Compatibilité climatique - BVK - Heroku

Die Seite wird erstellt Aurel Martens
 
WEITER LESEN
Compatibilité climatique
BVK
(Personalvorsorge des Kantons Zürich)

Charakterisierung                                      Reichweite der ESG-Integration sei, auch wenn in
Die BVK ist mit ihrem Anlagevolumen von rund 41        der Anlagekategorie Aktien und
Mia. CHF die drittgrösste Personalvorsorge-            Unternehmensanleihen nur eine kleine Anzahl von
einrichtung und zweitgrösste Pensionskasse             Unternehmen vom Anlageuniversum
ö fentlicher Angestellten der Schweiz.                 ausgeschlossen sind, durch einen ESG-Screening
                                                       und -Engagementprozess umfassend und lückenlos.
Nachhaltigkeits-/ESG-Politik                           Die Politik der verantwortungsbewussten Anlagen
Die BVK verfügt über eine allgemeine                   vom Juni 2020 umschreibt die Normative Basis der
Nachhaltigkeitspolitik, die in ihre Anlagepolitik      BVK detailliert pro ESG-Feld, und listet, welche
eingebunden ist, und hat diese in Grundsätzen          Bereiche je unter E, S, und G zu verstehen sind.
detaillierter gefasst. Die neue Publikation “Politik
der verantwortungsbewussten Anlagen” (Juni 2020)       Im Rahmen einer Mitteilung der BVK vom Februar
beschreibt in umfassender Weise das zugehörige         2022 und eines nachfolgenden Workshops mit der
Managementsystem (Anwendungsfelder, Ziele,             Klima-Allianz vom April 2022 informiert die BVK, sie
Prozesse, Umsetzungsinstrumente, Reporting).           setze seit jeher auf die Kombination von Screening,
                                                       Engagement und Ausschluss, die in der Politik der
Die BVK versteht ihre Massnahmen im Bereich des        verantwortungsbewussten Anlagen konkret
verantwortungsbewussten Investierens als               festgehalten ist. Die BVK hat seit 2021 CO2eq-
integralen Bestandteil des Risikomanagements.          Intensität Reduktionsziele von 20% im Vergleich
                                                       zum respektiven Marktbenchmark in den Verträgen
Sie ist Gründungsmitglied des Schweizer Vereins für
                                                       mit den Asset Managern der Indexmandate der
verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK),
                                                       Aktien und Unternehmensobligationen verankert. So
der sich zum Einbezug von ESG-Kriterien
                                                       erfasst wurden rund 80% der Aktienbestände und
(Environmental, Social, Governance) bekennt. Die
                                                       50% der Bestände der Obligationen Ausland; nicht
BVK schliesst demnach seit Jahren via Anwendung
                                                       erfasst wurden die aktiv gemanagten Aktien und die
der SVVK-Ausschlussempfehlungen einige
                                                       Staatsobligationen. Die Auswirkung im Por olio
Produzenten von Atomwa fen, Antipersonenminen
                                                       bezüglich CO2eq Fussabdruck wurde auf der Basis
und Streumunition aus.
                                                       des Datensatzes von ISS-ESG gemessen. Das
Auf Anfrage der Klima-Allianz informierte die BVK      Resultat: die BVK hat die CO2-Intensität ihres Aktien
mit einer Mitteilung und anlässlich eines Gesprächs    und Corporate Bond Por olios im Vergleich zur
(April 2020), ihre im Sommer 2019 festgelegten 10      Benchmark deutlich reduziert (s. unten).
Grundsätze dienten als Grundpfeiler zur
verantwortungsbewussten Ausrichtung ihrer
Anlagetätigkeit. Ihre Normative Basis beinhalte
Schweizer Recht, durch die Schweiz ratifizierte
internationale Konventionen und der UN Global
Compact. ESG-Risiken entstünden dort, wo ein
Por oliounternehmen die Normative Basis der BVK
schwerwiegend und systematisch verletze. Die

  Page 1/11                                                                                            BVK
Kommentar Klima-Allianz                                                   Die BVK hatte 2017 als zweite grosse Pensionskasse
  Im Feld der durch die UN-Sustainable Development Goals                  der Schweiz beschlossen, aus wirtscha lichen
  abgesteckten Nachhaltigkeitsziele (entsprechend dem gesamten            Gründen Kohleproduzenten aus den weltweiten
  Bereich der ESG-Kriterien) werden in der Politik der
  verantwortungsbewussten Anlagen bereits die kritischen Aktivitäten      Aktienpor olios auszuschliessen.
  wie Zerstörung von Ökosystemen, Menschenrechtsverletzungen, wie
  Kinderarbeit und Zwangsarbeit, Korruption u.a. identifiziert.            Gemäss der erwähnten Mitteilung vom Februar 2022
  Es fehlen jedoch noch Aussagen über konkrete inhaltliche
  Verbesserungsziele, welche die Wirksamkeit                              und den Präzisierungen am Workshop vom April
  ihrer verantwortungsvollen Kapitalanlage sowohl auf der                 2022 hat die BVK die auf der Basis der ISS-ESG
  Engagementachse auch auf Por olioebene kontinuierlich verbessern.
  Es fehlt die ransparenz darüber, wie substanziell sie Firmen            Methodologie gemessene CO2-Intensität ihres
  präferieren will, die gemäss allgemein akzeptierten ESG-Kriterien       Aktien und Corporate Bond Por olios im Vergleich
  nachhaltig sind, und ob und in welchem Ausmass sie die Zahl der
  Unternehmen des Anlageuniversums durch Verzicht auf nicht
                                                                          zur Benchmark wie folgt reduziert:
  nachhaltig wirtscha ende Firmen reduziert und/oder diese
  Gesellscha en systematisch untergewichtet.                                Die Weighted Average Carbon Intensität des BVK
  Der Bundesrat hat bereits Mitte 2019 eine Arbeitsgruppe Sustainable       Aktienpor olios (Aktien Schweiz und Ausland) lag
  Finance eingesetzt. Er verwies auf die internationalen                    20.7% unter der Benchmark MSCI World IMI
  Verpflichtungen der Schweiz nicht nur im Rahmen des Pariser                (Investable Market Universe von rund 6000
  Klimaabkommens, sondern auch der UN-Sustainable Development
  Goals (Agenda 2030).
                                                                            Firmen) bzw. 24.5% unter der Strategie-
  Die Bestrebungen zielen auf Branchenvereinbarungen hin, welche            gewichteten Benchmark von 11% SPI, 72% MSCI
  insbesondere zur Erhöhung der ransparenz darüber führen sollen,           World IMI ex CH, 17% MSCI EM IMI. Zudem
  ob und wie die Akteure sich nachhaltig ausrichten.                        schneidet das BVK-Aktienpor olio bei den
  Folglich sollte sich die BVK im Feld der allgemeinen ESG-Kriterien        absoluten Emissionen und dem CO2eq-
  damit auseinandersetzen, wie sie das Resultat der nachhaltigen            Fussabdruck relativ zum investierten
  Ausrichtung ihrer Anlagepolitik, insbesondere ihre tatsächlich
  gesamtgesellscha liche Wirkung, in Zukun messen und transparent
                                                                            Anlagevolumen rund 20% besser ab.
  gegenüber der Ö fentlichkeit darstellen und kontinuierlich verbessern     Die Weighted Average Carbon Intensität des BVK
  wird.                                                                     Unternehmensobligationen-Por olios
                                                                            Fremdwährung (Industrieländer, Emerging Markets
                                                                            gemäss BVK-eigener Benchmark) lag 24.5% unter
Berücksichtigung der Klimarisiken als Teil der ESG-                         eben der Strategie-gewichteten BVK-eigenen
Politik, Beachtung des Rechtsgutachtens NKF                                 Benchmark “Custom FW Bond Index” gemäss
Die Berücksichtigung von Klimarisiken im                                    Geschä sbericht 2021 (Seiten 36 und 37), die für
                                                                            die Analyse korreliert wurde mit 70% Bloomberg
Anlageprozess ist gemäss dem Rechtsgutachten                                Global Aggregate Credit, 30% Bloomberg Global
von NKF Teil der Sorgfaltspflicht.                                           High Yield Corporate Bond (Industrieländer). Der
                                                                            Referenzindex Bloomberg Global Aggregate
Die BVK sieht seit Anfang 2020 auch den                                     Credit schliesst, wie die BVK präzisiert, ihre
Klimawandel als Element ihrer eigenen                                       Unternehmensobligationen Emerging Markets
                                                                            ein. Zudem schneidet das BVK-Por olio der
Nachhaltigkeitspolitik. Das durch die Schweiz
                                                                            Unternehmensobligationen bei den absoluten
ratifizierte internationale Pariser Klimaabkommen ist                        Emissionen und dem CO2eq-Fussabdruck relativ
Bestandteil ihrer Normativen Basis.                                         zum investierten Anlagevolumen rund 20%
                                                                            besser ab.

