Bundesverband IT-Sicherheit e.V - TeleTrusT

Die Seite wird erstellt Juliane Scharf
 
WEITER LESEN
Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

                                                   - Parteienauswahl -

                             Auswertung nach Aussagen zum Themenkreis IT-Sicherheit

                             Die Auswertung erfolgte vorrangig nach Aussagen zu

                             - IT-Sicherheit als politische und staatliche Aufgabe
                             - IKT-Infrastruktursicherheit
                             - IT-Sicherheitsrechtsetzung
                             - Meldepflichten bei IT-Sicherheitsvorfällen
                             - "Digitale Souveränität"
                             - Verschlüsselung
                             - Elektronische Signatur
                             - "Backdoors" / "Staatstrojaner"
                             - Anbieterhaftung (für mangelnde IT-Sicherheit)
                             - Organisatorische Umstrukturierung
                             - Rolle des BSI
Teil 1: CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen
Stichwort                          CDU / CSU                                SPD                                  FDP                                    Bündnis 90/ Die Grünen
IT-Sicherheit/Cyber-Sicherheit     Wir wollen eine echte Digital- und       Wir stehen für die digitale          Wir Freie Demokraten wollen echte      Eine erfolgreiche und weitsichtige
(Allgemein)                        Datenunion mit einem modernen            Souveränität von Bürger*innen und    „Virtuelle Verwaltungen“. Wir          Industriepolitik wird nur dann
                                   Wettbewerbsrecht auf Basis der           Verbraucher*innen ein. Wo globale    wollen das Once-Only-Prinzip           funktionieren, wenn auch
                                   Sozialen Marktwirtschaft,                Plattformkonzerne zu Monopolisten    einführen: Bürgerinnen und Bürger      gesamteuropäisch gedacht wird.
                                   hochklassiger digitaler Infrastruktur,   werden, bedrohen sie digitale        müssen bestimmte Daten der             Gerade mit Blick auf eine nötige
                                   europäischer Speicher- und               Vielfalt und neigen dazu,            öffentlichen Verwaltung nur noch       sektorale Strukturförderung, wie
                                   Rechenkapazitäten und eines              nationalstaatliche Regeln zu         einmal und nicht jeder Behörde         den Aufbau einer
                                   einheitlichen Datenschutzrechts.         umgehen. Wir werden deshalb          einzeln mitteilen. Alle notwendigen    Wasserstoffinfrastruktur, der
                                   Wir wollen als weltweiter Vorreiter      gemeinsam mit den EU-                Amtsgänge sollen virtuell und          Batteriezellfertigung oder
                                   für einen fairen und gerechten           Mitgliedsstaaten eine starke und     barrierefrei möglich und alle          Förderung der Halbleiterindustrie,
                                   Wettbewerb in der                        präzise Regulierung schaffen, den    Dienstleistungen mit digitalen,        ist eine europäische Ausrichtung
                                   Digitalwirtschaft eine europäische       Wettbewerb sichern und alternative   medienbruchfreien Verfahren            entscheidend. Um kritische
                                   digitale Marktordnung entwickeln         Angebote fördern. Es braucht mehr    durchführbar sein. Dazu wollen wir     Abhängigkeiten zu verringern, soll
                                   und einführen - mit einem                Angebote mit hoher                   alle Planungen zur Einführung von      die EU-Kapazität im Bereich der
                                   modernisierten Wettbewerbsrecht          Datensouveränität. Es muss           Bürgerkonten oder Cockpits zu          Halbleitertechnologie wie von der
                                   und gleichen Regeln für alle. Zu         Alternativen zu den großen           einer einheitlichen digitalen          EU-Kommission vorgeschlagen auf
                                   einer                                    Plattformen geben - mit echten       Plattform zusammenführen: dem          20 Prozent der weltweiten
                                   Marktordnung gehört auch eine            Chancen für lokale Anbieter.         Deutschlandportal. Das                 Produktion ausgebaut werden. Das
                                   faire und angemessene                                                         Deutschlandportal gewährt den          gilt vor allem für die Bereiche, in
                                   „Standgebühr“.                           Nutzerdaten müssen geschützt         Bürgerinnen und Bürgern Einblick       denen wir bei der
                                   Wir wollen, dass digitale                sein und die Nutzer*innen müssen     in alle sie betreffenden               Halbleitertechnologie für
                                   Ökosysteme, in denen Politik,            darüber bestimmen können,            personenbezogenen Daten, die der       industrielle Anwendungen bereits
                                   Wissenschaft, Forschung und              was mit ihren Daten geschieht.       Staat gespeichert hat. Alle Zugriffe   eine starke europäische Stellung
                                   Wirtschaft für die Entwicklung und                                            auf die Daten werden über              haben oder in denen eine
                                   Finanzierung neuer digitaler             Zu viel Marktmacht einzelner         einen externen Kontroll-Server         besonders dynamische zukünftige
                                   Produkte zusammenarbeiten, auch          schadet dem Wettbewerb und           geloggt, und der behördenseitige       Entwicklung zu erwarten ist. Hierzu
                                   in Europa etabliert werden. Wir          damit letztlich den                  Zugriff löst automatisch eine          müssen Investitionen entlang der
                                   setzen uns für einen deutlichen          Verbraucher*innen. Wir wollen        Benachrichtigung aus. Im Fall          Halbleiter-Wertschöpfungskette
                                   Ausbau der Rahmenbedingungen             Entwicklungen am Markt voraus        eines laufenden Verfahrens kann        erhöht werden.
                                   für solche gemeinsamen Initiativen       sein und ein präventives und         die Benachrichtigung auch nach         (Grüne 2021: S. 34)
                                   auf europäischer Ebene ein, zum          proaktives Wettbewerbs-              Verfahrensabschluss erfolgen. Die
                                   Beispiel bei Künstlicher Intelligenz     und Kartellrecht schaffen. In das    Bürgerinnen und Bürger haben auf       Daten sind die Schlüsselressource
                                   oder Quantencomputern.                   Kartellrecht werden wir verstärkt    Nachfrage ein Recht, den               der digitalen Welt, insbesondere für
                                   (CDU 2021: S. 28)                        vorbeugende Kontrollen               Grund für den Datenzugriff zu          Technologien wie die Künstliche
                                                                            integrieren. Zudem werden wir        erfahren. Auch in die nächste          Intelligenz. Gerade im industriellen
                                                                            weitere, neue europäische            technologische Innovation in den       Bereich wollen wir neue Ansätze
                                                                                                                                                        schaffen, um eine gemeinsame,

