Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Engel
 
WEITER LESEN
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Sekundarstufe I

Berufswahl regional
2019/20

Wegweiser Ausbildung und Beruf
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Inhalt

Schule – und was kommt dann? ...................................................................................................................................................... 3

Wege zum Beruf
Bildungswege und Bildungsabschlüsse in Sachsen-Anhalt .............................................................................................................. 4

Unterstützung bei der Berufswahl
Wie finde ich den Beruf, der zu mir passt? ....................................................................................................................................... 7
Was kann die Berufsberatung für mich tun? ....................................................................................................................................10
Bestens informiert zum Ziel – Berufsinformationszentrum (BiZ) ......................................................................................................11
Berufswahlfahrplan .........................................................................................................................................................................12
Ausbildung im Vergleich ..................................................................................................................................................................14

Berufsausbildung in der Region
Das regionale Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen............................................................................................................15

Berufsfelder im Überblick ................................................................................................................................................................16
Auswahl regionaler betrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten ............................................................................................................18
Die Tage vor deinem Ausbildungsbeginn.........................................................................................................................................22
Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen ..................................................................................................................24
Berufsfindungs- und Studienmesse [BeSt]² und Events ..................................................................................................................25
10 gute Gründe, die Angebote der Berufsberatung zu nutzen! ........................................................................................................26
Berufsberatung hilft dir bei Entscheidungen! ...................................................................................................................................27

Ausbildung im öffentlichen Dienst
Grundsätzliches zum öffentlichen Dienst und den Ausbildungen.....................................................................................................29
Adressen.........................................................................................................................................................................................30

Schulische Berufsausbildung in der Region
Arbeitsbogen schulische Ausbildung ...............................................................................................................................................32

Regionale Angebote schulischer Ausbildungsplätze........................................................................................................................33

Weiter zur Schule gehen
Schulpflicht - Sachsen-Anhalt..........................................................................................................................................................43

Übersicht Weiterführende Schulen ..................................................................................................................................................44
Weiterführende Schulen im Landkreis Harz.....................................................................................................................................48

Tipps und Infos
Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Schule und Beruf...............................................................................................................52
Erfolgreich bewerben ......................................................................................................................................................................55
Muster Bewerbungsanschreiben .....................................................................................................................................................56
Muster Lebenslauf ..........................................................................................................................................................................57
Finanzielle Unterstützung................................................................................................................................................................58
Und wenn’s nicht läuft ... .................................................................................................................................................................59
Informieren leicht gemacht – Medien der Berufsberatung................................................................................................................61

Weitere wichtige Adressen..............................................................................................................................................................63
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Halberstadt ........................................................................................................................65
Impressum ......................................................................................................................................................................................67

Mehr Infos - auch zu anderen Regionen - unter www.regional.planet-beruf.de

2
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Schule – und was
kommt dann?
Vielleicht meinst du, dass diese Frage dich noch gar nicht    Online:
betrifft. Erst mal den Abschluss machen und dann sehen,       www.arbeitsagentur.de > Kontakt > Eure Terminanfrage an
wie es weitergeht. Doch wenn du alle Chancen für deine        die Berufsberatung
Zukunft haben möchtest, solltest du dir schon jetzt Ge-
danken machen, was du nach der Schule machen willst.          oder www.arbeitsagentur.de > Services > Termin zur Berufs-
Denn bei vielen Berufsausbildungen ist eine frühzeitige       beratung vereinbaren
Bewerbung wichtig.
                                                              per Mail:
Bevor andere deine Zukunft entscheiden, nimm sie lieber       Halberstadt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
selbst in die Hand!Informiere dich bei deiner Berufs-
beratung, welche Berufe es gibt! Schau dir auch Berufe        telefonisch:
an, in denen Frauen bzw. Männer bisher nicht so häufig        Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr
vertreten sind. Finde heraus, was für dich das Beste          unter Telefon 0800 5555 00 (kostenfrei)
ist und nutze deine Chancen!
                                                              Deine Berufsberaterin/Dein Berufsberater
Dir kommt der Einstieg in die Berufswelt vielleicht wie ein   und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Dschungel vor. Damit du einen Überblick erhältst, haben       Berufsinformationszentrum (BiZ)
wir für dich dieses Heft gemacht.
Sofern du danach noch Fragen hast, kannst du dich auch
jederzeit gerne direkt an uns wenden. Wir helfen dir gerne
weiter.

                                                                                                                        3
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Wege zum Beruf

Bildungswege und
Bildungsabschlüsse                                              Wege mit Realschulabschluss

in Sachsen-Anhalt                                               Der Realschulabschluss bietet zusätzlich zu den bisher
                                                                vorgestellten Wegen auch die Möglichkeiten,
                                                                • die Fachoberschule zu besuchen (das wäre der Weg zum
Wege mit und ohne Hauptschulabschluss
                                                                  Erwerb der Fachhochschulreife und damit zum Zugang an
                                                                  Fachhochschulen),
Mit dem Abgangszeugnis der Klasse 9 (ohne Abschluss)
                                                                • die zwei- und mehrjährigen Berufsfachschulen mit beruf-
                                                                  lichem Abschluss zu besuchen, über die der erweiterte
• kannst du eine betriebliche Berufsausbildung aufnehmen,
                                                                  Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife erworben
  wenn du einen Betrieb findest, der dich einstellt (das ist
                                                                  werden kann.
  aber wahrscheinlich nur in Ausnahmen möglich)

                                                                Der erweiterte Realschulabschluss berechtigt zum Besuch
Der Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse ermöglicht
                                                                des 10. Schuljahres des Gymnasiums bzw. zum Besuch des
dir weiterhin den Besuch
                                                                Fachgymnasiums.
• der zweijährigen Berufsfachschule mit schulischem
   Abschluss,
                                                                Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
• der ein- oder mehrjährigen Berufsfachschule mit
   beruflichem Abschluss.
                                                                Voraussetzung: neunjähriger Schulbesuch ohne
                                                                schulischen Abschluss
Den qualifizierten Hauptschulabschluss erwirbst du, wenn
                                                                Dauer in Jahren: 1
du am Ende des 9. Schuljahrganges des hauptschulab-
                                                                Berufsbereiche: z. B.
schlussbezogenen Unterrichts nach Teilnahme an einer be-
                                                                • Ernährung und Hauswirtschaft
sonderen Leistungsfeststellung bestimmte Leistungen er-
                                                                • Holztechnik
reicht hast. Der qualifizierte Hauptschulabschluss berechtigt
                                                                • Metalltechnik
zum Besuch des 10. Schuljahrganges der Sekundarschule,
                                                                Zu erreichender Abschluss: Hauptschulabschluss
durch den du den Realschulabschluss erwerben kannst.

