"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek

Die Seite wird erstellt Gerd Berger
 
WEITER LESEN
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
„Berlin lebt auf!“Pressemeldungen zum Nachkrieg

“Berlin Coming Back to Life!”
Postwar Press Reports
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
„Berlin lebt auf!“
   Pressemeldungen zum Nachkrieg
         “Berlin Coming Back to Life!”
           Postwar Press Reports

Anschlagtafel mit einer Ausgabe der Berliner Zeitung, 1945
     Billboard with an issue of Berliner Zeitung, 1945
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
Berliner Zeitung / 21. Mai 1945 / Seite page 1
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
Einleitung      6    Introduction

                                        Elke Gryglewski
Fahndung nach deutschen Kriegsverbrechern           Manhunt on German war criminals
                                               8
                  Flucht von NS-Tätern              Nazi perpetrators flee

                                        Kaspar Nürnberg
       Auf der Suche nach Himmlers Opfern           Searching for Himmler’s victims
                                              14
                          Entschädigung             Compensation

                                     Christoph Kreutzmüller
                  KZ Belzen niedergebrannt          Belzen camp burnt down
                                              20
                   Erinnerung an die KZ             Remembering the concentration camps

                                        Cosmas Tanzer
          Der Unterrichtsbeginn steht bevor         Schools soon to resume lessons
                                              26
                            Re-Education            Re-education

                                     Christine Kühnl-Sager
     Verschleppte Kunstschätze aufgefunden          Looted art treasures found
                                              32
             Kunstraub und Restitution              Art theft and restitution

                                     Christoph Kreutzmüller
                   „Wurst wider Wurst“              “Sausage against sausage”
                                              38
          Der Hunger und seine Folgen               Food shortages and hunger

                                      Hans-Christian Jasch
  Kriegsverbrecher müssen bestraft werden           War criminals must be sentenced
                                              44
                               Prozesse             Convicting Nazi perpetrators

                                        Kaspar Nürnberg
                    Schuld des Schweigens           Guilty silence
                                              50
                            Verdrängung             Suppression and denial

                Impressum / Bildrechte        56    Imprint / Copyright
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
Einleitung                                              Introduction

    „Who wants yesterday‘s papers?“, fragt Mick Jagger      “Who wants yesterday’s papers?” sang Mick Jagger            Jahre später wird das ehemals hoch angesehene,                      view, the more absurd the reporting in the remaining
    auf einem der frühen Rolling Stones-Alben. Seine        on an early Rolling Stones record. And he promptly          liberale Berliner Tageblatt eingestellt. Die letzte                 papers. The very last issue of the one remaining Nazi
    Antwort: „Nobody in the world“. Die 1960er-Jahre        answered: “Nobody in the world.” The 1960s appea-           Zeitung, die etwas Distanz zum NS wahrt, wird nicht                 paper in Berlin, Panzerbär, was riddled with ridicu-
    verheißen einen neuen Lebensstil. Die Zerstörun-        red to usher in a new way of life. The ravages of World     in Berlin, sondern in Frankfurt produziert: die finale              lous lies. Victory and reinforcements were within
    gen des Zweiten Weltkrieges scheinen überwunden         War II seemed overcome, the past shaken off and left        Ausgabe der Frankfurter Zeitung wird im August                      reach, it assured its readers. They just needed to hold
    und das Alte überkommen und abgeschüttelt. Nun,         behind. But now, another fifty years later, we might        1943 ausgeliefert. Je schlechter die militärische                   out a little longer. This ‘militant publication for the
    nochmals fünfzig Jahre später, lautet die praktische    have a more pragmatic answer to Jagger’s meta-              Lage aus deutscher Sicht, desto hanebüchener die                    defenders of Greater Berlin’ appeared on 29 April
    Antwort auf Jaggers eher metaphorische Frage            phorical question: Anyone who wants to gain deeper          Berichte der verbliebenen Blätter. Auch die aller-                  1945 in the few parts of the city centre that had not
    allerdings: All’ jene, die einen tieferen Einblick in   insights into life in previous times. Almost more than      letzte Ausgabe der letzten NS-Zeitung in Berlin                     yet been liberated.
    die Lebensumstände vergangener Zeiten gewinnen          documentary records, newspapers illustrate the              strotzt vor Lügen: Der Sieg und Ersatztruppen seien
                                                                                                                                                                                            The Red Army not only needed to aim orders at
    wollen. Fast mehr noch als Aktenbestände bilden         topics of the day and what the readers know – or            nahe, man müsse nur durchhalten, ist die Parole des
                                                                                                                                                                                            the population, it also hoped to win them over. Just
    Zeitungen ab, was Tagesgespräch ist und was die         could know. Thankfully, more and more historical            „Panzerbärs“. Dieses „Kampfblatt für die Verteidiger
                                                                                                                                                                                            eleven days after the German troops’ capitulation in
    Leserinnen und Leser wissen – oder doch wissen          newspapers are now being digitalised in Germany,            Groß-Berlins“ wird am 29. April 1945 in den wenigen
                                                                                                                                                                                            Berlin, on 13 May 1945, it published a first postwar
    können. Auch hierzulande werden die historischen        too, and so made more easily available.                     Teilen des Stadtzentrums verbreitet, die noch nicht
                                                                                                                                                                                            newspaper, the Tägliche Rundschau. The Berliner
    Zeitungen endlich digital erschlossen – und damit                                                                   befreit sind.
                                                            For twelve years the people of Berlin lived with a                                                                              Zeitung followed on 21 May 1945. In the early phase,
    immer besser nutzbar.
                                                            shrinking supply of increasingly biased information.        Die Rote Armee muss sich mit ihren Befehlen direkt                  ‘the Berliner’ consisted only of four pages daily. The
    Zwölf Jahre lang leben die Berlinerinnen und Berli-     Listening to foreign radio stations was strictly prohibi-   an die Bevölkerung wenden und will diese für sich                   editors were mostly Soviet officers and some former
    ner mit zunehmend eingeschränkten und immer tie-        ted, as was reading foreign newspapers. Gauleiter of        einnehmen. Nur elf Tage nach der Kapitulation der                   German resistance fighters. Although it adopted the
    fer eingefärbten Informationen. Das Hören auslän-       Berlin and Reich Propaganda Minister Joseph Goeb-           deutschen Truppen in Berlin erscheint am 13. Mai                    familiar design of the lost Berliner Tageblatt, it was
    discher Radiosender ist ebenso streng verboten wie      bels brutally recast the German press to serve the          1945 bereits eine erste Armeezeitung, die „Tägliche                 primarily a propaganda instrument. It consistently
    die Lektüre ausländischer Zeitungen. Der Berliner       purposes of the Nazi regime. The National Socialists        Rundschau“. Die „Berliner Zeitung“ folgt am 21. Mai                 highlighted the positive aspects of Soviet occupation
    Gauleiter und Reichsminister für Volksaufklärung        not only destroyed the great democratic culture of          1945. In der frühen Phase besteht „die Berliner“                    and ran a Stalin quote in every issue but declined
    und Propaganda, Joseph Goebbels, hat die deut-          critical reporting; they also diminished the readers-       nur aus vier täglichen Seiten. Vor allem sowjetische                to mention incidents such as attacks or gang rapes
    sche Presse brutal in den Dienst des NS-Regimes         hip. In 1942, newspapers were banned for Jewish             Offiziere und einige ehemalige Widerstandskämpfer                   committed by Red Army soldiers.
    gestellt. Doch die Nationalsozialisten zerstören        women and men, as for the hundreds of thousands             bilden die Redaktion. Auch wenn sie das Design des
                                                                                                                                                                                            Nonetheless, the Berliner Zeitung is a valuable
    nicht nur die großartige, demokratische Kultur der      of women and men from eastern Europe recruited              Berliner Tageblatts aufnimmt, ist sie zu allererst ein
                                                                                                                                                                                            historical source. Immediately after liberation, it
    kritischen Berichterstattung: Sie schränken auch        to forced labour. The glory of the erstwhile centre of      Propagandainstrument. Entsprechend betont das
                                                                                                                                                                                            wrote about events and concerns that continue to
    den Kreis der Zeitungslesenden immer weiter ein.        publishing had faded and died long before the prin-         Blatt die positiven Seiten der Besatzung, bringt in
                                                                                                                                                                                            impact on society today. We have selected some
    Jüdinnen und Juden dürfen ab 1942 ebensowenig           ting presses and editorial offices around Jerusalemer       jeder Ausgabe ein Stalin-Zitat, aber erwähnt Über-
                                                                                                                                                                                            articles from the first six numbers of the newspaper
    eine Zeitung lesen, wie beispielsweise Hunderttau-      Strasse lay in ruins. Peter de ­Mendelssohn, who            griffe und Massenvergewaltigungen von Rotarmisten
                                                                                                                                                                                            and looked at how the developments they addressed
    sende Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus        played a key role in rebuilding the press in the British    mit keinem Wort.
                                                                                                                                                                                            continued or changed, up to the present.
    dem Osten Europas. Lange bevor die Druckhäuser          zone of occupation, wrote a wistful account of this
                                                                                                                        Trotz alledem ist die Berliner Zeitung eine wertvolle
    und die Redaktionen im Zeitungsviertel rund um die      trajectory from his own observations.1 The Ullstein                                                                             –––––––––––––––
                                                                                                                        Quelle. Unmittelbar nach der Befreiung werden in
    Jerusalemer Straße in Trümmern versinken, ist der       and Mosse publishing houses were branded Jewish                                                                                 1 Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der
                                                                                                                        der Zeitung Ereignisse und Problemlagen erwähnt,
    Glanz der einstigen Zeitungsmetropole verblasst         and swiftly and unscrupulously brought under the                                                                                Geschichte der deutschen Presse, newly edited by Lutz Hachmeister/Leif Kramp/
                                                                                                                        die den gesellschaftlichen Umgang mit dem Natio-                    Stephan Weichert, Berlin 2017.
    und verloren. Peter de Mendelssohn, der maßgeb-         Nazis’ control. The venerable newspaper Vossische
                                                                                                                        nalsozialismus bis heute prägen. Wir haben einige
    lich am Wiederaufbau der Presse in der britischen       Zeitung folded in 1934. Five years later, the highly
                                                                                                                        Artikel aus den ersten sechs Ausgaben dieser Zei-
    Besatzungszone beteiligt ist, hat diese Entwicklung     respected, liberal daily Berliner Tageblatt was discon-
                                                                                                                        tung ausgewählt und die dort erwähnten Sachver-
    aus eigener Anschauung wehmütig beschrieben1.           tinued. The last newspaper to retain some critical
                                                                                                                        halte bis in die heutige Zeit fortgeschrieben.
    Ullstein- und Mosse-Verlag werden als jüdisch           distance to Nazism was not printed in Berlin but in
    diffamiert und ebenso rasch wie rücksichtslos unter     Frankfurt – the final issue of the Frankfurter Zeitung      –––––––––––––––
    Kontrolle der Nationalsozialisten gebracht. Die alt-    came off the press in August 1943. The worse the            1 Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte

    ehrwürdige Vossische Zeitung gibt 1934 auf. Fünf        military situation became from a German point of            in der Geschichte der deutschen Presse, neu herausgegeben von
                                                                                                                        Lutz Hachmeister/Leif Kramp/Stephan Weichert, Berlin 2017.          Christoph Kreutzmüller

6                                                                                                                                                                                                                                                                           7
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
8   Flucht von NS-Tätern Nazi perpetrators flee   Berliner Zeitung / 23. Mai 1945 / Seite page 1   9
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
1946                                  1947     	
                                                                                                                                 Flucht von NS-Tätern                                           Flucht von Walther Rauff,
                                                                                                                                                                                                Gruppenleiter des Reichs-
                                                                                                                                                                                                                                      Anwerbung von Klaus Barbie
                                                                                                                                                                                                                                      durch den US-Geheimdienst
                                                                                                                                                                                                sicherheitshauptamtes, aus            Klaus Barbie recruited by the
                                                                                                                                 Am Ende des Krieges entziehen sich tausende Tat-               einem italienischen Inter­            US secret service
                                                                                                                                 beteiligte ihrer Verantwortung, indem sie, meist mit           nierungslager
                                                                                                                                 falschen Dokumenten, in alle Welt fliehen. Dabei               Walther Rauff, Gruppen-
                                                                                                                                                                                                leiter at the Reich Security
                                                                                                                                 wählen sie oft Länder, in denen es deutsche Gemein-            Main Office, escapes from an
                                                                                                                                 den gibt und während der zurückliegenden Jahre                 Italian internment camp
                                                                                                                                 starke Auslandsorganisationen der NSDAP. Einige
                                                                                                                                 werden von den Alliierten angeworben, um für deren
                                                                                                                                 Geheimdienste in Staaten zu arbeiten, wo sich links-
                                                                                                                                 gerichtete Befreiungsbewegungen organi­sieren.
                                                                                                                                 Auch der Bundesnachrichtendienst kennt viele Auf-
                                                                   erikanischen
                                                                                                                                 enthaltsorte von ehema­ligen NS-Verbrechern.                   Nazi perpetrators flee
                                           la bt ei lungen der am
                      ai. 20    Sp  ez  ia                            , sind jetzt
      London, 21. M                      de t  im    Fa hndungsdienst                                                            Manche Täter führen ein bürgerliches Leben, andere             Towards the end of the war, thousands of perpetra-
                    ders ausg    eb   il                             sverbrecher
      Armee, beson                it en   Eu  ro  pa  deutsche Krieg                                                             mischen sich in die Politik ein. Die meisten treten            tors evaded trial and prosecution by fleeing abroad,
                     zen b ­ efre
      dabei, im gan                                                                                                              offen mit ihren ideologischen Überzeugungen auf                many with forged documents. They chose destina-
                     ac h en .
       dingfest zu m                                                                                                             und beeinflussen andere. Für emigrierte Jüdinnen               tions across the globe, mostly countries with large

                                                                                       r criminals specially
                                                                                                                                 und Juden und Überlebende des systematischen                   German communities which had had strong overseas
                     , 23. Mai 1945
                                                                   o n G e r m an w  a
                                                           Manhunt
     Berliner Zeitung                                                                                                            Massenmords ist dieses Auftreten unerträglich. Ihre            Nazi organisations. Some were recruited by the Allies
                                                                                                     y,
                                                                                       of the US Arm
                                                                           departments
                                                                          ay. 20                        in appre-                Anliegen werden aber selten berücksichtigt.                    to work for their secret services in states with emerg-
                                                            London, 21 M                                         y employed
                                                                                        e  ta sk s, are currentl                                                                                ing left-wing liberation movements. The Federal
                                                            trained in inve
                                                                            st ig at iv                            ted Europe.   Kaum ein Täter wird nach Deutschland oder Europa
                                                                                w  ar cr  im  in als across libera                                                                              German intelligence service also knew of the wherea-
                                                                           an                                                    ausgeliefert.
                                                            hending Germ                                                                                                                        bouts of former Nazi criminals.
                                                                          , 23 May 1945                                                                                                         Some perpetrators took white-collar jobs after the
                                                          Berliner Zeitung
                                                                                                                                                                                                war, others became involved in politics. Most openly
                                                                                                                                                                                                defended their ideological convictions, participating
                                                                                                                                                                                                in public debate. Their comments were unbearably
                                                                                                                                                                                                offensive to Jewish émigrés and survivors of the
                                                                                                                                                                                                Nazis’ system of mass murder. But their concerns
                                                                                                                                                                                                were largely disregarded.
                                                                                                                                                                                                Very few perpetrators were ever extradited to
                                                                                                                                                                                                ­Germany or Europe.

                                                                                                                                                                  Flüchtlingspass des Italienischen Roten Kreuzes für Adolf Eichmann von 1950
                                                                                                                                                                  Adolf Eichmann organisiert die Deportationen aller Jüdinnen und Juden in Europa. Er nimmt auch
                                                                                                                                                                  an der Wannsee-Konferenz teil. Mit Unterstützung des Bischofs Alois Hudal in Rom gelingt es ihm,
                                                                                                                                                                  nach Argentinien zu fliehen. Seit seiner Entführung durch den israelischen Geheimdienst und der Ver-
                                                                                                                                                                  urteilung in Jerusalem symbolisiert er für viele Überlebende den systematischen und bürokratischen
                                                                                                                                                                  Massenmord.
                                                                                                                                                                  Refugee ID issued by the Italian Red Cross for Adolf Eichmann, 1950
                                                                                                                                                                  Adolf Eichmann participated in the Wannsee Conference and organised the deportation of the entire
                                                                                                                                                                  Jewish population of Europe. After the war, he m ­ anaged to flee to Argentina with the help of Bishop
                                                                                                                                                                  Alois Hudal in Rome. Later captured by the Israeli secret service and convicted in Jerusalem, he came
                                                                                                                                                                  to be regarded by many survivors as a symbol of the Nazis’ systematic and bureaucratic mass murder.

10      Flucht von NS-Tätern Nazi perpetrators flee                                                                                                                                                                                                                        11
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
1950                                 1958                          1960                         1962                          1966      	                         1983                                1984
     Flucht von Adolf Eichmann            Anwerbung von Walther         Entführung von Adolf Eich-   Hinrichtung von Adolf         Anwerbung von Klaus Barbie            Verhaftung von Klaus Barbie         Tod von Walther Rauff
     nach Südamerika                      Rauff durch den               mann von Argentinien nach    ­Eichmann in Ramla bei        durch den Bundesnachrich-             in La Paz/Bolivien und Aus-         in Chile
     Adolf Eichmann escapes to            Bundesnachrichtendienst       Jerusalem                     Tel Aviv                     tendienst                             lieferung nach Frankreich           Walther Rauff dies in Chile
     South America                        Walther Rauff recruited by    Adolf Eichmann captured       Adolf Eichmann executed in   Klaus Barbie recruited by the         Klaus Barbie arrested in
                                          the Federal German intelli-   in Argentina and taken to     Ramla near Tel Aviv          Federal German intelligence           La Paz, Bolivia, and extra­
                                          gence service                 Jerusalem                                                  service                               dited to France