                             Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                                                        Seite 2 von 11
(Verbraucherinnen und                 Instrumente entwickeln, um die         Behörden wollen wir einsteigen: die     freiwillige Nutzung nicht
      Verbraucher sollen die Vorteile der   übermächtigen Plattformen zu           Entwicklung von künstlicher             personenbezogener Daten zum
      digitalen Welt sicher nutzen          zähmen oder notfalls zu                Intelligenz, Virtual Reality            Beispiel aus Entwicklungs-und
      können. Mit Einführung eines          entflechten. Grundlegend               beziehungsweise Augmented               Fertigungsprozessen zu
      einheitlichen IT-                     notwendig hierfür ist die              Reality in der Verwaltung. So           verbessern und rechtssicher zu
      Sicherheitskennzeichens, das die      Bewahrung der Netzneutralität, für     wollen wir vom Nachzügler beim          gestalten. Davon profitiert vor allem
      IT-Sicherheit von Produkten für       welche wir einstehen werden.           EGovernment                             der Mittelstand. Hierfür braucht es
      Verbraucher sichtbar macht, ist IT-   (SPD 2021: S. 14)                      zum Vorreiter beim „Virtual             klare gesetzliche Spielregeln für
      Produktsicherheit zu einem echten                                            Government“ werden. Die IT-             kooperative und dezentrale
      Verkaufsargument geworden. Auf        "Wir brauchen in Europa eine           Systeme der öffentlichen                Datenpools und
      diesem Weg wollen wir                 selbstbestimmte Entwicklung und        Hand sollen stärker als bislang auf     Datentreuhandmodelle, die eine
      weitergehen. (CDU 2021: S.57)         Herstellung der notwendigen            Open-Source-Lösungen bauen, um          gemeinsame und durch
                                            Komponenten und Bauteile, damit        die Abhängigkeit von einzelnen          Kartellbehörden überprüfbare
      "Wir wollen einen klaren              nicht ausschließlich US- und           Anbieterinnen und Anbietern             Nutzung dieser Daten ermöglichen.
      Rechtrahmen auf europäischer wie      chinesische Hersteller über den        proprietärer Software zu verringern.    Wir wollen eigene europäische
      auf Bundesebene für digitale          Erfolg und die Netzwerksicherheit      (FDP 2021: S.30)                        Standards und Regeln setzen. Die
      Plattformen schaffen. Haftung,        digitaler Infrastrukturen in Europa                                            eigene kritische Infrastruktur wollen
      Sicherheit, Gewährleistung,           entscheiden. Dafür wollen              Wir Freie Demokraten wollen die         wir schützen und eine gemeinsame
      Software-Updates,                     wir einen gemeinsamen Kraftakt in      Cybersicherheit stärken. Denn           europäische Cloud-Infrastruktur
      Nutzerbewertungen und                 Europa, der eine gemeinsame            Cybersicherheit ist die Achillesferse   verwirklichen.
      Produktrankings sind hierfür          europäische Entwicklung und            des Informationszeitalters. Deshalb     (Grüne 2021: S. 39)
      wichtige Gesichtspunkte.              Produktion solcher Komponenten         brauchen wir eine tatsächlich
                                            strategisch und langfristig aufbaut.   umsetzbare und agile                    Die rasante Entwicklung des
      Verbraucherinnen und Verbraucher                                                                                     Corona-Impfstoffs von
      sollen ohne Bedenken Online-          Wir setzen uns für eine gezielte       Cybersicherheitsstrategie.
                                            und koordinierte Unterstützung der     Bestandteile davon müssen ein           Wissenschaftler*innen und
      Geschäfte tätigen,                                                                                                   Unternehmer*innen aus Mainz hat
                                            deutschen und europäischen             wirksames
      Steuern zahlen oder sich bei          Digitalwirtschaft auf allen            Schwachstellenmanagement und            gezeigt, welche Innovationskraft in
      Ämtern anmelden können. Dafür         Technologie-Ebenen und entlang         ein Recht auf Verschlüsselung           unserer Forschungs- und
      wollen wir eine sichere digitale      der gesamten                           sein. Dazu gehören ebenfalls die        Unternehmenslandschaftsteckt.
      europäische Identität schaffen. So    Wertschöpfungsketten ein: von der      Vorgabe von security-by-design          Eine Innovationskraft, die der Staat
      entsteht eine Alternative zu den      Halbleiter-Fertigung und der           inklusive Haftung der                   mit Tempo und entschlossenen
      Plattformanmeldungen und              Quantentechnologie über die Cloud      Herstellerinnen und Hersteller für      Investitionen unterstützen muss.
      Identifikationsangeboten der          und Künstliche Intelligenz und         Schäden, die fahrlässig durch IT-       Vor allem die Bereiche Künstliche
      großen Anbieter wie Google,           Edge-Computing bis zur Cyber-          Sicherheitslücken verursacht            Intelligenz (KI), Quantencomputing-
      Apple, Facebook oder Amazon. Wir      Sicherheit, sicherer und               werden, und eine Verpflichtung der      , IT-Sicherheits-, Kommunikations-
      wollen ein                            vertrauenswürdiger Hard- und           Herstellerinnen und Hersteller,         und Biotechnologie oder auch die
      Identitätsdiebstahlsregister          Software sowie Netzwerktechnik         während der üblichen                    weitere Entwicklung von
      einführen, bei dem Versandhändler     und datenbasierten                     Nutzungsdauer eines Produkts            ökologischen Batteriezellen wollen
      und Inkasso-Dienstleister vor         Geschäftsmodellen. Große               Updates zur Verfügung zu stellen.       wir besonders fördern, damit wir
      einem Tätigwerden die                 Bedeutung für europäische              Effiziente                              unsere technologische
      Bestelladressen abgleichen.           Unternehmen kommt hierbei Open         Schutz- und Verteidigungssysteme        Souveränität sichern können und in
                                            Source-basierten Modellen              müssen in der Cybersicherheit           der weltweiten Konkurrenz vorne
      Wir sorgen für mehr                                                                                                  mitspielen.
      Datentransparenz bei digitalen        zu. Wir setzen uns ein für eine        stets Vorrang haben. Deshalb
                                            europäische Cloud-Infrastruktur."      sollen Unternehmen, die                 (Grüne 2021: S. 40)
      Angeboten. Wir wollen einfache,
      verständliche Allgemeine              (SPD 2021: S.14)                       umfangreichen
                                                                                   Einflussmöglichkeiten autoritärer       Gute IT-Sicherheit und klare
      Geschäftsbedingungen.                                                                                                rechtsstaatliche Standards sichern

