Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz

Die Seite wird erstellt Helmut Wiegand
 
WEITER LESEN
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Bildungsplaner für NRW 2022
Bildungsplaner der Evangelischen Erwachsenenbildung
des Blaues Kreuz in Deutschland e. V.

Regionalstelle des
Ev. Erwachsenenbildungswerkes
Westfalen und Lippe e. V.
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Liebe Leserin, lieber Leser!

                                                                                                                                                      2020
                                                                                        Bitte beachten Sie die allgemeinen Reisebedingungen!

    Schön, dass Sie bei uns reinschauen! Auch dieses Jahr haben wir wieder ein viel-
                                                                                       Bildungsplaner                     für NRW
                                                                                        Wenn Ihr Platz nach einem Rücktritt von 30 Tagen vor dem Seminar wieder belegt
    seitiges Seminarangebot für Sie zusammengestellt. Es würde uns freuen, wenn          werden kann, brauchen
                                                                                       Bildungsplaner            Sie keine Ausfallgebühren
                                                                                                        der Evangelischen                  zu bezahlen.
                                                                                                                           Erwachsenenbildung
    etwas für Sie dabei ist und wir Sie an einem unserer Seminare begrüßen dürfen!     des Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
                                                                                         Unsere Schulungsmaßnahmen werden im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach
    Als Evangelische Erwachsenenbildung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. bilden     § 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die BARMER. Gewährleistungs- oder
    wir eine Regionalstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen-         Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen.
    Lippe, das uns fördert und finanziell unterstützt.                                   Für die Inhalte und Gestaltung ist der Blaues Kreuz in Deutschland e. V. verant-
                                                                                         wortlich.
    Der Bildungsplaner teilt sich in vier Bereiche auf: Weiterbildungen, thematische
    Seminare, Angebote für Frauen, Konferenzen. Zu jedem Bereich finden Sie anfäng-
    lich Informationen über Zielgruppen, Inhalte und Schwerpunkte.

    Wichtiger Hinweis:                                                                  Wir danken der BARMER ganz herzlich für die Förderung unserer Schulungs-
    Die Durchführung der Seminare wird sich auch 2022 an den Hygieneregeln des          maßnahmen.
    Bundesamtes für Gesundheit orientieren.
                                                                                        Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Veranstaltungen kennenlernen zu
    Sämtliche Veranstaltungen werden bei uns alkohol- und drogenfrei durchgeführt.      können! Herzlich willkommen!
    Von den Teilnehmenden erwarten wir, dass sie während der gesamten Veranstal-
    tungsdauer auf den Konsum von Alkohol und Drogen verzichten.                        Ihr Referententeam NRW

    Kosten:
    Der geförderte Teilnehmerbeitrag der laufenden Ausbildungsreihen beträgt pro
    Nacht im Doppelzimmer 15 Euro und im Einzelzimmer 25 Euro. 2023 wird dieser
    Beitrag angehoben.
                                                                                        Zertifiziert nach dem Gütesiegelverband Weiterbildung.
    Der Teilnehmerbeitrag für die thematischen Seminare beträgt pro Nacht im
    Doppelzimmer 20 Euro und im Einzelzimmer 30 Euro.

2                                                                                                                                                                           3
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Das Blaue Kreuz ...                                                                                        Beratung zum Bildungsangebot
                                                                                                               Verantwortlich für das Bildungsprogramm sind:
    •	ist ein christlicher Suchthilfeverband und sieht seinen Auftrag darin, Sucht-
       kranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent zu helfen und einer
       Suchtentwicklung vorzubeugen.                                                                           Andrea Schmidt
                                                                                                               andrea.schmidt@blaues-kreuz.de,
    •	hat viele Freunde und Mitglieder, die selbst Sucht durchlitten haben und jetzt                          Tel.: 0202/6200345
       als Befreite ein sinnerfülltes Leben führen. Aus Solidarität den Suchtkranken
       gegenüber leben die Mitglieder des Blauen Kreuzes alkoholabstinent.                                     Sr. Tanja Vorsteher
                                                                                                               tanja.vorsteher@blaues-kreuz.de,
    • 	ist als selbständiger Fachverband dem Diakonischen Werk der Evangelischen                              Tel.: 0202/6200344
       Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen
       (DHS) angeschlossen.                                                             Andrea Schmidt,
                                                                                        Bildungsreferentin
                                                                                                               Anmeldung bitte schriftlich an:
                                                                                                               bildung@blaues-kreuz.de
                                                                                                               oder
                                                                                                               Ev. Erwachsenenbildung,
                                                                                                               Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
                                                                                                               Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

                                                                                                               Eine persönliche Beratung zu den Angeboten,
                                                                                                               detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen
                                                                                        Sr. Tanja Vorsteher,   erhalten Sie von uns montags bis donnerstags
                                                                                        Bildungsreferentin     von 10 Uhr bis 16 Uhr.

4                                                                                                                                                                 5
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
INHALTSVERZEICHNIS                                                             JAHRESÜBERSICHT 2022

    Jahresübersicht 2022                7                                          Übersicht Vereins- und Mitarbeiter-Konferenzen (VMK)
    Thematische Seminare               13                                          04.-06.02.2022 VMK Rheinland, Hessen, Saarland
                                                                    Thematische    		             Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    Angebote für Frauen                25                              Seminare    		(Jürgen Paschke, Andrea Schmidt, Gerd Greifenstein,
    Weiterbildungen                    29                                                         Wolfgang Jäger, Ruth Eifler)
    Grundausbildung                    31                              Angebote                   Anmeldung an den LV Rheinland:
                                                                      für Frauen
    Gruppenleiterschulung              34                                                         rheinland@blaues-kreuz.de
    Angehörigenarbeit                  36
                                                                 Weiterbildungen   04.-06.03.2022   VMK Westfalen
    Konferenzen                        38
                                                                                   		               Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    Referenten                          40                          Konferenzen
                                                                                   		               (Eckhard Becker, Sr. Tanja Vorsteher)
    Allgemeine Reisebedingungen         45                                         		               Anmeldung Landesverband Westfalen:
    Impressum                           50                                         		               westfalen@blaues-kreuz.de

    Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
    Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal, www.blaues-kreuz.de

