäftigen sich gern mit digitalen Produkten und
    Dienstleistungen.4

    26 % der deutschen Millennials wollen Herr über ihr
    eigenes Schicksal sein – weitere 26 % wollen die Flexibilität,
    ihre eigenen Ideen umzusetzen.5

    43 % der deutschen Unternehmer zwischen 18 und 34
    Jahren glauben, dass durch den technologischen
    Fortschritt zukünftig jeder über mobile Endgeräte statt
    am Desktop arbeiten wird.6

2 Bitkom: Presseinformation Cloud-Nutzung, 2019
3 McKinsey: You Can’t Buy Love, 2020
4 Stiftung Familienunternehmen: Deutschlands nächste Unternehmergeneration, 2017
5 Sage: Presseinformation zur Studie „Walk With Me“, 2016
6 Sage: Walk With Me, 2016
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen                          7

 Die Top 5 Hacks für
smarte Unternehmer
– by Frank Thelen.
Frank Thelen ist Role-Model für viele Junggründer, hat mit 18 sein erstes Unternehmen ge-
gründet und fährt leidenschaftlich gerne Skateboard. 2017 erblickte sein Baby Freigeist Capital
die Welt – das Unternehmen, mit dem er in Tech-Startups investiert.

Als Tech-Investor kennt er die besten Tools für junge Unternehmen und weiß, wie wichtig gute
Business-Software ist, um zu skalieren. Hier verrät er dir, welche ihn am meisten begeistern
und die Produktivität seines eigenen Unternehmens steigern.

Tool         1

Pitch: Präsentiere effektiv und hochwertig
Dein Business ist dynamisch, flexibel und anders – ganz im Gegensatz zu PowerPoint. Um In-
vestoren und Partner zu überzeugen, setzen moderne Unternehmer deshalb lieber auf Alter-
nativen. Frank Thelen empfiehlt Pitch.

Was kann Pitch?

Pitch ist eine moderne Präsentations-Software, mit der agile Teams ästhetische Präsentatio-
nen effizient und bequem erstellen, teilen und bearbeiten können.

  Das bietet das Software-Tool

    	webbasiertes Software-as-a-Service-Modell
    	Echtzeit-Kollaboration
    	überzeugendes Design
    	dynamische Präsentationen
    	Features für effizientes Teamwork
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                          8

So profitiert dein Business:

Pitch verbindet Design und Leichtigkeit mit hoher Funktionalität und hilft dir, dich von anderen
abzuheben. Präsentiere so, wie dein Business sich gibt: modern und überzeugend.

Tool         2

Superhuman: Fly through your mails
Ob für Marketingzwecke, im Geschäftsalltag oder im privaten Bereich – die E-Mail ist und
bleibt ein wichtiger Kommunikationskanal. Frank Thelen nutzt Superhuman, um alles aus dem
Kanal herauszuholen.

Was kann Superhuman?

Superhuman ist ein moderner E-Mail-Client, der ein schnelles und effizientes E-Mail-Erlebnis
verspricht.

  Das bietet der Client

     smarte E-Mail-Vorlagen
     Tastenkombinationen und Instant-Intros, die dich schneller machen
     ansprechendes Design
    	übersichtliche Zusatzinfos zu Kontakten,
      zum Beispiel aus sozialen Netzwerken
     KI-Features, die E-Mails zuverlässig filtern

So profitiert dein Business:

Superhuman bringt Tempo in deinen Alltag, ohne dabei zu überfordern. Durchdachte Funktio-
nen sparen Zeit und helfen dir, noch effektiver mit deinen Kunden und Partnern zu kommuni-
zieren.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                          9

Tool         3

LinkedIn: Dein Netzwerk
Klar, du kennst LinkedIn. Aber reizt du schon alle Möglichkeiten des Karrierenetzwerks aus?
Für Frank Thelen ist LinkedIn ein wichtiges Business-Tool zur Vernetzung – er hat damit so viel
Erfolg, dass die Plattform ihn 2020 sogar zum Influencer des Jahres kürte.

Was kann LinkedIn?

Das Prinzip ist einfach: Mit einem Business-Profil zu deiner Person oder deinem Unternehmen
erreichst du potenzielle Kunden, Partner und Mitarbeiter.

