Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Emilia Weise
 
WEITER LESEN
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen
   Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

   Freitag, 19.07.2019                                                          Nummer 14, Jahrgang 27

           Abschl u s s j a h r g a n g 2 0 19

            Herzli c h e n G l ü c k w u n s c h
                 zum Abitur!
       Mitteilungen des          Amtliche              Wirtschaft – Bildung –           Natürlich mittendrin
S. 3   Bürgermeisters     S. 3   Mitteilungen   S. 7   Kultur – Sport           S. 10   Frankenberg-Infos
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Veranstaltungen
 Datum                 Uhrzeit                        Veranstaltung                                   Ort                                    Veranstalter
 20.07.2019            11.00 – 13.00 Uhr Offenes Kino zur LGS 2019                                    Kino „Welt-Theater “                   IG „Welt-Theater“ e.V.
 24.07.2019            10.30 Uhr                      Handarbeitstreff                                Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.
 25.07.2019            09.00 – 10.00 Uhr Seniorenyoga (bitte anmelden)                                Händelstr. 16                          Landesverb. AD(H)S Sachs. e.V.
 27.07.2019            10.00 – 2.00 Uhr               Pappelallee-Fest 2019, Kinderfest,              Kleingartenanlage Pappelallee Kleingartenverein Pappelallee
                                                      Tanzabend mit Live-Band u.v.m.                                                Frankenberg/Sa. e.V.
 27.07.2019            11.00 – 13.00 Uhr Offenes Kino zur LGS 2019                                    Kino „Welt-Theater “                   IG „Welt-Theater“ e.V.
 27.07.2019            14.30 / 16.30 Uhr              Stadtführung                                    Treff: Rathaus, Markt 15               Stadtführer Günter Sobotka
 29.07.2019            14.00 Uhr                      Gedächtnistraining                              Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.
 30.07.2019            14.00 Uhr                      Bingo Spiel                                     Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.
 31.07.2019            10.30 Uhr                      Handarbeitstreff                                Begegnungsstätte „Eva Becker“          dfb Westsachsen e.V.
 01.08.2019            09.00 – 10.00 Uhr Seniorenyoga (bitte anmelden)                                Händelstr. 16                          Landesverb. AD(H)S Sachs. e.V.
 03.08.2019            11.00 – 13.00 Uhr Offenes Kino zur LGS 2019                                    Kino „Welt-Theater “                   IG „Welt-Theater“ e.V.
 08.08.2019            09.00 – 10.00 Uhr Seniorenyoga (bitte anmelden)                                Händelstr. 16                          Landesverb. AD(H)S Sachs. e.V.
 10.08.2019            11.00 – 13.00 Uhr Offenes Kino zur LGS 2019                                    Kino „Welt-Theater “                   IG „Welt-Theater“ e.V.
 10.08 –               ganztags                       Dressur-, Spring- und                           Reitsportanlage Langen-                LSV „Grün Weiß“ und
 11.08.2019                                           Vielseitigkeitsturnier 2019 und                 striegiser SV „Grün-Weiß“              Ortschaftsrat Langenstriegis
                                                      13. LSV-Tauziehcup
 14.08.2019            14.00 Uhr                      Unterhaltungsprogramm mit                       Reinhardt’s Landhaus                   Seniorentreff
                                                      Conny Schmerler                                                                        Sachsenburg/Irbersdorf
 15.08.2019            09.00 – 10.00 Uhr Seniorenyoga (bitte anmelden)                                Händelstr. 16                          Landesverb. AD(H)S Sachs. e.V.
 16.08.2019            18.00 Uhr                      Treffen mit ehemaligen                          Fahrzeugmuseum,                        Gemeinnütziger Förderverein
                                                      Barkas-Werkern am Grill                         Mühlbacher Straße 7                    Fahrzeugmuseum e.V.
 16.08.2019            20.00 – 00.00 Uhr Mitternachtsspringen                                         Sportplatz Jahnkampfbahn               SG „Vorwärts“
                                         Stabhochsprungwettbewerb                                                                            Frankenberg e.V.

                                                                    Bereitschaftsdienste
Apotheken-Notdienste                                                Wochenenddienste Zahnärzte                                 Ärztliche Bereitschaftsdienste
Mo. – Fr. 18 – 8 Uhr, Sa. 12 – 8 Uhr, So. 8 – 8 Uhr                 Sa. 9 – 11 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 11 Uhr              Zentrale Vermittlung Bereitschaftsärzte,
                                                                                                                               kostenlos, bundesweit                               116 117
19.07. Löwen-Apotheke, Frankenberg              037206 / 2222
                                                                    20.07.       Praxis Dr. med. dent. Julia Hoffmann,
20.07. Rosen-Apotheke, Hainichen               037207 / 50500
                                                                                 Unterer Grenzweg 2a, 09244 Lichtenau,
21.07. Ratsapotheke, Mittweida                 03727 / 612035
                                                                                 Tel.: 037208 / 2206                           Notrufnummern
22.07.   Merkur-Apotheke, Mittweida           03727 / 92958                                                                    Polizei			                                              110
23.07.   Luther-Apotheke, Hainichen         037207 / 652444         21.07.       Praxis Dipl.-Med. Gerd Pfeifer,
                                                                                                                               Feuerwehr, DRK Rettungsdienst, Ärztl. Notdienst         112
24.07.   Rosenapotheke, Mittweida           03727 / 9699600                      Mittweidaer Str. 32, 09306 Erlau,
25.07.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg     037206 / 3306                      Tel.: 03727 / 2780
26.07.   Sonnen-Apotheke, Mittweida          03727 / 649867         27.07.       Praxis Dipl.-Med. Gerhard Hermsdorf,          Rufnummern
27.07.   Apotheke am Bahnhof, Hainichen      037207 / 68810                      Hauptstr. 42, 09306 Schwarzbach,              Polizeistandort Frankenberg                  037206 / 48680
28.07.   Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374                        Tel.: 03737 / 43186                           Rettungsleitstelle Chemnitz und
29.07.   Katharinen-Apotheke, Frankenberg       037206 / 3306                                                                  Krankentransport                               0371 / 19222
                                                                    28.07.       Praxis Dipl.-Med. Gerd Pfeifer,
30.07.   Löwen-Apotheke, Frankenberg            037206 / 2222
                                                                                 Mittweidaer Str. 32, 09306 Erlau,
31.07.
01.08.
         Löwen-Apotheke, Frankenberg
         Löwen-Apotheke, Frankenberg
                                                037206 / 2222
                                                037206 / 2222
                                                                                 Tel.: 03727 / 2780                            Tierärztl. Bereitschaftsdienst
02.08.   Rosen-Apotheke, Hainichen             037207 / 50500       03. – 04.08. Praxis Dr. med. Holger Ludwig,                jeweils von 18.00 bis 6.00 Uhr
03.08.   Rosen-Apotheke, Hainichen             037207 / 50500                    Eibenstr. 1a, Mühlbach, 09669 Frankenberg,    Die Daten des Tierärztlichen Bereitschaftsdienstes finden
04.08.   Merkur-Apotheke, Mittweida             03727 / 92958                    Tel.: 037206 / 55119                          Sie in den örtlichen Tageszeitungen.

