Case Study Repräsentative Farbetiketten im Wein-Direktvertrieb - Andreas Laubner GmbH

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Metzger
 
WEITER LESEN
Case Study Repräsentative Farbetiketten im Wein-Direktvertrieb - Andreas Laubner GmbH
Case Study
Repräsentative Farbetiketten im
Wein-Direktvertrieb
Die Kurstadt Bad Dürkheim, am Rande des Pfälzer-
walds gelegen, ist mit über 850 Hektar bestockter    OVERVIEW
Rebfläche eine der größten Weinbaugemeinden
der Pfalz. Hier befindet sich das Weingut Gebrü-
                                                      Der Kunde: Weingut Gebrüder Bart
der Bart, ein 1777 gegründetes Familienunterneh-
men, das heute bereits in der sechsten Generation     Der Auftrag: Druckerlösung für neues
bewirtschaftet wird. Das Gut ist für sein Angebot     Etikettendesign mit regionalem Support
einer Vielzahl Weine, darunter typisch pfälzische
                                                      Die Schwierigkeit: Die Weinetiketten
Sorten wie Weißherbst, Blanc de Noir, Scheure-
                                                      sollten auf strukturiertem Papier und
be und natürlich Riesling, aber auch Klassiker wie
                                                      in Farbe bedruckt sowie sehr bestän-
Spätburgunder, Grauburgunder und auch Sekt
                                                      dig gegen Nässe und Reibung sein
überregional bekannt. Seine Jahresproduktion von
rund 55.000 Flaschen wird zu einem großen Teil        Die Lösung: Drucker ColorWorks
über einen Onlineshop angeboten und vertrieben.       C6000 von Epson
Case Study Repräsentative Farbetiketten im Wein-Direktvertrieb - Andreas Laubner GmbH
Die Etiketten auf den Flaschen sind dabei das Aus-             „Um den Bedürfnissen unserer Kunden besser zu
hängeschild der Weine und müssen deshalb eine                  entsprechen, haben wir das Etikettendesign unse-
entsprechend hochwertige Anmutung besitzen. Rolf               rer Weine umgestellt. Auf diese Weise verbessern
Bart, Winzer und Inhaber                                       wir die Anmutung für unsere Kunden und das Er-
des Weinguts, erklärt: „Um                                     scheinungsbild der Flaschen“, erklärt Bart. „Auch
unsere Produkte anbieten                                       deshalb setzen wir jetzt ein mattes Papier ein, das
zu können, müssen wir pro                                      zudem eine feine Oberflächenstruktur besitzt. Die-
Flasche zwei Etiketten an-                                     ses Medium ist aber mit Thermotransferdruck nicht
bringen.“ Während auf der                                      zu bedrucken – und schon gar nicht in Farbe.“
Frontseite die klassischen
Angaben eines Weines                                           Besonders wichtig war Herrn Bart dabei ein Händler
wie das Logo des Weingu-                                       in der Region, der nicht nur für den Kauf des passen-
tes sowie gegebenenfalls                                       den Druckers beratend zur Seite steht, sondern auch
der Name des Weinber-                                          Support bietet. Einfach einen Drucker aus dem Inter-
ges und der Rebsorte ste-                                      net zu bestellen, kam für den Winzer nicht in Frage.
hen, werden die gesetzlich
vorgeschriebenen Infor-
mationen wie Prüfnummer der Landwirtschaftskam-                    Die Andreas Laubner GmbH ist hier die
mer, der Alkoholgehalt und weiteres auf das rückwär-               passende Schnittstelle zwischen Herstel-
tige Etikett gedruckt. „Die Pflichtangaben sind jetzt              ler und Endkunde. Wo für manche die Kun-
nicht so schön und attraktiv, dass man sie auf die Vor-            denbeziehung endet, fängt sie für das Max-
derseite gedruckt sehen möchte“, schmunzelt Bart.                  dorfer Unternehmen erst richtig an. Die
                                                                   Zufriedenheit des Kunden steht auch lan-
Bislang wurden die Etiketten mit einem Thermotrans-                ge nach dem Verkauf der Geräte an erster
ferdrucker hergestellt, bei dem es aber eine Reihe                 Stelle, weshalb die Andreas Laubner GmbH
Einschränkungen gab, denen sich die Bad Dürk-                      mit vielen verschiedenen Dienstleistun-
heimer nicht weiter unterwerfen wollten. So ist mit                gen und Dienstleistungpaketen aufwartet.
dem Thermoverfahren nur Schwarzweißdruck mög-
lich und auch bei dem Papier wünschte man sich
eine größere Auswahl an Medien. Deshalb stellt das             Eine größere Auswahl an bedruckbaren Mate-
Weingut heute seine farbigen Etiketten bedarfsge-              rialien war aber nur einer der Gründe, die für
recht selbst mit einem Epson ColorWorks C6000 her.             den Einsatz eines Epson ColorWorks Tinten-
                                                               strahldruckers sprachen, denn diese umwelt-
                                                               freundliche und zuverlässige Drucktechnolo-
                                                               gie produziert farbige Etiketten in Top-Qualität
                                                               auf einer Vielzahl unterschiedlicher Medien. So
                                                               druckt das Weingut Bart heute seine Angaben auf
                                                               ein cremefarbenes Papier in samtgrüner Farbe ein,
                                                               während das Logo als goldbraune Prägung bereits
                                                               in der Druckerei auf die Etiketten aufgebracht wird.

