CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...

 
WEITER LESEN
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Jahrgang 28                                                                        Ausgabe 2/2020

                            http://www.tirolerwohnmobilclub.at

                         CORONAVIRUS - COVID-19

        Liebe Mitglieder, Inserenten, Freunde und Bekannte, liebe Leser!
Nicht nur die gesetzlichen Vorschriften, sondern auch unser persönlicher Wille alles zu tun, um die
Verbreitung und Ansteckungsgefahr dieser - gerade für die älteren Semester - gefährlichen Krank-
heit einzudämmen haben wir uns entschlossen, alle unsere Clubabende, Stammtische und gemein-
same Ausfahrten bis auf Weiteres abzusagen.
Aktuelle Änderungen bezüglich unserer gemeinsamen Unternehmungen werden auf unserer Inter-
netseite (www.tirolerwohnmobilclub.at) oder per E-Mail bekanntgegeben.
Wir wünschen, daß wir Alle gesund bleiben und freuen uns wieder - wenn diese schwierige Zeit
vorbei ist - auf unsere gemeinsamen Unternehmungen.
                                           Vorstand und Mitglieder des 1. Tiroler Wohnmobilclub

                          Und aktuell: Warum?
                            Mobilheime ja!
                           Wohnmobile nein!
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
DEN CLUB VERLASSEN HABEN:                                    Inhalt
                                                             2/2020                                Seite
GERTI WEGAN U. ALFRED WOLK    RANGGEN       PER31.12.2019
JOHANNA U. PETER DALLAGIOVANNA INNSBRUCK     PER 20.3.2020
                                                             Den Club verlassen haben                    2
PETER BAUER                    VÖLS           PER 8.5.2020   Runde Geburtstage                           2

                                                             Nachruf Kurt Zeller                         3

           RUNDE     GEBURTSTAGE:                            Bericht Jahreshauptversammlung 4+5

                                                             Einladung Clubfahrt 2020                  7+8

                                                             Einladung Sommertreffen                     8

                                                             Wundermittel Wasser                         9

                                                             Einladung Abcampen 2020                   10

                                                             Bunte Seite                                11

                                                             Radfahren - neue Gesetze              12-14

                                                             Verkäufe                              15+16
         Der Strauß, den ich gepflücket,
                                                             ACSI Coronamaßnahmen Europa 17
          grüße dich vieltausendmal!
                                                             Erste Hilfe am Strand                 18+19
          Ich habe mich oft gebücket,
                                                             Tropen in Österreich                       20
           ach, wohl eintausendmal,                          Rätselseite                                22
          und ihn ans Herz gedrücket                         Reisebericht Ausflug z. Gardasee 23
            wie hunderttausendmal!                           Unsere Kochseite                           24
               Johann Wolfgang von Goethe                    Rätselauflösung, Almwanderung               25

                                                             Gefahr im Vorratsschrank                   27

           ZUM 80ER                                             Liebe Mitglieder, liebe Leser!
        INGE MANNHEIM,
                                                               Beachtet und berücksichtigt bei
       SIEGFRIED SCHENK,                                           eurem Einkauf unsere
          MAX WIMMER                                                     Inserenten!

                                                             Impressum
          ZUM 75ER                                            Herausgeber:
        EVA HINTERWIRT,                                       1. TWC (1. Tiroler Wohnmobilclub)
                                                              ZVR-Zahl: 419 711 912
         ALOIS BAUER                                          Blattlinie: Clubmitteilungen
                                                              Für den Inhalt verantwortlich:
                                                              Werner Grosch, Obmann
           ZUM 65ER                                           A-6070 Ampass, Mensweg 31b
                                                              Mobil: +43 (0)664 37 71 7 39
     LISELOTTE FORSTINGER,                                    E-Mail: obmann@tirolerwohnmobilclub.at
                                                              Redaktion:
       WOLFGANG BÖHME                                         Helmut Brandstetter
                                                              4320 Perg, Pergkirchen 40
                                                              Tel.: +43 (0)7262 53140
                                                              Mobil: +43 (0)664 73723099
           ZUM 60ER                                           E-Mail: helmar.brandstetter@aon.at

         MARTIN KRIEGER                                       Bankverbindung:
                                                              Sparkasse Schwaz AG
                                                              IBAN:    AT36 2051 0003 0000 5717
                                                              BIC:     SPSCAT22 XXX

