Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil

Die Seite wird erstellt Daniela Diehl
 
WEITER LESEN
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
Jonschwil       Ausgabe 16 | 14. August 2020
                          Schwarzenbach
                          Bettenau
                          Oberrindal

Dankeschön an die
Pflegenden

Corona
Quarantänepflicht bei ­
Einreise aus Risikogebieten
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
2   GEMEINDEAKTUELL                                                                       Ausgabe 16 | 14. August 2020

                                                              formulareinreise. Familien und Gruppen müssen für jede

 AKTUELLES                                                    Person eine Meldung erstellen.

 CORONA
Regeln für öffentliche Anlagen
Im Zuge der ersten Corona-Welle war der Vereinsbe-
trieb auf den öffentlichen Turn- und Sportanlagen der
Gemeinde zuerst gar nicht und dann nur mit Einschrän-
kungen möglich. So war z. B. die Nutzung der Garderoben
                                                               BEWEGUNGSPLATZ
und Duschen untersagt. Aufgrund der Entwicklung der
letzten Wochen wurde das Schutzkonzept für die Nut-           FR. 111 300 ERREICHT!
zung der öffentlichen Anlagen gelockert. Die Nutzung der      Seit Ende Mai 2020 wird für das Projekt eines Genera-
Garderoben und Duschen ist – für eine beschränkte Per-        tionen-Spielplatzes auf dem Schulareal Schwarzenbach
sonenzahl – wieder möglich. Die Vereine wurden darüber        gesammelt. Damit soll eine «7-Kontinente-Landschaft»
Ende Juli informiert.                                         mit Hügeln, Wegen, Plätzen, Spielgeräten, Wasser, Klet-
                                                              terfelsen, Sitzbänken und vielem mehr realisiert werden.
Die Gemeinde als Eigentümerin der Anlagen bittet die Ein-     Die Details zum Projekt und zu den verschiedenen Spon-
wohnerinnen und Einwohner, die weiterhin bestehenden          soren-Kategorien findet man in einem Flyer, der in alle
Auflagen einzuhalten. Es ist ungewiss, ob und wie stark       Haushaltungen verschickt wurde.
eine zweite Welle im Anrollen ist. Die Gemeinde behält        Dank der Unterstützung von vielen Einwohnern und
sich vor, bei einer Änderung der Situation das Schutz-        Gewerbebetrieben wurde bis zum 10. August 2020 der
konzept für die öffentlichen Anlagen allenfalls kurzfristig   tolle Zwischenstand von Fr. 111 300 erreicht. Die Unter-
anzupassen.                                                   stützungsaktion geht bis zum Herbst 2020 weiter! Wir
                                                              danken allen, die mithelfen, das Ziel von Fr. 150 000 zu
Quarantäne für Reisende                                       erreichen, damit die «7-Kontinente-Landschaft» für Jung
Der Bundesrat hat die ausserordentliche Lage aufgeho-         und Alt in ihrer Gesamtheit realisiert werden kann.
ben. Trotzdem ist die gesamte Bevölkerung aufgerufen,         Auf der Plattform www.lokalhelden.ch/begegnungs-und
vorsichtig zu bleiben und die Hygiene- und Distanzregeln      -bewegungsplatz-schulanlage-schwarzenbach kann man
weiter einzuhalten. Alle Personen, die sich in den letzten    Verbindungssteine à Fr. 50 oder einen anderen Sponsor-
14 Tagen vor der Einreise in den Kanton St. Gallen            beitrag zeichnen.
in Risikogebieten aufgehalten haben, müssen für zehn
Tage in Quarantäne. Die Einreise aus einem Gebiet mit
                                                               BAUSTELLENBESICHTIGUNG
erhöhtem Infektionsrisiko ist innerhalb von zwei Tagen
nach der Einreise dem Wohnkanton zu melden. Das ent-          Am Nationalfeiertrag bestand die Möglichkeit die Schul-
sprechende Online-Meldeformular für Personen mit einer        hausbaustelle Schwarzenbach zu besichtigen. Von 10.00
Wohnadresse im Kanton St. Gallen finden Sie auf der           bis 13.00 Uhr kamen bei hochsommerlichen Tempera-
Webseite des Kantons unter www.sg.ch/tools/informa-           turen 320 Interessierte vorbei. Architekt Florian Schälli-
tionen-coronavirus/rueckkehr-aus-risikolaendern.html#-        baum, Hauswart Martin Bühler und Gemeindepräsident
                                                              Stefan Frei führten die Besuchenden durch die Baustelle.
                                                              Zudem bestand die Möglichkeit, eine Präsentation über
                                                              den Baufortschritt und den Bewegungs- und Begeg-
    IMPRESSUM                                                 nungsplatz anzuschauen. Vor oder nach der Führung
                                                              konnte man sich in der Festwirtschaft, welche vom STV
    Amtliches Publikationsorgan
    der Politischen Gemeinde Jonschwil                        Schwarzenbach betrieben wurde, stärken. Die IG Akti-
                                                              ves Alter verkaufte Kaffee und Kuchen. Der Erlös wird für
    Herausgeber, Redaktion und Inserateverwaltung:
    Politische Gemeinde Jonschwil
                                                              den Bewegungs- und Begegnungsplatz Schwarzenbach
                                                              gespendet. Die Musikantengruppe Schwarzenbach-Jon-
    Gestaltung und Druck:
                                                              schwil umrahmte den Anlass musikalisch. Allen Helfenden
    Cavelti AG, Gossau
                                                              und Mitwirkenden wird herzlich gedankt.
    Auflage: 1700 Ex.

    Erscheinung: Alle 14 Tage
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                              GEMEINDEAKTUELL   3

                                                           P.S: Falls Ihnen der Text des letzten Absatzes bekannt vor-
                                                           kommt: Es ist exakt der gleiche Wortlaut wie im August
                                                           2019. Also: Schaffen wir es nicht?

                                                            QUARTIERSCHULE
                                                           Deutschkurse starten am 17. August wieder
                                                           Die Deutschkurse für Erwachsene sind kostenlos und fin-
                                                           den tagsüber von Montag bis Freitag statt. Der Einstieg ist
                                                           ab dem 17. August 2020 jederzeit möglich. Interessierte
                                                           sollten regelmässig am Kurs teilnehmen. Während den
Musikantengruppe Schwarzenbach-Jonschwil                   Schulferien findet kein Unterricht statt.

