Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...

Die Seite wird erstellt Milla Baur
 
WEITER LESEN
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
JULI 2021

                                                        VERBORGENE ORTE:
                                                        DIE ZWERGENGASSE

                                                        POLITIKSERIE:
                                                        MEHR SOZIALE
                                                        GERECHTIGKEIT

Sommer-Lese-Special

Bücher veredeln
den Sommer
Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps –
für den Urlaub, den Tagesausflug und die kleine Auszeit
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
Strandurlaub?

                                                  PCR-Test!
     Sie benötigen einen PCR-Corona-Test
        für einen Auslandsaufenthalt?
    »Die Pflege« Testzentrum – wir sind für Sie da!
   Für einen Einzeltest berechnen wir 75,– Euro, zahlbar per EC-Karte
        oder Kreditkarte. Eine Barzahlung ist leider nicht möglich.

             Wir testen während unserer Öffnungszeiten
             von montags bis samstags ohne Anmeldung.

                Montag          von    10:00 - 16:00 Uhr
                Dienstag        von     7:00 - 16:00 Uhr
                Mittwoch        von    10:00 - 18:00 Uhr
                Donnerstag      von     7:00 - 16:00 Uhr
                Freitag         von    10:00 - 18:00 Uhr
                Samstag         von    10:00 - 15:00 Uhr
                Feiertage       von    10:00 - 15:00 Uhr
                Der letzte Abstrich erfolgt 15 Min. vor dem
               Ende der Öffnungszeit unseres Testzentrums.

Testzentrum »Die Pflege« · Eurotec-Ring 40
    47445 Moers · www.die-pflege.com
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
EDITORIAL
       Liebe Leserinnen, liebe Leser,
       seit vergangenem Jahr ist die Planung der Urlaubsreise aufgrund des weltweiten
       Pandemiegeschehens komplizierter geworden und mit vielen Fragen verbunden:
       Wie sicher ist eine längere Reise mit dem Flugzeug? Bleiben wir besser in der Nähe
       und fahren mit dem Auto oder verbringen wir den Urlaub lieber gleich zu Hause?
       Und warum auch nicht? Schließlich hat der Niederrhein und andere nahegelegene
       Orte in NRW vieles zu bieten: Ich war in den vergangenen Wochen und Monaten zu
       Besuch im Biotopwildpark Anholter Schweiz in Isselburg-Vehlingen, habe Schloss
       Dyck in Jüchen gesehen und war auf dem Oermter Berg in Issum. Ja, diese kleinen
       Ausflüge sind keine Weltreisen, kein Kennenlernen fremder Kulturen. Sie geben aber
       Gelegenheit, ein Stück Heimat zu erleben und zeigen uns, wo wir eigentlich her-
       kommen.

       Viele andere Beispiele dafür finden Sie im Buch „Hey, verwöhn dich! Auszeiten am
       Niederrhein“ von Sabine Schmidt – einer von vielen Buchtipps unseres Sommer-
       Lese-Specials, das Sie in dieser Ausgabe lesen. Denn nicht nur Reisen und Ausflüge
       bringen uns an schöne Flecken, auch ein gutes Buch vermag es, uns zu spannenden
       Orten zu führen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre und
       eine gute (Lese)-Reise.

       Ihr

       David Weierstahl

                                                  Thalia
                                        Digitale Abformung • CAD / CAM Versorgung
                                         Implantologie • Feste Zähne an einem Tag
                                    Prothetik/Zahnersatz • Zahnmedizinische Prophylaxe
                                       Parodontologie • Kindervorsorge / -Prophylaxe

      www.zahnheilkunde-heugel.de               Neustraße 6-8 • 47441 Moers                 Tel. 02841-908110

                                                                                                                3
 Titelfoto: Berns
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
INHALT
W I R G E S T A LT E N                                 EINFACH LECKER

soziale Ideen ...

                                                                                           Foto: Berns
...so lautet der Kernsatz unseres Wirkens. Dahinter
stecken viele verschiedene Angebote, Dienstleis-
                                                       20 Gesundes und leckeres Gewächs:
tungen und Projekte. Als Träger von Kindertages-       Maria Madani vom Vhs-Biogarten gibt
einrichtungen, als Schulträger, bei der Beratung       Tipps zum Anpflanzen von Salbei und
                                                       verrät ein leckeres Grillrezept.
zum Übergang in den Arbeitsmarkt, Orientierungs-
und Qualifizierungsmaßnahmen, schulischen Hilfen
                                                       POLITIK
oder vielfältigen Angeboten im Rahmen der Kinder-
und Jugendhilfe oder unserem Engagement in der
Stadtteilarbeit treten wir als Teil der weltweiten
Bewegung des Service Civil International für soziale
Gerechtigkeit und benachteiligte Gruppen ein.

                                                                                           Foto: Weierstahl
Ein wesentliches Anliegen ist uns hierbei die Ver-     26 Wie schaffen wir mehr soziale
ständigung zwischen Menschen mit unterschiedli-        Gerechtigkeit? Unsere Frage an die
                                                       Wahlkreiskandidierenden im dritten
chen sozialen und ethnischen Hintergründen.
                                                       Teil unserer Serie zur Bundestagswahl.

Arbeitsförderung | Kinder- und Jugendhilfe | Jugendwohnen |
Offener Ganztag | Schulbetreuung | Kindertageseinrichtung |
Gemeinschaftsschule | Seniorenarbeit | Stadtteilarbeit |
Internationale Jugendbegegnung
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
TITELTHEMA                                                                                                    14 Ob im Sommerurlaub auf der
                                                                                                              Insel, während einer kurzen Aus-
                                                                                                              zeit am See, im heimischen Garten
                                                                                                              in der Hängematte oder nach dem
                                                                                                              Schwimmen im Freibad: Ein gutes
                                                                                                              Buch ist ideal zum Abschalten und
                                                                                                              die perfekte Ergänzung zu som-
                                                                                                              merlichen Freizeitaktivitäten. Die
                                                                                                              Mitarbeiterinnen der Bibliothek
                                                                                                              Moers wissen, welche Titel zur
                                                                                                              warmen Jahreszeit passen und
                                                                                                              geben im Sommer-Lese-Special

                                                                                         Foto: Pixabay
                                                                                                              wissenswerte Buchtipps.

                                                                                                              RUBRIKEN

FREIZEIT                                               TERMINE                                                6-10    MOSAIK
                                                                                                              12      HEIM UND HAUS
                                                                                                              13      VERBORGENE ORTE
                                                                                                              20-21 EINFACH LECKER
                                                                                                              22      GESUNDHEIT
                                                                                                              38-39 RATGEBER
                                                                                         Foto: Fiona Thiele
                                          Weierstahl

                                                                                                              40-41 UNTERHALTUNG
                                    Foto: Berns
                                    Foto:

                                                                                                              42      AUSSTELLUNGEN
32 Ein Mann der See und des Hand-                      43 Veranstaltungen im Juli: Spannen-                   43-45 WANN LÄUFT WAS?
werks: Hobby-Segler Ulrich Fahr                        de Stadtführungen, Terrassenkonzerte                   45      IMPRESSUM
arbeitet in seinem Bootshaus an                        im Bollwerk und eine Kunstroute                        46      APOTHEKENNOTDIENSTE
seinem Jollenkreuzer „Libelle“.                        zwischen Moers und Xanten.

Gemeinnützige Gesellschaft                 Geschäftsstelle                 info@sci-moers.de                         Mitglied in:
für Einrichtungen und Betriebe             Hanns-Albeck-Platz 2            www.sci-moers.de
sozialer Arbeit mbH                        47441 Moers
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
MOSAIK

                                                                                                                    Foto: Stadt Moers
  Viele Arbeiten im Schloss- und Freizeitpark
  sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein
  Die Stadt Moers informierte über die laufenden und geplanten Arbeiten zur Erneuerung verschiedener Schloss- und
  Freizeitparkbereiche. Demnach soll bis Anfang 2022 etwa der Wall an der Nahtstelle zwischen Schloss- und Freizeitpark
                                                               ‚durchstochen‘ und aufgeweitet sein, sodass der Über-
                                                               gang ohne die steilen Rampen oder Treppen möglich
                                                               ist. Geplant ist zudem die Reaktivierung der sogenann-
                                                               ten „Kanonenstrahler“ auf dem halbmondförmigen
                                                               Platz am Stadtgraben (Bild).

                                                               Die ersten beiden Bauabschnitte unter anderem mit
                                                               vier barrierefreien Zugängen in den Schlosspark sind
                                                               bereits fertiggestellt. Neben den Arbeiten im Schloss-
                                                               park läuft auch die Neugestaltung des Freizeitparks
                                                               rund um den künstlichen See: Ende 2022 soll ein Platz
                                                               zum Treffen und für Veranstaltungen, ein Aktivpark und
                                                               eine Skateranlage, eine Wasserfläche zum Spielen und
                                                               Schlittschuhlaufen sowie ein Ballonstartplatz fertigge-
                                                               stellt sein. Gegebenenfalls wird das Areal auch noch
                                                               mittelfristig um zwei Boule-Bahnen erweitert. Der vor-
                                                               handene Wasserspielplatz wird um eine Schaukelland-
                                                               schaft, zwei Bodentrampoline, ein integratives Karussell
                                                               und eine Tischtennisplatte ergänzt. Ein langfristiges
                                                               Projekt ist die denkmalgerechte Sanierung des histori-
                                                               schen Schlossparks. Hierzu gehört die Wiederherstel-
                                                               lung von Plätzen, Wegen und der Brücke hinter dem
                                                               Café, die Erneuerung der Möblierung und Bepflanzun-
                                                               gen nach historischem Vorbild. Bis zur Internationalen
                                                               Gartenausstellung (IGA) 2027 soll auch die Renaturie-
                                                               rung des Moersbachs abgeschlossen sein.