Mitgliedscha        in Vereinigungen für Nachhaltigkeit                   Nach Einschätzung der BVK beruht ein grosser Teil
                                                                          der erzielten Dekarbonisierung auf der
Die BVK hat die UN Principles for Responsible
                                                                          Untergewichtung von Stromerzeugern mit hohen
Investment (UN-PRI) unterzeichnet und verpflichtet
                                                                          CO2eq-Emissionen respektive Übergewichtung von
sich damit ESG-Kriterien in ihrer Anlagepolitik zu
                                                                          solchen mit relativ hohem Anteil an erneuerbaren
berücksichtigen und entsprechendes Reporting zu
                                                                          Energien.
betreiben.
                                                                          Bei Erweiterung des Scopes auf das gesamte
Die BVK ist seit August 2019 Mitglied des Vereins
                                                                          Aktienpor olio (Schweiz, Developed Markets,
Swiss Sustainable Finance.
                                                                          Emerging Markets) plus das gesamte
Sie ist zudem seit August 2019 mit Status                                 Unternehmensobligationen-Por olio (Obligationen
“Participant” Direktmitglied der von Investoren                           Fremdwährung Industrieländer und Emerging
geleiteten globalen Engagement-Initiative Climate                         Markets, das gewichtige, aber nicht analysiert
Action 100+, welche die 167 grössten                                      Obligationen Schweiz CHF eingeschlossen) und in
 reibhausgasemittenten anvisiert (siehe unten).                           Kenntnis der Anteile gemäss Geschä sbericht 2021
                                                                          dür e die erreichte Dekarbonisierung, einiges mehr
                                                                          als 25% im Vergleich zur Weltmarkt-Benchmark aller
Getätigte Schritte der Dekarbonisierung des
Por olios                                                                 Aktien und Unternehmensobligationen betragen.

  Page 2/11                                                                                                             BVK
Seit März 2021 legt die BVK auf der Wirkachse des         Klimawirksames Engagement und
Impact Investing gemäss ihrer                             Stimmrechtsausübung im In- und Ausland
Medienmitteilung zusammen mit der Aargauischen            Klimarelevant sind insbesondere die Unternehmen
Pensionskasse (APK), der Luzerner Pensionskasse           der fossilen Energien, die Banken, welche den
(LUPK), der Migros-Pensionskasse (MPK) und der            ungebremsten Ausbau der Förderung von fossilen
Pensionskasse Kanton Solothurn (PKSO) in                  Energieträgern finanzieren, sowie Grossfirmen mit
Investitionen im Umfang von rund CHF 620 Mio. in          hohem CO2-Fussabdruck.
Infrastrukturanlagen im Bereich der erneuerbaren
                                                          Engagement via SVVK
Energien an. Über die Anlagesti ung «Avadis Clean
Energy Infrastruktur» wurde neben Investitionen in        Als Mitglied des SVVK ist die BVK am gemeinsamen
Energieerzeugungsanlagen wie Wind- oder                   Dialog mit den investierten Unternehmen beteiligt.
Solarparks auch in die Versorgungsinfrastruktur und
in Anlagen zur Steigerung der Energiee zienz              Dem SVVK-Engagementbericht 2019 ist zu
investiert. Gemäss der Mitteilung vom Februar 2022        entnehmen, dass sich Einsatz und Wirksamkeit des
und den Informationen vom April 2022 hat die BVK          an den Dienstleister Sustainalytics delegierten ESG-
ca. CHF 200 Mio., entsprechend rund 0.5% der              und Klima-Engagements bei relevanten globalen
Aktiven, in die Avadis Clean Energy Anlagesti ung         Firmen gegenüber dem Vorjahr verbessert hat. Die
investiert, wobei sie bei der Organisation eine           dem SVVK zur gemeinsamen Ausübung des
Leader-Rolle eingenommen habe. Zudem vergibt die          Engagements angeschlossenen Pensionskassen
BVK Hypotheken an Wohnbaugenossenscha en,                 hatten im Laufe 2018 und 2019 bei 12 globalen
aktuell im Umfang von CHF 630 Mio, entsprechend           Unternehmen spezifische Ziele des Engagements
rund 1.5% der Aktiven. Es geht als institutionelle        vorgebracht. Diese Ziele in den Bereichen
Hypotheken an gemeinnützige Wohnbauträger in              Korruption, Umweltschäden, Menschenrechte,
der Schweiz mit Schwergewicht Raum Zürich. Damit          Arbeitsrechte und Arbeitssicherheit wurden
werden 3300 gemeinnützige Wohnungen und 840               gemäss SVVK erreicht und abgeschlossen.
Studentenzimmer finanziert, somit ist damit eine
positive Sozial- und Klima-Wirkung verknüp .              Weiterhin aktiv sind Engagementprozesse bei einer
Schliesslich investiert die BVK derzeit geschätzte        grossen Zahl von Unternehmen aller Kontinente. Der
CHF 100 Mio. in Green Bonds von                           SVVK präzisiert entsprechende Informationen im
Energieunternehmen mit spezifischem                        Engagementbericht 2019 gegenüber der Klima-
Kapitalbedarf für Renewable Energy Projekte, für          Allianz (April 2020) wie folgt. Im Jahre 2019 waren 76
Immobiliengesellscha en welche Kapital                    Engagements im Gange, grösstenteils in den
bescha fen für spezifische energiee ziente                 Bereichen Umwelt (34 Fälle), Arbeitsrechte (20
Neubauten, oder Bonds, wo die Couponauszahlung            Fälle) und Menschenrechte (16 Fälle).
an bestimmte CO2-Ziele geknüp ist.
                                                          Im Klimabereich hatte der SVVK zusammen mit
Zusammengefasst beträgt das Impact Investment
                                                          Sustainalytics ab 2018 einen Dialog mit 20
der BVK rund 2.2% der Aktiven.
                                                          führenden, globalen Stahl- und Zementproduzenten
Aus Gründen der aktuell schwierigen                       angestossen, die einen Anteil von rund 13% an den
Quantifizierbarkeit sieht die Klima-Allianz davon ab,      globalen CO2-Emissionen verantworten, um die
klimafreundliche Maßnahmen im Immobilienbestand           Klimatransition zu thematisieren. Dabei forderte der
im Rating zu berücksichtigen. Es ist jedoch               SVVK in erster Linie von diesen Unternehmen die
erwähnenswert, dass die BVK in diesen Bereichen           Messung und Publikation von Klimarisiken gemäss
zu den Pionieren gehört. Wie sie in der erwähnten         den Empfehlungen der Task Force on Climate-
Mitteilung (April 2020) und in der Publikation “Politik   related Financial Disclosures der G20 (TCFD).
der verantwortungsbewussten Anlagen” (Juni 2020)          Weitere Forderungen waren wissenscha lich-
darlegt, hat sie sich ab Sommer 2019 zu einer             fundierte CO2 Ziele, konkrete Massnahmen und
Leadership-Rolle bei den direkt gehaltenen                Überwachung der Fortschritte, sowie eine
Immobilien bekannt. Bereits hat sie eine Senkung          Klimapolitik und konsistente Haltung gegenüber
des CO2-Ausstosses des Immobilienpor olios um             ihren Verbänden bezüglich deren Lobbying-
über 50% auf im Peervergleich hervorragende 12            Aktivitäten.
kg/m2 BGF/a (im Vgl. zu 1990 mit Bezugswert 25
                                                          Gemäss dem neuen SVVK-Report Klima und
g/m2 BGF/a) erreicht.
                                                          Engagement – Strategie und Aktivitäten 2018-2021+
                                                          vom September 2021 war die 4 Jahre dauernde
                                                          Aktivität im Sektor der Stahl- und

