Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Merkel
 
WEITER LESEN
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
Ausgabe August 2017 | Heft 45

                                                    Beschäftigte
                                                    gesucht
                                                                                               Foto: istockphoto.com

AUS DEM INHALT:

Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10

Gemeinsam Chancen aufzeigen .............................19

Erfolg durch Förderprogramme .............................25
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
2          INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                      WIRtschaft kompakt                    |     Heft 45           |     August 2017

n IN DIESEM MAGAZIN
Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2      Branchenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28                 Wegweiser durch den Landkreis . . . . . . . . . . . 30
Editorial und Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3           Veranstaltungen im Landkreis . . . . . . . . . . . . 29

BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                                   Mit Familienfreundlichkeit                                                   duofaktur – Eine Erfolgsgeschichte
                                                                       zu neuem Personal                                                            . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Betriebliche Ausbildung – ein Klassiker
                                                                       Die Bildung einer Marke erhöht die Attraktivität als                         Gutes Karma, gute Entwicklung
der Mitarbeitergewinnung
                                                                       Arbeitgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16         Der Pflegedienst I&K hat ein rasantes Wachstum
Die Agentur für Arbeit sieht für den Bereich Schaum-
                                                                                                                                                    hingelegt – weil die Patienten im Mittelpunkt stehen
burg ein komfortables Ausbildungsplatzangebot . . . 4                  Gemeinsam Chancen aufzeigen
                                                                                                                                                    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
                                                                       Zentraler Berufs- und Studieninformationstag am
Schwierigkeiten begegnen –
                                                                       5. September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19          Kleine Teile, große Wirkung
Mitarbeiter gewinnen                                                                                                                                Das hochspezialisierte Helpsener Unternehmen NG
Beim Schaumburger JobCenter hat das Thema                              SCHAUMBURGER REGIONALSCHAU 2017
                                                                                                                                                    Motorsports erweitert sein Geschäftsfeld . . . . . . . 24
„Personal“ den höchsten Stellenwert . . . . . . . . . . 7              Regionalschau der Rekorde                                                    FÖRDERPROGRAMME
Vom Mentoren-Programm                                                  Zehntausende Besucher nutzen die Gelegenheit,
                                                                                                                                                    Erfolg durch Förderprogramme
bis zum Speeddating                                                    die größte Schaumburger Wirtschaftsmesse zu erleben
                                                                                                                                                    Die NBank bezuschusst mit dem „WIN“-Programm
Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft                              . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
                                                                                                                                                    unter anderem Weiterbildungsmaßnahmen in Unter-
setzen sich in unzähligen Projekten für den Nach-                      UNTERNEHMENSPORTRAIT                                                         nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
wuchs ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
                                                                       Auf Eigengewächse setzen                                                     KLIMASCHUTZ
Viele Wege führen zum Abschluss                                        Die Nienstädter Firma Accentform ist immer auf der                           Die Zukunft beginnt jetzt
Der Einstieg in den Beruf muss nicht immer                             Suche nach Fachkräften – häufig mangelt es an                                Klimaschutz und Energieeffizienz verändern den
linear verlaufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14   Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21      Arbeitsmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

                                                                       AUCH
                                                                       ALS APP.

                                   FÜR HEUTE. FÜR MORGEN.
                                   FÜR SCHNELLE INFORMATIONEN:
                                   www.aws-shg.de
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt    |   Heft 45     |   August 2017                                                                               3

Liebe Leserinnen und Leser!                                                                                            Editorial
                                                                                                                       Landrat
Aufgrund des bestehenden Fachkräfte-             Vermeintlich schwächeren Jugend-
                                                                                                                       Jörg Farr
bedarfs befassen sich Unternehmen                lichen kann durch eine assistierte Aus-
zunehmend mit neuen Wegen der Mit-               bildung geholfen werden. Für Kandi-
arbeitergewinnung. In Schaumburg ist             daten, die ihren erlernten Beruf nicht
die Zahl der Ausbildungsstellen und die          mehr ausüben können, gibt es die
Zahl der Ausbildungssuchenden zwar               Möglichkeit der Umschulung. Finan-
noch recht ausgeglichen, allerdings              ziert wird diese vielfach von der Agen-
gibt es in einigen Branchen schon jetzt          tur für Arbeit oder einem Rehabilitat-
einen großen Bedarf an zusätzlichen              ionsträger.                                   Impressum
Auszubildenden – beispielsweise im
                                                                                                 Wirtschaftsförderer
Hotel- und Gaststättengewerbe oder               Bei der Beschäftigtengewinnung spielt
bei Pflegeberufen.                               heutzutage auch die Arbeitgeber-                    Ludwig Schätzl

                                                 attraktivität eine große Rolle – und in
Auch in Bezug auf erfahrene Fachkräf-            diesem Zusammenhang vor allem
te bestehen in einigen Branchen Eng-             auch die Vereinbarkeit von Familie und    Wirtschaftsförderer Ludwig Schätzl hat
pässe. Für Unternehmen wird es immer             Beruf. Auch dazu finden Sie Ausfüh-       die redaktionelle Federführung für
schwieriger, diese Positionen adäquat            rungen in diesem Heft.                    das Magazin „Wirtschaft kompakt“.
zu besetzen.
                                                 Abschließend mache ich auf den zen-       Für Anregungen, Kritik oder Themen-
Auf den steigenden Fachkräftebedarf              tralen Berufs- und Studieninformati-      vorschläge ist er zu erreichen:
haben sich die verschiedenen Arbeits-            onstag am 5. September in der Festhal-
marktakteure eingestellt. Heute gibt es          le Stadthagen aufmerksam. Schüle-         Landkreis Schaumburg
von der Handwerkskammer Hannover                 rinnen und Schüler aller Schulformen      Ludwig Schätzl
eine Vielzahl an Maßnahmen im Be-                sollen dort die Chance erhalten, sich     Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen
reich der Nachwuchsgewinnung, der                umfangreich über die unterschied-         Telefon (0 57 21) 70 32 22
Ausbildung und der Beratung – insbe-             lichen Möglichkeiten nach ihrem Schul-    Telefax (0 57 21) 70 35 98
                                                                                           amtsleitung.80@
sondere auch für Flüchtlinge.                    abschluss zu informieren.
                                                                                           landkreis-schaumburg.de

Die IHK weist darauf hin, dass es viel-          Viele Betriebe der Region haben neben
fältige Wege gibt, um einen Berufsab-            Schulen, Hochschulen, Universitäten       Herausgeber
                                                                                           Landkreis Schaumburg
schluss zu erreichen. So können Ausbil-          und weiteren Institutionen zugesagt.
dungen in Teilzeit absolviert werden,            Unternehmen, die ebenfalls teilnehmen
und „in besonderen Fällen“ kann eine             möchten, sollten den Kontakt zum Bil-     Redaktion (verantwortlich)
Prüfungszulassung von der IHK für                dungsbüro des Landkreises Schaum-         Klaus Heimann
Bewerber mit längerer Berufserfah-               burg aufnehmen (Telefon: 05721 /
rung erteilt werden.                             703-328).                                 Redaktionelle Mitarbeit
                                                                                           Doreen Heinze, Holger Buhre,
Der Berufsabschluss gilt immer noch              Ich wünsche Ihnen eine interessante       Thomas Rocho, Kirsten Elschner
als die beste Versicherung gegen                 und anregende Lektüre.
Arbeitslosigkeit. Von der Agentur für                                                      Produktion und Layout
Arbeit werden daher für junge Flücht-            Stadthagen, im August 2017                Schaumburger Nachrichten,
linge ausbildungsbegleitende Hilfen                                                        Vera Elze
mit speziellem Unterricht angeboten.
                                                                                           Anzeigen (verantwortlich)
                                                                                           Markus Bruns

                                                                                           Fotos
                                                         Jörg Farr                         Grabowski, Buhre, Elschner, Rocho,
                                                          Landrat                          iStockphoto.com, fotolia.com,
                                                                                           Agenturen, privat

                                                                                           Druck
                                                                                           Print Media, Stadthagen

Beschäftigte               Ausgabe August 2017                                             Auflage
gesucht                                Heft 45
                                                                                           3.500 Exemplare
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
4    BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                              WIRtschaft kompakt    |     Heft 45   |   August 2017

      Betriebliche Ausbildung – ein Klassiker
             der Mitarbeitergewinnung
              Die Agentur für Arbeit sieht für den Bereich Schaumburg
                    ein komfortables Ausbildungsplatzangebot

