BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Gruber
 
WEITER LESEN
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
JAHRES
BERICHT
     20
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
GIUVAULTA –
                                                               Rückblick des Präsidenten 2020
                                                               Das Jahr 2020 wird dem Stiftungsrat wie auch den Mitar-
                                                               beitenden des GIUVAULTA als sehr spezielles und schwie-
                                                               riges Jahr in Erinnerung bleiben. Bereits an der ersten
                                                               Sitzung im Januar musste der Stiftungsrat vom nach
                                                               schwerer Krankheit erfolgten Ableben einer Mitarbeiterin
                                                               im Sekretariat Kenntnis nehmen. Wenige Wochen später
                                                               verkündete der Bundesrat aufgrund der Covid-19-Pande-
                                                               mie die «ausserordentlichen Lage» und verhängte gleich-
                                                               zeitig den Lockdown, welcher bis zum 6. Mai dauerte.
                                                               Während dieser Zeit waren die Geschäftsleitung und das
                                                               Personal stark gefordert mit der Umstellung des Betriebes
                                                               auf Corona-Bedingungen während und nach Aufhebung
                                                               des Lockdowns. Nach Wiederaufnahme des Schulbetrie-
                                                               bes im Mai beruhigte sich die epidemiologische Lage
                                                               zum Glück wieder etwas. Trotzdem mussten leider die
                                                               meisten geplanten Anlässe abgesagt oder verschoben
                                                               werden. Ebenfalls mussten viele Besprechungen, unter
                                                               anderem auch die Stiftungsratssitzungen, neu virtuell
                                                               am Computer abgehalten werden. Dies alles führte für
                                                               die Beteiligten zu Mehrbelastungen, auf welche man ger-
                                                               ne verzichtet hätte.
                                                                    Es gab aber trotz der Pandemie auch verschiedene
    Inhalt                                                     erfreuliche Entwicklungen und Ereignisse im Berichts-
                                                               jahr. Im Januar wurde im Bündner Kunstmuseum in Chur
    Rückblick des Präsidenten                              3   unter dem Titel «Sichtbar machen» eine beeindruckende
    Bericht der Geschäftsleitung                           4   Portraitserie mit Autisten gezeigt, wobei sich unter den
    Die Berufslehre Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ     6    Portraitierten auch einige Klienten aus dem GIUVAULTA
                                                               befanden. In baulicher Hinsicht konnten ebenfalls einige         Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass die Welt innerhalb von
    Die PrA in Graubünden                                 10   Akzente gesetzt werden: Die alte Solaranlage wurde er-      wenigen Wochen aus den Fugen geraten kann. Wie weit
    Meine Ausbildung als Praktikerin PrA Hauswirtschaft   11   setzt und im Hallenbad sowie der Garderobe wurde eine       sich die Situation im 2021 nachhaltig erholen wird, muss
    Metallbau Perazelli – ein Ausbildungsbetrieb          12   neue Lüftung eingebaut. Verschiedene weitere Umbau-         die Zukunft weisen. Die Erfahrungen seit dem Pandemie-
                                                               ten und Verbesserungen wurden geplant oder weiterent-       beginn haben aber gezeigt, dass das GIUVAULTA durch-
    CORONA - Ein Wirbelsturm fegt durch unsere Wohngruppe 14   wickelt und sollen im 2021 umgesetzt werden.                aus krisenresistent ist und seine Aufgaben auch unter
    Willow, der Sozialhund                                16        Trotz aller Widrigkeiten beschäftigte sich der Stif-   schwierigen Rahmenbedingungen erfüllen kann. Diese
    Rückblick – Digitalisierung an der Volksschule        18   tungsrat auch im Berichtsjahr mit der Strategieplanung      erfreuliche Feststellung ist vor allem den Verantwortli-
                                                               des GIUVAULTA. Verschiedene Projekte sind im Stadium        chen und Mitarbeitenden aller Stufen zu verdanken. Die
    Distance-Learning während des Lockdowns               20   der Abklärung oder Grobplanung. Die sich wandelnden         besten Krisenpläne nützen nichts, wenn sie nicht um-
    Arbeitsjubiläen/Ausbildungsabschlüsse                 22   Anforderungen unseres Umfeldes bedürfen ebenso einer        gesetzt werden können. Vorliegend wurden die nötigen
    Bilanz                                                24   ständigen Beobachtung wie die finanziellen Rahmenbe-        Massnahmen umgesetzt und der Betrieb konnte unter
                                                               dingungen. Die Wünsche und Inputs der Geschäftsleitung      Wahrung der gesetzlichen Rahmenbedingungen ohne
    Erfolgsrechnung                                       26   sind kurz- wie auch langfristig auf ihre Zweckmässigkeit    Unterbruch aufrechterhalten werden. Dies war nicht
    Anhang zur Jahresrechnung                             27   und Finanzierbarkeit zu überprüfen und bei positivem Be-    selbstverständlich. Dafür bedanke ich mich bei allen, die
    Entwicklung der Belegung                              29   fund umzusetzen. Erfreulicherweise geschieht dies in un-    zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.
                                                               serem Stiftungsrat alles in einer ebenso professionellen
    Bericht der Revisionsstelle                           30   wie kollegialen Atmosphäre. Dafür bedanke ich mich bei      Dr. Flurin von Planta
    Spenden/Impressum                                     31   allen Beteiligten.                                          Präsident des Stiftungsrates

2                                                                                                                                                                                    3
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Bericht Geschäftsleiter

    Die Corona-Pandemie war das beherrschende Thema personen eingerichtet. Digitale Meetings mit Zoom oder               finanzielle Zuwendungen erhalten haben – über die wir
    im Jahr 2020 und beeinflusste das Jahresgeschehen TEAMS wurden für die internen und externen Sitzungen               uns natürlich sehr freuten – ist der Spendeneingang ge-
    im GIUVAULTA sehr. In den Beiträgen aus den Bereichen mit Erfolg eingesetzt. Diese nützlichen Hilfsmittel haben      genüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen.
    finden Sie interessante Einblicke wie mit der COVID– sich im GIUVAULTA schnell etabliert.
    19-Pandemie im GIUVAULTA umgegangen wurde.                   Viele grosse und kleine Aktivitäten, die das Jahres-    Dank
          Die Zahl der zu fördernden und zu betreuenden geschehen im GIUVAULTA prägen, mussten leider ab-                Für die unterstützende Zusammenarbeit mit dem Stif-
    Kinder hat im Einzugsbereich des GIUVAULTA nochmals gesagt werden. Lager, Schulreisen und gemeinsame                 tungsratspräsidenten Flurin von Planta und den Mit-
    leicht zugenommen. Ebenfalls eine gute Auslastung hatte Besichtigungen konnten infolge der Covid-19-Bestim-          gliedern des Stiftungsrates möchte ich mich herzlich be-
    die Berufsschule PrA Graubünden. Obwohl während des mungen nicht durchgeführt werden. Ebenfalls musste auf           danken. Durch die ganze Pandemie durften wir uns auf
    Jahres einzelne Lehrabbrüche zu verzeichnen waren, ist die Durchführung des Kulturabends, des Weihnachts-            kompetente Ansprechpartner verlassen – beim Amt für
    die durchschnittliche Belegung sehr gut.                 marktes und der Personalfeier verzichtet werden. Auch das   Volksschule und Sport wie auch beim kantonalen Sozial-
          Im Bereich Erwachsene hatten wir nebst zwei Aus- Weihnachtsspiel zum Schulschluss 2020 wurde abgesagt.         amt. Besten Dank. Der Austausch mit den Fachstellen
    tritten auch zwei Todesfälle zu verzeichnen. Noch nicht      Die Lehrpersonen und die Mitarbeitenden des In-         hat natürlich auch während der Covid-19-Situation gut
    alle freien Plätze konnten wieder besetzt werden.        ternats haben es geschafft, trotz schwierigen Vorausset-    funktioniert.
          Interne Weiterbildungen und Besprechungen ver- zungen eine halbwegs harmonische Normalität mit den                  Leider gab es in diesem Jahr keinen Anlass, wo sich
    suchten wir unter Einhaltung der COVID–19-Bestimmungen Kindern und Jugendlichen zu leben. Für die Entwicklung        die Dorfbevölkerung von Rothenbrunnen und das GIU-
    durchzuführen. Eine Tagung für die Lehrpersonen aus der Kinder und für ihr Wohlbefinden war das ein wichti-          VAULTA begegnen konnten. Trotzdem fühlen wir uns von
    der Integration konnte stattfinden sowie auch der erste ges Puzzle im Jahresgeschehen.                               den Dorfbewohnern von Rothenbrunnen unterstützt.
    Teil der Weiterbildung zur Diagnostik in unserer Förder-     Die Budgetvorgaben konnten gut eingehalten                   Für die Mitarbeitenden des GIUVAULTA war es ein
    planung mit der HfH Zürich wurde im Sommer noch werden. In der beruflichen Ausbildung wie auch im Er-                schwieriges Jahr. Wie bereits erwähnt, haben sie es aber
    durchgeführt. Der zweite und dritte Teil musste dann, wachsenenbereich konnte mit der Pauschalabgeltung              geschafft den Kindern, Jugendlichen und Betreuten
    auf Grund der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie, ein positives Ergebnis erzielt werden und die jeweiligen          einen interessanten Alltag zu bieten, der die Pandemie-
    verschoben werden.                                       Schwankungsfonds werden geäufnet. Investiert haben          Unannehmlichkeiten etwas vergessen liess. Dafür sei Ihnen
          Dank der gut ausgebauten IT im GIUVAULTA konnte wir im 2020 ins IT-Netzwerk, in die Sicherheit und Sta-        ganz herzlich gedankt.
    die geforderte Digitalisierung im Unterricht gut um- bilität des internen Netzes. Ebenfalls konnte die Hallen-
    gesetzt werden. Die COVID-19-Massnahmen mit dem badlüftung und die Sonnenkollektoren erneuert respek-                Huber Kempter
    Lockdown war ein Härtetest, der gut gemeistert wurde. tive ersetzt werden. Im Spendenfond spürte man die             Geschäftsleiter
    Die Berufsschule hat mit Moodle eine erprobte und angespannte Lage bei den KMU’s auf Grund der Pan-
    funktionierende digitale Plattform für Schüler und Lehr- demie. Obwohl wir auch im Berichtsjahr wieder viele

