Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020

Die Seite wird erstellt Robert Krauß
 
WEITER LESEN
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Nr. 40                                         Donnerstag, 01. Oktober 2020                                 57. Jahrgang

                                                               geschaffen und sind für eine mögliche zweite Welle
                                                               gewappnet.“
                                                               „Es ist uns im Sommer erfolgreich gelungen, größere
                                                               Ausbrüche durch Reiserückkehrer im Land zu verhindern“,
                                                               sagte Gesundheitsminister Lucha. „Das große Engagement
                                                               aller Beteiligten, beispielsweise bei der Einrichtung der
Bericht über die öffentliche               Sitzung     des     Teststationen, hat sich ausgezahlt. Gleichzeitig steigen die
Gemeinderates vom 21.09.2020                                   Infektionszahlen landesweit wieder an. Die Infektionsgefahr
                                                               wird im Herbst und Winter noch einmal deutlich zunehmen,
TOP 1 Informationen durch den Bürgermeister                    da sich die Menschen wieder vermehrt im Inneren aufhalten.“
a) Aktuelles über Corona vom Land Baden-Württemberg            Kultusministerin Eisenmann sagte: „Auch an den Schulen
   und dem Landkreis Biberach                                  werden wir Infektionen nicht komplett ausschließen
Angesichts wieder steigender Infektionszahlen und mit Blick    können. Alle unsere Maßnahmen zielen deshalb
auf den Herbst hat sich die Landesregierung die letzten        darauf ab, dass Infektionsketten unterbrochen und das
Wochen intensiv auf eine mögliche zweite Corona-Welle          Ausbruchsgeschehen lokal kontrolliert werden kann. Unser
vorbereitet. Eine Arbeitsgruppe, an der auch die kommunalen    Handeln muss verhältnismäßig bleiben, denn landesweite
Landesverbände beteiligt waren, hat sich hierzu auf eine       Schulschließungen wie im März darf es nicht noch einmal
landesweit einheitliche Pandemieschutzstrategie verständigt.   geben. Deshalb müssen wir alle auch im privaten Umfeld
Das erarbeitete dreistufige Konzept berücksichtigt die         ein hohes Maß an Umsicht und Verantwortung walten
teils unterschiedlichen Infektionslagen in den Kommunen        lassen, um zu verhindern, dass vermehrt Infektionen von
vor Ort. So sollen flächendeckende und landesweite             außen in die Schulen hineingetragen werden. Wir dürfen
Einschränkungen wie noch im März und April möglichst           nicht durch Nachlässigkeit das Recht auf Bildung und das
verhindert werden. Ein neues Stufensystem gibt Auskunft        soziale Miteinander an den Schulen gefährden.“
über die Pandemie-Lage im Land. Angesichts des derzeitigen     Damit das Infektionsgeschehen unter Kontrolle bleibt, sind
Infektions-geschehens befindet sich Baden-Württemberg          die Menschen im Land weiterhin aufgerufen, die Abstands-
derzeit in Stufe eins.                                         und Hygieneregeln einzuhalten.
„Baden-Württemberg ist bislang vergleichsweise gut durch       • Mindestabstand zu anderen Personen: 1,5 Meter.
die Corona-Krise gekommen. Das haben wir nicht zuletzt         • Das Tragen des Mund-Nasenschutzes beim Einkaufen und
den Bürgerinnen und Bürgern im Land zu verdanken,                im öffentlichen Personenverkehr.
die sich konsequent an die Hygiene- und Abstandsregeln         • Gute Handhygiene und das Einhalten der Nieß- und
gehalten und durch ihr besonnenes Verhalten Risikogruppen        Hustenetikette.
geschützt haben. Das war eine Gemeinschaftsleistung.           Nochmals herzlichen Dank an alle, die sich hieran halten.
Da haben wir gesehen, was wir alles hinbekommen,               Am Sonntag, 20.09.2020 hat das Landesgesundheitsamt
wenn wir zusammenstehen und gemeinsam handeln“, so             (LGA) Baden-Württemberg insgesamt weitere 172 bestätigte
Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Damit dürfen wir      Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt
im Herbst und Winter nicht nachlassen, denn die steigenden     die Zahl der seit Beginn der Pandemie Infizierten in
Infektionszahlen, vor allem auch bei unseren Nachbarn          Baden-Württemberg auf mindestens 47.099 an. Davon
in Frankreich, bereiten Anlass zur Sorge. Ich appelliere       sind ungefähr 41.285 (+230) Personen bereits wieder von
deshalb an die Menschen in Baden-Württemberg, weiterhin        ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Derzeit sind geschätzt
vorsichtig zu sein. Mit der vom Kabinett verabschiedeten       3.943 (-58) Menschen im Land mit dem Coronavirus (SARS-
Strategie haben wir nun einen klaren Handlungsrahmen           CoV-2) infiziert. Dem Landesgesundheitsamt wurden heute
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Seite 2                                                                                 Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

                                                                          keine weiteren Todesfälle im Zusammenhang mit dem
  Notdienstplan der Apotheken                                             Coronavirus gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Todesfälle
  Von Donnerstag, 01.10.2020 bis Mittwoch, 07.10.2020                     bei insgesamt 1.871.
  (Wechsel täglich um 08:30 Uhr)                                          Die Reproduktionszahl beziehungsweise der 7-Tages-R-
  oder unter www.lak-bw.de/notdienstplan abrufbar                         Wert wird vom Robert Koch-Institut für Baden-Württemberg
  01.10.2020 Dr. Hauser'sche Apotheke, Meßkirch       07575 92280         mit 1,27 angegeben. Sie gibt die Anzahl der Personen an,
             Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen       07371 93510
                                                                          die im Durchschnitt von einer infizierten Person angesteckt
  02.10.2020 Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen     07571 684494
             Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau     07582 3581          werden.
  03.10.2020 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau           07581 8138          Mit dem Beschluss zwischen Bund und Ländern zu
             Herz Apotheke im Kaufland, Sigmaringen   07571 747339        Maßnahmen der Eindämmung der COVID-19-Epidemie vom
  04.10.2020 Götz'sche Apotheke, Ostrach              07585 615
             Stadt Apotheke, Hayingen                 07386 97110         06.05.2020 wurde die 7-Tage-Inzidenz als Messzahl für eine
             Dr. Hauser'sche Apotheke, Meßkirch       07575 92280         Bewertung des Infektionsgeschehens und entsprechender
  05.10.2020 Vital Apotheke, Bad Saulgau              07581 484900        Kontrollmaßnahmen festgelegt. Sie entspricht der Anzahl
  06.10.2020 Hodrus'sche Apotheke, Altshausen         07584 3552
             Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen     07571 684494        der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro
             Kloster Apotheke, Zwiefalten             07373 2879          100.000 Einwohner und liegt für Baden-Württemberg aktuell
  07.10.2020 Apotheke Leopold, Sigmaringen            07571 13665         im Durchschnitt bei 14,2. In Landkreisen oder kreisfreien
             Apotheke Selbherr, Bad Saulgau           07581 8799
                                                                          Städten mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000
  Notdienste                                                              Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage sollen vom
  Ärztlicher Notfalldienst:                                  116117       jeweils zuständigen Gesundheitsamt, je nach regionaler
  Kinderärztlicher Notdienst:                                116117       Lage, in Absprache mit den Landesbehörden entsprechende
  Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst:                  116117       beschränkende Maßnahmen gegen den schnellen Anstieg
  Zahnärztlicher Notdienst für Bad Saulgau,                               der Infektionsrate ergriffen werden.
  Riedlingen und Umgebung                             01805 911650        Das Kabinett hat am 15.09.2020 einen Stufenplan zur
                                                       (0,14 Euro/min.)
  Nothilfe „SMS für Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderung“
                                                                          Eindämmung der Pandemie beschlossen. Abhängig
  T-Mobile / Vodafon D2                          99 0711 216 77112        von weiteren Faktoren greifen weitere Maßnahmen ab
  Telfonica (02/Eplus)                         329 0711 216 77112         einer landesweiten 7-Tage-Inzidenz von mehr als 10
  Sozialdienste                                                           beziehungsweise mehr als 35.
  Die MR Soziale Dienste gGmbH - Haushaltshilfe und Familien-             Im Landkreis Biberach wurden (Stand 18.09.2020, 16:00
  pflege - erreichen Sie von Montag bis Sonntag kostenlos unter           Uhr) 771 Personen positiv auf das Coronavirus getestet.
  Tel.: 0800 4002005.                                                     Mittlerweile sind 711 Personen wieder genesen.
  Die Katholische Sozialstation Riedlingen - Alten-Krankenpflege,
                                                                          b) Radtour um die Heuneburg mit Staatssekretärin Splett
  Hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung sowie Beratung -
  erreichen Sie rund um die Uhr unter Tel.: 07371 932020 oder                und Verkehrsminister Hermann
  Fax: 07371 932026.                                                      Mit dem Fahrrad haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett,
                                                                          Verkehrsminister Winfried Hermann und Gudrun Zühlke,
  Organisierte Nachbarschaftshilfe - Ansprechpartnerin Christine          Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-
  Huber, Tel.: 07371 129088.
                                                                          Clubs (ADFC) Baden-Württemberg, die Heuneburg – Stadt
                                                                          Pyrene in Hundersingen erkundet. Die Radtour über 42
  Wichtige Notrufnummern                                                  Kilometer führte vom Besucherzentrum der Heuneburg
  GAS           g Erdgas Südwest GmbH                                     über Mengen, das Kloster Heiligkreuztal und den keltischen
                  Störmeldenummer                     0800 0824505        Fürstengrabhügel Hohmichele zurück zum Besucherzentrum
  Strom         g EnBW Störmeldenummer                0800 3629477        der Heuneburg.
  Wasser        g Wassermeister Buck                  0170 2911407        „Unsere Fahrradtour macht deutlich, dass die Heuneburg
  Notdienst     g Feuerwehr                           112                 und das keltische Erbe in der Umgebung ein großartiger
                  Rettungsdienst                      112 od. 19222
                                                                          Schatz des Landes sind. Wir wollen diese Spuren der
                  Notarzt                             112
                  Polizei-Notruf                      110
                                                                          Vergangenheit für möglichst viele Menschen sichtbar
                  Polizeirevier Riedl.                9380                und erlebbar machen“, sagte Finanzstaatssekretärin
                  Krankentransport                    19222               Splett. „Die Heuneburg bietet ideale Voraussetzungen für
                  Kreiskrankenh. Riedl.               1840                naturverträglich konzipierte Angebote, die Kultur und Natur
  Gemeinde      g Bürgermeister Köhler                07582 926744        verbinden.“
                                                      (privat)
                                                      0174 3209091        c) Einschulung Erstklässler am Donnerstag, 17.09.2020
                                                      (Mobil)             Am vergangenen Donnerstag, 17.09.2020 fand die feierliche
                g Ortsbaumeister Fiederer             0179 5170635        Einschulung der 44 Erstklässler in der Kulturhalle unter den
                                                                          Hygienemaßnahmen der Corona-Verordnung statt. Wir
  Mitteilungsblatt ERTINGEN - Impressum:                                  wünschen den beiden ersten Klassen einen guten Start in
  •   Herausgeber: Gemeinde Ertingen                                      ihr anstehendes Schulleben. In der 5. Klasse wurden zum
  •   Verantwortlich: Bürgermeister Jürgen Köhler                         Schulstart nach den Ferien 59 Schüler in der Michel-Buck-
  •   Redaktion: Bürgermeisteramt
                                                                          Gemeinschaftsschule aufgenommen.
  •   Layout, Anzeigen, Druck: Copy Design Binder, Ertingen
  •   Titel-Design: Graphischer Betrieb Metzger, Ertingen
  •   Verteilung: kostenlos an alle Haushalte                             d) Neuer Auszubildender bei der Gemeinde Ertingen
  •   Auflage: 2425                                                       Am 01.09.2020 hat Luca Leger seine Ausbildung zum
                                                                          Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Ertingen
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                                Seite 3

