Bernd Schmid, Joachim Hipp Metamorphosen der Teamentwicklung

Die Seite wird erstellt Julia Appel
 
WEITER LESEN
Bernd Schmid,
     Joachim Hipp

Metamorphosen der
  Teamentwicklung

       66
T e a me n t w i ck l u n g is t n a c h w i e v o r e in b e -                              nser Bundespräsident hat glaubhaft versichert, dass

d eu tsame s A rbe its fel d fü r Tr aine r und B er at er.

F ür d i e s t r a te g i s ch en He r a us f o r d e r un g en i n
                                                                                     U       es in Deutschland nicht an Ideen, sondern an der
                                                                                             Umsetzung der Ideen mangelt. Umsetzung hat viel
                                                                                     mit einer funktionierenden Wirkungskette über die Hierar-
                                                                                     chien hinweg zu tun. Allzu oft glauben ManagerInnen in den
U nt er neh men s ch eint es al le rd ings bede ut sam,
                                                                                     oberen Etagen, ihre Organisation könne über die Verkün-
k l a s s is c h e , a n B e z ie hu n g sk lä r un g o r i e n t i e r t e          digung von Beschlüssen gelenkt werden. Meist ist das Er-
                                                                                     gebnis aber nur Aquaplaning: Oben wird gelenkt, ohne Wir-
F o r me n d e r T e am e nt wi c k l un g m i t w e i t e r en
                                                                                     kung auf das Fahrzeug. Teamentwicklung, die die Wirkungs-
P e r s p e k t i v e n a n z u r e i c h e r n . D i e r e g ie o r ie n-           ketten vom Zentrum in die Peripherie fokussiert und hilft,
                                                                                     über diesen Prozess Regie zu führen, scheint uns eine der
tierte Teamentwicklung umsetzungsverant-
                                                                                     wirkungsvollsten Ergänzungen, um der Umsetzung von Ideen
w o r tl i c h e r F üh r u ng s ke t te n z e i g t s i c h f ü r d i e             und damit den Innovationsanforderungen zu begegnen.

U nt e r s t ü t zu n g v o n I n no v a ti o n sp r o z e s se n a ls
                                                                                     ■   Psychologische Teamentwicklung
v i e l v e r s p r e c h e n d e r . W ir w o l l e n i n d i es em
                                                                                     Psychologische Teamentwicklung heisst, das Beziehungs-
A uf s at z d ah er d i e d a f ür n o tw en d i g e n M e t a -
                                                                                     verhalten der Teammitglieder zu analysieren, zu deuten und
m o rp h o se n de r T e am en t w i ck l u ng b e sc hr e ib e n                    aufzudecken. Der Fokus ist darauf gerichtet, verdeckte Be-
                                                                                     ziehungsbotschaften auszusprechen und psychologische
u n d I h r e B e d eu tu n g f ür U m s e tz un g vo n Ve r -
                                                                                     Hintergründe deutlich zu machen. Eine der Grundlagen
ä n d e r u n g si d e e n b e l e u c h t en .                                      dieser Vorgehensweise ist die Dichotomie von Beziehungs-
                                                                                     und Inhaltsebene. Die Botschaft des Teamentwicklers an
                                                                                     die Teammitglieder heisst: «Wir beschäftigen uns jetzt mit
                                                                                     den Beziehungs- und Kommunikationsaspekten, mit euren
                                                                                     Inhalten beschäftigt ihr euch ohnehin jeden Tag». Klärungen
                                                                                     auf der Beziehungsebene und die Einführung von Bezie-
                                                                                     hungsregeln (z.B. «Störun-
                                                                                     gen haben Vorrang») brin-
                                                                                     gen zumal in sachorientier-
                                                                                                                       Allzu oft glauben
                                                                                     ten Unternehmenskulturen          ManagerInnen
                                                                                     oft gute Erfolge.
                                                                                                                     ihre Organisation
                                                                                     Zuweilen wird mit dieser       könne über die
                                                                                     Arbeit aber eine Psycholo-
                                                                                     giekultur in die jeweilige Or- Verkündigung
                                                                                     ganisationskultur eingeführt,  von Beschlüssen
                                                                                     die nach anderen Plausibili-
                                                                                     täten funktioniert und nicht   gelenkt werden.
                                                                                     immer leicht in die Rollen-
                                                                                     steuerung und Beziehungsgestaltung in der Organisation
                                                                                     überführbar ist. Am Montag kehren die Teilnehmer dann
DR. BERND SCHMID                         DIPL. PSYCH.                                oft aus einem erbaulichen Psychoseminar in die Welt der
ist systemischer Berater, Coach,         JO A C H I M H I P P                        Organisation zurück, ohne dass die Inhaltsarbeit eine we-
Lehrtrainer und Supervisor. Er leitet    ist selbständiger Trainer und               sentliche Ergänzung gefunden hätte.
seit 1984 das Institut für systemische   Berater und Lehrtrainer am Institut
Beratung in Wiesloch.                    für systemische Beratung.
                                                                                     ■   Aufgabenbezogene Teamentwicklung
Institut für systemische Beratung        Institut für systemische Beratung
Schlosshof 3                             Schlosshof 3                                Aufgabenbezogene Teamentwicklung versucht, Teament-
D-69168 Wiesloch                         D-69168 Wiesloch                            wicklung nur noch kristallisierend an den Rollen und an den
Tel. 0 62 22/8 18 80                     Tel. 0 62 22/8 18 80
Fax 0 62 22/5 14 52                      Fax 0 62 22/5 14 52
                                                                                     Aufgaben der Organisation durchzuführen. Beziehungs-
www.systemische-professionalitaet.de     www.systemische-professionalitaet.de        arbeit findet nicht mehr unabhängig von den konkreten