4                                                                                                                                                                                    5
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Damit sind wir gut auf Kurs: Im August 2020 startete die      • Situation- und adressatengerecht kommunizieren
    Die Lernende, ihr Berufsbildner und das Team Gruppe Gelb (Aufnahme vom Sommer 2020).     zweite Lernende, welche ihre gesamte Ausbildungszeit          • an der Bewältigung von Konflikten mitarbeiten
                                                                                             im Internat absolvieren wird. Ab August 2021 wird dann
                                                                                             die dritte Lernende beginnen, sodass wir dann zeitgleich           Wir sehen im neuen Bildungsplan viele Chancen,
                                                                                             jeweils drei Lernende ausbilden werden.                       die wir gerne anpacken. Wir sind uns aber bewusst,
                                                                                                   Dies ermöglicht den Lernenden sich untereinander        dass eine erfolgreiche Ausbildung schlussendlich nur
                                                                                             zu vernetzen und miteinander zu lernen. Für die Berufs-       durch die Personen möglich wird, welche sich mit ihrem
                                                                                             bildnerInnen ergeben sich gleichwohl Vernetzungs- und         fachlichem Können und persönlicher Freude und pro-
                                                                                             Unterstützungsmöglichkeiten. Für den Gesamtbetrieb            fessionellem Einsatz für die Berufsbildung im Betrieb
                                                                                             bringt es viele Vorteile:                                     engagieren. Dies sind die Ausbildungsverantwortlichen,

Die Berufslehre als Fachfrau / Fachmann                                                      • Durch mehrere Berufsbildungspersonen bleibt auch
                                                                                                bei Personalabgängen wichtiges Wissen im Betrieb.
                                                                                             • Der Aufwand für die Berufsbildung wird geteilt und
                                                                                                                                                           die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sowie die Ler-
                                                                                                                                                           nenden selbst.

Betreuung EFZ im Internat                                                                       breiter genutzt.
                                                                                             • Wir lernen durch die Lernprozesse selber und ent
                                                                                                wickeln uns weiter.
                                                                                                                                                           Die Ausbildungsverantwortlichen
                                                                                                                                                           Die Ausbildungsverantwortlichen sind in der Regel die
                                                                                                                                                           zwei Bereichsleitungen des Internats und des Erwach-
                                                                                                                                                           senenbereichs für je ihren eigenen Bereich. Sie sorgen
                                                                                                  Im August 2021 beginnt für die Lernenden, welche         für eine gute konzeptionelle Verankerung des Bildungs-
    Im Zuge der Strategieentwicklung für das GIUVAULTA im Jahr 2019 haben wir uns im         mit der dreijährigen Lehre beginnen, die Umsetzung der        auftrages im Betrieb und sind verantwortlich für die
    Rahmen der strategischen Stossrichtung für die Jahre 2019 – 2025 zum Ziel gesetzt,       neuen Bildungsverordnung und des Bildungsplans in             Rekrutierungsprozesse und die Auswahl der Lernenden
    uns als Ausbildungsbetrieb noch stärker zu positionieren. Aus diesem Grund haben         der Praxis. Die bestehenden Lehren behalten aber den          sowie die Begleitung und Unterstützung der Berufsbild-
    wir im Internat zusätzliche Lehrstellen für Lernende als Fachfrau / Fachmann Betreuung   Bildungsplan bei, mit dem sie gestartet sind. Dies be-        nerInnen in ihrer Arbeit in den Betreuungsteams. Sie
    (FaBe) geschaffen.                                                                       deutet, dass wir im Betrieb für zwei Jahre parallel mit       stehen den Lernenden als zusätzliche Ansprechperson
                                                                                             zwei verschiedenen Bildungsplänen arbeiten müssen.            zur Verfügung und sind bei den Qualifikationen mit von
                                                                                                  Mit dem neuen Bildungsplan werden neu «transver-         der Partie. Sie achten auf eine gute Ausbildungsqualität,
                                                                                             sale Kompetenzen» eingeführt. Diese bezeichnen eigentli-      die Weiterentwicklung innerhalb des Betriebes sowie
                                                                                             che Schlüsselqualifikationen, welche in allen Situationen     für eine gute Vernetzung zu den Berufsschulen und Bil-
                                                                                             des Lernens in allen drei Lernorten (Betrieb, Berufsschule,   dungsämtern.
                                                                                             überbetriebliche Kurse) eine hohe Bedeutung haben.
                                                                                             • der eigenen Berufsrolle entsprechend handeln                Andris Büsch
                                                                                             • die eigene Arbeit reflektieren                              Ausbildungsverantwortlicher Internat
                                                                                             • professionelle Beziehungen gestalten

6                                                                                                                                                                                                                  7
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Die BerufsbildnerInnen

                                                                                                              THEMA                                   mend reflektieren und professionell    GLOBE
                                                                                                              Was sollen junge Leute für die          gestalten zu können.                   Wie nehme ich die Einflüsse des
                                                                                                              Ausbildung mitbringen?                                                         Umfeldes wahr?
                                                                                                              Das wichtigste sind Freude und          ICH                                    Für junge Menschen ist der Wechsel
    Gemäss den vier Faktoren des                                                                              Wertschätzung für Menschen. Auch        Was ist mir in meiner Rolle als Be-    von der Schule in die Arbeitswelt
    Modells «Themenzentrierte Inter-                                                                          ist es von Vorteil, wenn sie eigene     rufsbildnerIn besonders wichtig?       ein grosser Schritt. Vieles ist neu,
    vention» (TZI) haben wir unseren                                                                          Interessensgebiete in Bereichen         Eine ganzheitliche Vermittlung des     sie müssen sich orientieren und in
    zwei BerufsbilderInnen und einer                                                                          wie Sport, Musik, kreative Fähigkei-    Berufes, das gemeinsame Reflek-        Teams von Erwachsenen einordnen.
    unserer Lernenden je fünf Fragen                                                                          ten und ähnliches mehr mitbringen,      tieren in regelmässig stattfinden-     Die Zusammenarbeit mit den Eltern
    gestellt.                                                                                                 welche in die Betreuungsarbeit ein-     den Gesprächen und dabei auf die       ist bei minderjährigen Lernenden
                                                                                                              fliessen können.                        Freuden und Sorgen der Lernenden       sehr wichtig. Die Lernenden müssen
                                                                                                                                                      achten.                                nebst den Anforderungen in der Pra-
                                                                                                              ES                                                                             xis auch die Anforderungen aus der
                                                                                                              Worin bestehen die gemeinsamen          WIR                                    Berufsschule und den überbetrieb-
                                                                                                              Herausforderungen?                      Welche Bedeutung hat das Team?         lichen Kursen bewältigen können.
                                                                                                              Das jugendliche Alter der Lernenden     Gemäss dem Motto «ein ganzes           Eine gute Unterstützung durch die
                                                                                                              bringt einige Herausforderungen         Dorf erzieht ein Kind» ist es wich-    BerufsbildnerInnen für eine gute
                                                       ES                                                     mit sich. Die berufsbildenden Fach-     tig, dass das ganze Arbeitsteam die    Vernetzung der drei Ausbildungsor-
                                        die gemeinsame Sache, das Anliegen,                                   kräfte müssen den Jugendlichen          Ausbildung mitträgt und alle Team-     te ist dabei sehr hilfreich.
                                               die Arbeitsaufgabe ...                                         Zeit und Raum geben, in den Beruf       mitglieder als Anlaufstation und für
                                                                              GLOBE                           hineinwachsen zu können und die         Anleitung und Unterstützung für die    Nach Antworten von
                                                                                                              eigenen Vorstellungen und das eige-     Lernenden mitwirken.                   Claudia Jehli und Bernhard Caluori,
                                                                              das konkrete Umfeld von
                                                                              Zeit und Situation (soziales,   ne professionelle Handeln zuneh-                                               unsere BerufsbildnerInnen
                                                                              kulturelles, politisches ...
                                                   THEMA                      System
                                                    als «Focus»

                                                                                                              Ich, als Lernende
                                                  Struktur
                                                   Arbeitsformen                                              THEMA                                   Empathie sind ebenfalls auch sehr      GLOBE
                                                     Methoden                                                 Warum habe ich mich für diese           wichtig.                               Wie erlebe ich die Wirkungen des
                                                      Medien
                                                                                                              Ausbildung entschieden?                                                        Umfeldes?
                                              aus dem Thema heraus
                                                                                                              Ich fühlte mich vom ersten Schnup-      ICH                                    Es ist eine grosse Herausforderung
                                                                                                              pertag an am richtigen Ort. Ich sah     Was ist für mich als Lernende          alles unter einen Hut zu bringen.
       ICH                                                                    WIR                             durch diese Ausbildung eine Mög-        Person besonders wichtig?              Manchmal ist es doch recht stressig
       jede Person ist gleich wichtig                                         die Interaktion in der Gruppe
                                                                                                              lichkeit, benachteiligte Menschen       Es ist mir besonders wichtig, hilf-    und ich muss Prioritäten setzen. Das
                                                                                                              unserer Gesellschaft dabei zu unter-    reiche Ansprechpersonen zu haben.      Privatleben rückt dann gerne sehr in
                                                                                                              stützen sich weiter zu entwickeln.      Ich schätze es sehr, dass die Arbei-   den Hintergrund.
                                                                                                              Mir wurde sehr schnell klar, dass ich   ten und die Herausforderungen mit
                                                                                                              dadurch auch viel eigene persönli-      den verschiedenen Klienten sehr ab-    Nach Antworten von
                                                                                                              che Reife gewinnen kann.                wechslungsreich und vielfältig sind.   Laila Buchli,
                                                                                                                                                                                             Lernende im zweiten Lehrjahr
                                                                                                              ES                                      WIR
                                                                                                              Was sind die wichtigsten Anforde-       Welche Bedeutung hat das Team
                                                                                                              rungen an FaBe Lernende?                und die anderen Lernenden für
                                                                                                              Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Be-     mich?
                                                                                                              lastbarkeit, Ausdauer und eigene        Mein Team ist mir sehr wichtig. Denn
                                                                                                              Resilienz sehe ich als sehr wichtige    ich kann viel von ihnen lernen, da
                                                                                                              Anforderungen. Transparenz und          sie sehr viel Erfahrung haben.