Ausbildung gilt nach wie      und    Ausbildungssuchen-     Flüchtlinge eine Ausbil-        wieder anzuwerben. Die Ar-
vor als die wichtigste        den herrscht in Schaum-       dung beginnen, auch hier        beitsagentur bietet dabei
Säule der Nachwuchsge-        burg für Arbeitgeber noch     wird es nicht ohne beson-       Unterstützung.
winnung.                      die komfortable Situation,    dere Anstrengungen wäh-
                              dass sich ausreichend Ju-     rend der gesamten Lehrzeit            Ein Beispiel aus der
Auch Schaumburger Unter-      gendliche für eine Ausbil-    gehen. Gerade für kleinere           Praxis – Einzelhandel
nehmen setzen darauf: Bis     dung interessieren.           Unternehmen ist das eine               Babyausstattung
Juni wurden den Geschäfts-                                  Herausforderung. Eine He-                   Köpping
stellen Stadthagen und Rin-   Dennoch erfordert die Aus-    rausforderung, die sich
teln der Arbeitsagentur       bildungssituation von Be-     lohnt, denn es ist einfacher,   Reyhan Aytaric zum Bei-
rund 900 Ausbildungsstel-     trieben mehr und mehr         Jugendliche durch Ausbil-       spiel hat in diesem Jahr er-
len zur Besetzung gemel-      Kompromissbereitschaft        dung als Fachkräfte in der      folgreich ihre Berufsaus-
det. Rein nach der Zahl der   und Einsatz. In diesem Jahr   Region zu halten, als abge-     bildung zur Kauffrau im
gemeldeten      Lehrstellen   werden verstärkt junge        wanderte Fachkräfte später      Einzelhandel bei Köpping
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                                BESCHÄFTIGTE GESUCHT                        5

Babyausstattung in der         haben sich die ausbil-         Assistierte Ausbildung –        hige Ausbildungsinteres-
Niedernstraße in Stadtha-      dungsbegleitenden Hilfen        Unterstützung bei per-         sierte (auch geflüchtete Ju-
gen abgeschlossen. Sie ge-     seit vielen Jahren bewährt.      sönlichen Problemen           gendliche) und deren be-
nießt das volle Vertrauen                                                                     rufspraktische Fähigkeiten
ihres Chefs Thorsten Köp-      Ein von der Arbeitsagentur     Mit der assistierten Ausbil-    in einem sechs- bis zwölf-
ping und vertritt ihn be-      beauftragter Bildungsträ-      dung werden junge Män-          monatigen Praktikum ken-
reits bei Abwesenheit. Die     ger greift den Lehrlingen      ner und Frauen unter 25         nenzulernen und praxis-
Verantwortung und die          drei bis acht Stunden pro      Jahren mit eingeschränk-        nah an die Ausbildung her-
Vielfalt der Aufgaben ma-      Woche unter die Arme – im      ter Alltags- und Sozial-        anzuführen.       Umgekehrt
chen ihr Spaß und sind         Anschluss an die regulären     kompetenz individuell be-       lernen die Praktikanten in
gleichzeitig eine Heraus-      betrieblichen       Arbeits-   gleitet, um Ausbildungsab-      dieser Zeit den Beruf und
forderung für sie. Auf die     zeiten oder die Berufs-        brüche zu verhindern. Und       Betrieb kennen und die
Ausbildung bei Köpping         schule. Spezieller Unter-      zwar während der gesamt-        körperlichen Anforderun-
war sie aufmerksam ge-         richt in Kleingruppen oder     en Ausbildungsdauer. Bei        gen des angestrebten Be-
worden, als sie dort neben     einzeln und gegebenen-         der Assistierten Ausbil-        rufes    realistischer  ein-
ihrem Besuch der Facho-        falls begleitende sozialpä-    dung schließen die Be-          schätzen.
berschule als Aushilfe be-     dagogische Betreuung tra-      triebe    reguläre   Ausbil-
schäftigt war.                 gen    zum     Abbau    von    dungsverträge ab und zah-       Ausbildung lohnt sich. Un-
                               Sprach- und Bildungsdefi-      len auch die Ausbildungs-       ternehmen, die diese oder
Betriebsinhaber Thorsten       ziten bei und fördern das      vergütung.     Ein   Ausbil-    andere Unterstützungsmög-
Köpping legt Wert auf qua-     Erlernen fachtheoretischer     dungsbegleiter     ist  An-     lichkeiten der Arbeitsagen-
lifizierte Beratung und bil-   Kenntnisse und fachprak-       sprechpartner für Azubi         tur in Anspruch nehmen
det deshalb regelmäßig         tischer Fertigkeiten. Dabei    und Betrieb, er hält den        möchten, wenden sich an
selber aus. Dieses Jahr ha-    entstehen dem Auszubil-        Kontakt und erkennt Pro-        ihren    persönlichen    An-
ben zwei neue Auszubil-        denden und dem Unter-          bleme     rechtzeitig,  wie     sprechpartner im Arbeitge-
dende in seinem Fachge-        nehmen keine Kosten und        Konflikte in der Familie        ber-Service der Arbeitsagen-
schäft begonnen. Mit der       ein Beginn ist zu jeder Zeit   oder dem Betrieb, bei Pro-      turen in Rinteln oder Stadt-
Zwischenprüfung zu Be-         der Ausbildung möglich.        blemen mit Schulden oder        hagen oder nehmen Kontakt
ginn des dritten Lehr-                                        Sucht.                          auf unter der kostenfreien
jahres zeigten sich bei                Besser als der                                         Service-Rufnummer 0800/
Reyhan Aytaric und ande-               erste Anschein         Einstiegsqualifizierung         4 5555 20. Gemeinsam wer-
ren Lehrlingen Lücken im                                          – Praktikum als             den die passenden Lö-
Rechnungswesen. Die Be-        Der Blick des Personalver-            Praxistest               sungen entwickelt.
rufsschullehrer waren gut      antwortlichen ins Zeugnis
informiert und empfahlen       bedeutet     für  manchen      Möglichkeiten, junge Men-
den jungen Leuten, ausbil-     Ausbildungssuchenden           schen vor dem Abschluss
dungsbegleitende     Hilfen    das frühzeitige Aus im Be-     eines Ausbildungsvertrags
über die Arbeitsagentur zu     werbungsverfahren. Dabei       unter die Lupe zu nehmen,
nutzen. Gesagt – getan!        lohnt es sich, auch den        gibt es genug. Die beste
Wenige Monate abH reich-       jungen Menschen eine gu-       Auswahlmöglichkeit,       ob
ten ihr, um die Endprü-        te berufliche Perspektive      ein Jugendlicher für die
fung im Rechnungswesen         zu eröffnen, die auf den       Ausbildung geeignet ist
mit der Note 2 zu beste-       ersten    Blick   vielleicht   und     ins    Unternehmen
hen.                           nicht die idealen Kandi-       passt, ist der Praxistest.
                               daten für eine Lehrstelle      Insbesondere Praktika sind
Ausbildungsbegleitende         sind. Unternehmen ma-          ein probates Mittel, sei es
 Hilfen (abH) – Mehr als       chen immer wieder die Er-      als Schulpraktikum oder
                                                                                                 DER INFOKASTEN
       Nachhilfe               fahrung, dass sich durch       im Rahmen einer berufs-
                               die Einbindung vermeint-       vorbereitenden Bildungs-             Matthias Voges
                                                                                                        Berufsberater
Erfahrungsgemäß wieder-        lich schwächerer Jugendli-     maßnahme. Auch die be-
                                                                                                  Arbeitsagentur Stadthagen
holen sich die Gründe, die     cher engagierter und inte-     triebliche Einstiegsqualifi-
                                                                                                       Enzer Straße 21
zu Ausbildungsproblemen        ressierter Nachwuchs he-       kation (EQ) als längeres                31655 Stadthagen
führen – Bildungsdefizite,     ranziehen lässt, der dem       Praktikum bietet sich an.
                                                                                                   Telefax (05721) 9655-777
Lücken in Fachtheorie und      Betrieb eng verbunden ist.     Die      Einstiegsqualifizie-
Fachpraxis,      Lernhem-      Auch hier gibt es Möglich-     rung (EQ) bietet Arbeitge-           stadthagen.151-U25@
mungen, Prüfungsängste         keiten, unterstützt zu wer-    bern die Chance, noch                  arbeitsagentur.de
oder Sprachprobleme. Hier      den.                           nicht voll ausbildungsfä-            www.arbeitsagentur.de
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
Friedemann Findeis, Geschäftsführer der FR L’Osteria GmbH

            Wachsen oder
            warten?

            Wir helfen Ihnen
            bei der Entscheidung.

            Mit VR Leasing flexibel –
            unserem Unternehmerkredit.