4
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Wege zum Beruf

Berufsfachschule, die zum Realschulabschluss                nach Fachrichtung
führt
                                                            Dauer in Jahren: 2 – 3
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder ein anderer         Fachrichtungen: z. B.
gleichwertiger Bildungsstand                                • Kinderpflege
Dauer in Jahren: abhängig von der Fachrichtung              • Wirtschaftsassistenz
Fachrichtungen:                                             • Sozialassistenz
• Sozialpflege / Kinderpflege: 2 Jahre                      • Medientechnische Assistenz
• Technik:                    1 Jahr                        • Physiotherapie
Zu erreichender Abschluss: Realschulabschluss oder          Zu erreichende Abschlüsse: Realschulabschluss, je nach
erweiterter Realschulabschluss (beim Erreichen bestimmter   Fachrichtung Erweiterter Realschulabschluss bei ent-
Leistungen in den Fächern)                                  sprechenden Leistungen, Fachhochschulreife, wenn der
                                                            Bildungsgang den Realschulabschluss voraussetzt und
Einjährige Berufsfachschule, die zu einem                   eine Zusatzprüfung abgelegt wurde
beruflichen Abschluss führt
                                                            Fachoberschule (FOS)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder ein
gleichwertiger Bildungsstand                                Voraussetzung: Realschulabschluss oder einen anderen
Dauer in Jahren: 1                                          gleichwertigen Bildungsstand
Fachrichtungen:                                             Dauer in Jahren: 1 oder 2
• Altenpflegehilfe                                          Berufsfelder/Fachrichtungen: z. B.
Zu erreichender Abschluss: kein schulischer Abschluss       • Wirtschaft/Verwaltung
                                                            • Technik
Zwei-und mehrjährige Berufsfachschule, die                  • Gesundheit / Soziales
zu einem beruflichen Abschluss führt                        • Ernährung / Hauswirtschaft
                                                            • Gestaltung
Voraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss, je           Zu erreichender Abschluss: Fachhochschulreife (FH-Reife)

                                                                                                                     5
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Wege zum Beruf

Berufliches Gymnasium:                                 Gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums

Voraussetzung: erweiteter Realschulabschluss           Voraussetzung: Versetzung/erweiterter Realschulab-
Dauer in Jahren: 3                                     schluss
Berufsfelder/Fachrichtungen: z. B.                     Dauer in Jahren: 3
• Technik                                              Zu erreichender Abschluss: allgemeine Hochschulreife
• Wirtschaft /Verwaltung                               (Abitur)
• Gesundheit / Soziales
Zu erreichender Abschluss: allgemeine Hochschulreife   Gymnasiale Oberstufe der Integrierten
(Abitur)                                               Gesamtschule (IGS)

Fachgymnasium                                          Voraussetzung: Versetzung im gymnasialen Zug/erwei-
                                                       terter Realschulabschluss
Voraussetzung: erweiterter Realschulabschluss          Dauer in Jahren: 3
Dauer in Jahren: 3                                     Zu erreichender Abschluss: allgemeine Hochschulreife
Fachrichtungen:                                        (Abitur)
• Technik
• Wirtschaft                                           Gymnasiale Oberstufe der Kooperativen
• Gesundheit und Soziales                              Gesamtschule
Zu erreichender Abschluss: allgemeine Hochschulreife
(Abitur)                                               Voraussetzung: Versetzung im gymnasialen Zweig/
                                                       erweiterter Realschulabschluss
                                                       Dauer in Jahren: 3
                                                       Zu erreichender Abschluss: allgemeine Hochschulreife (Abi-
                                                       tur)

6
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Unterstützung bei der Berufswahl

Wie finde ich den Beruf,
der zu mir passt?
Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über
seine Ziele klar zu werden. Ideal ist es, wenn du
ca. 1 bis 1 ½ Jahre vor Schulende weißt, welche
beruflichen Wege für dich in Frage kommen. Denn zu
diesem Zeitpunkt beginnen Unternehmen mit der Aus-
wahl ihrer zukünftigen Auszubildenden.

Beginne mit einer Bestandsaufnahme!

•   Was will ich? (Berufliche Interessen)
•   Was kann ich? (Stärken und Fähigkeiten)
•   Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen)
•   Welche Berufe könnten dazu passen?
•   Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen?

Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten
schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte
deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen
und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen dich viel-
leicht auf ganz neue Ideen.

Der BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in
der Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten
Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und entde-
cke spannende Ausbildungsberufe! Unter
www.entdecker.biz-medien.de – oder hol dir die App für
Smartphone und Tablet.

Eine gute Hilfe sind die planet-beruf.de Infomappen.
Diese findest du im BiZ oder auch online unter
www.berufsfeld-info.de. Sie bieten Infos zu verschiedenen
Berufsfeldern, so dass du herausfinden kannst, welche Aus-
bildungsberufe es beispielsweise in den Bereichen „Soziales,
Pädagogik“, „Handel und Sekretariat“ oder „Computer und
Informatik“ gibt.

Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen.
Unter www.planet-beruf.de findest du alle Informationen
zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbil-
dung. Im Mittelpunkt steht dabei das berufliche Selbster-
kundungsprogramm BERUFE-Universum.
Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst
du dich im BERUFENET genauer über ihn informieren.
www.berufenet.arbeitsagentur.de

Bei BERUFE.TV gibt es Filme zu vielen Berufen unter
www.berufe.tv und als mobile App für dein Smartphone.

                                                                7
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Unterstützung bei der Berufswahl

Überprüfe deinen Berufswunsch                                    Wie findest du eine Ausbildungsstelle?

Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, für welchen Be-      Deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater können
ruf du geeignet bist. Schließlich sind deine Stärken, Interes-   dir bei der Suche nach einer betrieblichen Ausbildungsstelle
sen und Fähigkeiten wichtige Voraussetzungen für die Wahl        helfen, weil sie Kontakte zu vielen Ausbildungsbetrieben ha-
der richtigen Berufsausbildung.                                  ben, auch außerhalb deines Wohnortes. Nachdem sie sich
                                                                 ein Bild von deinen Voraussetzungen für die gewünschte Be-
Dabei kann dir der Berufswahltest (BWT) helfen. Der BWT          rufsausbildung gemacht haben, schlagen sie dir Firmen vor,
besteht aus einem Berufsfragebogen, auf dem du deine In-         die eine Ausbildungsstelle anbieten und bei denen du dich
teressen und beruflichen Vorlieben angeben kannst, und           bewerben kannst. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, wel-
aus einem Test deiner Fähigkeiten. Dabei werden zum Bei-         che schulischen Vorkenntnisse der Arbeitgeber erwartet.
spiel deine Rechtschreibsicherheit und Rechenkenntnisse
überprüft. Über den BWT informiert dich deine Berufs-            Manche Berufe können nicht im Betrieb, sondern nur an ei-
beraterin oder dein Berufsberater.                               ner Berufsfachschule erlernt werden. Infos darüber findest
                                                                 du in diesem Heft, im BiZ sowie bei deiner Berufsberaterin
Du hast noch keine Ahnung, was du werden willst? Mit             oder deinem Berufsberater. Adressen von Schulen, die eine
dem Selbsterkundungstool (SET) Berufsausbildung                  Ausbildung anbieten, findest du in diesem Heft unter „Das re-
kannst du einschätzen, wo deine Stärken und Schwächen            gionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen“ oder im
liegen. Und du erfährst, wo deine Interessen gefragt sind.       Internet.
Hier geht’s zum Selbsterkundungstool:                            www.regional.planet-beruf.de
https://set.arbeitsagentur.de/teaser                             https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de

Am besten überprüfst du deinen Berufswunsch durch ein            Ausbildungsplatzangebote findest du auch im BERUFENET
Praktikum. Auch bei einem Ferienjob kannst du heraus-            der Bundesagentur für Arbeit unter
finden, wie gut der Beruf zu dir passt. Lass dir auf jeden       www.berufenet.arbeitsagentur.de, wenn du bei deinem
Fall ein Zeugnis darüber geben. Dieses kann ein großer           Wunschberuf > Perspektiven > Ausbildungsangebote oder
Pluspunkt bei einer Bewerbung sein! Denke daran, dich            > Andere Stellenbörsen wählst.
frühzeitig um eine Praktikumsstelle zu bewerben, da die
Plätze oft schnell besetzt sind.                                 Oder du siehst direkt in der JOBBÖRSE nach unter
                                                                 www.jobboerse.arbeitsagentur.de.

