DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Kristina Baier
 
WEITER LESEN
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021

DARUM INKLUSION
                                                               Kristina Vogel (links)
                                                              und Anastacia Winkel
                                                                beim „Helga Cup“
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
Das
Team

                        Ursula Wermke                                  Hedda Bültmann                            Erik Brandt-Höge                                                                                          Marco Arellano Gomes                 Ulrich Thiele        Anna Meinke                   David Hock
                 Leitung Fachbereich Inklusion                          Chefredakteurin                          Redaktionsleitung                                                                                              Redakteur                        Redakteur             Autorin                freier Autor für u. a.
                      und Zivilgesellschaft                            SZENE HAMBURG                             SZENE HAMBURG                                                                                               SZENE HAMBURG                    SZENE HAMBURG        SZENE HAMBURG           SZENE HAMBURG, Rollt. und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Hamburger Abendblatt

Zusammen                                                                                                                                                                                                                                                 Inhalt
aktiv!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    06
A
         ndy Grote, Senator für Inneres und Sport, will „wirklich allen
         HamburgerInnen ein möglichst attraktives Sportangebot
         machen“. In einem ausführlichen Gespräch erzählt er, wie er das
Sportgeschehen in unserer Stadt inklusiv gestaltet – ein Thema, das ihm
besonders wichtig ist. Denn Sport bringt die Menschen – mit und ohne
Behinderung – zusammen und verbindet. Eine Gemeinschaft, in der
jeder Einzelne auch große Freiheit verspüren kann. Wie Kristina Vogel
beim Segeln auf der Alster. Die zweifache Goldmedaillen-Siegerin und
Schirmherrin der weltweit größten Frauenregatta „Helga Cup“ ist diese
im letzten Jahr auf der Inklusionsbahn mitgesegelt und war beeindruckt
vom Zusammenspiel von Wind und Wasser. Doch nicht nur Sport
bietet eine Möglichkeit, zusammen etwas zu erleben. Auch die Kultur
kann vieles bewirken. Das zeigt „Bei Anruf Kultur“, eine Initiative, die
den Menschen eine Museumsführung kostenlos per Telefon anbietet –

                                                                                                    04
und somit nicht nur in Corona-Zeiten Ausstellungen für zu Hause
erlebbar macht. Die Stadt ist auf einem guten Wege, in vielen Bereichen
inklusiv zu denken, was das Leben noch bunter und vielfältiger
gestaltet.

                                                                                                                                                              FOTOS: SVEN JÜRGENSEN (O.), BAK (U.), WALTER RENNER (O.R.)
                                                                                                  Andy Grote                                                                                                                                                                                                   Sven Jürgensen
Wir wünschen Ihnen, liebe LeserInnen, viel Spaß bei der Lektüre.                                  Der Sportsenator über seine inklusive                                                                                                                                                  Inklusives Segeln als Herzensangelegenheit
                                                                                                  Strategie

       Ursula Wermke,                    Erik Brandt-Höge,
       Inklusionsbüro                    Szene Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                                                Andy Grote                                    04
                                                                                                                                                                                                                                                                                Sven Jürgensen                                06
                                                                                                                                                                                                                                                                                Kristina Vogel                                08
                                                                                                                                                                                                                                                                                Bei Anruf Kultur                              10
Impressum
ISSN 1614-3892                           Schlussredaktion: Claudia Hoffmann   Erscheinungsweise:                Geschäftsführung:
                                                                                                                                                                                                                            10                                                  Alphabetisierung12
                                                                                                                                              FOTO: WITTERS

Herausgeber: SZENE HAMBURG               Grafik: Constanze Henk               Zweimal jährlich                  Mathias Forkel, Tanya Kumst
und Inklusionsbüro Hamburg               Redaktionsanschrift:                 Titelfoto: Sven Jürgensen         Gaußstraße 190c,                                                                                                                                                Fluchterfahrung                                14
Chefredaktion: Hedda Bültmann            Gaußstraße 190c,                     Gesamtherstellung:                22765 Hamburg
Redaktionsleitung: Erik Brandt-Höge
Autoren: Marco Arellano Gomes,
                                         22765 Hamburg
                                         redaktion@szene-hamburg.com,
                                                                              VKM Verlagskontor
                                                                              für Medien­inhalte GmbH
                                                                                                                Telefon: 040 524 72 26 80
                                                                                                                Druck: Dierichs Druck+Media
                                                                                                                                                                                                                           Bei Anruf Kultur
David Hock, Anna Meinke, Ulrich Thiele   szene-hamburg.com                                                      GmbH & Co. KG                                                                                              So geht Kulturvermittlung übers Telefon

2 | EDITORIAL IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                                                                              INHALT | 3
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
?
                                                                         Andy Grote, haben Sie eine Lieb-                                     konnte richtig dabei zusehen, wie ihr                    Active City-Strategie zusammen. Die gibt                     Sie erwähnten die Langfristigkeit der
                                                                         lingssportart?                                                       Respekt für die SportlerInnen wuchs.                     es seit 2016, und ein zentraler Punkt dieser             Active City. Gibt es auch ein ganz
                                                                         Andy Grote: Als Sportsenator ist man                                 Dazu beigetragen hat auch, dass sie sich                 langfristigen inklusiven Strategie ist: Sport            konkretes aktuelles Ziel, das Sie im
                                                                   natürlich sehr vielseitig interessiert und                                 selbst im Rollstuhlbasketball versuchen                  für alle. Wir wollen wirklich allen Ham­                 inklusiven Sport verfolgen?
                                                                   darf sich nicht einseitig festlegen. Mich                                  konnten – was ich auch getan habe.                       burgerInnen ein möglichst attraktives                    Nicht nur eins, sondern eine ganze Menge
Hat noch viel vor, was                                             faszinieren eine Reihe von Sportarten,                                     Gleichzeitig zu fahren, den Ball unter                   Sportangebot machen. Sport hat dieses                    Ziele. Zum Beispiel, was die Infrastruktur
Hamburgs inklusives                                                darunter zum Beispiel Beachvolleyball,                                     Kontrolle zu halten und auch noch den                    enorme Potenzial, Menschen zusammen­                     angeht, also barrierefreie Sportanlagen. In
Sportgeschehen angeht:                                             Basketball oder Handball. Das sind tolle                                   Gegner abzuwehren, ist schon eine echte                  zubringen, egal ob mit oder ohne Behinde­                vier Bezirken haben wir bereits barriere­
Innen- und Sportsenator                                            Sportarten, die in den vergangenen Jahren                                  Herausforderung.                                         rung, egal welcher Herkunft, egal aus                    freie Sporthallen, unter anderem eine
Andy Grote
                                                                   in Hamburg auch eine sehr beeindrucken-                                       Welchen Stellenwert hat inklusiver                    welchem sozialen Umfeld und aus welcher                  Dreifeld-Halle in Horn, die speziell auf
                                                                   de Entwicklung genommen haben.                                             Sport denn generell in Ihrem täglichen                   Generation. Er verbindet Menschen über                   Rollstuhlfechten ausgelegt ist. Sie gehört
                                                                       Sind das auch Sportarten, die Sie selbst                               Arbeitsleben als Sportsenator?                           alle Unterschiede hinweg. Wir haben die                  mit zum Modernsten, was es in diesem
                                                                   ausüben?                                                                   Ich würde sagen: einen zunehmenden.                      Verantwortung, die gesellschaftliche Kraft               Bereich in Deutschland gibt. Drei weitere
                                                                   Kaum, ich komme aus zeitlichen Gründen                                     Das hängt auch mit unserem Selbst­                       des Sports zu nutzen, und deshalb tun wir                Hallen sind in der Pipeline. Wir haben

