Streifzüge - und Tierpark Goldau

Die Seite wird erstellt Niclas Hartwig
 
WEITER LESEN
Streifzüge - und Tierpark Goldau
Streifzüge

   FRÜHLING 2 020 | INFOMAGAZIN #132
Streifzüge - und Tierpark Goldau
2 | INHALT & EDITORIAL

Schwerpunkt
Mitarbeitende des Tierparks berichten 4
– Tierbereich 4
– Gastronomie 4
                                                                       Das Coronavirus
– Bau & Unterhalt 5
– Marketing & Verkauf 5
                                                                       und der Tierpark
– Administration 6
– Direktion 6
                                                                       Was momentan auf der ganzen Welt passiert, bewegt uns alle.
Kids                                                                   Wir sind davon beeinflusst, wir sitzen im gleichen Boot. In dieser
Der Tierpark zu Hause 8                                                Spezialausgabe möchten wir Ihnen aufzeigen, was für einen Ein-
                                                                       fluss die Corona-Pandemie auf den Natur- und Tierpark Goldau
Projekte                                                               hat.
Spenden in der Coronakrise 9                                           Eigentlich wäre eine Ausgabe zu einem ganz anderen Thema
Wieso Projekte weiterlaufen 9                                          geplant gewesen. Die Interviews waren bereits geführt, die
                                                                       Texte geschrieben. Doch dann kam das für uns alle Unerwar-
Aktuell                                                                tete, das nicht nur die Tierpark-Welt, sondern die komplette
Schnappschüsse 10                                                      Welt veränderte. Wir wissen, wir sind nicht die einzigen, die mit
                                                                       der grossen Ungewissheit und finanziellen Herausforderungen
Tierisches                                                             kämpfen. Aber wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
Die Dachse bekommen ihr (finales) Zuhause 11                           zeigen, was bei uns aktuell passiert, und Ihnen Hintergrundin-
Frühlingszeit = Jungtierzeit 11                                        formationen liefern.
Eine neue Luchsin im Tierpark 11                                       Aus diesem Grund haben wir diese Spezialausgabe erstellt.
Der sanftmütige Riese 11                                               Damit wir Kosten sparen können, werden diese Streifzüge nicht
                                                                       gedruckt, sondern nur online publiziert. Aber auch bei einem
Events                                                                 Online-Magazin gibt es einen Redaktionsschluss, und noch nie
Übersicht über die Tierpark-Events 12                                  war das Risiko so gross, dass die Aussagen von heute nicht mehr
                                                                       dieselben sind wie die Aussagen von morgen. Bitte halten Sie
Patenschaften                                                          sich deshalb mit unserer Website auf dem Laufenden.
Übersicht Patenschaften 14
                                                                       Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
                                                                          @tierparkgoldau      tierparkch     tierpark-goldau

                                                                       Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder in unserem Natur-
                                                                       und Tierpark begrüssen zu dürfen.

                                                                       Herzlich

                                                                       Ihre Anna Baumann
                                                                       Direktorin

Impressum
Das Infomagazin des Natur- und Tierparks Goldau ist
das Publikationsorgan für die Mitglieder des Natur-
und Tierparkvereins Goldau. Erscheint vier Mal jährlich.
Redaktion: Rahel Keller, Andreas Mäder und alle Inter-
view-Partnerinnen und -Partner
Fotos: Archiv Natur- und Tierpark Goldau, Fabrizio
Vignali

Verlag: Natur- und Tierparkverein Goldau,
Parkstrasse 26, Postfach, 6410 Goldau,
www.tierpark.ch, info@tierpark.ch, +41 41 859 06 06
Gestaltung / Realisation: Tells Söhne GmbH, Brunnen
Auflage: 0 Expl.; reine Online-Ausgabe,
um Kosten zu sparen
Streifzüge - und Tierpark Goldau
SCHWERPUNKT | 3
Streifzüge - und Tierpark Goldau
4 | SCHWERPUNKT

Mitarbeitende des
Tierparks berichten

                      Dr. Martin Wehrle                                                     Joel Honegger
                      Tierarzt & Kurator,                                                   Leiter Gastronomie
                      Mitglied der Geschäftsleitung