8                                                                                                                                                                                                                               9
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Die PrA in Graubünden:
 vielgestaltig,
 individuell,
 integrativ.
                Die Berufsschule PrA Graubünden           tiker PrA Metallbau aus und berichtet
                hat sich im Jahr 2020 ihre Stärke, agil   zusammen mit seinem Lernenden
                auf Situationen zu reagieren, zunutze     Ruben Alexandre Marques Ferreira
                gemacht und das besondere Jahr            im grossen Interview.
                als Chance begriffen: Unterrichts-              Zwei von aktuell 43 Ausbildun-
                öffnung und Digitalisierung sind
                die Stichworte dazu, die neue Lern-
                plattform Moodle, die nach nur vier
                                                          gen die zwei Dinge aufzeigen:
                                                          • Ausbildungen sind letztlich eigene
                                                             Lernwege, persönlich und indivi-
                                                                                                     Meine Ausbildung als
                Wochen «Bauzeit» und einer kurzen
                Testphase ab August 2020 im Regel-
                betrieb online ging, eines der erfreu-
                                                             duell. Entsprechend müssen Sie
                                                             begleitet und verstanden werden.
                                                          • Ausbildungen in kleinen und
                                                                                                     Praktikerin PrA Hauswirtschaft
                lichen Resultate.                            mittleren Unternehmen (KMU) er-
                     Die Praktische Ausbildung im            möglichen Jugendlichen, bereits
                Kanton Graubünden ist vielgestaltig          in der Ausbildung die Erforder-             Ich bin Chantal Pllana und arbeite        und wird so gefördert, wie er oder
                und gleicht dem Blick in ein Kaleidos-       nisse des ersten Arbeitsmarktes             in der Argo Werkstätte Davos. Die         sie es braucht. Ausserdem ist in
                kop. Man kann darin - ganz dem Wort-         zu erfahren und bieten die grosse           Ausbildung macht mir Spass. Meine         unserer Stufe eine super Harmonie
                sinn nach - schöne Formen sehen.             Chance, in diesem Arbeitsmarkt              Ausbilderin ist sehr lieb und hilft mir   vorhanden. Die Plusstunde finde ich
                Im vorliegenden Bericht der Berufs-          Fuss zu fassen. Die Integrations-           dann, wenn ich es brauche. Meine          toll, das ist eine Stunde, in der wir
                schule PrA Graubünden lenke ich den          leistung dieser Betriebe im Kan-            Arbeit ist sehr vielfältig, momentan      uns sportlich oder kreativ austoben
                Blick auf die Ausbildung in der Praxis       ton Graubünden ins enorm - wird             bin ich in der Wäscherei und lerne        dürfen.
                und lasse - stellvertretend - drei Pro-      jedoch bis dato öffentlich kaum             nähen. Zu meiner Ausbildung gehö-
                tagonistInnen zu Wort kommen.                wahrgenommen.                               ren auch die Arbeitsbereiche Kanti-       Chantal Pllana
                     Chantal Pllana, Praktikerin PrA                                                     ne, Küche und Reinigung.                  Praktikerin PrA Hauswirtschaft
                Hauswirtschaft im zweiten Lehrjahr,            Ich bedanke mich bei Chantal                   Am liebsten bin ich in der Wä-
                berichtet im selbsttätig erstellten       Pllana, Ruben Alexandre Marques                scherei. Die Argo ist ein Betrieb, in
                und koordinierten Bericht über ihre       Ferreira und Christoph Rhyner für              dem Menschen mit einer körper-
                Ausbildung in der Argo Davos: ein         ihre Betrachtungen der PrA und wün-            lichen oder geistigen Beeinträchti-
                authentischer Einblick in ihre Arbeits-   sche Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser,       gung arbeiten. Die Vorstellung, ir-
                und Ausbildungswelt!                      gute Lektüre!                                  gendwann nicht mehr dort zu sein
                     Christoph Rhyner ist Projektlei-                                                    und weiter zu ziehen, macht mich
                ter und Mitglied Geschäftsleitung der     Christian Stalder                              traurig, denn ich finde meinen Betrieb
                Perazzelli Metallbau AG in Landquart.     Schulleiter PrA Graubünden                     einfach den Besten. Unser Motto «Wir
                Er bildet seit August 2020 einen Prak-                                                   stärken Persönlichkeiten» stimmt
                                                                                                         für mich voll und ganz.
                                                                                                              Ich bin eine Pendlerin zwischen
                                                                                                         Chur, Davos und Rothenbrunnen.
                                                                                                         Die Berufsschule ist das, was man
                                                                                                         als anstrengend empfindet, doch
                                                                                                         bei unseren Lehrpersonen der Be-
                                                                                                         rufsschule ist das überhaupt nicht
                                                                                                         so: Jeder kommt auf seine Kosten

10                                                                                                                                                                                         11
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Für mich ist es sehr wichtig, dass    welt zu bewegen. Uns ist es ein An-      vor dem PC sitzen muss, sondern
                                                                                                                                   wir den Jugendlichen ein Vorbild           liegen, herauszufinden, welche Fä-       mit den Händen arbeiten darf.
                                                                                                                                   sind und wir Ihnen vermitteln, dass        higkeiten diese Jugendlichen haben.
                                                                                                                                   die Ausbildung wichtig ist und sie         Nach den 2 Jahren Ausbildung er-         Welche Tätigkeiten verrichtest du
                                                                                                                                   Eigenverantwortung übernehmen              stelle ich einen Be-                                    als Praktiker PrA
                                                                                                                                   dürfen. So verlassen Sie den Lehr-
                                                                                                                                   betrieb mit einer gewissen Selbst-
                                                                                                                                   ständigkeit, was in der Arbeitswelt
                                                                                                                                                                              richt, wie er einge-
                                                                                                                                                                              setzt werden kann,
                                                                                                                                                                              also was seine Fä-
                                                                                                                                                                                                       ‚ MIR GE-                      Metallbau?
                                                                                                                                                                                                                                      Ich darf Materia-
                                                                                                                                                                                                                                      lien zuschneiden,
                                                                                                                                   sehr geschätzt wird.                       higkeiten sind.                                         Schweissnähte be-
                                                                                                                                                                                                        FÄLLT AM                      arbeiten, bohren
                                                                                                                                   Sie bilden einen Praktiker PrA
                                                                                                                                   Metallbau aus – weshalb haben
                                                                                                                                                                              Würden Sie einem
                                                                                                                                                                              anderen Betrieb
                                                                                                                                                                                                        METALL-                       und auch mit mei-
                                                                                                                                                                                                                                      nen Teamkollegen
                                                                                                                                   Sie sich dazu entschieden?                 im ersten Arbeits-        BAUBERUF                      auf Montage fahren.
                                                                                                                                   Ruben ist ein perfektes Beispiel da-       markt dazu raten?                                       Ich darf auch immer
                                                                                                                                   für, weshalb wir gerne Praktiker PrA       Weshalb?                  AUCH, DASS                    wieder die verschie-
                                                                                                                                   Metallbau ausbilden. Seine Motiva-         Ich würde jedem                                         denen      Schweiss-
                                                                                                                                   tion und sein Auftreten sind vorbild-      Betreib dazu raten,       ICH NICHT                     arten üben.
     Ruben Marques Ferreira befestigt Montagekonsolen.                                                                             lich. Jeden Tag kommt Ruben mit
                                                                                                                                   Freude zur Arbeit, er ist stolz darauf ,
                                                                                                                                                                              wenn die Betriebs-
                                                                                                                                                                              strukturen dafür
                                                                                                                                                                                                        VOR DEM                        Was gefällt dir an
                                                                                                                                   ein Teil vom Perazzelli-Team zu sein.      vorhanden      sind.      PC SITZEN                      deinem      Ausbil-
                                                                                                                                   Seine Aufgaben erledigt er gerne.          Diese Jugendlichen                                       dungsbetrieb?
                                                                                                                                   Ruben zeigt viel Geduld, auch wenn         sollen von einer          MUSS, ...                      Die abwechslungs-