                                                           Anmeldung
 FEUERWERK
                                                           Die Anmeldung für Interessierte aus Oberuzwil erfolgt bei
Wer räumt auf?                                             Corinne Ménard unter cocome-nard@hotmail.com oder
Vor dem Bundesfeiertag am 1. August und vor Sil-           unter Tel. 071 565 83 68, die Anmeldung für Interes-
vester publiziert die Gemeinde im Gemeinde-Mitteilungs-    sierte aus Jonschwil erfolgt bei Hubert Häller unter berto.
blatt, auf der Webseite und auf Facebook Regeln: Rück-     suisse@gmail.com oder unter Tel. 079 613 12 88. Bei
stände von Feuerwerk müssen durch die Verursacher          Fragen erteilen sie oder der Leiter Volksschule Oberuzwil,
weggeräumt werden. Auf öffentlichen Strassen darf kein     Tel. 071 950 48 80, gerne Auskunft. Aktuelle Informati-
Feuerwerk gezündet werden. Auf Tiere ist Rücksicht zu      onen sind zu finden unter: www.schulen-oberuzwil.ch/
nehmen usw.                                                dienste/4016
Nach dem 1. August und Silvester an vielen Orten das
gleiche Bild: Die Rückstände werden irgendwo depo-
                                                            FEUERWERK
niert: «Gemeinde: Räum gefälligst auf!» Und bei der
Gemeinde werden dazu noch Reklamationen deponiert.         Am Samstag, 15. August 2020, ca. 21.45 Uhr, wird im
Die Gemeinde solle doch bitte solche Zustände in Zukunft   Gebiet Fribyhof, Jonschwil, ein Feuerwerk gezündet. Wir
verhindern.                                                danken der Bevölkerung für das Verständnis.

                                                            ABSTIMMUNG
                                                           Am Sonntag, 27. September 2020, und im Rahmen
                                                           der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, finden
                                                           statt:

                                                           Eidgenössische Volksabstimmung über folgende
                                                           Vorlagen:
                                                           –– Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine mass-
                                                              volle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»
                                                           –– Änderung vom 27. September 2019 des Bundesge-
                                                              setzes über die Jagd und den Schutz wildlebender
                                                              Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
                                                           –– Änderung vom 27. September 2019 des Bundesge-
Erfolgloses Mahnen …                                          setzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuer-
Man kann sich fragen: Schafft es unsere Gesellschaft,         liche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskos-
Vorschriften einzuhalten und Rücksicht zu nehmen oder         ten)
kommt es irgendwann soweit, dass das Zünden von Feu-       –– Änderung vom 27. September 2019 des Bundesge-
erwerk verboten werden muss? Man darf gespannt sein,          setzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und
auf die nächste Bundesfeier (und Silvesterfeier)!             bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG)
                                                           –– Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die
                                                              Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
4   GEMEINDEAKTUELL                                                                 Ausgabe 16 | 14. August 2020

                                                        Donnerstag, 20. August 2020

 AGENDA                                                 Seniorenzmittag
                                                        Restaurant Krone, Seniorentreff

                                                        Montag, 24. August 2020
 GEMEINDE
                                                        Strickhöck
Mittwoch, 19. August 2020                               19.00 Uhr Pfarreitreff Schwarzenbach, Frauen- und
Informationsanlass Ortsplanungsrevision                 Müttergemeinschaft
19.30–21.30 Uhr Pfarreiheim Jonschwil
                                                        Dienstag, 25. August 2020
Samstag, 22. August 2020                                Firobigcüpli
Papiersammlung                                          19.30 Uhr Hofbeiz Bettenau, Frauen- und Mütterge-
                                                        meinschaft
Dienstag, 1. September 2020
Altmetallsammlung                                       Samstag, 29. August 2020
                                                        Bundesübung / Feldschiessen
Sonntag, 27. September 2020                             15.00–17.30 Uhr Schiessanlage Breite, MSV Schwar-
Abstimmungen und Wahlen                                 zenbach

                                                        Dienstag,1. September 2020
 AKTUELLE TERMINE
                                                        Chrabbelgruppe
Freitag, 14. August 2020                                09.15–10.45 Uhr Spielplatz Schule / Pfarreiheim,
Bundesübung / Feldschiessen                             St. Martinszimmer, Jonschwil
18.30–20.00 Uhr Schiessanlage Breite, MSV Schwar-
zenbach                                                 Mittwoch, 2. September 2020
                                                        Chrabbelgruppe
Samstag, 15. August 2020                                09.15–10.45 Uhr Vor dem Familienzentrum, Schwar-
Firmung Pfarrei Jonschwil                               zenbach
10.00 Uhr Kirche Jonschwil, Kath. Kirchgemeinde         Mütter- und Väterberatung
Jonschwil                                               09.30–11.00 Uhr Familienzentrum, Mütter- und Väterbe-
                                                        ratung, auf Anmeldung
Sonntag, 16. August 2020
Erstkommunion Pfarrei Jonschwil (Ersatztermin)          Montag, 7. September 2020
10.00 Uhr Kirche Jonschwil, Kath. Kirchgemeinde         Strickhöck
Jonschwil                                               19.00 Uhr Pfarreitreff Schwarzenbach, Frauen- und
                                                        Müttergemeinschaft
Dienstag, 18. August 2020
Chrabbelgruppe                                          Dienstag, 8. September 2020
09.15–10.45 Uhr Spielplatz Schule / Pfarreiheim,        Lismistube
St. Martinszimmer, Jonschwil                            14.00 Uhr Alterssiedlung Jonschwil, Frauen- und Müt-
Mütter- und Väterberatung                               tergemeinschaft
09.30–11.00 Uhr Pfarreiheim, Mütter- und Väter­
beratung, auf Anmeldung
Seniorenzmittag
Restaurant Dörflibeiz Leonardo, Seniorentreff

Mittwoch, 19. August 2020                                 Alle Angaben betreffend den oben auf-
1/2-Tageswanderung                                        geführten Veranstaltungen sind ohne
07.00–14.00 Uhr Treffpunkt: Kirche Jonschwil, Frauen-     Gewähr.
und Müttergemeinschaft
                                                          Auskunft über die definitive Durchführung,
Chrabbelgruppe
09.15–10.45 Uhr Vor dem Familienzentrum, Schwar-          Absage oder Verschiebung ist beim jewei-
zenbach                                                   ligen Veranstalter einzuholen.
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                                 GEMEINDEAKTUELL   5

Kommunale Volksabstimmung:
                                                               STEUERAMT
–– Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die
   Amtsdauer 2021/2024 (Gemeinderat, Gemeindeprä-             Lehrabgänger /-innen im Jahr 2020
   sidium, Schulrat, Schulratspräsidium, Geschäftsprü-        Wenn Sie in diesem Sommer Ihre Lehre oder Ihre Aus-
   fungskommission)                                           bildung abgeschlossen haben und nun voll erwerbstätig
                                                              sind, dann bitten wir Sie, folgendes zu beachten:
Die Abstimmungsunterlagen werden anfangs September            Sie haben in diesem Jahr eine vorläufige Rechnung
2020 zugestellt.                                              gemäss Ihrer früheren Veranlagung erhalten. Mit gröss-
                                                              ter Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei dieser um eine
                                                              «Nuller-Rechnung». Infolge des Eintritts ins Erwerbsleben

 GEMEINDEVERWALTUNG                                           verändern sich Ihre Einkommens- und allenfalls Vermö-
                                                              genswerte, so dass die vorläufige Rechnung nicht mehr
                                                              den aktuellen Verhältnissen entspricht. Aus diesem Grund
                                                              raten wir Ihnen, beim Steueramt eine neue provisorische
 NEUER LERNENDER
                                                              Steuerrechnung für das laufende Jahr zu verlangen. Wir
Am 3. August 2020 startete Fabian Ruckstuhl, Jon-             möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass jede Zah-
schwil, ins erste Lehrjahr bei der Gemeindeverwaltung         lung – auch eine zu hohe – bis zur definitiven Veranla-
Jonschwil. Während drei Jahren wird er alle Abteilungen       gung zu Ihren Gunsten verzinst wird. Umgekehrt wird der
durchlaufen und so einen tiefen Einblick in die öffentliche   Fehlbetrag aus einer zu tiefen vorläufigen Rechnung bei
Verwaltung erhalten. Wir heissen den neuen Lernenden          der definitiven Veranlagung zu Ihren Lasten verzinst. Der
herzlich willkommen.                                          einheitliche Zinssatz für diese Ausgleichszinsen beträgt
                                                              derzeit 0,25 %.
                                                              Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 071
                                                              929 59 23 oder per E-Mail steueramt@jonschwil.ch zur
                                                              Verfügung.