                                                                                                                                                   „
                                                                   über ein bisschen Fitness nicht hinaus.                                    verständnis und unserer Ausrichtung der                  auch alles dafür.                                        aber auch kleinere Räume im Blick, etwa
                                                                   Normalerweise fahre ich im Februar auch                                                                                                                                                      für den Reha-Sport. Ein weiteres Thema,
                                                                   noch eine Woche Ski, aber die fand zuletzt                                                                                                                                                   dem wir uns beim Punkt Infrastruktur
                                                                   natürlich auch nicht statt. Wenn man aber                                                                                                                                                    widmen, sind die Zugänge zu den
                                                                   wie ich einen dreijährigen Sohn hat, hat                                                                                                                                                     Sportstätten. Wir verfolgen auch den
                                                                   man auch keinen Mangel an körperlicher                                                                                                                                                       Aktionsplan „Inklusion und Sport“, in
                                                                   Bewegung.                                                                                                                                                                                    dessen Rahmen einmal im Jahr der
                                                                       Sie sprachen von der guten Entwick-                                                                                                                                                      „Sporttag Inklusiv“ stattfindet, den wir
                                                                   lung im Bereich Beachvolleyball,
                                                                   Basketball und Handball. Sehen Sie hier
                                                                                                                                                             Wir wollen wirklich allen                                                                          entsprechend fördern und der auch richtig
                                                                                                                                                                                                                                                                Spaß macht. Da kommen dann Menschen
                                                                   auch eine positive inklusive Entwicklung?
                                                                   Beim Basketball auf jeden Fall. 2018 hatten
                                                                                                                                                         HamburgerInnen ein möglichst                                                                           aus vielen unterschiedlichen Sportarten
                                                                                                                                                                                                                                                                zusammen, es ist wie ein kleines Festival.
                                                                   wir zum Beispiel die Rollstuhlbasketball                                             attraktives Sportangebot machen                                                                             Eines Ihrer weiteren Handlungsfelder
                                                                   WM in Hamburg, die wir auch mit drei                                                                                                                                                         ist die Fortbildung, also die Qualifikation
                                                                   Millionen Euro gefördert haben – ein ganz                                                                                Andy Grote                                                          von VereinsvertreterInnen für das
                                                                   bewusstes Zeichen. Wir finden, dass                                                                                                                                                          Anbieten von inklusivem Sport …
                                                                   gerade Rollstuhlbasketball enorme                                                                                                                                                            … wofür wir die Fördermittel kontinuier­
                                                                   Chancen hat.                                                                                                                                                                                 lich erhöht haben. Wir versuchen, immer
                                                                       Können Sie diese Chancen näher                                                                                                                                                           mehr inklusive Sportangebote in den
                                                                   beschreiben?                                                                                                                                                                                 Vereinen zu etablieren. Noch ein Beispiel
                                                                   Es ist eine hochattraktive Sportart – für                                                                                                                                                    dafür, dass wir Sport inklusiv denken, ist
                                                                   jeden. Ich finde es enorm beeindruckend,                                                                                                                                                     die Active City Map. Das ist eine digitale

   „Sport für alle“
                                                                   wie selbstbewusst die SportlerInnen dabei                                                                                                                                                    Karte mit den Sportangeboten der Stadt.
                                                                   auftreten. Sie sehen den Rollstuhl nicht                                                                                                                                                     Da sind über 1.500 Sportstätten Hamburgs
                                                                   als Ausgleich einer Beeinträchtigung, son-                                                                                                                                                   zu finden, natürlich auch alle barriere­
                                                                   dern als Sportgerät. Und was die meisten                                                                                                                                                     freien. So kann man sehen, wo man für
                                                                   vielleicht als „normalen Basketball“                                                                                                                                                         seinen Sport entsprechend ausgestattete
                                                                   bezeichnen würden, nennen Rollstuhl­                                                                                                                                                         Anlagen findet.
     Andy Grote Hamburgs Innen- und Sportsenator sieht im          basketballer „Fußgängerbasketball“. Es ist                                                                                                                                                       Über Basketball haben wir bereits
     Sport ein „enormes Potenzial, Menschen zusammen­              auch deshalb eine sehr inklusive Sportart,                                                                                                                                                   gesprochen. Eine andere Sportart, in der
     zubringen“. Inklusiver Sport wird bei ihm großgeschrieben.    weil eine ganze Reihe der AthletInnen im                                                                                                                                                     sich viel in Hamburg tut, ist das Segeln …
                                                                   täglichen Leben gar nicht auf einen                                                                                                                                                          … was sich zum Beispiel an der Austra­
     Doch was bedeutet das konkret für sein politisches Handeln?   Rollstuhl angewiesen ist. Sie haben sich                                                                                                                                                     gung der ersten inklusiven Segel-Weltmeis­
     Ein Gespräch über eine langfristige inklusive Strategie       ganz bewusst für Rollstuhlbasketball                                                                                                                                                         terschaft im vergangenen Jahr zeigt. So
                                                                   entschieden.                                                                                                                                                                                 etwas kann die Stadt und die Behörde
     ◗ Interview: Erik Brandt-Höge                                     Gab es Momente während der WM, an                                                                                                                                                        natürlich nicht alleine auf die Beine stellen.
                                                                   die Sie besonders gerne zurückdenken?                                                                                                                                                        Es braucht ganz viele engagierte Menschen,
                                                                   Wir haben Schulklassen die Möglichkeit                                                                                                                                                       um das leisten zu können. Menschen wie
                                                                   gegeben, bei der Veranstaltung dabei zu                                                                                                                                                      Sven Jürgensen (im Interview ab Seite 6),
                                                                   sein. Mehrere Tausend Schulkinder haben                                                                                                                                                      der unheimlich viel tut, was inklusives
                                                                                                                              FOTO: WITTERS

                                                                   sie auch wahrgenommen. Und zu sehen,                                                                                                                                                         Segeln angeht. Wir sind froh, dass wir
                                                                                                                  FOTO: BIS

                                                                   wie sie das verfolgt haben, wie begeistert                                 Von links: Alireza Ahmadi (BG Baskets Hamburg), Sebastian Bayer (Leichtathletik HSV), Thomas Fromm (HSB),         solche Leute in der Active City haben.
                                                                   sie waren, wie sehr sie den SportlerInnen                                  Bernard Koessler (Hamburger Sportbund Vorstand HSB), Andy Grote, Wolfgang Mueller-Kallweit (Präsident Hamburger
                                                                   zugejubelt haben, das war schon cool. Man                                  Leichtathletik Verband). „Sporttag Inklusiv“ 2019                                                                 www.hamburg.de/active-city

