Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf

 
WEITER LESEN
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: info@strullendorf.de

Jahrgang 58                                       Freitag, den 17. September 2021                                          Nummer 37

Brauereienlauf am 25. September 2021
   Einen fröhlichen und unfallfreien Verlauf am 25. September wünschen sich die Organisatoren des 2. Brauereienlaufs - diesmal gilt
   die 3-G-Regel für alle Teilnehmer und Helfer. Das Foto zeigt niederländische Läufer bei der Premiere 2018 an der Brauerei Sauer in
   Roßdorf a.F.
   Mit „3 G“ zum Brauereienlauf am 25. September
   Über 1100 Läufer erwartet - Halbmarathon startet in Schammelsdorf
   Ein kleiner Schritt in Richtung „Normalität“: Der Brauereienlauf Fränkische Toskana kann am 25. September stattfinden. Bis die
   Marathonläufer nach 42,1 km in Strullendorf ins Ziel gelangen, bedarf es ca. 50.000 Schritte - und umfangreicher Vorbereitungen
   und Hygienekonzepte des Veranstalters Tricamp in den teilnehmenden Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf, Strullendorf und
   Gundelsheim.
   Nach Monaten der Unsicherheit, ob die Entwicklung der Pandemie eine Laufveranstaltung zulassen würde, gibt es nun endlich Gewiss-
   heit: Die aktuell über 1100 angemeldeten Läufer*innen können starten. „Wir haben in den vergangenen Monaten viel Herzblut in die
   Planung gesteckt und werden eine abgespeckte Version des Brauereienlaufs - unter Einhaltung der 3-G-Regeln und ohne Party - durch-
   führen“, teilt Tobias Heinze, Geschäftsführer des Veranstalters Tricamp GmbH aus Gundelsheim mit.
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                       -2-                                        Nr. 37/21

                    2. Brauereienlauf
                       25.09.2021
         Straßensperrungen/Busverkehr:
         Im Rahmen des 2. Brauereienlaufs am Samstag, 25. September 2021 kann es in den
         Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf aufgrund des Marathons, Halb-
         marathons und 10 km-Laufs zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen, insbeson-
         dere am Vormittag ab 9:00 Uhr. Polizei und Feuerwehr regeln und sperren kurzfristig
         den Verkehr, um Läufer durchzulassen. Die Gemeindeverwaltungen der Fränkischen
         Toskana bitten alle Anwohner, am Veranstaltungstag in den Gemeindegebieten Litzen-
         dorf, Memmelsdorf und Strullendorf besonders vorsichtig zu fahren. Vielen Dank für Ihr
         Verständnis!
         Die Buslinie 970 fährt im Zeitraum von 11:00 - 12:00 Uhr von Bamberg aus nur bis
         Litzendorf und wieder zurück ab Litzendorf. Die Ortschaften Lohndorf, Tiefenellern,
         Melkendorf und Geisfeld werden nicht angefahren, entsprechend fährt von dort aus
         auch kein Bus in Richtung Bamberg.
         Die Buslinie 907 von Bamberg kommend nach Memmelsdorf in Richtung Drosendorf
         wird am Samstagvormittag über die Kreisstraße BA 5 und die Pödeldorfer Straße gelei-
         tet, stadteinwärts fährt er die gewohnte Route durch die Hauptstraße; ab Nachmittag
         kann der Bus ohne Einschränkungen die gewohnten Haltestellen (Memmelsdorf Markt)
         wieder anfahren.

         Parken in Strullendorf:
         „Am Mühlberg“ auf Wiese und vor landwirtschaftlicher Halle, Schwanenkeller, rund um
         die Kirche, Rathaus, Bamberger und Forchheimer Straße, Almrauschhütte.

         Parken in Schammelsdorf:
         Teilnehmern des Halbmarathons wird empfohlen, in Strullendorf (=Ziel) zu parken und
         den Shuttlebus nach Schammelsdorf zum Start zu nutzen.

         Parken in Memmelsdorf:
         Schloss Seehof und Parkplatz Schmittenau.
         Ein Detailverlauf der Strecken ist unter www.brauereienlauf.de einsehbar.
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                        -3-                                              Nr. 37/21

                                    GEMEINDE STRULLENDORF

                                Bundestagswahl 26.09.2021
                             Corona-Hygienemaßnahmen im Wahllokal

        Bei der Durchführung von Wahlen unter Pandemiebedingungen gilt es, die beteiligten
        Personen vor einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen und die Verbreitung des Virus
        möglichst zu verhindern. Behördengänge und somit auch die persönliche Stimmabgabe
        im Wahllokal sind nicht von der 3G-Regel erfasst, da der Begriff der öffentlichen und
        privaten Einrichtung in der 14. BayIfSMV bei der Aufzählung der Bereiche, für die 3G gilt,
        nicht verwendet wird. Aus diesem Grund dürfen wir Sie bereits heute auf folgende
        Hygienemaßnahmen im Wahllokal hinweisen und bitten um Beachtung.

        Wahlhandlung:
        Die Wahlvorstände sind für die Steuerung des Zugangs zum Wahlraum verantwortlich und
        sollen         die       Einhaltung         der        Vierzehnte      Bayerischen
        Infektionsschutzmaßnahmenverordnung durch die Wählerinnen und Wähler
        gewährleisten. Es dürfen sich nur so viele Stimmberechtigte gleichzeitig in den
        Wahlräumen aufhalten, wie Stimmabgabemöglichkeiten (Wahlkabinen) vorhanden
        sind und Wahlberechtigte parallel vom Wahlvorstand betreut werden können. Wir
        bitten Sie, die Bodenmarkierung zu beachten. Nach der Stimmabgabe sollten die
        Stimmberechtigten den Wahlraum zügig verlassen.

        Maskenpflicht:

        Der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sowie das Tragen einer
        medizinischen Gesichtsmaske sind in Gebäuden, in denen ein Wahlraum eingerichtet ist,
        stets einzuhalten.

        Wenn ein Stimmberechtigter aus gesundheitlichen Gründen keine medizinische
        Maske tragen kann und daher nach den infektionsschutzrechtlichen Regelungen von
        der Maskenpflicht befreit ist, muss dieser dies durch ein ärztliches Attest gegenüber den
        Wahlhelfern nachweisen.

        Desinfektion:

        Die Bereitstellung von Desinfektionsmittel für die Handdesinfektion wird gewährleistet,
        um Benutzung wird gebeten. Wählerinnen und Wähler können ihre eigenen
        Schreibstifte verwenden. Wir möchten Sie jedoch bitten hierfür blaue Kugelschreiber
        zu verwenden. Die Benutzung von Bleistiften oder Filzstiften bitten wir zu unterlassen.
        Die Hinweisschilder über die Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

        Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie bis Freitag, 24.09.2021
        18:00 Uhr im Einwohnermeldeamt des Rathauses (Zimmer-Nr.: E 01) die Erteilung
        eines Wahlscheines mit Briefwahlunterlagen beantragen können.

        Die Gemeindeverwaltung
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                                                -4-                                                                               Nr. 37/21