                                                               DANKESCHÖN AN DIE PFLEGENDEN

                                                                Im Jonschwiler Jahrbuch 2020 gibt es einen
                                                                Bericht über die mehr als 50 Einwohnerinnen und
                                                                Einwohner der Gemeinde, die in der Pflege tätig
                                                                sind. Die Gemeinde hat die Pflegenden zu einem
                                                                Fototermin und einem Apéro eingeladen. Die
                                                                Einladung war ein Dankeschön an die Pflegenden
                                                                für ihre grossen Leistungen zugunsten unserer
                                                                Gesellschaft, ganz besonders in der jetzigen Coro-
                                                                na-Zeit. Das Jahrbuch wird Ende Oktober/Anfangs
                                                                November 2020 erscheinen.
 ABTEILUNG BAU UND INFRASTRUKTUR
Aktuell laufen folgende (ordentliche)
Baubewilligungsverfahren:
–– Thomas und Lisa Scherrer, Wilen b. Wil: Abbruch
                                                               JUGENDARBEIT
   bestehendes Einfamilienhaus Vers.-Nr. 706 und
   Neubau Einfamilienhaus mit Anbau Doppelgarage              Graffitiprojekt
   und Sitzplatzüberdachung sowie einer Sole-Was-             In der ersten Ferienwoche durfte die Jugendarbeit das
   ser-Wärmepumpe mit einer Erdsondenbohrung auf              lange geplante Graffitiprojekt an der Schulhauswand in
   Grundstück Nr. 210, Föhrenstrasse 7, Schwarzenbach         Schwarzenbach verwirklichen. Gemeinsam mit Jonathan
–– Gämperli Bau GmbH, Jonschwil: Erweiterung                  Stöckli und zwei Jugendlichen gestalteten die Jugendar-
   Remise Vers.-Nr. 251 mit zwei Bürocontainer auf            beiterinnen Isabella Koch und Daniela Gerig den Entwurf
   Grundstück Nr. 436, Lütisburgerstrasse 10, Jonschwil       und besprayten danach voller Motivation eine Wand beim
                                                              Eingang des Schulhauses.
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
6   GEMEINDEAKTUELL                                                                          Ausgabe 16 | 14. August 2020

Der Nachmittag machte allen Beteiligten grossen Spass.          und Haushaltgeräte gehören ebenfalls nicht dazu. Schon
Die Jugendarbeiterinnen bedanken sich recht herzlich bei        kleine Camping-Gasflaschen können bei der Verarbeitung
den Verantwortlichen des Projekts «Gestaltung Schul-            grossen Schaden verursachen (bitte zurück an die Ver-
haus» für die Möglichkeit mitwirken zu dürfen.                  kaufsstelle). Elektrische und elektronische Geräte können
                                                                in jeder Verkaufsstelle oder beim Recycling-Unternehmen
                                                                gratis zurückgegeben werden. Industrie- und Gewerbe-
                                 Für alle
                                                                betriebe (inkl. Landwirtschaft) sind gesetzlich verpflichtet,
                          Oberstufenschülerinnen
                                                                grössere Mengen von Altmetall direkt der Wiederver-
                           & Oberstufenschüler
                                                                wertung zuzuführen (z. B. über Händler in der Region).
                                                                Weissblech (Konservendosen) gehört zur separaten

      U C O
                                                                Sammelstelle der Gemeinde. Kühlschränke, Tiefkühlge-

 LA M
                                                                räte und Kochherde können gratis direkt bei der Firma
                                                                AVO Wiederkehr Recycling AG, Schwarzenbach, oder bei
                                                                der Firma Markus Schiess, AG, Niederuzwil an die Sam-
                       TREFF
            JUGEND           NSCHW
                                   IL                           melplätze gestellt werden. Sie dürfen nicht der normalen
           A R R E I HEIM JO                                    Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Vielen Dank für eine
   BEIM PF                                                      verantwortungsbewusste Benützung dieses Angebotes!
                                                                Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Bauamt,
                                                                Tel. 079 659 46 71.

  Wieso ins Lamuco???                                            EINWOHNERAMT
   Triff dich mit Freunden
   Spiele Pingpong, Dart, Tischfussball oder Billard            Geburten im Juli 2020
   Schau einen Film deiner Wahl im Kino oder bring deine PS
   mit für ein Game
                                                                1. Juli 2020
   Wähle die Musik, die dir gefällt                             Spari, Malia Rebecca, Tochter des Spari, Michael
                Mail: jugendarbeit@jonschwi l.ch
                                                                Roland und der Spari geb. Schlegel, Melanie Claudia,
            Facebook: Jugendtreff Lamuco Jonschwil              wohnhaft in Schwarzenbach
                 Instagram: lamuco_jugendtreff
                    Whatsapp: 077 499 17 97
                                                                8. Juli 2020
     (melde dich für den Lamuco Chat und erhalte immer die
                        wichtigsten Infos)                      Jeremic, Damjan, Sohn des Jeremic, Danijel und der
                                                                Jeremic, Klaudija, wohnhaft in Schwarzenbach
 ABFALLVERWERTUNG                                               20. Juli 2020
Altmetallsammlung                                               Moos, Mila, Tochter des Moos, Stefan Kurt und der
Die Altmetallsammlung wird mit der Markus Schiess AG,           Helfenberger, Nicole Margaretha, wohnhaft in Schwar-
Niederuzwil, organisiert. Bitte beachten Sie, dass nur zwei     zenbach
Sammelplätze zur Verfügung stehen:
Jonschwil: Parkplatz vis-à-vis Schulareal (Schul-               30. Juli 2020
strasse)                                                        Fässler, Noah, Sohn des Fässler, Peter Urs und der
Schwarzenbach: Parkplatz Kapelle (Kapellstrasse)                Fässler geb. Bilger, Lorena, wohnhaft in Jonschwil
Die Mulden stehen am Dienstag, 1. September 2020 ab
8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, bereit.                                 Todesfall im Juli 2020