  6
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
Foto: Enni                                                                                                        MOSAIK

             Badesaison gestartet                            ÖFFNUNGSZEITEN &
             Seit Juni sind das Freibad Solimare, das        EINTRITTSPREISE
             Naturbad Bettenkamper Meer und das Hal-
             lenbad des ENNI Sportparks Rheinkamp ge-
             öffnet. Wie im Vorjahr werden den Badeall-      Freibad Solimare
             tag Corona-Schutzmaßnahmen bestimmen:           Das Solimare öffnet täglich von 10 bis 14 Uhr und von
             Während ins Solimare lediglich 800 Gäste        15 bis 19 Uhr.
             zeitgleich hereingelassen werden können,        Eintrittspreise: Kinder zahlen pro Zeitraum 1,60 Euro,
             sind es im Bettenkamper Meer 500 und im         Erwachsene 2,60 Euro.
             Hallenbad 99. Zudem sind die Betriebe an-
             gehalten, die Personalien der Badegäste         Naturfreibad Bettenkamper Meer
             zur Verfolgung möglicher Infektionswege         Das Bettenkamper Meer öffnet täglich von 15 bis 19
             aufzunehmen. Eintrittskarten gibt es weiter     Uhr und an Wochenenden sowie in den Sommerferien
             nur online über die ENNI-Homepage und mit       zusätzlich von 10 bis 14 Uhr.
             Ausnahmen unter besonderen Hygienemaß-          Das kostet pro gebuchtem Zeitfenster 1,50 Euro.
             nahmen an der Tageskasse des Bettenkam-
             per Meeres. Badegäste müssen wie in Teilen      Hallenbad im ENNI-Sportpark Rheinkamp
             der Gastronomie aktuell zudem nachweisen,       Das Rheinkamper Hallenbad ist dienstags und
             dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.   donnerstags von 17 bis 21:30 Uhr sowie samstags
             Dies kann sich aber im Zuge weiter sinkender    und sonntags jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
             Inzidenzzahlen im Kreis Wesel noch ändern.      Frühschwimmer können zudem von dienstags bis
             Im Hallenbad bliebe die Nachweispflicht al-     freitags schon von 6:30 bis 8 Uhr ins Hallenbad.
             lerdings noch bestehen, teilte die ENNI mit.    Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,20 Euro, für Kinder
             Dies sei unter anderem über die in Moers        und Jugendliche unter 18 Jahre 2 Euro.
             vielfach bereits in der Gastronomie einge-
             setzte immuny-App möglich. Weitere Infos,
             Tickets und alle Regelungen im Überblick
             auf www.enni.de.

                                                                                                                      7
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
MOSAIK

         Schlosshof wird im August zur Bühne für Konzertreihe
                                                                                    Zwischen dem 13. und 22. August dürfen sich
                                                                                    Kulturinteressierte auf insgesamt sieben Kon-
                                                                                    zerte im Schlosshof freuen. Die Konzertreihe
                                                                                    steht im Zeichen des laufenden Festjahres:
                                                                                    1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.

                                                                                    Freitag, 13., Samstag, 14. und Sonntag, 15.
                                                                                    August ab jeweils 20 Uhr: „Comedian Harmo-
                                                                                    nists 1934-2021“, ein Ensemble aus Opernchor-
                                                                                    Sängern aus Krefeld und Wien.

                                                                                    Freitag, 20. August: Berliner Swing Orchester
                                                                                    „The Time Rag Department“.

                                                                Foto: Stadt Moers   Sonntag, 22. August: Sängerin Stella Louise
                                                                                    Göke mit dem Sinti-und-Roma-Ensemble von
                                                                                    Markus Reinhardt.

         Sonntag, 15. und Sonntag, 22. August, jeweils um 11 Uhr: Frühstückszeit, Matinee- und Dankeschönkon-
         zerte für Menschen, die sich in der Coronakrise verdient gemacht haben. Dazu sind alle Interessierten einge-
         laden, Karten zu kaufen, um diese zu verschenken.

         Karten sind erhältlich zum Preis von 33 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühren, bei MoersMarketing, Kirch-
         straße 27 a/b. Im Preis enthalten ist ein Imbiss, den das Restaurant Leonardo zu den Abend- und das Alte
         Landratsamt zu den Frühstückskonzerten bereitstellt.

                                                           Lotharstr. 1-3, 47443 Moers (Neubau wird erstellt)
                                                           Hülsdonker Str. 9, 47441 Moers
                                                           Lintforter Str. 13, 47445 Moers
                                                           Telefon 0 28 41 - 9999 709 · www.bestattungen-schulte.com

  8
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
MOSAIK

Kultursommer in wir4-Städte
Der Verein Kulturprojekte Niederrhein, das Kulturbüro
Moers und das Grafschafter Museum starteten im Juni
mit dem Kultursommer – eine Reihe von Kulturveranstal-
tungen in den wir4-Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rhein-
berg und Neukirchen-Vluyn. Möglich gemacht wird das
Kulturprogramm durch das Rettungs- und Zukunftspro-
gramm NEUSTART KULTUR des Bundes. Bis zum Herbst
werden um die 100 Veranstaltungen in unterschiedlichen

                                                                                                                                 Foto: Stadt Moers
Formaten in den wir4-Städten stattfinden – die Hälfte da-
von in Moers. So wird es etwa Straßentheater, Ausstellun-
gen, ein Sommerkino im Schlosshof und jugendkulturel-
le Projekte geben. Auch Kulturschaffende aus der Region
sollen eingebunden werden: Lokale Künstlerinnen und                       tenfrei sein. Neben den örtlichen Institutionen wie dem
Künstler seien aufgerufen, sich am Programm zu beteili-                   Schlosstheater Moers oder dem Comedy Arts Festival ist
gen. Konkret stehen zudem beispielweise noch eine Aus-                    der Verein Kulturprojekte Niederrhein Hauptpartner. Ge-
stellung auf der Kulturinsel Nepix Kull und ein Abend mit                 plant sind auch interkulturelle Konzerte, die in den Moer-
Stummfilmen, die mit Live-Musik der Improviser in resi-                   ser Stadtteilen wie Meerbeck stattfinden sollen. Über das
dence Kevin Shea und Matt Mottel verbunden werden.                        Programm und Anmeldemöglichkeiten informieren die
Möglichst viele Veranstaltungen sollen für die Gäste kos-                 Städte bald auf ihren Internetpräsenzen.
                                                      Foto: Stadt Moers

                                                                                                                                 Foto: Pixabay
Open-Air-Filme im Schlosshof                                              Ohne Termin zum
thematisieren jüdisches Leben                                             Kreislaufwirtschaftshof
Am Donnerstag, 1. Juli, um 21 Uhr startet die Open-                       Bürgerinnen und Bürger können aufgrund niedriger Inzi-
Air-Kino-Saison des Grafschafter Museums. Musikalisch                     denzen im Kreis Wesel seit Juni den Kreislaufwirtschafts-
untermalt wird der Abend passend zum Inhalt des Films                     hof wieder uneingeschränkt nutzen. Laut ENNI sei dazu
von einem Klarinettenquartett der Moerser Musikschu-                      keine vorherige Terminbuchung mehr erforderlich. Auf
le. Sie spielen klassische Klezmerstücke. Der präsentier-                 dem Gelände müsste lediglich weiterhin Sicherheitsab-
te Kurzfilm handelt von Dima, einem jüdischen Sohn                        stände eingehalten und Schutzmasken getragen werden.
russischer Einwanderer auf einem deutschen Gymnasi-                       „Ansonsten können Moerser auch wieder spontan den
um. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02841/201-68                    Jostenhof ansteuern, um Strauch- und Rasenschnitt oder
200 oder per Mail an grafschafter-museum@moers.de.                        sonstige Abfälle wie Sperrgut oder Papier anzuliefern“, so
Der Film wird gezeigt im Rahmen des Kultursommers                         ENNI-Vorstand Lutz Hormes. Ein Tipp: Gerade samstags
2021 und ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Jahrestag                   könnte sich der Verkehr ohne die Terminvergabe wieder
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Bei schlech-                   bis in die Hülsdonker Straße stauen. Deshalb sollte der
tem Wetter startet die Veranstaltung um 19.30 Uhr im                      Service möglichst unter der Woche genutzt werden. Der
Alten Landratsamt. Weitere Termine: Donnerstag, 5. Au-                    Kreislaufwirtschaftshof hat von Montag bis Freitag be-
gust und Donnerstag, 2. September.                                        reits ab 7 Uhr und abends bis 18 Uhr geöffnet.

