BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
BLATTSCHUSS
Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben   November 2016 / Nr. 154

                                       Hundeprüfung
                                       Seite 8
    Jagdhornbläser on Tour                                           Erfolg dank Schneise
    Seite 17                                                         Seite 22
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Leser unserer Vereinszeitung,

                                                                                                                                                                                                                                   schon sind wir wieder bei der letzten Ausgabe von unserem Blatt-

 Amarok V6:
                                                                                                                                                                                                                                   schuss im Jahre 2016. Die Zeit, da wir jagdlich aus dem Vollen schöp-
                                                                                                                                                                                                                                   fen können, ist gekommen; Treib- und Drückjagden werden abgehal-
                                                                                                                                                                                                                                   ten, um den Schwarzwildbestand zu dezimieren, obwohl wir in diesem
                                                                                                                                                                                                                                   Jahr mit den Sauen im Allgemeinen keine größeren Probleme hatten.

 Mit dem 6-Zylinder machen Sie                                                                                                                                                                                                     Am 8. und 9. Oktober fand unser Lehrgang für Wildtierschützer statt.
                                                                                                                                                                                                                                   Da einige an diesem Termin verhindert waren, bestünde die Möglich-

 schon vor der Jagd gute Beute!                                                                                                                                                                                                    keit, den Lehrgang im Februar oder März zu wiederholen, falls genü-
                                                                                                                                                                                                                                   gend Teilnehmer zusammenkommen. Wer Interesse hat, bitte bei mir
                                                                                                                                                                                                                                   melden bis 30. Dezember 2016.

                                                                                                                                                                                                                                   Der Besuch des Rübenlochs lässt etwas zu wünschen übrig. Es wäre
                                                                                                                                                                                                                                   gut, wenn sich die Anzahl der Besucher erhöhen würde. Wir haben den
                                                                                                                                                                                                                                   Schießstand mit viel Arbeit und Geld renoviert und Schießen gehört

              nnen
                                                                                                                                                                                                                                   nun mal zur Jagd. Da wäre Üben ab und zu angesagt. Also bis zum
Bis zu 3,5 To                                                                                                                                                                                                                      nächsten Rübenloch-Samstag – vielleicht treffen wir uns da!
             st!
Anhängela                                                                                                                                                                                                                          Einen Bericht über das Hoffest der Hundefreunde entnehmen Sie bitte
                                                                                                                                                                                                                                   dem Innenteil dieser Ausgabe.                                                             Zum Abschluss möchte ich mich hiermit nochmals beim gesamten Vor-
             2 24 PS
Bis 165 kW /
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             stand sowie bei allen Helfern, Mitgliedern und Freunden unserer KJV
                                                                                                                                                                                                                                   Weihnachtsmarkt                                                                           recht herzlich bedanken für euer Engagement in diesem Jahr – macht

                                                 hmoment
                                                                                                                                                                                                                                   Bitte nicht vergessen: Am 26. und 27. November ist die KJV mit einem                      weiter so!
             m Dre
Bis zu 550 N
                                                                                                                                                                                                                                   Stand auf dem Nikolausmarkt vertreten. Die Jagdhornbläser umrah-
                                                                                                                                                                                                                                   men den Weihnachtsmarkt mit jagdlichen Klängen am Sonntag um                              Allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie eine guten
                                                                                                                                                                                                                                   18:00 Uhr. Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Jäger mit Anhang                        Rutsch ins neue Jahr.
                                                                                                                                                                                                                                   dazugesellen würden. Für Verpflegung und den Wildbretverkauf sorgen
                                                                                                                                                                                                                                   Michael Huber und Dieter Weber mit seinem Team.                                           Euer KJM
   Unser Top-Angebot für Sie:                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bodo Sigloch
   Amarok DC 3.0 l TDI EU6 SCR BlueMotion, 150 kW (204 PS)
   4MOTION 8-Gang Automatikgetriebe, Lackierung: Candy-Weiß

   Ausstattung: starre Anhängevorrichtung (einschließlich Gespannstabilisierung), Außenspiegel elektrisch
   einstell- und beheizbar, beheizbare Heckscheibe, Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenschei-
   ben hinten und Heckscheibe abgedunkelt (Privacy), 17“-Fahrwerk mit 17“-Scheibenbremse vorn, Leicht-
   metallräder „Posadas“, Airbags für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung, Bergan-
   fahr- und Bergabfahrassistent, Multifunktions-Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Off road-ABS, Seiten- und
   Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer, Servotronic und höhen- und längenverstellbare Sicherheitslenksäu-
   le, elektronische Wegfahrsperre, Handbremshebel und Schaltknauf in Leder, 3 12-V-Steckdosen, Allra-
   dantrieb 4Motion (permanent), elektrische Fensterheber, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaanlage
   „Climatic“, Radio „Composition Audio“ mit TFT-Display, Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewin-
   nung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u. v. m.                                                                                                                                                                        Kreisjägermeister   stellv. Kreisjägermeister Schatzmeister        Obfrau Naturschutz    Jugendobfrau        Hundeobmann            Schießobmann     stellv. Jugendobmann
                                                                                                                                                                                                                                   Bodo Sigloch        Horst Eberhard Härter David Pätzold            Sibylle Schabel       Elke Rentschler     Eberhard Renninger     Jürgen Neef      Achim Schätzler
   monatl. Leasingrate

   269,-
                                                                                        Sonderzahlung                                                   € 3.500,00
                                                1                                       Monatliche Leasingrate                                          € 269,00
                                                                                        (ohne Dienstleistungen)

                                                                                        Laufzeit                                                        48 Monate
                                                                                        Laufleistung pro Jahr                                           10.000 km                                                                  Bläserobmann &      Hegeringleiter 1       Hegeringleiter 2        Hegeringleiter 3      Schriftführer       Beisitzer (kommiss.)   Beisitzer        Presseobmann
                                                                                                                                                                                                                                   Hornmeister         Michael Huber          Karsten Dittrich        Manfred Linsenmaier   Karl Georg Schmid   Matthias Rother        Lothar Dehmel    Stefan Sieber
       Abgasnorm Euro 6                                                                                                                                                                                                            Ulrich Greß

                                                                                                                                                                                                                                   Impressum
   ¹ Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsun-
   terlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Gewerbetreibende. Alle Preise zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten sowie gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das Angebot gilt über eine Laufzeit
   von 48 Monaten mit einer jährlichen Fahrleistung von bis zu 10.000 Kilometern.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Herausgeber: Kreisjägervereinigung Leonberg e. V.
                                                                                                                                                                                                  Abb. enthält Sonderausstattung
                                                                                                                                                                                                                                    Industriestraße 13                                           Redaktion und Layout:                                 Text: Karsten Dittrich, Manfred Linsenmaier,
                                                                                                                                                                                                                                    71263 Weil der Stadt                                         Bodo Sigloch, Horst Härter, Stefan Sieber             Pascal Vinçon, Eberhard Renninger, Michael u. Edith
                                                                                                             Autohaus Weeber GmbH | Merklinger Str. 14 | 71263 Weil der Stadt                                                       http://www.jaeger-leonberg.de                                Sieber & Wolf Werbeagentur GmbH                       Huber, Thomas Philippin, Stefan Sieber, Bodo
 Autohaus -Weeber.de                                                                                         Autohaus Weeber GmbH | Daimlerstr. 32 | 71083 Herrenberg                                                                                                                            Tel.: 0 71 50/60 56 0                                 Sigloch, David Pätzold, Ulrich Greß, Sibylle
  /autohaus.weeber                                                                                          Autohaus Weeber GmbH | Ferdinand-von-Steinbeis-Str. 2 | 75365 Calw                                                                                                                                                                        Schabel, Elke Rentschler, Tanja Böhmler,
                                                                                                             Autohaus Weeber GmbH & Co. KG | Glemseckstr. 49 | 71229 Leonberg                                                       Vertreten durch: KJM Bodo Sigloch                            info@sieberundwolf.de                                                                                3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Karin Scheffler, Tanja Grün, Fritz Strobel
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
10
Termine                                                                                                        Hegering 2
                                                                                                                                Stammtisch Flacht Seite 6
17. November 2016                          15. März 2017                                                       Hegering 3
Stammtisch in Hemmingen,                   Hegeringversammlung 3 in Renningen,                                                  Endlich bleifrei...? Ein Zwischenstand Seite 7
El Greco, Gemeindehalle, 19:30 Uhr         Restaurant Walker, 19:30 Uhr                                                         Wolf im Revier? Seite 7
                                                                                                               Hunde
26. und 27. November 2016                  18. März 2017                                                                        Hundeprüfung Tag 1 Seite 8
Weihnachtsmarkt in Leonberg,               Jungjägertreffen, Rübenloch,

                                                                                             h t s m a r k t                    Hundeprüfung Tag 2 Seite 9

                                                                                 Weihnac
                                                                                                                                                                                             Hoffest der Hundefreunde
Marktplatz                                 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben                                                    Such gegrillt! Hoffest der Hundefreunde Seite 10
                                                                                                               Vereinsleben
21. Dezember 2016                          31. März 2017

                                                                                    L e o n b e r g                             Sichelhengetse in Rutesheim Seite 12
Krippe Malmsheim/Jägerabend,               Hauptversammlung in Merklingen,
                                                                                 in                 0 1 6
                                                                                                                                Ein Jimny Ranger
Martinuskirche, 19:00 Uhr                  Festhalle, 19:00 Uhr