6                                                                                                                                                          7
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Übersicht Fort- und Weiterbildungen                                                  		Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
                                                                                                        in der Gruppenleitung, Westdeutschland
    		               Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit                     Nr. 92208      (Block 4 )
    		               in der Suchtkrankenhilfe Westdeutschland                            13.-16.01.2022 Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    Nr. 92204        (Block 2 Reihe A)                                                   		             (Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger)
    13.-16.01.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    		               (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge)                  Nr. 92209       (Block 5)
                                                                                         11.-14.08.2022	Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    Nr. 92201       (Block 1 Reihe B)                                                                    (Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger)
    17.-20.02.2022	Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
                    (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winni Brügge, Michael Prust)       		               Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen
                                                                                         Nr. 92210        (Block 2 Reihe A)
    Nr. 92202       (Block 2 Reihe B)                                                    11.-13.03.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    21.-24.04.2022	Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland                 		               (Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer)
                    (Andrea Schmidt, Winfried Brügge, Ulrike Gallasch, Michael Prust)
                                                                                         Nr. 92212        (Block 2 Reihe B)
    Nr. 92205         (Block 3 Reihe A)                                                  25.-27.03.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    30.06.-03.07.2022 Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland               		               (Judith Ortmann, Wolfgang Stelzer)
    		                (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge)
                                                                                         Nr. 92211        (Block 3 Reihe A)
    Nr. 92203        (Block 3 Reihe B)                                                   18.-20.11.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    08.-11.09.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland                		               (Judith Ortmann, Wolfgang Stelzer, Beatrix Neugebauer)
    		               (Andrea Schmidt, Winfried Brügge, Ulrike Gallasch, Michael Prust)
                                                                                         Nr. 92213        (Block 3 Reihe B)
    Nr. 92206        (Block 4 Reihe A)                                                   25.-27.11.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
    24.-27.11.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland                		               (Judith Ortmann, Wolfgang Stelzer)
    		               (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge)

     

8                                                                                                                                                                   9
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Übersicht Frauenseminare                                                Übersicht Thematische Seminare

     Nr. 92214       Werkstatt-Tage für Frauen                               Nr. 92216 	Kommunikationsseminar – Wertschätzend im Gespräch sein
     22.-24.04.2022	Tagungshaus der Ev. Frauenhilfe Soest                   25.-27.03.2022 Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Gütersloh
                     (Sr. Tanja Vorsteher, Renate Görler)                    		             (Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt)

     Nr. 92215        Frauenbegegnungstage im Winter                         		                Die Gruppe als Lebensraum –
     01.-04.12.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland   Nr. 92207         eine Fortbildung für langjährige Gruppenleitende
     		               (Ulrike Gallasch, Angelika Schmitz)                    01.- 03.04.2022   Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
                                                                             		                (Andrea Schmidt, Winfried Brügge)

                                                                             Nr. 92217         Achtsam begleiten – Eine Einübung ins Hören und Zuhören
                                                                             24.-26.06.2022    Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Gütersloh
                                                                             		                (Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt)

                                                                             Nr. 92218      Gesundheitstage – Auf dem Weg zu mir.
                                                                             22.-24.07.2022 Wahrnehmen was ist?!
                                                                                	Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
                                                                                            (Michaela Göddenhoff und Team)

                                                                             Nr. 92220        „BeziehungsWeise“– ein Beziehungsseminar
                                                                             26.-28.08.2022 	Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
                                                                                              (Monika und Peter Glöckl / Andrea Schmidt)

                                                                             Nr. 92219         Balance Aktivseminar – Wandernd Neues entdecken
                                                                             23.-25.09.2022    Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
                                                                                                (Sr. Tanja Vorsteher, Joachim Winkler, Michaela Göddenhoff)

10                                                                                                                                                            11
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
2022               Jahreslosung
                                                                             Thematische
                          Wer zu mir kommt,
                          den werde ich nicht abweisen.
                                                                             Seminare
                          (Johannes 6,37)

     NEU

     2022 werden wir mit Online-Schulungsangeboten starten.

     Zugänge dazu werden über das Portal des Ev. Erwachsenenbildungswerkes
     Westfalen-Lippe (EBW) und das Portal des Blaues Kreuz in Deutschland
     möglich sein.

     Wir informieren dazu zeitnah in einem gesonderten Flyer.

12                                                                                         13
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
Thematische Seminare                       25. bis 27.03.2022                         Beginn mit dem Kaffeetrinken
     sind Angebote zu fachlichen und            Veranstaltungs-Nr. 92216                   um 14.30 Uhr – Abschluss mit dem
     geistlichen Themen zur Persönlich-                                                    Mittagessen ca. 13.30 Uhr
     keitsstärkung und Weiterentwicklung.       Kommunikationsseminar –
     Es sind selbständige, in sich abge-        Wertschätzend                              Leitung:
     schlossene Einheiten. Diese Seminare                                                  Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt
     richten sich in erster Linie an Menschen
                                                im Gespräch sein
     mit einer Suchterkrankung, Angehörige,     Gästehaus St. Benedikt,                    Kosten:
     ehrenamtlich Mitarbeitende in der          Abtei Varensell, Rietberg                  EZ 60 €, DZ 40 € - geförderter Betrag -
     Suchtkrankenhilfe und, sofern möglich,
     an weitere Interessierte.                  Eine wertschätzende Kommunikation          Mindestteilnehmerzahl: 14
                                                ist der Kit für tragfähige Beziehungen,
                                                egal in welchem Kontext. In diesem         Tagungsort:
                                                Seminar wollen wir unseren Kommu-          Benediktinerinnen-Abtei Varensell,
                                                nikationsmustern auf die Schliche          Gästehaus St. Benedikt,
                                                kommen, über Werte und Haltungen           Hauptstraße 53, 33397 Rietberg,
                                                sprechen, die uns dabei wichtig sind       www.abtei-varensell.de
                                                und uns von fachlichen Impulsen zu
                                                Veränderungen anregen lassen. Ergän-       Anmeldung bis 18.02.2022 an:
                                                zend werden Stilleübungen, Übungen         Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
                                                zur Körperwahrnehmung und Ge-              -Erwachsenenbildung-
                                                sprächsrunden in unterschiedlichen         Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
                                                Settings angeboten.                        Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81
                                                                                           E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de
                                                Eingeladen sind ehrenamtliche Grup-
                                                penleitende und Mitarbeitende in Selbst-
                                                hilfegruppen und alle Interessierten.

