HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...

Die Seite wird erstellt Petra Rose
 
WEITER LESEN
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
HANDWERK
                                                                                                         Juli/August 2021

                                                                         in Bremen und Bremerhaven

                                                                     Imagearbeit
   Alle wich
Infos un d An
             tigen
               tworten                                               mit Craft-Bier
              a-Krise
  zur Coron           te                                             Bremer Braumeisterin wirbt bundesweit
           en Sie bit
 entnehm        page
                                                                     für die Ausbildung im Handwerk.

     der Home
               Bremen
    der HWK              e
      w.hw k -bremen.d
  ww

  Azubis gesucht                                    Baustoffmangel
  Handwerksbetriebe in Bremen und Bremerhaven       Wenn Lieferengpässe die Liquidität
  bieten noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze.   von Unternehmen belasten.
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
„    Die Chancen auf eine Ausbildung
                                                                                                                                                                           EDITORIAL
                                                                                                                                                                                       3

                                                                                                    sind in diesem Jahr hervorragend
                                                                                                                                                              “
                                                                                 Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,
                                                                                 sehr geehrte Leserinnen und Leser,

                                                                                 die Sommerferien sind zum Erholen da. Viele Menschen befinden sich im Urlaub und auch
                                                                                 im Handwerk läuft insgesamt weniger. Im August beginnt das neue Ausbildungsjahr. In
                                                                                 diesem Jahr ist jedoch vieles anders. Trotz guter Auftragslage haben bereits in den Wochen
                                                                                 vor den Ferien zahlreiche Betriebe wegen der anhaltenden Materialknappheit keine neuen
                                                                                 Baustellen begonnen. Außerdem haben Handwerker häufig große Schwierigkeiten,
                                                                                 gute Auszubildende zu finden. Bundesweit kamen bei der Agentur für Arbeit
                                                                                 zwischenzeitlich vier Jugendliche auf fünf freie Lehrstellen. In der Lehrstel-
                                                                                 lenbörse des Bremer Handwerks waren zum Redaktionsschluss dieser
                                                                                 Ausgabe rund 200 Ausbildungsplätze frei. Dies ist die Konsequenz, dass
                                                                                 in der Pandemiezeit kaum eine Berufsorientierung stattgefunden hat,
                                                                                 kaum eine Ausbildungsmesse, kaum ein Praktikum.

                                                                                 Zwar haben etliche Betriebe auf verschiedensten Onlinekanälen um
                                                                                 ­A zubis geworben, doch das hat nur bedingt funktioniert. Und so wird in
                                                                                  diesen Wochen deutlich, wie sehr Deutschland Handwerker fehlen.

GEMEINSAM
                                                                                 Wo Schatten ist, muss aber auch Licht sein. Im Umkehrschluss bedeutet
                                                                                 dies: Die Chancen auf eine Ausbildung sind für Jugendliche hervorragend.
                                                                                 Betriebe sollten deshalb unbedingt die kommenden Wochen nutzen, um
                                                                                 möglichst viele Jugendliche für eine Ausbildung zu gewinnen. Werben Sie an Ihrem
                                                                                 Firmengebäude, an Baustellen, sprechen Sie mit Eltern, bieten Sie Ferienjobs und Praktika
                                                                                 oder betriebliche Kennenlerntage an und machen Sie Lust auf Ausbildung. Werben Sie für

GEHT’S
                                                                                 die tollen Aufstiegschancen im Handwerk, denn für die Meisterausbildung gibt es Zuschüsse
                                                                                 und für deren Bestehen sowie Betriebsgründungen Prämien. So kann man sich gefördert
                                                                                 weiterbilden und später einen Betrieb übernehmen. Auf diesem Gebiet hat sich in den
                                                                                 vergangenen zwei Jahren viel getan. Sollte Ihr Betrieb zum Beispiel von der Corona-Krise
                                                                                 hart getroffen sein und dennoch Lehrlinge einstellen, kann jede Lehrstelle mit 4000 Euro
                                                                                 gefördert werden. Für Unternehmen, die über ihren Bedarf ausbilden, gibt es sogar 6000
                                                                                 Euro. Dies ist eine wertvolle Anerkennung und hilft, ­­Liquiditätslücken für Ausbildungsver-

LEICHTER
                                                                                 gütungen zu kompensieren. Deshalb mein Tipp: Verstärken Sie noch einmal Ihre Aktivitäten,
                                                                                 um ihre Ausbildungsplätze vorzustellen und seien Sie innovativ dabei. Auch der Service der
                                                                                 Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer kann dabei unterstützen, Betriebe und
                                                                                 Jugendliche zusammenzubringen. Und bedenken Sie bitte, dass während der Pandemie
                                                                                 zahlreiche Jugendliche nicht so qualifiziert werden konnten wie in den Vorjahren, und dass
                                                                                 gerade junge Leute ohne Top-Schulabschluss in v­ ielen Betrieben nach der Ausbildung oft zu
                                                                                 den leistungsstärksten und treuesten Mit­arbeitern gehören.
Die AOK unterstützt mich in vielfacher Weise. Zum Beispiel mit dem AOK-
                                                                                 Mit diesen Gedanken und der Hoffnung, dass noch viele Ausbildungsverträge zustande
Krankenhausnavigator: Sollte ich mal operiert werden müssen, kann ich            ­kommen, wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer, tolle Ferien und gute Erholung.
sehen, welche Klinik im Land Bremen dafür am besten geeignet ist. Ein
richtig guter Service, finde ich.

                                                                                                                     Thomas Kurzke
                                                                                                         Präses der Handwerkskammer Bremen
aok.de/bremen           Alle Infos zum Programm 750 € PLUS unter aok.de/bremen
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
INHALT                                                                                                                                                                                     INHALT
4                                                                                                                                                                                                           5

    INHALT
    TITELTHEMA                         6
    AUS- / WEITERBILDUNG              14
    HANDWERK AKTIV
    IM FOKUS
                                       17
                                       24                                                                                                                                                             27
    NEWS / BETRIEBE                   26
    TIPPS & TRENDS 29
    PERSONALIEN				 34
    BETRIEBSBÖRSE                     36
    VERANSTALTUNGEN                   38

                                                                                                                                                                                                      31

                                                                                                                                                              6   TIPPS & TRENDS
                                                                                                                                                                  Solarberatung für Betriebe
                                            16                                                                                                                                                         30
                                                                                                                                                                  Facebook und „Insta“ für Handwerker 31
    AUS- / WEITERBILDUNG                                                                                                                                          Handwerker:in des Jahres gesucht    33

    Ausbildungsqualität im Fokus           14
    Gut vorbereitet in die Gesellenprüfung 16                                                                                                                    PERSONALIEN
                                                   TITELTHEMA
    Prüfung unter Hochspannung             17
                                                                                                                                                                  Neue Kollegin in der Buchhaltung

                                                 Bewirb Dich
                                                                                                                                                                                                       34
                                                                                                                   IM FOKUS
                                                                                                                                                                  Jubiläen & Geburtstage              34
                                                                                                                   Maßnahmen gegen Baustoffmangel       24
    HANDWERK AKTIV                                                                                                 Baustoffmangel belastet Liquidität   25
                                                                                                                                                                  VERANSTALTUNGEN
    Blick durch ökologische Brille         18   Zahlreiche freie Ausbildungsstellen                          6
                                                                                                                                                                  Juli / August 2021                  38
    Kurz-Doku: „Dann macht das einfach“ 19      Handwerkskammer, Handelskammer und Unternehmens-                  NEWS / BETRIEBE
    Handwerk präsentiert sich Schülern     20   verbände rufen junge Menschen zur Bewerbung auf.
                                                                                                                                                                  SERVICE
    Ankündigung: Handwerks-Ma(h)l-Zeit 21                                                                         Einheitliches Unternehmenskonto      26
                                                 „Sommer der Berufsausbildung“                               11
    Technik-Fuchs berät Betriebe           22                                                                     75 Jahre Raguse + Voss               27       Betriebsbörse                       36
                                                 Bündnis möchte mit Unterstützung des Handwerks
    Umweltpartner Handwerk                 23   ­möglichst viele Jugendliche in die Ausbildung begleiten.        Erfolg mit Familienfreundlichkeit    28       Impressum                           37
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
TITELTHEMA
6

                                                                                                         Haben gemeinsam junge
                                                                                                         Menschen zur Ausbildung
                                                                                                         aufgerufen (v.l.): Lutz Oelsner,
                                                                                                         Präsident der Unternehmens-
                                                                                                         verbände im Lande Bremen,
                                                                                                         Janina Marahrens-Hashagen,
                                                                                                         Präses der Handelskammer
                                                                                                         Bremen – IHK für Bremen und
                                                                                                         Bremerhaven, und Thomas
                                                                                                         Kurzke, Präses der Handwerks-
                                                                                                         kammer Bremen.

Zahlreiche freie Ausbildungsstellen
Handelskammer, Handwerkskammer und Unternehmensverbände rufen
gemeinsam junge Menschen zur Bewerbung auf.

