MITTEILUNGSBLATT - Ostrach

Die Seite wird erstellt Armin Strobel
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
MITTEILUNGSBLATT
                                                    Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung
45. Jahrgang                                  Donnerstag, 18. März 2021                                          Nr. 11

   Corona-Testmöglichkeiten in Ostrach
   Seit Montag, 15.03.2021 können wir in Ostrach kostenlose Corona-Schnelltests an 5 Wochentagen für die
   gesamte Bevölkerung anbieten. Auch Einwohner außerhalb von Ostrach können sich in einem unserer beiden
   Zentren testen lassen.

   Testzentrum Apotheke
   Die Gemeinde hat die noch leerstehenden Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Ärztehauses, Sigmaringer Straße
   8, vom Eigentümer anmieten können. Norbert Klein gilt unser Dank für das kurzfristige Ermöglichen unseres
   Testzentrums. Der Eingang ist auf der Ostseite des Gebäudes bei der gekiesten Fläche und ist gekennzeichnet.
   Bitte nicht in die Apotheke gehen!
   Betrieben wird das Zentrum durch unsere Götz‘sche Apotheke, unsere Ostracher Bereitschaft des DRK stellt
   zusätzliche Mitarbeiter. Beiden dafür ein herzliches Dankeschön!
   Hier gelangen Sie zu den nächsten freien Terminen im Testzentrum Apotheke:
   Freie Termine im Testzentrum der Ostrach in der Sigmaringer Straße 8 - Kalenderwoche 11 seit dem
   16.03.2021
   Allerdings ist zwingend eine Voranmeldung im Internet erforderlich auf:
   https://www.apo-schnelltest.de/goetzsche-apotheke
   Bitte bringen Sie zum Test Ihren Personalausweis mit. Im Raum muss eine FFP2-Maske getragen werden.

   Testzentrum DRK
   Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes und die Gemeinde eröffneten diese Woche ein „Drive-In-Test-
   zentrum auf dem Parkplatz der Buchbühlhalle in der Altshauser Straße. Die Termine sind hier:
   Montag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
   Freitag von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
   Es ist keine Voranmeldung erforderlich, allerdings muss hier das Formular „Berechtigungsschein zur Durch-
   führung eines COVID-19-Antigentest“ ausgedruckt und vorab ausgefüllt werden. Ebenso können die übrigen
   Formulare unter „Corona-Testzentrum Formulare“ ausgefüllt und mitgebracht werden, z.B. wenn eine Bestä-
   tigung des Testergebnisses benötigt wird.

   DRK Kreisverband Sigmaringen - Hinweise zum Ablauf der Testung
   Achtung: Diese Schnelltestangebote gelten ausdrücklich nicht für Personen mit Symptomen oder in Quarantä-
   ne, für diese Personengruppe gilt weiterhin und ausschließlich der sog. PCR – Test, der in Ostrach in der Gemein-
   schaftspraxis Sigmaringer Straße 8 nach Terminvereinbarung durchgeführt werden kann. Die Gemeinschaft-
   spraxis in der Sigmaringer Straße 8 bietet nach Terminvereinbarung ebenfalls kostenlose Schnelltests an.
   Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Tests, um für sich und andere mehr Sicherheit zu erreichen!
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
2 | Donnerstag, 18. März 2021                                                                                                                               8

    NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
 NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST                                                 112     WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN:
Feuerwehr                                                                          Informationen für Schülerinnen und Schüler
Kommandant Eugen Kieferle                                          0175/9157636    Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr                                     0176 6340 1447
Stv. Kommandant Martin Widmer                                      0177/6565416
Feuerwehrleitstelle                                               0751/50915335
                                                                                   Für Kinder und Jugendliche
Polizei/Notruf                                                              110    Kummertelefon                                                0800 1110 333
Polizeirevier Bad Saulgau                                            07581/4820    Caritasverband Sigmaringen
Rotes Kreuz Krankenfahrten                                         07571/742329    Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG)                        07571/7301-0
Giftnotruf Notfalltelefon                                            0761/19240    SKM Sigmaringen                                              07571/50767
Kläranlage/Abwasser                                                0172/7420978    Suchtberatung Sigmaringen
Wasserversorgung                                                   0172/7420976    Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de                      07571/4188
                                                                                   Elisabethenheim Ostrach                                      07585/ 930730
Gas-Stördienst                                                     0800/0824505

 ÄRZTLICHER NOTDIENST                                                               PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN
Hausärztlicher Notdienst (wenn die Arztpraxis zu hat)                              Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
                    Tel. 116117 oder www.116117.de                                 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368
Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten von Montag – Freitag, nachts, an den         E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de
Wochenenden und Feiertagen erreichbar.                                             Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr
Diese Nummer greift erst, wenn alle Arztpraxen geschlossen haben und am            nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr
Wochenende. Bei Anruf erfolgt eine Bandansage „sie werden durchgestellt zu
einem Ansprechpartner in ihrer Region“                                             Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Über die Homepage einsehbar sind alle Notfallpraxen in der Umgebung.
Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau
Sa,So,feiertags von 8.00 – 22.00 Uhr                        0180 1929264
                                                                                    APOTHEKENNOTDIENST
                                                                                   Apotheken Notdienstfinder                                    0800/0022833
Notfallambulanz am Krankenhaus Bad Saulgau
Täglich 24h                                                Tel. 07581 204-5253     Donnerstag, 18.03.2021
Zahnarzt Notfalldienst                                             0180 5911660    Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies                        Tel: 07576/96060
Augenarzt Notfalldienst                                            0180 1929340
                                                                                   Freitag, 19.03.2021
Kinderärztlichen Notdienst der Kinderärzte Oberschwaben
Oberschwabenklinik GmbH, KH St. Elisabeth, Elisabethenstraße 15,                   Laizer Apotheke, Laiz                                       Tel: 07571/4455
88212 Ravensburg                                                                   Marien Apotheke, Ertingen                                   Tel: 07371/6225
Notdienst
Ravensburg                                                 0180 1929288            Samstag, 20.03.2021
Sigmaringen                                                         0180 1929345
                                                                                   Storchen Apotheke, Herbertingen                             Tel: 07586/1460
 FAMILIENHILFE
                                                                                   Sonntag, 21.03.2021
Familienhilfe im ländlichen Raum                               Tel. 07575 209535   Kastanien Apotheke, Bingen                                 Tel: 07571/74600
Dorfhelferinnenstation 1
                                                                                   Rathaus Apotheke, Bad Schussenried                           Tel: 07583/505
 SOZIALSTATION
                                                                                   Montag, 22.03.2021
St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach
„Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde“                      07552 1212    Marien Apotheke, Mengen                                     Tel: 07572/1020
St. Anna, Sozialstation
Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer                                                  Dienstag, 23.03.2021
24 Std.bereitschaft                                                07572/76293     Strüb Apotheke Veringenstadt                                Tel: 07577/7326
Pflegedienst Burth, Marktstraße 5, 88356 Ostrach                 07585 6250549     Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                            Tel: 07371/129333
Die Zieglerische e. V.
Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf                               07503/929900     Mittwoch, 24.03.2021
Ambulante Dienste der Behindertenhilfe                            07503/929525
                                                                                   Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen                          Tel: 07571/5513
Spitalpflege Pfarrhofgasse 3
88630 Pfullendorf                                                  07552/252463    Donau Apotheke, Riedlingen                                 Tel: 07371/93260

 HEBAMME                                                                           Donnerstag, 25.03.2021
                                                                                   Ostrachtal Apotheke, Ostrach                                Tel: 07585/2600
Barbara Hilgenfeldt
Buchenweg 10, 88636 Illmensee                               07558/938946           Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M.                           Tel: 07573/95353
Andrea Trautmann
Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau           07581/2007529
                                                                                    KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH
Hebammensprechstunde
Sprechzeiten:                                                                      Herrn Michael Blatt  Sedanstr. 25  72474 Winterlingen
Sigmaringen: Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Fachbereich Gesundheit            Tel.: 07434/5520215  Schornsteinfeger.blatt@freenet.de
des Landratsamtes Sigmaringen, Hohenzollernstr. 12, 72488 Sigmaringen
Bad Saulgau: Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus Rosengarten, Kaiser-
straße 62, 88348 Bad Saulgau                                                        FORSTREVIER OSTRACH
www.landkreis-sigmaringen.de/hebammensprechstunde                                  Daniel Benz, Tel. 07552/9280468 FAX 07552/9280655
 CARITAS                                                                           e-mail: daniel.benz@lrasig.de

Nächste Sprechstunde 23.03.2021 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Elisabethen-          CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL
haus, Altbau, Haupteingang, Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Termine nur
nach telefonischer Vereinbarung:                            07575 925413           Helferkreis Hospiz                                         0152/01826728
Telefonseelsorge                                                   0800 1110 111
                                                                                    HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE
oder                                                               0800 1110 222
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/start    Mit-Herz-und-Hand@gmx.de                             Tel. 07585/4879995
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
Donnerstag, 18. März 2021 | 3

   GEMEINDENACHRICHTEN

                                                                                                           Danke
                                       NACHRUF
  Die Gemeinde Ostrach trauert um

                         Herrn Dr. Volker Hamm
                    Träger der Bürgermedaille der Gemeinde Ostrach