                                                                                67
Gestaltungsaufgaben statt, sondern nur noch darauf bezo-                und die von den Beratern vorgebrachten Ideen, wie sich das
gen. Während bei der psychologischen Teamentwicklung                    Team neu organisieren könnte, zwar oft auf reges Interesse,
Beziehungsklärung meist abstrahiert von konkreten Auf-                  führen aber nicht dazu, dass die Teammitglieder danach
gaben betrieben wird, konkretisiert sich diese Arbeit nun               selbst Regie 1 über neue Formen des Zusammenspiels füh-
an Rollen, Dienstleistungen, Verantwortungen bezogen auf                ren können. Teampsychologie am Beispiel bleibt oft ineffi-
die Aufgaben. Dabei leisten besonders Modelle der Rollen-               zient, weil das Team nicht lernt, selbst über die Inszenie-
differenzierung – etwa die Unterscheidung in Privat-, Pro-              rung des neuen Stücks Regie zu führen. Es lernt nicht, wie
fessions- und Organisationsrolle (vgl. SCHMID 1990, 1993)               das neue Zusammenspiel kombiniert mit anderen Perspek-
und Modelle komplementärer Verantwortung (SCHMID                        tiven im Alltag in Szene gesetzt werden kann. Am Montag
& CASPARI 1998) gute Dienste.                                           nach dem Seminar kehrt der Druck der verschiedenen Prio-
                                                                        ritäten zurück und der Transfer des neuen Stücks in den
Die Herausforderung dieser Form der Teamentwicklung be-                 Alltag bleibt dem Zufall überlassen.
steht häufig darin, nicht in der Menge der unerledigten Ar-
beiten unterzugehen. Das quantitative Abarbeiten ist in
                                                                        ■    Teamentwicklung als Regiehilfe
den meisten Fällen nicht zu schaffen und zudem für die
                                 Perspektive «Lernen» wenig             Deswegen müssen BeraterInnen die Regie über diese Trans-
    Teampsycho-                  ergiebig. Vielmehr gilt es, die        ferprozesse übernehmen. Das bedeutet ein sehr aktives Be-
                                 Teambeziehungen an Bei-                raterverhalten. Man kann beispielsweise ein Führungsge-
   logie bleibt oft              spielen der Selbstorganisa-            spräch im Beisein des Teams moderieren und beraterisch
  ineffizient, weil              tion, bezogen auf die Team-            mitgestalten. Die Beteiligten lernen dadurch wie neue Per-
                                 aufgaben zu verbessern. D.h.           spektiven in einer alltäglichen Szene, z.B. einem Führungs-
  das Team nicht                 aus der Menge der unerle-              gespräch, integriert werden können. Dieses Vorgehen steht
                                 digten oder problematischen            im Gegensatz zu der Strategie, das Gespräch in der Team-
       lernt, selbst
                                 Teamaufgaben werden we-                entwicklung eine Zeit laufen zu lassen, Kommunikations-
Regie zu führen.                 nige ausgewählt an denen               muster zu deuten, Ideen einzustreuen und darauf zu hof-
                                 exemplarisch die verschiede-           fen, dass sie umgesetzt werden. Vielmehr wird aktiv Ko-
nen Belange, die Art des Zusammenspiels etc. studiert wer-              regie geführt, um den Teammitgliedern einen Sinn für das
den kann. Die Qualität im Umgang mit diesem Beispiel kann               alternative Beispiel, die neue Art des Zusammenspiels zu
dann auf die anderen Teamaufgaben übertragen werden.                    vermitteln. Selbst den Teammitgliedern konkrete Kommu-
                                                                        1 Regie meint hier, die Verantwortung für die Umsetzung einer Idee. Die
Diese Arbeit an Beispielen trägt bereits wesentlich zu einer              Hauptarbeit des Regisseurs besteht darin, mit den Schauspielern an einem
                                                                          Verständnis des Stücks und der Identifikation der Schauspieler mit ihren Rol-
Verbesserung des Transfers in den Alltag bei. Dennoch stos-               len zu arbeiten und verschiedene Perspektiven bei der Gestaltung einer Szene
sen auch hier die Interpretationen des Beziehungsgeschehens               zu integrieren.