  Bei einer gemeinsamen Pressekon-             aber auch rund 200 freie Ausbildungs­         Auskunft der ­Kammern und Unter-
ferenz haben die Handwerkskammer               plätze (Stand bei Redaktionsschluss).         nehmensverbände für das beginnende
Bremen, die Handelskammer Bremen –             Gegenüber dem vorherigen Jahr ist dies        Ausbildungsjahr auch nach August noch
IHK für Bremen und Bremerhaven sowie           ein Plus von rund 18 Prozent.                 möglich.
die Unternehmensverbände im Lande
Bremen auf den großen Bedarf der Be-           Geschäftsrisiko Fachkräftemangel              Der Unterstützung der Jugendlichen bei
triebe an guten und motivierten Auszu-                                                       der Berufsorientierung kommt für das
bildenden hingewiesen. Für den Ausbil-         Janina Marahrens-Hashagen, Präses             im Herbst startende Ausbildungsjahr
dungsstart im Herbst sind ihnen zufolge        der Handelskammer Bremen – IHK für            eine besondere Bedeutung zu. Am 6. Juli
noch rund 2.000 Plätze frei und können         Bremen und Bremerhaven: „Wir Unter-           richten die Kammern sowie die Unter-
kurzfristig vergeben werden.                   nehmerinnen und Unternehmer suchen            nehmensverbände einen „Online-Tag der
                                               händeringend nach jungen Menschen, die        Ausbildung“ aus. Lutz Oelsner, Präsident
Thomas Kurzke, Präses der Handwerks-           eine duale Ausbildung beginnen möch-          der Unternehmensverbände, sagt dazu:
kammer Bremen, sagte: „2020 konnten            ten. Die Einstellungsbereitschaft bei den     „Dieses digitale Format bietet den Unter-
viele Ausbildungsplätze Corona-bedingt         Unternehmen ist sehr hoch, doch selten        nehmen die Chance, eine Vielzahl an
erst sehr spät besetzt werden. Es gab          war es schwieriger, die Plätze mit geeigne-   Schülerinnen und Schülern gleichzeitig
einen großen Mangel an Bewerbern für           ten jungen Menschen zu besetzen.“ Freie       zu erreichen und ihnen die Möglichkei-
die freien Ausbildungsplätze im Hand-          Stellen gebe es über alle Branchen und        ten sowie die Vielseitigkeit der dualen
werk. Diese Situation könnte in diesem         alle Betriebsgrößen hinweg.                   Ausbildung näherzubringen und sie dafür
Jahr erneut eintreten. Nach wie vor fällt es                                                 zu begeistern. In dieser schwierigen Zeit
vielen Betrieben schwer, gute Bewerbe-         Ausbildungsstart auch später möglich          bedarf es größtmöglicher Anstrengungen,
rinnen und Bewerber zu finden. Wir sind                                                      um den Jugendlichen doch noch etwas
aber optimistisch, das Ziel von 1.050 bis      Der Fachkräftemangel sei ein hohes Ge-        Orientierung zu geben und Versäumnis-
1.100 neuen Ausbildungsverträgen auch          schäftsrisiko für die Betriebe. Dies zeige    se so gut wie möglich zu kompensieren.
2021 zu erreichen.“                            auch die jüngste Konjunkturumfrage der        Unser Dank gilt allen Unternehmen, die
                                               Handelskammer. Rund 40 Prozent der            sich dieser Herausforderung angenom-
Die Zahl der neu geschlossenen Ausbil-         befragten Unternehmen nannten feh-            men haben und weiterhin den Kontakt zu
dungsverträge im Handwerk liegt zurzeit        lende Fachkräfte als eines der größten        den jungen Menschen halten.“
bei rund 260 und damit 8,9 Prozent über        Geschäftsrisiken. Aktuell ist der Aus-
dem Wert des Vorjahres. In der Lehrstel-       bildungsmarkt noch stark in Bewegung.
lenbörse des Handwerks gibt es aktuell         Ein flexibler Ausbildungsstart ist nach
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
TITELTHEMA                                                                                                                                                                                                                                                                             TITELTHEMA
8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9

Berufsberatung auf dem Schulhof
  Die Handwerkskammer Bremen hat            höfen das direkte Gespräch mit den
Berufsausbildung und den Fachkräfte-        Schülerinnen und Schülern der Abschluss-
mangel schon vor mehr als einem Jahr        klassen suchen. Eine erste Messe stand
als eines ihrer vier Kernthemen defi-       nun mit dem vom Rotary Club Bremen-
niert. Währen der Corona-Pandemie           Neuen­lande initiierten Berufsparcours in
haben die Ausbildungsberaterinnen           der Oberschule am Waller Ring an. Oliver
hunderte Jugendliche und auch deren         ­Kriebel, stellvertretender Hauptgeschäfts-
Eltern telefonisch oder per Videokonfe-      führer der Handwerkskammer Bremen:
renz über Möglichkeiten und Chancen,         „Das Gespräch von Angesicht zu Ange-
welche eine Ausbildung bietet, infor-        sicht ist gerade beim Thema Berufswahl
miert. Das Team der Passgenauen Be-          sehr viel wert. Wir hoffen, mit unserer
setzung unterstützte seit Beginn dieses      Aktion noch einige junge Leute von einer
Jahres 315 Jugendliche konkret dabei,        Ausbildung im Handwerk überzeugen zu
einen Ausbildungsplatz zu finden. Nun        können.“ Kriebel leitet bei der Handwerks-
war seit langem die erste Berufsinfo-        kammer unter anderem die Bereiche
Ver­anstaltung in Präsenz möglich.           Ausbildungswesen und Beratung und en-
                                             gagiert sich auch im Vorstand des Vereins
Der Bedarf an guten Auszubildenden ist       job4u, der mit seinen 59 Mitgliedern aus
ungebrochen. Momentan verzeichnet die        Unternehmen, Kammern, Hochschulen
Ausbildungsplatzbörse des Handwerks          und Medien Jugendlichen eine Vielzahl
(lehrstellen-radar.de) im Land Bremen        von Veranstaltungen und Aktivitäten zur
rund 200 offene Stellen. Um sie zu beset-    Berufswahl bietet. Dazu gehören unter an-        Oliver Kriebel, stellvertretender Hauptge-
zen, wird das Beratungsteam der Hand-        derem die job4u-Messe im Weserstadion            schäftsführer der Handwerkskammer Bremen,
werkskammer Bremen in den kommen-            (geplant für den Herbst 2021) sowie die          engagiert sich mit seinem Beraterteam für die
den Wochen mehrere Schulen ansteuern         BIM Berufsinformationsmesse Bremer­              Besetzung die vielen, noch freien Ausbildungs-
und in einem Pavillon auf den Pausen­        haven (24.-25. September 2021).                  plätze im Handwerk.

                                                                 Neustart nach langer Corona-Pause: Beim Berufs-
                                                                 parcours in der Oberschule am Waller Ring haben
                                                                 Günter Roes (2.v.l.) vom Team des Projekts „Passge-
                                                                 naue Besetzung“ der Handwerkskammer und Prak-
                                                                 tikantin Lara Heinze (l.) Jugendliche über die Berufe
                                                                 und Karrierechancen des Handwerks informiert.
                                                                                                   Fotos: Oliver Brandt

                                                                                                                                               EUROPAS ERSTE WAHL
                                                                                                                                               BEI NUTZFAHRZEUGEN.*
Anpacken auf dem                                                                                                                               AB € 239,- NETTO** (€ 284,41 BRUTTO)
Schulhof: Auszubil-                                                                                                                            MONATLICHE FORD LEASE FULL-SERVICE-RATE.
dender Nico Meyer
von der Bernhard
                                                                                                                                               * Quelle: https://www.acea.be/statistics/tag/category/by-manufacturer-registrations
Kathmann Bau-
                                                                                                                                               Beispielfoto eines Fahrzeugs der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. ** Ford Lease ist ein Angebot der
unternehmung                                                                                    Praxisnahe Berufsorientierung: Auszubilden-    ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford Rahmenabkommen sowie gewerbliche
GmbH u. Co. KG                                                                                  de Pia-Kristin Feege, Malermeister Christian   Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Das Ford Lease Full-Service-Paket ist optional für € 13,64 netto (€ 16,23 brutto) monatlich erhältlich und in der Ford
(Mitte) übte zu-                                                                                Joost und Auszubildender Maik Dörfert vom      Lease Full-Service-Rate berücksichtigt. Eingeschlossen sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Bei
sammen mit den                                                                                  Kompetenzzentrum Handwerk gGmbH (v.l.)         weiteren Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services wenden Sie sich bitte an Ihren Ford Partner. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford Lease-Vertrages. Ist der
                                                                                                                                               Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. Z. B. Ford Transit Kastenwagen LKW 290 L2H2 Basis, Frontantrieb 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue-
Jugendlichen das                                                                                brachten den Schülerinnen und Schülern das
                                                                                                                                               Dieselmotor mit 77 kW (105 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Lackierung „Frost-Weiß“, ohne Leasing-Sonderzahlung, bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung.
Mauern.                                                                                         Maler- und Lackiererhandwerk nahe.             Leasingrate auf Basis einer UPE der Ford-Werke GmbH von € 30.350,- netto (€ 36.116,50 brutto), zzgl. Überführungskosten. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
TITELTHEMA                                                                                                                                                                                                                                                                                                        TITELTHEMA
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    11

                                                                                                                                                      Auftakt zum „Sommer der
                                                                                                                                                      Berufsbildung“
                                                                                                                                                      Jugendliche und Betriebe finden in diesem Jahr schwer zusammen. Im „Sommer der B
                                                                                                                                                                                                                                     ­ erufsausbildung“
                                                                                                                                                      (#AusbildungSTARTEN) wollen die Partner der „Allianz für Aus-und Weiterbildung“ aus Politik und Wirtschaft
                                                                                                                                                      noch bis Oktober deshalb bei jungen Menschen und Betrieben für dieses Erfolgs­modell werben.

