Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...

Die Seite wird erstellt Michelle Wulf
 
WEITER LESEN
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Güstrower Stadtanzeiger
                     Amtliche Bekanntmachungen | 1. Dezember 2019

                                                  Titelbild des Güstrow Jahrbuch 2020

    252.000 m2
    Gemütlichkeit
     wgg-guestrow.de

Ausgabe Nr. 8 - Dezember/Januar
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow

                                                                    Beschluss Nr.: VII/0056/19
Aus dem Beschlussprotokoll                                          Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow bestätigt gemäß
der Sitzung der Stadtvertretung am 24.10.2019                       § 40 Abs. 2 der EigVO M-V in ihrer Sitzung vom 24.10.2019 den
                                                                    Jahresabschluss des Städtischen Abwasserbetriebes Güstrow
Öffentlicher Teil:                                                  für das Jahr 2018 und beschließt, der Betriebsleitung für das
                                                                    Jahr 2018 Entlastung zu erteilen.
Beschluss Nr.: VII/0113/19
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer    Beschluss Nr.: VII/0054/19
Sitzung am 24.10.2019: Die Verwaltung prüft und empfiehlt Maß-      Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer
nahmen zur Förderung und Würdigung der ehrenamtlichen Ar-           Sitzung am 24.10.2019 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Ände-
beit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer­         rung des Bebauungsplans Nr. 23 Kessiner Viertel - Teilbereich A
wehr Güstrow. Termin: bis 30.11.2019                                gemäß § 2 Absatz 1 i. V. m. § 13 a Baugesetzbuch (BauGB).
                                                                    Ziel der 1. Änderung ist es,
Beschluss Nr.: VII/0115/19                                          1. das gesamte Plangebiet als Allgemeines Wohngebiet aus-
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer         zuweisen,
Sitzung am 24.10.2019: Der Bürgermeister wird beauftragt, der       2. die öffentliche Verkehrsfläche zu reduzieren, um weiteres
Stadtvertretung geeignete Standorte zu benennen, auf denen               Bauland zu schaffen,
es möglich ist, einen Skatepark zu errichten. Vordergründig ist     3. das städtische Flurstück 14/11 der Flur 20 zur Verkehrs­
eine Eignung im östlichen Teil der Flächen im Rosengarten, als           fläche hinzuzunehmen,
Ergänzung eines zukünftigen Bürgerparks im angrenzenden Be-         4. den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans um
reich der historischen Altstadt zu prüfen. Weiterhin soll geprüft        das Flurstück 14/11 sowie die noch nicht amtlichen Flur-
werden, wie der Einsatz von Fördermittel möglich ist bzw. einge-         stücke 13/3A und 13/4A zu ergänzen und um das Flurstück
worben werden kann. Erste Ergebnisse bzw. Vorschläge sollen              13/6A, alle Flur 20, Gemarkung Güstrow, zu reduzieren.
spätestens vor Ablauf des 1.Quartals 2020 gemacht werden.
                                                                    Das Plangebiet ergibt sich aus dem Übersichtsplan (Anlage 1),
Beschluss Nr.: VII/0082/19                                          der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Der Beschluss ist gemäß
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in          § 2 Absatz 1 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen, dabei
ihrer Sitzung am 24.10.2019 die Abberufung von Herrn Markus         ist darauf hinzuweisen, dass der Bebauungsplan im beschleu-
Paschen als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Barlach­      nigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach
stadt Güstrow und die Entlassung aus dem Ehrenbeamten­              § 2 Absatz 4 BauGB aufgestellt werden soll. Der Antragsteller
verhältnis.                                                         hat sich bereit erklärt, sämtliche anfallende Kosten in vollem
                                                                    Umfang zu tragen.
Beschluss Nr.: VII/0110/19
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer    Beschluss Nr.: VII/0064/19
Sitzung am 24.10.2019 der Wahl vom 30.09.2019 von Herrn             Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow erklärt in ihrer Sit-
Stephan Hagemann zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr          zung am 24.10.2019 ihr Einvernehmen mit der Leistungsverein-
der Barlachstadt Güstrow unter Berufung in ein Ehrenbeamten-        barung, die nach § 16 KiföG M-V zwischen dem örtlichen Träger
verhältnis für die Dauer von sechs Jahren zuzustimmen. Die Er-      der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Rostock) und der SGK
nennung zum Wehrführer erfolgt zum 26.10.2019.                      Sport- und Gesundheits-Kita GmbH als Träger der Kindertages-
                                                                    stätte „Känguru“ abgeschlossen wurde.
Beschluss Nr.: VII/0055/19
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow bestätigt gemäß        Beschluss Nr.: VII/0065/19
§ 40 Abs. 1 der EigVO M-V in ihrer Sitzung vom 24.10.2019 den       Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow erklärt in ihrer
Jahresabschluss des Städtischen Abwasserbetriebes Güstrow           Sitzung am 24.10.2019 ihr Einvernehmen mit der Leistungs-
für das Jahr 2018 und beschließt:                                   vereinbarung, die nach § 16 KiföG M-V zwischen dem örtlichen
1. das Jahresergebnis 2018 mit einem Gewinn in Höhe von             Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Rostock) und der
     870.653,80 € festzustellen,                                    Gemeinnützigen Gesellschaft für Kinder und Jugendhilfe des
2. den Jahresgewinn in Höhe von 870.653,80 € in die Gewinn-         ASB mbH als Träger der Kindertagesstätte „Klimperkiste“ abge-
     rücklagen einzustellen.                                        schlossen wurde.

                                                                    Beschluss Nr.: VII/0066/19
                                                                    Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow erklärt in ihrer
          Sprechstunden des Bürgermeisters                          Sitzung am 24.10.2019 ihr Einvernehmen mit der Leistungs-
                                                                    vereinbarung, die nach § 16 KiföG M-V zwischen dem örtlichen
                   Mittwoch, 18. Dezember 2019                      Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreis Rostock) und der
                    Dienstag, 21. Januar 2020                       Gemeinnützigen Gesellschaft für Kinder und Jugendhilfe des
                  jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr                   ASB mbH als Träger der Kindertagesstätte „Haus Sonnenblume“
                                                                    abgeschlossen wurde.
          Eine Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters
                 bei Frau Bartock, Telefon 769-101,                 Beschluss Nr.: VII/0068/19
                     erspart Ihnen Wartezeiten.                     Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer
                                                                    Sitzung am 24.10.2019, Herrn Walter Lindemann als Mitglied für
           Darüber hinaus können Sie auch außerhalb der             den neu zu wählenden Kreisseniorenbeirat seitens der Barlach-
           Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren.             stadt Güstrow zu benennen.

Seite 2                                              Güstrower Stadtanzeiger   Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Beschluss Nr.: VII/0069/19                                              für eine Teilfläche aus dem Flurstück 2/6, Flur 13 in der Gemar-
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer Sit-   kung Güstrow an den Erwerber des Flurstücks gemäß Beschluss
zung am 24.10.2019, Herrn Alexander Wulff als Mitglied für den neu      der Stadtvertretung Nr. VI/0895/19. Weiterhin stimmt die Stadt-
zu wählenden Beirat für Menschen mit Behinderungen des Land-            vertretung der Barlachstadt Güstrow dem beiliegenden Grund-
kreises Rostock seitens der Barlachstadt Güstrow zu benennen.           stückskaufvertragsentwurf zu. Der Erwerber trägt alle mit dem
                                                                        Rechtsgeschäft in Verbindung stehenden Kosten.
Beschluss Nr.: VII/0083/19
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer        Beschluss Nr.: VII/0050/19
Sitzung am 24.10.2019 die Annahme der Schenkung einer                   Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow stimmt in ih-
Forscher­ecke für die Kindertageseinrichtung „Kindertreff Fritz-        rer Sitzung am 24.10.2019 der Einigung zwischen dem Land
Reuter-Hort“.                                                           Mecklenburg-Vorpommern und der Barlachstadt Güstrow
                                                                        zu, wonach das Grundstück Gemarkung Klueß, Flur 1, Flur-
                                                                        stück 7/11 in einer Größe von 187 m² als zukünftigen öffent-
Nichtöffentlicher Teil:                                                 lichen Weg durch Vermögenzuordnung an die Barlachstadt
                                                                        Güstrow übertragen werden soll. Mit Erlass des Vermögensbe-
Beschluss Nr.: VII/0060/19                                              scheides durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offe-
Personalentscheidung                                                    ne Vermögensfragen mit Dienstsitz in Cottbus geht der Besitz
                                                                        sowie alle Nutzungen und Lasten, Gefahren, Steuern, alle öf-
Beschluss Nr.: VII/0060/1/19                                            fentlichen Abgaben und die Verkehrssicherungspflicht auf die
Personalentscheidung                                                    Stadt über.