   Abbildung 1

   Metamorphosen der Teamentwicklung
                                                                                                Vertikale Teamentwicklung
                                                                                                Vertikale Führungssketten als
                                                                                                umsetzungsverantwortliche Teams

                                                             Teamentwicklung als Regiehilfe
                                                             Fokussierung auf Inszenierung von Innovationen und
                                                             Etablierung der notwendigen Regiearbeit

                                 Aufgabenbezogene Teamentwicklung
                                 Arbeit mit Teams bezogen auf eine beispielhafte Gestaltungsaufgabe

      Psychologische Teamentwicklung
      Arbeit auf der Beziehungsebene

                                                                   68
nikationsfiguren anzubieten, kann äusserst hilfreich sein, um        nächst vollständig zu übernehmen und uns dann relativ ab-
ein Gefühl für die neue Qualität zu vermitteln.                      rupt zurückzuziehen. Oft ist dadurch die neue Figur des
                                                                     Zusammenspiels kollabiert. Deswegen versuchen wir jetzt
Es handelt sich bei dieser Form der Teamentwicklung um               Interne von vornherein in tragenden Rollen einzubeziehen
das Erlernen und kokreative Zusammenwirken bei der Re -              und zu qualifizieren und sowohl den Aufbau wie den Ab-
gie eines guten Beispiels der Zusammenarbeit. Teams rea-             bau unserer zusätzlichen Regiebühne sorgfältig zu gestalten.
gieren auf diese Form der Beratung sehr positiv. Sie kön-            Wir messen Strategien des geordneten Rückzugs daran,
nen das Beispiel zwar nicht mit Sicherheit reproduzieren,            wie sehr im System die Regie übernommen wird. Die Ent-
das Miterleben des gelungenen Zusammenhangs prägt aller-             sorgung des Beraters wird in der Ökologie der Beratung
dings ein inneres Bild, das auf komplexe Weise positive              eine wichtige zu gestaltende
Suchprozesse koordiniert. Durch dieses innere Bild wird              Aufgabe. Kulturverträgliche,    Die Mode
eine Integration und Koordination von Verhalten erreicht,            pflegbare und damit nach-
die mit analytischem Abarbeiten der einzelnen Verhaltens -           haltige Lösungen sind auch      schreibt vor, sich
elemente nicht zu erreichen wäre. Integrierte und koordi-            hier gefragt.
                                                                                                      zurückzuhalten,
nierte Beispiele sind notwendig, um ein inneres Bild dieser
Art zu entwickeln. Das analytische, deutende, in Teilen kon-         Insgesamt entfernen wir uns     damit das Team
struktive Arbeiten fördert zwar das persönliche Experimen-           mit dieser Konzeption der
                                                                                                     eigenständig
tierverhalten, es entsteht aber kein Bild eines integrierten         Teamentwicklung von der
gelungenen Beispiels.                                                Unterscheidung agieren vs.      seinen Weg findet.
                                                                     nicht agieren, sondern fra-
Gelungene Beispiele zu ermöglichen erfordert nach unserer            gen differenziert danach, wie, an welcher Stelle, aus wel-
Erfahrung, am Anfang über die Prozesse Regie zu führen.              chem Selbstverständnis heraus agiert werden muss, wie die