Der Natur- und Tierpark Goldau musste wegen der Infektions-           Was geht dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?
gefahr hinsichtlich Coronavirus auf Anordnung des Bundes-             Wie ausnahmslos schön doch unser Park ist. Auch wenn die
rats Mitte März geschlossen werden. Im ganzen Tierpark be-            plötzliche Ruhe einem schon «gespänstisch» vorkommt; im
gegnet man mitten im Frühling keinem Menschen. Was geht               «normalen» Betrieb realisiert man gar nicht, was für eine Ge-
dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?                       räuschkulisse im Park herrscht.
Die Tiere in der Freilaufzone verhalten sich eigenartig. Sie
schauen einen ungläubig mit einem fragenden Blick an. Dies            Was fehlt dir angesichts des leeren Tierparks am meisten?
ist natürlich eine menschliche Interpretation, aber man beob-         Die vielen unterschiedlichen Gesichter, die erwähnte Ge-
achtet auf jeden Fall ein Verhalten, das anders ist als vor der       räuschkulisse und natürlich die Arbeitsauslastung.
Schliessung. Die Tiere in den Anlagen verhalten sich ebenfalls
anders: Sie scheinen die Menschen viel genauer zu beobachten.         Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung
So fixieren einen die Wisente, wenn man vorbeigeht, und die           verändert?
Steinböcke und die Gämsen unterbrechen ihr Spiel und schau-           Der Grossteil von meinem Team, 54 Personen, sind Mitarbei-
en, wer da kommt.                                                     tende im Stundenlohn. Sie alle sind am schwersten betroffen,
Auch die Ruhe kommt einem komisch vor, denn es ist nicht die-         da sie seit der Schliessung Mitte März nicht mehr arbei-
se normale Ruhe, wie sie an einem normalen Abend nach Tier-           ten können. Und dies in der Jahreszeit, in der normaler-
parkschluss herrscht – nun hat diese Ruhe etwas Geisterhaftes.        weise die meiste Arbeit anfällt. Für diese Mitarbeitenden fällt
                                                                      somit die Zeit weg, in welcher sie sich das «finanzielle
Was fehlt dir angesichts des leeren Tierparks am meisten?             Polster» für die Wintermonate erarbeiten. Unsere Köche
Die fröhlichen Augen der Kinder, die den Park besuchen – ins-         arbeiten jeweils noch ein bis zwei halbe Tage die Woche.
besondere unserer Mini Ranger.                                        In der Zeit kochen sie für die Parkmitarbeitenden und machen
                                                                      die Grundreinigung der Grünen Gans. Arbeiten, die sonst
Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung ver-       durch externe Firmen erledigt würden, machen wir jetzt selbst.
ändert?                                                               Die Situation ist für alle sehr speziell: täglich so ohne «Stress»
Wir arbeiten in Gruppen, damit ein eventueller Quarantäne-            zur Arbeit zu kommen und nicht zu wissen, wie lange das
fall nicht das ganze Tierpfleger-Team treffen respektive lahm-        anhält.
legen würde.

Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledi-            «... dies in der Jahreszeit, in der normalerweise
gen musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?                   die meiste Arbeit anfällt.»
Futterpläne auf die Frühlingsfütterung anpassen, Parasiten-
controlling und entsprechende Behandlungspläne machen,
kranke Tiere untersuchen und behandeln, das Tierpfleger-              Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledigen
Team während der veränderten Einsatzplanung begleiten,                musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?
trotz Krise etwas fröhliche Stimmung verbreiten.                      Kosten sparen und alle Lebensmittel im Auge behalten.
                                                                      Vor der Schliessung haben wir uns für den «Saisonstart» vor-
Was wünschst du dir für die Zukunft?                                  bereitet und die Vorräte aufgestockt. Ziel war, alle Gastro-
Dass diese Krise bald überstanden ist, viel Kraft für die Mitarbei-   Stationen am Wochenende vom 14. März zu eröffnen, da
terinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und dass unsere          das Wetter günstig war. Jetzt müssen wir die Haltbarkeit der
Gesellschaft etwas aus dieser Krise für die Zukunft lernt.            Lebensmittel und vor allem alle Kühlanlagen regelmässig
                                                                      überprüfen. Zudem halten wir unser Eventbüro in reduzier-
Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?         tem Betrieb aufrecht.
Einen gewaltigen Freudensprung!
Streifzüge - und Tierpark Goldau
SCHWERPUNKT | 5

Was wünschst du dir für die Zukunft?                                Was wünschst du dir für die Zukunft?
Gesundheit – und dass ich mit meinem Team noch viele Frühlin-       Dass die Gesellschaft, aber auch jeder einzelne von uns, die Leh-
ge bestreiten kann.                                                 ren aus dieser verrückten Zeit zieht. Dass sich diese Lehren posi-
                                                                    tiv auf uns Menschen und die Natur auswirken.
Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?
Telefonieren, E-Mails schreiben und anschliessend rennen.           Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?
                                                                    Ich werde den Kontakt zu unseren Besuchenden suchen, ihnen
                                                                    danke sagen, dass sie den Tierpark als ersten Ort für die wieder-
                                                                    gewonnene Normalität ausgesucht haben.

