BERGWEIHNACHT INNSBRUCK - Christkindlmärkte & Highlights im Advent 2021/2022 - Christkindlmarkt.cc

Die Seite wird erstellt Oliver Prinz
 
WEITER LESEN
BERGWEIHNACHT INNSBRUCK
Christkindlmärkte & Highlights im Advent 2021/2022
                                                                                                  Stand: 28. Oktober 2021

Vom „Goldenen Dachl“ bis hinauf auf 2000 m Höhe in die Berge der Nordkette erwartet den Besucher
vorweihnachtliche Stimmung. Genießen Sie das alpenländische Flair inmitten der Stadt! Eine
unvergleichliche Weihnachtsreise erwartet Sie in Innsbruck…

Tradition und Moderne, Bergerlebnis und urbane Vielfalt locken in die Alpenstadt mit Herz! Innsbruck
beeindruckt mit 200 Weihnachtsständen auf seinen sechs Christkindlmärkten und einem
umfangreichen Angebot vom 15. November bis 06. Jänner.

Vorweihnachtliche Stimmung auf den Märkten
Ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm und weihnachtliche Marktstände mit den
schönsten Geschenkideen finden Sie ebenso vor wie ein breites Angebot an kulinarischen und
schmackhaften Köstlichkeiten - alles was auf einem Weihnachtsmarkt einfach dazu gehört. Besuchen
Sie die sechs Christkindlmärkte in Innsbruck und überzeugen Sie sich selbst. Vom traditionellen
Christkindlmarkt in der Altstadt bis hin zum modernen Weihnachtsmarkt in der Maria-Theresien-Straße
ist für jeden etwas dabei.

Leuchtende Augen überall
Für die ganz kleinen Besucher gibt es den kinderfreundlichen Christkindlmarkt am Innsbrucker
Marktplatz mit Kasperltheater und Märchenstunden und Nostalgiekarussell. In der Märchen- und
Riesengasse sorgen die 25 liebevoll gestalteten Märchenfiguren und die 3 übergroßen Riesen jedes Jahr
für leuchtende Kinderaugen und bescheren jedem Märchenliebhaber ein unvergessliches Erlebnis.

Wer hoch hinaus will und einen wundervollen Ausblick über Innsbruck genießen möchte, der kommt
beim Christkindlmarkt auf der Hungerburg voll auf seine Kosten. Der Christkindlmarkt am Wiltener
Platzl überzeugt mit Kunsthandwerk und einem außergewöhnlichen Programm für Jung und Alt. Ruhig
und besinnlich wird es am jüngsten Christkindlmarkt Innsbrucks, am Hans-Brenner-Platz in St.
Nikolaus.

Die Bergweihnacht Innsbruck und die umliegenden Feriendörfer bieten zudem zahlreiche Führungen,
Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr.

Packtlstube in der Altstadt
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Einpackservice in der Innsbrucker Altstadt geben. Ganz
einfach und schnell die Weihnachtsgeschenke gegen Vorlage der Rechnung kostenlos einpacken lassen.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
Sicher am Christkindlmarkt
                  Es sind die vorgeschriebenen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Am
Marktgebiet gilt die jeweilige aktuelle G-Regelung. Diese wird durch Kontrollbänder gewährleistet, die
man an allen Ständen der Christkindlmärkte gegen Vorlage eines G-Nachweises erhält.

DIE INNSBRUCKER CHRISTKINDLMÄRKTE STELLEN SICH VOR!
Im Dezember 1973 schlug vor dem Goldenen Dachl die Geburtsstunde des
1. Christkindlmarktes in Innsbruck. Auch 48 Jahre später bietet die unverwechselbare Alpenstadt
sowohl Traditionelles und Modernes, sowie Bergerlebnis und urbane Vielfalt zugleich. Im Jahr 2021
beeindruckt Innsbruck auf seinen sechs Christkindlmärkten mit über
195 Weihnachtsständen und einem facettenreichen Angebot in der Zeit vom 15. November bis zum 06.
Jänner.