 Metallbau Perazzelli –                                                                                                            ihm eine Arbeit nicht so viel Spass
                                                                                                                                   macht, diese aber trotzdem erledigt
                                                                                                                                   werden muss.
                                                                                                                                                                              Person betreut wer-
                                                                                                                                                                              den, welche Freude
                                                                                                                                                                              an der Arbeit mit Jugendlichen hat
                                                                                                                                                                                                                                       reiche Arbeit und
                                                                                                                                                                                                                                       das junge Team.

 ein Ausbildungsbetrieb                                                                                                                 Personen, wie Ruben, haben es
                                                                                                                                   verdient eine Chance für Integration
                                                                                                                                   in der Arbeitswelt zu erhalten. Unse-
                                                                                                                                                                              und eine gewisse Sozialkompetenz
                                                                                                                                                                              mitbringt. Mir bereitet diese Aufga-
                                                                                                                                                                              be viel Freude und gibt mir zusätz-
                                                                                                                                                                                                                       Welche Herausforderungen hast
                                                                                                                                                                                                                       du in der Ausbildung zu meistern?
                                                                                                                                                                                                                       Die Sprache ist für mich ein gros-
                                                                                                                                   re Firmenstruktur, wie auch unsere         liche Motivation                         ses Problem. Zu verstehen welches
                                                                                                                                   Aufträge erlauben einen solchen                                                     Material oder Werkzeuge die Mit-
     Herr Rhyner, Sie sind Mitglied der             sagen, alles was mit Metall umsetz-   Was ist Ihnen in der Berufsbildung       Arbeitsplatz, weshalb wir dies gerne       Ruben, du bist im ersten Ausbil-         arbeiter von mir wollen. Funktion
     Geschäftsleitung der Metallbau                 bar ist, können wir auch machen.      besonders wichtig?                       unterstützen.                              dungsjahr. Wie gefällt dir deine         der Werkzeuge kenne ich, aber die
     Perazzelli AG in Landquart. Erzäh-             Jedoch haben auch wir unsere Kern-    Für mich ist es wichtig, die jungen                                                 Arbeit?                                  Namen sind schwer zu merken.
     len Sie uns etwas über Ihr Unter-              bereiche:                             Erwachsenen fördern zu dürfen und        Integration ist ein Schlagwort un-         Sie gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr
     nehmen.                                        • Überdachungen                       sie in die Arbeitswelt zu integrieren.   serer Zeit: Was bedeutet das aus           vielseitig und abwechslungsreich.        Wie siehst du deine berufliche Zu-
     Seit 2007 bin ich bei der Metallbau            • Verglasungen                        Die Freude an der ausgeführten           Ihrer Sicht für Jugendliche, die           Die viele Bewegung, das Arbeiten         kunft?
     Perazzelli AG in Landquart ange-               • Geländer und Handläufe              Arbeit soll dabei im Vordergrund         eine PrA absolvieren?                      mit schwerem Material, die hand-         Möchte noch den Metallbauprakti-
     stellt und seit drei Jahren Mitglied           • Treppen                             stehen.                                  Die Jugendlichen sollen einen Ein-         werkliche Arbeit und das Team            ker machen und lange hier arbeiten.
     der Geschäftsleitung. Die Metallbau            • Fassaden                                                                     blick in den Arbeitsmarkt erhalten.        macht grosse Freude. Mir gefällt am
     Perazzelli AG versucht sich durch              • Sicht- und Windschutz               Wo liegen die Herausforderungen          Sie dürfen lernen, sich in der Arbeits-    Metallbauberuf auch, dass ich nicht      Christoph Rhyner
     ständiges Wachstum und Flexibili-              • Balkone                             für Jugendliche in der Berufsbil-
     tät dem schnell wachsenden Markt               • Tore und Zäune                      dung?
     anzupassen.        Kundenspezifische           • Vordächer und Eingänge              Eine grosse Herausforderung ist
     Lösungen stehen dabei immer im                                                       sicherlich, dass ich den jungen Er-
     Vordergrund. Viele Kunden kom-                      Seit einigen Jahren machen wir   wachsenen die Arbeitswelt sinnvoll
     men mit individuellen Ideen und                auch Aluminiumgeländer in Holz-       und spannend vermittle. Sie kom-         Die Metallbau Perazzelli AG                           Die Metallbau Perazzelli AG ist ein regional verankertes Familien-
     Wünsche auf uns zu, welche wir                 optik, welche sich wegen dem ge-      men aus der Schule und sind sich         Firmengründer: Fernando Perazzelli                    unternehmen in zweiter Generation. Was 1979 in einer Scheune
     gerne für sie umsetzten. Die Kunden            ringen Aufwand an Pflege an grosser   die Arbeitswelt noch nicht gewohnt.      Gründungsjahr: 1979                                   begann, wuchs über die Jahre zu einem kleinen und renommier-
     schätzen unsere Flexibilität sehr.             Beliebtheit erfreuen.                 Das ist eine grosse Umstellung. Des      Inhaber: Perazzelli Luca, in 2. Generation            ten KMU heran.
     Auch ich habe viele Stammkunden,                    Im 2019 sind wir in unseren      Weiteren merke ich immer wieder,         Mitarbeiter: 22                                            Von der Planung bis zur
     welche die schnelle, unkomplizierte            Neubau an der Freihofstrasse 30 in    dass ich den Jugendlichen öfters                                                               fachgerechten Montage wird al-
     und persönliche Arbeitsabwicklung              Landquart gezogen, wo eine neue       erklären darf, dass unsere Arbeiten                                                            les aus einer Hand geboten. Die
     schätzen.                                      CNC-gesteuerte Stanzmaschine un-      Qualität haben und Kunden dafür          Metallbau Perazzelli       081 300 09 50              Leidenschaft und das Bestre-
          Unser Dienstleitungsangebot               seren Bereich in der Blechbearbei-    bezahlen. Dies ist manchen leider        Freihofstrasse 30          info@perazzelli.ch         ben die bestmöglichen Lösun-
     ist sehr breit. Wir können eigentlich          tung ergänzt.                         nicht wirklich bewusst.                  7302 Landquart             www.perazzelli.ch          gen zu erarbeiten sind Priorität.

12                                                                                                                                                                                                                                                       13
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
‚ Seit fast einem
                                                                                                                                                                         Jahr müssen alle
     In Gedenken an unsere Mitbewohnerin Cornelia Staufer, 15.05.1977 – 13.11.2020 (Aufnahme vom Sommer 2020).
                                                                                                                                                                         mit der Pandemie
                                                                                                                                                                         umgehen.
 CORONA - EIN WIRBELSTURM
 FEGTE DURCH UNSERE
 WOHNGRUPPE
     Corona hat auch vor unserer Institution, vor unserer Wohngruppe keinen Halt gemacht –                                           Diese Zeit fühlte sich an, als ob ein Wirbelsturm durch    endlich wieder einmal verreisen möchte?
     trotz Schutzkonzept und Schutzmassnahmen. Man hinterfragt sich: soziale Kontakte                                                unsere Wohngruppe gefegt ist. Es kostete viel Kraft und    D: Wann darf ich wieder zum Coiffeur? Eine Massage
     wurden minimiert, der Abstand eingehalten und die Hygienemassnahmen befolgt. Wie                                                Energie und ist in Worten schwierig auszusprechen.         hätte ich auch gerne wieder einmal und im Freizeitclub
     war es trotzdem möglich? Wie, wo und wann hat man sich das Virus eingefangen? Die                                                    Ein ganz grosses Kompliment gilt unseren Klien-       war ich auch schon ein Jahr nicht mehr und habe mei-
     Fragen zermürben einen und man wird nie eine Antwort darauf erhalten – das Virus hatte                                          ten und Klientinnen. Sie haben die Quarantäne- und         nen Freund nicht mehr gesehen. Ich kann das Thema
     seinen Weg gefunden und es galt damit umzugehen.                                                                                Isolationszeit trotz allen Schwierigkeiten, Herausfor-     nicht mehr hören und halte mir einfach die Ohren zu,
                                                                                                                                     derungen und Schicksalsschlägen sehr gut gemeistert        wenn andere darüber reden.
                                                                                                                                     und umgesetzt! Seit fast einem Jahr müssen auch sie        E: Schutzmaske tragen? Das mag ich nicht, es juckt
                                                                                                                                     mit der Pandemie umgehen. Menschen, die in einer           mich immer im Gesicht und bei den Augen.
     Trotz vieler Vorüberlegungen was bei einem Corona-                   vollen Teller, ziehen die Schutzausrüstung an, bringen     Institution leben sind allein durch diesen Fakt mehr       F: Mmh, Corona? Ich weiss nicht, wie stark es mich
     Ausbruch auf der Wohngruppe zu tun ist, war einiges                  den Teller an den Tisch, ziehen die Schutzausrüstung       eingeschränkt als Menschen, die selbstständig leben        stört…so muss ich nirgends hin und kann zuhause
     zu organisieren und abzuklären, als der Ernstfall einge-             wieder aus und verlassen das Zimmer. Am Ende der           können. Sie müssen in einem System leben, in wel-          bleiben.
     troffen war. Quarantäne und Isolationen mussten um-                  Mahlzeit wiederholt sich der ganze Vorgang und dies        chem sie viele Dinge nicht selber entscheiden können,
     gesetzt, Schutzmaterial organisiert, Mitarbeiter und                 bei jeder Person, die Corona hatte. Weiter galt es die     angefangen bei der Wahl der Mitbewohner. Durch all              In diesem schwierigen Jahr hat sich einmal mehr
     Klienten instruiert werden. Viele Telefonate erfolgten               Personen mit genügend Getränken zu versorgen, sie          die Massnahmen wurde und wird ihre Freiheit zusätz-        gezeigt wie stark, anpassungsfähig, geduldig, flexibel
     um Informationen einzuholen und Abklärungen zu täti-                 zu pflegen, Temperatur zu messen und einfach etwas         lich eingeschränkt und sie mussten und müssen ihre         und herzlich unsere Klientinnen und Klienten mit sol-
     gen. Gleichzeitig galt es, den Alltag weiter zu gestalten            Zeit mit ihnen zu verbringen. Denn wer schon einmal        Bedürfnisse noch mehr hinten anstellen.                    chen Ausnahmesituationen umzugehen wissen. Davon
     und den Klienten Sicherheit zu vermitteln. Alle assen                in Isolation war, weiss, dass es eine Herausforderung           Nachfolgend ein Auszug von Äusserungen, Gefüh-        sind wir immer wieder beeindruckt. An dieser Stelle
     in ihren Zimmern - das bedeutete Zimmerservice. Viele                ist 10 Tage in seinem Zimmer zu verbringen und sich zu     len und Interpretationen von Verhalten unserer Klienten.   möchten wir den Angehörigen und allen Menschen
     Kilometer wurden in diesen Zeiten zurückgelegt. Vor                  beschäftigen. Das Waschen der Kleider und das Reini-       A: Wann kommt der Impfstoff? Was, wenn das Virus           danken, die uns in dieser aussergewöhnlichen Zeit un-
     den Zimmern mit positiv getesteten Klienten galt es zu-              gen der Wohnung kamen zu allem noch hinzu, hatten          noch 100 Jahre dauert? Wann kann ich wieder mit in         terstützt haben.
     erst die Schutzausrüstung anzuziehen, rein ins Zimmer,               jedoch nicht erste Priorität. Als eine weitere betreute    den Laden zum Einkaufen gehen? Ich will das Virus
     Klient instruieren, Essen und Getränke hinstellen, ein               Person positiv getestet und ins Spital musste, kamen       nicht. Hoffentlich wird niemand krank, sonst könnte        Susanne Brönnimann
     paar Worte wechseln, dann Schutzausrüstung auszie-                   neue Sorgen hinzu. Nach einem anfänglichen stabilen        ich noch angesteckt werden.                                Sozialpädagogin
     hen, desinfizieren. Zehn Minuten später nachfragen, ob               Verlauf verschlechterte sich ihr Zustand und leider ver-   B: Wann kann ich endlich wieder meinen Tanzkurs be-        Gian-Luca Poltera
     eine zweite Portion Essen gewünscht wird. Und wieder                 starb sie.                                                 suchen, selbstständig zur Arbeit fahren, alleine Ausflü-   Gruppenleitung
     folgten Überlegungen: Schutzausrüstung anziehen,                          Während dieser strengen Zeit wäre zudem ein Neu-      ge unternehmen? Ich möchte demonstrieren.
     Teller holen? Dieser ist jedoch kontaminiert, dann zu-               eintritt auf der Gruppe geplant gewesen. Glücklicher-      C: Immer wieder lege ich die Begleitausweise und mei-
     erst waschen? Nein, wir holen einen zweiten frischen                 weise liess sich dieser um zwei Wochen verschieben.        nen Rucksack bereit. Merkt denn niemand, dass ich