Das Team lernt nur langsam, über gelungene Beispiele die             Ankoppelung an die Regie im Kundensystem erfolgt etc..
eigene Regiefähigkeit zu entwickeln. Der Berater zieht sich          BeraterInnen müssen sich, wenn sie zu Kulturentwicklung
nach und nach aus der Regierolle zurück.                             in Organisationen beitragen wollen, erheblich in ihren dra-
                                                                     maturgischen und regiemässigen Fähigkeiten verbessern. In
Für systemische BeraterInnen bedeutet diese Vorgehens-               diesen Feldern haben bisher sowohl Berater als auch das
weise eine Ergänzung des professionellen Selbstverständ-             Management den Lern- und Gestaltungsbedarf unterschätzt.
nisses. Bisher haben wir uns darauf beschränkt, Ideen vor-           Auch das Management glaubt vielerorts, es würde reichen,
zutragen und den Klienten die Umsetzung überlassen – oft             Ideen zu streuen und sich vornehm zurückzuhalten, wenn
                                aus Angst, in die Verant-            Gestaltungslücken entstehen. Wir sind der Meinung, dass
                                wortung der Kunden ein-              über Prozessgestaltung gesichert werden muss, dass sich
  Das Miterleben zutreten. Die Mode schreibt                         auch unter den Gesichtspunkten Lernen und Kulturent-
prägt ein inneres vor, sich zurückzuhalten,                          wicklung eine Kontinuität und Pflegbarkeit durch das Sy-
                                hie und da Fragen zu stel-           stem entwickelt.
       Bild, das auf len, damit das Team eigen-
           komplexe ständig seinen Weg findet.                       Das neue an dieser Konzeption besteht nicht in den einzel-
                                Aus unserer Perspektive ist          nen Elementen, sondern darin, alle Elemente an einem Bei-
    Weise positive die Verstörung mit guten                          spiel konsequent zu integrieren und sich für diese Integra-
    Suchprozesse Ideen, ohne dramaturgische                          tion verantwortlich zu fühlen. Diese Perspektive ist in vie-
                                Hilfestellung keine hinrei-          len Beraterphilosophien nicht enthalten. Berater brauchen
        koordiniert. chende Hilfeleistung. Die                       Landkarten, die eine Orientierung geben, was alles zusam-
                                neue Herausforderung be-             menkommen muss, damit Teams neue Formen des Zusam-
steht vielmehr darin, Regiehilfe zu geben, ohne in die Ver-          menspiels verwirklichen können. Auch Berater haben sich
antwortung zu treten. Hier muss Verantwortung von Dienst-            lange Zeit ein Nichtwahrnehmen von Verantwortungslücken
leistung unterschieden werden. Die Verantwortung für die             erlaubt. Die Pflegbarkeit, Nachsorge und Integration in den
Kernprozesse des Teams bleiben selbstverständlich bei den            Dauerbetrieb der Organisation mitzubedenken gehört zu
Kunden, der Berater übernimmt allerdings Verantwortung,              den Kernkompetenzen, um Innovation in Szene zu setzen
wie die Beteiligten darauf bezogen lernen.                           (SCHMID 1996, SCHMID & HIPP 1997). Wir Berater
                                                                     müssen unsere Landkarte so auszuweiten, dass wir ein aus
In der Experimentierphase mit dieser Form der Teament-               unserer Perspektive hinreichendes Bild der notwendigen
wicklung haben wir oft den Fehler gemacht, die Regie zu-             Verantwortungen für diese Prozesse haben.