 Page 3/11                                                                                                 BVK
Zementproduzenten erfolgreich insoweit, als sich          Mit einer Mitteilung an die Klima-Allianz (November
die 20 anvisierten Unternehmen um 30% in Bezug            2021) präzisiert der SVVK, im Rahmen der Climate
auf die gesetzten Ziele in fünf Fokusbereichen            Action 100+ würden 11 Unternehmen der Förderung
O fenlegung, Netto-Null Ziel, Innovation, Physische       fossiler Brennsto fe und Stromversorger anvisiert.
Risiken und Wasserrisiken verbessert haben.               Damit seien die grössten Firmen im Fokus. Der SVVK
Insbesondere hat sich die Häl e auf die                   nimmt aber aber ergänzend dazu Einfluss, indem
Berichterstattung gemäss den TCFD-Empfehlungen            mit weiteren neun Unternehmen der Produktion
verpflichtet, und 18 der 20 Unternehmen setzten            fossiler Energieträger und Stromversorger der
sich Ziele der Reduktion ihrer CO2-Emissionen bis         Dialog gesucht wird.
2030 – allerdings sind keine quantifizierte
Verminderungszahlen ersichtlich.                          Gemäss dem Report Klima und Engagement 2018-
                                                          2021+ wird zusätzlich der Dialog mit sieben
Wiederum gemäss dem Report 2018-2021+ wurde               klimarelevanten Schweizer Unternehmen der
der SVVK im Namen seiner Mitglieder nunmehr               allgemeinen Wirtscha geführt werden. Mit der
aktiver Mitbeteiligter der von Investoren geleiteten      erwähnten Mitteilung an die Klima-Allianz präzisiert
globalen Engagement-Initiative Climate Action             der SVVK, es sollten damit ebenfalls andere als die
100+, welche die 167 grössten                             bereits durch Climate Action 100+ abgedeckten
 reibhausgasemittenten mit 80% der globalen               Firmen Nestlé und Holcim anvisiert werden.
CO2eq-Emissionen anvisiert. Wichtige
Handlungsachse der Initiative ist: “An important          Insgesamt betreibt der SVVK demnach 27 Klima-
component of company commitments on climate               Engagements: im Feld der fossilen Energien 11 via
change is the formation of comprehensive business         Climate Action 100+ sowie 9 in eigener
strategies that fully align with the goals of the Paris   Verantwortung, im Feld der allgemeinen Wirtscha
Agreement and reaching net-zero emissions by              der Schweiz 7 weitere Klima-Engagements.
2050 or sooner”. Die im SVVK gebündelten
                                                          Direkt-Engagement via Climate Action 100+
Pensionskassen wollen sich mit dem SVVK als
“Participant” im Rahmen einer Arbeitsteilung mit          Seit Sommer 2019 nimmt die BVK im Feld des
einer eigenen Vertretung in den                           direkten Aktionärsdialogs bei der globalen Initiative
Unternehmensdialog mit vereinbarten Unternehmen           Climate Action 100+ eine aktive Rolle als
einbringen, Zielvorgaben und Massnahmen zur               “Participant” ein. Im Unterschied zu “Supporters”
Zielerreichung besprechen und den Fortschritt             bringen sich die als “Participant” teilnehmenden
rapportieren. Wie der Progress Report 2020 der            Investoren im Rahmen einer Arbeitsteilung mit einer
Climate Action 100+ zeigt, sind erste Fortschritte        eigenen Vertretung in den Unternehmensdialog mit
bei mehreren Unternehmen erkennbar. Der Prozess,          vereinbarten Unternehmen ein, besprechen
die Engagement-Arten und -Tools, inhaltliche              Zielvorgaben und Massnahmen zur Zielerreichung
Forderungen, Meilensteine und                             und rapportieren den Fortschritt. Wie der Progress
Fortschrittsmessung sind transparent festgelegt.          Report 2020 der Climate Action 100+ zeigt, sind
Inhaltliche Forderungen sind die Integration eine         erste Fortschritte bei mehreren Unternehmen
Klima-orientierten Governanz in das Business-             erkennbar. Der Prozess, die Engagement-Arten und -
Managementsystem der Unternehmen                          Tools, inhaltliche Forderungen, Meilensteine und
(einschliesslich der Ausrichtung des Lobbyings auf        Fortschrittsmessung sind transparent festgelegt.
die Unterstützung einer klimapositiven Politik), die      Regional fokussierte Arbeitsgruppen unterstützen
O fenlegung der Klimarisiken gemäss den                   jeweils das Engagement bei einer Untergruppe von
Empfehlungen der Task Force on Climate-related            Schwerpunkt-unternehmen, um die teilnehmenden
Financial Disclosures der G20 (TCFD) und die              Investoren mit Ressourcen zu versorgen und
Festlegung eines Dekarbonierungspfades über die           sicherzustellen, dass die Engagements e fektiv sind.
gesamte Wertschöpfungskette, der in Linie mit dem         Inhaltliche Forderungen sind die Integration eine
Klimaziel von 2°C des Pariser Klimaabkommens ist.         Klima-orientierten Governanz in das Business-
                                                          Managementsystem der Unternehmen
Konkret spricht der SVVK via den gewählten
                                                          (einschliesslich der Ausrichtung des Lobbyings auf
Dienstleister BMO Asset Management insgesamt 20
                                                          die Unterstützung einer klimapositiven Politik), die
grosse Produzenten fossiler Energien und
                                                          O fenlegung der Klimarisiken gemäss den
Stromversorger an.
                                                          Empfehlungen der Task Force on Climate-related
                                                          Financial Disclosures der G20 (TCFD) und die