                                                                                                                                       9
Bücher veredeln den Sommer - Sommer-Lese-Special Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek geben Lesetipps - für den Urlaub, den Tagesausflug und die ...
MOSAIK

                                                                                      Die Wohnungsvermittler
                                                           Internetplattformen, Facebookgruppen, klassische Zei-
                                                           tungsannoncen: Wer auf der Suche nach einer Wohnung
                                                           ist, nutzt im Zweifel jeden Weg, um eine Bleibe zu finden.
                                                           Behilflich sein kann dabei auch die Wohnungsvermitt-
                                                           lung der Stadt Moers. Peter Baaken und Ralf Dimmig brin-

                                                                      Foto: Pixabay
                                                           gen freie Mietwohnungen und interessierte Mieter zu-
                                                           sammen. „Wir haben überwiegend mit Empfängern von
                                                           Arbeitslosengeld II beziehungsweise Grundsicherung zu
  tun. Aber inzwischen kommen auch vermehrt ältere Menschen auf uns zu“, berichtet Baaken. Grundsätzlich kann sich
  jeder an die beiden Kollegen wenden – unabhängig von Einkommen oder Alter. Weitere Infos und Kontaktmöglichkei-
  ten bei Peter Baaken per Mail an p.baaken@moers.de oder telefonisch unter 02841/201-797 sowie bei Ralf Dimmig an
  r.dimmig@moers.de oder unter 02841/201-870.

  Startschuss für zweiten Moerser
  Balkon- und Gartenwettbewerb
  Balkon, Vorgarten oder Garten – jeder Moerser mit
  ‚Grün‘ vor der Haustür kann beim zweiten Moerser Bal-
  kon- und Gartenwettbewerb mitmachen. Wer heimi-
  sche Pflanzen verwendet, Strukturen für Tiere schafft
  und Naturmaterialien statt Plastik verwendet, hat gute

                Seit über 65 Jahren
                  Seit über 65 Jahren

                                                                                                                                            Foto: Stadt Moers
                                                                                      Chancen auf den Gewinn von Gutscheinen und Sach-
                                                                                      preisen im Wert von bis zu 150 Euro. Mit dem Wettbe-
                                                                                      werb ‚Mein Garten für Moers – naturnah und arten-
                                                                                      reich‘ will die Stadtverwaltung auf die Bedeutung von
                                                                                      heimischen Pflanzen- und Tierarten sowie Artenviel-
                                                                                      falt hinweisen. Vom 1. Juni bis zum 31. August können
                                                                                      Moerserinnen und Moerser ihre Teilnahmeunterlagen
                                                                                      einsenden. Dazu gehören eine Beschreibung des Gar-
            Ihr
             IhrImmobilienpartner
                 Immobilienpartner                                                    tens oder Balkons beziehungsweise der verwendeten
                                                                                      Pflanzen und Materialien sowie mindestens drei bis ma-
                   in
                   in Moers
                      Moers                                                           ximal zehn aussagekräftige Fotos. Eine Jury besichtigt
                                                                                      und bewertet zehn ausgewählte Balkone oder (Vor-)
                               WohnungsbauStadt
                               Wohnungsbau
                               Wohnungsbau        Stadt
                                                  Stadt  Moers
                                                         Moers
                                                       Moers   GmbH
                                                               GmbH
                                                             GmbH                     Gärten. Die Teilnahmebedingungen und das Formu-
                               Vinzenzstr.
                               Vinzenzstr.3737
                               Vinzenzstr.  37
                               47441Moers
                               47441
                               47441    Moers
                                        Moers
                                                                                      lar finden sich auf der Webseite der Stadt Moers unter
                               Tel.
                               Tel.00028
                               Tel.    28 41
                                          41///9191
                                       2841         70-10
                                                 9170-10
                               Fax00
                               Fax
                               Fax  028
                                      2841
                                      28  41///9191
                                          41
                                                    70-10
                                                 9170-66
                                                    70-66
                                                    70-66
                                                                                      www.moers.de/de/stadtentwicklung/mein-garten-fu-
                               www.wohnungsbau-stadt-moers.de
                               www.wohnungsbau-stadt-moers.de
                               www.wohnungsbau-stadt-moers.de                         er-moers/. Das Anmeldeformular können Interessierte
                                                                                      per Mail an anika.siebert@moers.de oder schriftlich an
           Öffnungszeiten:
         Öffnungszeiten:
         Öffnungszeiten:                                                              Stadt Moers, Anika Siebert FD 6.2., Rathausplatz 1, 47441
                                                                                      Moers einreichen.

  10
DAS IST
UNSER DING
   Kampagnen                            +

   Corporate Design                     +

   Webdesign                                       •   Navigationskonzepte
                                                   •   Responsive Webdesign
   Fotografie                           +          •   CMS-Aufbau und - pflege
                                                   •   Suchmaschinenoptimierung
                                                   •   Google-Analytics
   Illustration                         +          •   Landing-Pages
                                                   •   Shops
   Produktion                           +          •   Newsletter-Erstellung
                                                       und Versand

Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihrem Unternehmen ein stimmiges visuelles
Erscheinungsbild zu geben. Auch die Modernisierung eines bestehenden
Corporate Designs gehört zu den Kernkompetenzen unserer Werbeagentur.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Rheinberger Straße 15 | 47441 Moers | Telefon 0 28 41 - 2 66 90 | info@agenturberns.de
www.agentur-berns.de | www.instagram.com/agenturberns
HEIM UND HAUS

                                                                                                                                Foto: Adobe Stock
                Die Kunst des Festefeierns
                GASTBEITRAG Jedes Kind freut sich auf seinen Geburtstag, jedes Braut-
                paat auf seine Hochzeitsfeier, jede Familie auf das Weihnachtsfest. Die
                passende Dekoration macht jeden Anlass zu etwas Besonderem.

                E
                      rste Geburtstage und Taufen sind etwas              Bereits bei den legendären Bauhausfesten in
                      ganz Besonderes, daher genießen spezi-              Weimar hieß es: Ein Fest bedeutet Arbeit. Denn
                      ell diese Feierlichkeiten große Aufmerk-            die Organisation, die Gestaltung origineller Ein-
                samkeit. Doch auch bei bescheidenen Geburts-              ladungskarten, eine einladende Tafel, kleine und
                tagsfeiern, wo Speisen, Getränke, Dekorationen            große Ideen, die für eine festliche, traditionelle,
                und Geschenke Maß halten, waltet ein höfli-               fröhliche oder heitere Stimmung sorgen, setzen
                ches Übermaß an Ausgelassenheit, Freuden-,                Arbeit voraus – sowohl vor als auch nach dem
                Sympathie- und Dankesbekundungen.                         Fest und immer dann, wenn kein Gast da ist.

                Aber was macht eigentlich ein Fest aus? Ein               Ein Hochzeitsfest muss nicht viel kosten, mit
                Fest bringt uns von den Routinen des Alltags              der passenden Dekoration ist es einfach, eine
                weg: Der Raum ist festlich geschmückt, die Ta-            schöne Hochzeit auszurichten. Jedoch steckt
                fel ist festlich gedeckt, die Kleidung ist festlich.      in jedem Fest ein Moment der Verschwendung,
                Ein Fest hebt sich von den rein praktischen               obwohl es keine Kosten-Nutzen-Rechnung
                und nützlichen Dingen des Alltaglebens ab,                kennt. Nur der Festredner muss den schmalen
                es bildet einen willkommenen Kontrast zur Ar-             Pfad zwischen freundlichen Gemeinplätzen und
                beitswelt. Wer feiert, lässt Anstrengungen und            Langeweile finden, in denen die Widersprüche
                Zwänge hinter sich, genießt seine Freiheit und            des Lebens versöhnt sind: die Poesie, die Religi-
                zieht Kraft aus ihr.                                      on, die Liebe – das Fest.

                Trotzdem hat auch ein Fest oft eine       IN DER LIFE FACTOR
                                                                               Y,
                klare Struktur und so unterschiedlich    UND FÜR KREATIVE 'DER ANLA SSLADEN                        U n se r
                                                                               & KÜNSTLER', GIBT
                                                         JEDEN ANLA SS DA S                      ES FÜR
                Feierlichkeiten sind: Jedes Fest hat
                einen Anfang und ein Ende – keine       • Originelles für
                                                                               PA SSENDE:                          Tip p!
                                                                             Anlässe jeder Ar
                Kirmes ohne Abschlussfeuerwerk,         • Geburt, Taufe,                      t
                                                                            Hochzeit
                kein Karneval ohne Aschermitt-         • Ostern, Mariti
                                                                           m, Weihnachten
                woch. Zur Kunst des Festefeierns       • Bastel- & Küns
                                                                           tlermaterial
                gehört es auch, zum richtigen
                Zeitpunkt Schluss zu machen.          Life Factory
                Und vor dem Fest?                     Neustraße 25-27

                                                                                                    Life
                                                                       , 47441 Mo       ers
                                                            Tel. 0 28 41 . 169
                                                                               594 70
                                                            ww w.mylifefa
                                                                              ctory.com
   12
VERBORGENE ORTE

