Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten
             B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
             Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
             Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
             Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 48                 Donners­­tag, 26. November                                            Jahr­­gang 2020
Seite 2                                          Donnerstag, 26. November 2020

                                                                    Messerscharf und passgenau
 Mitteilungen des Bürgeramts                                        Luftbilder im Online-Stadtplan und Geodatenportal
                                                                    Das Vermessungs- und Katasteramt lässt regelmäßig vom ge-
                                                                    samten Stadtgebiet Luftbilder anfertigen. Sie liegen als
Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen                   sogenannte Orthofotos in digitaler Form und unterschiedlicher
Die Stadt Heilbronn gibt dem Verlagsdruck Kubsch GmbH für           Auflösung vor.
die „Biberacher Nachrichten“ und der „Heilbronner Stimme“           Orthofotos sind geometrisch entzerrte Aufnahmen. Sie ver-
die Daten der Altersjubiläen (80., 85., 90., 95. und ab dem         einen das Aussehen eines Luftbildes mit den geometrischen
100. jährlich) sowie der Ehejubiläen zur Veröffentlichung weiter.   Eigenschaften einer Karte. Weil sie in digitaler Form vorliegen,
Nach den melderechtlichen Bestimmungen können die Ver-              können sie in unterschiedlichen Maßstäben ausgegeben und
öffentlichungen in der Presse untersagt werden. Alle Bürger, die    wie eine Karte benutzt werden.
ein solches Jubiläum feiern und keine Veröffentlichung              Für höchste Ansprüche an die Erkennbarkeit von Details sind
wünschen, werden gebeten, dies möglichst vier Wochen vor            die Daten in unterschiedlicher Bodenauflösung verfügbar.
dem Jubiläum beim Bürgeramt Biberach, Tel. 07066/911990             Aktuelle Orthofotos liegen aus der Befliegung vom Frühjahr
mitzuteilen.                                                        2020 vor. Die Fotos können beim Vermessungs- und Kataster-
Ehrung von Ehejubiläen                                              amt zu günstigen Konditionen beispielsweise als Weihnachts-
Aus technischen Gründen ist es der Stadt nicht möglich, aus         geschenk bestellt werden.
den Unterlagen alle Ehejubilare festzustellen. Die Stadt bittet     Für das Stadtgebiet wurden dieses Jahr zum ersten Mal so-
daher die Ehepaare, die das Fest der goldenen, diamantenen          genannte „True DOPs“ vom Vermessungs- und Katasteramt
oder eisernen Hochzeit begehen, sich mindestens vier Wochen         beauftragt. Im Gegensatz zum klassischen Luftbild hat das
vor dem Jubiläumstag mit dem Bürgeramt Biberach,                    True DOP einen großen Vorteil: Aus dem Gelände heraus-
Tel. 07066/911990 in Verbindung zu setzen.                          ragende Gebäude und Objekte werden nicht verkippt dar-
Hinweis des Bürgeramts Biberach:                                    gestellt. Es entstehen keine sichttoten Räume. Auf diese Weise
Jubilare die nur in den Biberacher Nachrichten veröffentlicht       ist eine grundrisstreue Abbildung und die Sicht auf nahezu
werden wollen, melden sich bitte rechtzeitig beim Bürgeramt         jeden Punkt des Bodens möglich.
Biberach                                                            Die Luftbilder sind im Geodatenportal https://geoportal.heil-
                                                                    bronn.de und im Online-Stadtplan https://karten.heilbronn.de
Die Biotonne im Winter                                              ansehbar.
                                                                    Auskünfte zu den Luftbildern und weiteren Geodaten gibt das
Tipps der Entsorgungsbetriebe
                                                                    Geodaten-Zentrum des Vermessungs- und Katasteramtes un-
Damit die Biotonne auch im Winter problemlos geleert werden
                                                                    ter der Telefonnummer 07131 56-2822 oder per E-Mail an:
kann, kommt es vor allem bei frostigen Temperaturen auf die
                                                                    geodaten@heilbronn.de.
richtige Befüllung an.
„Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte der Bioabfall in
Zeitungspapier oder in Papiertüten verpackt werden“, erläutert      Winterdienst in Zeiten von Corona
Markus Hohmann, Abteilungsleiter bei den Entsorgungs-               Das Betriebsamt steht in den Startlöchern
betrieben der Stadt Heilbronn. „So kann weitgehend verhindert       Aktuell steckt das städtische Betriebsamt mitten in den Vor-
werden, dass der Bioabfall an der Tonne festfriert.“ Auf keinen     bereitungen. „Die Vorbereitungen laufen eigentlich das ganze
Fall dürften jedoch Plastiktüten zum Verpacken der Bioabfälle       Jahr“, sagt Winterdienstleiter Ralph Winkler. „Dazu gehören
verwendet werden.                                                   auch die jährlichen Schulungen für die Mitarbeiter, das Planen
Nach einer aktuellen Analyse des Umweltbundesamts werden            der einzelnen Routen und das Abfahren der Strecken.“
in Deutschland immer noch mehr als ein Drittel aller Bioabfälle     Mit dem eigentlichen Winterdienst zu tun haben die Mitarbeiter
über den Restmüll entsorgt. Dabei ist die Rechnung sehr ein-        von November an bis März, dann kümmert sich das Betriebs-
fach: Sauber getrennte Bioabfälle gehören in die braune Tonne.      amt um 537 Kilometer Straße und etwa 130 Kilometer Fuß- und
Nur so kann die Verwertung in einer Kompost- oder Bio-              Radweg innerhalb des Stadtgebiets.
gasanlage ermöglicht werden. „Das ist aktiver Klima- und            Bei der Planung spielt natürlich auch das Wetter eine ent-
Ressourcenschutz sowie ein wichtiger Beitrag für emissions-         scheidende Rolle. Mit Hilfe der Vorhersagen des Deutschen
arme Energieerzeugung“, betont Hohmann.                             Wetterdienstes kann geplant werden, ob und in welchem
Darüber hinaus empfehlen die Entsorgungsbetriebe bei der            Umfang geräumt oder gestreut werden muss.
Sammlung von Bioabfällen während der kalten Jahreszeit              Geht der Alarm los, starten die rund 125 Mitarbeiter im
folgendes Vorgehen:                                                 Betriebsamt und den Betriebshöfen ihre Touren, um diese noch
• Die Biotonne möglichst an einem geschützten Ort am Haus           möglichst vor Beginn des Berufsverkehrs wieder zu beenden.
     oder in der Garage aufstellen.                                 Während der Touren müssen die Beschäftigten aufgrund der
• Den Boden der Biotonne mit Knüllpapier auslegen und in            Corona-Pandemie immer auf die Abstandsregeln achten und
     Schichten zwischen die Bioabfälle geben.                       eine Maske tragen.
• Feuchte Bioabfälle in der Küche vortrocknen lassen und            Priorisiert werden die Einsätze nach Stufen, die sich nach der
     dann gut in Zeitungspapier oder saugfähiges Papier ein-        Wichtigkeit der Straße richten: Zur Stufe 1 zählen Bundes-
     packen.                                                        straßen und Hauptverkehrsstraßen, zur Stufe 2 Nebenver-
• Bioabfälle locker in die Biotonne einfüllen, auf keinen Fall      kehrsstraßen, und in Stufe 3 sind Wohngebiete zusammenge-
     verdichten.                                                    fasst.