                                                                                                                                   Beate Klarsfeld 1985 in Paraguay                                          Beate Klarsfeld 1985 in Paraguay
                                                                                                                                   Die Journalistin Beate Klarsfeld kämpft seit den 1960er-Jahren dafür,     In the 1960s, the journalist Beate Klarsfeld fought to get former Nazis
                                                                                                                                   dass Altnazis entlarvt und bestraft werden. Mit Itta Halaunbrenner,       brought to justice. She and Itta Halaunbrenner, whose children had
     Schreiben der Deutschen Botschaft in Bolivien an
                                                                                                                                   deren Kinder auf Befehl des damaligen Gestapo-Chefs von Lyon Klaus        been deported from Izieu to Auschwitz by then Chief of Gestapo in
     das Auswärtige Amt vom 14. Januar 1964
                                                                                                                                   Barbie von Izieu nach Auschwitz deportiert wurden, demonstriert sie       Lyon, Klaus Barbie, staged a protest in La Paz, Bolivia. Barbie, who
     Mitgeteilt werden hier Beobachtungen und Einschät-
                                                                                                                                   in La Paz. Barbie, der sich jetzt Klaus Altmann nennt, arbeitet für das   now called himself Klaus Altmann, worked for the Bolivian Ministry
     zungen über Klaus Barbie, der sich inzwischen Klaus
                                                                                                                                   Innenministerium der dortigen Banzer-Diktatur als Ausbilder für die       of the Interior under dictator Hugo Banzer, training security staff. In
     Altmann nennt.
                                                                                                                                   Sicherheitskräfte. 1985 fordert Beate Klarsfeld in Asunción die Aus-      1985, Beate Klarsfeld travelled to Asunción, Paraguay, to demand the
     Letter from the German Embassy in Bolivia to the
                                                                                                                                   lieferung des SS-Lagerarztes Josef Mengele. In Paraguay leben zahl-       extradition of SS camp doctor Josef Mengele. Many former Nazis lived
     Federal German Foreign Ministry of 14 January 1964
                                                                                                                                   reiche Altnazis, die von Diktator Alfredo Stroessner geschützt werden.    in Paraguay, where they were protected by dictator Alfredo Stroessner.
     This letter conveys observations and opinions on
                                                                                                                                   Da Paraguay ein wichtiger Handelspartner für die Bundesrepublik ist,      This fact was ignored by the government in Bonn so as not to jeopar-
     Klaus Barbie, who then called himself Klaus Altmann.
                                                                                                                                   blendet die Politik dies aus.                                             dise trade relations with Paraguay.

12   Flucht von NS-Tätern Nazi perpetrators flee                                                                                                                                                                                                                                       13
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
14   Entschädigung Compensation   Berliner Zeitung / 24. Mai 1945 / Seite page 4   15
"Berlin lebt auf "Berlin Coming Back to Life!" - Pressemeldungen zum Nachkrieg - Bettina Kubanek
1946                                   1949                           1950                              1952
                                                                                                                                                                           „Richtlinien für die Gewährung         VdN-Anordnung in der DDR       Gesetz über die Anerkennung       Luxemburger Abkommen:
                                                                                                                                                                           von Vorauszahlungen                    VdN (‘persecutee of the Nazi   der politisch, rassisch oder      Global-Vertrag mit dem Staat
                                                                                                                                                                           auf die Wiedergutmachung               regime’) ordinance passed in   religiös Verfolgten in West-      Israel und der Jewish Claims
                                                                                                                                                                           für die durch das Nazi-Regime          the GDR                        Berlin                            Conference
                                                                                                                                                                           verursachten Schäden“ des                                             Law on the recognition of         Reparations Agreement
                                                                                                                                                                           Magistrats von Groß-Berlin                                            political, racial and religious   between Israel and West
                                                                                                                                                                           ‘Guidelines for granting                                              persecutees passed in West        Germany achieved
                                                                                                                                                                           advance payments on compen-                                           Berlin
                                                                                                                                                                           sation for damages caused by

                                                                                                             mler’s victimsn
                                                                                                                                                                           the Nazi regime’ issued by the

                                                                                          r chin g fo r H im                                                               City Council of Greater Berlin
                                                              gab den                 Sea                   Berlin admin
                                                                                                                         istratio
                                 St ad  tverwaltung                                                        1945, the                                             s-
     Die Ber      li n er
                                             am 23. Mai
                                                                1945 fol-             On 23 May                                            to the city’s di
                    rg  er m   ei  st er n                                                       th e  fo ll ow    ing directive
     Be­zirks-Bü                                                                      issued
     gende Anweisu
                     il ie n
                            ng:
                                 ba  n ge  n heute noc
                                                              h um das
                                                               den Kerk-
                                                                                      trict mayors:
                                                                                       Still today, man
                                                                                                               y   fa m   il ie s  fe ar for the lives
                                                                                                                                                           of rel-
                                                                                                                                              ils and concen
                                                                                                                                                                    -      Entschädigung                                                         Compensation
     Viele Fam                          h  örigen, die in                                                      e  im    prisoned in ja
                     ih  re r   A  n ge                           rer anti-                     w  h o  w  er                                   ti-Fas ci st  co  n -      Soforthilfeprogramme für Lagerinsassen und die-                       Emergency aid programmes for camp inmates and
      Schicksal                                                                        atives
                         ze  n  tr at io n  sl agern wegen ih                                      ca m   ps   be   ca  use of their an                    fo rt  to       jenigen, die im Versteck überlebt haben oder aus der                  those who survived in hiding or returned from exile
      ern und Kon                                                    halten            tration                                            ake every    ef
                                    es in  n u  n g gefangenge                                                 e must now m
      faschistischen
                                  G
                                                      r Intensität da
                                                                          ran           victions. […] W                     e whereabouts
                                                                                                                                                   and state of            Emigration zurückkehren, stellen deutschlandweit den                  marked the start of efforts to afford compensation
              en . […  ]  Je tz  t muß mit alle                    fe n th alt          gain clar    it y  ab  ou   t   th
                                                                                                                                                                           Beginn der Bemühungen um „Wiedergutmachung“                           across Germany. Most were driven by local Victims
       wu  rd                                          r den   A u                                                                        ism.
                                 n, Klarheit übe                                                                victims of Fasc
       gega  n ge n   w  er de                              s Fa sc h is m  us          health of these                                          therefore take            dar. Meistens werden sie von lokalen „Opfer des                       of Fascism committees. But it took many more years
                          in  de   n  dieser Opfer de                                                          tr  at  iv e district must
       und da    s  B ef                                                                 Every ad    m   in is                                      and inquir-            Faschismus“-Ausschüssen getragen. Bis ein Verfah-                     for an official procedure for compensating damages
                              .                                                                                     ,  vi  a  public notices
       zu bekommen                                         deshalb sofort                intensive      ac  ti on
                                                                                                                                    ding these vict
                                                                                                                                                         ims and           ren zur Kompensation von Schäden durch Zerstörung                     due to destruction and loss, and damages to health,
                             tu   n gs bezirk muß                               -        ies, with th       e   ai  m    of    fi n
                                                                                                                                                             to the        und Verlust und für Schaden an Gesundheit, Freiheit,                  liberty, and professional and ­personal development,
        Jeder    Ve  rw   al                               tensives Nach                                                              rt immediately
                              an   sc  hläge und in                              -        instructing        th  em      to    re  po
                                                                                                                                                              gistra-
        durch      M  au   er
                                        h  örigen dieser
                                                               Opfer   er  m  it
                                                                                                                  di  es .   […  ]  Fo llowing the re                      beruflichem Fortkommen und Leben eta­bliert ist, dau-                 to become established.
                               A  n  ge                                                   designated bo                                                          hich
         forschen      di  e
                                                      umgehend be
                                                                         i  de n
                                                                                                                             pe  rs on  s  in a district (w                ert es hingegen noch Jahre.
                                                                                                                                                                                                                                                 In the Soviet occupation zone and East Berlin, a
                                 ordern, sich                                              tion of all mis
                                                                                                                   si n  g
                                                                                                                                                 h all haste) th
                                                                                                                                                                      e
         teln und auff                        le n zu melden.
                                                                    […] Nach
                                                                                                                      be   conducted wit                                   In der SBZ und in Ost-Berlin wird 1949 in der „Anord-                 simplified procedure for ­awarding pensions to Nazi
                                 te n   St el                                                           co u  rs  e                                             D  ep t.
          dafür ben      an  n                                    rwaltungs-               must    of                                           r Gesch   k  e,
                                           rm   ißten im Ve                                                            submitted to M                                      nung zur Sicherheit der rechtlichen Stellung der                      victims was instated under a special ordinance (‘to
          Erfassung         al  le r   Ve                            hleunigt               papers are to be                                       ncil of Berlin.
                                         st ve  rs tändlich besc                                                  fa  re   in   the City     C  ou
                                                                                                                                                                           anerkannten Verfolgten des Naziregimes“, kurz VdN-                    secure the legal status of recognized persecutees
          bezirk (was
                                   se lb
                                                         sind die Frag
                                                                             ebö-           of Soci   al  W   el                                    body as soon
                                   werden muß)                                                             w  il l  be    in  fo rmed by this                              Anordnung, unter anderem ein vereinfachter Zugang                     of the Nazi regime’, known as the VdN ordinance)
           du rc h ge fü  h  rt
                                                           bt. fü r  So zi al für-          Relatives
                an    de  n   M   ag  istrat Berlin, A                Vo n    h ier          as their case is
                                                                                                                    clarified.                                             zum Rentensystem festgeschrieben. Da die Zahlungen                    of 1949. But as payments would only be made to
           gen                                                  en.
                      H  er rn     G  es ch  ke einzureich                lä ru  ng                                                                                        an einen Wohnsitz in der DDR gebunden sind, werden                    addresses in East Germany, many Jewish persecutees
           sorge,                                               nach   K
                     k om    m    en   al le Angehörigen                                  Berliner Zeitung
                                                                                                            , 24 May 1945
                                                                                                                                                                           viele jüdische Verfolgte, die nicht in ihre alte Heimat               who did not return to their former homes did
            aus be                                         d.
                                     gehend Beschei                                                                                                                        zurückkehren, davon ausgeschlossen.                                   not benefit.
            ihres Falles um
                                                                                                                                                                           In der Bundesrepublik tritt das Bundesentschädi-                      West Germany’s Federal Restitution Laws came ret-
                           , 24. Mai 1945
          Berliner Zeitung                                                                                                                                                 gungsgesetz rückwirkend zum 1. Oktober 1953 in                        roactively into effect on 1 October 1953. ­Eligibility for
                                                                                                                                                                           Kraft. Grundvoraussetzung für den Zugang zu materiel-                 benefits was based on official recognition of appli-
                                                                                                                                                                           len Leistungen ist es, überhaupt als verfolgt anerkannt               cants having been ‘persecuted’. It took decades for
                                                                                                                                                                           zu werden. Diese Anerkennung wird vielen Gruppen                      many groups to receive the relevant confirmation.
                                                                                                                                                                           jahrzehntelang verwehrt.