     4 | ANDY GROTE                                                                                                                                                                                                                                                                 ANDY GROTE | 5
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
„Wir denken jedes                                                                                                                      ?
                                                                                                                                             Sven Jürgensen, der Begriff „Her-
                                                                                                                                             zensangelegenheit“ wird inflationär
                                                                                                                                             verwendet, ist bezogen auf Sie und
                                                                                                                                       das Thema inklusives Segeln aber nur
                                                                                                                                                                                                     „   Inklusion will
                                                                                                                                       richtig. Wann und warum haben Sie
                                                                                                                                                                                                             ein echtes
Segelprojekt inklusiv“
                                                                                                                                       angefangen, sich mit inklusivem Segeln
                                                                                                                                       intensiv zu beschäftigen?
                                                                                                                                       Sven Jürgensen: Ich habe 2019 die Repor­
                                                                                                                                                                                                   Zusammenkommen
                                                                                                                                       tage über die Bahn-Rad Olympiasiegerin                      der Individualitäten
                                                                                                                                       Kristina Vogel „Aufstehen im Sitzen“
                                                                                                                                       gesehen. Ich fand es unfassbar, was dieser                         ermöglichen
Segeln Sven Jürgensen, ehemaliger Ausdauersportler und heute                                                                           Frau widerfahren war und was sie danach                                              Sven Jürgensen
Wassersportfotograf und Inklusionsbeauftragter im Norddeutschen                                                                        geschafft hat. Einfach faszinierend – und
                                                                                                                                       für mich der Anstoß, auch im Segelsport
Regatta Verein, hat bereits einiges bewegt im inklusiven Segeln – und                                                                  über Inklusion nachzudenken. Ich habe
noch vieles vor. Ein Gespräch über den Wandel in der Wassersportart                                                                    Kristina dann kontaktiert und mich mit ihr
                                                                                                                                       und Tobias König, dem ersten Vorsitzen-
◗ Interview: Erik Brandt-Höge                                                                                                          den des NRV, getroffen. Wir haben eine         mitgesegelt und sagte später darüber:           Kürzlich haben wir entschieden, eine
                                                                                                                                       Schirmherrschaft für die von mir gegrün-       „Selten habe ich mich so frei bei einem         inklusive Segel-Bundesliga in Hamburg
                                                                                                                                       dete Frauenregatta „Helga Cup“ vereinbart.     Event gefühlt. Ich kann einfach ich sein        auszurichten. Eigentlich sollte sie in Berlin
                                                                                                                                       Seitdem denke ich und denken wir               und nicht ich im Rollstuhl.“ Gibt es weitere    stattfinden, aber barrierefrei ausrichten
                                                                                                                                       eigentlich jedes Segelprojekt auch inklusiv.   Erfolge beim „Helga Cup“, auf die Sie           kann sie aktuell noch nicht jeder Segelclub.
                                                                                                                                           Solche Projekte brauchen Förderer.         besonders stolz sind?                           2021 werden wir nun in Hamburg am
                                                                                                                                       Waren diese schnell gefunden?                  Ich bin vor allem auf die generelle Stim-       3. und 4. Juli sowie am 10. und 11. Juli die
                                                                                                                                       Ja. Einer der wichtigsten Partner des          mung beim „Helga Cup“ stolz! Kristina           ersten beiden inklusiven Segel-Bundes Liga
                                                                        Training mit „S\V14“:
                                                                                                                                       „Helga Cups“ ist die Stadt Hamburg. Unser      Vogel etwa ist zusammen mit Anastacia           Events im NRV ausrichten. Die Schirm-
                                                                            Kirsten Bruhn und
                                                                                  Volker Ernst                                         Sportsenator Andy Grote hat uns sofort         Winkel gesegelt, die in Kürze als Teilnehme-    herrschaft übernimmt Senator Andy Grote.
                                                                                                                                       seine Unterstützung zugesagt, nachdem wir      rin im Segeln zu den Olympischen Spielen            Denken Sie, es wird der Zeitpunkt
                                                                                                                                       ihm von unserem inklusiven Vorhaben ­          nach Tokio reisen wird. Die beiden hatten       kommen, an dem all Ihre inklusiven
                                                                                                                                       erzählt hatten. Und als wir dann auch          unheimlich viel Spaß beim Sport! Und            Segel-Ziele erreicht sein werden?
                                                                                                                                       anfingen, den Norddeutschen Regatta            abends saßen sie zusammen, haben den            Da muss man noch mal zurückkehren zu
                                                                                                                                       Verein barrierefrei zu gestalten, gingen       Tag entspannt ausklingen lassen. Genau          der Frage, was denn Inklusion im Sport
                                                                                                                                       unsere Anträge auch unheimlich schnell         wie alle anderen Teams. Das inklusive           überhaupt bedeutet. Unserer Meinung nach
                                                                                                                                       durch Bürgerschaft und Bezirksversamm-         Segeln ist ein komplett anderes Erlebnis, als   bedeutet es, dass Segeln für alle möglich
                                                                                                                                       lung. Eine wunderbare Unterstützung aus        das Para-Segeln, nachdem die einzelnen          sein sollte: egal welchen Geschlechts, wel-
                                                                                                                                       Politik und Behörden! Zusätzlich gab und       Gruppen aus Menschen mit Behinderung            cher sozialen oder nationalen Herkunft,
                                                                                                                                       gibt es eine große Förderung von Mäzen         zusammen mit ihren Trainern am Tisch            welcher körperlichen, geistigen oder seeli-
                                                                                                                                       aus dem NRV, die etwa neue Boote gekauft       sitzen. Beim „Helga Cup“ segeln und treffen     schen Beeinträchtigung. Das bedeutet
                                                                                                                                       haben, und der Haspa.                          sich Menschen mit und ohne Einschrän-           gleichzeitig aber nicht, dass es für alle gleich
                                                                                                                                           Apropos Boote: Mittlerweile werden         kungen, es geht um den gemeinsamen Sport        einfach sein wird. Wir können Unterschie-
                                                                                                                                       Boote in Serie gebaut, die Menschen mit        und Spaß und nicht um eine Behinderung.         de nicht wegzaubern, das wollen wir auch
                                                                                                                                       verschiedenen Bedürfnissen gerecht                 In diesem Jahr folgen weitere inklusive     gar nicht. Inklusion will nicht alle gleich-
                                                                                                                                       werden. Wie viele dieser Boote gibt es         Segelprojekte, an denen Sie mitwirken,          machen, sondern niemanden ausgrenzten,
                                                                                                                                       derzeit in Hamburg?                            unter anderem ein Pilotprojekt auf der          niemanden behindern. Inklusion will ein
                                                                                                                                       Das beste Boot wäre natürlich das, mit dem     Kieler Woche: Blinde, sehbehinderte,            echtes Zusammenkommen der Individua­
                                                                                                                                       jeder Mensch segeln könnte. Ein solches        sehende und gehörlose Menschen segeln           litäten ermöglichen. Und so wird es immer
                                                                                                                                       Boot gibt es leider nicht. Aber: Es gibt       dort zusammen. Versuchen Sie, inklusives        unterschiedliche Schwierigkeiten geben.
                                                                                                                                       schon gute inklusive Boote, zum Beispiel       Segeln nicht bloß in Hamburg, sondern           Wenn wir aber an den Punkt kommen,
                                                                                                                                       das Modell „S\V14“. Dafür haben wir uns        bestenfalls bundesweit zu etablieren?           dass wir trotz der Schwierigkeiten das
                                                                                                                                       im Club entschieden. Es wurde von einem        Richtig, unser Ziel ist bundesweites            Segeln allen möglichst selbstbestimmt
                                                                                                                                       Top-Yachtdesigner und einem Menschen           inklusives Segeln aktiv voranzubringen. Wir     ermöglichen und nicht mehr einzelne
                                                                                                 FOTO: SVEN JÜRGENSEN

                                                                                                                                       mit Querschnittslähmung entwickelt. Acht       haben mehrere Clubs im ganzen Land              Menschen mit Beeinträchtigungen in der
                                                                                                                                       Stück haben wir davon bereits in Hamburg       angesprochen, ob sie dabei mitgehen. Wir        Ausübung des Sports behindern, dann sind
                                                                                                                                       und 14 in Deutschland.                         sind auch auf Special Olympics zugegangen,      wir sehr weit gekommen. Und das sollte
                                                                                                                        FOTO: PRIVAT

                                                                                                                                           Sprechen wir über den erwähnten            ebenso auf den Deutschen Rollstuhlsport         auch möglich sein, daran glaube ich fest.
                                                                                                                                       „Helga Cup“. Auf der Frauenregatta wurde       und andere Fachverbände. Wir wollen             Unsere Welt ist im Wandel, der Sport auch.
                                                                                                                                       im vergangenen Jahr erstmals auf einer         möglichst alle zusammenholen und
                                                                                                                                       Bahn inklusiv gesegelt. Kristina Vogel ist     gemeinsam inklusive Projekte umsetzen.          www.nrv.de

6 | SEGELN                                                                                                                                                                                                                                                          SEGELN | 7
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
In der Corona-Krise haben sich

„Ich hatte ein großes
                                                                                                                                                    ohnehin bestehende soziale Probleme
                                                                                                                                                    potenziert. Zum Beispiel was häusliche
                                                                                                                                                    Gewalt an Frauen betrifft, worauf Sie als
                                                                                                                                                    Mitbotschafterin der Kampagne „Sicher-