• In der Tonne festgefrorene Bioabfälle vor der Abfuhr mit          Die Einsatzleiter fahren im wöchentlichen Wechsel die Kontroll-
     einem Besenstiel oder Spaten lockern.                          strecke nachts ab und orientieren sich an zwölf Punkten auf der
Sollte der Platz in der Biomülltonne einmal nicht ausreichen,       Strecke. Anhand dieser Punkte wird dann entschieden für
können für trockene Bioabfälle auch Grünabfallsäcke ver-            welche Touren welche Maßnahmen und Streuumfänge ergriffen
wendet werden. Diese gibt es für zwei Euro (Volumen 70 Liter)       werden müssen.
bei den Bürgerämtern. Vorab ist eine Terminvereinbarung unter       Sole ergänzt Streusalz
Telefon 07131 56-3800 oder online unter www.heilbronn.de/           Seit Jahren nutzt das Betriebsamt neben Streusalz, Feuchtsalz
termine erforderlich.                                               mit einem 30-prozentigen Soleanteil sowie Sole. Die Sole hat
Bei Fragen zur Sammlung von Bioabfällen hilft die Abfall-           den Vorteil, dass sie umweltfreundlicher ist, präventiv einge-
beratung unter Telefon 07131/56-2951 gerne weiter.                  setzt werden kann und kostengünstiger ist. Der einzige Nach-
                                                                    teil der Sole ist, dass ab minus acht Grad das herkömmliche
                                                                    Streusalz besser taut. „In Heilbronn kommt es aber eher selten
                                                                    dazu, dass es kälter als minus sechs bis acht Grad wird“,
                                                                    so Winkler. Die Lager sind auf jeden Fall gut gefüllt, neben
                                                                    600 Tonnen Streusalz fasst der Soletank fast 100.000 Liter.
Seite 3                                                                Donnerstag, 26. November 2020

                                                                            Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
                                                                                                      Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90
                                                                                                      Kirchen:
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de
                                                                                                      Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  Nur mit vorheriger Terminvereinbarung!                                                              Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Krankentransport:
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Notfälle, Notarzt:
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizei                                                              Notruf 1 10
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de                     Tel. 071 31/2 83 30
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Donnerstag 10 – 18 Uhr                                                 Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              www.polizei-bw.de
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
                                                                                                      Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Rettungsdienst:
                                                                                                      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041
                                                                                                      Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 90 11 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

Neben dem Coronavirus ist das Betriebsamt zunehmend zwei                                              •     Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach
weiteren Herausforderungen ausgesetzt: Zum einen vermehrt                                                   o schnellen Entscheidungen,
falsch geparkten Autos, durch die viel Zeit fürs Rangieren ver-                                             o Kontaktaufnahme mit Fremden sowie
loren geht.                                                                                                 o Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck
Zum anderen dem schwindenden Verständnis der Bürger für                                                         oder Wertgegenständen.
die Arbeit des Winterdienstes, der für seine Arbeit auch mal                                          •     Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Be-
kurz im Weg steht.                                                                                          nutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei
                                                                                                            den Tätern landen.
                                                                                                      •     Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom                                                        finanziellen Verhältnisse. Beraten Sie sich mit Ihrer Familie
20.11.2020                                                                                                  oder Personen, denen Sie vertrauen.
Warnhinweis
Telefonbetrüger aktiv
Im Land- und Stadtkreis Heilbronn kommt es aktuell zu zahl-                                           Aktuelles der Deutschen Rentenversicherung
reichen Anrufen, die der Masche des „falschen Polizei-                                                Sozialleistungen neben der Grundrente
beamten“ bzw. des Enkeltricks zuzuordnen sind.                                                        In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben
Aus diesem Grund und um sich vor der Betrugsmasche                                                    ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grund-
„falscher Polizeibeamter“ zu schützen, raten das LKA                                                  sicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt,
Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:                                                 Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung) oder
• Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.                                        fürsorgerische Leistungen der Sozialen Entschädigung. Wenn
• Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.                                                sich nun ab 2021 die Rente durch den neuen Grundrenten-
     Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.                                             zuschlag erhöht, dann ist geplant, dass die zahlenden Stellen
                                                                                                      automatisch prüfen, ob sich die geänderte Rentenhöhe auch
                                                                                                      auf die Sozialleistung auswirkt.
Seite 4                                        Donnerstag, 26. November 2020
Eine ebenfalls neu eingeführte Freibetragsregelung sorgt aber     28.11.2020 Salzl Apotheke Bad Rappenau, Raiffeisenstr. 1,
dafür, dass die Sozialleistungsempfänger trotz des Grund-         				 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264-2081001
rentenzuschlags am Monatsende mehr Geld übrig haben               				Neuberg-Apotheke Oedheim, Hauptstr. 32,
werden als bislang. Der individuelle Freibetrag liegt für jeden   				74229 Oedheim, Tel. 07136-20553
Grundrentenbezieher bei 100 Euro zuzüglich 30 Prozent der         29.11.2020 Markt-Apotheke Sontheim, Jörg-Ratgeb-Platz 1,
darüber liegenden Rente, wird jedoch auf 50 Prozent des           				74081 Heilbronn, Tel. 07131-574450
Regelsatzes zur Grundsicherung begrenzt: derzeit 216 Euro.        				 Apotheke Frankenbach, Speyerer Str. 4,
Nur der Teil der Rente, der diesen Freibetrag übersteigt, wird    				74078 Heilbronn, Tel. 07131-481904
auf die entsprechende Sozialleistung angerechnet.                 				Kur-Apotheke Bad Rappenau, Heinsheimer
Die Rentnerinnen und Rentner selbst müssen dabei nichts un-       				 Str. 4, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264-7464
ternehmen. Die Rentenversicherungsträger übermitteln der
Stelle, welche die Sozialleistung auszahlt, sowohl die Anzahl     Diakoniestation Heilbronn-West,
der persönlichen Grundrentenzeiten als auch die durch den
Grundrentenzuschlag neu berechnete Rentenhöhe. Die
                                                                  Pflegebereich Biberach
automatische Datenanforderung durch die Sozialleistungs-          Tel. 07066/7925
träger bei der Deutschen Rentenversicherung soll im Sommer
2021 starten.                                                     Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                  Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/
                                                                  Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu er-
                                                                  fahren.
 Standes­­amts­­nach­­richten                                     Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,
                                                                  gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.
Geburt:
am 25.10.2020 Kaon Bojku, Sohn von Servete und Fisnik
Bojku, Bonfelder Str. 5                                            ­Kirchliche­Nach­­richten
Sterbefall:
am 17.11.2020    Wolfgang Friedrich Sinn, Am Ratsplatz 6
                                                                  Evangelische Kirchengemeinde
                                                                                    Sonntag, 29. November – 1. Advent
                                                                                    Thema: Der kommende Herr
                                                                                    „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerech-
 Volkshochschule                                                                    ter und ein Helfer“
                                                                                    (Sacharja 9,9)
                                                                  Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
VHS Zweigstelle Biberach                                                9.30 Uhr Gottesdienst
                 Anmeldungen und Infos zu Kursen:                 		 (Predigt: Pfarrer E. Mayer/Musik: S. Heisswolf)
                 • telefonisch: 07131 9965-871                    		(Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
                 • per E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de                         unten)
                 • Homepage: www.vhs-heilbronn.de                     11.00 Uhr Taufgottesdienst
                 In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:       Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer- Kirche)
N245A341 Kreativ mit Keraflott für Kinder ab 6 Jahren                 10.30 Uhr Gottesdienst mit den Konfi3-Kindern
Freitag, 04.Dezember 2020, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr.               		 (Predigt: Pfarrer T. Binder/Musik: W. Rößler)
N240A141 Kreativ mit Keraflott für Erwachsene                     		(Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
Freitag, 11. Dezember 2020,18.00 Uhr bis 20.30 Uhr.                              unten)
Keraflott® besticht durch seine hohe Qualität und die einfache    Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unserer
Handhabung beim Anfertigen von Formen, Reliefs und Dekora-        Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
tionsgegenständen. U. a. fertigen wir Weihnachtsdeko zum          Corona-Regeln in den Gottesdiensten
Verschenken oder Selbstbehalten an.                               In unseren Gottesdiensten gelten immer noch Sitzabstand,
Auf Ihre Anmeldung freue ich mich.                                Gesangseinschränkung, Mund-Nasen-Maske und Doku-
Jennifer Michi                                                    mentationspflicht (zur evtl. Nachverfolgung von Infektions-
Zweigstelle Biberach                                              ketten).
