Über üs - Gemeinde Gommiswald

 
WEITER LESEN
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs
                                                                                                             Nr. 12 | Dezember 2019

dezember
Gewerbe-Werbung in Gommiswald – früher und heute
n Werner Buchter                                  Usego-Lebensmittel – Bevora Erich Allemann –       zwischen Gemeindeverwaltung und der In-
                                                  RadioTV Rüdisüli und Käserei Meier. Ruth Meier     serate-Adminstration. Ein ausgewogener Mix
…wie alles begann                                 koordinierte während 15 Jahren die Inserate,       von Informationen und Gewerbe-Werbung ist
Am 18. August 1983 fand die «Zusammen-            Druck und Verteilung.                              der Garant für ein monatlich interessantes, er-
kunft der Detaillisten des Gewerbevereins                                                            folgreiches «über üs».
Gommiswald» statt. Unter dem damaligen            Wegen der Schliessung der Dorfkäserei über-
Präsidenten Walter Rüegg wurde der Be-            gab Ruth Meier ihr Amt im September 1998           Abschied, Dank und Nachfolgerin Erika
schluss gefasst: Förderung des Einkaufs im        an Werner Buchter – es gab ja nun seit einem       Zwingli
Dorf durch ein monatliches Aktionsblatt für die   Jahr auch eine Drogerie im Dorf.                   «Ein jedes Ding hat seine Zeit – und man muss
Dorfgeschäfte.                                                                                       wissen, wann es Zeit ist zu gehen». So lau-
                                                  …9 Jahre Gommiswald AKTUELL                        tet mein Lebensmotto. Seit 1998 - eine lan-
Bereits schon im September flatterte der erste    Ab 1999 öffnete sich das Bulletin «für alle Mit-   ge, intensive und interessante Gwerbler-Zeit
gelbe «Aktions-Poscht Gommiswald» Falzpros-       glieder des Gewerbevereins Gommiswald».            geht für mich dem Ende entgegen. Ab der
pekt in die Haushalte. Inserenten waren zu Be-    Neu inserierten auch örtliche Handwerksbe-         «über üs» Ausgabe Januar 2020 wird meine
ginn Metzgerei Gmür – Bäckerei Huber – Kälin      triebe. Ab der Jahrtausendwende (2000) lasen       Drogerie-Nachfolgerin Erika Zwingli die Inse-
                                                  unsere Einwohner das «Gommiswald AKTU-             rate-Administration an meiner Stelle ausüben.
                                                  ELL». Viele werden sich noch daran erinnern.       Die bewährte Kontinuität für die geschätzten
                                                                                                     Inserenten ist damit gesichert.
                                                  Im Jahr 2002 lancierte die Gemeinde unter Lei-
                                                  tung von Freddy Meier (Gemeinderat) das «In-       Besten Dank Ihnen allen für die stets
                                                  foGO», welches künftig 4x jährlich die Bürger      nette Zusammenarbeit!
                                                  informierte. In Absprache konnte das Gewerbe
                                                  auch hier inserieren.                               Danke
                                                  Das «Gommiswald AKTUELL» erschien zusätz-           Werner Buchter hat sich während über
                                                  lich bis August 2008. Nach 25 Jahren wurde          20 Jahren mit viel Engagement für die
                                                  somit das eigenständige «Gwerbler-Bulletin»         Anliegen des Gewerbevereins einge-
                                                  eingestellt.                                        setzt.

                                                  …aus InfoGO wird «über üs»                          Ich danke Werner Buchter für seine
                                                  Mit der Gemeindefusion 2013 entstand auch           langjährige wertvolle Unterstützung
                                                  das heutige «über üs» für alle neuen Ortstei-       und wünsche ihm für die Zukunft und
                                                  le. Gestartet mit 3 Ausgaben entwickelte sich       alles Gute.
n Werner Buchter übergibt die Inse-               das Bulletin und erscheint nun seit 2017 mo-        Peter Hüppi, Gemeindepräsident
rate-Administration an Erika Zwingli.             natlich! Gut funktioniert die Zusammenarbeit

                                                                                                                                                 1
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs                            Dezember 2019

Aus dem Gemeindehaus

Neubau Gemeindehaus mit Feu-
erwehrdepot ohne Einsprachen
n GEMEINDEKANZLEI                          Mit dem Baubeginn im Frühjahr 2020
                                                                                      Sparen Sie Geld beim
                                           müssen die öffentlichen Parkplätze auf     Heizen.
Das Baugesuch für den Neubau des Ge-       dem Dorfplatz in Gommiswald gesperrt       Finden Sie Schwachstellen mit
meindehauses mit Feuerwehrdepot wur-       bzw. aufgehoben werden. Während den        einem Wärmebild.
de im September eingereicht. Die Aufla-    Bauarbeiten stehen daher auf dem Dorf-
ge des Baugesuches ist Ende Oktober ab-    platz keine öffentlichen Parkplätze mehr
gelaufen. Gegen das Bauvorhaben sowie      zur Verfügung und für die Entsorgungs-     Wissen, wo die Wärme
den dazugehörigen Sondernutzungsplan       möglichkeiten wird ein anderer Ort zur     bleibt: Wärmebildaktion
für die Ausscheidung des Gewässerraums     Verfügung stehen. Die Parkplätze beim      von Raiffeisen
des Huetbachs ist unbenützt abgelaufen.    Denner und Restaurant Älpli sind davon
Das Baugesuch sowie der Sondernut-         nicht betroffen.                           Für nur 100 Franken den
zungsplan wurden nun den kantonalen                                                   energetischen Zustand Ihres
Stellen zur Genehmigung eingereicht.                                                  Wohneigentums einfach und
                                                                                      günstig prüfen. Dies ermöglicht
Parallel zum Genehmigungsverfahren                                                    die Wärmebildaktion von
werden die Baumeister- sowie Aushubar-                                                Raiffeisen diesen Winter zum
beiten öffentlich ausgeschrieben.                                                     dritten Mal. Wärmebilder zeigen
                                                                                      eindrücklich Wärmeverluste einer
                                                                                      Immobilie auf. Mitgeliefert
                                                                                      werden eine energetische
                                                                                      Einschätzung sowie hilfreiche
Aufbau einer Kulturkommission                                                         Tipps zur Behebung von
                                                                                      Schwachstellen und allgemein
                                                                                      zum Vorgehen für eine
n GEMEINDEKANZLEI                          miswald organisieren und fördern. Dabei
                                                                                      energetische Modernisierung.
                                           möchte man die bestehenden Angebote
Das Kultur & Freizeit Forum hat in         der Vereine und Gruppierungen unter-
den vergangenen Jahren viel für das        stützen. Die neue Kulturkommission soll
                                                                                      Weitere Informationen finden Sie
Dorfleben und die Dorfkultur beige-        die Anlaufstelle für kulturelle Angebote   bei uns am Schalter oder unter:
tragen. Nach rund 25 Jahren wird           werden, dabei soll diese neben der Ko-     RaiffeisenCasa.ch/energiesparen.
sich das Kultur & Freizeit Forum im        ordination von Terminen auch weitere
Frühling 2020 auflösen. Als letzter        Angebote prüfen und inizieren.
Anlass wird das Frühlingsfest vom
25. April 2020 organisiert.
                                            Interessiert?
Der Gemeinderat ist sich der Wichtigkeit
des Kultur- und Freizeitforums bewusst      Der Gemeinderat ist auf der Suche
und bedauert, dass dieser Verein aufge-     nach interessierte Personen, welche       Raiffeisenbank Benken
löst wird.                                  in einer Kulturkommission mitwirken       Genossenschaft
                                            möchten.                                  Geschäftsstelle Gommiswald
Der Gemeinderat möchte aus diesem                                                     Dorfplatz 14
Grund eine Kulturkommission aufbauen.       Interessierte melden sich bei der         8737 Gommiswald
Unter Mitwirkung eines Gemeinderates        Gemeindekanzlei Gommiswald                Telefon 055 293 35 35
soll eine Gruppe Frauen und Männer          (gemeindekanzlei@gommiswald.              www.raiffeisen.ch/benken
weiterhin die Organisation eines Kul-       sg.ch)                                    benken@raiffeisen.ch
turprogrammes für die Gemeinde Gom-

2
Über üs - Gemeinde Gommiswald
Dezember 2019                               über üs