14                                                                                                                                   15
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
01. bis 03.04.2022                      Eingeladen sind alle Gruppenleitenden,      24. bis 26.06.2022                         Eingeladen sind alle, die in ihrer ehren-
     Veranstaltungs-Nr. 92207                deren Grundausbildung und Gruppenlei-       Veranstaltungs-Nr. 92217                   amtlichen Tätigkeit oft persönliche
                                             terschulung schon eine Zeitlang her ist                                                Gespräche führen und Menschen über
     Die Gruppe als Lebensraum –             und die sich für ihre Arbeit neue Impulse   Achtsam begleiten – Eine Ein-              längere Zeit begleiten.
     eine Fortbildung für langjährige        wünschen.                                   übung ins Hören und Zuhören
                                                                                                                                    Beginn mit dem Kaffeetrinken
     Gruppenleitende                         Beginn mit dem Abendessen                   Benediktinerinnen-Abtei Varensell,         um 14.30 Uhr – Abschluss mit dem
     Familien-Ferienstätte Holzhausen,       um 18.00 Uhr – Abschluss mit dem            Gütersloh                                  Mittagessen ca. 13.00 Uhr
     Burbach/Siegerland                      Mittagessen ca. 13.00 Uhr
                                                                                         Hast Du mal einen Moment Zeit für          Leitung:
     Die Corona-Pandemie hat die Selbst-     Leitung:                                    mich? – Diese Frage kennen wir gut         Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt
     hilfelandschaft sehr durcheinanderge-   Andrea Schmidt, Winfried Brügge             und wir ahnen in diesem Moment auch
     wirbelt. Die Gruppen vor Ort konnten                                                schon, dass in den kommenden Minuten       Kosten:
     lange nicht stattfinden. Das hatte      Kosten:                                     oder Stunden unsere ganze Aufmerk-         EZ: 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-
     manchmal schwerwiegende Folgen.         EZ 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-      samkeit gefragt sein wird. Ganz da sein,
     Der Neustart verlief unterschiedlich.                                               wirklich zuhören, ehrlich verstehen        Mindestteilnehmerzahl: 8
     Manche Gruppen haben viel mehr Teil-    Mindestteilnehmerzahl: 14                   wollen und doch bei sich selber bleiben
     nehmende als vorher, andere wieder                                                  können, sind wesentliche Fähigkeiten für   Tagungsort:
     haben Gruppenmitglieder verloren.       Anmeldung bis 04.03.2022 an:                eine gute Begleitung.                      Benediktinerinnen-Abtei Varensell,
     Einige Gruppen gibt es nicht mehr.      Blaues Kreuz in Deutschland e. V.           In diesem Seminar werden wir zwei          Gästehaus St. Benedikt,
     Bewährtes ordnet sich neu, neue Wege    -Erwachsenenbildung-                        Themen genauer betrachten: Begleitung      Hauptstraße 53, 33397 Rietberg,
     müssen integriert werden... All das     Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal          und Zuhören. Thematische Impulse,          www.abtei-varensell.de
     verunsichert.                           Tel: 0202/6200345, Fax: 0202/62003-81       Übungen in Kleingruppen, Austausch-
     In diesem Seminar wollen wir uns        E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de             runden, kreative Methoden, Achtsam-        Anmeldung bis 20.04.2022 an:
     gegenseitig stärken und motivieren,                                                 keitsübungen und ein Spaziergang           Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
     den neuen Anforderungen gelassen        Veranstalter:                               zu zweit wollen zur persönlichen und       -Erwachsenenbildung-
     entgegenzusehen.                        Blaues Kreuz in Deutschland e. V.,          gemeinsamen Reflexion anregen. Die         Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     Impulse aus der Themenzentrierten       Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal          klösterliche Atmosphäre einer betenden     Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81
     Interaktion (TZI) werden uns für die                                                Frauengemeinschaft bietet uns Raum         E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de
     Aufgabe der Gruppenleitung stärken.                                                 zum Innehalten, Hinhören und Autfatmen.

16                                                                                                                                                                              17
Bildungsplaner für NRW 2022 - Blaues Kreuz
22. bis 24.07.2022                          Beginn mit dem Kaffeetrinken
     Veranstaltungs-Nr. 92218                    um 14.30 Uhr – Abschluss mit dem
                                                 Mittagessen ca. 13.00 Uhr.
     Gesundheitstage –
     Auf dem Weg zu mir.                         Leitung:
                                                 Michaela Göddenhoff und Team
     Wahrnehmen was ist?!
     Familien- Ferienstätte Holzhausen,          Kosten:
     Burbach/Siegerland                          EZ: 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-

     In diesem Seminar bieten wir Raum           Mindestteilnehmerzahl: 12
     für Abenteuer.
                                                 Anmeldung bis 24.06.2022 an:
     Wir begeben uns auf eine Reise zu uns       Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
     selbst durch Entdeckungen und Berüh-        -Erwachsenenbildung-
     rungen mit der Natur, kreative Prozesse,    Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     Selbsterfahrungen und Begegnungen           Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81
     in der Gruppe.                              E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

     Wir bieten Raum für gemeinsame
     Gespräche und Stille, machen kurze
     Ausflüge in die Natur und provozieren
     die Entfaltung kreativer Potentiale durch
     Gelegenheiten zum gestalterischen
     Ausdruck wie Malen, Tanzen, Theater.

18                                                                                         19
26. bis 28.08.2022                         sind thematische Impulse, Selbstrefle-    23. bis 25.09.2022                        NEU:
     Veranstaltungs-Nr. 92220                   xion, gemeinsame Reflexion, Kommuni-      Veranstaltungs-Nr. 92219                  Beginn mit dem Kaffeetrinken
                                                kationsübungen, Körperwahrnehmung,                                                  um 14.30 Uhr – Abschluss mit dem
     BeziehungsWeise –                          Rollenspiel, uam.                         Balance Aktivseminar –                    Mittagessen ca. 13.30 Uhr
     Wie Partnerschaft gelingen                                                           Wandernd Neues entdecken
                                                Beginn mit dem Abendessen                                                           Leitung:
     kann                                       um 18.00 Uhr – Abschluss mit dem          Familien-Ferienstätte Holzhausen,         Sr. Tanja Vorsteher, Joachim Winkler,
     Familien-Ferienstätte Holzhausen,          Mittagessen ca. 13.30 Uhr                 Burbach/Siegerland                        Michaela Göddenhoff
     Burbach/Siegerland
                                                Leitung:                                  Die Landschaft in Holzhausen hat sich     Kosten:
     Ein Seminar für alle, die in einer Part-   Peter Glöckl, Monika Glöckl,              durch den trockenen Sommer 2019 stark     EZ: 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-
     nerschaft leben und sich nach Heilung      Andrea Schmidt                            verändert. Wo früher markante Bäume
     und Veränderung sehnen.                                                              Orientierung gaben, wachsen jetzt neue    Mindestteilnehmerzahl: 12
                                                Kosten:                                   Pflanzen. Die Rohdung der Waldflächen
     „Zwei sind besser dran als einer“, das     EZ: 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-   ermöglicht einen völlig neuen Blick auf   Anmeldung bis 26.08.2022 an:
     stimmt, wenn die Beziehung stimmt.                                                   die Umgebung. Wir wollen uns wandernd     Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
     Was aber, wenn es nicht mehr stimmt        Mindestteilnehmerzahl: 12                 auf den Weg Richtung „Großer Stein“       -Erwachsenenbildung-
     in der Beziehung? Wie geht das, wieder                                               machen, neugierig Neues entdecken         Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     eine gesunde, gelingende, leidenschaft-    Anmeldung bis 29.07.2022 an:              und wahrnehmen, welche Chance in          Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81
     liche Beziehung zu gestalten? Dieses       Blaues Kreuz in Deutschland e. V.         Veränderungen liegen kann.                E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de
     Seminar hat zum Ziel, die Partnerschaft    -Erwachsenenbildung-
     aus neuen Blickwinkeln zu betrachten,      Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal        Hinweis: An diesem Seminar können         Veranstalter:
     der eigenen Sehnsucht auf die Spur zu      Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81     Personen teilnehmen, die gut zu Fuß       Blaues Kreuz in Deutschland e. V.,
     kommen, Ansätze für eine Veränderung       E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de           sind und 4-5 Stunden am Stück auf         Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     hin zu einer befreiten, lebendigen, lei-                                             Naturwegen bergan und bergab unter-
     denschaftlichen Beziehung zu entdecken     Veranstalter:                             wegs sein können.
     und erste Schritte der Veränderung         Blaues Kreuz in Deutschland e. V.,
     zu wagen. Elemente der Seminararbeit       Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

