Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...

Die Seite wird erstellt Svea Haag
 
WEITER LESEN
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
bildmachen – Politische Bildung
und Medienpädagogik zur
Prävention religiös-extremistischer
Ansprachen in Sozialen Medien

Referent_in: Silke Knabenschuh
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
DIE AJS

            Landesweite Fachstelle zur Förderung
             des gesetzlichen und erzieherischen
             Kinder- und Jugendschutz in NRW
            Institutionell gefördert nach §17 Kinder-
             und Jugendförderungsgesetz NRW

            Servicestelle für Fachkräfte und Erziehende
                  Jugendschutzgesetz
                  Gewaltprävention
                  Prävention sexualisierter Gewalt
                  Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung
                  Sog. „Sekten“ und „Psychokulte
                  Radikalisierungsprävention

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
JUGENDMEDIENSCHUTZ UND
           MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG

           Weiterbildungsformat für Eltern

           Fortbildung für Fachkräfte zur Umsetzung des Medienpass

           Moderierte Gesprächsrunden für Mütter und Väter zu
           Erziehungsfragen

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
RADIKALISIERUNGSPRÄVENTION
           UND POLITISCHE BILDUNG

            Landesweites präventives Netzwerk in
             den Regelstrukturen der Jugendhilfe
            Zentrale Ansprechperson in jeder
             Kommune/Jugendamtsbezirk
            6-tätige Ausbildung, Vernetzung,
             Fortbildung, Beratung

            Förderung von SuS-Projekten
            Webplattform mit Informationen,
             Datenbank, Projektvorstellungen
            Kooperation mit der LAG Schulsozialarbeit

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
DIE IDEE

           „bildmachen – Politische Bildung und Medienpädagogik zur
           Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien“

            Jugendliche sind im Internet zunehmend mit digitalen
             Gewaltformen und radikaler Propaganda konfrontiert
            Jugendliche brauchen Räume, um eigene Perspektiven zu
             Themen radikaler Ansprachen zu entwickeln
            Ziel: Jugendliche in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement
             stärken und sie ermutigen, sich im Internet mit ihren eigenen
             Inhalten und Positionen einzubringen (z.B. Memes, Gifs, Videos)

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
MEMES UND GIFS – WAS?

       Bestehendes Bild in
       neuem Kontext

                                                                     Politischer Kontext,
                                                                     kritischer Kommentar,
                                                                     Satire

                                   Quelle: No Hate Speech Movement

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
MEMES UND GIFS – WAS?

    Klassische Optik mit
    weißer Blockschrift

                                                                     Wiedererkennungswert
                                                                     und popkultureller Bezug
                                                                     (hier: Game of Thrones)
                                   Quelle: No Hate Speech Movement

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
MEMES UND GIFS – WAS?

        Bewegtbilder, häufig
        mit popkulturellem
        Bezug

                                   Quelle: Giphy

                                         Beliebte Form: reaction gif

bildmachen.net
Bildmachen - Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien - Referent_in: Silke ...
DAS PROJEKT

            „bildmachen“ ist ein Bund-Länder-Projekt und wird in vier
             Bundesländern (Berlin, Bayern, Hamburg, NRW) umgesetzt
            ufuq.de ist für die Gesamtkoordination zuständig, die Partner
             übernehmen die Koordination in den Bundesländern
            Die AJS ist verantwortlich für NRW
            Bildmachen wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms
             Demokratie Leben! & von Landeszentrale für politische Bildung NRW

bildmachen.net
VON 0-100%

            Das Thema Islam spielt eine Rolle bei den Jugendlichen, mit denen
             ich arbeite…
            Das Thema Islamismus/Salafismus spielt eine Rolle bei den
             Jugendlichen, mit denen ich arbeite…
            Das Thema Rassismus/Diskriminierung spielt eine Rolle…
            Das Thema online hate speech/fake news spielt eine Rolle…

bildmachen.net
ISLAM ALS HOT TOPIC

                                 Twitteraccount @CSU, 16.03.2018

bildmachen.net
BEDEUTUNG VON RELIGION ≠ RELIGIÖSE PRAXIS

            76% der muslimischen Jugendlichen ist Religion wichtig (Shell 2015)
            „Gebet ist wichtig“ sagen 52% der 18-29-jährigen Muslim_innen
            23% praktizieren das Gebet (beides: Religionsmonitor 2015)

bildmachen.net
WANDEL VON DER PRAXIS- ZUR
           BEKENNTNISRELIGION

            Wandel von „einer religiösen Alltagspraxis hin zu einer
             Bekenntnisreligion“ bei jungen Muslim_innen in Deutschland
                  Aufwachsen in muslimischen Ländern: Muslimischsein ist
                   selbstverständlich und alltäglich
                  Aufwachsen in Minderheitensituation kann den Wunsch nach
                   einem öffentlich sichtbaren Bekenntnis zum Islam befördern
                   (z.B. durch Symbole, Rituale, ggf. konfrontative
                   Religionsbekundung) (Michael Blume, Religionsmonitor 2008)

bildmachen.net
RELIGIOSITÄT IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT

            Stärkere Bedeutung von Religion unter muslimischen
             Jugendlichen, vergleichbar mit nicht-muslimischen Migrant_innen
                 (Shell 2015, Sinus 2016)

bildmachen.net
RELIGION

            ... bietet Jugendlichen das Gefühl von Gemeinschaft, geht bei
             einigen Jugendlichen aber auch mit dem Wunsch nach
             Normierung, Dominanz und Abwertung einher
            ... stiftet Identität, kann aber auch Abgrenzung und Rückzug
             begünstigen
            ... vermittelt Orientierung, kann aber auch in einen Anspruch auf
             absolute Wahrheit umschlagen

bildmachen.net
BEISPIEL: SALAFISMUS IN DEUTSCHLAND

            Salaf > „die Altvorderen“
            vermeintlich wortgetreues Verständnis
             von Koran und Sunna
            absoluter Wahrheitsanspruch
            dichotomes Weltbild:
             haram/halal, gut/böse

bildmachen.net
ZIELGRUPPEN RELIGIÖS-EXTREMISTISCHER
           ANSPRACHEN

            … „ganz normale Jugendliche“

bildmachen.net
ERFAHRUNGEN MIT ISLAMISTISCHEN ANSPRACHEN

           These:
            Es sind mehr Jugendliche mit islamistischen Ansprachen
             konfrontiert, als Sie vielleicht zunächst vermuten
            Nicht als Radikalisierte oder Radikalisierungsgefährdete sondern
             einfach weil solche Inhalte im Netz überall und niedrigschwellig zu
             finden sind…

bildmachen.net
(vermeintliches)   WISSEN ÜBER DEN ISLAM

bildmachen.net
SELBSTVERSUCH

            Ihr seid 15 Jahre alt, entweder selbst muslimisch aber ohne viel Ahnung
             oder interessiert am Islam, und stellt Google Fragen wie:

                  Darf man als Muslim Frauen die Hand geben?
                  Ist Musik im Islam verboten?
                  Darf ich während der Periode beten?
                  Was ist ein richtiger Muslim/ eine richtige Muslimin?

            Welche Seiten werden angeboten? Sind sie für euch interessant?
            Klickt auf Videos! Welche Videos erscheinen? Sind sie für euch
             interessant?

bildmachen.net
(vermeintliches)   WISSEN ÜBER DEN ISLAM

bildmachen.net
WAS MACHT RELIGIÖS-EXTREMISTISCHE
           ANSPRACHEN ATTRAKTIV?

            Wissen über den Islam   >   niedrigschwellig, deutsch,
                                         online
            Werte und Wahrheit      >   Sinn, Orientierung, Klarheit
            Gehorsam                >   Führung, Entlastung
            Gemeinschaft            >   Anerkennung,
                                         Zugehörigkeit, Stärke und
                                         Selbstwirksamkeit
            Gerechtigkeit           >   Protest gegen
                                         Diskriminierung und
                                         Ungerechtigkeit

bildmachen.net
ERFAHRUNGEN MIT RASSISMUS/DISKRIMINIERUNG

            Einladung zum Vorstellungsgespräch mit identischer Bewerbung:

                   * http://ftp.iza.org/dp10217.pdf http://www.spiegel.de/karriere/bewerbungen-muslimische-frauen-mit-kopftuch-haben-es-schwer-a-1113042.html
bildmachen.net
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN

bildmachen.net
ISLAMBILDER

            53% der nicht-muslimischen Deutschen fühlen sich vom Islam bedroht
            60% halten ihn für nicht kompatibel mit der westlichen Welt

            46% finden, es gebe zu viele Muslim_innen in Deutschland
            40% fühlen sich durch Muslim_innen wie Fremde im eigenen Land
            24% meinen, dass man Muslim_innen die Zuwanderung untersagen sollte

bildmachen.net
DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN

bildmachen.net
ERFAHRUNGEN MIT HATE SPEECH/FAKE NEWS

            Es gibt kaum mehr Jugendliche, die keine Berührungspunkte mit online
             hate speech haben

bildmachen.net
HATE SPEECH IN SOZIALEN MEDIEN

           “Hate Speech ist, wenn man Worte und Bilder als Waffe einsetzt,
           bewusst, gezielt und voll auf die Zwölf. Wenn Menschen abgewertet
           und angegriffen werden oder wenn zu Hass oder Gewalt gegen sie
           aufgerufen wird. Oft sind es rassistische, antisemitische oder
           sexistische Kommentare, die bestimmte Menschen oder Gruppen
           als Zielscheibe haben.“
                                                         (No Hate Speech Movement)

bildmachen.net
DIE WORKSHOPS

            In den bildmachen Workshops sollen Jugendliche
                  Fake News, Verschwörungstheorien und jugendaffine Strategien
                   extremistischer Akteur_innen erkennen lernen
                  an eigenen Haltungen zu Themen wie Demokratie, Pluralismus,
                   Religion, Rassismus und Diskriminierung arbeiten
                  technische und kreative Gestaltungsmöglichkeiten von
                   audiovisuellen Produkten (Videos, Memes, Gifs etc.) kennenlernen
                  ermutigt werden, sich mit selbsterstelltem content in Debatten
                   einzumischen und ihre eigenen Positionen sichtbar zu machen.

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Minden, März 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Lippstadt, April 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Lippstadt, April 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Grevenbroich, Mai 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Lünen, Juni 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Lünen, Juni 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Recklinghausen, Juli 2018

bildmachen.net
BEISPIELE AUS DEM PROJEKT

                                       Recklinghausen, Juli 2018

bildmachen.net
DAS ANGEBOT

            In schulischen und außerschulischen Einrichtungen:

bildmachen.net
FAQ

            Räumlichkeiten
            Basis-Technikausstattung
            Kosten
            Fortbildung auch für Ehrenamtliche
            Angebote auch für geflüchtete Jugendliche
            Angebote inklusiv
            Zeitliche Einteilung
            Ablauf der Zusammenarbeit mit AJS und Trainer_innen
            Voraussetzungen

bildmachen.net
Vielen Dank
         für die Aufmerksamkeit!

bildmachen.net
Sie können auch lesen