Neues Hundegesetz ab 2020                                                                    Zonenwechsel Tarifver-
                                                                                             bund Ostwind – erst ab
n GEMEINDEKANZLEI                               Die Hundehalter gemäss AMICUS-Hunde-         Dezember 2020
                                                datenbank erhalten bis im Frühjahr eine
Am 1. Januar 2020 tritt das neue Hunde-         Rechnung mit 30-tägiger Zahlungsfrist.       n GEMEINDEKANZLEI
gesetz des Kantons St. Gallen in Kraft.         Hundehalter, welche im Mai 2020 noch         In der letzten Ausgabe wurde darüber
Neu werden die Gemeinden für jeden              keine Rechnung erhalten haben oder sich      informiert, dass die Zoneneinteilung
Hund, für den eine Hundesteuer anfällt,         im Laufe des Jahres 2020 einen Hund neu      beim Tarifverbund Ostwind bereinigt
einen Beitrag von Fr. 10.00 je Kalender-        anschaffen, haben sich zu gegebener Zeit     wird, so dass das ganze Gemeindegebiet
jahr an den Kanton entrichten müssen.           bei der Hundekontrollstelle zu melden.       Gommiswald in der gleichen Zone liegt.
Mit der Abgabe wird der Aufwand des
Kantons für die Abklärung von Vorfäl-           In Gommiswald sind aktuell rund 370          Leider wurde im Bericht nicht erwähnt,
len mit Hunden sowie die Anordnung              Hunde registriert. Die Einnahmen aus der     dass die Zonenänderung erst auf den
und Durchsetzung von Massnahmen,                Hundesteuer werden für die Installation      Fahrplanwechsel im Dezember 2020
die neu in seinen Zuständigkeitsbereich         von Robidog-Kästen, die Anschaffung von      erfolgt.
fallen, abgegolten.                             Säcken, den Aufwand des Werkdienstes
                                                für die regelmässige Leerung der Robi-       Wir bitten um Verständnis.
Der Gemeinderat hat in diesem Zusam-            dog-Kästen sowie der Hundekontrollstelle
menhang die Hundesteuer in Anlehnung            verwendet.
an die umliegenden Gemeinden auf
Fr. 100.00 pro Hund festgelegt. Die bisher      Im neuen Hundegesetz ist ebenfalls neu
unterschiedliche Steuer für das erste und       geregelt, dass Hunde auf Schulanlagen,
jedes weitere Tier entfällt. Die Hunde-         öffentlichen Spiel- und Sportplätzen, öf-
steuer wird zu Beginn des Kalenderjahres        fentlich zugänglichen Gebäuden, in öffent-
fällig. Entsteht die Steuerpflicht im Verlauf   lichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen und
des Jahres, wird die Hundesteuer in vollem      Haltestellen stets an der Leine zu halten
Umfang am Ende des Kalendermonats, in           sind.                                          Impressum
dem die Steuerpflicht entstanden ist, fällig.

                                                                                               Mitteilungsblatt
                                                                                               der Gemeinde Gommiswald
                                                                                               Herausgabe
                                                                                                 Gemeindeverwaltung
                                                                                                 Gommiswald
Anpassung Gebührentarif                                                                        Redaktion

sowie Zuständigkeiten für                                                                        Rolf Thoma, Gemeindeschreiber

Raumreservationen
                                                                                               Anzeigen
                                                                                                 AktionsPoscht Gommiswald
                                                                                                 Erika Zwingli,
                                                                                                 ricken-drogerie@bluewin.ch
n GEMEINDEKANZLEI                               welche jeweils öffentliche Gebäulichkei-
                                                                                               Druck und Gestaltung
                                                ten verwendet werden möchten. Diese              Bruhin AG druck | media, Freienbach
Im Rahmen der Gemeindevereinigung               Gebührentarife wurden erhöht und so              ueber-ues@bruhin-druck.ch
wurde das Reservationssystem sowie              angesetzt, dass die Gebühren kosten-             www.atelier-anderegg.ch
der Gebührentarif für die Gemeindesäle,         deckend sind und die Gastwirtschaften
                                                                                               Bildernachweis
Turnhallen sowie weitere öffentliche Ge-        nicht konkurrenziert werden.
                                                                                                  Titel: iStockPhoto/G. Gadient, Inhalt: zVg
bäulichkeiten vereinheitlicht.
                                                Für die ortsansässigen Vereine bleibt der      Adresse
In den vergangenen Jahren hat sich ge-          Gebührentarif unverändert.                       Gemeindeverwaltung
zeigt, dass der Gebührentarif in verschie-                                                       8737 Gommiswald
                                                                                                 Tel. 058 228 70 20
denen Bereichen anzupassen ist.                 Neue Zuständigkeit für die
                                                                                                 Fax 058 228 70 09
                                                Raumreservationen                                gemeindekanzlei@gommiswald.sg.ch
Der Gemeinderat hat aus diesem Grund            Für die Raumreservationen ist ab sofort          www.gommiswald.ch
den Gebührentarif ab 1.1.2020 ange-             neu die Gemeindekanzlei zuständig.
passt. Die Anpassung betrifft insbe-            Die Raumreservationen sind online auf          Redaktionsschluss nächste Ausgabe
                                                                                                 Freitag, 6. Dezember 2019
sondere private und Firmenanlässe, für          www.gommiswald.ch vorzunehmen.

                                                                                                                                               3
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs                                  Dezember 2019

Redaktionsschlüsse 2020
n GEMEINDEKANZLEI

Für die Ausgaben des «über üs» für das Jahr 2020 wurden folgende Redaktions- und                Bilder / Grafiken
Erscheinungsdaten festgelegt:                                                                   Bilder, welche zu einem Beitrag gehö-
                                                                                                ren, sind separat anzuliefern und nicht im
 Ausgabe                              Redaktionsschluss           Erscheinungsdatum             Textdokument zu integrieren. Wir bitten
 Nr. 1 / Januar 2020                  Fr. .06.12.2019             Fr. 20.12.2019                Sie, folgende Punkte zu beachten:
                                                                                                - Die Bilder sind unbearbeitet zu liefern;
 Nr. 2 / Februar 2020                 Mi. 08.01.2020              Do. 23.01.2020
                                                                                                - Die Bilder müssen gross genug für den
 Nr. 3 / März 2020                    Mi. 12.02.2020              Do. 27.02.2020                   Druck sein (300 dpi bei 100 %), damit
 Nr. 4 / April 2020                   Mi. 11.03.2020              Do. 26.03.2020                   keine Pixel zu sehen sind (Bilder, wel-
                                                                                                   che mit einer Digitalkamera geschos-
 Nr. 5 / Mai 2020                     Mi. 06.04.2020              Do. 23.04.2020
                                                                                                   sen werden, verfügen über eine genug
 Nr. 6 / Juni 2020                    Di. 12.05.2020              Do. 28.05.2020                   hohe Auflösung. Handy-Fotos eignen
 Nr. 7 / Juli 2020                    Mi. 10.06.2020              Do. 25.06.2020                   sich nur bedingt für den Druck).
                                                                                                - Es ist darauf zu achten, dass die Bilder
 Nr. 8 / August 2020                  Mi. 15.07.2020              Do. 30.07.2020
                                                                                                   nicht zu dunkel oder zu hell sind;
 Nr. 9 / September 2020               Mi. 12.08.2020              Do. 27.08.2020                - Die Bilder müssen scharf sein (keine
                                                                                                   verschwommenen Bereiche);
 Nr. 10 / Oktober 2020                Mi. 09.09.2020              Do. 24.09.2020
                                                                                                - Die Redaktion behält sich vor, einge-
 Nr. 11 / November 2020               Mi. 14.10.2020              Do. 29.10.2020                   sendete Bilder aus Platzgründen weg-
 Nr. 12 / Dezember 2020               Mi. 11.11.2020              Do. 26.11.2020                   zulassen.

                                                                                                Ein eingesandter Artikel hat vorwiegend
Zu beachten:                                        im Text sind zu vermeiden;                  aus Text und nicht aus Bildern zu beste-
Das Mitteilungsblatt «über üs» ist bei           - Die Rechtschreibung ist durch den Au-       hen.
Vereinen, Institutionen und Gewerbe ein             tor bzw. die Autorin zu kontrollieren.
beliebtes Medium, um Berichte oder Vor-             Schreib- oder Grammatikfehler werden        Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Für
anzeigen für Veranstaltungen der Bevölke-           von unserer Seite nicht kontrolliert bzw.   Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei
rung näher zu bringen. Beiträge von Drit-           korrigiert;                                 Gommiswald, Tel. 058 228 70 20 oder
ten macht das Mitteilungsblatt spannend          - Bildlegenden sind am Ende des Textes        gemeindekanzlei@gommiswald.sg.ch
und abwechslungsreich.                              anzubringen (Titel: «Bildlegenden»).        gerne zur Verfügung.
                                                    Dabei ist darauf zu achten, dass ersicht-
Die eingesendeten Beiträge werden ins               lich ist, welche Legende zu welchem
Layout des Mitteilungsblattes übernom-              Bild gehört.
men. Werbeflyer werden grundsätzlich
nicht abgedruckt. Damit die Berichte feh-
lerfrei und sauber erscheinen können,
sind einige Punkte zu beachten. Sie er-                           Zu vermieten in Rieden/Gommiswald
leichtern damit der Redaktion wie auch
der Druckerei den Ablauf.
                                                                             Grosszügige, moderne
Texte                                                                              3,5-Zi-Wohnung
Damit die Texte sauber und effizient ver-
arbeitet werden können, sind nachste-                          mit grossem Balkon, Seesicht, Cheminée
hende Punkte zu beachten:                                             1190.–/Mt. + NK + Garage
- Texte sind in einer Word-Datei oder
   OpenOffice-Datei zu liefern (.docx / .odt);
                                                        Dieter Koller 079 414 28 52
- die Texte sind unformatiert einzurei-
   chen. Titel, Einleitung und Zwischentitel
   können markiert werden;
- Der Autor / die Autorin wird nach dem                www.remax.ch
                                                                                                                             Panorama
   Titel genannt;
- manuelle Trennungen und Bindestriche