Bitte beachten Sie:                                             29. Juli 2020
Es darf nur Altmetall aus privaten Haushaltungen abge-          Schönenberger, Alexander Gottlieb, wohnhaft gewe-
lagert werden (z. B. Pfannen, Eisenstangen, Drahtgitter,        sen in Jonschwil
Maschinenteile, Velos und Mofas ohne Pneu, Metallmöbel
usw.).
                                                                 ZU FUSS UND PER VELO …
Nicht zulässig sind die Entsorgung von kompletten
Landmaschinen, Altautos, Pneus, Batterien, Gasflaschen,         Gegenseitige Rücksichtnahme
Feuerlöschern, ungeleerten Fässern, brennbaren Materia-         In der warmen Jahreszeit – und speziell jetzt in der Coro-
lien, Flüssigkeiten, Giften, Kehricht sowie Elektronikschrott   na-Zeit – sind viele Personen zu Fuss als Wander/innen
(Unterhaltungselektronik, Bürogeräte usw.). Gasflaschen         oder Spaziergänger/innen unterwegs. Gleichzeitig ver-
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                                GEMEINDEAKTUELL   7

bringen Velofahrer/innen oder Mountainbiker ihre Freizeit     Meteorwasserleitung
in der Natur. Unfälle zwischen Wandernden und Moun-           Die Meteorwasserleitungen dienen dem Abfluss von
tainbikern sind zwar äusserst selten. Trotzdem gibt es        Regen- und Sickerwasser. In diesen Leitungen lagern sich
eine subjektive Gefährdung, insbesondere bei (zu) hoher       Laub aus der Dachrinne und Kalk aus dem Sickerwasser
Geschwindigkeit von Mountainbikes.                            ab. Kalk baut die Leitungen zu und führt zu Verstopfungen
                                                              in den Leitungen. Ein Rückstau in das Untergeschoss des
Die meisten Probleme sind auf fehlende Rücksichtnahme         Hauses kann die Folge davon sein. Eine Spülung der Lei-
zurückzuführen. Rücksichtsvolles und partnerschaftliches      tungen sowie die Leerung der dazu gehörenden Schächte
Verhalten heisst:                                             wird daher etwa alle zwei Jahre empfohlen!

Wanderer/innen / Spaziergänger/innen                          Zum Unterhalt der Abwasserleitungen gehören:
–– benutzen nach Möglichkeit die für sie signalisierten       –– Visuelle Kontrolle der Leitungen mit Kanal-TV-Kameras
   Wege (Sicherheit, Schutz des Naturraums)                   –– Spülung der Sicker-, Grund- und Regenwasserleitun-
–– lassen Velofahrer/innen und Mountainbiker/innen pas-          gen
   sieren, ohne deren Fahrt unnötig zu behindern              –– Entleeren der Hof-, Schlammsammler und Ölabschei-
                                                                 der
Velofahrer/innen / Mountainbiker/innen                        –– Kontrollieren der Funktion von Abwasserpumpen
–– benutzen nach Möglichkeit die für sie bezeichneten         –– Kontrolle der Versickerungs- und Retentionsanlagen
   Wege
–– fahren vorausschauend und machen sich rechtzeitig          Mit diesen Unterhaltsarbeiten können Sie den Wert und
   bemerkbar (z. B. Fahrradglocke)                            Zustand der Abwasserleitungen erhalten!
–– reduzieren das Tempo, wenn sie sich Fussgängern
   näher oder in Situationen, wo Fussgänger/innen
   anwesend sein könnten
–– lassen Fussgängern den Vortritt
–– nehmen Rücksicht auf die Beanspruchung der Wege,
   indem sie rücksichtsvoll und schonend fahren (z. B.
   keine Bremsspuren auf Natur-/Kieswegen)
–– beachten die Signale (z. B. Velo schieben)
–– respektieren die Rechte der Grundeigentümer/innen
   (z. B. keine Fahrt abseits von klassierten Wegen)
(Quelle: Bundesamt für Strassen, Schweizer Wanderwege
und Stiftung Schweiz Mobil)

 GEBÄUDEUNTERHALT
Werterhalt privater Abwasserleitungen
Wer ein Haus besitzt, ist für den Unterhalt verantwortlich.
Leicht geht vergessen: Dachkontrolle, Entkalkung des
Boilers, Unterhalt der privaten Abwasserleitungen bis zum
öffentlichen Gemeindekanal. Der Unterhalt der privaten
Abwasserleitungen ist wichtig und periodisch notwendig,       So sollten die Abwasserleitungen nicht aussehen!
um Schäden zu vermeiden. Man unterscheidet zwei Arten
von Abwasserleitungen:

Schmutzwasserleitung
                                                               SCHULE AKTUELL
Durch die Schmutzwasserleitungen wird das belastete
Hausabwasser in die Gemeindekanalisation geleitet. Eine
                                                               SCHULRAT
periodische Kontrolle ist hier notwendig, um Verstopfun-
gen der Leitungen und Verunreinigungen des Grundwas-          Schulleiter Primarschulen an die Pädagogische
sers vorzubeugen. Eine Kontrolle der Dichtigkeit sollte bei   Hochschule Zürich PHZH berufen
diesen Leitungen etwa alle 15 bis 20 Jahre vorgenommen        Ivo Kamm, Schulleiter Primarschulen Jonschwil-Schwar-
werden.                                                       zenbach ist vom Hochschulrat der PHZH als Dozent
                                                              mit Schwerpunkt Schulführung und Co-Lehrgangsleiter
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
8   GEMEINDEAKTUELL                                                                        Ausgabe 16 | 14. August 2020

der Schulleiterausbildung gewählt worden. Der Schulrat
                                                               PRIMARSCHULEN
bedauert zum einen den Weggang seines initiativen und
hoch kompetenten Bildungsfachmannes, zum andern               Elternabende
sieht er die Berufung an die renommierte Kaderschmiede        Die Eltern erhalten jeweils eine persönliche Einladung. Wir
aber auch als Ehre für unsere Schule. Der Stellenwechsel      schätzen den persönlichen Kontakt mit den Eltern sehr
wird per Ende Januar 2021 erfolgen.                           und sind froh, wenn Sie an den Elternabenden teilneh-
                                                              men. Entschuldigungen/Abmeldungen nehmen die Klas-
Corona-News                                                   senlehrpersonen entgegen.
Der Schulbetrieb erfolgt seit letztem Montag, 10. August
2020 im Normalbetrieb. Es gelten weiterhin die Hygiene-       Termine
und Abstandsregeln gemäss Covid-19-Verordnung. Auf-           Elternabende
grund der Einschätzung der aktuellen Lage führt der Kan-      17. August 2020 Elternabend Kindergarten und 1./2.
ton St. Gallen zum Schulbeginn keine Maskenpflicht ein.       		Klassen
Dieser Entscheid basiert auf der gemeinsamen Analyse          31. August 2020 Elternabend 3. bis 6. Klassen
des Gesundheits- und des Bildungsdepartementes. Das
Schutzkonzept für unseren Schulbetrieb wurde entspre-         Reihenuntersuche Schulzahnärzte
chend den aktuellen Grundlagen und kantonalen Empfeh-         1. September 2020        Dr. Scheiwiler
lungen angepasst.                                             8./10. September 2020    Dr. Zehnder