CHRISTKINDLMARKT ALTSTADT – DER TRADITIONELLE MARKT
15. November – 23. Dezember
Täglich geöffnet von 11.00 – 21.00 Uhr, Handel bis 20.00 Uhr

Direkt vor dem Goldenen Dachl und umgeben von mittelalterlichen Häuserfassaden liegt der
traditionelle Christkindlmarkt. Beim Bummeln durch den Markt mit über 70 Ständen findet man
Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und viele Kuriositäten. Die Aussichtsplattform über den
Hüttendächern und die entzückende Märchen- und Riesengasse muss man einfach besucht haben! Bei
den traditionellen täglichen Klängen der Turmbläser und einer Tasse Glühwein lässt man die Abende
gemütlich unter dem imposanten Christbaum vor dem Goldenen Dachl ausklingen.

Tägliches Programm:

•   Märchenaufführungen auf der Märchenbühne || um 16.30 und 17.30 Uhr
    Das Westbahntheater Innsbruck entführt Groß und Klein in die spannende Welt der Märchenwelt
    der Brüder Grimm.

•   Turmbläser vom Goldenen Dachl || um 17.30 Uhr
    Die Amraser Turmbläser zählen zum Herzstück des Altstadtmarktes und begeistern pünktlich zur
    Dämmerung mit einer Auswahl an traditionellen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern.

•   Auftritt der Musikschule Innsbruck auf der Märchenbühne || um 18.00 Uhr
    In der Kiebachgasse erklingen weihnachtliche Weisen, präsentiert von
    der Musikschule Innsbruck.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
CHRISTKINDLMARKT AM MARKTPLATZ – D ER FAMILIENMARKT
15. November – 23. Dezember
Täglich geöffnet von 11.00 – 21.00 Uhr, Handel bis 20.30 Uhr

Der Markt im Stil eines heimeligen Tiroler Dorfes ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das breite Angebot von
Kasperltheater, Märchenstunden und ein nostalgisches Karussell begeistern nicht nur die kleinsten Besucher.
Seit 2016 gibt der Marktplatz auch der beliebten Jaufenthaler Krippe ein neues Zuhause.
Blickfang ist und bleibt aber der glitzernde und über 16 Meter hohe Swarovski-Kristallbaum mit seinem weltweit
einzigartig funkelnden Stern. Die über 60 Stände mit weihnachtlichen Produkten und vielfältiger Gastronomie
bereichern den Markt und machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt.

Tägliches Programm:

    •    Kasperltheater, Märchenerzählungen und Zaubereien || um 14.00 bis 18.00 Uhr
         Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein auf der Bühne

    •    Senioren & Kindernachmittag || jeden Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr

    •    Kindermusikgruppen || jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 17.00 Uhr

    •    Spektakuläre Lichtshow in Zusammenarbeit mit der Firma Swarovksi

CHRISTKINDLMARKT HUNGERBURG - D ER PANORAMAMARKT
26. November – 23. Dezember
Geöffnet Mo- Fr von 13.00 – 19.00 Uhr, Sa, So und Feiertagen von 12.00 bis 19.00 Uhr

Mit der Hungerburgbahn wird schon der Weg zum „höchsten“ Christkindlmarkt zu einem Erlebnis.
Oben angekommen ist nicht nur ein traumhafter Ausblick über Innsbruck garantiert, der kleine aber feine Markt
bietet zahlreiche Leckerbissen und allerlei weihnachtliche Andenken. Die Weiterfahrt mit den Panorama-
Gondelbahnen auf die Seegrube und das 2256m hohe Hafelekar sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Berg
war noch nie so nah!

Tägliches Programm:

    •    Kunsthandwerk || Mo – SO
         Kunsthandwerker stellen sich vor und geben Einblick in ihre Handwerkskunst.

    •    Bläsergruppen || Fr – So ab 17 Uhr
         Verschiedene Bläsergruppen unterhalten mit traditionellen und weihnachtlichen Musikstücken.