                      Joe Michel
                      Leiter Bau & Infrastruktur
                      Mitglied der Geschäftsleitung
                                                                                          Rahel Keller
                                                                                          Leiterin Marketing & Verkauf
Was geht dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?                                  Mitglied der Geschäftsleitung
Ich geniesse einerseits die Ruhe und die Entschleunigung. An-
dererseits mache ich mir auch Sorgen um meine Angehörigen,
meine Freunde und unser Unternehmen. Ich hoffe, dass sich die       Was geht dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?
Lage bald entspannen und normalisieren möge.                        Einerseits ist es einmalig, den Tierpark für sich allein und die
                                                                    volle Aufmerksamkeit der Tiere zu haben. Aber es überwiegt
Was fehlt dir angesichts des leeren Tierparks am meisten?           das Wissen, dass unser Park ohne Besuchende nicht überleben
Das Lachen der Kinder, welche sich an unseren Tieren, an un-        kann. Und das macht dann einen einsamen Spaziergang im
seren Spielplätzen und Grillstellen und halt einfach am Tierpark    Park auch ziemlich unheimlich.
erfreuen.
                                                                    Was fehlt dir angesichts des leeren Tierparks am meisten?
                                                                    Das Lachen und die Freude der Kinder, wenn sie unsere Tiere
 «Es ist enorm wichtig, die Mitarbeitenden                          entdecken, sie füttern und streicheln können. Wir versuchen
 in dieser schwierigen Zeit zu begleiten.»                          zwar im Marketing, den Tierpark zu den Leuten nach Hause zu
                                                                    bringen, aber genau diese Emotionen, Gefühle und Sinneser-
                                                                    fahrungen können durch kein digitales Hilfsmittel transportiert
Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung ver-     werden.
ändert?
Es gibt die positive Folgeerscheinung, dass wir Arbeiten aus-       Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung ver-
führen können, ohne Rücksicht auf die Öffnungszeiten des            ändert?
Parks zu nehmen. Wir fällen Bäume, bessern die Gehwege              In meiner Abteilung ist es sehr unterschiedlich: Alle Mitarbei-
aus und arbeiten an den Bauprojekten, ohne dass wir Rück-           terinnen des Besucherservices sind zu Hause, da weder Kasse
sicht auf die Besuchenden und deren Sicherheit oder deren           noch Shop geöffnet sind. Auch alle Rangerinnen und Ranger ha-
Befindlichkeit hinsichtlich Lärmimmission nehmen müssen. Es         ben momentan keine Einsätze, da keine Schulklassen kommen,
fallen auch vermehrt Arbeiten an, die das Tierpflege-Team           keine Rundgänge nötig sind und keine Führungen stattfinden.
unterstützen sollen, da die Einsätze dieses Teams bewusst           Auch die beiden Damen, die die Futterpäckli abpacken, sind zur-
reduziert wurden, um das Risiko einer Ansteckung zu minimie-        zeit nicht im Einsatz. In meiner Abteilung arbeiten doch noch
ren. Auch wenn der Park geschlossen ist – viele Arbeiten im         einige – aber alle in Kurzarbeit. So ist die Abteilung «Umweltför-
Unterhalt müssen trotzdem ausgeführt werden. Die Verfüg-            derung und Bildung» an den nächsten Stationen des Insekten-
barkeit und Werterhaltung von Infrastruktur, Fahrzeugen und         pfades und am dazugehörenden pädagogischen Angebot am
Geräten muss sichergestellt sein. Aufgrund der Kurzarbeit und       Arbeiten. Auch mein «Kernteam» im Marketing (Kooperatio-
der damit verbundenen Abwesenheiten erhöht sich aber der            nen & Fundraising sowie Grafik) arbeitet, jedoch höchstens ei-
Aufwand, diese Aufgaben zu organisieren und zu koordinieren.        nen Tag pro Person und Woche. Wir versuchen so, auf absoluter
                                                                    Sparflamme das Nötigste erledigen zu können.
Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledi-
gen musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?                Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledigen
Als Vorgesetzter ist es enorm wichtig, die Mitarbeitenden in die-   musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?
ser schwierigen Zeit zu begleiten. Es gilt, zeitnahe über das Ge-   Zu Beginn war die Koordination und Information der Mitarbei-
schehen und dessen Folgen für unseren Betrieb zu informieren.       tenden das Wichtigste, gerade da sich die Neuigkeiten täglich
Sich den Sorgen und Ängsten der Mitarbeitenden anzunehmen,          änderten. Nun liegt mein Fokus ganz klar darauf, den Tierpark
aber trotz allem positiv zu bleiben und auch die Chancen sehen,     zu den Leuten ins Wohnzimmer zu bringen. Es ist wichtig, zu
die diese noch nie dagewesene Situation bietet.                     kommunizieren, Fragen zu beantworten und aufzuzeigen, was
Streifzüge - und Tierpark Goldau
6 | SCHWERPUNKT