                                                                                          . 1 1 . 2                             in Bison Brown Pearl Metallic! Seite 13

                                                                                   26./27
                                                                                                               News
2. Februar 2017                            24. Mai 2017                                                                         Vandalismus im Fahrenwald Seite 12
                                                                                                               KJV
                                                                                                                                                                                                                                                               17
Stammtisch Hegering 3 in Malmsheim,        Stammtisch in Weil der Stadt,
Taube, 19:30 Uhr                           Gasthaus Stern, 19:00 Uhr                                                            Multi-Wildschutzwarner Seite 14
                                                                                                                                Umsatzsteuer nun auch auf die Jagdpacht? Seite 14            Jagdhornbläser auf Tour
                                                                                                                                Luftaufklärung in Flacht Seite 20
                                                                                                                                Schwarzwildschäden im Grünland Seite 21
                                                                                                                                Erfolg dank Schneise Seite 22
                                                                                                               Natur
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag:                                                                                        Wildbrethygiene Seite 16
                                                                                                                                Fangschusstraining für Nachsuchenführer Seite 16
                                                                                                               Bläser
                                                                                                                                                                                                                                                               18
3. Dezember >70<                           3. Januar >70<                        21. Februar >65<
Peter Kopp                                 Jacek Mamak                           Hermann Georg Winter                           Jagdhornbläser on Trollinger-Tour Seite 17
                                                                                                                                Dr. Dieter Ortlieb: 80. Geburtstag Seite 17                  Mit dem Jäger unterwegs
70439 Stuttgart                            71067 Sindelfingen                    71229 Leonberg
                                                                                                               Jugend
6. Dezember >75<                           13. Januar >80<                       28. Februar >80<                               Mit dem Jäger in Weissach/Rutesheim/Weil der Stadt/
Gerhard Berhalter                          Helmut Aichele                        Josef Krotschak                                Renningen Seite 18
71229 Leonberg                             71263 Weil der Stadt (Merklingen)     70839 Gerlingen

18. Dezember >75<                          23. Januar >75<
Peter Best
71254 Ditzingen
                                           Herbert Schmalzridt
                                           70825 Korntal-Münchingen
                                                                                                                Spanferkelbraterei                                                                                  IHR STÄRKSTER ARBEIT-
                                                                                                                                                                                                                    NEHMER: DER NISSAN NAVARA.
                                                                                                                                                                                                                    JETZT ZU TOP KONDITIONEN BEI DEN
                                                                                                                                                                                                                    GEWERBEWOCHEN BIS ZUM 31.12.!
24. Dezember >75<                          17. Februar >75<                                                     Knusprig aus dem Brotbackofen:
Ulrich Gann                                Norbert Kübler                                                       Spanferkel
70839 Gerlingen                            71263 Weil der Stadt (Merklingen)                                    Krustenbraten
                                                                                                                Rollbraten
                                                                                                                Haxen                     r ne !
                                                                                                                                 S i e ge
                                                                                                                            t en
                                                                                                                  i r b e ra
                                                                                                                W
                                                                                                                                                                                                                            NISSAN NAVARA VISIA
                                                                                                                                                                                                                            King Cab 4x4, 2.3 l dCi, 120 kW (163 PS)

                                                                                                                                                                                                                            AB € 19.800,–2 (netto)
Neuer Wildtierschützer-Kurs                                                         Wir begrüßen als                                                                                              AUF ALLE NISSA
                                                                                                                                                                                                           NISSAN
                                                                                                                                                                                                  NUTZFAHRZEUGE1
                                                                                                                                                                                                                            SIE SPAREN € 5.100,–3 (netto)
                                                                                                                                                                                            Gesamtverbrauch l/100 k   km: innerorts
                                                                                                                                                                                                                          i         6,8, außerorts
                                                                                                                                                                                                                                           ß

Nach dem erfolgreichen Wildtierschützer-Kurs vom Oktober 2016,
                                                                                    neue Mitglieder in                                                                                      6,1, kombiniert 6,3; CO2 -Emissionen: kombiniert 167,0
                                                                                                                                                                                            g/km (Messverfahren gem. EU-Norm).
                                                                                                                                                                                            Abb. zeigt Sonderausstattung. 15 Jahre Garantie bis 160.000 km

                                                                                    der KJV Leonberg:
der in Leonberg stattfand, bieten wir einen erneuten Kurs an.                                                                                                                               für alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle sowie für den
                                                                                                                                                                                            NISSAN EVALIA. Ausgenommen ist der NISSAN e-NV200, für den
                                                                                                                                                                                            5 Jahre/100.000 km gelten, wobei sich die 5 Jahre Garantie aus
Interessenten melden sich bitte bei Bodo Sigloch unter                                                                                                                                      3 Jahren/100.000 km Herstellergarantie und kostenfreien 2
                                                                                                                                                                                            Jahren NISSAN 5★ Anschlussgarantie zusammensetzen. Der
der Telefonnummer 07033/39 11 52 oder per Email an                                  > Philipp Steinbuch,                                                                                    komplette Umfang und Inhalt der Anschlussgarantie kann den
bodo.sigloch@sigloch-estriche.de.                                                   Rutesheim                                                                                               NISSAN 5★ Anschlussgarantiebedingungen entnommen wer-
                                                                                                                                                                                            den, die der teilnehmende NISSAN Partner für Sie bereithält.
                                                                                                                                                                                            Einzelheiten unter www.nissan.de. 2Nur für Firmenkunden.

                                                        i s
                                                                                                                                                                                            3
                                                                                                                                                                                              Gegenüber der unverbindlichen Netto-Preisempfehlung des

                                                    w e
                                                                                                                                                                                            Herstellers. Angebot gültig bis 31.12.2016.

                                               Hi n                                                             Michael und Edith Huber
                                                                                                                Seehof 2 • 71282 Hemmingen • 07150 / 2811 • Fax 07150 / 8433
                                                                                                                www.spanferkel-hemmingen.jimdo.com
                                                                                                                                                                                                                                   Autohaus Jutz GmbH
                                                                                                                                                                                                                                   Schillerstraße 62
                                                                                                                                                                                                                                   70839 Gerlingen
                                                                                                                                                                                                                                   Tel.: 0 71 56/92 52-0
                                                                                                                                                                                                                                   www.jutz.de

4                                                                                                                                                                                                                                                                      5
                                                                                                                                                                                 MO-420-90x130-4c-Gewerbe-Nav-1290.indd 1                                       10.11.16 13:12
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Hegering 2                                                                              Anhand der mitgebrachten Nachsuche- und Ausbildungsausrüstung            Hegering 3
                                                                                        konnte sich jeder ein gutes Bild von der Arbeit eines Nachsuche­

Stammtisch Flacht
                                                                                        gespanns machen.

                                                                                        In der anschließenden Fragerunde wurden unter anderem Themen wie
                                                                                                                                                                 Endlich bleifrei ...?
                                                                                        die Auswirkung der Umstellung auf bleifreie Munition auf die Nachsuche
                                                                                        diskutiert. Im persönlichen Gespräch kam dann auch die Frage auf, wie
                                                                                        üblicherweise die Entlohnung der Nachsucheführer gehandhabt wird.
                                                                                                                                                                 Ein Zwischenstand
Jürgen hat einen super Vortrag mit aussagekräftigen Bildern                             Jürgens Antwort „Wir nehmen eigentlich nix dafür, höchstens ein klei-    Seit klar wurde, dass wir Jäger über kurz oder lang nur noch
und kurzen, präzisen Erläuterungen gehalten. Leider war er                              nes Spritgeld“ sorgte aufgrund des doch sichtbar hohen Aufwands für      bleifreie Geschosse verwenden werden dürfen, habe ich begon-            omen oder Geschosse, die immer etwas
aufgrund des allgemeinen Betriebslärms aus Küche und Nach-                              ziemliches Erstaunen in der kleinen Runde. Die Zuhörenden waren sich     nen, verschiedene bleifreie Geschosse von verschiedenen Her-            streuten. Seit über zwei Jahren versuche
barraum manchmal schwer bis in die letzte Ecke zu hören.                                einig, dass sie gern auch mehr dafür berappen würden.                    stellern in verschiedenen Kalibern und mit unterschiedlicher            ich nun schon, das optimale Geschoss zu
                                                                                                                                                                 Ladung zu testen und auszuprobieren.                                    finden …
Vom sauberen Ansprechen vor dem Schuss über die nachvollziehbare                        Das Essen war lecker, allerdings riss an der einen oder anderen Stelle
Markierung von Stand und Anschuss bis hin zur Erklärung, wann was                       schon mal der Nachschub ab, was die Betroffenen aber anschließend        Nach jahrzehntelanger Erfahrung als Schütze, Jäger und Wiederlader      Zuletzt habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Geschoss von Fox
wie sinnvoll nachgesucht wird, hatte er alles parat. Auch die Notwen-                   mit der Bedienung klärten. Mit knurrendem Magen musste aber keiner       war die Umstellung auf bleifrei ein spannendes und zum Teil abenteu-    Bullets gemacht (Kaliber 30.06). Bisher konnte ich gute Eigenschaften
digkeit und Sinnhaftigkeit einer Nachsuche bei vermeintlich gefehltem                   das Lokal verlassen. Alles in allem aus meiner Sicht ein gelungener      erliches Unterfangen, konnten wir doch nur auf wenige Erfahrungen       auf die Zielscheibe und im jagdlichen Einsatz bei Tötungswirkung sowie
Schuss konnte er aufgrund seiner praktischen Erfahrungen einwand-                       Stammtisch, der leider nicht von unseren Bläsern umrahmt werden          aus der Praxis zurückgreifen. Die Eigenschaften von Bleigeschossen      geringem Wildbretverlust feststellen; auch beim probeweisen Schuss
frei belegen. Im anschließenden freien Vortrag erklärte er, wie er zum                  konnte, da diese auf einem Geburtstag zum Blasen waren. An dieser        schienen einmalig; mit welcher Kombination könnte ein bestmögliches     auf einen Fichtenbaumstumpf war ich sehr positiv überrascht: Zwei Ge-
Beispiel seine Hunde mit Fährtenschuhen auch für besonders schwieri-                    Stelle Dank an Jürgen und das Team vom Sportheim Flacht!                 Ergebnis bei bleifreien Geschossen erzielt werden? Die Liste der Ver-   schosse drang 32 und 34 cm weit in den Baum ein, pilzten auf 16 mm
ge Nachsuchen fit gemacht hat und immer wieder trainiert.                                                                                                        suche ist lang: Geschosse, die sich überschlugen und quer auftrafen,    Durchmesser auf und verloren nur 0,8 % an Gewicht! Leider mag mein
                                                                                        Waidmannsheil! Karsten Dittrich                                          abgebrochene Geschossteile, die sich (im Baumstumpf) in verschiede-     Halbautomat dieses Geschoss nicht – er repetiert auch bei stärkerer
                                                                                                                                                                 ne Richtungen „bohrten“, erlegte Rehe mit riesigen versulzten Hämat-    Ladung einfach nicht. Nach Wechsel auf ein
                                                                                                                                                                                                                                         anderes Pulver repetiert er wieder.