14                                                                                                                                                                                                                                                  15
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Willow, der Sozialhund                                                                                                               Einträge in das Journal der SchülerInnen.
                                                                                                                                           Die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen hat
                                                                                                                                      einen grossen Stellenwert. Der Hund steht immer unter
                                                                                                                                      Beobachtung des Sozialhundeführers und alle Mitar-
 Ein neues Freizeitangebot im Internat                                                                                                beiterInnen des Internats wurden über Regeln im Um-
                                                                                                                                      gang mit dem Hund informiert. Zum Beispiel muss mit
                                                                                                                                      dem Hundeführer abgemacht werden, wann und wo
                                                                                                                                      der Hund berührt werden soll, und dass es wichtig ist
                                                                                        ressorientierter Zielvorgaben Lern-           dem Hund auch Ruhezeiten zuzugestehen.
                                                                                        prozesse initiieren, durch die Kom-                Wir haben festgestellt, dass das Angebot sich gros-
                                                                                        petenzen im Bereich der emotiona-             ser Beliebtheit erfreut und sich für die verschiedensten
                                                                                        len und sozialen Entwicklung geför-           AdressatInnen sehr gut eignet. Die Kinder und Jugend-
                                                                                        dert werden sollen.                           lichen lernen dabei achtsam und rücksichtsvoll zu sein,
                                                                                             Es ist erwiesen, dass Tiere phy-         sich auf den Hund und den Hundeführer zu konzent-
                                                                                        siologische, psychologische sowie             rieren, die Bedürfnisse des Tieres zu achten und dabei
                                                                                        soziale Effekte auf uns Menschen              selber präsent und klar in den eigenen Anweisungen an
                                                                                        ausüben. So kann das Tier, bzw.               den Hund zu sein. Dabei können sie die eigene Selbst-
                                                                                        ein Hund, durch emotionale Betei-             wirksamkeit als sehr bedeutsam erleben, denn die Reak-
                                                                                        ligung und Spielen beim Kind oder             tionen des Tieres sind stets sehr direkt und unmittelbar.
                                                                                        Jugendlichen      schmerzlindernde,
                                                                                        beruhigende und euphorisierende               Andris Büsch
                                                                                        Effekte auslösen und die allgemei-            Bereichsleitung Internat
                                                                                        ne motorische Aktivierung fördern.                                                                        Willow- der Spielkamerad.
                                                                                        Im psychologischen Bereich kann
                                                                                        das Tier unter anderem kognitive
       Kennenlernen auf dem Sofa.                                                       Aktivierungs- und Anregungspro-
                                                                                        zesse initiieren und das emotionale
                                                                                        Wohlbefinden steigern.
       Rico, der Sozialhundeführer und           sich gerne anfassen, streicheln und         Das Tier kann auch dazu bei-
       sein Hund Willow                          füttern und bleibt auch in hekti-      tragen, Bewältigungskompetenz
       Rico Schorta arbeitet seit fünf Jah-      schen Situationen ruhig und ent-       zu erleben und die soziale Integra-     Willow zeigt mir den Weg
       ren im GIUVAULTA. Nach einem              spannt. Aus diesen Gründen eignet      tion zu fördern, indem es z.B. die
       Praktikum in der Autismus-Gruppe          sich Willow sehr gut als Sozialhund.   Bedürfnisse nach Geborgenheit,
       in Foppa hat er im Internat als Be-       Während der Ausbildung zum So-         Gemeinschaft und Nähe befriedigt.
       treuer und als Schulassistent in der      zialhund wurde er auf seine Eig-       Weiter kann konstatiert werden,              Ich begleite den Schüler A. nun         Wohngruppe. Dank Willow gelingt             sich bei leichtem Zug von sich aus
       Sonderschule gewirkt. Seit 2018 ist       nung geprüft und für die Einsätze      dass durch den Kontakt zum Tier              seit einigen Wochen jeweils am          ihm der Schulweg bereits besser,            loslöst) den Weg beschreiten. Wil-
       er in der Ausbildung als Sozialpäd-       trainiert.                             ein Erleben von Beziehung und Ver-           Mittwochmorgen in die Schule.           da er sich stark am Hund orientiert         low zeigt dabei den richtigen Weg
       agoge FH an der Hochschule für So-                                               bundenheit entsteht, welches als             Ausgangslage für den Einsatz von        und ich ihm durch den Einsatz des           und bietet A. eine Orientierungs-
       ziale Arbeit in Luzern und arbeitet       Konzept Tiergestützte Pädagogik        «Eisbrecher» in der Kommunikation            mir und Willow war es, dass A. am       Hundes zeigen kann, an welchen              möglichkeit.
       im Team der Gruppe Rot, wo er die         im Internat                            und Kontaktgestaltung mit ande-              Morgen einerseits oftmals wenig         Stellen des Schulweges wir beson-                In der Schule angekommen,
       Jugendlichen der Berufswahlklas-          Für den Einsatz im Internat haben      ren Menschen fungieren kann.                 Motivation für den Gang zur Schu-       ders achtsam sein müssen. Dabei             darf sich A. über ein kurzes Spiel
       se betreut. Von März bis November         wir ein Konzept erstellt, welches           Der Sozialhund ist seit letztem         le zeigt, andererseits aber auch ein    führe ich Willow an den besagten            und eine kuschelige Verabschie-
       2019 hat er bei der Stiftung Schwei-      die Einsatz- und Wirkungsmöglich-      Jahr jeden Dienstagabend Teil der            Ziel darin besteht, seine Selbst-       Orten zum Beispiel in eine sitzen-          dung freuen und das Lob für seine
       zerische Schule für Blindenhunde          keiten festlegt, die Zielgruppen       Wohngruppe mit den Jugendlichen,             ständigkeit zu fördern, damit er den    de Haltung und lasse den Hund auf           Konzentration und Arbeit beim
       in Allschwil die Ausbildung als So-       und die Einsatzvoraussetzungen         was von ihnen sehr geschätzt wird.           Schulweg in Zukunft sicher und zu-      Kommando nach links und nach                Hund abholen. Durch die Einsätze
       zialhundeführer absolviert, um sei-       definiert, die Rahmenbedingung         Jeweils am Mittwoch hat ein Kind             verlässig alleine meistern kann.        rechts schauen. A. schaut dabei             scheint A. nun bereits deutlich mo-
       nen Hund Willow als Sozialhund im         bezüglich Hygiene und Sicher-          aus einer der drei Kindergruppen                  Da A. ein sehr tierliebendes       aufmerksam zu und macht es ihm              tivierter zu sein und es ist erkenn-
       Internat einsetzen zu können.             heit festhält sowie die rechtliche     gemäss einem festen Turnus die               Kind ist und sich Schwierigkeiten in    freudig nach. Wir spitzen die Ohren         bar, dass er sich den Schulweg bes-
            Willow, sein Hund, ist ein fünf-     Grundlagen benennt. Die Qualitäts-     Möglichkeit, den freien Nachmittag           Bezug auf die Zielsetzung zeigten,      und kommunizieren dabei auch                ser merken kann und auch besser
       jähriger Mischling, Er mag gerne          sicherung des Angebots und die         zusammen mit Rico und Willow zu              wurden nach Absprache die ersten        wie Piktogramm-Kärtchen, damit              weiss, wie er sich auf der Strasse
       Kinder und Jugendliche, ist offen         Verhaltensregeln sind darin für alle   verbringen. Rico spricht sich mit            Sozialhundeeinsätze durchgeführt.       der Schüler sich währenddessen              verhalten soll.
       für verschiedene Menschen und             Beteiligten definiert.                 den Teams ab, bezieht wo mög-                Der Schüler spricht sehr gut auf Wil-   auch mitteilen kann. Haben alle
       verfügt über einen aufmerksamen                Gemäss Konzept bezeichnet         lich bestehende Entwicklungsziele            low an und er erwartet uns jeden        Abläufe geklappt, darf A. den Hund          Rico Schorta
       und sensiblen Charakter. Zudem            «Tiergestützte Pädagogik» Inter-       in die Aktivität mit ein und macht           Mittwochmorgen fröhlich und vol-        streicheln und anschliessend wei-           Sozialhundeführer
       ist er aktiv und spielfreudig. Er lässt   ventionen, welche auf der Basis ad-    mündliche Rückmeldungen sowie                ler Tatendrang in der Garderobe der     ter mittels Alibi-Leine (Leine, die