  Du kannst bei LinkedIn

    	Leads generieren
    	Trends entdecken
    	Business-Partner finden
    	Skills erweitern
    	Talente für dein Business suchen
    	Fachartikel veröffentlichen

So profitiert dein Business:

Obwohl die Vorteile von LinkedIn auf der Hand liegen, schöpfen noch immer viel zu wenig
Unternehmen das Potenzial der Plattform aus. Nutze deine Aufgeschlossenheit modernen
Medien gegenüber und mache dir einen Namen auf LinkedIn.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                          10

Tool         4

Todoist: Dein agiler Task-Manager
mit Team-Funktionen
Du hast große Ziele und tausend Aufgaben auf dem Weg nach oben? Besonders junge Grün-
der und Unternehmen, die skalieren wollen und ambitionierte Pläne haben, müssen den Fokus
behalten. Frank Thelen gelingt das mit Todoist.

Was kann Todoist?

Der digitale Task-Manager bringt Ordnung in jedes kreative Chaos und gibt dir die Kontrolle
über deine Aufgaben zurück.

  Das bietet die moderne To-do-Liste

     Team-Funktionen für effiziente Zusammenarbeit
     Übersicht über verschiedene Projekte
     Routine für wiederkehrende Aufgaben
     Fokus auf das Wesentliche mit Favoriten und Prios
     Produktivitätsvisualisierung

So profitiert dein Business:

Todoist ist dein verlässlicher Partner für die Bewältigung aller Tasks. Die Software macht Fort-
schritte sichtbar und motiviert damit dich und dein Team. Konzentriere dich auf das Wesent-
liche und feiere jeden Teilerfolg auf dem Weg zum Ziel.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                         11

Tool         5

Bose QuietComfort: To get in the zone
Zugegeben, dieses Tool ist keine Software – für die Steigerung deiner Produktivität sind die
Noise-Cancelling-Kopfhörer von Bose trotzdem eine wahre Geheimwaffe.

Was kann der Bose QuietComfort?

Kennst du das Gefühl, wenn du tief im Flow bist und eine Task nach der anderen abhakst? Wie
wäre es, wenn du es deinem Kopf etwas leichter machst, sich in diesen produktiven Zustand
zu versetzen?

Noise-Cancelling-Kopfhörer blenden für einen Moment die Welt um dich herum aus und fah-
ren deine Konzentration auf das Maximum hoch.

So profitiert dein Business:

Mit Tools wie den smarten Kopfhörern kannst du dich auf das fokussieren, was für dein Busi-
ness wirklich wichtig ist. Noch produktiver wirst du, wenn du die Kopfhörer für eine Meditation
zwischendurch nutzt – Tech-Leader auf der ganzen Welt schwören darauf.
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen    12

      Key-Facts to go:
Diese Top 5 Tools für dein smartes Business
empfiehlt Frank Thelen:

  1           Pitch: Pitch ist eine moderne Präsentations-
               Software, mit der du ästhetische Slides
               erstellst und im Team bearbeiten kannst.

  2           Superhuman: Superhuman ist ein moderner
               E-Mail-Client, der deine Kommunikation noch
               effektiver macht.

  3           LinkedIn: Nutze deine Aufgeschlossenheit
               sozialen Netzwerken gegenüber und pushe
               dein Business auf LinkedIn.

  4           Todoist: Der digitale Taskmanager bringt
               Ordnung in jedes kreative Chaos und gibt dir
               die Kontrolle über deine Aufgaben zurück.

  5           Bose QuietComfort: Noise-Cancelling-Kopf-
              hörer blenden für einen Moment die Welt
              um dich herum aus, damit du dich auf das
              Wesentliche konzentrieren kannst.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                        13

Check-Liste: So findest
du die beste Business-
Software für deine Ziele
Die Insights von Frank Thelen geben dir Impulse für nützliche Tools im Business-Alltag. Die
Entscheidung dafür oder dagegen ist schnell gefällt. Wenn es um Business-Software geht, die
dein ganzes Unternehmen beeinflusst oder sogar steuern soll, ist der Entscheidungsprozess
komplexer. Solche Lösungen sind oft kostspieliger, weshalb ein eigener Anforderungskatalog
hilfreich ist.

Der Grund dafür ist einfach: Du bist zu agil! Viele Systeme, die am Markt verfügbar sind,
werden deinem neuen und agilen Anspruch nicht gerecht. Deshalb solltest du dir im Klaren
darüber sein, welche Funktionen und Eigenschaften die Software mitbringen muss, die deine
Geschäftsprozesse verschlanken und optimieren soll.

Wir zeigen dir die wichtigsten Entscheidungskriterien, die jeder Unternehmer beim Anbieter-
vergleich und bei der Auswahl seiner Software berücksichtigen sollte. Damit erstellst du deine
persönliche Check-Liste im Handumdrehen.