    •    Märchenstunde || So von 16 – 17 Uhr
         Kinder können am Feuer spannenden und winterlichen Geschichten lauschen.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
CHRISTKINDLMARKT IN ST. NIKOLAUS – D ER BESINNLICHE MARKT
                   19. November – 23. Dezember
Geöffnet täglich von 16.00 bis 21.00 Uhr

Auch dieses Jahr eröffnet der Christkindlmarkt in St. Nikolaus seine Pforten. Die liebevoll gestalteten Stände
laden dazu ein, die Weihnachtszeit „wie sie damals war“ zu erleben. Der Hans-Brenner-Platz wird zum Treffpunkt
bei besinnlicher Musik mit einem berauschenden Duft von Nelken und Zimt.

Tägliches Programm

    •    Bläsergruppen || ab 18 Uhr
         u. a. mit Egon und seinen Hausmusikanten oder dem Mariahilfer Bläser Ensemble
    •    Nikolaus und Krampus || 06.12

CHRISTKINDLMARKT MARIA-THERESIEN-STRASSE – DER MODERNE MARKT
25. November – 06. Jänner
Täglich geöffnet von 11.00 – 21.00 Uhr, Handel bis 20.00 Uhr

In Innsbrucks Prachtstraße dominieren erneut Glas, Licht und Kristall – eine Allee an funkelnden Leuchtbäumen!
Die moderne Lichtgestaltung verleihen dem Christkindlmarkt ein ganz besonderes Flair – auch zwei
„Riesenbaumkugeln“ gibt es zu bestaunen.
Die 30 Stände bieten eine spannende Auswahl an internationalen Weihnachtsprodukten und allerlei
Köstlichkeiten - die Welt ist spürbar zu Gast in Innsbruck! Auch nach Silvester bleibt der Markt noch bis zum 6.
Jänner 2022 geöffnet.

Tägliches Programm

•   Auftritt der Musikschule Innsbruck bei der Riesenchristbaumkugel || um 17.30 Uhr
    Vor der Spitalskirche erklingen weihnachtliche Weisen, präsentiert von
    der Musikschule Innsbruck.

WILTENER WEIHNACHTSZAUBER – DER ETWAS ANDERE MARKT
22. November – 23. Dezember
Täglich geöffnet von 16.00 – 20.00 Uhr

Ruhig und besinnlich ist der Christkindlmarkt am Wiltener Platzl. Es duftet nach Lebkuchen, kandierten Nüssen
und sanfte Weihnachtsklänge durchdringen die kalte Winterluft. Dutzende Laternen tauchen das Wiltener Platzl
in adventliche Stimmung.

    •    Montag bis Freitag um 18:15
         Samstag um 16:30 Uhr – Theater, Clowns und Unterhaltung

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
BRAUCHTUMSPROGRAMM & VERANSTALTUNGEN
AUF DEN CHRISTKINDLMÄRKTEN 2021

CHRISTKINDLMARKT ALTSTADT

    •    Mo 29.11 + Mo 13.12 + MO 20.12 | 16:30 – 17:30 Uhr
         Märchenstunde mit Harfe auf der Märchenbühne
    •    Mi 01.12.21 | 18:30 Uhr
         X-mas Jazz & Swing mit Hot House Inn, Märchenbühne
    •    So 05.12.21 |14:00 – 17:00 Uhr
         Nikolaus, Christkindlm
    •    Sa 11.12.21 | 18:00 Uhr
         Gospelchor Wildschönau, Märchenbühne
    •    Mo 13.12.21 | 18:30 Uhr
         Fackeltanz, Märchenbühne
    •    Do 16.12.21 | 18:00 Uhr
         Wattenberger Herbergssucher, Märchenbühne
    •    Sa 18.12.21 | 18:00 Uhr
         Frauenchor Sono, Märchenbühne
    •    Di 21.12.21 | 18:30 Uhr
         X-mas Jazz & Swing mit Hot House Inn, Märchenbühne