                                                                                            Foto: Berns
Durch die Zwergengasse
schneller zum Hausbrand
Die durch einen Toreingang passierbare Zwergen-
gasse in der Moerser Innenstadt verläuft parallel zur
westlichen Seite der Fieselstraße und wurde im 17.
Jahrhundert ursprünglich als Brandgasse angelegt.
Die damaligen Strohdächer der eng beieinander-
stehenden Häuser waren anfällig für Brände und
fingen oft Feuer – durch die Brandgassen gelangte
man schneller zum Brandherd und konnte von dort
die Löscharbeiten durchführen. Zur Zwergengasse
wandelte sich der schmale Gang als Anfang des 20.
Jahrhunderts Hausbesitzer Anton Moderski, der als
Stuckateur und Maurermeister arbeitete, sein Haus
mit einer Reihe bunter Zwerge bestückte. In einer
Phase der Arbeitslosigkeit um 1920 verzierte er den
Balkon des Gebäudeanbaus in einer Brandgasse, die
durch eine Einfahrt neben dem Haus auf der Fiesel-
straße 6 erreichbar ist. Jede Zwergenfigur steht für
einen typischen Handwerksberuf: Zu sehen sind un-
ter anderem ein Feuerwehrmann, Bierbrauer, Gärt-
                                                          Area & Clavis Wohnungsbau GmbH
ner, Schornsteinfeger, Schmied, Nachtwächter und
Gendarm. Die teils verwitterten und beschädigten
Figuren wurden im vergangenen Jahr gereinigt, re-
pariert und mit Acryl- und Lackfarben neu angestri-
                                                            Wir bauen!
chen. Auch die stellenweise feuchte Fassade wurde
                                                                       Einfamilienhäuser
repariert und gestrichen. Ein Besuch lohnt sich.        Mittelstraße 4               info@area-gmbh.de
                                                        47441 Moers                   www.area-gmbh.de
                                                        0 28 41 / 17 07 41                 #Area_Clavis

                                                                                                          13
SOMMER-LESE-SPECIAL

  LEKTÜRE FÜR DIE
     Sonnenliege
   SOMMER-LESE-SPECIAL Seoul, New Orleans, die Nordseeinsel Juist, der Niederrhein
   und sogar erfundene Phantasiegebiete: Die Buchtipps von den Mitarbeiterinnen
   der Bibliothek entführen zu spannenden Orten und passen ideal zum Sommer.

                        » Die Stieftochter
                        Ildy Bach, dtv, 2021; 15,90 €
                        Spannender Krimi um eine verurteilte Mörderin, die ihre Stief-
                        tochter Tess als Betreuerin einsetzt für den Fall, dass sie nicht
                               mehr für sich selbst entscheiden kann. Kurz nach der
                                Entlassung aus dem Gefängnis wird sie lebensgefähr-
                                lich verletzt. Tess, die als Analytikerin für den BND
                                arbeitet, ist unangenehm überrascht, denn sie kennt
                                ihre Stiefmutter kaum. Allerdings hat diese immer
                                 beteuert, am Tod von Tess Vater unschuldig zu sein.
                                 Lesefutter mit Thrill!

           Ursula Friebel

                                                         » Endlich ist wieder Mallorca!
                                                         Jürgen Mayer, Eden Books, 2021, 12,95 €
                                                         Seit fast 20 Jahren lebt der bekannte WDR-Moderator auf
                                                         Mallorca und fand reichlich Gelegenheit, die verschiedens-
                                                         ten Touristentypen zu beobachten. Die Resultate hat er in
                                                         kleinen Geschichten festgehalten, die von der Realität auf
                                                         der beliebten Urlaubsinsel nicht weit entfernt sind.

   14
SOMMER-LESE-SPECIAL

» Kim Jiyoung, geboren 1982
Cho Nam-Joo, Kiepenheuer & Witsch, 2021; 18,00 €
Kim Jiyoung lebt am Rande der Metropole Seoul ein ganz gewöhn-
liches Leben – so schmerzhaft gewöhnlich, dass sie daran zu zerbre-
chen droht. Sie erzählt von ihrem Leben, die Fremdbestimmung der
männlichen Gesellschaft, Alltagssexismus und den erdrückenden
Pflichten einer koreanischen Frau. Messerscharf, brisant und hoch-
aktuell ist Cho Nam-Joos internationaler Bestseller mit knapp 200
Seiten der ideale Begleiter für den Urlaub.

                                 » Cyberworld 1.0: Mind Ripper
                                 Nadine Erdmann, Greenlight Press/Plan 9 Verlag, 2016; 16,00 €
                                 In der Cyberworld ist alles möglich: mit Freunden netzwerken, in-
                                 teraktive Abenteuer erleben oder virtuelles Sightseeing. Auch Jem-
                                 ma, Zack und Jamie verbringen ihre Freizeit am liebsten hier. Doch
    Tanja Fischer                schon bald geschehen seltsame Dinge, als
                                 das Bewusstsein von drei Jungen in der Cy-
                                 berworld verschwindet. Natürlich machen
                                 sich die drei Freunde daran, herauszufin-
                                 den, wer dahintersteckt. Der Auftakt der
                                 Cyberworld-Reihe sorgt für beste Unterhal-
                                 tung, Spannung und ein bisschen Mystery.

                  » Love is Loud – Ich höre nur dich
                  Kathinka Engel, Piper, 2020; 12,99 €
                  In der schwülen Hitze und den bunten Straßen von New Orleans
                  treffen Franziska und der Straßenmusiker Lincoln aufeinander. Für
                  sie ist nichts wichtiger als Planbarkeit, für Lincoln ist das Leben ein
                  Abenteuer voller Zufälle und Unwägbarkeiten. An Lincolns Seite
                  taucht Franziska ein in eine Welt voller Jazz, Farben und natürlich
                  der großen Liebe. Sommerfeeling und Reiselust garantiert – und
                  wer nicht genug bekommen kann: zwei weitere abgeschlossene
                  Bände im quirligen New Orleans sind bereits erschienen.

                                                                                                      15
SOMMER-LESE-SPECIAL

   » Die Schule am Meer
   Sandra Lüpkes, Rowohlt, 2020; 22 €
   Juist, 1925. Auf der ruhigen Nordseeinsel gründet eine Gruppe
   Idealisten ein Internat. Das neue, ganzheitliche Schulkonzept ist
   manchen Insulanern ein Dorn im Auge. Auch einige Mitglieder des
                             Lehrerkollegiums, wie etwa die jüdische                    Erika Genenger
                             Lehrerin Anni, sind Streitpunkte unter der
                            Inselbevölkerung. Geldnot und die politi-
                            sche Lage in Deutschland drohen, die ein-
                            geschworene Gemeinschaft der Schule zu
                           zerstören. Ein Gesellschaftsroman mit einer
                           gelungenen Mischung aus realen und fikti-
                           ven Charakteren.

                                           » Hey, verwöhn dich! Auszeiten am Niederrhein
                                           Sabine Schmidt, Droste, 2020; 14,99 €
                                           Wanderung, Bootstour oder Cafébesuch gefällig?
                                           Dieses Buch hat 70 tolle Tipps für eine kleine Aus-
                                           zeit zwischendurch im Gepäck. Auch für ein ent-
                                           spanntes Wochenende oder den (Kurz-) Urlaub
                                           vor der Haustür finden sich viele Vorschläge. So-
                                           gar für waschechte Niederrheiner gibt es damit
                                           zwischen Mönchengladbach und Kalkar viel zu
                                           entdecken.

                                        » Fräulein Draußen
                                        Kathrin Heckmann, Ullstein TB, 2020; 14,99 €
                                        “Fräulein Draußen” beschreibt die allmähliche Verwandlung der
                                        Autorin, die sich dazu entschieden hat, ihr Leben überwiegend in
          Ursula Wiltsch                                       der Natur zu verbringen. Mittlerweile ist Ka-
                                                               thrin Heckmann als „Fräulein Draußen“ eine
                                                              renommierte Bloggerin und Bestsellerautorin
                                                              zum Themenbereich „Leben und Überleben“
                                                             in der Natur. Die Biografie zeigt eine sensible
                                                             Bewusstseinsveränderung hin zu einer nach-
                                                             haltigen Art des Reisens und Lebens, bei der
                                                            eher kleine Erlebnisse und Begegnungen be-
                                                            deutend werden.

   16
SOMMER-LESE-SPECIAL

                                         » Trick 17 – 1000 geniale Lifehacks,
                                         die dir den Tag retten
                                         Frech, 2019; 25 €
                                         Diese Trick-17-Sammlung hält wirklich für jeden etwas bereit: The-
                                         menbereiche wie Garten, Haushalt und Gesundheit sind dabei,
                                         aber auch Heimwerker kommen auf ihre Kosten. Liest sich wie ein
                                         Bilderbuch für Erwachsene und enthält doch viele nützliche und
                                         praktische Tipps und Ideen. Einfach mal reinschmökern und man ist
                                         fasziniert…

» Koch's einfach –
Lässige Studentenküche
Zora Klipp, EMF Verlag, 2020; 20 €
Studentenküche! Da bin ich schon lan-
ge raus… Denkste! Diese Rezeptsamm-
lung ist so vielseitig und dabei einfach                                               Birgit Krone
und schnell nachzukochen, dass schon
diverse Rezepte in mein Repertoire ge-
langt sind, wie etwa der Rote-Bete-Salat
mit Feta und Walnusskernen! Köstlich!