  1      Kenne deine Branche und deine Zielgruppe
Nicht nur du hast spezielle Anforderungen an Software – auch die Herausforderungen deiner
Branche verlangen maßgeschneiderte Lösungen.

Frage dich deshalb:
       In welcher Branche ist dein Unternehmen aktiv?
      Wer ist deine Zielgruppe?
      Ist dein Business B2B oder B2C? Oder beides?
      Nutzt du Zwischenhändler und Marktplätze?
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                       14

Diese Punkte sind wichtig, denn Anbieter einer Business-Software setzen je nach Branche
häufig unterschiedliche Schwerpunkte im Funktionsumfang. So unterscheiden die Anbie-
ter üblicherweise nach Branchen wie Food, Fashion und Interior oder Health und Industrie.
Außerdem wird nach Tätigkeitsbereichen unterschieden, zum Beispiel:

      eCommerce
      stationärer Handel/POS
      Dienstleister, Beratungen und Agenturen
      Produktion/Fertigung
      Logistik/Fulfillment

Kannst du dein Business problemlos einem dieser Überbegriffe zuordnen? Dann solltest du
deine Auswahl von Beginn an auf Lösungen eingrenzen, die sich auf deine Branche spezia-
lisiert haben. Der Vorteil: Die wichtigsten Funktionen sind bereits integriert und die Lösung
orientiert sich auch langfristig bei Weiterentwicklungen an den gesetzlichen Anforderungen
der Branche.

Ist dein Business nicht so einfach einzuordnen, solltest du eine Lösung suchen, deren Funk-
tionen möglichst flexibel und modular sind, damit du die Software an deine Anforderungen
anpassen kannst.

Beispiel Food-Business: ERP-Systeme für die Food-Branche organisieren in der Regel die
Lagerverwaltung nach dem First-in-first-out-Prinzip. Sie koordinieren automatisch, dass die
Lebensmittel mit dem kürzesten Mindesthaltbarkeitsdatum zuerst geliefert werden.

  2      Verliere keine Zeit beim Onboarding
Die neue Generation der Entscheider plant kurzfristiger und ist es von vielen Cloud-Diensten
gewohnt, dass ihnen die Software innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung steht. Allerdings
gibt es noch immer viele Software-Lösungen, deren Implementierung häufig sehr viel Zeit in
Anspruch nimmt. Zwischen Vertragsabschluss und der tatsächlichen Nutzungsfähigkeit des
Systems können mehrere Monate liegen.

Informiere dich deshalb bereits beim Vergleich verschiedener Tools darüber, wann die Soft-
ware frühestens zur Verfügung steht und wann sie tatsächlich nutzbar ist. Einige Hersteller
bieten sogar die Möglichkeit eines Express-Onboardings und können so die Implementie-
rungszeit auf wenige Wochen verkürzen.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                     15

  3        ähle das passende Kosten-
          W
          und Lizenzmodell
Neben den Funktionen, die eine Business-Software bietet, sind die wichtigsten Auswahl-
kriterien die Vertragsbedingungen, die verfügbaren Lizenzmodelle und selbstverständlich die
Kosten.

Bei der Wahl einer neuen Business-Software ist deshalb deine Weitsicht gefragt: Überlege so
früh wie möglich, welche Funktionen du heute und in den nächsten Jahren benötigst.

So gehst du bei deiner Auswahl vor:

      1   Im ersten Schritt geht es um die Bedarfsanalyse und darum, wann
           der richtige Zeitpunkt für die Einführung einer Business-Software ist.
           Denn die Hersteller bieten sehr unterschiedliche Preis-, Vertrags-
           und Lizenzmodelle an.

      2    Achte unbedingt auf Vertragsdauer und Mindestlaufzeiten. Sich fest an
            einen Anbieter für drei bis fünf Jahre zu binden, ist nicht zu empfehlen.
            Moderne Software-Lösungen bieten in der Regel Verträge, die monatlich
            kündbar sind und somit volle Flexibilität mitbringen.

    3      Bleib flexibel – bei einigen Anbietern kannst du mit einer Version starten,
            die die wichtigsten Funktionen beinhaltet, Lizenzpakete schon ab wenigen
            Nutzern anbietet und Lizenzen pro Nutzer abrechnet. Diese transparenten
            Modelle ermöglichen dir eine genaue Kostenplanung. Außerdem zahlst du
            nur die Lizenzen, die du wirklich brauchst. Besonders für Unternehmen,
            die mit einem begrenzten Budget starten, ist eine solche flexible Lösung
            zu empfehlen.