 Page 4/11                                                                                                BVK
Festlegung eines Dekarbonierungspfades über die          die BVK verö fentlicht ihr Abstimmungsverhalten im
gesamte Wertschöpfungskette, der in Linie mit dem        Detail. Die BVK stimmt seit 2022 im Bereich Aktien
Klimaziel von 2°C des Pariser Klimaabkommens ist.        Welt zusätzlich zu den 300 grössten Positionen
                                                         auch bei den Climate Action 100+ Firmen im
Mit der erwähnten Mitteilung vom April 2020 sowie        Bestand im Bereich Aktien Welt Developed Markets
anlässlich des nachfolgenden Gesprächs mit der           ab. Mit ihrer klimapositiven Abstimmungspolitik
Klima-Allianz präzisierte die BVK, sie bringe sich als   unterstützte sie bei den 95% der Climate Action
Teil des Investorenverbundes Climate Action 100+         100+ Firmen in ihrem Besitz im 2021 30
im direkten Dialog für ein besseres                      Aktionärsvorstösse, welche Klimarisiken direkt
Klimarisikomanagement eines Schweizer SMI-               adressieren und die Unternehmen zum Handeln
Konzerns ein. Die BVK ist in die im erwähnten            au fordern.
Progress Report beschriebene Arbeitsstruktur
eingebunden: sie ist Teil einer regional fokussierten
                                                         Kommentar Klima-Allianz
Arbeitsgruppe, die jeweils das Engagement mit
                                                           Im Falle des Kohle-, Erdöl- und Erdgas-Konzerns BHP hat die BVK je
einer Untergruppe von Schwerpunktunternehmen
                                                           2019 und 2020 einem Aktionärsantrag gegen die klimaschädlichen
unterstützt.                                               Lobby-Aktivitäten zugestimmt. Im Jahr 2021 hat sie sich im
                                                           Unterschied zu anderen Investoren klimapositiv verhalten, indem sie
                                                           den unter externem Druck vorgelegten, ungenügenden Klimaplan der
Gemäss den Informationen am Workshop vom April
                                                           Firma abgelehnt hat.
2022 bringt sich die BVK nunmehr im Verbund mit            Auch bei der US-Kohlestromfirma Duke Energy verhielt sich die BVK
dem SVVK, aber mit ihr teils im Lead der Gruppe, bei       wiederholt klimapositiv, indem sie Resolutionen für die
                                                           Berichterstattung zu Zahlungen an Politiker und Ausgaben über das
20 globalen Unternehmen aus den Sektoren fossiles          Lobbying sowie für einen Report zur Eindämmung der Wirkung auf
Öl und Gas sowie Energieversorgung ein mit Ziel der        Gesundheit und Klima unterstützte.
                                                           Im Falle von BP unterstützte die BVK im Jahr 2019 jedoch nur die
Verbesserung der Klimamassnahmen, individuell              Climate-Action 100+ Resolution zur Berichterstattung darüber, wie
abgestimmt auf das Profil und den Fortschritt des           das Geschä smodell mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens
                                                           kompatibel ist; sie lehnte aber den Antrag ab, dass BP konkrete Ziele
Unternehmens. Es besteht in diesem Feld eine               für ihre Paris-Kompatibilität formuliert. Im Jahre 2020 lagen keine
breite Abdeckung in 10 Ländern.                            klimarelevanten Anträge vor, doch im Jahre 2021 lehnte die BVK
                                                           wiederum eine vorwärtsgerichtete Resolution für konkrete Klimaziele
                                                           ab. In diesem Fall verhielt sich die BVK klimanegativ, indem sie sich
Direkt-Engagement in der Schweiz
                                                           der Ausübung maximalen Drucks auf BP verweigerte.
                                                           Bei Chevron hat die BVK 2019 sowohl für die Erstellung eines
Gemäss der Information anlässlich des Workshops            Reports über Pläne zur Senkung des C02-Fussabdrucks in Linie mit
                                                           dem Pariser Abkommen als auch für die Gründung eines
mit der Klima-Allianz vom April 2022 betreibt die
                                                           „Environmental Issue Board Committee“ gestimmt. An der
BVK Engagement bei 8 Unternehmen des SMI in der            Generalversammlung 2020 hat sie ebenfalls alle klimapositive
Schweiz mit 66% der Gesamtemissionen des SMI               Aktionärsanträge unterstützt.
                                                           Bei Exxon unterstützte die BVK 2019 und 2020 sämtliche
(Basis Scope 1 und 2) resp. 98.5 % (mit zusätzlichem       Resolutionen für die Berichterstattung zu Zahlungen an Politiker und
Einbezug der Wertschöpfungskette Scope 3). Das             Ausgaben über das Lobbying, sowie für die Gründung eines
                                                           „Environmental/Social Issue Board Committee“. Auch 2020 stimmte
Ziel ist die Verbesserung der Klimamassnahmen              sie allen klimapositiven Aktionärsanträgen zu. Im Jahre 2021
individuell abgestimmt auf das Profil und den               hingegen unterstützte sie anders als Ethos und AXA nur die Abwahl
                                                           von einem Teil statt des gesamten Managements.
Fortschritt des Unternehmens. Es besteht hierbei           Bei Shell verhielt sie sich im Jahr 2018 klimapositiv, denn sie
eine breite Abdeckung von Sektoren, z.B. in den            unterstützte einen Aktionärsantrag der die Erdöl-und Erdgas-Firma
                                                           au forderte, Ziele festzulegen und zu verö fentlichen, die mit dem
Bereichen Banken, Industrie, Konsumgüter und
                                                           Ziel des Pariser Klimaabkommens übereinstimmen, die globale
Gesundheit. Von den 8 SMI-Workstreams finden 7              Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen. Auch im Jahr 2020
im Rahmen des SVVK-Engagementprogramms statt,              stimmte sie einem Antrag zu, dass Shell Reduktionsziele für die
                                                            reibhausgasemissionen verö fentlichen muss.
durchgeführt mit Hilfe des Dienstleisters BMO              In der Schweiz, bei Nestlé, hat die BVK im Jahr 2021 bei der durch
Asset Management. Einer der 8 Workstreams wird             den Ethos Engagement Pool Schweiz erreichten
                                                           Konsultativabstimmung den Nestlé Klimareport unterstützt.
seit Sommer 2019, wie oben erwähnt, durch die BVK          Wiederum in der Schweiz, bei Credit Suisse, anlässlich der ersten
im Rahmen des Climate Action 100+ Arbeits-                 Klima-Aktionärsinitiative bei einer Grossbank, hat die BVK mit ihrem
                                                           Stimmgewicht mitgeholfen, die bahnbrechende Zustimmung von
verbundes direkt übernommen, wobei sie dieses              18.5% der Stimmen für die durch ShareAction und Ethos sowie
Engagement im Hause und ohne externen                      einem Verbund von 11 Investoren eingebrachte Klimaresolution zu
                                                           erzielen.
Dienstleister betreibt.
                                                         Fazit: die BVK verhielt sich seit Beginn ihrer Wahrnehmung der
Stimmrechte                                              Stimmrechte in der Tat weitgehendst klimapositiv, und kohärent zu
                                                         ihrem Climate Action 100+ Engagement.

Die BVK übt ihre Stimmrechte an über 500
Generalversammlungen im In- und Ausland aus. Dies        Messung des CO2-Fussabdrucks oder des
erfolgt gemäss Austausch vom April 2022 seit 2021        finanziellen Klimarisikos mit Szenarioanalyse
auf der Grundlage einer eigenen Stimmrechtspolitik
mit ESG-Grundsätzen via den Dienstleister ISS ESG;