    Impressum                                                                                                                  Redaktionsschluss
    Das Amtsblatt erscheint 2-mal monatlich kostenlos für alle Haushalte.                                                      nächste Ausgabe:
    Amtsblatt auch online unter: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                               Mittwoch, 24. Juli 2019, 12.00 Uhr
    Herausgeber: die Stadt Frankenberg/Sa., Internet: www.frankenberg-sachsen.de
                                                                                                                               Nach diesem Termin eingereichte Artikel können nicht
    Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.
                                                                                                                               mehr berücksichtigt werden.
    für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher
    für den Inhalt unter den Rubriken Informationen, WHGDL und Vereine: die aufgeführten Verfasser                             Beiträge senden Sie bitte an:
    Verantwortlich für Anzeigen und Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Kalkstr. 2, 09116 Chemnitz,                    presse@frankenberg-sachsen.de
    Tel.: 0371 / 81493-0, Fax: 0371 / 81493-22, anzeigen@druckerei-groeer.de
    Grafiken/Bilder: angegebene Fotografen, ©fotolia.com, ©freepik.com, ©pixabay.com                                           Erscheinungstag nächste Ausgabe:
    Verantwortlich für die Verteilung: VBS Logistik GmbH, Tel. 03 71 / 33200151                                                Freitag, 2. August 2019

2                                                                                                                    Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Mitteilungen des Bürgermeisters
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenberg/Sa.,
so schnell vergeht ein Jahr – vor allem für        ziehen, Ihre Erfahrung sammeln und den            Erzieher, wünsche ich ebenso ein paar er-
die Schülerinnen und Schüler, die in die-          Weg nach Frankenberg wieder zurückfin-            holsame Tage zum Krafttanken, um nach
sem Jahr die Schule verlassen haben, ver-          den.                                              den Ferien gemeinsam mit den Kindern,
gingen die Prüfungen wie im Fluge.                 An dieser Stelle wünsche ich natürlich            den Schülerinnen und Schülern wieder die
                                                                                                     Welt zu entdecken.
Zum Schulabschluss wünsche ich allen               auch allen Schülerinnen und Schülern er-
Schulabsolventinnen und -absolventen               holsame Ferien – den Schulabgängern der           Genießen Sie den Sommer in Franken-
des Martin-Luther-Gymnasiums sowie der             Klasse 4 danach einen guten Start in der          berg/Sa. – neben der Landesgartenschau
Erich-Viehweg-Oberschule für den bevor-            Oberschule und im Gymnasium, den Schul-           vielleicht mit einer Wanderung durch die
stehenden neuen Lebensschnitt alles er-            anfängern eine gute Zeit in den letzten Wo-       Region oder einem Besuch in unserem
                                                                                                     Freibad.
denklich Gute und hoffe, dass Sie, liebe           chen in der Kita voller Vorfreude auf den
Schulabgänger, Ihre Schulzeit gut in Erin-         Schulanfang. Ihnen, sehr geehrte Lehrerin-                                 Ihr Bürgermeister
nerung behalten und, sofern Sie in die Welt        nen und Lehrer sowie Erzieherinnen und                                    Thomas Firmenich

Abiturientinnen und Abiturienten 2019 – alphabetisch:
Alker, Elisabeth • Baldauf, Chiara Magdale-        Laura • Kunze, Fabienne • Kurze, Simon •          Schneider, Klara • Schrammel, Lucie •
na • Bauer, Noel • Bellmann, Benni • Berger,       Lehmann, Patrik • Leuschner, Leonie • Lipp-       Schraps, Hanna • Schubert, Anna Luzia •
Cornelius • Danovski, Franziska • Dietze,          mann, Monique • Mallack, Toni Felix • Mank,       Seidel, Paul • Seltmann, Alma • Silbermann,
Maja • Esche, Elina • Ettrich, Annika • Felchle,   Lena-Marie • Marbach, Jonas • Mayer, Nico •       Lucie • Sitz, Alexander • Stollberg, Kurt •
Elisabeth • Fleischer, Tillman • Franik, Lena •    Melichar, Anna Caroline • Merkel, Max • Miko-
                                                                                                     Tausch, Julian • Telschow, Robin • Thermer,
Friedemann, Johanna • Geupel, Oliver •             lajtschuk, Sophie • Montalvan Torres, Sa-
                                                                                                     Sonja • Thieme, Erik • Tran Thinh Duc • Vogel,
Graupner, Elisabeth • Gühler, Tobias • Gün-        mantha • Müller, Jessica • Neef, Patrick •
ther, Lea-Marie • Günther, Jonas • Hartung,        Otto, Jasmin • Pech, Lisa • Pertuch, Sophie •     Lara • Wagner, Lea • Wappler, Saskia • Wen-
Kim-Sarah • Häußler, Roman • Hellriegel, Se-       Pilz, Josie • Pohl, Timon • Raudies, Max •        rich, Fabienne Wenzel, Jonas • Wolf, Saskia •
lina • Hildebrand, Felix • Hofmann, Luisa •        Rockstroh, Alexander • Römer, Toni • Schäd-       Wünsch, André • Wuttke, Emily • Zscherp,
Juntke, Alexander • Kern, Florian • Köhler,        lich, Steve • Schenk, Jannik • Schiefke, Nico •   Moritz

                                                          Amtlicher Teil

        Stadtratsbeschlüsse                                                                   Bauamt

Veröffentlichung des                               Information der Grundstückseigentümer
Beschlusses des Stadtrates                         Der Stadtrat der Stadt Frankenberg/Sa.
vom 06.07.2019                                     hat in seiner Sitzung am 24.10.2018 die
                                                   Wiederaufnahme des Bebauungsplanes
Öffentlicher Teil
                                                   Nr. 2 „Am Damm“ mit den zwei Teilberei-
TOP 3                                              chen „Schlosskarree“ und „Rathaus-
Beschluss zur 1. Nachtrags-                        karree“ beschlossen. In Vorbereitung des
haushaltssatzung 2019                              aufzustellenden Bebauungsplanes erfolgt
Vorlage: 1.2-182/2019/1                            durch die Westsächsische Gesellschaft für
Beschluss                                          Stadterneuerung mbH aus Chemnitz eine
                                                   Bestandsaufnahme der Gebäude und
Der Stadtrat beschließt die 1. Nachtrags-
                                                   sonstigen baulichen Einrichtungen.
haushaltssatzung für das Haushaltsjahr
2019 mit dem Stellenplan der Stadt Fran-           Wir möchten Sie darüber informieren, dass
kenberg/Sa. in vorliegender Form.                  das Unternehmen daher Begehungen im
                                                   Quartier durchführt und die örtliche Situa-
  Bestens informiert:                              tion dokumentiert, um die notwendigen
  unter www.frankenberg-sachsen.de/                Daten zu erheben. Den betroffenen Be-
  Frankenberg/Ratsinfo/ finden Sie das             reich entnehmen Sie bitte dem beiliegen-
  Bürger- und Stadtratsinformationsportal          den Lageplan.
  der Stadt Frankenberg/Sa. mit aktuellen
  Informationen über Sitzungen, Mitglieder
  und Fraktionen des Stadtrates.
                                                                            Ralf-Peter Regner,
                                                                                 Beigeordneter

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                                  3
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Stellenausschreibungen

    Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. hat die Stellen:

    Assistent der Stadtmusikdirektion (m/w/d)                          Mitarbeiter Landschaftsgärtner (m/w/d)
    zum 01.09.2019 befristet für zwei Jahre mit 20 Wochenstunden       zum 01.10.2019 befristet für zwei Jahre mit 40 Wochenstunden
    zu besetzen.                                                       zu besetzen.
    Instrumentallehrer (m/w/d)
    für das Fach Querflöte und Blockflöte                              Mitarbeiter Stadtreinigung/Grünpflege (m/w/d)
    zum 01.09.2019 befristet für zwei Jahre mit 8 Wochenstunden        ab sofort befristet für zwei Jahre mit 40 Wochenstunden
    zu besetzen.                                                       zu besetzen.