                                                                69
■    Vertikale Teamentwicklung                                    gebene Beziehungsstruktur. Diese vertikalen Teams mit ihrer
                                                                    vertikalen Verantwortung sind für strategische Organisa-
 Umsetzung von innovativen Ideen hat viel mit einer funk-           tionsprozesse mindestens so wichtig wie horizontale Teams.
 tionierenden und durchlässigen Wirkungskette über die
 Führungskette hinweg bis zur Peripherie zu tun. Diese Füh-         Horizontale Teams bestehen aus Organisationsmitgliedern
 rungsketten müssen nicht unbedingt der Hierarchie folgen,          der gleichen oder naher Ebenen, beispielsweise der Ge-
 sondern können auch projektorientiert sein. Über Kom-              schäftsführung, einer Arbeitsgruppe oder des oberen Füh-
 munikation muss aber erreicht werden, dass Hauptverant-            rungskreises. In horizontalen Teams ist die Verständigung
 wortliche die Innovationsideen und die Gestaltungskraft            oft einfacher, weil die Teammitglieder zumindest eine Sta-
                                bis in die Peripherie durch-        tusklasse, ein Rollen- oder ein Weltverständnis verbindet.
                                tragen. Umgekehrt müssen            In der Führungskette von vertikalen Teams treten dagegen
  Die Entsorgung
                                sie von den Integrations-           wesentlich grössere Kulturankoppelungsprobleme vom Zen-
des Beraters wird               problemen verschiedener             trum in die Peripherie auf. Diese Kulturankoppelung zu
                                innovativer Perspektiven in         erreichen, wirft andere Fragestellungen und Prioritäten in
   in der Ökologie              der Peripherie erfahren. Der        der Teamentwicklungsarbeit auf. Beispielsweise können die
      der Beratung              momentane Engpass besteht           Kriterien für erfolgreiches Arbeiten auf den unterschiedli-
                                vorwiegend in der Kommu-            chen horizontalen Ebenen
      eine wichtige             nikation über vertikale Wir-        erheblich differieren und        Umsetzung von
    zu gestaltende              kungsketten. Aus diesem             müssen über Kommunika-
                                Grund scheint es plausibel,         tion aneinandergefügt wer-       innovativen Ideen
             Aufgabe.           auch die vertikale Wirkungs-        den (vgl. Kulturbegegnungs-      hat viel mit einer
                                kette in Organisationen als         modell in SCHMID 1994,
 Team zu begreifen. Ein Team kann in diesem Zusammen-               S. 45f).                         funktionierenden
 hang definiert werden als die Teilmenge eines Systems mit
                                                                                                    Wirkungskette
 einer zueinander passenden Verantwortlichkeit. Es handelt          In Beratungsdesigns für stra-
 sich um die Rollenträger und Funktionen, die zusammen-             tegische Organisationspro-      über die
 wirken müssen, um einer gemeinsamen Verantwortung ge-              zesse wird nach diesem Mo-
 recht zu werden. Teammitglieder solcher vertikaler Teams
                                                                                                    Führungskette
                                                                    dell die gesamte Wirkungs-
 sind nicht unbedingt die Menschen, die sich menschlich,            kette in vertikale Teams ge-    hinweg zu tun.
 kulturell oder geographisch nahe sind. Sie können bei-             gliedert und die Kommuni-
 spielsweise aus einem Geschäftsführer in der Zentrale, der         kation über die vertikalen Ebenen geübt. Aus der Arbeit
 Leiterin einer Niederlassung und dem Projektverantwort-            mit vertikalen Teams ergeben sich meist andere Prioritäten,
 lichen vor Ort bestehen. Das konstituierende Merkmal ist           was auf der Ebene horizontaler Teams optimiert werden
 die komplementäre Verantwortung für ein Produkt oder               muss, damit die nächste Ebene dies übernehmen und sich
 eine Dienstleistung und eine von der Organisation vorge-           selbst zur Gestaltungsvorgabe machen kann. Das Arbeiten