bei uns im Moment los ist – aber auch Good News zu publi-            Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledi-
zieren. So hoffe ich, einen Beitrag zu leisten, damit die Zeit zu    gen musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?
Hause kurzweiliger wird.                                             Das Wichtigste ist wohl, all die offenen Fragen unserer Mitarbei-
                                                                     tenden zu beantworten. In den ersten zwei Wochen wurden fast
                                                                     täglich Änderungen betreffend Kurzarbeit ausgesprochen. Die
 Nun liegt mein Fokus ganz klar darauf, den Tier-                    Unsicherheit bei unseren rund 90 Mitarbeitenden im Stunden-
 park zu den Leuten ins Wohnzimmer zu bringen.                       lohn war gross. Gott sei Dank ist mittlerweile klar, dass auch sie
                                                                     Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung haben. Somit mache
                                                                     ich mich nun an meine Lieblingstätigkeit: Berechnen, berech-
Was wünschst du dir für die Zukunft?                                 nen, abrechnen …
Ich hoffe – und bin überzeugt –, dass wir als Tierpark gestärkt
aus dieser weltweiten Krise herausfinden. Ich wünsche mir für
die Gesellschaft, dass die wunderbare Solidarität, die jetzt über-    «Das darf ich nicht verraten, sonst geht es nicht
all gelebt wird, auch nach der Krise anhalten wird.                   in Erfüllung.»

Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?
Wahrscheinlich einen euphorischen Post auf unseren Social-Me-        Was wünschst du dir für die Zukunft?
dia-Kanälen!                                                         Das darf ich nicht verraten, sonst geht es nicht in Erfüllung.

                                                                     Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?
                                                                     Einen Feierabend-Apéro im Bergsturzkafi mit meinen Gspändli
                                                                     mit «free hugs» für alle.
                     Sonja Breitler
                     Leiterin Personal & Administration