8
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Unterstützung bei der Berufswahl

Weitere Möglichkeiten
                                                                 So kannst du die JOBBÖRSE nutzen
• Eltern, Freundinnen und Freunde, Bekannte,
  Lehrerinnen und Lehrer                                         Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de sind betrieb-
  Persönliche Kontakte können nützlich sein. In deinem           liche Ausbildungsstellen in deiner Region und bun-
  Verwandten- und Bekanntenkreis kennt vielleicht jemand         desweit registriert. Öffne dazu im Feld „Finden Sie eine
  einen Betrieb, der in deinem Wunschberuf ausbildet.            passende Stelle“ die „Erweiterte Suche“ und wähle
• Internet                                                       dann unter „Sie suchen“ über das Feld „Ändern“ den
  Aktuelle Angebote gibt es in verschiedenen Ausbildungs-        Begriff „Ausbildung“. Dann gibst du deinen Ausbildungs-
  stellenbörsen. Schau auch auf die Webseiten der Betriebe,      beruf ein und wählst aus der nun angezeigten Vor-
  die dich interessieren, und nutze die Informationen, die du    schlagsliste die richtige Berufsbezeichnung aus. Durch
  dort findest. Oft gibt es dort eine eigene Rubrik „Karriere“   Anklicken wird diese übernommen. Auf diese Weise
  oder „Jobs“.                                                   kannst du bis zu 10 Berufe in deiner Suchmaske spei-
                                                                 chern. Andere wichtige Eingabefelder sind „Postleitzahl“
• Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern
                                                                 und „Umkreis“. Mit diesen findest du Stellenangebote in
  Hier kannst du erfahren, welche Betriebe ausbilden dürfen
                                                                 der Nähe deines Heimatortes. Unter „Weitere Suchkrite-
  oder wo es freie Ausbildungsstellen gibt.
                                                                 rien“ solltest du deine Eingaben verfeinern, indem du
  Lehrstellenbörsen findest du im Internet, zum Beispiel
                                                                 den gewünschten Ausbildungsbeginn oder bei „Bil-
  unter www.ihk-lehrstellenboerse.de oder unter
                                                                 dungsabschluss“ deinen Schulabschluss einträgst.
  www.handwerkskammer.de bei der Handwerkskammer
  deiner Region.
                                                                 Tipp
• Zeitungsanzeigen                                               Bei Stellenangeboten ohne Adresse des Arbeitgebers
  Manche Firmen und Behörden bieten freie Ausbildungs-           vermittelt dich die Berufsberatung. In der JOBBÖRSE
  plätze über Zeitungsanzeigen an. Eine gute Quelle sind         kannst du dir unter der Überschrift „Für Ausbildungsu-
  lokale Tageszeitungen und Fachzeitschriften sowie deren        chende“ auch ein kostenfreies „Ausbildungsplatzprofil“
  Online-Seiten. Besonders die Wochenendausgaben der             anlegen. Darüber können dich dann interessierte Arbeit-
  Tageszeitungen enthalten viele Stellenangebote.                geber direkt kontaktieren. Übrigens stehen dir im BiZ für
• Branchenverzeichnis im Telefonbuch oder online                 die Nutzung der JOBBÖRSE kostenfreie Internet-Ar-
  Du kannst die „Gelben Seiten“ durchstöbern und bei den         beitsplätze zur Verfügung. Die BiZ-Mitarbeiterinnen und
  in Frage kommenden Betrieben persönlich, telefonisch           -Mitarbeiter helfen dir gerne weiter, wenn du Fragen
  oder schriftlich anfragen, ob sie eine entsprechende           hast.
  Ausbildungsstelle anbieten.
• Ausbildungsmessen, Tage der offenen Tür
  Ausbildungsmessen, bei denen verschiedene Ausbil-
  dungsberufe vorgestellt werden, finden zum Beispiel in
  den Agenturen für Arbeit, in Schulen oder auch bei den
  Kammern statt. Größere Unternehmen veranstalten oft
  einen „Tag der offenen Tür“, bei dem sie den Betrieb und
  die Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Hier kannst
  du nach einem Praktikum fragen.
• Veranstaltungsdatenbank der Arbeitsagentur
  Vorträge, Messen und Workshops zur Berufsorientierung
  in deiner Region findest du unter
  www.arbeitsagentur.de > Finden Sie Veranstaltungen in
  Ihrer Nähe.

                                                                                                                             9
Berufswahl 2019/20 regional - planet-beruf regional
Unterstützung bei der Berufswahl

Was kann die Berufsberatung                                 Wir vermitteln Ausbildungsstellen
                                                            … und helfen dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das
für mich tun?                                               Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und helfen
                                                            dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche. Unter
                                                            www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest du gemeldete
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt       Ausbildungsstellen.
dich bei deiner Berufswahl, informiert, berät und hilft
bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.                  Wir helfen finanziell
                                                            … unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen.
Wir informieren                                             Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsaus-
… in der Schule, im Berufsinformationszentrum (BiZ) und     bildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden
in der Agentur für Arbeit über                              Maßnahme können wir finanzielle Hilfen – unter anderem
                                                            Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) – gewähren.
•   Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen
•   erwartete Schulabschlüsse                               Termine mit der Berufsberatung kannst du vereinbaren:
•   körperliche und theoretische Anforderungen              • unter der Rufnummer 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
•   Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen       • online unter www.arbeitsagentur.de > eServices
•   Bewerbungsverfahren und -termine.                         > Termin zur Berufsberatung vereinbaren
                                                            • oder innerhalb der Öffnungszeiten persönlich bei deiner
Wir beraten                                                   Agentur für Arbeit.
… dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem
persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine         Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor oder während
beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch       deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufs-
über deine Bedenken oder Probleme sprechen.                 tätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos
Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur   und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich.
Selbsthilfe“, das heißt: Du bestimmst, was du besprechen
möchtest, und du selbst triffst die Entscheidung für oder
gegen eine bestimmte Ausbildung.

10
Unterstützung bei der Berufswahl

Bestens informiert                                           Was erwartet dich im BiZ?

zum Ziel –                                                   • Internet-Arbeitsplätze mit Zugriff auf ein breites
                                                               Angebot an Informationen rund um Ausbildung,
Berufsinformationszentrum                                      Studium und Beruf
(BiZ)                                                        • Filme, mit denen du die Berufswelt auch virtuell
                                                               erkunden kannst
                                                             • Informationsmappen mit einem Überblick
Was ist das BiZ?                                               zu den verschiedenen Berufsfeldern
                                                               und Berichten aus der Berufspraxis
Das BiZ ist nützlich für alle, die vor der Berufswahl oder   • Bücher und Zeitschriften
generell vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier     • Broschüren und Flyer – auch zum Mitnehmen
kann sich jeder über alle Themen der Berufswelt selbst in-   • Bewerbungs-PC zum Erstellen professioneller
formieren. Das breit gefächerte Angebot steht dir während      Bewerbungsunterlagen
der gesamten Öffnungszeit ohne Anmeldung zur Verfügung.
                                                             Bei Fragen helfen dir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mache dich schlau im BiZ!                                    gerne weiter.
                                                             Im BiZ finden Informationsveranstaltungen zu Themen
Hier findest du                                              rund um Ausbildung, Studium und Beruf statt. Informationen
                                                             zum aktuellen Veranstaltungsangebot erhältst du im BiZ in
• Informationen zu Ausbildungsberufen                        deiner Nähe und in der zentralen Veranstaltungsdatenbank
• Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs-        unter www.arbeitsagentur.de > Finden Sie Veranstaltungen
  platz oder einer Arbeitsstelle                             in Ihrer Nähe.
• Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten
• Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch           Wo findest du das BiZ?

                                                             Die Adresse findest du am Ende dieser Broschüre.

                                                                                                                    11
Unterstützung bei der Berufswahl

Berufswahlfahrplan

12
Unterstützung bei der Berufswahl

                                   13
Unterstützung bei der Berufswahl

Ausbildung im Vergleich

14
Berufsausbildung in der Region

Das regionale Angebot an
betrieblichen Ausbildungs-
stellen
Hier erfährst du, welche betrieblichen Ausbildungs-
möglichkeiten es in deiner Region gibt und wie viele
Ausbildungsstellen zuletzt in diesen Berufen angeboten
wurden.