Beschluss Nr.: VII/0060/2/19
Personalentscheidung                                                                       Gesprächstermine
Beschluss Nr.: VII/0058/19                                                               mit dem Präsidenten
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt
in ihrer Sitzung am 24.10.2019 den als Anlage beigefügten
Städtebau­lichen Vertrag zur 1. Änderung des Bebauungsplans                       Der Präsident der Stadtvertretung Güstrow,
Nr. 23 Kessiner Viertel – Teilbereich A auf der Grundlage von                      Herr Andreas Ohm, steht Ihnen für Fragen
§ 11 BauGB.                                                                            und Anliegen gern zur Verfügung.
Beschluss Nr.: VII/0105/19                                                     Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter
Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow beschließt in ihrer             Telefon 769-114 oder -116 im Büro der Stadtvertretung!
Sitzung am 24.10.2019 die Erteilung einer Beleihungsvollmacht

                                                 Sitzungsplan für das Jahr 2020

                    der Stadtvertretung Güstrow und deren öffentlich tagenden Ausschüsse

    Bau- und         Ausschuss für          Ausschuss         Ausschuss für         Finanz-            Haupt-               Stadt-
    Verkehrs-       Jugend, Schule,        für Senioren,      Stadtentwick-        ausschuss         ausschuss            vertretung
   ausschuss        Kultur und Sport        Familie und        lung, Umwelt
                                             Soziales        und Wirtschafts-
                                                                 förderung

     Montag               Montag             Dienstag             Montag            Dienstag         Donnerstag         Donnerstag
    18:30 Uhr            17:30 Uhr           17:00 Uhr           18:00 Uhr          18:30 Uhr         18:00 Uhr          18:00 Uhr

      06.01.               06.01.              07.01.              13.01.             14.01.            30.01.              13.02.

      17.02.               17.02.              18.02.              24.02.             25.02.            12.03.              26.03.

      30.03.               30.03.              31.03.              06.04.             07.04.            23.04.              07.05.

      11.05.               11.05.              12.05.              18.05.             19.05.            04.06.              18.06.

      03.08.               03.08.              04.08.              10.08.             11.08.            27.08.              10.09.

      14.09.               14.09.              15.09.              21.09.             22.09.            08.10.              22.10.

      26.10.               26.10.              27.10.              02.11.             03.11.            19.11.              03.12.

Einladung und Tagesordnung werden eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin durch Veröffentlichung auf der Homepage der
Barlachstadt unter www.guestrow.de - im Ratsinformationssystem - öffentlich bekannt gegeben.

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                       Seite 3
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Ausschreibung

                                                 Baugrundstücke im Baugebiet „Hengstkoppelweg“ - 3. Bauabschnitt

Die Barlachstadt Güstrow beabsichtigt die Grundstücke im Baugebiet „Hengstkoppelweg" Bauabschnitt 3.1 und 3.2 an zukünftige
Bauherren zu veräußern. Diese befinden sich im Bereich eines rechtskräftigen Bebauungsplanes. Ausgeschrieben sind 2 Grundstücke
(rosa im Plan markiert). Das Mindestgebot beträgt 75,00 €/m² und beinhaltet sämtliche Erschließungskosten mitsamt der Vermessung
und dem Abwasserbeitrag. Es wird eine Beleihungsvollmacht von maximal 700.000 € gewährt. Die Vertragsdurchführungskosten trägt
der Antragsteller. Gebote können zunächst innerhalb einer Frist bis zum 31.01.2020 abgegeben werden. Ausschlaggebend für die
Fristwahrung ist der Poststempel. Anträge sind mit einem Gebot, welches mindestens 75,00 €/m² (Mindestgebot) betragen muss, der
Parzellenangabe in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk: „Nicht öffnen Ausschreibung Hengstkoppelweg" an die Stadt-
verwaltung Güstrow, Gebäudemanagement, Markt 1, 18273 Güstrow, zu richten. Werden mehrere Gebote abgegeben, behält sich die
Barlachstadt Güstrow die Durchführung eines Bieterverfahrens vor. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Treichel unter der Telefon­nummer
03843 769-483 oder per Mail unter thomas.treichel@guestrow.de gerne zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt unter dem Vorbehalt der
Zustimmung durch die politischen Gremien. Die Barlachstadt Güstrow behält sich das Recht vor, die Ausschreibung ohne Angabe von
Gründen jederzeit für ungültig zu erklären.

Güstrow, 01.12.2019
                                                                                                                    Ba
                                                                                                                      ufe
                                                                                                                         ldg
                                                                                                                            re
                                                                                                                              nz

                                                                                                                    12
                                                                                                                                 e

                                                                                                                                             10
                                                                                                               11
                                                                                                                                             grenze
                                                                                                                                     Baufeld

                                                                                                                                                                                                                                                                        3
                                                                                                                                                          Ba

                                                                   VL KMR DN       }
                                                                             250 / 450Fernwärmeleitungen
                                                                                                                                                          ufe

                                                                             250 / 450
                                                                                                                                         9            8
                                                                                                                                                           ldg

                                                                   RL KMR DN
                                                                                                                                                               re
                                                                                                                                                                nz
                                                                                                                                                                   e

                            Flurstücksgrenze vorhanden
                            geplante Flurstücksgrenze
                                                                                                                                                           3

                            Grenze Geltungsbereich B-Plan
                            Baugrenze                                                                                                                                                                                                                        Heizwerk

                                                                                                                                                                                                                              Ba
                                                                                                                                                                       7

                                                                                                                                                                                                                              ufe
                                                                                                                                                                                                                               ldg
          Flächen öffentlich (Straßen u.a.)

                                                                                                                                                                                                                                   re
                                                                                                                                                                                                                                    nz
                                                                                                                                                                                                                                       e
          Flächen Baugrundstücke BA3
          (frei)
                                                                                                                                                                                                                                            8
          Flächen Baugrundstücke BA3
          (verkauft)                                                                                                                                                         6
          Flächen für Fernwärmeleitung
                                                                                                                                                                                     Ba

                                                                                                                                                                                                                      6
                                                                                                                                                                                     ufe
                                                                                                                                                                                      ldg
                                                                                                                                                                                          re
                                                                                                                                                                                              nz
                                                                                                                                                                                                 e

                                                                                                                                                                                 5
                                                                                                                                                                                                             14

                                                                                                                                                                                                         5

                                                                                                                                                                                      4

                                                                                                                                                                                                     3

                                                                                                                                                                                          7

                                                                                                                                                                                                                  2

                                                                                                                                                                                                                          1                         ze
                                                                                                                                                                                                                                                  en
                                                                                                                                                                                                                                                gr
                                                                                                                                                                                                                                        eld
                                                                                                                                                                                                                                     uf
                                                                                                                                                                                                                                                     3

                                                                                                                                                                                                                                   Ba
                                                                                                                                                                                                                                                         7

 Impressum
 Erscheinungsweise:           8 x im Kalenderjahr, in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, August, September, November und Dezember
 Erscheinungstag:             1. Kalendertag des Monats
 Bezugsbedingungen:           verteilt an alle Haushalte der Barlachstadt Güstrow, im Übrigen kostenlose Einzelabgabe beim Herausgeber,
                              Abonnement gegen Erstattung der Ver­sandkosten nur beim Herausgeber
 Herausgeber:                 Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister, Markt 1, 18273 Güstrow
 Redaktion:                   Karin Bartock, Telefon 03843 769-101, karin.bartock@guestrow.de
 Anzeigen, Druck, Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 039931 579-0
 Bildnachweis:                                              S. 7: © Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas/Foto: Marko Priske; Sylvester Antony, S. 12: Jeseph
                                                            Hierling, S. 16: Wildpark-MV
 Auflage:                                                   17.800 Exemplare
 Alle Rechte liegen beim Herausgeber.

Seite 4                                                                                                     Güstrower Stadtanzeiger                                       Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Auszug aus dem Informationsbericht des Bürgermeisters
                                 zur Stadtvertretersitzung am 24.10.2019