Empfohlen durch:
                                                                                                       05151 207-0
                                                              Telefon 0180 11 5406                     05721 781-0
                                                              E-Mail info@volksbank-musterhausen.de    05042 608-0
                                                              Web     www.volksbank-musterhausen.de   www.vbhs.de
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                               BESCHÄFTIGTE GESUCHT                    7

  Schwierigkeiten begegnen –
    Beschäftigte gewinnen
  Beim Schaumburger JobCenter hat das Thema „Personal“ den höchsten Stellenwert

Das JobCenter Schaumburg be-               durch die Mitarbeiter der „Arbeits-   Die Probleme des Fachkräfteman-
fasst sich mit dem Thema Mitar-            vermittlung Schaumburg“ erfolgen –    gels sowie langfristige Vakanzen
beitergewinnung auf vielfältige            aber auch durch direkten Kontakt      sind mittlerweile nicht mehr allein
Art und Weise.                             zu den zuständigen Fallmanagern       in der Privatwirtschaft angesiedelt,
                                           können Maßnahmen getroffen wer-       sondern    auch   im    öffentlichen
So ist die Institution bestrebt, Un-       den, die die Besetzung von freien     Dienst von großer Bedeutung. Laut
ternehmen der heimischen Wirt-             Stellen erleichtert. Auch aus eige-   einer Studie der Wirtschaftsprü-
schaft bei der Personalgewinnung           nem Interesse rückt das Thema Mit-    fungs- und Beratungsgesellschaft
umfassend zu unterstützen. Dies            arbeitergewinnung immer weiter in     Pricewaterhouse Coopers werden im
kann im Rahmen der Betreuung               den Vordergrund.                      Jahr 2030 bis zu 276 000 Verwal-

Das Jobcenter Schaumburg tut viel, um Personal an Unternehmen zu vermitteln - zum Beispiel mit Hilfe des „JobKompass“.
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
8        BESCHÄFTIGTE GESUCHT                             WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017

    tungsfachkräfte und Büroangestell-                             In der Personallehre bewertet man
    te im öffentlichen Dienst fehlen.                              die Eignung für eine Stelle nicht nur
    Aus diesem Grund ist es bereits                                aufgrund der Qualifikation, sondern
    jetzt wichtig, dieser Entwicklung                              auch aufgrund des Grads von „Zu-
    entgegenzuwirken und die Personal-                             sammenpassen von Person und Auf-
    gewinnung im öffentlichen Sektor                               gabe“. Um diese Sichtweise in der
    voranzutreiben.                                                Praxis    umsetzen     zu    können,
                                                                   müssten im Vorfeld nicht nur for-
    So steht nicht nur das JobCenter                               male Grundqualifikationen festge-
    Schaumburg aktuell vor einer Viel-                             legt, sondern auch Aussagen über
    zahl von Herausforderungen. Der                                erforderliche    Kompetenzen      wie
    demographische Wandel, die Kon-                                zum Beispiel ganzheitliches Den-
    kurrenzsituation unter den öffentli-                           ken, Initiative, Beurteilungsvermö-
    chen Arbeitgebern, aber auch die                               gen    und    Kommunikationsfähig-
    steigenden Anforderungen in Fach-
    und Methodenkompetenz an geeig-
                                                  In der           keiten getroffen werden. Die so kon-
                                                                   zipierten Kompetenzprofile sind in
    netes Personal, führen zu einer im-
    mer schwieriger werdenden Mitar-
                                              Personallehre        der Praxis vielfältig einsetzbar. Sie
                                                                   werden im Rahmen der Mitarbeiter-
    beitergewinnung. Umfragen unter
    den zahlreichen kommunalen Job-
                                            bewertet man die       gewinnung genutzt, aber auch als
                                                                   Instrument im Bereich der Personal-
    centern in Deutschland haben erge-
    ben, dass viele Träger damit kämp-
                                            Eignung für eine       entwicklung und -beurteilung kön-
                                                                   nen sie ihre Anwendung finden.
    fen, Personal in gewünschter Quan-
    tität und Qualität zu finden. Vor
                                             Stelle nicht nur      Wenn es gelingt, Stellen mit Bewer-
    diesem Hintergrund ist eine voraus-
    schauende Personalbedarfsplanung
                                              aufgrund der         bern zu besetzen, die die entspre-
                                                                   chenden Kompetenzen mitbringen
    unverzichtbar.
                                              Qualifikation,       und im Besitz eines unverzicht-
                                                                   baren Mindestmaßes an formellen
    Eine gute Stellenplanung allein ist
    jedoch noch kein Garant für eine er-
                                              sondern auch         Qualifikationen sind, ist auf beiden
                                                                   Seiten ein Grundstein für eine gute
    folgreiche und dauerhafte Mitarbei-
    tergewinnung. Eine Vielzahl wei-
                                                aufgrund           Zusammenarbeit gelegt worden.
                                                                   Den Mitarbeitern, welche in der Aus-
    terer Faktoren beeinflusst den Er-
    folg und die damit einhergehende
                                              des Grads von        übung ihrer Tätigkeit ihre vorran-
                                                                   gigen Fähigkeiten und Kompe-
    angestrebte langfristige Bindung an
    den Arbeitgeber. Auch wenn durch
                                           „Zusammenpassen         tenzen einsetzen können, werden
                                                                   sich stärker und vermutlich auch
    die Strukturen der Tarifverträge
    und der Organisationen bestimmte
                                             von Person und        längerfristig mit der Aufgabe identi-
                                                                   fizieren, als jemand, der lediglich
    Rahmen vorgegeben sind, lohnen
    sich   Überlegungen,     ergänzende
                                                Aufgabe“.          formal für die Stelle geeignet ist.

    Möglichkeiten zu nutzen, um die                                Legt man diese Annahme als Strate-
    Wege der Mitarbeitergewinnung zu                               gie der Personalgewinnung zu Grun-
    erweitern.                                                     de, müssten für alle Stellen entspre-
                                                                   chende Kompetenzprofile erstellt
    Auch außerhalb des öffentlichen                                werden.      Stellenausschreibungen
    Dienstes zeigt sich immer häufiger,                            würden einerseits niederschwellige,
    dass Stellenvakanzen über lange                                unverzichtbare formale Qualifikati-
    Zeiträume bestehen, da oftmals zu                              onen und in erster Linie die erforder-
    wenig Bewerber mit den geforderten                             lichen und ggf. wünschenswerten
    formalen Anforderungen auf dem                                 Kompetenzen enthalten. Durch ein
    Arbeitsmarkt vorhanden sind. Somit                             solches Vorgehen erwarten die Be-
    scheint es überlegenswert, ob nicht                            fürworter dieser Strategie eine Er-
    formalen Anforderungen eine eher                               weiterung des Bewerberpools und
    geringere Bedeutung zugestanden                                somit passgenauere Stellenbeset-
    werden sollte.                                                 zungen die mit einer intensiveren
                                                                   Personalbindung einhergehen.
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt      |   Heft 45   |   August 2017                                           BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                             9

Des Weiteren sollte beim           zukünftigen Mitarbeitern
Thema Mitarbeitergewin-            erwartet, sondern auch                     Ist dem Arbeitgeber bewusst,
nung auch nie das Bild als         was er ihnen konkret bie-
                                                                                         welches Bild in der
Arbeitgeber in der Öffent-         ten kann. So ergab eine
lichkeit unberücksichtigt          Umfrage des Stellenpor-                           Öffentlichkeit von ihm
bleiben. Wenn es gelingt,          tals   „stepstone“    unter
in der Öffentlichkeit als          4403 Fach- und Führungs-                            herrscht und welche
attraktiver Arbeitgeber in         kräften im Jahr 2009, dass                         Argumente Bewerber
Erscheinung zu treten,             sich 78 Prozent der Be-
führt dies im Regelfall zu         fragten eine Beschäfti-                     beeinflussen, um sich einen
Wettbewerbsvorteilen ge-           gung     im    öffentlichen
                                                                                         Wechsel vorstellen
genüber der Konkurrenz.            Dienst vorstellen könnten.
Wie wichtig die Außenwir-          Ausschlaggebend für die-                                       zu können,
kung als attraktiver Ar-           se Entscheidung waren die
beitgeber ist, zeigt die           sicheren    und    verläss-
                                                                                      kann er dieses Wissen
Tatsache, dass viele Un-           lichen Beschäftigungsaus-                                    aktiv bei der
ternehmen an Wettbewer-            sichten sowie eine gute
ben hinsichtlich der Ar-           Vereinbarkeit von Familie                         Mitarbeitergewinnung
beitgeberattraktivität             und Beruf.                                                      einsetzen.
teilnehmen, da dies eine
Signalwirkung auf poten-           Ist dem Arbeitgeber be-
zielle Bewerber haben              wusst, welches Bild in der
kann.                              Öffentlichkeit von ihm        Anzeige