                                                                                                                                                                           Bescheinigung des Hauptausschusses
                                                                                                                                                                           „Opfer des Faschismus“ vom Januar 1946
                                                                                                                                                                           Der Adressat dieser Bescheinigung, der spätere
                                                                                                                                                                           „SED-Star­anwalt“ Friedrich Karl Kaul, engagiert sich als
                                                                                                                                                                           Anwalt für Dutzende NS-Verfolgte, deren Anträge auf-
                                                                                                                                                                           grund ihrer poli­tischen Haltung abgewiesen werden.
                                                                                                                                                                           Certificate issued by the Victims of Fascism
                                                                                                                                                                           main committee, January 1946
                                                                                                                                                                           It is made out to Friedrich Karl Kaul, who represented
                                                                                                                                                                           dozens of former Nazi persecutees whose applications
                                                                                                                                                                           were rejected due to their political views, and later
                                                                                                                                                                           became the SED’s top lawyer.

16     Entschädigung Compensation                                                                                                                                                                                                                                                                                 17
1982                                    1987                                1994                                 1998                               2000                                   2020
     Gründung des Zentralrats                Gründung des Bundes der             Ersatzlose Streichung des            Gesetz zur Aufhebung               Gründung der Stiftung                  Anerkennung von „Asozialen“ und „Berufs­ver­brechern“
     Deutscher Sinti und Roma                ‚Euthanasie‘-Geschädigten           § 175 aus dem Strafgesetz-           nationalsozialis­tischer           ­„Erinnerung, Verant­wortung           als Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft seitens
     Central Council of German               und Zwangssterilisierten e.V.       buch                                 Unrechtsurteile in der Straf-       und Zukunft“                          des Deutschen Bundestages
     Sinti and Roma founded                  Association of parties injured      § 175 abolished from the             rechtspflege zur Rehabilitie-       The Foundation ‘Remem-                ‘Asocials’ and ‘professional criminals’ recog­nised by the
                                             due to ‘eutha­nasia’ and            German Criminal Code                 rung der Deserteure                 brance, Responsibility and            ­German Bundestag as victims of the Nazi dictatorship
                                             enforced sterilization founded                                           Law on repealing unjust Nazi        Future’ set up
                                                                                                                      verdicts and the rehabilita-
                                                                                                                      tion of deserters passed           Protestdemonstration für „Volle Wiedergutmachung auch
                                                                                                                                                         der Schwulen KZ-Opfer“, 1980er-Jahre
                                                                                                                                                         Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches, der sexuelle
                                                                                                                                                         Handlung zwischen Männern unter Strafe stellte, tritt 1872
                                                                                                                                                         in Kraft. Im Nationalsozialismus wird er 1935 erheblich
                                                                                                                                                         verschärft und ausgeweitet. Der entsprechende Paragraph
                                                                                                                                                         besteht in beiden deutschen Staaten in unterschiedlicher
                                                                                                                                                         Form noch lange fort. In der Bundesrepublik wird er erst ab
                                                                                                                                                         1969 zögerlich und in mehreren Schritten reformiert. Homo-
                                                                                                                                                         sexuelle sind deshalb lange Jahre faktisch von Wiedergut-
                                                                                                                                                         machungszahlungen ausgenommen, da ein entsprechender
                                                                                                                                                         Antrag einer Selbstanzeige gleich kommt. 1988 wird der §
                                                                                                                                                         175 aus dem DDR-Strafgesetzbuch gestrichen, 1994 wird
                                                                                                                                                         er auch für das Gebiet der alten Bundesrepublik ersatzlos
                                                                                                                                                         aufgehoben.
                                                                                                                                                         Demonstration demanding ‘full compensation for gay
                                                                                                                                                         concentration camp victims’, 1980s
                                                                                                                                                         § 175 of the German Criminal Code, outlawing sexual acts
                                                                                                                                                         ­between men, dated back to 1872. In 1935, the Nazi regime
                                                                                                                                                          considerably tightened and extended the legislation. It
                                                                                                                                                          remained in force in both German states, with variations, for
                                                                                                                                                          many years. In West Germany, gradual reforms were not ini-
                                                                                                                                                          tiated until 1969. After the war, then, applying for compen-
                                                                                                                                                          sation as a homosexual victim of Fascism would have been
                                                                                                                                                          tantamount to self-denunciation, so gays were effectively
                                                                                                                                                          barred from the programme. § 175 was finally removed from
                                                                                                                                                          the penal code of the GDR in 1988 and abolished in former                                              Demonstration von 220 Sinti und Roma
                                                                                                                                                          West Germany in 1994.                                                                                  vor dem Bundeskriminalamt in Wiesba-
                                                                                                                                                                                                                                                                 den am 28. Januar 1983, anlässlich des
                                                                                                                                                                                                                                                                 50. Jahrestages der Machtübertragung
                                                                                                                                                                                                                                                                 an die Nationalsozialisten
                                                                                                                                                                                                                                                                 In Deutschland kämpft eine Bürger-
                                                                                                                                                                                                                                                                 rechtsbewegung lange vergeblich für
                                                                                                                                                                                                                                                                 eine Anerkennung als „rassische“
                                                                                                                                                                                                                                                                 Verfolgte des Nationalsozialismus. Bis
                                                                                                                                                                                                                                                                 zur schrittweisen Akzeptanz auch in
                                                                                                                                                                                                                                                                 Ent­schädigungsverfahren und bis zur
                                                                                                                                                                                                                                                                 Einweihung eines „Denkmals für die im
                                                                                                                                                                                                                                                                 Nationalsozialismus ermordeten Sinti
                                                                                                                                                                                                                                                                 und Roma Europas“ neben dem Reichs-
                                                                                                                                                                                                                                                                 tag im Jahr 2012 vergehen Jahrzehnte.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Demonstration by 220 Sinti and Roma
                                                                                                                                                                                                                                                                 outside the Federal Criminal Police
                                                                                                                                                                                                                                                                 Office in Wiesbaden on 28 January
                                                                                                                                                                                                                                                                 1983, marking 50 years since the Nazis
                                                                                                                                                                                                                                                                 assumed power
                                                                                                                                                                                                                                                                 A civil rights movement in Germany
                                                                                                                                                                                                                                                                 fought for many years to gain recogni-
                                                                                                                                                                                                                                                                 tion of Sinti and Roma as ‘racial’ per-
                                                                                                                                                                                                                                                                 secutees of the Nazis. The movement
                                                                                                                                                                                                                                                                 gradually found acceptance after some
                                                                                                                                                                                                                                                                 decades, impacting on compensation
     OdF-Fragebogen von Robert T. Odeman vom 29. August 1945                     Victim of Fascism questionnaire completed by Robert                                                                                                                             applications, and a monument to the
     Der Musiker und Schauspieler Robert T. Odeman (1904–1985) ist               T. Odeman, 29 August 1945                                                                                                                                                       murdered Sinti and Roma of Europe
     aufgrund seiner Homosexualität bis 1945 im Konzentrationslager              Musician and actor Robert T. Odeman (1904-1985), was interned in                                                                                                                under Nazism was inaugurated next to
     Sachsenhausen interniert. Seine Anträge auf Entschädigung bleiben           Sachsenhausen concentration camp until 1945 for being homosexual.                                                                                                               the Reichstag in 2012.
     erfolglos, da es ihm nicht gelingt, als „politisch verfolgt“ anerkannt zu   After the war, his applications for compensation were all rejected as
     werden.                                                                     he was not able to gain recognition as a ‘political persecutee’.

18   Entschädigung Compensation                                                                                                                                                                                                                                                                      19
20   Erinnerung an die KZ Remembering the concentration camps   Berliner Zeitung / 24. Mai 1945 / Seite page 1   21
1944 / 1945
                                                                                                                                                                                                                                Befreiung – Abriss oder
                                                                                                                                                                                                                                Weiternutzung der Lager für
                                                                                                                                                                                                                                „Displaced Persons“ oder
                                                                                                                                                                                                                                Flüchtlinge
                                                                                                                                                                                                                                Liberation – camps demo-
                                                                                                                                                                                                                                lished or used to accommo-
                                                                                                                                                                                                                                date displaced persons or
                                                                                                                                                                                                                                refugees