Schulleiter Wolfgang Stutzinger (jeweils links) führte Jan Heitkötter, Bildungsreferent der Handwerkskammer Bremen, durch den Gebäudekomplex in
Burg-Grambke.                                                                                                                        Fotos: Brandt
                                                                                                                                                        Mit Veranstaltungen auf Bundes-,                                 beruflichen Bildung im Mittelpunkt. Kar-                            Bauen und die Digitalisierung direkt
                                                                                                                                                      Landes- und regionaler Ebene sollen die                            liczek: „Das Bundesbildungsministerium                             ­mitzugestalten.“

Bildung auf 26.000 Quadratmetern                                                                                                                      vielfältigen Unterstützungsangebote be-
                                                                                                                                                      kannter ­gemacht werden. Das gemeinsa-
                                                                                                                                                      me Ziel des Bündnisses mit Beteiligung
                                                                                                                                                                                                                         unterstützt die Modernisierung überbe-
                                                                                                                                                                                                                         trieblicher Ausbildungs- und Kompetenz-
                                                                                                                                                                                                                         zentren aktuell mit 72 Millionen Euro im
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Als Vorsitzende der Arbeits- und Sozialmi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                            nisterkonferenz sagte die Bremer Sena-
                                                                                                                                                      des Handwerks ist, dass möglichst viele                            Jahr.                                                              torin für Wirtschaft, Arbeit und Europa,
                                                                                                                                                      junge Menschen dieses Jahr ihre Berufs-                                                                                               Kristina Vogt: „Wir wollen noch unent-
Rund 35 Gewerke, etwa 1.350 Schülerinnen und Schüler, mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer sowie                                                       ausbildung im Betrieb beginnen können.                             Handwerkspräsident Wollseifer wies                                 schlossene Schulabgänger:innen moti-
eine Gesamtfläche von circa 26.000 Quadratmetern. Mit diesen Kennzahlen gehört das Schulzentrum                                                                                                                          auf die Chancen hin, welche eine Ausbil-                           vieren, sich für eine duale Ausbildung in
                                                                                                                                                      Bei einem Aktionstag am 17. Juni eröff-                            dung jungen Menschen bietet: „Wer jetzt                            attraktiven und anspruchsvollen Berufen
des Sekundarbereichs II an der Alwin-Lonke-Straße wohl zu den größten Schulen Bremens. Hand-                                                          neten Bundesbildungsministerin Anja                                startet, dem stehen in Zukunft nicht nur                           zu entscheiden. Mit einer abgeschlosse-
                                                                                                                                                      Karliczek und Handwerkspräsident Hans                              alle Türen, sondern buchstäblich auch                              nen Berufsausbildung stehen später auch
werker kennen es vor allem als Berufsschule, Prüfungsort und überbetriebliche Ausbildungsstätte.                                                      Peter Wollseifer den „Sommer der Berufs-                           alle Wege offen – um Herausforderun-                               alle Wege für eine erfolgreiche Berufs­
                                                                                                                                                      bildung“. Dabei standen die Lernorte der                           gen wie die Energiewende, nachhaltiges                             karriere offen.“

  Daneben beherbergt der Gebäude-                 einem Rundgang mit Schulleiter Wolfgang            der in den 1970er-Jahren errichteten
komplex in Bremer Ortsteil Burg-­                 Stutzinger ein Bild machen. Einen Ge-              Gebäude und Werkstätten. Trotz des
Grambke ein Berufliches Gymnasium                 bäudetrakt mussten sie dabei allerdings            Sanierungsbedarfs böten die Bauten auch
sowie weitere berufliche Vollzeitbil-
dungsgänge mit den Schwerpunkten
                                                  aussparen. Nachdem der Bau mit rund
                                                  zwei Dutzend Unterrichtsräumen vor ei-
                                                                                                     Vorteile.Für einige Gewerken befinden
                                                                                                     sich Unterrichtsräume, Werkstätten                  DER
                                                                                                                                                         CLEVERE
Architektur/Gestaltung, Bautechnik,               nigen Jahren nach einem Brand gesperrt             und Lehrerstützpunkte in unmittel­barer
Farbtechnik, Holz- und Gestaltungs­               worden war, laufen momentan noch die               Nachbarschaft. „Schüler und Lehrer
technik.                                          Sanierungsarbeiten. Es ist geplant, dass           empfinden das als großen Vorteil. Das im

Von der Vielfalt des Schulzentrums konnte
                                                  er Ende des Jahres wieder zur Verfügung
                                                  steht.
                                                                                                     Theorie-Unterricht Gelernte kann direkt
                                                                                                     nebenan in der Werkstatt praktisch ange-            PLUG-IN-HYBRID
sich jetzt Jan Heitkötter, ­Bildungsreferent                                                         wendet werden.“ Ein Beispiel dafür ist der
der Handwerkskammer Bremen, bei                   Eine enorme Herausforderung, so                    Bereich der Maler und Lackierer. Dieser
                                                  ­Wolfgang Stutzinger, ist die Unterhaltung         soll demnächst ein neues 3-D-­Drucklabor
                                                                                                     inklusive Lasercutter aus Mitteln des
                                                                                                    ­Bremen-Fonds erhalten.
                                                                                                                                                              UNSER LEASINGANGEBOT1:
                                                                                                                                                              ŠKODA OCTAVIA COMBI AMBITION 1,4 TSI iV 150 kW (204 PS)
                                                                                                                                                              LED-Scheinwerfer, Parksensoren hinten, Sprachsteuerung, Lane Assist, DAB+, Climatronic u. v. m.

                                                                                                          Im Rahmen ei                                        Vertragslaufzeit                                                        24 Monate           Monatliche Leasingrate (netto)                                             118,00 €
                                                                                                                         ner Serie
                                                                                                              stellt HiBB d                                   jährliche Fahrleistung                                                   15.000 km          Aktionstarif Wartung & Verschleiß                                           15,00 €
                                                                                                                            ie
                                                                                                            Berufsschule                                      Sonderzahlung (netto)                                                   4.500,00 �          Monatliche Leasingrate inkl. Wartung & Verschleiß                          133,00 €
                                                                                                                          n im
                                                                                                         Bundesland
                                                                                                                      Bremen vor.                             Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombiniert: 1,4; Stromverbrauch in kWh/100 km, kombiniert: 11,6; CO2-Emission, kombiniert:
                                                                                                                                                              31 g/km. Effizienzklasse A+2
                                                                                                          Im Auftakt ge
                                                                                                                         ht es
                                                                                                         um eine der                                      1
                                                                                                                                                              Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Alle Preisangaben zzgl. Mehrwertsteuer
                                                                                                                      größten,                                und Überführungskosten. Gültig nur für gewerbliche Einzelabnehmer, bei Bestellung bis zum 31.07.2021
                                                                                                        das Schulzen
                                                                                                                      trum des                                Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp
                                                                                                                                                          2

                                                                                                      Sekundarber
                                                                                                                  eichs II an der                         Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
                                                                                                        Alwin-Lonke
                                                                                                                     -Straße.
                                                                                                                                                          SCHMIDT + KOCH GmbH                                        AUTOHAUS NEUSTADT SCHMIDT + KOCH GmbH                                      SCHMIDT + KOCH GmbH
                                                                                                                                                          Stresemannstraße 1-7, 28207 Bremen                         Neuenlander Straße 440, 28201 Bremen                                       Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven
                                                                                                                                                          T 0421 4495-0, str@schmidt-und-koch.de                     T 0421 8710-0, neu@schmidt-und-koch.de                                     T 0471 594-0, bhv@schmidt-und-koch.de
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
TITELTHEMA                                                                                                                                                                                        TITELTHEMA
12                                                                                                                                                                                                                           13

Gipfel für mehr Ausbildung                                                                                                                                            Wirtschafts- und Arbeitssenatorin
                                                                                                                                                                      Kristina Vogt sprach sich dafür aus,
                                                                                                                                                                      die Berufsorientierung „neu zu
                                                                                                                                                                      denken“.

Kurz vor dem Beginn der Sommerferien gibt es im Bundesland Bremen noch immer zahlreiche unbesetzte
Ausbildungsplätze. Allein die Lehrstellenbörse des Handwerks weist momentan noch rund 200 offene S
                                                                                                 ­ tellen
aus. Viele Betriebe suchen dringend gute und motivierte Auszubildende. Vor diesem Hintergrund hat die
­Bremer Wirtschafts- und Arbeitssenatorin Kristina Vogt Kammern, Verbände und die Agentur für Arbeit zu
einem virtuellen Ausbildungsgipfel eingeladen. Ziel der Zusammenkunft war unter anderem, notwendige Maß-
nahmen des Landes zur Unterstützung der Unternehmen und der Auszubildenden zielgenau auszurichten.