 Page 5/11                                                                                                               BVK
Gemäss der erwähnten Mitteilung vom April 2020        über eine Vertretung im Sti ungsrat zusammen
und dem Workshop vom April 2022 kau die BVK           mit anderen Pensionskassen, somit über eine
                                                      hohe Kontrollmöglichkeit; weiterhin ist sie
von ISS-ESG als Teil des ESG-Risikoscreenings auch    indirekt an ausländischen Immobilienfonds
CO2-Footprint-Daten sowie zukun sgerichtete           beteiligt, wo sie via Investor’s Engagement
Szenarioanalyse-Daten ein und wertet diese auf        Einfluss nehmen kann.
Stufe Einzelunternehmen aus. Diese                    Die Kasse arbeitet an der Analyse ihrer direkten
                                                      und indirekten Immobilien im Ausland, basierend
Datengenerierung dient als Grundlage für das          auf dem globalen ESG- und Klima-
Risikomanagement. Die BVK strebt zudem an, mit        Bewertungsstandard GRESB Real Estate
einem eigenen Set an Klimarisikoindikatoren ein       Assessment mit Benchmark im Vergleich zu den
umfassendes Klimarisikoverständnis aufzubauen.        Peers, bzw. verlangt von den externen
                                                      Fondsverwaltern (indirekte Immobilien)
Dabei werden neben dem aktuellen CO2-
                                                      entsprechende Daten. Verlangt wird in beiden
Fussabdruck auch zukun sgerichtete Fragen zur         Fällen ein GRESB-Rating von mindestens 3
Anpassungsfähigkeit und -willen jedes einzelnen       Sternen (von max. 5). Zudem fliesst das CO2-
Unternehmens berücksichtigt. Dieser Ansatz erlaubt    Niveau in Investment-Entscheide ein. Wo Daten
                                                      fehlen, betreibt die BVK Engagement bei den Sub-
auch, auf neue Erkenntnisse im Bereich der
                                                      Fund Managern zur CO2-Messung und -
Klimarisikomessung reagieren zu können.               O fenlegung. Sie verlangt parallel dazu bei der
                                                      Selektion der Sub-Fund-Manager den Nachweis
Aus der Mitteilung vom Februar 2022 und dem           der Unterzeichnung der UN Principles for
Workshop vom April 2022 geht hervor, dass die BVK     Responsible Investment (UN-PRI).
diese Methodologie nun genutzt hat, um die            Für ihre direkten Immobilien in der Schweiz
                                                      integriert die BVK CO2- und ESG-Anforderungen
Wirkung ihrer CO2-Spezifikationen an                   bei Planung, Erwerb, Sanierung und Betrieb der
Vermögensverwalter auf Ebene Por olio zu messen       Liegenscha en. Inhaltlich werden Zielvorgaben
(s.oben).                                             für das CO2- und ESG-Profil festgelegt, fossile
                                                      Heizung und Kühlung vermieden und ersetzt,
                                                      eigene Stromversorgung angestrebt und die
Planung weitergehender Massnahmen zur                 Energiee zienz maximiert.
Dekarbonisierung auf Por olioebene                    Die Indikatoren sind für ESG-Ziele das jährliche
Zwar hat die BVK noch keine Zwischen- und Endziele    ESI-Rating der Liegenscha en und des Por olios
                                                      auf der Basis des ESI-Indikators (Economic
für einen Paris-kompatiblen Dekarbonisierungspfad     Sustainability Indicator mit starkem Einbezug der
publiziert.                                           ESG-Kriterien) des Center for Corporate
                                                      Responsibility and Sustainability (CCRS) der
Mit der Setzung von Vorgaben zur Reduktion der        Universität Zürich, sowie für das Klimaziel die
CO2eq-Intensität an die Asset Manager und dem         CO2-Intensität pro m2 EBF. Die BVK geht dabei
                                                      weiter als nur mit der Erfassung der direkten CO2-
neuen Nachweis einer erreichten substanziellen
                                                      Emissionen: sie verwendet die
Dekarbonisierung hat die BVK das Potenzial zu         klimarelevanten CO2-Umrechnungsfaktoren der
einem definierten Dekarbonisierungspfad.               Koordinationskonferenz der Bau- und
                                                      Liegenscha sorgane der ö fentlichen Bauherren
Zudem will die BVK sich gemäss den Informationen      KBOB, welche die direkten Emissionen des Scope
am Workshop vom April 2022 mit der Klima-Allianz      1 plus die Emissionen aus der bezogenen Energie
                                                      wie Strom und insbesondere Fernwärme des
mit Blick auf die Verhinderung einer Überschreitung   Scope 2 erfassen.
2030 für 1,5°C konforme Klimaziele und                Die BVK hat sich für ihre direkten Immobilien in
 ransitionspläne für die Anwendung entsprechender     der Schweiz gemäss Austausch vom April 2022
Klimaszenarien und Budgets einsetzen.                 das Ziel der Reduktion des CO2- Ausstosses von
                                                      75% gesetzt (im Vergleich zum Basisjahr 1990).
                                                      Damit wird der Absenkpfad 2020-2030 im
Wie oben erwähnt, sieht die Klima-Allianz aus
                                                      Vergleich zum Absenkpfad 1990-2020
Gründen der aktuell schwierigen Quantifizierbarkeit    beschleunigt: die Reduktion war etwas über 50%
davon ab, klimafreundliche Maßnahmen im               von 1990 und 2020 und linear, also mit einer
Immobilienbestand im Rating zu berücksichtigen.       Geschwindigkeit von ca. 17% pro 10 Jahre (von 25
Folgende Pläne oder in Umsetzung befindliche           kg/m2 EBF/a auf 12 kg/m2 EBF/a; siehe oben),
                                                      während der Plan 2020-2030 eine weitere
Massnahmen sind jedoch erwähnenswert                  beschleunigte Absenkung von 25% auf 5.5
gemäss ihrer Politik der verantwortungsbewussten      kg/m2/EBF/a vorsieht (in Bezug auf 1990: total
Anlagen und dem Austausch vom April 2022:             75% bis 2030); dies entspricht einer
                                                      Geschwindigkeit von ca. 25% pro 10 Jahre 2020-
  Die BVK ist gemäss Geschä sbericht 2021 zum         2030 statt nur von 17% während der vorgängigen
  einen via die schweizerische Anlagesti ung          30 Jahre.
  AFIAA by Avadis für schweizerische                  Hält die BVK die Senkungsgeschwindigkeit auch
  Vorsorgeeinrichtungen in eher direkter Weise in     nach 2030 ein, dann wären Null-Emissionen um
  Immobilien im Ausland investiert – sie verfügt