                                   herrscht und welche Ar-
Hilfreich könnte ebenfalls         gumente Bewerber beein-
eine gute und interesse-           flussen, um sich einen
weckende Stellenanzeige            Wechsel vorstellen zu
sein. So sollte nicht nur          können, kann er dieses
ersichtlich sein, was der          Wissen aktiv bei der Mit-
Arbeitgeber von seinen             arbeitergewinnung     ein-
                                   setzen.   Aufgrund     der
                                   Komplexität des Themas
                                   ist es aber allen Beteili-
                                   gten – unabhängig von
                                   der jeweiligen Branche –
                                   bewusst, dass hier ein
                                   kontinuierlicher Prozess
                                                                   FEIERN | TAGEN | WOHLFÜHLEN
                                   gegeben ist, den es stän-
                                                                    Die Wandelhalle ist nicht nur architektonisch das Aushängeschild der Stadt: Sie gehört als
                                   dig zu überdenken und an         Ort für Veranstaltungen auf hohem Niveau zu den TOP-Adressen im Schaumburger Land.
                                   die aktuellen Gegeben-           Möglich machen das unter anderem eine multifunktionale Ton- und Lichtausstattung,
                                   heiten anzupassen gilt.          moderne Präsentationstechniken, eine Großbildleinwand sowie schalldichte Trennwände.
                                                                    Damit Tagungen, Messen, Konzerte und Empfänge zum rundum gelungenen Event werden,
                                                                    steht das Team der Wandelhalle den Veranstaltern als zuverlässiger Partner zur Seite
                                   Welchen Stellenwert das          – immer mit dem Ziel, alle Wünsche wahr werden zu lassen.
                                   Feld der Mitarbeiterge-
                                   winnung       mittlerweile
  DER INFOKASTEN                   auch in den kommunalen
                                   Jobcentern erlangt hat,
      Bernd Dittmer                zeigt die Tatsache, dass
    Geschäftsführer JobCenter      im Rahmen des „Bench-
           Schaumburg              learning der Optionskom-
       Breslauer Straße 2-4        munen“ alle 104 bundes-         Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH
        31655 Stadthagen           weit zugelassenen kom-          Silke Busche • Hauptstr. 4 • Bad Nenndorf • Tel. 0 57 23 - 74 85 60
   Telefon (0 57 21) 703 - 80 00
                                   munalen Jobcenter das           silke.busche@badnenndorf.de
   Telefax (0 57 21) 703 - 81 11
                                   Thema „Personal“ zum
service@jobcenter-schaumburg.de
 www.jobcenter-schaumburg.de       Jahresthema    2017    ge-
                                   wählt haben.
Beschäftigte gesucht AUS DEM INHALT: Vom Mentoren-Programm bis zum Speeddating ...10 - Landkreis Schaumburg
10                               BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                       WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017

                                      Vom Mentoren-Programm
                                        bis zum Speeddating
                                     Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft setzen sich
                                         in unzähligen Projekten für den Nachwuchs ein

                       Die Experten der Handwerkskam-          terstützt. Pro Jahr kommen mit allen   Handwerk informieren. Im vergange-
                       mer Hannover (HKH) und der              Angeboten rund 10.000 Kontakte zu      nen Jahr waren es 135 Einsätze an 43
                       regionalen Organisationen des           Schülern zusammen – auf den unter-     Schulen, durch die über 2800 Schüle-
                       Handwerks engagieren sich seit          schiedlichsten Grundlagen.             rinnen und Schüler erreicht wurden.
                       zehn Jahren in Sachen Berufsori-
                       entierung – als Partner und erster
                       Ansprechpartner     für   Schüler,
                       Lehrer, Eltern und Betriebe.                   Mentoren-Programm                          FBZ-Führungen

                       Allein sieben Mitarbeiter der HKH ar-   Schulen bekommen über die Hand-        Das Förderungs- und Bildungszen-
                       beiten daran, Betriebe für die Nach-    werkskammer Hannover den Kontakt       trum (FBZ) auf dem Campus Hand-
                       wuchsgewinnung fit zu machen so-        zu über 70 Handwerkern und Aus-        werk in Garbsen öffnet mehrmals
                       wie Schüler für die duale Berufsaus-    zubildenden, die ihre Berufe unter     im Jahr seine Werkstätten für inte-
                       bildung zu gewinnen. Regional wer-      anderem bei Betriebserkundungen,       ressierte Schüler und bietet so die
                       den diese durch hohes Arrangement       Unterrichtsbesuchen, an Berufsin-      Möglichkeit, Handwerksberufe ken-
                       des Ehrenamtes (in der Regel aus        formationstagen oder Elternabenden     nen zu lernen und auszuprobieren.
                       den örtlichen Innungen der Kreis-       lebendig und authentisch vorstellen    Außerdem finden im FBZ Lehrerfort-
                       handwerkerschaft Schaumburg) un-        und über die Berufsausbildung im       bildungen zum Thema „Ausbildung
 Foto: iStockphoto vadimguzhva
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                              BESCHÄFTIGTE GESUCHT                 11

und Karriere im Handwerk“ statt.             Messen/Berufsinformations-             Pinboard Schule – Betrieb
Im letzten Jahr gab es insgesamt                   tag an Schulen
zehn FBZ-Führungen mit gut 20                                                   Seit 2015 unterstützt die Handwerks-
Teilnehmern.                               An den Messeständen der HKH          kammer mit der neuen, innovativen
                                           erfahren Schüler alles rund ums      Internetplattform „Pinboard Schule
                                           Thema Ausbildung, Praktika und       – Betrieb“ die Zusammenarbeit von
                                           freie Lehrstellen in zahlreichen     Schulen und Betrieben in der Berufs-
       Speed Dating zur                    Handwerksbetrieben. Hier gibt es     orientierung. Das Pinboard bietet per
      Berufsorientierung                   die Gelegenheit zum Schnuppern       Landkarte und Suchfunktion Schulen
                                           oder auch für ein individuelles      die Möglichkeit, Handwerksbetriebe
Ausgewählte Auszubildende und              Beratungsgespräch mit oder ohne      zu finden, die beispielsweise mit
Gesellen unter 25 Jahren sind              Eltern. Im vergangenen Jahr fan-     praktischen Modulen in die Schule
als Jungprofis des Handwerks in            den 30 Berufsinformationstage an     kommen oder Schüler zu Betriebsbe-
Schulen und auf Messen unter-              Schulen sowie 18 schulübergrei-      suchen einladen. Und Betriebe finden
wegs, um Jugendlichen auf Au-              fende Berufsorientierungsmessen      mit dieser Plattform Schulen, die Un-
genhöhe etwas über ihren Werde-            statt.                               terstützung bei der Berufsorientie-
gang, ihren Beruf, ihren Betrieb                                                rung brauchen. Zuletzt gab es hier 21
und die allgemeinen Bedingungen                                                 Schuleinträge und 129 eingetragene
einer Ausbildung im Handwerk                                                    Betriebe.
zu erzählen. Die Auszubilden-                         Elternabende
den führen in 90 Minuten bis zu
15 Gespräche und schaffen es,              Eltern sind wichtige Unterstützer
den Schülerinnen und Schülern              und Ratgeber bei der Berufswahl.                  IdeenExpo
interessante Infos, Tipps und Ein-         Dabei ist den meisten Eltern nur
blicke ins Handwerk zu geben.              ein Bruchteil der Chancen be-        Die IdeenExpo wurde 2007 ins Leben
An drei Terminen wurden im Jahr            kannt, die das Handwerk ihren        gerufen. Ziel ist es, Schüler für na-
2016 auf diesem Weg 100 Schüle-            Kindern für die Berufsausbildung     turwissenschaftliche und technische
rinnen und Schüler angesprochen.           und die berufliche Weiterentwick-    Berufe zu begeistern. Inzwischen hat
                                           lung bietet. Die Handwerkskam-       sich aus der Veranstaltung Deutsch-
                                           mer Hannover informiert daher        lands größtes Jugend-Event für Na-
                                           regelmäßig auf Elternabenden         turwissenschaften und Technik ent-
           Lehrstellenbörse                und beantwortet individuelle Fra-    wickelt, das alle zwei Jahre stattfin-
                                           gen – allein 2016 siebenmal an al-   det. Seit dem Start 2007 ist das nie-
       Weiterhin angeboten wird            len Schulformen.                     dersächsische Handwerk mit einem
       eine aktuelle Lehrstel-                                                  Mitmachstand auf der Messe ver-
       lenbörse mit bundesweit
       einzigartig     attraktiven
       Stellenangeboten,     unter          Anzeige

       anderem mit jährlich über
       1700 Lehrstellen, über
       600      Praktikumsstellen
       und 190 Stellen für die
       Einstiegsqualifizierung,
       über 70 Stellen für die                                                         WIR STEIGEN IHNEN
       Ausbildung im Rahmen                                                            AUF‘S DACH!
       eines trialen Studiums so-
                                                                                       • STEILDACH
       wie 70 Ferienjobs. Bewer-
                                                                                       • FLACHDACH
       ber, die sich kostenfrei re-
       gistrieren, können interes-                                                     • BAUKLEMPNEREI

       sante    Zusatzfunktionen                                                       • HOLZBAU
       nutzen, wie die einfache                                                        • WÄRME-
       Onlinebewerbung         und                                                      DÄMMUNG
       den Eintrag in die Bewer-                                                       • PHOTOVOLTAIK
       berbörse der Handwerks-                           Probsthäger Straße 33 31655 STADTHAGEN
                                                         Probsthäger Straße 33 · 31655 STADTHAGEN
       kammer Hannover.                                            Telefon: 05721 77029
                                                                   Telefon: 05721 77029
                                                              www.bredemeier-bedachungen.de
12         BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                              WIRtschaft kompakt    |   Heft 45   |   August 2017