                            Der viergleisige Bahnausbau - INFO Nr. 04
Passiver Lärmschutz                                                                             Freitag ������������������������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                                                   zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Planfeststellungsbe-
in den letzten Tagen mehrten sich die Anfragen hinsichtlich des passi-                          schluss am Samstag, den 25.09.2021 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
ven Schallschutzes (z. B. Einbau Lärmschutzfenster) im Rahmen des                               einzusehen.
4-gleisigen ICE-Ausbaues für den Bereich Strullendorf.                                          Allgemeine Informationen und Straßensperrung:
Nach Angaben der Deutschen Bahn, werden alle Anwohner:innen in                                  Strullendorf
den nächsten Monaten von Seiten der DB bzw. dem ausführenden                                    In Strullendorf wird das Gleis 3 zurückgebaut und die abzweigende
Büro kontaktiert. Des Weiteren wird bei der virtuellen Informations-                            Strecke 5510 über zwei Bauweichen neu angebunden. Die Eisenbahn-
veranstaltung der DB am 14.10.2021 (siehe Info Nr. 3, Amtsblatt vom                             brücke EÜ Auweg wird voraussichtlich bis einschließlich März 2023
27.08.2021) auf das Thema genauer eingegangen.                                                  gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die SÜ Gewerbeanbindung-Nord
Um Ihnen den Ablauf zum Einbau der Schallschutzfenster zu verdeut-                              (Kfz) und die Unterführung am Bahnhof (Fußgänger). Weiterhin ist ab
lichen, stellen wir Ihnen den beigefügten Ablaufplan „10 Schritte zum                           Januar 2022 die Querung des Bahnübergangs BÜ Stockweg in Strul-
passiven Schallschutz“ zur Verfügung.                                                           lendorf nicht mehr möglich. Dieser Bahnübergang wird dann zurück-
Zudem können sich betroffene Anwohner:innen mit ihrem Anliegen di-                              gebaut und außer Betrieb genommen. Gespräche über eine spätere
rekt per E-Mail VDE811_PA21@deutschebahn.com an die DB wenden.                                  Schließung des Bahnübergangs werden seitens der Gemeinde ange-
Weiterführende Informationen zum Lärmschutz finden Sie zudem unter                              strebt.
www.laermsanierung.deutschebahn.com
                                                                                                Hirschaid
Offenlange Planfeststellungsbeschluss                                                           Am Bahnhof Hirschaid wird das Gleis 3 und der dazugehörige Bahn-
Mit Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außen-                                steig zurückgebaut. Gleis 2 wird versetzt und erhält einen neuen, Be-
stelle Nürnberg, Eilgutstraße 2, 90443 Nürnberg (Planfeststellungs-                             helfsbahnsteig. Der Bahnsteig 1 wird vorübergehend um 40 m verlän-
behörde) vom 28.05.2021, Az. 621ppa/004-2304#006 ist der Plan für                               gert. Ab September 2021 bis April 2022 wird die Straßenbrücke SÜ
das vorgenannte Bauvorhaben gemäß § 18 Abs. 1 Allgemeines Eisen-                                St2244 für den Straßenverkehr gesperrt. Als Umleitungsmöglichkeit
bahngesetz (AEG) festgestellt worden. Vorhabenträger sind die DB                                dient in diesem Zeitraum die Straßenbrücke SÜ Griesweg sowie die
Netz AG, die DB Station&Service AG und die DB Energie GmbH.                                     Unterführung Maximilianstraße in Hirschaid.
Der Planfeststellungsbeschluss ist kraft Gesetz sofort vollziehbar.                             Altendorf/Buttenheim
Der Planfeststellungsbeschluss mit den dazugehörigen Zeichnungen                                In Altendorf entsteht im Zuge des Bahnausbaues südlich des Halte-
und Erklärungen liegt ab 20.09.2021 bis einschließlich 04.10.2021 in                            punkts Buttenheim eine neue Straßenüberführung über die Bahnglei-
der Gemeinde Strullendorf im Bürgersaal, 1 Stock, Forchheimer Straße                            se. Für die Umleitung des Verkehrs während der Baumaßnahmen wird
32, 96129 Strullendorf zur allgemeinen Einsichtnahme aus.                                       in den nächsten Monaten zunächst eine temporäre Brücke über den
Montag������������������������������������������������������ von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       Deichselbach gebaut.
und������������������������������������������������������������� von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr   Ihr
Dienstag ���������������������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr      Wolfgang Desel,
und ������������������������������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr   Erster Bürgermeister
Mittwoch ���������������������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und������������������������������������������������������������ von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag������������������������������������������������ von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
und ������������������������������������������������������������ von 13:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                             -5-                                                                 Nr. 37/21
                                                                              Corona-Vereinshilfen
                                                                              Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass die Stiftung der Spar-
                                                                              kasse Bamberg für gemeinnützige Vereine, die aufgrund der Corona-
                                                                              Krise in finanzielle Probleme geraten sind, ein letztes Mal Hilfsmittel
       6BIA>8=:H                                                              aus einem Sonderspendenbudget zur Verfügung stellt.
                                                                              Die maximale Antragssumme beträgt 5.000 Euro pro Verein. Damit
                                                                              wollen wir die Vereine in der Region Bamberg tatkräftig unterstützen.
Öffentliche Gemeinderatssitzung                                               Der Antrag muss bis spätestens 30. September 2021 bei der Sparkas-
am 20. September 2021                                                         se Bamberg eingegangen sein. Die Antragsformulare sind digital auf
                                                                              der Homepage der Sparkasse zu finden.
Am Montag, 20.09.2021 findet um 19.00 Uhr in der Karl-Wagner-Halle
der RMV Concordia in Strullendorf eine öffentliche Gemeinderatssit-           Wir bitten darum, die Vereine in Ihren Gemeinden vor Fristablauf dar-
zung mit folgender Tagesordnung statt:                                        auf aufmerksam zu machen.
                                                                              Mit freundlichen Grüßen
1. Vereidigung von Feldgeschworenen                                           Johann Kalb
2. Antrag der SPD Fraktion auf Errichtung von WLAN Hotspots im öf-
   fentlichen Raum der Gemeinde Strullendorf                                  VOLLSPERRUNG – Teilstück
3. Windräder Buttenheim; Info zum aktuellen Sachstand                         „Laurenzistr./ Ecke Goethestr.“ Strullendorf
4. Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern;                                      Wegen Bauarbeiten wird ein Teilstück der Laurenzistr./ Ecke Goe-
   Bericht über dringende und unaufschiebbare Geschäfte                       thestr., 96129 Strullendorf,   am 23.09.2021 für Fahrzeuge aller Art
                                                                              komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist daher nicht möglich.
Die übrigen Tagesordnungspunkte werden im anschließenden nicht-               Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
öffentlichen Teil dieser Sitzung behandelt.                                   Ihre Gemeindeverwaltung

Fundsachen
In der Gemeindeverwaltung wurde
- ein Fahrrad
                                                                                     ;GtC@>H8=:IDH@6C6
abgegeben.
Der/Die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer
Straße 32, Zimmer 1 zu melden.                                                 Tourismus-Sprechstunde
                                                                               im Rathaus Strullendorf
 Einladung zur Ortssprecherwahl                                                Die Tourist-Information „Fränkische Toskana“ ist jeden Dienstag im
 im Gemeindeteil Wernsdorf                                                     Rathaus in Strullendorf (Tel. 09543-822671) erreichbar. Frau Bian-
                                                                               ca Müller, Tourismusmanagerin, steht dienstags von 10:00 - 12:00
 Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                               Uhr im Besprechungsraum 114 (1. Stock) für Beratung und Ge-
 am Donnerstag, 16.09.2021 ab 18:30 Uhr, findet im Sportlerheim                spräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leis-
 des SV Wernsdorf die Wahl des Ortssprechers für Wernsdorf statt.              tungsträger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung
 Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen daran teil-            vorbeikommen, es wird jedoch eine telefonische Anmeldung emp-
 zunehmen.                                                                     fohlen.
 Wolfgang Desel                                                                Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränki-
 Erster Bürgermeister                                                          sche Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf,
                                                                               Tel. 09505-80 64 106 oder info@fraenkische-toskana.com.

                                         GEMEINDE STRULLENDORF

Wahlhelfer gesucht!
Wer kann helfen?
Jeder, der stimmberechtigt ist.

Wie ist das Job-Profil?
Im Wahllokal prüfen Sie die Wahlberechtigung, geben Stimmzettel aus, beaufsichtigen die Wahlkabinen und Wahlurnen und kontrollieren den Ablauf der
Stimmabgabe. Nach 18 Uhr zählen Sie Stimmzettel aus.

Wieviel Zeit ist einzuplanen?
Individuell. Alle Wahlvorstände treffen sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr im jeweiligen Wahllokal. Bis 18 Uhr wird in der Regel in zwei bis drei Schichten
gearbeitet. Schichten und Pausen gestalten die Wahlhelfer eigenverantwortlich. Ab 18 Uhr müssen alle wieder anwesend sein: Wie lange dann ausgezählt
wird, hängt von der Komplexität der Wahl und von der Wahlbeteiligung ab. Etwas anders läuft es bei den Briefwahlhelfern: Die treffen sich am Wahlsonntag
erst am Nachmittag gegen 15 Uhr, entscheiden über die Zulassung der Wahlbriefe und zählen ebenso ab 18 Uhr Stimmzettel.

Wie sieht die Vorbereitung aus?
Die Mitarbeiter aus der Gemeindeverwaltung laden die Wahlhelfer zu einer Schulungsveranstaltung ein.

Ist das ein Ehrenamt oder gibt’s da Geld?
Beides. Primär ist dieser Einsatz Engagement für die Demokratie und neben Ehre ist Ihr Lohn vor allem Spaß und spannendes Miteinander. Aber natürlich
erhalten Sie als Wahlhelfer auch eine kleine Aufwandsentschädigung.