                                                                                                                                                                                                                                Abbrennen einer Baracke in Bergen-Belsen
                                                                                                                                                                                                                                Die britische Armee ist schockiert, als
                                                                                                                                                                                                                                sie das Lager Bergen-Belsen befreit. Die
                                                                                                                                                                                                                                Zustände sind so unbeschreiblich, dass die
                                                                                                                                                                                                                                Baracken abgebrannt werden, nachdem die
                                                                                                                                                                                                                                Verhältnisse dokumentiert und die Über-
                                                                                                                                                                                                                                lebenden anderenorts untergebracht sind.
                                                                                                                                                                                                                                A barrack burning down in Bergen-Belsen
                                                                                    en                                                                                                                                          Staff of the British Army were shocked at
                                                               er Lagerinsass
                         ai .    In    G eg enwart früher              ze  n tr at io n-                                                                                                                                        what they found when liberating the Ber-
                      M                                         s Kon
     London, 22.                  ge sa  m te n Gebäude de                     r  A  ll i­
                                                                                                                                                                                                                                gen-Belsen camp. Once they had documen-
                       n   di e                                    sich  t  de                                                                                                                                                  ted the terrible conditions there and taken
     wurden gester                n ie de rg eb ra nnt. Nach An                  w  ei te                                                                                                                                       the survivors to alternative accommodation,
                        [sic  !]                                        ge  rs
     slagers Belzen                                     stehen des La
               eh  ör de n   w   ü rde das Fortbe              er  Se u ch  engefahr
                                                                                                                                                                                                                                they burnt the barracks down.
      ierten B                                 m  it   schwer
         biete Norddeu
                              tsch   la n ds                             n Gedenk-
      Ge­                                             r befand, soll ei
                                                                                                                                                  Erinnerung an die KZ                                      Remembering the
                                             s La  ge
                         . Wo si     ch   da                               ionen das
       bedroht haben                       m   fü r  k ü nftige Generat
                       t werden        , u                                samkeiten
       stein er­richte                             be  ga ngenen Grau
                                                                                                                                                                                                            concentration camps
                           die von        N az is
       Andenken an                                                                                                                                Nach der Befreiung dienen die ehemaligen Kon-
                         .
        wachzuhalten                                                                                                                              zentrationslager der Rekon­valeszenz der völlig
                                                                                                                                                  erschöpften Häftlinge. Gleichzeitig zwingen die           Immediately after liberation, the former concentra-
                        24. Mai 1945                                                                                                              Alliierten benachbarte Anwohnerinnen und Anwoh-           tion camps were used as recovery homes for the
        rliner Zeitung,
                                                                             r n t dow n
     Be

                                                            Belzen camp bInuthe presence of former camp inwmerateesbu, thrnet
                                                                                                                                                  ner, die Lager zu besuchen. Parallel hierzu findet eine   totally debilitated prisoners. The Allies forced the
                                                                                                                                                  Beweis­sicherung statt.                                   ­neighbouring residents to visit the camps and simulta-
                                                                             May.                                    ion camp
                                                            London, 22nd              el ze n [sic] concentrat                        ntinued     Einige Lager sind so verseucht, dass sie rasch
                                                                                                                                                                                                             neously ensured evidence was secured.
                                                            entire premis
                                                                            es   of B
                                                                                                  th or it ie s co  nsidered the co
                                                                              y. The Allied    au                                    s to large   abgerissen werden, andere werden geplündert und           Some camps were severely contaminated and quickly
                                                            down yesterda                        a se ve re   th re at of epidemic
                                                                              e camp to pose                                            erected   abgebrochen. Die Baracken wieder anderer Lager –          torn down, others were plundered and demolished.
                                                             existence of th                     m  m  em   or  at iv e stone is to be
                                                                               Germany. A co                                                 by
                                                                                                                            es committed          wie Dachau oder Flossenbürg – werden von befreiten        The barracks of other camps – such as Dachau and
                                                             parts of north
                                                                                      th  e m em  or y  of the atrociti
                                                                               keep                                                               Holocaustüberlebenden oder Flüchtlingen aus dem           Flossenbürg – were used to accommodate holocaust
                                                             on the site to                       erations.
                                                                        al iv e for future gen                                                    Osten des untergegangenen Reichs bewohnt.                 survivors or refugees from the east of the fallen Reich.
                                                              the Nazis
                                                                                                                                                  In der sowjetischen Besatzungszone nutzt das sow-         In the Soviet zone of occupation, the Soviet ministry of
                                                                            , 24 May 1945                                                         jetische Innenministerium bzw. der Geheimdienst           the interior, or the secret service, used some concen-
                                                            Berliner Zeitung
                                                                                                                                                  einige KZ als Speziallager.                               tration camps as penal camps.
                                                                                                                                                  Ende der 1950er-Jahre werden in der DDR die               In the late 1950s, the government of East Germany
                                                                                                                                                  Nationalen Mahn- und Gedenkstätten aufgebaut. In          built numerous national monuments and commemora-
                                                                                                                                                  der BRD kümmern sich vor allem Häftlingskomitees          tive sites. Most memorial sites in West Germany were
                                                                                                                                                  um die Stätten. Viele ehemalige Konzentrationslager       initiated by prisoner committees. Many former concen-
                                                                                                                                                  werden aber erst in den 1990er-Jahren – oder sogar        tration camps were not rediscovered until the 1990s or
                                                                                                                                                  noch später – wiederentdeckt.                             even later.

22    Erinnerung an die KZ Remembering the concentration camps                                                                                                                                                                                                                23
1945 / 1946                           1952                               1958 –1961                  1965                          1981                               1995                                2013                        2019
     Etablierung von Spezial­lagern        Einweihung eines Gedenk-           Einweihung der Nationalen   Errichtung der Gedenkstätte   Errichtung der Gedenkstätte        Errichtung der Gedenkstätte         Eröffnung des Gedenkortes   Nach langer Diskussion
     des Sowjetischen Innenminis-          steins in Bergen-Belsen            Mahn- und Gedenkstätten     Dachau                        Neuengamme                         Flossenbürg                         SA-Gefängnis                scheint die Zukunft eines
     teriums                               Memorial inaugurated in            Buchenwald, Ravensbrück     Dachau Memorial Site          Neuengamme Memorial                Flossenbürg Memorial Site           Papestraße (in Berlin)      Gedenkortes auf dem
     Special penal camps set               ­Bergen-Belsen                     und Sachsenhausen           opened                        Site opened                        opened                              Pape Straße SA Prison       Gelände des e ­ hemaligen
     up by the Soviet ministry                                                Buchenwald, Ravens-                                                                                                              Memorial Site               Konzentrationslagers
     of the interior                                                          brück and Sachsenhausen                                                                                                          opened (in Berlin)          Sachsenburg bei Chemnitz
                                                                              National Memorial Sites                                                                                                                                      gesichert.
                                                                              inaugurated                                                                                                                                                  Following lengthy debate,
                                                                                                                                                                                                                                           the future of a ­memorial site
                                                                                                                                                                                                                                           on the grounds of the former
                                                                                                                                                                                                                                           Sachsenburg concentration
                                                                                                                                                                                                                                           camp near Chemnitz seems
                                                                                                                                                                                                                                           certain

                                                                                                                                        Gedenktafel für ein lange vergessenes Außenlager
                                                                                                                                        Lange wird die Existenz eines Außenlagers des KZ Neuengamme an und
                                                                                                                                        in der Porta Westfalica verschwiegen. Erst 1992 wird ein Gedenkstein
                                                                                                                                        eingeweiht. Heute engagiert sich der Verein „KZ-Gedenk- und Doku-
                                                                                                                                        mentationsstätte Porta Westfalica“ dafür, hier eine
                                                                                                                                        Gedenkstätte aufzubauen.
                                                                                                                                        A commemorative plaque for a long-forgotten subcamp
                                                                                                                                        The subcamp of Neuengamme concentration camp at Porta Westfalica
                                                                                                                                        had been forgotten and neglected for many years. Finally, in 1992, a
                                                                                                                                        commemorative stone was inaugurated. Today, a society for the Porta
                                                                                                                                        Westfalica concentration camp commemorative and documentation site
                                                                                                                                        is working towards building a memorial site here.

     Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald
     Im September 1958 wird die Nationale Mahn- und Gedenkstätte
     Buchenwald eingeweiht. Dabei wird eine monumentale Denkmals­
     anlage errichtet; gleichzeitig werden viele originale Baracken auf dem
     Gelände des Lagers abgerissen.
     Inauguration of the Buchenwald National Memorial Site
     The Buchenwald National Memorial Site was opened in Sep­tember
     1958. Many original barracks were torn down and an imposing
     ­monument built on the grounds.

24   Erinnerung an die KZ Remembering the concentration camps                                                                                                                                                                                                               25
26   Re-Education Re-education   Berliner Zeitung / 26. Mai 1945 / Seite page 3   27
1945                                  1948
                                                                                                                                                                                                        Bekräftigung einer „Entnazi-          Entstehung des öffentlich-
                                                                                                                                                                                                        fizierung“ Deutschlands auf           rechtlichen Rundfunks in den
                                                                                                                                                                                                        der Potsdamer Konferenz               westlichen Besatzungszonen
                                                                                                                                                                                                        The goal of ‘denazifying’             Public service broadcasters
                                                                                                                                                                                                        Germany agreed on                     established in the Western
                                                                                                                                                                                                        at the Postdam Conference             occupation zones

                                                                                                                                                                                                        Plakat der Sowjetischen Militäradministration, 1945
                                                                                                                                                                                                        Gemeinsames Ziel der Alliierten ist es, Deutschland so aufzubauen,
                                                                                                                                                                                                        dass nie wieder ein Krieg von ihm ausgeht.
                                                                                                                                                                                                        Poster issued by the Soviet military administration, 1945
                                                                                                                                                                                                        The common goal of the Allies is to rebuild Germany so that it never
                                                                                                                                                                                                        starts a war again.