                                                                  Konfirmandenarbeit
                                                                  Am Mittwoch, 2. Dezember, um 15.45 Uhr treffen sich die
                                                                  Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Konfirmandenarbeit
                                                                  im Ev. Gemeindehaus.
                                                                  Kirchengemeinderatssitzung
                                                                  Am Mittwoch, 2. Dezember, um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus
                                                                  in Biberach. Die Sitzung ist öffentlich.
                                                                  Leider müssen wohl auch im Dezember alle Veranstaltungen
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am
                                                                  (außer Gottesdienste, Unterricht und Sitzungen) ausfallen!
Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-
                                                                  Gemeindebriefe
brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:
                                                                  Die neuen Gemeindebriefe für die Monate Dezember/Januar/
116117 (hier erhält der Anrufer,an Wochenenden und außerhalb
                                                                  Februar erscheinen am kommenden Wochenende (28. Novem-
der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch die
                                                                  ber). Sie können von den Gemeindedienstfrauen im Gemeinde-
Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche wird
                                                                  haus abgeholt werden am Samstag, 28. November, und am
hier vermittelt.)
                                                                  Sonntag, 29. November. Dieser Ausgabe liegt die Bitte für die
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie
                                                                  Aktion „Brot für die Welt“ bei.
Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
                                                                  Außerdem liegt auch noch ein Weihnachtsheft der Kirchen-
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
                                                                  gemeinde bei.
oder docdirekt.de.
                                                                  Herzlichen Dank!
Notdienst der Apotheken
28.11.2020 Ostend-Apotheke, Herbststr. 15,
				74072 Heilbronn, Tel. 07131-99010
Seite 5                                         Donnerstag, 26. November 2020

Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian
HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld                                 Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen
                  So erreichen Sie uns:
                  Pfarrbüro Öffnungszeiten:
                  Montag: 		 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr               TSV Biberach
                  Dienstag: 		 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                             Abteilung Fußball
                  Mittwoch: 		 geschlossen                                         Scheine für Vereine!
				              Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr                              Auch wenn es noch nicht ab-
				              Freitag: 		 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr                              sehbar ist, ab wann die spar-
Kontakt Pfarrbüro:                                                                 ten wieder den normalen
Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/741-6201                               Trainingsbetrieb aufnehmen dürfen eins ist
E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de                            klar: Ausrüstung und Trainingsmaterial wird
Homepage: www.se-salzgrund.de.                                     immer benötigt.
Donnerstag, 26.11.                                                 Durch die bis 20.12. laufende Rewe Aktion „Scheine für Ver-
     18.00 Uhr 1. Weggottesdienst zur Erstkommunion-               eine“ können Sie den TSV Biberach unterstützen. Kaufen Sie
		vorbereitung                                                     einfach bei Rewe ein und ordnen Sie die erhaltenen Vereins-
Sonntag, 29.11.                                                    scheine (1 pro 15 € Einkaufswert) dem TSV Biberach zu.
     10.30 Uhr Eucharistiefeier                                    Nach der Aktion kann der TSV diese dann im Rewe Prämien-
		 Wir gedenken: Familien Teller und Slawik                        katalog einlösen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mehr
     17.00 Uhr Sternstunde im Advent                               Infos zur Aktion unter https://scheinefuervereine.rewe.de/
Dienstag, 01.12.
     17.30 Uhr Rosenkranzgebet
     18.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                   Chorgruppe Aufwind Heilbronn-Biberach e. V.
		 Wir gedenken: Otto und Paula Brunn, Maria und                                   Chor-Café fällt aus
                Anna Germann                                                       Unser sonst immer am 1. Advent stattfinden-
Freitag, 04.12.                                                                    des Chor-Café muss in diesem Jahr corona-
     18.00 Uhr Eucharistiefeier in Bonfeld                                         bedingt leider ausfallen. Wir wünschen Ihnen
Sonntag, 06.12.                                                                    allen eine schöne und vor allem gesunde
     10.30 Uhr Eucharistiefeier                                                    Adventszeit!
     17.00 Uhr Sternstunde im Advent
Was wir Ihnen sagen möchten:                                       Ev. Krankenpflegeverein
Sternstunden im Advent                                                                Einladung zur Mitgliederversammlung am
An den Adventssonntagen laden wir Sie ein, die Sternstunden                           Dienstag, 8. Dezember 2020, um 19 Uhr im
in der Kirche zu besuchen. Wir freuen uns auf Besucher, die                           Ev. Gemeindehaus, Heilbronn-Biberach.
sich im Advent auf den Weg machen, das Besondere dieser                               Auf der Tagesordnung steht: 1. Bericht des
Zeit zu spüren.                                                                       Vorstandes; 2. Bericht der Rechnerin; 3. Be-
Gemeindereferent Michael Keicher/Wortgottesdienstleiterin          richt der Kassenprüfer; 4. Entlastungen; 5. Sonstiges.
Sibylle Harst laden ein ...                                        Ausblick:
... zum Hören biblischer Texte, zum Lauschen der Musik, zum        „Ein Kind wird uns geboren“ – Adventsgottesdienst für Men-
Schauen des Kerzenlichts, zum Beten – in besinnlicher Weise        schen mit Demenz und ihre Angehörigen und Interessierte am
in der Biberacher Kirche.                                          Samstag, 19. Dezember, um 15 Uhr in der Ev. Kirche.
Termine: 06., 13. und 20. Dezember                                 Unsere Sprechzeiten in der Station, Keltergasse 8
Eucharistiefeier in Bonfeld                                        – Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr
Am Freitag, 04. Dezember, findet die monatliche Eucharistie-            (Frau Ritter, Nachbarschaftshilfe Biberach)
feier in Bonfeld statt.                                            – Jeden Montag von 9 – 12 Uhr
Früh am Morgen – im Kerzenschein                                        (Frau Roth, Besuchsdienst „Die Zeitschenker“)
So beginnen wir den Tag am Dienstag, 8. Dezember, um               Ihre Ansprechpartnerinnen:
6.00 Uhr mit der Roratemesse. Einmalig im Advent findet dieser     –	Frau Angelika Ritter, Tel. 9125687 (Nachbarschaftshilfe)
Gottesdienst auf diese Weise statt. Herzliche Einladung zu         – Frau Ingrid Mayer, Tel. 9006830 (Verein)
einem besonderen Tagesbeginn. Bitte merken Sie sich den            – 	Frau Juliane Roth, Tel. 0176/67642950
Termin vor.                                                            (Besuchsdienst „Die Zeitschenker“)
                                                                   – Diakoniestation, Tel. 7925
Liebenzeller Gemeinschaft Biberach
                 gemeinsam glauben leben                           CDU
                 Nachdenkenswert:                                                   Der Heilbronner CDU-Bundestagsabge-
                 Gib uns Frieden jeden Tag! Lass uns nicht                          ordnete Alexander Throm lädt alle Bürgerin-
                 allein. Du hast uns dein Wort gegeben, stets                       nen und Bürger des gesamten Bundestags-
                 bei uns zu sein. Denn nur du, unser Gott, denn    wahlkreises Heilbronn herzlich zu seiner nächsten Bürger-
nur du, unser Gott, hast die Menschen in der Hand. Lass uns        sprechstunde ein. Aufgrund der aktuellen Situation findet die
nicht allein.                                                      Sprechstunde diesmal wieder telefonisch statt.