Fragen Sie uns! Entweder telefonisch unter 09543/8226-40 oder per Mail an katharina.boeswirth@strullendorf.de.
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                          -6-                                                                 Nr. 37/21
Mit „3 G“ zum Brauereienlauf                                              Marathon und Marathon-Staffel:
                                                                          Start und Ziel Strullendorf Hauptsmoorhalle
am 25. September 2021                                                     Start 9:00 Uhr
„Geimpft - genesen - getestet“ gilt nun für die Sportler, die nach lan-   Siegerehrung vor Ort im Anschluss
gen Monaten der Enthaltsamkeit nun endlich wieder einen Lauf unter
Wettkampfbedingungen absolvieren können. Weniger die Zeiten ste-          Halbmarathon:
hen beim Brauereienlauf im Vordergrund, mehr der Spaß an der Be-          Start Schammelsdorf: 9:00- 11:00 Uhr
wegung und der Genuss des Gerstensaftes und fränkischer Speziali-         Ziel Strullendorf Hauptsmoorhalle
täten. Pandemiebedingt dürfen die zahlreichen Versorgungsstationen        Siegerehrung vor Ort im Anschluss
an der Strecke dieses Jahr allerdings keine „Stimmungsnester“ mit
                                                                          10 km Lauf:
Party, Musik und größerer Zuschauermenge sein.
                                                                          Start und Ziel in Memmelsdorf, Parkplatz Schmittenau (gegenüber
Um die Sportler räumlich zu entzerren, gibt es nun verschiedene
                                                                          Parkplatz Schloss Seehof)
Start- und Zielpunkte. „Das ist zwar ein erheblicher Mehraufwand
für die Organisatoren, Helfer, Feuerwehr, Polizei, Bauhof und Rotes       Startnummernausgabe: 8:00 - 10:00 Uhr
Kreuz, aber wir wollen diese Sportveranstaltung unbedingt möglich         Start: 10:00 Uhr
machen“, so Bürgermeister Wolfgang Desel aus Strullendorf. Denn           Siegerehrung vor Ort gegen 11:30 Uhr
die Veranstaltung sei auch ein gewisser Wirtschaftsfaktor: Viele Läufer   Böhnlein Bambini-Lauf:
reisen aus dem ganzen Bundesgebiet extra an und bringen Umsatz            U8: Strecke 500 m
für Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel.
                                                                          U12: Strecke 1000 m
Start und Ziel für den Marathon und die Marathon-Staffel wird dieses
                                                                          Start und Ziel in Strullendorf Hauptsmoorhalle
Jahr in Strullendorf an der Hauptsmoorhalle sein. Auf 42km geht es
durch den Hauptsmoorwald nach Memmelsdorf, Drosendorf, Mee-               Start 9:00 Uhr
densdorf, Schammelsdorf, Lohndorf, Melkendorf, Geisfeld, Roßdorf,         Siegerehrung vor Ort gegen 9:30 Uhr
Wernsdorf nach Strullendorf Ortszentrum und zurück zur Hauptsmoor-        Streckenverlauf:
halle.
Der Halbmarathon startet in Schammelsdorf im Dorfzentrum am Lin-          Marathon 1. Teil: Strullendorf - Memmelsdorf - Schammelsdorf:
denweg, wo sich Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein über          Start: 9:00 Uhr
das größte Starterfeld freuen kann. Aufgrund der Vielzahl der Anmel-      Streckenverlauf:
dungen laufen die Sportler zeitlich versetzt in verschiedenen Wellen      Strullendorf (Hauptsmoorhalle - Hauptsmoorstr. - Wald) -
los, damit es möglichst wenig Begegnungen gibt.                           Memmelsdorf (Parkplatz Schmittenau - Gehweg an der Pödeldor-
Neu ist auch die Streckenführung für den 10km-Lauf. Bürgermeister         fer Str. - Action Area - am Sportplatz vorbei - über die Brücke zum
Gerd Schneider freut sich auf die Austragung rund um Memmelsdorf:         Sportheim SVM und aus dem Parkplatz SVM auf die Bamberger Stra-
Start und Ziel ist am Parkplatz Schmittenau in Sichtweite von Schloss     ße - Hauptstraße - Bahnhofstr. bis alter Bahnhof - Bahnhofstraße (ent-
Seehof, die Sportler passieren Drosendorf und Meedensdorf.                lang Gewerbegebiet) - Querung KrBA 43 (Hauptstraße) - Mittelstraße
In die jeweiligen Start- und Zielbereiche haben nur Teilnehmer und        - Waldstraße)
Helfer entsprechend der 3-G-Regel Einlass. Die Startnummernverga-         Drosendorf (Meisleinstr. - Am Steinbruch) -
be findet am Freitagabend in der Michael-Arenth-Schule in Gundels-        Meedensdorf (Schammelsdorfer Str - Sandstr. - Gasthaus Hoh) -
heim statt, die Bürgermeister Jonas Merzbacher dem Veranstalter zur       Schammelsdorf (Meedensdorfer Str. - Pödeldorfer Str. - Kremmeldor-
Verfügung stellt. Hier erfolgt auch die Stärkung der Läufer bei Kloß‘     fer Str. - Lindenweg - Litzendorfer Str. - Dickengarten) -
und Soß‘ in verschiedenen Zeit-Slots. Eine Finisher-Party und auch ein
Rahmenprogramm finden nicht statt.                                        Marathon 2. Teil und Halbmarathon: Schammelsdorf - Strullendorf
Eine solcher Wettkampf unter strengen Hygieneauflagen kann nur            Start Halbmarathon in Schammelsdorf: 9:00 Uhr
durch die Unterstützung von verschiedensten Institutionen und Hel-        Eine Komplettsperrung erfolgt in Schammelsdorf im „Lindenweg“. Hier
fern stattfinden. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Johann Kalb.   ist der Startbereich für den Halbmarathon, daher ist am 25.09. von ca.
Die Bürgermeister danken im Namen aller beteiligten Gemeinden den         8:00 - ca. 9:30 Uhr keine Ausfahrt aus dem Lindenweg möglich. Ei-
ehrenamtlichen Helfern, den Bauhof-Teams, der Polizei, den Feuer-         ne Durchfahrt durch Schammelsdorf ist möglich, während des Starts
wehren und Rettungskräften, aber auch den Einheimischen für ihr Ver-      muss gegebenenfalls der Verkehr einige Minuten warten.
ständnis bei zeitlich begrenzten Straßensperrungen und Einschrän-
                                                                          Streckenverlauf:
kungen im Busverkehr. „Wir hoffen auf die Mithilfe der Teilnehmer,
Helfer und Zuschauer, dass die Hygiene- und Abstandsregeln kon-           Schammelsdorf (Start Halbmarathon im Lindenweg - Litzendorfer Str.
sequent eingehalten werden“, so Bianca Müller, Tourismusmanagerin         - Dickengarten - Wald Richtung Schammelsberg) -
der Fränkischen Toskana. Und Veranstalter Tobias Heinze scherzt: „An      Lohndorf (Sportplatz - Der Sieger - Ellertalstr. mit Brauerei Reh und
die fränkische 3-G-Regel werden sich alle gerne halten: ‚gebraut - ge-    Brauerei Hölzlein - Kirchberg - Ellertalstr. - Moosweg) -
zapft - getrunken‘!“                                                      Melkendorf (Melkendorfer Hauptstr. - Feuergasse - Grasiger Weg mit
Detailinfos zum Ablauf mit Hygienekonzept gibt es unter www.braue-        brandholz brauerei - Im Graben)
reienlauf.de.                                                             Geisfeld (Melkendorfer Str. - Litzendorfer Str. mit Gasthof Büttel -
                                                                          Magdalenenstr. - Griess Keller) -
                                                                          Roßdorf a.F. (Zum Bühl - Geisfelder Str. - Steinweg - Reuthweg - Sutte
Helfer gesucht:                                                           mit Brauerei Sauer - Dorfstr. - Zum Felsenkeller) -
Wer nicht laufen, aber mithelfen möchte: Für den Brauereienlauf           Wernsdorf (Rossdorfer Str. - Schlossplatz - Amlingstadter Str.) -
werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht. Interessierte wenden
                                                                          Amlingstadt (Amlingstadter Str. - Almrauschhütte) -
sich an das Orgateam unter Tel. 0157-72791977 oder unter
helfer@brauereienlauf.de.                                                 Strullendorf (Am Kairoth mit Schwanenkeller - Kapellenweg - Kalter-
                                                                          feldstr. - Heinrichstr. - Pestalozzistr. - Forchheimer Str. - Lindenallee -
                                                                          Mühlberg -
Überblick Zeitplan:                                                       Ziel: Strullendorf Hauptsmoorhalle
Freitag, 24.09.2021:
Startnummernvergabe in der Michael-Arenth-Schule, Schulstr. 2, Gun-
delsheim: 14:00 - 18:00 Uhr
Kloß‘ und Soß‘ Essen für Läufer in der Michael-Arenth-Schule, Schul-
str. 2, Gundelsheim: 16:00 - 19:30 Uhr