20                                                                                                                                                                            21
Online       fter-Work Angebot für alle Interessierte:
                    A
                    45 Minuten Spannungsausgleich durch Eutonie                 NEU
                    mit Sr. Tanja Vorsteher

     „Spannung im Körper                       Benötigtes Material:                       Termine:                     So geht es:
     wahrnehmen und ausgleichen –              Bequeme, lockere Kleidung, Wollsocken,     Kursnr. 92221                Sie melden sich über bildung@blaues-
                                               Decke oder Gymnastikmatte als Unter-       Mittwoch, 19.01.             kreuz.de für den Kurs an (bitte geben
     eine Einführung                           lage, kleines Handtuch zur Unterstüt-      bis Mittwoch, 16.02.202      Sie Name, Adresse, Telefonnummer,
     in das Konzept der Eutonie                zung des Kopfes.                                                        E-Mail und Kursnummer an) und
     nach Gerda Alexander.“                                                               Kursnr. 92222                erhalten mit der Anmeldebestätigung
                                               Technische Voraussetzungen:                Donnerstag,17.03.            die Termine und den Link zur Online-
     Nach der Arbeit zur Ruhe kommen.          Zur Teilnahme benötigen Sie ein funktio-   bis Donnerstag, 14.04.2022   plattform Bluemeeting. Der Kurs wird
     Sich 45 Minuten Zeit für sich nehmen      nierendes WLan und einen Laptop, Tablet                                 Ihnen vor Kursbeginn in Rechnung
     und durch kleine Übungen körperlich       oder Handy mit Kamera und ein Mikro-       Kursnr. 92223                gestellt. Fehlzeiten können nicht rück-
     und psychisch Spannung ausgleichen.       fon. Der Kursraum wird 15 min. vor         Mittwoch, 01.06.             erstattet werden.
     Darum geht es bei diesem Online-An-       Beginn geöffnet.                           bis Mittwoch, 29.06.2022
     gebot. Grundlage für die Anleitungen                                                                              Anmeldeschluss:
     ist das Konzept der Eutonie von Gerda     Kursdauer:                                 Kursnr. 92224                immer 14 Tage vor Kursbeginn
     Alexander (www.eutonie.de).               5 Einheiten, einmal pro Woche,             Donnerstag, 25.08.
                                               17.00 -17.45 Uhr.                          bis Donnerstag, 22.09.2022   Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
     Die Übungen werden im Liegen
     durchgeführt.                             Kurskosten: 30 Euro                        Kursnr. 92225                Kontakt und weiterführende
                                                                                          Mittwoch, 19.10.             Informationen:
                                                                                          bis Mittwoch, 16.11. 2022    Sr. Tanja Vorsteher,
                                                                                                                       tanja.vorsteher@blaues-kreuz.de;
                                                                                                                       Tel: 0202/6200344

22                                                                                                                                                               23
Angebote
     für Frauen

24                25
Angebote für Frauen                       22. bis 24.04.2022                         Die WerkstattTage für Frauen sind auch
     beinhalten frauen- und suchtspezifische   Veranstaltungs-Nr. 92214                   ein geeignetes Vertiefungsangebot im
     Themen und wollen Lebenshilfen geben                                                 Anschluss an eine Grundausbildung in
     für Frauen mit einer Suchterkrankung,     WerkstattTage für Frauen –                 der Suchtkrankenhilfe oder an ein Ange-
     Angehörige, ehrenamtliche Mitarbeite-     Nur Mut!                                   hörigenseminar.
     rinnen in der Suchtkrankenhilfe und am
     Thema interessierte Frauen.               Tagungshaus Ev. Frauenhilfe, Soest         Beginn mit dem Abendessen
                                                                                          um 18.00 Uhr – Abschluss mit dem
                                               Die vergangenen Monate haben uns           Mittagessen ca. 13.00 Uhr.
                                               immer wieder vor neue Herausforde-
                                               rungen gestellt. Da war Mut gefragt und    Leitung:	
                                               Tatkraft. Und es gab Situationen, da hat   Leitung: Schwester Tanja Vorsteher,
                                               uns beides gefehlt.                        Renate Görler

                                               In diesen Tagen wollen wir in den Blick    Kosten:
                                               nehmen, was uns Mut machen könnte          EZ: 60 € / DZ: 40 € -geförderter Preis-
                                               und darüber ins Gespräch kommen,
                                               wie wir mit Entmutigungen umgehen          Mindestteilnehmerzahl: 10
                                               können. Geschichten von Frauen aus der
                                               Bibel werden uns dabei begleiten.          Anmeldungen bis 25.03.2022 an:
                                                                                          Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
                                                                                          -Erwachsenenbildung-
                                                                                          Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
                                                                                          Tel: 0202/6200345, Fax: 0202/62003-81
                                                                                          E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

                                                                                          Veranstalter:
                                                                                          Blaues Kreuz in Deutschland e. V.,
                                                                                          Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