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                        Seite 3 von 11
Verbraucherinnen und                 "Das Recht auf informationelle           Regime unterliegen, beim Ausbau        Grundrechte und sind die
      Verbrauchersollen wissen, was mit    Selbstbestimmung werden wir              kritischer Infrastruktur wie dem 5G-   Voraussetzung, damit der digitale
      ihren Daten geschieht, wenn sie      schützen. Die                            Netz nicht beteiligt werden. Wir       Wandel gelingt. Der Staat bleibt in
      damit vermeintlich "kostenlose“      Datenschutzgrundverordnung               lehnen digitale Vergeltungsschläge     der Pflicht, diese zu gewähren.
      Dienste bezahlen und aktiv über      ist ein wichtiger Meilenstein und        (Hackbacks) ab, da sie die Gefahr      Gute IT-Sicherheit ist längst auch
      die Nutzung ihrer Daten              muss in ihrer Durchsetzung               eines digitalen Wettrüstens bergen     ein wichtiger Standortfaktor. Wer
      entscheiden. So wollen wir zum       praxisnah verbessert werden. Wir         und nicht die Täterinnen und Täter,    digital souverän sein will, muss
      Beispiel volle Transparenz darüber   brauchen daher gut ausgestattete,        sondern zivile Opfer treffen. Für      entsprechend handeln und darf die
      herstellen, welche Daten im          effektiv arbeitende                      mehr Cybersicherheit als               Sicherheit aller nicht unterlaufen.
      Rahmen von SmartHome und             Datenschutzaufsichtsbehörden.            strategisches Sicherheitsziel der      Wir setzen Anreize für beste IT-
      digitalen Assistenten erhoben und    Privatheit und Datenschutz               Bundesrepublik Deutschland sind        Sicherheit durch unabhängige
      wie sie verwendet werden. Die        schaffen Vertrauen und sichern           die entsprechenden Strukturen des      Auditierungen und Zertifizierungen
      Datenkompetenz in der                individuelle und kollektive              Bundes, wie das Bundesamt für          und wollen vor
      Verbraucherbildung und -             Freiheitsräume.                          Sicherheit in der
      aufklärung wollen wir weiter                                                  Informationstechnik, zu stärken und    allem die KMUs sehr viel stärker
      stärken.                             Das Bundesverfassungsgericht hat         aufzurüsten. (FDP 2021: S. 31)         durch ein dezentrales und
                                           geurteilt, dass "die                                                            unabhängiges IT-
      Wir wollen allen ermöglichen,        Freiheitswahrnehmung der                 Wir Freie Demokraten wollen mehr       Beratungsnetzwerk unterstützen.
      schnell und sicher im Internet       Bürger“ durch die Summe der              Selbstbestimmung und                   Wir stärken unabhängige
      unterwegs zu sein und gleichzeitig   staatlichen                              Transparenz beim Datenschutz.          Aufsichtsstrukturen und schaffen
      eine mündige Entscheidung über       Überwachungsmaßnahmen "nicht             Personenbezogene Daten dürfen          neue Sanktionsmechanismen. Die
      die Nutzung der eigenen Daten zu     total erfasst und registriert werden“    grundsätzlich nur nach                 IT-Sicherheit gefährdende
      treffen.                             darf. Wir werden ein dauerhaftes,        Zustimmung oder auf einer              Maßnahmen, wie den Handel und
                                           regelmäßiges und unabhängiges            eindeutigen gesetzlichen               das staatliche Offenhalten von
      Dafür müssen                                                                                                         Sicherheitslücken, wollen wir
      Einverständniserklärungen und        Monitoring der Gesetze im                Grundlage verarbeitet werden. Es
                                           Sicherheitsbereich schaffen." (SPD       muss klar sein, zu welchem Zweck       beenden und eine Meldepflicht
      Cookie-Einwilligungen einfacher                                                                                      schaffen.
      und klarer erteilt werden können.    2021: S. 15)                             und von wem Daten verwendet
                                                                                    werden. Die informationelle            (Grüne 2021: S. 41)
      Neue Möglichkeiten eröffnet ein
      freiwilliger Datenspendepass.        "Cybersicherheit ist die Grundlage       Selbstbestimmung wollen wir            Mit dem mobilen Personalausweis
                                           für eine erfolgreiche Digitalisierung.   erleichtern, zum Beispiel durch        auf dem Smartphone sollen
      Wir werden den Wechsel zwischen      Das Bundesamt für Sicherheit in          technische Gestaltung (privacy by      Bürger*innen beispielsweise
      Anbietern erleichtern, indem         der Informationstechnik als              design and default) oder die           Behördengänge oder die
      Schnittstellen und technische        zentrale, unabhängige und                Möglichkeit, Assistenz-Systeme         Steuererklärungen abwickeln
      Standards für die Datenmitnahme      ausschließlich präventiv                 (Personal Information Management       können. Mit einer staatlich
      geschaffen werden. Wir wollen die    ausgerichtete                            Systems (PIMS)) zu nutzen.             abgesicherten ID-Wallet, die den
      Interoperabilität von Messenger-     Cybersicherheitsbehörde werden           Personenbezogene Daten sind            höchsten Datenschutz- und IT-
      Diensten verbessern.“                wir stärken und die                      heute ein Wirtschaftsgut. Deshalb      Sicherheitsstandards entspricht,
      (CDU 2021: S. 57)                    Verschlüsselungsforschung                sollte die informationelle             sollen Bürger*innen ihren
      Die Digitalisierung soll             ausbauen. Wir wollen Hersteller          Selbstbestimmung auch im AGB-          Personalausweis, ihren
      Verbraucherinnen und                 darauf verpflichten,                     Recht gestärkt werden. Wir             Führerschein oder ihre
      Verbrauchern das Leben einfacher     Softwareprodukte, digitale Dienste       brauchen eine faire und                Krankenkassenkarte, aber auch
      machen:                              und technische Geräte so zu              funktionierende                        Zahlungsdaten und
      sei es bei Entschädigungen für       konzipieren, dass sie sicher sind        Datenwirtschaftsordnung.               Mitgliedschaften sicher auf dem
      Verspätungen, bei                    (Security by Design) und dass sie        Selbstbestimmung über die              Smartphone verwahren können
      Vertragskündigungen oder             bei den Standardeinstellungen die        eigenen Daten ist Grundlage dafür.     und nicht auf private Anbieter
      Rückerstattungen.                    sicherste Variante wählen (Security                                             angewiesen sein müssen. Diese