Am Schluss ist das ausschlaggebende Argument meist der Preis. Hier unterscheiden sich die
Hersteller deutlich. Zwar bietet nahezu jeder einen kostenlosen Testzeitraum an, aber nur
ausgewählte Systeme inkludieren bereits in der Free-Version die relevanten Grundfunktionen.

Du kannst schwer einschätzen, wie stark dein Business in den nächsten Jahren wachsen
wird? Dann ist eine möglichst flexible Lösung die beste Wahl für dich, um hohe Lizenzgebüh-
ren und Nachzahlungen zu vermeiden.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                         16

Weitere Anhaltspunkte für deine Wahl des idealen Kosten- und Lizenzmodells:

     Teamgröße: Es gibt Startangebote für bis zu fünf, zehn oder sogar 100 Nutzer. Je kleiner
  dein Team zu Beginn ist, desto eher solltet ihr euch auf Software-Lösungen mit schlanken
  Lizenzpaketen konzentrieren.

     Upgrade-Möglichkeiten: Einige Hersteller verlangen bei außerplanmäßigen Upgrades
  für weitere Nutzer zum Teil hohe Gebühren. Bei der Auswahl sollte dir von Beginn an klar
  sein, mit welchen Kosten das nächste Upgrade verbunden ist.

     Software-Updates: Bei der Wahl der richtigen Lizenz solltest du prüfen, ob Software-
  Updates bereits inklusive sind oder noch „on top“ kommen.

     Support-Gebühren: Informiere dich, welche Support-Gebühren im Lizenzpaket ent-
  haltenen sind, wie lange die Entstörungszeit im Notfall ist und ob es einen Telefonsupport
  oder ein Ticketsystem gibt. Denn der Ausfall deiner Business-Software kann hohe Kosten
  verursachen – insbesondere, wenn neben Produktions- und Lieferausfällen zusätzlich hohe
  Summen für den Support anfallen.

 4        it Funktionsumfang und Erweiterungen
         M
         flexibel bleiben
Niemand weiß, was morgen kommt und wie sich das eigene Unternehmen, die Branche, der
Markt und die Zielgruppe entwickeln. Deshalb muss deine Business-Software flexibel sein und
ihr Angebot an integrierbaren Schnittstellen ständig erweitern.

Um langfristig mit einem System arbeiten zu können, sollte dein Fokus nicht nur auf den Funk-
tionen deiner Software liegen, sondern auch auf ihren Erweiterungsmöglichkeiten. Die meis-
ten Hersteller bieten auf ihrer Website eine Übersicht der verfügbaren Schnittstellen und Part-
ner ihrer Software.

Am einfachsten ist es, wenn Schnittstellen über eine eigene Plattform direkt installiert werden
können. So kann jeder Nutzer mit wenigen Klicks den eigenen Online-Shop oder neue Zah-
lungs- und Versanddienstleister anbinden.

Für einige wichtige Funktionen sind zusätzliche Hardware-Komponenten wie Kassensyste-
me, Barcode-Scanner oder Stechuhren für die Zeiterfassung notwendig. Ist dein Business auf
Hardware angewiesen, solltest du prüfen, welche zusätzlichen Kosten damit verbunden sind.
Denn einige Systeme funktionieren nur mit Hardware bestimmter Hersteller.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                       17

Verfügst du oder jemand in deinem Team über Informatikkenntnisse, bist du mit einer Open-
Source-Lösung mit offener API gut beraten. So kannst du ganz easy deinen Funktionsumfang
selbst um individuelle Schnittstellen oder Features erweitern.

  5       etze auf einfache Benutzung
         S
         und Unabhängigkeit
Die neue Generation der Unternehmer legt großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit. Beliebt sind
Tools mit schlanker und aufgeräumter Benutzeroberfläche, gepaart mit einem ansprechenden
Design. Neben einer intuitiven Benutzerführung sollten auch intelligente Such- und Hilfefunk-
tionen vorhanden sein. Eine Software, bei der du nicht auf Anhieb findest, wonach du suchst,
kostet Zeit, anstatt Ressourcen zu sparen.