    Instrumentallehrer (m/w/d)                                         Sachbearbeiter Garten- und
    für das Fach Klarinette und Saxophon                               Landschaftsbau (m/w/d)
    zum 01.09.2019 befristet für zwei Jahre mit 20 Wochenstunden       ab sofort befristet für zwei Jahre mit 20 Wochenstunden
    zu besetzen.
                                                                       zu besetzen.
    Instrumentallehrer (m/w/d)
    für das Fach Schlagwerk                                            Sachbearbeiter Liegenschaften (m/w/d)
    zum 01.09.2019 befristet für zwei Jahre mit 12 Wochenstunden       zum 01.10.2019 befristet für zwei Jahre mit 35 Wochenstunden
    zu besetzen.                                                       zu besetzen.

    Ausführliche und weitere Informationen zu den einzelnen Stellenangeboten finden Sie unter
    https://www.frankenberg-sachsen.de/Aktuell/stellenangebote/
    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 26.07.2019 an:
    Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
    Bürgermeister
    Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.
    oder per E-Mail an: sekretariat.bm@frankenberg-sachsen.de

                                               Öffentliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Stadt Frankenberg/Sa.
Betr.: Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 22
„Wohnbauentwicklung Am Bach“ der Stadt Frankenberg/Sa.
                                                                                                lung und Bestandsicherung von Wohn-
                                                                                                bauflächen entlang der Straße Zum Bahn-
                                                                                                hof im Ortsteil Dittersbach.
                                                                                                Der räumliche Geltungsbereich umfasst
                                                                                                die Flurstücke 259/7; 259/8; 259/r, teilwei-
                                                                                                se; 259/q, teilweise; 259/p, teilweise; 259/o,
                                                                                                teilweise; 259/n, teilweise und 259/m, teil-
                                                                                                weise; alle Gemarkung Dittersbach. Die ge-
                                                                                                naue Abgrenzung ist im beigegebenen
                                                                                                Plan dargestellt. Der Plan ist als Anlage Teil
                                                                                                des Beschlusses.
                                                                                                Der Flächennutzungsplan wird im geson-
                                                                                                derten Verfahren dem Planungsziel ange-
                                                                                                passt.
                                                                                                Der Beschluss wird hiermit bekannt ge-
                                                                                                macht.
                                                                                                Frankenberg/Sa., den 8. Juli 2019
Der Stadtrat fasste in seiner Sitzung am        ungsplanes Nr. 22 „Wohnbauentwicklung
26. Juni 2019 die Aufstellung des Bebau-        Am Bach“. Ziel der Planung ist die Entwick-            Thomas Firmenich, Bürgermeister

4                                                                                  Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Stadt                                        Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses
              Frankenberg/Sa.
                                                           der Stadtratswahl am 26.05.2019

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 09.07.2019 das Wahlergebnis in der Stadt Frankenberg/Sa. ermittelt
und festgestellt.

1.   Zahl der Wahlberechtigten .................................................................................................................................................................. 11.897

2.   Zahl der Wähler ........................................................................................................................................................................................ 7.100

3.   Zahl der ungültigen Stimmzettel . ........................................................................................................................................................... 146

4.   Zahl der gültigen Stimmzettel .............................................................................................................................................................. 6.954

5.   Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen ...................................................................................................................... 20.065

6.   Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen
     der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen:

                                 lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                                                                Gesamt-                                               Sitze
                                       Wählervereinigung                                                                                       stimmen
                                                   1 CDU                                                                                          9.266                                                 11
                                        Gewählte                                                                                         Ersatzpersonen
                                                                                             Anzahl                                                                                                Anzahl
                   Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand                                                                   Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                                                                                            Stimmen                                                                                               Stimmen
                           (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                                                                                 (s. § 51 Abs. 1 KomWO)

      Firmenich, Iris; Mitglied des Landtages                                                  2.812         Neumann, Ralf; Radio- und Fernsehtechniker                                                210

      Schramm, Andreas; Geschäftsführer                                                        1.035         Mühl, Romy; Atmungstherapeutin                                                            158

      Gerstner, Oliver; Berufssoldat                                                             973         Matolepszy, Frank; Berufssoldat a.D.                                                      151

      Franke, Ute; Dipl.-Gartenbau-Ing.                                                          530         Heilmann, Heiko; Polizeibeamter                                                           148

      Nebe, Ute; Standesbeamtin/Bürgermeisterin a.D.                                              376        Behring-Mothes, Peggy; Heilpädagogin                                                      140

      Dr. Weinhold, Esther; Kinderärztin                                                          314        Häusler, Matthias; Student                                                                131

      Canzler, Dorothea; Dipl.-Pharmazie-Ingenieur (FH)                                          313         Prof. Dr. Hilger, Jörg; Geschäftsführer                                                   128

      Kluge, Volker; Geschäftsführer                                                             284         Hofmann, Tino; Angestellter                                                               108

      Adam, Günter; Rentner                                                                      246         Porst, Roland; Beamter                                                                      91
                                                                                                             Krasselt, Rosmarie;
      Vogel, Marco; Angestellter                                                                 235                                                                                                     89
                                                                                                             Gesundheits- und Krankenpflegerin
      Hutschenreuter, Marc; Landwirtschaftsmeister                                               215         Uhlemann, Ray; Installateur- / Heizungsbaumeister                                           87

                                                                                                             Köhler, Robert; Versicherungsfachwirt                                                       67

                                                                                                             Bergk, Matthias; Dipl.-Betriebswirt (FH)                                                    63

                                                                                                             Wittig, Torsten; Geschäftsführer                                                            58

                                                                                                             Eberlein, Falko; Sachbearbeiter                                                             57

                                                                                                             Achtzehn, Joachim; Schießwart                                                               50

                                                                                                             Göhzold, Marion; Diplomsozialpädagogin                                                      45

                                                                                                             Jüttner, Petra; Rentnerin                                                                   41

                                                                                                             Richter, Benjamin; Student                                                                  40
                                                                                                             Dr. Ullrich, Bernd;
                                                                                                                                                                                                         34
                                                                                                             Dipl.-Geologe/Stadtchronist Frankenberg/Sa.
                                                                                                             Klöden, Andreas; Dipl.-Lehrer                                                               30

                                                                                                             Schwan, Andreas; Sachbearbeiter                                                               7

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                                                                                                  5
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                        Gesamt-                          Sitze
                            Wählervereinigung                                               stimmen
                                2 DIE LINKE                                                   2.165                            2
                           Gewählte                                                     Ersatzpersonen
                                                             Anzahl                                                         Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand                            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                                                            Stimmen                                                        Stimmen
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                                          (s. § 51 Abs. 1 KomWO)
      Weber, Ramona; Beschickerin, Betriebsrätin              595     Wachsmuth, Anni; Krankenschwester                        338
      Hommel, Jörg; Arbeiter                                  548     Dr., Ing. Hoyer, Ina Marie; selbstständig                333
                                                                      Rülke, Diana; Agraringenieurin                           218
                                                                      Friedemann, Christian; Informatiker, selbstständig       133

                      lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                        Gesamt-                          Sitze
                            Wählervereinigung                                               stimmen
                                      3 SPD                                                   1.544                            1
                           Gewählte                          Anzahl                     Ersatzpersonen                      Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand                            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                                                            Stimmen                                                        Stimmen
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                                          (s. § 51 Abs. 1 KomWO)
      Kempe, Steven; Gewerkschaftssekretär                     674    Jach, Annemarie; Handelsfachwirtin                       575
                                                                      Kolbe, Ursula; Rentnerin                                 148
                                                                      Schleicher, Wolfgang; Diplom-Ingenieur                   147