     treten. Unter dem Motto „Abenteu-        Und ist der Lehrling erst gewonnen,      dung und Betriebsführung bis zur Be-
     er Werkstatt“ haben Jugendliche die      soll er auch bleiben und einen guten     triebsübergabe in allen technischen,
     Möglichkeit mit den eigenen Händen       Abschluss machen. Die HKH unter-         rechtlichen   und    wirtschaftlichen
     etwas zu gestalten, mit unterschied-     stützt Ausbildungsbetriebe mit An-       Fragen. Auf den Internetseiten gibt
     lichen Materialien zu experimentie-      regungen, nützlichen Unterlagen und      es weiterführende Informationen zu
     ren und aus einer kreativen Idee ein     Weiterbildungs- und Workshopange-        vielen Themen. Sollte das Anliegen
     fertiges Produkt zu entwickeln.          boten, um die Qualität ihrer Ausbil-     nicht dabei sein, führt der telefo-
                                              dung zu optimieren.                      nische, schriftliche, elektronische
     Auf der Ideenexpo 2017 gab es zu-                                                 oder persönliche Kontakt zu einer
     sätzlich zu den Modulen Metall,          Dass das Handwerk bei der Nach-          Lösung.
     Elektro, Textil und Gips für Jugendli-   wuchswerbung weiter in die Offen-
     che ab 14 Jahren die Chance, in an-      sive geht, zeigt das Projekt „Prima
     derthalb Stunden einen Holzrahmen        AusbildungsQualität“, bei dem mit-
     für ein cooles Laufrad zu entwerfen,     tels eines mehrstufigen Verfahrens                  Fachkräftebörse
     auszusägen und gestalterisch mit         die Qualität der Ausbildung in Hand-
     Farbe und Folien zu verschönern.         werksbetrieben geprüft und bewertet      Die Suche nach gut ausgebildeten
     Rund 3000 Kinder und Jugendliche         wird. Jedes Jahr werden Handwerks-       Fachkräften ist für die kleinen und
     kommen beim Abenteuer Werkstatt          betriebe, die sich dem Verfahren ge-     mittleren Betriebe des Handwerks oft
     an den neun Tagen auf der IdeenExpo      stellt haben, mit dem Siegel „primAQ“    nicht ganz einfach. Wer heute einen
     mit dem Handwerk in Kontakt.             für ihre prima Ausbildungsqualität       geeigneten Bewerber oder eine ge-
                                              ausgezeichnet.                           eignete Bewerberin finden will, der
                                                                                       muss häufig einen hohen Aufwand
                                                                                       betreiben. Die Fachkräftebörse der
            Triales Studium                                                            HKH ist ein Angebot, das dabei un-
       Handwerksmanagement (B.A.)                 Ausbildung international             terstützen soll. Die Börse kann von
                                                                                       Betrieben    und    Stellensuchenden
     Seit August 2014 bieten die HKH und      Auszubildende aus dem Handwerk           kostenfrei genutzt werden.
     die Fachhochhochschule des Mittel-       haben die Möglichkeit eine Zeit ihrer
     stands (FHM) ein triales Studium an.     Ausbildung im Ausland zu verbrin-
     In kompakter Form können (Fach-)         gen. Egal ob Häuser bauen in Norwe-
     Abiturienten in rund viereinhalb Jah-    gen oder Lettland, Haareschneiden in       Zukunftswerkstatt Handwerk
     ren den Gesellenbrief, den Meister-      Finnland oder Frankreich, Backen in
     brief und einen Bachelor of Arts         Wien oder London: Die HKH vergibt        Das Mitarbeiter-Team soll auch zu-
     Handwerksmanagement        erwerben.     Stipendien für den Lernaufenthalt,       künftig mit Tatkraft und Motivation
     So werden sie kompakt und praxis-        sodass Betrieben und ihren Auszubil-     für Erfolg sorgen? Ob in Optimie-
     nah auf Führungsaufgaben im Hand-        denden keine Kosten entstehen. Die       rungs- oder Personalstrategie-Fragen,
     werk vorbereitet und sichern sich        Fördergelder werden über das Pro-        die Zukunftswerkstatt Handwerk ist
     damit beste Zukunftsaussichten. Der      jekt Erasmus+ bereitgestellt. Betriebe   möglicherweise das richtige Instru-
     Bachelor-Studiengang     Handwerks-      erhalten dadurch besonders qualifi-      ment. Zwölf Monate lang werden
     management ist im norddeutschen          zierte Mitarbeiter/innen mit Fremd-      Handwerksunternehmer gemeinsam
     Raum absolut einmalig.                   sprachenkenntnissen, internationa-       mit ihren Mitarbeitern von Experten
                                              len Erfahrungen und interkultureller     begleitet, die zur individuellen Bera-
                                              Kompetenz. Darüber hinaus fördern        tung zur Verfügung stehen.
                                              Betriebe durch einen Auslandsauf-
          Ausbildungsqualität im              enthalt das Engagement und die Selb-     Darüber hinaus haben die Teilneh-
           Handwerk „primAQ“                  ständigkeit ihrer Nachwuchskräfte        mer in Workshops und Seminaren
                                              und sie profitieren von Kontakten ins    die Gelegenheit, sich mit anderen
     Im zunehmenden Wettbewerb um             Ausland.                                 Betrieben auszutauschen, einzelne
     Nachwuchskräfte     müssen    Hand-                                               Themen zu vertiefen oder in Work-
     werksbetriebe mit guten Argumenten                                                shops individuelle Lösungsansätze
     überzeugen, wenn sie auch zukünf-                                                 für ihren Betrieb zu erarbeiten. Ziel
     tig Jugendliche für eine Ausbildung           Beratung in allen Fragen            der Zukunftswerkstatt ist es, durch
     im Handwerk gewinnen und vom ei-                                                  eine längerfristige Unterstützung,
     genen Ausbildungsbetrieb überzeu-        Die HKH ist ein Partner in allen Fra-    systematische     Veränderungspro-
     gen wollen. Eine hohe Ausbildungs-       gen rund ums Handwerk. Sie beglei-       zesse im Unternehmen zu etablie-
     qualität ist die beste Werbung, um       tet interessierte Menschen von der       ren, um sich für die Zukunft besser
     Jugendliche für sich einzunehmen.        Ausbildung über die Existenzgrün-        aufzustellen.
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                                  BESCHÄFTIGTE GESUCHT                               13