                                             r   zu   r  Verfügung st
                                                                         ehenden                                                            Re-Education
                                    l     de                              hütteln
                    t die Zah                               r den Kopf sc
     […] Noch is
                                                                                                                                                                                                        Re-education
                                         an   k an   n  n u
                     gering […] M                                           lassen-                                                         Da der Nationalsozialismus nicht nur Diktatur, son-
     Schulgebäude                         ar be it en   in  verwüsteten K
                      bei Aufräum                               ] Die kommen
                                                                                    de                                                      dern auch Massenbewegung gewesen ist, reicht es
      über das, was               ge  fö  rd ert wurde. […                     ,  so n-
                     s zu  ta ge                                     rblu te n                                                              nicht, seine Funktionäre durch „Entnazifizierung“ zu
      zimmern alle              au  f   de n  Sc h  lachtfeldern ve          fr  ie dl i-                                                                                                               Since Nazism was not only enforced by a dictatorship
                     ll nich  t                                    lein im                                                                  ersetzen. Ein wichtiger Bestandteil der angestrebten
      Generation so            se in  ,  zu  er k ennen, daß al               ge  n em                                                                                                                  but also supported by a mass movement, it was not
                      r Lage                                Schlüssel zu
                                                                           ei                                                               Demokratisierung ist die „Re-Education“, also die
       dern […] in de          de n    Völkern der                                                                                                                                                      enough to simply replace functionaries by a process of
                     r   m it                                                                                                               Umerziehung der Bevölkerung. Dabei sind für die
       chen Verkeh                                                                                                                                                                                      ‘denazification’. The Allies sought to ‘re-educate’ the
                       liegt.                                                                                                               ­Alliierten besonders Medien-, Kultur- und Schulpoli-
       Wohlergehen                                                                                                                                                                                      German population and teach them about democracy.
                                                                                                                                             tik von Bedeutung.
                                                                                 esume lessonsailable is small […]
                                                                                                                                                                                                        They focused their efforts on the fields of the media,
     Berliner Zeitung
                     , 26. Mai 1945
                                                              o ols s o o n to r
                                                          Sch                    school buildin
                                                                                                gs av
                                                                                                           ought
                                                                                                                                            Nach der Befreiung werden Schulen und Medien
                                                                                                                                            unter alliierter Kontrolle neu aufgebaut. Die langfristi-
                                                                                                                                                                                                        culture and education.
                                                                          number of                               srooms has br
                                                          […] As yet the            m an y  devastated clas                   t genera-
                                                                                                                                                                                                        Following liberation, schools and the media were
                                                                         w  or k in
                                                                                                             ng. […] The nex                gen Planungen aber kollidieren nicht selten zunächst
                                                          The clean-up                   er ly  pe rp  le xi
                                                                                                                             fields but
                                                                                                                                                                                                        rebuilt under Allied control. Initially, the Allies’ long-
                                                                          t that are utt                    death on battle                 mit der Nachkriegsrealität und bald auch mit der
                                                           things to ligh                  to  bl ee  d to
                                                                                                                               s is a key                                                               term objectives, such as democratising the school
                                                                          ot be doomed                          h other nation              neuen Situation im Kalten Krieg. Die Konfrontation
                                                           tion should n                    re la ti on s w  it                                                                                         system, often clashed with the reality of life in postwar
                                                                            that peaceful                                                   der Deutschen mit den begangenen Verbrechen
                                                            […] understand                                                                                                                              Germany and later with the new situation of the Cold
                                                                            ellbeing.                                                       spielt eine immer geringere Rolle.
                                                            to their own w                                                                                                                              War. Confronting the crimes committed in Germany’s
                                                                                                                                            Der Holocaust findet erst in den 1980er-Jahren              name was not prioritised.
                                                                          , 26 May 1945
                                                          Berliner Zeitung                                                                  flächendeckend seinen Weg in Schulbücher und
                                                                                                                                                                                                        The Holocaust was not incorporated into school curric-
                                                                                                                                            Geschichtsunterricht. In den Jahrzehnten seit der
                                                                                                                                                                                                        ula across the country until the 1980s. In the decades
                                                                                                                                            Wiedervereinigung gilt Deutschland dennoch interna-
                                                                                                                                                                                                        following reunification, however, Germany came to
                                                                                                                                            tional zunehmend als Präzedenzfall einer geglückten
                                                                                                                                                                                                        be regarded internationally as a model of successful
                                                                                                                                            Erinnerungs- und Gedenkkultur, auch in ­Kontexten
                                                                                                                                                                                                        memorial culture, committed to transitional justice and
                                                                                                                                            von ­„Transitional Justice“ und Menschenrechtsbil-
                                                                                                                                                                                                        human rights education.
                                                                                                                                            dung.
28     Re-Education Re-education                                                                                                                                                                                                                                               29
1966                          1976                               1979                           2004                                         2020
     Rundfunkansprache Theodor     Beutelsbacher Konsens:             Deutsche Erstausstrahlung      Inkrafttreten eines Berliner                 Deutschland übernimmt den
     W. Adornos zu „Erziehung      Überwältigungsverbot und           der amerikanischen Fernseh-    Schulgesetzes mit ausgewie-                  Vorsitz der IHRA (Internatio-
     nach Auschwitz“               Kontroversitätsgebot in der        serie „Holocaust“              senem Ziel „Bildung gegen                    nal Holocaust Remembrance
     Theodor W. Adorno gives a     politischen Bildung                The US series ‘Holocaust’ is   National­sozialismus“                        Alliance)
     radio address on ‘education   ‘Consensus of Beutelsbach’         shown on German TV for the     A Berlin education law pro-                  Germany assumes presi-
     after Auschwitz’              reached: Teachers prohibited       first time                     viding for ‘education against                dency of the International
                                   from forcing their opinions on                                    Nazism’ comes into force                     Holocaust Remembrance
                                   pupils in political and histori-                                                                               Alliance (IHRA)
                                   cal education

                                                                                                                                                                                                  Schülerinnen und Schüler besuchen im Rahmen ihres
                                                                                                                                                                                                  Staatsbürgerkunde­unterrichts am 26. Mai 1973 die Nationale
                                                                                                                                                                                                  Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
                                                                                                                                                                                                  Secondary school pupils visiting the Buchenwald National Memo-
                                                                                                                                                                                                  rial Site as part of their civic education course,
                                                                                                                                                                                                  26 May 1973

                                                                                                                                            Süddeutsche Zeitung Landkreise                                                                    FREISING                                                                                Mit

                                                                                                                                                                  Richter verordnet Besuch in KZ-Gedenkstätte
                                                                                                                                                              18-jähriger Freisinger wird wegen Volksverhetzung verurteilt, er hatte im Suff rechtsradikale Sprüche gegrölt
                                                                                                                                            Freising – Der Verteidiger liebäugelte mit   sagte, sein Mandant habe im Gespräch          meinte, der 18-Jährige selbst habe die Poli-   gekannt und sei von einem Kollegen spä-
                                                                                                                                            der Einstellung des Verfahrens. Doch dar-    mit ihm „nicht den Eindruck vermittelt,       zei gerufen, wollte dieser dann nichts mit     ter darüber aufgeklärt worden. Die Text-
                                                                                                                                            auf wollten sich weder Staatsanwältin        in irgendeiner Weise politisch zu sein“.      ihr zu tun haben: „Er hat gesagt, wir sollen   zeile „ . . . von Jerusalem bis nach Au-
                                                                                                                                            noch Richter einlassen. Und so wurde der     Vielmehr sei er in der Tatnacht selbst Op-    uns schleichen, er regelt das selber.“         schwitz, eine U-Bahn bauen wir!“ habe sie
                                                                                                                                            18-jährige Lehrling, der im Januar vor ei-   fer einer Straftat geworden und deshalb          Der Angeklagte habe aufgrund seiner         – anders als es in der Anklage stand – je-
                                                                                                                                            nem Hotel in Freising in betrunkenem Zu-     sehr aufgebracht gewesen. „Hintergrund        Motorik und Aussprache sehr betrunken          doch nicht gehört.
                                                                                                                                            stand „Alle Juden gehören vergast“ ge-       des Polizeieinsatzes war eine Körperver-      gewirkt, aber einen Alkoholtest verwei-           Das sogenannte U-Bahn-Lied habe er
                                                                                                                                            grölt hatte, am Dienstag am Freisinger       letzung gegen meinen Mandanten und sei-       gert. Der 18-Jährige habe auf sie „grund-      im Urteil deshalb nicht berücksichtigt, so
                                                                                                     Standbilder aus der 1946 in den        Amtsgericht nach dem Jugendstrafrecht        nen Freund, wegen der ein Verfahren ge-       sätzlich sehr rechts gewirkt“. Er habe         der Richter. „Aber der andere Satz ist gefal-
                                                                                                                                            wegen Volksverhetzung verurteilt. Rich-      gen fünf andere läuft“, so der Anwalt.        „Scheiß Ausländer“ und „die Zecken von         len.“ Und die Aussage „Alle Juden gehören
                                                                                                     USA produzierten                       ter Boris Schätz sprach als Strafe für den      Eine Polizistin berichtete, dass sie we-   der Antifa“ gerufen. Seine Wut richtete        vergast“ sei auf Gegenwart und Zukunft
                                                                                                     Dokumentation „Death Mills“            Freisinger fünf Alkohol-Beratungstermi-      gen einer Schlägerei um kurz nach zwei        sich wohl gegen die Widersacher aus der        gerichtet, weshalb er keinen Grund für die
                                                                                                     Der Film zeigt explizit die bei        ne beim Verein Prop aus. Zudem muss er       Uhr vor das Hotel an der Alois-Steinecker-    vorangegangenen Schlägerei, die ins Ho-        Einstellung des Verfahrens sehe. Sicher
                                                                                                                                            die KZ-Gedenkstätte Dachau besuchen.         Straße gerufen worden sei. Der Freund         tel gerannt sein sollen. Es seien aber we-     spiele auch der Alkohol eine Rolle. Vor al-
                                                                                                     der ­Befreiung der KZs vorgefun­       Beides ist beim Gericht nachzuweisen.        das Angeklagten sei verletzt am Boden ge-     der Ausländer noch Juden gewesen. Der          lem sei aber „ein intensiver Besuch der Ge-
                                                                                                     denen Zustände und findet noch            Der Angeklagte selbst, der erst im De-    legen und dann in einen Rettungswagen         Angeklagte sei Richtung Hotel gestürmt         denkstätte Dachau angebracht – wenn
                                                                                                     jahrzehntelang in der west­            zember wegen Polizisten-Beleidigung ver-     gebracht worden. Beim Angeklagten             und habe gesungen: „Eine U-Bahn, eine          man das auf sich wirken lässt, kann einem
                                                                                                                                            urteilt worden war, machte in der Ver-       selbst habe man Gesichtsverletzungen er-      U-Bahn, eine U-Bahn bauen wir“. Sie habe       so ein Satz auch im Suff nicht mehr raus-
                                                                                                     deutschen Erwachsenen­bildung
                                                                                                                                            handlung keine Angaben. Der Verteidiger      kennen können. Obwohl die Beamtin             dieses rechtsradikale Lied bis dahin nicht     rutschen“.            alexander kappen
                                                                                                     Verwendung.
                                                                                                     Film stills from the 1946 US
                                                                                                     documentary ‘Death Mills’
                                                                                                     The film, showing explicit                   Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 29. Mai 2019                                    „Court sentences offender to visit a concentration camp m  ­ emorial.“
                                                                                                     footage of c­ on­ditions in the con-         Gedenkstätten wehren sich mit Verweis auf das pädagogische Selbst-                   Article in the newspaper Süddeutsche Zeitung of 29 May 2019
                                                                                                     centration camps on liberation,              verständnis gegen solche Maßnahmen. Dennoch kommt es in den                          Although memorial sites protest such measures, stressing their educa-
                                                                                                     is used for decades in adult                 letzten Jahren immer wieder zu Urteilen wie diesem.                                  tional objectives, several similar verdicts have been reached in recent
                                                                                                     education in West Germany.                                                                                                        years.