  Im Vorfeld des Gipfels betonte Vogt       Bremen, aus der Seele. „Dem Handwerk       über die Tatsache, dass Bremen in diesem
den hohen Stellenwert der dualen            geht es trotz der Corona-Pandemie ins-     Jahr als einziges Bundesland sowohl mehr
Ausbildung, auch im Hinblick auf die        gesamt gut. Als Umsetzer von technischen   gemeldete Ausbildungsstellen als auch                      Andreas Meyer,
klimabedingte wirtschaftliche Um-           Klimaschutzmaßnahmen und vor dem           mehr Bewerberinnen und Bewerber ver-                       Hauptgeschäftsfüh-
gestaltung: „Dafür brauchen wir kluge       Hintergrund des anhaltenden Bau-Booms      zeichnet hat.                                              rer der Handwerks-
und engagierte junge Menschen als           haben viele Gewerke hervorragende Pers-                                                               kammer Bremen,
Fachkräfte und zugleich engagierte          pektiven“, so Meyer.                       Die Handwerkammer Bremen, die                              betonte, dass das
Unternehmen, die diese ausbilden.“                                                     Handelskammer und die Unternehmens-                        Handwerk als wich-
                                            Sorgen bereite den Betrieben allerdings    verbände im Lande Bremen führen die                        tiger Umsetzer des
Vogt zufolge erfährt die duale Ausbildung   der Fachkräftemangel. Dieser werde sich    Tatsache, dass kurz vor dem Beginn des                     Klimaschutzes auch
zu Unrecht oft wenig Anerkennung. Damit     aufgrund der steigenden Anforderungen      Ausbildungsjahres noch zahlreiche Stellen                  leistungsfähige und
fand sie die uneingeschränkte Zustim-       weiter verstärken. Um mehr Jugendliche     unbesetzt sind, hauptsächlich darauf                       motivierte Auszubil-               Laut Joachim Ossmann, Vorsitzender der
mung der anderen Gipfel-Teilnehmer. Um      für das Handwerk zu begeistern, arbeite    zurück, dass Bewerber und Ausbildungs-                     dende braucht.                     Geschäftsführung der Agentur für Arbeit
wieder mehr junge Menschen für eine         dieses daran, sein Image zu verbessern.    betriebe häufig nicht zueinander finden.                                                      Bremen-Bremerhaven, ist das Verhältnis
Ausbildung zu begeistern, müsse die Be-     Meyer: „Viele haben ein Bild vom Hand-     Anders als Arbeitnehmerkammer und                                                             von gemeldeten Bewerbern zu gemeldeten
rufsorientierung „neu gedacht“ werden:      werk im Kopf, dass schon lange nicht       der DGB sehen sie die Herausforderung                                                         Ausbildungsplätzen besser als in manchem
„Jugendlichen muss wieder stärker greif-    mehr stimmt. Mit der bekannten Image-      nicht in einer zu geringen Zahl von Aus-                                                      früheren Nicht-Corona-Jahr.
bar gemacht werden, wie die einzelnen       kampagne wollen wir das ändern.“           bildungsstellen, sondern beim „Matching“
Berufe aussehen.“                                                                      zwischen Bewerbern und Betrieben. Vor
                                            Joachim Ossmann, Vorsitzender der          diesem Hintergrund sprachen sie sich
Damit sprach sie Andreas Meyer, Haupt-      Geschäftsführung der Agentur für Arbeit    erneut gegen eine Ausbildungsumlage für
geschäftsführer der Handwerkskammer         Bremen-Bremerhaven, zeigte sich erfreut    Unternehmen aus.

                                                                                                                                   Beim Ausbildungsgipfel (hier die Pressekonferenz im Haus Schütting) sprachen Vertreterinnen
                                                                                                                                   und Vertreter von Handelskammer, Handwerkskammer, Arbeitnehmerkammer, den Unter-
                                                                                                                                   nehmensverbänden im Lande Bremen, DGB und Agentur für Arbeit über die Lage auf dem Aus-
                                                                                                                                   bildungsmarkt. Eingeladen hatte Wirtschafts- und Arbeitssenatorin Kristina Vogt.
                                                                                                                                                                                                                   Fotos: Brandt
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
AUS- / WEITERBILDUNG
14

Ausbildungsqualität im Fokus                                                                                                                 WIR BRINGEN TRADITIONELLES
Das Coronavirus ist zurzeit langsam auf dem Rückzug. Dennoch bestimmte die Pandemie die jüngste
                                                                                                                                             HANDWERK IN DIE GEGENWART.
­Berufsfachkonferenz der Elektro-Innung Bremen.
                                                                                                                                             UND MIT DATEV IST UNSERE
  Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die
an der Ausbildung Beteiligten – Betriebe,
Berufsschule, Überbetriebliche Ausbil-
                                               der Berufsschule anbringen oder auch
                                               direkt Kontakt aufnehmen.
                                                                                                Ein weiterer Punkt, über den die Kon-
                                                                                                ferenzteilnehmer sprachen, waren die
                                                                                                Gesellenprüfungen. Wiederholt kam zur
                                                                                                                                             BUCHHALTUNG UP TO DATE.
dungsstätte – trotz der schwierigen Um-        Über Neuigkeiten aus dem Kompetenz-              Sprache, dass der Teil 1 der Prüfung 40
stände eine gute Ausbildung gewährleis-        zentrum Handwerk gGmbH berichtete                Prozent der Gesamtnote ausmacht und          In der Holzmanufaktur Rottweil kümmert man sich mit ganzem Herzen
ten können. Denn nach wie vor bringt es        dessen Geschäftsführer Jens Rigterink.           keine Zwischenprüfung mehr ist. Entspre-     darum, historische Holzobjekte zu restaurieren. Mit den digitalen
die Situation mit sich, dass zum Beispiel      Nach wie vor gelten im gesamten Gebäu-           chend wichtig sei die gute Vorbereitung.     DATEV-Lösungen für das Rechnungswesen hat das Unternehmen
Berufsschulunterricht online gehalten          dekomplex hohe Sicherheitsstandards,                                                          jederzeit den Überblick über die aktuellen Geschäftszahlen und eine
wird und ÜLU-Kurse unter den bekann-           um Lehrpersonal und Lehrgangsteil­               Stefan Schiebe, Geschäftsführer der Kreis-   optimale Verbindung zu seiner Steuerberatung.
ten Sicherheitsmaßnahmen stattfinden           nehmer vor dem Coronavirus zu schüt-             handwerkerschaft Bremen, erläuterte den
müssen.                                        zen. Personell hat sich das Haus unter           Stand bei der Einführung der Lernplatt-
                                               ­anderem durch die Einstellung eines             form ELKOnet und bedankte sich bei der
In der Konferenz zeigte sich, dass es           neuen Ausbilders im Elektro-Bereich zum         Berufsschule für deren Kooperation. Bei
viele kleine Stellschrauben gibt, um die        1. Oktober verstärkt. Auch bei der Ausstat-     ELKOnet sei Bremen Vorreiter.
Qualität der Ausbildung unter Corona-Be-        tung konnten Rigterink zufolge Fortschrit-
dingungen zu halten oder zu verbessern.         te erzielt werden. Die Erneuerung des           Die nächste Berufsfachkonferenz ist für
Fragen und Anregungen zur Ausbildung            Schulungsnetzes liege in den Endzügen,          den 23. November, 15 Uhr, in der Berufs-
können Ausbilder unter anderem bei den          ab Herbst gebe es im Internetauftritt eine      schule geplant.
regelmäßigen Ausbildersprechtagen an            neue Rubrik „Lehrlingskurse“.

     Innungen informieren Verbraucher
       Jede Menge Infos über das Innungs-       der Berufswahl spielt das Eltern­haus         und einem Azubi aus Innungsbetrieben.
     handwerk und die Ausbildung bei der        nach wie vor eine wichtige Rolle. Aus         Im Inneren des Heftes gibt es dann
     „Wirtschaftsmacht von Nebenan“             diesem Grund sprechen die Innun-              einen ausführlichen Text über den je-
     finden die Leserinnen und Leser des        gen Jugendliche nicht nur direkt              weiligen Ausbildungsberuf mit weiteren
     WESER-KURIER am 18. Juli in ihrer          an, sondern auch deren Eltern. Und            Fotos und Zitaten.
     Zeitung. In der neuen Auflage des          die können wir mit der Beilage sehr
     Magazins „Das Handwerk“ informieren        gut erreichen“, sagt Stefan Schiebe,          Außer Informationen rund um die Aus-
     Innungen und Kreishandwerkerschaft         ­Geschäftsführer der Kreishandwerker-         bildung finden Leserinnen und Leser
     Bremen über Neuigkeiten aus den             schaft Bremen.                               eine Fülle von Informationen rund um
     Gewerken sowie über die Karriere-                                                        die verschiedenen Gewerke. Zudem
     möglichkeiten in Deutschlands wohl         Auf dem Titel des Magazins finden die         enthält das Heft zahlreiche Artikel über
     vielfältigstem Wirtschaftsbereich. „Bei    Leser vier Fotos mit je einem Ausbilder       technische Neuerungen und Trends.
                                                                                              MAI
                                                                                                    202
                                                                                                       0
                                                                                                                                             Hermann und Adelina, Inhaber und Prokuristin
                                               NOV 2020                                                                                      HOLZMANUFAKTUR Rottweil
            MBER 2019
       NOVE

                                                                                                                                             GEMEINSAM-BESSER-MACHEN.DE
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
AUS- / WEITERBILDUNG                                                                                                                                              AUS- / WEITERBILDUNG
16                                                                                                                                                                                                          17

Gut vorbereitet in die Gesellenprüfung
                              Corona brachte den Friseurbetrieben
                            nicht nur leere Terminbücher. Auch die
                            Ausbildung wurde durch die Pandemie er-
                            schwert. Aus diesem Grund rief das Kom-
                            petenzzentrum Handwerk gGmbH einen
                            extra Lehrgang ins Leben, in dem die Azubis
                            sich auf die Gesellenprüfung vorbereiten
                            konnten.