                                                  -2
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Erinnerungen zum Tod eines Freundes.
Ich denke noch gern zurück an unsere erste Begegnung mit Kurt und Anne. Wir lernten
die Familie Zeller in Kroatien kennen und hatten sofort sehr viel Gesprächsstoff, da uns
das gleiche Hobby verband, campen mit dem Wohnmobil. Unsere Zugehörigkeit zum
Tiroler WOMO Club, machte unsere bayrischen Freunde gleich mit dieser so wertvollen
Einrichtung bekannt, sodass sie sich sehr bald zum Beitritt entschlossen. Das war wie
sich später herausstellte ein Segen für den Verein, denn Kurt bot sich sofort zur Mitarbeit
an und von da an organisierte er mit Unternehmensgeist, Lebensfreude und Geschick sehr
viele Veranstaltungen und Reisen, nutzte jede Gelegenheit Vorteile zum Wohle unseres
Clubs heraus zu holen. Dazu kam noch sein humorvolles bayrisches Temperament, das
uns Clubmitgliedern unzählige schöne Erlebnisse bescherte.
Die Nachricht, dass Kurt ernsthaft erkrankt war, traf uns unvorbereitet, er, der immer da
war, immer gut gelaunt war, musste plötzlich um sein Leben kämpfen. Leider verlor er
diesen Kampf, noch dazu in einer Zeit wo seine Anne lange nicht bei ihm sein konnte.
Wir alle haben einen verantwortungsvollen Obmannstellvertreter, Organisator und vor
allem einen lieben, guten Freund verloren. Doch wird er für uns unvergessen bleiben und
es wird noch oft heißen: „Könnt ihr euch noch an das Ancampen in Bayern oder das Som-
merfest am Achensee erinnern, das Kurt mit so viel Energie perfekt vorbereitet hatte?“
In diesem Zusammenhang denken wir aber auch an Anne, seine liebe langjährige Gefähr-
tin, die ihm stets bei all seinen Aktivitäten hilfsbereit zur Seite stand.
Wir wünschen dir liebe Anne und deiner Familie, dass die Trauer um euren schweren
Verlust bald etwas leichter wird und wir trotzdem ganz fest verbunden bleiben in gemein-
samer Erinnerung an
                                    Kurt „unseren Bus“.
Ich sage Danke für alles was du für uns getan hast im Namen aller Clubmitglieder!
                                                                                  Ingrid

Liebe WOMO Freundinnen und Freunde!
Da sich Anne Zeller außerstande sieht jedem gesondert zu schreiben, möchte sie sich auf
diesem Wege ganz herzlich für die vielen Zeichen der Anteilnahme zum Heimgang von
Kurt bedanken.

                                           -3
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Jahreshauptversammlung 2020

Die alljährliche Hauptversammlung im Gasthof Fritznerhof wurde am 5. März um 19.00 Uhr vom Obmann
des 1. Tiroler Wohnmobilclubs mit der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder eröffnet. Nach dem Geden-
ken an unsere verstorbenen Wohnmobilfreunde wurde die Genehmigung der Tagesordnungspunkte einge-
holt, wo alle Mitglieder einverstanden waren.
Mit einem Rückblick in das Jahr 2019 sowie einer Programmvorschau 2020 bedankte sich der Obmann für die
gute Zusammenarbeit im Ausschuss, bei allen Organisatoren und Mitarbeitern.
Es folgte der Kassenbericht und im Anschluß der Bericht der Kassenprüfer. Ernst Müller und Elsa Fankhauser
haben am 18.02.2020 die Kassa geprüft, dabei wurden keine Auffälligkeiten entdeckt und die korrekte und
saubere Buchführung hervorgehoben. Der Kassier mit seinem Stellvertreter und der gesamte Vorstand wur-
den einstimmig entlastet.
Bei der Wahl unseres neuen Kassier Kurt Abfalter waren alle damit einverstanden sowie bei unserem Manfred
List der sich noch einmal für die nächsten zwei Jahre als Kassier-Stellvertreter zu Verfügung stellt.
Erich Schmidt wurde zum Schriftführer-Stellvertreter ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt.
Darauf folgten die Ehrungen für langjährige Vereinstreue - siehe nächste Seite - wo an alle Jubilare Blumen,
eine Flasche Rotwein und eine Urkunde von unserem Ehrenobmann Felix und Obmann Werner überreicht
wurden.
Da es zum nächsten Punkt „Anträge“ keine Wortmeldungen gab konnten wir rasch zum Punkt Allfälliges
übergehen. Der Obmann berichtete, daß er einen Brief an den Verkehrsminister Betreff der GO BOX für
Womo über 3,5 Tonnen geschrieben hat. Ein weiterer Brief wurde auch an unseren Bundeskanzler von der
Familie Hinterwirt versandt.
Weiters wurde auch die Programmänderung beim Sommerfest erklärt.
Im Anschluss bedankte sich Obmann Werner Grosch bei Kurt Abfalter, Manfred List und Erich Schmidt,
dass sie sich für das gewählte Amt zur Verfügung stellen, für die zahlreichen Unterstützungen sowie für den
freundschaftlichen und kollegialen Zusammenhalt.
Im Anschluss saßen wir noch bei einem Getränk gemütlich beieinander und sprachen über unsere zukünfti-
gen Reisen im Jahr 2020 wo auch hin und wieder das Wort Corona Virus gefallen ist.