                      lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                        Gesamt-                          Sitze
                            Wählervereinigung                                               stimmen
                                      4 AfD                                                   4.227                            5
                           Gewählte                          Anzahl                     Ersatzpersonen                      Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand                            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                                                            Stimmen                                                        Stimmen
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                                          (s. § 51 Abs. 1 KomWO)
      Urbanek, Frank; Programmierer                          2.104    Intemann, Ulrich; Musiker                                171
      Leopold, Nadine; Polizeivollzugsbeamte                  768     Becher, Katrin; Hausfrau                                 114
      Stein, Jürgen; selbstständig                             414    Freygang, Günter; Gasmonteur                             107
      Hoffmann, Wiebke; Psychologin                            317
      Goebel, Thomas; Malermeister                            232

                      lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei/                                        Gesamt-                          Sitze
                            Wählervereinigung                                               stimmen
                                      5 FWF                                                   2.863                            3
                           Gewählte                          Anzahl                     Ersatzpersonen                      Anzahl
              Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand                            Familiennamen, Vornamen, Beruf/Stand
                                                            Stimmen                                                        Stimmen
                      (s. § 51 Abs. 1 KomWO)                                          (s. § 51 Abs. 1 KomWO)
      Schurig, Falko; selbstständig                          1.390    Helzig, Mario; selbstständiger Unternehmer               198
      Sauer, Dirk; Geschäftsführer                            437     Nitzsche, Robin; Lackierermeister                        182
      Vogler-Poch, Viola; Steuerberaterin                     200     Seidel, Gerhard; Rechtsanwalt und Steuerberater          173
                                                                      Walter, Michael; Systemelektroniker                      162
                                                                      Tillner, Karin; selbstständig                            121

7.   Es bleiben 0 Sitze nach § 21 Abs. 3 KomWG unbesetzt.
     Gegen die Wahl kann gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Jeder Wahlberechtigte, jeder
     Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen
     Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde
     Landratsamt Mittelsachsen, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg
     erheben. Nach Ablauf dieser Frist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines
     Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm 100 Wahlberechtigte beitreten.

Frankenberg/Sa., 09.07.2019
                                                                                                      Thomas Firmenich, Bürgermeister

6                                                                                Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Berichtigung der Öffentlichen Bekanntmachung der Wahlergebnisse
der Ortschaftsratswahlen vom 26.05.2019
veröffentlicht im Amtsblatt Frankenberg/Sa. Nr. 12 vom 21.06.2019
Aufgrund eines Schreibfehlers werden die Überschriften für die öf-   Des Weiteren wird ebenfalls aufgrund eines Schreibfehlers in der
fentlichen Bekanntmachungen der Ortschaftsratswahlen für die         Öffentlichen Bekanntmachung der Ortschaftsratswahl Mühlbach/
Ortschaften Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach /       Hausdorf beim Wahlvorschlag der Partei 1 CDU der Familienname
                                                                     des an zweiter Stelle Gewählten wie folgt korrigiert:
Hausdorf und Sachsenburg/Irbersdorf wie folgt berichtigt:
                                                                     Heilmann, Heiko
„Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen                          Frankenberg/Sa., 09.07.2019
Wahlergebnisses der Ortschaftsratswahl am 26.05.2019“                                              Thomas Firmenich, Bürgermeister

                              Wirtschaft – Bildung – Kultur – Sport
                                                              Bildung

Kunst und Kindergarten
                                                                                            richtung und überreichte persönlich das
                                                                                            Bild „Schönheit im Verborgenen“. Sie er-
                                                                                            läuterte den anwesenden Kindern (darun-
                                                                                            ter auch ihr Enkel Tino), was sie gemalt hat
                                                                                            und wie das Bild entstanden ist – Käfer,
                                                                                            Schnecken, Ameisen, Blumen und ein alter
                                                                                            knorriger Baum. Kleine und besondere We-
                                                                                            sen der Schöpfung, wie sie uns fast täglich
                                                                                            begegnen und doch selten Beachtung fin-
                                                                                            den. Alle haben gestaunt, welche Details
                                                                                            sich auf dem Bild finden.
                                                                                            Gemeinsam hatten wir vorab einen Platz
                                                                                            für das Bild gesucht, an dem es von allen
                                                                                            Kindern und Gästen gut gesehen werden
                                                                                            kann.
                                                                                            Wir bedanken uns ganz herzlich für das
                                                                                            schöne Gemälde!
Schon zum zweiten Mal stiftete die Fran-      Kindereinrichtung eines ihrer Ölgemälde.
kenberger Künstlerin Dana Därr unserer        Frau Därr kam am 03.07.2019 in unsere Ein-             Die Kinder der KiTa Pusteblume

Sommerfest Kita Windrädchen 2019
Am 29.06.2019 feierte die Kita Windräd-
chen ihr jährliches Sommerfest. Es war
wieder einmal eine tolle Aktion mit vielen
Gästen. Bei schönstem Wetter gab es ne-
ben einer Hüpfburg auch viele Spiele sowie
eine Tombola und sogar ein Clown war da.
Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht.
Die Hausdorfer Feuerwehr sorgte für Ab-
kühlung. Sie begeisterte die Kinder mit
kleinen Löschspielen und tollen Preisen.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unter-
stützt haben, ob mit Spenden oder mit Ta-
tenkraft. Bis zum nächsten Jahr.

                           Euer Elternrat

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                       7
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Schon wieder ist ein Schuljahr vorbei
… und viele Höhepunkte begleiteten uns.      tens. In den Herbstferien wurde unser
Pünktlich zum Schuleintritt starteten wir    Schulobst thematisch behandelt und die
mit unserem Patenprogramm, gefolgt von       Herstellung und der Umgang mit Lebens-
der Unterzeichnung des Vertrages mit der     mitteln wurden genauer betrachtet.
GemüseACKERdemie zur Unterstützung           Neben     Gewaltpräventionsmaßnahmen
der Bewirtschaftung unseres Schulgar-        durch professionelle Institutionen stand
                                             das Thema: Lesen für die Kita-Kinder aus
                                                                                           suchen. Unsere Sommerferien stehen na-
                                             der Pusteblume auf unserer Agenda. Zwei
                                             Mal monatlich besuchten wir auch die          türlich unter dem Motto „Der Umwelt auf
                                             Senioren im Pflegeheim „Sonnenlicht“.         der Spur“. Dort besuchen wir dann wö-
                                                                                           chentlich das Grüne Klassenzimmer und
                                             Als ganz besonderen Höhepunkt verzeich-
                                                                                           erkunden unsere Natur ganz genau.
                                             nen wir unsere Teilnahme an der Landes-
                                             gartenschau mit einem Programmteil zur        Wir wünschen allen Kindern und Eltern
                                             Eröffnungsfeier. Auch unser Kräuterbeet       eine schöne erholsame Ferienzeit.
                                             und selbst gebautes Insektenhotel vor Ort
                                             der Landesgartenschau gehen wir gern be-                         Ines Klein, Hortleiterin

