BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...

 
WEITER LESEN
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
LIEBE ELTERN!
Um Ihnen bei der Entscheidung über die „richtige“ Schule weiterzuhelfen begrüße ich Sie und
möchte Ihnen einen Einblick in die Arbeit in der Beobachtungsstufe/Unterstufe des Gymnasi-
ums Hummelsbüttel geben.

Die Beobachtungsstufe ist eine pädagogische Einheit aus den Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie be-
reitet auf den weiteren Besuch des Gymnasiums vor, d.h. die Schüler/-innen lernen zunehmend
selbständig, eigenverantwortlich, kooperativ und leistungsorientiert zu lernen. Zudem schafft sie
eine Grundlage für die Entscheidung über die weiterführende Schulform am Ende der Jahrgangs-
stufe 6.

Ihr Kind hat zwei Jahre Zeit sich zu entwickeln und wir die Möglichkeit herauszufinden, ob es
den steigenden Anforderungen des Gymnasiums gerecht werden kann. Diese Zeit verstehen wir
als Chance: wir wollen Ihr Kind fördern und fordern und werden am Ende der 6. Klasse eine
Entscheidung treffen bzw. Ihnen eine Empfehlung geben, die den Begabungen und Fähigkeiten
des Kindes angemessen ist.
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
In unserer Beobachtungsstufe machen wir die Schüler/-innen zunächst mit ihrer neuen Schule
und dann schrittweise mit den Anforderungen des Gymnasiums vertraut.

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über inhaltliche Schwerpunkte, Organisa-
torisches und vieles mehr. Nutzen Sie bitte auch unser Schulprogramm und unsere Homepage
(www.gymnasium-hummelsbuettel.de), hier finden Sie weitere und detailliertere Informationen.
Ich hoffe, dass wir Ihnen damit helfen können, eine für alle passende Entscheidung zu treffen.
Sollten Sie sich für das Gymnasium Hummelsbüttel entscheiden, so freuen wir uns sehr!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Beratungsgespräch wünschen, freue ich mich auf Ihre E-Mail
(niclas.schmall@gymhum.de). Ich werde mich bei Ihnen melden.

Niclas Schmall
Abteilungsleiter der Jahrgangsstufen 5-7
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
IN DER BEOBACHTUNGSSTUFE BIETEN WIR:
• Kabinettsystem
• Klassenlehrer im Team
• Klassenübergreifende Veranstaltungen (Adventsmarkt, Fasching, Sport, Konzert, Sommertreff)
• 4 Stunden Sport pro Woche in Klasse 5-7
• Rhythmisierter Unterricht mit langen Pausen
• Soziales Lernen (Klassenstunde)
• Patensystem
• Lerncoach
• Werkstattunterricht in Phasen
• FönaLe – Förderung nach Leistung
• 2. Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch) ab Klasse 6
• GTS – Ganztagsbetreuung in der Schule
• Aktive Pause – Sport und Spiel in der großen Sporthalle
• Bücherei mit Ausleihe
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
• Spiele-Raum
• Mittagessen in der Kantine an 5 Tagen
• Cafeteria in allen Pausen an 5 Tagen
• Methodentraining
• Sprachförderung
• Gelbes Heft (schuleigenes Kalendarium)
• Praxis- und handlungsorientierter naturwissenschaftlicher Unterricht (HuH)
• Zwei Projektwochen
• In der 6. Klasse Klassenreise nach Sylt, später Austauschreisen nach Montpellier und Palomares
• Großes AG-Angebot am Nachmittag, bspw. Schulzoo
• Computerführerschein ab Klasse 5
• IServ (Vertretungs- und Klassenarbeitsplan online)
• Großes, weitläufiges Gelände, grundsanierte Dreifeldhalle
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
GTS – GANZTAGSBETREUUNG IN DER SCHULE
Unseren Schüler/-innen im Alter von bis zu 14 Jahren bieten wir, neben täglich frisch gekochtem
Mittagessen in der Kantine und Snacks in der Cafeteria, eine Ganztagsbetreuung in der Schule
(GTS) an. Folgende Angebote bestehen bei uns nach Unterrichtsschluss bis 16:00 Uhr:

Angebot I: Arbeitsgemeinschaften (AGs): Die AG-Angebote Fußball, Tanz, Chor, Schulzoo, etc.
(siehe AG-Übersicht) werden u.a. von Lehrkräften, Schüler/-innen oder Eltern geleitet.
Angebot II: Hausaufgabenbetreuung: In der Hausaufgabenbetreuung können die Schüler/-innen ihre
Hausaufgaben erledigen und sich bei Fragen an Oberstufenschüler/-innen oder Frau Hoppe wenden.
Angebot III: Bibliothek: In der Bibliothek können die Schüler/-innen lesen, am Computer arbeiten,
Aufgaben in Stillarbeit erledigen und kleine Spiele spielen.

Für die Teilnahme an der GTS geben die Eltern einen Antrag im Schulbüro ab. Sie teilen uns
anschließend auch mit, an welchen Angeboten und an welchen Tagen die Schüler/-innen im neu-
en Schuljahr teilnehmen wollen. Eine mögliche Früh- (vor 8:00 Uhr) und Spätbetreuung (nach
16:00 Uhr) sowie eine Ferienbetreuung werden durch unseren externen Kooperationspartner
(KITA Hummelsbüttel) garantiert. Für Fragen und Informationen zu allen Punkten steht Ihnen
unser GTS-Koordinator, Marcus Reimers, zur Verfügung: marcus.reimers@gymhum.de
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
DER SCHULVEREIN – VON ALLEN FÜR ALLE
Das Prinzip ist einfach und gut: Sie, die Eltern unserer Schüler/-innen, werden Mitglieder im
Schulverein des Gymnasiums Hummelsbüttel e. V. und zahlen mindestens 19 Euro pro Jahr.
Natürlich freuen wir uns über höhere Beiträge oder gelegentliche Spenden. Der Schulverein
unterstützt mit den gesammelten Beiträgen und Spenden die Schule bei notwendigen und wün-
schenswerten Anschaffungen, die dafür sorgen, dass der Schulalltag Ihrer Kinder vielfältiger,
spannender und abwechslungsreicher gestaltet werden kann.