Bei begehrten Berufen kann es durch viele Bewerberinnen
und Bewerber u. U. nicht so leicht sein, eine Ausbildungs-
stelle zu bekommen. Doch lass dich nicht gleich entmutigen.
Deine persönlichen Chancen können ganz anders aussehen!

Wenn du dich für einen Beruf interessierst, bei dem die
Chancen auf eine Ausbildungsstelle nicht so gut stehen,
informiere dich am besten auch über alternative Berufe.
Mithilfe der planet-beruf.de–Infomappen im BiZ oder im
Internet unter www.berufsfeld-info.de kannst du dir einen
Überblick über Berufe in 28 verschiedenen Berufsfeldern
verschaffen, wie zum Beispiel „Handel und Sekretariat“ oder
„Lebensmittel, Getränke (Produktion, Fertigung)“. In diesen
Info-Mappen werden die Ausbildungsberufe in den verschie-
denen Bereichen miteinander verglichen, sodass du nach
Berufen suchen kannst, die deinem Wunschberuf ähnlich
sind.

Du weißt noch nicht, was du später mal werden willst? Der
BERUFE Entdecker hilft dir bei den ersten Schritten in der
Berufsorientierung. Schau dir Bilder von interessanten
Arbeitsbereichen an, checke typische Tätigkeiten und ent-
decke spannende Ausbildungsberufe! Unter www.entde-
cker.biz-medien.de – oder hol dir die App für Smartphone
und Tablet.

Versuche auch, dich mit Berufen zu beschäftigen, an die du
bisher noch nicht gedacht hast. Wie wäre es, wenn du als
Mädchen einen technischen Beruf oder als Junge einen so-
zialen Beruf wählst? Unter www.planet-beruf.de findest du
die Broschüren „MINT for you“ und „SOZIAL for you“, die dir
vielleicht neue Wege aufzeigen.
Zu den einzelnen Berufen kannst du dich auch unter
www.planet-beruf.de > „Mein Beruf“ informieren. Dort
kannst du „Berufe von A bis Z“, „Berufe live“ und „Tagesab-
läufe“ in der Ausbildung ansehen.

Weitere Informationen zu Berufen findest du im BERUFE-
NET der Bundesagentur für Arbeit unter www.berufenet.ar-
beitsagentur.de. Dort sind alle Ausbildungsberufe, auch mit
Bildern und Filmen, ausführlich beschrieben.
In der JOBBÖRSE kannst du unter www.jobboerse.arbeits-
agentur.de nach freien Ausbildungsplätzen in deiner Region
suchen.

Du brauchst Hilfe? Gern helfen wir dir bei Fragen weiter!
                                                              15
Berufsfelder im Überblick

16
17
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

                                                                                        Auswahl regionaler betrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten

                                                                                              Ausbildungsberuf                                                                                                                                                                                                           gemeldete     gemeldete   wichtige       Bevorzugte   Situation1)   Bemerkung3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         betriebli-    Bewerber    Schulfä-       Schulab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         che Ausbil-   (Vorjahr)   cher           schlüsse2)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dungsstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         len (Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         jahr)
                                                                                              Anlagenmechaniker/in - Sanitär-,                                                                                                                                                                                           21            10          Ma, Ph, T      HSA; RSA
                                                                                              Heizungs- und Klimatechnik
                                                                                              Augenoptiker/in                                                                                                                                                                                                            9             10          Ma, Ph, Bio    RSA

                                                                                              Automobilkaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                    11            15          Ma, D, W       RSA

                                                                                              Bäcker/in                                                                                                                                                                                                                  *             4           Ma, Ch         HSA

                                                                                              Bankkaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                         14            13          D, Ma, W       Abi

                                                                                              Baugeräteführer/in                                                                                                                                                                                                         9             *           Ma, Ph, T      HSA, RSA

                                                                                              Bauten- und Objektbeschichter/in                                                                                                                                                                                           6             24          Ma, Ch, T      HSA

                                                                                              Berufskraftfahrer/in                                                                                                                                                                                                       7             4           Ma, Ph, T      HSA                        FS Kl.B wünschenswert

                                                                                              Beton- und Stahlbetonbauer/in                                                                                                                                                                                              8             *           Ma, Ph, T      HSA

                                                                                              Biologielaborant/in                                                                                                                                                                                                        *             3           Bio, Ch; Ph;   Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ma; Eng
                                                                                              Chemielaborant/in                                                                                                                                                                                                          *             12          Eng; Bio,      Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ch; Ph
                                                                                              Dachdecker/in                                                                                                                                                                                                              10            6           MA, T          HSA

                                                                                              Drogist/in                                                                                                                                                                                                                 6             4           MA,D; Bio,     RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   W
                                                                                              Eisenbahner/in - Betriebsdienst                                                                                                                                                                                            *             6           Ma, Ph, T      RSA
                                                                                              Lokführer und Transport
                                                                                              Elektroniker/in Energie- und Gebäu-                                                                                                                                                                                        28            7           Ma, Ph, T      RSA
                                                                                              detechnik
                                                                                              Elektroniker/in - Automatisierungs-                                                                                                                                                                                        4             5           MA ,Ph, T      RSA
                                                                                              technik (Industrie)
                                                                                              Elektroniker/in - Betriebstechnik                                                                                                                                                                                          16            7           Ma, Ph, T      RSA

                                                                                              Elektroniker/in - Gebäude- und In-                                                                                                                                                                                         *             3           MA ,Ph, T      RSA
                                                                                              frastruktursysteme
                                                                                              Elektroniker/in - Geräte und Syste-                                                                                                                                                                                        15            7           MA ,Ph, T      RSA
                                                                                              me
                                                                                              Elektroniker/in - Maschinen und An- 3                                                                                                                                                                                                    *           MA ,Ph, T      RSA
                                                                                              triebstechnik
                                                                                              Fachinformatiker/in Anwendungsent- 5                                                                                                                                                                                                     20          MA, Eng        Abi
                                                                                              wicklung
                                                                                              Fachinformatiker/in Systemintegra-                                                                                                                                                                                         6             15          Ma, Eng        Abi
                                                                                              tion
                                                                                              Fachkraft - Gastgewerbe                                                                                                                                                                                                    18            17          D, Ma, Eng     HSA

                                                                                              Fachkraft - Kurier-, Express- und                                                                                                                                                                                          4             *           MA, D          HSA; RSA
                                                                                              Postdienstleistungen
                                                                                              Fachkraft - Lagerlogistik                                                                                                                                                                                                  29            14          Ma, D, Eng     RSA

                                                                                              Fachkraft - Lebensmitteltechnik                                                                                                                                                                                            4             *           Ma, Ch. Bio    RSA

                                                                                        Legende
                                                                                        1)  gute Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                       2)     HSA - Hauptschul-      3)   * ... Zahlenwerte
                                                                                            mehr Stellen als Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                                        abschluss                   kleiner 3 oder
                                                                                            mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                          RSA - Realschul-            korrespondierende
                                                                                            etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                           abschluss                   Werte werden aus
                                                                                            geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                           Abi - Hochschulreife        Datenschutzgründen
                                                                                            mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!                                                                                                                                                                                                                             nicht ausgewiesen

                                                                                        18
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

                                                                                              Ausbildungsberuf                                                                                                                                                                                                           gemeldete     gemeldete   wichtige      Bevorzugte    Situation1)   Bemerkung3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         betriebli-    Bewerber    Schulfä-      Schulab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         che Ausbil-   (Vorjahr)   cher          schlüsse2)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dungsstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         len (Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         jahr)
                                                                                              Fachlagerist/in                                                                                                                                                                                                            17            29          Ma, Eng       HSA

                                                                                              Fachmann/-frau - Systemgastrono-                                                                                                                                                                                           4             *           Ma, D, Eng,   RSA
                                                                                              mie                                                                                                                                                                                                                                                  W
                                                                                              Fachverkäufer/in - Lebensmittel-                                                                                                                                                                                           11            *           Ma, D         HSA
                                                                                              handwerk Bäckerei
                                                                                              Fachverkäufer/in - Lebensmittel-                                                                                                                                                                                           4             *           Ma,D          HSA
                                                                                              handwerk Fleischerei
                                                                                              Fahrzeuglackierer/in                                                                                                                                                                                                       10            6           Ma, Ch, T     HSA

