Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH

Die Seite wird erstellt Beeke Stolz
 
WEITER LESEN
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
10. Jahrgang, Nr. 4
                                                                                                                         24. April 2016

 INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH

Boslar – Ederen – Floßdorf – Gereonsweiler – Gevenich – Glimbach – Hottorf – Kofferen – Körrenzig – Linnich – Rurdorf – Tetz – Welz

                                                                    Linnicher Bronk

                                                                    Das
                                                                    Königshaus 2016

                                                                                                       Ein Produkt von
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H                                                                                                        Seite 2, Sonntag, 24. April 2016

Grußwort
Liebe Mitbürgerinnen                 chen Schützenvereinigun-        und dem Haushalssiche-          ungsplan Nr. 4 „Wind-          Asylbewerbern           und
und Mitbürger,                       gen einen festen Platz, den     rungskonzept bis 2021 so-       energie Boslar“ auf der        Flüchtlingen.
wenn Sie diese Ausgabe               sie nicht nur durch             wie dem Stellenplan be-         Tagesordnung. Beide Be-        Aber auch neben den Sit-
des Linfo in den Händen              Brauchtumspflege,      son-     fasste sich dann am 12.         schlüsse werden zuvor in       zungen der politischen
halten neigt sich der April          dern durch mannigfaltiges       April der Finanz- und Per-      der Sitzung des Ausschuss      Gremien gibt es einige
bereits dem Ende ent-                ehrenamtliches und sozia-       sonalausschuss. Übrigens        für Stadtentwicklung und       Entwicklungen aus unse-
gegen. Im Mai steht uns              les Engagement während          steht der komplette Haus-       Umwelt am 20. April 2016       rer Stadt zu berichten. Am
nicht nur in Körrenzig das           des ganzen Jahres ausfül-       haltsentwurf auch auf der       ausführlich    vorberaten      Freitag, dem 22. April 2016
Maifest des Junggesellen-            len. Ich wünsche allen          Internetseite der Stadt         worden sein, gilt es doch      konnte ich bei der Be-
vereins und in der Kern-             Schützen und ihren Gäs-         Linnich für alle interes-       auch die zahlreichen An-       zirksregierung Köln den
stadt die Linnicher Bronk            ten aus nah und fern ge-        sierten Bürgerinnen und         regungen aus der Öffent-       Bewilligungsbescheid zur
ins Haus, sondern auch in            lungene Veranstaltungen         Bürger zur Einsicht zur         lichkeit und von Trägern       Förderung des Baus einer
vielen unserer Ortschaften           bei hoffentlich strahlen-       Verfügung. Das war bisher       der öffentlichen Belange       Integrations- und Begeg-
feiern die Schützen ihre             dem Sonnenschein.               nicht üblich, sollte aber       sorgfältig abzuwägen.          nungsstätte auf dem Place
Schützenfeste. Den Auf-              Vorher steht im April für       aus meiner Sicht im Hin-        Der Bau- und Liegen-           de Lesquin aus dem Son-
takt machen noch im April            Rat und Verwaltung aller-       blick auf Transparenz und       schaftsausschuss befasste      derprogramm des Landes
die Tetzer und Gevenicher            dings noch der zweite Sit-      Bürgernähe obligatorisch        sich am 19.04.2016 mit der     NRW „Hilfen im Städte-
Schützen, zu Pfingsten ist           zungsblock in diesem Jahr       sein. Verabschiedet wer-        Bereitstellung von Wege-       bau für Kommunen zur
traditionell Schützenfest            an. Die Themen, die es ab-      den soll der Haushalt dann      material über die Orts-        Integration von Flüchtlin-     Begegnungsstätte, die an-
in Welz und nach Pfings-             zuwägen und zu entschei-        in der Sitzung des Stadtra-     landwirte und mit zahlrei-     gen“ in Empfang nehmen.        sonsten kaum zu realisie-
ten schließen sich dann die          den gilt, sind vielfältig.      tes vom 28. April 2016.         chen Vertragsangelegen-        Obwohl das Programm            ren wäre. Das ist sicherlich
Vereinigten Schützen mit             Den Anfang haben die            Darüber hinaus steht in         heiten. Am 26.04.2016 tagt     massiv überzeichnet war,       ein guter und wichtiger
dem Höhepunkt ihres                  Mitglieder des Rech-            dieser Sitzung u.a. auch        dann noch der Ausschuss        ist es der Stadt Linnich ge-   Schritt, um das Zusam-
Schützenjahres, der Linni-           nungsprüfungsausschus-          die Entscheidung über die       für Kultur, Sport, Genera-     lungen, eine Fachjury von      menleben und die Integra-
cher Bronk an. Hinweise              ses gemacht, die in zwei        28. Änderung des Flächen-       tionen und Soziales im         dem Konzept zu überzeu-        tion in unserer Stadt mög-
auf diese und weitere Ter-           Sitzungen im April den          nutzungsplans der Stadt         Deutschen Glasmalerei-         gen und die entsprechen-       lich zu machen und zu för-
mine finden Sie im Heft.             Jahresabschluss 2014 ge-        Linnich      „Windenergie       museum und befasst sich        de erhöhte Förderung zu        dern.
In der bunten und vielfäl-           nau unter die Lupe neh-         Boslar / Konzentrations-        u.a. mit dem Jahrescon-        erlangen. Das Land betei-      Ihre
tigen Vereinswelt unserer            men. Mit den aktuellen          zone für Windenergieanla-       trolling des RuBa sowie        ligt sich nun mit 70% an       Marion Schunck-Zenker
Stadt haben die zahlrei-             Haushaltszahlen für 2016        gen“ sowie den Bebau-           der Unterbringung von          den geplanten Kosten der       Bürgermeisterin