Samstag, 25.09.2021:
Startnummernvergabe an der Hauptsmoorhalle Strullendorf; 7:00 -
9:00 Uhr
Es spielt das Symphonische Blasorchester; 12:00-15:30 Uhr
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                         -7-                                                                               Nr. 37/21
                                                                         Der Planfeststellungsbeschluss ist kraft Gesetz sofort vollziehbar.
                                                                         Der Planfeststellungsbeschluss mit den dazugehörigen Zeichnungen
                                                                         und Erklärungen liegt ab 20.09.2021 bis einschließlich 04.10.2021 in
                                                                         der Gemeinde Strullendorf im Bürgersaal, 1 Stock, Forchheimer Stra-
       6C9:G:HI:AA:CJC97:=yG9:C                                       ße 32, 96129 Strullendorf zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
                                                                         Montag ������������������������������������������������������von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                         und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Fachstelle für pflegende Angehörige                                      Dienstag ����������������������������������������������������von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft                         und������������������������������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Bamberger Wohlfahrtsverbände                                             Mittwoch ����������������������������������������������������von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Laut BARMER Pflegereport 2020 gibt es in Deutschland rund 2,5 Mil-       und������������������������������������������������������������ von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr
lionen pflegende Angehörige. Viele pflegende Angehörige haben Ih-        Donnerstag ������������������������������������������������von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
re Belastungsgrenze längst erreicht. So fehlt Ihnen Schlaf, sie fühlen   und������������������������������������������������������������ von 13:00 Uhr bis 18.00 Uhr
sich in ihrer Rolle als Pflegende gefangen und empfinden die Pflege
                                                                         Freitag �������������������������������������������������������von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
als sehr anstrengend. Deshalb möchten wir den pflegenden Ange-
hörigen eine kleine Auszeit verschaffen. Wir laden Sie zu unserer        Für die Einsichtnahme in die Unterlagen wird aufgrund der aktuel-
Herbstwanderung entlang des Schöpfungsweges in Bamberg ein.              len Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbe-
Sie verbringen einen Vormittag weitgehend ohne Pflichten und ohne        schränkungen nach Möglichkeit um vorherige Terminvereinbarung bei
Stress. Die Herbstwanderung für pflegende Angehörige findet am 13.       den Städten und Gemeinden gebeten.
Oktober 2021 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt ist im In-    Zudem sind der Planfeststellungsbeschluss und die genehmigten Un-
nenhof des Klosters St. Michael.                                         terlagen auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter Plan-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung in der       feststellung > Anhörungsverfahren eingestellt:
Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder    Der verfügende Teil des Beschlusses lautet:
per E-Mail info@pflegeberatung-bamberg.de erwünscht.                     Der Plan für das Vorhaben „VDE 8.1 Planfeststellungsabschnitt 21
Die Mitarbeiter der Fachstelle für pflegende Angehörige freuen sich      Altendorf - Hirscheid - Strullendorf“ in den Gemeinden Eggolsheim,
über Ihr Kommen am 13.10.2021.                                           Altendorf, Hirschaid, Strullendorf, Bamberg und Scheßlitz, Bahn-km
                                                                         46,000 bis 56,165 der Strecke 5900 Nürnberg Hbf - Bamberg, Strecke
Landratsamt Bamberg                                                      5919 Eltersdorf - Leipzig Hbf, Strecke 5110 Strullendorf - Ebrach wird
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                        mit den in diesem Beschluss aufgeführten Ergänzungen, Änderungen,
Pressemitteilung                                                         Nebenbestimmungen, Vorbehalten festgestellt.
                                                                         Den Vorhabenträgern werden gemäß § 18 AEG i. V. m. § 75 Abs. 1
Maskenpflicht                                                            Satz 1 VwVfG und § 19 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) wasser-
                                                                         rechtliche Erlaubnisse gemäß § 10 WHG i. V. m. § 15 WHG erteilt.
auf den Wertstoffhöfen entfällt                                          Zudem werden Straßen und Wege gemäß Art. 8 Abs. 5 und 6
Hygieneregeln und Abstände einhalten                                     BayStrWG in ihrem alten Wegeverlauf eingezogen und zurückgebaut
Gemäß der neuen 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenver-            oder gemäß Art. 7 Abs. 5 BayStrWG umgestuft. Neue Straßen und
ordnung wurde die Maskenpflicht unter freien Himmel weitgehend           Wege werden gemäß Art. 6 Abs. 6 BayStrWG gewidmet.
(vorbehaltlich spezieller Regelungen bei Veranstaltungen) aufgeho-       Gegenstand des Vorhabens ist im Wesentlichen:
ben. Aus diesem Grund entfällt ab sofort die Maskenpflicht auf den       Das Bauvorhaben VDE 8.1 Planfeststellungsabschnitt 21 Altendorf
Wertstoffhöfen im Landkreis Bamberg.                                     - Hirscheid - Strullendorf hat den viergleisigen Ausbau des Strecken-
Unabhängig davon gelten weiterhin die bekannten Hygiene- und Ab-         abschnittes zum Gegenstand. Der Planfeststellungsabschnitt 21 ist
standsregeln. Um diese einzuhalten sind folgende Hinweise zu be-         Teil der Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg - Ebensfeld- Erfurt. Der
achten:                                                                  geplante Streckenausbau liegt bei Bahn-km 46,000 bis 56,165 der
• Treppen bzw. Podeste an den verschiedenen Sammelcontainern             Strecke 5900 Nürnberg Hbf - Bamberg in Eggolsheim, Altendorf,
    dürfen nur jeweils von einer Person betreten werden.                 Hirschaid, Strullendorf, Eggolsheim, Bamberg und Scheßlitz.
• Bei hohem Kundenaufkommen sind nach wie vor zu bestimmten              Durch den viergleisigen Ausbau werden zwei zusätzlich geplante
    Zeiten Einlassbeschränkungen möglich.                                Gleise neben den bestehenden Gleisen erforderlich. Die inneren Glei-
• Damit der erforderliche Sicherheitsabstand eingehalten werden          se werden der Strecke 5900 und die äußeren Gleise der Strecke 5919
    kann, findet bis auf weiteres keine Hilfe beim Ab- bzw. Ausladen     zugeordnet.
    von Abfällen durch das Wertstoffhofpersonal statt. Bei Bedarf wä-    Der PFA 21 schließt im Süden unmittelbar an den Planfeststellungsab-
    re daher eine „Hilfsperson“ mitzubringen.                            schnitt 18/19 und im Norden an den Planfeststellungabschnitt 22 an.
                                                                         Die Lage der Gleise der Bestandsstrecke wird weitgehend beibehal-
Bei den in den nächsten Wochen stattfindenden Problemmüllsamm-           ten. Sie werden jedoch für die Anhebung der Geschwindigkeit auf bis
lungen des Landkreises ist das Tragen einer Maske ebenfalls nicht        zu 230 km/h ertüchtigt und hinsichtlich der geplanten Geschwindig-
mehr erforderlich. Auch dort gelten selbstverständlich die Hygiene-      keiten angepasst.
und Abstandsregeln. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbe-
reichs Abfallwirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-708 bzw. 85-        Es sind Änderungen an folgenden Bauwerken erforderlich:
706 sehr gerne zur Verfügung.                                            - Erneuerung des Bahn- und Wegdurchlasses in Bahn-km 46,696
                                                                         - Auflassung des Bahndurchlasses in Bahn-km 47,068
                                                                         - Erneuerung des Bahn- und Wegdurchlasses in Bahn-km 47,344
Öffentliche Bekanntmachung                                               - Neubau der Straßenüberführung St 2260 in Bahn-km 47,589
der Planfeststellung für das Vorhaben „VDE 8.1 ABS                       - Rückbau der Eisenbahnüberführung Mühlbach in Bahn-km
                                                                             48,211
Nürnberg - Ebensfeld, PFA 21 (Altendorf - Hirschaid                      - Verbreiterung der Eisenbahnüberführung Deichselbach in Bahn-
-Strullendorf)“, Bahn-km 46,000 bis 56,165 der Strecke                       km 48,288
5900 Nürnberg Hbf - Bamberg in der Gemeinden                             - Neubau der Eisenbahnüberführung Jurastraße in Bahn-km 48,503
Eggolsheim, Altendorf, Hirschaid, Strullendorf, Bamberg                  - Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Lindlesgraben in Bahn-
                                                                             km 49,543
und Scheßlitz
Mit Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außen-         - Ersatzneubau der Straßenüberführung Lindlesgraben in Bahn-km
                                                                             49,543
stelle Nürnberg, Eilgutstraße 2, 90443 Nürnberg (Planfeststellungs-
behörde) vom 28.05.2021, Az. 621ppa/004-2304#006 ist der Plan für        - Umbau der Straßenüberführung Griesweg in Bahn-km 50,406
das vorgenannte Bauvorhaben gemäß § 18 Abs. 1 Allgemeines Eisen-         - Ersatzneubau eines Bahn- und Wegdurchlasses Bahn-km 50,697
bahngesetz (AEG) festgestellt worden. Vorhabenträger sind die DB         - Verbreiterung der Eisenbahnüberführung Maximilianstraße in
Netz AG, die DB Station&Service AG und die DB Energie GmbH.                  Bahn-km 51,030 in Hirschaid
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                         -8-                                                              Nr. 37/21
-   Neubau der Eisenbahnüberführung Fußgängerunterführung                Der Planfeststellungsbeschluss gilt mit dem Ende der Auslegungsfrist
    Hirschaid im Bahn-km 51,121                                          allen Betroffenen und Einwendern, denen der Planfeststellungsbe-
-   Rückbau der Eisenbahnüberführung Fußgängerunterführung               schluss nicht individuell zugestellt worden ist, als zugestellt.
    Hirschaid im Bahn-km 51,225                                          Nürnberg, 01.09.2021
-   Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung und Straßenüberfüh-            Eisenbahn-Bundesamt
    rung Friesnitzgraben in Bahn-km 51,310                               Im Auftrag
-   Ersatzneubau der Straßenüberführung St 2244 in Bahn-km 52,221        Meier
-   Erweiterung der Eisenbahnüberführung Auweg in Bahn-km
    53,839                                                               Sprechtag des Landrats am 29. September
-   Verlängerung der Eisenbahnüberführung Fußgängerunterführung
    Bahnhofstraße in Bahn-km 54,717                                                    Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet
                                                                                       am Mittwoch, 29. September 2021 im Raum S 103
-   Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Zeegenbach in Bahn-
    km 54,909                                                                          (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und
                                                                                       Bürger des Landkreises Bamberg haben von 11:00 bis
-   Anpassung der Straßenüberführung Gewerbeanbindung Nord in
                                                                                       13:30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem
    Bahn-km 55,113
                                                                                       Landrat.
-   Ersatzneubau der Straßenüberführung B505 in Bahn-km 55,504
                                                                         Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen,
-   Ersatzneubau des Durchlasses Stadtwald in Bahn-km 56,131
                                                                         sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in Verbin-
Die drei Haltepunkte (Buttenheim, Hirschaid und Strullendorf) im Plan-   dung zu setzen.
feststellungsabschnitt 21 werden barrierefrei und entsprechend den
Anforderungen der Viergleisigkeit umgebaut.
Die Einwendungen der Betroffenen und der sonstigen Einwender, so-
                                                                         „Auszeichnung “Grüner Engel„ und
wie die von Behörden und Stellen geäußerten Forderungen, Hinweise        “Grüner Junior Engel„ für vorbildliche
und Anträge werden zurückgewiesen, soweit ihnen nicht entsprochen        Leistungen im Umweltbereich
wurde oder sie sich nicht auf andere Weise erledigt haben.
                                                                         Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ soll langjähriges oder vorbild-
Mit dem Vorhaben sind folgende Auswirkungen verbunden: Vorüber-          liches, nachhaltiges und überwiegend ehrenamtliches Engagement
gehende und dauerhafte Grundstücksinanspruchnahmen, Eingriffe in         im Umweltbereich öffentlich gewürdigt werden. Mit der Auszeichnung
Natur und Landschaft durch den Ausbau der Strecke auf vier Gleise,       „Grüner Junior Engel“ werden Kinder und Jugendliche bis zum vollen-
durch die Änderung von Bahnsteiganlagen, durch den Bau von Lärm-         deten 21. Lebensjahr für vorbildliches und beispielgebendes Engage-
schutzwänden und durch landschaftspflegerische Maßnahmen.                ment im Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet.