                                                                                              Forstwirt/in                                                                                                                                                                                                               8             4           Ma, Bio, T    RSA

                                                                                              Fotograf/in                                                                                                                                                                                                                *             5           Ku, Ph, Ch,   Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ma
                                                                                              Friseur/in                                                                                                                                                                                                                 19            12          D, Ch         HSA

                                                                                              Gärtner/in Garten- und Landschafts-                                                                                                                                                                                        *             14          Ch, Bio, Ma, RSA
                                                                                              bau                                                                                                                                                                                                                                                  T
                                                                                              Gießereimechaniker/in                                                                                                                                                                                                      8             *           Ch, Ma, Ph,   RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   T
                                                                                              Hochbaufacharbeiter/in                                                                                                                                                                                                     8             *           Ma, Ph, T     HSA

                                                                                              Holzmechaniker/in Herst. v. Möbeln                                                                                                                                                                                         3             3           Ma, Ph, T     RSA
                                                                                              u. Innenausbauteilen
                                                                                              Hörakustiker/in                                                                                                                                                                                                            *             4           Ma, Ph, Bio   Abi; RSA

                                                                                              Hotelfachmann/-frau                                                                                                                                                                                                        54            7           Ma, D; Eng    RSA

                                                                                              Hotelkaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                        10            *           Ma, D; Eng,   Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   W
                                                                                              Immobilienkaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                   10            5           Ma, D, W,     Abi

                                                                                              Industriekaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                    40            38          Ma, D, Eng,   Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   W
                                                                                              Industriemechaniker/in                                                                                                                                                                                                     50            47          Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Informatikkaufmann/-frau                                                                                                                                                                                                   3             *           Ma, T         Abi

                                                                                              IT-System-Elektroniker/in                                                                                                                                                                                                  4             4           Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Kaufmann/-frau - Büromanagement                                                                                                                                                                                            57            63          Ma. D, W      Abi, RSA

                                                                                              Kaufmann/-frau - Einzelhandel                                                                                                                                                                                              78            46          Ma, D, W      RSA

                                                                                              Kaufmann/-frau - Groß- und Außen-                                                                                                                                                                                          28            *           W, Ma, D,     Abi                         oder auch Handelsfachwirt/in (Ausbil-
                                                                                              handel Großhandel                                                                                                                                                                                                                                    Eng                                       dung)
                                                                                              Kaufmann/-frau - Spedition und Lo-                                                                                                                                                                                         6             6           W, Ma, D;     Abi
                                                                                              gistikdienstleistung                                                                                                                                                                                                                                 Eng
                                                                                              Kaufmann/-frau - Versicherungen u. 14                                                                                                                                                                                                    *           Ma, D, W      Abi
                                                                                              Finanzen Versicherung
                                                                                              Koch/Köchin                                                                                                                                                                                                                81            16          Ma, Ch        HSA

                                                                                        Legende
                                                                                        1)  gute Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                       2)     HSA - Hauptschul-      3)   * ... Zahlenwerte
                                                                                            mehr Stellen als Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                                        abschluss                   kleiner 3 oder
                                                                                            mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                          RSA - Realschul-            korrespondierende
                                                                                            etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                           abschluss                   Werte werden aus
                                                                                            geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                           Abi - Hochschulreife        Datenschutzgründen
                                                                                            mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!                                                                                                                                                                                                                             nicht ausgewiesen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 19
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

                                                                                        Auswahl regionaler betrieblicher Ausbildungsmöglichkeiten

                                                                                              Ausbildungsberuf                                                                                                                                                                                                           gemeldete     gemeldete   wichtige      Bevorzugte    Situation1)   Bemerkung3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         betriebli-    Bewerber    Schulfä-      Schulab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         che Ausbil-   (Vorjahr)   cher          schlüsse2)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dungsstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         len (Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         jahr)
                                                                                              Konditor/in                                                                                                                                                                                                                *             7           Ma, Ch, Ku    RSA

                                                                                              Konstruktionsmechaniker/in                                                                                                                                                                                                 15            3           Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Kraftfahrzeugmechatroniker/in                                                                                                                                                                                              8             4           Ma, Ph,Ch;    RSA
                                                                                              Nutzfahrzeugtechnik                                                                                                                                                                                                                                  T
                                                                                              Kraftfahrzeugmechatroniker/in Per-                                                                                                                                                                                         33            73          Ma, Ph,Ch;    RSA
                                                                                              sonenkraftwagentechnik                                                                                                                                                                                                                               T
                                                                                              Kraftfahrzeugmechatroniker/in Sys-                                                                                                                                                                                         3             *           Ma, Ph,Ch;    RSA
                                                                                              tem- und Hochvolttechnik                                                                                                                                                                                                                             T
                                                                                              Land- und Baumaschinenmechatro- 4                                                                                                                                                                                                        8           Ma, Ph, T     RSA
                                                                                              niker/in
                                                                                              Landwirt/in                                                                                                                                                                                                                6             12          Ma, Bio, Ch, RSA                          teil. FS Kl. L/T wünschenswert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   T
                                                                                              Maler/in und Lackierer/in Gestaltung 20                                                                                                                                                                                                  20          Ma, Ch, T     HSA
                                                                                              und Instandhaltung
                                                                                              Maurer/in                                                                                                                                                                                                                  8             *           Ma, Ph, T     HSA

                                                                                              Mechatroniker/in                                                                                                                                                                                                           36            25          Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Mediengestalter/in - Bild und Ton                                                                                                                                                                                          *             14          Ku, Ma, D,    Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Eng
                                                                                              Mediengestalter/in Digital und Print                                                                                                                                                                                       3             13          Ku, Ma, D,    Abi
                                                                                              Gestaltung u. Technik                                                                                                                                                                                                                                Eng
                                                                                              Medientechnologe/-technologin                                                                                                                                                                                              11            6           Ma, T         RSA
                                                                                              Druck
                                                                                              Medizinische/r Fachangestellte/r                                                                                                                                                                                           10            25          D, Ma, Bio,   RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ch
                                                                                              Metallbauer/in Konstruktionstechnik                                                                                                                                                                                        16            11          Ma, Ph, T     HSA

                                                                                              Rechtsanwaltsfachangestellte/r                                                                                                                                                                                             6             *           D, Ma, Eng,   RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   W
                                                                                              Restaurantfachmann/-frau                                                                                                                                                                                                   75            5           D, Ma, Eng    RSA

                                                                                              Rohrleitungsbauer/in                                                                                                                                                                                                       3             *           Ma, Ph, T     HSA

                                                                                              Sozialversicherungsfachangestell-                                                                                                                                                                                          7             20          Ma, D         Abi
                                                                                              te/r Allg. Krankenversich.
                                                                                              Sport- und Fitnesskaufmann/-frau                                                                                                                                                                                           *             15          Ma, D, W      RSA

                                                                                              Steinmetz/in und Steinbildhauer/in                                                                                                                                                                                         3             *           Ma, Ku, T     RSA; HSA
                                                                                              Steinmetzarbeiten
                                                                                              Steuerfachangestellte/r                                                                                                                                                                                                    13            7           Ma, W, D      Abi

                                                                                              Tiefbaufacharbeiter/in                                                                                                                                                                                                     10            5           Ma, Ph, T     HSA

                                                                                              Tiermedizinische/r Fachange-                                                                                                                                                                                               *             14          D, Ma, Bio,   RSA; Abi
                                                                                              stellte/r                                                                                                                                                                                                                                            Ch
                                                                                              Tierpfleger/in Zoo                                                                                                                                                                                                         *             14          Ma, Bio, Ch   RSA

                                                                                        Legende
                                                                                        1)  gute Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                       2)     HSA - Hauptschul-      3)   * ... Zahlenwerte
                                                                                            mehr Stellen als Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                                        abschluss                   kleiner 3 oder
                                                                                            mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                          RSA - Realschul-            korrespondierende
                                                                                            etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                           abschluss                   Werte werden aus
                                                                                            geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                           Abi - Hochschulreife        Datenschutzgründen
                                                                                            mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!                                                                                                                                                                                                                             nicht ausgewiesen

                                                                                        20
Die Informationen auf den folgenden Seiten können an dieser Stelle leider nicht barrierefrei angeboten werden, da sie automatisch aus einer Datenbank generiert und in Tabellenform angezeigt werden. Alle Informationen sind aber auch über die Navigation des Portals auf der Seite Deiner Arbeitsagentur zu finden.