  Herr Dr. Hamm hat in unserer Gemeinde von 1983 bis Ende 2015 über 3 Jahrzehnte                      Herzlichen Dank an alle
  hinweg seine Hausarztpraxis in der Albert-Reis-Straße betrieben und mit viel Fleiß, aber
  auch Menschlichkeit seine Patienten betreut. Mit der Schließung seiner Praxis 2015 hat              Wahlhelferinnen und
  er eine große Lücke bei seinen Patienten hinterlassen. Danach hat er noch als Arzt in               Wahlhelfer!
  Teilzeit bei unserer Gemeinschaftspraxis mitgewirkt.
                                                                                                      Die Wahl zum Landtag ist abgeschlos-
  Gerade auch die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig eine gute ärztliche Versor-               sen. Bedanken möchte ich mich bei al-
  gung für die Menschen ist.                                                                          len Wahlhelferinnen und Wahlhelfern,
                                                                                                      die von der Öffnung der Wahllokale bis
  Der Gemeinderat hat schon 2010 beschlossen, Herrn Dr Hamm, wie auch den weiteren                    zu deren Schließung dafür gesorgt ha-
  damals praktizierenden Hausärzten, in Würdigung ihrer für die Allgemeinheit so wichti-
  gen beruflichen Tätigkeit die Bürgermedaille der Gemeinde Ostrach zu verleihen.                     ben, dass die Wählerinnen und Wähler
                                                                                                      ihre Stimme ordnungsgemäß abgeben
  Mit Herrn Dr. Hamm verliert die Gemeinde einen beliebten Mitbürger, dem wir alle zu                 konnten und dass die anschließende
  großem Dank verpflichtet sind.                                                                      Auszählung schnell und reibungslos er-
                                                                                                      folgen konnte.
  Wir werden Dr. Volker Hamm ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                                                                      Ohne Ihre Mithilfe ist eine solche Wahl
  Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen
                                                                                                      nicht durchzuführen.
  Ostrach, im März 2021
                                                                                                      Vielen Dank für Ihr Engagement!
  Gemeinde Ostrach
  Schulz, Bürgermeister                                                                               Christoph Schulz, Bürgermeister

   Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald

   Es sind noch wenige Brennholz-Polter im Gemeindewald zu verkaufen.

   Die Lagepläne mit den Polter-Nrn. sind auf der Homepage Ostrach www.ostrach.de ersichtlich. Eine Liste mit den entsprechenden
   Polter-Nummern mit Mengenangabe ist ebenfalls auf der Homepage eingestellt.

   Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Förster
   Herrn Daniel Benz Tel. 0172 / 760 83 77

Gemeindeverwaltung                                                        Impressum
Gemeindeverwaltung                                     Tel. 07585/300-0   Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach
Bürgerbüro                                         07585/300-31, 32, 35
Standesamt/ Rentenberatung                            07585-300-33, 34    Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Kasse                                                 07585/300-19, 20    Bürgermeister Christoph Schulz
Steueramt                                                 07585/300-16
Bauamt                                                07585/300-13, 22    Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck:
Öffnungszeiten:                                                           Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Bürgerbüro                                                                Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,
Montag – Freitag              8.00 bis 12.00 Uhr                          Tel: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40
Montagnachmittag             13.30 bis 17.00 Uhr                          E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Donnerstagnachmittag         13.30 bis 18.oo Uhr                          Homepage: www.primo-stockach.de
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
4 | Donnerstag, 18. März 2021   8
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
Donnerstag, 18. März 2021 | 5

Trinkwasseranalysedaten                                                                                                                 Tr
                                                  Untersuchung auf Nitrat
                            Chemisches und biologisches Labor Dr. Robert Feierabend, Überlingen                        Untersuchun
                                                Entnahme vom 25.11.2020
                                                                                                                         Chemisches und b
 VB        Entnahmestelle                                                                                                 Dr. Robert Feiera
                                                                                                                          mg/l
 VB 1      Neuer TB Jettkofen                                       Rohwasser                                             31,6 Entnahme vo
 VB 2      TB Spitzbreite                                           Rohwasser                                             48,6
                                                                                                     VB         Entnahmestelle
 VB 3      TB Zoznegg                                               Rohwasser                                             45,9
 VB 4      Alter TB Jettkofen                                       Rohwasser                       VB 1 Neuer TB Jettkofen
                                                                                                                    34,1
 VB 5      Quelle Fohrenstock                                       Rohwasser                                             14,0
                                                                                                    VB 2 TB Spitzbreite
 VB 5      TB Weithart                                              Rohwasser                                             25,5

VB = Versorgungsbereich                                                                             VB 3 TB Zoznegg
TB = Tiefbrunnen
                                                                                                    VB 4 Alter TB Jettkofen
Die ausführlichen Daten des Trinkwassers mit den Versorgungsbereichen, Hochbehältern sowie Brunnen oder Quellen finden sie auf
unserer Homepage www.ostrach.de/Bürgerservice/Versorgung                                        VB 5 Quelle Fohrenstock

                                                                                                    VB 5 TB Weithart

BÜRGERBUS
                                                                                                   VB =    Versorgungsbereich
                                                                                                   TB =    Tiefbrunnen

BBO – Bürgerbus Ostrach
Impfen von älteren Mitbürgern – Aussetzung des Linienverkehrs                                                  Die ausführlichen Daten d
                                                                                                       Versorgungsbereichen, Hochbehä
Wie schon im letzten Mitteilungsblatt angekündigt, wird der Bürgerbus älteren, über 80 jäh-
rigen Mitbürgern dabei helfen, von Ostrach nach Hohentengen zum Impfzentrum zu gelan-                                  finden sie auf un
gen.                                                                                                              www.ostrach.de/Bürg

Voraussetzung dafür ist, dass keine Familienangehörige, Bekannte oder Nachbarn zur Verfü-
gung stehen. Die Anmeldungen erfolgen über die Nachbarschaftshilfe Weithart.

Der Personentransport wäre organisatorisch nicht möglich, wenn wir gleichzeitig unsere
täglichen Fahrten nach Fahrplan durchführen würden.

Aus diesem Grund setzen wir den Linienverkehr bis auf weiteres aus.

 Jörg Schmitt

 GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE

Jubilare
 Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren
 viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg.
 18.03.2021                                  21.03.2021                                  23.03.1936
 Theresia Rist, Ostrach     85 Jahre         Lothar Ailinger, Jettkofen   75 Jahre       Rudolf Blecher, Magenbuch   85 Jahre
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
6 | Donnerstag, 18. März 2021                                                                                                             8

      GEMEINDERAT

  Einladung zur Sitzung des Gemeinderates
  Sehr geehrte Damen und Herren,                                        Öffentliche Tagesordnung
  ich möchte Sie zur Gemeinderatssitzung am                             1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
                 Montag, 22.03.2021 um 19.00 Uhr                        2. Baugesuche
                  in der Buchbühlhalle in Ostrach                       3. Vergaben
  einladen.                                                                 - Gerätschaften Glasfaser - Hausanschluss
  Mit freundlichem Gruß                                                 4. Verschiedenes
  Christoph Schulz, Bürgermeister

      SPRECHTAGE

  Telefonische Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten
  Die Kreisbehindertenbeauftragte Petra Knaus setzt sich für alle Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im
  Landkreis Sigmaringen ein. Sie ist Mittlerin zwischen Betroffenen und fachlich Verantwortlichen.

  Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation finden die nächsten Sprechstunden ausschließlich telefonisch statt. Sie können Ihre Anliegen
  auch jederzeit gerne über die Postanschrift oder per E-Mail an Frau Knaus richten.
  Petra Knaus, Unterdorfstr. 8, 72488 Sigmaringen-Laiz
  E-Mail: kbb@landkreis-sig.de
  Mobil: 0160 98 40 61 98

  •   Donnerstag, den 25.03.2021      von 16.00 bis 18.00 Uhr
  •   Donnerstag, den 29.04.2021      von 17.00 bis 19.00 Uhr
  •   Donnerstag, den 27.05.2021      von 16.00 bis 18.00 Uhr
  •   Donnerstag, den 24.06.2021      von 17.00 bis 19.00 Uhr

      MÜLLWIRTSCHAFT
Bezirk 1:       Ostrach                                                   Restmüllabfuhr
                                                                          Bezirk 3
Bezirk 2:       Bachhaupten, Einhart, Habsthal, Jettkofen, Taferts-       Dienstag, 23. März 2021
                weiler, Wirnsweiler, Burgweiler, Dichtenhausen,
                Eschendorf, Gunzenhausen und Wangen                       Bezirk 1 und 2
                                                                          Mittwoch, 24. März 2021
Bezirk 3:       Bernweiler, Egelreute, Hahnennest, Kalkreute,
                Laubbach, Lausheim, Levertsweiler, Magenbuch,             Gelber Sack
                Mettenbuch, Ochsenbach, Spöck, Ulzhausen, Un-             Bezirk 1 bis 3
                terweiler, Waldbeuren, Zoznegg                            Montag, 22. März 2021

      ORTSVERWALTUNGEN

  Ortsverwaltung Burgweiler
  Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem      Bitte beachten Sie:                         Sie können mich selbstverständlich auch
  gesamten Team ganz herzlich bedanken,            Am kommenden Dienstag, 23. März, kann       zu einem anderen Zeitpunkt telefonisch
  das die Wahlen zum Landtag des Landes Ba-        die Sprechstunde des Ortsvorstehers nicht   oder per Mail kontaktieren.
  den-Württemberg am vergangenen Sonntag           wie gewohnt stattfinden, da ich einen an-
  in Burgweiler so zuverlässig durchgeführt hat.   deren Abendtermin wahrnehmen muss.          Matthias Seitz, Ortsvorsteher
MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
Donnerstag, 18. März 2021 | 7