                                                                                                                                                                                                                                         Bleibt festzustellen, dass wohl noch so
                                                                                                                                                                                                                                         manches Jagdjahr vergehen wird, bis die
                                                                                                                                                                                                                                         neuen Geschosse mit den alten mithalten
                                                                                                                                                                                                                                         können.

                                                                                                                                                                                                                                         Manfred Linsenmaier

                                         Wir gestalten mit Blumen, Pflanzen
                                                                                                                                                                 Wolf im Revier?                                                                                                RETTEN SIE
                                         und Naturmaterialien Sträuße,                                                                                           Als unser Jagdpächter Manfred Linsenmaier vom Revier Malmsheim I                                 140 HAARE
                                         Gestecke, Kränze … für jeden Anlass.                                                                                    vor einigen Tagen einen Anruf von der Polizei erhielt, traute er kaum
                                                                                                                                                                 seinen Ohren: Die Beamten berichteten von einem Anrufer, der meinte,                                   PRO TAG*
                                                                                                                                                                 auf der Fahrt zwischen Malmsheim und Perouse im Licht seines Fahr-
                      Wir gestalten mit Blumen,                                                                                                                  zeugscheinwerfers einen Wolf erkannt zu haben. Dankenswerterweise
                                                                                                                                                                 konnte der Kontakt zum Anrufer hergestellt werden. Im Gespräch wur-
                      Pflanzen und Naturmaterialien
                                       fantasievoll dekorierte Pflanzen
                                             Wir gestalten mit Blumen,                                                                                           de deutlich, dass der Zeuge sich seiner Sache sehr sicher war: Er war
                                             Pflanzen und Naturmaterialien

                      Sträuße, Gestecke, Kränze….                                                                                                                überzeugt, weder Fuchs noch Husky oder Schäferhund vor sich ge-
                                             Sträuße, Gestecke, Kränze….

                                                                                                                                                                                                                                            Haarausfall: Ein Thema
                                             für jeden Anlass.
                                             * täglich frisch gebundene Fertigsträuße
                                             * fantasievoll dekorierte Pflanzen

                                                                                                                                                                 habt zu haben.         Ob es sich bei dem Tier wirklich um einen Wolf
                                             * außergewöhnliche Gefäße

                                             Susanne Fischer
                                                                                                                                                                                                                                            das uns alle beschäftigt.
                      für jeden Anlass. täglich frisch gebundene Fertigsträuße
                                             Stuttgarter Str.27

                                                                                                                                                                 gehandelt hat,               bleibt im Dunkeln. Wir sind gespannt,
                                             71263   Weil mit
                                             Wir gestalten derBlumen,
                                                               Stadt

                                                                                                                                                                                                                                            Wir haben die Lösung.
                                             07033-80595
                                             Pflanzen und     Naturmaterialien
                                             www.die-mohnblume.de
                                             Sträuße, Gestecke, Kränze….

                                                                                                                                                                 ob sich das                       Rätsel noch lösen wird.
                                             für jeden Anlass.

                      * täglich frisch gebundene Fertigsträuße
                                             * täglich frisch gebundene Fertigsträuße
                                             * fantasievoll dekorierte Pflanzen
                                             * außergewöhnliche Gefäße

                                             Susanne Fischer

                      * fantasievoll dekorierteaußergewöhnliche
                                                Pflanzen        Gefäße
                                             Stuttgarter Str.27
                                             71263 Weil der Stadt
                                             Wir gestalten mit Blumen,
                                                                                                                                                                                                                                            Durch unsere Intensivkur vereinen wir das Beste aus der Haarpflege
                                                                                                                                                                 Pascal Vinçon
                                             07033-80595

                                                                                                                                                                                                                                            mit dem Besten der Hautpflege. Durch die Stärkung der Haarfollikel
                                             Pflanzen und Naturmaterialien
                                             www.die-mohnblume.de
                                             Sträuße, Gestecke, Kränze….

                      * außergewöhnliche Gefäße
                                             für jeden Anlass.
                                             * täglich frisch gebundene Fertigsträuße
                                             * fantasievoll dekorierte Pflanzen
                                                                                                                                                                                                                                            und der Unterstützung der „Verankerung“ Ihrer Haare in der Kopf-
                                             * außergewöhnliche Gefäße

                                             Susanne Fischer
                                             Stuttgarter Str.27
                                                                                                                                                                                                                                            haut, reduzieren wir den nicht krankheitsbedingten Haarausfall und
                                             71263 Weil der Stadt
                                                                                                                                                                                                                                            schenken Ihrer Kopfhaut neue Elastizität.
                      Susanne Fischer
                                             07033-80595
                                             www.die-mohnblume.de

                                                                                                                                                                                                                                            Kommen Sie bei uns rein und lassen Sie sich beraten!
                      Stuttgarter Str.27
                                         Susanne Fischer                                                                                                                                                                                    * Klinischer Test, an 119 von Haarausfall betroffenen Personen über einen Zeitraum
                      71263 Weil der Stadt                                                                                                                                                                                                   von 6 Wochen durchgeführt.
                                         Stuttgarter Str.27 • 71263 Weil der Stadt
                      07033-80595                                                                                                                                                                                                           Kirchstraße 17 | Rutesheim | Tel.: 07152-52444 | www.friseur-scheeff.de
                                         Telefon: 07033-80595 • www.die-mohnblume.de
 6                    www.die-mohnblume.de                                                                                                                                                                                                                                                                                       7
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Hunde

Hundeprüfung Tag 1                                                                                                                                                                                                            Tag 2
Zwei Prüfungen – 23 Gespanne!
Aufgrund der außerordentlich hohen Anzahl von Gespannen                 Team ihre Vierbeiner fleißig auf die Disziplinen vorbereitet. An beiden
fanden dieses Jahr die Prüfungen am 23. und am 30. Juli statt.          Prüfungstagen traten insgesamt 19 Hunde zur allgemeinen Brauch-
                                                                        barkeit, Brauchbarkeit im Schalenrevier und 4 Hunde zur erschwerten
Nach über drei intensiven Monaten war es endlich so weit: Die Tage      Nachsuche an. Wieder setzten die heißen Temperaturen allen Hunden,        An dieser Stelle einen besonderen Dank an:       Und ganz besonderen Dank an das beste
der Prüfungen rückten näher. Bis dahin hatten Sonntag für Sonntag die   Führern und Prüfern ordentlich zu, doch alle gaben ihr Bestes. Von den    Volker Kühnemann und Rolf Walz, die ihre Re-     Team, das ein Hundeobmann haben kann:
Teilnehmer unter der Anleitung von Eberhard Renninger und seinem        23 Hunden haben 19 bestanden. Herzlichen Glückwunsch und horrido!         viere zur Verfügung stellten. Die Revierführer   an Rolf Walz, an meine Töchter Pia und Petra
                                                                                                                                                  Ingemar Lah, Thomas Mayer und Rolf Walz.         und an meine liebe Lucie.
                                                                                                                                                  Die Richter Franz Bröhl, Hilde Hahn, Heinz
                                                                                                                                                  Henke, Klaus Hörmann und Stefan Kaiser.          Eberhard Renninger

     Hundeschule Birgit Balogh
     Lehenbühlstrasse 42
     71272 Renningen
     Tel. 07159 / 920 542
     Mobil 0172 / 741 65 14

     Die persönlichste Art der Hundeausbildung
     • Beratung vor dem Kauf
     • Erstgespräch
     • Welpenprägung für Familienhunde
     • Welpenprägung für Jagdhunde
     • Einzeltraining für Familienhunde
     • Einzeltraining für Jagdhunde
                                                                § 11
     • Apportiertraining                        geprüft nach
                                                       hu tz ge se tz
     • Dummyausbildung                          Tiersc
     • Schweißhundeausbildung
     • Fährtenarbeit, Mantrailing
     • Diabetikerwarnhunde Ausbildung
     • Verhaltenskorrekturen

     Für genauere Infos schauen Sie doch auf unserer Homepage vorbei!
     www.hundeschule-birgit-balogh.de

 8                                                                                                                                                                                                                                         9
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Hunde
                                                              Suuuch gegrillt!
                                             Hoffest der Hundefreunde mit großem Zulauf

        Das Hoffest lockte trotz regnerischem Wetter          Wir bedanken uns für das große Interesse bei den
        am 20. August 2016 nahezu 100 Hundefreun-             vielen Besuchern, bei den Spenderinnen für die mit-
        de der KJV Leonberg. Während sich draußen die         gebrachten Salate und Kuchen, bei Horst Härter für
        Vierbeiner auf dem Gelände des Seehofs von Michel     seinen Einsatz am Grill und bei Familie Renninger für
        und Edith Huber austobten, rückte man auf den Bier-   ihre Hilfe und die leckeren Gemüsespieße.
        bänken enger zusammen. Bei Leckereien vom Grill,
        Rollbraten und dem ein oder anderen Bierle wurden     Wir hoffen, dass es euch allen gefallen hat, und freu-
        mal wieder aktuelle Jagdfragen diskutiert und der     en uns aufs nächste Jahr.
        Geselligkeit gefrönt. Der rege Zulauf zeigt: Diese
        Veranstaltung ist eine „Feste-Säule“ der KJV Leon-    Michael und Edith Huber für Hegering 1
        berg, und das nicht nur für Hundeführer.