                                                      -4
                                                                       Obmann Werner Grosch
                                                                                                      
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Alle Jahre wieder ist es eine schöne Aufgabe unsere Jubilare zu ehren
            und Ihnen für die langjährige Treue zu danken:
                  20 Jahre Mitgliedschaft:                   15 Jahre Mitgliedschaft:

    Erna und Alois Bauer          Johanna und Ewald Kerl     Annemarie u. Leonhard Bader

   Helga und (Karl) Braun           Hans und (Ida) Kinz           Monika Zoller und
                                                                  (Gerhard Heiseler)

    Inge und Erwin Kandler        Vroni und Walter Krismer    Brigitte und Adrianus Jong

                                                                 Nicht anwesend:
                                                                20 Jahre Mitgliedschaft:
                                                               Elfriede und Ernst Holzer

                                                               15 Jahre Mitgliedschaft:
                                                                Anne und Kurt Zeller
                                                               Elfi und Gerhard Kettner

Otto u. (Annemarie) Kendlbacher    Agnes und Peter Kühr

                                             -5
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
6233 Kramsach
 Amerling 134
 Tel.: 0043 5337 20914
 E-Mail: kramsach@gashandelsgesellschaft.at

                 Verkaufspartner
                 Bauwaren Canal & Co.KG
                 Tschiedererweg 2
                 6060 Hall
                 Tel.: 05223 57 29 60

 Sonderpreis für Clubmitglieder mit Clubausweis!

                 Das Haus am Platz.
               Gutbürgerliche Küche.
      Im Tiroler Stil gehaltene Räumlichkeiten.
           Großer schattiger Gastgarten.

Wir empfehlen uns für:
- Hochzeiten                                      Clubabend jeden 1. Donnerstag im Monat
- Familien und Betriebsfeiern
- Ausflüge und Seminare                                       Fam. Kastner - Marsoner
                                                               Dorfstraße 31 - A-6122 Fritzens
Wir freuen uns auf ihren Besuch!                       Tel.: +43/5224/52212 Fax: +43/5224/52212-3
Ihre Fam. Kastner-Marsoner und Mitarbeiter              www.fritznerhof.com info@fritznerhof.com

                                                  -6
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Einladung zur Clubfahrt Slowenien
                1. Gruppe vom 1. - 13.9.2020
                2. Gruppe vom 8. - 20.9.2020
Wir haben mit Slowenien wieder ein Land ausgesucht, das auch
einmal zur Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehört hat.
Es ist diese Reise ohne Autobahn zu bewältigen, aber es ist
Vorsicht angesagt, denn wenn man versehentlich auf die
Autobahn gerät, wird es ohne Vignette teuer.
Unser Treffpunkt ist der Campingplatz in Kobarid
GPS: N 46°14‘58,2“ E 13°35‘16,3“.
Die Anfahrt empfehlen wir über Arnoldstein-Tarvis.
Dienstag 1.9.2020
18,00 Uhr Begrüßung mit anschließendem regionalem Menü im
Campingrestaurant.
Mittwoch, 2.9.2020
10,00 Uhr Besuch des Muse-
ums über die Schlachten am
Isonzo (Soca) im 1. Weltkrieg
zwischen Österreich und Italien
mit einer Führung. Danach ge-
hen wir noch zur St. Anton Ge-
denkkirche.                                                         Ljubljana / Laibach
Donnerstag, 3.9.2020
Unser heutiges Ziel ist der Campingplatz in Bled. Am Nachmittag
fahren wir mit dem Schiff zur Insel Blejski.
Freitag, 4.9.2020
Im botanischen Garten Arboretum machen wir eine Runde mit
dem Bähnlein und treffen uns dann im Camperstop Vrbine in
Ljubljana.
Samstag, 5.9.2020
Mit dem Bus fahren wir ins Zentrum zu einer Stadtführung mit
anschließender Bootsfahrt.
Sonntag, 6.9.2020
Vom Parkplatz beim Bahnhof Celje bringt uns der Bus zur Burg
Celje zu einer Burgführung, danach Übernachtung am Camping-
platz Dolina.
Montag, 7.9.2020
Wir steuern Kamp Dolenjske Toplice an. Nebenan lädt die Therme Dolenjske Toplice zum Besuch
ein.
Dienstag, 8.9.2020
Heute ist Ruhetag.
Mittwoch, 9.9.2020
Wir fahren zum Stellplatz bei den Postojne Caves. Anschließend
der Besuch der Postojne Höhlen und ein gemeinsames Mittag-
essen.

                                                -7
                                                                                          
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Donnerstag, 10.9.2020
Zuerst besichtigen wir die Burg Predjama, dann fah-
ren wir weiter zum Campingplatz in Ajdovscina. Ein
Stadtspaziergang rundet den Tag ab.
Freitag, 11.9.2020
In Lipiza haben wir zuerst eine Gestütbesichtigung,
danach eine Vorführung der Lippizaner. Nachher fah-
ren wir zum Campingplatz in Triest.

                                Samstag, 12.9.2020
                                Heute ist die Stadtbesichtigung
                                mit einem Hop-on Bus in Triest
                                angesagt, inklusive einem Be-
                                such von Schloss Miramare.
                                Am Abend beschließen wir mit
                                einem Abendessen im Cam-
                                pingrestaurant unsere Reise.
Sonntag, 13.9.2020
Verabschiedung mit Heim oder Weiterfahrt.
                                       Reiseleitung:
                              1. Gruppe: Ingrid und Manfred List
                            2. Gruppe Monika und Werner Grosch
Preis:                                    Im Preis inbegriffen: alle Campingplätze und Stellplät-
570,- € für 1 Wohnmobil mit 2 Personen    ze, 3 Essen, alle Eintritte und Führungen.
410,- € für 1 Wohnmobil mit 1 Person      Nicht inbegriffen: Parkgebühr in Celje und Lipiza