begonnen. Wir wünschen Herrn Leger bei seiner Ausbildung        Erwerb eines gewerblichen Bauplatzes im Gewerbegebiet
alles Gute und heißen ihn im Team der Gemeindeverwaltung        „Nord III“ zu.
recht herzlich willkommen.
                                                                TOP 4 Ehrung von Blutspendern
e) Gemeindewald                                                 Zur Ehrung begrüßt Bürgermeister Köhler zahlreiche
Kurzbericht von Revierleiter Schlegel zum Einschlag im          Blutspender/innen. Er spricht seinen Dank und seine
Gemeindewald. Im Herbst 2019 hat der Gemeinderat                Anerkennung für die zahlreichen freiwillig und unentgeltlich
wegen der schlechten Holzpreise für 2020 einen reduzierten      geleisteten Blutspenden aus, die Leben retten können.
Holzeinschlag von 5.000 Festmetern (Fm) beschlossen, um         Er lobt besonders das Pflichtgefühl, Engagement und
damit im Gemeindewald für 2020 mindestens die laufenden         Verantwortungsbewusstsein der Blutspenderinnen und
Kosten zu decken. Inzwischen wurden planmäßig etwa              Blutspender, denen die beispielhafte Hilfe eine Herzens-
3.000 Fm eingeschlagen, Sturmholz waren es etwa 4.500           und Ehrensache ist.
Fm. An Käferholz sind mit dem aktuellen Durchgang Mitte         „Es ist so einfach Leben zu retten. Mit einer Blutspende kann
September 500 Fm angefallen. Es werden nochmals weitere         bis zu drei Menschen geholfen werden.“, so Bürgermeister
Kleinmengen mit etwa 100 Fm erwartet. Für Herbst ist noch ein   Köhler. Ihm sei es wichtig seinen Dank und Anerkennung
Laubholzhieb mit etwa 700 Fm geplant, überwiegend für die       gegenüber den Blutspendern auszusprechen. Er hoffe, dass
Bereitstellung von Brennholz, sowie eine Erstdurchforstung      die Ehrung Motivation für zahlreiche weitere Spenden ist.
mit dem Vollernter im schwachen Nadel-und Laubholz mit          Darüber hinaus lobt er das Engagement der DRK-
400 Fm. Das würde dann einen Gesamteinschlag für 2020           Ortsverbände für die freiwillige und unentgeltliche
von 9.200 Fm ergeben. Der planmäßige Hiebsatz wäre 9.000        Durchführung der Blutspenden. Von den 16 zu ehrenden
Fm, wobei die letzten beiden Jahre wegen des angespannten       Blutspendern nahmen sieben ihre Auszeichnung in der
Holzmarktes zusammen etwa 5.000 Fm vom vorgesehenen             Sitzung entgegen.
Einschlag nicht vollzogen worden sind.
Momentan sind die Holzpreise immer noch auf einem sehr
schlechten Niveau, der B-Holz-Preis für Fichte liegt noch bei
50,00 Euro, eine leichte Entspannung wird für den Spätherbst
und hoffentlich nochmals eine leichte Verbesserung für den
nächsten Winter erwartet.
Im noch geplanten Erstdurchforstungshieb erlöst Papierholz
25,00 Euro je Raummeter, Stangen ca. 60 Euro je Fm. Bei
einem vergleichbaren Hieb im letzten Winter sind etwa
30 % Papierholz angefallen, etwa 25 % Stangen, Sägeholz-        Foto: W. Lutz
PZ etwa 25 %, Brennholz ca. 15 %, Palette etwa 5 %.
                                                                Sie leisteten insgesamt 475 Blutspenden. Neben den Ehrung-
Mit dieser Durchforstung in jungen Beständen können
                                                                en für 10- und 25-malige Blutspenden, gab es drei Personen,
wir eine Fläche von etwa 13 ha durchpflegen und haben
                                                                die für 50-maliges Blutspenden und sogar eine Person, die
einen nur geringen Holzanfall in den hochwertigen
                                                                für 100-maliges Blutspenden geehrt werden konnte. Alle
Sortimenten. Somit können wir zumindest einen Teil der
                                                                Blutspender erhielten nebst Anstecknadel und Urkunde
von der Forsteinrichtung geplanten Durchforstungsflächen
                                                                des DRK ein Präsent der Gemeinde Ertingen in Form eines
bearbeiten. Die Bestände mit dem stärkeren Holz würden
                                                                Einkaufsgutscheins. Die entschuldigten Blutspenderinnen
wir weiterhin zurückstellen, bis die Preise besser sind.
                                                                und Blutspender erhalten die Ehrungspräsente zugestellt.
f) Besuch des Bundestagsabgeordneten Josef Rief am
                                                                TOP 5      Sanierung der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule
   Dienstag, 22.09.2020
                                                                           - Umgestaltung Außenanlage-
Bundestagsabgeordneter Josef Rief wird unserer Gemeinde
                                                                a) Vorstellung     der     Entwurfsplanung    und     der
einen Kurzbesuch abstatten. Am Dienstagmorgen wird Herr
                                                                   Kostenberechnung
Rief für ca. 2 Stunden im Rathaus sein, um über aktuelle
                                                                b) Ausschreibung der Bauarbeiten
Themen und die Gemeindeentwicklung zu sprechen.
                                                                In der Gemeinderatssitzung vom 27.07.2020 wurde dem
                                                                Gemeinderat durch das Planungsbüro freiraumwerkstadt
g) LEADER-Vollversammlung in Ertingen
                                                                die Vorentwurfsplanung zur Umgestaltung der Außenanlage
Am kommenden Donnerstag, 24.09.2020 findet ab 14:00
                                                                des Michel-Buck-Schulzentrums vorgestellt. Hierbei wurde
Uhr die jährliche LEADER-Mitgliederversammlung hier in
                                                                das Planungsbüro sowie die Verwaltung beauftragt, weitere
der Kulturhalle Ertingen statt.
                                                                Planungsvarianten zu erstellen, um eine Kostenreduzierung
                                                                der Umgestaltungsmaßnahme zu erzielen. Zwischenzeitlich
TOP 2 Bürgerfragestunde
                                                                konnte vom Büro freiraumwerkstadt in Abstimmung mit der
Aus der Bürgerschaft werden keine Fragen gestellt.
                                                                Verwaltung und der Schulleitung eine Überarbeitung der
                                                                Vorplanung durchgeführt werden, welche in der Sitzung
TOP 3    Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse Grund-
                                                                vorgestellt wird. Diese wurde bereits am vergangenen
         stücksangelegenheiten
                                                                Freitag im Rahmen einer Gemeinderatssitzung auf dem
Das Gremium stimmte dem Verkauf einer Teilfläche eines
                                                                Schulgelände besprochen. Herr Deißler stellt das Konzept
Grundstücks auf der Gemarkung Erisdorf zu.
                                                                anhand einer Präsentation nochmals vor. Die Gesamtkosten-
Ebenso wurde der Veräußerung eines Wohnbaugrundstücks
                                                                trotz Reduzierung der Bearbeitungsflächen und Weglassen
auf der Gemarkung Erisdorf zugestimmt.
                                                                einzelner Bausteine- schätze er dennoch auf 1,033 Mio.
Darüber hinaus stimmte der Gemeinderat dem Antrag auf
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Seite 4                                                                         Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