Auswertung Einwohnerversammlungen Bauhof und Suckow                   beachtet werden, dass noch drei Steuertermine, der 15.11. für
Am 13. Mai 2019 fand im Stadtteil Bauhof und am 14. Oktober           Grund­besitzabgaben und Gewerbesteuervorauszahlungen sowie
2019 im Ortsteil Suckow jeweils eine Einwohnerversammlung statt.      der 01. und 20.12. für Einkommens- und Umsatzsteuer, kassen-
Das Schwerpunktthema im Stadtteil Bauhof war der Verkehr. In          wirksam werden.
Suckow konzentrierte sich der Schwerpunkt auf das neue Bau-
gebiet in Suckow-Kattenberg - Suckower Tannen und die damit           Beitragsfreiheit für die Kindertagesbetreuung ab 01.01.2020
einhergehenden Beeinträchtigungen für den Ortsteil, wie zum Bei-      Mit Beschluss des neuen Kindertagesstättenförderungsgesetzes
spiel zusätzliche Lärmbelästigung durch mehr Straßenverkehr           M-V am 04.09.2019 werden die Elternbeiträge in unserem Bundes­
und Baufahrzeuge.                                                     land ab dem 01.01.2020 abgeschafft. Damit kommt es zu einer
                                                                      Beitragsfreiheit in allen Förderarten - in Krippe, Kindergarten, Hort
Jahreswirtschaftsbericht 2018                                         und Kindertagespflege - und im vollen Förderumfang, d. h. bis zu
Der Jahreswirtschaftsbericht 2018 der Barlachstadt Güstrow ist seit   zehn Stunden täglich.
September 2019 auf den Internetseiten der Barlachstadt Güstrow
unter der Rubrik Wirtschaft- Bildung/Jahreswirtschaftsbericht ver-    Neue Landebahn für den Segelflugplatz in Güstrow
öffentlicht.                                                          Für die Sanierung der Landebahn mit PERFO-Bodenplatten konnte
                                                                      die Barlachstadt Güstrow in Zusammenarbeit mit dem AERO Club
2. Laienkunstausstellung                                              von Güstrow e. V. Fördermittel im Rahmen der Projektförderung
Die Barlachstadt Güstrow plant mit dem Landkreis Rostock vom          zur Unterstützung identitätsstiftender Projekte auf ehrenamtlicher
22. Februar bis 19. April 2020 in der Städtischen Galerie Woll-       und kommunaler Ebene in Höhe von 79.460,70 € einwerben. Die
halle die 2. Laienkunstausstellung. Am 28. und 29. Januar 2020        verbleibenden Kosten in Höhe von 8.799,50 € werden gem. Be-
können entsprechende Werke in der Galerie eingereicht werden.         schluss VI/0826/18 aus dem Produkt Sportstättenförderung fi-
Der vollständige Aufruf ist unter www.guestrow.de und zu finden.      nanziert. Der AERO Club von Güstrow e. V. verlegte im Oktober
                                                                      in Eigenleistung unter fachlicher Begleitung die Bodenplatten zur
Elektronisches Stadtarchiv                                            Landebahnbefestigung.
Es wurde eine Arbeitsgruppe (AG) bestehend aus Mitarbeitern des
Stadtamtes und der Abteilung Marketing, Kultur und Tourismus          Spaldingsplatz
gebildet. Die AG hat die Aufgabe zu prüfen, wie ein elektronisches    Mit der eigentlichen Bautätigkeit beginnt das bauausführende Unter­
Stadtarchiv eingerichtet werden kann und wird dazu einen Ent-         nehmen ab dem 4. November. Zuerst wird die Straßenoberfläche
scheidungsvorschlag erarbeiten.                                       im nördlichen Teil des Spaldingsplatzes aufgenommen. Danach
                                                                      werden die Baumabnahmen durchgeführt und die Schmutz- und
Öffentliche Toiletten                                                 die Regenwasserhausanschlüsse erneuert.
Bis auf die Toilette am Mühlentor, welche zurzeit aufgrund mehr-
facher Vandalismus- und Einbruchschäden außer Betrieb ist, sind       Sanierung MKW-Schaden - Stahlhof Güstrow
die Toiletten in einem befriedigenden und hygienisch einwandfreien    Ende September wurde mit der Sanierung des MKW-Schadens
Zustand nutzbar. Problematisch sind die beschädigten Münzein-         auf dem Gelände des Stahlhofes begonnen. Dabei wurden Beton-
würfe, die derzeit an der Toilette am Gleviner Tor zu Einnahme-       fundamente und Bohrpfähle gefunden. Seit Dienstag laufen die
verlusten führen. Weitere Einzelheiten zur Toilettennutzung und       Arbeiten für den Einbau der Grundwasserabsenkung.
zum Toilettenbedarf werden gemäß des aktuellen Prüfauftrages
fristgemäß für die Stadtvertretung erstellt.                          Bebauungsplan Nr. 91 Fischerweg
                                                                      Am 01.10.2019 wurden durch das beauftragte Planungsbüro vier
Borwinbrunnen                                                         verschiedene städtebauliche Entwürfe vorgestellt. Nach Diskussion
Die Arbeiten zum Einsetzen des neuen Passstückes der Schale           der Varianten durch Vertreter der Stadt, des Städtischen Abwasser-
haben am 4. Oktober begonnen und konnten in der letzten Woche         betriebs und der Stadtwerke Güstrow GmbH wurde eine Variante
abgeschlossen werden. Derweil wird die Borwin-Stele gereinigt.        favorisiert, die im Weiteren detailliert ausgearbeitet werden soll
Dabei wurde festgestellt, dass die Stele wackelt und die Stand­       und die Grundlage für die Erstellung des Bebauungsplanentwurfs
festigkeit überprüft werden muss. Soweit die Untersuchungs-           bilden wird.
ergebnisse des Restaurators vorliegen, wird über die weiteren
Maßnahmen entschieden.                                                Landschaftsplan
                                                                      Die Ausschreibung der Planungsleistung zum Landschaftsplan und
Haushaltsergebnisse zum 30.09.2019                                    zum Umweltbericht des Flächennutzungsplanes läuft derzeit. Die
Der Ergebnishaushalt weist unter Berücksichtigung der Planzahlen      Submission war am 22.10.2019. Die Zuschlagserteilung erfolgt
für die Abschreibungen abzüglich der Erträge aus der Auflösung        in der Hauptausschuss-Sitzung im Januar 2020. Teile des Land-
der Sonderposten insgesamt noch ein positives Jahresergebnis          schaftsplans, welche mit nur kleinen Aktualisierungen aus dem
aus, allerdings gibt es bei einzelnen Teilhaushalten und einzelnen    aktuellen Landschaftsplan übernommen werden können, werden
Aufwandspositionen bereits Überschreitungen. Deutlich negati-         von der Stadtverwaltung selbst erarbeitet.
ver ist die Situation im Teilhaushalt 7, dem Stadtbauhof, da hier
die Einnahmen aus Holzverkäufen deutlich geringer ausfallen als       Erlebnisvielfalt Inselsee - Wege
geplant. Das resultiert zum einen aus den niedrigen Holzpreisen       Die Ausschreibung für die FFH-Vorprüfung und die Eingriffs-
und zum anderen aus personellen Engpässen. Bei allen anderen          Ausgleichsbilanzierung endete am 15.10.2019. Die BDC Dorsch
Teilhaushalten ist die Deckungsfähigkeit derzeit noch gegeben.        Consult Ingenieurgesellschaft mbH wird mit der Bearbeitung be-
Der Finanzhaushalt weist per 30.09.2019 einen positiven jahres­       auftragt. Deren Zeitplan sieht den Abschluss der Bearbeitung für
bezogenen Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus.              Ende Februar 2020 vor.
Per 23.10. beträgt der Saldo allerdings -1,3 Mio. €. Dabei muss

                    Den vollständigen Bericht können Sie im Internet unter www.guestrow.de lesen.

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                      Seite 5
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Verkürzte Öffnungszeit im Bürgerbüro                                   Weihnachtsgrüße
                     am 11.12.2019
                                                                     Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
Das Bürgerbüro der Barlachstadt Güstrow hat am 11.12.2019
verkürzt von 08:00 - 09:30 Uhr geöffnet, um den Mitarbeiterinnen     der Barlachstadt Güstrow,
und Mitarbeitern die Teilnahme an der Personalversammlung zu
ermöglichen. Bitte weichen Sie auf andere Sprechzeiten aus.          wie schnell ein Jahr vergeht, wird uns immer bewusst,
Am 12.12.2019 ist das Bürgerbüro planmäßig von 08:00 - 12:30
und 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
                                                                     wenn der Jahreswechsel mit seinen Feiertagen nicht
                                                                     mehr weit ist.
                                                                     Viele Themen haben uns im Laufe des Jahres bewegt.
             Winterdienst - Anliegerpflichten                        Ich freue mich, dass im Jahr 2019 der Baustart für die
Die Stadtverwaltung Güstrow weist auf die Straßen­reinigungs­        Thomas-Müntzer-Schule erfolgt ist. In den Heidbergen
satzung und die darin enthaltenen Winterdienstpflichten hin.         wurde der Utkiek neu errichtet. Die Reparatur der in
Sollte die Ablage von Schnee auf dem eigenen Grundstück ge-          der Silvesternacht 2017 zerstörten Wasserschale des
mäß Satzung nicht mehr möglich sein, besteht die Möglichkeit,
den Schnee auf vorgesehene Schneeablageplätze - auf dem              Borwin­brunnens ist abgeschlossen. Und ich bin zuver-
Parkplatz am Paradies­weg und auf dem Parkplatz an der Gold-         sichtlich, dass die Borwinfigur bis zum Brunnen­fest
berger Straße - zu bringen.                                          2020 wieder fest auf dem Sockel des Brunnens stehen
                 Bei Fragen zum Winterdienst                         wird.
          wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung,              Für das Jahr 2020 stehen große Aufgaben vor uns. Die
            Frau Wiedewald, Telefon 03843 769-404.                   Oase soll saniert und erweitert werden. Die Planungen
Die Satzung ist unter www.guestrow.de/ortsrecht-oeffentliche-
                                                                     für die Brücke nach Schöninsel sollen Fahrt aufnehmen,
bekanntmachungen/ordnung-und-sicherheit/ einsehbar.                  damit das beliebte Naherholungsgebiet in absehbarer
                                                                     Zeit für alle erreichbar ist. Güstrow ist auf dem Weg zur
                                                                     FairTrade-Stadt, um nur einige Vorhaben zu nennen.
              Redaktionsschluss für die
     Februar 2020-Ausgabe ist der 12. Januar 2020                    Für Ihre persönlichen Vorhaben im Jahr 2020 wünsche
                                                                     ich gutes Gelingen. Nehmen Sie die vor uns liegenden
                                                                     Feiertage zum Anlass, Ruhe und Kraft für Neues zu
      Schiedsstelle der Barlachstadt Güstrow
                                                                     tanken.
Ansprechpartner: Schiedsperson:                                      Frohe Feiertage und alles Gute für 2020 wünscht Ihnen
                 Frau Margit Friedrich-Stein
                 E-Mail: margit.friedrich-stein@schiedsfrau.de
                 Telefon: 0151 17446432
                 Stellv. Schiedsperson:                              Ihr Arne Schuldt
                 Frau Katrin Becker                                  Bürgermeister
Sprechstunde:       jeden letzten Dienstag im Monat
                    Rathaus, Markt 1, 18273 Güstrow
                    16:00 - 17:00 Uhr (Ratssaal)