4
Über üs - Gemeinde Gommiswald
Dezember 2019                          über üs

Annalea, Jasmin, Kalibra, Melide und Moonlight
heissen die schönsten Kühe
n BARBARA FRITSCHI

Im Oktober wurden in Ernetschwil,
Gommiswald und Rieden die schöns-
ten Kühe oder eben «die Missen»
erkoren. Mit einem lauten Jauchzer,
Händen nach oben und einem Strahlen
zeigten die Besitzerfamilien ihre Freu-
de an den Misstiteln. Ein guter «Kaffi»
und eine Wurst gehören ebenfalls dazu
und die Geselligkeit wird in den Fest-
zelten der Landfrauen und Bäuerinnen
gepflegt.
                                            n Viehschau in Ernetschwil
Den Anfang machte die Viehschau in
Gommiswald. Besucherinnen und Besu-         ben oder eben, wer die neue Miss wird.      waren zwei Kuhfamilien aufgeführt, resp.
cher, die Bauernfamilien und vor allem      Die Kuh Annalea der Familie Kerstin und     die Urur-, die Ur- sowie die Grossmutter,
die 220 aufgeführten Tiere trotzten dem     Markus Steiner vom Büsserberg gewann        die Mutter und wiederum ihr Kalb. Als
eher regnerischen Wetter. Das Tierschau-    den begehrten Titel und wurde gleich        Höhepunkte der Schau wurden die Miss
programm war reichhaltig und zeigte         mit Streicheleinheiten und Dankesworten     Fleckvieh und die Miss Braunvieh erko-
die ältesten Kühe, die wirtschaftlichsten   eingedeckt.                                 ren. Kalibra aus dem Stall von Rita und
Tiere oder jene mit dem schönsten Euter                                                 Marcel Lieberherr-Hautle ist die schönste
und die Jugend machte beim Kälberwett-      Die Viehschau in Ernetschwil findet je-     Fleckviehkuh. Aus dem Betrieb von Clau-
bewerb mit. Der Wettbewerb der Land-        weils zum Schluss statt. Schon beim         dia und Toni Rüegg-Gmür kommt die Miss
frauen sorgte für Spannung vor den Miss-    ersten Blick wird festgestellt, dass hier   Braunvieh, welche den Namen Melide
wahlen. Die schwarz-weisse Moonlight        viele Tiere aufgeführt sind und das Sen-    trägt.
der Familie Markus Koster vom Berg-Sion     nenhemd oder die grünen Kutteli allge-
gewann den Titel der Miss Hol-/Redhol-      genwärtig sind. Stolze 502 Tiere, sprich    Mit Glockenklang und in Ernetschwil als
stein. Bei den Braunen siegte Jasmin von    Kälber, Jungvieh, Kühe und ein Stier mit    Besonderheit mit viel Blumenschmuck
Ueli Gadient vom Gütsch.                    einem weissen Bauch waren auf dem           ging es nach Schauende wieder zurück in
                                            Schauplatz zu sehen. Viele Schaubesuche-    die heimischen Ställe. Froh und dankbar
Am Samstag darauf bei strahlendem           rinnen und Schaubesucher eiferten bei       über einen gelungenen Schautag heisst
Sonnenschein wurde die Miss Rieden          den verschiedenen Spezialwettbewerben       für die Tiere nach dem Melken und Füt-
gekürt. Fast 200 Kühe und Jungvieh wur-     beim tief eingestreunten Schauplatz mit     tern und für die Bauernfamilien nach ge-
den auf dem Schauplatz unter dem Dorf       und die Kinder erfreuten sich besonders     taner Arbeit sich früh ins Stroh resp. ins
aufgeführt. Beim schön mit Stroh einge-     an der Strohhüpfburg. Als Besonderheit      Bett zu legen.
streunten Ring versammelten sich am
Nachmittag viele um zu sehen, welches
Rind den Titel des Champions tragen
darf, welche Kühe das schönste Euter ha-

n Viehschau in Rieden                       n Viehschau in Gommiswald

                                                                                                                                5
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs                             Dezember 2019

Anna Bernet – herzliche                                                                       SBB-Tageskarten

Gratulation zum 103. Geburtstag                                                               n FRONT OFFICE

                                                                                              Die Gemeinde Gommiswald bietet auch
n PETER HÜPPI, GEMEINDEPRÄSIDENT            se oft zurückgestellt. Diese Grundhaltung         im Jahr 2020 vier SBB-Tageskarten zum
                                            habe ihr immer wieder grosse Freude               Verkauf an. Mit der SBB-Tageskarte haben
Am 3. November durfte Anna Bernet ih-       bereitet.                                         Sie freie Fahrt auf sämtlichen Strecken
ren 103. Geburtstag feiern. Zu diesem ho-                                                     der SBB- und Postautolinien sowie den
hen Geburtstag gratulierte der Gemein-      Der Gemeinderat Gommiswald wünscht                meisten konzessionierten Privatbahnen,
depräsident Peter Hüppi persönlich und      Anna Bernet alles Liebe, gute Gesund-             städtischen Nahverkehrsmitteln und vie-
überbrachte die Grüsse der Gemeinde         heit und viel Freude auf dem weiteren             len Schiffsbetrieben der Schweiz.
Gommiswald.                                 Lebensweg.
                                                                                              Die Tageskarten können online auf
Zum Mittagessen wünschte sich Frau                                                            www.gommiswald.ch reserviert werden.
Anna Bernet einen feinen Hackbraten mit                                                       Die Bestellung einer Tageskarte ist ver-
Kartoffelstock aus der Küche des Park Ra-                                                     bindlich.
mendingen. « Auch mit 103 Jahren liebe
ich dieses Menu immer noch!», meinte                                                          Eine Tageskarte kostet Fr. 40.00. Die Ta-
sie schmunzelnd.                                                                              geskarten müssen bei der Gemeinde-
                                                                                              verwaltung Gommiswald, Front Office,
Während des ganzen Nachmittags kamen                                                          Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommiswald
immer wieder Freunde und Bekannte                                                             abgeholt und bar oder mit Karte bezahlt
zum Gratulieren vorbei. Die Jubilarin ge-                                                     werden.
noss den Nachmittag mit verschiedenen
Liedern begleitet von einem Schwyzer-                                                         Bei Fragen steht Ihnen das Front Office,
örgeli. Alle Anwesenden erfreuten sich                                                        Tel. 058 228 70 10, frontoffice@gommis-
ab der guten Gesundheit von Anna und                                                          wald.sg.ch gerne zur Verfügung.
ihrem Humor. Sie ist immer für andere da    n Anna Bernet durfte kürzlich ihren
gewesen und hat ihre eigenen Bedürfnis-     103. Geburstag feiern.

                                                                     Engelbrunch
                                                                     Donnerstag
                                                                     5. Dezember 2019
                                                                     ab 8.30 Uhr
                                                                     Nehmen Sie sich Zeit, zusammen mit lieben Menschen, und
                                                                     geniessen Sie die vorweihnachtliche Stimmung bei uns im Bildhus.

                                                                        Weihnachten und Silvester offen

                                                                     7 Tage offen                        Auf diesen Anlass freuen
                                                                                                         wir uns besonders.
                                                                                                         Bea Artho mit Team
                                                                              Reservation erforderlich
                                                                                                         055 280 14 57

6
Über üs - Gemeinde Gommiswald
Dezember 2019                        über üs

Eine saubere Umwelt –
ohne Littering
n UNTERHALT

In letzter Zeit wurde vermehrt festge-
stellt, dass an den Waldrändern, Wiesen,
Strassenrändern etc. Abfälle wie auch           Einbürgerungsmitteilung
gefüllte Robidog-Säcke liegen gelassen
bzw. hingeworfen werden.                        Der Einbürgerungsrat hat folgender Person das Gemeindebürgerrecht
                                                von Gommiswald und das Ortsbürgerrecht von Gommiswald-Rieden er-
Aus Rücksicht auf die Umwelt, die Mitbe-        teilt:
wohner und die Tiere bitten wir die Be-
völkerung, ihren Abfall nicht achtlos lie-      Hofmann Margot Annett, geb. 05.04.1975, Deutschland
gen zu lassen und den Hundekot in den           wohnhaft Frigadenstrasse 30, 8739 Rieden
dafür verfügbaren Robidog-Behältern zu
                                                Das Auflagedossier mit dem Einbürgerungsbeschluss liegt noch bis
entsorgen. In der Gemeinde sind zahlrei-
                                                13. Dezember     2019     bei   der  Gemeindekanzlei   Gommiswald,
che Abfallbehälter für eine fachgerechte
                                                Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommiswald öffentlich auf. Die massgebende
Entsorgung vorhanden.
                                                Auflage findet auf der Publikationsplattform www.publikationen.sg.ch
                                                (amtliches Publikationsorgan) statt.
 Als Littering bezeichnet man das acht-
 lose Wegwerfen oder Liegenlassen               In Gommiswald Stimmberechtigte können während der Auflagefrist Ein-
 von Abfällen, anstelle der korrekten           sicht in die Dossiers nehmen. Einsprachen gegen den einzelnen Einbürge-
 Benutzung von Abfallbehältern. Ob              rungsbeschluss sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem
 Spielplatz, Wanderweg, Strassenrand            Einbürgerungsrat Gommiswald, Rietwiesstrasse 2, 8737 Gommiswald
 oder Wiese, kaum ein öffentlich be-            einzureichen.
 gehbarer Ort bleibt von liegen ge-
 lassenem Abfall verschont. Littering
 stört, verursacht hohe Kosten und Ar-
 beitsaufwand.                               Arbeitsvergaben
                                             n GEMEINDEKANZLEI                        in den Huetbach konnten die Baumeis-
                                                                                      terarbeiten an die Firma Schmucki Trans-
                                             Der Gemeinderat hat folgende Arbeits-    port + Bagger AG, Gommiswald vergeben
                                             vergaben vorgenommen:                    werden.