                                                                                                                                      Liebigstr. 9
                                                                                                                                      71229 Leonberg-Höfingen
                                                                                                                                      Tel. 07152 - 929 882
                                                                                                                                      info@klein=erpraxis-grassmann.de
                                                                                                                                      www.klein(erpraxis-grassmann.de
                                                                                                                                      Sprechzeiten:
                                                                                                                                      Mo - Fr 8:00 – 18:00 Uhr

                                                                                                                       Besondere Leistungen unserer        Besondere Leistungen unserer
                                                                                                                       kura(ven Klein(erpraxis:            chirurgischen Klein(erpraxis:
                                                                                                                       -    Hauseigenes Labor              -     Knochen-/Gelenkchirurgie
                                                                                                                       -    Bildgebende Verfahren          -     HüW-/Knie-/Ellbogenprothesen
                                                                                                                       -    EKG                            -     Neurochirurgie
                                                                                                                       -    HD/ED-Untersuchungsstelle      -     Kopf- Halschirurgie
                                                                                                                       -    24 Stunden NoVallbereitschaW   -     Thorax-/Abdominalchirurgie
                                                                                                                       -    Welpengruppe                   -     Unfallchirurgie

10                                                                                                                                                                                          11
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Vereinsleben

                                                                          Gleich nebenan präsentierte das LENA-Mobil der KJV Leonberg an-
                                                                                                                                                  Ein Jimny Ranger
Sichelhengetse in Rutesheim                                               schaulich die heimische Tierwelt und die Kinder stellten begeistert
                                                                          Fragen an die Jäger. Außerdem konnten die Kinder dort mit Hilfe eines   in Bison Brown Pearl Metallic!
                                                                          Akkubohrers aus Baumscheiben ein Insektenhotel basteln.
In Rutesheim hat die „Sichelhengetse“ auf dem Hof von Familie
Grötzinger schon seit Jahren Tradition. Veranstalter waren                Beide Stände der Jäger waren gut besucht und das Interesse groß an      Jaaa, wir wissen es: Ein Jägerauto ist wie sein Besitzer meist in
heuer die Bulldog- und Schlepperfreunde. Auch die Jäger aus               Wildprodukten und Informationen rund um die Jagd. Leider war der        Grün „gekleidet“. Bessere Tarnung, Traditionsbewusstsein, erkenn-
dem Revier Rutesheim II waren hier das erste Mal auf dem Bauern-          Sonntag verregnet und die Besucherzahlen hielten sich an diesem Tag     bare Zugehörigkeit usw. Das ist nun mal so! Und für viele unter uns
markt mit einem schön geschmückten Stand vertreten und präsentier-        in Grenzen.                                                             die richtige Lösung. Nicht so für Susanne Fischer. Ihr gefiel auf Anhieb
ten Wildspezialitäten aus Rutesheimer Wald und Feld.                                                                                              das dunkle Braun im Suzuki-Farbprogramm, und von dem war sie nicht
                                                                          Es war eine gelungene Veranstaltung, und wir werden als Jäger aus       mehr abzubringen. Ein Jimny Ranger in Bison Brown Metallic möglichst
Neben den bereits vom Weihnachtsmarkt bekannten „Wildsauwürschtle“        dem Revier Rutesheim II bei der nächsten „Sichelhengetse“ wieder da-    kurzfristig? Könnte schwierig werden, da die meisten ja in Grün über
gab es erstmalig auch Wildrauchfleisch von Reh und Sau. Das Wildbret      bei sein und unsere „Ernte“ präsentieren.                               die Ladentheke, pardon, Autohausschwelle gehen. Aber nicht bei Tho-
ist 100 % bio aus artgerechter Haltung, wird mild im Wacholderrauch                                                                               mas und Bettina Widmann vom Autohaus Widmann in Calw. Thomas
geräuchert und ist wirklich ein Gaumenschmaus. Eine Auswahl an erle-      Mit freundlichem Waidmannsheil                                          ist selbst Jäger und freut sich, neben der Marke Toyota auch das Su-
senen Honigsorten aus der Umgebung rundete das Angebot ab.                Thomas Philippin                                                        zuki-Fahrzeugprogramm offerieren zu können. „Jimny und Vitara aber
                                                                                                                                                  auch der Toyota Landcruiser oder der Hilux sind ideale Weggefährten
                                                                                                                                                  für Wald, Flur und den Alltag“, so Thomas. Und er setzte alle Hebel in
                                                                                                                                                  Bewegung, damit Susanne bekommen sollte, was sie sich wünschte.
                                                                                                                                                  Am 17. September war es dann endlich so weit: Die Übergabe des
                                                                                                                                                  neuen Revierbegleiters stand auf dem Programm. Ein Tag, an dem im
                                                                                                                                                  Auto­haus parallel das jährliche „Oktoberfest“ veranstaltet wurde. Ein
                                                                                                                                                  kleines Fest für Kunden – ein großer Moment für Susanne. Verkäufer
                                                                                                                                                  Herr Köngeter, das Ehepaar Widmann und KJM Bodo Sigloch zelebrier-
                                                                                                                                                  ten die Übergabe, freuten sich mit ihr und wünschten allzeit gute Fahrt
                                                                                                                                                  und natürlich Waidmannsheil.
                                                                                                                                                                                                                                  inkl. Heckträgerkorb geschenkt!

                                                                                                                                                  Die Blattschuss-Redaktion wollte natürlich wissen, warum sich

Vandalismus im Fahrenwald                                                                                                                         Susanne für den Jimny entschieden hat? Hier ihr Statement:

                                                                                                                                                                                                                                          Abenteurer
                                                                                                                                                  „Da ich nur ein kleines Fahrzeug für die Jagd brauche, habe ich mich
In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober haben Unbekannte                                                                                           für den Suzuki Jimny entschieden. Wir haben die Rücksitze entfernt

                                                                                                                                                                                                                                                             Ab 16.690,– EUR
sage und schreibe drei Kanzeln und einen Drückjagdsitz im                                                                                         und so für meine zwei treuen vierbeinigen Jagdhelfer mehr Platz ge-
Fahrenwald umgesägt – feige und kriminell zugleich. Pächter                                                                                       wonnen. Unter die Hundebox vom Dackel passt jetzt eine Schublade
Walter Gutjahr sowie seine Mitjäger Ingo Reinmann und Stefan Sieber                                                                               für meine Jagdausrüstung. An das Trenngitter zum Fahrersitz habe
trauten ihren Augen nicht, als sie den Schaden begutachteten. Die                                                                                 ich eine Waffentransporttasche befestigt. Der Jimny hat eine Anhän-
Polizei nahm den Schaden und die Anzeige gegen unbekannt auf. Die
Täter suchten sich Kanzeln an Hauptwegen aus, damit die Publicity
                                                                                                                                                  gerkupplung, an der ich meinen Wildbergekorb befestigen kann. Ich
                                                                                                                                                  habe mir noch einen Dachgepäckträger dazubestellt, damit kann ich                    Jimny
stimmt und damit möglichst viel Waldbesucher die „Heldentat“ bemer-                                                                               meinen transportablen Hochsitz jederzeit umplatzieren. Ich bin rundum                                        15 % Nachlass für Jäger
ken. Tipp: Montiert nicht nur Kameras an die Kirrungen, sondern auch                                                                              zufrieden und glücklich mit meinem ‚Jagdauto‘. Es macht viel Spaß, mit                                          (und Jagdfreunde)
in die Nähe von „werbewirksamen“ Kanzeln.                                                                                                         dem Jimny auch durch schwieriges Gelände zu fahren.“                                                       auf ALLE Suzuki Neuwagen!
                                                                                                                                                                                                                                                             Und 10 % Rabatt auf Kunden-
Anmerkung: Diesem Treiben muss entgegengewirkt werden. Nicht                                                                                                                                                                                                   dienst und Reparaturen
zuletzt deshalb, weil wir als Betroffene bei keinem Waldbesucher – egal
ob Pilzsucher, Wanderer oder Mountainbiker – mehr offen sein kön-
nen. Ernstgemeinte und gute Ideen, was wir als Jägerschaft initi­ieren                                                                                                                                                            • 1.3-Liter-Benzinmotor mit 62 kW (84 PS),
können, bitte an                                                                                                                                                                                                                    optional auch als Automatik-Variante¹
mich senden: stefan.                                                                                                                                                                                                              •• Sicherheit:
                                                                                                                                                                                                                                     1.3-Liter-Benzinmotor
                                                                                                                                                                                                                                                  zuschaltbarer mitAllradantrieb
                                                                                                                                                                                                                                                                    62 kW (84 PS),
                                                                                                                                                                                                                                                                                 mit optional
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gelände-
sieber@sieberundwolf.                                                                                                                                                                                                                auch als Automatik-Variante¹
                                                                                                                                                                                                                                     untersetzung,   Airbags für Fahrer und Beifahrer und ABS
de. Ich möchte die                                                                                                                                                                                                                   mit Bremsassistent, serienmäßig
                                                                                                                                                                                                                                   • Sicherheit: zuschaltbarer Allradantrieb mit Gelände-
Vorschläge sammeln                                                                                                                                                                                                                • Heckträgerkorb      solange
                                                                                                                                                                                                                                     untersetzung, Fahrer-       Vorrat
                                                                                                                                                                                                                                                               und       reicht!
                                                                                                                                                                                                                                                                    Beifahrerairbag   und ABS mit
und KJV-übergreifend                                                                                                                                                                                                                 Bremsassistent,
                                                                                                                                                                                                                                  • Jimny                serienmäßig
                                                                                                                                                                                                                                             Kraftstoffverbrauch:   kombinierter Testzyklus
auf Vorstands­ebene
                                                                                                                                                                                                                                   • 7,3 – 7,1 l/100 km; COkombinierter
                                                                                                                                                                                                                                     Kraftstoffverbrauch:     2-Ausstoß: kombinierter
                                                                                                                                                                                                                                                                             Testzyklus Testzyklus
besprechen.                                                                                                                                                                                                                          167  – 162  g/km  (VO  EG  715/2007)
                                                                                                                                                                                                                                     7,3 – 7,1 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Test-
                                                                                                                                                                                                                                        zyklus 167 – 162 g/km (VO EG 715/2007)
                                                                                                                                                                                                                                      gegen Aufpreis. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Waidmannsdank im
                                                                                                                                                                                                                                  1

                                                                                                                                                                                                                                      ¹ Gegen Aufpreis.
Voraus.                                                                                                                                                                                                                           Autohaus Widmann GmbH • Gottlob-Bauknecht-Str. 10 • 75365 Calw
                                                                                                                                                                                                                                  Telefon: 07051 79090 • Telefax: 07051 70250
Stefan Sieber                                                                                                                                                                                                                      Autohaus Widmann • Gottlob-Bauknecht-Str.
                                                                                                                                                                                                                                  www.widmann-toyota.de                      10 • 75365 Calw
                                                                                                                                                                                                                                                           • www.suzuki-handel.de/Widmann

                                                                                                                                                                                                                                      Telefon: 07051 79090 • Telefax: 07051 70250
12                                                                                                                                                                                                                                                                                               13
                                                                                                                                                                                                                        Widmann_Suzuki_Jimny.indd 1                                           10.11.16 17:18
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
*
KJV
                                                                                                                                                                                                                                                 Anziehend gut!!
Multi-Wildschutzwarner                                                                                                                                                                                   SUZUKI
                                                                                                                                                                                                                                                 Jetzt Anziehendes aus der KJV-Kollektion bestellen!
Wer noch keine hat oder von alten Modellen auf ein wirkungs-                                                                                                                                                                                     Per E-Mail an saskia.latza@sieberundwolf.de.
volles, neues Reflexionssystem umsteigen möchte: Die KJV                                                                                                                15 % Nachlass für Jäger                                                  Alle Preise zzgl. Versand.