   SCHULNACHRICHTEN
Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal                                 Gymnasium Wilhelmsdorf
Schön, dass wir wieder gemeinsam                                       Lucas Braun holt einen Preis nach dem anderen –
starten können!                                                        Jahrespreisträger Chemie
Im Schulzentrum ist endlich wieder was los.                            Jährlich findet für interessier-
Die Grundschüler und die SchülerInnen der LG 5 und LG 6 sind seit      te Schülerinnen und Schüler
Montag wieder in der Schule.                                           der landesweite Wettbewerb
Kinder und Lehrer freuen sich sehr am gemeinsamen Miteinander -        „Chemie im Alltag“ statt. Er
natürlich unter Einhaltung der AHA-Regeln. Und erst die Eltern :)      richtet sich an alle, die Lust
                                                                       an Experimenten aus dem all-
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen, die   täglichen Leben haben und
„unsere/Ihre“ Kinder zuhause während des Homeschoolings so gut         besteht jedes Jahr aus zwei
betreut und unterstützt haben.                                         Runden.
Ganz lieben Dank auch an die Schulsozialarbeit, die uns am Montag
mit einem Willkommensgruß überrascht hat!                              Die Fragestellungen dieses
                                                                       Jahr lauteten „Verborgene
Nun hoffen wir und tun alles dafür, dass die Schule geöffnet bleibt.   Schätze – nicht alles Gold
                                                                       was glänzt – aber Silber!“ und
Die LehrerInnen des Schulzentrums                                      „Chocolatl – heißer als heißes
                                                                       Wasser?“ Neben theoretischen
                                                                       Fragestellungen müssen auch
                                                                       zahlreiche Experimente ab-
                                                                       solviert werden. Am Ende der
                                                                       zweiten Runde galt es dieses
                                                                       Jahr, ein eigenes Schokoladenrezept zu entwickeln.

                                                                       Lucas Braun (Klasse 9a) wurde für seine herausragenden Arbeiten,
                                                                       die er zu beiden Fragestellungen eingereicht hat, vom Veranstalter
                                                                       des Wettbewerbs zum Jahrespreisträger ernannt. Nachdem Lucas
                                                                       bereits sehr erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik und
                                                                       verschiedenen Physik-Wettbewerben (u.a. Jugend forscht) war, gra-
                                                                       tulieren wir ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg in Chemie!

                                                                       Maria Ströhle

   REMO
Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO)
Erlebnispfad am Steegersee                      lockern die Wanderung um den Steegersee       Rundweg um den Steegersee noch schö-
fertiggestellt                                  auf. Der positive Bescheid der Leader-Akti-   ner und attraktiver für Gäste und Besucher
                                                onsgruppe Mittleres Oberschwaben, er-         gestaltet werden. Am Parkplatz gibt es drei
                                                möglicht durch seine finanzielle Förderung    Trimm-Dich-Geräte, die von allen Generati-
                                                eine Aufwertung - insbesondere auch für       onen genutzt werden können. An verschie-
                                                Familien.                                     denen interaktiven Tafeln mit Drehklappen
                                                                                              können Kinder und Erwachsene beispiels-
                                                Eine Initiative aus verschiedenen Aulendor-   weise mehr über das Alter von heimischen
                                                fer Vereinen hat sich zusammengeschlos-       Tieren oder die Ernährung des Storches
                                                sen, um das Projektvorhaben Erlebnispfad
                                                                                              erfahren. Auch an den Stationen mit dem
                                                um den Steegersee umzusetzen. Zusammen
                                                                                              Nistkastenpuzzle oder dem Bau eines Tipis,
                                                mit der Stadtverwaltung Aulendorf ent-
                                                wickelten die Vereine BUND, Kneippverein      werden die Besucher zum Mitmachen und
                                                Aulendorf, Förderverein Steegersee „Stee-     Ausprobieren animiert. Das Projektvorha-
                                                ge-Freunde“ sowie der Förderverein Rot-       ben ist inzwischen fertiggestellt und kann
                                                Weiß-Rad die Ideen zum Erlebnispfad und       bereits besichtigt werden.
Aulendorfer Vereine haben den Rundweg           setzten diese gemeinsam um. In den letzten
um den Steegersee neugestaltet. Erlebnis-       Wochen und Monaten ist dadurch unteran-       Ansprechpartner der Geschäftsstelle:
stationen mit Informationen zum Natur-          derem auch ein Nistkastenpfad entstanden.     Lena Schuttkowski und Laura Ditze, Te-
schutz, zur Archäologie des Steegersees so-     Durch die Installation von mehreren In-       lefon: 07584 9237-180 oder -181 bzw.
wie zu heimischen Bäumen und Tieren             formations- und Spieltafeln konnte der        E-Mail: info@re-mo.org
8 | Donnerstag, 18. März 2021                                                                                                     8

   AKTUELLES

   Bitte beachten: Maskenpflicht auf Wochenmärkten für                                            InternetCafe
   Händler und Kunden.                                                                         Aufgrund der Corona-
                                                                                        Bestimmungen ist das Internet-Café
                                                                                          bis 28. März 2021 geschlossen.

   Wochenmarkt                                                                             Telefonische Hilfe erhalten Sie
                                                                                             unter Tel. 07585 9355677.
   Öffnungszeiten:
   Jeden Freitag von 8.00-12.30 Uhr                                                               Es ist auch eine
                                                                                               Fernwartung möglich.
   Vielseitiges Angebot regionaler Anbieter
   Bitte besuchen Sie uns auf dem Herbert-Barth-Platz!

   Wir freuen uns!                                                                      Elisabethenhaus Ostrach
                                                                                        Ab September 2021 haben wir noch
                                                                                        kurzfristig im Elisabethenhaus und Hof-
                                                                                        gut Müller jeweils die Stelle für einen
   Melcher Gewürzhandel aus Ostrach ab sofort jeden 1. und 3. Freitag im Monat
   auf dem Wochenmarkt. Das Sortiment: Gewürze, Kräuter, Nüsse, Trockenfrüchte,           Bundesfreiwilligendienstler/in,
   Tee uvm.                                                                             Auszubildenden Altenpflege/ helfer,
                                                                                        Hauswirtschafterin, Alltagsbegleiter

                                                                                        zu besetzten.
   NABU verkauft Nistkästen und den Mengener                                            Für nähere Anfragen stehen gern und
   Wildblumensamen                                                                      Verwaltungsmitarbeiterin Frau Sauter
                                                                                        und Frau Schmidt Seifert zur Verfü-
   Wer auf dem Wochenmarkt noch nicht die Möglichkeit hatte einen Nistkasten oder die   gung.
   Mengener Wildblumenmischung zu besorgen, kann dies dies noch tun unter vorigem       Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben,
   Anruf bei folgendem Kontakt: Klaus Reichle, Föhrenweg 2, Tel. 07585-1470 .           wenden Sie sich bitte an:
   Sagen sie‘s weiter.                                                                  Frau Jäger
   Die kleinen Piepmätze werden es Ihnen danken.                                        Tel. 07585/ 930730 oder 07585 / 93110

   Kirchliche Nachrichten
   Sehr geehrte Damen und Herren,                                                       „Bruder – Klaus – Kapelle“
   zur Sitzung des Pfarrgemeinderates am Donnerstag, 18. März 2021 um 19:30 Uhr im
                                                                                        Am Freitag, den 19.März 2021 Hoch-
   Pfarrheim Ostrach lade ich herzlich ein.
                                                                                        fest des hl. Josef findet morgens um
                                                                                        11.00 Uhr eine feierliche hl. Messe mit
   Tagesordnung:
                                                                                        Predigt und Reliquiensegen von Pfar-
   1. Informationen aus der letzten Dekanatssitzung                                     rer Meinrad Huber aus Ostrach zu eh-
   2. Aktion Fastensammlung                                                             ren des hl. Josef und des hl. Nikolaus
   3. Welche Ziele setzt sich der PGR in Bezug auf die Kirchenentwicklung 2025 - in-    von Flüe in der „Bruder-Klaus-Kapelle“
       haltlich und zeitlich gesehen?                                                   bei Rosna statt.
   4. Informationen bezüglich
       - Erstkommunion                                                                  Herzliche Einladung!
       - Firmung
       - Karwoche und Ostern
   5. Verschiedenes