                                                                                          Anna Baumann
Was geht dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?                                  Direktorin Natur- und Tierpark Goldau
Ein Rundgang durch den leeren Tierpark ist immer eine un-
beschreibliche Angelegenheit. Das ist die Zeit, während der
ich mir eben gerade einmal nichts durch den Kopf gehen las-
se, sondern diesen Moment einfach nur geniesse, den Kopf             Was geht dir bei einem einsamen Rundgang durch den Kopf?
durchlüfte und das ganze Geschehen der letzten Wochen hin-           Mich fasziniert im Moment, dass viele Tiere sich komplett
ter mir lasse.                                                       anders verhalten. Sie sind sehr neugierig und zeigen grosses
                                                                     Interesse an allen Mitarbeitenden. Den meisten Tieren scheint
Was fehlt dir angesichts des leeren Tierparks am meisten?            aufzufallen, dass irgendetwas anders ist. Gerade die Sika-
Ich vermisse unsere Mitarbeiterin Lis und ihren Hund Tosca,          hirsche und Mufflons in der Freilaufzone scheinen etwas ver-
die morgens vor Parköffnung im Büro vorbeischauen. Ich vermis-       wirrt aufgrund der fehlenden Menschen zu sein. Es ist beein-
se den direkten Kontakt mit meinen Kolleginnen, die Homeof-          druckend, wie viel die Tiere doch von der Parkschliessung mit-
fice machen. Mir fehlen die lebhaften Ranger. Ich vermisse           bekommen, sie sind weitaus aufmerksamer und intelligenter,
unseren Grafiker mit Japanmesser, der seinen Traumjob gefun-         als viele meinen.
den hat und das bis heute ausstrahlt. Ich vermisse die Energie
unserer Leiterin Besucherservice, das herrliche Walliserdiitsch      Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung
unserer Zoopädagogin, die Tagesweisheiten unseres Bankett-           verändert?
leiters und so vieles mehr …                                         Wir haben am Samstag, 14. März, nach Absprache mit den Be-
                                                                     hörden den internen Pandemieplan umgesetzt, und ab diesem
Wie hat sich die Arbeit für dein Team seit der Schliessung ver-      Zeitpunkt war vieles etwas anders. Als Erstes ist mir übrigens
ändert?                                                              aufgefallen, dass ich viel weniger E-Mails erhalte. Die höchste
Mein Bürogspändli ist umgezogen. Sie arbeitet nun im                 Priorität haben das Überleben des Natur- und Tierparks und die
Sitzungszimmer, damit wir das Social Distancing einhalten            Sicherheit unserer Mitarbeitenden. Wir haben uns gerade in
können. Die Arbeit in der Administration läuft mehr oder             den ersten Tagen auf die Finanzen konzentriert und uns grosse
weniger weiter. Im Hinblick auf meine Stelle als Leiterin Perso-     Sorgen um den Natur- und Tierpark gemacht, doch dann ent-
nal hat sich einiges getan. Wer hätte gedacht, dass der Tier-        standen tolle Ideen, wie wir die Situation überstehen können.
park je einmal Kurzarbeit anmelden muss! Abgesehen von               Es gibt heute kaum einen Tag, an dem wir keine Tränen lachen,
den täglichen To-dos lege ich nun darauf meinen Fokus. 146           entweder über uns selbst, über das Verhalten unserer Tiere oder
Mitarbeitende in Kurzarbeit ist trotz «Vereinfachung» immer          über unsere verrückten Ideen zur Rettung des Parks. Wir sind als
noch ein ziemlich enormer zusätzlicher Aufwand.                      Team in den letzten Wochen noch weiter zusammengewachsen.
Streifzüge - und Tierpark Goldau
SCHWERPUNKT | 7

Was sind die wichtigsten Aufgaben, die du im Moment erledigen      wenigen Wochen eigeschränktem Verhalten haben sich der
musst, um durch diese schwierige Zeit zu kommen?                   CO2-Ausstoss und die Umweltverschmutzung verringert, und
Ich muss die Liquidität sicherstellen, damit der Tierpark die      prompt haben sich auch Fauna und Flora erholt. Es zeigt uns,
nächsten Monate überleben kann, und meine Mitarbeitenden           dass es mit ein wenig Einschränkung bereits möglich ist, viel für
in dieser schwierigen Zeit motivieren. Wichtige Themen sind im     Umwelt und Natur zu machen. Ich wünsche mir, dass sich alle
Moment auch die Kurzarbeit und natürlich die Gesundheit mei-       Menschen dies bewusst machen und wir die Erfolge der letzten
ner Mitarbeitenden.                                                Wochen nicht gleich wieder zerstören.
Gerade jetzt ist es aber auch wichtig, Pläne für die Zukunft zu
schmieden und diese anzupacken. Schliesslich wollen wir unse-      Was machst du als Erstes, wenn der Park wieder eröffnet wird?
ren Besuchenden nach der Corona-Pandemie den Natur- und            Nach einem kleinen Freudentanz muss ich ein neues Budget er-
Tierpark Goldau in seiner ganzen Pracht präsentieren. Aber es      stellen und versuchen, auch für das restliche Jahr die Kosten zu
ist auch schön, einmal die Zeit zu nutzen, um innezuhalten und     senken, denn die finanzielle Bedrohung ist leider mit der Wie-
einfach nachzudenken; so entstehen plötzlich neue Ideen für die    dereröffnung des Tierparks nicht vorbei.
Zukunft des Tierparks.                                             Aber am meisten freue ich mich auf einen Spaziergang durch
                                                                   den Tierpark, wenn wieder Gäste durch das Gebiet streifen, und
Was wünschst du dir für die Zukunft?                               darauf, wie die Tiere wohl diesmal auf die Veränderung reagie-
Ich wünsche mir, dass wir alle aus der Coronakrise gestärkt her-   ren.
vorgehen, dass das Zwischenmenschliche vermehrt an Bedeu-
tung gewinnt und die Solidarität wieder mehr zählt als der Ego-
ismus. Und natürlich, dass unsere Gäste uns weiterhin so oft
oder sogar noch mehr besuchen als vorher.                           «... so entstehen plötzlich neue Ideen für die
Aber am meisten wünsche ich mir, dass wir diesen kurzen Stopp       Zukunft des Tierparks.»
nutzen, um über unser Verhalten nachzudenken. Bereits nach
Streifzüge - und Tierpark Goldau
8 | KIDS

Malvorlage Distelfink
Der Distelfink ist ein wunderbar farbenfroher Vogel.