                                                                                                                                                                      Familientreffen
Leonberg hat sich für euch im Einkaufsverbund bevorratet. Statt 8,95                                                                                                       (und Jagdfreunde)
Euro/Stück reichen wir die Wildwarner ohne Aufschlag für 4,– Euro/                                                                                                                                                                                                 Fleece-Jacke (100 % Polyester)
Stück an euch durch.                                                        4 Euro                                                                                    auf ALLE Suzuki Neuwagen!
                                                                                   /Stück!
                                                                                                                                                                                                                                                                   KJV-Logo weiß                                  58,– Euro
                                                                                                                                                                      Und 10 % Rabatt auf Kunden-
                                                                                                                                                                        dienst und Reparaturen

                                                                            Vorteile:
                                                                            » erhabene Wabenstruktur            »w  itterungs-, reinigungs- und
                                                                            » speziell abgestimmte Farbtöne        UV-beständig
                                                                            » vier integrierte Lichtleiter      » wartungsfrei                                    Schön, wenn sich starke Charaktere so hervorragend
                                                                            » schwamm zur Aufnahme eines        » inkl. Befestigungsschrauben                    ergänzen!
                                                                                                                                                                 Schön,  wennImsichaktuellen
                                                                                                                                                                                      starkeSuzuki    Modellprogramm
                                                                                                                                                                                               Charaktere                treffen
                                                                                                                                                                                                            so hervorragend
                                                                                                                                                                   35  Jahre  Suzuki  Allradkompetenz    auf begeisternde
                                                                                                                                                                 ergänzen! Im aktuellen Suzuki Modellprogramm treffen
                                                                                                                                                                                                                                                                  T-Shirt (100 % Baumwolle, Siebdruck) 24,– Euro
                                                                               Geruchsmittels                    Bei Bedarf bitte an Bodo
                                                                                                                                                                 35Kleinwagen
                                                                                                                                                                     Jahre SuzukimitAllradkompetenz
                                                                                                                                                                                     großem Mehrwert.auf  Ganz   gleich, ob Sie
                                                                                                                                                                                                             begeisternde                                         Vorderseite: KJV-Logo/Rückseite: „Wir sind einzigartig!“
                                                                            » blaue Reflexionsfolie             Sigloch wenden.
                                                                                                                                                                   einen  aufregenden    Crossover,  einen Off-Road
                                                                                                                                                                 Kleinwagen mit großem Mehrwert. Ganz gleich,         Abenteurer,
                                                                                                                                                                                                                          ob Sie
                                                                                                                                                                   einenaufregenden
                                                                                                                                                                 einen    kleinen Raumriesen,    ein einen
                                                                                                                                                                                        Crossover,   innovatives Fließheck
                                                                                                                                                                                                           Off-Road         modell,
                                                                                                                                                                                                                       Abenteurer,
                                                                                                                                                                   einenkleinen
                                                                                                                                                                 einen    dynamischen     Alltagshelden
                                                                                                                                                                                  Raumriesen,            oder ein markantes
                                                                                                                                                                                                 ein innovatives    Fließheck-

Umsatzsteuer nun auch auf die Jagdpacht?
                                                                                                                                                                   Lifestyle-SUV
                                                                                                                                                                 modell,           kennenlernenAlltagshelden
                                                                                                                                                                          einen dynamischen        möchten, wir laden
                                                                                                                                                                                                                   oder Sie
                                                                                                                                                                                                                         ein ein:
                                                                                                                                                                                                                              mar-
                                                                                                                                                                   Kommen     Sie in unser  Autohaus   und testen   Sie
                                                                                                                                                                 kantes Lifestyle-SUV kennenlernen möchten, wir laden   Ihr Suzuki
                                                                                                                                                                   Lieblingsmodell – den Suzuki SX4 S-Cross, Jimny, Celerio,
                                                                                                                                                                 Sie ein: Kommen Sie in unser Autohaus und testen Sie
                                                                                                                                                                   Baleno, Swift und Swift Sport oder Vitara – bei einer
                                                                                                                                                                 Ihr Suzuki Lieblingsmodell – den Suzuki SX4 S-Cross,
Wer hätte gedacht, dass in unserem schönen Blattschuss je-                  terhin anwenden will. Der Termin 31. Dezember 2016 ist zwingend                        Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                                                                                                                                 Jimny, Celerio, Baleno, Swift und Swift Sport oder Vitara
mals ein steuerrechtlicher Beitrag erscheinen muss? Aber nun                einzuhalten und nicht verlängerbar. Der Antrag kann nicht vom Pächter                  Kraftstoffverbrauch
                                                                                                                                                                 – bei einer Probefahrt.  Range:  kombinierter
                                                                                                                                                                                            Wir freuen   uns aufTestzyklus
                                                                                                                                                                                                                  Ihren Besuch!
ist es so weit und wir möchten an dieser Stelle über eine Än-               gestellt werden. Der Pächter kann lediglich Kontakt zur Jagdgenossen-                   7,3 – 3,6 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter                                                  Polo-Shirt (70 % Baumwolle, 30 % Polyester)
derung informieren, die insbesondere die Pächterinnen und                   schaft aufnehmen und für eine entsprechende Antragstellung werben.                   Kraftstoffverbrauch
                                                                                                                                                                   Testzyklus 167 – 84Range:     kombinierter
                                                                                                                                                                                          g/km (VO             Testzyklus
                                                                                                                                                                                                   EG 715/2007).                                                   KJV-Logo weiß                                  35,– Euro
Pächter unter unseren Mitgliedern betrifft.                                 Ab 2021 ist dann jedoch zwingend die Neuregelung des § 2b UStG                       7,3 – 3,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter
                                                                                                                                                                   Kraftstoffverbrauch Swift Sport: innerorts 8,4 l/100 km,
                                                                                                                                                                 Testzyklus
                                                                                                                                                                   außerorts1675,2 –l/100
                                                                                                                                                                                      84 g/km (VO EG 715/2007).
                                                                                                                                                                                          km, kombinierter Testzyklus
                                                                            anzuwenden.
Durch eine Harmonisierung mit EU-Recht wird sich das Umsatzsteu-                                                                                                    6,4 l/100 km; CO2-Ausstoß:
                                                                                                                                                                 Kraftstoffverbrauch             kombinierter
                                                                                                                                                                                       Swift Sport:  innerortsTestzyklus
                                                                                                                                                                                                               8,4 l/100 km,
errecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR), zu        Zum anderen (und das auch nach 2020) kann die Umsatzsteuer durch                        147  g/km  (VO EG 715/2007).
                                                                                                                                                                 außerorts 5,2 l/100 km, kombinierter Testzyklus
denen auch die Jagdgenossenschaften gehören, ab dem 1. Januar               die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG vermieden werden. Dies                    6,4Autohaus
                                                                                                                                                                      l/100 km;  CO₂-Ausstoß:
                                                                                                                                                                             Widmann            kombinierter Testzyklus
                                                                                                                                                                                     GmbH • Gottlob-Bauknecht-Str. 10 • 75365 Calw
2017 ändern. Die Verpachtung eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks           bedeutet, dass die Umsatzsteuer nicht erhoben wird, wenn die ge-                     147   g/km (VO
                                                                                                                                                                    Telefon:     EG 79090
                                                                                                                                                                              07051 715/2007).
                                                                                                                                                                                          • Telefax: 07051 70250

durch eine Jagdgenossenschaft galt bisher als nicht steuerbare Ver-         samten Umsätze der Jagdgenossenschaft weniger als 17.500 Euro                           www.widmann-toyota.de • www.suzuki-handel.de/Widmann
mögensverwaltung. Folglich war diese Verpachtung für die Jagdgenos-         betragen. Nun werden wohl die wenigsten ein Revier gepachtet ha-                     Autohaus Muster • Musterstraße 34 • 12345 Musterstadt
senschaft umsatzsteuerlich irrelevant, sprich die Verpachtung erfolgte      ben, das 17.500 Euro Pacht pro Jahr kostet. Jedoch ist hier nicht
                                                                                                                                                                 Telefon: 01234 567890 • Telefax: 01234 567890
                                                                                                                                                                 E-Mail: info@suzuki-muster.de • www.suzuki-muster.de
ohne zusätzliche Berechnung von Umsatzsteuer. Diese Sichtweise              die einzelne Jagdverpachtung entscheidend, sondern wie erwähnt der
                                                                                                                                                      Widmann_Suzuki_Modelpalette_Anzeige_final.indd 1                          09.08.16 12:33
hat sich durch den neuen § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) geändert.           Gesamtumsatz der Jagdgenossenschaft. Sofern eine Jagdgenossen-
Ab Januar 2017 gehört die Verpachtung eines gemeinschaftlichen              schaft mehrere Jagdbezirke verpachtet, ist für den einzelnen Pächter               auch die persönliche Ansprache
Jagdbezirks grundsätzlich zur unternehmerischen Tätigkeit der Jagd-         sicher nur schwer abzuschätzen, wie hoch die gesamten Einnahmen                    der Jagdgenossenschaft sein,
genossenschaft und unterliegt der Umsatzbesteuerung, sprich die             der Jagdgenossenschaft sind. Daneben kann die Jagdgenossenschaft                   da ein kurzfristiges Handeln not-
Jagdpacht verteuert sich um 19 %. Folglich sollte sich jeder Pächter        jederzeit auf die Anwendung der Kleinunternehmerregelung verzichten,               wendig ist.
fragen, ob ihn diese neue Sichtweise trifft. Das ist stets dann der Fall,   sprich auch bei Umsätzen unter 17.500 Euro mit Umsatzsteuer ver-
wenn der Jagdpachtvertrag Regelungen enthält, dass eine mögliche            pachten. Die Pächter haben diesbezüglich leider keine Möglichkeit, die             Zum anderen kann auf den Ret-
Umsatzsteuer dem Pächter weiterbelastet werden kann. Hier sind              Jagdgenossenschaft zur Anwendung der Kleinunternehmerregelung zu                   tungsanker „Kleinunternehmer-
Pachtverträge sicher sehr unterschiedlich ausgestaltet oder aber sie        zwingen; sie müssen deren Entscheidung hinnehmen.                                  regelung“ gehofft werden. Dies
enthalten, da in der Vergangenheit eher irrelevant, gar keine Regelung.                                                                                        birgt jedoch das Risiko, dass der