Wir schlichten in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten                           Sportlerin/Sportler des Jahres
1. Vermögensrechtliche Ansprüche, z. B. Ansprüche aus Rechts-
      geschäften des täglichen Lebens, Schadensersatz, Schmer-           Vorschlagsfrist endet am 6. Dezember 2019
      zensgeld, Herausgabeansprüche
2. Streitigkeiten zwischen Nachbarn, z. B. Beachtung der Haus-         Bis zum 06.12.2019 können noch Vor­      schläge für die Eh-
      ordnung, Wahrung nachbarrechtlicher Belange, Krach, Lärm,        rung zur Sportlerin/zum Sportler des Jahres 2019 in den
      Gerüche, Grenzanlagen, Grenzbäume, Überbauten, Über-             Kategorien Einzelsportler/in, Mannschaft und Trainer/Ehren-
      wuchs, Hinüberfall,                                              amt schriftlich bei der Barlach­stadt Güstrow, Abt. Schulver­
In strafrechtlichen Angelegenheiten (Sühneverfahren vor Erhebung       waltungs- und Sozial­amt, Markt 1, 18273 Güstrow, oder per
der Privatklage)
                                                                       E-Mail an heike.klewinghaus@guestrow.de eingereicht wer-
1. Hausfriedensbruch
                                                                       den. Die Vorschläge sollten folgende Angaben enthalten:
2. Beleidigung
3. Verletzung des Briefgeheimnisses                                    •   Name, Vorname der Sportlerin/des Sportlers bzw. Namen
4. Körperverletzung                                                        der Mitglieder der Mannschaft, Name des Trainers,
5. Bedrohung                                                           •   Name des Sportvereins,
6. Sachbeschädigung                                                    •   Alter der Sportlerin/des Sportlers,
                                                                       •   Sportart,
Wir schlichten nicht:                                                  •   Benennung der sportlichen bzw. trainerischen Leistung,
1. In arbeitsgerichtlichen Angelegenheiten                             •   (Meistertitel ab Landesebene aufwärts oder außerge-
2. Bei Ansprüchen aus Familien- oder Kindschaftssachen                     wöhnliche Platzierungen in regionalen und überregiona-
3. In Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z. B. Be-
                                                                           len Wettkämpfen).
     treuungssachen, Grundbuch-, Erbscheins- und Nachlass-,
                                                                       •   Unterschrift und Anschrift des Einreichers
     Wohnungseigentums-, registerrechtliche Angelegenheiten

Seite 6                                               Güstrower Stadtanzeiger   Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
UWE JOHNSON-BIBLIOTHEK                                             STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE

   Kinderlesesamstage und Bibliotheksöffnung                           Unser Kulturtipp:

Wie immer im Dezember, wenn es adventlich auf die Feier­tage
zugeht, ist Weihnachten auch bei unseren Lesepatinnen das                         Ausstellung: Sylvester Antony.
Thema. Der Kinderlesesamstag findet einen Tag nach Nikolaus,                    Das Verbindende ist das Fremde.
am Samstag, den 7. Dezember 2019, um 10:30 Uhr statt. Unsere
Lesepatinnen, Sibylle Diehr und Jana Röhl, freuen sich auf große              Bilder aus Amerika und Mecklenburg
und kleine Zuhörer.
Der Eintritt ist natürlich frei und die Uwe Johnson-Bibliothek von     Noch bis zum 19. Januar 2020 können Sie, liebe Besucher, in
10 bis 13 Uhr geöffnet, um noch Rezeptbücher für die Weihnach-         der Städtischen Galerie Wollhalle die Ausstellung „Sylvester An-
stbäckerei, Lieder für die Feststimmung, wärmende Geschichten          tony. Das Verbindende ist das Fremde. Bilder aus Amerika und
für die kalte Zeit oder Bastelideen für die Adventsdekoration zu       Mecklenburg“ sehen. Anhand zahlreicher Fotografien und Foto­
suchen, zu finden und auszuleihen.                                     installationen stellt der Künstler in zwei Themenbereichen zum
Im Januar geht es dann weiter mit unserer Lesepatin Margrit Ilse       Einen den Bezug des Menschen zu Natur, Kochkunst und Erotik
Schlack. Ins neue Jahr startet sie mit Geschichten über "Haus­tiere"   dar, zum Anderen ergründet er - basierend auf seinen Eindrücken
und freut sich auf gespannte Ohren. Die Geschichten sind wie           während eines USA-Aufenthalts - die Frage, wieviel Mecklenburg
immer ab 10:30 Uhr in der LeseWerkStatt zu hören.                      in Amerika und wieviel Amerika in Mecklenburg steckt. Sylvester
Selbstverständlich können zum neuen Jahr auch zu der Öffnungs-         Antonys Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und
zeit bis 13 Uhr Bücher, Spiele, Tonträger und mehr ausgeliehen         Ausland gezeigt, darunter Berlin, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf,
werden oder die Zeit wird einfach zum Schmökern genutzt.               Amsterdam, St. Petersburg und Tel-Aviv.

  Samstag, 07.12.2019 und 04.01.2020 • 10:00 - 13:00 Uhr               Sylvester Antony führt am 19. Januar 2020 ab 15:00 Uhr durch
                                                                       seine Ausstellung. Der Eintritt ist dann kostenfrei.

                Tag des Gedenkens
        an die Opfer des Nationalsozialismus
          "Annas Spuren" Lesung und Vortrag
          zur Aktion T4 von Sigrid Falkenstein
Per Zufall stößt Sigrid Falkenstein auf ein Familiengeheimnis.
Anna war geistig behindert. Die Nazis vollstreckten an ihr 1940
den "Gnadentod" in der Gaskammer von Grafeneck. Als sie den
Namen ihrer Tante auf einer Tötungsliste findet, beginnt sie zu
recherchieren. Aus dem Familiengedächtnis, mithilfe alter Fotos
und durch das Studium von Patientenakten rekonstruiert sie Annas
Lebensgeschichte.
Annas Tod steht für den Massenmord an etwa 300.000 psychisch
kranken, geistig und körperlich behinderten Menschen, die im Sinne
der Rassen- und Erbhygiene vernichtet wurden. Sigrid Falkenstein,
die 2017 hierzu bei der Gedenkstunde im Bundestag 2017 vortrug,        Titel: Vanitas. Die Schönheit der Vergänglichkeit
liest aus ihrem Buch und informiert zur sog. Aktion T4.                Mixed Media
                                                                       Foto: Sylvester Antony

                                                                           Sonderöffnungszeiten zum Jahreswechsel

                                                                                     Güstrow-Information,
                                                                           Stadtmuseum und Städtische Galerie Wollhalle
                                                                       Die Güstrow-Information, das Stadtmuseum und die Städtische
                                                                       Galerie Wollhalle haben am 24.12. und 31.12.2019 von 9:00 bis
                                                                       13:00 Uhr für Sie geöffnet.
                                                                       Darüber hinaus sind wir an den Weihnachtsfeiertagen in der Zeit
                                                                       von 11:00 bis 16:00 Uhr für Sie da.

                                                                                Am 01.01.2020 sowie vom 13. bis 15.01.2020
                                                                         bleiben die Güstrower Informationen und das Stadtmuseum
                Montag, 27.01.2020 • 19:30 Uhr                                     aus technischen Gründen geschlossen.

                Öffnungszeiten der Bibliothek
         Mo., Di., Do., Fr.        10:00 - 18:00 Uhr
         Mi.                       10:00 - 14:00 Uhr                     Der Güstrower Stadtanzeiger - eine Zeitung
         Okt. - Apr. jeder 1. Samstag 10:00 - 13:00 Uhr                   der Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger!