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                       Seite 4 von 11
Nach dem Vorbild der                   by Default). Digitale Hintertüren   Datenschutzrecht weiterentwickeln      digitalen Identitäten können dann
      Fluggastrechte-App wollen wir für      sollen nicht offen gehalten                                                auch für die sichere Nutzung von
      viele Bereiche bundesweit              werden.." (SPD 2021: S. 15)         Wir Freie Demokraten wollen            privaten Diensten wie Online-
      einsetzbare Apps und digitale                                              Datenschutz konsequent                 Versandhandel genutzt werden.
      Hilfsmittel entwickeln lassen. Damit                                       weiterentwickeln. Wir werden           Dafür schaffen wir die gesetzliche
      können sie schnell relevante                                               darauf achten, dass die                Grundlage, fördern die öffentliche
      Informationen und                                                          Auswirkungen auf kleine und            Entwicklung und Zertifizierung.
      Serviceleistungen erhalten, um ihre                                        mittlere Unternehmen, deren            Europa und Deutschland müssen
      Rechte durchzusetzen.                                                      Kerngeschäft nicht der Umgang          bei hoheitlichen digitalen
      Seite                                                                      mit personenbezogenen Daten ist,       Identitäten Vorreiter sein und
                                                                                 stärker berücksichtigt werden. Der     Vertrauen durch Souveränität
      Wir wollen einen Rechtsrahmen für                                          bürokratische Aufwand der              schaffen.
      sogenannte smart contracts                                                 Verpflichtungen muss überprüft         (Grüne 2021: S. 88)
      schaffen. Beim Eintritt                                                    werden. Datenschutzrechtlich
      eines Schadensfalls, zum Beispiel                                          ebenso wirksame, aber weniger          Wegen der zunehmenden
      bei einer Flugverspätung, wird                                             aufwendige technische Lösungen         Vernetzung von europäischen
      automatisiert die Entschädigung                                            müssen nutzbar gemacht werden.         Datenbanken sind hohe
      auf das Kundenkonto überwiesen -                                           Schon bei der Konstruktion von         Datenschutzstandards und eine
      schnell, einfach und ohne jedes                                            Hard- und Software müssen der          Verbesserung des
      Formular.                                                                  Datenschutz von Herstellerinnen        grenzüberschreitenden
      (CDU 2021: S. 56-57)                                                       und Herstellern mitgedacht und die     Rechtsschutzes unabdingbar.
                                                                                 Ausübung des Rechts auf                Diese Zusammenarbeit braucht
                                                                                 informationelle Selbstbestimmung       eine unabhängige Justiz und faire
      "Um kleine und mittlere                                                    erleichtert werden. Wir brauchen       Strafverfahren in allen EU-
      Unternehmen bei der Stärkung                                               zielgenauere datenschutzrechtliche     Mitgliedstaaten.
      ihrer IT-Sicherheit noch wirksamer                                         Regelungen etwa beim Schutz von        (Grüne 2021: S. 104)
      zu unterstützen, wollen wir weitere                                        Telekommunikationsdaten
      steuerliche Anreize prüfen, wie                                                                                   "Digitalisierung und neue
                                                                                 oder der Datenverarbeitung durch       Technologien verändern die
      beispielsweise schnellere                                                  Drohnen, um Unternehmen und
      Abschreibungsmöglichkeiten von                                                                                    moderne Kriegsführung. Wir wollen
                                                                                 betroffenen Personen mehr              den Einsatz von militärischen
      Investitionen in IT-Sicherheit.“                                           Rechtssicherheit zu bieten, ohne
      (CDU 2021: S.120)                                                                                                 Cyberfähigkeiten durch die
                                                                                 das Schutzniveau der Datenschutz-      Bundeswehr ausnahmslos der
                                                                                 Grundverordnung zu                     parlamentarischen Kontrolle des
                                                                                 unterschreiten.                        Deutschen Bundestages
                                                                                 (FDP 2021: S. 43)                      unterstellen. Es braucht Leitlinien
                                                                                                                        für das Vorgehen der Bundeswehr
                                                                                 Für eine liberale Datenpolitik         im Cyberraum. Gleichzeitig muss
                                                                                                                        die Bundeswehr kontinuierlich an
                                                                                 Wir Freie Demokraten fordern eine      der Stärkung ihres Eigenschutzes
                                                                                 Datenpolitik, die den Prinzipien von   arbeiten, ohne ihr defensives
                                                                                 Selbstbestimmung über die              Selbstverständnis aufzugeben.
                                                                                 eigenen Daten und Wettbewerb
                                                                                 dient sowie Innovationen               Es braucht dringend eine
                                                                                 ermöglicht. Für einen echten           internationale Initiative, um
                                                                                 Wettbewerb brauchen die                Rüstungskontrolle zu regulieren,
                                                                                 Bürgerinnen und Bürger                 und vertrauensbildende
                                                                                                                        Maßnahmen für den Cyberraum.