Gib uns Freiheit jeden Tag! Lass uns nicht allein. Lass für        Am Dienstag, 01. Dezember, steht Alexander Throm ab
Frieden uns und Freiheit, immer tätig sein. Denn durch dich,       16.30 Uhr für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Bitte
unsern Gott, denn durch dich, unsern Gott, sind wir frei in        melden Sie sich bei Interesse vorab unter Tel. 07131/9824270
jedem Land. Lass uns nicht allein.                                 oder alexander.throm.wk@bundestag.de an.
Gib uns Freude jeden Tag! Lass uns nicht allein. Für die kleins-   Radweg Biberach – Neckargartach
ten Freundlichkeit und, lass uns dankbar sein. Denn nur du,        Entlang des Böllinger Baches (und der Autobahn) verläuft der
unser Gott, denn nur du, unser Gott, hast uns alle in der Hand.    wichtige und ehemals gut ausgebaute Radweg von Biberach in
Lass uns nicht allein.                                             Richtung Neckargartach. Dieser Weg ist durch die Bauarbeiten
(Rüdiger Lüders). EK 425.                                          im Zuge des Autobahnausbaus stark in Mitleidenschaft ge-
Kontakt: Renate Rueckert, Tel. 6423.                               zogen worden. Wir haben uns daher erkundigt, wie es hier
                                                                   weiter geht.
                                                                   Von Seiten der ViA6West wurde uns zugesagt, dass zum
                                                                   Jahresanfang 2021 (nach derzeitiger Planung) die Autobahn-
                                                                   unterführung gegenüber von Marbach wiederhergestellt sein
Seite 6                                          Donnerstag, 26. November 2020
soll und für Radfahrer und den landwirtschaftlichen Verkehr           Sie weiß um die Bedeutung z. B. des gemeinsamen Singens,
wieder freigegeben werden kann. Ebenso wird dann auch der             deshalb stieß die Anregung von Erwin Köhler auf Interesse, in
Radweg wieder in seinen ursprünglichen guten Zustand ver-             einer Art kommunaler Börse öffentliche Räume für Chor- und
setzt.                                                                Musikproben zur Verfügung zu stellen. „Manches ist mit Geld
Lediglich der Bereich der Autobahnbrücke wird vorerst davon           nicht lösbar“, stellte Susanne Bay fest, aber womöglich über
ausgenommen, bis die dort anstehenden Brückenarbeiten                 Netzwerke Gleichgesinnter.
abgeschlossen sind. Hierfür ist der Zeitplan aber noch nicht in
trockenen Tüchern, und die ViA6West wird hierüber zu gege-            AfD
bener Zeit informieren.                                                                Bürgersprechstunde am Telefon
Sie haben Fragen oder Anregungen?                                                      Die Abgeordnete des Deutschen Bundestags
Melden Sie sich bei uns: info@cdu-hn-biberach.de.                                      und Mitglied der AfD-Fraktion im Heilbronner
                                                                                       Gemeinderat, Frau Franziska Gminder, steht
SPD                                                                                    am kommenden Montag, 30.11.2020, von
                                                                      17.30 bis 19 Uhr in einer Bürgersprechstunde am Telefon unter
                SPD-Bürgersprechstunde
                                                                      der Tel.-Nummer 07131/5983080 für Fragen, Anregungen und
                Am Montag, 30. November 2020, bietet die
                                                                      Anliegen zur Verfügung. Diese können auch als E-Mail an
                SPD-Fraktion eine telefonische Bürgersprech-
                                                                      fgminder@afd-fraktion.hn gesandt werden.
                stunde an. Die Stadträte Harald Pfeifer und
                Herbert Tabler beantworten Ihre Fragen und
Anliegen von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr unter Tel. 56-2005.
                                                                       Veranstaltungen in Heilbronn
Bündnis 90/Die Grünen
                  Telefonieren mit Susanne Bay                        Kultur trotz(t) Corona
                  Susanne Bay, die Heilbronner Landtagsab-            Pandemiekonforme Angebote der städtischen Kultur-
                  geordnete der Grünen, lädt ein zur Telefon-         institute
                  sprechstunde am Freitag, 4. Dezember, 10 bis        Der coronabedingte Lockdown hat die für November geplanten
                  12.00 Uhr. Unter 07131/74535-64 ist sie er-         Veranstaltungen der städtischen Kulturinstitute vorerst ge-
reichbar. Ohne Voranmeldung                                           stoppt. Allerdings ist das kulturelle Leben nicht völlig zum Er-
Staatssekretärin Petra Olschowski zu Gast bei Susanne                 liegen gekommen. Mit innovativen Ideen und Formaten – vor
Bays „Schwätzen statt hetzen digital“                                 allem im Online-Bereich – bleiben sie präsent. Hier einen Über-
Im Winterhalbjahr sind die Entbehrungen im Kultur- und Kunst-         blick über die Kultureinrichtungen:
bereich noch deutlicher als in den vergangenen Monaten,               Stadtbibliothek
„Viele leiden darunter, dass es so still ist im Land“, traf Susanne   Unter den aktuellen Pandemiebedingungen hat die Stadtbiblio-
Bay die Befindlichkeit, die ihr viele Anfragen und Kontakte           thek im K3 sowie in den Zweigstellen Böckingen und Biberach
spiegeln – „aber es ist eine besondere Schwierigkeit, in Krisen-      geöffnet. Zudem kann die Foto-Ausstellung „Lost Places“, die
zeiten Planbarkeit herzustellen“, gab sie zu bedenken. Auf            noch bis Ende Dezember in der Hauptstelle zu sehen ist,
Seiten der Aktiven macht sich Frustration breit über ent-             während der Öffnungszeiten weiterhin besucht werden.
gangene Engagements oder Auftritte und auch Ärger bestimmt            Auch hat die Stadtbibliothek ein neues Erklärvideo zur Katalog-
die Gefühlslage bei Akteur*innen im Kunst- und Kulturbereich,         recherche auf ihren Youtubekanal unter www.youtube.com/
die das Bundeskanzleramt in unglücklicher Kommunikation               stbhn eingestellt.
kurzerhand mit Freizeiteinrichtungen in einen Topf geworfen           Stadtarchiv
hat. Diese Akteur/-innen kamen zu Wort im digitalen Aus-              Der Lesesaal des Stadtarchivs ist weiterhin geöffnet, allerdings
tausch, zu dem Susanne Bay, die Heilbronner Grünen-Abge-              ist eine Anmeldung unter Telefon 07131/56-2307 oder per
ordnete, Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für        E-Mail an: stadtarchiv@heilbronn.de erforderlich. Darüber hin-
Wissenschaft, Forschung und Kunst, eingeladen hatte.                  aus bietet das Stadtarchiv unter https://stadtarchiv.heilbronn.