                            Begleitet von Ausbilderin Deike Albrecht
                            übten die angehenden Friseurinnen und
                            Friseure im Salon des Bildungszentrums
                            mehrere Tage lang zum Beispiel die genaue
                            Planung und anschließende Umsetzung
                            eines Haarschnitts. Möglich wurde der Vor-

                                                                            Prüfung unter Hochspannung
                            bereitungslehrgang durch Mittel des Landes
                            Bremen aus dem Bremen-Fonds.

                            Ab September sind weitere Lehrgänge
                            geplant. Infos und Anmeldungen bei der
                            Handwerk gGmbH, dem Kompetenzzentrum
                            der Handwerkskammer, Service Fachbereich        Die praktische Gesellenprüfung für Kfz-Mechatroniker fand erstmals auch speziell
                            Weiterbildung, unter Telefon 0421 / 22 27 44–
                            421 oder –422; per E-Mail an weiterbildung@     zur Hochvolttechnik sowie an Akkus mit mehr als 200 Volt statt.
                            handwerkbremen.de. Weitere Infos im Inter-
                            net: www.handwerkbremen.de
                                                                               Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der      Die Ausbildung der Kfz-Mechatroniker        „Arbeiten in
                                                                            Neuzulassungen von Elektroautos              beinhaltet deshalb auch einen Hoch-         einem Akku
                                                                            in Deutschland. Im Jahr 2020 waren           volt-Lehrgang. Die Gesellenprüfungen        sind eine große
                                                                            es fast 194.200. Verglichen mit dem          konzentrierten sich aber bislang meist      Herausforde-
                                                                            Vorjahreszeitraum startete mit mehr          auf andere Schwerpunkte. Aktuell            rung – da darf
                                                                            als 115.000 neuen E-Autos bis Mai            fand im Bildungszentrum Handwerk            sich der Prüfling
                                                                            auch dieses Jahr mit einem deut-             für elf Azubis die erste Gesellenprü-       keinen Schnitzer er-
                                                                            lichen Zuwachs. Die Antriebe und             fung speziell zur Hochvolttechnik           lauben“, erläutert Kai Schiller.
                                                                            Nebenaggregate dieser Fahrzeuge              statt. „Dabei ging es vor allem um die
                                                                            werden mit Wechselstrom zwischen             Diagnose-Kompetenz“, sagt Prüfer            Damit auch wirklich kein lebensge-
                                                                            30 und 1000 Volt oder Gleichstrom            Kai Schiller. Um das Prüfungsziel zu        fährlicher Fehler geschieht, haben sich
                                                                            zwischen 60 und 1500 Volt betrie-            erreichen, mussten die Azubis über          die Prüfer vor jedem Schritt von den
                                                                            ben und können Stromstärken bis              Messungen an einem Hochvoltfahr-            Prüflingen detailliert beschreiben las-
                                                                            500 Ampere erreichen. Um solche              zeug einen extra eingestellten Fehler       sen, was sie als nächstes tun werden.
                                                                            Systeme richtig warten zu können,            finden und an einem Hochvoltakku ein        „Das hat sehr gut geklappt und alle
                                                                            brauchen Autowerkstätten Mitarbei-           defektes Bauteil austauschen. Sämt-         Prüflinge haben das jeweilige Problem
                                                                            ter mit den ­entsprechenden theore-          liche Prüfungen wurden mit persönli-        gut gelöst“, freuen sich Lehrlingswart
                                                                            tischen Kenntnissen und praktischen          cher Schutzausrüstung an einem Akku         Basem Khan und das gesamte Prüfer-
                                                                            Fertigkeiten.                                mit mehr als 200 Volt durchgeführt.         team.

                                                                            Seminare zur Hochvolttechnik                 dem neuestem Stand. Für Gesellen und        HV-Energiespeichern baut darauf auf.
                                                                                                                         Meister vorgesehen ist das zweitägige       Beide Seminare schließen mit Prüfung
                                                                            Seit mehr als zehn Jahren finden im          Grundlagenseminar „Fachkundiger für         und Zertifikat ab.
                                                                            Handwerk, dem Kompetenzzentrum der           HV-eigensichere Systeme“. Es qualifiziert
                                                                            Handwerkskammer, Sachkunde-Lehr­             für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahr-      Anfragen zu Terminen und Gebühren
                                                                            gänge und Fachqualifizierungen für           zeugen. Das dreitägige Seminar „Fach-       bei der Handwerk gGmbH, Service
                                                                            ­Elektro- und Hochvoltfahrzeuge statt.       kundiger für HV-Systeme“ für Arbeiten       Fachbereich Weiterbildung, Kathrin
                                                                             Sowohl bei der Hard- als auch bei der       an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen        Gebhardt und Kathrin Leber, Telefon:
                                                                             Software ist die Werkstattausstattung auf   sowie Arbeiten unter Spannung und in        0421 / 22 27 44–421 und –422.
HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer ...
HANDWERK AKTIV                                                                                                                                                                                                   HANDWERK AKTIV
18                                                                                                                                                                                                                                     19

Blick durch die ökologische                                                                                                         „Dann macht
Brille hebt Effizienz                                                                                                               das einfach!“
Die Partnerschaft Umwelt Unternehmen möchte Firmen im Bundesland Bremen dabei unterstützen, nach-
                                                                                                                                    Eine junge Bremerin bringt Jugendlichen in ganz Deutsch-
haltiges Wirtschaften gewinnbringend in ihren betrieblichen Alltag zu integrieren. Über die Voraussetzungen
                                                                                                                                    land per Kurz-Doku die Faszination des Handwerks näher.
und Vorteile einer Mitgliedschaft sprach Handwerk in Bremen und Bremerhaven (HiBB) mit Martin Schulze,
                                                                                              ­­
Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen, und Tuku Roy-Niemeier, Arbeits-, Gesundheits- und
­Umweltschutzberaterin der Handwerkskammer Bremen.                                                                                    Im Rahmen seiner großen Image-         In der filmischen Kurz-Dokumen-
                                                                                                                                    kampagne hat der Zentralverband          tation gibt sie einen Einblick in die
                                                                                                                                    des Deutschen Handwerks (ZDH)            vielfältigen Tätigkeiten ihres Gewerks
                                                                                                                                    eine neue zehnteilige Social-­Media-     und spricht darüber, wie das Hand-
  HiBB: Die Partnerschaft Umwelt Unter-   haben, freiwillig etwas für die Ziele der     übergreifende, ganz persönliche Kontakte    Filmreihe gestartet, mit der Ju-         werk ihren Charakter geformt hat.
nehmen umfasst mittlerweile mehr als      Partnerschaft zu tun. In welcher Form         zu den unterschiedlichsten Unternehmen      gendliche in diesem Sommer auf           Während Sie am Anfang ihrer Aus-
200 Mitglieder. Welche Voraussetzungen    das geschieht, ist nicht starr festgelegt.    zu knüpfen. Wie viel Kosten man zum         die vielseitigen Ausbildungs- und        bildung noch „ein Mäuschen war“,
muss zum Beispiel ein Handwerksunter-     Was zählt, ist der Wille, gemeinsam mit       Beispiel durch moderne LED-Beleuchtung      Entwicklungsmöglichkeiten bei der        genießt sie es nun, „sich nicht mehr
nehmen erfüllen, um dabei zu sein?        den Netzwerkpartnern an Lösungen zu           sparen kann, kann man leicht im Internet    „Wirtschaftsmacht von Nebenan“           zu verstecken.“
Martin Schulze: Auf den Punkt gebracht    arbeiten.                                     nachlesen. Aber direkte Gespräche und       aufmerksam gemacht werden sol-
kann man sagen: Engagement über den                                                     Erfahrungen aus erster Hand bietet unse-    len. Zum Auftakt der Filmreihe gab       Die Filme werden unter ande-
gesetzlichen Standard hinaus. Unter-      Welche Ziele verfolgt die Partnerschaft?      re Partnerschaft.                           Doreen Gaumann, Braumeisterin bei        rem als Kurzversionen über die
nehmen sollten also ein Interesse daran   Martin Schulze: Wir wollen Unternehmen        Martin Schulze: Zum Unternehmertum          der Union Brauerei, einen Einblick in    ­Social-Media-Kanäle „Das Handwerk“
                                          dabei unterstützen, ihren betrieblichen       gehört es ein Stück weit, dass man davon    ihren Beruf.                              ausgespielt und in jugendaffinen Um-
                                          Umweltschutz zu optimieren, die Nut-          überzeugt ist, gut zu sein. Aber gerade                                               feldern eingesetzt. Die Langversionen
                                          zung umweltfreundlicher Mobilität und         deshalb ist es auch wichtig, über den       „Hätte ich am Anfang jeden Spruch         kommen auf der Kampagnenweb-
                                          Energie voranbringen und sie auch dafür       Tellerrand zu schauen, sich mit anderen     geglaubt, dann wäre ich nicht hier,       seite www.handwerk.de zum Einsatz,
                                          ­gewinnen – dort wo es ihnen möglich ist  –   auszutauschen. Zu sehen, wie andere es      wo ich heute stehe“, sagt Doreen          wo interessierte Jugendliche weitere
                                           etwas für die biologische Vielfalt zu tun.   machen, kann neue Ideen und Impulse         Gaumann. Sie erinnert sich etwa an        Informationen zur Ausbildung im
                                           Außerdem helfen wir unseren Mitglieds-       bringen und dadurch auch die eigene         ein Vorstellungsgespräch, in dem sie      Handwerk sowie offene Praktikums-
                                           betrieben dabei, ihre gesellschaftliche      Firma voranbringen. Dazu tragen wir bei.    darauf hingewiesen wurde, dass sie        und Ausbildungsplätze über das Lehr-
                                           Verantwortung wahrzunehmen, zum Bei-         Bei den Veranstaltungen unserer Partner-    sich in einer Männerdomäne be-           stellenradar finden.
                                           spiel beim Umgang mit natürlichen Res-       schaft hat man die Gelegenheit, Leute auf   wirbt. In der Tat entscheiden sich nur
                                           sourcen. Dabei orientieren wir uns auch      einer ganz anderen Ebene als üblich zu      wenige Frauen für das Brauhandwerk.
                                           an den Zielen der Vereinten Nationen für     treffen. Alle haben ein gemeinsames Ziel.   2019 waren gerade einmal 8,4 Prozent
                                           eine globale nachhaltige Entwicklung.        Das schafft Vertrauen und die Gelegenheit   der Auszubildenden weiblich.
                                                                                        für neue Kontakte.
                                          Engagieren sich ihre Mitgliedsunter-                                                      Die Bremerin hat sich davon und von
                                          nehmen aus reinem Idealismus oder             Gibt es weitere Vorteile?                   so manchem gut gemeinten, aber
                                          haben sie dadurch auch wirtschaftliche        Tuku Roy-Niemeier: Umwelt- und Klima-       nicht immer hilfreichen Rat jedoch
                                                  Vorteile?                             schutz sowie Nachhaltigkeit haben in den    nicht beirren lassen. Hundert Prozent
                                                  Martin Schulz: Eindeutig ja. Wenn     vergangenen Jahren generell in unserer      authentisch und überzeugend gibt sie
                                                  man seinen Betrieb durch die          Gesellschaft enorm an Stellenwert ge-       anderen jungen Menschen deshalb
                                                  ökologische Brille optimiert, ist     wonnen. Mittlerweile sind sie ein hand-     mit auf den Weg: „Wenn ihr wirk-
                                                  das immer mit einem Gewinn an         festes Marketingargument. Deshalb ist es    lich Bock auf etwas habt und das für
                                                  Effizienz verbunden. Man kann         auch für Unternehmen ein Plus, wenn sie     niemand anderen tut, dann macht
                                                  sich aber natürlich nicht reich       in einem guten Umfeld wahrgenommen          das einfach.“
                                                  sparen.                               werden.
                                                  Tuku Roy-Niemeier: Beispiele,         Martin Schulze: Wenn Unternehmen für        Regelmäßig neues Craft-Bier
                                                  wie sich Umweltschutzmaß-             die Zukunft gut aufgestellt sein wollen,
                                                  nahmen positiv auf der Kosten-        müssen sie die Fähigkeit haben, Trends      Die 29-jährige Braumeisterin b
                                                                                                                                                                 ­ ildet
                                                  seite auswirken, gibt es zuhauf.      zu erkennen und für sich zu nutzen. Wer     mittlerweile selbst angehende
                                                  Ein weiteres, in meinen Augen         in drei bis vier Jahren noch behaupten      Brauer und auch Brauerinnen aus
                                                  ganz wichtiges Argument, das          möchte, seine Firma gut zu führen, wird     und entwickelt regelmäßig neue
                                                  für eine Mitgliedschaft in der        um das Thema Umweltschutz also nicht        Craft-Bier-Kreationen. Denn sie liebt
                                                  Partnerschaft spricht, ist der        herumkommen. In unserem Netzwerk            es, gegen den Strom zu schwimmen
                                                  Netzwerkgedanke. Bei unse-            diskutieren wir einzelne Entwicklungen      und Neues zu wagen.
                                                  ren Veranstaltungen haben die         und Trends in Sachen Umwelt- und Klima-
                                                  Firmen Gelegenheit, branchen-         schutz.
HANDWERK AKTIV                                                                                                                                                                                                                            HANDWERK AKTIV
20                                                                                                                                                                                                                                                                             21
                                                                                                                                                         ANKÜNDIGUNG