                    Mitteilungen aus der Verwaltung

 Splitt statt
 Asche auf
                                     Energieberatung im Linnicher Rathaus
                                     Fachleute der EWV geben kompetente Antworten. Individuelle Situation des Kunden wird berücksichtigt
 Friedhöfen
 D   verwendet ab so- DEWV - direkt vor Ort
     ie Stadt Linnich        ie Energieberater der

 fort für die Aufberei- in Ihrem Rathaus
                                                                     Energie sparen? Lohnt
                                                                     sich die Sanierung eines
                                                                     Altbaus? Und gibt es da-
                                                                                                     in der Regel spielt die in-
                                                                                                     dividuelle Situation des
                                                                                                     Kunden eine wichtige Rol-
                                                                                                                                    möglicht, alle Anliegen di-
                                                                                                                                    rekt vor Ort zu regeln“, er-
                                                                                                                                    läutert Udo Müllenberg,
                                                                                                                                                                   Reihe weiterer Optionen
                                                                                                                                                                   an. Verbraucher können
                                                                                                                                                                   zum Beispiel in die Kun-
 tung der Kiesflächen                                                für spezielle Förderpro-        le beim Thema Energie –        Abteilungsleiter Vertrieb      denzentren der EWV
 der städtischen Fried-              Jede Menge Tipps zum            gramme? Es werden aber          auf viele Fragen gibt es       Privatkunden bei der           nach Stolberg oder Gei-
 höfe nicht mehr „rote               Energiesparen gibt es ein-      auch Fragen zu erneuerba-       daher keine Standardant-       EWV. Im Gepäck haben           lenkirchen kommen, anru-
 Asche“. Anstelle des-               mal im Quartal im Linni-        ren Energien beantwortet.       worten.                        die Energieberater immer       fen, die Energieberater
 sen wird jetzt zertifi-             cher Rathaus. Dort sind         Wie rechnet sich eine           Daher sind die Fachleute       auch kostenloses Informa-      per E-Mail kontaktieren
 zierter Kalksteinsplit              dann die Energieberater         Photovoltaikanlage oder         der EWV regelmäßig in          tionsmaterial zu den ver-      oder einen persönlichen
 eingesetzt.                         der EWV zu Gast und be-         ein E-Auto für mich?            den Rathäusern der Re-         schiedensten Themen.           Termin vereinbaren. Inte-
 Eine Bevorratung –                  antworten alle Fragen           Komplexe Fragen wie die-        gion unterwegs.                Kompetente und individu-       ressiert? Dann wenden Sie
 auch für die Auffül-                rund um das Thema Ener-         se stellen sich interessierte   „Der persönliche Kontakt       elle Beratung sind ein         sich an die kostenlose
 lung der Grabumran-                 gie.                            Verbraucher immer wie-          zum Kunden liegt uns sehr      wichtiger Bestandteil des      Hotline 0800 398 1000.
 dungen – ist auf dem                Welcher Strom- und Erd-         der. Doch meist ist es gar      am Herzen. Die Beratung        EWV-Service. Aus diesem        Termine in Linnich:
 städtischen Bauhof ge-              gastarif ist für mich am        nicht so einfach, konkrete      betrachten wir als Service,    Grund bietet die EWV           23. Juni2016, 22.Septem-
 geben.                              sinnvollsten? Wie kann ich      und kompetente Antwor-          der unseren Kunden lange       neben der persönlichen         ber 2016, 22. Dezember
                                     beim Heizen effektiv            ten zu bekommen. Denn           Wege erspart und es er-        Beratung vor Ort eine          2016