          Handwerk mit FiF                 rungen anderer zu profitieren und         bzw. unterstützt wird das gesamte
                                           sich professionell beraten zu lassen.     Spektrum durch zig ehrenamtliche
„Frauen gehen im Handwerk in Füh-                                                    Handwerksmeisterinnen und Hand-
rung“ – so lautet der Titel eines          K.O.N.E.K.T. richtet sich an junge        werker, die in der Regel durch die Ar-
neuen Projekts der HKH, das am 1.          Frauen im Handwerk, die gerade ih-        beit in den Prüfungsausschüssen den
April offiziell gestartet ist. 28 am-      re Gesellenprüfung absolviert ha-         direkten Kontakt zu den jungen Men-
bitionierte Handwerkerinnen und            ben und wissen wollen, wie es für         schen suchen.
kaufmännisch Beschäftigte in einem         sie weitergehen kann, an junge Mei-
Handwerksbetrieb wollen in den             sterinnen, die Karriere im Handwerk       Kontinuierlich werden in vielen
nächsten zwei Jahren mit Hilfe des         machen wollen, und an Betriebsin-         Schulen des Landkreises sogenann-
Projekts auf der Karriereleiter weiter     haberinnen und Handwerkerinnen            te Arbeitgeberabende besucht. Ver-
nach oben klettern.                        in Führungspositionen, die sich mit       anstaltungen durch die Agentur für
                                           Gleichgesinnten austauschen wollen.       Arbeit oder dem Bildungsbüro des
Mit „Handwerk mit FiF“ will die HKH                                                  Landkreises werden ebenso als Platt-
das Potenzial gut ausgebildeter                                                      form für die Nachwuchsfindung ge-
Frauen heben und fördern und ih-                                                     nutzt wie zuletzt die Präsentation
nen im Handwerk eine attraktive               Gute Chancen für Flüchtlinge           des örtlichen Handwerks durch die
Perspektive bieten. Das von der EU                   im Handwerk                     Innungen anlässlich der Schaumbur-
geförderte Projekt beinhaltet neben                                                  ger Regionalschau, die in diesem Jahr
einer individuellen Karriereberatung       Viele Flüchtlinge, die nach Deutsch-      den Schwerpunkt gesetzt hat, das
und einem Coachingprogramm auch            land kommen, wollen hier mittelfri-       örtliche Handwerk als interessanten
Seminare, Workshops und Praxistrai-        stig beruflich Fuß fassen. Die meisten    Arbeitgeber und Ausbilder zu prä-
nings, die exakt auf die jeweiligen        von ihnen sind jung. Viele bringen        sentieren. Allein dort waren über 100
Vorkenntnisse und Ziele sowie die          die benötigten Talente mit, besitzen      Personen aus den Organisationen des
betrieblichen Anforderungen zuge-          die aufenthaltsrechtlichen Vorausset-     heimischen Handwerks eingesetzt.
schnitten sind.                            zungen und sind sehr motiviert, sich
                                           in das Arbeitsleben zu integrieren.       Im Bereich Integration in den Ar-
                                           Das Handwerk unterstützt sie dabei        beitsmarkt wird in Zusammenhang
                                           mit zwei Projekten – IHAFA und AZF3.      mit der Volkshochschule des Land-
     K.O.N.E.K.T. Treffpunkt für                                                     kreises, der Agentur für Arbeit und
        Frauen im Handwerk                 Das Integrationsprojekt Handwerk-         dem Job-Center Schaumburg bereits
                                           liche Ausbildung für Flüchtlinge und      zum zweiten Mal nach erfolgreichem
2016 hat die HKH unter dem Titel           Asylbewerber (IHAFA) will Flüchtlinge     Start ein Kompetenzfeststellungs-
K.O.N.E.K.T. ein eigenes Veranstal-        in eine Ausbildung bringen. Das Pro-      verfahren durchgeführt, in dem wie-
tungsformat für Handwerkerinnen            jekt wird vom Land Niedersachen,          derum die Mitglieder der Prüfungs-
und Frauen im Handwerk gestartet.          den sechs niedersächsischen Hand-         ausschüsse der örtlichen Innungen
Die Abkürzung steht für Kommuni-           werkskammern, der Bundesagentur           in Zusammenarbeit mit den Berufs-
kation, Offenen Austausch, Netzwer-        für Arbeit und den Landkreisen finan-     schullehrern durch praktische Aufga-
ken, Existenzgründung, Karriere und        ziert. Flüchtlinge bei der Suche nach     benstellung die Neigung und Interes-
Treffpunkt. An jedem ersten Mittwoch       Ausbildungs- und Arbeitsplätzen zu        sen der Teilnehmer feststellen, um
im Quartal haben Frauen im Hand-           unterstützen – das ist das Ziel des       möglichst passgenaue Praktikums-
werk die Möglichkeit, sich zu treffen,     Projektes AZF3 (Arbeitsmarktzugang        vermittlung im Anschluss vorneh-
sich auszutauschen, von den Erfah-         für Flüchtlinge). Regional ergänzt        men zu können.

Anzeige

                                                                             Der Arbeitgeber-Service: gut für Ihre Beschäftigten und
                                                                             Ihr Unternehmen. www.dasbringtmichweiter.de
14        BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                             WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017

                                                                                                                        Foto: iStockphoto PIKSEL
               Viele Wege führen zum Abschluss
                  Der Einstieg in den Beruf muss nicht immer linear verlaufen

     Ein Berufsabschluss – die alte         mehr. Gab es noch vor wenigen Jah-       pe, den Schulabgängern, rücken da-
     Weisheit gilt noch immer – ist die     ren viele Schulabgänger, die sich auf    mit zusätzliche Adressatenkreise für
     beste Versicherung gegen Ar-           die angebotenen Lehrstellen bewar-       einen beruflichen Abschluss in den
     beitslosigkeit. Zumindest eröff-       ben, hat sich dieses Verhältnis heute    Fokus. Dabei handelt es sich im We-
     net er jungen Menschen nach der        in einigen Branchen umgekehrt: Viele     sentlichen um Frauen, ältere Bewer-
     Schule    einen   vergleichsweise      Ausbildungsplätze können aufgrund        ber, bereits Berufstätige oder Zuwan-
     gleitenden Weg in die Berufs- und      zu geringer Zahlen an (geeigneten)       derer.
     Arbeitswelt.                           Bewerbern nicht besetzt werden. Die
                                            jährliche IHK-Umfrage unter Ausbil-      Nun findet das System der dualen Be-
     Unser „Duales System“, also die Be-    dungsbetrieben zeigt einen deut-         rufsausbildung nicht frei schwebend
     rufsausbildung in Schule und Be-       lichen Trend: Fast ein Drittel der an-   statt, sondern ist an einen, zuweilen
     trieb, findet auch international im-   gebotenen Ausbildungsplätze blieb        recht engen, Rechtsrahmen geknüpft.
     mer mehr als Erfolgsmodell Beach-      im Jahr 2016 offen.                      Kern ist das Berufsbildungsgesetz
     tung. Während der konventionelle                                                (BBiG), das zuletzt im Jahr 2005
     Weg zum Abschluss – zwei bis drei-     Interessant ist, wie die Ausbildungs-    grundlegend novelliert und moderni-
     einhalb Jahre Ausbildung mit Zwi-      betriebe hierauf reagieren. Rund die     siert wurde. Häufig nicht oder nur we-
     schen- oder Abschlussprüfungen –       Hälfte der Unternehmen bietet (zu-       nig bekannt ist, dass das Gesetz eine
     bekannt ist, existieren nicht wenige   sätzliche) Praktika an oder nimmt        Vielzahl von Möglichkeiten zulässt,
     „alternative“ Wege zum Berufsab-       sich ein verbessertes Ausbildungs-       einen beruflichen Abschluss zu erlan-
     schluss.                               marketing vor. Mittlerweile geben        gen. Neben dem bereits skizzierten
                                            aber fast 43 Prozent der befragten       konventionellen Weg existieren fol-
     Der zunehmend akuter werdende          Ausbildungsbetriebe an, „neue Be-        gende zusätzliche Möglichkeiten, die
     Mangel an ausgebildeten Fachkräften    werbergruppen erschließen“ zu wol-       sowohl Ausbildungsbetriebe als auch
     ist schon längst keine Neuigkeit       len. Neben der bisherigen Zielgrup-      Bewerber kennen sollten.
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45    |   August 2017                                 BESCHÄFTIGTE GESUCHT                      15

   Ausbildung in Teilzeit                        Berufliche Umschulungen            schluss überprüfen zu lassen. Dieser
                                                                                    wird dafür mit einem Referenzberuf
Hierbei wird die tägliche oder              Wer einen erlernten Beruf nicht mehr    in Deutschland verglichen. Wenn al-
wöchentliche Ausbildungszeit                ausüben kann, kann sich umschulen       les passt, kann die Gleichwertigkeit
im Betrieb verkürzt. Vorausset-             lassen – im Erfolgsfall endet die Um-   bescheinigt werden. Wenn nicht, er-
zung ist ein „berechtigtes Inte-            schulung mit einer Prüfung bei der      folgt konkrete Hilfestellung, was
resse“ des oder der Auszubil-               IHK und einem anerkannten (Zweit-)      noch ergänzt werden muss. Die IHK
denden, zum Beispiel, wenn                  Berufsabschluss. Häufig wird eine       Hannover berät dazu ein- bis zwei-
sich eine junge Mutter um ihr               berufliche Umschulung gegenüber         mal monatlich in ihrer Geschäftsstel-
Kind oder ein Auszubildender                der vorgeschriebenen Ausbildungs-       le in Stadthagen.
um die Pflege eines nahen Ver-              dauer verkürzt. Darüber hinaus ent-
wandten kümmert. Wichtig ist,               fällt die Pflicht zum Besuch der Be-
dass sich die gesamte Ausbil-               rufsschule. Finanziert wird die Um-
dungsdauer nicht verkürzen                  schulung vielfach von der Agentur       Fazit: Flexibilität – es gibt sie! Auch
sollte. Daher sollte im Regelfall           für Arbeit oder einem Rehabilitati-     wenn das Leben nicht immer linear
eine wöchentliche Ausbildungs-              onsträger.                              und geplant verläuft, führen viele
zeit von 25 Stunden inklusive                                                       Wege zum Ziel Berufsabschluss. Das
Berufsschulunterricht nicht un-                                                     eröffnet einmal Chancen für Bewer-
terschritten werden.                                                                ber, Arbeitslose aber auch bereits Be-
                                                       Berufsausbildung             schäftigte. Auf der anderen Seite
                                                      durch externe Träger          können Unternehmen auf Basis gel-
                                                                                    tenden Rechts ihren Mitarbeitern und
Verkürzung der Gesamtaus-                   Auch wer eine Bildungseinrichtung       denen, die es werden wollen, Per-
      bildungsdauer                         besucht hat, wird zur Prüfung zu-       spektiven anbieten.
                                            gelassen, wenn der Bildungsträger
                                                                                                 Martin Wrede
Hier werden Schulabschlüsse                 das Berufsbild systematisch und
oder vorhergehende Berufs-                  strukturiert vermittelt sowie mit
und Ausbildungszeiten (in ver-              einem Ausbildungsbetrieb koope-
wandten Berufen) zeitlich „an-              riert. Diese Variante kommt häufig
gerechnet“, so dass sich die Ge-            bei lernschwächeren Bewerbern in
samtausbildungsdauer entspre-               Betracht, die eine zusätzliche päda-
chend verkürzt. Auch hier gilt,             gogische Unterstützung benötigen.
dass eine Mindestdauer nicht
unterschritten werden darf. Je
nach Berufsbild reicht diese
von 12 bis 24 Monaten.                                 Sonderprogramme