Durchgeschwitzt und glücklich …
... waren die Kinder der Christlichen Kita   und einer Förderung durch den Landkreis
„Pusteblume“ und des Hortes der Astrid-      Mittelsachsen.
Lindgren-Grundschule am Montag, den          Um möglichst viele Kinder an der Aktion
08.07.2019!                                  teilhaben zu lassen, entschieden Kita und
Als besondere Überraschung standen den       Hort kurzerhand, das Projekt gemeinsam
Kindern unserer beiden Einrichtungen von     zu nutzen – schließlich arbeitet wir als
8.30 Uhr bis zum Nachmittag insgesamt        „Nachbarn“ im Bildungszentrum sehr gut
                                             zusammen! Es war eine „klasse Aktion“
sechs Hüpfburgen zur Verfügung. Der in
                                             und gern würden wir diese im nächsten
Hainichen ansässige Jugendclub Berthels-
                                             Jahr wiederholen! Vielen Dank an die Ak-
dorf (JCB) veranstaltete an diesem Tag
                                             teure und Spender!
seine Aktion „Krach im Kindergarten“ erst-
mals auch bei uns. Möglich wurde dies          Die Kinder und Teams der Christlichen
durch eine Spende von Katja Kaufmann, die          Kita „Pusteblume“ und des Hortes
Inhaberin des Reisebüros Sonnenklar.TV              der Astrid-Lindgren-Grundschule

                                                              Kultur

Stadtgalerie Frankenberg/Sa. Baderberg 16, 09669 Frankenberg/Sa.
                                             Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                             Öffnungszeiten:
                                             Donnerstag bis Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr
                                             Gern auch nach Vereinbarung.

                                             Leo Lessig auf Stippvisite
                                             in der Galerie
                                             Der Maler und Grafiker Leo Lessig, Stifter
                                             der Leo-Lessig-KUNST-Stiftung, hat es sich
Am 15.05.2019 eröffnete die Stadt Fran-      nicht nehmen lassen, sich einem Monat         ner weiteren Ausstellung mit Werken von
kenberg/Sa. als Trägerin der Leo-Lessig-     nach der Eröffnung selbst ein Bild von der    Lessig sowie aus dem Stiftungsbesitz ein.
KUNST-Stiftung die STADTGALERIE in der
                                             Entwicklung der Stadtgalerie anlässlich       Weiterhin suchen wir ehrenamtliche Un-
Innenstadt. Damit entschied sich der Stif-
                                             des Besuches eines ehemaligen Schul-          terstützung in der Betreuung der Galerie!
tungsrat gemeinsam mit der Stadt zu einer
weiteren Belebung der Innenstadt mittels     freundes zu machen. Zukünftig ist in der      Sie sind interessiert, dann melden Sie sich:
Kunst, zur Förderung des Austausches so-     Galerie unter anderem auch ein Stifterge-
                                             spräch geplant. Die Ausstellung „leo lessig   Ansprechpartnerin:
wie der Begegnungen von lokalen, regio-
nalen und überregionalen Künstler/-innen     – natürlich mittendrin“ ist noch bis Mitte    Sandra Saborowski,
und ebnete so den Weg für den Beginn ei-     September in der Stadtgalerie zu sehen.       Telefon: 037206 / 641112
ner neuen Tradition.                         Ab dem 20.09.2019 lädt die Stiftung zu ei-    s.saborowski@frankenberg-sachsen.de

8                                                                               Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Veranstaltungs- und Kultur GmbH Frankenberg/Sa.

AUGUST                                         Vortrags „Wurzeln, Werte, Wahrheit: Etwas       Idee ist – wie Marx ja selbst sagte. Und der
                                               Festes braucht der Mensch“ ist der be-          Beweis, wie weit der Gedanke von der
Freitag, 30.08.2019,
                                               kannte TV-Moderator und Bestseller-Autor        Gleichheit der Menschen pervertiert wer-
12.00 Uhr – 18.00 Uhr
                                               Peter Hahne aus Berlin. Der Pianist Tobias      den kann. Der Reisende hat einiges auszu-
Parkplatz Stadtpark
                                               Förster aus Dresden sorgt für die musikali-     halten im Land ohne Beleuchtung. Wer
AUTOMESSE                                      sche Ausgestaltung. Laut einer HörZu-           hofft, dass alles nicht so schlimm sein wird,
                                               Umfrage ist der Moderator als „Mann fürs        wie vorrecherchiert, sieht sich mit einer
                                               Positive“ einer der gefragtesten Referen-       Dauerflut an Enttäuschungen konfron-
                                               ten mit Herz, Hirn und Humor.                   tiert.
                                               VVK: 13,00 € / AK: 16,00 €                      VVK: / AK: 11,00 €

                                               Dienstag, 17.09.2019, 19.30 Uhr                 Sonntag, 22.09.2019, 10.00 Uhr
                                               Stadtpark-Club                                  KINDERKINO
                                               Lesung „Die schönsten Kräutermärchen            Kinderflimmerkiste: Biene Maja
                                               und -geschichten“

Die Automobilausstellung ist eine Veran-
staltung des ortsansässigen Tennisclubs
anlässlich des Einladungsturniers der Au-
tohäuser zur Landesgartenschau. Auf dem
Parkplatz des STADTPARK präsentieren
zahlreiche Aussteller neue Fahrzeuge und
                                                                                               Die kleine Biene Maja lebt mit ihren Freun-
Technologien, bieten besondere Angebote
                                                                                               den „in einem unbekannten Land“, wie es
und sorgen für ein unterhaltsames Pro-         Bereits vor Jahrhunderten schworen Kräu-        schon die von Karel Gott gesungene Titel-
gramm für alle Besucher.                       terfrauen und Mönche auf die Naturkräfte        melodie weiß. Gemeinsam mit dem ver-
VVK: / AK: frei                                bekannter Wild-, Heil- und Küchenkräuter.       träumten Willy und dem Grashüpfer Flip
                                               Hildegard von Bingen oder Katharina von         erlebt sie spannende Abenteuer auf ihrer
Samstag, 31.08.2019,
                                               Bora beschäftigten sich intensiv mit den        großen Wiese und gerät durch ihre Sorg-
09.00 Uhr – 18.00 Uhr
                                               Heilkräften von Kräutern und erkannten,         losigkeit auch manchmal ein bisschen in
Parkplatz Stadtpark AUTOMESSE
                                               bei welchen gesundheitlichen Leiden sich        Gefahr. Doch ihre Freunde können sie
14.00 Uhr
                                               Pflanzen erfolgreich verwenden ließen.          jedes Mal vor Schlimmerem bewahren.
Auftritt von Roland-Kaiser-Double
                                               Basilikum, Estragon oder Kapuzinerkresse
VVK: / AK: frei                                                                                VVK: / AK: Kinder 2,50 €, Erw.: 3,50 €
                                               – jede der humorvoll oder besinnlich ge-
                                               schriebenen Geschichten erzählt über ein
SEPTEMBER                                                                                      KARTENVORVERKAUF:
                                               Kraut und seine geheimen, fast vergesse-
Sonntag, 01.09.2019,                           nen Wirkungsweisen. Zu den Geschichten          Veranstaltungs- und Kultur GmbH
09.00 Uhr – 15.00 Uhr			                       erklingt romantische Musik. Ausführende:        Frankenberg/Sa.
Parkplatz Stadtpark AUTOMESSE                  Ines Hommann (Rezitation und Moderati-          Markt 15, Frankenberg (im Rathaus)
VVK: / AK: frei                                on), Benjamin Doppschner (Gitarre)              Tel.:   037206 / 5692515;
                                               VVK: 11,00 € / AK: 14,00 €                      E-Mail: ticket@stadtpark-frankenberg.de
Samstag, 14.09.2019, 09.00 Uhr		               Inhaber von Dauerkarten für die Landes-         Öffnungszeiten:
MATINEE – Frühstückstreffen für Frauen         gartenschau erhalten 5,00 € Rabatt              Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
mit Peter Hahne                                                                                Di. / Do. 13.00 bis 17.30 Uhr
                                               Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 Uhr               Mi.       geschlossen
                                               MULTIVISIONSSHOW Nordkorea
                                                                                               Das Ticket-Center im Rathaus bleibt
                                                                                               wegen Umzugs vom 15. bis 26.07.2019
                                                                                               geschlossen. Karten für Veranstaltungen
                                                                                               im Stadtpark erhalten Sie während dieser
                                                                                               Zeit im Büro der Veranstaltungs- und Kul-
                                                                                               tur GmbH im Hammertal 3.
                                                                                               Öffnungszeiten wie im Rathaus
                                                                                               zusätzlich Mi.   9.00 bis 12.00 Uhr