30   Re-Education Re-education                                                                                                                                                                                                                                                                                                 31
32   Kunstraub und Restitution Art theft and restitution   Berliner Zeitung / 22. Mai 1945 / Seite page 1   33
1960er- und                       1990er-Jahre
                                                                                                                                           Kunstraub und                                             1970er-Jahre
                                                                                                                                                                                                                                       Beginn der öffentlichen
                                                                                                                                                                                                                                       Debatte zu Raubkunst,
                                                                                                                                           Restitution                                               Überführung vieler Kunst-
                                                                                                                                                                                                     werke angeblich ungeklärter
                                                                                                                                                                                                                                       Restitution und Provenienz-
                                                                                                                                                                                                                                       forschung
                                                                                                                                                                                                     Herkunft in den Kunsthandel       Public discussion of issues
                                                                                                                                           Die politische und künstlerische Vielfalt in Deutsch-     oder in Staatseigentum, Ver-      of looted art, restitution and
                                                                                                                                                                                                     schleierung der Herkunft als      provenance research begins
                                                                                                                                           land wird mit der Macht­über­tragung an die NSDAP         Raubkunst
                                                                                                                                           schrittweise zerstört. Damit einher geht der Raub am      1960s and 1970s: Many
                                                                                                                                           Eigentum der zur Flucht gezwungenen, inhaftierten         artworks of supposedly
                                                                                                                                                                                                     uncertain provenance, cate-
                                                                                                                                           und später ermordeten Gegnerinnen und Gegner des          gorised simply as looted art,
                                                                                                                                           NS-Regimes. Zunächst werden insbesondere ­jüdische        are offered for sale or claimed
                                                                                                                                           Sammler und Kunsthändler enteignet oder zum               by the state
                                                                                                                                           Verkauf ihres Besitzes weit unter Wert gezwungen,
                                                                                                                                           um ihre Flucht aus Deutschland zu finanzieren. Ab
                                                                                                                                           1937 kommt die „Säuberung“ der Museen von „ent-
                                                 Sender mel-
                              Der Londoner                                                                                                 arteter Kunst“ und mit Kriegsbeginn die Plün­derung
                                                                                           res found
                     M   ai .
        n  ,  21  .                             nd Oesterre-
                                                                      Looted art treBarisu
Londo
                                eutschland u                                                                                               der Museen, Galerien und Kunsthandlungen in den
                                                                                                                                                                                                     Art theft and restitution
                       in     D
det: Ü     be ra  ll                               hätze auf-                                                                   service
                      im   m  er  neue Kunstsc                                          tish broadcas
                                                                                                      ting                                 besetzten Gebieten hinzu.
ich wer      de   n                               en geraubt                        21     M  ay .
                                                                                                                        ria an creas-
                    di e   vo  n  den Deutsch                         Londo    n ,
                                                                                                      many and Aust
                                                                                                                               in
 gefunden       ,                                    n waren                            ov  er  G  er
                                                                                                                         ere stolen by     Ab Anfang 1944 werden diese Objekte ausgelagert,
                      lr ei ch e  K u nstsammlunge                    reports:     A ll
                                                                                                        easures that w                                                                               After the Nazi Party was handed power, a process of
 wurden. Za         h                                       Ado-                               ar  t tr
                                       dem künftigen                  ing num       be  r  of                               ous art col-   etwa in Salzstollen und Bergwerken, um sie vor Bom-
 zur Unterb          ri n gu  n g  in                            eg                                   su  rfacing. Numer                                                                             gradually destroying ­Germany’s political and artis-
                                              s nach dem Si            the Germ       an  s ar  e  re                        lay in the    benangriffen und dem Zugriff der Alliierten zu schüt-
          le r- M  u se  u m bestimmt, da             so ll te .                            be  en   ea  rm  arked for disp                                                                          tic diversity was launched. Opponents of the Nazi
  lf-H it                                   t werde n                  lections had                                            as to be    zen. Amerikanische Truppen entdecken Kunstschätze
                         in Linz errichte                                                                M  u se um, which w                                                                         regime were forced to flee, imprisoned or murdered,
  Deutschlands                                                          future Adolf
                                                                                             H  it le r
                                                                                                                   victory.                im Salzbergwerk ­Altaussee in Österreich
                                                                           il t in  Li n  z af ter Germany’s                               und anderen Depots im April 1945. Sie richten
                                                                                                                                                                                                     and any property seized. The first targets were Jewish
                                                                        bu
                 , 22. Mai 1945
                                                                                                                                                                                                     art dealers or collectors. They were expropriated or
 Berliner Zeitung                                                                                                                          „Central Collecting Points“ ein und beginnen umge-
                                                                                      , 22 May 1945                                                                                                  forced to sell property well below its value to finance
                                                                      Berliner Zeitung                                                     hend mit der Bestandsaufnahme und Rückga­be der
                                                                                                                                                                                                     their escape from Germany. In 1937, a campaign to
                                                                                                                                           geraubten Kunstwerke. Viele Restitutionsfälle sind im
                                                                                                                                                                                                     ‘cleanse’ museums of ‘degenerate’ art was started.
                                                                                                                                           Laufe der Jahre erfolgreich verlaufen. Oft stoßen sie
                                                                                                                                                                                                     After the outbreak of war, museums, galleries and art
                                                                                                                                           aber auch auf massive Widerstände oder sind
                                                                                                                                                                                                     dealers in the occupied territories were also plun-
                                                                                                                                           bis heute nicht abgeschlossen.
                                                                                                                                                                                                     dered.
                                                                                                                                                                                                     From early 1944 on, these stolen art objects were
                                                                                                                                                                                                     stored in various places, including tunnels and mines,
                                                                                                                                                                                                     to protect them from bomb attacks and hide them
                                                                                                                                           Nach der Bergung einer Sprengladung                       from the Allies. In April 1945, US troops discovered
                                                                                                                                           Das Salzbergwerk Altaussee in Österreich ist mit tau-
                                                                                                                                                                                                     artworks in the Altaussee salt mine in Austria and
                                                                                                                                           senden von Kunstwerken, darunter der Genter Altar
                                                                                                                                           von Jan van Eyck, eines der größten Depots von NS-        other depots. They set up central collecting points
                                                                                                                                           Raubkunst. Die von NSDAP-Gauleiter Eigruber im April      and started stocktaking and returning the stolen art-
                                                                                                                                           1945 angeordnete Sprengung mit amerikanischen
                                                                                                                                                                                                     works to their owners. Though many restitution cases
                                                                                                                                           500-kg-Blindgängerbomben (getarnt als „Marmor“ in
                                                                                                                                           Holzkisten) verhindern einheimische Bergleute. 2019       have been successfully settled, they often encounter
                                                                                                                                           entsteht darüber der Film „Ein Dorf wehrt sich“.          resistance, and many remain unresolved.
                                                                                                                                           Explosives recovered
                                                                                                                                           The Altausee salt mine in Austria was one of the
                                                                                                                                           largest caches of stolen artworks, encompassing thou-
                                                                                                                                           sands of lost treasures, including the Ghent Altarpiece
                                                                                                                                           by Jan van Eyck. Nazi Gauleiter Eigruber ordered its
                                                                                                                                           detonation in April 1945 using unexploded 500 kg US
                                                                                                                                           bombs (disguised as ‘marble’ in wooden boxes), but
                                                                                                                                           local miners managed to prevent it. A 2019 documen-
                                                                                                                                           tary film (Ein Dorf wehrt sich) recalled the villagers’
                                                                                                                                           resistance.