Gemäss einer Sage ist er so bunt, weil er
bescheiden in der hintersten Ecke war,
als Gott die Farben verteilte. Und als
er ganz zum Schluss an der Reihe war,
hatte Gott keine Farbe mehr und suchte
aus jedem Topf noch einen kleinen Farb-
tupfer.

Male den Distelfink farbig an.
Die Symbole zeigen dir, welche Fläche
welche Farbe hat.

Der Tierpark zu Hause
Die Schulen sind geschlossen, die Kinder sind zu Hause.
Wir möchten einen Beitrag leisten, damit die Zeit zu Hause für        Gegen d
                                                                               ie
die Kinder kurzweiliger wird. Darum haben wir auf unserer Website   Langew
                                                                           eile zu
Bastelbögen, Malvorlagen, Rätsel und Spiele zusammengestellt.          Hause!

Die Sammlung wird laufend ergänzt – schauen Sie also regel-
mässig vorbei, um sich den Tierpark «nach Hause zu holen».

Hier klicken, um auf die Website zu gelangen:
www.tierpark.ch/coronavirus-der-tierpark-zu-hause/
Streifzüge - und Tierpark Goldau
PROJEKTE | 9

Liebe Tierparkfreundinnen
und Tierparkfreunde
Der Natur- und Tierpark Goldau bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Damit fallen alle Einnahmen auf unbestimmte Zeit aus. Die Einkommen
aus den Eintritten, der Gastronomie, dem Shop etc. fehlen – die Aus-
gaben bleiben bestehen. Die (finanzielle) Ungewissheit ist gross.

Falls Sie uns in dieser Krise unterstützen möchten,          Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Einzahlungsscheine zu.
bedanken wir uns von Herzen.                                 Die eingegangenen Spenden werden für den laufenden Be-
                                                             trieb eingesetzt.
Spenden via E-Banking:                                       Bei Fragen steht Ihnen Anna Baumann, Direktorin, unter
Konto CH04 0077 7001 7282 6000 2                             +41 41 859 06 06 zur Verfügung.
Schwyzer Kantonalbank
Natur- und Tierparkverein Goldau, 6410 Goldau
Vermerk: Unterstützung Coronakrise
                                                                Wieso Projekte weiterlaufen
Spenden am Postschalter (roter Einzahlungsschein):              Momentan laufen bei uns einige Projekte. Da diese
Einzahlung für:                                                 bereits vollumfänglich durch Spenden finanziert sind,
Schwyzer Kantonalbank, Schwyz                                   arbeiten wir daran weiter.
Zugunsten von:                                                  Denn diese Spenden sind zweckgebunden – das heisst,
CH04 0077 7001 7282 6000 2                                      wir werden diese Gelder ausschliesslich für die zuge-
Natur- und Tierparkverein Goldau                                sprochenen Zwecke einsetzen. So arbeiten wir zum
Parkstrasse 26, 6410 Goldau                                     Beispiel weiter an unserem Insektenpfad oder an der
Konto 60-1-5                                                    Dachsanlage.
Vermerk: Unterstützung Coronakrise
Streifzüge - und Tierpark Goldau
10 | AKTUELL

Schnappschüsse
Auch wenn der Tierpark geschlossen ist – bzw. deswegen erst recht –,
finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen laufend Aktuelles rund
um den Park. Schauen Sie rein!

                                                                       Klicken Sie auf das Bild und
                                                                       erleben Sie unsere Tiere in Action!