   Mit freundlichen Grüßen

   Klaus Strobel
   (PGR-Vorsitzender)
Donnerstag, 18. März 2021 | 9

Netze BW mit anspruchs-                        25. Landwirtschaftspreis für                   Altholzentsorgung:
vollem Umwelt-Gütesiegel                       Unternehmerische                               Was ist kostenlos, was nicht?
zertifiziert                                   Innovationen                                   Die Anlieferung von Altholz ist auf den
Die Netze BW setzt ein weiteres Zeichen für    L•U•I – Der Innovationspreis für den           Recyclinghöfen des Landkreises seit Jahren
Nachhaltigkeit: Der größte Strom- und Gas-     Ländlichen Raum                                kostenlos möglich. Um diesen Service wei-
netzbetreiber in Baden-Württemberg hat         2021 wird wieder ein Jahr für kreative Köp-    terhin anbieten zu können, muss eine hohe
seine Betriebsabläufe jetzt auch nach dem      fe! Nachdem der Landwirtschaftspreis für       Qualität für die Wiederverwertung erreicht
europäischen EMAS-Standard bewerten las-       Unter-nehmerische Innovationen, kurz           werden. Gut verwertet werden kann Holz,
sen. Vor kurzem erfolgte die Übergabe der      L•U•I, 2020 aufgrund der Corona-Pandemie       das wenige Fremdstoffe enthält. Daher bit-
Urkunde. Dem Unternehmen ist der verant-       nicht verliehen wurde, suchen wir nun wie-     tet die Kreisabfallwirtschaft alle Bürger, gut
wortungsvolle Umgang mit Natur und Um-         der nach Innovationen für die Zukunft der      zu trennen.
welt sehr wichtig, das bestätigt nun auch      Landwirtschaft und des ländlichen Raums.       Angenommen werden Althölzer, die in na-
dieses Gütesiegel.                             Bewerben können sich Landwirte und Land-       turbelassenem Zustand sind oder lediglich
Mit dem „Eco Management and Audit Sche-        wirtinnen, aber auch Projekt-gruppen, Ge-      mechanisch bearbeitet wurden, verleimt,
me“ (EMAS) unterstützt die Europäische         meinden oder Einzelpersonen ganz anderer       gestrichen, beschichtet, lackiert oder an-
Union Unternehmen dabei, ihre Umweltleis-      Berufsgruppen.                                 derweitig behandelt sind (ohne Holzschutz-
tung permanent zu verbessern. Im Vergleich     Der L•U•I ist insgesamt mit 5.000 Euro do-     mittel) und lediglich aus dem Innenbereich
zu anderen Zertifizierungen wie der DIN EN     tiert und wird von der ZG Raiffeisen eG        stammen.
ISO 14001 ist EMAS noch detaillierter.         und dem Baden-Württembergischen Ge-
Das dreitägige Audit umfasste neben EMAS       nossenschaftsverband gestiftet. Sie tra-       Beispiele:
auch die Rezertifizierung des Umweltma-        gen den L•U•I gemeinsam mit den drei be-       Möbel aus dem Innenbereich (z. B. Regale,
nagementsystems nach ISO 14001 und eine        rufständischen Landjugendverbänden in          Schränke Tische)
Überprüfung des Energiemanagementsys-          Baden-Württemberg, den Landfrauen- und         Zimmertüren Türrahmen (Innenbereich)
tems nach ISO 50001.                           Bauernverbänden sowie der Universität Ho-      Obstkisten
                                               henheim.
                                                                                              Körbe
                                                                                              Besenstile
Expertenchat                                   Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021
                                                                                              Holzspielzeug
„Medizin studieren“                            Die Bewerbungsunterlagen und weitere           Nicht angenommen werden Hölzer, bei
                                               Informationen zu den Bewerbungskrite-          denen Fremdstoffe anhaften oder die mit
Sie zählen zu den Heldinnen und Helden
                                               rien und den Siegern der vergangenen           Holzschutzmitteln behandelt sind. Außer-
der Corona-Pandemie: Mit ihrer Arbeit ret-
                                               Jahre finden Sie unter www.lui-bw.de.          dem werden Hölzer aus dem Außenbereich
ten Ärztinnen und Ärzte täglich Menschen-
leben. Grundlage für ihr beherztes Handeln                                                    nicht angenommen.
ist ein umfangreiches Medizinstudium. Was      Ansprechpartner
man dazu wissen sollte, klärt der nächste      Bund Badischer Landjugend                      Beispiele:
abi>> Chat am 24. März von 16 bis 17.30 Uhr.   Alexander Seibold,                             Abbruchholz (z. B. Hasenstall, Gartenhütte)
Wer als Ärztin oder Arzt arbeitet, kann sich   Merzhauser Str. 111,79100 Freiburg             Laminat
über Langeweile nicht beschweren. Nicht        Tel. 0761 – 271 33 550, info@lui-bw.de         Jägerzäune
selten eilen Medizinerinnen und Mediziner                                                     Fenster, Fensterläden
zwischen Schreibtisch und OP-Saal, Praxis                                                     Haustüren
und Hausbesuchen hin und her. Immerhin         Verkehrsverbund naldo                          verfaulte, pilzbefallen Hölzer
genießen sie für ihren Einsatz in der Regel                                                   Hölzer mit Polster
                                               informiert                                     Gartenmöbel
eine hohe Wertschätzung: Arzt oder Ärztin
ist nach wie vor einer der angesehensten       bwTreueBonus für alle naldo-                   Terrassendielen
Berufe.                                        Abokunden!                                     Balkonbretter
                                               Da die naldo-Stammkunden trotz Co-
Alle Infos rund ums Medizinstudium             rona-Pandemie in großer Zahl dem Ver-          Diese behandelten Hölzer können auf der
Viele junge Menschen streben ein Medizin-      kehrsverbund die Treue halten und ihr Abo      Entsorgungsanlage Ringgenbach kosten-
studium an. Die Plätze an den Hochschulen      nicht kündigen, sagt naldo „Danke!“. Bei       pflichtig entsorgt werden. Gegen Vorlage
sind begehrt und rar. Fast 99.000 Studieren-   Abos mit monatlicher Zahlweise wird naldo      der Datenmatrix bezahlen Kreiseinwohner
de waren laut Statistischem Bundesamt im       im April 2021 nur die Hälfte des monatlichen   3,00 € bis 0,25 m³, 7,50 € bis 0,6 m³ und 12,50
Wintersemester 2019/20 im Fach Medizin         Abobetrags abbuchen, bei Abos mit jähr-        € bis 1,20 m³. Größere Mengen werden als
eingeschrieben.                                licher Zahlweise erfolgt im April 2021 eine    Haus- und Sperrmüll zu 133,59 € pro Tonne
Unter anderem wird im abi>> Chat von den       Erstattung in Höhe von 1/24 des Jahresbe-      abgegeben werden.
Expertinnen und Experten beantwortet, wie      trags. Voraussetzung ist, dass das naldo-Abo
die Zulassung zum Studium funktioniert,        im März 2021 gültig ist.                       Auf dem Recyclinghof Mengen können
wie das Studium läuft, was man dafür mit-
                                                                                              Kleinmengen bis 1,20 m³ ebenfalls gegen
bringen muss und wie man frühzeitig die        Folgende Abokunden profitieren:                Vorlage der Datenmatrix abgegeben wer-
Basis für einen gelungenen Berufseinstieg      Jahres-Abos, 9-Uhr-Jahres-Abos,
legt.                                                                                         den. Hier bezahlen die Kreiseinwohner
                                               Eltern-Spar-Karten, Senioren-Abos, Abos 25
                                                                                              ebenfalls 3,00 € bis 0,25 m³, 7,50 € bis 0,6 m³
                                               (nur Abonnenten die bislang keine Erstat-
Chatprotokoll mit Fragen und Antworten         tung von Elternbeiträgen erhalten haben,       und 12,50 € bis 1,20 m³.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein un-    wie z.B. Bufdis, FSJler und junge Arbeitneh-
ter http://chat.abi.de und stellen ihre Fra-   mer). Alle Kunden, die den bwTreueBonus        Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der
gen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist      erhalten, wurden bereits von ihrem Abocen-     Abfallberatung gerne zur Verfügung:
kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin         ter angeschrieben und informiert. Die Akti-    Telefon 07571 / 102 – 6677 oder E-Mail: Ab-
keine Zeit hat, kann seine Fragen vorab an     on bwTreueBonus wird dankenswerterwei-         fallberatung-KAW@LRASIG.de
die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@    se vom Land Baden-Württemberg finanziert.      Weitere Informationen erhalten Sie in der
meramo.de) und die Antworten im Chat-                                                         Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder
protokoll nachlesen, das nach dem Chat im      Weitere Informationen finden sich auf          auf der Homepage des Landkreises unter
abi>> Portal veröffentlicht wird.              www.naldo.de                                   www.landkreis-sigmaringen.de.
10 | Donnerstag, 18. März 2021                                                                                                                 8