Euro. Bei den Kosten sei noch nicht eine evtl. Ertüchtigung        - Lageplan und Bauvermessung
des Verkehrsübungsplatzes zur Nutzung als Hol- und                   Vermessungsbüro Teufel, Ertingen
Bringangebotes beinhaltet. Er rechne mit einer Bauzeit von         - Sigeko
fünf bis sechs Monaten.                                              BST Lorenz Ruschival, Achstetten/Stetten
Bürgermeister Köhler berichtet, dass er nachmittags noch           Beschluss des Gemeinderates mit 14 Ja-Stimmen und
mit Herrn Deißler telefoniert habe. Aufgrund der Ge-               1 Nein-Stimme [1 GR fehlt bei der Abstimmung]:
meinderatssitzung am vergangenen Freitag sowie dem von             1.) Einer stufenweisen Weiterbeauftragung vom Architek-
Rektor Geiselhart initiierten Mailverkehr sei es seiner Ansicht         turbüro Schirmer und Partner bis einschließlich der
nach- vor allem dem finanziellen Gesichtspunkt geschuldet-              Leistungsphase 9 wird zugestimmt.
nicht möglich über TOP 5 zu entscheiden. Vielmehr müsse            2.) Einer stufenweisen Beauftragung der von der Ver-
man sich zusammensetzen und intensiv Gedanken machen                    waltung vorgeschlagenen Fachplaner für die
darüber, was für die Gemeinde in den nächsten Jahren                    Leistungsphase 1 bis 9 wird zugestimmt.
wichtig und finanziell leistbar ist und dies dann priorisieren.
Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates:                          TOP 8      Haushaltssatzung   mit     Haushaltsplan der
Die Entscheidung über diesen Tagesordnungspunkt wird                          Gemeinde Ertingen für das Jahr 2020
vertagt.                                                           a) Beratung und Beschluss der Finanzplanung mit
                                                                      Investitionsprogramm 2020 ff
TOP 6      Erschließung Baugebiet „Hinter den Gärten II“ in
                                                                   b) Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung 2020 mit
           Erisdorf
                                                                      Haushaltplan und Stellenplan
           - Beauftragung eines Planungsbüros für die
                                                                   Der Haushaltsplan für das Jahr 2020 wurde vom Gemein-
           Erschließungsplanung-
                                                                   derat am 21.09.2020 beschlossen. Die Planung basiert im
Derzeit wird der Bebauungsplan für das Baugebiet „Hin-
                                                                   Wesentlichen auf den Orientierungsdaten der Mai-Steuer-
ter den Gärten II“ in Erisdorf erstellt. Parallel hierzu ist die
                                                                   schätzung 2020 und den eigenen Schätzungen.
Ausarbeitung der Erschließungsplanung erforderlich, damit
                                                                   Der Ergebnishaushalt besteht aus den laufenden ordent-
die Bebauungsplangrundlage später mit der Erschließungs-
                                                                   lichen Erträgen und Aufwendungen sowie den außer-
planung übereinstimmt. Durch das Ingenieurbüro Schwörer
                                                                   ordentlichen Erträgen und Aufwendungen.
aus Altheim wurden in Erisdorf bisher sämtliche Erschlie-
ßungsplanungen durchgeführt, sodass diesem Büro auch die
erforderlichen Vorkenntnisse und Grundlagen vorliegen. Ein         Ordentliche Erträge                              Euro          %
entsprechender Honorarvertrag wurde seitens des Ingeni-            Steuern und ähnliche Abgaben                  5.419.000         46
eurbüros Schwörer an die Verwaltung übersandt, auf dessen          Zuweisungen und Zuwendungen,
Grundlage der Planungsauftrag erteilt werden kann.                                                               3.814.300         32
                                                                   Umlagen
Beschluss des Gemeinderates mit 16 Ja-Stimmen und 1
Enthaltung:                                                        Aufgelöste Investitionszuwendungen
                                                                                                                    501.700         4
1.) Einer stufen-/ abschnittsweisen Beauftragung des In-           und -beiträge
     genieurbüros Schwörer aus Altheim für die Durchfüh-           Entgelte für öffentliche Leistungen
                                                                                                                 1.151.700         10
     rung der Erschließungsplanung des Baugebiets „Hinter          und Einrichtungen
     den Gärten II“ wird zugestimmt.                               Sonstige privatrechtliche
2.) Die abschnittsweise Beauftragung erfolgt vorerst für                                                            558.400         5
                                                                   Leistungsentgelte
     die Leistungsphase 1 bis 4.
                                                                   Kostenerstattungen und
                                                                                                                    254.400         2
TOP 7     Schaffung von neuen Gemeinschaftsräumen in               Kostenumlagen
          Binzwangen                                               Zinsen und ähnliche Erträge                         1.900        0
          - Beauftragung von Planungsbüros-
Um das Baugesuch vorbereiten und bei der Genehmigungs-             Sonstige ordentliche Erträge                     145.700         1
behörde einreichen zu können ist die Weiterbeauftragung            Summe ordentlichen Erträge                   11.847.100       100
vom Architekturbüro Schirmer und Partner sowie die                 Ordentliche Aufwendungen                         Euro          %
Beauftragung der einzelnen Fachingenieure notwendig.
                                                                   Personalaufwendungen                          4.504.300         31
Des Weiteren ist als nächster Schritt die Ausarbeitung
der Entwurfsplanung einschließlich einer detaillierten             Aufwendungen für Sach- und
                                                                                                                 2.966.900         20
Kostenberechnung erforderlich.                                     Dienstleistungen
Auf Grundlage von bereits eingereichten Honorarangebote            Abschreibungen                                1.535.500         11
schlägt die Verwaltung die Beauftragung folgender Plan-            Zinsen und ähnliche Aufwendungen                  43.000         0
ungsbüros vor:
- Gebäudeplanung                                                   Transferaufwendungen                          4.354.000         30
  Weiterbeauftragung Büro Schirmer und Partner, Ertingen           Sonstige ordentliche Aufwendungen             1.094.500          8
- Tragwerksplanung                                                 Summe ordentliche Aufwendungen               14.498.200       100
  Ingenieurbüro Rudolf, Dürrenwaldstetten
                                                                   Veranschlagtes ordentliches Ergebnis          -2.651.100
- HLS Planung
  Ingenieurbüro Hankiewicz, Pfronstetten                           Außerordentliche Erträge                                  0
- Elektroplanung                                                   Außerordentliche Aufwendungen                             0
  Ingenieurbüro Kienle, Ostrach                                    Veranschlagtes Sonderergebnis                             0
- Brandschutzplanung
  BST Lorenz Ruschival, Achstetten/Stetten                         Veranschlagtes Gesamtergebnis                 -2.651.100
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                                                                                               Seite 5