                                             Sanierung Meteorleitung in Huetbach
                                             Im Zusammenhang mit der Sanierung
                                             der Meteorleitung von der Herrengasse

                                              Öffnungszeiten über Weihnacht / Neujahr
                                              Dienstag, 24. Dezember 2019            Nachmittag geschlossen
                                              Mittwoch, 25. Dezember 2019            geschlossen
                                              Donnerstag, 26. Dezember 2019          geschlossen
                                              Freitag, 27. Dezember 2019             geschlossen
   Allenspach
                                              Dienstag, 31. Dezember 2019            Nachmittag geschlossen
   Hüppi                                      Mittwoch, 1. Januar 2020               geschlossen

   Züger                                      Donnerstag, 2. Januar 2020             geschlossen

                                              Bei Todesfällen können Sie uns unter der Telefonnummer 079 413 82 98
   Architekten                                erreichen.

                                              Das Verwaltungspersonal wünscht Ihnen frohe Festtage und für das neue
                         3grad.ag             Jahr alles Gute.

                                                                                                                            7
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs                             Dezember 2019

Schneeräumung
n UNTERHALT                                Es besteht zudem die Gefahr der Beschä-      Reklamationen
                                           digung der Fahrzeuge durch Pfadschlitten     Bei Fragen, Anmerkungen oder Rekla-
Die Mitarbeiter des Werkdienstes           und andere Winterdienstgeräte. Um ei-        mationen bezüglich der Schneeräumung
bemühen sich, in den Wintermona-           nen reibungslosen Ablauf der Räumungs-       können Sie sich bei Markus Giger, Leiter
ten das Gehweg- und Strassennetz           arbeiten zu ermöglichen, wird darum          Unterhalt (Telefon 058 228 70 90, unter-
in der Gemeinde in möglichst gutem         gebeten, Fahrzeuge nicht auf Strassen,       halt@gommiswald.sg.ch) melden.
Zustand zu halten. Die Staatsstrassen      Gehwegflächen sowie ausserhalb der
werden durch den kantonalen Un-            markierten Parkfelder abzustellen.
terhaltsdienst geräumt. Für die Ge-
meindestrassen erster und zweiter          Schnee auf eigenem Grundstück
                                                                                         Schneeablagerung auf
und teilweise dritter Klasse ist die Ge-   Die Schneeräumung in Haus- und Ga-            Privatgrundstücken
meinde zuständig.                          ragenzufahrten ist Sache der Grundei-
                                           gentümer oder Mieter der betreffenden         Gemäss Art. 64 des Strassengesetzes
Strassen nicht blockieren                  Objekte. Kantonales oder kommunales           haben Grundeigentümer den auf ihre
Die Schneeräumungsarbeiten werden          Personal kann für diese Arbeiten nicht        Grundstücke verschobenen Schnee zu
vorwiegend in den frühen Morgen-           beansprucht werden. Es ist untersagt,         dulden. Es besteht kein Anspruch dar-
stunden durchgeführt. Auf öffentlichen     den von Privatgrundstücken wegge-             auf, dass dieser Schnee vom Gemein-
Strassen und Plätzen abgestellte Motor-    räumten Schnee auf öffentlichem Grund         wesen beseitigt wird, solange dieser
fahrzeuge behindern die Winterdienstar-    abzulagern. Ebenfalls dürfen Schnee und       das Mass des Üblichen und Zumutba-
beiten und verursachen zusätzliche         Eis nicht in Strassenschächte, Kanäle oder    ren nicht übersteigt.
Handarbeit und damit zusätzliche Kosten.   öffentliche Gewässer geworfen werden.

 Schule und Elternhaus

Warte, Luege, Lose, Laufe
n MARTINA GÖLDI, LEHRPERSON                Das Überqueren der Strasse wurde zuerst
PRIMARSCHULE                               theoretisch im Schulzimmer besprochen,
                                           sowie visualisiert und im zweiten Teil ak-
Zwei Verkehrsinstruktoren der Kantons-     tiv an der Strasse in Gommiswald geübt.
polizei St. Gallen Andreas Truniger und    In Zweiergruppen wendeten die Schüle-
David Hobi gestalteten einen aktiven       rinnen und Schüler das im Schulzimmer
Nachmittag mit den 1. Klasskindern. Die    Gelernte an: Warte, Luege, Lose, Laufe.
Gefahren im Strassenverkehr wurden
gesammelt. Von den Schülerinnen und
Schülern kamen dabei sofort sehr viele
kreative Ideen: Auto, Lastwagen, Töff,
Aebi, Mähdrescher, Postauto…

Die Schülerinnen und Schüler waren den
ganzen Nachmittag sehr aktiv dabei und
haben viel Neues gelernt: So dürfen bei-
spielsweise Hoverboards nur in einem
abgesperrten Areal benützt werden.

8
Über üs - Gemeinde Gommiswald
Dezember 2019   über üs

                                                                                                                                                                                           Bouldern in der Boulderhalle
                                                                                                                                                                                           Näfels
                                                                                                                                                                                           n FRANZISKA SCHNEIDER,
                                                                                                                                                                                           LEHRPERSON PRIMARSCHULE

                                                                                                                                                                                           Nachdem wir in mehreren Turnstunden
                                                                                                                                                                                           das Klettern an Sprossenwand, Kletter-
                                                                                                                                                                                           stangen, Barren und Reckstangen geübt
                                                                                                                                                                                           hatten, durften wir als Abschluss in die
                                                                                                                                                                                           Boulderhalle nach Näfels. Nach einem
                                                                                                                                                                                           sehr informativen, aber auch aktiven
                                                                                                                                                                                           Kurs mit Manuel, konnten wir es gar
                                                                                                                                                                                           nicht erwarten die verschiedenen Routen
                                                                                                                                                                                           zu klettern. Auch wenn sich einige Kinder
                                                                                                                                                                                           vielleicht noch Sorgen gemacht hatten,
                                                                                                                                                                                           weil man im Bouldern nicht gesichert
                                                                                                                                                                                           ist, merkten alle schnell, dass es mit den
                                                                                                                                                                                           dicken Matten am Boden kein grosses
                                                                                                                                                                                           Problem darstellte. Wir kletterten alle
                                                                                                                                                                                           Arten von Routen, einige probierten es
                                                                                                                                                                                           sogar überhängend. Wir erlebten einen
                                                                               Bruttogeschossfläche
                                                                                                                                                                                           durchwegs lässigen und erlebnisreichen
                                                                                                                                                                                           Morgen – am liebsten wären wir noch
                                                                               105.6 m2

                                                                    Reduit                                              WC
                                                                    6.2   m2

                                                                                                                                                                                           stundenlang geblieben!
                                                                                                                        1.8 m2

                                                                                                  Korridor                                             Küche
                                                                                                  9.6 m2                                               13.4 m2

                                                            Wohnen-Essen
                                                            56.4 m2

                     Terrasse
                     38.7 m2

Erfahren Sie mehr
über unsere Projekte                                                                                                                                             1232G

in Uetliburg.
0                                    5                                           10 m

H02                   Obergeschoss
    PROJEKT -   Lindenbächli, Uetliburg
    Entwurf / Planung / Ausführung                                                        Entwicklung & Verkauf                                                     MST. :    1:100
                                                                                          www.hopp.pro
                                               Bahnhofstrasse 2
                                                CH-8730 Uznach                                                                                                     DATUM :    28.11.2018
                                               Tel. 055 511 11 00
                                                                                          Architektur und Immobilien
                                          www.mo-architektur.ch
                                                                                          CASAG Architektur AG . Eichwiesstrasse 19 . 8738 Uetliburg
                                                                                                                                                                     REV. :

                                                                                                                                                                                                                                                 9
Über üs - Gemeinde Gommiswald
über üs                              Dezember 2019