Das Landratsamt berichtet                         Grundlagenschulung Lernort                        Weiterbildungsmöglichkeiten nach BKG I:
                                                                                                    Ausbildung in Berufen des Gesundheitswe-
Öffentliche Sitzung des Kreiswahlaus-             Bauernhof für Landwirte                           sens oder im pflegerischen Bereich
schusses für die Landtagswahl 2021                Am Dienstag, 13. April und Mittwoch, 14.
Feststellung des endgültigen                      April 2021 bietet die Initiative Lernort Bau-     Nach BKG II: Mit dem Erwerb der Fachhoch-
Wahlergebnisses                                   ernhof in Baden-Württemberg eine On-              schulreife ist ein Studium an einer Fach-
Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis          line-Grundlagenschulung für alle Land-            hochschule und der Dualen Hochschule BW
Sigmaringen tritt am Freitag, den 19. März        wirt*innen an, die Schulprojekte auf Ihrem        (unter Voraussetzung eines Eignungstests
2021, um 9.00 Uhr, im Sitzungssaal ABC des        Hof anbieten möchten.                             der DHBW) möglich. Mit erfolgreichem
Landratsamtes zu seiner zweiten Sitzung un-                                                         Bestehen der Zusatzprüfung wird die Be-
ter Leitung des Kreiswahlleiters, Herrn Erster    Die zweitägige Schulung findet jeweils von        rufsbezeichnung „Assistent/-in im Gesund-
Landesbeamter Rolf Vögtle, zusammen. Ge-          9:00 bis ca. 17:00 Uhr als Web-Seminar statt.     heits- und Sozialwesen“ erworben. Damit
genstand der Sitzung ist die Ermittlung und       Inhalte sind pädagogische Grundlagen und          bieten sich den Absolventen sehr vielseitige
Feststellung des endgültigen Wahlergebnis-        Methoden für den Lernort Bauernhof, die           Möglichkeiten an, z. B. im Verwaltungsbe-
ses der Landtagswahl 2021 im Wahlkreis. Die       Gestaltung und Durchführung von Hofbe-            reich von Krankenhäusern, in Arztpraxen, in
Sitzung ist öffentlich.                           suchen, Informationen zur Förderung und           Reha-Einrichtungen, Altenheimen, Pflege-
                                                  Finanzierung, Versicherung und Haftung.           diensten usw.
Die Sitzung findet unter Einhaltung der ak-       Die Teilnahmegebühr beträgt 70,00 € pro
tuell geltenden Infektionsschutz- und Hygi-       Person.                                           Zudem kann an der Berufsoberschule die
enemaßnahmen statt. Bei einer Teilnahme                                                             allgemeine Hochschulreife erworben wer-
bitten wir Sie eine medizinische Mund-Na-         Weitere Informationen erhalten Sie beim           den. Nach einer mindestens einjährigen
sen-Bedeckung mitzubringen und diese zu           Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich              Berufspraxis: Studium an einer Hochschule
tragen. Bitte achten Sie auch außerhalb Ih-       Landwirtschaft, unter Tel. 07571/102-8642         für Sozialwesen (z.B. Studiengang „Pflege/
res Platzes auf ausreichend Abstand.              oder per E-Mail-Adresse cordula.keller@lra-       Pflegemanagement“)
                                                  sig.de. Das Anmeldeformular finden Sie un-
                                                  ter www.lob-bw.de. Anmeldeschluss ist der         Zukunftsplanung für die kaufmännische
Selbsthilfegruppe                                 29.März.2021.
                                                                                                    Richtung
Muskelverkrampfung –                                                                                Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt
Dystonie Bodenseekreis                                                                              man sich auf internationalem Parkett. Die
                                                  Bildungswerk Riedlingen                           Schwerpunktfächer Englisch und Spanisch,
Das nächste Gruppentreffen am Samstag,            Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach          sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrich-
27.03.2021 findet nicht als Präsenztreffen        der Schule oder Ausbildung sinnvoll für           tung erlauben es nach 2 Jahren neben der
statt. Der Austausch kann jedoch per email        Deine persönliche Weiterbildung.                  Fachhochschulreife auch die Ausbildung
erfolgen. Stellen Sie hierzu einfach Ihre Fra-                                                      zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassisten-
gen und diese werden dann an die Gruppen-         Chancen nach der Lehre
                                                                                                    ten abzuschließen.
mitglieder zur Beantwortung weitergeleitet.       Das Tagesberufskolleg bietet die Möglich-
Dystonien sind neben dem essentiellen Tre-        keit für all diejenigen, die ihre Berufsausbil-
                                                                                                    Als weitere Option ist der Abschluss zum “In-
mor und Parkinson die dritthäufigste Bewe-        dung abgeschlossen haben und die Fach-
                                                                                                    ternationalen Wirtschaftskorrespondenten”
gungsstörung. Dystonien führen zu Fehlhal-        hochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit,
                                                                                                    (KA) möglich.
tungen und unwillkürlichen Bewegungen.            oder in zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen.
Betroffen können beispielsweise die Augen         Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich
                                                  nach dem Ausbildungsberuf: Technische             Zukunftsplanung Abitur
(Lidkrampf ), Schulter / Nacken (Schiefhals)                                                        Das sozialwissenschaftliche Gymnasium
oder die Hände / Finger (Schreibkrampf )          Physik, Biologie mit Gesundheitslehre, Wirt-
                                                  schaftslehre und Gestaltung.                      führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik
sein. Dystonie zählt zu den seltenen Erkran-
                                                                                                    und Psychologie” in drei Jahren zum Abitur.
kungen. Dies aufgrund der vielen verschie-
denen Dystonieformen.                             Wie geht es nach dem mittleren
Dystonien sind nicht heilbar, aber behan-         Bildungsabschluss weiter?                         Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in
delbar. Dies kann durch Medikamente, Phy-         Im Bildungszentrum haben Sie die Möglich-         Englisch, 3 x 4 Unterrichtsstunden, freitags
siotherapie, Operationen und durch Versor-        keit in verschiedenen Berufskollegs die Fach-     von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, ab 07. Mai 2021
gung mit Hilfsmitteln erfolgen.                   hochschulreife zu erlangen und gleichzeitig       Wir bieten telefonische oder Online-Bera-
Die Dystonie-Selbsthilfegruppe unterstützt        eine Assistentenausbildung abzuschließen.         tung an:
und informiert Betroffene und deren Ange-                                                           https://www.kolping-macht-schule.de/
hörige. Ebenso setzt sie sich dafür ein, dass     Zukunftsplanung für die                           beratung/
Dystonie bekannter wird damit die Krank-          soziale Richtung.                                 oder schreiben Sie uns ein Mail
heit schneller diagnostiziert und behandelt       Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und
werden kann.                                      II wird neben der Fachhochschulreife und          Info:
Bitte melden Sie sich. Wir helfen gerne weiter.   mit einer praktischen und schriftlichen Zu-       Kolping-Bildungszentrum Riedlingen,
Kontakt für die Selbsthilfegruppe:Annet-          satzprüfung die Berufsausbildung zum As-          Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen,
te Daiber, Tel. 07542 / 95 36 050 bzw. an-        sistenten im Gesundheits- und Sozialwesen         Tel. 07371/935013 Frau Rink,
nette.daiber@rg.dystonie.de                       erworben.                                         Rita.Rink@kbw-gruppe.de

    Ende des
    redaktionellen Teils
Suche 2-Zimmer-Wohnung
                                                                        in Ostrach.
                                                                 Telefon 0160 - 7 73 98 13

                                                         Suchen dringend eine 3-4-Zi.-Whg.
                                                           in Ostrach, Mengen, Herbertingen und
                                                         Hohentengen, EG, Keller und Garage gerne
                                                              ca. 90 qm, bis max. 700,- € kalt.
                                                                    Tel. 07585/9358533

 Reinigungskräfte
 für unser Objekt in Illmensee gesucht.
Arbeitszeit: Mo. - Fr. nachmittags od. abends 2 Std.

     J. Rebholz
  Gebäudereinigung
               Tel. 0751 35 31 51

Wir suchen Reinigungskräfte
    in Teilzeit oder geringfügig für Objekt in Ostrach
         Arbeitszeit: Mo. - Fr. ca. 7.00 - 12.00 Uhr

      Jakumis Gebäudereinigung
    Telefon: 07571-749 300 I Email: info@jakumis.de
P r i m o -
                                                                             K i d s
EXPERIMENTE
FÜR KINDER                     Vom Ei zum Edelstein
                               Jedes Jahr an Ostern ausgeblasene Eier bunt anzumalen, ist dir zu
                               langweilig? Dann züchte stattdessen glitzernde Ei-Geoden! Wetten,
                               dass deine Freunde über deine coole Tischdekoration staunen werden?

                               DAS BRAUCHST DU:
                               •   ein ausgeblasenes Ei
                               •   250 g Kalialaun-Pulver (aus der Apotheke)
                               •   200 ml Wasser
                               •   etwas Lebensmittelfarbe
                               •   Bastelkleber, dünner Pinsel, spitze Schere, ein breites Glas
                                   (ungefähr 600 ml), Löffel

SO GEHT ES:
1. Schneide das ausgeblasene Ei vorsichtig mit ei-
   ner spitzen Schere der Länge nach in zwei Hälf-
   ten und spül sie sauber aus.
2. Verstreich mithilfe des Pinsels etwas Bastelkle-
   ber in den beiden Eihälften.
3. Streu über die mit Kleber bestrichenen Innen-
   flächen 50 Gramm des Kalialaun-Pulvers. Lass
   die Eihälften anschließend gut trocknen – am
   besten über Nacht. Überschüssiges, loses Pulver
   kannst du nach dem Trocknen vorsichtig aus den
   Eihälften entfernen: Dreh dazu die Eihälften um
   und klopf vorsichtig gegen die Schalen.
4. Schütte den Rest des Pulvers in ein Glas und
   gieß 200 Milliliter heißes Wasser dazu. Rühr das
   Wasser mit einem Löffel so lange um, bis sich
   das Pulver aufgelöst hat, und gib dann ein paar
   Tropfen Lebensmittelfarbe dazu.
5. Leg die Eihälften in die abgekühlte Wassermi-      DAS PASSIERT:
   schung und drück sie vorsichtig auf den Grund
   des Glases.                                        Nach etwa 15 Stunden sind in den Eihälften Kristalle gewach-
                                                      sen. Sie sehen tatsächlich aus wie die Geoden, die man in
                                                      Schmuck- und Edelsteinläden kaufen kann.!