Das veranschlagte ordentliche Ergebnis                          weist        einen    Die nachfolgende Abbildung zeigt, bei welchen Produkt-
Fehlbetrag von rund. 2,65 Mio. Euro aus.                                              bereichen und in welcher Gesamtsumme Baumaßnahmen
                                                                                      für das Jahr 2020 geplant sind:
                                    Erträge                                                                            Baumaßnahmen nach Produktbereichen
                          0,0%
                   2,1%
                                                                                                             Wirtschaft und Tourismus

                                                                                      57
            4,7%             1,2%                     Steuern und ähnliche
                                                      Abgaben
                                                                                           Natur- und Landschaftpflege, Friedhofswesen

                                                                                      55
       9,7%                                   45,7%
   4,2%                                               Zuweisungen und                                                Gemeindestraßen

                                                                                      54
                                                      Zuwendungen, Umlagen
                                                                                                                  Ver- und Entsorgung

                                                                                      53
                                                      Aufgelöste                                  Räumliche Planung und Entwicklung

                                                                                      51
                                                      Investitionszuwendungen
                                                                                                                      Sport und Bäder

                                                                                      42
                                                      und -beiträge
                                                      Entgelte für öffentliche                             Kinder, Jugend und Familie

                                                                                      36
                                                      Leistungen und
                                                      Einrichtungen                                               Schulträgeraufgaben

                                                                                      21
    32,2%
                                                      Sonstige privatrechtliche                                                          0   1.000.000 2.000.000 3.000.000 4.000.000 5.000.000
                                                      Leistungsentgelte
                                                                                      Die Baumaßnahmen im Einzelnen:
                                 Aufwendungen
                                                                                      Produkt                       Bezeichnung                                                      Euro
                                                      Personalaufwendungen                                          Sanierung Michel-Buck-
                   7,5%                                                               2110100000                                                                            4.780.000
                                                                                                                    Gemeinschaftsschule
                                              31,1%   Aufwendungen für Sach-
                                                      und Dienstleistungen                                          Ganztagesbetreuung an
   30,0%                                                                              2140030000                                                                                 50.000
                                                      Abschreibungen                                                Schulen
                                                      Zinsen und ähnliche                                           Tageseinrichtungen für
                                                                                      3650010100                                                                                 50.000
                                                      Aufwendungen                                                  Kinder U3
    0,3%                                              Transferaufwendungen
                                                                                                                    Tageseinrichtungen für
           10,6%                        20,5%                                         3650010101                                                                                 14.000
                                                      Sonstige ordentliche                                          Kinder Ü3
                                                      Aufwendungen
                                                                                       4241010000 Sporthalle                                                                     20.000
                                                                                       5110090000 Sanierung Ortsmitte II                                                       195.000
Der Finanzhaushalt umfasst Einzahlungen von voraus-                                    5110090001 MELAP PLUS in Binzwangen                                                         2.600
sichtlich knapp 13,76 Mio. Euro. Davon entfallen 11,35
Mio. Euro auf die laufende Verwaltungstätigkeit und 2,41                                                            Telekommunikations-
                                                                                       5360000000                                                                              500.000
Mio. Euro auf die Investitionstätigkeit. Bei den Auszahlungen                                                       einrichtungen
mit insgesamt 21,78 Mio. Euro entfallen 12,96 Mio. Euro auf                            5380010000 Ableitung von Abwasser                                                       505.000
die laufende Verwaltungstätigkeit und 8,75 Mio. Euro auf
                                                                                                  Bereitstellung und Betrieb
die Investitionstätigkeit sowie rund 0,06 Mio. Euro auf die
Kredittilgung.                                                                         5410010000 von Straßen, Wege,                                                           265.000
                                                                                                                    Plätzen
 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                                                                                  Verkehrsausstattung
                                                                 11.345.400            5410020000                                                                              162.000
 laufender Verwaltungstätigkeit von                                                                                 Gemeindestraßen
 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                                                                Bereitstellung und
                                                                 12.962.700
 laufender Verwaltungstätigkeit von                                                               Unterhaltung von
                                                                                       5510020000                                                                                  1.700
 Zahlungsmittelbedarf des                                                                         Freizeitanlagen und
                                                                  -1.617.300
 Ergebnishaushaltes                                                                               Spielflächen
 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                                                                                  Ökologische Aufwertung
                                                                   2.413.900           5520000000                                                                              270.000
 Investitionstätigkeit von                                                                                          Ortsbach
 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                                                     5520000000 Hochwasserschutz Erisdorf                                                    200.000
                                                                   8.753.800
 Investitionstätigkeit auf                                                                                          Friedhofs- und
                                                                                       5530000000                                                                              100.000
 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf                                                                           Bestattungswesen
                                                                  -6.339.000
 aus Investitionstätigkeit                                                             5730080000 Kulturhalle                                                                    10.000
 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf                         -7.957.200                                        Neubau für Gemeinde,
                                                                                       5730080004                                                                                30.000
 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                                                                                  Kirche und Vereine
                                                                                  0
 Finanzierungstätigkeit von
                                                                                       Summe                                                                                7.155.300
 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
                                                                        63.600
 Finanzierungstätigkeit von                                                           Der Zahlungsmittelbestand verringert sich durch den
 Veranschlagter Finanzierungsmittelbedarf                                             Zahlungsmittelbedarf des Ergebnishaushalts und dem
                                                                       -63.600
 aus Finanzierungstätigkeit                                                           Finanzierungsmittelbedarf aus Investitions- und Finanzier-
 Veranschlagte Änderung des                                                           ungstätigkeit um 8,02 Mio. Euro auf voraussichtlich 2,47
                                                                  -8.020.800          Mio. Euro.
 Finanzierungsmittelbestands
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Seite 6                                                                      Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

Im Jahr 2020 sind keine Kreditaufnahmen vorgesehen. Der        für die konstruktive gemeinsame Diskussion, das jederzeit
Schuldenstand des Gemeindehaushalts 2020 reduziert sich        offene Ohr und die gute Unterstützung. Die Gemeinde
entsprechend der ordentlichen Tilgung mit 63.600 Euro auf      Ertingen freut sich weiterhin auf eine so problemlose und gute
639.238 Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung       Zusammenarbeit.
zum Jahresende von 119,00 Euro pro Einwohner (VJ Plan
131,00 Euro/EW). Der Landesdurchschnitt der Kommunen            Wochenmarkt
in Baden-Württemberg -ohne die Verschuldung der                 Ab sofort nimmt am Ertinger Wochenmarkt am
Eigenbetriebe - liegt im Jahr 2019 bei 360,00 Euro je           „Krähbrunnenplatz“ wieder ein Obstverkäufer teil. Leider
Einwohner (vorläufige Angabe auf Basis der Kassenstatistik).    kommt aber seit einigen Wochen der Gemüsestand nicht
Der Haushaltplan wird zur Prüfung der Gesetzmäßigkeit der       mehr. Somit sind auf dem Markt wöchentlich ein Käse-
Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt.                               stand, der Obststand und der Wurststand anzutreffen.
Einstimmiger Beschluss des Gemeinderates:                       In ungefähr zwei wöchigen Abstand ist dann noch ein
Dem Entwurf der Finanzplanung mit Investitionsprogramm          Stand mit Kleinhaushaltswaren vertreten.
2020 ff und der Haushaltssatzung 2020 mit Haushaltplan          Die Marktbeschicker freuen sich, Sie an Ihren Ständen
                                                                begrüßen zu dürfen.
und Stellenplan wird zugestimmt.

TOP 9      Bekanntgaben,     Verschiedenes,      Wünsche,      Betreten und Befahren von landwirtschaftlichen
           Anregungen                                          Grundstücken
           Keine.                                              Von Eigentümern und Pächtern werden immer wieder
                                                               Klagen an die Verwaltung herangetragen, dass land-
                                                               wirtschaftliche Grundstücke begangen oder manchmal
                                                               sogar befahren werden.
                                                               Grundsätzlich haben alle das Recht auf den Genuss der
                                                               Naturschönheiten und auf die Erholung in der freien Natur.
                                                               Allerdings ist man dann aber auch verpflichtet mit Natur
                                                               und Landschaft pfleglich umzugehen.
Bundestagsabgeordneter Josef Rief zu Gast im                   Dies bedeutet, dass Wege nicht verlassen werden und
Rathaus Ertingen                                               Grundstücke nicht betreten oder befahren werden dürfen.
Am vergangenen Dienstag, 22.09.2020 hat unser Bundes-          Für landwirtschaftliche Grundstücke gilt dies vor allem
tagsabgeordneter Josef Rief vormittags die Gemeinde Ertingen   während der Nutzzeit also zwischen Saat und Ernte. Für
besucht. Coronabedingt beschränkte man sich auf ein Treffen    Ausgleichsflächen oder Flächen zum Schutz besonders
im Rathaus. Bei dem Gespräch im Sitzungssaal waren neben       geschützten Arten gilt dies natürlich das gesamte Jahr.
Bürgermeister Jürgen Köhler seine beiden Stellvertreter Uli    Nachdem vermehrt Klagen auch bezüglich freilaufender
Ocker und Max Miller sowie Hauptamtsleiterin Anita Hahn        Hunde kommen und dieses Betretungsverbot auch für Hunde
dabei.                                                         gilt, bitten wir die Hundehalter ebenfalls um Beachtung.