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                  Seite 7
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Berichte der Fraktionen der Stadtvertretung

CDU-Fraktion:                                                        sehr anspruchsvoll. Im Ergebnishaushalt wird mit Erträgen von
                                                                     42,6 Mio € für 2020 und 42,7 Mio € für 2021 gerechnet. Bei den
  Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,             Aufwendungen sind es 45,6 Mio € für 2020 und 45,3 Mio € für
             die dem Leben seinen Wert geben                         2021. Auch unter Berücksichtigung gewisser Unwägbarkeiten,
                                 Wilhelm von Humboldt                wie den noch fehlenden Beschlüssen zum Finanzausgleich­
                                                                     gesetz (Landtag M/V) oder der neuen Bemessungs­grundlage
Sehr geehrte Güstrowerinnen, sehr geehrte Güstrower, das Jahr        bei den Grundsteuern (Bundestag) bestätigen wir der Ver­
neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel            waltung einen verantwortungsvollen Haushaltsentwurf. Obwohl
stehen vor der Tür. Der Jahresausklang lädt ein, Rückblick zu        bei Gesamtausgaben von 41,7 Mio € in 2020 bereits die Perso-
halten, Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr einzu-       nalkosten und die Kreisumlage einen Umfang von 24,7 Mio €
stimmen. Ein sehr ereignisreiches Jahr liegt auch hinter unserer     einnehmen, sind noch Investitionsauszahlungen von 13,6 Mio €
Fraktion. Mit auf den Weg haben wir gebracht: Schaffung neuer        geplant. Das sind Größenordnungen, die wir bisher nicht kann-
Baugebiete, Sanierung von Gehwegen, Sanierung der Oase als           ten.
Erlebniswelt für alle Generationen.                                  Darüber hinaus gibt es trotzdem von Seiten der Kommunalpolitik
Die neue Stadtvertretung arbeitet seit Mai dieses Jahres. Hier       vor dem endgültigen Haushaltsbeschluss zusätzliche Wünsche.
steht die Haushaltsplanung für die Jahre 2020/21 im Fokus.           Diese entstehen in der Regel durch Anregungen und Kritiken aus
Wichtig ist hier, finanzielle Voraussetzungen für kommende Jah-      der Bevölkerung, der Öffentlichkeit bzw. auch innerhalb der Frak-
re zu schaffen. Die CDU steht weiterhin für einen ausgegliche-       tionen. Die SPD-Fraktion nahm diese Hinweise oft zum Anlass,
nen Haushalt, Einnahmen und Ausgaben sollen in einem richti-         um dann über den jeweiligen Haushalt noch Veränderungen zu
gen Verhältnis stehen. Den erfolgreichen Kurs der vergangenen        erreichen. Als Beispiele für den aktuellen Haushalt 2018/2019
Jahre möchten wir weiter begleiten. Güstrow soll ein guter Ort       bzw. frühere Haushalte mögen folgende Maßnahmen stehen,
zum Wohnen, Leben, Arbeiten und Lernen, zum Freizeit- und            die allein durch die SPD-Fraktion oder gemeinsam mit anderen
Ruhe­stand genießen bleiben.                                         Fraktionen eingebracht und nach Beschluss durch die SVV von
Aktuell die größte Herausforderung liegt im Bereich der Ordnung      der Verwaltung umgesetzt wurden.
und Sicherheit. Hier werden wir in Zusammenarbeit mit der Ver-       •     Ankauf und Installation von weihnachtlichen Deko-Elemen-
waltung, der Polizei, dem Ordnungsdienst sowie dem Landkreis,              ten für die Altstadt
mit allen Beteiligten aktiv sein, damit das Sicherheitsgefühl in     •     Verbesserung der Nutzungsfähigkeit „Platz an der Bleiche“
unserer Stadt gestärkt werden kann. Es muss und wird uns ge-         •     Planung und Abriss „Petershof“ bereits 2018
lingen, das Sicherheitsgefühl zu stärken um die Ängste abzu-         •     Zusätzliche Bereitstellung von finanziellen Mitteln für Stadt-
bauen.                                                                     und Inselseefeste
Gefühlt wöchentliche Meldungen über heftige Konflikte zwischen       •     Bezuschussung der 150-jährigen Jubiläumsfeier der Frei­
ausländischen und deutschen Bürgern überschatten die posi-                 willigen Feuerwehr
tiven Berichterstattungen. Viele Bürgerinnen und Bürger über­        •     Ausführung einer gesicherten Querung für Fußgänger in der
nehmen Verantwortung und engagieren sich für Güstrow. Vieles               Eisenbahnstraße
von dem, was Güstrow lebenswert macht und wir erreicht haben,        •     Beseitigung von Umweltschäden im Bereich des ehemali-
geht auf Ihre Mitwirkung und Initiativen zurück. Dafür möchten             gen MIW
wir Ihnen danken und den Aufruf starten, nicht nachzulassen in       •     Förderung der Vereinssportanlage MC Güstrow Plauer
Ihrem Engagement.                                                          Chaussee usw.
Danke sagen wir ebenfalls allen Mitarbeitern der Stadtverwal-        Anhand dieser konkreten Beispiele wird die oftmalige Auffassung
tung und dem Bürgermeister.                                          widerlegt, dass man als Bürger doch nichts ändern kann oder es
Sehr geehrte Güstrowerinnen, sehr geehrte Güstrower, wir ha-         sich nichts ändern würde.
ben dennoch allen Grund das neue Jahr mit Zuversicht zu be-          Auch für den neuen Haushalt 2020/2021 hat die SPD-Fraktion
grüßen.                                                              wieder eine Reihe von Hinweisen aufgegriffen und sich teilweise
Die CDU-Fraktion wünscht Ihnen eine stimmungsvolle Advents-          seit langem damit befasst. Um die Erfolgsaussichten zu erhöhen,
zeit, Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest, al-   haben wir uns im Vorfeld der Beschlussfassung am 05.12.2019
les Gute für 2020 und uns allen Gesundheit und Glück.                mit anderen Fraktionen verständigt. So wollen wir über Ände-
                                                                     rungsanträge zum Haushaltsentwurf zusätzliche Beschlüsse
Ihr Heiko Karmoll                Ihre Hanni Böttcher                 vorbereiten. Beispiele dafür sind u.a. gemeinsame Änderungs-
Fraktionsvorsitzender            stellv. Fraktionsvorsitzende        anträge mit der CDU:
                                                                     •     Aufnahme des Theaters in das Integrierte Stadtentwick-
                                                                           lungskonzept

          www.guestrow.de
                                                                     •     befristete Einrichtung einer Stelle für Verkehrsplanung
                                                                     •     feierliche Würdigung des 30. Jahrestages der Deutschen
                                                                           Einheit 2020
                                                                     •     Planung des Neubaus eines Gehweges in Suckow usw.

SPD-Fraktion zum Doppelhaushalt 2020/2021                            Hartmut Reimann
                                                                     SPD-Fraktionsvorsitzender
Der Schwerpunkt der gegenwärtigen kommunalpolitischen Ar-
beit in Güstrow liegt in der Beschäftigung mit dem neuen Doppel­
haushalt 2020/2021. Nachdem der Entwurf der Haushaltplanung
vor einigen Wochen von der Verwaltung vorgelegt und vom                             Die nächste Ausgabe des
Bürgermeister im Rahmen der SVV am 24.10.2019 eingebracht                          Güstrower Stadtanzeigers
wurde, findet darüber in den Ausschüssen und Fraktionen mo-                       erscheint am 1. Februar 2020
mentan eine intensive Diskussion statt. Der Doppelhaushalt ist

Seite 8                                               Güstrower Stadtanzeiger   Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Landkreis Rostock
Hanse- und Universitätsstadt Rostock

         Startschuss für Bürgerbeteiligung
        zum gemeinsamen Nahverkehrsplan
Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt
Rostock erarbeiten gemeinsam einen neuen Nahverkehrsplan
für die Region.
Zwei Gutachterbüros sind derzeit beauftragt, bis Ende 2020 einen
Nahverkehrsplan zu entwerfen, der dann von der Rostocker Bürger­
schaft und dem Kreistag des Landkreises beschlossen werden
soll. Grundlage für den öffentlichen Personennahverkehr in der
Region bildet bisher der Gemeinsame Nahverkehrsplan Mittleres
Mecklenburg Rostock, der bereits 2005 von der Bürgerschaft der
Hansestadt Rostock und den Vorgängern des Landkreises Rostock
beschlossen worden war. Im Nahverkehrsplan werden vor allem
Qualitätsstandards und die Finanzierung des ÖPNV festgelegt.
Die Gelegenheit zur Beteiligung an weitreichenden und langfri-
stigen Entscheidungen zum Nahverkehr gibt es nur jetzt. Der Nah-
verkehrsplan wird etwa alle zehn Jahre neu aufgestellt. „Die Städte
und Gemeinden haben bis Ende Februar 2020 Zeit, die Fragebögen
zum Nahverkehr zu bearbeiten und zurückzusenden. Die Ergeb-
nisse fließen dann in die Planung ein“, erläutert Romuald Bittl.
Ein geändertes Verkehrsverhalten zugunsten der öffentlichen Ver-
kehrsmittel - insbesondere S-Bahn, Straßenbahn und Bus - hat
nicht nur positive Auswirkungen auf die ÖPNV-Nutzenden, sondern
auf alle Verkehrsteilnehmenden. Insbesondere durch die Entla-
stung der Straßen und den reduzierten motorisierten Individual­
verkehr kann der ohnehin begrenzte Verkehrsraum optimal genutzt
und Belastungen aus dem Kfz-Verkehr reduziert werden.