Der Planfeststellungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen (Aufla-
                                                                         Auszeichnungskriterien können u. a. sein
gen) zum Schutz der Umwelt, der Allgemeinheit und zur Vermeidung
nachteiliger Wirkungen auf Rechte anderer. Die Nebenbestimmungen         • Erfassung bzw. Kartierung von Tieren und Pflanzen
betreffen den Immissionsschutz, Natur- und Artenschutz, Gewäs-           • Organisation und Durchführung von Artenhilfs-, Schutz- und Pfle-
serschutz, Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz, Land- und           gemaßnahmen
Forstwirtschaft, Denkmalschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Öf-       • Langjährige Tätigkeit bzw. Mitgliedschaft in Einrichtungen wie z.
fentliche Ver- und Entsorgungsanlagen, Straße, Wege und Zufahrten,          B. der Naturschutzwacht, in Naturschutzbeiräten
Inanspruchnahme von Grundeigentum und sonstigen Rechten Dritter,         • Engagement in der Umweltbildung z.B. (Leitung von Kinder- und
Unterrichtungspflichten, Dokumentation, Vollzugskontrolle.                  Jugendgruppen, Internetauftritte, vorbildliche Einzelprojekte, Um-
Die Rechtsbehelfsbelehrung lautet:                                          weltaktionen von Kindern und Jugendlichen)
                                                                         • Engagement für Exkursionen in Schutzgebiete, naturkundliche
Gegen den vorstehenden Planfeststellungsbeschluss kann innerhalb
                                                                            Führungen und Vorträge zu Tier- und Pflanzenarten, Lebensräu-
eines Monats nach Zustellung Klage beim
                                                                            men)
Bundesverwaltungsgericht                                                 • Engagement für Gewässer (z. B. Bachpatenschaften, Projekte zur
Simsonplatz 1                                                               Umweltkommunikation u.a.)
04107 Leipzig                                                            • Engagement für Grundwasser (z. B. Aktion Grundwasserschutz in
erhoben werden. Als Zeitpunkt der Zustellung gilt der letzte Tag der        Unterfranken und Oberfranken)
Auslegungsfrist. Dies gilt nicht für die Verfahrensbeteiligten, denen    • Engagement für Klimaschutz
der Planfeststellungsbeschluss gesondert zugestellt wurde. Der Klä-      • Engagement im Bereich Abfall- und Ressourcenwirtschaft
ger hat innerhalb einer Frist von zehn Wochen ab Klageerhebung die       • Engagement im Bereich Flächenmanagement
zur Begründung seiner Klage dienenden Tatsachen und Beweismittel
anzugeben.                                                               Gerne sehen wir Ihre Vorschläge mit den persönlichen Daten des Vor-
Die Anfechtungsklage gegen den vorstehenden Planfeststellungsbe-         geschlagenen (Name, Wohnort, Beruf) sowie eine Begründung der
schluss hat gemäß § 18e Abs. 2 Satz 1 AEG keine aufschiebende Wir-       Verdienste entgegen.
kung. Der Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der An-        Bitte Vorschläge an Landratsamt Bamberg, Fachbereich Kultur und
fechtungsklage gegen den vorstehenden Planfeststellungsbeschluss         Sport, Frau Martina Alt, Tel. 0951-85622.“
nach § 80 Abs. 5 Satz 1 der VwGO kann nur innerhalb eines Monats
nach der Zustellung dieses Planfeststellungsbeschlusses beim
Bundesverwaltungsgericht                                                 Damit Auszubildende eine Bindung
Simsonplatz 1                                                            an den Beruf finden
04107 Leipzig                                                            Praxisanleiterinnen für die Pflege erhielten ihr Zertifikat
gestellt und begründet werden.                                           „Die Ausbildungszeit ist eine besonders sensible Phase im Berufsle-
Treten später Tatsachen ein, die die Anordnung der aufschiebenden        ben. In ihr entsteht die Bindung an den Beruf und dies geschieht über
Wirkung rechtfertigen, so kann der durch den Planfeststellungsbe-        Menschen.“ Mit diesen Worten betonte stellvertretende Diözesan-Ca-
schluss Beschwerte einen hierauf gestützten Antrag nach § 80 Abs.        ritasdirektorin Ursula Kundmüller die Bedeutung der Praxisanleiter in
5 Satz 1 der Verwaltungsgerichtsordnung innerhalb einer Frist von        der Pflege.
einem Monat stellen und begründen. Die Frist beginnt mit dem Zeit-       Elf Pflegerinnen aus Caritas und Diakonie erhielten nach erfolgreicher
punkt, in dem der Beschwerte von den Tatsachen Kenntnis erlangt.         Weiterbildung jetzt ihr Zertifikat in Praxisanleitung. Sieben von ihnen,
Der Planfeststellungsbeschluss kann bis zum Ablauf der Rechtsbe-         die persönlich anwesend sein konnten, überreichten Kundmüller und
helfsfrist von den Betroffenen und von denjenigen, die Einwendungen      Kursleiter Rainer Hofmann bei einer kleinen Feier im Bamberger Seni-
erhoben haben, schriftlich bei der Planfeststellungsbehörde angefor-     orenzentrum Wilhelm Löhe ihre Urkunden.
dert werden. Er kann des Weiteren im Internet unter www.eisenbahn-       In ihrer Ansprache äußerte sich Kundmüller erfreut, dass es die Pra-
bundesamt.de (Infrastruktur/Planfeststellung/Planrechtsentscheidun-      xisanleitung inzwischen politisch anerkannt sei. Gesetzlich sei nun
gen) eingesehen werden.                                                  festgelegt, dass die Praxisanleiterinnen zehn Prozent ihrer Arbeitszeit
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                                                                                                                                                                                                                                                      -9-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nr. 37/21
für diese Aufgabe verwenden. „Da ist die Pflege weiter als etwa die                                                                                                                                                                                                                                                     Auf der Startseite der Homepage (www.landkreis-bamberg.de) gibt es
Kindertagesbetreuung“, hob Kundmüller hervor.                                                                                                                                                                                                                                                                           bereits jetzt unter „Aktuelles“ Hinweise zur Bundestagswahl. Alternativ
Rainer Hofmann lobte die Absolventinnen für ihr Durchhaltevermögen.                                                                                                                                                                                                                                                     können die Nutzer der Homepage über den Navigationspunkt „Land-
In der Corona-Pandemie seien die Bedingungen mit Verlängerung der                                                                                                                                                                                                                                                       kreis / Politik / Wahlen“ zu den aktuellen Wahlen und Abstimmungen
Kurszeit um drei Monate, der Verschiebung von Weiterbildungsmo-                                                                                                                                                                                                                                                         gelangen. Unter dem Menüpunkt „Bundestagswahl 2021“ finden sich
dulen und viel Onlineunterricht nicht einfach gewesen. Er unterstrich                                                                                                                                                                                                                                                   momentan umfassende Informationen zur aktuellen Wahl. Am Wahla-
auch die Stellung der Praxisanleitung in der neuen generalistischen                                                                                                                                                                                                                                                     bend finden Sie darüber hinaus laufend zeitnah alle eingehenden Mel-
Pflegeausbildung. Sie solle den Auszubildenden Anstoß sein, sich                                                                                                                                                                                                                                                        dungen der Gemeinden. Im
persönlich weiterzuentwickeln. Die Weiterbildung „Praxisanleitung in                                                                                                                                                                                                                                                    Einzelnen ist dann dem Internet zu entnehmen:
der Pflege“ organisierte das Referat Fort- und Weiterbildung des Ca-                                                                                                                                                                                                                                                    · Ergebnisse der Parteien in Prozent (Grafik)
ritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg. Den Unterricht erteilte die
Pflegeschule der Caritas-Diakonie Schulträger gGmbH in Bamberg.                                                                                                                                                                                                                                                         · absolute Stimmenzahl und Prozentanteile der jeweiligen Parteien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        · Zahl der Wahlberechtigten, der Wähler und Wahlbeteiligung
Die Weiterbildung absolvierten jeweils zwei Pflegekräfte aus dem Cari-
tas-Pflegezentrum St. Elisabeth in Forchheim und aus dem Dr.-Robert-                                                                                                                                                                                                                                                    · Zahl der gültigen und ungültigen Stimmen.
Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto in Bamberg                                                                                                                                                                                                                                                     Dieselben Angaben werden auch für jede einzelne Gemeinde und je-
sowie jeweils eine vom Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg-                                                                                                                                                                                                                                                    den Wahlbezirk ersichtlich sein.
Gaustadt und vom Kathi-Baur-Pflegezentrum St. Heinrich in Burgkun-                                                                                                                                                                                                                                                      Zu beachten ist die Wahlkreiseinteilung des Landkreises Bamberg bei
stadt. Von der Diakonie waren es je eine Pflegerin aus dem Senioren-                                                                                                                                                                                                                                                    der Bundestagswahl 2021. Der Landkreis ist wiederum den beiden
zentrum Seehofblick in Memmelsdorf, dem Seniorenzentrum Hephata                                                                                                                                                                                                                                                         Wahlkreisen 236 Bamberg und 240 Kulmbach zugeordnet. Danach
in Aschbach, dem Seniorenzentrum Wilhelm Löhe in Bamberg und                                                                                                                                                                                                                                                            sind 17 der 36 kreisangehörigen Gemeinden in den Wahlkreis Bam-
dem Seniorenzentrum St. Elisabeth in Ebern.                                                                                                                                                                                                                                                                             berg und die restlichen 19 Kommunen in den Wahlkreis Kulmbach ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        gegliedert. Für die Zugehörigkeit unserer Gemeinden zu den beiden
Bürgerservice Bundestagswahl                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wahlkreisen wird auf die Anlage verwiesen. Die angehängte Karte ist
am 26. September 2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                   auch im Internet abrufbar. Die Briefwahl kann für die Bundestagswahl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        wiederum ohne Angabe von Gründen beantragt werden können. Die
Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 bietet das Landratsamt                                                                                                                                                                                                                                                         Wahllokale sind in Deutschland von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Bamberg nach Schließung der Wahllokale wieder seinen Bürgerser-
vice an. Alle Wahlergebnisse aus den jeweils zugehörigen Gemeinden
des Landkreises werden zeitnah ins Internet gestellt und können un-
mittelbar dort abgerufen werden.