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                         Seite 5 von 11
Entscheidungsfreiheit. Diese setzt      Wir setzen uns für weltweit
                                                                       voraus, dass sie ihre Daten leicht      anerkannte Regeln im Cyberraum
                                                                       zu anderen Anbieterinnen und            sowie eine Selbstverpflichtung ein,
                                                                       Anbietern mitnehmen können              zivile Infrastruktur nicht militärisch
                                                                       (Datenportabilität). Mittelfristig      anzugreifen. Auch sollte die
                                                                       wollen wir - wie im Telefonnetz -       europäische Zusammenarbeit im
                                                                       eine Interoperabilität zwischen         Bereich Cyberabwehr ausgebaut
                                                                       Diensten verschiedener Anbieter         werden, wozu Deutschland einen
                                                                       (zum Beispiel sozialer Netzwerke)       Beitrag leisten sollte. (Grüne 2021:
                                                                       erreichen und die Anbieterinnen         S. 132)
                                                                       dazu verpflichten, die notwendigen
                                                                       Schnittstellen bereitzuhalten. Wir
                                                                       wollen einen EU-weiten
                                                                       Rechtsrahmen für
                                                                       nichtpersonenbezogene Daten
                                                                       schaffen. Die Nutzerinnen und
                                                                       Nutzer sollen ein Nutzungsrecht an
                                                                       den Daten erhalten, an deren
                                                                       Erzeugung sie mitgewirkt haben.
                                                                       Eine generelle Datenteilungspflicht
                                                                       lehnen wir ab, denn auch die
                                                                       Kosten der Sammlung und
                                                                       Aufbereitung nicht-
                                                                       personenbezogener Daten müssen
                                                                       sich amortisieren können.
                                                                       Stattdessen wollen wir den Zugang
                                                                       zu Datenbeständen sektorbezogen
                                                                       und gegen Entgelt ermöglichen,
                                                                       wenn ein Wettbewerber keine
                                                                       Chance hat, selbst
                                                                       entsprechende Datenbestände
                                                                       aufzubauen." (FDP 2021: S.44)