              Weitere Informationen erhalten Sie
               unter www.unser-nahverkehr.de
                                                                             Terminankündigung für Einzelhändler

                                                                      Am 21. Januar 2020 um 18:30 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft
            Die Landesbeauftragte                                     Einzelhandel/ Dienstleistungen zu einer Informationsveranstaltung
            für Mecklenburg-Vorpommern                                für die Güstrower Einzelhändler in das Güstrower Rathaus ein. Ein-
            für die Aufarbeitung der SED-Diktatur                     ladungen werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn versendet.

informiert:
                                                                                   2. Laienkunstausstellung
                  Doping-Opfer-Hilfe
          bis 31. Dezember 2019 beantragen                                         des Landkreises Rostock
Wer in der DDR als Sportlerin oder Sportler zwangsweise Doping-
                                                                                 und der Barlachstadt Güstrow
maßnahmen ausgesetzt war, kann nur noch bis zum 31. Dezember                        Aufruf zur Beteiligung
2019 Leistungen nach dem 2. Dopingopfer-Hilfegesetz beantragen.
Anspruch auf diese finanzielle Hilfe haben geschädigte ehemalige       Der Landkreis und die Barlachstadt stellen Ihr Kunstwerk aus.
Athleten, die in der DDR ohne ihr Wissen oder gegen ihren Willen       Zeigen Sie eines Ihrer Werke aus Malerei, Grafik, Plastik oder
Dopingsubstanzen verabreicht bekamen.                                  Fotografie in einer großen Ausstellung in der Städtischen Galerie
„Stellen Sie rechtzeitig bis Jahresende Ihre Anträge beim Bundes-      Wollhalle Güstrow. Teilnehmen können alle Einwohner*innen
verwaltungsamt, um die Frist zu wahren. Erforderliche Nachweise
                                                                       des Landkreises Rostock, die in ihrer Freizeit künstlerisch aktiv
und Gutachten können auch nachgereicht werden“, so der Aufruf
                                                                       sind und eines ihrer Werke ausstellen wollen.
von Anne Drescher, Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung
                                                                       Die Ausstellungsbesucher*innen wählen ihr Lieblingswerk aus.
der SED-Diktatur, an die Betroffenen. Beratung, Hilfe und Beglei-
tung bei der Antragstellung, der Recherche und der individuellen       Die drei Werke mit den meisten Stimmen werden am Ende der
Aufarbeitung erhalten die Sportlerinnen und Sportler in der Anlauf-    Ausstellung prämiert.
und Beratungsstelle, die 2016 mit Beschluss des Landtags bei der
Landesbeauftragten eingerichtet wurde.                                 Abgabe der Werke: 28. und 29. Januar 2020,
                                                                                            jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt:                                                                                    in der Städtischen Galerie Wollhalle,
Beratungsstelle für ehemalige Sportlerinnen und Sportler                                    Franz-Parr-Platz 9, Güstrow
Bleicherufer 7 | 19053 Schwerin                                        Vernissage:          21. Februar 2020, 18:00 Uhr
Telefon: 0385 734006                                                   Ausstellung:         22. Februar bis 19. April 2020
Fax:      0385 734007                                                  Finissage
E-Mail: post@lamv.mv-regierung.de                                      mit Preisverleihung: 19. April 2020, 11:00 Uhr
Internet: www.landesbeauftragter.de

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                    Seite 9
Güstrower Stadtanzeiger - Gemütlichkeit 252.000 m2 - Güstrower ...
Weihnachtsmarkt                              Wir gratulieren
                    Auszug aus dem Programm
                                                                 den Jubilaren im Dezember
                   Freitag, 06.12.2019
                                                                 zum 100. Geburtstag
15:30        Baumschmücken mit den THW-Minis                     Frau Charlotte Sülflohn,
18:30        Eröffnung des Weihnachtsmarktes
anschließend die famila Märkte in Güstrow präsentieren:          zum 90. Geburtstag
             Weihnachtssingen mit „Otto von Ossen“               Frau Dora Borth, Frau Elli Schulz,
                                                                 Frau Sigrid Kloke, Frau Brigitte Bruhn, Frau Christa Katelhön,
                   Samstag, 07.12.2019                           Frau Christa Pomowski, Herrn Hans Böckenhauer,
10:00 - 16:00 „hagebau hilft dem Weihnachtsmann“                 Herrn Franz Beyer, Herrn Walter Barten,
              eine Aktion vom Hagebaumarkt Güstrow
              und dem Gewerbeverein Güstrow e.V.                 zum 85. Geburtstag
              zugunsten des Güstrower Frauenhauses               Frau Herta Kleine, Frau Elfriede Tschiesche,
              Güstrower spenden Spielsachen                      Frau Rosemarie Hertel, Frau Wera Rahn,
                                                                 Frau Inge Winkler, Frau Hilda Treichel,
14:00 - 16:00 Die Mecklenburger Backstuben präsentieren
                                                                 Frau Christa Neubauer, Frau Christa Neetzow,
              die Weihnachtsbäckerei in der Filiale am Markt
                                                                 Frau Brigitte Müller, Herrn Karl-Heinz Jorga,
16:00         Weihnachtsmannsprechstunde
                                                                 Herrn Ewald Sturm, Herrn Günther Jürgen,
19:30 - 23:00 Glühweinparty                                      Herrn Karl-Ludwig Pagel, Herrn Günter Lehstmann,

                   Sonntag, 08.12.2019                           zum 80. Geburtstag
10:00 - 16:00 Große Spendenaktion zugunsten des                  Frau Dietlind Reiß, Frau Christel Mamerow,
              Güstrower Tierschutzvereins mit Aktionen           Frau Erika Schröder, Frau Christa Kracht,
              und Informationen zum Thema Tierschutz             Frau Pauline Becker, Frau Annemarie Fuhrmann,
16:00         Weihnachtsmannsprechstunde                         Frau Christa Steinbrink, Frau Ursel Steuck,
                                                                 Frau Anna Lange, Frau Christa Hillenberg,
                  Montag, 09.12.2019                             Frau Gertrud Corbie, Frau Inge Rothe,
15:30        Programm                                            Frau Inge Brinckmann, Frau Christiane Zülsdorf,
                                                                 Frau Christa Sander, Frau Christa Karnowsky,
anschließend Weihnachtsmannsprechstunde
                                                                 Frau Brigitte Schröder, Frau Ingrid Schulz,
                                                                 Frau Edeltraut Wedemeyer, Frau Charlotte Titze,
                 Dienstag, 10.12.2019
                                                                 Frau Ingrid Maskowiak, Frau Anna-Margarethe Schmidt,
15:00        Musikalisches Programm                              Frau Marlene Lüdtke, Herrn Rolf Prüter,
anschließend Weihnachtsmannsprechstunde                          Herrn Klaus-Dieter Stahl, Herrn Wolfgang Reinhold,
                                                                 Herrn Ernst Noack, Herrn Helmut Siatkowski,
                 Mittwoch, 11.12.2019                            Herrn Helmut Fender, Herrn Rudolf Langer,
15:00        Güstrower Carnevalclub 89 e. V.                     Herrn Manfred Noske, Herrn Willi Grüschow,
             und Chor der „Schule am Inselsee“                   Herrn Dieter Huß, Herrn Paul Haupt,
anschließend Weihnachtsmannsprechstunde                          Herrn Klaus Gettel, Herrn Kurt Bergemann,
                                                                 Herrn Klaus Löwendorf, Herrn Gerhard Raddatz,
                  Donnerstag, 12.12.2019                         Herrn Kurt Marten, Herrn Wolfgang Richter,
                                                                 Herrn Hans Puls, Herrn Lothar Dombrowski,
16:00         Weihnachtsmannsprechstunde
17:30         die famila Märkte in Güstrow präsentieren:         zum 75. Geburtstag
              Weihnachtssingen mit „Otto von Ossen“              Frau Elke Severin, Frau Heidrun Gilg,
                                                                 Frau Hannelore Grabbe, Frau Angelika Sagert,
                  Freitag, 13.12.2019                            Frau Hilde Dybowski, Frau Marita Schröder,
15:00        Güstrower Carnevalclub 89 e. V.                     Frau Brunhild Stöhr, Frau Maria Saib,
             und Chor der „Schule am Inselsee“                   Frau Christel Rothe, Herrn Peter Steindorff,
anschließend Weihnachtsmannsprechstunde                          Herrn Dieter Pillasch, Herrn Karl-Heinz Müller,
                                                                 Herrn Manfred Rademacher, Herrn Walter Wunsch,
                   Samstag, 14.12.2019                           Herrn Rainer-Gerd Will,
10:00 - 14:00 Programm
                                                                 zum 70. Geburtstag
14:00 - 16:00 Die Mecklenburger Backstuben präsentieren
                                                                 Frau Lonitraud Wolff, Frau Ingried Fürst,
              die Weihnachtsbäckerei in der Filiale am Markt
                                                                 Frau Renate Dittberner, Frau Helga Dauskardt,
16:00         Weihnachtsmannsprechstunde
                                                                 Frau Christel Köpcke, Frau Christel Hensel,
19:30 - 23:00 Glühweinparty                                      Frau Ruth Erdmann, Frau Gudrun Schmechtig,
                                                                 Frau Heike Gierke, Frau Brigitte Kraft,
                   Sonntag, 15.12.2019                           Frau Else Bahr, Frau Gundel Krüger,
ab 14:00      Charity-Aktion des Rotary Club Güstrow             Frau Margitta Schmidt, Frau Ursula Neuhaus,
              und des Gewerbevereins Güstrow e. V.               Herrn Horst Skoppek, Herrn Wolfgang Lattoch,
15:30         Musikprogramm mit „Freddy“                         Herrn Lothar Lang, Herrn Werner Allendörfer,
                                                                 Herrn Hans-Henning Schulz, Herrn Rolf Michaels,
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
                                                                 Herrn Jürgen Ahrens, Herrn Horst Matschkus,
                                                                 Herrn Eckart Siemer, Herrn Hartmut Dreier,
                                                                 Herrn Sessy Lawson