16                                                                                                                                                                                                                                                         17
BERICHT 20 JAHRES - Giuvaulta
Rückblick – Digitalisierung
 an der Volksschule
     An der ISS-Tagung 2020 hielt Sarah Maurizi, Lehrerin und PICTS (Pädagogische ICT-
     Supporterin), einen Vortrag zum Thema Digitalisierung an der Volksschule. Der Fokus
     dieser Weiterbildung lag auf der praktischen Umsetzung der MIA Kompetenzen M(edien),
     I(nformatik) und A(nwendungskompetenzen) auf den einzelnen Stufen. Sarah Maurizi
     zeigte diese anhand einiger praktischer Unterrichtsbeispiele.

     Als eine der ersten ausgebildeten PICTS in Graubünden verstand es Sarah Maurizi hervor-
     ragend, die digitalen zukunftsorientierten Möglichkeiten den Anwesenden auf verständ-
     liche und humorvolle Art und Weise zu vermitteln. Die Schulischen Heilpädagogen in der
     Integration tragen mit diesem Wissen dazu bei, die MIA Kompetenzen auch für Kinder mit
     besonderen Bedürfnissen in den Regelschulen ein- und umzusetzen.

      Bilderbuch                                             Animation
      DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER                           AUSGEHEND VOM
      ERSTELLEN MIT DEM BOOK CREATOR EINE                    BILDERBUCH «MACHST
      EIGENE BILDERGESCHICHTE IN FORM                        DU MIT?» VON HERVÉ
      EINES EBOOKS. DIE GESCHICHTE WIRD                      TULLET ÜBERLEGEN SICH
      ANSCHLIESSEND IM DEUTSCHHEFT                           DIE SCHÜLERINNEN UND
      AUFGESCHRIEBEN.                                        SCHÜLER DIE REISE DES
                                                             PUNKTES WEITER UND
                                                             ERSTELLEN EINEN ANIMA-
      Bilder
                                                             TIONS-FILM MIT HILFE DER
      DIE KINDER WERDEN AUF DIE WERBE-
                                                             APP STOP-MOTION.
      ABSICHT, WELCHE HINTER EINER PRO-
      DUKTDARSTELLUNG STECKT, SENSIBI-
      LISIERT. ANSCHLIESSEND ERPROBEN                   Manipulation
      SIE TECHNIKEN DER BILDVERÄNDE-                    DIE SCHÜLERINNEN UND                                               RÜCKBLICK

                                                        SCHÜLER ERSTELLEN EINE
                                                                                                 DIGITALISIERUNG AN DER VOLKSSCHULE

      RUNG UND LERNEN SO EINEN KRITI-
      SCHEN UND KOMPETENTEN UMGANG                      BILDMANIPULATION UND                                                                                                         MANIPULATION                 PROGRAMMIEREN

      MIT BILDERN.                                      LERNEN DABEI DEN GREEN                                                                                                       Die Schülerinnen und
                                                                                                                                                                                     Schüler erstellen eine
                                                                                                                                                                                     Bildmanipulation und
                                                                                                                                                                                     lernen dabei den Green
                                                                                                                                                                                                                  Den Schülerinnen und
                                                                                                                                                                                                                  Schülern wird das
                                                                                                                                                                                                                  Programmieren auf
                                                                                                                                                                                                                  spielerische Art und Weise

                                                        SCREEN KENNEN. DAS ENT-
                                                                                                                                                                                     Screen kennen. Das           näher gebracht.
                                                                                                                                                                                     entstandene Bild dient als
                                                                                               Am Weiterbildungstag 2020 hielt Sarah Maurizi, Lehrerin und PICTS (Pädagogische
                                                                                                                                                                                     Impuls für das Erfinden
                                                                                               ICT-Supporterin), einen Vortrag zum Thema Digitalisierung an der Volksschule. Der
                                                                                                                                                                                     einer Geschichte.
                                                                                               Fokus lag auf der praktischen Umsetzung der MIA Kompetenzen M(edien), I(nformatik)

                                                        STANDENE BILD DIENT ALS
                                                                                               und A(nwendungskompetenzen) auf den einzelnen Stufen. Dies wurde anhand einiger
                                                                                               praktischer Unterrichtsbeispiele gezeigt.

      Programmieren
                                                        IMPULS FÜR DAS ERFINDEN
      DEN SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN
                                                        EINER GESCHICHTE.
      WIRD DAS PROGRAMMIEREN AUF                                                               BILDERBUCH

                                                                                               Die Schülerinnen und
                                                                                                                           ANIMATION

                                                                                                                           Ausgehend vom
                                                                                                                                                        BILDER

                                                                                                                                                        Die Kinder werden auf die

      SPIELERISCHE ART UND WEISE
                                                                                               Schüler erstellen mit dem   Bilderbuch "Machst du        Werbeabsicht, welche
                                                                                               Book Creator eine eigene    mit?" von Hervé Tullet       hinter einer
                                                                                               Bildergeschichte in Form    überlegen sich die           Produktdarstellung steckt,
                                                                                               eines eBooks. Die           Schülerinnen und Schüler     sensibilisiert.
                                                                                               Geschichte wird             die Reise des Punktes        Anschliessend erproben sie

      NÄHER GEBRACHT.                                 Homepage Sarah Maurizi
                                                                                               anschliessend im            weiter und erstellen einen   Techniken der
                                                                                               Deutschheft                 Animationsfilm mit Hilfe     Bildveränderung und
                                                                                               aufgeschrieben.             der App Stop-Motion.         lernen so einen kritischen
                                                                                                                                                        und kompetenten Umgang

                                                      www.mia.schulecazis.ch                                                                            mit Bildern.

18                                                                                                                                                                                                                                             19
Distance-Learning                                                                                                             DISTANCE LEARNING IN DER

                                                                                                                                                                                     Arbeitsauftrag
                                                                                                                               SONDERSCHULE HEISST JEDEM
 während des Lockdowns                                                                                                         KIND SEINE INDIVIDUELLE LERN-
                                                                                                                               BOX ZUSAMMENZUSTELLEN.
     Frühling 2020. Eine kaum vorstellbare Welle von Viren überzieht den Globus. Covid 19
     hält die Welt in Atem. Bundesrat Berset‘s unmissverständliche Weisung nimmt von uns
     Besitz: „Bleiben Sie zu Hause!“ Lockdown, Homeoffice. Schweizweit werden von einem
     Tag auf den anderen Schüler und Schülerinnen von ihren Lehrpersonen digital unterrichtet.                                                          FARBEN UND FORMEN, SORTIEREN

                                                                                                                             Mathematik
     Was heisst nun aber Fernunterricht für eine Sonderschule, die den Kindern Unterrichts-
     inhalte unmittelbar, anschaulich, gegenständlich und handelnd darbietet?                                                                           UND ORDNEN IM PRÄNUMERISCHEN
                                                                                                                                                        BEREICH.
     Noch nie zuvor waren wir Lehrper-            Da gab es Arbeitsblätter für        rechterhalten. Die Klassenlehrper-
     sonen in einer solchen Situation. Wir   Deutsch und Mathematik, Bastel-          sonen telefonierten wöchentlich mit
     sollen unterrichten – aber da sind      anleitungen,      graphomotorische       den Eltern und auch im Team waren
     keine Kinder. Was macht man da
     bloss? Da gab es nichts, woran man
                                             Übungsblätter, Kochrezepte, Turn-
                                             übungen, Sammlungen von Liedern
                                                                                      wir digital täglich miteinander in
                                                                                      Kontakt. Mit der Zeit wurde das Gan-
                                                                                                                               BUCHSTABEN UND SCHRIFT