Für Entscheider wird es außerdem immer wichtiger, eine Business-Software zu jeder Zeit und
ortsunabhängig nutzen zu können – ganz im Sinne von Remote-Work. Deshalb sollte dei-
ne neue Software nicht nur als Desktop-Applikation, sondern auch auf mobilen Endgeräten
funktionieren und Daten überall in Echtzeit abrufen können. Einige Anbieter bieten sogar ver-
schlankte Versionen als App an.
Peak-Zeiten
Baue dein Smart-Business
            – clever nutzenauf
                            und– sofort
                                 mit denmehr
                                         Top Umsatz
                                             5 Hacksmachen
                                                    von Frank
                                                            Thelen                           18

  6       ege Wert auf umfassende Funktionen
         L
         – in einem Tool
Ohne Zweifel sind all diese Punkte gerade für moderne Entscheidungsträger von Bedeutung.
Nicht außer Acht lassen solltest du trotz aller Fortschrittsliebe, dass ein wenig Spießigkeit und
Seriosität zu einer ernstzunehmenden Business-Software dazugehören. Denn das Wichtigste
ist, dass deine Software zuverlässig funktioniert und den nötigen Leistungs- und Funktions-
umfang bietet.

Achte bei deinem Aufbau einer smarten IT-Infrastruktur darauf, dass folgende Bereiche über
eine oder mehrere miteinander verknüpfte Software-Lösungen abgedeckt werden:

      Verwaltung von Kundendaten (CRM)
      Lagerverwaltung und Versand
      Bestellwesen und Warenannahme
      DATEV-konforme Buchhaltung
      Übersicht und Auswertung der Verkaufszahlen
      Team-Funktionen wie Chat, Projektmanagement und Zeiterfassung
      Schnittstellen zu Online-Shop-Systemen, Versandanbietern,
      Marktplätzen und Zahlungsanbietern
      Dokumenten-Management in verschiedenen Sprachen
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen               19

 xentral – Das moderne
ERP-System.
In einem ERP-System wie xentral laufen alle relevanten Daten aus deinem Business zu-
sammen. Von der Bestellabwicklung bis zur Auslieferung übernimmt xentral für dich die
wichtigsten Prozesse:

  1 	es vereinfacht deine Kundenkommunikation

 2      automatisiert den Pick-Pack-Ship-Prozess

 3      kontrolliert deine Produktion

 4      vermeidet Fehler in der Buchhaltung

 5 	bietet Schnittstellen zu fast allen Shops, Marktplätzen,
     Fulfillern und Lieferanten weltweit

Über einen eigenen App-Store kannst du außerdem
über 1.000 Funktionserweiterungen installieren –
so schneidest du das ERP-System genau auf deine
individuellen Anforderungen zu.
Baue dein Smart-Business auf – mit den Top 5 Hacks von Frank Thelen               20

      Key-Facts to go:
Junge Unternehmer haben heute klare Vorstellungen davon, was ihr Business braucht:
moderne und flexible Business-Software, die zu ihren hohen Ansprüchen und ihrer Dyna-
mik passt.

In 6 Schritten zur passenden Software für dein Business:

  1         G ibt es passende Software für meine Branche
            und mein Business-Modell oder brauche ich eine
            besonders flexible und individuelle Lösung?

  2         Wie viel Zeit wird das Onboarding voraussichtlich
            in Anspruch nehmen? Wie schnell ist meine neue
            Business-Software tatsächlich einsatzbereit?

  3         Ist das Kosten- und Lizenzmodell darauf ausgerichtet,
             meine geplante Entwicklung mitzugehen?

  4         Passen die Funktionen zu den Anforderungen meines
            Unternehmens und lassen sie sich flexibel erweitern?

  5         Bietet die Business-Software eine ansprechende
            Benutzeroberfläche, intelligente Such- und Hilfe-
            funktionen und lässt sie sich zu jeder Zeit und
            ortsunabhängig nutzen?

  6         Wirken der Anbieter und die Funktionen der Business-
             Software seriös und offen? Erlauben sie mir also auch
            die Verknüpfung meiner Geschäftsbereiche?
 oost your
      B
      business!
Lust auf next Level mit xentral ERP?
 xentral ERP digitalisiert dein ganzes Business mit nur
  einem Tool und erschließt so dein volles Potential.
  Klingt gut? Teste xentral kostenlos für 14 Tage!

      XENTRAL KOSTENFREI 14 TAGE TESTEN

                                                                     Noch Fragen?
                                                                    Unser Team beantwortet
                                                                       alle deine Fragen!

                                                                         Jetzt persönliche
                                                                         Antwort erhalten

     Das ERP-System der Zukunft – für dein wachsendes Business

 Einfach starten & mitwachsen   Automatisiert & zentralisiert   Über 1.000 happy xentral User
Sie können auch lesen