                               » Atlas der erfundenen Orte – Die größten
                               Irrtümer und Lügen auf Landkarten
                              Edward Brooke-Hitching, dtv, 2017; 30 €
                          Werden Sie diesen Sommer wieder daheim verbringen?
                          Kein Problem! Glücklicherweise sind wir mit der Fähigkeit
                          gesegnet, in unseren Träumen ohne weiteres zu verreisen,
    Regina Jung          wenn wir die Augen schließen oder ein spannendes Buch
                         lesen. Brooke-Hitching fasst 60 Phantasiegebiete zu ei-
                         nem Atlas der erfundenen Orte zusammen, der nebst his-
            torischen Karten und großartigen Illustrationen zahlreiche, spannende
            und amüsante Geschichten erzählt. Eine schönere Lektüre können sich
            Daheimgebliebene gar nicht wünschen, da sie mit jedem Kapitel in
            neue phantastische Orte versinken dürfen.

                                                                                                              17
SOMMER-LESE-SPECIAL

                                          » Mein Leben in Listen (Annies Geschichte)
                                          Kristin Mahoney, Schneiderbuch Egmont, 2019; 14 €
                                          Drei Dinge über Annie und diese Geschichte:
                                          1. Annie zieht mit ihrer Familie aus Brooklyn in eine Kleinstadt und
                                              muss dort ganz neu anfangen.
                                          2. Annie hat ein unglaubliches Gedächtnis – aber das ist nicht immer
                                              zu ihrem Vorteil.
            Ina Wilmsmann                 3. Annie liebt Listen.
                                          In dieser besonderen (Listen-)Form ist das gan-
                                          ze Buch geschrieben! Ungewöhnlich? Auf je-
                                          den Fall! Aber es liest sich trotzdem flüssig und
                                          der außergewöhnliche Erzählstil mindert das
                                          Lesevergnügen nicht im Geringsten…

                              » 111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen
                              Martin Nutsch, emons, 2021; 16,95 €
                              Ausflugsziele in NRW zusammengetragen und getestet
                              von WDR-2-Hörerinnen und -Hörern. Gerade zurzeit ist dies
                              ein hilfreicher Ratgeber für den kleinen Tagesausflug in die
                              nähere Umgebung. Vom Metabolon (Riesenrutsche) über
                              den Wunschbaum in Lindlar bis zu den Lavendelfeldern in
                              Fromhausen ist sowohl für große als auch kleine Ausflüg-
                              ler etwas dabei. Die wunderschönen Fotos von Saschko
                              Bach sind mit den reihenüblichen Informationen (Adres-
                                                                                               Ina Wilmsmann
                              se, Anfahrt, Tipp) versehen.

           Bibliothek Moers
           Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum                    02841/201-742
           Wilhelm-Schroeder-Straße 10, 47441 Moers             E-Mail: bibliothek@moers.de

   18
SOMMER-LESE-SPECIAL

       Verlosung
              Der Moerser Monat verlost drei Mal das Buch „Luna & ihre Freunde – Leben
              mit Hunden“ von der Duisburgerin Nadine Potthoff. Der 148 Seiten starke
              Ratgeber gibt Tipps zum Thema Hund: Anschaffung, Abschied, Wohnen,
                                                 Alltag, Freizeit, Sport und Reisen mit
                                                 einem oder mehreren Hunden, sowie
                                                  Rechte und Pflichten als Hundebesit-
                                                  zer. Senden Sie bis zum 23. Juli eine
                                                  E-Mail mit dem Stichwort „Hundebuch“
                                                   an luna_pr@gmx.de.

                                                                              Nadine Potthoff

                                               Entdecke Geschichten, von
                                               denen man nie genug bekommt.

                                               Thalia-Buchhandlung
                                               Steinstraße 30-32
                                               47441 Moers
                                               Tel. 02841 91850

500-AZ 148x47.indd 1                                                                            06.09.17 10:16

                                                                                                           19
EINFACH
 EINFACHLECKER!
         LECKER!

                                                                                                                                         Foto: Berns
     Im Vhs-Biogarten wächst Salbei in der Kräuterspirale. Biogarten-Leiterin Maria Madani weiß, worauf es beim Anpflanzen ankommt.

                             Ein gesundes und schmack-
                             haftes Kraut für den Garten
                                                 VINN Salbei ist eines von vielen Gewächsen im Biogarten der
                                                 Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort. Garten-Expertin
                                                 Maria Madani kennt seine Eigenschaften und weiß, worauf es
                                                 beim Anpflanzen ankommt.

                                                 D
                                                         icht an dicht gedeihen        länderin hat das, was man sprichwörtlich als
                                                         zahlreiche Pflanzen in        grünen Daumen bezeichnet: Sie sät Samen,
                                                         und um die Beete des          bewässert Beete, schneidet Pflanzen zurück
                                   Foto: Berns

                                                 Biogartens der Volkshochschu-         und erntet Gemüse. Spinat, Salat, Radieschen,
                                                 le Moers – Kamp-Lintfort. Der         Möhren, Dill, Zuckererbsen und viele weite-
     VHS-BIOGARTEN                               rund 1.800 Quadratmeter große         re Arten lässt der 11-köpfige Arbeitskreis um
   Vinner Straße, 47447 Moers                    Garten verbirgt sich neben dem        Madani sprießen. „Das Interesse fürs Gärtnern
 Ansprechpartnerin: Maria Madani                  Vinner Friedhof im angrenzen-        habe ich von meiner Oma mitbekommen“, er-
                                                  den Wald und ist das Reich von       zählt sie. Am Rande der Gemüsebeete erhebt
        0 28 41 / 887 815
                                                  Maria Madani. Die ehrenamt-          sich die sogenannte Kräuterspirale, ein spi-
      maria.madani@gmx.de                         liche Leiterin des Biogartens        ralförmiges Beet aus Pflastersteinen, in dem
                                                  hegt und pflegt seit rund 20         verschiedene Kräuter wachsen. Unter ande-
                                                  Jahren die dortige Pflanzen-         rem auch Salbei. Das mediterrane Gewächs ist
                                                  welt. Die gebürtige Münster-         nicht nur ein universelles Heilkraut, es eignet

     20
EINFACH LECKER!

sich auch gut fürs Kochen und Verfeinern. So
veredeln etwa die Blüten jeden Salat, während
das Blatt ein vielseitiger Geschmacksträger für
verschiedene Beilagen sein kann, wie zum Bei-
spiel für Zitronen-Salbei-Spieße – ein leckeres,
leicht zuzubereitendes Grillrezept. Wer seinen
eigenen Salbei anpflanzen möchte, verwendet
am besten einen Steckling, pflanzt ihn an ei-
nem sonnigen Platz in Erde und bewässert das
Gewächs regelmäßig. „So geht es schneller“,
weiß Madani.

                                                                                                                               Foto: Berns
                                                    Das aromatische Öl der Salbeipflanze befindet
    Gartengemeinschaft                              sich in kleinen Kammern unter dem Blatt.

    Wer Lust hat, in der Gartengemeinschaft
    der Vhs Moers – Kamp-Lintfort aktiv zu          Die beste Zeit für Salbei beginnt ab Mai und Juni. Aber
    werden, kann sich bei Maria Madani              auch die folgenden Sommermonate eignen sich gut zum
    melden: entweder telefonisch unter              Anpflanzen. Sobald die Blüten verwelken, sollte die Pflanze
    02841/887815 oder per Mail an maria.            etwas zurückgeschnitten werden. Salbei lohnt sich: Es ist
    madani@gmx.de. Die Gruppentreffen               gut für die Galle, hilft bei Zahnfleischbluten, wirkt anti-viral
    finden immer dienstags um 16.30 Uhr             und als Tee wohltuend für die Stimme. Außerdem belebt
    statt. Der Biogarten befindet sich neben        die Pflanze als Bienen- und Hummelmagnet
    dem Vinner Friedhof und dem Hoch-               jedes heimische Beet.
    zeitswald an der Vinner Straße.

    ZUTATEN & ZUBEREITUNG
    Zitronen-Salbei-Spieße für 4 Personen
    Zutaten:
    16 kleine, neue Kartoffeln      2-3 EL Öl
    2 Zitronen                      Salz
    12 Blättchen frischer Salbei    4 Spieße
    2 Knoblauchzehen

    Zubereitung:
    Die Kartoffeln waschen, bürsten und mit der Schale etwa 10 Minuten kochen.
    Abkühlen lassen. Die Zitronenschale dick abschälen, so dass auch die innere weiße
    Haut entfernt wird. Jede Zitrone in sechs Scheiben schneiden. Immer abwech-
    selnd Kartoffel, Zitrone, Salbei auf einen Spieß stecken. Die Knoblauchzehen schä-
    len und in das Öl pressen. Kurz durchziehen lassen. Mit dem Knoblauchöl bestrei-
    chen und salzen. Auf dem heißen Rost 10 Minuten garen. Tipp: Wenn die ganzen
    Salbeiblättchen zu intensiv schmecken, müssen diese nicht mitgegessen werden.
    Sie haben auch so schon während des Grillens genügend Aroma abgegeben. Auch
    Schwangere oder stillende Mütter sollten nicht zu viel Salbei zu sich nehmen.