                                            Einige Angebote, zum Beispiel der
                                            Bundesagentur für Arbeit, konzen-
     Prüfungszulassung                      trieren sich auf besondere Zielgrup-
   „in besonderen Fällen“                   pen, um deren Chancen am Ausbil-
                                            dungsmarkt zu erhöhen. Ein Beispiel
Die IHK kann Bewerber zur Prü-              ist die „Initiative Zukunftsstarter“
fung zulassen, auch wenn diese              mit dem Ziel, Arbeitslose und Ar-               DER INFOKASTEN
keine vorherige Ausbildung ab-              beitskräfte ohne Abschluss, die älter
solviert haben. Voraussetzung               als 25 Jahre sind, zu qualifizieren.
                                                                                                Martin Wrede
ist, dass mindestens das ein-                                                             Leiter Geschäftsstelle Stadthagen
einhalbfache der vorgesehenen                                                                     der IHK Hannover
Ausbildungsdauer im selben                                                                       Bahnhofstraße 31
oder einem verwandten Beruf                     Anerkennung ausländischer                        31655 Stadthagen
gearbeitet wurde. Dabei sind                  Bildungs- und Berufsabschlüsse                 Telefon (0 57 21) 97 20 - 0
übrigens    ausländische   Bil-                                                               Telefax (0 57 21) 7 29 67
dungsabschlüsse und Zeiten                  Seit 2012 haben Migranten aus EU-               stadthagen@hannover.ihk.de
der Berufstätigkeit zu berück-              und Drittländern ein Anrecht darauf,               www.hannover.ihk.de
sichtigen.                                  ihren in der Heimat erworbenen Ab-
16         BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                            WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017

     Frauen informieren sich auf der Schaumburger Regionalschau in Stadthagen über die Angebote der Koordinierungs-
     stelle Frau und Wirtschaft. Foto: Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft, Weserbergland AG

            Mit Familienfreundlichkeit
                zu neuem Personal
               Die Bildung einer Marke erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber

     Immer öfter bewerben sich regional           Die „Vereinbarkeit von Beruf und     die so genannten harten Faktoren
     ansässige Unternehmen bei Bewerbe-           Familie“, einst zu den sogenannten   gefunden. Und dennoch tun sich
     rinnen und Bewerbern – und nicht um-         weichen Faktoren zählend, hat im     viele Unternehmen mit der Ver-
     gekehrt. Die Arbeitgeberattraktivität        Personalmarketing dabei einen Be-    marktung      der    Vereinbarkeit
     spielt eine immer wichtigere Rolle.          deutungswandel erfahren. Bei der     schwer, da das Thema allzu leicht
     Wie sich diese feststellen und mit der       Arbeitgeberwahl ist die Work-Life-   als Floskel und damit austausch-
     Bildung einer eigenen „Arbeitgeber-          Balance für Bewerberinnen und Be-    bar wirkt. Wie Familienfreundlich-
     marke“ erhöhen lässt, ist eine heraus-       werber mittlerweile ebenso bedeu-    keit zum Vorteil „Benefit“ eines Un-
     fordernde Aufgabenstellung für ent-          tend wie die Höhe des Gehalts. Die   ternehmens wird, zeigen die fol-
     wicklungsorientierte Unternehmen.            Vereinbarkeit hat somit Einzug in    genden ausgewählten Ansätze.
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                                  BESCHÄFTIGTE GESUCHT                         17

 1. Arbeitgebermarke Familien-              tisch präsentiert, kann die Arbeitge-    überbetrieblicher,   familienfreund-
  freundlichkeit – Beschäftigte             beridentität stärken und für das Per-    licher Maßnahmen im Netzwerk mit
     werden zu Botschaftern                 sonalmarketing nutzen. Für die Be-       den Kooperationspartnern vor Ort
                                            wertung der eigenen Arbeitgeberat-       und den lokalen Bündnissen für Fa-
Um Familienfreundlichkeit als Ar-           traktivität bieten sich Bewertungs-      milie. Das Leistungsspektrum bein-
beitgebermarke im Personalmarke-            portale wie kununu und andere an.        haltet unter anderem die Nutzung
ting nutzen zu können, empfehlen            Eine Studie von BITKOM zeigt, dass       des Fachkräftepools, die Beratung
Personalmarketingstrategen den Ar-          jeder dritte Jobsuchende diese Por-      von Bewerber/ -innen und Beschäf-
beitgebern folgende Vorgehensweise:         tale nutzt, um sich über einen Ar-       tigten in und nach Familienphasen
                                            beitgeber zu informieren.                (Kinderbetreuung und Pflege), die
• Vorab ist zu klären, welchen Stel-                                                 Initiierung von Weiterbildungs- und
  lenwert das Thema Vereinbarkeit                                                    Kontakthalteprogrammen und die
  Beruf und Familie in der Arbeitge-                                                 Möglichkeit der Teilnahme an den
  bermarke haben kann und soll.              2. Personalmarketing für Väter:         vierteljährlichen Netzwerktreffen.
                                                    Von Mann zu Mann
• Darüber hinaus ist es wichtig, sich
  über die Zielgruppe Gedanken zu           Die Vereinbarkeit von Familie und
  machen. Für die Young Professio-          Beruf ist schon lange kein aus-          Zum Schluss noch ein Tipp: Am 2.
  nals (30 bis 35 Jahre) ist das The-       schließliches Frauenthema mehr. Be-      November findet im Landkreis
  ma Work-Life-Balance bei der Aus-         fragungen ergeben, dass 69 Prozent       Schaumburg das 19 Unternehmens-
  wahl der Arbeitgeber sehr wichtig.        der heutigen jüngeren Väter sich         Netzwerktreffen zum Thema „Em-
                                            mehr als ihre eigenen Väter an der       ployer Branding mit Familienfreund-
• Den Bewerberinnen und Bewerbern           Erziehung und Kinderbetreuung ih-        lichkeit“ statt. Einladungen und In-
  sollten wichtige Unternehmens-            rer Kinder beteiligen wollen. Väter      formationen gibt es über die Koordi-
  werte und Inhalte in Bild und Spra-       wünschen sich nach der Elternzeit        nierungsstelle Frau und Wirtschaft.
  che vermittelt werden, unter Ein-         mehr Flexibilität von Arbeitszeit
  bezug von Beruf und Familie.              und -ort. Unternehmen sind daher
                                            gut beraten, das Thema Beruf und
• Die Beschäftigten sollten selbst zu       Familie für Väter und Mütter in ihr
  Wort kommen, das Unternehem               Bewerbermarketing zu integrieren.
  sich Bewertungen stellen.                 Die Firma Vodafone beispielsweise
                                            hat auf der Karriereseite drei Maus-
Durch emotionale Videos, Fotos und          klicks von den Stellenangeboten ent-
Beschreibungen der Firmenkultur             fernt unter „Was bieten wir“ das
können Firmen im Web zeigen, wie            Stichwort „Life Balance“ platziert.
der Arbeitsalltag aussieht und was          Dabei ist das Thema keine Frage der
Jobinteressenten bei der Vereinbar-         Größe des Unternehmens. Offenheit
keit in den Bereichen „Flexible Ar-         dafür, die Vereinbarkeit auch für Vä-
beitszeiten, Home Office und Kin-           ter ernst zu nehmen, kann sich bei-
derbetreuung“ erwartet. Dabei hat           spielsweise auch im Vorstellungsge-
sich bewährt, Beschäftigte als Bot-         spräch glaubwürdig äußern.
schafter individuelle Statements zu
verschiedenen Schwerpunktthemen             Die Koordinierungsstelle Frau und
geben zu lassen.                            Wirtschaft bietet Unternehmen im
                                            Wirtschaftsraum Weserbergland mit
Für die Bewertung der Arbeitgeber-          dem     Überbetrieblichen   Verbund
                                                                                             DER INFOKASTEN
attraktivität lohnt es sich, Selbstbild     Frau und Wirtschaft (ÜbV) konkrete
und Fremdbild des Unternehmens              Unterstützung an. Dem ÜbV gehören
                                                                                           Kirstin von Blomberg
abzugleichen. Denn: Wer sich als fa-        mittlerweile 53 Arbeitgeber aus den
                                                                                                    Projektleiterin
milienfreundlicher Arbeitgeber in           Branchen Industrie, Handel, Dienst-
                                                                                                Koordinierungsstelle
Stellenangeboten oder in Jobpor-            leistungen, Handwerk sowie Freibe-                 Frau und Wirtschaft im
talen darstellt, aber von den Be-           ruflerinnen und Freiberufler an. Er            Wirtschaftsraum Weserbergland
schäftigten beispielsweise im Web           steht für Familienfreundlichkeit und              HefeHof 8, 31785 Hameln
bei Work-Life-Themen schlecht be-           kann als Marke für die Personalge-                Telefon (05151) 585-1005
wertet wird, hat ein Problem. Derje-        winnung und -bindung genutzt wer-
                                                                                           k.vonblomberg@weserberglandag.de
nige aber, der das Feedback für Ver-        den. Die Arbeit erfolgt in Form von           www.frau-wirtschaft-weserbergland.de
besserungen nutzt und sich authen-          Umsetzung konkreter einzel- und
Das neue Ausbildungsmagazin!