                             Programmänderung vorbehalten!
                         Achtung beschränkte Teilnehmerzahl!
                    Anmeldung mit Überweisung von 50,- € Anzahlung
                                  Anmeldeschluss: 6.8.2020
  Anmeldung bei Manfred List Tel.: +43 688 8152227 E-Mail manfred@tirolerwohnmobilclub.at
           Überweisung der restlichen Teilnehmergebühr bis spätestens 6.8.2020
      an die Sparkasse Schwaz IBAM AT36 2051 0003 0000 5717 BIC SPSCAT22XXX

                          Einladung zum Sommertreffen
                                         vom 18. bis 21.06.2020
                                    Am Erlebnis-Camping Aufenfeld
                                A-6274 Aschau im Zillertal, Aufenfeldweg 10
                                   GPS: N: 47°15’47.63“ E: 11°53’59.50“
                    Liebe Wohnmobilisten, da ein Programm für das Sommerfest nicht mög-
lich ist haben wir uns entschlosssen, ein formloses Treffen zu propagieren.
Wer Lust und Laune hat, kommt zum Camping Aufenfeld und zahlt den Platz selbst.
Preis pro Tag: € 36,90                    Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
                                                -8
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Herzlich Willkommen am Campingplatz Königsdorf

Wundermittel Wasser

                       -9
CORONAVIRUS - COVID-19 - Tiroler ...
Wegen der Corona Pandemie vorläufiger Ablauf und
                          EINLADUNG ZUM ABCAMPEN 2020
! Achtung Terminänderung gegenüber dem Jahresplan: 15. - 18. Oktober 2020 !
                                                   Samstag, 17.10. - Zur freien Verfügung!
Ziel der Anreise und Aufenthalt des Abcampens 2020
                                                   Vorschlag: mit dem kostenlosen 4-er Linienbus, der
ist der
                                                   vor dem Campingplatz hält (1/2 Stundentakt) zum
    Campingpark Gitzenweiler in Lindau             ZUP (Zentralen Umsteige Platz).
      Adresse: Gitzenweiler 88, 88131 Lindau       Mit dem 1-er oder 2-er nach Lindau Stadt.
            (www.gitzenweiler-hof.de)              Möglichkeit zur Schifffahrt wie, Bregenz - Pfänder-
         GPS N 47° 35‘ 7“, E 9° 42‘ 23“            bahn, 3-Länder-Rundfahrt, Mainau…., oder
                                                   Stadtführung, Shoppen, Casinobesuch….., usw.
                                                   Busverbindungen in umgekehrter Folge.

                                                                                           Lindau Insel

                     Programm
Donnerstag, 15.10. - Individuelle Anreise auf vor-
reservierter Ballonwiese (21)                                                             Pfänderbahn
Freitag, 16.10. - Ca. 9:30 Uhr
Busfahrt zum Zeppelin Hangar mit Führung

                                                         18:00 Uhr - gemeinsames 3-gängiges Abendmenü
                                                         (vom platzansässigen Wirtshaus).
                                                         Sonntag, 18.10. - Individuelle Heim- oder Weiter-
                                                         fahrt.
                                                         Kosten: 1 Wohnmobil und 2 Personen = ca. € 200,00
Anschließend fahren wir nach Friedrichshafen Stadt mit            1 Wohnmobil mit 1 Person ... = ca. € 110,00
freier Mittagspause.                                     Die täglichen 2 Frühstückssemmeln pro Person be-
Nachmittags Besuch des Zeppelinmuseums                   zahlt wieder der Club.
                                                           Eine genauere Planung ist wegen der derzeitigen
                                                           „Corona-Problematik“ nicht möglich. Unser Organi-
                                                           sator Kurt Abfalter ist mit den betroffenen Firmen in
                                                           Verbindung.
                                                           Änderungen bzw. aktuelle Mitteilungen im nächsten
Retourfahrt ca. 17 Uhr (die jeweiligen Abfahrtszeiten sind
                                                           Clubmagazin (Anfang September) bzw. auf unserer
noch offen)
                                                           Homepage!
                                                      - 10
Recht - Vermietung - Mobile - Zubehör - Infos - Reiselektüre - Stellplätze -
                          Campingplätze - Autofähren - Kaufgesuche - Recht - Vermietung - Mobile - Zube-
                          hör - Infos - Reiselektüre - Stellplätze - Reiselektüre - Stellplätze - Campingplätze
                          - Vermietung -     Autofähren - Kaufgesuche - Recht Reiselektüre - Stellplätze -
                          Autofähren - Vermietung - Mobile - Zubehör - Infos - Campingplätze - Reiselektüre
                          - Stellplätze - Campingplätze - Autofähren - Kaufgesuche - Recht - Vermietung
                          - Mobile - Zubehör - Infos - Reiselektüre - Stellplätze - Reiselektüre - Stellplätze
                          - Campingplätze - Vermietung - Autofähren - Kaufgesuche - Recht - Reiselektüre

             Neue Verkehrsstrafen in der BRD
In der BRD werden die Sanktionen im Straßenverkehr drastisch verschärft. Schon
bei geringen Tempoüberschreitungen droht ein Fahrverbot.