  1                                  2

  3                                  4

  5                                  6

                                                                       1 Balz beim Kranich
                                                                       2 Besuchersuche bei den Hawaiigänsen
                                                                       3 «Hilfe» beim Fensterputz
                                                                       4 Fütterung beim Fischotter
                                                                       5 Sikahirsch gegen Rothirsch?
                                                                       6 Rangkämpfe bei den Steinböcken
  7                                  8                                 7 Fütterung bei Bär und Wolf
                                                                       8 Fütterung beim Fuchs
TIERISCHES | 11

Auch wenn der Frühling 2020 alles andere als normal ist im Natur- und
Tierpark Goldau – etwas bleibt: Es gibt immer News bei den Tieren.

Die Dachse bekommen                                                  Frühlingszeit =
ihr (finales) Zuhause                                                Jungtierzeit
In den letzten Streifzügen haben wir über sie berichtet, unsere      Der Frühling ist immer besonders erlebnisreich, denn die Jung-
beiden Dachse. Bald wird es nun so weit sein: Die beiden werden      tiere erobern den Park und damit die Herzen. Im März kamen
ihre neue Anlage beziehen! Klicken Sie auf das Bild und lesen Sie    die ersten Mufflons zur Welt, die neugierig den geschlossenen
mehr über unsere Dachse.                                             Park erkunden. Klicken Sie auf das Bild und lesen Sie mehr über
                                                                     unsere Mufflons.

Eine neue Luchsin                                                    Der sanftmütige Riese
im Tierpark                                                          Unser Wumbro ist 20 Jahre alt – damit ist er aktuell der älteste
                                                                     Wisent-Stier im Erhaltungszuchtprogramm EEP. Er hat für reich-
Anfang Februar kam ein neues Luchsweibchen nach Goldau:              lich Nachwuchs gesorgt, welcher einen wichtigen Beitrag zur
Desari ist drei Jahre alt und eine Kletterkünstlerin. Sie wurde im   Arterhaltung leistet. Klicken Sie auf das Bild und lesen Sie die
Zoo Liberec in Tschechien geboren und kam ein Jahr später in         Newsmeldung zu Wumbro.
den Zoo in Nürnberg. Die hervorragende Kletterin konnte nach
kurzem Aufenthalt in der Quarantäne in den Park umziehen –
wo sie sich gut mit dem Kuder (männlicher Luchs) zu verste-
hen scheint. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie Desaris erste
Schritte im Tierpark.
12 | EVENTS

Übersicht über
die Tierpark-Events
Wir haben eine Menge Veranstaltungen im Natur- und Tierpark Goldau
geplant. Hier finden Sie eine Übersicht dazu – jeweils verlinkt mit dem
Event auf der Website, damit Sie sich über den aktuellen Stand in Bezug
auf die Durchführung informieren können.

Für die Events, die freigeschaltet sind, können Sie Tickets kau-   Klicken Sie auf das jeweilige Foto, um direkt
fen. Falls wir Veranstaltungen dann doch absagen müssen,           zum Event auf unserer Website zu gelangen.
kontaktieren wir Sie via E-Mail und erstatten Ihnen die Ticket-
kosten.

ABGESAGT!                                    ABGESAGT!                                   ABGESAGT!
Freitag, 8. Mai, 18.00 – 22.30 Uhr           Sonntag, 10. Mai, 9.00 – 12.00 Uhr          Samstag, 16. Mai, 7.30 – 9.00 Uhr
Vollmondführung mit Grillplausch             Muttertagsbrunch                            Festival der Natur – der frühe Vogel

ABGESAGT!                                    ABGESAGT!                                   ABGESAGT!
Sonntag, 17. Mai, 11.00 –  15.00 Uhr         Sonntag, 17. Mai, 10.00 – 12.00 Uhr         Mittwoch, 27. Mai
Festival der Natur – die Kleinen ganz        Sonntagskonzert                             Informationsveranstaltung
gross                                                                                    «DeinAdieu»
EVENTS | 13

ABGESAGT!                                   ABGESAGT!                               Samstag, 27. Juni, bis Sonntag, 28. Juni
Freitag, 5. Juni, 17.00 – 21.00 Uhr         Samstag, 6. Juni, 9.00 – 16.30 Uhr      Traumnacht für Erwachsene –
Dreamnight                                  Schweizer Sportfischer Brevet           Übernachtung im Park

Dienstag, 7. Juli, Mittwoch, 8. Juli, und   Montag, 13., bis Samstag, 18. Juli      Montag, 20., bis Samstag, 25. Juli
Donnerstag, 9. Juli                         Sommerlager am Puls der Natur 1         Sommerlager am Puls der Natur 2
Tierisches Ferienprogramm