Matthia Löbke zum Beispiel, Ausstellungsleiterin in der               de zahlreiche Angebote, darunter auch Online-Impressionen
städtischen Kunsthalle Heilbronn, überbrückt mit digitalen An-        zur Ausstellung „Heilbronn historisch!“ oder zu den Beständen.
geboten die Zeit, bis wieder Veranstaltungen und Publikums-           Regelmäßig postet das Archiv unter www.facebook.com/stadt-
verkehr möglich sind. Sie erfuhr, wie die meisten Teilnehmer/         geschichte.heilbronn.
-innen an dem Abend, dass sie nicht allein ist mit ihrem              Städtische Museen
Problem. Der selbstständige Musiker Ralf Baumgärtner aus              Auf digitale Angebote setzen auch die Städtischen Museen.
Eppingen, der seit Mitte März 80 Prozent seines Umsatzes ein-         So gibt es unter https://museen.heilbronn.de dauerhaft sechs
büßt, erhielt wichtige Informationen im Austausch mit Staats-         Workshops mit Mal- oder Bastelaufgaben für Kinder und
sekretärin Petra Olschowski: Zusätzlich zu seiner Förderung           Familien. Ein siebter, temporärer Workshop geht demnächst im
durch das baden-württembergischen Programm „Kunst trotz               Rahmen der Sonderausstellung „Ganz schön vermessen!“
Abstand“ kann er als Soloselbstständiger Überbrückungshilfe           online: Zum Thema Wettermessung wird es Tipps und Tricks
beantragen. Da geht es um den fiktiven Unternehmerlohn bis            zum Bau einer eigenen Wetterstation geben. Zudem erscheint
zu 1180 Euro, der angerechnet werden kann – Baden-Württem-            auf Facebook und Instagram alle zwei Wochen das Format
berg war hier übrigens Vorreiter, betonte Olschowski.                 „Eine Minute im Museum“. Hier stellen Mitarbeiterinnen und
Die Politikerinnen erklärten, woher viel Unsicherheit rührt: Weil     Mitarbeiter Objekte und Themen aus dem Museum vor und
neben speziellen Berufsgruppen auch z. B. Amateurmusiker/             bieten einen Blick hinter die Kulissen. Als Outdoor-Tipp
-innen oder Chöre betroffen sind, Tanzschulen oder Galerien –         empfiehlt das Museum den Besuch der partiell neu gegos-
die dem Wirtschaftsministerium zugeordnet sind – können sie           senen und wieder aufgestellten Käthchen-Statue am Neckar
die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten oft nicht aufs        oder den neuen Geo- und Naturpfad in den ehemaligen Schilf-
Erste ausmachen. Deshalb bietet die Landesregierung unter             sandsteinbrüchen am Jägerhaus – toll für Kinder ist die hierzu
der Hotline 0711/90715413 Orientierung. Zu der Frage, wann            passende App „Schatzsuche am Geopfad“.
Kultur wieder stattfinden kann, die nach Ansicht vieler Teil-         Städtische Musikschule
nehmer/-innen am „Schwätzen statt hetzen digital“ mit vorbild-        In der Musikschule läuft der normale Unterricht weiter. Auch
lichen Hygienekonzepten gut gewappnet ist, konnten die                können unter Telefon 07131/56-2417 Schnuppertermine zum
Politikerinnen nur vertrösten: „Wir müssen die Entwicklung der        Kennenlernen eines Instruments vereinbart werden. Derzeit
Infektionszahlen beobachten“, warb Olschowski für Verständ-           gibt es noch freie Unterrichtsplätze für Harfe, Gesang, Klavier
nis. Eine große Rolle spiele die Abwägung, dass man Ein-              und Saxophon.
schränkungen im öffentlichen Leben brauche um zumindest
Schulen geöffnet zu halten.
Seite 7                                         Donnerstag, 26. November 2020
Literaturhaus                                                      vereinzelt zu kleineren, kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigun-
Das Literaturhaus baut sein Online-Angebot auf seiner neuen        gen kommen. Hierfür bittet das Amt für Straßenwesen um
Webseite https://literaturhaus.heilbronn.de aus. Neben zwei        Verständnis.
filmischen Wettbewerbsbeiträgen zur ersten Dauerausstellung
„Heilbronn-er-lesen“ sind nun auch mehrere Lesungen des            Kein Jugendlicher darf verloren gehen
Literaturhauses vom Frühjahr und Sommer zu sehen. Im Mai           Ein Jahr Jugendberufsagentur
veranstaltete das Literaturhaus in Kooperation mit der Kreis-      „Die Jugendberufsagentur ist ein Musterbeispiel für ein gelun-
sparkasse Heilbronn sechs Lesungen „Unter der Pyramide“,           genes Arbeitsbündnis“, sagt Bürgermeisterin Agnes Christner.
und im Juni und Juli waren fünf Autoren in Kooperation mit der     Vor einem Jahr haben die Heilbronner Agentur für Arbeit, das
Evangelischen und der Katholischen Erwachsenenbildung in           Jobcenter Stadt Heilbronn und die Stadt Heilbronn die Jugend-
der Reihe „Über Gott (und die Welt) sprechen“ in Heilbronn zu      berufsagentur für die Stadt Heilbronn, kurz: JUBA, gegründet.
Gast. Diese Beiträge sind ebenso zu sehen wie auch die Videos      Seither hat die Einrichtung in der Rosenbergstraße 50 in etwa
Heilbronner Künstler.                                              1100 Beratungsgesprächen jungen Menschen zwischen 15
Theater Heilbronn                                                  und 25 Jahren bei Fragen und Problemen weitergeholfen.
Das Theater probt derzeit die Stücke zu Ende, die im Novem-        „Gleich zu Beginn war die Devise der neuen Einrichtung klar:
ber Premiere gehabt hätten. So können das Weihnachts-              Kein Jugendlicher darf verloren gehen“, betont Christner und
märchen „Der Räuber Hotzenplotz“, die Komödie „How to Date         verweist auf die Ausgangssituation mit einer dynamischen Ent-
a Feminist“ und „Mein Freund Harvey“ gespielt werden, wenn         wicklung auf dem Arbeitsmarkt und der zugleich überpro-
wieder geöffnet ist. Auf Social Media stellt das Theater mit       portional hohen Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen. Mit einem
Geschichten und Fotos die Arbeit hinter den Kulissen vor – los     Sofortzugang zu den vielfältigen Angeboten traf die JUBA von
geht es mit den Theaterschlossern und Schreinern. Die              Beginn an einen Nerv, allein im November 2019 hatten 213
Theaterpädagoginnen arbeiten mit ihren Jugendclubs in Video-       Jugendliche die Einrichtung aufgesucht. Doch dann kam die
konferenzen.                                                       Corona-Pandemie, die positive Entwicklung wurde abrupt un-
                                                                   terbrochen. Daher arbeitet die JUBA zurzeit an einer eigenen
Infos satt für Startups und Gründer                                Webseite, die kurz vor der Fertigstellung steht. Auch wollen
                                                                   sich die JUBA-Kooperationspartner künftig auf Instagram
„StartupCity Meets Experts“ erreicht mehr als 250 Teil-
                                                                   präsentieren, um ihre Bekanntheit zu steigern und einen
nehmer
                                                                   modernen Sofortzugang zu ihren Angeboten zu schaffen.