Freiheitsgefühl“
                                                                                                                                                    heim“ hingewiesen haben. Sehen Sie auch
                                                                                                                                                    beim Thema Inklusion Stellschrauben, die
                                                                                                                                                    durch die Pandemie deutlicher sichtbar
                                                                                                                                                    geworden sind?
                                                                                                                                                    Die Pandemie ist für alle schwer, aber ja,
                                                                                                                                                    man merkt, dass sie auch beim Thema                                                                                           „Ganz schön flott“:
                                                                                                                                                    Inklusion zeigt, wo noch Stellschrauben

                                                              K
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kristina Vogel (l.)
Inklusives Segeln Letztes Jahr hat Bahnrad-Olympia­siegerin          ristina Vogel hat eine bewegte                                                 sind. Wenn ich mir zum Beispiel die                                                                                           und Anastacia
                                                                     Karriere hinter sich: Im Mai 2009                                              Impfvergabe ansehe, finde ich es schwierig,                                                                                   Winkel beim
Kristina Vogel die Schirmherrschaft des „Helga Cup“, der
                                                                     wird die damals 18-Jährige beim                                                dass Menschen mit Behinderung, die                                                                                            „Helga Cup“ 2020
weltweit größten Frauenregatta, übernommen – und ist          Straßentraining von einem Auto erfasst                                                einfach Kontakte brauchen, benachteiligt
selbst auf der neu eingeführten Inklusionsbahn mitgesegelt.   und erleidet schwere Verletzungen. Sie                                                werden und immer weiter hinter andere
                                                              rappelt sich wieder auf und wird trotz                                                Gruppen rutschen. Wie kann es denn sein,          sich anfühlt. Und da ich sowieso gerne           fen. In dieser Hinsicht bin ich wohl
Ein Gespräch über Stellschrauben beim Thema Inklusion,
                                                              dieses Rückschlags in den folgenden Jahren                                            dass PflegerInnen geimpft werden, aber ich        neue Sportarten kennenlerne, habe ich die        tatsächlich ein Vorbild für viele. Aber
hohe Geschwindigkeiten auf der Alster und über ihre Rolle     zur erfolgreichsten Bahnradfahrerin der                                               als Klientin keine Impfung bekomme?               Chance gesehen, das Segeln ein Stück weit        wenn wir schon beim Thema sind: Es
als Vorbild                                                   Welt – mit zwei olympischen Goldmedail-                                                   Sie erwähnten gerade die „Helga“-Re-          zu lernen. Ich bin im Team mit einer sehr        braucht auch Veranstaltungen wie den
                                                              len und elf Weltmeistertiteln. 2018 beendet                                           gatta, deren Schirmherrschaft Sie letztes         erfahrenen Kollegin gesegelt, Anastasia          „Helga Cup“, den sich Frauen, Kinder
◗ Interview: Ulrich Thiele                                    ein erneuter Trainingsunfall ihre Karriere                                            Jahr übernommen haben und bei der Sie             Winkel vom NRV. Ich habe mich von ihr            und Menschen mit Behinderung ansehen
                                                              abrupt, sie erleidet eine schwere Wirbelsäu-                                          auch selbst auf der erstmals eingeführten         leiten lassen, sie hat mir gezeigt, was ich      können und dabei merken: Okay, das
                                                              lenverletzung und ist querschnittsgelähmt.                                            Inklusionsbahn mitgesegelt sind. Dabei ist        machen muss und mir den Umgang mit               kann ich auch und das will ich auch
                                                              Sie kämpft sich zurück – und beeindruckt                                              Wasser ja gar nicht ihr Element, wie kam          Wind und Wasserströmung erklärt. Sie             machen!
                                                              Millionen mit ihrem Optimismus und ihrer                                              es denn dazu?                                     saß hinten als Steuerfrau, ich war für das          Zum Schluss bitte noch etwas
                                                              Stärke. Vogel setzt sich bei öffentlichen                                             Das stimmt, als Erfurterin und Radsportle-        Vorsegel verantwortlich.                         Schmeichelei für die HamburgerInnen:
                                                              Auftritten und als Politikerin im Erfurter                                            rin war ich bisher immer eine Landratte.              Und wie war’s?                               Sie waren schon einige Male hier, was
                                                              Stadtrat für mehr Inklusion ein, es mache                                             Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) hat         Das war echt super! Ich hatte ein sehr           mögen Sie an der Hansestadt?
                                                              sie sauer, sagt sie einmal, „wenn die Welt da                                         mich gefragt, ob ich die Schirmherrschaft         großes Freiheitsgefühl! Ich weiß nicht, wie      Hamburg ist zwar eine Millionenstadt,
                                                              draußen nicht nett ist für alle, sondern nur                                          übernehme – und ich bin einfach jemand,           schnell man auf der Alster wird, aber bei        aber es wirkt nicht so. Alles ist sehr grün
                                                              für eine Gruppe“, wenn Denkmalschutz                                                  der schlecht Nein sagen kann. Der NRV hat         gut Wind in Schieflage ist das schon ganz        und die Menschen sind sehr nett. Das
                                                              zum Beispiel vor Barrierefreiheit gehe.                                               mir die Idee mit der neuen Inklusionsbahn         schön flott, wenn das Segel vom Wind             schätze ich an Hamburg – die Stadt fühlt
                                                              Gerade ist im Piper Verlag ihre Biografie                                             ausführlich erläutert und nahegebracht,           gepeitscht wird. Vor allem als Anfängerin,       sich in keiner Weise überladen an. Und
                                                              „Immer noch ich. Nur anders“ erschienen.                                              denn die Veranstalter hatten festgestellt, dass   wenn man das nicht kennt, ist das ganz           natürlich das Wasser. Wann immer ich in
                                                                                                                                                    es noch Inklusionsbedarf im Segelsport gibt.      schön aufregend. Außerdem macht es               Hamburg bin, die Sonne über der Alster
                                                                                                                                                    Das war eine tolle Idee, da konnte ich dann       einfach auch Spaß, dabei noch die Natur zu       scheint, der Wind gut ist und jemand mir
                                                                                                                                                    erst recht nicht Nein sagen.                      erleben – das Zusammenspiel von Wasser           anbietet, mit mir zu segeln – dann bin ich
                                                                                                                                                        Zumal der „Helga Cup“ als weltweit            und Wind. Für mich ist das also aus vieler       dabei.

                                                              ?
                                                                    Kristina Vogel, wie haben Sie die                                               größte Frauenregatta ein anderes Thema            Hinsicht eine schöne Erinnerung.
                                                                    Pandemie-Zeit bisher erlebt?                                                    berührt, das Ihnen wichtig ist: Frauen­               Der nächste „Helga Cup“ soll vom
                                                                    Kristina Vogel: So wie die meisten                                              rechte.                                           30. September bis 3. Oktober stattfinden.
                                                              Menschen: Ich habe mich in Quarantäne                                                 Ja, absolut, ich finde schön, dass die „Helga“    Sind Sie dann wieder dabei?
                                                              begeben und bin so oft es ging zu Hause                                               gleich zwei Dinge zeigt: Dass Frauensport         Hoffentlich. Ich lasse mich darauf jetzt nicht
                                                              geblieben, um mich und andere zu                                                      jeder Art etwas ganz Tolles ist und dem           festnageln, aber ich werde alles daran setzen,
                                                              schützen. Wegen meiner Lähmung habe                                                   Männersport in keiner Weise nachsteht.            als Schirmherrin und Zuschauerin teilneh-
                                                              ich kein Zwerchfell und kann nicht husten,                                            Und dann auch, dass ich als Mensch mit            men zu können. Ob ich mitsegeln kann,
                                                              deswegen darf ich keine bronchiale                                                    Behinderung niemandem dort zur Last               kann ich heute noch nicht entscheiden.
                                                              Erkrankung bekommen, ich müsste sofort                                                falle. Dass ich diesen wunderschönen Sport            In den zahlreichen Artikeln über Sie
                                                              ans Beatmungsgerät. Ich habe trotzdem                                                 in einer Gemeinschaft, in der jeder nicht         fällt auffällig oft das Wort „Vorbild“.
                                                                                                                             FOTO: SVEN JÜRGENSEN