                                                                                                                                                                                     Sprache
     sich orientieren oder was man gar       und Versen, Aufträge in der Natur        ze zur Routine – gewöhnen wollten        BUCHSTABENGETREU BEGREIF-
     kopieren hätte können. Wir waren        Kunstwerke zu gestalten und vieles       wir uns aber definitiv nicht daran.
     gefordert: «Kreativität, rüttle und     mehr.                                         Schule heisst austauschen, re-      BAR GEMACHT.
     schüttle mich!»                              Konkret spielte sich das zum        den, lachen, teilen, nehmen, geben,
          Wir sassen in Videokonferenzen     Beispiel in einer Klasse der Unter-      helfen und vor allem – sich freuen.
     zusammen und                                                 stufe     folgen-        Mit dem besten Homeschooling
     haben studiert,
     diskutiert, ana-
     lysiert und uns
                          ‚ MIT DER ZEIT                          dermassen ab:
                                                                  Es wurden Ta-
                                                                  schen gestaltet
                                                                                      erreicht man nie das, was Schule
                                                                                      ausmacht, nämlich in einem ge-
                                                                                      schützten Lebens- und Erfahrungs-                                 IM VIDEO WIRD VORGEZEIGT, WAS

                                                                                                                             Sport
     gegenseitig mo-                                              für die Heimlie-    raum gemeinsam unterwegs sein,
     tiviert. Heraus-      WURDE DAS                              ferung des Ma-      miteinander und füreinander das                                   IN DER TURNSTUNDE GEPROBT
     gekommen ist
     eine      Vielfalt
                           GANZE ZUR                              terials. Die Ta-
                                                                  schen wurden
                                                                                      Beste aus jedem Tag holen und sich
                                                                                      dabei ganz individuell Wissen und
                                                                                                                                                        WERDEN SOLL.
     von Ideen und         ROUTINE –                              individuell ge-     Bildung aneignen.
     Angeboten, die                                               füllt, mit einer         An dieser Stelle möchten wir
     jede Klasse auf       GEWÖHNEN                               Anleitung     zu    uns ganz herzlich bei allen Müttern,
                                                                                                                              ZUM GLÜCK SIND VIELE FAMILIEN

                                                                                                                                                                                     Bildnerisches Gestalten
     die individuel-                                              den      Arbeits-   Vätern, Brüdern und Schwestern für
     len Bedürfnis-        WOLLTEN WIR                            aufträgen     er-   die unermüdliche und tolle Unter-
     se ihrer Kinder
                           UNS ABER                               gänzt und so        stützung in der häuslichen Förde-       SO GUT AUSGESTATTET. DEM GE-
     abstimmte. So
     entstanden            DEFINITIV NICHT
                                                                  wöchentlich zu
                                                                  den      Kindern
                                                                                      rung der Kinder während des Lock-
                                                                                      downs bedanken. Ohne eure Hilfe
                                                                                                                              STALTEN DER FRÜHLINGSBLUMEN
     personalisierte
                           DARAN.
                                                                  nach      Hause     hätten alle unsere Bemühungen ei-       STEHT NICHTS IM WEG.
     Förder- und Be-                                              geliefert. Dort     nes Fernunterrichts keine Früchte
     schäftigungs -                                               wurde sie ge-       tragen können.
     pläne, die zu                                                gen die Tasche
     Hause einfach ausgeführt werden         mit den bereits erledigten Aufträgen     Christine Busch
     konnten. Die Programme enthiel-         ausgetauscht und der Klassenlehr-        Heilpädagogin HPS Rothenbrunnen        Hauswirtschaft             DANK UK (UNTERSTÜTZTE KOM-
     ten Aufträge für alle Bereiche, so
     dass der Lehrplan eingehalten wur-
                                             person zur Besichtigung und Be-
                                             wertung vorgelegt. Im Klassenchat
                                                                                                                                                        MUNIKATION) KÖNNEN UNSERE
     de. Die Teams stellten stufenweise      konnten jederzeit Fragen gestellt                                                                          KINDER DIE REZEPTE SCHRITT
     Material zusammen und liessen           werden, Fotos wurden geteilt, Erleb-
     dies den Kindern wöchentlich zu-        nisse berichtet und so der Kontakt                                                                         FÜR SCHRITT SELBER LESEN.
     kommen.                                 während der ganzen Isolation auf-

20                                                                                                                                                                                                21
Arbeitsjubiläen 2020
                                                                                   40
                                                                                   JAHRE
                                                                                           Petrovic Radisa      Techn. Dienst
                                                                                           Petrovic Mirjana     Lingerie

                                                                                   25
                                                                                   JAHRE
                                                                                           Caminada Brigitte    WG Thusis

     Unsere Fehlschläge
                                                                                   20
                                                                                   JAHRE
                                                                                           Bisaz Sina           HPS Rothenbrunnen
                                                                                           Hügi Daniel          Internat Gruppe Pink

                                                                                   15
                                                                                   JAHRE
                                                                                           Büsch Andris         BL Internat

     sind oft erfolgreicher
                                                                                           Fischer Heidi        Küche
                                                                                           Ludwig Myriam        Berufsschule

                                                                                   10
                                                                                   JAHRE
                                                                                           Andreoli Hansruedi   HPS Rothenbrunnen
                                                                                           Bianchi Agnese       Integration

     als unsere Erfolge.
                                                                                           Bontadelli Thea      HPS Roveredo
                                                                                           Buchli Karin         Internat Gruppe Pink
                                                                                           Cam Elif             Techn. Dienst
                                                                                           Castelmur Barbara    Integration
                                                                                           Projer Anna Maria    Integration
     Henry Ford (1863-1947, US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier.               Racine Jérôme        WG Foppa
                                                                                           Stecher Antonella    HPS Zernez

                                                                               Ausbildungsabschlüsse 2020
                                                                                           Kiser Alexandra      Schulleiterin
                                                                                           Stalder Christian    Schulleiter
                                                                                           Büsch Andris         CAS Führung und Zusammenarbeit
                                                                                           Curtins Seraina      Schulische Heilpädagogin
                                                                                           Hugentobler Anita    Schulische Heilpädagogin
                                                                                           Padrun Jessica       Sozialpädagogin
                                                                                           Camichel Chiara      Fachfrau Betreuung EFZ
                                                                                           Güttler Dominic      Küchenangestellter EBA

22                                                                                                                                               23
Bilanz per
     31. Dezember 2020

                                                         2020                      2019                                                                        2020                     2019
     AKTIVEN                                              CHF         %             CHF        %     PASSIVE                                                     CHF        %            CHF        %

     Umlaufvermögen                               3ʼ126ʼ531.56     40.12    3ʼ172ʼ875.34    40.09    Fremdkapital                                       6ʼ507ʼ207.13     83.49   6ʼ482ʼ585.99    81.91
     Flüssige Mittel                               2ʼ441ʼ167.33              2ʼ016ʼ777.68
     Forderungen aus Lieferungen und Leistungen      410ʼ446.50              1ʼ053ʼ094.81            Kurzfristiges Kapital                                797ʼ707.13     10.24    373ʼ085.99      4.71
     Forderungen aus öffentlicher Hand               186ʼ493.00                      0.00            Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen      465ʼ260.78              362’741.79
     Uebrige Forderungen                                 950.20                    660.40            Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten          200ʼ000.00                     0.00
     Aktive Rechnungsabgrenzungen                     63ʼ969.53                 72ʼ587.45            Vorauszahlungen                                           542.10                    0.00
     Warenvorräte                                     23ʼ505.00                 29ʼ755.00            Passive Rechnungsabgrenzungen                        131ʼ904.25                10ʼ344.20

     Anlagevermögen                               4ʼ805ʼ048.39     61.65    4ʼ876ʼ785.74    61.62    Langfristiges Fremdkapital                         5ʼ709ʼ500.00     73.26   6ʼ109ʼ500.00    77.19
     Sachanlagen                                  4‘805‘048.39     61.65    4ʼ876‘785.74    61.62    Kanton Zürich, Darlehen                               300ʼ000.00               300’000.00
     Immobilien                                    4ʼ228ʼ204.09              4ʼ224ʼ421.32            GKB, Hypotheken                                     4ʼ409ʼ500.00             4’809’500.00
     Betriebseinrichtungen                           162ʼ025.91                161ʼ476.26            CS, Hypotheken                                      1ʼ000ʼ000.00             1’000’000.00
     Fahrzeuge                                       263ʼ150.08                312ʼ733.46
     Informatik- und Kommunikationssysteme           151ʼ668.31                178ʼ154.70            Eigenkapital                                       1ʼ286ʼ684.65     16.51   1ʼ432ʼ060.78    18.09
                                                                                                     Fondskapital                                         682ʼ784.44               666’552.18
     Abgrenzungen / Defizitbeiträge               (137ʼ688.17)     (1.77)   (135ʼ014.31)    (1.71)   Fondskapital zweckgebunden                           682ʼ784.44               666ʼ552.18
     Gewinn- / Verlust Rechnungsjahr               (137ʼ688.17)              (135ʼ014.31)
                                                                                                     Organisationskapital                                 603ʼ900.21               765’508.60
     TOTAL AKTIVEN                                7ʼ793ʼ891.78    100.00    7ʼ914ʼ646.77 100.00      Fondskapital frei                                     13ʼ618.35                13ʼ618.35
                                                                                                     Stiftungskapital                                     590ʼ281.86               751ʼ890.25

                                                                                                     TOTAL PASSIVE                                      7ʼ793ʼ891.78    100.00   7ʼ914ʼ646.77 100.00

24                                                                                                                                                                                                       25
Erfolgsrechnung                                                                                Anhang zur Jahresrechnung
                                                                                                    2020