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Bürgermeisterin Marion               Herrn Johann Koof,         Frau Petronella Aretz,               am 12.5. 86 Jahre alt wird,    re alt wird,                   Frau Margarete Schmitz,
Schunck-Zenker und die               Döppchesstraße 30, Welz,   Rurdorfer Straße 72, die             Herrn Josef von der Ruhr,      Frau Josefine Esser,           Glimbacher Straße 32,
Ortsvorsteher gratulieren            der am 1.5. 88 Jahre alt   am 7.5. 83 Jahre alt wird,           Rurtalstraße 39, Rurdorf,      Aachener Ende 26, Ede-         Körrenzig, die am 21.5. 82
herzlich:                            wird,                      Frau Agnes Robens,                   der am 12.5. 85 Jahre alt      ren, die am 16.5. 88 Jahre     Jahre alt wird,
                                     Frau Elisabeth Meuser,     Aachener Straße 4, die am            wird,                          alt wird,                      Herrn Johann Roß,
Frau Rosa Sauer,                     Heerstraße 3, Gevenich,    8.5. 83 Jahre alt wird,              Frau Elisabeth Cremer,         Frau Gertrud Müller,           Blumenbend 14, Körren-
Jan-von-Werthstraße        2,        die am 2.5. 82 Jahre alt   Frau Gertrud Faßbender,              Kapellenstraße 25, Ede-        Hauptstraße 112, Körren-       zig, der am 22.5. 85 Jahre
die am 25.4. 88 Jahre alt            wird,                      Rurstraße 37, die am 8.5.            ren, die am 13.5. 82 Jahre     zig, die am 16.5. 81 Jahre     alt wird,
wird,                                Herrn Gerhard Weiler,      81 Jahre alt wird,                   alt wird,                      alt wird,                      Frau Katharina Jumpertz,
Herrn Arnold Steufmehl,              Mahrstraße 39, der am 4.5. Herrn Matthias Weitz,                Frau Helene Lexis,             Herrn Josef Schmitz,           Heerstraße 16, Gevenich,
Mühlenfalder 3, Tetz, der            82 Jahre alt wird,         Am Sengelskamp 40, Tetz,             Korbweg 5, Tetz, die am        Gereonstraße 81, Boslar,       die am 26.5. 87 Jahre alt
am 26.4. 84 Jahre alt wird,          Frau Maria Krichel,        der am 8.5. 89 Jahre alt             13.5. 94 Jahre alt wird,       der am 17.5. 80 Jahre alt      wird,
Frau Gertrud Offermanns,             Lindenstraße 16, Körren-   wird,                                Frau Elisabeth Plum,           wird,
Brunnenstraße 57, Ederen,            zig, die am 5.5. 91 Jahre alt
                                                                Frau Elisabeth Müller,               Aachener Ende 42, Ede-         Frau Elisabeth Breuer,         Frau Gertrud Pütz,
die am 28.4. 88 Jahre alt            wird,                      Kapellenstraße 31, Ede-              ren, die am 14.5. 81 Jahre     Kirchplatz 5, die am 17.5.     Herrenstraße 30, Boslar,
wird,                                Herrn Theodor Schmitz,     ren, die am 12.5. 81 Jahre           alt wird,                      80 Jahre alt wird,             die am 27.5. 86 Jahre alt
Frau Anna Bongartz,                  Döppchesstraße 12, Welz,   alt wird,                            Frau Meta Niepel,              Frau Margarete Schiffer,       wird,
Neußer       Straße      59,         der am 6.5. 83 Jahre alt   Herrn Gerhard Schlösser,             Burgbergstraße 8, Floß-        Stiftstraße 2, Hottorf, die    Herrn Hubert Leufen,
Kofferen, die am 30.4. 85            wird,                      Jan-von-Werthstraße        1,        dorf, die am 14.5. 83 Jahre    am 19.5. 85 Jahre alt wird,    Mahrstraße 3, der am 27.5.
Jahre alt wird,                                                 der am 12.5. 90 Jahre alt            alt wird,                      Herrn Alfred Gruber,           88 Jahre alt wird,
Herrn Heinz Breuer,                  Herrn Martin Schäfer, wird,                                     Frau Maria Jande,              Gereonstraße 5, Boslar,        Frau Josefine Jülicher,
Erzelbach 1, Boslar, der             Am Muehlenteich 5, der Frau Ita Eisenkrein,                     Kölnstraße 35, Gereons-        der am 21.5. 86 Jahre alt      Bruchweg 7, Körrenzig, die
am 1.5. 80 Jahre alt wird,           am 7.5. 88 Jahre alt wird, Erkelenzer Straße 53, die            weiler, die am 14.5. 86 Jah-   wird,                          am 28.5. 83 Jahre alt wird.
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
Seite 3, Sonntag, 24. April 2016                                                                                                                                                                                         I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H