 Page 6/11                                                                                         BVK
2040-2045 erreicht statt erst 2050 wie vom           Kommentar Klima-Allianz
  Bundesrat-Ziel vorgegeben.
                                                         Mit ihrer Kombination von wirksamem eigenem Engagement im
  Für die vorwiegend an Private zu vergebenden           Rahmen der Climate Action 100+ mit dazu kohärenter
  Hypotheken wurde das Angebot erweitert auf             Stimmrechtswahrnehmung einerseits, und ESG-Integration mit
  eine “Grüne Hypothek” und eine “Öko-Hypothek”;         substanzieller Reduktion der CO2eq-Intensität andererseits ist die
  beide sollen durch die vergünstigte Finanzierung       BVK mit ihren Aktien und Obligationen auf einem Pfad, der nach
  von Massnahmen zur Verbesserung der                    heutigem Stand als in Linie mit den Zielen des Pariser
                                                         Klimaabkommens eingestu werden kann – max. 1.5°C bis 2050.
  Energie-/CO2-Bilanz einer Immobilie darauf
                                                         Die konkreten Massnahmen zur Dekarbonisierung der Aktien und
  abzielen, Anreize für die Klimatransition für          Obligationen, getätigt mit den Workstreams direkte CO2-Reduktion
  private Immobilien-Eigentümer bei Neubau und           und indirekte Reduktion via Engagement, lassen den faktisch
  Sanierung zu setzen. Die aktuelle, befristete 0,0%     eingeschlagenen Pfad der BVK gut im Einklang erscheinen mit den
  Hypothek-Aktion soll als Mehrdarlehen für              aktuell fortgeschrittensten Bestimmungen des Target Setting
  energetische Sanierung (CHF 30’000 – 50’000) für       Protocol der UN convened Net Zero Asset Owners Alliance.
                                                         Damit das Ziel, die Klimaerwärmung auf 1, 5°C zu begrenzen, so
  Neukunden dienen, während die Grüne Hypothek
                                                         schnell wie möglich eingehalten werden kann, ist bis 2025 eine
  im Standardangebot als Mehrdarlehen für                Reduzierung um mindestens 22%, besser noch 32%, gegenüber
  energetische Sanierung fungieren soll (CHF             2020 erforderlich, und bis 2030 eine Reduzierung um 49%, besser
  50’000 – 100’000 mit 1% Einmalprämie des               noch 65%, sowie die Festlegung des Ziels Netto Null finanzierte
  Darlehensvolumens für bestehende Kunden).               reibhausgasemissionen spätestens 2050.
                                                         Entsprechend ist die Festlegung von Zwischenzielen 2025 und 2030
                                                         sowie des Netto Null Ziels spätestens 2050 noch ausstehend; die
                                                         bereits erzielten Erfolge und die eingebauten
                                                         Dekarbonisierungsmechanismen bei den Aktien und Obligationen
                                                         lassen einen Dekarbonisierungspfad 2050 in Linie mit dem Target
Schlussfolgerung:
                                                         Setting Protocol der UN convened Net Zero Asset Owners
Mit der En ernung der Kohleproduzenten aus dem           Alliance als gut machbar erscheinen.
                                                         Diese Reduktionsziele des Target Setting Protocol der UN convened
Aktienpor olio im Jahr 2017 und mit Impact               Net Zero Asset Owners Alliance sind absolut und beziehen sich auf
Investing in erneuerbare Infrastruktur im Frühjahr       die eigenen finanzierten CO2eq-Emissionen im Jahr 2020. Sie sollten
2021 hatte die BVK erste Schritte zur                    nicht im Vergleich zum globalen Referenzmarkt festgelegt werden.
                                                         Der üblicherweise hohe Anteil an inländischen, weniger CO2eq-
Dekarbonisierung ihrer Investitionen gemacht. Dank       intensiven Investitionen sollte nicht dazu benutzt werden,
den Vorgaben an die Asset Manager hat die BVK            vergleichsweise schwache Dekarbonisierungsmaßnahmen zu
                                                         rech ertigen.
aktuell eine geschätzte Dekarbonisierung ihrer           Gemäss dem Target Setting Protocol der UN convened Net Zero
Wertschri eninvestitionen um einiges mehr als            Asset Owners Alliance ist ebenfalls das Hochfahren des “Impact
                                                         Investing” (Climate Solution Investment/Financing ransition
25% im Vergleich zum Weltmarktbenchmark                  Investments) empfohlen.
erreicht. Damit verfolgt die BVK die synergistische      Schliesslich empfiehlt das Target Setting Protocol der UN convened
                                                         Net Zero Asset Owners Alliance ein starkes “Policy engagement”:
Kombination von Por oliodekarbonisierung via             umgesetzt auf die Vorbildrolle der BVK als grösste kantonale
intensivem Engagement, direkter                          Pensionskasse könnte etwa die Einflussnahme auf den
Por oliodekarbonisierung und Impact Investing.           Branchenverband ASIP der Pensionskassen Wirkung zeigen, um
                                                         dessen Engagement für die Ziele des Pariser Klimaabkommens und
                                                         der Sustainable Development Goals mit einer proaktiven und
                                                         initiativen Politik zu erwirken – mit ASIP-Brancheninitativen, mit
                                                         Aufrufen an die Politik, mit politischen Stellungnahmen zu aktuellen
Tendenz 2020-2022:                                       Fragen der Umlenkung der Finanzflüsse und mit entsprechenden
                                                         Abstimmungsempfehlungen. Weiterhin bestünde ein Bedarf für einen
Bewertung: sehr viel besser                              proaktiven ö fentlichen Einsatz für die umfassende regulatorische
                                                         Verpflichtung durch den Bund von Unternehmen in der Schweiz,
                                                         damit diese ein ESG- und Klima-Reporting praktizieren, welches
                                                         vollständig kompatibel mit der zukün igen Corporate Sustainability
                                                         Reporting Directive (CSRD) der EU ausfallen sollte. Dies spart Kosten
                                                         für die Datenbescha fung.
                                                         Zusätzlich zur Klimawirkung ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit
                                                         der Wertschri en allgemein angezeigt: eine tiefgreifende und
                                                         systematische ESG-Integration durch Selektion/Deselektion bzw.
                                                         Über-/Untergewichtung von Unternehmen in den
                                                         Wertschri enpor olien aufgrund von ESG-Ratings ist noch
                                                         ausstehend.

                                                       Politische Aktivitäten
                                                       Dezember 2015: Interpellation Martin Neukom
                                                       (Grüne), Jonas Erni (SP) und Daniel Sommer (EVP) im
                                                       Kantonsrat zu den Risiken der Kohlensto fblase für
                                                       die Investitionen des Kantons und der BVK. In ihrer
                                                       Antwort vom Februar 2016 beantwortet die
                                                       Regierung die Frage nach der Summe der Anlagen
                                                       der BVK in fossile Energien nicht. Sie gibt nur