Kollegiales Feedback eröffnet Chancen
n MADLEN INGBER-GULER,                       Durch das Feedback eines fachkundigen          ist eine der wirksamsten Formen der
SCHULLEITUNG                                 und positiv kritischen Gegenübers wird         Weiterbildung.
                                             die Lehrperson veranlasst, die eigenen
Schritte zu einer Kultur des gemeinsa-       Vorstellungen und ihr Handeln im Schul-        Kollegiales Feedback soll keine begrenzte
men Lernens                                  zimmer zu überdenken. Sie erörtert mit         Aktion darstellen, sondern als ein selbst-
                                             einem Kollegen an konkreten Situatio-          verständlicher Teil der Zusammenarbeit
Lehrpersonen brauchen vielseitige Rück-      nen, welche Faktoren hilfreich sind für        gelebt werden. Als lernorientierte Schu-
meldungen für das eigene berufliche          das Lernen der Schülerinnen und Schü-          le nehmen wir uns deshalb ausreichend
Lernen. Dabei sind kollegiale Feedbacks      ler. Das führt zu neuen Erkenntnissen          Zeit für einen sorgfältigen Aufbau. Im
besonders geeignete Mittel, um sich mit      und Schlussfolgerungen. Weiter können          Rahmen einer Einführungsveranstaltung
dem eigenen Lehrverhalten und dessen         kollegiale Teams Veränderungsmöglich-          erarbeitete sich das Lehrteam im Oktober
Wirkung auseinanderzusetzen. Aus die-        keiten in unbefriedigenden Situationen         die Grundlagen, bildete Hospitations-Trios
sem Grund führen wir in diesem Schul-        finden. Etliche Lehrpersonen neigen            und packte die folgenden Schritte bereits
jahr gegenseitige Unterrichtshospitati-      dazu, für allzu viel Unerwünschtes, das        motiviert an. Die gegenseitigen Unter-
onen durch. Die Lehrerinnen und Lehrer       im Unterricht geschieht, sich selbst die       richtsbesuche finden von Dezember bis
von Kindergarten bis Oberstufe besuchen      Verantwortung zu geben, obwohl die Ur-         April statt und werden kostenneutral or-
sich gegenseitig im Unterricht und füh-      sachen kaum in ihrem Einflussbereich lie-      ganisiert. Für die Schülerinnen und Schü-
ren anschliessend ein Feedbackgespräch       gen. Der Blick einer Beobachtungsperson        ler findet der Unterricht gewöhnlich ge-
durch.                                       kann diese Sichtweise verändern. Auf der       mäss Stundenplan statt.
                                             anderen Seite bereichert eine Hospitati-
Eine Lehrerin oder ein Lehrer kann darauf    on den eigenen Unterricht und regt zum         «Es braucht zwei,damit einer sich kennen
zählen, dass sie von Kolleginnen, welche     Weiterdenken an. Untersuchungen und            lernt.» 		              Gregory Bateson
die Situation an der Schule gut kennen,      Erfahrungen zeigen: Der Erfahrungs- und
brauchbare Rückmeldungen bekommt.            Wissensaustausch mit Berufskolleginnen

Adventskonzert der Musikschule
n CLAUDIO GMÜR                               besinnlicher Atmosphäre Adventsstim-
                                                                                             Musikunterricht für Kinder,
SCHULLEITUNG MUSIKSCHULE                     mung aufkommen lassen. Zusammen mit
                                                                                             Jugendliche und Erwachsene
                                             ihren Lehrpersonen treten verschiedene
Die Musikschule lädt zu einem Advents-       Instrumentalgruppen auf und werden mit          An-/Abmeldung
konzert in die Pfarrkirche Gommiswald        vertrauten, aber auch weniger bekannten         30. November
ein und möchte damit Weihnachtsstim-         Melodien Eltern, Freunden und Interes-          für das 2. Semester (ab 1. Februar)
mung aufkommen lassen – sowohl bei           sierten eine stimmungsvolle Stunde be-
                                                                                             30. April
den Besuchern wie auch bei den musizie-      scheren. Der Eintritt ist frei, es wird eine
                                                                                             für das 1. Semester des neuen Schul-
renden Kindern und Jugendlichen.             Kollekte aufgenommen für die Stiftung
                                                                                             jahres
                                             Theodora, die mit Auftritten von Künst-
Gerade in unserer hektischen Zeit tut eine   lern in Spitälern und spezialisierten Insti-
besinnliche Stunde gut. Musik kann dabei     tutionen Kindern ein Lachen schenkt und
helfen, Zeit und Sorgen für einen Moment     Freude in den schwierigen Alltag bringt.
zu vergessen. Dazu laden die Musikschü-      www.theodora.ch
lerinnen und –schüler mit ihrem traditi-
onellen Adventskonzert ein. Wenn auch        Das Aventskonzert findet wie folgt statt:
nicht ausschliesslich Weihnachtslieder       Sonntag, 8. Dezember 2019, 17.00 Uhr
aufgeführt werden, wird das Konzert in       Pfarrkirche Gommiswald

10
Dezember 2019                          über üs

Leuchtwesten für mehr                          «Auch wir haben Rechte»…
Sicherheit auf dem
Schulweg                                       n LEHRERTEAM RIEDEN

n MADLEN INGBER-GULER,                         …so lautete das Motto der diesjähri-
SCHULLEITUNG                                   gen Lesenacht.
                                               Da es zu diesem Thema eine Fülle von
Die Sicherheit der Schülerinnen und Schü-      tollen Büchern, Aktionen und Ideen in
ler auf dem Schulweg ist sehr wichtig. Des-    unseren Köpfen gab, konnten wir uns
halb arbeiten wir mit der Polizei zusam-       nicht nur auf den Abend konzentrieren
men, die regelmässig und auf allen Schul-      und haben die Chance genutzt, einen
stufen Einheiten zum Verkehrsunterricht        ganzen Projektmorgen zu gestalten.
durchführt. Die Lehrpersonen besprechen
und üben mit den Schülern das Bewältigen       Um 9 Uhr ging es im Gemeindesaal los.
von anspruchsvollen Verkehrssituationen        Die Kinder wirkten etwas irritiert, da sie
und ermahnen die Kinder, aufmerksam zu         bereits an der Tür von den Lehrkräften
sein und die Regeln einzuhalten.               empfangen und in zwei Gruppen einge-
                                               teilt wurden: In «Kreise» und «Punkte».
Sicherheit im Verkehr bedeutet auch,           Der Raum war ebenfalls in 2 Gebiete un-
dass die Kinder und Jugendlichen auf ih-       terteilt, so dass jeder seine Gruppen und
rem Schulweg gut sichtbar sind, und zwar       seinen Platz finden musste. Was sollte
auch bei Nebel, Nässe und Dunkelheit.          das denn bedeuten? Die Antwort folgte
Bis anhin trugen die jüngeren Kinder im        dann schnell.
Kindergarten und der ersten Primarklasse
Leuchtstreifen oder Leuchtwesten. Neu          Frau Setz und Frau Kälin spielten näm-       n Buntes Gefühlswetter
bieten wir die Westen für alle Schülerin-      lich in passender Verkleidung und mit
nen und Schüler von Kindergarten bis zur       der Unterstützung der «Punkte» und           es im zweiten Teil in zwei Gruppen wei-
Oberstufe an. Gerade in der dunklen Jah-       «Kreise» eine Geschichte vor, in der es      ter: Die Kindergartenkinder und die Kin-
reszeit tragen die Leuchtwesten dazu bei,      um Hilfe, Absprachen, Teamwork, Über-        der der 1. Klasse schauten gemeinsam
dass andere Verkehrsteilnehmer die Schü-       schreitung von Grenzen und Flexibilität      mit Frau Dubach und Frau Tschirky einen
lerinnen und Schüler frühzeitig erkennen.      ging. Ziel war, dass beide Gruppen sich      ‘Kurzfilm ohne Worte’ an, über den dann
Es liegt im Ermessen der Eltern, ob ihr Kind   wieder mischen, sich aufeinander ein-        anschliessend diskutiert wurde. Er han-
eine Leuchtweste tragen soll. Die Westen       lassen und gemeinsam einen kreativen         delte von einem Zebra, dessen Streifen
können kostenlos auf der Schulverwaltung       Auftrag erfüllen. Dies ist auch «auf den     durch einen Zusammenstoss mit einem
bezogen werden.                                Punkt» gelungen! Nach der Pause ging         Baum durcheinander gerieten. Entsetzt
                                                                                            und auch wütend versuchte es, seine
                                                                                            Zebrastreifen wieder zu ordnen und be-
                                                                                            kommt so immer wieder andere Muster.
                                                                                            Erst als es von den anderen Zebras dafür
                                                                                            bewundert wird und Applaus bekommt,
      Baue deine Zukunft bei                                                                hat es Spass an den verschiedenen Mus-
                                                               www.bernetbau.ch             tern. Anschliessend malten die Kinder
                                                                                            mit viel Freude und Ausdauer ein eigenes
                                                                                            Zebra bunt und mit vielen Mustern aus.
                                               Lehrstellen 2020                             Die Kinder der 2. – 6. Klasse, Frau Setz
                                               Maurer EFZ                                   und Frau Kälin haben sich im zweiten Teil
                                                                                            des Projektmorgens mit Gefühlen be-
                                               Strassenbauer EFZ
                                                                                            schäftigt und zu Wettersymbolen die pas-
                                                                                            senden Gefühlzustände gesucht. Dieses
                                                                                            Gefühlswetter diente als Vorbereitung
                                                                                            auf den Film «Mein Leben als Zucchini».
                                                                                            Dieser sehr ruhige, aber dennoch inhalts-
                                               jetzt bewerben bei:                          volle Film spricht eine ganze Palette von
                                               Urban Gresch / 043 844 20 46                 Gefühlen an und das konnte man auch
                                               gresch@bernetbau.ch                          während der Filmvorführung im Raum
                                                                                            spüren: Freude, Erstaunen, Neugier, Mit-

                                                                                                                                 11
über üs                              Dezember 2019

leid, … das alles und noch viel mehr
konnte man in den Augen der Zuschauer
sehen. Anschliessend sprachen wir über
den Film und haben anhand des Gefühls-
wetters herausgefunden, welche Gefühle
der Film in den Kindern anspricht. Es war
eine überaus positive Erfahrung, dass
auch die leisen (Zwischen-)Töne von den
Kindern gehört wurden und eingeordnet
werden konnten.