Der Bundesrat hat am 6. Juli 2020 beschlossen, dass
                                                               OBERSTUFENZENTRUM DEGENAU
alle Personen (Kinder / Schülerinnen und Schüler einge-
schlossen), die aus einem Staat oder Gebiet mit hohem         Elternabend 1. Oberstufe
Coronavirus-Infektionsrisiko in die Schweiz einreisen, sich   Für Eltern mit Kindern in der 1. Oberstufe findet am Don-
während zehn Tagen in die Quarantäne begeben müs-             nerstag, 20. August 2020, um 19.30 Uhr im OZ Degenau
sen. Die Liste der Risikogebiete wird laufend aktualisiert    eine Informationsveranstaltung statt. Die Eltern treffen sich
und die Informationen sind auf der Seite des BAG unter        direkt im Klassenzimmer der betreffenden Lehrperson.
«Quarantänepflicht für Reisende» einzusehen. Alle Eltern      Klasse 1a: Julia Maahsen, Zimmer 29
wurden über die Vorschriften und Massnahmen zur Rück-         Klasse 1b: Markus Jerg, Zimmer 28
kehr aus Risikogebieten persönlich informiert. Schülerin-     Klasse 1c: Jolanda Stoller/Marina Züst: Zimmer 25
nen und Schüler, welche aus einem Risikogebiet zurück-
kehren, müssen vor Schulantritt zwingend eine zehntägige      Besondere Unterrichtswoche
Quarantäne einhalten.                                         Bereits in der dritten und der vierten Schulwoche finden für
                                                              alle Schülerinnen und Schüler die besondere Unterrichts-
Die Schulen Jonschwil-Schwarzenbach freuen sich über          wochen statt. Während 1. Klassen am 27. und 28. August
einen weitgehend «normalen» Schulstart und bitten Sie,        2020 zwei Kennenlerntage in der Region durchführen,
die Hygienemassnahmen weiterhin einzuhalten.                  weilt die 2. Oberstufe vom 24. bis 28. August 2020 im
                                                              Kulturlager. Die 3. Klassen absolvieren gemeinsam das
                                                              Sommersportlager vom 30. August 2020 bis 4. Septem-
                                                              ber 2020 im Centro Sportivo Tenero (Tessin). Wir wün-
                                                              schen allen Teilnehmenden viele tolle Momente und neue
                                                              Erfahrungen.

                                                              Mittagsverpflegung OZ Degenau
                                                              Den Schulen Jonschwil-Schwarzenbach ist eine gesunde
                                                              Verpflegung ein Anliegen.
                                                              Die Mittagsverpflegung wird jeweils montags, diens-
                                                              tags, donnerstags und freitags angeboten.

                                                              Angebot:		 einfacher Zmittag: Spaghetti, Kartoffel-
                                                              		         salat, Älplermakronen etc. mit Salat und
                                                              		Getränk
                                                              Tarif:		   Fr. 5 pro Mahlzeit, Karte im Abonne-
                                                              		         ment (6er Abo) für Fr. 30, Bezug der
                                                              		         Abokarte bei der Schulverwaltung
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                             GEMEINDEAKTUELL   9

Anmeldung fix:    bitte bei der Schulverwaltung melden      Sonntag, 23. August 2020
Anmeldung                                                   09.00   Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
sporadisch:       bitte bei der Schulverwaltung bis spä-    Mittwoch, 26. August 2020
		                testens 8.00 Uhr melden                   07.15   Schülergottesdienst, Kirche Jonschwil
Köchinnen/
Betreuung:        Theres Zimmermann, Lina Voser             Herzlichen Willkommen Abt ­Emmanuel Rutz OSB
                                                            Am Samstag, 15. August 2020, werden um 10.00 Uhr
                                                            in Jonschwil 13 junge Erwachsene durch Abt Emmanuel

 KIRCHEN                                                    Rutz OSB ­gefirmt. Es ist die zehnte Firmung ab 18 der
                                                            Pfarrei Jonschwil.

                                                            Erstkommunion 2020 – Rägäbogä, Sonntag,
 EVANG.-REF. OBERUZWIL
                                                            16. August 2020, Jonschwil
Sonntag, 16. August 2020                                    20 Mädchen und Buben der Pfarrei sind dieses Jahr zum
09.30 Gottesdienst, Diakon Richard Böck, evangeli-          ersten Mal zur Kommunion geladen.
        sche Kirche Oberuzwil                               Die Corona-Zeit hat unser Leben innert kurzer Zeit ver-
                                                            ändert. Wir mussten das Fest am Weissen Sonntag
Sonntag, 23. August 2020                                    verschieben und wünschen, dass unsere Erstkommuni-
10.30   Gemeindetag mit feierlicher Übergabe der Schul-     kanten trotz Einschränkungen durch Schutzkonzept eine
        bibel an die 5. Klässler, Pfarrer René Schärer,     unvergessliche Feier erleben.
        evangelische Kirche Oberuzwil                       Da die Kirche am Erstkommuniongottesdienst von 10.00
                                                            Uhr durch die Familienangehörigen wegen den Platz-Ein-
Wegen der steigenden Anzahl Coronafälle in der Schweiz      schränkungen des Schutzkonzepts bereits voll belegt ist,
kann der Gemeindetag leider nicht wie geplant beim Bür-     bitten wir die Pfarreigottesdienstbesucher, den Gottes-
gerheim Bisacht in Bichwil stattfinden.                     dienst um 8.30 Uhr in der Kirche Jonschwil zu besuchen.
Der Schutz der Heimbewohner/innen kann bei der erwar-       Vielen Dank für Ihr Verständnis.
teten Anzahl Besucher/innen nicht gewährleistet werden.
Der Gottesdienst findet in der evangelischen Kirche statt   Aktuelle Schutzmassnahmen Corona
und das anschliessende Essen fällt wegen der Anste-         Halten Sie bitte vor, während und nach dem Gottesdienst
ckungsgefahr dieses Jahr auch aus.                          1,5 Meter Abstand zu ­Personen, die nicht in Ihrem Haus-
Im Gottesdienst gilt die Maskenpflicht, da wir den vorge-   halt ­leben. Wo das nicht möglich ist, benutzen Sie bitte
schriebenen Abstand nicht einhalten können.                 zum Schutz der anderen eine Gesichtsmaske. Diese
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihre eigene Maske        liegen in den Kirchen bereit oder Sie können selbst eine
mit. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!                   mitbringen.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder etwas ent-     Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website
spannter feiern können.                                     www.kath-uzwil.ch/jonschwil, im Aushang des Schau-
                                                            kastens Kirche und Kapelle oder beim Pfarreisekretariat,
                                                            Tel. 071 923 42 23.
 KATH. KIRCHGEMEINDE JONSCHWIL
Samstag, 15. August 2020
10.00   Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil, Firmung mit
        Abt Emmanuel Rutz, ­Jugendband
                                                             KANTONALE ÄMTER
19.30   Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach
Sonntag, 16. August 2020
                                                             PFLEGEMANGEL BEHEBEN
08.30   Eucharistiefeier, Kirche Jonschwil
09.50   Feierlicher Einzug der Erstkommunikanten in         Mit Teilzeitausbildung
        die Kirche, mit Bürgermusik Jonschwil               Das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen
10.00   Eucharistiefeier, Erstkommunion, Kirche Jon-        engagiert sich gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.
        schwil                                              Nach der Einführung einer Ausbildungsverpflichtung für
19.00   Anbetung für B ­ erufungen, Kirche Jonschwil        Spitäler prüft es nun eine Teilzeitausbildung für Quer-
Mittwoch, 19. August 2020                                   einsteigende. Für die Ausgestaltung der neuen Ausbil-
07.15   Schülergottesdienst, Kapelle Schwarzenbach          dung sind auch Ideen aus der Bevölkerung gefragt. Das
Samstag, 22. August 2020                                    Gesundheitsdepartement hat dazu eine Onlinebefragung
19.30   Eucharistiefeier, Kapelle Schwarzenbach             gestartet.
Dankeschön an die Pflegenden Corona - Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten - Gemeinde Jonschwil
10   GEMEINDEAKTUELL                                                                         Ausgabe 16 | 14. August 2020