Verkürztes Warten auf den Facharzt
Die Gleichstellungs- und Seniorenbeauftragte informiert: Kassenärztliche Vereinigungen helfen bei raschem Termin

A  kute Gelenkschmer-
   zen, Herzbeschwer-
den oder plötzliche Seh-
                                                                       Servicestelle hat darauf zu
                                                                       achten, dass vom Anruf
                                                                       des Patienten bis zur per-
                                                                                                                                                  und Therapiesitzungen bei
                                                                                                                                                  Psychotherapeuten wer-
                                                                                                                                                  den voraussichtlich erst im
                                                                                                                                                                                sicherte den Facharzt nicht
                                                                                                                                                                                aussuchen. Den angebote-
                                                                                                                                                                                nen Termin müssen sie je-
störungen:                                                             sönlichen      Vorstellung                                                 Laufe der zweiten Jahres-     doch nicht wahrnehmen.
Zur Abklärung ernsthaf-                                                beim     niedergelassenen                                                  hälfte mit ins Angebot        Sie können auch auf einen
ter Symptome mussten Pa-                                               Facharzt nicht mehr als                                                    aufgenommen.                  Alternativtermin auswei-
tienten bisher oft Monate                                              vier Wochen vergehen. Ist                                                                                chen. Passt auch dieser
auf einen Termin beim                                                  kein      niedergelassener                                                   Dringlichkeit               nicht, kann weiterhin ein
Facharzt warten.                                                       Facharzt verfügbar, be-                                                                                  Wunscharzt auf Eigenini-
Ist eine dringende Unter-                                              kommen Patienten ersatz-                                                   Der Hausarzt oder Fach-       tiative gesucht werden.
suchung vonnöten, erhal-                                               weise einen Behandlungs-                                                   arzt muss die Dringlich-      Die von der Servicestelle
ten gesetzlich Kranken-                                                termin im Krankenhaus                                                      keit einer weiteren Unter-    zugewiesene Facharztpra-
versicherte seit dem 25.                                               angeboten. In diesem Aus-                                                  suchung auf der Überwei-      xismuss in zumutbarer
Januar über einen Service                                              nahmefall kann sich die                                                    sung angeben, damit die       Entfernung       erreichbar
der Kassenärztlichen Ver-                                              Wartezeit um eine Woche                                                    Vier-Wochen-Frist       für   sein. Als zumutbar gilt die
einigungen einen zeitna-                                               verlängern.                                                                eine Terminvergabe gilt.      Wegstrecke vom Wohnort
hen Termin bei einem Or-                                                                                                                          Verschiebbare Routine-        des Patienten zum nächst-
thopäden,     Kardiologen                                                      Überweisung                                                        untersuchungen oder Ba-       möglichen Facharzt plus
oder Neurologen.                                                                                                                                  gatellerkrankungen      be-   30 Minuten Fahrtzeit mit