                                                      Deine Kristalle sind natürlich
                                                      nicht so hart wie die Edelsteine,                            de früher
                                                      die die Natur hervorbringt:              Kalialaun wur strie und
                                                                                                     r Pa pi er in du
                                                                                              in de                                en
                                                      Diese entstanden vor Millio-                             ng zum Färb
                                                                                            Textilherstellu iner blutstillen-
                                                      nen von Jahren unter großem                           en   se
                                                                                         benutzt. Weg de das Salz auch zur
                                                      Druck in 800 bis 1200 Grad                         wur
                                                                                        den Wirkung kleinen Schnittwunden
                                                      Celsius heißen Lavaströmen.                      von                     wegen seiner
                                                                                      Behandlung
                                                      Selbstverständlich ist das                     H eu tzutage ist es                   en
                                                                                     verw  en de t.                      ung in manch
                                                      kein Vergleich zu den Bedin-                    menden Wirk zu Knetmassen
                                                                                      geruchshem                     A uc h
                                                                                                     enthalten.              von Schimm
                                                                                                                                            el
                                                      gungen, die in deinem Was-     Deodorants
                                                                                                        n die Bildung                    ßer-
                                                      serglas herrschen – 20 bis 70     wird es gege                        lia la un au
                                                                                                          kannt ist Ka
                                                      Grad Wassertemperatur und          gegeben. Be                             die das Salz
                                                                                                     H ob  bychemikern,
                                                      nur 15 Stunden Wartezeit.          dem   be  i
                                                                                                                  lz üc ht un  g  verwen-
                                                                                                rn für Kristal
                                                                                                       ge                                e
                                                                                                                            ntimetergroß
        Kieninger/DEIKE                                                                                     den, da es ze en kann.
                                                                                                               Krist al le bi ld
Immer in Taxiservice
        N ä he Strobel
Ihr e r         Inh. Alexander Fischer
                    Mengen-Rulfingen
                    • Fahrten zur Dialyse                      Wochenangebot
Krankentransporte • Bestrahlungsfahrten • Flughafenzubringer                                               Tagesessen                      ab 11.30 Uhr

 Eil- und Kurierdienst im In- und Ausland bei Tag und Nacht.

   Tel. 0 75 72 / 67 27
                                                               18.03.2021 - 24.03.2021

                                                                                               0,99 €
                                                               Junges                                   Montag,           Hausgemachte Lasagne

  Tel. 0 75 76 / 96 27 70
                                                                                       100 g
                                                               Siedfleisch Rippe                        22. März
                                                                                                        -----------------------------------------------------------
                                                                                               1,19 €
                                                               Für die gute Suppe                       Dienstag, Allgäuer Braten mit Kartoffelgratin

             Der kommt wie gerufen.
                                                                                       100 g
                                                               Brätknödel                               23. März          oder mit gemischtem Salat
                                                                                                        -----------------------------------------------------------
                                                                                               1,69 €
                                                               Im Heißrauch gegarter                    Mittwoch, Schaschlik-Pfanne mit Spätzle
                                                                                       100 g
                                                               Wacholderschinken                        24. März          oder mit Langkornreis
                                                                                                        -----------------------------------------------------------
                                                                                               1,39 €
                                                               Lecker zum Heißmachen                    Donnerstag, Doppelte Currywurst mit Pommes
                                                                                       100 g
                                                               Käseknacker                              25. März          oder mit Kartoffelsalat
                                                                                                        ----------------------------------------------------------
                                                                                               1,11 €                                                          €
                                                               Zart gerauchte
                                                               Fleischwurst im Ring
                                                                                       100 g
                                                                                                        pro Portion                               5,90

   Haushaltsauflösung
       in Ostrach!                                               Frühjahrsblüher - Friedhofspflanzen
   Teilweise neuwertige Qualitätsmöbel                                    Neu eingetroffen!
               zu verkaufen

              Nur an Selbstabholer!
    Bei Interesse bitte melden unter Tel. 0179 769 73 29

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
   03944 - 36160 • www.wm-aw.de
 Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Neu: Die Primo-App

S’ Blättle
immer
dabei!

Ob Leserinnen oder Leser, Vereine,
Kommunen oder Gewerbetreibende -
das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile
für alle, die ihr Blättle immer ganz nah
bei sich haben wollen!

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11
info@primo-stockach.de · www.primo-stockach.de
Bürokraft (m/w/d)
ab Anfang April auf 450,- Euro-Basis gesucht.
Peter Klink, Kunstschmiede
Bewerbungen bitte schriftlich E-Mail: klink_p@t-online.de
TAXI Krall
                 Ostrach - Jettkofen
                 Taxifahrten aller Art,
      Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten,
   Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten,
   Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten
                   und vieles mehr
              Tel. 0 75 85 / 7 88
   Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von
Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden
                Sie sich bitte an uns.
                Wir sind für Sie da

                                                              hes                                                             ...Regi
                                                     ...Frisc                                                                 Kompe al
                                                                                                                                      on
                                                              r
                                                     aus dgeültig vom                                                                 te
                                                                                                                              ...Preis nt
                                                             t
                                                     Angebo 25.03.2021                                                                fair!
                                                             is
                                                     19.03. b
                                                                           KNÜLLER   DER WOCHE
                                                                               mager und zart, v

                                                         „SCHNITZEL mager”
                                                         aus der Oberschale geschnitten                                     100 g    1,19   €

                                                     „IA BIERSCHINKEN“                                 „SCHINKENSPECK“
                                                     mit viel Magerfleisch Einlage        1,45 €       mild gesalzen, im Landrauch
                                                                                                                                       1,79 €
                                                                                            100 g      geraucht                         100 g

                                                     „KALBSLEBERWURST“                                 *** VITAL***
                                                     angeraucht, cremig streichzart
                                                                                          1,35   €
                                                                                                       SCHINKEN-ANANAS                 1,29 €
                                                     auch als Portionswurst               100g. 1,35
                                                                                            100 g      Salat                            100 g

                                                           LECKERES AUS WOLFGANGS PARTYKÜCHE:
                                                                FILETSPITZEN in feiner PFIFFERLING-RAHMSOSSE
                                                                           nur noch in der Portionsschale erwärmen, fertig.
Heiligenberger Str. 14; 88356 Ostrach
        Tel. 07585 / 93 51 900 www.schmids-auszeit.de

              Fr. – Sa. von 17.00 – 19.30 und
        So. von 11.30 – 13.30 und 17.00 – 19.30 Uhr

Zu Hause ganz entspannt genießen
             Unsere to go Speisekarte auf
  www.schmids-auszeit.de oder auf Facebook,
              zusätzlich Beliebte Klassiker

                Sonntagsessen
                       21.03.21
                Kalbshäxle geschmort,
Tomaten Auberginengemüse, Kartoffelecken
                 Kleiner Auszeitsalat                    17,50 €

                       28.03.21
            Coq au vin in Rotweinsoße,
           abgeschmälzte breite Nudeln
                 kleiner Auszeitsalat                    14,90 €

                       04.04.21
Lammbraten in Kräuter-Knoblauchkruste
               Buntes Bohnengemüse,
   hausgemachter Kartoffelgratin 17,90 €

                       11.04.21
   Spanferkelrollbraten, Frühlingsgemüse,
                  Meckatzerbier Soße,
         selbstgemachte Kroketten                        12,90 €

                            *******
       Tagesdessert bitte anfragen                        4,50 €

                   Unsere Lieferanten
   Fleisch, Geflügel und Lamm - Fairfleisch Überlingen
              Pute - Klosterhof Habsthal, Fisch - Störk Wagenhausen
    Gemüse u. Salat - A. Nusser Ostrach,   Eier - Kästle Einhart;
Quinoa - Senn Lausheim, Mehl – Getreidemühle Hohentengen/Bremen
Katholisches Pfarramt
                                                             Hauptstr. 23
                                                             88356 Ostrach
                                                             Telefon                    07585/92 470 – 10
                                                             Fax                        07585/92 470 – 11
                                                             Pfr. Huber                 07585/92 470 – 12
                                                                                        (täglich außer montags)
                                                             GRef. Gnannt               07585/38 12
                                                             Mail                       pfarramt@kath-ostrachtal.de
                                                             Web                        www.kath-ostrachtal.de
                                                             Pfarrbüro                  Montag-Freitag
                                                                                        08.30-12.00 Uhr / 13.30-17.00 Uhr