                                                              das Beste aus der Zeit gemacht und tue das                                            nur auf sich selbst schaut, ausüben und           Können Sie damit etwas anfangen?
                                                              immer noch: Ich habe zum Beispiel die                                                 mich frei fühlen kann.                            Das ist schmeichelhaft und höre ich natür-
                                                              Prüfung für den A-Schein absolviert und                                                   Sie wurden als Schirmherrin angefragt,        lich gerne. Ich sage es so: Ich habe in                Kristina Vogel:
                                                                                                              FOTO: PRIVAT

                                                              bin jetzt Trainerin für Bahnrad bei der                                               warum wollten Sie selbst segeln?                  meinem Leben zwei schwere Schicksals-               „Immer noch ich.
                                                              ­Bundespolizei. Außerdem bin ich letztes                                              Ich dachte mir: Ich kann ja nicht als             schläge gehabt – was ich anderen Menschen               Nur anders“,
                                                               Jahr auf der „Helga“ Regatta in Hamburg                                              Schirmherrin Werbung dafür machen, wie            vermitteln kann, ist, wie man es schafft,           Piper, 272 Seiten,
                                                               das erste Mal in meinem Leben gesegelt.                                              toll das Segeln ist, ohne zu wissen, wie es       nicht aufzugeben und sich da rauszukämp-                      20 Euro

8 | KRISTINA VOGEL                                                                                                                                                                                                                                                    KRISTINA VOGEL | 9
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
„   Ich lerne jedes Mal
                                                                                                                                                    eine ganze Menge und bekomme
   In der ersten Telefonführung des
   Museum für Kunst und Gewerbe                                                                                                                              neue Eindrücke
   wurden diese Tanzmaskenfiguren
   beschrieben                                                                                                                                           Hela Michalski, Teilnehmerin bei „Bei Anruf Kultur“

                                                                                                                                             40 Jahren erblindet ist, bietet „Bei Anruf     „Wir entwickeln Lösungen, die auf den
                                                                                                                                             Kultur“ eine einfache Möglichkeit, Kunst zu    ersten Blick gar nichts mit Barriere-
                                                                                                                                             erleben: „Als blinder Mensch kann es sehr      freiheit zu tun haben. Vielmehr wollen wir
                                                                                                                                             frustrierend sein, ein Museum zu besuchen.     Angebote so gestalten, dass besonders viele
                                                                                                                                             Meistens darf man absolut nichts anfassen,     Menschen daran teilhaben können – gleich
                                                                                                                                             nichts fühlen. So kann ein Besuch für mich     welchen Alters oder in welcher Lebens­
                                                                                                                                             schnell sehr ineffizient sein. An ‚Bei Anruf   situation.“ Im Idealfall müsse man Inklu-
                                                                                                                                             Kultur‘ schätze ich besonders die Guides,      sion frühzeitig und organisch in allen
                                                                                                                                             die die Führungen unglaublich detailliert      Angeboten mitdenken und leben. Mit
                                                                                                                                             und spannend gestalten. Sie geben viele        „Bei Anruf Kultur“ schaffe man genau das.
                                                                                                                                             Hintergrundinformationen, erläutern das        „Denn hier ist es ganz egal, aus welchen
                                                                                                                                             Leben des jeweiligen Künstlers oder die        Gründen die Menschen teilnehmen. Ob
                                                                                                                                             Geschichte des Museums. Ich lerne jedes        mir nun die Fahrt nach Poppenbüttel zu
                                                                                                                                             Mal eine ganze Menge und bekomme               weit ist, ich in meiner Mobilität einge-
                                                                                                                                             neue Eindrücke.“ Das freut Melanie Wölwer      schränkt bin oder die Dinge nicht so gut
                                                                                                                                             vom Blinden- und Sehbehindertenverein          sehen kann – ich greife einfach zum
                                                                                                                                             Hamburg, Initiatorin von „Bei Anruf            Telefonhörer und kann an einem Kultur-
                                                                                                                                             Kultur“: „Die positive Resonanz auf die        angebot teilnehmen, das mich interessiert.“
                                                                                                                                             Telefonführungen zeigt, wie denkbar                Das sieht auch Melanie Wölwer so: „Wir
                                                                                                                                             einfach die Teilnahme ist. Von Seiten der      schaffen hier ein Vermittlungsangebot für
                                                                                                                                             kooperierenden Museen, der Mitinitiatoren      all die Menschen, die nicht ins Museum
                                                                                                                                             und Teilnehmenden spüre ich große              gehen können. Das sind eben nicht nur
                                                                                                                                             Begeisterung“, so Wölwer. Mithilfe einer       sehbehinderte, sondern auch mobilitäts­
                                                                                                                                             Festnetz- und einer Raumnummer                 eingeschränkte Menschen, Menschen,
                                                                                                                                             wählen sich bis zu 15 Teilnehmende in          die im Pflegeheim leben oder sich einen
                                                                                                                                             eine Live-Telefonführung ein. Während          Museumsbesuch nicht leisten können.
                                                                                                                                             der Führung durch die Ausstellung sind         Und die Pandemie bringt uns aktuell alle
                                                                                                                                             die Teilnehmenden stumm geschaltet.            in eine Situation, in der wir keine Ausstel-
                                                                                                                                             Zwischendurch hebt eine moderierende           lungen besuchen können.“ Wölwer erklärt:
                                                                                                                                             Person diese auf, damit Fragen gestellt        „Die Idee der Telefonführungen ist ganz
                                                                                                                                             werden können. „Man muss sich eine             klar aus der Blinden- und Sehbehinderten-
                                                                                                                                             Telefonführung wie einen Podcast vorstel-      perspektive entstanden. Und Corona

Gute Unterhaltung                                                                               O
                                                                                                         rangefarbener Boden, orange­        len, bei dem man Fragen stellen darf “, sagt   hat dem Angebot zusätzlichen Schwung
                                                                                                         farbene Wände, orangefarbene        Melanie Wölwer und fügt hinzu: „Beson-         verliehen. Mit ‚Bei Anruf Kultur‘ reagieren
                                                                                                         Decke. Das muss man sich mal        ders die Diskussionsrunden im Anschluss        wir also auf die aktuellen Herausforde­
                                                                                                vorstellen. Die Spiegel-Kantine muss         an die Führungen sind sehr lebendig.           rungen der Pandemie und bieten darüber
                                                                                                scheußlich ausgesehen haben. Sie ist mir     Teilweise tauschen sich die Teilnehmenden      hinaus eine langfristige Perspektive für
Kulturvermittlung Seit Februar dieses Jahres bringt „Bei Anruf Kultur“                          im Gedächtnis geblieben“, sagt Hela          noch bis zu einer Stunde aus, auch ohne die    Kulturvermittlung ohne Barrieren.“ Die
                                                                                                Michalski, Teilnehmerin bei „Bei Anruf       Anwesenheit des Museumsführers. Wir            Finanzierung des Projekts sei bis Ende
verschiedene Ausstellungen der Hamburger Museen nach Hause –                                    Kultur“. Seit nunmehr zwei Monaten           merken, dass die Leute das Angebot             des Jahres sichergestellt, so Wölwer. Hela
kostenlos per Telefon. Das Projekt vom Blinden- und Sehbehindertenverein                        nimmt die kunstbegeisterte Hamburgerin       genießen, vor allem in dieser Zeit.“           Michalski hofft derweil auf eine Fort­
Hamburg und dem Büro grauwert ist nicht nur während der Pandemie ein                            regelmäßig an den Telefonführungen teil.        „Bei Anruf Kultur“ setzt ganz gezielt       führung weit über die Zeit der Pandemie
                                                                                                Durch das Angebot hat die 77-Jährige         nicht auf eine digitale Kulturvermittlung,     hinaus: „Es gibt so viele Menschen, für
kultureller Segen für Menschen mit und ohne Behinderung
                                                                           FOTO: TOBIAS WILLE