Bis 2030 muss die Zahl der Pflegefachpersonen im Kan-           Diese zwei Schiessen können an folgenden Daten absol-
ton St. Gallen deutlich steigen. Besonders prekär zeigt sich    viert werden:
die Situation bei den diplomierten Pflegefachpersonen mit       Freitag, 14. August 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr
einer tertiären Ausbildung (Höhere Fachschule HF und            Samstag, 29. August 2020, 15.00 bis 17.30 Uhr
Fachhochschule FH). Auswirkungen hat der Fachkräfte-            Samstag, 26. September 2020, 15.00 bis 17.30 Uhr
mangel nach jetzigen Erkenntnissen besonders stark in           Bitte Dienstbüchlein / Leistungsausweis mitbringen!
der Langzeitpflege und der spitalexternen Pflege (Spitex).      Der Schützenwirt freut sich mit Getränken und Grillwürs-
                                                                ten auf Euch!
Teilzeitausbildung im Fokus                                     Guet Schuss!
Neben bereits lancierten Massnahmen, wie beispielweise
den Ausbildungsverpflichtungen für Spitäler, prüft das
                                                                 JUGI JONSCHWIL
Gesundheitsdepartement die Einführung einer Teilzeitaus-
bildung und entsprechende Finanzierungsmodelle.                 Folgende Turnstunden werden von der Jugi Jonschwil
                                                                angeboten:
Damit reagiert das Gesundheitsdepartement auf ein               1. bis 3. Klasse Mädchen und Knaben am Freitag um
Bedürfnis: Regelmässig erkundigen sich Quereinstei-             17.45 bis 19.00 Uhr
gende aus anderen Branchen, unter welchen Vorausset-            4. bis 6. Klasse & OS Knaben am Freitag um 19.00 bis
zungen ein Studium in der Pflege (FH oder HF) möglich           20.15 Uhr
sei. Oft scheitert das Vorhaben an geeigneten Ausbil-           Die Turnstunden finden in der Turnhalle Jonschwil statt.
dungsmodellen und der Entlöhnung. Ab einem gewissen             Das Kinderturnen am Dienstag kann aufgrund von fehlen-
Alter sind die Lebenskosten höher und lassen sich nicht         den Leitern leider nicht angeboten werden.
mehr mit einem Ausbildungslohn decken.                          Wir freuen uns auf ein tolles Jugijahr mit vielen motivierten
                                                                Kindern.
Die neue Teilzeitausbildung soll deshalb auf die Bedürf-
nisse und Lebenssituationen der Quereinsteigenden
                                                                 STV SCHWARZENBACH
ausgerichtet werden. So soll der Lehrgang mit einer
Teilzeit-Anstellung kombiniert werden können oder die           Trainingszeiten
Vereinbarkeit mit Familie erlauben. Interessant wäre das        Muki-Turnen      Donnerstag, 09.00 bis 09.50 Uhr
Angebot auch für Fachangestellte Gesundheit, die so wei-        		               (ab Herbstferien), OZ Degenau
ter als Fachangestellte arbeiten und gleichzeitig in Teilzeit   Kinderturnen     Montag, 17.00 bis 18.00 Uhr, Turn-
die Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH           		halle Schwarzenbach
absolvieren könnten.                                            Jugimädchen      Montag, 18.15 bis 19.30 Uhr, Turn-
                                                                		halle Schwarzenbach
Onlinebefragung                                                 Jugiknaben klein Dienstag, 17.30 bis 18.45 Uhr, Turn-
Aus diesem Grund startet das Gesundheitsdepartement             		halle Schwarzenbach
eine Onlinebefragung (http://www.pflegeteilzeit.ch). Sie        Jugiknaben gross Dienstag, 18.45 bis 20.00 Uhr,
soll unterschiedliche Modelle auf ihre Praxistauglichkeit       		Turnhalle Schwarzenbach
prüfen. Die Resultate aus der Befragung fliessen anschlies-     J+S-Riege        Donnerstag, 19.05 bis 20.30 Uhr,
send in die Konzeption des neuen Lehrgangs ein. Inter-          		Turnhalle Schwarzenbach
essierte Personen können bis zum 18. September 2020             Geräteturnen     Mittwoch, 17.00 bis 18.45 Uhr,
unter www.pflegeteilzeit.ch an der Umfrage teilnehmen.          (Einsteiger)     Turnhalle Jonschwil
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden 20           Geräteturnen     Montag, 17.45 bis 19.30 Uhr,
St. Galler Dialekttaschen aus Baumwolle (Bags) verlost.         (K1 und K2)      OZ Degenau
                                                                		               Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr,
                                                                		Turnhalle Schwarzenbach

 AUS DEN VEREINEN                                               Geräteturnen
                                                                (K3 bis K5)
                                                                                 Montag, 18.15 bis 20.15 Uhr,
                                                                                 OZ Degenau
                                                                		               Mittwoch, 18.15 bis 20.15 Uhr,
                                                                		Turnhalle Schwarzenbach
 MSV SCHWARZENBACH
                                                                Damen & Aktive Montag, 20.15 bis 22.00 Uhr,
Bundesübung und Feldschiessen                                   		OZ Degenau
Coronabedingt können die Bundesübung und das Feld-              		               Mittwoch, 20.15 bis 22.00 Uhr,
schiessen dieses Jahr bis Ende September geschossen             		Turnhalle Schwarzenbach
werden.
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                                GEMEINDEAKTUELL  11