                                                                                              Ausbildungsberuf                                                                                                                                                                                                           gemeldete     gemeldete   wichtige      Bevorzugte    Situation1)   Bemerkung3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         betriebli-    Bewerber    Schulfä-      Schulab-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         che Ausbil-   (Vorjahr)   cher          schlüsse2)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         dungsstel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         len (Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         jahr)
                                                                                              Tischler/in                                                                                                                                                                                                                23            28          Ma, Ph,       RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ch,T
                                                                                              Veranstaltungskaufmann/-frau                                                                                                                                                                                               7             7           Ma,D, Eng,    Abi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   W
                                                                                              Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kau-                                                                                                                                                                                         15            *           Ph, Ch, T     RSA
                                                                                              tschukt. Formteile
                                                                                              Verkäufer/in                                                                                                                                                                                                               47            84          Ma,D          HSA

                                                                                              Verwaltungsfachangestellte/r Kom-                                                                                                                                                                                          13            50          Ma, D, W      Abi
                                                                                              munalverwaltung
                                                                                              Werkzeugmechaniker/in                                                                                                                                                                                                      20            7           Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Zahnmedizinische/r Fachange-                                                                                                                                                                                               25            6           Ch, D, Ma,    RSA
                                                                                              stellte/r                                                                                                                                                                                                                                            Bio, Ph
                                                                                              Zahntechniker/in                                                                                                                                                                                                           3             8/          T, Ma, Ch,    Abi, RSA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ph,
                                                                                              Zerspanungsmechaniker/in                                                                                                                                                                                                   49            24          Ma, Ph, T     RSA

                                                                                              Zimmerer/Zimmerin                                                                                                                                                                                                          7             8           Ma, Ph, T     RSA

                                                                                        Legende
                                                                                        1)  gute Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                       2)     HSA - Hauptschul-      3)   * ... Zahlenwerte
                                                                                            mehr Stellen als Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                                        abschluss                   kleiner 3 oder
                                                                                            mittlere Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                          RSA - Realschul-            korrespondierende
                                                                                            etwa gleich viele Stellen und Bewerber/innen                                                                                                                                                                                                           abschluss                   Werte werden aus
                                                                                            geringe Chancen für eine Ausbildungsstelle -                                                                                                                                                                                                           Abi - Hochschulreife        Datenschutzgründen
                                                                                            mehr Bewerber/innen als Stellen - Alternativen suchen!                                                                                                                                                                                                                             nicht ausgewiesen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           21
Die Tage vor deinem
Ausbildungsbeginn
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz war erfolgreich
und du hast den Vertrag in der Tasche. Welche Dinge du
vor dem Ausbildungsbeginn noch erledigen musst und
was du während der ersten Tage im neuen Betrieb be-
achten solltest, erfährst du hier.

Checkliste „Vor dem Ausbildungsbeginn“

    „Papiere“ besorgen
     Bei Ausbildungsbeginn brauchst du bestimmte
                                                                  Rentenversicherung/ Sozialversicherungsnummer
                                                                   Mit der Anmeldung deiner Beschäftigung bei der
     Unterlagen, zum Beispiel:                                     Krankenkasse erfolgt die Aufnahme in die Rentenver-
                                                                   sicherung. Diese schickt dir den Sozialversicherungs-
     - Steuer-Identifikationsnummer                                ausweis mit der Sozialversicherungsnummer zu.
       Du musst deinem zukünftigen Arbeitgeber deine               Unter www.deutsche-rentenversicherung.de
       Steuer-Identifikationsnummer, die jedem Bürger              > Lebenslagen > Ausbildung > Rentenblicker findest du

                                                               
       automatisch zugeschickt wurde, mitteilen. Wenn du           alle wichtigen Informationen.
       das Schreiben mit deiner Nummer nicht mehr findest,
                                                                   Finanzielle Unterstützung
       kannst du sie beim Bundeszentralamt für Steuern
       unter www.bzst.de anfordern.                                Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst
                                                                   du für deine Ausbildung finanzielle Unterstützung erhal-
     - Gesundheitsbescheinigung Jugendlicher                       ten (bei einer schulischen Ausbildung BAföG, bei einer
       Wenn du zu Beginn der Ausbildung unter 18 Jahre             betrieblichen Ausbildung Berufsausbildungsbeihilfe).

                                                               
       alt bist, musst du mit der Gesundheitsbescheinigung         Tipp: Informiere dich und stelle den Antrag frühzeitig.
       nachweisen, dass du für den gewählten Beruf gesund-
                                                                   Eigenes Bankkonto
       heitlich geeignet bist. Bei der Stadt- oder Gemeinde-
       verwaltung erhältst du ein entsprechendes Formular.         Für die Überweisung der Ausbildungsvergütung
       Damit gehst du zu einem Arzt deiner Wahl, der dir           brauchst du ein eigenes Bankkonto. Hier lohnt sich ein

                                                               
       nach einer Untersuchung die Bescheinigung ausstellt.        Vergleich.
                                                                   Private Haftpflichtversicherung
     - Schulzeitbescheinigung
       Unter bestimmten Voraussetzungen kann deine                 Wenn deine Eltern eine Familienhaftpflichtversicherung
       Schulzeit (ab deinem 17. Lebensjahr) als Anrech-            haben, bist du während deiner ersten Ausbildung im
       nungszeit für deine Rente anerkannt werden. Die             Anschluss an die Schule in der Regel mitversichert.
       Schulzeitbescheinigung, die dir von deiner Schule           Falls nicht, solltest du überlegen, ob du eine eigene pri-

                                                               
       ausgestellt wird, reichst du mit einer Kopie deines         vate Haftpflichtversicherung abschließt!
       Abschlusszeugnisses bei deiner Krankenkasse ein.            Vermögenswirksame Leistungen

     - Weitere Bescheinigungen                                     Der Staat fördert mit den vermögenswirksamen Leis-
       Eventuell wird ein Polizeiliches Führungszeugnis ver-       tungen deinen Vermögensaufbau. Wenn dein Arbeitge-
       langt, dieses ist bei der Stadt- oder Gemeindeverwal-       ber einen Teil deines Gehaltes auf einen bestimmten
       tung zu beantragen.                                         Sparvertrag einzahlt, bekommst du vom Staat einen
                                                                   Zuschuss, die Arbeitnehmer-Sparzulage. Manche Ar-


                                                                   beitgeber zahlen auch zusätzlich einen Teil dazu. Er-
     Krankenversicherung                                           kundige dich in deinem Betrieb, ob das möglich ist.
     Als Auszubildende oder Auszubildender brauchst du
     eine eigene Krankenversicherung.