Samstag, 1. August, 9.00 – 12.00 Uhr        Samstag, 25., und Sonntag, 26. August   Samstag, 22., bis Sonntag, 23. August
1.-August-Brunch                            Coop-Kindertage                         Traumnacht für Familien –
                                                                                    Übernachtung im Park
14 | PATENSCHAFTEN

Tierpatenschaften
Für ein Jahr (in CHF)
Alpendohle                     150        Evolèner Rind                   300       Kranich                        300       Siebenschläfer                 200
Alpenmurmeltier                400        Feldhase                        200       Krickente                      100       Sikahirsch                     200
Alpensteinbock                 600        Feuersalamander                 100       Laubfrosch                     150       Singschwan                     300
Alpensteinhuhn                 150        Fichtenkreuzschnabel            100       Löffelente                     150       Spiessente                     100
Appenzeller                               Fischotter                     1 000      Mandarinente                   100       Steinkauz                      200
Spitzhaube                     150        Gämse                           400       Maultier                      1 000      Stockente                      100
Atlantische                               Gänsesäger                      200       Moorente                       150       Streifengans                   200
Kanadagans                     200        Gartenschläfer                  200       Nonnengans                     150       Syrischer Braunbär           2 500
Bartgeier                     3 000       Gelbbauchunke                   100       Pfeifente                      100       Tafelente                      100
Bartkauz                       300        Graugans                        150       Poitou-Esel                    600       Turmfalke                      300
Baummarder                     300        Graureiher                      300       Reh                            400       Uhu                            400
Bergente                       150        Grünfink                        100       Reiherente                     100       Waldkauz                       300
Blässhuhn                      100        Grünfüssiges                              Rotfuchs                       300       Waldohreule                    300
Brandgans                      150        Teichhuhn                       100       Rothalsgans                    200       Waldrapp                       200
Brautente                      100        Hausschwein                     200       Rothirsch                      600       Weisser Barock-Esel            600
Coscorobaschwan                200        Hawaiigans                      200       Schellente                     100       Weissstorch                    300
Eichhörnchen                   200        Höckerschwan                    300       Schleiereule                   300       Wiedehopf                    1 000
Eiderente                      100        Igel                            200       Schnatterente                  100       Wildkatze                      500
Erdkröte                       100        Iltis                           300       Schneehase                     300       Wildschwein                    300
Erlenzeisig                    100        Kammmolch                       100       Schwarzes                                Wisent                       4 000
Europäische                               Karpatischer Luchs             1 500      Alpenschwein                   600       Zwergmaus                      200
Sumpfschildkröte               200        Knäkente                        100       Schwarzhalsschwan              300       Zwergsäger                     200
Europäischer Dachs             400        Kolbenente                      100       Schwarzspecht                  200       Zwerg-Welsumer                 200
Europäischer Mufflon           200        Kolkrabe                        200       Schwarzstorch                  300       Zwergziege                     200
Europäischer Wolf             1 000       Kormoran                        150       Seidenhuhn                     200

Wenn Sie uns in dieser herausfordernden Zeit unterstützen
möchten, sind wir für jede Patenschaft dankbar. Mit einer Pa-
tenschaft leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die artge-
rechte Haltung unserer Tiere.

Hier klicken, um auf die Website zu gelangen.

Als Patin oder Pate steht Ihnen Folgendes zu:
– Persönliche Urkunde mit einem Foto Ihres Patentieres
– Eintragung Ihres Namens auf unserer Patentafel
– Einladung zum jährlichen Patentag mit freiem Eintritt
  (nächster Patentag: Samstag, 29. August 2020)
– Spendenbestätigung für die Steuererklärung

              Das Zewo-Gütesiegel zeichnet             Mitgliedschaften zooschweiz Verein der wissenschaftlich geleiteten zoologischen Gärten der Schweiz.
              vertrauenswürdige Institutionen          Mitglieder: Basel, Bern, Goldau, Gossau, Kerzers, Knies Kinderzoo, La Garenne, Langenberg, Zürich EAZA
              aus. Es steht für einen zweckbe-         European Association of Zoos & Aquaria WAZA World Association of Zoos & Aquariums VdZ Verband der
              stimmten und effizienten Einsatz         Zoologischen Gärten EAZWV European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians SVWZH Schweizeri-
              der finanziellen Mittel.                 sche Vereinigung für Wild-, Zoo- und Heimtiermedizin IZE International Zoo Educators Association
Sie können auch lesen