Auch am Abend, bei der eigentlichen
Lesenacht, wurde das Motto «Auch wir
haben Rechte» vielfältig aufgegriffen
und von den Kindern begeistert aufge-
nommen. Wir sind ganz bestimmt auch
im nächsten Jahr wieder dabei!               n Bunte Punkte

 Körperschaften

Dienstleistungen des Schweizerischen Roten
Kreuzes in Gommiswald und Umgebung
n RUTH KAPPELER                              All diese Angebote sind nur möglich dank   notruf@srk-sg.ch
                                             dem unermüdlichen Einsatz unserer Frei-    Weitere Informationen:
Wenn im Alter, nach einem Unfall oder        willigen.                                  www.srk-sg.ch
einer Erkrankung die Mobilität stark ein-
geschränkt ist, kann der Weg zum Arzt,       Gerne nehmen wir Ihre Anfragen             Schweizerisches Rotes Kreuz
zur Therapie oder in die Kur ein unüber-     entgegen:                                  Kanton St. Gallen
windbares Hindernis darstellen. Für sol-     Fahrdienst und Besuchsdienst: Telefon:     Ruth Kappeler
che Situationen bietet das Schweizeri-       055 212 31 54 , MOFr. 8.30 -11.30 Uhr      Regionalleiterin See-Gaster
sche Rote Kreuz Kanton St. Gallen den        Mail: fahrdienst.see-gaster@srk-sg.ch      Tunnelstrasse 5, 8732 Neuhaus
Rotkreuz-Fahrdienst an, welcher die Fahr-    Notruf: Telefon: 071 227 99 66,            Tel. 055 282 46 02, neuhaus@srk-sg.ch
gäste von der Haustüre bis ins Wartezim-
mer und zurück nach Hause begleitet.

Für Sicherheit und Selbständigkeit in
den eigenen vier Wänden sorgt der Rot-
kreuz-Notruf. In einem Notfall kann mit-
tels Knopfdruck rund um die Uhr Kontakt
mit der Alarmzentrale aufgenommen
werden.

Zudem verbringen beim Besuchs-und
Begleitdienst Freiwillige regelmässig Zeit
mit älteren Menschen und bringen Ab-
wechslung und Freude in den Alltag.

12
Dezember 2019                           über üs

Adventsweg                                                                               Kiss – begleitete
                                                                                         Nachbarschaftshilfe mit
n JÜRG WÜST                                    10. Station – Rickenstrasse 44            Zeitgutschrift
                                               11. Station – Fussweg Ringstrasse
Im Rahmen des kirchlichen Unterrichts          12. Station – Weiherstrasse               n VRENI RÜDISÜLI
haben Schülerinnen und Schüler im Fach         13. Station – Bächlein Weiherstrasse
ERG-Kirchen einen Adventsweg vorberei-         14. Station – Weg Huetbach                Mitglieder von KISS setzen sich generatio-
tet. Dieser kann während der ganzen Ad-        15. Station – Riedenstrasse 17            nenübergreifend für Menschen in beson-
ventszeit in unserem Dorf, Gommiswald,         16. Station – beim Park Ramendingen       deren Lebenslagen ein. Sie fördern soziale
mit Kindern begangen werden. An jeder          17. Station – beim Park Ramendingen       Kontakte, leisten kleinere Handreichungen,
Station wird ein Teil einer adventlichen Ge-   18. Station – beim Park Ramendingen       erleichtern und bereichern ihren Alltag.
schichte zu lesen sein. Dazu haben Schüle-     19. Station – Riedenstrasse 14
                                                                                         Die Einsätze der Freiwilligen sind kostenlos.
rinnen und Schülern unter der Leitung der      20. Station – Riedenstrasse 9
                                                                                         Die Einsatzstunden werden in der «Zeit-
Katechetinnen Simone Capaul, Heidi Sai-        21. Station – Riedenstrasse 3
                                                                                         Bank» gutgeschrieben. Auf diese Zeitgut-
de und Margrit Arnold Bilder gemalt. Der       22. Station – Dorfplatz 6
                                                                                         schriften können sie zurückgreifen, wenn
Weg kann auch in zwei Etappen begangen         23. Station – Dorfplatz 1
                                                                                         sie selber Unterstützung brauchen. KISS
werden. Er beginnt beim Primarium und          24. Station – Pfarrkirche Gommiswald
                                                                                         Linth ist so eine Vorsorge, die ohne Geld
führt von dort über die Rickenstrasse zur
                                                                                         funktioniert.
Sulzweidstrasse und über die Ringstrasse       Es empfiehlt sich eine Taschenlampe
wieder zurück zum Schulhaus. Von dort          mitzubringen! Wir freuen uns über viele   Am 19. Juni 2019 haben gut 70 Personen
führt der 2. Teil über die Weiherstras-        Spaziergängerinnen und Spaziergänger      die Genossenschaft Kiss Linth im Gemein-
se zum Park Ramendingen und von dort           von gross bis klein!                      desaal Gommiswald gegründet.
zur Pfarrkirche, wo er mit der 24. Station
                                                                                         Der Aufbau der Genossenschaft ist in vol-
endet. Genaue Wegbeschreibungen und
                                                                                         lem Gange. Der Handelsregistereintrag ist
Übersichtspläne liegen in der Kirche auf.
                                                                                         erfolgt, die Homepage erstellt und die Soft-
                                                                                         ware im Einsatz.
Stationen:
1. Station – Primarium Gommiswald                                                        Mittlerweile sind knapp 50 Personen aus
2. Station – Schmitte 10 (Nord/OSZ 2)                                                    der Region Mitglied von Kiss Linth. Erste
3. Station – Frohsinnweg                                                                 Tandems sind gebildet und praktizieren ak-
4. Station – Herrengasse/Gauenhof                                                        tiv Nachbarschaftshilfe.
5. Station – Rickenstrasse 31
                                                                                         Brauchen auch Sie Unterstützung im Alltag,
6. Station – Sulzweidstrasse 8
                                                                                         oder haben Sie Kapazität Hilfe anzubieten?
7. Station – Sulzweidstrasse 19
                                                                                         Scheuen Sie sich nicht mit unserer Koordi-
8. Station – Ernetschwilerstrasse 15
                                                                                         natorin Manuela Hämmerli Kontakt aufzu-
9. Station – Rickenstrasse (Kreuz)
                                                                                         nehmen. Bei einem Gespräch werden die
                                                                                         Leistungen festgelegt, die benötigt oder
                                                                                         andererseits angeboten werden.

                                                                                         Auch als passives Mitglied sind Sie willkom-
                                                                                         men!

                                                                                         Herzliche Einladung zum Kiss Kafi
                                 Obersee, Lachen
                                                                                         Am 4. Dezember 2019 von 14 – 16.30 Uhr
                                  055 611 60 30                                          findet im Pfarreizentrum Gommiswald das
                                                                                         erste Kiss Kafi mit Musik statt.
        Ihre Lebensqualität liegt uns am Herzen.
                                                                                         Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich
          Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem                                            oder geniessen Sie einfach einen gemütli-
                 gewohnten Zuhause.                                                      chen Nachmittag unter Gleichgesinnten. Wir
                                                                                         freuen uns auf viele Besucher!
    Alltagsbegleitung, Kochen, Einkaufen, Begleitung ausser Haus,
    Demenzbetreuung, Hauswirtschaftliche Hilfe, Entlastung von                            Kontakt:
    Angehörigen, Hilfe bei der Grundpflege, Palliative Begleitung.                        077 522 17 71
                                                                                          www.kiss-linth.ch
    Kostenloses Beratungsgespräch mit einer dipl. Pflegefachfrau                          info@kiss-linth.ch

                                                                                                                                 13
über üs                                Dezember 2019

Neue Mieter auf dem Tanzboden
n HEIDI DÜRST

Ende Oktober fand die Schlüssel-
übergabe statt.

Vertreter der Ortsgemeinde Rieden dan-
ken Karl, Maria und Patrizia Jud für ihren
langjährigen Einsatz zum Wohl der Gäste
und wünschen ihnen für die Zukunft al-
les Gute. Den neuen Mietern Romina und
Ernst Forrer wünschen sie viel Erfolg.         n von links: Ernst und Romina Forrer, Urs Kühne, Karl, Patrizia und Maria Jud.

 Aus aller Welt

Beratung der pro Infirmis
                                                                                              Mein Beitrag:
n CORNELIA ROTH
                                                                                              «Meine Unterhaltungs-
Beratung für Menschen mit einer körper-                                                       geräte trenne ich bequem
lichen, geistigen oder psychischen Beein-                                                     mit einer Steckerleiste vom
trächtigung und für deren Angehörige.                                                         Strom. Smart, gell?»
Nach einer schweren Erkrankung, nach ei-
nem Unfall oder nach der Geburt eines be-
hinderten Kindes stellen sich viele Fragen.                                                                energieagentur
                                                                                                                        st.gallen
In einem persönlichen Gespräch suchen
wir mit Ihnen gemeinsam nach Unterstüt-                                                       Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch
zungsmöglichkeiten für Ihre Situation.