                                                                                                                                                                                                                                                                                         e s t p o s t e n
Folglich sollten die bestehenden Pachtverträge auf entsprechende Re-        Bestehende Pachtverträge sollten dahingehend untersucht werden, ob                 Gesamtumsatz einer Jagdge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       R                 den
gelungen hin untersucht werden.                                             eine mögliche Umsatzsteuer auf die Pächter abgewälzt werden kann.                  nossenschaft nicht transparent ist und die Jagdgenossenschaft auf die

                                                                                                                                                                                                                                                                                         h  v  o r h a n
                                                                                                                                                                                                                                                                                     noc
                                                                            Die Jagdgenossenschaft sollte auf die Neuregelung durch den § 2b                   Anwendung der Kleinunternehmerregelung durch einseitige Entschei-
Die zusätzliche Umsatzsteuer ab 2017 ist aber auch vermeidbar.              UStG angesprochen und „motiviert“ werden, das Wahlrecht zur Anwen-                 dung verzichten kann. Für die Pächter besteht also wie dargestellt ein            KJV-Kollektion:
Zum einen bietet § 27 Abs. 22 UStG ein Wahlrecht: Die Jagdgesell-           dung der bisherigen Rechtslage bis einschließlich 2020 auszuüben.                  gewisser kurzfristiger Handlungsbedarf.
schaft kann sich entscheiden, dass sie bis einschließlich 2020 die          Das bedeutet jedoch, dass von der Jagdgenossenschaft bis zum 31.                                                                                                     »   4 Herren-Fleece-Jacken         »    Männer-Polo-Shirt (grau)
                                                                                                                                                                                                                                                                                         1
alte Rechtslage anwendet. Die Jagdpacht wird dann weiterhin (jedoch         Dezember 2016 ein entsprechender Antrag gestellt werden muss.                      Ich hoffe, euch/Ihnen mit meinen theoretischen Ausführungen das The-              »   2 Männer-Polo-Shirts (braun)   »   18 T-Shirts
nur bis 2020) ohne Umsatzsteuer berechnet werden. Das erfordert             Gerne können wir unseren Pächtern hierbei Hilfestellung geben und                  ma einigermaßen verständlich gemacht zu haben, und wünsche für die                »   1 Damen-Polo-Shirt (braun)     »    11 grüne Stoff-Aufnäher (12,– Euro)
jedoch ein aktives Tätigwerden der Jagdgenossenschaft. Sie muss             ein entsprechendes Schreiben sowie Antragsmuster (für die Jagdge-                  bevorstehenden Jagden guten Anblick und kräftiges Waidmannsheil.                  »   4 Damen-Polo-Shirts (grau)     »     18 silberne Stoff-Aufnäher (12,– Euro)
bis zum 31. Dezember 2016 in einem formlosen Antrag gegenüber               nossenschaft) zur Verfügung stellen; bei Bedarf bitte einfach eine ent-
dem zuständigen Finanzamt erklären, dass sie die alte Rechtslage wei-       sprechende Info an Bodo Sigloch oder mich. Wichtig wird hierbei aber               David Pätzold
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Natur                                                                                                                                             Bläser
                                                              Jägerprüfung Fach 5: Wildkrankheiten/Wildbrethygiene. Was die Schüler

Wildbrethygiene                                               alles wissen müssen – hätten Sie es gewusst? Was ist erlegtes Wild, Fallwild
                                                              und Unfallwild? Was darf vermarktet werden?                                         Jagdhornbläser on Trollinger-Tour
Erlegtes Wild: Wild, das nach jagdrechtlichen Vorschriften (Schuss,          äußere Gewalteinwirkung (Verkehrsunfall, Genickbruch im Zaun) zu
Abfangen) getötet wurde und keine bedenklichen Merkmale aufweist,            Tode gekommen ist. Es darf nicht vermarktet werden. Wird der Jä-     Auf die Frage, wohin man denn dieses Jahr einen Bläserausflug
darf vermarktet werden. Federwild darf nicht unaufgebrochen an den           ger zu einem Unfall gerufen, das Wild lebt noch und wird vom Jäger   machen könnte, hatte Gerhard Scheeff mal wieder in gewohnt
Endverbraucher abgegeben werden. Aushakeln entspricht nicht mehr             abgefangen, muss es vor der Vermarktung einer amtstierärztlichen     routinierter Manier eine geniale Antwort, die unseren Bedürf-
den lebensmittelhygienischen Vorschriften.                                   Fleischuntersuchung zugeführt werden.                                nissen so richtig gerecht wurde:

Fallwild: Wild, das nicht durch Erle-                                                                                                             Eine Planwagenfahrt in den Weinbergen rund um Lauffen am Neckar.
gen zu Tode kam. Das Wildbret ist                                                                                                                 Als Busfahrer konnten wir Manfred Reich gewinnen, und so mussten
nicht verwertbar. Fallwild ist immer                                                                                                              wir uns ums Autofahren keine großen Gedanken machen. Also ging
genussuntauglich! Es ist unschäd-                                                                                                                 es am Sonntag, den 31. Juli nach Ausschlafen und gemütlichem Früh-
lich zu beseitigen. Bei Seuchenver-                                                                                                               stück ab nach Lauffen am Neckar, wo wir Gotthard Buck und sein
dacht oder -gefahr sind amtstier-                                                                                                                 Team mit zwei Schleppern, zwei Planwagen, zwei, drei Fläschchen
ärztliche Maßnahmen nötig.                                                                                                                        Wein und einem großen, großen Fresskorb trafen.

Unfallwild: Wild, das nicht durch                                                                                                                 Bei einer wunderschönen Fahrt in den Weinbergen erklärten sie uns
Erlegen, aber durch eine andere                                                                                                                   viel Interessantes zum Thema Weinbau und den daraus resultierenden
                                                                                                                                                  Erzeugnissen, die wir an verschiedenen Stationen verkosten durften.
                                                                                                                                                  Ob bei der ausgegrabenen römischen „Villa rustica“ auf den Felsen

Fangschusstraining für Nachsuchenführer                                                                                                           hoch über dem Neckar oder der schönen Altstadt von Lauffen: Der
                                                                                                                                                  Wein schmeckte uns überall hervorragend, und die Stimmung wurde
                                                                                                                                                  dabei natürlich zunehmend lebhafter. Vom Wein inspiriert, haben wir
Diese Überschrift las ich in der „Wild und Hund“ Anfang des                  mich sicherer. Aber wie immer gilt:                                  immer wieder zwischendurch ins Horn gestoßen, was in dieser herrli-
Jahres. Nach kurzem Überlegen meldete ich mich einfach an;                   Übung macht den Meister!                                             chen Landschaft eine große Freude war. Zum Abschluss landeten wir
nur nicht zu lange zögern, sonst bekomme ich gleich feuchte                                                                                       an einem schön gelegenen Grillplatz mitten in den Weinbergen, wo uns      Mit der nicht neuen Einsicht, dass man nicht weit fahren muss,
Hände vor Aufregung. Aber eigentlich genau das Richtige für                  Sibylle Schabel                                                      Würste und Fleisch vom Grill serviert wurden, die wir uns nach die-       um etwas Tolles zu erleben, landeten wir dann am Abend glücklich,
Anfänger auf diesem Gebiet wie mich.                                                                                                              ser äußerst anstrengenden Planwagenfahrt natürlich richtig verdient       zufrieden und vielleicht etwas weinschwer wieder in Rutesheim.
                                                                                                                                                  schmecken ließen.                                                         Ulrich Greß
Frühmorgens ab nach Fulda, 9:00 Uhr Ankunft. Vor dem Schießkino
warteten schon drei Herren auf die Ausbilder Dr. Michael Frowein und
Petra Krauhause. Super, nur vier Teilnehmer, das ist gut. Die Theorie be-                                                                                                     Dr. Dieter Ortlieb: 80. Geburtstag
gann mit Fotos von verletzten, geschlagenen Nachsuchenführern und
Hunden. „Prost Mahlzeit, was mache ich hier?“, meinte mein Tischnach-                                                                                                          Unser Mitglied Dr. Dieter Ortlieb            Dieter Ortlieb ist seit 45 Jahren Mitglied unserer KJV und hat sich im-
bar. Mir ging es ähnlich. Das Ganze wurde dann aber doch sehr inter-                                                                                                           wurde am 13. Oktober 80 Jahre alt.           mer wieder bereit erklärt, zum Beispiel bei der Jahreshauptversamm-
essant: Welche Munition, welche Kleidung wird empfohlen, was sollte                                                                                                            Grund genug für die Stadt Leonberg, ihren    lung Wahlen zu leiten oder die Entlastung des Vorstands vorzunehmen.
man im Gepäck immer dabei haben für den Notfall von Hund und Herr.                                                                                                             ehemaligen Oberbürgermeister mit einem       Lange Jahre war er Pächter der Jagd auf dem Ihinger Hof, und seit
                                                                                                                                                                               Festakt im Theatersaal der Spitalschule zu   vielen Jahren ist er aktiv bei den Eltinger Jägern dabei.
Dann ging es für zwei Stunden in die Schießhalle. Training mit dem                                                                                                             ehren. Neben mehreren Laudatoren, dem
Rucksackgewehrriemen. Wie mache ich mich schussfertig? Es sollte                                                                                                               Flöten-Ensemble der Jugendmusikschule        Wir wünschen Dieter Ortlieb viel Gesundheit und noch viele
immer genau der gleiche Ablauf sein, damit er in Fleisch und Blut über-                                                                                                        und einer kleinen Theateraufführung der      schöne Erlebnisse im Kreis seiner Jagdfreunde.
geht und die Bewegung automatisiert wird. Schießen im Stehen, Knien,                                                                              Bühne 16 war es auch für unsere Jagdhornbläsergruppe Pflicht und
Sitzen und liegend im Tunnel. Dazu wurden immer die eigenen Filme                                                                                 Ehre, an diesem Ereignis teilzunehmen.
abgespielt, kurz davor noch die Information: Dieser Keiler hat beim
Angriff den Kameramann schwer verletzt. Toll, es geht um Leben und
Tod, jetzt bitte auch noch gut treffen mit all dem Adrenalin im Blut. Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                                            Meisterhaft
sicht beim Schießen, aber auch noch auf den oder die Hunde achten,                                                                                                                                                                                                          Deutsche Bauwirtschaft

die um die kranke Sau herumspringen. Puh, anstrengend, aber total
energiegeladen dabei und es macht Spaß, wenn ich dann auch noch
                                        die Sau gut mit Kimme und
                                        Korn treffe.