                                                                                                                       21
GESUNDHEIT

                                                                                                                                              Foto: Weierstahl
      Claudia Möller ist oft erste Ansprechpartnerin für Angehörige von Seniorinnen und Senioren, die sich für einen Platz im Seniorenstift
      Bethanien interessieren.

                              Der Einzug ins
                              Seniorenstift Bethanien
                              GASTBEITRAG Claudia Möller ist im Ein- und Auszugsmanagement für
                              das Seniorenstift Bethanien tätig und oft erste Ansprechpartnerin für
                              Angehörige von Seniorinnen und Senioren.

                              S
                                     eniorenstift Bethanien, Möller – guten                 Die Gemeinschaft steht bei uns im Mittel-
                                     Tag – das ist das Erste, was die Leute hö-             punkt, hier ist niemand allein. Immer wieder
                                     ren, wenn sie meine Nummer wählen.                     erlebe ich es, wie sich alte Schulfreunde oder
                              Wie die Telefonate dann weitergehen, ist so                   Bekannte wiederfinden und sich jede Menge
                              unterschiedlich, wie man es sich kaum vorstel-                zu erzählen haben, nachdem sie sich ein hal-
                              len kann – und das, obwohl der Grund fast im-                 bes oder manchmal sogar fast ein ganzes Le-
                              mer der Gleiche ist: Die meisten Anrufer:innen                ben lang nicht gesehen haben. Und dann und
                              interessieren sich für einen Platz im Senioren-               wann findet sich sogar eine Liebe zwischen
Claudia Möller ist im         stift Bethanien.                                              den Bewohner:innen. Einfach wunderbar!
Ein- und Auszugsma-
nagement des Senioren-        Der Umzug in ein Altenheim scheint aber                       Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, mit und
stifts Bethanien tätig.       immer noch ein Tabuthema zu sein. „Meine                      für Menschen zu arbeiten, die Bewohner:innen,
                              Mutter wollte nie ins Heim“ oder „Solange es                  aber auch die Angehörigen in diesem Lebens-
                              noch zu Hause geht, bleibe ich hier“, sind oft                abschnitt zu begleiten. Sie aufzufangen und
                              gehörte Sätze. Schade! Denn oftmals ändert                    ihnen Mut zuzusprechen, um dann mitzuerle-
                              sich diese Meinung ganz schnell in: „Wäre ich                 ben, dass dieser Schritt der richtige war.
                              doch schon mal eher gekommen“ und: „Das ist
                              ja wie im Hotel hier“.

                              Die geliebte Wohnung oder das vertraute                           Kontakt
                              Haus können wir nicht ersetzen, haben aber                        Seniorenstift Bethanien
                              trotzdem Einiges zu bieten: Ausflüge, Tanz-                       Claudia Möller
                              nachmittage oder große Veranstaltungen mit                        Tel.: 02841/200-2102
                              ‚alle Mann‘ gehören genauso dazu wie das                          claudia.moeller@bethanienmoers.de.
                              wöchentliche Bingospiel oder Kegeln mit Po-                       www.bethanien-moers.de/seniorenstift
                              kalübergabe.

      22
Der Frühling kommt…
         mi t f r i s c h e n P re i se n
Unsere
 Klassiker                                                           vorheriger
                                                                          Preis
                                                                                     unser
                                                                                   Angebot
                                                                                                %
                                                                                             Rabatt

       1. Aspirin 500mg                                   20 Tbl.      7,38 €      5,10 €    -31%
       2. Thomapyrin Classic                              20 Tbl.      7,38 €      4,75 €    -36%
       3. Ibu-ratiopharm 400mg akut                       20 Tbl.      6,15 €      2,95 €    -52%
       4. Paracetamol STADA 500mg                         20 Tbl.     2,99 €       1,50 €    -50%
       5. Voltaren Schmerzgel                              120g      15,96 €      11,95 €    -25%
       6. Voltaren Schmerzgel forte                        100g      19,90 €      14,95 €    -25%
       7. Diclo-ratiopharm Schmerzgel                      100g      12,19 €       8,95 €    -27%
       8. Magnesium Verla N                               200 Tbl.   16,00 €      12,10 €    -24%
       9. ASS-ratiopharm PROTECT 100mg                    100 Tbl.    4,59 €       2,20 €    -52%
      10. Bepanthen Augen- und Nasensalbe                   10g        6,97 €      5,25 €    -25%
      11. Bepanthen Wund- und Heilsalbe                     50g        9,97 €      7,50 €    -25%
      12. Talcid KAUTABLETTEN                             20 Tbl.      6,97 €      4,95 €    -29%
      13. Pantoprazol-ADGC 20mg                            14 Tbl.    4,39 €       2,95 €    -33%
      14. Nasic Nasenspray                                 10ml        7,15 €      4,90 €    -31%
      15. Nasic Nasenspray f. Kinder                       10ml       6,25 €       4,20 €    -33%
      16. Nasenspray AL 0,1%                               10ml       2,38 €       2,00 €    -16%
      17. Nasenspray AL 0,05%                              10ml       1,94 €       1,50 €    -23%

           · seit 1685 ·

Adler Apotheke                         Apotheke am Neumarkt
Kirchstr. 4-6, 47441 Moers             Neumarkt 15, 47441 Moers
Tel. 21021, Fax 21023                  Tel. 880090, Fax 8800966
info@adlerapotheke-moers.de            apotheke@neumarkt-moers.de
SPEZIALISTEN
FÜR IHRE
ZÄHNE!

Das Zahnzentrum Moers ist ein hochmodernes Spezialistenzentrum in Wohlfühlambiente und deckt
alle Bereiche der Zahnmedizin ab. Die integrierte Zahnklinik ist spezialisiert auf alle Versorgungsformen der
Implantologie.

Klinikleiter Dr. Peter Bongard besitzt eine über 25jährige Erfahrung in komplexen Versorgungsformen und ist zertifizierter Spezialist für
die Implantologie sowie nationaler und internationaler Referent. Für alle anderen Bereiche der Zahnmedizin und Oralchirurgie gibt es im
Zahnzentrum Fachärzte und spezialisierte Zahnärzte in ihrem Fachgebiet. Durch die Hilfe eines professionellen Narkoseteams können
Behandlungen im Schlaf durchgeführt werden und bieten insbesondere für Angstpatienten eine wichtige Möglichkeit. Außerdem finden
Sie hier eine eigene Abteilung für Kinderzahnheilkunde. Das zahntechnische Fachlabor im Zahnzentrum Moers bietet immer eine schnel-
le Lösung und ist spezialisiert auf hochästhetische Keramikversorgungen sowie komplexe Versorgungen auf Implantate.

+PRAXIS+KLINIK+IMPLANT+KIDS+STUDIO+KIEFERORTHOPÄDIE+LABOR
MVZ Zahnzentrum Moers GmbH . Länglingsweg 60 . 47447 Moers . Fon 0 28 41.88 87 80 . www.zahnmoers.de . info@zahnmoers.de
profe
                                                                                   ssion
                                                                               herzli      ell
                                                                           fortsc     c h
                                                                                  hrittli
                                                                                          ch

                                                                             EMPFOHLEN VON

WUSSTEN SIE                                                                  UND NR.1 BEI

EIGENTLICH,…
…dass wir als Moerser Zahnklinik nach höchsten hygienischen Standards
arbeiten und vom TÜV zertifiziert wurden?
Neben vorgeschriebenen Desinfektionsmaßnah-           Wir haben für Sie geöffnet
men für Patienten, arbeiten wir mit Mundschutz        Mo – Do: 07.00 – 20.00 Uhr
nach OP-Standard oder FFP2-Masken, die Ihre           Fr:      07.00 – 18.00 Uhr
Sicherheit gewährleisten. Auf diese Weise sind im     Sa:      08.00 – 15.00 Uhr
Zahnzentrum Moers alle Behandlungsformen mög-
lich und wir können vollumfänglich für Sie da sein.   Termine telefonisch unter 02841.888 780
                                                      oder auch online ausmachen unter
Wie gewohnt sind wir zu unseren durchgehenden         www.zahnmoers.de
Öffnungszeiten sowie samstags für Sie da.
POLITIK

                                                                                                                Foto: Shutterstock
          Wie schaffen wir mehr
          soziale Gerechtigkeit?
          POLITIK Im dritten Teil unserer Politikserie zur Bundestagswahl gehen
          die Kandidatinnen und Kandiaten für den Wahlkreis 114 auf die Frage
          ein: „Wie schaffen wir mehr soziale Gerechtigkeit?“

          D
                   ie Arbeitswelt befindet sich im Wan-       Missstände bekämpft. Unsere Frage im dritten
                   del, eine sichere Rente für jüngere        Teil unserer Politikserie zur Bundestagswahl im
                   Generationen ist ungewiss, bezahlba-       September lautet: Wie schaffen wir mehr sozi-
          rer Wohnraum knapp, nicht alle Kinder haben         ale Gerechtigkeit? Fünf Bundestagskandidatin-
          die gleichen Chancen, nicht alle Jugendlichen       nen und -kandidaten für den Wahlkreis Moers,
          leichten Zugang zu Bildung: Die Baustellen          Neukirchen-Vluyn und Krefeld-Nord gaben
          im Sozialen sind teilweise riesig und vielfältig.   Antwort: Carsten Butterwegge von Die PARTEI,
          Verstärkt werden sie durch die Coronapande-         Jan Dieren von der SPD, Kerstin Radomski von
          mie. Wirkungsvolle Sozialpolitik ist gefragt,       der CDU, Ulle Schauws von Bündnis 90/Die Grü-
          die den Rahmen für gute Lebensbedingungen           nen und Michael Terwiesche von der FDP.
          schaffen soll, indem sie die Ursachen sozialer