Wir beraten Sie
• im Umgang mit den Folgen einer Krank-
   heit
• bei der Klärung von Fragen im Bereich der
   Sozialversicherungen
• bei der Budgetplanung und finanziellen
   Engpässen
                                                  Wie bereits in der Presse geschrieben, ziehen wir innerhalb Linth-Park Uznach um.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft und neh-            Wo hin? Quasi von rechts nach links, ziehen wir vom jetztigen Standort diagonal
men Ihre Anmeldung entgegen.                                               neben das Restaurant Linthpark.

                                                  Wir freuen uns, sie anfangs 2020 in den neuen Räumlichkeiten begrüssen zu dürfen.
 Pro Infirmis
 Bahnhofstrasse 20                                                 In der Zwischenzeit, schauen Sie bei uns vorbei.
 (neue Adresse ab 01.12.19)                          Einige Geräte ziehen nicht um, so dass wir auf diese attraktive Preise haben,
 9630 Wattwil                                              sowie diverse Umbau- / Neueröffnungs-Angebote für Sie haben.
 058 775 20 88
                                                       Auch hier gilt: dä gschneller isch dä gschwinder und es hät solangs hät:
 wattwil@proinfirmis.ch
 www.proinfirmis.ch
 PC-Konto 90-13745-0                              Ihr EP Rüdisüli Team

14
Dezember 2019                       über üs

Adventskonzert Sonntag,                                                                                «aus alt mach neu»

8. Dezember 2019 18.30 Uhr,                                                                           n BRIGITTE SUTTER

Klosterkirche Berg Sion                                                                               Beautyfarm für Gartenzwerge
                                                                                                      Wer liebt sie nicht, diese kleinen, herzi-
                                                                                                      gen Gartenzwerge oder sonstigen Gar-
n ROMAN BERNET                                                                                        tenfiguren.

                                                     Advents
                                                            konzert
Zur Einstimmung in die Vorweihnachts-                                                                 Sie verschönern jeden Garten oder jede
zeit laden Benno, Hubert und Roman                                                                    Hausumgebung. Aber nur dann, wenn
Bernet zum Adventskonzert in die Klos-                                                                sie auch in schönen, kräftigen Farben
                                                    IN DER KLOSTERKIRCHE BERG SION
terkirche Berg Sion, Uetliburg ein. Sie hö-                                                           leuchten. Man hängt an ihnen, egal
ren Gesang, der durch Benno am Klavier                                                                wie sie nach Jahren aussehen. Stehen
begleitet wird. Die Zusammenstellung                                                                  bei Ihnen verwitterte, farblose Figu-
der Lieder ist breit gefächert und stimmig                                                            ren im Garten? Gönnen sie diesen eine
zur Adventszeit. Es werden Lieder unter                                                               Verschönerung auf der Beautyfarm. Vor
anderem von Peter Reber, Andrew Bond                                                                  einigen Wochen durfte ich einen Auf-
und Udo Jürgens gesungen. Auch Klassi-                                                                trag für fünf Zwerge ausführen. Die
ker wie zum Beispiel das «Ave-Maria»                                                                  Begeisterung der Besitzer war riesig,
                                                             Sonntag, 8. Dezember 2019
und «Leise rieselt der Schnee» gehören                           Beginn 18.30 Uhr                     was mich natürlich sehr freute und
dazu. Es bietet sich die Gelegenheit, für               Klosterkirche Berg Sion, Gommiswald           mich dazu bewog, diese tolle Idee der
einen kurzen Moment den Alltag zu ver-                     Gesang mit Klavierbegleitung               ganzen Bevölkerung anzubieten. Unter
gessen und die feierliche Stimmung des                         Benno, Hubert, Roman                   dem Motto: «Anstatt wegwerfen, neu
                                                                     Bernet
Ortes in die nächste Adventswoche mit                                                                 gestalten», dürfen Sie Ihre Patienten
                                                          Wir freuen uns auf Ihren Besuch
zu tragen. Es würde uns freuen Sie am                          Eintritt frei / Kollekte               gerne anmelden. br-sutter@bluewin.ch
Konzert begrüssen zu dürfen. Der Eintritt                                                             oder 079 378 42 25. Sie werden dann
ist frei.                                                                                             im nächsten Frühling in neuer Frische
                                                                                                      Ihren Garten aufwerten.

 Ihr Fachinstitut für natürliche Hautregeneration

 Wir bringen Ihre Haut zum Strahlen
 und Sie geniessen den natürlichen Glow!
 Ideal für die festliche Weihnachtszeit.
Mit unserem einzigartigen Gesichts-
pflegeprogramm “Hydrafacial” wird Ihre
Haut tiefengereinigt und mit Feuchtigkeit,
Vitaminen und Antioxidantien versorgt.

 Im Dezember schenken wir Ihnen zusätz-
 lich eine 28-Tage Wirkstoff-Ampullen Kur!

 www.e-beautylounge.ch
     Brigitte Reber, Schubingen/ 3, 8738 Uetliburg
                                 Brigitte Reber, Bahnhofstr.4, 9630 Wattwil
                                                                                                      n Beautyfarm nötig?
                                                                                                 w
                                                                                                 w                                          15
                                                                                                 w
                                                                                                 .
                                                                                                 e
                                                                                                 -
über üs                               Dezember 2019

 Aus unseren Vereinen

Verein «Ferienpass Gaster» sorgt weiter
für erlebnisreiche Frühlingsferien
n GABI CORVI

Den Ferienpass Gaster gibt es schon
seit ca. 1980. Alle zwei Jahre kom-
men zwischen 500 – 700 Kinder - je-
weils in den Frühlingsferien - in den
Genuss dieses grossartigen Projek-
tes und erleben unzählige Stunden
bei Spiel und Spass, Sport und Acti-
on, Werken und Wissen. Nach vielen
Jahren des Patronats der Pro Juven-
tute des Kantons St. Gallen drängt
sich nun eine Änderung in der Orga-
nisation auf.

Pro Juventute strukturiert sich neu
Seit 2009 hat die Pro Juventute Kanton
St. Gallen als Verein Projekte umgesetzt
und war Anlaufstelle für nationale Ange-
bote für Schulen und Familien der Stif-
tung Pro Juventute. Das Modell der Kan-
tonalvereine bedeutete jedoch erhebli-
chen Koordinationsaufwand und stiess an       fältige, jeweils während zwei Wochen        viele Kinder, welche keine Möglichkeiten
seine Grenzen. Nichtsdestotrotz möchte        angebotene Programm, erfreut sich sehr      haben, in die Ferien zu fahren, mannig-
Pro Juventute die lokale Präsenz in allen     grosser Beliebtheit, bedeutet es doch für   faltige Erlebnisse direkt vor der Haustüre.
Regionen und Landesteilen der Schweiz
langfristig sichern und diese auch effizi-
enter gestalten. Statt in kantonalen Pro
Juventute Organisationen werden die
Tätigkeiten künftig in Regionen zusam-
mengefasst. Die Pro Juventute Kanton St.
Gallen hat deshalb im vergangenen Juni
beschlossen, den Verein per Ende 2019
aufzuheben.

Gaster-Frauen nehmen Ferienpass
unter ihre Fittiche
Die Ferienpass-Gestalterinnen im Linth-
gebiet waren sich einig, dass das sinnstif-
tende Ferienangebot für Kinder und Ju-
gendlichen aus den Gemeinden Amden,
Weesen, Schänis, Benken, Kaltbrunn
und Gommiswald trotz des Rückzugs der
kantonalen Pro Juventute-Organisation
aufrechterhalten werden muss. Das viel-

16
Dezember 2019                          über üs

                                                                                         Adventskranzverkauf –
                                                                                         Sa, 30. November und
                                                                                         So, 1. Dezember 2019
                                                                                         n VORSTAND FRAUENGEMEINSCHAFT
                                                                                         GOMMISWALD

                                                                                         Die Adventszeit steht vor der Tür und so-
                                                                                         mit auch die wundervolle Tradition des
                                                                                         Kerzenanzündens an den Adventssonn-
                                                                                         tagen.