Mit einem breit gefächerten Programm beteiligte sich die
Akteure des Gründungsförderungsverbundes StartupCity Heil-
bronn, dem regionale Partner aus den Bereichen Forschung,
Bildung, Finanzierung, Unternehmen, Kammern und der öffent-
lichen Verwaltung angehören, an der Gründerwoche 2020 des
Bundesministeriums für Energie und Wirtschaft. Die zuvor ins
Leben gerufene Online-Meetup-Reihe „StartupCity Meets
Experts“ bot dafür den idealen Rahmen. Organisiert und mode-
riert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Heilbronn gibt es
hier monatlich Vorträge rund um Fragestellungen von
                                                                            Datei einfügen: juba__03_1_20201118.jpg
Gründungswilligen und Startups.
„Mit unserer Online-Reihe haben wir zusammen mit der
Gründerwoche mehr als 250 Teilnehmende erreicht und
konnten sie mit Infos zu ihren drängendsten Fragen rund um
die Themenkomplexe Startups und Unternehmensgründung
versorgen. Wir sehen dies als Zeugnis für die großen Potenziale
des Gründerstandortes Heilbronn“, unterstreicht Florian Nader
von der städtischen Wirtschaftsförderung.
Experten der Technischen Universität München, der Campus-
                                                                   „Die JUBA-Stelle ist eine liebevolle Stelle“
Founders Heilbronn sowie von Südwestmetall und dem Unter-
                                                                   Und das Portfolio kann sich sehen lassen: Neben den Leistun-
nehmensverband Südwest boten ein facettenreiches Pro-
                                                                   gen der Berufsberatung und der Arbeitsvermittlung in Ver-
gramm. Das Spektrum der behandelten Themen spannte sich
                                                                   bindung mit der Grundsicherung sind auch Jugendberatung,
von „Gründerteams“ sowie „fokussiertem Arbeiten“ über das
                                                                   Integrationsmanagement für Geflüchtete sowie Leistungen des
„kreative Selbstbewusstsein“ bis hin zum Arbeitsrecht.
                                                                   Bildungsbüros unter dem gemeinsamen Dach der JUBA ver-
Reihe wird fortgesetzt
                                                                   ankert. Hinzu kommt die Vernetzung mit anderen Partnern, wie
Die erfolgreiche Reihe StartupCity meets Experts wird fort-
                                                                   dem Haus des Jugendrechts, was weitere Möglichkeiten zur
gesetzt. Bereits am 15. Dezember, 12.30 Uhr, beschäftigt sich
                                                                   Unterstützung junger Menschen bietet.
die IDS Imaging Development Systems mit der Zusammen-
                                                                   „Unser Erfolgskonzept war von Beginn, dass wir jungen
arbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen. Darauf
                                                                   Menschen auf Augenhöhe begegnen, mit Respekt und als
folgt die IHK Heilbronn-Franken am Dienstag den 19. Januar
                                                                   Gestaltende ihrer eigenen Zukunft“, betonen die JUBA-Koordi-
2021 um 12.30 Uhr mit dem Thema „Wie gründe ich richtig?“
                                                                   natoren Jochen Hemer und Katharina Feil, die ihre jungen Be-
Weitere Infos gibt es unter www.startupcity-heilbronn.de/x-ex-
                                                                   sucher fachlich und persönlich so unterstützen wollen, dass sie
perts/. Dort können sich Interessierte auch zu den kostenfreien
                                                                   sich selbst zu helfen lernen und so ihre eigene Richtung be-
Veranstaltungen anmelden.
                                                                   stimmen können. Insbesondere der ganzheitliche Ansatz er-
                                                                   möglicht es den jungen Menschen, an mehreren Baustellen
                                                                   zeitgleich und vernetzt zu arbeiten. „Die JUBA-Stelle ist eine
 Sonstiges                                                         liebevolle Stelle“, war dann auch das Feedback eines Jugend-
                                                                   lichen.
                                                                   Wie geht es nun unter Pandemiebedingungen weiter?
Brücken-Check entlang der Neckartalstraße                          Eine Besonderheit der JUBA ist der Sofortzugang zu den An-
Am Mittwoch, 25., und am Freitag, 27. November, 8.30 bis           geboten – und dieser soll auch unter Pandemiebedingungen
15.30 Uhr, nimmt das Amt für Straßenwesen an verschiedenen         sicher gewährleistet bleiben. Als Schlüssel hierfür sehen die
Brücken entlang der Neckartalstraße turnusmäßige Bauwerks-         Koordinatoren die im Aufbau befindliche Online-Präsenz, mit
prüfungen vor.                                                     der die drei Kooperationspartner erstmals alle Informationen
Der Verkehr wird zu diesem Zweck örtlich geregelt. Es kann         und Angebote auf einer gemeinsamen Seite bündeln. Hier
                                                                   finden Nutzerinnen und Nutzer künftig prägnante Beschrei-
                                                                   bungen der Leistungen sowie einen Verweis auf die JUBA-
Seite 8                                        Donnerstag, 26. November 2020
Hotline. Herzstück des neuen Sofortzugangs wird zudem ein          Das nutzt nicht nur den künftig dort Wohnenden, sondern allen
Terminvereinbarungstool, mit dem die Jugendlichen selbst-          Heilbronnerinnen und Heilbronnern“, so Nagel. Nach der Ent-
bestimmt einen Termin mit dem Wunschfachbereich vereinba-          scheidung des Gemeinderats im Dezember können die Inves-
ren können. Dieser Termin kann ein persönlicher oder telefoni-     toren ihre Planung auf dem jeweiligen Grundstück konkreti-
scher sein – so, wie es der Jugendliche bevorzugt. Auch Eltern     sieren.
und Fachkräfte können sich über die Homepage informieren           Das Management und die enge Begleitung der Realisierung
und bei Bedarf den Kontakt zur JUBA herstellen. Über einen         übernimmt das Projektentwicklungsteam Neckarbogen im Amt
derzeit noch in Planung befindlichen Instagram-Auftritt will die   für Liegenschaften und Stadterneuerung in enger Zusammen-
JUBA ihre Zielgruppe künftig direkt erreichen. Junge Menschen      arbeit mit dem Planungs- und Baurechtsamt.
sollen so mit relevanten Informationen aus den Fachbereichen,      Die Baukommission, bestehend aus den Fachgutachtern des
aber auch anregenden Themen versorgt werden. Nur einen             Bewertungsgremiums, begleitet den Prozess. Erst nach Vor-
Klick entfernt sollen sie so ein Teil der JUBA werden können,      lage des Baugesuchs und einer positiven Empfehlung der Bau-
ohne Kunde im persönlichen Austausch mit einer Fachkraft zu        kommission wird der Gemeinderat über den Verkauf der
sein. Die derzeitige Pandemiesituation bedeutet für die JUBA,      Grundstücke entscheiden.
dass ein Einlass ohne Termin derzeit nicht möglich ist. Viele      Die Grundstückspreise sind fix und liegen zwischen 780 und
Angelegenheiten können aber online, schriftlich oder telefo-       960 Euro. Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2021. Bereits in
nisch erledigt werden. Erreichbar ist die JUBA unter Telefon       diesen Tagen wird mit der inneren Erschließung der drei Bau-
07131/ 969-777.                                                    felder begonnen. Je nach Konzept und Grundriss werden vor-
                                                                   aussichtlich bis Ende 2023 etwa 350 Wohnungen für etwa 800
Investoren für 28 Neckarbogen-Grundstücke                          Bewohner entstehen.