Die Vermittlungshilfe für                                              Wer aufgrund von langen                                                    rechtigen Patienten nicht     öffentlichen Verkehrsmit-
einen schnellen Termin                                                 Wartezeiten die Vermitt-                                                   zur Wahrnehmung eines         teln zu einer entfernteren
beim Facharzt gibt es je-                                              lungshilfe einer Termin-                                                   schnellen Termins. Dem        Arztpraxis.
doch nur bei besorgnis-                                                servicestelle für einen                                                    überweisenden Arzt soll-      Das bedeutet konkret:
erregenden Beschwerden.                                                Facharztbesuch in An-                                                      ten Beschwerden und der       Praktiziert der nächstgele-   arzt zumutbar.                   Nordrhein werden die
                                                                       spruch nehmen will, benö-                                                  bisherige Verlauf der Er-     gene Orthopäde oder Au-       Zuständig für die Fach-          Überweisungen mit einem
    Vermittlungspflicht                                                tigt hierzu zunächst eine                                                  krankung ausführlich ge-      genarzt 15 Minuten von zu     arztvermittlung sind die         „A“ für „dringend“ und
                                                                       Überweisung vom Haus-                                                      schildert werden, damit er    Hause entfernt, muss der      beiden Terminservicestel-        einem „B“ für „verschieb-
Wenn es mit eigener An-                                                arzt oder einem anderen                                                    entscheiden kann, wie         vorgeschlagene Facharzt       len der Kassenärztlichen         bar“ kennzeichnen. Fra-
strengung nicht klappt,                                                Facharzt. Dies gilt jedoch                                                 rasch ein Facharzt zur wei-   innerhalb von 45 Minuten-     Vereinigung     Nordrhein        gen zu den Aufgaben der
sind neu eingerichtete Ter-                                            nicht für Untersuchungen                                                   teren Behandlung hinzu-       mit Bus und Bahn erreich-     sowie Westfalen-Lippe.           neuen Terminservicestel-
minservicestellen der Kas-                                             beim Augen- oder Frauen-                                                   gezogen werden sollte.        bar sein. Bei besonderen      Die Terminvergabe der            len bei der Facharztver-
senärztlichen Vereinigun-                                              arzt. Auch um die Vermitt-                                                                               Fachärzten – etwa Radio-      Kassenärztlichen Vereini-        mittlung beantwortet die
gen dafür zuständig, Pa-                                               lung von zahnärztlichen       Facharztwahl und Ort                                                       logen, Spezialinternisten,    gung Nordrhein ist über          Verbraucherzentrale
tienten innerhalb einer                                                und kieferorthopädischen                                                                                 Kinder- und Jugendpsy-        die Rufnummer 0211 5970          NRW online unter: kon-
Woche einen Sprechstun-                                                Behandlungen kümmern Hilft die Servicestelle bei                                                         chiatern – ist eine Strecke   8990 erreichbar.                 takt@vz-nrw.de
dentermin bei einem Fach-                                              sich die Terminservicestel- der   Terminvermittlung,                                                     von weit mehr als 60 Mi-      Ärzte im Bereich der Kas-        Info: Verbraucherzentrale
arzt zu vermitteln. Die                                                len nicht. Erstgespräche können sich Krankenver-                                                         nuten zum nächsten Fach-      senärztlichen Vereinigung        NRW

  Neue Kurse im RUBA                                                                                                                              Bodenproben aus Linnich
                                                                                                                                                  Untersuchungen des Geologischen Dienstes NRW noch bis Dezember
  N   ach dem Umbau des Linnicher RUBA wurde