                                                                                         Dieses Jahr verkaufen wir unsere mit Lie-
                                                                                         be selbsthergestellten Adventskränze an
                                                                                         folgenden Standorten:

                                                                                         Samstag, 30. November 2019
                                                                                         9 bis 12 Uhr beim Pfarreizentrum Gommiswald
                                                                                         15 bis 20 Uhr Gemeindesaal Gommiswald

                                                                                         Sonntag, 1. Dezember 2019
Um das Fortbestehen des Angebots zu si-      halten. Denn der Anspruch, dass der Feri-   11 bis 17 Uhr Gemeindesaal Gommiswald
chern, gründeten die engagierten Frauen      enpass für alle erschwinglich sein muss,
im vergangenen September den Verein          gilt auch weiterhin uneingeschränkt.        Es hat ebenfalls Adventskränze mit
«Ferienpass Gaster».                                                                     LED-Kerzen im Angebot.
                                             Die Verantwortlichen des frischgebacke-
Ein (fast) grenzenloses Angebot, das         nen Vereins «Ferienpass Gaster» sind        Besuchen Sie uns an der Weihnachtsaus-
ankommt                                      schon jetzt fleissig daran, den kommen-     stellung in Gommiswald und lassen Sie
Die vier Vorstandsmitglieder, Präsidentin    den Ferienpass - der vom 10. April - 24.    sich vom Kugelglanz verzaubern.
Alexandra Jud-Bruggmann, Maseltran-          April 2021 stattfinden wird -, zu planen.
gen, Corina Schoch, Benken, Daniela Gät-     Das Programm wird die Teilnehmerinnen       Wir freuen uns auf wundervolle Begeg-
zi, Schänis, und Sabine Weber Jud, Kalt-     und Teilnehmer im Alter zwischen 6 – 16     nungen und Ihre Unterstützung!
brunn, freuen sich, zusammen mit 20 – 25     Jahren sicher wieder begeistern.
Mitgliedern, das Projekt nun als selbstän-                                               Vorstand Frauengemeinschaft Gommis-
digen Verein zu führen. Aber auch ohne       Neue Teamfrauen und –männer sind je-        wald
die 140 – 200 Kursleiterinnen und -leiter    derzeit herzlich willkommen. Kursleiter
gäbe es keinen Ferienpass Gaster. Sie        und –leiterinnen, welche neue und span-
stellen für die Teilnehmenden rund 3500      nende Kursideen anbieten möchten - auf
Kursplätze zur Verfügung und sorgen da-      die freut sich der Vorstand ebenso!
für, dass das Ferienprogramm zum fast
grenzenlosen Spass wird. Von der Feu-        Information: www.ferienpass-gaster.ch
erwehr in Aktion, übers Judo-Training bis
zum Hundespaziergang und einem span-
nenden Tauchabenteuer ist (fast) alles
dabei. Expertinnen und Experten aus den
verschiedensten Bereichen stellen sich
jedes Mal sehr gerne zur Verfügung, da-
mit ihnen die Buben und Mädchen über
die Schulter schauen oder gleich selbst
beim Bauen, Schminken, Pferdestriegeln
und vielem mehr Hand anlegen können.
Ebenso sind es aber auch die grosszügi-
gen Sponsoren- und Gemeindebeiträge,
welche mithelfen, den Kindern Freiräu-
me zu geben, Partizipation zu ermögli-
chen und die Kosten für Familien tief zu

                                                                                                                                17
über üs                               Dezember 2019

Besuchen Sie das Clubrestaurant des SC Gommiswald
n FREDI SCHNEIDER

Bei genügend Schnee ist eine Schlittel
Piste bis oberhalb «Gütsch» präpariert.
Zwischen Regelstein und Wielesch ein-
gebettet bietet der Klosterberg auch
Ski-Tourenfahren und Schneeschuhläufer
einen guten Zwischenhalt.

Das gemütliche Clubrestaurant des SC
Gommiswald, mit einer kleinen aber fei-
nen Auswahl an kalten und warmen Spei-
sen lädt zum verweilen ein. Bei schönem
Wetter auf der Sonnenterrasse, einem
feinen Glas Wein oder Kaffee können Sie
so richtig die Seele baumeln lassen.          wir den Betrieb des Clubrestaurant ge-    Wirte-Handwerk. Also nicht zögern und
                                              währleisten und unsere Mitglieder und     gleich melden beim Hüttenchef Stv. Fredi
Anfragen für Gruppen-, Firmen- Verein-        externen Gäste verwöhnen. Keine Sorge,    Schneider 079 441 94 64, schneider.fre-
sanlässe oder spezielle Öffnungszeiten        wir unterstützen dich im erlernen des     di@bluewin.ch. Hilf mit, den SC Gommis-
können Sie gerne direkt beim Hüttenchef                                                 wald zu unterstützen!
Stellvertreter, Fredi Schneider per Telefon
                                               Wo:
079 441 94 64 oder Mail schneider.fre-                                                  Weitere Informationen und
                                               Clubrestaurant Alp Klosterberg,
di@bluewin.ch machen.                                                                   Belegungsplan unter:
                                               Gommiswald
                                                                                        https://scgommiswald.ch/125/klosterberg
                                               Wann:
Die Clubhütte wird jeweils von verschie-
                                               Wochenenden vom 16. November bis
denen Mitgliedern und Freunden des
                                               Mitte April, ab 12:00 Uhr
Skiclub Gommiswald geführt.
                                               Lokalität:
Weiter Informationen unter:
                                               1‘029 Meter über Meer, Sonnig und
https://scgommiswald.ch/125/klosterberg
                                               oft über dem Nebel. Wandern vom
                                               Kehrplatz Giegen, Uetliburg in 1 Stun-
Wir suchen für unser Clubrestaurant
                                               de (2.8km, 325 Höhenmeter).
noch dringend Verstärkung
                                               Koordinaten:
Hast du auch Lust auf das Wirten in un-
                                               2723437, 1233485
serem gemütlichen Clubrestaurant des
SC Gommiswald, Alp Klosterberg? Am 16.
November 2019 starten wir bereits wie-
der in die neue Saison. Bevor es jedoch
losgeht beginnen wir traditionell mit der
«Irumete» am 9.11.2019.

Wir sind auf fleissige Helfer an der Iru-
mete und vor allem an den Wirte-Wo-
chenenden angewiesen. Nur so können

18
Dezember 2019                          über üs

Skitraining auf dem Gletscher –
eine tolle Lagerwoche
n JUSTINE MATTES

In diesem Herbst fand wieder unser
abenteuerreiches Trainingslager in Söl-
den statt. Wir fuhren in mehr als fünf
Stunden, mit mehreren Fahrzeugen und
bombastischer Stimmung in Richtung
Ötztal. Dort angekommen, durften wir
unsere Zimmer beziehen und uns von der
anstrengenden Reise ein wenig erholen.
Später besichtigten wir das schöne Dorf
und eine kleine Gruppe ging bowlen. Sehr
lecker waren die viergängigen Abendes-
sen mit Salat, Suppe, Hauptgang und
Dessert. Morgens wurden wir immer um
6:45 Uhr von Urs geweckt, damit wir eine
Viertelstunde später bereit zum Joggen
waren. Die Joggingrunden wurden im-
mer unterschiedlich gestaltet. Manchmal
wurden sie mit Kraftübungen ergänzt, die
Streckenweiten betrugen nie gleich viel.     zuführen. Dafür stand am Nachmittag        und dann von allen zusammen abge-
Nach dem Joggen luden wir die Skis auf       mehr Spass auf dem Programm. Der           trocknet. Urs wachste und pflegte unse-
das Dach des Skibusses. Gleich anschlies-    Schnee beider Gletscherarme fühlte sich    re Skis, während wir am Nachmittag mit
send durften wir jeweils ein sehr deliziö-   beim Fahren hervorragend an. Rita sorg-    Pascal und Marco unser Fitnessprogramm
ses Frühstück geniessen.                     te dafür, dass unsere Bäuche am Mittag     abspulten. Die Nachmittagsprogramme
                                             gefüllt wurden. Ihr Essen war jedes Mal    gestalteten unsere Leiter sehr unter-
Das Skifahren gehörte natürlich zu den       vorzüglich. Als Dessert bekamen wir ver-   schiedlich. Wir absolvierten Parcours,
grössten Highlights. Es begann am Mor-       schiedene Riegel, Russenzopf oder auch     trainierten unsere Koordination, wander-
gen um 8.15 Uhr. Auf der Fahrt zum Glet-     Birewegge. Bis um 15:00 Uhr genos-         ten, schwammen im Schwimmbad und
scher oder zurück langweilten wir uns        sen wir den guten Schnee, dann galt es     durften sogar einmal kurz in den Spar
nie, denn es wurde trendige Musik ab-        das Material zu laden und wieder vom       einkaufen gehen, natürlich mit gewissen
gespielt und die meisten sangen lauthals     3000m.ü.M hoch gelegenen Skigebiet         Bedingungen. Marco hoffte vergebens
mit. Die ganzen Vormittage verbrachten       runterzufahren. Im Lagerhaus angekom-      auf Regelübertretungen (zuviel Süsses
wir damit, verschiedene Übungen durch-       men wurden zuerst die Skis abgeladen       kaufen) und so gab’s nichts zu schlecken
                                                                                        für ihn. Am letzten Tag mussten wir alles
                                                                                        einpacken, wobei ein paar wenige Kinder
                                                                                        fast im ganzen Haus ihre Wäsche zusam-
                                                                                        mensuchen mussten. Es wurden noch
                                                                                        die letzten Streichs der letzten Nacht be-
                                                                                        sprochen und so wurde Marco klar, dass
                                                                                        es kein Traum war, dass die JO-Kids ihn
                                                                                        nachts besuchten und eine Blitzparty im
                                                                                        Leiterzimmer veranstalteten. Als wir von
                                                                                        unserem letzten Skitag zum Hotel kamen,
                                                                                        zogen wir uns nur noch um und fuhren
                                                                                        dann nach Hause. Die Rückfahrt war auch
                                                                                        überhaupt nicht langweilig, im Gegenteil,
                                                                                        die pompöse Stimmung munterte alle
                                                                                        auf. Zuhause wurden wir von unseren El-
                                                                                        tern wieder herzlich begrüsst. Wir freuen
                                                                                        uns jetzt schon wieder auf das nächste
                                                                                        Lager im 2020.

                                                                                                                              19
Sie können auch lesen