                                                                       "Keine Totalüberwachung mittels
                                                                       Online-Durchsuchung und Quellen-
                                                                       TKÜ

                                                                       Wir Freie Demokraten lehnen die
                                                                       potentiell lückenlose digitale
                                                                       Überwachung der Menschen durch
                                                                       den Einsatz von "Staatstrojanern“,
                                                                       insbesondere zur
                                                                       nachrichtendienstlichen Aufklärung,
                                                                       ab. Solange nicht sichergestellt ist,
                                                                       dass der Kernbereich der privaten
                                                                       Lebensgestaltung der Menschen

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                 Seite 6 von 11
geschützt ist, hat ihr Einsatz zu
                                                                                                                unterbleiben. Für
                                                                                                                Quellentelekommunikationsüberwa
                                                                                                                chung (Quellen-TKÜ) und Online-
                                                                                                                Durchsuchung muss derselbe
                                                                                                                Maßstab gelten. Statt der
                                                                                                                Ausnutzung von Sicherheitslücken
                                                                                                                fordern wir eine Priorität für die IT-
                                                                                                                Sicherheit und ein klar geregeltes
                                                                                                                Schwachstellenmanagement.
                                                                                                                Der Staat darf keine
                                                                                                                Sicherheitslücken für
                                                                                                                Ermittlungszwecke aufkaufen.
                                                                                                                Wenn einer staatlichen Stelle
                                                                                                                Sicherheitslücken bekannt werden,
                                                                                                                muss sie diese umgehend dem
                                                                                                                Bundesamt für Sicherheit in der
                                                                                                                Informationstechnik (BSI) melden,
                                                                                                                das eine Schließung der Lücke
                                                                                                                durch den Hersteller
                                                                                                                herbeiführt oder, wenn dies nicht
                                                                                                                gelingt, die Lücke nach den
                                                                                                                allgemeinen Grundsätzen der
                                                                                                                Cybersicherheit koordiniert
                                                                                                                veröffentlicht.“ (FDP 2021: S. 44)
Verschlüsselung/Elektronische       Wir wollen die persönliche           "Die anonyme und pseudonyme            Recht auf Verschlüsselung                "Ein starker, demokratischer
Signaturen/Backdoors/Staatstrojan   Brieftasche für alle                 Nutzung des Netzes schützt viele       einführen                                Rechtsstaat kann gleichzeitig
er                                  Verwaltungsvorgänge, für jeden auf   Journalist*innen und                                                            Sicherheit gewährleisten und
                                    dem eigenen Smartphone. Damit        Freiheitskämpfer*innen in aller Welt   Wir Freie Demokraten setzen uns          Freiheit bewahren. Wir stehen für
                                    Bürger und Unternehmen so sicher     vor Verfolgung und Bedrohung. Wir      für ein Recht auf Verschlüsselung        eine rationale Sicherheits- und
                                    und so einfach wie möglich die       sind gegen eine Klarnamenpflicht       ein und fordern eine grundsätzliche      Kriminalpolitik, die konkrete
                                    digitale Verwaltung nutzen können,   im Netz und setzen uns weiterhin       Verschlüsselung elektronischer           Gefahren anlassbezogen und
                                    werden wir sie im Rahmen einer       für die Möglichkeit einer anonymen     Kommunikation. Jede                      zielgerichtet abwehrt, statt die
                                    digitalen Grundversorgung mit        und pseudonymen Nutzung ein.           Einschränkung des Einsatzes von          Bevölkerung mit pauschaler
                                    elektronischen                       Das ist eine wichtige                  Kryptographie und jede                   Massenüberwachung
                                    Identifizierungswerkzeugen,          Voraussetzung für eine freie           Verpflichtung zum Offenhalten von        unter Generalverdacht zu stellen.
                                    Signaturen und sicheren              Meinungsäußerung und der beste         IT-Sicherheitslücken lehnen wir ab.      Zukünftige Sicherheitsgesetze
                                    Postfächern ausstatten.              Schutz vor Diskriminierungen. Eine     Bei der Verschlüsselung von Daten        müssen auf valider Empirie
                                                                         technisch sichere Ende-zu-Ende-        und des Netzverkehrs geht es um          beruhen und verfassungsrechtliche
                                    Wir werden den Personalausweis       Verschlüsselung ist für uns            den Schutz des Eigentums, der            Vorgaben zwingend beachten.
                                    als Schlüsselelement zur             selbstverständlich.“ (SPD 2021: S.     Privatsphäre und der                     Statt pauschaler,anlassloser
                                    umfassenden und vollen digitalen     15)                                    Vertraulichkeit der                      Vorratsdatenspeicherung und
                                    Identifizierung auf das Smartphone                                          Kommunikation." (FDP 2021: S.            genereller Backdoors für
                                    bringen und seine                                                           44)                                      Sicherheitsbehörden
                                    Anwendungsmöglichkeiten                                                     "Wir Freie Demokraten wollen den         oder Staatstrojaner für
                                                                                                                Schutz der Menschenrechte im             Geheimdienste wollen wir es der