Seite 10                                          Güstrower Stadtanzeiger   Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Wir gratulieren
                                                                                Kirchliche Nachrichten
den Jubilaren im Januar
zum 103. Geburtstag
                                                                       Pfarrgemeinde
Frau Anneliese Schwind,
                                                                       Pfarrkirche
zum 95. Geburtstag                                                     je So.   10:00 Gottesdienst
Frau Anneliese Kufeldt, Frau Edith Heise,                                             (je 1. So. Kindergottesdienst)
Frau Gertrud Mell,                                                     15.12.   17:00 Adventssingen im Kerzenschein
                                                                       24.12.   15:30 Gottesdienst mit Krippenspiel
zum 90. Geburtstag                                                              17:00 Gottesdienst mit Kantorei
Frau Lucie Grothmann, Frau Ursel Donath,                               25.12.   10:00 Gottesdienst
Frau Liesel Jendreyck, Frau Ingelore Meistring,                        31.12.   17:00 Gottesdienst
Frau Grete Arlitt, Frau Helga Lüdemann,                                         21:00 Silvesterkonzert an der Sauer-Orgel
Frau Evi Bülow, Frau Lieselotte Kusch,                                 Kirche Suckow
Frau Margarte Waack, Frau Isolde Dill,                                 15.12.   15:00 Krippenspiel
Frau Christel Nehring, Herrn Kurt Ruhs,
Herrn Hans Peter Voß, Herrn Günter Woik,
                                                                       Domgemeinde
zum 85. Geburtstag                                                     je So.      10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst
Frau Ingrid Brunsendorf, Frau Dr. Barbara Westerling,                  24.12.      14:00 Gottesdienst mit Krippenspiel
Frau Ursula Schröder, Frau Lilli Günther,                                          15:30 Gottesdienst mit Kantorei
Frau Inge Borowski, Frau Erika Wittbrock,                                          17:00 Gottesdienst mit Chor des Gymnasiums
Frau Christa Hertel, Frau Inge Hinkelmann,                                         22:30 Gottesdienst
Frau Gertrud Wegner, Frau Ingrid Gast,                                 25.12.            Gottesdienst mit Abendmahl
Frau Inge Günther, Frau Ingrid Radloff, Frau Käthe Gau,
                                                                       26.12.            Gottesdienst mit Bläsermusik
Herrn Friedrich Korschefsky, Herrn Erwin Giese,
                                                                       31.12.      17:00 Gottesdienst mit Abendmahl in Pfarrkirche
Herrn Alfred Schubert, Herrn Karl-Heinz Schröder,
Herrn Erwin Helwig, Herrn Gottfried Straube,                           01.01.            Gottesdienst
Herrn Josef Wittner, Herrn Albert Ferdinand,
                                                                       Landeskirchliche Gemeinschaft, Grüner Winkel 5
zum 80. Geburtstag                                                     1.+3. So. 17:00 Gottesdienst
Frau Hannelore Steuck, Frau Sieglinde Prohl,                           2.+4. So. 10:00 Gottesdienst
Frau Bärbel Schmidt, Frau Ursula Hoffmann,
Frau Renate Boss, Frau Irmgard Brechlin,
                                                                       Katholische Pfarrgemeinde
Frau Margarete Gerlach, Frau Elke Wiskow,
                                                                       Sa.         18:00 Vorabendmesse
Frau Gerda Forbrich, Frau Erika Rainer, Frau Ursula Linke,
Frau Gisela Pierstorf, Frau Renate Forbrich,                           So.         11:00 Hochamt
Frau Helga Kuhfeldt, Frau Maria Thurow, Frau Margarete Koll,           04.12./     06:00 Roratemesse bei Kerzenschein
Herrn Wolfgang Göhlert, Herrn Günter Peters,                           11.12.
Herrn Rudolf Schulz, Herrn Helmut Magdowski,                           24.12.      16:00   Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Herrn Klaus Helfensteller, Herrn Joachim Newrzella,                                22:00   Christmette
Herrn Heinz Koch, Herrn Wolfgang Bergens,                              25.12.      10:00   Heilige Messe
Herrn Horst Schröder, Herrn Werner Rothe,                              26.12.      10:00   Heilige Messe
Herrn Philipp Hyronimus, Herrn Peter Kammin,                           31.12.      16:00   Jahresabschlussandacht
Herrn Rudolf Foth, Herrn Bruno Kern,
                                                                       01.01.      10:00   Heilige Messe
Herrn Klaus-Jürgen Fastnacht, Herrn Peter Klütz,
                                                                       05.01.      11:00   Heilige Messe
Herrn Hans Schulz, Herrn Robert Schwabe,
                                                                       06.01.      18:00   Heilige Messe
zum 75. Geburtstag
Frau Christine Köhnke, Frau Brigitte Michels,                          Johannische Kirche
Frau Lore Gühlcke, Frau Gisela Griem, Frau Luise Rosenthal,            22.12.      11:00 Gottesdienst mit Weihnachtsfeier
Frau Gisela Fill, Frau Gisela Zent, Frau Gisela Wendler,               12.01.      11:00 Gottesdienst
Frau Monika Henze, Frau Karin Voß, Frau Hanna Seimer,
Frau Annemarie Jäger, Herrn Dietmar Brauer,
                                                                       Neuapostolische Kirche
Herrn Klaus-Dieter Roß, Herrn Klaus Ripcke,
                                                                       je So.      10:00 Gottesdienst
Herrn Edmund Kneifel, Herrn Klaus Kiesewetter,
Herrn Ulrich Köster, Herrn Wulf Richter,                               je Mi.      19:30 Gottesdienst

zum 70. Geburtstag                                                     Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Güstrow
Frau Luise Bley, Frau Hannelore Krüger, Frau Regine Laß,               (Baptisten)
Frau Doris Haupt, Frau Ursula Schmidt, Frau Ingrid Broszio,            je So.      10:00 Gottesdienst
Frau Gudrun Neumann, Frau Gerdi Piening,                               12.12. u.   15:00 Kaffee mit einem Schuss Anregungen und
Frau Margrit Schlack, Frau Ursula Lange,                               09.01.            Gespräch
Frau Christiane Vesper, Frau Ingrid Köhler,                            24.12.      16:00 Christvesper
Frau Petra van der Steen, Herrn Carsten Jansen,
                                                                       01.01.      15:00 Neujahrsandacht
Herrn Thomas Kieß, Herrn Herbert Kunkel, Herrn Klaus Thielk,
Herrn Wolfgang Skupin, Herrn Werner Wentzki

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                     Seite 11
Ernst Barlach Museen Güstrow | Heidberg 15
                                      Sonderausstellung bis 23.02.2020
                                       Flächenbrand Expressionismus
                          Vom Aufbruch in die Moderne erzählen die über 100 gezeigten ex-
                          pressionistischen Holzschnitte aus der Münchner Kunstsammlung
                          Joseph Hierling. Darunter befinden sich Arbeiten von Wassily Kan-
                          dinsky über Ludwig Kirchner bis hin zu Jacoba van Heemskerck.
                          Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Werke von Ernst
                          Barlach.

                          Jacoba van Heemskerck, Komposition, o. J.,
                          Foto: Sammlung Joseph Hierling

                                             Veranstaltungstipps
                          07.12.2019 | 10:00 Uhr
                          Adventsatelier für Kinder und Familien mit Christin Sobeck

                          08.12.2019 | 15:00 Uhr
                          Kuratorenführung mit Magdalena Schulz-Ohm
                          Um rechtzeitige Buchung wird gebeten!

                          02.01.2020 | 16:00 Uhr
                          … es war keine Kleinigkeit - Lesung
                          Anlässlich des 150. Geburtstag von Ernst Barlach lesen die
                          Güstrower Künstlerin Heike Roesner sowie der Kulturwissen-
                          schaftler Dr. Ulrich Roesner auf ganz eigene und persönliche
                          Weise ausge­wählte Passagen aus Ernst Barlachs Autobiographie
                          Ein selbsterzähltes Leben. Im Anschluss laden die Ernst Barlach
                          Museen Güstrow herzlich dazu ein, gemeinsam bei Kaffee und
                          Kuchen den Auftakt zum großen Jubiläumsjahr zu feiern.

                          29.01.2020 | 18:45 Uhr
                          Yoga trifft Barlach - Hatha Yoga mit Max Kaden
                          Die Teilnehmer*innen erwarten neben persönlichen Einblicken
                          in die Sonderausstellung wohltuende Körper-, Atem- und Wahr­
                          nehmungsübungen. Rechtzeitige Buchung erforderlich!