      Abbildung 2

      Unterscheidung von horizontaler
      und vertikaler Teameinbindung

                                                                             Horizontale Teameinbindung

                                                                             Vertikale Teameinbindung

                                                                              Horizontale Teameinbindung

                                                               70
mit vertikalen Teams ändert die Optimierungsperspektiven           gen Wertpapierberater (W1- Wn) sollten in Mentoringbezie-
      für horizontale Teams in strategisch bedeutsamer Weise.            hungen mit (V1 – Vn) und externe Weiterqualifikation in die
                                                                         neue Aufgabe «Vermögensberatung» hineinwachsen.
    Einer der Gründe warum oft eher horizontale Betrachtungs-
    weisen in der Teamentwicklung gewählt werden, ist, dass              Obwohl der verantwortliche Geschäftsbereichsleiter (G1)
    die Menge der Beteiligten nicht so leicht ausufert. Vertikal         mit Predigten versucht hatte, die Wertpapierberater von der
    gedacht, hat man es zumindest in den meisten Unterneh-               Weiterentwicklung der Dienstleistung zu überzeugen, hat-
    men mit einem Hierarchiebaum zu tun. Bei der Auswahl                 te sich nur einer (W3) in die gewünschte Richtung bewegt.
    derjenigen, die an einem Innovationsprojekt beteiligt wer-           Alle anderen, selbst diejenigen mit einer Weiterqualifika-
                                    den sollen, muss dann eine           tion, machten ihren alten Job. Der Geschäftsbereichsleiter
                                    besondere Begründung ge-             (G1) sah die einzige Möglichkeit, die Geschäftsstrategie zu
          Das Arbeiten funden werden: «Warum                             verwirklichen, darin, diese Wertpapierberater zu entlassen
         mit vertikalen darf ich nicht oder warum                        und neue Leute einzustellen. In Gesprächen stellte sich her-
                                    muss ich mitmachen?». Ver-           aus, dass er sich kein Bild davon gemacht hatte, aus wel-
   Teams ändert die antwortliche von Innova-                             chen Gründen die Wertpapierberater die Innovation nicht
        Optimierungs- tionsprojekten schrecken bei                       mittrugen und verwirklichten. Die Know-How Träger der
                                    der Vorstellung vertikaler           zugekauften Gesellschaft waren nicht, wie ursprünglich ge-
    perspektiven für Modelle vor dem Aufwand                             plant, als Multiplikatoren eingesetzt und die Filialleiter als

  horizontale Teams zurück, weil sie glauben al-                         direkte Vorgesetzte nicht miteinbezogen worden. Dem Ge-
                                    le Betroffenen beteiligen zu         schäftsbereichsleiter (G1) wurde vorgeschlagen, diesen Fall
         in strategisch müssen und sich vor der da-                      als Beispiel für Lernen anhand von strategischen Experi-
                                    durch entstehenden Kom-              menten zu konzipieren und damit Erfahrungen zu sam-
bedeutsamer Weise. plexität fürchten. Es muss                            meln, wie eine funktionierende Kultur strategischer Pro-
                                    dann plausibilisiert werden,         jekte aussehen kann. Als vertikales Team wurden ausge-
    dass es erlaubt ist, aus jeder Ebene beispielhaft auszuwäh-          wählt: der Geschäftsbereichsleiter (G1), zwei Filialleiter
    len, abhängig von der zu bearbeitenden Fragestellung, un-            (F2 + F3), der Wertpapierberater (W3), der sich weiterent-
    ter der die Teamberatung steht.                                      wickelt hatte, und zwei Wertpapierberater (W1 + W2), die
                                                                         bei ihrer alten Tätigkeit geblieben waren, denen aber eine
      Ein Beispiel: In einer Bank sollte die Dienstleistung Wert-        Entwicklung zugetraut wurde. Ausserdem sollten mitein-
      papierberatung in eine umfassende Vermögensberatung aus-           bezogen werden der Vermögensberater (V2), der W3 er-
      geweitet werden, weil die reine Wertpapierberatung an Ren-         folgreich betreut hatte, V3, dessen Partner (W1 + W2), im
      tabilität verloren hatte. Da das Know-how für die neue             alten System geblieben waren, und V1 als Leiter der Ver-
      Dienstleistung nicht vorhanden war, wurden eine kleine             mögensberatung. Diese hat im übrigen ihr Ursprungsge-
      Vermögensberatungsgesellschaft (V1 – Vn) mit entsprechen-          schäft weitergeführt und sollte bei einem Scheitern des
      dem Know-how zugekauft und eingegliedert. Die bisheri-             strategischen Projektes wieder verkauft werden.