Handwerk
zeigt Schülern
seine kreativen                                                 Im Creative Hub im alten Bundeswehrhochhaus hat Visionskultur rund 80
                                                                Projekte aus den Bereichen Technik, Handwerk und Kultur begleitet. Ein neuer

Seiten
                                                                Creative Hub soll in diesem Jahr im Hulsbergviertel eröffnet werden.

                                                                                                                                                                  Sarah Ryglewski, SPD
Das Handwerk ist Deutschlands wohl vielfältigs-
ter Wirtschaftsbereich. In seinen mehr als 130                                                                                                                                                                                       Michael Labetzke, Bündnis 90/
                                                                                                                                                                                                                                     Die Grünen
Berufen finden junge Menschen nicht nur eine
sichere Perspektive, sondern auch zahlreiche
Möglichkeiten, kreativ zu sein. Diesen Pluspunkt
nutzen die Handwerkskammer Bremen und
die gemeinnützige Unternehmergesellschaft
­(haftungsbeschränkt) Visionskultur, um Jugend-                 Hachem Gharbi und Marc Fucke, die beiden Geschäftsführer von Visionskultur,                         Thomas Röwekamp, CDU
                                                                sowie Oliver Kriebel, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerks-
liche für eine Ausbildung bei der „Wirtschafts-
                                                                kammer Bremen (v.l.) möchten Jugendlichen das Handwerk mit viel Kreativität
macht von Nebenan“ zu begeistern.                               näherbringen.                                     Fotos: Oliver Brandt; Visionskultur

  Noch in diesem Jahr wird Visionskul-        Vahr möchte Visionskultur zusammen mit             kultur aus einem einstigen Bankgebäude
tur zur Zwischennutzung einen großen          der dortigen Oberschule und in Koope-              in der Bremer Innenstadt heraus rund
Altbau mit mehreren Tausend Quadrat-          ration mit der Wohnungsbaugesellschaft             130 Projekte, einige Werkstätten sind in
metern im Hulsbergviertel beziehen und        Gewoba einen Werkstattcontainer ein-               ehemalige Ladengeschäfte ausgelagert.
dort zahlreiche Werkstätten einrichten.       richten, der für verschiedenste handwerk-          Am neuen, von der Gewoba geförderten,
Dort möchte die Gesellschaft auch zu-         liche Projekte im Stadtteil genutzt werden         Creative Hub im Hulsbergviertel soll alles                                                                                      Doris Achelwilm, Die Linke
sammen mit der Handwerkskammer das            kann. Ziel ist, den Schülerinnen und Schü-         wieder zusammengeführt werden.                           Volker Redder, FDP
kreative Potenzial des Handwerks zeigen       lern das Handwerk auf praktische Art und
und Jugendliche ansprechen.                   Weise näherzubringen. „Viele Jugendliche
                                              haben heute kaum noch Berührungs-
„Wir wollen zeigen, dass das Handwerk         punkte mit dem Handwerk. Der Container                   INFO                                              Veranstaltungsreihe Handwerks-Ma(h)l-Zeit
zwar etwas Traditionelles ist, aber trotz-    kann ein kleines Stück dazu beitragen, das
dem viele Perspektiven bietet und nicht       zu ändern und damit auch das Image des                 Handwerker können unterstützen                      am Mittwoch, 7. Juli 2021, ab 18 Uhr
von der Digitalisierung abgelöst werden       Handwerks verbessern. Außerdem bietet
kann“, sagt Visionskultur-Geschäftsführer     er die Chance, dass sich Handwerk und                  Handwerker, die sich für die Projekte               Podiumsdiskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten des Landes Bremen
Marc Fucke. Oliver Kriebel, stellvertreten-   die kreativen Köpfe aus den Visions­kultur-            von Visionskultur interessieren und                 zur Bundestagswahl                                                            Andreas Meyer,       Thomas Kurzke,
der Hauptgeschäftsführer der Handwerks-       Projekten vernetzen und voneinander                    den neuen Standort im Hulsberg-                                                                                                   Hauptgeschäftsfüh-   Präses der Hand-
kammer Bremen, betrachtet die Koope-          profitieren“, sagt Kriebel.                            viertel kennenlernen möchten, lädt                  ▶ Doris Achelwilm, Die Linke                                                  rer der Handwerks-   werkskammer
                                                                                                                                                                                                                                       kammer Bremen        Bremen
ration als willkommene Gelegenheit zur                                                               ­Visionskultur gerne zu einem Rundgang              ▶ Michael Labetzke, Bündnis 90/Die Grünen
Imagearbeit: „Junge Menschen wünschen         In der Bremer Kreativ- und Gründerszene                 ein. Für die neuen Werkstätten und                 ▶ Volker Redder, FDP
sich häufig Berufe, die ihnen viele Chan-     ist Visionskultur vor allem durch die Zwi-              den Werkstattcontainer benötigt die                ▶ Thomas Röwekamp, CDU
cen zur Persönlichkeitsentfaltung und         schennutzung des ehemaligen Bundes-                     Gesellschaft noch Ausstattung in Form              ▶ Sarah Ryglewski, SPD
Kreativität bieten. Dass ihnen das Hand-      wehrhochhauses in der Falkenstraße                      von gebrauchten Werkzeugen oder
werk genau diese Chancen bietet, können       bekannt. Dort, im sogenannten Creative                  Maschinen. Wer unterstützen möchte,                Moderation: Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen;
wir ihnen zusammen mit Visionskultur          Hub, begleitete die Gesellschaft rund                   kann sich an Visionskultur wenden.                 Andreas Meyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Bremen
hervorragend näherbringen.“                   80 Projekte aus den Bereichen Technik,
                                              Handwerk oder Kultur und bot poten-                    Kontakt: Aline Joost, Operatives                    Link zur Veranstaltung:
Doch die Werkstätten sollen nicht der         ziellen Gründerinnen sowie Gründern                    ­Management, orga@vskultur.de,                      https://www.hwk-bremen.de/service-center/termine-and-veranstaltungen/2021
einzige Ort bleiben, um Jugendliche für       einen risikofreien Raum zur Entfaltung                  Telefon: 0174 / 990 50 76                          Livestream ab 18 Uhr über Facebook (Handwerkskammer Bremen) und Youtube
das Handwerk zu begeistern. In der Neuen      ihrer Ideen. Momentan begleitet Visions-                Internet: www.vskultur.de
HANDWERK AKTIV                                                                                                                                                                                                                                     HANDWERK AKTIV
22                                                                                                                                                                                                                                                                                 23