22
Die ersten Tage im Betrieb
Damit du an den ersten Tagen deiner Ausbildung einen         • Auch in Unternehmen, in denen sich alle duzen,
guten Eindruck bei Vorgesetzten und deinen neuen Kol-          sollten die Auszubildenden warten, bis ihnen das „Du“
leginnen und Kollegen hinterlässt, solltest du ein paar        angeboten wird. Grundsätzlich bietet das „Du“ immer
einfache Regeln befolgen.                                      der Ranghöhere an.
                                                             • Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Niemand
• Informiere dich schon vor deinem ersten Arbeitstag           erwartet von dir, dass du alle Arbeitsabläufe im Be-
  darüber, wann du dich bei wem im Betrieb melden              trieb von Anfang an kennst.
  sollst.
• Komme lieber etwas früher in den Ausbildungsbetrieb
  und kalkuliere für den Weg auch Zug- oder Busverspä-
  tungen mit ein.

Rechte und Pflichten eines Azubis
Während deiner Ausbildungszeit hast du spezielle
Rechte und Pflichten:

Deine Rechte:                                                Deine Pflichten:

• Ausbildungsmittel wie Werkzeuge und Unterlagen             • Du hast die Berufsschule regelmäßig zu besuchen.
  müssen dir kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
                                                             • Du musst den Weisungen deiner Ausbilderin oder
• Für die Zeit, die du in der Berufsschule verbringst, ist     deines Ausbilders folgen.
  deine Ausbilderin oder dein Ausbilder verpflichtet,
                                                             • Du musst die dir übertragenen Aufgaben sorgfältig
  dich von der Arbeit im Betrieb freizustellen.                ausführen.
• Während der Ausbildung dürfen dir nur Aufgaben             • Du hast regelmäßig ein Berichtsheft zu führen.
  übertragen werden, die dem Ausbildungszweck                  Das ist ein Ausbildungsnachweis, den die Ausbilderin
  dienen.                                                      oder der Ausbilder überprüft und unterschreibt.
• Deine Ausbilderin oder dein Ausbilder muss dich über         Dieser gilt als Zulassungsvoraussetzung für die
  die Ordnungsvorschriften an der Ausbildungsstätte            Abschlussprüfung.
  aufklären.
                                                             • Du musst Werkzeuge, Maschinen und sonstige
• Du kannst während der Probezeit ohne Angabe von              Einrichtungen pfleglich behandeln.
  Gründen und Einhaltung einer Frist (formlos) kündi-
                                                             • Du musst Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
  gen. Das Gleiche gilt auch für deinen Arbeitgeber.           wahren.
  Nach der Probezeit musst du eine vierwöchige Kündi-
  gungsfrist einhalten, schriftlich kündigen und ange-
  ben, warum du die Berufsausbildung aufgeben willst.

Die Broschüre „Ausbildung & Beruf“ bietet Informatio-
nen zu den Rechten und Pflichten von Auszubildenden,
beispielsweise zu Aufgaben, Urlaub und Vergütung. Die
Broschüre kann hier heruntergeladen werden:
www.bmbf.de/publikationen.

                                                                                                                       23
Anerkennung von ausländi-
schen Bildungsabschlüssen

Zuständigkeiten für die schulische Anerkennung

Die Anerkennung schulischer Leistungen, die im Ausland
erzielt wurden, beschränkt sich auf die Anerkennung von
Schulabschlüssen. Unter bestimmten Voraussetzungen kön-
nen diese einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt
werden. Über die Gleichstellung mit einem deutschen Haupt-
schulabschluss oder einem mittleren Schulabschluss sowie
der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife für
berufliche Zwecke, zum Beispiel für eine Ausbildung, ent-
scheiden die Zeugnisanerkennungsstellen der Bundesländer.
Die zuständigen Stellen sind über die anabin-Datenbank
unter www.anabin.kmk.org abrufbar.

Für die Anerkennung von Schulabschlüssen zum Zweck der
Hochschulzulassung sind in der Regel die Hochschulen zu-
ständig, die von der zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle
ausgestellte Gleichstellung kann aber auch bei der Bewer-       Im Portal www.planet-beruf.de > „Einsteigen“ finden junge
bung um einen Studienplatz verwendet werden.                    geflüchtete Menschen Informationen zu Ausbildung und Be-
                                                                rufsberatung in mehreren Sprachen, unter anderem auch
Verfahren bei noch nicht abgeschlossener Schullauf-             den Berufswahlfahrplan. Die Seite „BEWERBUNG kompakt“
bahn                                                            bietet Tipps und Übungen zu den Themen Stärken, Ausbil-
                                                                dungsplatzsuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräch.
Für Leistungen aus einer noch nicht abgeschlossenen
Schullaufbahn findet kein behördliches Anerkennungs-            Unter www.abi.de >orientieren > „Start in Deutschland“ fin-
verfahren statt. Über die Einstufung von Schülern, die ihre     den junge Geflüchtete, die sich für einen Studien- oder Aus-
Schullaufbahn noch nicht abgeschlossen haben und sie an         bildungsplatz bewerben wollen, wertvolle Informationen. Die
einer deutschen Schule fortsetzen wollen, entscheidet die je-   Seite gibt einen Überblick über das Bildungssystem in
weilige Schulleitung in Absprache mit der zuständigen Schul-    Deutschland, erklärt, wo man seine Zeugnisse anerkennen
behörde – in der Regel im Anschluss an einen Probeunter-        lassen kann und informiert über Unterstützungsmöglichkei-
richt.                                                          ten.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung,
www.anerkennung-in-deutschland.de > Berufliche Anerkennung      Adressen von Anerkennungs- und Beratungsstellen
> Schul-/Studienabschlüsse > Anerkennung im Schulbereich
                                                                Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
                                                                im Sekretariat der Kultusministerkonferenz
                                                                Graurheindorfer Straße 157
                                                                53117 Bonn
                                                                (Postfach 2240, 53012 Bonn)

                                                                Landesschulamt Sachsen-Anhalt
                                                                Ernst-Kamieth- Straße 2
                                                                06112 Halle

24
Berufsfindungs- und Studien-
messe [BeSt]² und Events
7. September 2019 und 19. September 2020!                      Terminankündigung!

Die Berufsfindungs- und Studienmesse [BeSt]² der Agen-         Auch im nächsten Jahr wird die Berufsfindungs- und
tur für Arbeit Halberstadt gibt dir, deinen Eltern und allen   Studienmesse [BeSt]² stattfinden.
Interessierten in einer angenehmen und abwechslungsrei-        Der Termin ist am Samstag, den 19. September 2020.
chen Atmosphäre Unterstützung, Rat und Hilfe bei deiner
Berufs- und Studienwahl. Es werden hierbei auch mögliche
berufliche Alternativen, die sich dir bieten, aufgezeigt.      Die Agentur für Arbeit Halberstadt bietet dir regelmäßig
Die [BeSt]²-Messe findet wieder an einem Samstag statt. Dir    Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl an. Jedes
steht die Möglichkeit offen, dich mit den Berufsberaterinnen   Jahr am sogenannten "Girl`s und Boy`s Day", kannst du
und Berufsberatern der Agentur für Arbeit, aber auch mit       Unternehmen aus der Region besuchen und dir so ein Bild
Vertretern der verschiedenen Betriebe, Universitäten, Akade-   von einem bestimmten Ausbildungsberuf und dem Arbeitsall-
mien, Fachhochschulen, Behörden, Schulen, der Kammern          tag machen. Informationen dazu findest du ebenfalls in die-
und anderer Institutionen zu unterhalten. Diese außerge-       sem Heft.
wöhnliche kompakte Informationsbörse findet am Samstag,
den 7. September 2019, von 10 bis 14 Uhr in der Agentur        Ein weiteres Event im Rahmen der Berufsorientierung bietet
für Arbeit Halberstadt, Schwanebecker Str. 14 statt.           das alljährlich stattfindende Fußballtunier mit Schulen und
Der Eintritt ist frei.                                         Arbeitgebern aus der Region unter dem Motto:
                                                               "Spiel' gegen deinen künftigen Chef!"
Mehr als 130 Aussteller haben sich bereits angemeldet.
Nutze die angebotenen Möglichkeiten und besuche die            Sämtliche Veranstaltungen deiner Agentur für Arbeit findest
größte Berufsfindungs- und Studienmesse des Landkrei-          du im Internet unter www.arbeitsagentur.de/Veranstaltungen.
ses Harz in der Agentur für Arbeit Halberstadt!