Frauenriege        Dienstag, 20.15 bis 21.30 Uhr,		          Anmeldung bis Ende August bei Lydia Schildknecht,
		Turnhalle Schwarzenbach                                    Tel. 071 923 34 88 oder 079 567 20 53, E-Mail uschild-
Männerriege Ü60 Freitag, 18.45 bis 20.00 Uhr,		              knecht@bluewin.ch).
		Turnhalle Schwarzenbach
Männerriege 30+ Freitag, 20.15 bis 21.45 Uhr,
                                                              IG AKTIVES ALTER
		Turnhalle Schwarzenbach
Weitere Infos unter www.stvschwarzenbach.ch.                 12. Radtour am 20. August 2020
Fürs Muki-Turnen und Geräteturnen bitte vorgängig via        Gemütliches «Bewegen und Begegnen» in der freien
Homepage anmelden. Es gibt noch freie Plätze!                Natur vorwiegend mit E-Bikes oder anderen Fahrrädern
                                                             und sehr guter Kondition. Die sportliche Leistung ist unter-
Trainingszeiten Fit & Fun Schwarzenbach                      geordnet.
Fit & Fun		        Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr,		            Zielgruppe:       Frauen und Männer im Pensionsalter
(Frauen 26+)       Turnhalle Schwarzenbach                   		oder jünger
Kontakt: Florina Neff, Tel. 076 520 90 52                    Route:		          Schwarzenbach – Wilen – Wiezikon –
                                                             		                Dussnang – Fischingen – Iddaburg –
                                                             		                Müselbach – Bazenheid – Jonschwil –
 BÄUERINNEN & LANDFRAUEN
                                                             		Schwarzenbach
Halbtägiger Ausflug                                          Routenplan:       Flyer auf IGAA-Webseite
Kann der Besuch eines botanischen Gartens so spannend        		www.AktivesAlterJonschwil.ch
sein wie ein Kinobesuch? Genau dieser Frage gehen wir        Distanz:          ca. 35.7 km
Anfang September auf den Grund. Der botanische Gar-          Höhenmeter:       750 m
ten im Osten der Stadt St. Gallen begrüsst uns bereits am    Mittagessen:      Gasthaus St. Iddaburg
Eingang mit mehreren Rekordhaltern aus der Biologie der      Datum:		          Donnerstag, 20. August 2020
Pflanzen. Beim weiteren Rundgang durch die 20 000 Qua-       Start:		          10.00 Uhr Kapelle Schwarzenbach
dratmeter grosse Anlage werden wir vieles zum Bestau-        Bemerkungen: keine Anmeldung nötig
nen finden. Ein kleines, freiwilliges Quiz fordert unsere    Durchführung: nur bei trockenem Wetter
Neugierde auf die vielseitige Pflanzenwelt (Rangierung und   Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden
Preisvergabe an der HV 2020).                                Auskunft:         Paul Germann, Tel. 071 923 35 20
Um die Eindrücke wirken zu lassen, verweilen wir einen       Verhalten:        siehe Dokument «Covid-19 Schutz-
Moment im direkt benachbarten Naturkundemuseum.              		                konzepte» auf IGAA-Webseite
Dort erweitern wir die Zeit individuell bei Kaffee und
Kuchen oder bei weiteren interessanten Fakten zur Tier-      16. Wanderung am 27. August 2020
welt.                                                        Gemütliche Wanderung für Jung und Alt in der freien Natur
Zum perfekten Ausklang geniessen wir im Restaurant           und gesellschaftliches Zusammensein beim Kaffeehalt.
Freihof in Gossau ein feines Nachtessen.                     Zielgruppe:        Frauen und Männer im Pensionsalter
                                                             		oder jünger
Wann: 		    8. September 2020                                Route:		           Kapelle Schwarzenbach – Thurbrücke
Treffpunkt: Schulhaus Jonschwil                              		                 – Thurau – Niederstetten – Schwarzen-
Zeit:       13.00 Uhr                                        		bach
Abfahrt:    13.15 Uhr mit Privatautos                        Routenplan:        Flyer auf IGAA-Webseite
Kosten: 		  Fr. 12 Eintritt Naturkundemuseum (mit            		www.AktivesAlterJonschwil.ch
		          Raiffeisen-Bankkarte Member Plus                 Distanz:		         9.1 km
		          gratis) und das Abendessen bezahlt 		            Steigung:          55 m
		jeder selbst                                               Kaffeehalt:        Autobahnraststätte Thurau
                                                             Datum:		           Donnerstag, 27. August 2020
Wichtig, Hinweis Corona: Im botanischen Garten gibt          Start:		           9.00 Uhr bei der Kapelle Schwarzen-
es Desinfektionsmittel. Im Naturkundemuseum sind nicht       		bach
alle Stationen geöffnet. Die Verantwortung obliegt bei       Bemerkungen: keine Anmeldung nötig
jedem einzelnen sich selbst mit allfälligem Schutzmittel     Durchführung: nur bei trockenem Wetter
auszustatten und ob eine Teilnahme vernünftig ist. Bitte     Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden
bei Krankheit aus Rücksichtnahme den Ausflug aussetz-        Auskunft:          Ursula Klauser, Tel. 071 923 45 34
ten.                                                          		                und 079 457 94 55
                                                             Verhalten:         siehe Dokument «Covid-19 Schutz-
                                                             		                 konzepte» auf IGAA-Webseite
12   GEMEINDEAKTUELL                                                                  Ausgabe 16 | 14. August 2020

28. Literaturkreis am 14. September 2020
                                                           CHILBI JONSCHWIL
Zum Literaturkreis-Treffen am Montag, 14. September
2020, sind Frauen und Männer aller Altersgruppen herz-    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Chilbi 2020
lich eingeladen.                                          aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht durchführen kön-
Alle Teilnehmer/innen müssen sich anmelden und folgen-    nen.
des Buch (1000 Seiten) gelesen haben:                     Wir haben viel Zeit und Aufwand investiert und Möglich-
–– «Das achte Leben» von Nino Haratschwili, ein           keiten einer Durchführung der Chilbi mit entsprechendem
   berauschendes Epos über sechs Generationen und         Schutzkonzept geprüft.
   acht aussergewöhnliche Leben.                          Es war ein Auf und Ab der Gefühle, ein entsprechendes
Der Literaturkreis trifft sich am Montagnachmittag um     Schutzkonzept wurde angedacht und intensiv disku-
15.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Alterssiedlung,        tiert und wir sind zum Entschluss gekommen, dass eine
Winkelstrasse 22, Jonschwil.                              Durchführung mit Schutzkonzept mit den gegebenen
Anmeldung und weitere Auskunft bei Elena Scherrer, Tel.   finanziellen und personellen Ressourcen nicht möglich
071 923 25 73.                                            ist. Somit müssen wir schweren Herzens die Chilbi Jon-
Verhalten gemäss Dokument «Covid-19 Schutzkonzepte        schwil-Schwarzenbach 2020 definitiv absagen.
der IGAA» auf IGAA-Webseite                               Wir freuen uns schon heute auf die Chilbi 2021 und hof-
                                                          fen, dass wir wieder auf die Vereine, Aussteller, Gewerbe-
Weitere Angebote für Personen im Seniorenalter            treibende und Sponsoren zählen dürfen.
finden Sie auf der IGAA-Webseite                          Das Chilbi OK-Team (Chilbi.Jonschwil@gmx.ch)
www.AktivesAlterJonschwil.ch

                                                                     Dein neues Hobby?
                                                                    Info-Abend 2.9.2020
                                                                 19:30Uhr, Depot Jonschwil

     Weil Sie wissen,
     was wir tun.
     Weil Sie wissen,
     was wir tun.
     Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

     Jetzt Gönner werden: www.rega.ch
14   GEMEINDEAKTUELL                                                   Ausgabe 16 | 14. August 2020

PINNWAND

 Graffitiprojekt Jugendarbeit
                                           Graffitiprojekt Jugendarb
                                                                    eit

           Ziel: Fr. 150'000

          fehlt: CHF 38’700

            zugesichert:
            CHF 111’300

                                Zwischenstand Unterstützungsbeiträge
                                Bewegungs- und Begegnungsort
                                Schulareal Schwarzenbach

Stand: 11.08.2020
Ausgabe 16 | 14. August 2020                                                             GEMEINDEAKTUELL  15