 Page 7/11                                                                                                             BVK
bekannt, die BVK investiere indexnah, somit              den Klimawandel und die Energietransition nur als
entspreche ihr Exposure dem globalen                     „mögliches“ Anlagerisiko für ihr Por olio betrachtet.
Marktdurchschnitt.                                       Sie setzt auf Investor’s Engagement, vermittelt aber
                                                         keine ransparenz darüber, welche Aktivitäten sie
März 2017: Anfrage im Kantonsparlament, Jonas Erni       unternommen hat. Auch fehlt der Nachweis der
(SP), Barbara Scha fner (GLP), Martin Neukom             Wirkung ihres behaupteten Unternehmensdialoges
(Grüne) zur Nachhaltigkeit und zum Divestment der        mit CO2-intensiven Firmen – vorab der
BVK. Die Regierung antwortet ablehnend, da die BVK       Kohle-/Rohsto f-Mischkonzerne, der Erdöl- und
als privatrechtliche Institution autonom entscheide      Erdgasförderer und der Kohleverstromer.
und keine Weisungsbefugnis bestehe.
                                                         März 2019: Gemeindeparlament Uster, Anfrage
Februar 2019: Anfrage Sonja Gehrig (GLP), Martin         Patricio Frei (Grüne) „Investiert die Stadt Uster in
Neukom (Grüne) und Mark Wisskirchen (EVP) im             fossile Energie?“ Die Anfrage betrif auch die BVK,
Kantonsrat zur ransparenz der BVK bezüglich der          wo das Personal der Stadt Uster versichert ist; sie
finanziellen Klimarisiken. Unter Bezug auf die im         verweist auf eine Untersuchung (siehe oben:
Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge                 Schreiben der Versichertengruppe BVK DIVEST an
festgelegten Pflichten zur Information über den           die BVK vom August 2018), worin für die BVK die
versicherungs-technischen Risikoverlauf wird die         potenzielle klimabedingte Reduktion des
O fenlegung der der BVK vorliegenden                     Deckungsgrades im 15-Jahre-Horizont von heute
Informationen und Erkenntnisse über die                  100% auf bis zu 87,5% postuliert wurde.
Investitions- und Anlagerisiken verlangt.
Insbesondere wird ransparenz zu den bereits              Die Stadtregierung wird aufgefordert, unter ihrer
getätigten Untersuchungen nachgefragt, wie               Verpflichtung als Arbeitgeber des Personals der
diejenigen im Zusammenhang mit den beiden BAFU-          Stadt Uster, gegenüber der BVK die Interessen der
Klimastudien „Kohlensto frisiken für den                 Mitarbeitenden an einer finanziell gesunden
Finanzplatz“ (2015) und „Klimaverträglichkeitstest“      Pensionskasse geltend zu machen, indem sie das
(2017).                                                  Recht auf Information ausübt und umfassende
                                                         Informationen einholt. Diese müssten für die Stadt
Februar 2019: In einer zweiten Anfrage Sonja Gehrig      Uster und ihr Personal als Entscheidungsgrundlage
(GLP), Jonas Erni (SP) und Martin Neukom (Grüne) im      für ein weiteres Vorgehen, unter Einschluss eines
Kantonsrat für eine Strategie zur Minimierung der        möglichen Kassenwechsels, verwendbar sein.
Klimarisiken bei der BVK wird ein Absenkungspfad
der Klimaemissionen und der finanziellen                  Die Exekutive wird aufgerufen, ihr Gewicht als
Klimarisiken thematisiert. Es wird die Frage gestellt,   verantwortlicher Arbeitgeber bei der BVK
ob es aus Sicht der Regierung – in Linie mit der         einzusetzen, damit diese Schritte für mehr
Au fassung des Bundesrats, der auf Freiwilligkeit        Nachhaltigkeit und für eine risikominimierende
setzt – nicht Ziel sein müsste, dass die BVK ihren       Klimastrategie unternimmt. Diese soll in
Anteil leistet, damit unser Land die eingegangenen       transparenter und verpflichtender Weise das Ziel
Verpflichtungen des Pariser Abkommens erreiche.           der Dekarbonisierung des Por olios festlegen,
Weiterhin wird nachgefragt, ob die Exekutive, also       angefangen mit dem Ausstieg aus dem Bereich
der Kanton, nicht über seine                             fossile Energien.
Arbeitgebervertretungen Einfluss auf die
Anlagestrategie ausüben müsste, um diese weniger         Weiterhin werden die Resultate und die
Klimarisiken auszusetzen.                                Schlussfolgerungen betre fend die BVK des BAFU-
                                                         Klimatests 2017 sowie die Zurverfügungstellung des
April 2019: der Regierungsrat übergibt die               Originalberichts einverlangt.
Beantwortung der beiden Anfragen der BVK.
                                                         September 2019: Als Teil ihrer Antwort leitet die
In ihrer Antwort zu ihrer ransparenz bezüglich           Stadtexekutive Uster die Stellungnahme der BVK
Klimarisiken gibt die Kasse zu verstehen, dass ihre      weiter. Diese sagt neben schon Gesagtem, sie gehe
die bisherigen CO2-orientierten Analysen des BAFU-       davon aus, dass sich die Erdöl- und
Klimatests nur einen geringen Teil ihrer gesamten        Erdgasproduzenten an die Anforderungen der durch
Anlagen erfasst hätten, sie somit nicht relevant         das Pariser Klimaabkommen vorgegebenen
seien. ransparenz im Feld der Klimarisiken hält sie       ransition anpassen können und die Renditen auch
nicht für nötig. Die Antwort zu einer Strategie zur      in Zukun einbringen. Neu ist, dass sie erwartet,
Minimierung der Klimarisiken zeigt auf, dass die BVK     dass die Unternehmen die Klimarisiken ihrer

 Page 8/11                                                                                                BVK
Wertschöpfungsketten analysieren, messen und ihr        Dezember 2017: BVK DIVEST sendet das erarbeitete
Geschä smodell an eine emissionsärmere Zukun            Positionspapier an den Sti ungsrat der BVK. Die
anpassen. Diesen Worten lässt sie Taten folgen,         Kontaktgruppe kritisiert die Missachtung des von
denn die BVK will selbst aktiv an der Climate Action    der Schweiz ratifizierten Pariser Klima-Abkommens
100+ teilnehmen (s.oben).                               bei der Festlegung der Nachhaltigkeitsziele (ESG
                                                        Kriterien) und betont die finanziellen Risiken für die
                                                        BVK-Altersrenten. Bei Festhalten an Anlagen in
                                                        Erdöl- und Erdgasindustrien drohen Verluste nicht
Dialog zwischen Versicherten und Kasse                  nur auf die lange Sicht, sondern disruptive Verläufe
Mai 2017: Wahlempfehlung der Klima-Allianz              wie der plötzliche Fall des Schweizer
Schweiz an die wahlberechtigten Versicherten. Mit       Bankgeheimnisses, das Diesel-Debakel der
20 von 25 Teilnehmenden befürwortet die grosse          deutschen Auto-Industrie und die unerwartet
Mehrheit der an der Umfrage beteiligten                 schnelle Wende hin zu Elektromobilität. Zusammen
Kandidierenden für den Sti ungsrat, dass die BVK        mit einer ungenügenden Wahrnehmung von
Anlagen in fossile Energiefirmen, die nicht zu einem     Ertragschancen, die sich aus dem Boom der
nachhaltigen, auf erneuerbare Energien                  erneuerbaren Energien ergeben, könnte dies als
ausgerichteten Geschä smodell übergegangen              Mangel der gebotenen treuhänderischen
sind, über die nächsten 5 Jahre abstossen sollte.       Sorgfaltspflicht ausgelegt werden.
Der Wahlausgang war für das Ziel des Divestments
erfolgreich: die Zahl der expliziten Befürworter der    Dezember 2017: Geschä sleitung und
Desinvestition fossiler Unternehmen im                  Anlageverantwortliche der BVK sagen zu, die
Führungsorgan der BVK hat sich verdoppelt. Die          Gruppe BVK DIVEST zu einem re fen in ihrem Hause
zwei neugewählten Sti ungsräte Stefan Giger und         zu empfangen.
Irene Willi, die auf der Liste “Starke Stimmen in die
                                                        Januar 2018: das re fen findet in gegenseitig
BVK” des VPOD Zürich antraten, verdrängen zwei
                                                        o fener und interessierter Atmosphäre statt.
erneut kandidierende Bisherige. Diese hatten die
Wahlumfrage der Klima-Allianz unter den                 Die BVK weist darauf hin, sie lasse sich in ESG-
Kandidierenden für die Arbeitnehmervertretung           Fragen – deren Anwendungskriterien sie
ignoriert.                                              ausschliesslich im Rahmen des SVVK gemeinsam
                                                        mit den anderen grossen Kassen entwickelt – nicht
– Kontaktgruppe BVK DIVEST
                                                        durch „subjektive“ Meinungen leiten. Sie wende
Mai 2017: Dank des Momentums der                        stattdessen „normative“ Kriterien an. In Klimafragen
Wahlempfehlung und des erfolgreichen                    bedeutet das, dass die Kasse die vom Pariser
Wahlausgangs bildet sich die neue Kontaktgruppe         Abkommen geforderte Umlenkung der Finanzflüsse
BVK DIVEST.                                             nur dann als ethisches Steuerinstrument
                                                        anerkennen will, wenn es schweizerische
August 2017: die Kontaktgruppe BVK DIVEST sendet        Ausführungsgesetze dazu gäbe.
im Namen der BVK-Teilnehmenden bei der Petition
“Renten ohne Risiko” ein Schreiben an den               Weiterhin sieht die Kasse, entgegen der Forderung
Sti ungsrat. Dieses umfasst Fragestellungen zu          der Klima-Allianz und von BVK DIVEST, keine
Messung und Berichterstattung der                       Notwendigkeit, den sie betre fenden Stand ihrer
Klimaverträglichkeit, zur Strategie im Umgang mit       Klimakompatibilität zu verö fentlichen, der ihr
Klimarisiken, zu den Ausschlusskriterien, zur           aufgrund der Resultate des BAFU-Klimatests 2017
Stimmrechtsausübung und zur Einbindung der              vorliegt.
Destinatäre. Die Eingabe von BVK DIVEST besteht
                                                        Die 8-köpfige Delegation von BVK DIVEST zeigte auf,
zudem auf einer klaren und transparenten
                                                        dass es die finanziellen Risiken – also die Gefahr
Ausstiegsstrategie aus Anlagen in fossile
                                                        geringerer Renten – seien, die schwergewichtig zu
Unternehmen.
                                                        betrachten seien. Damit kann die Diskussion von
November 2017: BVK DIVEST wertet an einem               moralisch, ethischen Fragen auf (einfacher
Workshop die Antwort der BVK aus, welche nur in         verhandelbare) handfeste finanzielle
allgemeiner Weise auf die Grundsätze der                Eigeninteressen umgelenkt werden. Denn
Anlagepolitik eingeht, nicht aber eine Absicht zur      Klimawandel und Energietransition würden Verluste
Entwicklung einer transparenten Klima-Strategie         auf den Anlagen des fossilen Sektors bewirken,
erkennen lässt.                                         somit dürfe ein Ausstieg nicht zu spät erfolgen.