CHRISTKINDLMARKT MARKTPLATZ

Spektakuläre LICHTSHOW IM SWAROVSKI- KRISTALLBAUM

    •    Adventfeier für Kinder
         So 28.11. + 05.12. + 12.12. + 19.12.2021 | 17:00 Uhr
         findet mit den Kindern eine Adventfeier mit kleinen Geschenken statt
    •    Götzner Anklöpfler
         Fr 03.12. + 10.12. +17.12.2021 | 19:00 Uhr
         Auftritt der Götzner Anklöpfler am Christkindlmarkt Marktplatz

BRAUCHTUMSVERANSTALTUNGEN

NIKOLAUSEINZUG – Do 06.12. | 17.00 Uhr
Traditioneller Nikolauseinzug in Innsbruck – Von der Pfarrkirche St. Nikolaus zur Domkirche
2021 führt der Nikolauseinzug wieder über den Christkindlmarkt in der Altstadt
 • „Traditionell zieht der Heilige Nikolaus in Begleitung einer Schar Kinder, Engel und MusikantInnen von der
     Pfarrkirche St. Nikolaus zur Domkirche in Innsbruck.“
 • Veranstalter: Tiroler Jugendrotkreuz und Kooperationspartner

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
INNSBRUCKER CHRISTKINDLEINZUG – So 19.12. | 17:00 Uhr
Gemeinsam mit Hirten, Engeln und Schafen zieht das Christkind in seinem prunkvollen Wagen in Innsbruck ein.
Mehr als 500 Kinder der Innsbrucker Schulen sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie. Der
Zug führt über Maria-Theresien-Straße, Marktgraben, Herzog-Otto-Straße und Herrengasse zum Tiroler
Landestheater, wo gemeinsam „Stille Nacht“ gesunden wird.
Eintritt frei!

KINDERWEIHNACHTSANDACHT – Di 24.Dezember | 16.00 Uhr
•    Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck Musikalische Umrahmung:
•    Bläserensemble der Stadtmusikkapelle Amras
•    Eingeladen: Kinder, Eltern, Großeltern
•    Höhepunkt: Entzünden des Christbaumes und gemeinsames Singen des "Stille Nacht, heilige Nacht"

NOSTALGIESTRASSENBAHN
Jeden FR + SA vom 26.11.2021 – 18.12.2021 |
Mit der nostalgischen Christkindlbahn und den geschmückten Wagen aus dem Jahr 1907 lässt sich die
vorweihnachtliche Stadt besonders schön entdecken. Eintritt frei.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
ES WAR EINMAL….
DIE ENTSTEHUNG DES ERSTEN CHRISTKINDLMARKTES
IN INNSBRUCK

Der Beginn der Innsbrucker Märkte zur Weihnachtszeit geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. In
dieser Zeit wurde der "Thomasmarkt" am 21. Dezember eingeführt, welcher vor der Johanneskirche am Innrain
abgehalten worden ist. Auf diesem Markt deckten sich die Innsbrucker neben allerhand Krimskrams vor allem
mit dem Fleisch frisch geschlachteter Schweine ein, deshalb auch der umgangssprachliche Name „Fackenmarkt“.
Weiters sehr beliebt waren die Nikolausmärkte, die von 1657 bis 1861 am Stadtplatz und von 1861 bis 1926 in
der Maria-Theresien-Straße stattfanden. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der
Marktplatz bei der heutigen Markthalle als beliebter und geeigneter Standort für die Nikolaus,- Weihnachts-,
Thomas- und Christbaummärkte.

In der Altstadt haben sich dort ansässige Innsbrucker Unternehmer zusammengeschlossen und den heutigen
Christkindlmarkt Innsbruck ins Leben gerufen. Ziel damals wie heute war die Belebung der Innenstadt um die
Weihnachtszeit für Einheimische und Touristen.
In der ersten Phase vor 1980 bestand der Markt vor dem „Goldenen Dachl“ aus circa 12 Ständen, sogenannten
„Fetzenstandln“, die täglich abgebaut werden mussten.