                                        Lob von Frowein, was will ich
                                        denn noch mehr? Es folgte
                                        noch eine Nachbesprechung,
                                        um letzte Fragen zu beantwor-
                                        ten, und endete gegen 13:00
                                        Uhr. Fazit: Nur zu Empfehlen!
                                                                                                                                                         IHR          ROHBAU                    PARTNER
                                        Ich habe viel gelernt und fühle
16                                                                                                                                                                                                                                                                                                   17
BLATTSCHUSSNovember 2016 / Nr. 154 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Jugend

                                                                                                                                                            Renningen
Mit dem Jäger in Weissach                                                                                                                                Ein Dachs im Tipi! Nicht schlecht ge-
                                                                                                                                                         staunt haben die 36 Kinder des Kindergar-
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder unter dem Motto „Mit                                                                                            tens Hummelbaum in Renningen, als die
dem Jäger in Feld und Wald“ mit 22 erwartungsvollen Kindern
an der Vorbergblickhütte in Weissach getroffen, um an einem
Nachmittag im August vieles über Tiere, die Natur und die Jagd
                                                                                                                                                         Jägerin in ihrem Waldstück einen Dachs in einem ihrer Tipis gefangen
                                                                                                                                                         hat. Wo kam der denn her? Wo und wie lebt er denn normalerweise?
                                                                                                                                                         Was frisst ein Dachs? Fragen über Fragen. Auch die Abwurfstangen
                                                                                                                                                                                                                                                              Weil der Stadt
zu erfahren. Mit dabei waren die Jäger Ingemar Lah, Daniel Hartmann,                                                                                     von Reh und Hirsch und ein paar Fuchsbälge wurden untersucht und
Bernd Mahnke, Sibylle Schabel und Elke Rentschler. Zunächst haben                                                                                        besprochen. Unglaublich interessiert wollten die Drei- bis Fünfjährigen
wir den Kindern anhand der Präparate und der vielen schönen Geweihe                                                                                      alles ganz genau wissen. Der Kindergarten Hummelbaum verbringt             Weil der Stadt organisiert in den Sommerferien täglich Events, an
und Decken aus dem Lernort-Natur-Anhänger die Lebensweise der Tie-                                                                                       von Mai bis Oktober einmal pro Woche einen Vormittag im Wald. Fest         denen Kinder und Jugendliche teilnehmen können.
re in unseren Wäldern und Feldern erklärt und auch viele Fachbegriffe                                                                                    versprochen ist es schon: Im kommenden Mai werden wir wieder zu-           Dieses Jahr nahm die KJV Leonberg zum ersten Mal mit dem Team um
vermittelt. Dass wir uns leise verhalten, keinen Müll in die Natur werfen                                                                                sammen auf die Pirsch gehen. Mal sehen, wen wir dann treffen werden.       Tanja Grün daran teil. So traten am 2. September 20 Kinder vergnügt und
sollten sowie sorgsam mit allem, was da wächst oder lebt, umgehen                                                                                                                                                                   gespannt zur Wald­ralley im Großen Wald in Merklingen an. Von Station
sollten, war dann allen klar. Mit dabei war auch Sibylle Schabel, die                                                                                    Karin Scheffler                                                            zu Station wurden die Kinder durch den Wald geleitet und erfuhren dabei
in unserer KJV die Funktion der Naturschutzobfrau innehat und auch                                                                                                                                                                  Wissenswertes zu unseren heimischen Tieren wie Fuchs, Reh, Dachs und
als Nachsuchenführerin tätig ist, mit ihrem Jagdhund Bruno. Mit einem                                                                                                                                                               Wildschwein. Dazu gab es auch Fragen zu beantworten. Nach getaner
Stückchen Blutwurst konnte den Kindern sehr anschaulich gezeigt wer-                                                                                     Ein Nachmittag im Renninger                                                Arbeit durfte dann auch der kleine Jägerbrief nicht fehlen, der voller Stolz
den, wie mit Bruno eine Nachsuche, nämlich das Finden eines verletz-                                                                                     Forst. Unter dem Motto „Ein                                                eingerahmt über so manches Bett gehängt wird, wie die Eltern berichten.
ten Stückes Wild, gemacht wird. Um das Thema Jagd ein bisschen                                                                                           Nachmittag im Renninger Forst“                                             Bevor es nach Hause ging, gabs zur Stärkung noch eine Rote Wurst mit
verständlich zu machen, haben wir einen Jagdrucksack samt Utensilien                                                                                     haben sich auch am 20. August                                              Getränk in der Pflanzschule.
mitgebracht. Schnell wussten die Kinder, was da so hineingehört und                                                                                      2016 wieder 20 Kinder im Alter
warum es gut ist, zum Beispiel eine Taschenlampe, das Fernglas oder                                                                                      von sechs bis zwölf Jahren in die                                          Die Jäger/-innen sind sich schnell einig: Die glücklichen Kinderaugen
auch etwas zum Trinken dabei zu haben. Es war auch allen klar, dass                                                                                      Natur locken lassen. Unter der                                             stehen wieder für eine gelungene Veranstaltung. Auf ein nächstes Mal!
nicht nur krankes Wild erlegt werden muss, damit es einen artenreichen                                                                                   Mithilfe von Rainer Pliefke, Heiko                                         Und herzlichen Dank an die vielen Jäger/-innen und ihre Hunde für die
und gesunden Wildbestand gibt. Das Gewehr ist natürlich nur bei der                                                                                      Eggert und Klaus Böhmler sowie in Kooperation mit dem Jagdpächter          Unterstützung!
Jagdausübung dabei, sonst im Tresor. Im Anschluss an so viel Theorie                                                                                     Jürgen Neef konnten wir mit den Kindern einen interessanten und lehrrei-
sind wir dann auf die Pirsch gegangen. Unterwegs konnte einiges ent-           Zurück an der Hütte hatte Bernd die Würstchen schon fertig gegrillt       chen Nachmittag verbringen.                                                Tanja Grün
deckt werden. Auf dem Pirschpfad haben wir wie richtige Jäger dann             und alle Kinder konnten sich nach dem aufregenden Waldspaziergang
Tiere vom Hochsitz aus entdeckt. Weiter ging es zur Badewanne der              stärken. Für alle war es ein vergnüglicher und kurzweiliger Nachmittag.   Nach Anmeldung an der Bergwaldhalle und Verabschiedung der Eltern
Wildschweine mitten im Wald. Das war alles ganz spannend. Wir ha-                                                                                        brachte Rainer Pliefke den Kindern unsere heimische Tierwelt näher.
ben viele Hinweise auf die Anwesenheit der Tiere gesehen: sogenannte           Elke Rentschler                                                           Die Präparate, Decken und Felle sowie die Anschauungstafeln aus dem
Wildwechsel und Spuren von Wildschweinen und Rehen.                                                                                                      LENA-Anhänger der KJV Leonberg waren dabei eine sehr gute Unter-
                                                                                                                                                         stützung. Da wir für den Nachmittag eine Zeitspanne von vier Stunden
                                            Verkaufsoffener Sonntag in Renningen. Auf Anre-

                                                                                                                   Rutesheim
                                                                                                                                                         angesetzt hatten, teilten wir uns nach diversen spannenden Fragen der