                                                                                                bereits zahl­reiche Ausstellungen besuchen   sondern auf eine barriereärmere Variante       die das Angebot eine echte Bereicherung
                                                                                                können – von zu Hause. Darunter die          per Telefon. Denn ein Telefon besäße im        ist“ sagt sie freudestrahlend. „Ich bin schon
◗ Text: Anna Meinke                                                                             ikonische Kantine des Hamburger Spiegel-     Grunde jede und jeder, meint Mathias           jetzt gespannt auf die nächste Führung am
                                                                                                Verlags im Museum für Kunst und Gewer-       Knigge, Mitinitiator von „Bei Anruf Kultur“    Telefon.“
                                                                                                be, entworfen vom dänischen Designer         und Gründer vom Büro grauwert. Das Büro
                                                                                                Verner Panton. Für Hela Michalski, die vor   berät Unternehmen in Inklusionsfragen:         www.bsvh.org

10 | KULTUR                                                                                                                                                                                                           KULTUR | 11
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
noch mal überprüft, bevor sie ins System                                                   getroffen, Kinder bekommen. Und als diese

„Die meisten Unternehmen                                                                                                                                 eingegeben wurden. Nun haben alle Tablets
                                                                                                                                                         und geben alles selbst ein. Der Kollege hat
                                                                                                                                                         dann kundgetan, dass er mit dem Umgang        schen, die mit Lesen und Schreiben auf
                                                                                                                                                                                                                                                    größer geworden sind, konnte sie ihnen
                                                                                                                                                                                                                                                    nicht bei den Hausaufgaben helfen und
                                                                                                                                                                                                                                                    auch nichts vorlesen. Das hat sie dazu

beziehen dieses Problem
                                                                                                                                                         ein Problem hat und ist jetzt in einem        Kriegsfuß stehen – ob sie es wollen oder     bewogen, sich bei der Volkshochschule für
                                                                                                                                                         anderen Arbeitsbereich im Unternehmen,        nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass    einen Grundkurs im Lesen und Schreiben
                                                                                                                                                         weil er sich in seiner Handwerkergruppe       viele vor dem Outing einen Aufhebungs­       anzumelden. Vorher hat sie nie Hilfe
                                                                                                                                                         nicht outen wollte.                           vertrag nehmen und von der Bildfläche        gesucht. Als sie im Restaurant eine Tafel

erst mal nicht auf sich“
                                                                                                                                                            Herr Nübel, was machen Sie im              verschwinden. Ich habe die Befürchtung,      mit dem Tagesangebot beschriften sollte,
                                                                                                                                                         Austausch mit anderen Unternehmen für         dass es da viel aufzuarbeiten gibt. Dafür    hat sie einmal ihre Hand leicht in die
                                                                                                                                                         Erfahrungen?                                  brauchen wir Mentoren, wie Frau Fehr­        Fritteuse gehalten, um eine Verletzung zu
                                                                                                                                                         Nübel: Die meisten Unternehmen beziehen       mann nun eine in ihrem Betrieb ist.          haben, mit der sie diesen Auftrag nicht
                                                                                                                                                         dieses Problem erst mal nicht auf sich. „So       Zu zehnt haben Sie bei HAMBURG           mehr ausfüllen musste. Was für eine
                                                                                                                                                         etwas findet maximal in anderen Betrieben     WASSER nun die erste dreitägige Grund-       Kreativität und gleichzeitigen Leidens­
Alphabetisierung Lese- und Schreibschwäche bis zum Analphabetismus ist ein                                                                               statt.“ Wenn man das Ganze aber mal           ausbildung absolviert. Was nehmen Sie        druck jemand haben muss, um sich nicht
                                                                                                                                                         mit einer Behinderung gleichsetzt, darf       davon mit?                                   zu outen, ist mir sehr zu Herzen gegangen.
tabuisiertes Thema. Jens Nübel, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft (ARGE)                                                                     man nicht vergessen, dass 80 Prozent der      Fehrmann: Wir haben sehr viel gelernt,           Wie machen die zehn Ausgebildeten
der Vertrauenspersonen von Menschen mit Behinderung, ermutigt Hamburger                                                                                  Behinderungen nicht sichtbar sind und         sind sehr sensibilisiert worden. Was mich    nun im Unternehmen weiter?

                                                                                                                                                         „
Unternehmen, für eine Sensibilisierung MentorInnen auszubilden. Ilonka Fehrmann                                                                          viele erst mal nicht darüber reden möchten.   unheimlich beeindruckt hat, war eine         Fehrmann: Wir gehen jetzt in die Pilot­
                                                                                                                                                         Dadurch, dass aber in allen Bereichen der     Dame, die selbst betroffen war und aus       phase. Wir gucken erst mal, wie man über-
von HAMBURG WASSER hat eine solche Ausbildung beim DGB Bildungswerk absolviert.                                                                          Wertschöpfung die IT Einzug hält, outet       ihrem Leben berichtet hat. Davon, dass       haupt auf uns zukommt. Ich kann noch gar
Gemeinsam möchten sie Beschäftigten einen geschützten Raum geben, sich zu outen                                                                          diese Digitalisierung zunehmend Men­          sie durch die Schule mit Hauptschul­         nicht einschätzen, wie das angenommen
                                                                                                                                                                                                       abschluss durchgerutscht ist. Sie hat dann   wird. Und erst aus dem Bedarf ergibt sich
◗ Interview: David Hock                                                                                                                                                                                im Gastronomiebetrieb ihrer Eltern           dann ja auch die Handlung. Wir haben
                                                                                                                                                                                                       gearbeitet, hat irgendwann ihren Mann        einen Kurzfilm vom DGB zur Verfügung
                                                                                                                                                                                                                                                    gestellt bekommen, den wir weitergeben.
                                                                                                                                                                                                                                                    Wir werden Informationen und Werbung
                                                                                                                                                                                                                                                    ins Intranet und in unsere firmeninterne