26                                                                                                                                  27
01. bis 04.12.2022
     Veranstaltungs-Nr. 92215
                                                 „Denn er hat seine Engel entsandt und
                                                 ihnen befohlen, dich zu behüten auf all
                                                 deinen Wegen.“ Psalm 91,11
                                                                                           Weiterbildung
     Frauenbegegnungstage
     im Winter –                                 Beginn mit dem Abendessen
                                                 um 18.00 Uhr – Abschluss mit dem
     begleitet und behütet                       Mittagessen um ca. 13.00 Uhr.
     Familien-Ferienstätte Holzhausen,
     Burbach/Siegerland                          Leitung:
                                                 Ulrike Gallasch, Angelika Schmitz
     In den Wochen vor dem Weihnachtsfest
     steigt bei vielen von uns der innere und    Kosten:
     äußere Erwartungsdruck. Die Welt um         EZ 90 € / DZ 60 € - geförderter Preis –
     uns herum erleben wir hektischer und
     lauter.                                     Mindestteilnehmerzahl: 12
     Frauenbegegnungstage im Winter bieten
     uns die Möglichkeit, dem Bedürfnis nach     Anmeldung bis 03.11.2022 an:
     Ruhe und Stille Raum zu geben.              Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
     Der gemeinsame Austausch, fachliche         -Erwachsenenbildung-
     Impulse und kreative Zeiten bieten uns      Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     die Chance, aus dem Funktionsmodus          Tel: 0202/6200344, Fax: 0202/62003-81
     auszubrechen und einfach nur zu sein.       E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de
     Mit Hilfe von Meditations-Übungen wer-
     den wir lernen zu entspannen und dabei      Veranstalter:
     neue Kraftquellen zu entdecken.             Blaues Kreuz in Deutschland e. V.,
     Geschichten rund um die Weihnachts-         Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
     zeit zeigen uns, wie Gott zu allen Zeiten
     Menschen begegnet ist und ihnen heute
     begegnet.

28                                                                                                         29
Weiterbildung                                Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der
     Das Blaue Kreuz bietet verschiedene          Suchtkrankenhilfe nach dem Standard des Gesamtverband
     Weiterbildungen im Bereich der ehren-
     amtlichen Mitarbeit in der Suchtkran-
                                                  Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelischen
     kenhilfe an.                                 Kirche in Deutschland (GVS)

     Es handelt sich bei diesen Weiterbildun-     Die Grundausbildung besteht aus 5 Blöcken von Donnerstagnachmittag
     gen nicht um eine anerkannte beruflich       15 Uhr bis Sonntagmittag 13 Uhr. Der Einstieg ist nur mit Block 1 möglich,
     Qualifikation für eine professionelle oder   da die Blöcke thematisch aufeinander aufbauen.
     hauptamtliche Tätigkeit.
                                                  Ziel dieser Grundausbildung ist die fachliche Befähigung und persönlichkeits-
                                                  fördernde Unterstützung der Teilnehmenden für die Begleitung von Suchtkranken.
                                                  Damit wollen wir die Suchtselbsthilfegruppen im BKD stärken, fördern, begleiten
                                                  und unterstützen.

                                                  Zu diesem Weg gehören das Verständnis der eigenen Lebens- und Suchtgeschichte,
                                                  die Reflexion der eigenen Persönlichkeit, das Erkennen von Ursachen und
                                                  Wechselwirkungen eines Suchtverhaltens und das Entdecken von Entwicklungs-
                                                  möglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten Grundkenntnisse und praktische Hilfen
                                                  für den Umgang mit sich selbst und mit suchtmittelabhängigen Menschen und
                                                  deren Angehörigen in der ehrenamtlichen Arbeit, aber auch im beruflichen Umfeld.

                                                  Die Vermittlungsmethoden sind erfahrungs- und erkenntnisorientiert:
                                                  Referate, Gruppenarbeit, Fallbesprechung, Selbsterfahrung, praktische Übungen,
                                                  Rollenspiele, kreative Elemente, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen,
                                                  Eigenarbeit…

30                                                                                                                                   31
Grundausbildung Westdeutschland
                                                                                         (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
     Die Anmeldung gilt vorerst nur für Block 1 und 2. Nach einer gemeinsamen
     Auswertung dieser ersten Phase erfolgt eine schriftliche Anmeldung für die          Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
     Blöcke 3-5.
                                                                                         5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)
     Im Block 5 findet ein Abschlussgespräch über die thematischen Inhalte der
     Weiterbildung mit einer persönlichen Reflexion statt. Zum Abschluss erhalten alle   Grundausbildung A
     Teilnehmenden ein Zertifikat des GVS über die Anerkennung der Weiterbildung.        Veranstaltungs-Nr. 92204 13.-16.01.2022 		(Block 2)
                                                                                         Veranstaltungs-Nr. 92205 30.06. - 03.07.2022 (Block 3)
     Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer          Veranstaltungs-Nr. 92206 24.-27.11.2022           (Block 4)
     Suchtmittelabhängigkeit, Angehörige und Interessierte.                              Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge

     Teilnahmevoraussetzungen:                                                           Grundausbildung B
     - Eine 2 jährige Abstinenz bei stoffgebundenen Süchten,                            Veranstaltungs-Nr. 92201     17.-20.02.2022 		(Block 1)
        bei verhaltensbezogenen Süchten ein entsprechend                                 Veranstaltungs-Nr. 92202     21.-24.04,2022 		(Block 2)
        zeitlicher Abstand seit Änderung des süchtigen Verhaltens                        Veranstaltungs-Nr. 92203     08.-11.09.2022 		(Block 3)
     - Körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit                                  Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Michael Prust
     - Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen
     - Bereitschaft, sich mit Sinn- und Glaubensfragen und den Inhalten                 Kosten: EZ: 75 € / DZ: 45 € -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 25
        christlicher Werteorientierung auseinanderzusetzen
     - Akzeptanz, dass die Ausbildungstage in einem suchtmittelfreien                   Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.
        Rahmen stattfinden
     - Bei eigener Psychotherapie ist die Teilnahme mit dem Psychotherapeuten           Anmeldung: zu Block eins und zwei bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich;
        abzusprechen                                                                     (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der
     - Es besteht keine akute Lebenskrise                                                Anmeldungen berücksichtigt).
                                                                                         Weitere Informationen bei: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41,
                                                                                         42289 Wuppertal, Tel: 0202/6200345, Fax: 0202/62003-81, E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

                                                                                         Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

32                                                                                                                                                                                 33
Weiterbildung zum ehrenamtlichen Gruppenleiter /                                     Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit
     zur Gruppenleiterin in der Suchtselbsthilfe                                          in der Gruppenleitung, Westdeutschland
                                                                                          (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
     Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (drei volle Tage von Donnerstagnachmittag    Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
     bis Sonntagmittag). Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke kön-
     nen nachgeholt werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe.      5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage)

     Schwerpunkte sind: Klärung der Motivation, Reflexion und Entwicklung der             Veranstaltungs-Nr. 02208    13.-16.01.2022 		(Block 4)
     Leitungsrolle, Schärfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Wahrnehmung               Veranstaltungs-Nr. 02209    11.-14.08.2022   (Block 5)
     und Begleitung von Gruppenprozessen, Begleitung von Konfliktsituationen im Sinne     Leitung: Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger
     einer Entwicklungschance, Kooperation mit anderen Bereichen der Suchthilfe,
     Organisation und rechtliche Grundlagen.                                              Kosten: EZ: 75 € / DZ: 45 € -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 15

     Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.          Einstieg in jedem Block möglich.

     Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinander zu setzen und im    Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.
     gemeinsamen Lernen mit anderen neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
                                                                                          Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe
     Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe mit             der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der Anmeldungen
     abgeschlossener Grundausbildung nach GVS Standard, z. B. der Grundausbildung         berücksichtigt).
     des Blauen Kreuzes für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe.         Weitere Informationen bei:
                                                                                          Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal,
                                                                                          Tel: 0202/6200345, Fax: 0202/62003-81, E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

                                                                                          Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

34                                                                                                                                                                              35
Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen                              Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit
     von Menschen mit einer Suchterkrankung                                               mit Angehörigen – bundesweit
                                                                                          Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland
     Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (Freitagabend bis Sonntagmittag).
     Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke können nachgeholt          5 Blöcke jeweils von Fr-Abend bis So-Mittag (2 volle Tage)
     werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe.
                                                                                          Weiterbildungsreihe A
     Schwerpunkte dieser Weiterbildung sind das Erkennen und Verändern eigener            Veranstaltungs-Nr. 92210    11.-13.03.2022
                                                                                                                                     (Block 2)
     beziehungsabhängiger Verhaltens- und Denkmuster. Auf der Basis dieses persön-        Veranstaltungs-Nr. 92211    18.-20.11.2022 (Block 3)
     lichen Zugangs werden Methoden zum hilfreichen Umgang mit Menschen vermittelt,       Leitung: Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer
     die nach einem Ausstieg aus ihrer Beziehungsabhängigkeit suchen. Eine Besonder-
     heit dieser Weiterbildung besteht darin, dass sowohl Personen, die Angehörige von    Weiterbildungsreihe B
     Menschen mit einer Suchterkrankung unterstützen wollen, als auch diejenigen,         Veranstaltungs-Nr. 92212    25.-27.03.2022
                                                                                                                                     (Block 2)
     die in ihrer eigenen beziehungsabhängigen Situation als Angehörige für sich selbst   Veranstaltungs-Nr. 92213    25.-27.11.2022 (Block 3)
     Hilfestellung suchen, daran teilnehmen können.                                       Leitung: Judith Ortmann, Wolfgang Stelzer

     Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung.      Kosten: EZ: 50 € / DZ: 30 € -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 15

     Eingeladen sind ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe,                 Einstieg in jedem Block möglich.
     Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit und mindestens zweijähriger
     Abstinenz, Angehörige von Suchtkranken und alle Interessierten.                      Beginn mit dem Abendessen um 18 Uhr – Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr.

                                                                                          Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich;
                                                                                          (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum
                                                                                          der Anmeldungen berücksichtigt).
                                                                                          Weitere Informationen bei:
                                                                                          Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
                                                                                          Tel: 0202/6200345, Fax: 0202/62003-81, E-Mail: bildung@blaues-kreuz.de

                                                                                          Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal
36                                                                                                                                                                              37
Konferenzen                               04. bis 06.02.2022

                                               Vereins- und Mitarbeiter-
                                                                                      04. bis 06.03.2022

                                                                                      Vereins- und Mitarbeiter-
                                               konferenz (VMK)                        konferenz Westfalen (VMK) –
                                               Hessen, Rheinland, Saarland            mit Delegiertenversammlung
     Konferenzen
     Die Konferenzen richten sich an Mit-      Familien- Ferienstätte Holzhausen,     Familien- Ferienstätte Holzhausen,
     arbeitende aus Gruppen und Vereinen       Burbach/Siegerland                     Burbach/Siegerland
     aus der jeweiligen Region. Das Ziel ist
     es, die Verbindung des Bundesver-         Eingeladen sind Mitarbeitende          Eingeladen sind Gruppenleitende,
     bandes zur Basis der Blaukreuz-Arbeit,    aus den Landesverbänden.               haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende.
     zu seinen Landesverbänden, zu den
     Vereinen und Gruppen, Mitarbeitenden      Leitung/Referenten:                    Leitung:
     und Mitgliedern zu stärken. Sie dienen    LV-Vorsitzende, Jürgen Paschke         Eckhard Becker
     außerdem der Weiterbildung, dem Er-       (Bundesvorsitzender), Andrea Schmidt
     fahrungs- und Informationsaustausch                                              Kosten: Pensions- und Verpflegungs-
     sowie der Entwicklung von neuen           Kosten: Pensions- und Verpflegungs-    kosten werden je nach Zimmerbelegung
     Konzepten in der Suchtkrankenhilfe.       kosten werden je nach Zimmerbelegung   mit der Familien- Ferienstätte abge-
                                               mit der Familien- Ferienstätte abge-   rechnet.
                                               rechnet.
                                                                                      Anmeldung und Information:
                                               Anmeldung und Information:             Landesverband Westfalen
                                               Landesverband Rheinland                Am Denkmal 15, 57299 Burbach
                                               Schubertstr. 41, 42289 Wuppertal       Tel: 02736/2209
                                               E-Mail: rheinland@blaues-kreuz.de      E-Mail: westfalen@blaues-kreuz.de

                                               Veranstalter:                          Veranstalter:
                                               Blaues Kreuz in Deutschland e. V.      Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
                                               Landesverband Rheinland                Landesverband Westfalen

38                                                                                                                             39
REFERENTINNEN UND REFERENTEN 2022                                                 Göddenhoff, Michaela
                                                                                       Jahrgang 1980, Mitarbeiterin Geschäftsstelle Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V.,
                                                                                       Humanistische Gesprächsbegleiterin, Wanderführerin, in Ausbildung zur Heilprakti-
                                                                                       kerin Psychotherapie und zur Naturtherapeutin, Essen

                                                                                       Görler, Renate
                                                                                       Jahrgang 1956, Gemeindepädagogin, Geistliche Begleiterin in Ausbildung, Wuppertal