Der christliche, überkonfessionelle Verein     Nordkorea ist kein Land. Es ist ein Gefäng-     Karten für die Landesgartenschau erhal-
„Frühstückstreffen für Frauen e.V.“ lädt ein   nis mit 24 Millionen Insassen. Es ist der Be-   ten Sie an den Kassen der Eingänge zum
zu einem besonderen Termin. Referent des       weis, dass Sozialismus nur ein Begriff, eine    Gartenschau-Gelände.

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                           9
Abschlussjahrgang 2019 - Herzlichen Glückwunsch zum Abitur! S. 3 - Stadt ...
Sport

Neue Trikots für die zukünftigen D-Junioren

Ende Juni 2019 durften sich unsere D-Junio-       Jürgen Lojewski von der enviaM-Gruppe        neuen Outfit und be-
ren über einen neuen Trikotsatz von               und Danny Siegel von unserem Förderver-      danken uns recht herz-
enviaM freuen. Unser Förderverein Fuß-            ein die neuen Trikots an die Barkas-Kids     lich bei enviaM für das
ball-Nachwuchsschmiede Frankenberg/Sa.            und deren Trainer überreichen.               Sponsoring.
e.V. hatte sich erfolgreich bei der Aktion
„Fit im Verein“ für den Trikotsatz des Aus-       Wir wünschen den Jungs und Mädchen viel                 Fußball-Nachwuchsschmiede
rüsters Jako beworben und so konnten              Spaß und Erfolg in der neuen Saison im                          Frankenberg/Sa. e.V.

           Natürlich mittendrin – Frankenberg(er) Informationen
                                                  Standesamtliche Nachrichten

         Geburten:
         02.07.2019    Dana Savadskij
         04.07.2019    Karl-Friedrich Birnstiel                                                             Standesamt Frankenberg/Sa.

                                                       Bürgerinformationen

Wenn die Sehkraft nachlässt – „Blickpunkt-Auge“ Beratungsmobil für Menschen
mit Seheinschränkung in Frankenberg im Einsatz
Am Montag, 5. August 2019, kommt das „Blickpunkt Auge“ Be-              Ansprechpartnerin:
ratungs- und Bibliotheksmobil von 10.00 bis 15.00 Uhr nach              Liane Völlger, E-Mail: sachsenmobil@blickpunkt-auge.de,
Frankenberg in Sachsen.                                                 Telefon: 0341 / 7113201 oder 0174 / 9623998.
Menschen, die an einer Augenerkrankung z. B. Altersbedingte Ma-         Das Beratungs- und Bibliotheksmobil ist ein Angebot des Förder-
                                                                        vereins „Freunde der DZB e. V.“, des Blinden- und Sehbehinderten-
kula-Degeneration, Diabetische Retinopathie, Grüner Star usw.
                                                                        verbandes Sachsen e. V. (BSVS) und der Deutschen Zentralbüche-
leiden, können sich im Mobil kostenlos Rat und Hilfe holen.
                                                                        rei für Blinde (DZB).
Für eine persönliche Beratung im Mobil, vereinbaren Sie bitte                                                               Liane Völlger,
einen Termin.                                                                           Fachberaterin DZB Bibliotheks- und Beratungsmobil

10                                                                                 Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Vereinsbeiträge

Natürlich mittendrin – Geschichten am laufenden Band
Dass dem Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V. neben den vielen
Angeboten zur Berufsorientierung auch die Bildung der Kinder und
Jugendlichen unserer Stadt sehr am Herzen liegt, konnte der inte-
ressierte Leser den vielen regelmäßig erscheinenden Berichten
darüber in verschiedenen Medien bereits entnehmen. Nur am bun-
desweiten Vorlesetag im Herbst in verschiedenen pädagogischen
Einrichtungen der Stadt vorzulesen, reichte deshalb bald nicht
mehr aus.
Es entstand die Idee, durch weitere Vorleseprojekte ein möglichst
breites und vielschichtiges Publikum zu erreichen und miteinan-
der zu vernetzen. Die Idee „Natürlich Mittendrin – Geschichten am
laufenden Band“ wurde geboren, vorbereitet und umgesetzt.

                                                                    Gehör. Ihr Engagement wurde von den aufmerksamen Zuhörern
                                                                    mit herzlichem Beifall belohnt. Natürlich wurden am Ende eben-
                                                                    falls die zur Lesung gehörenden Texte gerne von der Wäscheleine
                                                                    „gepflückt“.
                                                                    Nach den wohlverdienten Sommerferien der Schüler wird es wei-
                                                                    tere Vorleseaktionen in unserer Stadt geben. Man darf heute schon
                                                                    neugierig und gespannt sein!
                                                                    Bis dahin ganz großen Dank an die aktiven Vorleser
                                                                    und ihre engagierte Lehrerin Frau Tröger. Sorgen sie
                                                                    doch dafür, dass eine gute alte Tradition gepflegt und
                                                                    am Leben gehalten wird.
                                                                                                                 Christine Barthel,
Foto: Christof Heyden
                                                                                  im Namen des Bildungsvereins Frankenberg/Sa. e.V.
Am Mittwoch, dem 12.06.2019 rezitierten drei Mädchen der 8. Klas-
se des Gymnasiums Frankenberg in den Paradiesgärten „Mühl-
bachtal“ Gedichte von Rilke, Brentano, Goethe, Kirsch und
weiteren Lyrikern passend zum Motto „Pflück dir ein Gedicht – Na-
turgedichte“. Die zahlreichen Gäste der Landesgartenschau, die
mit Lob und Beifall diesen Einsatz honorierten und Anerkennung
zollten, konnten viele der Gedichte, die an einer bunten Wäsche-
leine flatterten, am Ende der Aktion „pflücken“ und mitnehmen.
Bei der Einrichtung eines Skulpturenpfades in Frankenberg fand
eine eindrucksvolle Büste von Heiner Müller, einem Dramatiker der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der 1948 in Frankenberg sein
Abitur abgelegt hatte, ihren Platz in einer Konche des Mar-
tin-Luther-Gymnasiums Haus II. Für die Schüler der 11. Klasse des
Gymnasiums war das zugleich Ansporn und Verpflichtung, Auszüge
aus seinem Schaffen den Frankenbergern und ihren derzeitigen
Gästen nahe zu bringen.
Bestens vorbereitet luden zehn Schülerinnen und Schüler am Don-
nerstag, den 27.06.2019, zu einer „Literarischen Mittagspause“ in
den Pavillon des Friedensparkes ein. In kleinen Gruppen brachten
sie Kurzgeschichten und Auszüge aus Dramen gekonnt bestens zu