Ab 1980 begann dann die zweite Phase mit der Errichtung von circa 40 Holzständen, die über die ganze
Adventszeit stehen bleiben durften. Von 1996 bis 1998 wurde der Ausbau der Anzahl der Stände auf 70
vorangetrieben, da diese Anzahl als betriebswirtschaftlich am Sinnvollsten erkannt wurde.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
2001 wurde die Organisation des Christkindlmarkts Innsbruck aus dem Altstadtverein in die
„Interessengemeinschaft-Altstadt-Innsbruck Veranstaltung GmbH“ ausgegliedert, sowie erstmals ein
kulturelles Rahmenprogramm geschaffen. Zusätzlich wurde der Markt in die Kiebachgasse erweitert und die
Märchengasse installiert.

In der siebten Phase wurde ab 2007 und 2008 der Ausbau des Markts in der Maria-Theresien-Straße
vorangetrieben. Die Infrastruktur wurde optimiert, um die Auf- und Abbaukosten sowie -zeiten deutlich zu
verringern.
Das Jahr 2007 gilt zudem als Geburtsstunde der „Bergweihnacht Innsbruck“ – das gesamte Angebot Innsbrucks
wird nun unter einer einzigen Dachmarke gesammelt und vermarktet. Zahlreiche Innovationen für Kunden, wie
z.B. ein einheitliches Tassensystem, Informationsstellen und Sozialaktionen, haben längst auf den Märkten
Einzug gehalten.
Die Märkte haben sich strengen Qualitätskriterien unterzogen und entwickeln sich seit 2012 qualitativ weiter.
Damit können sie sich erfolgreich im stark angestiegenen Angebot internationaler Mitbewerber behaupten.

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
WUSSTEN SIE, DASS...
…. es in Innsbruck insgesamt 6 Christkindlmärkte in Innsbruck gibt, die sich in der Altstadt, am Marktplatz, in
   der Maria-Theresien-Straße, auf der Hungerburg, in St. Nikolaus und im Stadtteil Wilten befinden?
…. der erste Christkindlmarkt in der Altstadt im Jahr 1973 seine Geburtsstunde hatte?
…. über 1,2 Million Besucher jährlich die Stadt zur Adventszeit besuchen?
…. an den über 195 Ständen originelle Handelsprodukte und regionale und internationale Köstlichkeiten
   warten?
…. 700 Arbeitsplätze jedes Jahr durch die Christkindlmärkte direkt entstehen?
…. 53 durchgehende Öffnungstage den Besuchern am 15. November zur Verfügung stehen?
…. 2230 Reinigungsstunden während dieser Zeit anfallen?
…. 5800 Glühbirnen und 12 km Lichtergirlanden in stromsparendem LED-Licht für Stimmung sorgen?
…. über 440 kostenlose Veranstaltungen an den Märkten bei Jung und Alt für Unterhaltung sorgen?
…. die rote Getränketasse besonders von den italienischen Gästen als Erinnerung gerne gesammelt wird?
…. ein weltweit einzigartiger, überdimensionaler Swarovski Kristallbaum mit einer Höhe von insgesamt 16
   Meter und über 170.000 Swarovski-Kristallen am Marktplatz jedes Jahr aufgebaut wird?
…. Händler aus 11 verschiedenen Nationen ihr Warenangebot präsentieren?
…. 600 Informationsstunden durch sympathische Engel geleistet werden und das in mindestens 4 Sprachen?
…. soziale Vereine und Einrichtungen in den Genuss eines kostenlosen Marktstandes kommen?
…. 60 % der Marktbesucher 2018 aus Österreich, Tirol bzw. Innsbruck gekommen sind?
…. 40 % der Marktbesucher Touristen sind, die sich die schönen Märkte und Veranstaltungen ansehen?
…. der durchschnittliche Marktbesucher in Innsbruck zwischen 25 und 50 Jahre alt ist?
…. laufend unabhängige Qualitäts- und Hygienekontrollen durchgeführt werden?
…. der Jahreswechsel mit einem eigenen Kinderfest in der Altstadt am 30. Dezember gefeiert wird?
…. Innsbruck als eine der schönsten Christkindlmarkt-Destinationen weltweit ausgezeichnet wurde?
…. die Berge der Nordkette vom Stadtzentrum aus in wenigen Minuten bequem per Bahn erreicht werden
   können? …. die Aussicht von 2.300 m auf die Stadt und in den größten Naturpark Österreichs einzigartig ist?