 Page 9/11                                                                                               BVK
Dies wird durch die BVK im Prinzip nicht bestritten,    Weltwirtscha führen können“, sagt aber, sie lehne
doch ihre Anlageverantwortlichen trauten sich keine     „eine Fokussierung auf mono-kausale
„überdurchschnittliche Prognosefähigkeit“ zu.           Ursache/Wirkungsketten ab“ und verfolge einen
Die Delegation von BVK Divest legt dar, dass der        „ganzheitlichen Ansatz“, da es ihr Tagesgeschä sei,
Klimawandel eine physikalische, somit eindeutig         eine Vielzahl von finanziellen Marktrisiken als Basis
prognostizierbare Tatsache ist, und deshalb nicht       für ihr Risikomanagement herbeizuziehen. Statt
mit Unvorhersehbarkeiten wie Aktien- oder               anzuerkennen, dass der sichere Klimawandel ihr
Wechselkursschwankungen verglichen werden kann.         heutiges Risikobudget vergrössert, zieht die BVK
                                                        den Klimawandel überhaupt in Zweifel.
Um die von BVK DIVEST verlangte Vertiefung der
 hematik zu ermöglichen, ist die BVK bereit, den        November 2018: Die Gruppe BVK DIVEST reicht als
Dialog weiterzuführen. Es wurde ein weiteres            Vorbereitung des mit der BVK vereinbarten re fens
 re fen im Laufe 2018 vereinbart.                       vom 23. November 2018 ihrerseits eine
                                                        Stellungnahme ein, welche die Methodologie von
Februar-August 2018: einem Aufruf von BVK DIVEST        Carbon Delta klärt. Weiterhin schlägt sie eine
folgend, unterzeichnen nun über 80 BVK-Versicherte       raktandenliste für die Besprechung vor.
das Positionspapier vom Dezember 2017. Das um die
neuen Unterstützenden ergänzte Positionspapier          Dezember 2018: Die Versichertengruppe BVK DIVEST
der über 80 BVK-Versicherten wird der Kasse im          fasst die Ergebnisse der Besprechung in einem
August 2018 eingereicht.                                Verdankungsschreiben zuhanden der BVK
                                                        zusammen. Sie anerkennt aufgrund der erhaltenen
März-August 2018: die Gruppe BVK beschliesst,           Informationen, dass die BVK im Rahmen ihrer
beim Klima-Fintech-Unternehmen Carbon Delta eine        Tätigkeit innerhalb des Schweizerischen Vereins für
Simulation der finanziellen Klimarisiken der             verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK) an
Investitionen der Kasse in Au rag zu geben, die         Arbeiten beteiligt ist, welche sich auf die Folgen
über die möglichen Verluste auf den Aktien und          des Pariser Klimaabkommens beziehen und die Art
Obligationen im Zusammenhang mit den fossil-            und Weise der Berücksichtigung der finanziellen
lastigen, „high carbon“ Unternehmen Auskun gibt.        Klimarisiken ermitteln sollen. Hingegen stellt sie
Sie leitet daraus Folgerungen für die Finanzierung      fest, dass sich die BVK als zweitgrösste
der zukün igen Renten ab und unterbreitet diese –       Pensionskasse der Schweiz bisher keine
im Sinne der Vorbereitung des zweiten re fens – in      zukun sgerichtete finanzielle Risikoanalyse auf der
einem neuen Schreiben (mit Anlage 1, Anlage 2) der      Basis der internationalen Standards des Task Force
BVK. Die Studie besagt, dass – je nachdem, in           on Climate-related Financial Disclosures der G20
welche Unternehmen die BVK in Wirklichkeit              (TCFD) durchgeführt hat. Weiterhin vermisst sie
investiert, was sie nicht o fenlegt – im Zeithorizont    ransparenz der BVK darüber, wie sie in Zukun –
der nächsten 15 Jahre potenzielle klimabedingte         mit einer Klimastrategie – die finanziellen
Wertverluste auf dem Aktien- und                        Klimarisiken angehen will. Sie stellt auch fest, dass
Obligationenpor olio im Bereich von 5.8 bis 17.8 %      es weiterhin unklar bleibt, wie die BVK im Rahmen
entstehen könnten.                                      der via SVVK und ihrem Engagement-Anbieter
                                                        Sustainalytics gebündelten Engagement-Arbeit die
September 2018: in ihrer Antwort auf die neuen
                                                        Produzenten von Erdöl und Erdgas dazu bringen
Eingaben von BVK DIVEST begrüsst die BVK das
                                                        will, ihr Geschä smodell auf den C02-
grosse Interesse der über 80 Versicherten an der
                                                        Absenkungspfad des Pariser Klima-Abkommens
Klimaverträglichkeit der Anlagen und bekrä igt die
                                                        umzustellen und welches die Kriterien sind, die ihr
Bereitscha , den Austausch in Form eines neuen
                                                        anzeigen, dass nur die Desinvestition die drohenden
 re fens fortzuführen.
                                                        Wertverluste vermeidet.
Sie reagiert im Übrigen jedoch defensiv. Statt
                                                        – Brief von 30 ProfessorInnen an die BVK
Interesse zu zeigen, mehr über Ziel und
Methodologie der Studie von Carbon Delta zu ihren       Dezember 2020: 30 Professoren der Universität
klimabedingten Por oliorisiken zu erfahren, äussert     Zürich, der Zürcher Hochschule für angewandte
sie Zweifel am Studiendesign und an der                 Wissenscha en und der Fachhochschule OST, die
Tauglichkeit der Studie für die BVK. Sie anerkennt,     bei der BVK versichert sind, verlangen mit einem
dass „ein möglicher (sic!) Klimawandel sowie die        Schreiben an ihre Pensionskasse BVK ein stärkeres
hierzu getro fenen Massnahmen mit einer gewissen        Engagement im Bereich fossil-freie Finanzanlagen.
Wahrscheinlichkeit zu einer ransformation der           Die Eingabe fand auf Initiative von fossil-free.ch

 Page 10/11                                                                                             BVK
statt. Die Delegation stellt anlässlich des       Pariser Klimaabkommen geforderte maximale
Übergabegesprächs bei der BVK fest, dass die      Temperaturerwärmung von 1.5 Grad zu erreichen.
Kasse zwar Fortschritte gemacht hat, das Tempo    Eine starke weitere Schärfung und ransparenz bei
und der Umfang der Umsetzungmassnahmen zur        der Umsetzung sei angebracht.
Dekarbonisierung aber zu gering sind, um die im

 Page 11/11                                                                                    BVK
Sie können auch lesen