                                                                                                                                                    Umweltpartner Handwerk
                                                                                                                                                    Klimaschutz, Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung ge-
                                                                                                                                                    hören zu den Megatrends unserer Zeit. Viele Unternehmen aus dem
                                                                                                                                                    Bundesland Bremen haben erkannt, dass nachhaltiges Wirtschaften
                                                                                                                                                    und ökonomischer Erfolg gut einhergehen können. Mehr als 200 von
                                                                                                                                                    ihnen sind Mitglied in der Partnerschaft Umwelt Unternehmen. Nun
                                                                                                                                                    hat das Netzwerk zwei neue Handwerksbetriebe begrüßt.

                                                                                                                                                       Mit der Bremer Holzbau GmbH und         Farben, wiederverwendbare Abdeckfolien
                                                                                                                                                     der Kurzke GmbH & Co. Malereibetrieb      und eine Pinselwaschanlage. Außerdem
                                                                                                                                                     KG gehören 43 Bremer und Bremerha-        reduziert die Firma Transportwege, indem
                                                                                                                                                    vener Handwerksbetriebe zur Part-          sie Materialien direkt an die jeweilige Bau-
                                                                                                                                                    nerschaft. Damit stellt das Handwerk       stelle liefern lässt. Als Gründungsmitglied    Georg Büssing, Bremer Holzbau GmbH
Henrik Dannenberg steht den Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Bremen aus allen Gewerken als Berater für Innovation und Technologie zur         rund ein Fünftel der Mitglieder. Georg     im „Bündnis für Mehrweg“ setzt sich das
Seite. Bei speziellen Fragen kann er auch das bundesweite Beraternetzwerk des Handwerks BISNET mit seinen mehr als 70 Expertinnen und Experten zu   ­Büssing, Geschäftsführer der Bremer       Unternehmen aktiv für Abfallvermeidung
unterschiedlichsten Themen einbinden.                                                                                                                Holzbau GmbH: „Unsere Kunden kom-         ein. Um den Energieverbrauch zu senken,        Außer den beiden Handwerksbetrieben
                                                                                                                                                     men auf uns zu, weil sie sich mit dem     hat der Betrieb sein Ladengeschäft ener-       hat die Partnerschaft Umwelt Unterneh-
                                                                                                                                                     Thema Nachhaltigkeit bereits befasst      gieeffizient umgestaltet, unter anderem        men die Bremer Heimstiftung, die Bremer

Technik-Fuchs berät Betriebe                                                                                                                         haben. Wir sind Mitglied bei PUU ge-
                                                                                                                                                     worden, weil ich das Netzwerk inter-
                                                                                                                                                     essant und wichtig finde. Diese Art der
                                                                                                                                                                                               mithilfe moderner LED-Beleuchtung.

                                                                                                                                                                                               Umweltsenatorin Maike Schäfer begrüß-
                                                                                                                                                                                                                                              Stadtreinigung, EKB Container Logistik,
                                                                                                                                                                                                                                              Materialise, Nordwest Assekuranzmak-
                                                                                                                                                                                                                                              ler, STRABAG Umwelttechnik, UNTER-
                                                                                                                                                     Netzwerke können sich gegenseitig und     te die neuen Mitglieder: „Ich schätze an       WEGS – DAV Kletterzentrum Bremen und
BIT-Berater Henrik Dannenberg begleitet Betriebe bei der Einführung von Innovationen                                                                 auch die Region stärken.“                 unserem Netzwerk besonders die Ge-             ­WENVICON neu aufgenommen.
und moderner Technologie.                                                                                                                                                                      legenheiten zum
                                                                                                                                                    Das in der Firma verzimmerte Holz          fachlichen Aus-
                                                                                                                                                    stammt aus nachhaltigem Anbau. Außer-      tausch mit vielen
  Wenn es knifflig wird, fühlt sich Henrik       kann, beschreibt er an einem Beispiel aus         men erzeugt, wird gerade in Zeiten des           dem verarbeitet der Betrieb Dämm-          unterschiedlichen
                                                                                                                                                                                                                                         Die-Handwerker-
Dannenberg in seinem Element. „Ich               seinem eigenen Gewerk: „Tablet-Compu-             Fachkräftemangels immer wichtiger. Und           materialien aus recyceltem Papier. In      Expertinnen und                             Fachfamilie
mag technische Herausforderungen und             ter können nicht nur die Kommunikation            wer als moderne, digital gut aufgestellte        der neuen Firmenzentrale gibt es eine      Experten aus den
fuchse mich gerne in Dinge rein“, sagt
der 27-Jährige Maschinenbauingenieur
sowie Installateur- und Heizungsbauer-
meister. Gelegenheiten dazu wird er in
                                                 erleichtern, sondern auch bei der Er-
                                                 stellung von Angeboten viel Zeit sparen“,
                                                 sagt der BIT-Beauftragte, dessen Stelle
                                                 vom Bundesministerium für Wirtschaft
                                                                                                   Firma rüberkommt, hat schon sehr viel für
                                                                                                   ein gutes Arbeitgeberimage getan“, sagt
                                                                                                   Dannenberg.
                                                                                                                                                    Solaranlage, die in Zukunft einen Teil
                                                                                                                                                    des Energiebedarfs decken wird. Darü-
                                                                                                                                                    ber hinaus plant das Unternehmen eine
                                                                                                                                                    Holzhackschnitzel-Heizung, in der es die
                                                                                                                                                                                               Unternehmen.
                                                                                                                                                                                               Sie setzen die The-
                                                                                                                                                                                               men und Impulse.
                                                                                                                                                                                               Wir versuchen
                                                                                                                                                                                                                                          Wilke
Zukunft reichlich haben. Als neuer Be-           und Energie und dem Zentralverband des            Ein anderes Thema, das dem Handwerk              eigenen Holzabfälle verfeuern kann.        diese aufzuneh-
                                                                                                                                                                                                                                     Wilh. Wilke & Söhne GmbH
auftragter für Innovation und Technolo-          Deutschen Handwerks (ZDH) gefördert               große Chancen eröffnen könnte, sieht er                                                     men, in den Dialog                Wilke Sanitär u. Heizung GmbH
gie (BIT) der Handwerkskammer B    ­ remen       wird. „Jeder Monteur kennt die Situation:         in der Wasserstofftechnologie. Dannen-           Energiesparen und umweltschonende          zu gehen und gute
                                                                                                                                                                                                                             Hans-Bredow-Straße 47 • 28307 Bremen
hat er sich zum Ziel gesetzt, deren Mit-         Man ist beim Kunden, um einen Auftrag             berg: „Wenn in Zukunft vermehrt Brenn-           Materialien stehen auch im Malereibe-      Ideen in unseren
gliedsbetriebe beim Beschreiten neuer            zu erledigen. Nach getaner Arbeit fragt           stoffzellen installiert werden sollen,           trieb von Thomas Kurzke hoch im Kurs.      Auftrag einfließen                        Mauer- u. Fliesenarbeiten:
Wege zu begleiten.                               der Kunde nach einem weiteren Angebot             muss es auch Handwerker geben, die das           Sein Betrieb nutzt umweltfreundliche       zu lassen.“                     Tel.: 0421/43 876 43 + Fax: 0421/43 876 42
                                                 für eine andere kleinere Sache. Weil man          können und dafür zugelassen sind. Ich
Wie diese genau aussehen sollen, legt            sowieso schon vor Ort ist, könnte man             würde mich freuen, wenn das Handwerk                  INFO                                                                            Sanitär – Heizung – Solar:
Dannenberg in enger Abstimmung mit               mit einem Tablet und einer speziellen App         sich entsprechend vorbereitet, um gleich                                                                                    Tel.: 0421/43 876 30 + Fax: 0421/43 876 31
den Firmen fest. „Das Handwerk ist tech-         schnell und ohne viel Papier ein Standard-        von Anfang an dabei zu sein und nicht der
                                                                                                                                                       Die Partnerschaft Umwelt Unternehmen ist eine
nologisch sehr unterschiedlich aufgestellt.      angebot erstellen und dieses direkt unter-        Industrie das Feld überlassen muss“.                                                                                      ◆ Badezimmermodernisierung
                                                                                                                                                       gemeinsame Aktivität der Bremer Umweltsenatorin
Einige Betriebe sind schon sehr gut unter-       schreiben lassen. Möglicherweise könnte                                                                                                                                       – auch altengerecht und barrierefrei
                                                                                                                                                       und der RKW Bremen GmbH. In Kooperation mit der
wegs, andere arbeiten noch mit Faxge-            die Arbeit dann bereits am nächsten Tag
                                                                                                                                                       BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven,                      ◆ Altbausanierung / Erd- und Pflasterarbeiten
räten“, beschreibt er den Status quo. Mit        erledigt sein.“                                     INFO                                              der Bremerhavener Wirtschafsförderungsgesellschaft
seiner Beratung möchte Dannenberg dazu                                                                                                                                                                                       ◆ An-, Um- und Ausbauten
                                                                                                                                                       BIS, der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen
beitragen, den Standard anzuheben. Die           Plus für das Arbeitgeberimage                        Kontakt:                                                                                                               ◆ Wasser- und Brandschadenbeseitigung
                                                                                                                                                       und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen,
Digitalisierung, ein Kernthema der Hand-
                                                                                                                                                       der Klimaschutzagentur energiekonsens und der                         ◆ Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
werkskammer Bremen, zählt er zu seinen           Zu den Vorteilen der neuen Technik                   Henrik Dannenberg                                WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH fördert sie
Schwerpunkten.                                   könnte neben der Zeitersparnis auch                  Telefon: 0421 / 30 500-320                       betriebliche Umweltlösungen im Land Bremen.
                                                 der positive Eindruck gehören, den man               E-Mail: dannenberg.henrik@                                                                                               www.die-handwerker-fachfamilie.de
Welche konkreten Vorteile diese für              bei seinem Kunden hinterlässt. „Das                  hwk-bremen.de                                    Infos unter: www.umwelt-unternehmen.bremen.de                           info@die-handwerker-fachfamilie.de
Handwerksbetriebe mit sich bringen               öffentliche Bild, das man als Unterneh-
IM FOKUS                                                                                                                                                                                                                                     IM FOKUS
24                                                                                                                                                                                                                                                                    25