Wer keine Rettungsgasse bildet wird mit € 200.- zur Kasse gebeten
Stehen in zweiter Spur, bisher geduldet, ist verboten und kostet € 55.- bis € 70.-

     Richtig Eis essen, auch dafür gibt es Coronavorschriften!
In Nordrhein-Westfalen musste ein Paar jüngst satte 400 Euro Strafe zahlen – weil
es einige Corona-Regeln beim Eis essen versehentlich nicht beachtete.
Weit sind wir gekommen!
       Kontaktadresse für „Die bunte Seite“: DI Helmut Stumpe, Dr. Stumpfstraße 19, 6020 Innsbruck, Österreich
                                Tel.: +43 (0)660 2189234 - E-Mail: h.stumpe@chello.at
                                                             - 11
Weil viele Wohnmobilisten „Drahtesel“ dabei haben:
Neue Vorschriften für E-Bike- und Radfahrer im Straßenverkehr
                       - gültig seit 2019!
    Präsentation zur Verfügung gestellt von:
    Abteilungsinspektor Nikolaus Koller, Landesverkehrsabteilung OÖ

                                         RadfahrerInnen im Straßenverkehr
                                              Hochmeier/Koller        April_2011                              1

                                                                                             Das verkehrssichere Fahrrad
   E-Bike – Fahrrad oder nicht?                                                                         Gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung

                                                                                                                              2 voneinander unabhängig
                                                                                   Glocke oder Hupe
                                                                                                                              wirkende Bremsen
• Grenze
                                                                           Roter                                                                Weißer
  – 600 Watt und                                                           Rückstrahler                                                         Frontrückstrahler
  – 25 km/h
                                                                           Bei Nacht:                                                           Bei Nacht:
                                                                           Rotes Rücklicht                                                      Heller Scheinwerfer
                                                                                                                                                mit ruhendem Licht

                                                                                                                                            2 gelbe Rückstrahler je
                                                                                                                                            Vorder- und Hinterrad
                                                                                                              Gelbe
                                                                           Hinterradbremse                                                  oder rückstrahlende
                                                                                                              Pedalrückstrahler
     Hochmeier/Koller            April_2013                      2
                                                                                                                                            Seitenwände
                                                                                    Hochmeier/Koller                     April_2013                             3

Verkehrsregeln für RadfahrerInnen                                            Verkehrsregeln für RadfahrerInnen

 • Benützung von Verkehrsflächen                                                   – Radfahrer dürfen sich
                                                                                     Radfahrerüberfahrten,…, nur mit einer
    – Fahrbahn                                                                       Geschwindigkeit von höchsten 10 km/h
       • außer bei Radfahranlage (Benützungspflicht!)                                nähern und…
            – ausgenommen
                » Rennräder bei Trainingsfahrt
                » Radweg oder Rad- und Gehweg ohne
                  Benützungspflicht

    – gegen die Einbahn nur
       • wenn gesondert beschildert

     Hochmeier/Koller            April_2013                      4                   Hochmeier/Koller                      April_2013                               5

                                                                     - 12
                                                                                                                                                             
Verkehrsregeln für RadfahrerInnen                                    Verkehrsregeln für RadfahrerInnen
                                                                       •        Begegnungszone
                                                                       •        gemeinsame Nutzung der Fahrbahn
                                                                            –       durch Fahrzeuge und Fußgänger
                                                                       •        Geschwindigkeit max. 20 km/h
                                                                            –       in Ausnahmefällen auf 30 km/h erhöhen
                                                                       •        Lenker von Fahrzeugen dürfen
                                                                            –       Fußgänger nicht gefährden oder behindern
                                                                       •        Lenker von Kraftfahrzeugen dürfen
                                                                            –       Radfahrer nicht gefährden oder behindern
                                                                       •        Radfahrer
                                                                            –       Dürfen nebeneinander fahren
                                                                       •        Fußgänger dürfen
     KENNZEICHNUNG EINES SCHUTZWEGES UND EINER                              –       gesamte Fahrbahn benützen
                RADFAHRERÜBERFAHRT                                          –       nicht Fahrzeugverkehr mutwillig behindern

     Hochmeier/Koller             April_2013             6                  Hochmeier/Koller                            April_2013    7

Verkehrsregeln für RadfahrerInnen                                    Verkehrsregeln für RadfahrerInnen

 • Fahrverbote für Fahrräder                                          • Vorbeischlängeln
   – Gehsteig
       • außer Kinderfahrrad mit Begleitung
   – Gehweg                                                                – erlaubt, z.B. vor Ampel, wenn
   – Geh- und Radweg
       • auf dem für Fußgänger bestimmten (getrennten)                          • ausreichend Platz vorhanden
         Teil
   – Autobahn                                                                   • keine Behinderung abbiegender Fahrzeuge
   – Autostraße

     Hochmeier/Koller             April_2013             8                  Hochmeier/Koller                            April_2013    9

Verkehrsregeln für RadfahrerInnen                                    Verkehrsregeln für RadfahrerInnen