Azubis finden
leicht gemacht!
Sie suchen Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Dann werden Sie jetzt aktiv
und buchen Sie Ihre Ausbildungsplatzanzeige bei azubify!

Warum Ihre Anzeige mehr potenzielle Bewerber erreicht:

    Aktive Vermarktung in Ihrer Region

    Zielgruppengerecht aufbereitete Anzeigenpräsentation

    Reichweitenstarkes Portal

azubify – Zukunft sichern. Ausbilden!
                                                   Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige:
                                                   Schaumburger Nachrichten
                                                   Mario Kirchner
www.azubify.de/schaumburg                          Tel.: 0 57 21 / 80 92 64
                                                   E-Mail: sn-kirchner@madsack.de

                   Präsentiert von
WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017                             BESCHÄFTIGTE GESUCHT                                                       19

  Gemeinsam Chancen aufzeigen
           Zentraler Berufs- und Studieninformationstag am 5. September

                                                                                                                         DER INFOKASTEN

                                                                                                                         Michaela Neumann
                                                                                                                       Leiterin Bildungsbüro Schaumburg
                                                                                                                           Telefon (05721) 703-328
                                                                                       Foto: iStockphoto angelacolac
                                                                                                                              bildungsbuero.40@
                                                                                                                           landkreis-schaumburg.de
                                                                                                                            www.schaumburg.de/
                                                                                                                              bildungsbuero

In diesem Jahr findet          fangreich über die unter-      ihre Teilnahme zugesagt.                                 5. September 2017 im Zeit-
erstmals ein federfüh-         schiedlichen Möglichkeiten     Eine Teilnahme als Ausstel-                              raum von 13 bis 17 Uhr in
rend vom Bildungsbüro          nach ihrem Schulabschluss      ler ist unter Umständen                                  der Festhalle Stadthagen
des Landkreises Schaum-        – ob Ausbildung, Freiwilli-    auch noch kurzfristig mög-                               statt.
burg organisierter, zen-       gendienst oder Studium –       lich – es reicht eine kurze
traler Berufs- und Studi-      an Messeständen zu infor-      Nachfrage im Bildungsbüro,                               Weiterführende Informatio-
eninformationstag in der       mieren. Daneben besteht        um zu prüfen, ob noch                                    nen sowie das vollständige
Festhalle in Stadthagen        die Möglichkeit, frühzeitig,   Platzkapazitäten    vorhan-                              Ausstellerverzeichnis fin-
statt.                         zum Beispiel für die Verein-   den sind.                                                den sich auf www.schaum-
                               barung eines Praktikums, in                                                             burg.de/berufs-und-
Die Veranstaltung wird in      den Kontakt zu treten. Da-     Der Berufs- und Studienin-                               studieninformationstag.
Kooperation mit dem Job-       rüber hinaus wird es hilf-     formationstag findet am
Center Schaumburg, der         reiche Tipps zu Freiwilli-
Agentur für Arbeit, der VHS    gendiensten und Möglich-
Schaumburg,    der    Kreis-   keiten des Auslandsaufent-
handwerkerschaft Schaum-       halts geben. Am Stand der                  BERUFS & STUDIEN
burg, der Handwerkskam-
mer Hannover, der Indus-
                               AOK Gesundheitskasse be-
                               steht zudem die Möglich-                   INFORMATIONSTAG
trie- und Handelskammer        keit, Bewerbungsfotos er-
Hannover und der Stadt
Stadthagen durchgeführt.
                               stellen zu lassen.                         5. SEPTEMBER
                                                                          13 - 17 Uhr, Festhalle Stadthagen
                               Viele Betriebe der Region                  www.schaumburg.de/
Schülerinnen und Schüler       haben    neben    Schulen,                 berufs-und-studieninformationstag
aller Schulformen sollen die   Hochschulen, Universitäten
Chance erhalten, sich um-      und weiteren Institutionen         BILDUNGsbüro des Landkreises Schaumburg
20         SCHAUMBURGER REGIONALSCHAU 2017                                      WIRtschaft kompakt   |   Heft 45   |   August 2017

                 Regionalschau der Rekorde
                              Zehntausende Besucher nutzen die Gelegenheit,
                         die größte Schaumburger Wirtschaftsmesse zu erleben

     Zehntausende Besucher haben im           neuen Kunden ist man ins Gespräch          der veranstaltenden Schaumburger
     Mai die Gelegenheit für einen Be-        gekommen“, berichtete Fritz-Gerhard        Nachrichten: „Es ist sensationell, was
     such bei der fünften Schaumbur-          Vehling vom gleichnamigen Meerbe-          die Aussteller auf die Beine gestellt
     ger Regionalschau genutzt. Nicht         cker Motorgeräte-Unternehmen. Wäh-         haben, mit wie viel Herzblut und Auf-
     nur bei den Besucherzahlen hat           rend bei Vehling die kleinen Mährobo-      wand die Stände hergerichtet wur-
     sich die größte Wirtschaftsmesse         ter im Besucherinteresse standen, wa-      den.“ Überwältigt zeigte sich Füg-
     in der Region dieses Mal selbst          ren es Carbonrollatoren und Elektro-       mann auch vom Besucherandrang:
     übertroffen. Es gab einiges zu           rollstühle beim Sanitätshaus Ringe. Er     „Trotz der kühlen Witterung war die
     schauen und zu staunen.                  habe viele Gespräche mit interessier-      Schau am Auftakt-Freitag besser be-
                                              ten Gästen der Schau gehabt, so Inha-      sucht als in vorangegangenen Jahren.“
     Einmal auf einem Einsatzmotorrad         ber Oliver Bock.                           Am Sonnabend und Sonntag habe die
     des DRK sitzen oder in einem Heliko-                                                Veranstaltung dann dank des tollen
     pter oder mit einer Hubbühne dem                                                    Wetters einen regelrechten Ansturm
     blauen Himmel näher kommen und ei-                                                  erlebt. „Und die Stimmung war ein-
                                                „Es ist sensationell, was
     nen Blick über die Hallen und das                                                   fach klasse!“
     bunt ausgestaltete Freigelände genie-      die Aussteller auf die
     ßen: Die Schaumburger Regionalschau        Beine gestellt haben, mit                Auch Landrat Jörg Farr lobte die „su-
     hat ihren Gästen einmal mehr aufre-                                                 per-fantastische Atmosphäre“ auf der
                                                wie viel Herzblut und
     gende, amüsante und interessante De-                                                Regionalschau. Bereits die Zwischen-
     tails geboten – ob Hip Hop im Gastro-      Aufwand die Stände her-                  bilanz am Sonnabend sei bei den Or-
     nomiezelt oder eine Vielzahl an Infor-     gerichtet wurden.“                       ganisatoren ausgesprochen positiv
     mationen und Gesprächsmöglich-                                     Marc Fügmann,    ausgefallen. Farr dankte allen Spon-
     keiten. Zehntausende Besucher, noch             Geschäftsführer und Chefredakteur   soren der Schau. Ohne deren Unter-
                                                     der veranstaltenden Schaumburger
     einmal mehr als bei die Schau 2014,                                                 stützung wäre zum Beispiel ein ko-
                                                                           Nachrichten
     kamen zu dem vom Wetter ver-                                                        stenloser Eintritt nicht möglich gewe-
     wöhnten Event auf dem Stadthäger                                                    sen. Genauso wenig wie eine Ermäßi-
     Festplatz. Die Aussteller zogen eben-                                               gung der Standgelder für Existenz-
     falls eine positive Bilanz.                   Ansturm am Wochenende                 gründer oder kleinere Handwerksbe-
                                                                                         triebe. Der Dank des Landrats galt da-
     „Der Besuch ist sehr gut. Die Schau      Begeistert zeigte sich Marc Fügmann,       rüber hinaus dem Team der SN für die
     dient der Kontaktpflege, und auch mit    Geschäftsführer und Chefredakteur          reibungslose Organisation.
Sie können auch lesen