   26
POLITIK

S
      ozial ist, was Arbeit schafft – genauer gesagt: was       zung von Familien für alle Kinder, für die im Jahr 2021 ein
      gute Arbeit schafft. Die Arbeitswelt verändert sich       Anspruch auf Kindergeld besteht, ein Bonus in Höhe von
      derzeit – nicht nur wegen der Corona-Pandemie.            150 Euro pro Kind gezahlt.
Bildung und Weiterbildung helfen, sich verstärkenden
Ungerechtigkeiten vorzubeugen. Durch ein zwei Milli-            Auch unabhängig von der Pandemie
arden Euro schweres Aufholprogramm für Kinder und               haben wir die soziale Gerechtigkeit
Jugendliche wird der Bund u. a. mehr Schüler-Nachhilfe          im Blick: Für die CDU ist es zentral,
finanzieren – denn Gerechtigkeit bedeutet gute Start-           die gesetzliche Rente im Sinne der
chancen für alle! Zuvor wurde bereits das Bildungs- und         Generationengerechtigkeit dauerhaft
Teilhabepaket der Bundesregierung geschaffen.                   verlässlich zu machen. Zum Begriff
                                                                des Sozialen zählt für mich eben-
   In den Jahren der CDU-geführten Bundesregierung ist          so, dass auch Themenfelder, wie
   viel geschehen: etwa das Elternzeitgesetz, die Mütter-       etwa die
   rente mit Einbeziehung der Kindererziehungszeiten oder       Klima-
   das Baukindergeld.                                           politik so-
                                                                zial verträglich
Aufgrund arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Maßnah-            sein müssen.
men des Bundes wie dem von uns erhöhten und verlän-
gerten Kurzarbeitergeld konnte ein größeres Corona-
Beben auf dem Arbeitsmarkt verhindert werden. Der
Bundestag hat im Zuge der Pandemie Sozialschutzpake-                       KERSTIN
te beschlossen, um die die sozialen Folgen abzufedern.                     RADOMSKI
Zudem wird als zusätzliche finanzielle Corona-Unterstüt-

                                                                                   Wer die Pflicht hat, Steuern zu
                                                                                   zahlen, der hat auch das Recht,
                                                                                   Steuern zu sparen. Wir helfen
                                                                                   Ihnen dabei, indem wir Ihnen
                                                                                   Arbeit abnehmen und Sie beraten.
                                                                                   Fundiert. Zuverlässig. Persönlich.
                                                                                   Und immer in dem Bewusstsein,
                                                                                   dass Ihr Erfolg auch unserer ist.

                                                                                       www.facebook.com/Dr.WeitzundPartner

                                                                                   * in Kooperation mit Dr. Weitz & Partner Treuhand
                                                                                   GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-
                                                                                   gesellschaft

   Alexander-Bell-Straße 8, 47445 Moers, Telefon (02841) 99 99 20, info@weitz-partner.de, www.weitz-partner.de

                                                                                                                                       27
POLITIK

   In einer sozial gerechten Gesellschaft muss jeder               Mindestlohn von mindestens 12 Euro und eine Aufwer-
   Mensch teilhaben können, vor Armut geschützt sein               tung der Sorge-Berufe, in denen überwiegend Frauen
   und selbst über sein Leben bestimmen können. Das                tätig sind, notwendig. Wir wollen Hartz IV überwinden
   ist das Ziel grüner Sozialpolitik. Gerade in den letzten        und eine Garantiesicherung einführen. Alle Menschen
   Monaten wurde klar, wie wichtig gut gesteuerte Sozial-          haben das Recht auf eine Gesundheitsversorgung, die
   politik ist. Denn Kinder, Menschen mit wenig Geld oder          bezahlbar bleibt. Mit einer modernen Familien- und
   Alleinerziehende haben es gerade in der Corona-Pan-             Zeitpolitik soll mehr Zeit für das Leben mit Kindern drin sein.
   demie besonders schwer. Die Schere zwischen Arm und
                             Reich wird größer.                        In einer sozial gerechten Gesellschaft muss jeder Mensch
                                                                       teilhaben können, vor Armut geschützt sein und selbst
                                 Was tun? Wir wollen das               über sein Leben bestimmen können. Das ist das Ziel
                                 Geld dahin steuern, wo es             grüner Sozialpolitik.
                                 wirklich gebraucht wird.
                                 Das heißt: Wir wollen             Ein Thema liegt mir besonders am Herzen: der Klima-
                                    Kinder mit einer Kin-          schutz. Wir brauchen jetzt eine engagierte Klimapolitik,
                                        dergrundsicherung          um unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte
                                          vor Armut schüt-         Welt zu hinterlassen. Auch Klimapolitik ist Sozialpolitik,
                                           zen. Wer arbei-         wenn man es richtig angeht. Ich bin überzeugt, dass das
                                            tet, darf nicht        machbar ist, wenn starke Schultern mehr tragen. Denn
                                            arm sein. Des-         solidarisch zu sein ist eine menschliche Stärke.
                                           wegen ist ein

                                      ULLE
                                      SCHAUWS

                                                                Geniessen wie in der toscana

                                                                              Öffnungszeiten:
                                                              di. - do. 12-16 + 18-22 Uhr · Fr. - sa. 12-22 Uhr

                                                                   inhaberin: andrea Gonzalez
                                             nordring 8b · 47441 Moers · tel.: 0 28 41 / 17 82 23 · www.lamaremma.de

   28
POLITIK

I
   ch verstehe unter sozialer Gerechtigkeit zum          gleich sein. Wir dürfen keine Talente zurücklassen.
   einen ein Leben in Menschenwürde. Wer z. B. aus       Wer beispielsweise eine Ausbildung
   Krankheits- oder Altersgründen oder weil er etwa      mangels finanzkräftiger Eltern
einen pflegebedürftigen Angehörigen unterstützt,         nicht finanzieren kann, soll durch
nicht seinen Lebensunterhalt durch Erwerbsarbeit         die Solidargemeinschaft unter-
erwirtschaften kann, muss von der Sozialgemein-          stützt werden. Gerechtigkeit
schaft unterstützt werden. Der Starke schützt aber       ist aber keine Einbahnstraße. Sie
nur den Schwachen, nicht den Faulen. Wer sich trotz      verpflichtet zur Rückzahlung ei-
Leistungsfähigkeit in der sozialen Hängematte auf        ner finanziellen Unterstützung
Kosten anderer ausruht, verdient keine Unterstüt-        durch Steuergelder, wenn es
zung. Das wäre ungerecht gegenüber den Steuer-           das spätere Einkommen er-
zahlern. Es ist auch nicht nachvollziehbar, warum es     laubt.
eine steuerfinanzierte Grundrente für alle geben soll,
also auch für die Nichtbedürftigen, deren finanzielle
Verhältnisse keine Unterstützung durch staatliche
Transferzahlungen erfordern.

    Der Starke soll den Schwachen schützen,
    aber nicht den Faulen.

Unter den Begriff „soziale Gerechtigkeit“ fällt zum                     MICHAEL
anderen die Chancengerechtigkeit im Rahmen der                       TERWIESCHE
Sozialgemeinschaft. Die Chancen am Start müssen

                                                                                                               29
POLITIK

            M
                       ehr als 2.000 Deutsche verfügen über ein      Euro pro Haushalt dem Staat und damit der Allge-
                       Vermögen von mehr als 100 Millionen Euro.     meinheit zu.
                       Die zehn reichsten Deutschen bewegen
            sich in einem Bereich von 15 bis 40 Milliarden Euro.         Ich kenne niemanden, der/die den Sheriff von
            Konten, Bargeld, Versicherungen, Aktien, Fonds und           Nottingham besser fand als Robin Hood. Es muss
                                    Anleihen eingerechnet.               ordentlich umverteilt werden.
                                    SO VIEL KNETE BRAUCHT
                                     KEINE SAU!                      Natürlich wird für die Leistung öffentlich gelobt.
                                                                     Weiterhin richtet der Staat einmal jährlich ein richtig
                                      Gegen unfassliches Ho-         tolles Fest für alle „Spender“ aus. Da wird sich dann
                                      norieren durch Benen-          auch ordentlich viel Mühe gegeben. Versprochen!
                                       nung von Gebäuden,
                                         Straßen, Plätzen, etc.      Die vereinnahmten Gelder werden beispielswei-
                                            nach den betref-         se für sämtliche Kita, Kindergarten, Schul- und Bil-
                                             fenden Personen,        dungskosten sowie zur Sanierung der Rentenkasse
                                                fällt jegliches      und zur Entlastung von Familien und Alleinerziehen-
                                                  „Privat ver-       den genutzt UND dann ist da immer noch was üb-
                                                   mögen“ ab         rig…unglaublich!
                                                  100 Millionen

                                            CARSTEN
                                            BUTTERWEGGE

        MM-Politikserie
        Innerhalb unserer Politikserie anlässlich der Bundestagswahl am 26. September zeigen wir Gastbeiträge, in denen
        die für den Wahlkreis 114 zur Wahl stehenden Politikerinnen und Politiker auf Fragen antworten, die uns alle
        beschäftigen. In der nächsten Ausgabe geht es um die Frage: „Wie gestalten wir die Digitalisierung?“

                                                                                Ruhestätte inmitten der Natur
                                                                                Bei einer Naturbestattung wird die Asche des
                                                                                Verstorbenen in einer Urne in einem Friedwald
                                                                                oder einem lokalen Friedhof – sofern dies vor
                                                                                Ort angeboten wird – beigesetzt. Als Partner
                                                                                von FriedWald – Die Bestattung in der Natur
                                                                                beraten wir Sie gerne.