 • Neue Bodenmarkierungen für einspurige                              • Radfahrstreifen „Ende“
   Fahrzeuge                                                               – gilt Reißverschlusssystem
                                                                                • um gleichberechtigtes Einordnen
                                                                                in den anderen Fließverkehr zu
                                                                                ermöglichen
                                                                      • Befahren Radfahrstreifen
                                                                      nicht möglich
                                                                           – gilt Reißverschlusssystem
                                                                                • keine Wartepflicht

     Hochmeier/Koller             April_2013             10                 Hochmeier/Koller                            April_2013   11

                                                              - 13
                                                                                                                                     
Verkehrsregeln für RadfahrerInnen                                                 Grundsätzliche Verbote
 • Vorrangbestimmung                                                     • Freihändig fahren
    – Radfahrer auf Radfahrstreifen                                      • Füße von den Pedalen nehmen
       • Vorrang gegenüber Fahrzeugen                                    • an anderes Fahrzeug anhängen
            – die aus dem Parallelverkehr                                • Fahrrad in einer nicht verkehrsgemäßen Art
            rechts abbiegen                                                gebrauchen
                                                                         • andere Fahrzeuge mit führen
    – Blockmarkierung
       • Fußgängerübergang und
                                                                         • Tiere während der Fahrt
                                                                             – an der Leine halten
       Radfahrerüberfahrt
                                                                             – Anhängen
       „übereinander gelegt“
                                                                         • Telefonieren während der Fahrt
     Hochmeier/Koller              April_2013                12               Hochmeier/Koller            April_2013                         13

                                                P        Ihr Freizeit-
                                                                                                      München

                                                            partner
                                                                                                           Rosenheim             Salzburg

                                                          im Inntal!
                                                                                                                 Kufstein                  A8
                                                                                                                             Direkt an der
                                                                                                     Innsbruck                           ü chen
                                                                                                                                          n
                                                                                                                            Salzburg - M

 B-Klasse ModernComfort T                           B-Klasse ModernComfort I                                      ML-T

Das Beste vereint: HYMER und Mercedes Benz. Erleben Sie die neuesten Modelle zuerst bei uns!

Große Kastenwagenausstellung!                                                                            2Win R Plus
                                                                                                                               NEUHEIT!

                               Dr.-Max-Hofmann-Straße 3 · 83059 Kolbermoor
                        Telefon: +49 (0)80 31 / 29 35 - 0 · Telefax: +49 (0)80 31 / 29 35 - 35
                        E-Mail: info@schrempfundlahm.de · www.schrempfundlahm.de

                                                                  - 14
Sat
            Anlage
            VB € 450.-
Wolfgang Leuprecht

0664/73535178
       E-Mail:
wolfgang.leupi@aon.at

                                                            ALKO
                                                           Hubstütze
                                                          für Wohnmobil
                                                          hinten, 320-440
                                                          ClickFix.
                                                          Gekauft am 07.05.2018, Neuwer-
                                                          tig, nur eine Saison gefahren !
                                                          Neupreis € 283.00, um € 150.00
                                                          abzugeben.
                                                               Erwin Kandler
                                                           Fuggergasse 13, 6130 Schwaz
                                                              e.kandler@tirol.com
                                                               Tel. 0699/10023373

            100 Ah Versorgerbatterie, war nur 4 Tage in Betrieb.
            Gekauft als Ersatz weil die Stromversorgung im Wohnmobil nicht mehr funktio-
            nierte. Fehlerursache war jedoch nicht die Batterie sondern der Laderegler.
                     Kaufpreis war € 180,00 - Verkaufspreis: € 80,00

Abholung:
Reinhard Treichl
6068 Mils
Tel. 05223 / 53094
                                          - 15                                      
Damen E-Bike
                   Top Zustand, Posch Motor,
                  Akku 500 W, Felgengrösse 28"

                        Preis: Vb € 1.150,--

      Laura Schenk, Tel. Nr.: 0664 / 9257344

                                                             E-Bike
                                                         KTM Macina
                                                            Race 273
                                                             mit Bosch
                                                            Performance
                                                            Motor und 500 Wh Akku.
Rahmengröße M oder 17 " für eine Größe von 175-180 cm. BJ 2018, ca. 3.900 Km, Suntour
Sattelstütze mit Federung, Gepäcksträger, Kotflügel, 27,5 " Räder, Shimano SLX, Überset-
zung 11-46, neue Kette und Ritzel.    Verkaufspreis 1.690,--
  Wolfgang Freudenthaler - E-Mail: freudenwo1@tmo.at - Tel.: 0650 / 5003190

                        Tante Paula Elektroroller
           mit 48 Watt, mit Licht, Einkaufskorb, sehr starker
           Motor, wegen Umstellung auf E-Bike zu verkau-
           fen.              Preis : € 450,--
           und 2 neuwertige orginale Wohnmobilmatratzen
80x200 cm.            Preis: pro Matratze € 50,--
           Eva Graf - Telefon : 0664 / 75061067