Wahlkreise zum 20. Deutschen Bundestag
im Regierungsbezirk Oberfranken                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ludwigsstadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Tettau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Reichen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Steinbach a.Wald                        bach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tschirn
                   Grenzen der Wahlkreise                                                                                                                                                                                                                                                                                       Teuschnitz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lichtenberg                                                         Töpen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Berg
                   Grenze des Regierungsbezirks                                                                                                                                                                                                                                                                                 Teuschnitz                                                                                         Lichten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   berg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Feilitzsch      Trogen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Nord-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          halben                                                                    Issigau                                                              Feilitzsch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Pressig
                   Grenzen der Landkreise und                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bad Steben

                   kreisfreien Städte                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gerolds-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         grün                                                                                  Köditz

                   Grenzen der                                                                     Bad Rodach                            Meeder                    Lauter-
                                                                                                                                                                         tal
                                                                                                                                                                                                        Neustadt b.Coburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kronach                                                                                                                                Selbitz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Gattendorf

                   Verwaltungsgemeinschaften                                                                                       Coburg                                                  Rödental
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wilhelmsthal                 Steinwiesen                                                                        Naila
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Hof                                                  Hof                                           Regnitzlosau
                   Grenzen der Gemeinden und                                                                                                                                                                                                                                          Stockheim                                                                                                                                                                                Leupolds-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 grün
                   gemeindefreien Gebiete
                                                                                                                                                                                                                                                                                          238
                                                                                                                                                                                  Dörfles-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Döhlau
                                                                                                                                                                                  Esbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Schwarzenbach a.Wald                                 Schauenstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Wallenfels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Schauenstein

     239           Wahlkreisnummer                                                                                                                             Coburg                                                                                                  Mitwitz           Coburg                                                                                                                                                                                            Konradsreuth
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Oberkotzau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Marktrodach                                                                                                                                                                                                                 Rehau

     Hof
                                                                                                                                                                                            Grub                                                                  Mitwitz
                                                                                                                                                                                           a.Forst       Ebersdorf                                                                                    Kronach                                                                                                                          Helmbrechts
                   Wahlkreisname
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    239
                                                                                                                             Weitramsdorf                                                                b.Coburg                                                                                                                                                                  Presseck
                                                                                                                                                                                                                                  Sonnefeld
                                                                                                                                                                                     Grub a.Forst                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Schwarzenbach a.d.Saale
                                                                                                                                                     Ahorn
                                                                                                                                                                           Nieder-                                                                       Schnecken-

Kulmbach                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Hof
                                                                                                                                                                                füllbach                                                                    lohe                                                                                                                                           Grafengehaig                                                                                                                                                         Schönwald
                   Landkreisname                                                                                                                                                                                                  Weidhausen
                                                                                                                                                                                                                                    b.Coburg
                                                                                                                                                             Untersiemau                                                                                                                                                                            Rugendorf
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Küps                     Weißenbrunn                                                                                                                                      Münchberg
                                                                                                                   Seßlach
                                                                                                                                                                                                                                                       Markt-                                                                                                                                                         Marktleugast                                                                 Weißdorf
                                                                                                                                                                                                                                                     graitz                                                                                                               Stadtsteinach
   BAYREUTH        Sitz der Regierung                                                                                                          Großheirath
                                                                                                                                                                                                                              Michelau
                                                                                                                                                                                                                                                                 Redwitz
                                                                                                                                                                                                                                                                 a.d.Rodach
                                                                                                                                                                                                                                                              Redwitz                                                                                                    Stadtsteinach                                                                                                                  Sparneck                                                                                    Selb
                                                                                                                                                                                                                               i.OFr.                                                                                                                                                               Gutten-
                                                                                                                                                                                                                                                            a.d.Rodach                                                                                                                               berg
                                                                                                                                                                                                                                                Marktzeuln
    Bamberg        Kreisfreie Stadt                                                                                                                                                                                                             Hochstadt-                        Burgkunstadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Marktleugast                Stammbach                                        Sparneck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kirchenlamitz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wunsiedel
                                                                                                                                                                                                                                                Marktzeuln                                                                                                                                       Kupfer-                                                                          Zell im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Untersteinach         berg
                                                                                                                                                                                                           Lichtenfels                                                                                                                                                                                                                                                            Fichtelgebirge
                                                                                                                                          Itzgrund                                                                                         Hochstadt                                                                                                                           Untersteinach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ludwig-
        Arzberg    Gemeinde                                                                                                                                                                                                                a.Main

                                                                                                                                                                           Lichtenfels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            schorgast                                                                                                                                                    Marktleuthen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              i.Fichtelgebirge
                                                                                                                                                                                                                                                             Altenkunstadt                                                                                                                                       Wirsberg                                                                                                                                                               Thier-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kulmbach                                                                                                                                                                                                                                 stein                 Hohenberg

                   Zugehörigkeit zur Verw.-Gem.                                                                                                                                Bad Staffelstein                                                                                                                       Mainleus          Kulmbach                                              Neuenmarkt                         Markt-                Gefrees                                               Weißenstadt                                                     Höchstädt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          i.Fichtelgebirge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  a.d.Eger

                                                                                                                                                                                                                                                           240
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                schorgast                                                                                                                                                                                    Schirnding
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ködnitz                                                                                                                                                              Röslau                                            Thiersheim
      Thiersheim   Name und Sitz der Verw.-Gem.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Trebgast                                                                                                                                                                                       Thiersheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Schirnding

                   Gemeindefreie Gebiete
                                                                                                                                                               Ebensfeld
                                                                                                                                                                                                                                                         Kulmbach      Weismain
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Trebgast
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Himmelkron
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bad Berneck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bischofs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   grün
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Tröstau                                                                      Arzberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         i.Fichtel-                                                                                                      Wunsiedel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kasendorf                                                                                                             gebirge
                                                                                                          Gerach                                                                                                                                                                                            Kasendorf                                                                             Harsdorf
                   Zusammengehörige Gebietsteile                                                                        Recken-
                                                                                                                        dorf
                                                                                                                                       Rattelsdorf
                                                                                                                                                                                                                          Wattendorf                                                                                                                                 Neudrossenfeld                                                                                                                                                                                  Bad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Alexanders-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Tröstau                                       Marktredwitz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     bad
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Warmen-                    Fichtel-
                                                                                                                                                             Zapfendorf                                                                                                                                                               Thurnau                                                                                                                                steinach                     berg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Goldkronach
                                                                                                                                                                                                                                             Steinfeld                                                                                                                                                     Bindlach
                                                                                                                 Baunach
                                                                                                                                                                                                                                            Stadelhofen                                              Wonsees                                                                  Heiners-                                                                                                                                                  Nagel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Mehlmeisel
                                                                                                                         Baunach                                                                                                                                                                                                                                              reuth
                                                                                                                                                                                                 Scheßlitz