Bremer Handwerk begrüßt
Maßnahmen gegen Baustoffmangel
und Preisexplosion
  Der Mangel an zahlreichen Baustoffen    Zu den Maßnahmen, die das Bremer             Preissteigerungen schnell kritisch wer-
und die einhergehende Preisexplosion      Handwerk Ende Mai für öffentliche Bau-       den. Stoffpreisgleitklauseln reduzieren
stellen große Teile des Handwerks und     vorhaben angeregt hatte, gehören unter       das Risiko.“
der Bauwirtschaft vor massive Proble-     anderem sogenannte Stoffpreisgleitklau-
me. Trotz voller Auftragsbücher sehen     seln, welche das Risiko von drastischen      VBU-Vorsitzender Lars Obermeyer
sich Betriebe zur Kurzarbeit gezwungen.   Preissteigerungen zwischen Vertrags-         weist darauf hin, dass Bauunternehmen
Nach Einschätzung der betroffenen         schluss und -ausführung für das beauf-       momentan so gut wie gar nicht absehen
Branchen ist eine kurzfristige Verbes-
serung der Lage nicht zu erwarten. Vor
diesem Hintergrund begrüßen die Hand-
                                          tragte Unternehmen reduzieren. „Wir be-
                                          grüßen, dass sich der Bremer Senat dazu
                                          entschlossen hat, bei Vergabeverfahren
                                                                                       können, wann sie Baustoffe in welchen
                                                                                       Mengen zu welchem Preis geliefert be-
                                                                                       kommen: „Die Absicht des Senats, bei der
                                                                                                                                    Wenn der Baustoffmangel die
                                                                                                                                    Liquidität von Betrieben belastet
werkskammer Bremen, die Kreishand-        die Einführung von Stoffpreisgleitklauseln   Festsetzung von Vertragsfristen möglichst
werkerschaften Bremen und Bremer-         für besonders stark verteuerte Baustoffe     die derzeitigen Lieferengpässe zu berück-
haven-Wesermünde sowie der Verband        zu prüfen“, sagt Andreas Meyer, Haupt-       sichtigen, ist ein Schritt in die richtige
Baugewerblicher Unternehmer im Lande      geschäftsführer der Handwerkskammer          Richtung.“
Bremen (VBU), dass einige von ihnen       Bremen.
angeregte Schutzmaßnahmen nach dem                                                     Matthias Winter, Kreishandwerksmeister         Die explodierenden Baustoffpreise       zur Absicherung von Finanzierungsvorha-       mitteln eingesetzt werden. Einfluss auf
Vorbild des Bundes nun auch in Bremen     Imke Lathwesen, Geschäftsführerin der        der Kreishandwerkerschaft Bremen, be-        und der Mangel an Baustoffen bereiten     ben. Dies hilft nach Auskunft der Bürg-       die Geschäftsführung nimmt die MBB
umgesetzt werden sollen.                  Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-­          grüßt, dass die öffentliche Hand Vertrags-   momentan vielen Handwerkern Sorgen.       schaftsbank Bremen auch Handwerks-            dabei nicht.
                                          Wesermünde, sagt: „Besonders die             strafen infolge von versäumten Fristen       Zahlreiche Produkte werden nicht nur      betrieben.
                                          Bau- und Ausbaugewerke haben einen oft       aufgrund des Baustoffmangels nur noch        teurer, sondern müssen auch deutlich                                                       INFO
                                          hohen Materialeinsatz. Deswegen können       in begründeten Ausnahmefällen geltend        länger vorfinanziert werden. Darüber      Die Fördermöglichkeiten der BBB
                                          bei größeren Aufträgen unerwartete           machen soll: „Wenn Unternehmen in            hinaus werden Kreditlinien bei Groß-      sind vielschichtig. Neben Darlehen für
                                                                                       der derzeitigen Situation die Frist nicht    händlern gebunden, sodass Betriebe        ­Investitionen aller Art können unter          Anfragen können kostenfrei auch
                                                                                       einhalten können, ist das für jeden nach-    keine weiteren Bestellungen aufgeben       anderem auch Betriebsmittelkredite zur        außerhalb der Bürozeiten online über
                                                                                       vollziehbar. Vertragsstrafen wären nicht     können. Alles zusammen kann Liquidi-       Vorfinanzierung des laufenden Geschäfts       das Finanzierungsportal der Deutschen
                                                                                       nur unlogisch, sondern auch eine große       tätsengpässe nach sich ziehen. Treten      verbürgt werden. Sogenannte Avalkredite,      Bürgschaftsbanken unter
                                                                                       Ungerechtigkeit.“                            sie ein, gibt es eine Reihe von Hilfen.    bei denen die Bank eine Eventualhaftung       www.finanzierungsportal.ermoeg-
                                                                                                                                                                               übernimmt, sind ebenfalls förderfähig.        licher.de an die BBB/MBB gerichtet
                                                                                                                                    Als Wirtschaftsförderer im Lande Bremen    Über die Mittelständische Beteiligungs-       werden.
                                                                                                                                    und enger Partner der Handwerkskammer      gesellschaft Bremen (MBB) als Tochterge-      Das Team der BBB/MBB steht unter
                                                                                                                                    unterstützt die Bürgschaftsbank Bremen     sellschaft der BBB besteht außerdem die       Tel. 0421 / 33 52 33 auch persönlich zur
                                                                                                                                    (BBB) kleine und mittlere Unternehmen      Möglichkeit, das Eigenkapital im Unter-       Verfügung. Weitere Informationen gibt
                                                                                                                                    sämtlicher Branchen durch die Übernah-     nehmen zu verstärken. Die MBB gewährt         es im Internet unter der Adresse
                                                                                                                                    me von Ausfallbürgschaften (aktuell bis    stille Beteiligungen. Diese Mittel können     www.buergschaftsbank-bremen.de.
                                                                                                                                    90 Prozent) gegenüber Kreditinstituten     ebenfalls zur Finanzierung von Betriebs-

                                                                                                                                      Info-Veranstaltung: Schutzmaßnahmen gegen                     che das Bundesland Bremen bei öffentlichen Baumaßnahmen
                                                                                                                                      Baustoffmangel und Preisexplosion                             in Anlehnung an Regelungen des Bundes getroffen hat. Nach
                                                                                                                                                                                                    einem Fachvortrag können Besucher im Rahmen der Diskus-
                                                                                                                                      Zu einer Online-Informationsveranstaltung mit dem Thema       sionsrunde Fragen an die Experten des Wirtschaftsressorts
                                                                                                                                      Baustoffmangel und explodierende Preise laden die Hand-       sowie der Handwerkskammer Bremen richten.
                                                                                                                                      werkskammer Bremen, die Kreishandwerkerschaften Bremen
                                                                                                                                      und Bremerhaven-Wesermünde sowie der Verband Bauge-           Wann: 15. Juli, 16 bis 17 Uhr (online)
                                                                                                                                      werblicher Unternehmer im Lande Bremen (VBU) interessierte
                                                                                                                                      Handwerksunternehmen ein.                                     Anmeldung: Handwerkskammer Bremen,
                                                                                                                                                                                                    Carina Ampts,
                                                                                                                                      Im Mittelpunkt stehen Informationen zu den sogenannten        E-Mail: carina.ampts@hwk-bremen.de;
                                                                                                                                      Stoffpreisgleitklauseln und weitere Schutzmechanismen, wel-   Fax an 0421 / 30 500–319
Sie können auch lesen