         Abbildung 3

         Fokusspezifische Selektion vertikaler Teams

            Mitglieder des vertikalen Teams

                                                                    71
Diese für den Fokus der Umsetzung des strategischen Pro-           Das gelebte Beispiel der Klärungs- und Lernprozesse gibt
 jektes relevanten Figuren wurden in einem Lernexperiment           Beobachtern aus der Organisation dann eine Kostprobe von
 zusammengeführt mit dem Ziel, alle wichtigen Perspektiven          dem Geist des zu spielenden Stückes. An dem Beispiel kann
 zu beleuchten, Konsequenzen aus der Erfahrung mit diesem           auf verschiedenen Dimensionen erlebt werden, wie eine er-
 Projekt zu ziehen und daraus Organisationswissen über              folgreiche Umsetzung der innovativen Ideen aussehen kann.
 den Umgang mit strategischen Projekten aufzubauen.                 Sie werden dadurch angeregt, sich zu beteiligen. Der zunächst
                                                                    aus wenigen Gliedern bestehende beispielhafte Streifen kann
Das Beispiel verdeutlicht, dass es bei vertikaler Teament-          nach und nach verbreitert werden. Diese Strategie der Imple-
wicklung einer Fokussierung bedarf, die erlaubt die mengen-         mentierung setzt also nicht auf ein grossflächige Einfüh-
mässige Inflation, die durch die vertikale Perspektive ent-         rung von Innovationen, sondern auf eine kristallisierende
steht, einzudämmen und Selektionen zu treffen. Wer ist not-         Strategie ausgehend von einem vertikalen Ausschnitt.
wendig um, bezogen auf eine Fragestellung, einen Fokus
zu lernen? Dieser Fokus erklärt, warum nur ein exempla-
                                                                    ■    Resümee
rischer Pfad für die Teamentwicklung genutzt wird. Die-
ser Pfad wird erst allmählich verbreitert, um die Komple-           Je mehr sich die Teamentwicklung von einer reinen Bezie-
                               xität überschaubar zu hal-           hungsorientierung entfernt, desto deutlicher zeigen sich die
                               ten. Diese Strategie bedeu-          Bereiche, in denen eine kommunikationsorientierte Bera-
An dem Beispiel
                               tet sowohl eine verbesserte          tung in Unternehmen einen wirksamen Beitrag leisten kann.
         kann erlebt           Steuerbarkeit von Lernpro-           Dieser Beitrag geht zunehmend in Richtung der Förderung
                               zessen und damit eine hö-            von Regiearbeit und der beispielhaften, an vertikaler Ver-
werden, wie eine               here Chance auf organisa-            antwortung orientierten Einführung von Innovationen.
        erfolgreiche           tionales Lernen, als auch ein
                               ressourcenschonendes Vor-
  Umsetzung der                gehen.                               Literatur

innovativen Ideen                                                   B. Schmid (1990). Persönlichkeitscoaching – Beratung der Person in ihren Or-
                                 Das vertikale Team dient           ganisations-, Berufs- und Privatwelten. In: HERNSTEINER 1, Wien.
  aussehen kann.                 bezogen auf die Einführung         B. Schmid. (1993). Menschen, Rollen und Systeme – Professionsentwicklung aus
                                 weiterer Innovationen als          systemischer Sicht. In ZOE 4/93.

 Beispiel für die sinnvolle Integration von Perspektiven. Es        B. Schmid (1994). «Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?» Professionalität und
                                                                    Transaktionsanalyse aus systemischer Sicht. Junfermann. Paderborn.
 lernt, bezogen auf ein Beispiel, das Ankoppeln an andere
                                                                    B. Schmid (1996). «Kulturverantwortung». Institutsschriften.
 Hierarchieebenen, deren Steuerungsprioritäten zu beach-
 ten, den Aufbau eines komplementären Verantwortungs-               B.Schmid & S. Caspari (1997). «Wege zu einer Verantwortungskultur oder
                                                                    symbiotische Beziehungen.» Im Druck.
 systems, die Klärung von Rollenselbstverständnissen, Res-
                                                                    B. Schmid & J. Hipp (1997). «Innovation in Szene setzen» – Design und Regie
 sourcenökonomie und viele andere Dinge, die zur Regie              für Management und Beratung am Beispiel Integrierter Personalarbeit». Insti-
 von Innovationen gehören.                                          tutsschriften.