Das Geld wird an vielen Stellen gewinnbringend eingesetzt: Neue Musikinstrumente, neue Sport-
geräte, der Schulzoo mit seinen vielen Tieren, die Schulgarten-AG – all das bereichert den Un-
terricht. Die Fortbildung der Paten für die Schüler/-innen der 5. Klassen wird unterstützt, die
Layoutkosten des Jahrbuchs werden übernommen. Außerdem unterstützt der Schulverein un-
bürokratisch in Not geratene Familien bei schulischen finanziellen Aufwendungen. Werden Sie
Mitglied und helfen Sie so mit, das Gymnasium Hummelsbüttel zu gestalten – gemeinsam von
allen für alle!

Bei Fragen rund um unseren Schulverein wenden Sie sich gern an unsere 1. Vorsitzende, Heidrun
Wink: schulverein@gymhum.de
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
UNTERRICHTS- UND PAUSENZEITEN
   Das Gymnasium Hummelsbüttel unterrichtet seine Schüler/-innen mit dem Ziel, nach acht
   Schuljahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Während in der Beobachtungsstufe
   (Klasse 5/6) 30 bzw. 31 Stunden unterrichtet werden, umfasst das wöchentliche Pensum ab Klas-
   se 7 34 Stunden Unterricht, den wir durch das Doppelstundenprinzip und eine gleichmäßige
   Stundenverteilung über die Woche organisieren.

   Zeiten        Stunde         Montag           Dienstag        Mittwoch        Donnerstag       Freitag
 8:00 - 8:45        1.                         Fönale Mathe
                                 Englisch                           Musik           Religion     Deutsch
 8:45 - 9:30        2.                        Fönale Deutsch

9:30 - 10:00      Pause
10:00 - 10:45       3.
                                  Mathe           HuH*             Englisch          Mathe      Geographie
10:45 - 11:30       4.
11:30 - 12:00     Pause
12:00 - 12:45       5.
                                 Biologie          Sport            Kunst          Deutsch         Sport
12:45 - 13:30       6.
13:30 - 13:45     Pause
                                Klassenrat                      (Intensivkurs                  (Förderstunde)
13:45 - 14:30       7.                                            Sprache)
14:30 - 15:15       8.

   *HuH – Unterricht mit Herz und Hand: praxis- und handlungsorientierte Naturwissenschaften
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
AG-ANGEBOT IM SCHULJAHR 2020/2021
    Folgende Arbeitsgemeinschaften finden zurzeit im Anschluss an den Unterricht statt:

• Schulband (nach Fähigkeit)
• Basteln und Werken rund um den Schulzoo
• Fußball
• Hockey
• Informatik
• Kreatives Schreiben
• Office
• Gitarre, Bass, Saxophon, Klarinette, Flöte (Privatunterricht gegen Bezahlung)
• Schach
• Schulgarten
• Skat
• Würfel-, Brett- und Kartenspiele
• Tanz
• Theater
• Tischkicker
• Schulzoo

Ab Klasse 7 stehen weitere AGs zur Wahl
BEOBACHTUNGSSTUFE 2021 - am Gymnasium ...
KLASSENTEAMS FÜR DIE NEUEN 5. KLASSEN

 Carolin Schmall und Niclas Schmall        Franziska Buhtz und Tim Hesse

                                         Bei entsprechend hoher Anmeldezahl
Inga Pastorino-Meister und Klaas Hugen
                                              steht ein viertes Team bereit.
BESUCHEN SIE UNS!
Lagebedingt entfallen in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungen. Sie haben aber folgende
       Möglichkeiten, sich über unsere Schule zu informieren und uns kennenzulernen:

                    Individuelle Beratung für Eltern mit dem Kind
      ab 19.10.2020 montags bis freitags am Nachmittag sowie samstags am Vormittag
              Terminvereinbarung über das Schulbüro (Tel. 040/428 93 55 -0)

       Auf gymnasium-hummelsbuettel.de finden Sie alle wichtigen Informationen
           und können einen digitalen Einblick in unser Schulleben gewinnen.

          ANMELDEZEITEN FÜR DIE NEUEN 5. KLASSEN:

                        Montag          01.02.2021    7:30-18:00 Uhr
                        Dienstag        02.02.2021    7:30-18:00 Uhr
                        Mittwoch        03.02.2021    7:30-18:00 Uhr
                        Donnerstag      04.02.2021    7:30-18:00 Uhr
                        Freitag         05.02.2021    7:30-16:00 Uhr

       Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Schulbüro (Tel. 040/428 93 55 -0).
   Bitte kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind und bringen Sie folgende Unterlagen mit:
 Anmeldebogen, Halbjahreszeugnis vom Januar 2021, Empfehlung der Grundschule, Personal-
ausweis oder Meldbestätigung, Geburtsurkunde, ggf. Sorgerechtsbeschluss/Sorgerechtserklärung
DAS GYMNASIUM HUMMELSBÜTTEL IST PARTNER VON:

  Gymnasium Hummelsbüttel. Hummelsbüttler Hauptstraße 107, 22339 Hamburg.
    Telefon Schulbüro: 040/428 93 55 -0, www.gymnasium-hummelsbuettel.de
           Verantwortlich für den Inhalt: Thorsten Schüler, Schulleiter
Sie können auch lesen