                            Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                                                     Seite 7 von 11
konsequent erweitern. Diese                                                 digitalen Zeitalter stärken. Hierfür   Polizei ermöglichen, technische
                                    Lösung muss europaweit skaliert                                             wollen wir die Internetfreiheit und    Geräte anhand einer
                                    werden. Die Nutzung wird                                                    digitalen Menschenrechte zu neuen      rechtsstaatlich ausgestalteten
                                    erst dann auch für die                                                      außenpolitischen Schwerpunkten         Quellen-TKÜ zielgerichtet zu
                                    grenzüberschreitende Wirtschaft                                             machen. Denn die Digitalisierung       infiltrieren. Zudem soll eine
                                    attraktiv, wenn die Lösung nicht                                            birgt sowohl neue Chancen für den      Meldepflicht für Sicherheitslücken
                                    nur in Deutschland funktioniert,                                            Schutz der Menschenrechte als          eingeführt werden.“ (Grüne 2021:
                                    sondern auch auf den umliegenden                                            auch neue Herausforderungen.           S.106)
                                    Märkten.                                                                    Beim Ausbau des
                                    (CDU 2021: S. 100)                                                          Menschenrechtsschutzes im
                                                                                                                digitalen Zeitalter muss
                                    "Die Cyber-Sicherheitsforschung in                                          Deutschland im Zuge einer
                                    Deutschland wollen wir stark                                                effektiven
                                    vorantreiben. Cyber-Sicherheit                                              Cybersicherheitsstrategie in
                                    "Made in Germany“ muss ein                                                  Europa und international eine
                                    Markenzeichen bleiben. Wir wollen,                                          Führungsrolle einnehmen -
                                    dass Deutschland Weltmarktführer                                            insbesondere beim Recht auf
                                    für sichere IT-Lösungen und                                                 Privatsphäre, Anonymität im
                                    attraktiver Standort für innovative                                         Internet und Verschlüsselung sowie
                                    Unternehmen der Cybersicherheit                                             beim Schutz personenbezogener
                                    wird. Dazu gehören führende                                                 Daten und vor
                                    Verschlüsselungstechnik und                                                 Massenüberwachung. Zum Schutz
                                    Security-by-design-Lösungen,                                                der Privatsphäre gehört auch, dass
                                    damit Hackerangriffe unmöglich                                              zur Straf- und Zivilrechtsverfolgung
                                    werden, sowie                                                               von
                                    diskriminierungsfreie Algorithmen.                                          Persönlichkeitsrechtsverletzungen
                                    Nur so können wir das Ziel                                                  Anonymität aufgehoben werden
                                    4220 der Digitalen Souveränität                                             kann.“
                                    erreichen.“ (CDU 2021: S. 118)                                              (FDP 2021: S. 73)

Teil 2 Parteien: Die Linke, AfD, Piraten
 Stichwort                          Die Linke                             AfD                                   Piraten
 IT-Sicherheit/Cyber-Sicherheit     "Die Haftung der Hersteller für IT-   Die AfD fordert die Abschaffung der   Noch nicht online (07.07.2021)
 (Allgemein)                        Sicherheit muss ausgeweitet           DSGVO und seine Ersetzung durch
                                    werden. Wir brauchen gesetzliche      ein neues, schlankes Daten
                                    Vorgaben zur Produktlebensdauer,      schutzgesetz zur Wahrung
                                    die den verpflichtenden Support       informationeller Selbstbestimmung.
                                    und Sicherheitsupdates für diese      Einwilligungen zur
                                    Zeit vorsehen. Per Verordnung         Datenverarbeitung
                                    muss Security by Design und by        müssen jederzeit und wirksam
                                    Default vorgeschrieben werden.        widerrufbar sein.
                                    Das sollte auf europäischer Ebene     Datenschutzbehörden will die AfD in
                                    als Regelung für den Binnenmarkt      ihrer Rolle bestärken und auch
                                    umgesetzt werden. Eine                gegenüber staatlichen Stellen