                                                                                                                                                                                  Bamberg
                                                                                                                                        Breitengüßbach
                                                                                                        Lauter
                                                                                                                                 Kemmern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weidenberg
                                                                                                        Oberhaid
                                                                                                                                                                                                                                        Königsfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hollfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Eckersdorf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           BAYREUTH                                                   Weidenberg
                                                                                                                                                     Gundels-       Memmelsdorf
                                                                                                                                   Hallstadt          heim
                                                                                         Viereth-Trunstadt                                                                                                                                                                                      Hollfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kirchenpingarten
                                                                                                                                                                                           Litzendorf                                                                                                                                                                      Mistelbach
                                                                                  Priesen-                                                                                                                                                                                                                                             Mistelgau            Mistelgau
                                                                                    dorf
                                                                                                                                                                                                                                                                     Aufseß                                                                                                             Gesees
                                                                                         Lisberg          Bischberg                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Seybothen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Glashütten

                                                                                     Lisberg
                                                                                                                                    Bamberg                                                                                                                                                                 Plankenfels                                                     Hummel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              tal                   Haag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       reuth

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Emtmanns-
                                                                                                                                                                                                                                 Heiligenstadt i.OFr.                                                                                                                                                                                     berg
                                                                  Schönbrunn                        Walsdorf                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Speichersdorf
                                                                  i.Steigerwald
                                                                                                                   Stegaurach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bayreuth
                                                                                                                                Stegaurach                                                                                                                                                                                                                                                                            Creußen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Waischenfeld
                                                                                                                                                                   Strullendorf
                                 Ebrach                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ahorntal                                                               Creußen

                                                                                236
                                                                                       Burgebrach
                                            Burgwindheim                                                                                                                                                  Butten-                               Unter-
                                                                                                                                                      Pettstadt                                           heim                                                                                                                                                                                                                           Prebitz
                             Ebrach                                                                                                                                               Hirschaid                                                     leinleiter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                237
                                                                                  Burgebrach

                                                                             Bamberg                                               Frensdorf
                                                                                                                                                                                                                                                                            Wiesenttal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Schnabelwaid

                                                                                                             Pommersfelden
                                                                                                                                                                               Altendorf
                                                                                                                                                                                                                                              Ebermannstadt
                                                                                                                                                                                                                                           Ebermannstadt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Bayreuth
                                                                                                                                                                                                                                                                     Forchheim
                                                                                                                                                                                                         Eggolsheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Pegnitz
                                                  Schlüsselfeld                                                                                                                                                                                                                                                                               Pottenstein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gößweinstein
                                                                                                                                                                    Hallerndorf                                                      Weilers-
                                                                                                                                                                                                                                      bach
                                                                                                                                                                                                                                                         Pretzfeld
                                                                                                                                                                                                                                            Kirch-
                                                                                                                                                                                                                                          ehrenbach
                                                                                                                                                                                                        Forchheim
                                                                                                                                                                                                                                        Wiesen- Kirchehren-                      Egloffstein
                                                                                                                                                                                                                                         thau       bach
                                                                                                                                                                  Heroldsbach                                                                                                                             Obertrubach
                                                                                                                                                                                                                          Pinzberg
                                                                                                                                                                                            Hausen                                              Leutenbach
                                                                                                                                                                                                                          Gosberg                                                                                                            Betzenstein

                                                                                                                                                                                                           Poxdorf                           Kunreuth                                                                                   Betzenstein
                                                                                                                                                                                                                           Effeltrich                                                               Hiltpoltstein                                               Plech
                                                                                                                                                                                                             Effeltrich                                                  Gräfenberg

                                                                                                                                                                                                         Langen-
                                                                                                                                                                                                        sendelbach             Hetzles                                           Gräfenberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Weißen-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Igensdorf             ohe
                                                                                                                                                                                                                          Neunkirchen a.Brand

                                                                                                                                                                                                                                        Dormitz
                                                                                                                                                                                                                                Dor-
                                                                                                                                                                                                                                mitz        Kleinsendel-
                                                                                                                                                                                                                                                bach                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              © Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020

Karte zur Einteilung der Wahlkreise (Bundestagswahl)
Brauereienlauf am 25. September 2021 - Gemeinde Strullendorf
Strullendorf                                                          - 10 -                                                               Nr. 37/21

                                                    Café und Treffpunkt
                                       Dienstag Vormittag „Offener Treff“ als Frühstück
                                                  von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
                       Dienstag und Donnerstag „Offener Treff“ als Kaffeetrinken mit Gebäck von 15:00 -- 18:00 Uhr
          Bitte unsere Schließzeiten während der bayerischen Schulferien und Coronazeiten beachten

Entspannen mit Qigong                                                          Qigong und Spielerunde im MGH
und/oder Gesellschaftsspielen                                                  Wer mit Qigong entspannen und/oder in kleiner Runde schöne Ge-
Offene Übungs- und Spielerunde                                                 sellschaftsspiele machen möchte, ist hierzu am Dienstag Abend
jeweils Dienstag ab 18.30 Uhr, Ende ca. 20.45 Uhr                              (alle 14 Tage) im MGH herzlich willkommen.
Start: 07.09.2021                                                              Um 18.30 Uhr starten wir mit einer offenen Qigong-Stunde auf der
Am Dienstag, dem 07. September, startet im MGH ein neues Ange-                 Wiese vor dem MGH (Dauer ca 45 Minuten). Voraussetzung: tro-
bot mit Andrea Beller, Qigong-Lehrerin, und Peter Neundorfer, Wan-             ckenes, nicht zu kaltes Wetter. Kommt bitte ein paar Minuten vorher
derfreund aus der MGH Wandergruppe: Qigong und/oder gemein-                    um die Teilnahmezettel (wg. Corona) ausfüllen zu können. Kosten:
same Spiele im MGH.                                                            4 € p. P. vor Ort zu zahlen.
Um 18.30 Uhr findet zunächst eine offene Qigong-Stunde mit And-                Wer mag kann im Anschluss noch bei der Spielerunde mitmachen.
rea statt. Dauer ca. 45 Minuten. Kosten: 4 € pro Person sind vor Ort           Um 19.15 Uhr geht es weiter mit einer schönen Spielerunde (Dauer
zu zahlen.                                                                     ca 90 Minuten) im Innenbereich des MGH. Wir spielen verschie-
Wir üben auf der großen Wiese vor dem MGH. Voraussetzung: tro-                 dene Brett- und Kartenspiele. Spielfreudige, die vorher nicht beim
ckenes, nicht zu kaltes Wetter. Mitmachen können Erwachsene je-                Qigong mitmachen, können ab 19.00 Uhr direkt ins MGH kommen.
den Alters, die mobil sind und gerne etwas für ihre Entspannung tun            Die Spielerunde ist kostenfrei.
wollen.                                                                        Die Plätze sind wegen der Corona-Vorgaben begrenzt, deswegen
Im Anschluss an die Qigong-Stunde, um 19.15 Uhr, treffen wir uns               ist eine Anmeldung nötig. Es gilt die 3G-Regel, bitte entsprechen-
im MGH zu einer Spielerunde mit Peter und Andrea. Wir spielen ver-             de Nachweise und eine medizinische Maske mitbringen.
schiedene Brett- und Kartenspiele.
                                                                               Bei schlechtem Wetter und wenn es im Herbst/Winter zu kalt/dun-
Dauer ca. 90 Minuten.                                                          kel ist, entfällt Qigong und wir starten die Spielerunde schon um
Spielfreudige, die nicht beim Qigong mitmachen,                                18.30 Uhr.
können ab 19.00 Uhr kommen.
Die Spielerunde ist kostenfrei!                                                Kommende Termine:
Sicherheit geht vor: Die Plätze sind laut unserer jetzigen Planung             14.09., 28.09., 12.10.
wegen der Corona-Vorgaben auf 6 Spieler begrenzt, was sich än-                 Info und Anmeldung unter 0172-2851965.
dern wird, sobald die 3G-Regel auch für den Betrieb des MGHs                   Es freuen sich auf entspannende und fröhliche Abende:
greift. Die 3G-Regel bedeutet: geimpft oder getestet oder genesen              Andrea Beller, Qigong-Lehrerin, und Peter Neundorfer, Wander-
mit entsprechender Nachweispflicht (unter Voraussetzung des aktu-              freund aus der MGH Wandergruppe
ellen 7-Tage-Inzidenzwertes).
Bei schlechtem Wetter und wenn es im Herbst/Winter zu kalt/dunkel
ist, entfällt Qigong und wir starten die Spielerunde schon um 18.30
Uhr.
Kontaktloser Mini-Flohmarkt im MGH Flur - Fortsetzung erwünscht!
Aufgrund des Elternwunsches bleibt der Flohmarkt im Flur des Con-              Zumba - Erwachsene:
tainers (MGH/AWO) noch weiterhin bestehen. Der Herbst steht an,                es geht weiter!
eine Zeit, in der viele Eltern noch einmal die Kinderkleidung durch-
schauen und staunen, dass ihre Kleinen aus Vielem schon heraus                 Zumba®
gewachsen sind. So soll der kontaktlose Mini-Flohmarkt noch eine               Zumba ist ein latainamerikanisches Tanzworkout in Verbindung mit
Weile weiter laufen.                                                           den Tanzschritten u. a. Merengue, Salsa, Cumbia.
Wer also gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug oder auch Haus-               Es werden Fitnessvarianten eingebaut, so dass der ganze Körper
haltsgegenstände hat, darf diese gerne in unsere 3 Kisten legen und            gestrafft wird. Nebenher werden viele Kalorien verbraucht - genau
sich „etwas Gleichwertiges“ herausnehmen:                                      das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne gro-
                                                                               ßen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Die Tanzschritte sind
1 Sache für 1 andere - alles auf Vertrauensbasis.
                                                                               einfach zu lernen
Jedem selbst bleibt es überlassen, wie viel ihm/ihr etwas wert ist.
                                                                               10 Abende, wöchentlich
                                     Wer nichts zum Tauschen hat
                                                                               freitags von 19:30 - 20:30 Uhr in der Turnhalle der Grund- u. Mittel-
                                     aber etwas nehmen möchte, darf
                                                                               schule Strullendorf!
                                     gerne eine kleine Spende in ei-
                                     nem Brief-Umschlag im MGH
                                     Briefkasten (draußen) für unser           Start: Freitag, den 24.09.2021
                                     Familien-Café einwerfen; Brief-           Kursgebühr: EUR 40.00
                                     umschläge und Stift liegen bereit.        Ansprechpartnerin/Anmeldung:
Weiterhin viel Spaß beim Aussortieren und „Shoppen“ wünscht Da-                Elizabeth Bergmann, Tel. 015126835775
nielle!                                                                        elizabethperu@hotmail.de