                                                                                                                        25
10 gute Gründe, die Ange-
bote der Berufsberatung
zu nutzen!
Du hast noch keine Ahnung was du mal werden willst? Dein       • Wir haben umfangreiche und individuell für deine Belange
Schulabschluss steht kurz bevor und du weißt nicht, wie es       zusammengestellte Info-Materialen, sowohl online, als
weitergehen soll? Du hast noch keinen Ausbildungsplatz?          auch in Papierform.
Oder du bist schon älter als 25 und willst endlich im Leben    • Auf unseren Webseiten kannst du kostenfrei viele inter-
durchstarten?                                                    essante Links nutzen, beispielsweise:
Dann komm doch zur Berufsberatung!                               www.dasbringtmichweiter.de und www.planet-berufe.de.
Bei uns bist du genau richtig! Hier sind zehn gute Gründe,     • Wir können dir Bewerbungskosten und Fahrten zu Vorstel-
die Berufsberatung und unsere kostenfreien Angebote zu           lungsgesprächen erstatten.
nutzen:                                                        • Wir bieten dir kostenfreie Bewerbungsmappen-Checks und
                                                                 wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgesprä-
• Eine kompetente und umfassende Beratung, bezogen auf           che an.
  dein persönliches Anliegen in Halberstadt, Quedlinburg       • Wir haben eine Vielzahl von freien Praktika- und Ausbil-
  und Wernigerode, und während unserer Schulsprechtage           dungsstellen sowie die Adressen von den Ausbildungsbe-
  auch vor Ort in deiner Schule.                                 trieben im gesamten Landkreis Harz und darüber hinaus.
• Die Möglichkeit eines Berufswahltests zur Beseitigung        • Wir können dir Alternativen und Überbrückungsmöglichkei-
  eventueller Unsicherheiten bezüglich der richtigen Berufs-     ten anbieten, sofern du keine Ausbildungsstelle gefunden
  wahl.                                                          hast, wie z. B. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
• Wir unterstützen dich beim Erkennen deiner Stärken, Fä-        (BvB), Einstiegsqualifizierungen (EQ) oder Praktika.
  higkeiten und Talente und arbeiten dabei eng mit unseren     • Sofern du während deiner Ausbildung Unterstützung benö-
  Partnern zusammen.                                             tigst, können wir dich mit ausbildungsbegleitenden Hilfen
                                                                 (abH) unterstützen.

26
Berufsberatung hilft dir bei
Entscheidungen!
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert darüber,   Bei Bedarf unterstützen wir mit berufsvorbereiteneden
was du wissen solltest, damit dein Start in Ausbildung und      Bildungsmaßnahmen.
Beruf gelingt.
                                                                Wir fördern die Berufsausbildung mit finanziellen Hilfen,
Wer sind wir?                                                   sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir sind Berufsberater/innen, die dich, egal ob Jugendlicher
oder junger Erwachsener bei deiner Berufswahl, während          Wir kümmern uns um Anliegen von jungen Menschen mit
deiner Berufsausbildung und am Anfang deines Berufsle-          Behinderung.
bens unterstützen.
                                                                Wir nehmen uns Zeitfür dich!
Was machen wir?                                                 Wir bieten die Möglichkeit ein Gesprächstermin bei der
Wir gehen an die Schulen und erläutern berufliche Möglich-      Berufsberatung zu vereinbaren
keiten und Fragen zur Berufs-und Studienwahl.
                                                                • telefonisch unter der kostenfreien Service-Rufnummer
Wir beraten in persönlichen Einzelgesprächen in der Agentur       0800 4 5555 00 (montags bis freitags von 8 –18 Uhr)
für Arbeit vor Ort, in Schulen und auf Messen und Veran-        • persönlich in der Eingangszone in der Agentur für Arbeit
staltungen.                                                       in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode
                                                                • per E-Mail unter dem Teampostfach
Wir unterstützen dich bei der Suche nach Ausbildungs-             Halberstadt.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
stellen, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen
Studienwege und notwendige Zugangsvoraussetzungen auf.

                                                                                                                             27
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie unter:
www.arbeitsagentur.de/karriere
Bitte bewerben Sie sich unter:
28
www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal
Ausbildung im öffentlichen Dienst

Grundsätzliches zum öffent-
lichen Dienst und den
Ausbildungen
Öffentlicher Dienst – was ist das?                             2. Ausbildung für eine Beamtenlaufbahn
                                                               Bei den Beamtenlaufbahnen trennt man zwischen dem tech-
Unter der Bezeichnung „öffentlicher Dienst“ versteht man       nischen und dem nichttechnischen Dienst. Innerhalb dieser
die Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten         Unterscheidung spricht man vom mittleren, gehobenen und
in verschiedenen Verwaltungen und Behörden von Bund,           höheren Dienst bzw. von Qualifikationsebenen.
Ländern und Kommunen. Dazu gehören zum Beispiel Berufe
in der allgemeinen Verwaltung von Städten und Gemeinden,       Für die einzelnen Laufbahnen sind unterschiedliche Schul-
in Schulen und staatlichen Krankenhäusern, bei Polizei-        abschlüsse vorgeschrieben: Mit einem mittleren Schulab-
und Sicherheitsbehörden, im Gesundheitswesen oder bei          schluss oder vergleichbaren Abschluss kannst du dich für
Arbeitsagenturen.                                              den mittleren nichttechnischen Dienst bewerben.

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst teilen sich in zwei   Folgende Laufbahnen sind zum Beispiel möglich:
Gruppen auf:
1. Angestellte und Arbeiter/innen                              •   Allgemeine innere Verwaltung
2. Beamtinnen und Beamte                                       •   Bundeswehr (Wehrverwaltung)
                                                               •   Justizvollzugsdienst
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?                       •   Steuerverwaltung
                                                               •   Zolldienst
Wer eine Ausbildung für den öffentlichen Dienst beginnen       •   Polizei der Länder oder des Bundes.
möchte, hat zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
                                                               Die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes bzw.
1. Betriebliche Ausbildung                                     der zweiten Qualifikationsebene setzt eine abgeschlos-
Diese entspricht der betrieblichen Berufsausbildung, die       sene Berufsausbildung voraus.
am Anfang dieser Broschüre vorgestellt wurde.
                                                               Für den gehobenen Dienst bzw. die dritte Qualifikations-
Zum Beispiel sind folgende Ausbildungen möglich:               ebene benötigt man die Fachhochschulreife oder einen als
                                                               gleichwertig anerkannten Bildungsstand. Für den höheren
                                                               Dienst bzw. die vierte Qualifikationsebene ist ein abge-
• Arbeitsagenturen: Fachangestellte/r für Arbeitsmarkt-
  dienstleistungen                                             schlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer
                                                               Abschluss) erforderlich.
• Straßenbauverwaltungen: Straßenwärter/in
• Behörden von Bund, Ländern und Kommunen:
  Verwaltungsfachangestellte/r                                 Für die Zulassung zur Beamtenausbildung musst du an
                                                               einem Auswahlverfahren teilnehmen. Dafür gibt es feste
Verwaltungen und Behörden legen häufig Bewerbungs-             Anmeldetermine. Nähere Informationen bekommst du bei
termine fest: Die Berufsberatung kann dir Auskunft über        den jeweiligen Behörden und bei der Berufsberatung.
die Ausbildungsgänge, Bewerbungsadressen und -fristen
geben.                                                         Ausführliche Informationen über viele Ausbildungen in der
                                                               Bundesverwaltung findest du in verschiedenen Sprachen
                                                               unter: www.wir-sind-bund.de.

                                                                                                                           29
Sie können auch lesen