                                                                            Kleinschwimmhalle Ertingen
                                                                    Die Kleinschwimmhalle bleibt bis auf Weiteres
                                                                 „coronabedingt“ geschlossen. Sobald sich Änderungen
                                                                     ergeben, werden wir Sie wieder informieren.

Foto: M. Franke                                                Das Landratsamt informiert
                                                               Der 3. Biberacher Frauenwirtschaftstag stellt den Schritt von
In der sehr offen geführten Diskussionsrunde standen die
                                                               Frauen in eine berufliche Selbständigkeit in den Mittelpunkt
vielfältigen Aufgaben der Gemeinde im Vordergrund, im
                                                               Jedes Jahr werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
speziellen wurde auf die derzeitige Schulsanierung, wo sich
                                                               Wohnungsbau Baden-Württemberg Frauenwirtschafts-tage
Bürgermeister Jürgen Köhler nochmals für die Unterstützung
                                                               zur Förderung und Stärkung von Frauen im Wirtschaftsleben
bei dem vor zwei Jahren auferlegten Schulsanierungsprogramm
                                                               ausgerufen. In diesem Rahmen findet der 3. Biberacher
bedankte. Die Gemeinde Ertingen war die erste Gemeinde
                                                               Frauenwirtschaftstag am Donnerstag, 15.10.2020, statt.
aus Baden-Württemberg, welche mit 2,5 Mio. Euro für
                                                               Das Thema „Ich werde meine eigene Chefin - Chancen und
die Sanierung der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule mit
                                                               Risiken mit Blick auf die Corona-Krise“ steht im Zeichen der
Bundesfördergeldern unterstützt wurde. Es wurde auf die
                                                               Corona-Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen für ein
vielfältigen Pflichtaufgaben der Gemeinde eingegangen,
                                                               selbstständiges Berufs- und Wirtschaftsleben. Beginn ist um
auch die aktuell auferlegten Bundesförderprogramme zur
                                                               17:30 Uhr im Hans-Liebherr-Saal der Biberacher Stadthalle.
Unterstützung der Städte und Gemeinde wurden mit dem
                                                               „Mit einem Vortrag und vielen Informationen rund um den
Abgeordneten besprochen. Zum Schluss dankte Josef Rief
                                                               Schritt in eine berufliche Selbstständigkeit wollen wir beim
den Anwesenden für den guten Einblick in das Gemeindeleben
                                                               Frauenwirtschaftstag gezielt Expertenwissen vermitteln.“,
und das direkte Ansprechen der aktuell drückenden Probleme
                                                               sagt Sigrid Arnold, die Gleichstellungsbeauftragte für den
in der Gemeinde und der Kommunalpolitik. Bürgermeister
                                                               Landkreis Biberach. Sie organisiert die Veranstaltung in
Köhler bedankte sich bei unserem Bundestagsabgeordneten
                                                               Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                                               Seite 7

Biberach. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Anmeldungen
nimmt die Gleichstellungsbeauftragte schriftlich oder per
E-Mail bis einschließlich Montag, 12.10.2020, entgegen:
s.arnold@biberach.de        oder     Landratsamt      Biberach,
Gleichstellungsbeauftragte, Rollinstraße 18, 88400 Biberach.
Bei der Anmeldung sind die                                        Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Kontaktdaten     der       angemeldeten        Teilnehmerinnen    01.10.2020
anzugeben. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen           Frau Maria Luise Lutz, Ringstraße 80, Ertingen zum
Corona-Pandemie-Bedingungen statt. Sollte auf Grund der           80. Geburtstag
Entwicklung der Corona-Pandemie eine Präsenzveranstaltung
                                                                             Für das neue Lebensjahr wünschen wir allen alles Gute, Zufrie-
nicht möglich sein, wird die Veranstaltung eventuell online                  denheit und vor allem Gesundheit. Ganz herzlich gratulieren wir
durchgeführt.                                                                auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern
                                                                             können, aber nicht genannt werden möchten bzw. denen, die
Jugendamt in Riedlingen in neuen Räumlichkeiten                              ihren Geburtstag zwischen den nicht mehr veröffentlichten
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) des Jugendamtes in                       Fünfer-Schritten feiern können.

Riedlingen ist ab 01.10.2020 im 1. Obergeschoss des Weg-
scheiderhauses in der Lange Straße 19 untergebracht. Bisher
befinden sich die Büros des ASD in Räumlichkeiten am Ran-
de der Stadt. Die Telefonnummern und Ansprechpartnerin-
nen des ASD in Riedlingen haben sich durch den Umzug
nicht geändert.

Kurs „Wühlmäuse wirksam bekämpfen“ im Museumsdorf                                                 Seelsorgeeinheit Ertingen
Am Freitag, 02.10.2020 zeigt Dipl.-Ing. Alexander Ego wie                                         gemeinsame Nachrichten
Hobbygärtner effektiv und umweltschonend Wühlmäuse
bekämpfen können. Der Kurs findet von 14:00 Uhr bis 16:00         Pfarrer Michael Stork
Uhr im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach statt.               Pfarrhaus Ertingen, Dürmentinger Straße 15,
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation auf
                                                                  88521 Ertingen, Tel. 07371 6474
16 Personen begrenzt. Für den Kurs wird um Anmeldung
                                                                  E-Mail: MichaelF.Stork@drs.de
gebeten: bequem auf der Homepage des Museumsdorfs
                                                                  Gemeindereferentin Andrea Hoffmann
(www.museumsdorf-kuernbach.de) oder unter Tel. 07351 52-
6784. Treffpunkt für das Seminar ist an der Museumskasse.         Tel. 07371 961622;
Die Kursgebühr beträgt drei Euro.                                 E-Mail: Andrea.Hoffmann@drs.de
                                                                  Pfarrvikar Francis Nwosu
                                                                  Pfarrhaus Dürmentingen, Kirchbergstraße 11
Die Deutsche Rentenversicherung informiert                        Tel. 07371 9279444;
                         Mit der Grundrente sollen von 2021       E-Mail: FNwosu@seelsorgeeinheit-ertingen.de
                         an langjährig Versicherte mit geringer
                         Rente einen Zuschlag bekommen. In        Sekretariat Seelsorgeeinheit Ertingen
                         einem ersten Schritt sind dabei die      E-Mail: SE.Ertingen@drs.de
Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, in-       Büro Ertingen
dividuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können Perso-      Tel.: 07371 6474
nen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben.           Dienstag, Mittwoch, Freitag: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Für einen vollen Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwen-         Mittwoch: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
dig. Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflicht-      Büro Dürmentingen:
beiträgen aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kin-    Tel. 07371 6389
dererziehung und Pflege sowie Zeiten, in denen man                Dienstag: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Leistungen bei Krankheit oder Rehabilitation bekommen hat.        Donnerstag: 08:30 Uhr 11:30 Uhr
Nicht mitgezählt werden Zeiten des Bezuges von Arbeitslo-
sengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zurech-
nungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige
Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur
gesetzlichen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversi-
cherung (DRV) prüft von sich aus bei allen von ihr betreuten
Renten, ob ein Anspruch auf die Grundrente besteht. Ein An-
trag ist deshalb nicht notwendig. Um dem großen Informati-
onsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu
werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite
mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispie-
len rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-ren-
tenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden
Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Ant-
worten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Papier-
exemplar auch kostenlos unter der Tel. 0721 825-23888 oder
per E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt werden.
                                                                  Foto: Katholische Kirchengemeinde
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Seite 8                                                                         Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