Strullendorf                                                            - 11 -                                                              Nr. 37/21

  „Gemeinsam - statt einsam -                                                    Sonnenblumen-Wettbewerb!
  Wege gehen“                                                                    Eure Beweis-Fotos sind willkommen!
                               Wir wandern durch den Spätsommer                  Wer von Euch / Ihnen hat dieses Jahr beim Sonnenblumen-Wettbe-
                               dem Herbst entgegen. Allein durch                 werb mitgemacht und ein meterhohes Exemplar gezüchtet?
                               die Straßen und Wege gehen war                    Die ersten Fotos von Sonnenblumen beeindruckender Größe ha-
                               gestern! Jetzt heißt es Gleichgesinnte            ben uns bereits erreicht.
                               zu treffen die gemeinsam (selbstver-              Bis zum 27. September können noch Fotos zugesandt werden
                               ständlich mit dem nötigen Abstand)                als E-Mail unter danielle.busboom@iso-ev.de.
  gemütliche Runden um und durch Strullendorf ziehen. Wir spazie-                Hilfreich wäre, an die Sonnenblume ein Maßband anzuhalten
  ren bei trockenem Wetter durch Wald und Flur, bei feuchtem Wet-                und die tatsächliche Höhe in der Mail dazu zu schreiben.
  ter bleiben wir auf befestigten Wegen und Straßen. Gemeinsam                   Für denjenigen der/die es schafft, die längste/größte Sonnenblu-
  entdecken wir Neues oder Unbekanntes in unserer Gemeinde und                   me zu züchten, gibt es einen Preis, ebenso für die zweit- und dritt-
  bei unseren Nachbargemeinden.                                                  längste Sonnenblume.
  Wir treffen uns regelmäßig alle 14 Tage Donnerstags um 17:30 Uhr               Euch allen wünsche ich viel Erfolg bei diesem Projekt.
  am Rathaus für gemütliche Spaziergänge (zwischen 3 - 4 km).
                                                                                 Es grüßt Euch und Eure Familien herzlich
  Im Wechsel dazu, treffen wir uns alle 14 Tage Donnerstags um                   Danielle Busboom
  17:30 Uhr zu ein wenig sportlich ambitionierteren Runden. Hier                 (Leitung MGH / FSP)
  geht es a wenig zügiger und länger durch Wald und Flur (6 - 9
  km). Der Treffpunkt der Wanderungen variiert und wird immer früh-
  zeitig bekanntgegeben.
  Neben wertvollen Begegnungen und Gesprächen gibt es oben-
  drein kostenlos aber nicht umsonst, etwas Gutes für unseren Geist
  und Körper.
  Schnüren wir unsere Wanderschuhe zu unseren nächsten Wande-
  rungen in Strullendorf:
  23. September
  17:30 Uhr      Treffpunkt am Rathaus (3 - 4 km)
  30. September
  17:30 Uhr      Treffpunkt am Parkplatz - Sportplatz in Rossdorf (7
                 - 9 km)
  07. Oktober
  17:30 Uhr      Treffpunkt am Rathaus (3 - 4 km)
  Wir freuen uns auf weitere Wegbegleiter die mit uns durch die Na-
  tur gehen und Spaß an dem gemeinsamen Erlebnis haben.
  Ulli Desel

  Zumba-Kids - heute geht´s wieder los!
  Habt Ihr Spaß an Bewegung und seid tanzbegeistert?
  Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Euch:
  10 Nachmittage, wöchentlich jeden Freitag ab 17:00 - 18:00 Uhr
  im MGH, Kachelmann Platz 12, Strullendorf
  Start: 17.09.2021, also heute !
  Kursgebühr: EUR 30.00.
  Elizabeth Bergmann Tel.0151 26835775 und Halina Blodgett 0177
  5127307
  elizabethperu@hotmail.de
  ZUMBA® im Mehrgenerationenhaus
  Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fit-
  nessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik
  und den entsprechenden Tanzstilen. Es ist für alle geeignet, die
  Freude am Tanzen und Bewegung haben. Der Einstieg ist einfach,
  das Training effektiv und die Freude beim Tanzen entspannt auch
  die Seele. Mach mit, bleib fit!

                                                     ***)  !"!#   !)
Strullendorf                                                       - 12 -                                                        Nr. 37/21

                               Jugendarbeit JAM in Strullendorf
                                Jugendzentrum „U“ | Kachelmannplatz 1 | 96129 Strullendorf

                               JAM NACH DEN SOMMERFERIEN
    Liebe Jugendliche, liebe Kids, liebe Eltern,

    Ein neues Schuljahr hat begonnen. Auch wir bei der gemeindlichen Jugendarbeit starten nach den Sommerferien wieder voll durch
    und haben wieder regelmäßig für euch geöffnet. Hier bekommt ihr einen Überblick über unsere regelmäßigen Öffnungszeiten. Um
    einen Platz für das jeweilige Angebot zu buchen, kontaktiert uns einfach per Whatsapp oder SMS unter der jeweiligen Nummer
    oder schaut spontan bei unserer Öffnungszeit vorbei .

    MO: MiA - der Treff nur für Mädchen
    16:00- 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Strullendorf (Kachelmannplatz 12)
         20.09.2021         Selbstverteidigung (für alle Mädchen von 11 – 14 Jahren)
         27.09.2021         Spiele „mit allen Sinnen“ und Begleithund Merlin (für alle Mädchen von 6-10 Jahren; Kosten: 2€)
    (kurze Voranmeldung bis Donnerstag vor der Aktion um 16 Uhr per SMS/Whatsapp unter 01726929219)

    DI: Jugendtreff (ab 11 Jahren)
    16:00-19:00 Uhr im Bahnhofsgebäude (Kachelmannplatz 1)

    Langeweile?! – Kein Problem: Komm einfach bei unserer Öffnungszeit im JUZ vorbei. Hier kannst du Freunde treffen, Billard, Kicker
    oder PS4 spielen, Musik hören oder einfach nur Chillen. Für alle Jugendlichen ab 11 Jahren.
    (kurze Voranmeldung am Tag der Aktion bis 12 Uhr per SMS/Whatsapp unter 015156937084)

    MI: KIDS Treff (6-11 Jahre)
    16:00-18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Strullendorf (Kachelmannplatz 12)

              15.09.2021      Spielenachmittag (Wikkingerschach, Verstecken, Spikeball, oder worauf IHR Lust habt!)
              22.09.2021      Basteln (Kosten: 1,00€)
              29.09.2021      Wir legen ein KIDS-Treff Gemüsebeet im „Garten für alle“ am MGH an

    (kurze Voranmeldung am Tag der Aktion bis 12 Uhr per SMS/Whatsapp unter 015156937084)

    FR: Jugendtreff (ab 11 Jahren)
    15:00-19:00 Uhr im Bahnhofsgebäude (Kachelmannplatz 1)

    (kurze Voranmeldung am Tag der Aktion bis 12 Uhr per SMS/Whatsapp unter 015156937084)

    Offener Treff in Amlingstadt
    16:00-18:00 Uhr an der Schule in Amlingstadt (alte Heerstraße 9)

              21.09. 2021     Outdoor Spiele
              05.10.2021      Filmnachmittag

    (kurze Voranmeldung am Tag der Aktion bis 12 Uhr per SMS/Whatsapp unter 015156937084)
Sie können auch lesen