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                   11
Stellenausschreibung
Der Sächsische Chorverband e.V. sucht
Verstärkung für seine Geschäftsstelle im
Bereich
Jugendarbeit und Projektmanagement.
                                                  Schicke Deine Bewerbung an:
Du findest Chöre cool, probierst gern Neu-
                                                  Sächsischer Chorverband e. V.,
es, bist kommunikativ und arbeitest gern
                                                  Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg/Sa.
für und mit jungen Menschen? Dann könn-
te Dich unser Angebot interessieren.              oder noch besser als eine PDF-Datei per
                                                  E-Mail an geschaeftsstelle@s-cv.de.
Weitere Informationen zur Stellenaus-
schreibung findest Du unter https://              Wir freuen uns auf Bewerbungen uneinge-
www.s-cv.de oder telefonisch unter der            schränkt von allen Menschen!
Telefonnummer 037206 / 880143.                             Thomas Lohse, Geschäftsführer

                                Kirchennachrichten

               Ev.-Luth. St.-Aegidien-Kirchgemeinde
               Frankenberg
Gottesdienste in der St.-Aegidien-
                                                                Kirche auf der Landes-
Kirche (sofern nicht anders vermerkt)
                                                                gartenschau 2019
Sonntag, 21. Juli                                               Atempause – Andacht
09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl                            am Paradiestreff
Mittwoch, 24. Juli                                              Mo. bis Fr.           15.00 Uhr
15.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus                          Sa., So. u. feiertags 12.00 Uhr
           „Im Sonnenlicht“
                                                  Weitere Informationen:
Sonnabend, 27. Juli                               www.kirche-frankenberg.de
18.00 Uhr Andacht in der Friedhofs-
          kapelle Neudörfchen                       Dem Glauben eine (zweite)
Sonntag, 28. Juli                                   Chance geben:
09.30 Uhr Gottesdienst im                           Grundkurs des Glaubens ab
          Bürgerhaus Hausdorf                       19.10.2019 in Frankenberg –
17.00 Uhr Gottesdienst                              www.kurse-zum-glauben.de
                                                    jederzeit im Internet:
Sonntag, 4. August                                  www.online-glauben.de
09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe

     Katholische Kirchgemeinde
     „St. Antonius“ Frankenberg
     Die Heilige Messe feiern wir jeden Sonntag
     um 8.30 Uhr in unserer Kirche.

     Kirchgemeinde Bockendorf-Langenstriegis
      Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten
      Sonntag,       21.07., 10.30 Uhr    Gottesdienst in Langenstriegis
      Sonntag,       28.07., 10.30 Uhr    Gottesdienst in Bockendorf
      Freitag, 02.08., 19.15 Uhr          Abendgottesdienst Beginn „BIETZ“
      		                                  in Pappendorf in der Turnhalle
      Sonntag, 04.08., 10.30 Uhr          Gemeinsamer „BIETZ“-Gottesdienst
      		                                  in Pappendorf

12                                                                                      Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
ERSTBEZUG in neu
                                                                                        sanierter Citylage
                                                                     FK
                                                          U Z RKQHL RUW
                                                                      I
                                                      KL
                                                         H      DEVR

                                                                                                                              www.ihr-zu-hause.de
                                                  «

                                                                                   Chemnit3          zer
                                                                                                          47
                                                                                   Straße 4 /otline:
                                                                                                       sh
                                                                                            Vermietung
                                                                                Kostenfreie
                                                                                                          21
                                                                                0800 09669
                                                                   in 09669 Frankenberg/Sa.
                                                  2-, 3- und 4-Raumwohnungen | 49 bis 93 m²
                                                                      großzügige Balkone

                                                                                                       Humboldtstraße 21
                                                                                                    09669 Frankenberg/Sa.
                                                                                                        Tel. 037206 50610

                                                                    Blumen            können Gefühle unterstreichen und Emotionen
                                                                                      begleiten: Liebe, Dankbarkeit, Trauer ...
                                                                                      dann, wenn oft die Worte fehlen.
                                                                    Individuell & zeitgemäß berate ich Sie gern auch bei einem
                                                                    Hausbesuch und fertige Ihre Aufträge in meiner Werkstatt.

                                                                    Am Sachsenpark 26 | Frankenberg / Dittersbach | Tel. 037206/581980

                                                                                                                 6DFKVHQSDUN
                                                                                                                     'LWWHUVEDFK
                                                                                                                      7HOHIRQ
                                                                                                                
                                                                                                                     7HUPLQQDFK
                                                                                                                    9HUHLQEDUXQJ

                                                                             «%HJOHLWXQJEHL(LQNDXI$U]WEHVXFKHQ
                                                                                )UHL]HLWJHVWDOWXQJRGHUKDXVKDOWQDKH
                                                                                'LHQVWOHLVWXQJHQ
                                                                             «(QWODVWXQJYRQSÁHJHQGHQ$QJHK|ULJHQ
                                                                                 9HUWUHWXQJEHL.UDQNKHLW8UODXEHFW
                                                                             «/HLVWXQJHQEHU3ÁHJHNDVVHDEUHFKHQEDU
                                                                                VRIHUQ3ÁHJHJUDG

Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019                                                                                               13
DANKSAGUNG
                               Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.                                               Still und leise bist du
                          Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig, zu lachen.
                                                                                                                          von uns gegangen.
                                    Lasst mir einen Platz zwischen euch,
                                       so wie ich ihn im Leben hatte.                                               Dein Herz hat einfach aufgehört,
                                                                                                                              zu schlagen.
                         Fritz Klaus-Peter Führer
                                   * 26.04.1954 · † 07.06.2019

              Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Klassenkameraden, die sich
              in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise
              zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
              Besonderer Dank gilt dem Hausarzt Herrn Dr. Vogelsang, dem Palliativmediziner                       In Liebe und Dankbarkeit nehmen
              Herrn Ssuschke in Freiberg, Frau Dr. Rettelbusch und ihrem Team vom Kranken-
                                                                                                                        wir Abschied von Frau
              haus Mittweida, dem Team von Rieger & Oberüber Bestattungen für die würdevolle

                                                                                                                     Jutta Scholz
              Ausgestaltung der Trauerfeier sowie Herrn Oberüber für seine einfühlsamen Worte.

                                                        In Liebe und Dankbarkeit
                                                        Ehefrau Susanne                                                        geb. Brömel
                                                        Eltern Rosemarie und Fritz                                     * 21.6.1945 · † 18.6.2019
                                                        Kinder Maik, Kati und Maria mit Familien
                                                        Schwester Bettina mit Familie                                 In liebevollem Gedenken
                                                        im Namen aller Angehörigen
                                                                                                                         Sohn Rico Scholz
                                                                                    Sachsenburg, im Juli 2019
                                                                                                                     Schwester Christine Richter
                                                                                                                    im Namen aller Angehörigen

                                                                                                                  Die Trauerfeier mit anschließender
                                                                                                                       Urnenbeisetzung findet
     (LQH6WLPPHGLHYHUWUDXWZDUVFKZHLJW         +HU]OLFKHQ 'DQN DOOHQ GLH PHLQHP                       am Samstag, dem 27. Juli 2019,
                   :DVEOHLEW                        OLHEHQ9DWL6FKZLHJHUYDWHUXQVHUHP                        um 13.00 Uhr auf dem Friedhof
          VLQGGDQNEDUH(ULQQHUXQJHQ                JXWHQ 2SD XQG 8URSD LP /HEHQ LKUH                           in Frankenberg statt.
           GLHQLHPDQGQHKPHQNDQQ                   =XQHLJXQJ XQG )UHXQGVFKDIW VFKHQN
                                                      WHQLKP$FKWXQJXQG:HUWVFKlW]XQJ
                                                      HQWJHJHQEUDFKWHQ LKP LP 7RGH DXI