                          02.01.2020 | 11:00 - 17:00 Uhr
                          Verkauf der Sonderbriefmarke mit Sonderpoststempel und Ge-
                          denkmedaille zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach

                                 Buchungen sind möglich per Telefon 03843 8440010
                                     oder E-Mail an office@barlach-stiftung.de

Seite 12   Güstrower Stadtanzeiger   Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
(djd). Nicht nur das, was sich in einer Geschenkverpa-
    ckung verbirgt, kann Freude bereiten - sondern auch eine
    kreative Verpackung selbst. Anregungen gibt es unter
    www.kreativ-mit-ferrero.de/weihnachten. Für ein 3D-
    Wäldchen braucht man grünes Papier in verschiedenen
    Tönen (DIN A3), Packpapier, Bastelkleber, Klebestreifen,
    doppelseitiges Klebeband, Ferrero Küsschen. Geschenke
    in Packpapier einschlagen. Bastelpapier auf 15 mal 15 cm
    zuschneiden und gemäß Anleitung zu Baumelementen
    falten. Für jedes Geschenk drei Faltelemente zusammen-
    fügen, sodass ein Bäumchen entsteht. Dafür Rückseiten
    der Spitzen der beiden unteren Teile mit Kleber bestrei-
    chen und in den jeweils darüberliegenden Elementen
    fixieren. Faltbäumchen mit Klebeband auf Geschenken
    anbringen und mit Praline als Baumstamm dekorieren.

                   Ich wünsche Ihnen
                   ein besinnliches
                   Fest und bin auch
                   im neuen Jahr
                   gerne wieder
                   für Sie da!

                      Pilipp da Cunha, MdL

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger   Seite 13
(djd). Die bekannten Linzer-Plätzchen werden in diesem Jahr
                                                                           noch leckerer: Mit Kokosraspeln im Teig und einer Füllung aus
                                                                           Nuss-Nougat-Creme wie Nutella verleihen sie dem traditio-
                                                                           nellen Gebäckteller einen Hauch Exotik! Auf www.nutella.com
                                                                           findet man neben dem Rezept für die Kokos-Linzer-Plätzchen
                                                                           noch viele andere Rezepte sowie eine praktische Video-
                       Lindenallee 5 · 18273 Güstrow                       Anleitung. Unser Tipp: Den Teig zwischen zwei Schichten
                       Telefon 03843 – 21 21 86                            Backpapier ausrollen. Dann mit den Förmchen Plätzchen
                                                                           ausstechen und ab in den Ofen mit der Leckerei. Nach dem
                                                                           Backen wird das feine Backwerk mit der Creme gefüllt.
  www.wohnungen-distelberg.de

                                 Wir wünschen unseren Lesern,
                                        Kunden und Geschäftspartnern …
                          eine frohliche Weihnach
                                                            tszeit und ein erfolgreiches, friedvolles Jahr 2020
                                                                                                                !

           LINUS WITTICH Medien KG · Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel.: 039931 579-0 · info@wittich-sietow.de · www.wittich.de

Seite 14                                                 Güstrower Stadtanzeiger    Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020
Güstrow Jahrbuch 2020
                             ab sofort im Buchhandel
                                  Das 28. Jahrbuch bietet allen an
                                  der Güstrower Stadtgeschichte       ff Weihnachtliche Genusslesung
                                  und Stadtentwicklung Interes-       Am Samstag, dem 7. Dezember findet um 15 Uhr eine weih-
                                  sierten viele Themen an, die von    nachtliche Genusslesung statt. Unter der Leitung von Behrend
                                  über 60 fleißigen Autoren recher-   Böckmann lesen die Güstrower Plattsnacker für Groß und Klein
                                  chiert und zu Papier gebracht       Geschichten über den Tannenbaum und die 600-jährige Ge-
                                  wurden.                             schichte des Tannenbaums auf die vergnügliche plattdeutsche
                                  Besonders umfangreich infor-        Art. Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es dazu Kaffee, selbst-
                                  miert das diesjährige Jahrbuch      gebackenen Kuchen und Weihnachtsgebäck (nicht im Eintritts-
                                  im Zusammenhang mit der Sa-         preis enthalten). Die Lesung findet in der Städtischen Galerie
                                  nierung über den Borwin-Brun-       Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9, statt. Eintritt: 3,50 € p. P.
                                  nen. Vier Beiträge geben Ant-       ff Urlaubsmagazin 2020
                                  worten auf die Fragen: Warum        Pünktlich zur kommenden Messesaison lädt das neue Urlaubs-
                                  und wie und von wem wurde der       magazin „Erlebnis-Reich zwischen Ostsee und Seenplatte“
                                  Borwin-Brunnen gebaut?              der Partnerstädte Güstrow und Krakow am See ab sofort zur
                                  Und wie in jedem Jahr werden        Urlaubs­planung für das Jahr 2020 ein. Auf 52 Seiten finden In-
                                  Bürger vorgestellt, die sich be-    teressierte und Neugierige zahlreiche Geschichten rund um das
                                  sonders für die Stadt Güstrow       historische Erbe der ehemaligen Residenzstadt und das nahe-
und ihre Bürger engagiert oder durch besondere Leistungen unsere      gelegene Seenland, zu genussreichen Erlebnissen in der Natur
Stadt bekannter gemacht haben. Hierzu gehört vor allen anderen        und aktive Momente zu Wasser & zu Land.
Wilhelm Mastaler – langjähriger Ehrenamtlicher Denkmalpfleger,
                                                                      ff Grundkurs Gästeführung startet im Januar
dessen Verdienste mit der höchsten vom Nationalkomitee für
                                                                      Stadtführungen sind bei den Gästen und Bewohnern der
Denkmalschutz der Bundesrepublik vergebenen Auszeichnung
                                                                      Barlach­stadt seit Jahren beliebt und werden in vielen Varianten
„Silberne Halbkugel“ gewürdigt wurden. Für alle in der Geschichte
                                                                      angeboten. Die Qualität der Führungen bewegt sich auf hohem
Forschenden, nicht nur für die Güstrower, sind seine Internetseiten
                                                                      Niveau. Alle Stadtführer haben eine Ausbildung erfahren und
“Historisches rund um die Stadt Güstrow“ besonders wertvoll.
                                                                      sind zertifiziert. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des
Und auf die Frage „wie gestalten wir unser gesellschaftliches Leben   Land­kreises Rostock, Standort Güstrow, ist ab dem 18.01.2020
in der Stadt?“ antworten aktuell Vereine und Verbände und die         ein neuer Lehrgang geplant. Wenn Sie geschichtlich interessiert
Unternehmen der Bildung und der Wirtschaft.                           sind und keine Scheu haben auf die Gäste zuzugehen, wäre
Ab sofort haben alle Interessierten die Möglichkeit, dieses neue      dies vielleicht ein interessantes Angebot für Sie. Es besteht auch
Jahrbuch im Buchhandel und in der Güstrow-Information zu er-          ein großer Bedarf an fremdsprachigen Stadtführern. Anmeldun-
werben oder online unter www.jahrbuch-guestrow.de zu bestellen.       gen nimmt die Güstrow-Information gerne per E-Mail (info@
                                                                      guestrow-tourismus.de) oder telefonisch 03843 681023 ent­
                                                                      gegen.
                                                                      ff Produkte der Güstrow-Information
                                                                      Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Weih-
                                                                      nachtsgeschenk? Wir empfehlen Ihnen aus unserem Sortiment
                                                                      weihnachtliche Präsente in großer Auswahl, Gutscheine oder
                                                                      Konzerttickets. Entdecken Sie auch die gesunden Öle des Klos-
                                                                      ters Rühn sowie verschiedene Senfsorten vom regionalen Er-
                                                                      zeuger aus Schlemmin. Und wie gewohnt erhalten Sie bei uns
                                                                      die neue Ausgabe des Güstrower Jahrbuchs 2020.

                                                                                  Das sollten Sie nicht verpassen:
                                                                19           UNSERE VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
                                                       06.12.20
                                                                                    Ticket-Hotline 03843 681023

   06.12. - 15.12.2019                                                 Barlachstadt Güstrow und Umgebung
                                                                       Öffentlicher Stadtrundgang | samstags             11:00 Uhr
                                                                       Nachtwächterführung | freitags                    17:00 Uhr
                                                                       Schlagerlegenden auf Tour | Bürgerhaus               18.01.
                                                                       The Spirit of Woodstock | Sport- u. Kongresshalle    09.02.
                            n
                      g, de
                amsta     hat
         Am S & 14.12. chäften
                                                                       Linstow
            .1 2 .       G e s
         07          on
         Vielz
                ahl v tadt für S
                     s
                                    ie
                                    t!                                 Julian F.M. Stoeckel & Friends                        30.11.
    eine er Innen r geöffne
       in d 8:00 Uh               e r
         bis 1 nschließ
                            e n d
                                                                       Wunderland der Träume 2020                           18.03.
           Mit a             arty!!
                    w einp
             Glüh                                                      Rostock
                                                                       Adel Tawil - Alles lebt 2020                         09.01.
                                                                       Max Raabe & Palast Orchester                         26.01.
                                                                       Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
                                                                       Advents- und Neujahrskonzerte
                                                                       auf Schloss Ulrichshusen und Schloss Schwiessel
                      Veranstalter:
                      Gewerbeverein Güstrow e.V.                           Kontakt: Güstrow-Information, Franz-Parr-Platz 10
                                                                         Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de

Jahrgang 29 - Nr. 8 Ausgabe Dezember 2019/Januar 2020 Güstrower Stadtanzeiger                                                  Seite 15
Sie können auch lesen