Firmung
                      Nun endlich stehen die Zeiten für die
                      Firmung und das drum herum fest. Die
                      genauen Termine werden den Firmlin-
                      gen unter der uns genannten Email-        Mesner
                      Adresse in diesen Tagen zugesandt.        Herr Theodor Wilkowski, Schachenstraße 7
                      Die Corona-Regeln unseres Bischofs        Tel.: 01577/2086743
                      erlauben die Feier der Firmung nur
                      unter Auflagen: pro Firmgottesdienst
                                                                                        Gottesdienste
                      können maximal 15 Firmlinge gefirmt
                      werden. Auch soll der Firmgottesdienst
nicht länger als eine Stunde dauern. Wir feiern die Firmung     Sonntag:          04.10.2020
deshalb im Rahmen einer Wortgottesfeier. Da in diesem Jahr                        27. Sonntag im Jahreskreis
140 Jugendliche gefirmt werden, haben wir, wie viele            10:15 Uhr         Eucharistiefeier
andere Seelsorgeeinheiten, eine Sondererlaubnis für die         11:30 Uhr         Taufe von Mia Zeller
Spendung der Firmung beantragt, damit Pfarrer Nwosu und                           Herzlichen Glückwunsch!
Pfarrer Stork in der KW 45 in neun Gottesdiensten das Firm-
                                                                Montag:           05.10.2020
sakrament spenden können
                                                                19:00 Uhr         Offener Gebetskreis in der Pfarrkirche
Vor dem Empfang des Firmsakramentes sind alle Firmlinge
                                                                                  Bitte eigenes Gotteslob mitbringen
zur Beichte eingeladen.
Wir freuen uns, dass wir trotz aller Widrigkeiten in diesem     Dienstag:         06.10.2020
Jahr die Firmung feiern können und hoffen, dass sich in den     07:30 Uhr         Laudes in der Pfarrkirche
nächsten Wochen nichts mehr daran ändert.
Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Ertingen                  Donnerstag:       08.10.2020
                                                                19:00 Uhr         Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Herzlichen Dank an Pfarrer Emmanuel
Herzlichen Dank an Pfarrer Emmanuel, der dieses Jahr die        Samstag:          10.10.2020
Ferien- und Krankheitsvertretung für Pfarrer Stork übernom-     19:00 Uhr         Vorabendmesse zum 28. Sonntag im
men hat.                                                                          Jahreskreis

                                                                Erntedank

Foto: Andrea Hoffmann
Mit seiner freundlichen Art und seinen guten Predigten hat
er unsere Gottesdienste bereichert. Auch hat er sich um Pfar-
rer Stork während seiner Genesung nach dessen Operation
rührend gekümmert. Wir wünschen ihm alles Gute für sein
weiteres Studium in Rom und Gottes reichen Segen.

Foto: Andrea Hoffmann

Pfarrer Stork kann – Gott sei Dank – seinen Dienst ab dem       Foto: Andrea Hoffmann
Wochenende wiederaufnehmen; darüber sind wir sehr froh.
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                                       Seite 9

Herzlichen Dank allen Helfern, dass der Erntedankaltar auch       lich, dass wir für all unsere Gaben, die wir erhalten zufrie-
dieses Jahr wiederaufgebaut werden konnte. Jesus der gute         den sein dürfen. Wir sind alle dazu aufgerufen, für scheinbar
Hirte bildet als Körnerbild den Blickfang und macht uns           selbstverständliche Dinge des Alltags dankbar zu sein.
deutlich, dass wir auch in diesen unruhigen Zeiten darauf
vertrauen können, dass wir von unserem Hirten gut behütet
sind. Vielen Dank auch allen, die Gaben für den Altar
gebracht haben.

Kids-Treff

Foto: Jana Storrer

Am vergangenen Freitag haben wir im Kids-treff Bilder-
                                                                  Foto: Rebekka Selg
rahmen aus Bierdeckeln gestalten. Es war ein schöner Mittag.
Ich freu mich schon auf nächste Mal.                              In diesem Sinne ein herzliches Vergelt`s Gott für die Mühe
Eure Kids-treff-Leitung Jana Storrer                              und Arbeit und auch ein Dankeschön an alle Gabenspender!

                                                                                            Gottesdienste
                          Gottesdienste                           Sonntag:             04.10.2020
                                                                                       27. Sonntag im Jahreskreis
Samstag:             03.10.2020                                                        Erntedank
                     Hl. Kosmas und Damian                        08:30 Uhr            Jugendgottesdienst
18:15 Uhr            Beichtgelegenheit Pfarrer Stork
19:00 Uhr            Vorabendmesse                                Freitag:             09.10.2020
                                                                  19:00 Uhr            Eucharistiefeier
Mittwoch:            07.10.2020                                                        Gestifteter Jahrtag für Geschwister Knisel
                     Gedenktag Unserer Lieben Frau vom
Rosenkranz                                                        Sonntag:             11.10.2020
18:30 Uhr            Rosenkranz                                                        28. Sonntag im Jahreskreis
19:00 Uhr            Eucharistiefeier                             08:30 Uhr            Eucharistiefeier
                     Gedenken für Pfarrer Alfons Cools

Sonntag:             11.10.2020                                   Erntedank
                     28. Sonntag im Jahreskreis                   Gerne dürfen Sie Erntekörbchen mitbringen, die im
10:15 Uhr            Familiengottesdienst                         Gottesdienst gesegnet werden.

Erntedankfest 2020 in Binzwangen
Am vergangenen Sonntag feierte die Kirchengemeinde Bin-
zwangen ihr Erntedankfest. Unter dem Motto „Jesus, der gute
Hirt“ wurde der Erntedankteppich von unserer Mesnerin Frau
Müller und ihrer gesamten Familie gestaltet - wie jedes Jahr in
niveauvoller, filigraner und aufwändiger Art und Weise. Der
Altarraum war ebenfalls mit Früchten, Gemüse und weiteren         Evangelisches Pfarramt Ertingen – Dürmentingen
Erntegaben reich geschmückt.                                      Pfarrerin Julia Kaiser, Höhenblick 1, 88521 Ertingen,
Das Bild „Jesus, der gute Hirt“ möchte uns an das Wort des        Tel. 07371 9299192
Herrn erinnern: „Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir feh-    E-Mail: pfarramt.ertingen-duermentingen@elkw.de
len. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum      Internet: www.ev-kirche-riedlingen.de
Ruheplatz am Wasser ….“. Pfarrer Emmanuel machte deut-
Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 21.09.2020
Seite 10                                                                    Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

                #wochenspruch                                 Jede Entscheidung tut weh. Weil sie etwas entscheidet.
 Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen              Weil man damit bereit ist, etwas zurückzulassen, weil nicht
                                                              alles dabei sein kann. Danke für Ihre Bereitschaft auch
          ihre Speise zur rechten Zeit.                       Liebgewonnenes zurückzulassen und mit uns Zukunft zu
                 Psalm 145, 15                                gestalten.