                                                 ?                                                                                                         Wir haben sehr
                                                      Ilonka Fehrmann und Jens Nübel,         erlebt, die mich gefragt haben: „Mensch,                                                                                                              Zeitung stellen. Wir machen das Ganze
                                                      6,2 Millionen Menschen in Deutsch-      kannst du nicht mal dieses Formular für                                                                                                               auch in Leichter Sprache, um die Botschaft
                                                      land können laut einer Studie des       mich ausfüllen?“ So habe ich gemerkt,                       viel gelernt, sind                                                                        wirklich vermitteln zu können. Und wir
                                                 DGB keine kurzen Texte lesen, weitere        dass es in diesem Bereich Probleme gibt                                                                                                               werden unsere Tätigkeit künftig auch
                                                 zehn Millionen nur langsam und fehler-       und konnte einem Unterstützungs-                            sehr sensibilisiert                                                                       wieder in Präsenz ganz offensiv bewerben,
                                                 haft schreiben. Wann ist Ihnen dieses
                                                 strukturelle Problem persönlich bewusst
                                                                                              bedarf nur beipflichten. Und Herr Nübel
                                                                                              hat mir vom Projekt MENTO des DGB
                                                                                                                                                               worden                                                                               zum Beispiel auf Betriebsversammlungen.
                                                                                                                                                                                                                                                        Qualifiziert Sie die Ausbildung dazu,
                                                 geworden?                                    Bildungswerks erzählt, das MentorInnen                             Ilonka Fehrmann                                                                    bei Nachfrage von Mitarbeitenden auch
                                                 Jens Nübel: Bei mir war das 2016 durch       zu diesem Thema ausbildet, um in diesem                         von HAMBURG WASSER                                                                    selbst Lese- und Schreibkurse anzubieten?
                                                 meine Frau, die Hausaufgabenhilfe an einer   sensiblen Thema in der Arbeitswelt                                                                                                                    Fehrmann: Noch haben wir erst die
                                                 Grundschule gibt. Dadurch haben wir viel     ansprechbar zu sein.                                                                                                                                  Grundausbildung absolviert und würden
                                                 Kontakt mit Migranten bekommen und              Wie hat man im Unternehmen auf                                                                                                                     an Bildungsträger verweisen. Ich kann mir
                                                 festgestellt, dass viele als Analphabeten    dieses Anliegen reagiert?                                                                                                                             aber durchaus vorstellen, dass wir in
                                                 nach Deutschland gekommen sind, was          Fehrmann: Erst einmal ist mir Unverständ-                                                                                                             unserem bestehenden Bildungsangebot des
                                                 die Hürde noch größer macht, Deutsch zu      nis entgegengeschlagen. „Es kann ja gar                                                                                                               Unternehmens einen solchen Kurs
                                                 lernen. Das war für mich der Anstoß, mich    nicht sein, dass wir KollegInnen bei uns                                                                                                              aufnehmen.
                                                 zu fragen: Wie sieht es grundsätzlich in     haben, die das betrifft“, wurde gesagt.                                                                                                                   Herr Nübel, können Sie sich vorstellen,
                                                 unserem Land aus? Von den Zahlen war         „Wenn man sich bei uns bewirbt, durch-                                                                                                                dass von der Entwicklung bei HAMBURG
Jens Nübel, Vorstandsvorsitzender der Arbeits­   ich sehr überrascht. Diese Menschen muss     läuft man ja ein Bewerbungsverfahren.“                                                                                                                WASSER ein Signal für die Hamburger
gemeinschaft (ARGE) der Vertrauens­personen      man unterstützen, überhaupt in den ersten    Doch durch Homeoffice und Digitalisie-                                                                                                                Wirtschaft insgesamt ausgeht?
von Menschen mit Behinderung                     Arbeitsmarkt zu kommen oder durch            rung auch in den Außenbereichen während                                                                                                               Nübel: Das ist mein Wunsch, ja. Deswegen
                                                 Fortbildung die Beschäftigung zu sichern.    Corona hat sich auch bei uns das Problem                                                                                                              ist es wichtig, dieses Beispiel als Leucht­
                                                 Ilonka Fehrmann: Ich bin von Herrn           gezeigt.                                                                                                                                              turmprojekt publik zu machen, damit auch
                                                 Nübel darauf angesprochen worden. Als           Haben Sie ein konkretes Beispiel?                                                                                                                  andere Betriebe voneinander lernen
                                                 Vertrauenspersonen der Menschen mit          Fehrmann: Wir haben einen älteren                                                                                                                     können und Arbeitgeber sich miteinander
                                                                                                                                          FOTO: PRIVAT

                                                 Behinderung sind wir gut miteinander         Kollegen, der bei den Reparaturen der                                                                                                                 darüber austauschen. Erst wenn man über
                                                 vernetzt in Hamburg und haben uns über       Wasserleitungen mitgearbeitet hat. Die                                                                                                                ein Thema sprecht, wird es sichtbar.
                                                 dieses Thema diverse Male ausgetauscht.      auszufüllenden Stundenzettel wurden
                                                 Ich habe immer mal wieder Kollegen           ursprünglich im Büro abgegeben und                                                                                                                    www.dgb-mento.de

12 | ALPHABETISIERUNG                                                                                                                                                                                                                                        ALPHABETISIERUNG | 13
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
sehr begrenzt zur Verfügung stehen. Erst dann kann festgestellt
                                                                                                                                                                 werden, ob es der Brand in Moria war, der Tod der Großmutter
                                                                                                                                                                 oder die Bombeneinschläge im Kriegsgebiet, die das Trauma
                                                                                                                                                                 verursacht haben. „Ich denke oft an einen Jungen, Sohn eines
                                                                                                                                                                 Polizeibeamten in Afghanistan. Der wurde eines Tages von den
                                                                                                                                                                                                                                    Zeit für Inklusion
                                                                                                                                                                 Taliban verschleppt und dann schwerst misshandelt. Inzwischen       Einladung zur Beteiligung
                                                                                                                                                                 ist er in Deutschland bei seinen Eltern, kann aber kein ver­
                                                                                                                                                                 trauensvolles Verhältnis zu ihnen aufbauen. Reizbarkeit, Wut,

                                                                                                                                                                                                                                    D
                                                                                                                                                                 Rückzug sind typische „Anpassungsversuche“, erklärt Nitschke-              as Inklusionsbüro lädt aktuell erneut HamburgerInnen ein,
 Wandgemälde „Children of                                                                                                                                        Janssen. „Ein Trauma verursacht Veränderungen in den                       sich in den Monaten Oktober und November 2021 mit ei-
 the world“ in New York                                                                                                                                          Transmitter-Strukturen im Gehirn und auch im ganzen Körper.                nem inklusiven Angebot an der „Zeit für Inklusion“ zu be-
                                                                                                                                                                 Diese können einhergehen mit einer Erhöhung der Herzfre-           teiligen. Ziel dieser Aktion ist es, auf die vielen Aktivitäten in
                                                                                                                                                                 quenz, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schlafmangel, Depres-       Hamburg aufmerksam zu machen, in denen sich Menschen mit
                                                                                                                                                                 sionen, Aggressionen oder einem erhöhten Muskeltonus.“             und ohne Behinderung begegnen.
                                                                                                                                                                     Lässt man die Kinder zu lange im traumatisierten Zustand,

„Wir müssen genauer
                                                                                                                                                                 kommt es zu einer Chronifizierung. „Entwicklungsrückstände            Im Sport ist dies bereits sehr häufig der Fall. Es gibt Blinden-
                                                                                                                                                                 zementieren sich, wenn ein Entwicklungsfenster sich geschlos-      fußball, bei dem auch Sehende mitmachen können, wenn sie eine
                                                                                                                                                                 sen hat. Diese sind nicht leicht nachzuholen“, erklärt Nitschke-   Augenbinde tragen. Und beim Rollstuhlbasketball sitzen alle im
                                                                                                                                                                 Janssen. Auch bei körperlichen Behinderungen spielt die Psyche     Rollstuhl, unabhängig davon, ob sie laufen können oder nicht. Wie

hingucken“
                                                                                                                                                                 eine große Rolle, da es darauf ankommt, wie weit diese von         bei allen Mannschaftssportarten geht es darum, sich zu bewegen,
                                                                                                                                                                 einem akzeptiert werden. Zentral ist die Entwicklung von           mit anderen Menschen zusammenzukommen, möglichst zu ge-
                                                                                                                                                                 Resilienz, also der Fähigkeit, mit Schwierigkeiten und Heraus-     winnen und gemeinsam Spaß zu haben. Eine Behinderung, eine
                                                                                                                                                                 forderungen umzugehen, Rückschläge zu ertragen und die             andere Hautfarbe oder die Herkunft spielen keine Rolle.
                                                                                                                                                                 eigene Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, um ein zufriedenes,
Förderung Geflüchtete Kinder mit Behinderungen und Traumatisierungen haben es beson-                                                                             ausgeglichenes Leben zu führen.                                        Andere Aktivitäten wie zusammen
ders schwer, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Worin die Schwierigkeiten bestehen,                                                                            Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wann ein Kind           kochen, Musik machen, kulturelle
was aus therapeutischer Sicht geboten ist und woran es organisatorisch noch mangelt                                                                              traumatisiert ist und professionelle Hilfe braucht. Wichtig ist,   Veranstaltungen besuchen oder
                                                                                                                                                                 Wohlwollen zu zeigen, Kontaktangebote zu machen, für das           sich ehrenamtlich betätigen
                                                                                                                                                                 Kind da zu sein, ohne dabei grenzüberschreitend, überfordernd      sind für viele Menschen inter-
◗ Text: Marco Arellano Gomes
                                                                                                                                                                 oder pathologisierend zu sein. „Man sollte sich nicht scheuen,     essant. Wichtig dabei ist der
                                                                                                                                                                 professionelle Hilfe aufzusuchen, LehrerInnen hinzuzuziehen,       Kontakt zu anderen Men-