                                 Andreas Laubner GmbH | Röntgenstraße 4 | 67133 Maxdorf
                           Tel.: +49 (0) 62 37 / 924 38 - 0 | info@laubner.com | www.laubner.com
Case Study Repräsentative Farbetiketten im Wein-Direktvertrieb - Andreas Laubner GmbH
Um die Haltbarkeit der Drucke müssen sich die Winzer           Der eigenständige Druck verbessert zudem die CO2-
ebenfalls keine Gedanken machen, denn die Epson                Bilanz des Unternehmens, denn so werden nicht nur
ColorWorks Drucker verwenden schnelltrocknende                 externe Anlieferungen überflüssig, sondern es ist
Pigmenttinten, die nicht verwischen und beständig              auch eine stückgenaue Produktion möglich. Auf die-
gegen Feuchtigkeit sind. „Naturgemäß werden be-                se Weise müssen keine überzählig produzierten Dru-
sonders die Weißweine in einem kühlen Ambiente                 cke bezahlt und entsorgt werden. Außerdem rechnet
gelagert. Wenn man sie hervorholt, beschlagen die              sich die Produktion mit einem ColorWorks im Ver-
Flaschen. Das darf den Drucken aber nichts anhaben             gleich zu einem externen Druckdienstleister auch in
und tatsächlich erweist sich die Epson Tinte als sehr          Euro und Cent. „Der Epson ColorWorks spart uns Zeit
haltbar.“ Außerdem lässt es sich während des Ver-              und Geld und ist zudem eine sehr gute Ergänzung
sands der Weine nicht vermeiden, dass die Flaschen             zum Grundgedanken unseres Gutes, biologisch zu
beim Transport aneinander reiben, und auch hier-               wirtschaften“, freut sich Bart. „Ich bin sehr froh, dass
durch dürfen die Etiketten nicht beschädigt werden.            wir uns zur Anschaffung eines ColorWorks Etiketten-
                                                               druckers der C6000er-Serie entschlossen haben.“
„Bevor wir den Epson ColorWorks Etikettendrucker in
unsere Produktion einbanden, haben wir eine größe-
re Weinlieferung an uns selbst geschickt, um zu se-
hen, in welcher Qualität die Flaschen und selbstver-
ständlich auch die Etiketten ankommen“, erklärt Bart.
„Unsere Tests ergaben, dass es mit den Drucken des
ColorWorks keinerlei Grund zur Beanstandung gab.“

Das Design der Etiketten wird im Haus selbst mit
der Grafiksoftware CorelDraw erstellt. Die Treiber
des Epson ColorWorks Druckers unterstützen da-
bei die Nutzung einer Fülle unterschiedlicher De-
signprogramme, sodass es nicht nötig ist, sich we-
gen des neuen Druckers an eine neue Software
zu gewöhnen. „Wenn etwas funktioniert, behält                      Die Andreas Laubner GmbH unterstützt Sie
man es gerne bei“, so Bart. „Ich bin froh, dass ich                bei der Evaluierung des richtigen Produktes,
bei meinem gewohnten Programm bleiben kann.“                       angepasst an Ihre individuellen Bedürfnis-
                                                                   se. Angefangen bei der Erstellung von Pro-
Der Einsatz des Epson ColorWorks ermöglicht es                     bedrucken, um Ihnen ein Bild der Lösung
den Bad Dürkheimern zudem, neue Geschäftsfelder                    zu verschaffen, bis hin zur Installation, die
zu erschließen. Weil mit Hilfe des ColorWorks Dru-                 schnell funktioniert und durch uns und unse-
ckers die Herstellung individueller Etiketten in genau             re geschulten Mitarbeiter durchgeführt wird.
passender Stückzahl möglich ist, sind nun zusätz-
liche Angebote für die Kunden denkbar. „Dank des
neuen Druckers möchten wir das Angebot für unsere
Kunden erweitern und Weine mit individuellen Eti-
ketten, zum Beispiel für Betriebsjubiläen oder Hoch-
zeiten, anbieten“, sagt Bart. „Das wird die Attraktivi-
tät unseres Angebotes nochmals deutlich erhöhen.“

                                                                Jetzt Video ansehen

                                 Andreas Laubner GmbH | Röntgenstraße 4 | 67133 Maxdorf
                           Tel.: +49 (0) 62 37 / 924 38 - 0 | info@laubner.com | www.laubner.com
Case Study Repräsentative Farbetiketten im Wein-Direktvertrieb - Andreas Laubner GmbH
Sie können auch lesen