                                                                   Im ersten Bauabschnitt wohnen heute bereits 600 Menschen.
ausgewählt                                                         Bis Ende 2028 soll der Neckarbogen komplett bebaut sein mit
OB Mergel: Hoch zufrieden mit Qualität                             Wohnraum für insgesamt etwa 3.500 Menschen, einer interna-
Einstimmig hat das Bewertungsgremium im Rahmen des                 tionalen Schule sowie Gewerbeflächen für etwa 1.000 Arbeits-
Investorenauswahlverfahrens seine Empfehlung für die Bebau-        plätze.
ung des zweiten Bauabschnitts im Stadtquartier Neckarbogen         Der erste Bauabschnitt des Neckarbogens war als Stadtaus-
getroffen. Die besten Entwürfe und Konzepte für die zur Ver-       stellung mit 23 Häuser Teil der Bundesgartenschau 2019. Der
fügung stehenden 28 Grundstücke gehen als Empfehlung an            Neckarbogen wurde als Quartier bereits vielfach prämiert. Als
den Gemeinderat. Er wird in seiner Sitzung am 21. Dezember         herausragendes Beispiel für innovatives Planen und Bauen
darüber entscheiden. Eingereicht hatten 49 Investoren insge-       wurde er mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg
samt 176 Arbeiten. Die Entwürfe dazu stammen von 113 Archi-        2020 ausgezeichnet.
tekten aus dem In- und europäischen Ausland. Oberbürger-           Die Stadt Heilbronn verfolgt beim Neckarbogen die Realisie-
meister Harry Mergel bedankt sich bei allen Teilnehmern für die    rung eines autoarmen Quartiers, bei dem 70 Prozent aller Wege
großartige Resonanz auf das Investorenauswahlverfahren. „Mit       zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn zurückgelegt
der architektonischen und der städtebaulichen Qualität der vor-    werden. Öffentliche Flächen sollen weitgehend Fußgängern
liegenden Arbeiten bin ich hoch zufrieden. Wir sind damit in der   und Radfahrern vorbehalten sein.
Lage, den eingeschlagenen Weg auf höchstem Niveau im               Um den Charakter eines autoarmen Quartiers zu unterstrei-
Sinne unserer Qualitätsziele fortzuführen. Im Neckarbogen ent-     chen, wird in den meisten Straßen eine Fahrradzone eingerich-
steht ein sozial ausgewogenes Stadtquartier, wo Wohnen für         tet. Eine Quartiersgarage inklusive Mobilitätshub und
alle möglich sein soll.“Reiner Nagel, Vorsitzender des 16-köpfi-   Sharing-Angebote unterstützen dabei.
gen Bewertungsgremiums mit Stadtplanern, Architekten sowie         Stimmberechtigte Mitglieder des Bewertungsgremiums:·
Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen, lobt: „Der Neckarbogen     Fachgutachter:
genießt schon heute bundesweites Ansehen. Mit dem hohen            Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Stiftung Baukultur,
Niveau der eingereichten und ausgewählten Projekte lässt sich      Potsdam, und Vorsitzender des Bewertungsgremiums; Wilfried
jetzt die Erfolgsgeschichte fortschreiben. Dabei kommen viel-      ­Hajek, Baubürgermeister Stadt Heilbronn; Peter Klink, Stadt-
schichtige und zukunftsgerichtete Nutzungs-, Mobilitäts- und        planer und Erster Bürgermeister Schwäbisch Hall; Iris
Energiekonzepte zum Zuge“. Nagel ist Vorstandsvorsitzender          Neitmann, Architektin, Hamburg; Wolfgang Riehle, Architekt,
der Bundesstiftung Baukultur und begleitete bereits das Inves-      Stuttgart; Christina Simon-Philipp, Architektin und Stadt-
torenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt.“Wir hatten       planerin, Stuttgart.
ein Luxusproblem.                                                   Sachgutachter:
Die schwere Aufgabe der Jury bestand darin, aus so vielen           Harry Mergel Oberbürgermeister Stadt Heilbronn; Thomas
qualitativ hochwertigen Entwürfen die passenden herauszufin-        Randecker, Fraktionsvorsitzender CDU; Andreas Heinrich,
den“, sagt Baubürgermeister Wilfried Hajek. Ausschlaggebend         Stadtrat CDU; Susanne Bay, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90
für die Auswahl der empfohlenen 28 Arbeiten ist die Qualität        /Grüne; Ulrike Morschheuser, Stadträtin Bündnis 90 / Grüne;
der Nutzungskonzepte, der Architektur und der technischen           Rainer Hinderer, Fraktionsvorsitzender SPD; Marianne Kugler-
Innovation. Die vom Gemeinderat festgelegte Quote von 20            Wendt, Stadträtin SPD; Michael Seher, Stadtrat AfD; Herbert
Prozent geförderter Wohnungsbau wird erfüllt. Eine Vielzahl an      Burkhardt, Fraktionsvorsitzender FWV; Sylvia Dörr, Stadträtin
Baumaterialien soll zum Einsatz kommen. Auch der Baustoff           FDP.
Holz spielt eine Rolle.                                             Berater ohne Stimmrecht
Nachhaltigkeit und Recycelbarkeit standen in der Diskussion         Dr. Christoph Böhmer, Leiter Planungs- und Baurechtsamt;
um die Auswahl immer wieder im Fokus.                               Antje Ferchau, Planungs- und Baurechtsamt; Jan Fries, Leiter
Eine Vielzahl an Wohnungsgrößen und Grundrissen sollen rea-         Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung; Lori Horning,
lisiert werden.                                                     Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung, Projektentwick-
Auch Baugemeinschaften sollen wieder zum Zuge kommen.               lung Neckarbogen; Bibiana Mrosek, Amt für Liegenschaften
Grundlage für die Bewerbung war je ein in sich schlüssiges          und Stadterneuerung, Projektentwicklung Neckarbogen; Ben-
Konzept pro Grundstück. Investoren konnten sich auf beliebig        jamin Wille, Machleidt GmbH; Konrad Wanner, Stadtrat Die
viele Grundstücke bewerben.                                         Linke
Ein Architekt konnte jedoch maximal zwei nicht nebeneinan-
derliegende Gebäude planen. „Das Besondere am Heilbronner
Konzeptverfahren ist der partnerschaftliche Prozess, sich mit
engagierten Bauherren für eine hohe Architekturqualität und ein
schönes Stadtbild im Neckarbogen zu engagieren.
Seite 9                                         Donnerstag, 26. November 2020
                                                                  Daneben kann geduscht, saubere Kleidung angezogen und die
                                                                  schmutzige Wäsche gewaschen und getrocknet werden. Bei
                                                                  Bedarf bieten die Mitarbeiterinnen zusätzlich sozialpädagogi-
                                                                  sche Hilfe und Unterstützung an.
                                                                  Hier gibt’s im Notfall Hilfe:
                                                                  • Fachberatungsstelle für Wohnungslose, Wilhelmstraße 26,
                                                                      Telefon 07131/770-350 Öffnungszeiten: Montag bis Frei-
                                                                      tag, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr.