34    Kunstraub und Restitution Art theft and restitution                                                                                                                                                                                                               35
1994                                 1998                            2000                                 2006                                 2008 – 2012                          2013                          2014                                 2015
     Gründung der „Koordinie-             „Washingtoner Prinzipien“       Einrichtung der Datenbank            Umstrittene Restituierung            Einrichtung der DHM-Daten-           „Schwabinger Kunstfund“       Premiere des Spielfilmes             Gründung des Deutschen
     rungsstelle für die Rückfüh-         (Internationaler Vertrag über   www.lostart.de                       von Ernst Ludwig Kirchners           banken „Sonderauftrag                in der Wohnung des Kunst-     „Monuments Men“                      Zentrums für Kulturgut­
     rung von Kulturgütern“               den Umgang mit Raubkunst)       The database www.lostart.de          „Berliner Straßenszene“              Linz“, „Central Collecting           sammlers Cornelius Gurlitt    The film ‘Monuments Men’             verluste Magdeburg
     An office specifically for           An international agreement      is set up                            Restitution of the Ernst             Point München“, „Kunst-              ‘Munich art trove’ found in   is premiered                         German Centre for Lost
     coordinating the return of lost      reached on dealing with Nazi-                                        Ludwig Kirchner painting             sammlung Hermann Göring“             the home of art collector                                          Cultural Assets is founded
     cultural assets is set up            confiscated art, known as                                            ‘Berliner Strassenszene’             The German Historical                Cornelius Gurlitt                                                  in Magdeburg
                                          The Washington Principles                                            sparks controversy                   Museum (DHM) in Berlin
                                                                                                                                                    creates databases on art lin-
                                                                                                                                                    ked with the Führermuseum,
                                                                                                                                                    Munich Central Collecting
                                                                                                                                                    Point, and Hermann Göring’s
                                                                                                                                                    art collection                                                     Eine umstrittene Restitution: Ernst Ludwig Kirchners
                                                                                                                                                                                                                       „Berliner Straßenszene“
                                                                                                                                                                                                                       2006 wird Ernst Ludwig Kirchners Gemälde „Straßenszene
                                                                                                                                                                                                                       in Berlin“, das im Berliner Brücke-Museum hängt, an die
                                                                          Bergung des Genter Altars, Mai 1945                                                                                                          Nachkommen der früheren Eigentümer restituiert. Die
                                                                          US-amerikanische Soldaten und einheimische Bergleute ­bergen die                                                                             „Causa Kirchner“ löst heftige Diskussionen über die Recht-
                                                                          Tafeln des Genter Altars aus dem Salzbergwerk ­Altaussee. Der Soldat                                                                         mäßigkeit der Rückgabe aus – bis hin zu Strafanzeigen
                                                                          mit dem N auf der Jacke ist George Leslie Stout, einer der „Monuments                                                                        gegen Berliner Politiker. Der Förderverein des Brücke-­
                                                                          Men“ genannten US-Offiziere, die sich um Auffindung und Bergung                                                                              Museums ist bis heute der Ansicht, dass es sich um einen
                                                                          von Raubkunst kümmerten. Heute ist der Altar vollständig restauriert                                                                         Skandal handele, u.a. auch, weil die Erben das Gemälde
                                                                          wieder in Gent zu sehen.                                                                                                                     dann zum Verkauf anbieten. Die Rückabwicklung der Re‑­sti­
                                                                          Recovering the Ghent Altarpiece, May 1945                                                                                                    tution wird weiter betrieben. Die kontroversen Posi­tionen
                                                                          US soldiers and local miners recover the panels of the Ghent Altarpiece                                                                      finden sich in zwei Publikationen von 2008 und 2018.
                                                                          from the Altaussee salt mine. The soldier with an N on his jacket is                                                                         A controversial case of restitution: Ernst Ludwig Kirchner’s
                                                                          George Leslie Stout, one of the US officers known as Monuments Men,                                                                          ‘Berliner Strassenszene’
                                                                          who worked towards finding and salvaging stolen art. The altarpiece                                                                          In 2006, Ernst Ludwig Kirchner’s painting of a Berlin street
                                                                          was returned to Ghent and is now completely restored.                                                                                        scene, previously on display in Berlin’s Brücke Museum, was
                                                                                                                                                                                                                       returned to the heirs of its original owner. The case (later
                                                                                                                                                                                                                       known as Causa Kirchner) sparked fierce controversy and the
                                                                                                                                                                                                                       legitimacy of the restitution was questioned. The association
                                                                                                                                                                                                                       supporting the Brücke Museum still holds that it was a scandal,
                                                                                                                                                                                                                       partly because the heirs then sold the painting. Efforts to
                                                                                                                                                                                                                       cancel the restitution continue. The conflicting standpoints
                                                                                                                                                                                                                       have been described in two publi­cations of 2008 and 2018.

                                                                                                               Die Bergung von
                                                                                                               Michelangelos Brügger Madonna
                                                                                                               im Mai 1945 aus dem Salzberg-
                                                                                                               werk in Altaussee
                                                                                                               Recovering Michelangelo’s
                                                                                                               Madonna of Bruges from
                                                                                                               the Altaussee salt mine in
                                                                                                               May 1945

                                                                                                                                                    Versteigerung bei Christie`s
                                                                                                                                                    Die Erben des restituierten
                                                                                                                                                    Gemäldes lassen es im November
                                                                                                                                                    2006 in New York versteigern.
                                                                                                                                                    Auction at Christie’s
                                                                                                                                                    The heirs of the returned Kirchner
                                                                                                                                                    painting sell it at auction
                                                                                                                                                    in New York in November 2006

36   Kunstraub und Restitution Art theft and restitution                                                                                                                                                                                                                                 37
38   Der Hunger und seine Folgen Food shortages and hunger   Berliner Zeitung / 25. Mai 1945 / Seite page 4   39
1945 –1947                       1946
                                                             Der Hunger und                                            Dramatische Unterversor-
                                                                                                                       gung der Bevölkerung in zwei
                                                                                                                                                        Beginn der Sendung von
                                                                                                                                                        Care-Paketen
                                                             seine Folgen                                              Hungerwintern
                                                                                                                       Population struck by drama-
                                                                                                                                                        US organisations start
                                                                                                                                                        ­sending CARE packages
                                                                                                                       tic food shortages, especially
                                                             Durch Ausbeutung der besetzen Gebiete können              in the winters
                                                             die Nazis die Nahrungsmittelversorgung derjenigen
                                                             Bevölkerungsteile, die ihren rassistischen Kriterien
                                                             entsprechen, lange Zeit auf hohem Niveau halten.
                                                             Erst Ende des Krieges bricht Hunger aus.
                                                             Obgleich selbst alles andere als üppig ausgerüstet,
                                                             übernimmt die Rote Armee nach der Befreiung die
                                                             Erstversorgung. Die Opfer von Verfolgung erhal-
                                                             ten sogar Extrarationen. Für die anderen reichen
                                                             die Zuteilungen kaum aus. Viele sind gezwungen,
                                                             in Ruinen nach Essen und nach Brennmaterial zu            Food shortages
                                                             suchen und durch den (illegalen) Tauschhandel – auf
                                                             dem Land oder in der Stadt – zusätzliche Kalorien         and hunger
                                                             zu ergattern. Durchziehende Flüchtlinge werden mit
                                                             einer Suppe und einem Stück Brot abgespeist.              For several years, the Nazis were able to ensure good
                                                                                                                       food supplies for those sections of the population that
                                                             In Folge der Kriegsverwüstungen bleiben die Ernten
                                                                                                                       fulfilled their racist criteria by exploiting the occupied
                                                             aber in ganz Europa mager. Trotz Care-Paketen leiden
                                                                                                                       territories. Germany was not broadly hit by food short-
                                                             die meisten Menschen in Berlin jahrelang Hunger.
                                                                                                                       ages until the end of the war.
                                                             Erst 1949, nach dem Ende der sowjetischen Blo-
                     , 25. Mai 1945
     Berliner Zeitung                                        ckade, beginnt sich die Versorgung in beiden Teilen       Although the Red Army was itself far from well sup-
                                                             der Stadt zu normalisieren. Die Erfahrung des Hun-        plied, after liberation, it assumed the task of feeding
                                                             gers prägt diese Generation bis heute.                    Germans. Victims of persecution were given extra
      “Tit for tat”                  this
                                                                                                                       rations, leaving little for the rest of the population.
                       Army gone by                                                                                    Many people – in cities and the country – were
       … had the Red              be  any
                       would not                                                                                       forced to scavenge for food and firewood among the
       saying, there
                       of Berlin!
       sausages in all                                                                                                 ruins and supplement their meagre diets by (black
                                                                                                                       market) trading. Migrant refugees were given paltry
                        , 22 May 1945                                                                                  meals of some soup and a piece of bread.
     Berliner Zeitung
                                                                                                                       Due to the ravages of war, harvests across Europe
                                                                                                                       were poor. Despite the US CARE packages, most
                                                                                                                       people in Berlin went hungry for several years. It was
                                                                                                                       not until 1949, after the Soviet Blockade ended, that
                                                                                                                       the supply situation normalised in both parts of the
                                                             Angepflanzt auf Ruinen
                                                             Im Sommer 1945 und 1946 werden überall in Berlin          city. The experience of hunger continues to haunt the
                                                             – so auch auf dem Baltenplatz, der wenig später           generation who endured it today.
                                                             nach dem ersten sowjetischen Stadtkommandanten
                                                             von Berlin in Bersarinplatz umbenannt wird – Obst
                                                             und Gemüse angebaut. Der Ertrag der provisorischen
                                                             Beete ist allerdings allenfalls ein Tropfen auf den
                                                             heißen Stein.
                                                             Farming on ruins
                                                             In summer 1945 and 1946, fruit and vegetables were
                                                             grown on patches of land all over Berlin, including the
                                                             square Baltenplatz, soon renamed Bersarinplatz after
                                                             the Soviet town major of Berlin. But the yield from the
                                                             provisional plots was merely a drop in the ocean of
                                                             required supplies.

40   Der Hunger und seine Folgen Food shortages and hunger                                                                                                                          41
Sie können auch lesen