#gottesdienste und veranstaltungen                            Sonntag:        04.10.2020 - Erntedankfest
WICHTIGE Informationen - Neuer Gottesdienstplan, neuer        09:30 Uhr       Festgottesdienst mit Bläserkreis im Garten
Rhythmus                                                                      des Johannes-Zwick-Hauses in Riedlingen,
Dankbar schauen wir zurück auf den Klausurhalbtag                             bei Regen findet der Gottesdienst im
am Samstag vor zwei Wochen. Es war schön für uns                              Gemeindehaus statt!
zu merken, dass wir im Sinne einer Kirchengemeinde            10:45 Uhr       Familiengottesdienst mit Start im Garten
denken können - mit unterschiedlichen Bedürfnissen, was                       des Gerhard-Berner-Hauses in Ertingen.
Gottesdienste angeht, mit unterschiedlichen Wünschen                          Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und
und Vorstellungen, aber bereit, miteinander einen Weg                         eine Stofftasche mitbringen ;-)
zu finden. Wir haben am Ende nach Diskussionen und
Planungen gemeinsam entschieden, wie wir uns die
Gottesdienste im nächsten halben Jahr bis zu unserer KGR-
Klausur im Februar vorstellen können. Wir haben dazu
versucht unsere unterschiedlichen Gottedienstorte, Zeiten,
Besucher*innen und Formate zu bedenken und in die
Entscheidung einfließen zu lassen:
Wir haben den Monat in 4 Wochen eingeteilt (im Wissen,
dass es manchmal Monate mit 5 Wochen gibt, in denen wir
anders überlegen müssen) und versucht eine Regelmäßigkeit,
Verlässlichkeit, eine gerechte Behandlung und Transparenz
für Gottesdienstbesucher zu schaffen.
Folgender Übersichtsplan kam dabei heraus:
 1x monatlich, immer am ersten Sonntag im Monat (in
   der Regel) wollen wir nur einen Online-Gottesdienst als
   vollwertigen Gottesdienst anbieten. Wie üblich finden
   Sie diesen auf unserer Homepage unter https://www.
   ev-kirche-riedlingen.de/anders-kirche-denken-in-der-cor-
   ona-krise/audio-und-videogottesdienste/
 1x im Monat, immer am 2. Sonntag im Monat (in
   der Regel) wollen wir wieder einen Gottesdienst in
   Dürmentingen um 09:30 Uhr im Johannessaal feiern.
 1x im Monat, immer am dritten Sonntag im Monat
   (in der Regel) wollen wir um 10:45 Uhr einen               #ausblick
   Familiengottesdienst anbieten. Dieser kann, was den Ort    Samstag:        10.10.2020
   angeht, variieren.                                         17:00 Uhr       Abendmahlsgottesdienst mit den Konfir-
 Alle 8 Wochen möchten wir einen Augenblick-                                 mand*innen, ihren Eltern und Paten im
                                                                              Gerhard-Berner-Haus zum Auftakt der
   Gottesdienst am 4. Sonntag im Monat abends um 17:00
                                                                              Konfirmation mit selbstgestalteten Tischchen.
   Uhr im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen miteinander
   feiern.
 An Sonntag 2 und 4 wollen wir verlässlich in Riedlingen
   und Ertingen jeweils zur alten Zeit 09:30 Uhr und 10:45
   Uhr Gottesdienste anbieten. In Ertingen wie üblich im
   Gemeindehaus, aber auch in Riedlingen wegen der
   Heizsituation im Winter weiterhin im Johannes-Zwick-
   Haus.
Dies ist unser Kompromissvorschlag, den wir gemeinsam im
KGR-Klausurhalbtag beschlossen haben.
In diesem Plan berücksichtigen wir, was sich in den
letzten Monaten mit Corona entwickelt hat und
was wir für gut befunden haben. Wir achten auf die
zusätzlichen Taufgottesdienste, die durch unsere kleinen                      Foto: Evangelische Kirchengemeinde
Gottesdiensträume mit Corona nach wie vor nötig sind und
wir versuchen gabenorientiert und zielgruppenorientiert       17:00 Uhr       Ökumenischer       Gottesdienst      zum
weiterzudenken. Dieses Modell werden wir bis zur KGR-                         25jährigen Jubiläum der Hospizgruppe
Klausur im Februar 2021 testen und wollen damit eine                          Riedlingen in der Katholischen Kirche „St.
Verlässlichkeit in der Planung für alle Gemeindemitglieder                    Georg“ in Riedlingen
gewährleisten.
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                                Seite 11

Sonntag:            11.10.2020                                   am Gerhard-Berner-Haus. Damit du weißt, was dich erwar-
09:30 Uhr           Gottesdienst im Johannes-Zwick-Haus in       tet, schau dir einfach unser Video auf Youtube an. Scan dazu
                    Riedlingen                                   den QR-Code im Bild ab.
                    Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst
                    in Riedlingen gegebenenfalls im Garten des
                    Gemeindehauses statt!
09:30 Uhr           1. Gottesdienst in der Corona-Zeit im
                    Johannessaal in Dürmentingen
10:00 Uhr           Konfirmation in „St. Georg“ in Ertingen
                    zum Thema „Zusammenhalt“ mit der
                    FreshBand und dem Bläserkreis
Hinweis
In der Woche vom 05.10.2020 bis 08.10.2020 findet der
Pfarrkonvent statt, an dem Pfarrerin Julia Kaiser und Pfarrer-
ehepaar Mielitz teilnehmen werden. Die Vertretung für un-
sere Kirchengemeinde und die Kirchengemeinde Pflummern
übernimmt Pfarrer Raiser a.D., er ist erreichbar unter der
Tel. 01522 3084551.
Aktuelle Informationen finden Sie in unseren Schaukästen
und auf unserer Homepage oder Sie rufen einfach im               Wenn Du mit dabei sein willst, dann schreib eine Email
Pfarramt (07371 2567) an und fragen nach.                        an pfarramt.riedlingen@elkw.de oder ruf an unter Tel. 07371
                                                                 2567, dann schicken wir Dir ein Anmeldeformular zu.
Auf Instagram      finden Sie unsere Kirchengemeinde unter       Wir freuen uns auf Dich, die Pfarrer*innen Julia Kaiser,
evangelischriedlingen und auf Facebook        sind wir nun       Anne und Theo Mielitz
auch unter Evangelisch Riedlingen. Die Christuskirche
in Riedlingen ist tagsüber geöffnet, ein Buch für
Gebetsanliegen liegt auf, ebenso wie Grußkarten unserer
Kirchengemeinde zum Mitnehmen, Behalten oder
Weiterschenken.

#vorausgeschaut
Auch in diesem Jahr soll es einen Kinderbibeltag geben.
Vielen Dank für alle Anmeldungen, die bereits eingegangen
sind. Anmeldeschluss ist der 03.10.!
Wir planen einen OUTDOOR-Kinderbibeltag am 17.10.2020
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr an den Schwarzachtalseen             Aktive Mannschaft
für Kinder der 1. bis 6. Klasse zum Thema „MIT ALLEN             SG Ertingen/Binzwangen – FC Marchtal                      4:1
WASSERN GEWASCHEN!“                                              SG gewinnt hochverdient gegen den FC Marchtal!
Um die Anmeldung zu öffnen, scannen Sie einfach den              Bereits am Samstag war der FC Marchtal an der Jahnstraße
QR-Code im Bild ab oder schreiben Sie uns eine Email ans         zu Gast. Die SG war fest entschlossen die Serie von 3
Pfarramt ( pfarramt.riedlingen@elkw.de ) und wir senden          gewonnenen Spielen auszubauen. Bereits in der 5. Minute
Ihnen eine Anmeldung zu.                                         legte Lukas Reiter auf Dominik Reck quer, der noch am
                                                                 Torwart scheiterte. Den Abpraller versenkte Reiter jedoch
                                                                 zum 1:0. In der Folge hatte die SG mehr vom Spiel und auch
                                                                 einige Chancen, welche aber ungenutzt blieben. Erst in der
                                                                 30. Minute setzte sich Benedikt Hecht in einem Sprintduell
                                                                 sensationell durch. Die anschließende Flanke versenkte
                                                                 Julian Diesch zum 2:0. Allerdings kamen die Gäste nur
                                                                 eine Minute später durch einen Sonntagsschuss aus rund 25
                                                                 Metern zum 2:1 Anschlusstreffer. Mit diesem Zwischenstand
                                                                 ging es dann in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit kamen
                                                                 die Gäste zwar zu kleineren Halbchancen, jedoch vergab
                                                                 die SG auch eine Torchance nach der anderen. In der 64.
                                                                 Minute vertändelten die Gäste den Ball im Mittelfeld, diesen
                                                                 steckte Steinborn auf Youngster Diesch durch, welcher auf
                                                                 Kapitän Reiter querlegte und dieser endlich zum 3:1 für die
                                                                 SG traf. Nun hatte man die Gäste komplett im Griff vergab
                                                                 jedoch weitere 100 prozentige Torchancen kläglich. Der
                                                                 Treffer zum Endstand fiel quasi mit dem Schlusspfiff durch
#neuerkonfijahrgang                                              Oldie Christian Jäggle, welcher einen abgewehrten Schuss
Hallo liebe*r zukünftige*r Konfirmand*in, bald geht’s los!       von Steinborn zum 4:1 versenkte. Am Ende steht ein 4:1
Von Oktober 2020 bis Mai 2021 findet dieses Jahr wieder          Heimsieg welcher durchaus höher ausfallen hätte können
der Konfiunterricht statt. Die Ertinger/ Dürmentinger Konfis     bzw. müssen. Torschuss steht wohl auf dem Trainingsplan.
starten am Mittwoch, 14.10.2020 um 14:15 Uhr in Ertingen
Seite 12                                                                 Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40