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
MEIN TAG AM CHRISTKINDLMARKT
STAUNEN, ERLEBEN UND ENTDECKEN....

... so Vieles erwartet Sie in Innsbruck, auf jeden Fall sollten Sie bei Ihrer Erkundungstour aber gesehen haben:

     In nur 8 Minuten per Bahn vom Stadtzentrum auf die Hungerburg oder per Panoramagondel sogar
      weiter bis auf 2256m. Traumhafter Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge!

     Unbedingt probieren: Krapfen, Kiachl, Sauerkraut, Strudel und Kaiserschmarrn ... - das ist österreichische
      Küche pur. Heißer Punsch und Glühwein wärmen nicht nur den Magen.

     Selfie-Time! heißt es beim 14 Meter hohen Kristallbaum am Marktplatz und von der Altstadt Plattform.
      Dort sieht man mit bestem Blick auf das Goldene Dachl sogar bis zur Sprungschanze am Bergisel.

     Geteilte Freude ist doppelte Freude – an den weihnachtlich dekorierten Ständen gibt es für Sie ideale
      Geschenke und Mitbringsel für die Lieben zuhause.

     Romantisch und traditionell: täglich um 17.30 Uhr spielen die Turmbläser vom Balkon des Goldenen
      Dachls – einzigartig!

     Spüren Sie den Geist von Weihnachten, wenn die Weihnachtswelt der Jaufenthaler Krippe am Marktplatz
      zum Leben erwacht.

     Wieder Kind sein in der Märchengasse. Und erschrecken Sie nicht vor den 3 überdimensionalen, aber
      sehr symphytischen Riesen!

                                                               Presse-Kontakt Christkindlmärkte Innsbruck:
                                                                                      IAI VeranstaltungsGmbH
                                                                              Geschäftsführer Robert Neuner
                                                                             Mobil: 0043-(0) 664 - 465 03 84
                                                 robert.neuner@christkindlmarkt.cc || www.christkindlmarkt.cc
                                                         Stand: 28. Oktober 2021 | Änderungen vorbehalten

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
SICHER AM CHRISTKINDLMARKT

Stille Nacht, heilige Nacht- damit wir die Adventszeit gemeinsam, aber nicht weniger
verantwortungsvoll verbringen können, sind im Rahmen der Bergweihnacht Innsbruck die
vorgeschriebenen COVID-19- Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
So können wir alle Handwerkliches und Kulinarisches erleben und genießen.

Auf unseren Christkindlmärkten gilt die jeweilige G Regelung.

Besucher erhalten auf allen Christkindlmärkten an allen Ständen gegen Vorweis eines G
Nachweises (geimpft oder genesen; für Personen ab 12, je nach gültiger Verordnung) ein
gratis Armband, welches für den jeweiligen Tag gilt.
Um am Markt zu konsumieren oder einzukaufen benötigt man dieses Armband.
Flanieren und Staunen kann man natürlich auch ohne Tagesarmband

IAI VeranstaltungsGmbH
Angerzellgasse, 6020 Innsbruck, Austria, M: +43 664 39 37 131, info@christkindlmarkt.cc, www.christkindlmarkt.cc
UID: ATU52427404, FN 213374k, BTV Innsbruck, IBAN: AT58 1600 0001 2003 8745, BIC: BTVAAT22
Sie können auch lesen