Am 21. März 547 stirbt Benedikt von Nursia in seiner         Gottesdienstordnung für die
Klostergründung. Am 21. März 1487 stirbt in Flüeli -         Seelsorgeeinheit Ostrachtal
Ranft nahe Sachseln in der Schweiz Nikolaus von Flüe,        Ausgabe KW 11/21
Bruder Klaus. Beide Gedenktage werden verlegt, weil          Samstag, 20. März 2021
sie regelmäßig in die Fastenzeit fallen. Benedikt am         18.30  Levw     Eucharistiefeier als Vorabendmesse (Abstands-
21. Juli, Bruder Klaus am 25. September. Warum sind                          regel; Maskenpflicht; Namen werden erfasst)
beide Personen so wichtig, dass ihre Gedenktage ver-
schoben, sogar als Hochfest gefeiert werden?                 Sonntag, 21. März 2021 - 5. Fastensonntag (Misereor-Kollekte)
                                                             09.00   Ostr     Eucharistiefeier für Günter Matheis (Jahrtag);
Bruder Klaus hat die Eidgenossen vor einem Bürger-                            Alexandra Halder; Herbert Halder; Josef und
krieg bewahrt (Stanser Verkommnis 1481). Ja, die                              Else Schlegel; für Klara und Josef Ermler sen.;
Schweizer glauben, dass der Friedensstifter das Land                          Winfried Baader; (Platzkarten; Maskenpflicht)
bis heute vor Krieg bewahrt hat. Was die Schweiz             10.30   Tafw     Eucharistiefeier für Martha und Konrad Pfeiffer
nicht hindert, Soldaten auszubilden. Männer und                               mit Angehörigen; (Abstandsregel;
                                                                              Maskenpflicht; Namen werden erfasst)
Frauen stellen sich unter die Regel Benedikts und
                                                             14.00   Rosna Tauffeier mit Taufe des Kindes: Elena Fischer
haben so über Jahrhunderte ganze Landschaften bis
heute kulturell und spirituell geprägt.                      Montag, 22. März 2021
                                                                             Keine Hl. Messe
„Wer sein Leben liebt, verliert es. Wer sein Leben.....
gering achtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben“         Dienstag, 23. März 2021
                                                             18.30   Einh    Eucharistiefeier (Abstandsregel;
(Joh.12,20-33) Benedikt studiert Jura in der Metro-                          Maskenpflicht; Namen werden erfasst)
pole Rom, Niklaus begleitet viele Ämter. Man kann
sich im vielerlei des Tagesgeschäftes verlieren. Beide       Mittwoch, 24. März 2021
spüren das und ziehen ihre Konsequenzen. Benedikt                            Keine Hl. Messe
gibt sich und den Frauen und Männern, die ihm fol-
                                                             Donnerstag, 25. März 2021 - Hochfest der Verkündigung des
gen eine Struktur, die Benediktsregel: Ora et labora.
                                                             Herrn
Der ganze Tag ist eingeteilt in Arbeit und Gebet. Bei        18.30 Ostr      Eucharistiefeier
Nikolaus ist es noch radikaler. Er zieht sich aus der Ge-                    (Platzkarten; Maskenpflicht)
sellschaft zurück, verlässt die Familie.                     18.30 Bgw       Andacht zum Hochfest (Abstandsregel;
                                                                             Maskenpflicht; Namen werden erfasst)
Zwei Wege, die nicht die unsrigen sind. Und doch
                                                             Freitag, 26. März 2021
steht die Frage im Raum. Wo verliere ich mich im                               Keine Hl. Messe
vielerlei des Alltags. Welche Struktur hat mein Tag.         15.00    Ostr     Rosenkranz
Welche Zeit reserviere ich mir selbst, für die Gemein-
schaft, Partner, Familie, Freunde, Beruf. Was ist wichtig.   Samstag, 27. März 2021
Für Niklaus und Benedikt war die Beziehung zu Gott           17.30 Bgw       Segnung der Palmen; Eucharistiefeier
                                                                             als Vorabendmesse zu Palmsonntag
wichtig. Auf diesen Gott läuft alles zu. Die Arbeit, das
                                                                             (Platzkarten; Maskenpflicht)
Gebet, das Gespräch. Von dort aus gestalten beide ihr
Leben, gelingt das Leben, entsteht Frieden. Zwei Zita-       Sonntag, 28. März 2021 - Palmsonntag - Segnung der Palmen
te aus den Biographien beider Heiliger. Bruder Klaus:        - Kollekte für das Hl. Land
„Friede ist allweg in Gott“. Benedikt von Nursia: „Höre,     09.00    Einh      Eucharistiefeier (Abstandsregel; Maskenplicht;
mein Sohn, auf die Weisung des Meisters, neige das                              Namen werden erfasst)
                                                             10.30    Ostr      Auf dem Herbert-Barth-Platz: ökumenischer
Ohr deines Herzens nimm den Zuspruch des gütigen                                Gottesdienst (Abstandsregel; Maskenpflicht)
Vaters willig an und erfülle ihn durch die Tat!“ Pfarrer     17.30 Magb In der Bürgerhalle: Eucharistiefeier (Abstands-
Meinrad Huber                                                                   regel; Maskenpflicht; Namen werden erfasst)
Pfarrblatt Ostrach                                                                                                           Seite 2

18.30   Bgw      Kreuzwegandacht der Frauengemeinschaft
                 Burgweiler (Abstandsregel; Maskenpflicht;                                     Fastensammlung für die
                 Namen werden erfasst)                                                         „Aktion Kilo“ in unserer
                                                                                               Seelsorgeeinheit
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.kath-ostrachtal.de/Gottesdienst                                                            Wie vielleicht einigen bekannt
                                                                                               ist, ist die dekanatsweite „Aktion
                                                                                               Kilo“, bei den Jugendgruppen vor
                                                                  Läden und Supermärkten in unserem Dekanat Lebensmittel
                 Wir gedenken                                     und Hygieneartikel für Bedürftige sammeln, im vergangenen
                                                                  Jahr Corona-bedingt ausgefallen. Ein neuer Termin dieser Ak-
                 der Toten                                        tion des katholischen Jugendbüros und des Caritasverbands
                 dieser Woche                                     im Dekanat ist derzeit für den Juni dieses Jahres anvisiert.
                                                                  Ob die Aktion tatsächlich stattfinden kann, ist derzeit jedoch
                                                                  noch ungewiss.
2012     Schmid Otto, Ostr. (84)                                  Um auch für die lange Zeit der Überbrückung Lebensmittel
2007     Duddenhöffer Herbert, Ostr. (67)                         für bedürftige Menschen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch
2012     Maier Anna, Jettkf. (92)                                 zusammenzubekommen, findet in den Seelsorgeeinheiten in
2019     Waldraff Viktor, Ostr./Kr´wies (95)                      dieser Fastenzeit eine kontaktlose „Aktion Kilo“-Samm-
2003     Bleicher Maria, Bgwlr. (97)                              lung in unseren Kirchen statt:
2007     Schmid Klara, Ostr. (80)                                 In der Zeit vom 15.-21. März 2021 stehen daher in der St.
2012     Seitz Ernst, Ostr. (63)                                  Pankratius Kirche in Ostrach Sammelboxen bzw. Behälter
2012     Mussotter Waltraud, Ehingen (84)                         aus, in denen tagsüber Sachspenden für die Aktion abgege-
2015     Burth Franziska, Unterwlr. (91)
                                                                  ben werden können. Die Verantwortlichen der Aktion bitten
2017     Vetter Wolfgang, Einh. (50)
                                                                  um alle Arten von haltbaren Lebensmitteln: Insbesonde-
2020     Zembrod Klara, Ostr./Tafwlr. (92)
                                                                  re sind Konserven, Fertigsoßen, passierte Tomaten und
2008     Scham Bernhard, Rtl,-Rapp/Ostr. (32)
                                                                  Hygieneartikel (Shampoo, Waschmittel, Duschgel, Win-
2009     Syskowski Augusta, Rosna (77)
2009     Knoll Josef, Ostr. (81)                                  deln...,) gefragt. Aber auch andere Sachspenden wie etwa
2012     Arnold Eduard, Ostr. (84)                                Salz, Zucker, Mehl, Nudeln, Tüten-Suppen, Tee, Reis, Kaf-
2020     Kurka Pius, Bgwlr. (90)                                  fee, Marmeladen, Honig, Müsli, Süßigkeiten, Kaba usw.
                                                                  können gespendet werden.
                                                                  Die Lebensmittel werden gesammelt für Menschen in der Mitte
                                                                  unserer Gesellschaft (Familien, alleinstehende Personen, psy-
                                                                  chisch kranke Menschen, Menschen mit und ohne Migrations-
                                                                  hintergrund, schwangere Frauen, Seniorinnen und Senioren,
  Tag der Begegnung und                                           Kinder), die hierdurch unbürokratische Hilfe erfahren. Voraus-
  Besinnung für Frauen 2021?                                      setzung ist ein geringes Einkommen, z. Bsp. durch Kurzarbeit,
  Eine der letzten Veranstaltungen im Jahre 2020 des Bil-         eine kleine Rente oder den Bezug von Arbeitslosengeld II, Kran-
  dungs-werks, war der Tag der Begegnung für Frauen.              kengeld etc. Die Lebensmittelpakete kommen den Menschen
                                                                  im gesamten Dekanat zugute und werden ganz gezielt über
  Seither hat uns CORONA fest im Griff. Leider fällt der Pan-     die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Sig-
  demie auch unser Tag der Begegnung zum Opfer. Erstmals          maringen-Meßkirch e. V. über dessen vielfältige Beratungsstelle
  seit 1989 können wir diesen Tag nicht veranstalten.             verteilt. Ebenso werden die Pakete bei Bedarf auch über die örtli-
                                                                  chen Pfarrgemeinden ausgegeben.
  Wir hoffen, dass es vielleicht möglich ist, unseren Begeg-      Die Verantwortlichen freuen sich, wenn Sie durch die Gabe
  nungstag vor dem ersten Advent nachzuholen.                     „eines Kilos mehr“, als Sie selbst benötigen, mithelfen, in der
                                                                  diesjährigen Fastenzeit bedürftige Menschen im Dekanat Sig-
  Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und vor allem           maringen-Meßkirch zu unterstützen. Vergelt’s Gott für Ihre
  bleiben Sie GESUND!                                             Unterstützung!