20201117_bewertungsgremium2.investorenauswahlverfahr              • Unterstützungszentrum mit Tagesstätte „Gildetreff“,
                                                                      Wilhelmstraße 26, Telefon 07131/770-370. Öffnungszeiten:
                                                                      Montag bis Freitag, 8 bis 13.30 Uhr. Es wird ein kosten-
                                                                      loses Frühstück von 8 bis 9.30 Uhr sowie ein Mittagessen
                                                                      ab 11.30 Uhr angeboten. Im Gildetreff gibt es auch warme
                                                                      Kleidung. Es bestehen dort Dusch- und Waschgelegen-
                                                                      heiten und es werden auch Kleider, Schlafsäcke und
                                                                      Isomatten ausgegeben.
                                                                  • Obdachlosenunterbringung übers Ordnungsamt, West-
Sitzung des Bewertungsgremiums im Theodor-Heuss-Saal der              straße 53, Telefon 0713156-3361 oder 07131/56-3362. Die
Harmonie: Unter eingereichten 176 Arbeiten wählten die Gut-           Obdachlosenunterkunft befindet sich in der Salzgrund-
achter 28 aus als Empfehlung an den Gemeinderat.                      straße 40 und 40/1. Nach Dienstschluss des Ordnungs-
Foto: Stadtarchiv/Barbara Kimmerle                                    amtes ist jede Polizeidienststelle in Heilbronn für die Ein-
                                                                      weisung in die Obdachlosenunterkunft zuständig.

                                                                  Nachhaltige Mobilität
                                                                  Mobilitätskonzept – Gemeinderat beauftragt Verwaltung
                                                                  mit Umsetzung
                                                                  2015 wurden in Heilbronn noch 58 Prozent der Wege mit dem
   Datei einfügen: neckarbogen2.ba_1_20201119.jpg                 Auto zurückgelegt. 2030 soll bereits jeder zweite Weg mit dem
                                                                  Fahrrad, per ÖPNV oder zu Fuß erfolgen. Das sieht das Mobili-
                                                                  tätskonzept Heilbronn 2030 vor, welches die Stadt in den ver-
                                                                  gangenen vier Jahren mit wissenschaftlicher Unterstützung
                                                                  entwickelt hat. Das Konzept berücksichtigt sowohl soziale,
                                                                  ökologische als auch ökonomische Aspekte. Es soll einer
                                                                  nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in Heilbronn dienen.
                                                                  In seiner Sitzung vom vergangenen Freitag hat der Gemeinde-
                                                                  rat die Verwaltung einstimmig mit dessen Umsetzung beauf-
Visualisierung Stadtquartier Neckarbogen, zweiter Bauabschnitt    tragt. Mit fast 100 Änderungsanträgen hatten die Gemeinde-
(südlich Floßhafen, nördlich Paula-Fuchs-Alee) hervorgehoben.     ratsfraktionen zuvor den Maßnahmenkatalog der Verwaltung
Der erste Bauabschnitt (ehemals Stadtausstellung der BUGA)        ergänzt. Vorangegangen war ein mehrjähriger Prozess mit Ver-
liegt zwischen Neckar und Floßhafen (kleiner See).                kehrsbefragungen, der Entwicklung von Verkehrsszenarien,
Visualisierung: Stadt Heilbronn                                   Bürgerbeteiligungen und einer Klausurtagung des Gemeinde-
                                                                  rats.
                                                                  Entstanden ist ein Konzept, mit den nunmehr fünf Handlungs-
Schutz vor Erfrierung                                             feldern „Radverkehr“, „Fußverkehr“, „ÖPNV“, „Mobilitäts-
Ordnungsamt weist auf Notunterkünfte für Obdachlose hin           management, Kommunikation und Organisation“ sowie
m Freien muss in Heilbronn niemand übernachten: Für               „Kfz-Verkehr“. Zu allen Handlungsfeldern wurden verschiedene
Obdachlose bietet das Ordnungsamt der Stadt Heilbronn im          Maßnahmen entwickelt, die je nach Priorität und Haushaltslage
Unteren Industriegebiet ganzjährig insgesamt 40 Notplätze in      in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Mehrbettzimmern an. „Dieses Angebot ist – nach den Erfahrun-      Über den Stand der Umsetzung und die Zielerreichung wird die
gen aus den letzten kalten Wintern – ausreichend“, sagt           Verwaltung mindestens alle zwei Jahre dem Gemeinderat be-
Ordnungsamtsleiterin Dorothea Kleinhanss.                         richten. Zudem sollen Vorschläge für die Fortschreibung des
Die ersten kalten Nächte dieses Jahres haben gezeigt, dass die    Konzeptes vorgelegt werden. Die Beteiligung der Öffentlichkeit
Angebote der Stadt Heilbronn angenommen werden. Bei Be-           ist durch eine Mobilitätskonferenz im Vorfeld vorgesehen.
darf wird Hilfesuchenden sofort über das Ordnungsamt oder         Erste Inhalte des Mobilitätskonzeptes sind bereits in der Um-
die Polizei mit einer Unterbringung in einer städtischen Unter-   setzung: So werden Ampelanlagen fußgängerfreundlich pro-
kunft geholfen. Trotzdem gibt es auch Menschen – in Heilbronn     grammiert. Am Hauptbahnhof entsteht ein erstes Fahrrad-Park-
rund 30 Männer und Frauen -, die dieses Angebot nicht wahr-       haus. In den letzten Monaten wurden 24 Parkplätze für Car-
nehmen wollen.                                                    sharing-Angebote ausgewiesen, und seit November gibt es
Für diesen Personenkreis bietet die Aufbaugilde mit Unter-        auch in Heilbronn E-Scooter zum Mieten.
stützung der Stadt von Mitte November bis März im Er-             Unter www.heilbronn.de/mobilitaetskonzept steht das
frierungsschutz im Gebäude des Freibads Neckarhalde eine          Mobilitätskonzept als PDF-Download zur Verfügung.
einfache Unterbringungsmöglichkeit an. Die Mitarbeiter der
Aufbaugilde weisen diese Frauen und Männer, die auch den
kältesten Nächten im Freien trotzen, immer wieder auf die         Dialog ohne Umwege
Übernachtungsplätze hin. Geschäftsführer Hannes Finkbeiner        Mängelmelder geht online
appelliert zudem an die Heilbronnerinnen und Heilbronner,         Sich direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen ist
besonders in den bevorstehenden Wintermonaten Obdachlose          ein Kerngedanke der Digitalisierungsstrategie der Stadt Heil-
und Nichtsesshafte auf die Unterkünfte hinzuweisen.               bronn. Einen großen Schritt in diese Richtung geht die Ver-
Eine wichtige Anlauf- und Informationsstelle ist das Unter-       waltung jetzt mit dem Online-Mängelmelder. Das Portal bietet
stützungszentrum in der Wilhelmstraße 26. Neben der Möglich-      den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Stadtver-
keit eines Tagesaufenthaltes für wohnungslose Menschen,           waltung schnell und unkompliziert über Schäden, Missstände
können sich Obdachlose dort ohne Verpflichtung zum Konsum         oder Gefahrenquellen im öffentlichen Raum zu informieren.
aufhalten und ein preisgünstiges warmes Mittagessen an fünf       „Damit sind wir ein gutes Stück bürgerfreundlicher und trans-
Tagen der Woche erhalten.                                         parenter – ganz im Sinne einer modernen, digitalen Ver-
                                                                  waltung“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel.
Sie können auch lesen