      .XUW8OOULFK                                    OLHEHYROOHXQGYLHOIlOWLJH:HLVHGLH(KUH
                                                      HUZLHVHQ XQG XQV LKUH $QWHLOQDKPH
           Â               XQG 9HUEXQGHQKHLW ]XP $XVGUXFN
                                                      EUDFKWHQ

                                                      ,QVWLOOHU7UDXHU
                                                      7RFKWHU(YHOLQXQG%HUQG                          
                                                      (QNHOVRKQ5LFR
                                                      (QNHOVRKQ5HQpXQG)DPLOLH
                                                      LP1DPHQDOOHU$QJHK|ULJHQ

                                                                                    'LWWHUVEDFKLP-XOL

 24 h
 Telefon

14                                                                                                     Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
DANKSAGUNG
                                                                                  (LQH6WLPPHGLHYHUWUDXWZDUVFKZHLJW
             Einschlafen dürfen, wenn man das Leben
                                                                                      (LQ0HQVFKGHULPPHUGDZDU
                 nicht mehr selbst gestalten kann,
                                                                                                LVWQLFKWPHKU
            ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.
                                                                                  :DVEOHLEWVLQGGDQNEDUH(ULQQHUXQJHQ
                                                                                        GLHQLHPDQGQHKPHQNDQQ

              Ilse Weber
                   * 08.05.1926  † 05.06.2019
                                                                     :LUQHKPHQ$EVFKLHGYRQPHLQHPJHOLHEWHQ(KHPDQQXQVHUHP
                                                                       OLHEHQ9DWL6FKZLHJHUYDWHU2SD%UXGHUXQG2QNHO+HUUQ

                          Herzlichen Dank                                   6LHJIULHG5RVHQVWLHO
   allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten                          Â
     und ihre Trauer auf so vielfältige und liebevolle Weise
                                                                                          ,QVWLOOHU7UDXHU
                     zum Ausdruck brachten.
                                                                                           (KHIUDX%lUEHO
          Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom
                                                                                          7RFKWHU.DWKULQ
   Seniorenheim „Am Rittergut“ für die Pflege in den langen
                                                                              7RFKWHU&DUODPLW%XUJKDUGXQG9LFWRULD
    letzten Jahren sowie dem Bestattungshaus Lehnerer für
                                                                                   LP1DPHQDOOHU$QJHK|ULJHQ
                    die würdevolle Trauerfeier.

                        In stiller Trauer                                 'LH7UDXHUIHLHUPLWDQVFKOLH‰HQGHU8UQHQEHLVHW]XQJ
                   Bruder Manfred mit Familie                                    ÀQGHWDP6DPVWDJGHP$XJXVW
                  im Namen aller Angehörigen                              XP8KUDXIGHP)ULHGKRILQ)UDQNHQEHUJVWDWW

                                 DANKE
                  Immer, wenn wir an dich denken,                                  ES`a]USaQVOTTbeWSRcW[:SPS\
                  fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen.                             eS`a]S`TŒZZbSaSW\S>TZWQVb
                  Unsere Gedanken halten dich gefangen,                             eS`abSbaaSW\0SabSaVObUSUSPS\
                  so als wärst du nie von uns gegangen.
                                                                                  RS\dS`UWaab[O\OcQVW[B]RS\WQVb
                  Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann
                  und meinem Vater                                                  0\!$9d]X! (T]cbRW[XTU
                                                                                 \TX][XTQTa4WT\P]]d]bTaEPcTa
                                 Rolf Tittel                                      BRWfXTVTaePcTa>_Pd]SDa^_P

                  Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme
                  durch liebevoll gesprochene und geschriebene                8QbQ\TCSXe\jU
                  Worte, tröstende Umarmungen sowie Blumen-                           "# (!#¼Ž!$%! (
                  und Geldzuwendungen möchten wir uns bei
                  allen Verwandten, Bekannten, Garten- und Boul-                            9^dYUVUbDbQeUb
                  Freunden recht herzlich bedanken.                                cUY^U5XUVbQe3XQb\_ddU
                                 Wir vermissen Dich!                     cUY^UC‰X^U:ŽbWU^e^T1^TbUQc]Yd6Q]Y\YU^
                                                                                 Y]>Q]U^Q\\Ub1^WUX‰bYWU^
                                 Deine liebe Helga
                                 Dein Sohn Thomas
                                 im Namen aller Angehörigen                        0dUFd]bRWSTbETabc^aQT]T]
                  Frankenberg, im Juli 2019
                                                                              UX]STcSXT1TXbTcid]VX]P[[TaBcX[[TbcPcc

   Bestattungsunternehmen                                            Sie möchten eine Anzeige im
  CARMEN KUNZE                                                       Frankenberger Amtsblatt veröffentlichen?
        Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art                              Wenden Sie sich bitte an:
                     Tag und Nacht erreichbar:                                 Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG
                                                                               Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz
    Frankenberg · Tel. 037206 / 2351 · Feldstraße 13                           Ansprechpartnerin: Claudia Haller
     Hainichen · Tel. 037207 / 2215 · Neumarkt 11                              E-Mail: anzeigen@druckerei-groeer.de
             www.bestattung-carmen-kunze.de                                    Tel.: 0371/81493-21, Fax: 0371/81493-22
                  Weitere Büros: Flöha, Chemnitz, Roßwein

     Den Weg, den Du vor Dir hast, kennt keiner. Nie ist ihn einer
                                                                               '58&.(5(,:,//
'LHQVWOHLVWXQJVXQWHUQHKPHQ
                         6\OYLR.XVFKHO
                              • Garten- und Landschaftspflege
                              • Winterdienst
                              • Hausmeisterdienste
                              • Kleintransporte
                              • Containerdienste (1 – 3 m³)
                              • Entrümpelungen

     Zur Rußbutte 9 | 09669 Dittersbach
     Handy 01 52 / 34 38 54 13 | Fax 03 72 06 / 58 94 23
     SYLVIOKUSCHEL@gmail.com
                    www.dienstleistungsunternehmen-kuschel.de

 10% auf Poolpflege!

                                                            W
                                                                                                   Dienstleistungen:
                                                                                                   Grundstücks- und Grünlandpflege
                                                                                                   Baum- und Heckenverschnitt, Baumfällung
 1HZ7HF2VW9HUWULHEVJHVHOOVFKDIWIU$JUDUWHFKQLNPE+
 $XHUVZDOGHU+DXSWVWUD‰HE
                                       $JUDUWWHFKQLNPE+                                          und Baumstumpffräsen, Dachrinnenreinigung
 /LFKWHQDX27$XHUVZDOGH         H                                                       Hausmeisterdienst, Winterdienst
 7HO)D[    

                                                                              UZRKQHLFK
                                                                                                                                                          www.ihr-zu-hause.de

                                                                          K LH
                                                                        «
                                                           Ihre
                                                      Adress
                                                     Wohnr e für
                                                           au
                                                     der Re m in
                                                            gion

                                                                                             Å Vermietung
                                                                                             Å Verwaltung
                                                                                             Å Verkauf
                                                                                                                                                                           © Monkey Business – fotolia.com

      037206 48 97 84                                                   Kostenfreie Vermietungshotline:

                                                                        0800 09669 21
      immo-base.eu                                                      Humboldtstr. 21 · 09669 Frankenberg/Sa. ·037206 50610

                       Amtsblatt nicht erhalten?
16                                 Rufen Sie an:                   0371/33 200 151                                Amtsblatt Frankenberg/Sa. | Nr. 14 | 19.07.2019
Sie können auch lesen