Die Reserve gewann ihr Spiel mit 5:3.                      Montag, 05.10.2020
Torschützen:                                               D-Junioren
2x Kmieciak                                                SG Öpfingen II – SG Ertingen/Binzwangen/Langenenslingen
1x Schmid                                                  III um 18:00 Uhr in Öpfingen
1x Wilkowski                                               Dienstag, 06.10.2020
1x Weiß #Fußballgott                                       SG Öpfingen II – SG Binzwangen/Ertingen/Langenenslingen
                                                           II um 18:00 Uhr in Öpfingen
Vorschau
Kreisliga A
Samstag, 03.10.2020
SV Betzenweiler - SG Ertingen/Binzwangen in Betzenweiler
Anpfiff um 16:00 Uhr, Reserve um 14:15 Uhr
Jugendfußball
Ergebnisse
D-Junioren
SV Riedlingen II - SG Ertingen/Binzwangen/
Langenenslingen II                                  2:7
SF Bussen - SG Ertingen/Binzwangen/
Langenenslingen III                                 2:4
                                                           Voranzeige Mitgliederversammlung
C-Junioren                                                 Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Vereins, sowie
SG Binzwangen/Ertingen/Langenenslingen –                   an alle sportinteressierten Bürgerinnen und Bürger der Ge-
SG Emerkingen                                       0:1    meinde Ertingen, zur 150. ordentlichen Mitgliederversamm-
SG Ehingen/Süd III – SG Binzwangen/Ertingen/               lung des TSV Ertingen 1864 e.V. am Freitag, 23.10.2020 um
Langenenslingen II                                 11:3
                                                           20:00 Uhr in der Kulturhalle. Wir bitten alle Anwesenden
B-Junioren                                                 die geltenden Hygieneregeln zu beachten.
SG Mengen – SG Langenenslingen/Ertingen/                   Die Vorstandschaft
Binzwangen                                          2:1
A-Junioren
SG Langenenslingen/Ertingen/Binzwangen I -
SG Langenenslingen/Ertingen/Binzwangen II           8:0
                                                           Ergebnisse
Vorschau                                                   Jungen U18 Bezirksklasse Gr.1
                                                           TTC Tailfingen - Margrethausen - TSV Ertingen            2:8
Donnerstag, 01.10.2020
                                                           Siegreich im Doppel waren Sabrina Diesch/ Max Isenburg,
D-Junioren
SG Schelklingen/Alb – SG Ertingen/Binzwangen/Langen-       während Christian Knaub/ Konstantin Knaub eine knappe
enslingen I um 19:00 Uhr in Schelklingen                   Niederlage hinnehmen mussten. In den Einzeln punkteten
                                                           Max Isenburg, Konstantin Knaub und Sabrina Diesch dop-
Freitag, 02.10.2020                                        pelt, einen Sieg konnte der erst zehnjährige Christian Knaub
A-Junioren                                                 einfahren. Durch diese starke Mannschaftsleistung nahm der
SG Unlingen - SG Langenenslingen/Ertingen/Binzwangen I     TSV gleich im ersten Saisonspiel die ersten Punkte mit nach
um 18:00 Uhr in Unlingen                                   Hause.
Samstag, 03.10.2020
E-Junioren                                                 Jungen U14 Bezirksliga
SG Ertingen/Binzwangen – TSV Scheer um 13:15 Uhr in        TSV Ertingen - SV Steinhausen-Rottum                    2:8
Ertingen                                                   In den Doppeln unterlagen Linus Ruess/ Lars Jäggle. In den
D-Junioren                                                 Einzeln schlugen sich die Debütanten Linus Ruess, Ben Isen-
SG Ertingen/Binzwangen/Langenenslingen I – SG Altshausen   burg und Adam Brukner, allesamt bei ihrem ersten Einsatz,
um 14:15 Uhr in Binzwangen                                 achtbar. Linus Ruess konnte sogar überraschend zwei Siege
SG Ertingen/Binzwangen/Langenenslingen II – SG Mengen      für den TSV erringen. Der mit 9 Jahren jüngste, aber erfah-
um 13:00 Uhr in Binzwangen                                 renste Spieler Lars Jäggle, musste sich hauchdünn den Geg-
C-Junioren                                                 nern geschlagen geben.
SG Mengen - SG Binzwangen/Ertingen/Langenenslingen I
um 15:30 Uhr in Mengen                                     Vorschau
                                                           Samstag, 03.10.2020
A-Junioren
                                                           12:30 Uhr Jungen U18 - TTC Ebingen KuS Ertingen
SG Langenenslingen/Ertingen/Binzwangen II – SG Oggels-
hausen um 17:00 Uhr in Langenenslingen
Sonntag, 04.10.2020
B-Junioren
SG Langenenslingen/Ertingen/Binzwangen–FV Bad Schussen-
ried um 11:00 Uhr in Langenenslingen                       Aufnahme des Übungsbetriebes bei den Jungen ab 1. Klasse
                                                           Liebe Sportler,
                                                           bis auf weiteres findet kein Übungsbetrieb bei den Jungen ab
Amts- und Mitteilungsblatt Ertingen 01.10.2020 / Nr. 40                                                            Seite 13

der Klasse 1 statt. Wir bitten um Verständnis.
Für die Turnabteilung
Antonie Mack

                                                               Jahreshauptversammlung
                                                               Zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde Ertingen
                                                               e.V. am Freitag, 16.10.2020 um 20:00 Uhr im Schützen-
                                                               haus, laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde
Jahreshauptversammlung                                         und alle am Schießsport interessierte Bürger der Gemeinde
Die Narrenzunft Gloggasäger Ertingen e.V. lädt alle Mitglie-   ganz herzlich ein. Es gelten die aktuellen Abstands- und
der, Ehrenmitglieder und Gönner recht herzlich zur Jahres-     Hygieneregeln.
hauptversammlung ein. Die Hauptversammlung findet am           Tagesordnung
Samstag,10.10.2020 um 20:00 Uhr in der Kulturhalle statt.      TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzen-
Falls sich die Lage wegen dem Corona- Virus verändert,                    den
werden wir entsprechend reagieren, aktuell gehen wir vom       TOP 2 Totenehrung
oben genannten Termin aus.                                     TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden
Anträge können Schriftlich bis zum 07.10.2020 beim Zunft-      TOP 4 Bericht des Schriftführers
meister Klaus Diesch eingereicht werden.                       TOP 5 Bericht des Schießleiters
                                                               TOP 6 Bericht des Jugendleiters
                                                               TOP 7 Bericht des Wirtschaftsleiters
                                                               TOP 8 Bericht der Schatzmeisterin
                                                               TOP 9 Bericht der Kassenprüfer
                                                               TOP 10 Aussprache zu den Berichten
                                                               TOP 11 Entlastung
                                                               TOP 12 Wahlen
                                                               TOP 13 Ehrungen
                                                               TOP 14 Wünsche und Anträge (Anpassung von Preisen
                                                                          und Beiträgen)
                                                               TOP 15 Vorschau
                                                               TOP 16 Schlusswort
                                                               Anträge zur Hauptversammlung können bis zum 12.10.2020
                                                               schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingereicht werden.
                                                               gez. Hans Arnold
                                                               1. Vorsitzender

Foto: Burkhard Volkholz

Der CDU-Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern und
die CDU-Kreisverbände Biberach und Ravensburg haben
am 18.09.2020 in Mittelbiberach eine Nominierungsver-
sammlung abgehalten. Bei dieser wurden ein gemeinsa-
mer Bundestagskandidat sowie mehrere Delegierte für die        Leni Schug und Gerd Jäggle gewinnen Bändelesturnier
Bezirks- und Landesvertreterversammlung zur Aufstellung        Am Sonntag, 06.09.2020 veranstaltete der Tennisclub
der Landesliste zur Bundestagswahl 2021 gewählt. Mit über      Ertingen bei angenehmen sonnigem Wetter das traditionelle
98% der Stimmen erhielt MdB Josef Rief die Kandidatur          Bändelesturnier. In einem Teilnehmerfeld von 22
zur Bundestagswahl 2021. Herzlichen Glückwunsch hier-          Tennisspielerinnen und Tennisspieler ergatterten sich Leni
zu! Weitere Infos finden Sie im Internet auf der Website der   Schug, Markus Maichel, Matthias Fensterle und Gerd Jäggle
CDU im Kreis Biberach.                                         nach sechs spannenden Spielrunden die meisten Bändel
                                                               und zogen dadurch ins Finale ein. Im Finale konnte das
                                                               zugeloste Pärchen Leni Schug/Gerd Jäggle gegen Matthias
                                                               Fensterle/Markus Maichel in einer eng umkämpften Partie
                                                               gewinnen. Am Anschluss der Begegnung erhielten die
                                                               Erstplatzierten Leni Schug/Gerd Jäggle und Zweitplatzierten
                                                               Matthias Fensterle/Markus Maichel ihre verdienten Preise.

Bis auf weiteres kein Übungsbetrieb am Montag
Die Gemeinde Ertingen hat beschlossen, dass das
Hallenbad bis auf weiteres wegen der Corona Pandemie
geschlossen bleibt. Wir können deshalb keinen Übungs-                Jahrgänger 1941
und Trainingsbetrieb in Ertingen anbieten. Sofern sich
hier Änderungen ergeben sollten, werden wir wieder
informieren. Danke für Ihr Verständnis.                        Zu unserem nächsten Stammtisch im Q-Stall treffen wir uns
Ihre DLRG OG Ertingen                                          am Mittwoch, 07.10.2020 um 18:00 Uhr.
Sie können auch lesen