                                                            spendet Schatten und kühlt die Umgebung dank der Ver-
 SPIELGEMEINSCHAFT BMJ – MGL
                                                            dunstung von täglich bis zu 500 Litern Wasser.
Sommerabendständchen abgesagt                               Quelle: Thema Umwelt 2/2020, Praktischer Umweltschutz
Leider müssen wir das angesagte Sommerabendständ-           Schweiz
chen in Lütisburg vom 25. August 2020 aufgrund der gel-
tenden Corona-Massnahmen absagen.
                                                             WIR GRATULIEREN…
Seit wir die Probenarbeit mit unserem neuen Dirigenten
Mirco Capra aufnehmen konnten, sind wir an den Vor-         Monika Brand zum 20-jährigen Dienstjubiläum
bereitungen für das Konzert vom 21. November 2020.          Am 1. August 2000 ist Monika Brand als Sachbearbeite-
Reservieren Sie sich dieses Datum – wir freuen uns auf      rin des Einwohneramtes und der AHV-Zweigstelle in den
das Konzert und Ihren Besuch.                               Dienst der Politischen Gemeinde Jonschwil eingetreten.
Musikalische Grüsse                                         Ihr Beschäftigungsumfang beträgt 40 Stellenprozente. Die
Spielgemeinschaft MGLütisburg und BMJonschwil               Einwohnerzahl ist während dieser Zeit um rund 28 Prozent
                                                            angestiegen.
                                                            Monika Brand ist eine kompetente und versierte Stellver-

 DIVERSE MELDUNGEN                                          treterin des sogenannten «FrontOffice». Wir gratulieren
                                                            Monika Brand herzlich zum 20-jährigen Dienstjubiläum
                                                            und wünschen ihr in ihrer Funktion weiterhin viel Befrie-
                                                            digung und Erfolg.
 HABEN SIE GEWUSST, DASS…
                                                            Gemeinderat und Verwaltungspersonal
… ein 50-jähriger Baum die Kühlleistung von zehn Klima-
anlagen mit 20 bis 30 Watt erbringt? Ein stattlicher Baum

  Generalabonnement                                           Nächste Ausgabe
  Das unpersönliche Generalabonnement (UGA)                   GemeindeAktuell 17/2020
  für alle ist eine tolle Sache. Auch Sie können              Freitag, 28. August 2020
  davon profitieren.
                                                              Einsendeschluss: Montag, 24. August 2020
   Zum Preis von nur 43 Franken können                        – für Inserate: 8.00 Uhr
   Sie einen Tag lang mit fast allen ­öffentlichen­           – für redaktionelle Beiträge: 16.00 Uhr
  Verkehrsmitteln in der ganzen Schweiz
                                                              Einsendungen an:
  ­verkehren.
                                                              Gemeindeverwaltung Jonschwil
  Die Gemeinde Jonschwil verfügt über drei                    Tel. 071 929 59 22
  solcher UGA.                                                einwohneramt@jonschwil.ch

  In den nächsten Tagen sind noch folgende                    Die redaktionellen Beiträge haben Vorrang.
  UGA verfügbar:                                              Es besteht somit kein Anspruch auf regel-
                                                              mässiges oder vollzähliges Erscheinen aller
    17.8. 3 GA        19.8. 1 GA       21.8. 1 GA             Inserate.
                                                              Gestaltete Inserate können nur im PDF-,
    18.8. 2 GA        20.8. 1 GA       22.8. 1 GA
                                                              JPEG- oder im Tiff-Format entgegengenom-
                                                              men werden. Word-Dateien werden in die
                                                              Schrift DIN und in eine Standardgestaltung
  Reservationen nimmt das Einwohneramt                        umgesetzt. Es besteht kein Anspruch auf
  gerne entgegen:                                             ein Gut zum Druck.
  Tel. 071 929 59 22
  einwohneramt@jonschwil.ch                                   Für Datenübertragungsfehler übernehmen
  www.jonschwil.ch                                            wir keine Verantwortung.
Altpapiersammlung Dorf Schwarzenbach
 Nr.    Adresse / Kreuzung                                        Bereitstellungsort
 1      Wilerstrasse / Bahnhofstrasse                             Einmündung
 2      Sammelstelle Schwarzenbach                                Beim Unterflurbehälter
 3      Wilerstrasse / Haus Nr. 40                                Neben Bushaltestelle
 4      Dörfliweg / Parkplatz                                     Beim Unterflurbehälter
 5      Wilerstrasse / Rössliweg                                  Beim Unterflurbehälter
 6      Apollostrasse / Pfattstrasse                              In Kurve
 7      Obertstettenstrasse / Pfattstrasse                        Einmündung
 8      Oberstettenstrasse                                        Beim Unterflurbehälter
 9      Wilerstrasse / Wingartenstrasse                           Einmündung
 10     Wilerstrasse / Ringstrasse                                Beim Unterflurbehälter
 11     Wilerstrasse / Sonnenhofstrasse                           Einmündung
 12     Kronenstrasse / Gehrenstrasse                             Beim Unterflurbehälter
 13     Wingartenstrasse                                          Bei Trafostation
 14     Wilerstrasse / Sonnhaldenstrasse                          Einmündung
 15     Sonnhaldenstrasse / Sonnhaldenweg                         Einmündung
 16     Wilerstrasse / Sonnhaldenstrasse                          Beim Unterflurbehälter
 17     Rösslistrasse / Hirschenstrasse                           Beim Unterflurbehälter
 18     Geissmattstrasse / Hirschenstrasse                        Einmündung
 19     Geissmattstrasse / Trafostation                           Beim Unterflurbehälter
 20     Schulstrasse / Kindergarten                               Beim Unterflurbehälter
 21     Schulstrasse / Bachstrasse                                Beim Unterflurbehälter
 22     Wilerstrasse / Bushaltestelle Kapelle                     Beim Unterflurbehälter
 23     Kreuzung Grünaustrasse                                    Beim Unterflurbehälter
 24     Grünaustrasse / Haus Nr. 10/11                            An Strasse
 25     Grünaustrasse / Haus Nr. 36                               An Strasse
 26     Jonschwilerstrasse / Rufistrasse                          Einmündung
 27     Jonschwilerstrasse / Eichackerstrasse                     Beim Unterflurbehälter
 28     Jonschwilerstrasse / Sandackerstrasse                     Einmündung
 29     Jonschwilerstrasse / Kreuzackerstrasse                    Beim Unterflurbehälter
 30     Jonschwilerstrasse / Hofackerstrasse                      Einmündung
 31     Jonschwilerstrasse / Buchenstrasse                        Einmündung
 32     Jonschwilerstrasse / Breitistrasse                        Beim Unterflurbehälter
 33     Breitistrasse / Bündtstrasse                              Einmündung
 34     Bündtstrasse / Haus Nr. 8/10                              An Strasse
 35     Ringstrasse / Kapellstrasse                               Einmündung
 36     Ringstrasse / Berghofstrasse                              Einmündung
 37     Wilerstrasse / Jonschwilerstrasse                         Beim Brunnen
 38     Überbauung Wingarten (ab 2021)                            Beim Unterflurbehälter
 39     Reserve
 40     Reserve
Ab dem 22. August 2020 werden Altpapier und Karton nur noch an den
auf der Karte eingezeichneten Stellen eingesammelt!
Gemeinde Jonschwil, Abteilung Bau und Infrastruktur, Tel. 071 929 59 28
Sie können auch lesen