  Für das Vorbereitungsteam
  Klara Rundel
                                                                  Den Oster-Spuren folgen
                                                                  und den Weg von Jesus mitgehen
                                                                  In den Tagen vor Palmsamstag bis in die Osterzeit hinein kön-
                                                                  nen Familien mit Kindern und alle österlich gestimmten Men-
 Fastenandacht in St. Blasius                                     schen in der Pfarrkirche von Burgweiler den (Kreuz-)Weg
                                                                  von Jesus mitgehen und seinen Spuren in Richtung Ostern
 Zur vierten Fastenandacht am Hochfest Verkündigung des           folgen. Der Weg beginnt am Seiteneingang unserer Kirche,
 Herrn lade ich herzlich in die Burgweiler Pfarrkirche ein. Wir   führt in die Krypta hinunter und von dort aus wieder – „ans
 beginnen am Donnerstag, 25. März um 18.30 Uhr. Platzkar-         Licht“. Seid gespannt, was euch unterwegs erwartet. Macht
 ten sind nicht erforderlich. Die Personendaten werden erfasst.   euch also an den Kar- und Ostertagen als Familie oder als „Ein-
                                                                  zelpilger/in“ auf den Weg. Dazu laden wir herzlich ein!
 Viele Grüße                                                      Viele Grüße vom
 Wolfgang Gnannt, GRef.                                           Gemeinde- und FamGo-Team Burgweiler
Pfarrblatt Ostrach                                                            Seite 3

   Seit mehreren Monaten ist die Kirche in Magenbuch eine Baustelle. Gottesdiens-
   te finden in der Halle der Schule statt. Dafür sind wir sehr dankbar.

   Ebenso den „Strickerfrauen“ aus Magenbuch, die der Kirchengemeinde eine
   Spende von 1000,00 Euro haben zukommen lassen. Woche für Woche standen
   sie auf dem Herbert- Barth -Platz, bei Wind und Wetter. Das Ergebnis kann sich
   sehen lassen. Vergelts Gott!!!!

   Wir wären sehr dankbar, wenn viele sich durch eine Spende an der Renovation
   der Kirche beteiligen würden. Menschen, denen der Glaube im Leben wichtig
   waren, haben das Gotteshaus gebaut. Oft mit großer Anstrengung. Erhalten wir
   das Gotteshaus für die nächsten Generationen, damit sie auch morgen noch
   glauben können (Motto der Erzdiözese 1977)

   Nochmals ein aus dem Herzen kommendes Danke an die Strickerfrauen ,den
   Spenderinnen und Spendern!!!!

   Meinrad Huber, Pfarrer
Pfarrblatt Ostrach                                                                                                                       Seite 4

         ERSTKOMMUNIONEN                                              Evangelische Kirchengemeinde Ostrach un
         WERDEN VERSCHOBEN!!
 Wegen der leider wieder steigenden Infektionszahlen ha-                                    Evangelisches Pfarramt Ostrach und Wald
 ben wir beschlossen, die Erstkommunion-Gottesdienste                                       Pfarrer Michael Jung
                                                                                            Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 88356 Ostrach
 auf folgende Termine im Juli 2021 zu verschieben:
 * am Sonntag, 4. Juli um 9.30 Uhr:                                                         Telefon 07585 2315, Fax 07585 3240
   Kinder, die für 11.04. angemeldet waren                                                  E-Mail pfarramt.ostrach@elkw.de
 * am Samstag, 10. Juli um 9.30 Uhr:                                                        Homepage www.ostrach-wald-evangelisch.de
   Kinder, die für 17.04., 9.30 Uhr angemeldet waren                                        Terminvereinbarungen mit Pfr. Jung sind
 * am Samstag, 10. Juli um 14.30 Uhr:                                                       jederzeit via Telefon oder Email möglich
   Kinder, die für 17.04., 14.30 Uhr angemeldet waren
 * am Sonntag, 11. Juli um 9.30 Uhr:                                                        Präsenzzeiten im Pfarramts-Sekretariat
   Kinder, die für 18.04. angemeldet waren                                                  Dienstags 15:30 – 17:30 Uhr (Ramona Keller)
                                                                                            Donnerstags 09:00 – 10:00 Uhr (Franziska Fischer)
                                                                                            Email sekretariat.ostrach@elkw.de
 Alle Erstkommunion-Gottesdienste finden in der Ostracher
 Pfarrkirche St. Pankratius statt.
 Wir hoffen, dass sich bis Juli die Lage entspannt hat und die
                                                                      Termine                                                                      Weltgeb
 Familien dieses schöne große Fest bestmöglich feiern kön-
 nen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf www.wo-            Wir feiern Gottesdienste unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln        - Thema:
 gna.jimdofree.com und hier, in den Kirchlichen Nachrichten           (derzeit noch mit Maske, ohne Singen).
 des Mitteilungsblattes.
                                                                      Sonntag, 28. Februar
 Freundlich grüßen                                                    Evangelische Christuskirche Ostrach
 Pfr. Huber und GRef. Gnannt                                          09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Jan Eckhoff)
                                                                      Klosterkapelle Wald
                        Evangelisches Pfarramt Ostrach und   Wald
                                                       11:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Jan Eckhoff)
                                                                    Mittwoch, 3. März
                        Pfarrer Michael Jung                        14:45 Uhr Konfi8-Kurs - läuft online, solange die weiterführenden
                        Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 88356 Ostrach
                                                                    Schulen keinen Präsenzunterricht haben.
                        Telefon: 07585 2315, Fax: 07585 3240
                        E-Mail: Pfarramt.Ostrach@elkw.de            Freitag, 5. März
                        Homepage: www.ostrach-wald-evangelisch.de   17:00 – 18:00 Uhr „Spielraum – Zeit zum Aufatmen“                              In dies
                        Youtube-Kanal: Sie finden uns, wenn Sie die inStichworte   „ostrachs.evangelisch“
                                                                        der Christuskirche,   unten       eingeben.                                Präsenzv
                                                                      Sonntag, 7. März                                                             Essen ge
                        Öffnungszeiten im Pfarramt:
                        Dienstags       15:30 – 17:30 Uhr             Evangelische Christuskirche Ostrach                                          Wir wei
                        Donnerstags     09:00 – 10:00 Uhr             10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in i.R. Rosemarie Hoffmann)                      Spenden
                                                                                                                                                   und weis
                        Wir feiern Gottesdienste unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln (derzeit noch mit Maske, ohne Singen).               ausgestra
                                                                      "Spielraum!" - Zeiten zum Aufatmen
                                                                       Freitags um 17 Uhr im März in der Christuskirche                            Weitere
Termine:                                                              „Spielraum!“ - Zeiten zum Aufatmen                                           Kircheng
                                                                       Innerhalb von Begrenzungen und Regeln gibt es "Spielraum". Unsere
Donnerstag, 18. März                                                  Freitags um 17 Uhr im März in der Christuskirche
Evangelische Christuskirche Ostrach                                    Seele kannvon
                                                                      Innerhalb      gerade    in Pandemiezeiten
                                                                                        Begrenzungen       und Regeln Momente     des Aufatmens
                                                                                                                         gibt es „Spielraum“.
19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung                                   gebrauchen.
                                                                      Unsere   SeeleÄhnlich   wie die in
                                                                                      kann gerade      "Seelenwärmerzeit"   im Advent wollen
                                                                                                         Pandemiezeiten Momente               wir
                                                                                                                                        des Aufat-    Wenn
                                                                       (ohne gebrauchen.
                                                                      mens    Büchertisch etc.)   im März
                                                                                             Ähnlich         (5./12./19./26.3.2021)
                                                                                                        wie die  „Seelenwärmerzeit“  Freitags die
                                                                                                                                       im Advent
Freitag, 19. März                                                     wollen   wir 17
                                                                       Kirche von   (ohne
                                                                                      bis 18Büchertisch    etc.)sind
                                                                                              Uhr öffnen. Sie     im eingeladen,
                                                                                                                     März (5./17./19./26.3.2021)
                                                                                                                                  wann immer es       1. Klag
Evangelische Christuskirche Ostrach                                   Freitags  die  Kirche  von  17   bis 18 Uhr   öffnen.  Sie sind eingeladen,     2. Was
                                                                       Ihnen passt, dazu zu kommen:
17:00 – 18:00 Uhr „Spielraum – Zeit zum Aufatmen“, s. unten           wann immer es Ihnen passt, dazu zu kommen:                                      3. Und
                                                                       - Aufatmen bei leiser Musik                                                    4. Prob
                                                                      - Aufatmen bei leiser Musik
Sonntag, 21. März                                                     -- 17:45
                                                                         17:45 Uhr kurzer Impuls.
                                                                               Uhr kurzer Impuls.                                                     5. Kon
Evangelische Christuskirche Ostrach                                                                                                                   6. Im K
10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schwaiger; Kanzeltausch: Pfr. Jung                                                                                       7. Jede
in Bad Saulgau)                                                                                                                                       8. Verg
                                                                                                                                                      9. Neu
Mittwoch , 24. März                                                                                                                                   10. Im
14:45 Uhr Konfi8-Kurs

Freitag, 26. März
Evangelische Christuskirche
17:00 – 18:00 Uhr „Spielraum – Zeit zum Aufatmen“, s. unten                                                                                        Gespräc
                                                                                                                                                   Pfr. Jung
Sonntag, 28. März, Palmsonntag                                                                                                                     Gespräch
Herbert- Barth- Platz                                                                                                                              Sie sich r
10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Huber/ Jung)
Sie können auch lesen