                                                                                       Jäger, Wolfgang
     Brügge, Winfried                                                                  Jahrgang 1954, Finanzbeamter i.R., verheiratet, zwei Kinder, Landesverbands-
     Jahrgang 1953, verheiratet, vier Kinder, Suchtberater i.R.,                       vorsitzender Hessen, ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer in Marburg, Lohra
     ev. Diakon und Theologe, Frankfurt a. Main
                                                                                       Neugebauer, Beatrix
     Gallasch, Ulrike                                                                  Jahrgang 1962, Diplom Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin,
     Jahrgang 1957, verwitwet, eine Tochter und zwei Enkelkinder, Heilpraktikerin,     Suchtherapeutin Gestalt, Wuppertal
     Elementare Körpertherapeutin, Duisburg
                                                                                       Ortmann, Judith
     Glöckl, Monika                                                                    Jahrgang 1955, Sozialtherapeutin, Radevormwald
     Jahrgang 1961, verheiratet mit Peter, drei erwachsene Kinder,
     Psychologische Beraterin (ALH), Verhaltenstraining, Coaching,                     Prust, Michael
     Fortbildung Lebensberatung (Elijah-House), Solingen                               Jahrgang 1960, Kundendiensttechniker, Gruppenleiter der Begegnungsgruppe
                                                                                       Ratingen, Weiterbildungen in Psychotherapie und psychologischer Beratung, Duisburg
     Glöckl, Peter
     Jahrgang 1959, verheiratet mit Monika, Dipl. Sozialpädagoge, Theologische und     Schmidt, Andrea
     familientherapeutische Zusatzausbildung, Master- und Lehrcoach (DGfC),            Jahrgang 1963, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Sozialpädagogin und Lebensberaterin,
     Leiter der Beratungsstelle standUp e. V. Solingen - www.standupev.org, Solingen   Bildungsreferentin im Blauen Kreuz, Ennepetal

                                                                                       Stelzer, Wolfgang
                                                                                       Jahrgang 1962, Suchttherapeut im Verfahren integrativer Therapie (VDR anerkannt),
                                                                                       Wuppertal

40                                                                                                                                                                           41
Schmitz, Angelika
     Jahrgang 1965, verheiratet, drei erwachsene
     Kinder, ehrenamtlich in der Begleitung von Flücht-
     lingen engagiert, Lüdenscheid

     Vorsteher, Tanja
     Jahrgang 1968, Diakonisse, Diakonissen-
     Schwesternschaft Bethesda e. V., Fachreferentin
     für Pflegeberufe, Laienpredigerin in der
     Evangelisch-methodistischen Kirche, Geistliche
     Begleiterin, Bildungsreferentin im Blauen Kreuz,
     Eutonieleiterin in Ausbildung, Wuppertal

     Winkler, Joachim
     Jahrgang 1956, verheiratet, zwei Kinder,
     Offset-Drucker, Vorstandsmitglied Kreisverband
     Sauerland, Multiplikator S.o.G., Iserlohn

42                                                        43
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
                                        ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN
                                        Für alle Angebote, die der Blaues Kreuz
                                        in Deutschland e. V. (Bundesverband) veranstaltet.

                                        Liebe Teilnehmende,

                                        wir freuen uns, Sie bei einer unserer Freizeit- und Bildungsangebote des Blaues Kreuz in
                                        Deutschland e.V. begrüßen zu dürfen. Unsere Angebote als Reiseveranstalter (RV) haben wir
                                        sorgfältig für Sie geplant und vorbereitet. Dazu gehören auch die nachstehenden Ausführungen,
                                        die, soweit wirksam einbezogen, Inhalt des mit Ihnen abzuschließenden Reisevertrages werden.

                                        0. GRUNDSÄTZLICHES
                                        Der mildtätige Blaues Kreuz in Deutschland e.V. (nachfolgend: BKD) führt zur Erfüllung seiner
                                        Satzungszwecke auch Schulungen, thematische Seminare, Besinnungstage, Freizeitmaß-
                                        nahmen usw. durch.
                                        Mit den nachfolgenden allgemeinen Reisebedingungen werden die für die Reise zugrunde
                                        liegenden Rahmenbedingungen, die für das Rechtsverhältnis zwischen dem RV und den Teil-
                                        nehmer (TN) gelten, festgelegt. Reisen erfolgen nur zu den nachfolgenden Bedingungen.
                                        Insofern werden zwischen dem TN und dem RV in Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften
                                        der §§ 651 a ff. BGB die nachfolgenden Teilnahmebedingungen vereinbart.

                                        1. VERTRAGSABSCHLUSS (ANMELDUNG)
                                        Mit der Buchung (Anmeldung) bietet der TN dem RV den Abschluss eines Reisevertrages
                                        verbindlich an. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Freizeit-/Reisebestätigung
                                        (Annahmeerklärung) durch den RV zustande.
     Familien-Ferienstätte Holzhausen
44                                                                                                                                      45
Mündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.              6. RÜCKTRITT UND UMBUCHUNG
     Von dem Schriftformerfordernis kann auch nicht durch Vereinbarung abgewichen werden.               Der TN kann jederzeit vor Freizeitbeginn von der Reise zurücktreten. Der Reiseveranstalter
                                                                                                        empfiehlt, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
     2. ZIMMERVERGABE                                                                                   Im Falle des Rücktritts oder im Falle des Nichtantritts der Reise kann der RV den Ersatz für
     Die Vergabe von Zimmern richtet sich nach dem Anmeldeeingang. Es besteht kein Anspruch             die getroffenen Reisevorkehrungen und für Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung
     auf Einzelzimmer. Einzelzimmer werden jedoch, wenn möglich, als Wunsch berücksichtigt.             des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige
     Es liegt im Ermessen der Leitung, ob diesem Wunsch entsprochen werden kann.                        Verwendungen der Reiseleistungen zu berücksichtigen. Der RV ist berechtigt, diese Ersatzan-
                                                                                                        sprüche unter Berücksichtigung der nachstehenden Tabellen nach der Nähe des Zeitpunktes
     3. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN                                                                             des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum
     Die Rechnung wird dem TN ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn zugestellt. Die Zahlungsfrist              Reisepreis nach folgenden Prozentsätzen vom Reisepreis pro Person zu pauschalieren:
     für die Rechnung beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum.                                                 • bis 30 Tage vor Antritt der Reise: 20 %
                                                                                                         • weniger als 30 Tage vor Antritt der Reise: 50 %
     4. LEISTUNGEN                                                                                       • Tag der Anreise: 95 %
     Die Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, den allgemeinen Hinweisen               Für geförderte Seminare gilt folgende Regelung:
     im Freizeit- und Bildungsplaner und aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben der Reise-             Wird an einem Seminar nicht teilgenommen, so hat der Seminarteilnehmer eine Ausfallpau-
     bestätigung.                                                                                       schale nach folgender Tabelle zu zahlen:
     Nebenabreden (Wünsche, Vereinbarungen), die den Umfang der vertraglichen Leistungen                Die Stornogebühren betragen pro Seminartag (An- und
     verändern, bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den RV.                                    Abreise = 1 Seminartag):
     Vermittelt der RV im Rahmen der Reise Fremdleistungen, haftet der RV nicht für die Durch-           • bis 30 Tage vor Antritt der Reise: 20,00 €
     führung dieser Fremdleistungen.                                                                     • weniger als 30 Tage vor Antritt der Reise: 50,00 €
                                                                                                         • Tag der Anreise: 95 % der Pauschale: 95,00 €
     5. REISEABSAGE
     Der RV kann bis zum 14. Tag vor Reiseantritt vom Vertrag zurücktreten, wenn eine im Reise-         Zugleich hat der TN die Möglichkeit, dem RV nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein
     prospekt genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.                                       Schaden entstanden ist. Liegt dieser Nachweis vor, können sich die Ersatzansprüche des RV
     Der RV ist verpflichtet, die Teilnehmer über eine zulässige Reiseabsage bei Nichterreichen einer   gegenüber dem TN verringern bzw. entfallen.
     ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl bzw. höherer Gewalt oder bei einer erheblichen
     Änderung einer wesentlichen Reiseleistung unverzüglich nach Kenntnis hiervon zu unterrichten.      7.	REISERÜCKTRITTSKOSTEN-/REISEKRANKENVERSICHERUNG
                                                                                                        Der RV empfiehlt, eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Versicherung zur Deckung
                                                                                                        der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit abzuschließen.