                                                                    2020                 2019       1. Allgemeine Angaben
     ERTRAG                                                           CHF                   CHF
                                                                                                       Rechtsgrundlage                  Stiftungsurkunde vom 18. April 2017.
     Anlagenertrag                                         18’330’330.82       18’248’736.86           Zweck                            Die Stiftung bezweckt die Aufnahme und Betreuung von Kindern mit
     Erträge aus Leistungsabgeltungen Innerkantonal          4’970’386.03        4’807’075.95                                           besonderen Lernbedürfnissen sowie von ausbildungs- und betreu-
     Erträge aus Leistungsabgeltungen ausserkantonal           739’386.95          782’111.55                                           ungsbedürftigen Jugendlichen und Erwachsenen. Sie nimmt eben-
     Erträge aus anderen Leistungen                            719’258.60          716’828.00                                           falls für solche Kinder, Jugendliche und Erwachsene Stützpunktfunk-
     Erträge aus Handel / Produktion                            28’818.55           20’637.95                                           tionen wahr.
     Erträge aus übrigen Dienstleistungen an Betreute             2’683.50           1’473.40          Sitz                             Rothenbrunnen
                                                                                                       Stiftungsrat                     Von Planta Flurin, Domleschg (Präsident)
     Erträge aus Leistungen an Personal / Dritte                70’896.00           71’383.50
                                                                                                                                        Widmer Robert, Thusis (Vizepräsident)
     Miet- / Kapitalertrag                                      53’554.08           63’987.22
                                                                                                                                        Iseppi Karin, Fürstenau
     Betriebsbeiträge Trägerkanton AVS                      11’697’073.00       11’700’000.00
                                                                                                                                        Mark Emanuel, Rhäzüns
     Betriebsbeiträge Trägerkanton                              14’388.00           14’630.00
                                                                                                                                        Arigoni-Simoness Ursula, Domleschg
     Spenden Kooperationen und Private                           48’019.45         104’083.97
                                                                                                       Geschäftsleiter                  Kempter Hubert, Chur
     Zuweisung Spenden zweckgebundene Fonds                    (48’019.45)       (104’083.97)
                                                                                                       Revisionsstelle                  RRT AG Treuhand und Revision, Chur
     Übriger Betriebsertrag / a.o. Ertrag                        33’886.11          70’609.29
                                                                                                       Aufsicht                         Finanzverwaltung den Kantons Graubünden

     ERTRAG                                                18’330’330.82       18’248’736.86        2. Angaben über die in die Jahresrechnung angewandten Grundsätze

     Aufwand                                              (18’192’642.65)     (18’113’722.55)          Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere
     Personalaufwand / Leistungen Dritte                   (15’757’576.33)      (15’529’179.99)        der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art.
     Lebensmittel / Medikamente / Haushalt                    (349’643.97)         (330’989.40)        957 bis 962) erstellt.
     Unterhalt Immobilien / Mobilien / Fahrzeuge              (295’774.43)         (349’695.87)             Die Rechnungslegung erfordert vom Stiftungsrat Schätzungen und Beurteilungen, welche die
     Mietzinsen inkl. Nebenkosten                             (270’763.70)         (263’874.90)        Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlich-
     Kapitalzinsaufwand                                         (78’387.16)          (84’560.33)       keiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beein-
     Abschreibungen                                           (392’357.63)         (390’786.73)        flussen könnten. Der Stiftungsrat entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der
     Energie / Wasser / Kehricht / Heizung                    (165’352.35)          (142’307.40)       bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle der Stiftung können
                                                                                                       dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über
     Schulung / Ausbildung / Freizeit                         (110’787.56)         (127’732.79)
                                                                                                       das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass hinaus gebildet werden.
     Büro- und Verwaltungsaufwand                             (350’378.88)         (338’432.34)
                                                                                                            Ab dem 1. Januar 2021 wird die Stiftung ihre Jahresrechnung nach den Vorgaben von Swiss GAAP
     Werkzeug- u. Materialaufwand Beschäftigungsstätten         (12’154.75)           (14’499.40)
                                                                                                       FER 21 Kern-FER 1 bis 6 «Rechnungslegung für gemeinnützige, soziale Nonprofit Organisationen» erstellen.
     Übriger Sachaufwand                                      (409’465.89)         (401’630.30)
     Ausserordentlicher Aufwand                                       0.00         (140’033.10)
                                                                                                    3. Details zu einzelnen Positionen der Bilanz
     GEWINN- / VERLUST VOR
     DEFIZITDECKUNG DURCH KANTONE                              137’688.17          135’014.31       3.1 Veränderung Fondskapital

     AKTIVIERUNG JAHRESGEWINN- / VERLUST                     (137’688.17)        (135’014.31)              in CHF                                 1.01.     ZUWEISUNGEN        VERWENDUNG     31.12.
                                                                                                           Fondskapitalien zweckgebunden     666’552.18         16’232.26               – 682’784.44
     ERGEBNIS NACH DEFIZITDECKUNG                                     0.00                 0.00            Total Fonds zweckgebunden         666’552.18        16’232.26                – 682’784.44
                                                                                                           Veränderung netto                                                        16’232.26

26                                                                                                                                                                                                                27
3.2 Eigenkapitalnachweiss
          Stand Stiftungskapital 1.01.
          Verlust 2019 aus Defizit AVS
                                                                                        CHF
                                                                                  751’890.25
                                                                                           –
                                                                                                         CHF

                                                                                                  184’058.39
                                                                                                                 Entwicklung der Belegung
          Schwankungsfonds                                                         22’450.00                     2017 bis 2020
          Ergebnis laufendes Jahr (null aufgrund Defizitbeiträgen)                         –      590’281.86

          Fonds allgemeine Spenden 1.01.                                           13’618.35                       300                                                                                                                267 272
                                                                                                                                                                                                                                248
          Zuweisung                                                                        –                       250                                                                                                   237

                                                                                                                   200
          Verwendung                                                                       –       13’618.35
                                                                                                                   150                                    130 137
                                                                                                                                                111 117
                                                                                                                   100
          Bilanz 31.12.                                                                           603’900.21               60    63   61   63
                                                                                                                                                                                 45
                                                                                                                   50                                                37    39          43
                                                                                                                                                                                               29       29   31    29
                                                                                                                   0
     4.   Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtung                                                   –               Separierte            Integrierte       Berufslernende             Erwachsene                          Total
                                                                                                                           Sonderschule         Sonderschüler
     5.   Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener
          Verbindlichkeiten verwendeten Aktiven                                                                                                             2017    2018        2019        2020
          Immobilien, Buchwert                                                                  4’228’204.09
          belehnt für Immobilien-Hypotheken (Schuldstand)                                       5’909’500.00
                                                                                                                                                                                               2017               2018     2019            2020

     6.   Eventualverpflichtung                                                                                    Sonderschule Rothenbrunnen ohne Integration                                     44              48          48           50
          Im Zusammenhang mit Investitionsbeträgen der öffentlichen                                                Sonderschule Pontresina ohne Integration                                        10              8           7            7
          Hand bestehen Eventual-Rückzahlungsverpflichtungen im Sinne                                              Sonderschule Zernez ohne Integration                                            3               4           3            3
          von Art. 34 des Behindertenintegrationsgesetzes.                                               p.m.
                                                                                                                   Sonderschule Roveredo ohne Integration                                          3               3           3            3

     7.   Anzahl Mitarbeiter
                                                                                                                   SchülerInnen in der Integration und Sonderschule                                13              11          13           14
          Es wird festgehalten, dass 250 Vollzeitstellen im Jahres-
                                                                                                                   Sonderschule Rothenbrunnen mit integrativer Schulung                            6               3           2            2
          durchschnitt nicht überschritten werden.
                                                                                      2020              2019       Sonderschule Roveredo mit integrativer Schulung                                 0               3           5            4

     8.   Ausserordentlicher Erfolg                                                                                Sonderschule Zernez mit integrativer Schulung                                   7               5           6            8
          Rückvergütung Verwaltungskosten Ausgleichskasse                          7’337.00         6’940.50       Sonderschule Pontresina mit integrativer Schulung                               1               0           0            0
          Rückvergütung CO2-Abgabe                                                 6’660.30        15’560.05
          Swissbroke Courtage 2019                                                19’214.31        22’098.35
                                                                                                                   Integrative Sonderschule                                                        97             106          117         123
          SVA Thurgau, Nachfakturierung 2018                                              –        20’476.35
          Zinsgutschrift PK Swisscanto                                                    –           602.90
          Gewinn aus Veräusserung Sachanlagen                                             –         1’000.00       SonderschülerInnen                                                          171                180      191             200
          Diverses                                                                   674.50         3’931.14
                                                                                                                   Internat Kinder und Jugendliche                                                 24              29          28           27
          Ausserordentlicher Aufwand
                                                                                                                   Interne Berufslernende                                                          3               4           6            4
          Rückzahlung AVS 2018                                                            –        87’440.15
          Auflösung TA AVS 2018                                                           –        45’508.00
          Bereinigung Debitoren alt                                                       –         7’085.05       Berufslernende                                                                  37             39           45           43

     9. Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag                                                             Beschäftigung                                                      Intern       28              28          30           28
                                                                                                                                                                                      Extern       1               1           1            1
          Wir haben keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag festgestellt, die einen wesentlichen Einfluss auf
          die Jahresrechnung des Berichtsjahres hätten. Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Geschäftsjahr        Erwachsene                                                                      29             29           31          29
          2021 können derzeit nicht abschliessend beurteilt werden. Diese sind laufend zu überwachen und ge-
          gebenenfalls Massnahmen zu beschliessen.				                                                             Total Betreute                                                              237                248      267             272

28                                                                                                                                                                                                                                                29
Sie können auch lesen