Renningen
                                                                                                                                                                                                                                      Schönblickstr. 9
                                            gung von Rainer Pliefke haben wir am 9. Oktober 2016                                                         Kinder in zwei Gruppen auf. Die Sechs- bis Neunjährigen und die Zehn-        75242 Schellbronn
                                            mit dem LENA-Anhänger der KJV Leonberg auf dem Ernst-                                                        bis Zwölfjährigen begaben sich mit uns auf eine Entdeckungstour durch
                                            Bauer-Platz in Renningen einen tollen und interessanten                                                      den Bergwald. Durch die gute Vorbereitung aller Beteiligten konnten wir      Tel.: 07234/5583
                                                                                                                                                                                                                                      E-Mail: sabrina3993@arcor.de
                                Nachmittag am verkaufsoffenen Sonntag verbracht. Kurz nach 13 Uhr                                                        den Kindern an diversen Station einiges über die heimische Tier- und
                                war unser Stand, der von Rainer Pliefke, Klaus Böhmler, Karin Scheff-                                                    Pflanzenwelt zeigen und erklären; unter anderem gab es die Stationen         Öffnungszeiten:
                                ler und mir betreut wurde, bereits gut besucht. Nicht nur Kinder, son-                                                   „Müllsammeln“, „Altholz“, „Naturverjüngung“ und „Hochsitz“. Riesigen         Mo – Fr 7:00 – 20:00 Uhr
                                dern auch Erwachsene nahmen unseren Stand mit großem Interesse                                                           Spaß hatten die Kinder auch bei der „Gehörnsuche“, denn hier konnten
                                wahr und machten sich mit den Präparaten und Fellen der heimischen                                                       sie selber aktiv werden und die gefundenen Gehörne als Andenken be-
                                WIldarten vertraut. Weitere Themen waren auch der Naturschutz und                                                        halten. Der „Tannenkönig“ war auch eine sehr spannende Station, denn
                                die Jagd nicht nur mit der Büchse. Unterstützt von unserem Falkner-
                                kollegen Otto Lieb, der mit seinem Uhu dabei war, sorgten wir für
                                                                                                                                                         es brauchte sechs Kinder um ihn zu umfassen. Als wir uns auf den Weg
                                                                                                                                                         zur Station „Hochsitz“ machten, lief uns tatsächlich ein Reh über den        Professionelle Arbeit
Aufsehen und viel Zulauf an unserem Stand. Mein Mann hatte sein Habichtsweib „Ronja“ und ich un-                                                         Weg; sofort begaben sich die Kinder auf Spurensuche. Die Kinder waren        mit hochwertigen Produkten.
sere Frettchen „Gizmo“ und „Balu“ dabei. Auch hier war das Interesse sehr groß. Zum Teil war der                                                         mit großer Begeisterung dabei und zeigten mit zahlreichen Fragen ihr
Stand so gut besucht und die Fragen der Besucher so zahlreich, dass wir gar nicht alles ausführlich
beantworten und erklären konnten. Ein großes Thema waren auch die Prädatoren wie Fuchs und
Dachs, die den Hasen in der Region ziemlich verdrängt haben. Daraus resultierend wurde auch die
                                                                                                                                                         Interesse an der Natur und dem heimischen Wild. Nach ca. zwei Stunden
                                                                                                                                                         Waldbegehung trafen sich die Gruppen wieder an der Bergwaldhalle.
                                                                                                                                                         Zum gemütlichen Abschluss haben wir dann noch Würstchen gegrillt
                                                                                                                                                                                                                                      Schnitte nach den neusten Trends.
Teilnahme an der Niederwildzensur/Wildforschungsstelle ein Thema. Die durchgeführten Hasen-
zählungen haben ergeben, dass sich im Lauf der Zeit und dank der guten Hege des Niederwildes
                                                                                                                                                         und den Kindern ein kleines Dankeschön für die Teilnahme und als An-
                                                                                                                                                         erkennung verteilt. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und          Hochwertige
die Population stabilisiert. Insgesamt war die Veranstaltung nicht nur für uns, sondern auch für die                                                                                             auf Wunsch der Kinder sind wir       Make-up-Beratung und -Anwendung.
Besucher und Nichtjäger ein tolles Ereignis. Alle Besucher haben uns mit positiven Rückmeldungen                                                                                                 sicherlich auch nächstes Jahr
motiviert, auch dieses Jahr gerne wieder eine solche Veranstaltung zu meistern. Wir denken, dass
wir – auch durch die gute Presse in der LKZ und im Mitteilungsblatt – wieder einen Schritt in die
richtige Richtung für das Image der Jäger getan haben.
                                                                                                                                                                                                 wieder beim Kinderferienpro-
                                                                                                                                                                                                 gramm dabei.                         Wohlfühl Atmosphäre.
                                                                                       Tanja Böhmler                                                                                             Tanja Böhmler
18                                                                                                                                                                                                                                                                                                         19
KJV

Luftaufklärung in Flacht –                                                                                                                              Schwarzwildschäden im Grünland
Oder: Wie viel Fortschritt ist erlaubt?                                                                                                                 Grünlandschäden treten in der Regel im Herbst und Winter auf.
                                                                                                                                                        Sauen sind auf tierisches Eiweiß angewiesen. Ihre Ernährung ist der
                                                                                                                                                        menschlichen sehr ähnlich. Damit die Schwarzkittel ihren Eiweißbedarf
                                                                                                                                                        decken können, suchen sie nach Insektenlarven wie zum Beispiel vom
                                                                                                                                                        Maikäfer, die an den Wurzeln der Wiesenpflanzen sitzen. Dabei schälen
                                                                                                                                                        die Sauen die Grasnarbe ab, um an die Wurzeln und die Larven zu
                                                                                                                                                        gelangen.

                                                                                                                                                        Was eine Rotte in einer Nacht umzugraben vermag, hat jeder von uns
                                                                                                                                                        schon vor Augen gehabt. Sind es nur ein paar Quadratmeter, kann
                                                                                                                                                        man diese Schäden mit dem Gartenrechen beseitigen. Geht es jedoch
                                                                                                                                                        um Hektar, ist ein maschineller
                                                                                                                                                        Wiesenhobel notwendig.

                                                                                                                                                        In meinem Jagdgebiet verur-
                                                                                                                                                        sachten die Wildschweine Grün-
                                                                                                                                                        landschaden auf einer Fläche
                                                                                                                                                        von ca. 15 Ar. Mit dem Gartenre-
                                                                                                                                                        chen habe ich zuerst grob einge-
                                                                                                                                                        ebnet. Anschließend kam dann
                                                                                                                                                        das Mulchgerät zum Einsatz.                                             Danach suchen die
Es ist einer dieser herrlich sonnigen Sep-         gewagt und quer durch die Maisbestände bis        untergang. Kein Problem: In einer Viertelstunde    Beim Mulchen muss die Maschi-                                           Sauen: Larven
tembernachmittage, wie wir sie dieses              in den Rutes­heimer Wald zurückgeschlagen.        war eine Fläche von etwa 5 ha fertig abgeflo-      ne exakt eingestellt werden. Das
Jahr sehr oft genießen durften. Die Ge-                                                              gen und die ein oder andere Stelle genauer         Ergebnis kann sich sehen lassen.
treideernte war durch und wir hofften,             Wie bekommen wir denn hier auf die Schelle        analysiert. Das Ganze kann mit etwas mehr
dass die Batterienschlepperei für uns bald         einen Überblick? In drei Stunden ist die Sonne    Vorbereitung auch anhand fest vorgegebener         Fritz Strobel
ein Ende haben würde. Die Schlepperei,             weg, die Zäune sind kaputt und der Schaden        Eingrenzung und Aufteilung in Raster automati-
die regelmäßige Kontrolle, das Ausmä-              im Mais absolut unklar. Also Anruf beim Mit-      siert abgeflogen werden, erklärte uns der Pilot.
hen der eingewachsenen Zäune sowie die             pächter, kurze Lagebesprechung und Aufga-         Damit ist es möglich, Tage später die Prozedur
ein oder andere Reparatur bestimmen                benverteilung. „Bring Flickzeug und frische       zu wiederholen und damit einen direkten Ver-
von der Aussaat bis zur Ernte des Maises           Batterien mi!“, war die klare Anweisung von       gleich zu haben. Sowohl einzelne Bilder wie
maßgeblich unseren Revieralltag.                   Klaus. „Über den Schaden machen wir uns           auch die ganze Sequenz können gespeichert
                                                   morgen ein Bild …“                                und anschließend weiterbearbeitet werden.

                                                                                                                                                        Metallbau
Selbst gewähltes Elend, wird sich jetzt der
ein oder andere denken. Doch wer mal rich-         In Gedanken ging ich nochmal die Materialliste    Es ist schon beeindruckend, wie sich diese
tig Wildschaden gezahlt hat, sieht das Thema       durch, um ja nichts zu vergessen. Dann kam        Technik entwickelt hat. Inzwischen halten

                                                                                                                                                        Rolf Walz
Prävention vielleicht mit anderen Augen. Wir       mir Michl, unser Nachbar, in den Sinn. Der hat-   diese Fluggeräte auch bei leichtem Wind au-
haben für uns entschieden, die am stärksten        te mit mir und meinen beiden Jungs erst seine     tomatisch ihre Position überm Boden, ohne
gefährdeten Maisäcker mit Elektrozaun zu si-       Phantom und ihre ziemlich beeindruckenden         ständiges Ausgleichen durch den Piloten.
chern, um den Schwarzkitteln den Zugang zu         Fähigkeiten vorgeführt. Nach einem kurzen An-     Automatisches Starten, Landen oder In-defi-        Schlosserarbeiten: Geländer, Tore, Treppen etc.
diesem für sie verlockenden Futter nicht unnö-     ruf war klar: Er lädt schnell noch den zweiten    niertem-Abstand-Folgen sind kein Problem. In
tig zu erleichtern.                                Akku und ist in etwa einer Stunde an Pfarrers     anderen Veröffentlichungen sind weitere Ein-
                                                                                                                                                        Metallbau: Edelstahlblechverkleidungen etc.
                                                   Wäldle. Also jetzt zügig die Zäune flicken und    satzmöglichkeiten wie die Unterstützung bei        Maschinenbau: Maschinengestelle, Maschinengerüste etc.
Bert und sein Zweibeiner Klaus waren auf Pa-       dann geht’s noch heute an die Begutachtung.       der Kitzrettung vor der Mahd beschrieben.          Edelstahlkonstruktionen
trouille und machten an Pfarrers Wäldle einen
zerfetzten Zaun aus. „Welcher ‚Held‘ hat denn      Michel war pünktlich; keine 10 Minuten später     Wir werden sehen wohin und wie weit sich           Stahlkonstruktionen
hier wieder die Breite des Wegs oder seines        war die Drohne in der Luft und stand hoch über    diese Technik in einem uralten und sehr von        Glaskonstruktionen: Vordächer, Geländer, Fassaden etc.
Gefährts falsch eingeschätzt?“ Am Acker über       dem ersten Schlag. Auf dem Tablet war live zu     Traditionen geprägten Gebiet wie der Jagd
                                                                                                                                                        Schweißarbeiten: Lohnschweißungen
die nächste Wiese auch noch, aber den Zaun         sehen, dass es im gesamten Bestand keine          noch entwickelt. Meiner Meinung nach sollte
nach innen gezogen, wie das denn? Die Tritt-       schwarzen Löcher (plattgewalzte Stellen) gab.     man diese Möglichkeiten mit Bedacht und Au-        Reparaturen jeglicher Art
siegel am Feldrand waren eindeutig: Hier sind      Jetzt wurde die Sache Bahn für Bahn in geringe-   genmaß zur Anwendung bringen.
keine Einzeltäter unterwegs gewesen.               rer Höhe genau unter die Lupe genommen. Es                                                           Metallbau Rolf Walz, Hertichstraße 86, 71229 Leonberg
                                                   wurde sichtbar, welchen Weg unsere ungebete-      Danke an dieser Stelle an Michl, der uns hier      Telefon: 07152 / 47747
Aus Richtung Weissach kommend, hatten sich         nen Gäste genommen hatten, aber kein wirkli-      so schnell und kompetent unterstützt hat!
die Schwarzkittel gründlich im Revier umgese-      cher Schaden. Blieben weitere drei Äcker und
hen, sich bis auf Sichtweite an den Flecken ran-   noch eine reichliche Stunde bis zum Sonnen-       Karsten Dittrich für Hegering 2

20                                                                                                                                                                                                                                          21
Sie können auch lesen