46                                                                                                                                                                                                     47
8. GEWÄHRLEISTUNG UND VERJÄHRUNG                                                                    10. DATENSCHUTZ
     Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, hat der TN nur dann die gesetzlichen Gewähr-           Wir weisen darauf hin, dass der Blaues Kreuz in Deutschland e. V. das Bundesdatenschutzge-
     leistungsansprüche der Abhilfe, Selbsthilfe, Minderung des Reisepreises, der Kündigung und          setz einhält und gem. § 28 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
     des Schadenersatzes, wenn der TN es nicht schuldhaft unterlassen hat, einen aufgetretenen           Daten ausschließlich für eigene Zwecke vornimmt sowie Daten nur für den Zweck erhebt,
     Mangel während der Reise dem RV anzuzeigen. Während der Reise bzw. der Veranstaltung                für den sie auch genutzt werden.
     vertritt der jeweilige Leiter den RV.                                                               Der Teilnehmer kann sein Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner
     Tritt ein Reisemangel auf, muss der TN dem RV eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung            personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail oder in anderer schriftlicher Form widerrufen.
     einräumen. Erst danach darf der TN selbst Abhilfe schaffen oder bei einem erheblichen Mangel
     die Reise kündigen. Einer Fristsetzung bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist     11. FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN
     oder vom RV verweigert wird oder die sofortige Abhilfe bzw. Kündigung durch ein besonderes          Die Veranstaltungen sind förderfähig. Informationen hierzu können bei den örtlich zuständigen
     Interesse des TN gerechtfertigt ist.                                                                Stellen (Krankenkasse, Diakonisches Werk usw.) eingeholt werden.
     Eine Mängelanzeige nimmt die örtliche Leitungskraft entgegen. Sollte der TN diese wider
     Erwarten nicht erreichen können, so hat sich der TN direkt an den RV zu wenden.                     12. TEILUNWIRKSAMKEIT
                                                                                                         Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit
     Gewährleistungsansprüche sind innerhalb eines Monats nach dem vertraglichen Reiseende               des gesamten Reisevertrages zur Folge. Dies gilt insbesondere auch für die Geltung dieser
     beim RV geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der TN Ansprüche nur geltend machen,          allgemeinen Reisebedingungen.
     wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Zusätzlich ver-
     jähren alle Ansprüche nach zwei Jahren, beginnend mit dem Tag, an dem die Reise laut Vertrag        13. ANWENDBARES RECHT
     enden sollte.                                                                                       Die Rechtsbeziehung zwischen dem RV und dem TN richtet sich nach dem Recht
                                                                                                         der Bundesrepublik Deutschland.
     9. HAFTUNG
     Die Haftung des RV ist, soweit sie nicht die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit zum        14. BANKVERBINDUNG DES RV BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND E. V.:
     Gegenstand haben, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,                                         KD-Bank eG - die Bank für Kirche und Diakonie
      •	soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt           IBAN: DE82 3506 0190 1010 3930 15
        wird oder                                                                                        BIC: GENODED1DKD
      •	soweit der RV für einen dem TN entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens
        eines Leistungsträgers verantwortlich ist.                                                       15. INSOLVENZVERSICHERER
                                                                                                         Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Klingenbergstraße 4, 32758 Detmold
                                                                                                         Telefon: 0 52 31 / 6 03-0, Telefax: 0 52 31 / 6 03-197

48                                                                         Revisionsstand Oktober 2020                                                                                                   49
IMPRESSUM

     Herausgeber                         Bildnachweis
     Blaues Kreuz in Deutschland e. V.   Cover, © Markus Spiske-unsplash.com,
     - Erwachsenenbildung -              S. 5 ©BKD, privat,
     Schubertstraße 41                   S. 10 ©Becca Tapert-unsplash.com,
     42289 Wuppertal                     S. 13 ©Felipe Furtado-unsplash.com,
                                         S. 14 ©Toa Heftiba-unsplash.com,
     Bundesvorsitzender                  S. 18 ©Jon Flobrant-unsplash.com,
     Jürgen Paschke, Celle               S. 25 ©Hannah Busing-unsplash.com,
                                         S. 26 ©Roman Kraft-unsplash.com
     Redaktion                           S. 29 ©TienDat Nguyen-unsplash.com,
     Andrea Schmidt, BKD                 S. 30 ©Cherrydeck-unsplash.com,
     Sr. Tanja Vorsteher, BKD            S. 38 ©the-climate-reality-project-unsplash.com,
                                         S. 43 ©Danielle MacInnes-unsplash.com,
     Satz                                S. 44 ©Fast Medien, S. 51 ©privat
     Cornelia Schütte, Wuppertal

                                         Änderungen von Terminen, Preisen etc.
                                         vorbehalten. Stand 10/2021

50                                                                                          51
Thematische
     Seminare

     Angebote
     für Frauen

     Weiterbildungen

     Konferenzen

Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
- Erwachsenenbildung -
Schubertstraße 41, 42289 Wuppertal

www.blaues-kreuz.de

                                     10/2021
Sie können auch lesen