                             Frontalauszug Flex CFA100H
                    Für TV-Schränke, liegend oder hängend montierbar, ermög-
                    licht ein Herausziehen des TFT-Gerätes um max. 47 cm,
                    Schienenlänge ausgezogen ca. 79,2 cm. Er ist dreh- und
                    schwenkbar; hergestellt aus solidem Aluminiumprofil und
                    Stahl. Abmessungen ca.: B 18 x H 8,5 x T 37 cm Höhe auf-
                    geklappt: 31,3 cm Tragkraft: 6,5 kg Gewicht: 2,5 kg.
Neupreis: € 139,00 - VB: € 100,00           Harald Rainer, Berglstraße 3, 6322 Kirchbichl
              E-Mail: harai-tirol@a1.net    - Handy: +43 664 5834247

                                               - 16
Alle Corona-Maßnahmen pro Urlaubsland in Europa
                                      auf einen Blick - siehe untenstehender Link:

              m
            vo 20
        and .20
      St 1.5
          1
https://www.acsi.eu/de/corona/?aff=10823&utm_source=2020237_EC_NB_DE&utm_medium=e-
mail&utm_campaign=newsletter_ec_de&acsi_chash=49e7ea9df43ab556d7f08dd24cc3938e7d-
71534f547a7e6a51d81c011a34c068

                    Kauf was Gutes und mach´s richtig!
    WasserEntkeimung • TankReinigung

                                                                                                                    MultiMan vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Gebrauchsanleitung lesen.
     FahrzeugPflege • SanitärZusätze

  Garantiert wohlschmeckendes,     Für ein gepflegtes,    Beseitigt Biofilme, Algen und    Für eine saubere und
     gesundes Trinkwasser          sauberes Fahrzeug     Bakterien in Tank und Leitungen    hygienische Toilette

                                  bietet Ihnen • Mehr Produkte• Mehr Qualität
                                               • Mehr Beratung• Mehr Wert
                                  Deshalb sind unsere Kunden so zufrieden!
  Ausgezeichnet mit dem           Onlineshop mit 10% Club-Rabatt: www.multiman.de
  Bewertungssiegel in GOLD        beratung@multiman.de • www.facebook.com/MultiManWasserPeter

                                                                                               unter:
                                                                              Besuchen Sie uns
                                                                                                             r.at
                                                                              www.kfz-eisne
      KFZ-Fachbetrieb Erich Eisner
      Bundesstraße 5 · 6114 Kolsass
      T 05224 / 688 68-0 · F 05224 / 688 67
      info@kfz-eisner.at

      www.kfz-eisner.at

                                                          - 17
Der nächste Sommer

     - 18
kommt bestimmt!

            - 19
Weil der nächste Sommer bestimmt kommt!

                             - 20
- 21
- Seite         Auflösungen auf
                                  Seite 25

Der beste Weg einen Freund zu haben,
     ist der, selbst einer zu sein.
                          (Ralf Waldo Emerson)

                  - 22
Gardasee ohne Touristen (21.+22. Jänner 2020)
                                     - ein Bericht von Helmut Stumpe

Bei einer Wanderung im Brixner Gebiet bei herrli-
chem Wetter am Montag fasste ich den Entschluss
das WOMO in Betrieb zu nehmen. Brigitte war gleich
Feuer und Flamme und das Mobil mit dem Nötigsten
versorgt. Am nächsten Morgen wurde noch Wasser
getankt und ab gings zum Brückenwirt in Neustift bei
Brixen. Ich hatte dort am Vortag meine Sonnenbrille
liegen gelassen. Wir stärkten uns auch gleich mit ei-
ner wunderbaren Specksemmel und einem Glaserl
Kerner.
Gut gestärkt fuhren wir weiter nach Süden ohne ein      Bei Ala fuhren wir von der Autobahn ab und hinauf
direktes Ziel zu haben. Im unteren Etschtal sahen wir   nach Spiazzi. Vom Parkplatz wanderten wir hinunter
das am Felsen klebende Kloster Maria della Corona.      zum Kloster, am Wegrand blühten schon die Him-
Somit war unser erstes Ziel klar, da wollen wir hin.    melschlüssel. Der Besuch des Klosters ist immer
                                                        wieder ein Erlebnis.
                                                        Weiter gings dann nach Lazise wo wir übernachten
                                                        wollten. Keiner der im ACSI Katalog angegebenen
                                                        Stellplätze war benutzbar, entweder waren Höhen-
                                                        beschränkungen vorhanden oder der Platz war ab-
                                                        gesperrt. So fuhren wir weiter auf den Stellplatz in
                                                        Sirmione, der sogar kostenlos zu benutzen war.
                                                        In der Früh hatten wir stattliche 11 Grad, die Möven
                                                        freuten sich über ein üppiges Frühstück, das wir
                                                        ihnen servierten. Am Vormittag machten wir einen
                                                        Stadtrundgang fast ganz allein, lediglich eine Grup-
                                                        pe aus Asien war vertreten.
                                                        Wir fanden dann ein sehr gemütliches Lokal wo wir
                                                        Pannini und ein paar Gläschen Wein genossen.
                                                        Anschließend fuhren wir den menschenleeren
                                                        Gardasee entlang nach Norden. Nach einem weh-
                                                        mütigen Blick zurück gings wieder heim.
                                                        Ich glaube das machen wir wieder einmal, wenn der
                                                        Winter so trocken ausfällt.