                              Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                                                     Seite 8 von 11
Sicherheitszertifizierung muss       sanktionsfähig machen, da der
      obligatorisch für den Marktzugang    Staat dieselben
      werden. (Die Linke 2021: S.91)       Datenschutzregeln wie der Bürger
                                           einzuhalten hat.
      Wir wollen Datenschutz und           Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
      Transparenz weltweit! In allen       in der elektronischen
      Technologiebereichen brauchen        Kommunikation sowie Datenschutz
      wir globale Kooperation, um ein      durch Technikgestaltung und
      Regelwerk zu schaffen, dass          Voreinstellungen
      verbindliche Datenschutzregeln für   („by design“ und „by default“)
      Robotik, Datenflüsse und             müssen gesetzlich als
      künstliche Intelligenz schafft und   Standard verankert werden.
      die Algorithmen transparent macht.   Öffentliche Ausgaben für die
      (Linke 2021: S. 115)                 Erforschung und Anwendung von
                                           Quanten-Kryptographie müssen aus
                                           Gründen der nationalen Sicherheit,
                                           der Vermeidung von
                                           Wirtschaftsspionage und für die IT-
                                           Sicherheit der Bürger umgehend
                                           und deutlich aufgestockt werden.
                                           Ein zentrales,
                                           bereichsübergreifendes Personen
                                           kennzeichen bei der
                                           Modernisierung der
                                           Verwaltungsregister von Bund und
                                           Ländern lehnen wir ab, da es die
                                           Erstellung von
                                           Persönlichkeitsprofilen
                                           zulässt und damit verfassungswidrig
                                           ist. Die zahlreichen IT-
                                           Sicherheitsgesetze und
                                           -strategien in Deutschland müssen
                                           umgehend aktualisiert und
                                           konsolidiert werden, da die hohe
                                           Komplexität ihres
                                           Zusammenwirkens IT-Sicherheit
                                           eher gefährdet, statt die zu fördern.
                                           (AFD 2021: S. 182)

                                           Zur Verbesserung der Sicherheit
                                           digitaler Verwaltungssysteme
                                           fordert die AfD die Bündelung
                                           europäischer IT-Kompetenzen im
                                           Rahmen von Forschungs- und
                                           Entwicklungskooperationen mit dem
                                           Ziel, europäische Hard-&

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                       Seite 9 von 11
Systemsoftware zu entwickeln, um
                                                                       von Lösungen außereuropäischer
                                                                       Anbieter unabhängiger
                                                                       zu werden.

                                                                       Die AfD will Behörden verpflichten,
                                                                       das Beschaffungswesen
                                                                       an langfristigen strategischen und
                                                                       sicherheitspolitischen
                                                                       Erwägungen auszurichten.
                                                                       Künstliche Intelligenz ist eine
                                                                       Technik der Zukunft mit
                                                                       einem hohen wirtschaftlichem
                                                                       Potential; die Konkurrenz durch
                                                                       multinationale Konzerne in diesem
                                                                       Bereich ist jedoch groß. Daher
                                                                       wollen wir die Kompetenzen im
                                                                       Bereich KI in der Bundesrepublik
                                                                       besser bündeln und nationale
                                                                       Kooperationen stärker fördern.
                                                                       (AFD 2021: S. 185)

                                                                       Öffentliche Ausgaben für die
                                                                       Erforschung und Anwendung von
                                                                       Quanten-Kryptographie müssen aus
                                                                       Gründen der nationalen Sicherheit,
                                                                       der Vermeidung von
                                                                       Wirtschaftsspionage und für die IT-
                                                                       Sicherheit der Bürger umgehend
                                                                       und deutlich aufgestockt werden.
                                                                       (AFD 2021: S. 180)

                                                                       Die zahlreichen IT-
                                                                       Sicherheitsgesetze und -strategien
                                                                       in Deutschland müssen umgehend
                                                                       aktualisiert und konsolidiert werden,
                                                                       da die hohe Komplexität ihres
                                                                       Zusammenwirkens IT-Sicherheit
                                                                       eher gefährdet, statt sie zu fördern.
                                                                       (AFD 2021: S. 180)
Verschlüsselung/Elektronische       Quellen-                           Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Signaturen/Backdoors/Staatstrojan   Telekommunikationsüberwachung      in der elektronischen
er                                  und Onlinedurchsuchung             Kommunikation sowie Datenschutz
                                    (Staatstrojaner) müssen verboten   durch Technikgestaltung
                                    werden. Wir wollen das Recht auf
                                    Privatsphäre, sichere

                            Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                                                  Seite 10 von 11
Kommunikation und                   und Voreinstellungen ("by design“
                                      Verschlüsselung gesetzlich          und by default“) müssen gesetzlich
                                      verankern. Spyware aller Art muss   als Standard verankert
                                      verboten werden. (Die Linke 2021:   werden.
                                      S. 92)                              (AFD 2021: S. 181)

                                                                          Behörden dürfen keine Software-
                                                                          Hintertüren nutzen,
                                                                          Sicherheitslücken sind sofort zu
                                                                          melden und konsequent zu
                                                                          schließen.
                                                                          (AFD 2021: S. 182)

Quellen:
https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/ (letzter Aufruf am 07.07.2021)
https://cdn.afd.tools/wp-content/uploads/sites/111/2021/05/2021-05-20-_-AfD-Bundestagswahlprogramm-2021.pdf (letzter Aufruf am 07.07.2021)
https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/BTWP21_Entwurf_Vorsitzende.pdf (letzter Aufruf am 07.07.2021)

                              Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) - Synopse: Bundestagwahl 2021 zu IT-Sicherheit in Wahlprogrammen

                                                                                     Seite 11 von 11
Sie können auch lesen