   Abbildung 4

   Beispiel für fokusspezifische Selektion vertikaler Teams
                                                                                                       Bankvorstand
                       F0                    H0                            G0

                                                                                                       Geschäftsbereichsleiter
                       F1                                                  G1                          Leiter Filialbereich

                                                                                                       Filialleiter
                  F2        F3                                             V1                          Leitung Beratungs-
                                                                                                       unternehmen

                                                                                                       Mitarbeiter der Filialen
             W3        W1        W2                             V2         V3        V4
                                                                                                       und der Vermögensberatung
              Mentoringbeziehungen zur Entwicklung der Vermögensberatung

                                                               72
allem darum, in Lernfeldern die         Qualitätsmanagement von Beratungs-
                                             Selbstorganisation und Kreativität      und Entwicklungsprozessen. Unter-
                                             von Mitgliedern und OE-Interessier-     schiedliche Ansätze und Modelle wur-
                                             ten zu fördern. Dazu wurde eine         den untersucht und eine Sammlung
                                             Organisation von «Geschäftsfeldern»     mit bewährten Instrumenten für das
                                             geschaffen (vgl. Grafik), die jeweils   QM von Beratungsprozessen erarbei-
                                             von Projektverantwortlichen geführt     tet. 1998 hat sich die GOE auf EFQM
                                             werden. Grundsätzlich soll gelten:      (European Foundation for Quality Ma-
                                             Wo es Initiative für das «Feuer» der    nagement) als Referenz-Modell fest-
                                             OE gibt, bietet die GOE ein Fo-         gelegt.
                                             rum für Lerngruppen, Veranstal-         Für die GOE selbst hat eine Arbeits-
                                             tungen und Projekte.                    gruppe 1998/99 ein erstes Selbstassess-
                                           • Inhaltlich koordiniert und geführt      ment durchgeführt. Die strategische
                                             wird die GOE von Jutta Wegener          Ausrichtung der GOE als professionel-
                                             und Michael Loebbert als neuem Lei-     le Heimat für BeraterInnen, ihre Mis-
                                             tungsteam. Sie verstehen sich als die   sion und die Organisation in Geschäfts-
Die neue GOE                                 «HüterInnen des Feuers der OE»,         felder ist eine Frucht dieser Arbeit.
                                             sind Ansprechpartnerlnnen für Inte-     Für Beraterlnnen, interne und exter-
    m April 1999 beschloss die aus der       ressentInnen und vertreten die GOE      ne Beratungsunternehmen, werden ab
I   alten Regionalgruppe Süd/West der
GOE als eigener Verein hervorgegan-
                                             nach aussen. Karl Gerspacher un-
                                             terstützt das Leitungsteam als Con-
                                                                                     Frühjahr regelmässig Möglichkeiten
                                                                                     für Assessments und Auditierung an-
gene GOE Süd/West e.V., das «Süd/            troller im Bereich der Finanzen.        geboten nach den auf Beratungs-
West» aus ihrem Namen zu streichen.                                                  prozesse angepassten Kriterien der
Das war nur der äusserliche Ausdruck                                                 EFQM.
                                           ■   Qualitätsmanagement
für das Ergebnis eines zweijährigen                                                  InteressentInnen für Kooperation,
                                               für Beraterlnnen
Prozesses der strategischen Neuorien-                                                Mitarbeit und Mitgliedschaft bekom-
tierung.                                   Seit 1995 arbeiten in der GOE Pro-        men am einfachsten Kontakt über:
Inhaltlich wurden Weichenstellungen        jekt- und Arbeitsgruppen am Thema         http://www.goe.org.                 ■■
vorgenommen:
• Die neue GOE versteht sich vor al-
   lem als eine berufliche Heimat für
                                               Mission und Organisationsmodell der GOE
   interne und externe Beraterlnnen,
   die sich dem Ansatz der Organisa-
   tionsentwicklung verpflichtet fühlen.
• Die neue GOE öffnet sich weiter
   nach aussen. Für die Mitarbeit in
   Lern- und Projektgruppen rückt die
   Frage der Mitgliedschaft etwas in
   den Hintergrund. Verbindlichkeit
   der GOE soll sich auf Nutzen und
   Interessensausgleich von Geben und
   Nehmen gründen.
• Zusammenarbeit mit Unternehmen
   und anderen Organisationen soll
   weiter ausgebaut werden (im letzten
   Jahr z.B. mit daimlerchrysler und mit
   dem saarländischen Berufsfortbil-
   dungswerk).
• Die neue GOE bietet Dienstleistun-
   gen in den Bereichen Qualitätsma-
   nagement und Professionalisierung
   für Beratung an. Hier geht es vor

                                                             73
Sie können auch lesen