I
    ntegration und Teilhabe, Kern der Inklusion, fällt gerade               Traumatisierungen, einige mit Behinderungen. Ihr Spezialgebiet                       auf Elternabenden darüber zu reden, die SchulpsychologInnen        schen, die ähnliche Vorlieben
    geflüchteten Kindern mit Behinderungen besonders schwer. Wer            ist die Entwicklungsdiagnostik. „Uns geht es darum, die entwick-                     einzuweihen oder eine kinder- und jugendpsychiatrische Praxis      haben wie man selbst. Darüber
    am Rand der Gesellschaft lebt, wird selten wahrgenommen.                lungshemmenden Faktoren zu beseitigen und durch Förderung das                        aufzusuchen“, sagt Nitschke-Janssen.                               ist sehr schnell ein Gespräch
Geflüchtete Kinder waren in Hamburg vor allem dann in den                   Höchstmaß an Entwicklung und Lebensqualität zu ermöglichen                               An Angeboten mangelt es nicht. Kritisch sieht Nitschke-Jans-   möglich.
Medien, wenn sich menschliche Tragödien abspielten. Im Gedächt-             – auch im Rahmen der Inklusion“, so Nitschke-Janssen. Wer den                        sen organisatorische und strukturelle Faktoren. „Es scheint mir
nis blieb das brennende Flüchtlingslager in Moria vom September             Begriff Inklusion höre, hat meist Kinder mit Handicaps vor Augen.                    grundsätzlich eine Frage der Gewichtung zu sein. Fällt der             Haben Sie Lust, sich in diesem Jahr (wieder) zu beteiligen?
2020. Erst diese Bilder führten dazu, dass Staaten und Städte               Zentral sind aber auch Behinderungen aufgrund psychischer                            möglichst frühzeitigen Feststellung von körperlichen Behinde-      Dann sollte Ihr Angebot die Begegnung zwischen Menschen mit
anboten, einen Teil der Menschen, insbesondere Kinder aufzuneh-             Faktoren, die zu Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstö-                      rungen und psychischen Handicaps, zum Beispiel Traumatisie-        und ohne Behinderung ermöglichen. Es kann digital oder in Prä-
men – im Namen der Humanität, der Menschenrechte, der Würde.                rungen führen würden: „Ich habe in der Diagnostik Kinder, die                        rungen, bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen, nicht eine      senz veranstaltet werden und sollte dazu dienen, sich kennenzu-
Nach Hamburg kamen der Innenbehörde zufolge „270 Schutz­                    einen Fluchthintergrund haben, bei denen sich auch Behinde­                          ebenso hohe Bedeutung zu, wie dem Infektionsschutz?“ Und           lernen und gemeinsam etwas zu erleben oder auszuprobieren, um
suchende, darunter rund 150 Kinder.“ Wieviele davon Bahinde-                rungen zeigen. Wenn die Eltern nicht selber psychische oder                          wann soll eine Behandlung beginnen? Erst wenn die Kinder und       Hürden beziehungsweise Vorurteile abzubauen.
rungen oder Traumatisierungen haben ist nicht bekannt und                   psychiatrische Schwierigkeiten haben, fühlen sie sich sehr gut in                    Jugendlichen in Schule und Gesellschaft auffallen oder unmittel-
unterliegt den hohen datenschutzrechtlichen Anforderungen an                ihre Kinder ein und können die Basisemotionen – Freude, Trauer,                      bar nach ihrer Ankunft? Welche Ressourcen mag die Gesell-            Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-­
Gesundheitsdaten. Da es „bei der Aufnahme behandlungsbedürf­                Angst, Verstörtheit – sehr klar benennen.“                                           schaft hierzu bereitstellen? Von den Kindern, die in Hamburg       Adresse: inklusionsbuero@bwfgb-hamburg.de
tiger Kinder mit Kernfamilie explizit um die Aufnahme kranker                   Angst, Verstörtheit, Trauer sind oft Begleiter geflüchteter                      ankommen, schätzt sie, sind bis zu 50 Prozent psychisch
Kinder“ ging, also um „akut erkrankte, chronisch kranke und auch            Kinder. Nicht wenige von ihnen sind traumatisiert. Der Begriff                       auffällig. Nicht wenige weisen Entwicklungsstörungen auf.             Ihre Aktivitäten werden auf der Homepage des Inklusionbüros
                          behinderte Kinder“, dürfte die Prozentzahl        Trauma wird unterschiedlich definiert. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan                           Eine Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie mit   veröffentlicht, wenn Sie damit einverstanden sind. Zusätzlich wer-
                          aber entsprechend hoch sein. „Die geflüch-        Kizilhan bezeichnet es in einem TED-Talk vom Oktober 2019 als                        ihren schwächsten Mitgliedern umgeht. Und wer könnte               den Karten gedruckt, die alle Angebote enthalten. Wenn Sie das
                          teten Kinder sind oft traumatisiert, nur          „ein Attentat auf das Verstehen unserer Welt, eine Konfrontation                     schwächer sein als ein geflüchtetes Kind, das eine Behinderung     ausgefüllte Formular bis zum 3. September 2021 an die oben ge-
                          werde das nicht sofort erkannt“, erklärt Dr.      mit einem unerwarteten Ereignis, das die eigene Psyche nicht                         hat, die Sprache nicht spricht und keinen Staat hat, der sich      nannte E-Mail-Adresse senden, können Sie mit aufgenommen
                          med. Meike Nitschke-Janssen, Fachärztin           verarbeiten kann“. Es sind zwei Kernaspekte entscheidend: das                        zuständig fühlt? „Wir müssen genauer hingucken und diejeni-        werden. Meldungen danach sind jedoch ebenso willkommen.
                          für Kinder- und Jugendpsychiatrie und             auslösende Ereignis und die psychische Verarbeitungskomponente.                      gen, die es brauchen, sehr früh in Behandlung und Förderung
                          -psychotherapie in einer Praxisgemeinschaft       Die Erschütterung bestehe darin, dass das Selbst- und das Weltbild                   bringen. Dazu benötigen wir ein interdisziplinär pädiatrisch-         Jede Aktivität ist wichtig, damit Menschen mit und ohne Be-
                                                                                                                                                 FOTOS: PRIVAT

                          in Barmbek (KJP Barmbek). Nitschke-Jans-          gravierend gestört und verändert werden würde.                                       kinderpsychiatrisches Screening-Verfahren und anschließende        hinderung zusammen möglichst gut durch diese Zeit kommen, in
                          sen ist nicht auf Inklusion spezialisiert, aber       Um die tieferen Ursachen einer Traumatisierung zu erkennen,                      medizinisch-therapeutische und beratende Anlaufstellen.“           der es ansonsten darauf ankommt, Abstand zu halten.
 Dr. med. Meike Nitschke- sie hat viele PatientInnen mit Migrations-        muss man mit den Kindern ins Gespräch gehen. Hierzu braucht es
 Janssen                  und Fluchtvergangenheit, nicht wenige mit         oft SprachmittlerInnen oder DolmetscherInnen, die jedoch nur                         migrationspsychiatrie.de

14 | THERAPIE
                                                                                                                                                                                                                                                                              EINLADUNG | 15
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
FOTO: WITTERS
„Inklusion bedeutet für mich, die gesellschaftliche Kraft des Sports zu nutzen, um
Menschen zusammenzubringen – über alle Unterschiede hinweg. Als Active City sind
wir nur dann komplett, wenn wir alle Menschen mit Sport erreichen und dabei alle
Hürden beiseite räumen.“ Sportsenator Andy Grote

Fachbereich Inklusion & Zivilgesellschaft
www.hamburg.de/skbm/
DARUM INKLUSION - Das Magazin von SZENE HAMBURG und Inklusionsbüro 06 / 2021 - Hamburg.de
Sie können auch lesen