                                                                                VAN STIPHOUT BESTATTUNGSHAUS
                                                                                Niederrheinallee 127, 47506 Neukirchen-Vluyn
                                                                                Hülsdonker Straße 45 d, 47441 Moers
                                                                                Telefon (028 41 u. 028 45) 93 55-0
                                                                                www.stiphout.de
                                                                                                                                Foto: Berns

   30
W
         ir streben nach sozialer Gerechtigkeit, weil       Wer einen schwierigen Start ins Leben hatte, wer nicht
         alle Menschen ein Recht auf ein sicheres,          für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann, muss
         freies und erfülltes Leben haben. Dort, wo         aufgefangen, nicht gegängelt werden. Solange noch
unsere Lebensumstände nicht gleich sind, müssen wir         Merkmale wie Herkunft, Sexualität und Religion über
gemeinsam die Verantwortung dafür übernehmen, gute          das Schicksal vieler Menschen bestimmen, müssen wir
Lebensbedingungen für alle herzustellen.                    die Stimmen dieser Menschen ganz
                                                            besonders hören. An all diese
Das ist heute häufig schwierig. Denn Sozialpolitik, die     Menschen richtet sich Sozi-
mehr Gerechtigkeit schaffen möchte, bekämpft häufig         alpolitik, mit diesen Vielen
Symptome, läuft deren Ursachen aber hinterher. Armut        gemeinsam müssen wir für
und Reichtum sind schließlich kein Zufall, sondern wer-     mehr soziale Gerechtigkeit
den strukturell hervorgebracht. Ich will politisch dafür    streiten.
kämpfen, diese Strukturen aufzubrechen. Eine Voraus-
setzung dafür ist, dass wir gemeinsam darüber entschei-
den, wie wir arbeiten und leben. Nicht damit alle gleich
leben. Aber so, dass alle gut leben können. Bis dahin ist
es ein weiter Weg.

   Ich will die Ursachen, die Armut und Reichtum immer
   wieder hervorbringen, aufheben.

Infrastruktur, die wir alle brauchen – Verkehr, Bildung
oder medizinische Versorgung – muss bedingungslos
für alle zugänglich sein. Wohnen darf nicht arm machen.                JAN
                                                                    DIEREN

                       KEINE EXPERIMENTE!
                       Verkauf und Vermietung einer Immobilie
                       sind Vertrauenssache – nutzen Sie unsere
                       langjährige Erfahrung und Kompetenz.

                     ...seit über 50 Jahren erfolgreich in Moers.

    HOFFMANN IMMOBILIEN GMBH      TEL. 02841-91990
    UERDINGER STRASSE 24          WWW.HOFFMANN-IVD.DE
    47441 MOERS                   INFO@HOFFMANN-IVD.DE
                                                                                        Eckhard und Bettina Brotte

                                                                                                                     31
FREIZEIT

                                                                                                                                           Foto: Berns
   Hobby-Segler Ulrich Fahr im Werkraum seiner als Bootshaus genutzten Doppelgarage.

                         Fünf Monate Segeln,
                         sieben Monate arbeiten
                         FREIZEIT Der Moerser Ulrich Fahr ist leidenschaftlicher Segler, in seiner
                         als Bootshaus genutzten Doppelgarage sorgt er selbst für kleinere
                         Reparaturen an seinem Jollenkreuzer „Libelle“.

                         D
                                 utzende Werkzeuge liegen gut sor-                     hinter der Holzwand steht. Die eigens gebau-
                                 tiert in den Schwerlastregalen und                    te Doppelgarage mit dem ziegelgedeckten
                                 hängen aneinandergereiht an der                       Satteldach neben seinem Wohnhaus dient
                         oberen Fensterleiste über der langen Hobel-                   dem 82-jährigen Hobby-Segler als Bootshaus.
                         bank. Scheren, Schraubenzieher, Bohrer, ver-                  Immer wenn überschaubare Verbesserungen
                         schiedene Feilen und Zangen. Die Leuchtstoff-                 notwendig sind, kommt seine Libelle samt
                         röhren an der Decke spenden genügend Licht,                   Trailer in die heimische Werft. Hier ersetzt der
                         um in dem kleinen Werkraum gut arbeiten zu                    Rentner mal eine Leiste, dichtet die Planken ab
                         können. Der Moerser Ulrich Fahr nimmt hier                    oder erneuert die Leimfugen. Warum er selbst
                         kleinere Reparaturen für sein Segelboot vor –                 Hand anlegt? „Ich habe eine große Leiden-
                         ein neun Meter langer Jollenkreuzer, der gleich               schaft für die Boote“, sagte er. Insbesondere für

   32
FREIZEIT

                                                                      Zu den Reparaturen kommen
                                                                      Überholungsarbeiten.          Dazu
                                                                      schleift der Moerser das kom-
                                                                      plette naturlackierte Boot glatt,
                                                                      bessert kleinere Schäden aus
                                                                      und sorgt für einen frischen An-
                                                                      strich. „Das ist etwas anderes als
                                                                      etwa beim Haus, bei dem man
                                                                      alle fünf oder sechs Jahre den
                                                                      Anstrich reparieren muss. Bei
                                                                      einem Holzboot muss das jedes
                                                                      Jahr sein“, sagt Fahr. Die Segelsai-
Holzboote. So findet sich in seinem Bootshaus           son dauert von Anfang April bis Ende Oktober,
auch ein Magazin mit verschiedenen Holzar-              danach hat er Zeit und Ruhe für die Arbeiten.
ten, wie etwa Eiche, Mahagoni und Esche. „Es            Und die brauch er auch, schließlich ginge das
ist ein wunderbares Material, mit dem man               nicht an zwei Wochenenden. „Im Niederlän-
machen kann, was man will.“                             dischen sagt man, vijf maanden zeilen, seven
                                                        maanden werken.“ Übersetzt: Fünf Monate
Die Herausforderung bei der Arbeit mit Holz:            Segeln, sieben Monate arbeiten. Auch für den
Das zur Reparatur verwendete Material soll              ehemaligen Rechtsanwalt bestehe das Hobby
sich nicht zu sehr von dem Originalholz des             etwa zur Hälfte in der Ausübung des Segel-
Bootes unterscheiden, wenn es später ge-                sports und mindestens zur anderen Hälfte in
schliffen und lackiert ist. Daher gehören viel          der Restauration des Bootes. „Das sind Boots-
Erfahrung und handwerkliches Geschick dazu,             vorarbeiten einfacher Art“, sagt er. Für größere
wenn wieder einmal ein Stück repariert oder             Arbeiten, die die Fähigkeiten eines Bootsbau-
ausgetauscht werden muss. So wie vor einiger            ers voraussetzen, wendet er sich an eine Werft
Zeit als nach einer Kollision mit einem Surfer          in Nettetal.
eine auf der Kante des Bootsrumpfes sitzende
Deckleiste zu Bruch gegangen ist. Mit schar-        Fahrs Jollenkreuzer von 1955 ist ein Unikat,
fem Werkzeug und dem passenden Stück Holz           die Konstruktion entstand noch vor dem Zwei-
behob Ulrich Fahr den Schaden selbst. Risse         ten Weltkrieg und stammt vom bekannten
am Mast sägt der gelernte Jurist aus und ver-       deutschen Jollenkonstrukteur Carl Martens.
schließt sie mit Leisten. Schrauben-
köpfe versenkt er im Holz und setzt
Pfropfen ein, damit kein Wasser ins
Boot gelangt. Oberfräsen, Hand-
kreissägen, Bohrmaschinen, unter-
schiedliche Hobel und Stecheisen
in sämtlichen Größen: Fahr nutzt für
seine Arbeiten typisches Schrein-
erwerkzeug. Es komme aber nicht
nur auf das Gerät an. „Man muss die
Übung haben, damit umzugehen“,
so Fahr. Wisse man etwa nicht, wie
eine Faser läuft, nimmt man viel-
leicht mit dem Meißel zu viel vom
Holz weg und der Abschluss wird
am Ende nicht bündig. „Den Blick
für das Holz bekommt man nur mit
der Zeit“, sagt Ulrich Fahr.            Finaler Handgriff: Nach mehrmaligem Schleifen und Lackieren zieht Ulrich Fahr das
                                            Klebeband vom unteren Teil des Bootes ab.

                                                                                                                             33
Sie können auch lesen