                                                    - 23
Unsere Kochseite
                  Rezepte
zum Braten, Kochen, Haushaltstipps und mehr ...

                       - 24
Rätsel-
 auflösung
 von Seite
    22

- 25
GPS
          L: N47029‘57‘‘
          B: E11042‘23‘‘
                                                                                              CARAVAN PARK
                                                                                        ALPEN★★★★★

                                                                                        ACHENSEE
                                                                                            ACHENKIRCH

                                                                                        A-6215 Achenkirch
                                                                                              Nr. 17
                                                                                             Telefon
                                                                                        +43/(0)5246/6239
                                        • Erster Wohnmobile-Hafen in Tirol               info@camping-
                             • Abenteuer-Kinderspielpark • Abenteuer-Wasserspielpark      achensee.com
                           • Restaurant Achensee-Stüberl mit Panorama Sonnenterrasse      www.camping-
                                und Wintergarten • Appartement und Doppelzimmer           achensee.com
                                      • 3 Skigebiete • 200 km Langlaufloipen

                  Ihre zwei Top-Campingplätze in den Tiroler Alpen!

                                                                                              GPS
                                                                                           N 47027‘58.60
                           Neu!                                                            E 12008‘22.20
       CAMPING                    Seit 1. Februar 2019 gehören wir zum
          OSSBERG
     SCHL★★★★                     ALPEN CARAVAN PARK ACHENSEE
                                  www.camping-achensee.com
         ITTER

         A-6305 Itter
      Brixentalerstr. 11
           Telefon
      +43/(0)5335/2181
       info@camping-                 • Freischwimmbad • Kinder-Planschbecken
           itter.at          • Liegewiese mit Sonnenliegen • Restaurant Schlossberg-
       www.camping-         Stüberl mit großer Sonnenterrasse • Wellness „Saunahütte“
           itter.at             • Abenteuer-Kinderspielplatz • SkiWelt Wilder Kaiser
                              Brixental: 284 km Pistenspaß, 90 Lifte, 81 urige Hütten

                                                       Ferienregion Hohe Salve

                                                             - 26
CLUBMAGAZIN_11.19.indd 1                                                                                   19.11.19 09:59
- 27
Wohnmobil
                       Unsere Service-
                       Spezialisten!

                                                                                                                                                                                                 Service-Center für
                                                                                                                                                                                                 Wohnmobile und
                                                                                                                                                                                                 Wohnwagen aller
                                                                                                                                                                                                 Marken!
                                                                                                                                                                                                 (Dethleffs, Hymer, Knaus, Bürstner, ...)

                                                                                                                                                                                                 • Fachwerkstätte für alle
                                                                                                                                                                                                   Marken
                                                                                                                                                                                                 • Gasprüfung / Pickerl / Service
                                                                                                                                                                                                 • Unfall-Reparaturen

                         KFZ- und Karosserie-
                         fachbetrieb für alle
                         Marken                                                                                                                                                                                 www.peugeot.at

NEUE
 EOT             3008    SUV
                  • hochmoderner Fachbetrieb
IE WAR EIN SUV SO WEIT GEDACHT

9,–
     1)
          • komplette Unfall- und
ICH          Schadenabwicklung
RE  1)
          • kostenloses Leihfahrzeug bei
    6 MONATE VOLLKASKO
TIE GESCHENKT
                                               2)

             Bedarf
          CO2-Emission: 100 –136 g / km, Gesamtverbrauch: 3,8 – 6,0 l /100 km. Symbolfoto.

          • Neu- und Gebrauchtwagen-
 ür Privatkunden bei teilnehmenden Händlern von 01. 06. bis 30. 06. 2017 und Zulassung bis 31. 08. 2017 gemäß § 1 KSchG für den 3008 SUV Access 1.2 PureTech 130 S&S inkl. NoVA und USt. € 7.265,– Eigenl., Lfz. 48 Mon., Sollzinssatz
trag € 18.585,–, effektiver Jahreszins 3,99 %, Fahrleistung 15.000 km/p.a., Restwert € 9.246,–, Bearbeitungsgeb. € 160,–, Rechtsgeschäftsgeb. € 146,–, Gesamtbetrag € 26.369,–. Angebot in Verbindung mit einer kostenlosen Optiway
  km/p.a. (Garantieverlängerung gem. den Bedingungen der Peugeot Austria GmbH). Keine Barablöse möglich. Alle Beträge verstehen sich inkl. USt. 2) Vollkaskoversicherung für 6 Mon. gratis nur in Verbindung mit einem Peugeot

             verkauf
et (KH, VK und IU, B/M= S5, SBH € 300,– bei Reparatur beim PEUGEOT Partner, inkl. motorbezogener Versicherungssteuer) mit einer Lfz. ab 36 Mon. Angebot der PSA BANK Österreich, Niederlassung der PSA BANK Deutschland GmbH.

E PEUGEOT 3008 SUV
          Wir kümmern uns um all Ihre
          Anliegen im Bereich KFZ!

                             Brixentaler Str. 8, 6305 Itter, 05335-2191-0, office@autofuchs.at, www.autofuchs.at
Sie können auch lesen