  Neben Schwimmkursen für Kinder, sowie See- DNRW in Krefeld, ein
      das moderne Bad zum Sport- und Fitnessbad.   er Geologische Dienst                                                                                                        im Landesforstgesetz vom
                                                                                                                                                                                24. April 1980 (LfoG §60
                                                                                                                                                                                                              Bauleitplanung,     Natur-
                                                                                                                                                                                                              schutz), im Landeskultur-
                                                                                                                                                                                                                                               stücke, mit Ausnahme von
                                                                                                                                                                                                                                               Wohngebäuden sowie die
  pferdchen- Folgekursen und Silber-/Goldkursen Landesbetrieb, wird im                                                                                                          in der Fassung vom 9. Mai     bau und in der Wasserwirt-       Vornahme der genannten
  werden für die Öffentlichkeit verschiedene Fitness-                                                                                             Sinne des Lagerstättenge-     2000) und im Landschafts-     schaft(ent- und bewässe-         Außenarbeiten jederzeit
  kurse angeboten.                                                                                                                                setzes vom 4. Dezember        gesetz vom 21. Juli 2000      rungsbedürftige Flächen)         zu gestatten.    Etwaige
  Ab sofort kann man sich unter der E-Mail ruba@                                                                                                  1934 (RGBI. S. 1223) in       (LG §10). Diese regiona-      sowie für die wissenschaft-      durch die Inanspruchnah-
  linnich.de oder telefonisch unter 0 24 62 / 99 08 114                                                                                           der Fassung vom 10. No-       len Untersuchungen die-       liche Forschung und den          me entstehende Schäden
  für die Kurse anmelden. Weitere Informationen fin-                                                                                              vember 2001 (BGBI. S.         nen einer allgemeinen Be-     naturkundlichen Unter-           werden nach den allge-
  den Sie unter www.ruba.linnich.de.                                                                                                              2992) Arbeiten für die bo-    standsaufnahme des Bo-        richt.                           meinen gesetzlichen Be-
  Bitte geben Sie ihre vollständige Anschrift, Kon-                                                                                               denkundliehe Landesauf-       dens und des Untergrun-                                        stimmungen ersetzt. Die
  taktdaten (Telefon, E-Mail) und die Kursnummer                                                                                                  nahme durchführen.            des.                            Handbohrungen                  durch Dienstausweise mit
  an! Bei Kinderkursen ist das Geburtsdatum des                                                                                                   Zeitraum ist von April bis    Die Ergebnisse der Auf-                                        Lichtbild sich ausweisen-
  Kindes anzugeben.                                                                                                                               Dezember 2016 im Kreis        nahme werden in amtli-        Im Rahmen der Kartie-            den Beauftragten des
                                                                                                                                                  Düren, Stadt Linnich.         chen Karten veröffent-        rungen sind kleine Hand-         Geologischen     Dienstes
        Kidsclub für Kinder ab 2 Monate                                                                                                           Die damit Beauftragten        licht. Sie sind wichtige      bohrungen      notwendig,        NRW werden auf die land-
                                                                                                                                                  müssen zur Erledigung         Unterlagen für viele Auf-     stellenweise auch Aufgra-        wirtschaftlichen Belange
  Um unseren kleinen Gästen eine optimale Betreu-                                                                                                 ihrer     Untersuchungen      gaben, zum Beispiel . in      bungen zur Entnahme von          und die Nutzung der
  ung und Anleitung im Wasser zu garantieren, ist                                                                                                 fremde Grundstücke be-        der Land- und Forstwirt-      Bodenproben. Auf Grund           Grundstückeweitgehend
  unser Kids Club in mehrere Stufen unterteilt. Mit                                                                                               treten.                       schaft     (Bodennutzung,     der vorbezeichneten Ge-          Rücksicht nehmen.
  fachkundigem Personal und natürlich im sicheren                                                                                                 Die dazu entsprechenden       Bodenverbesserung, Ero-       setze haben Grundstücks-         Es wird gebeten, die Mit-
  Arm von Mama oder Papa machen die Kleinen                                                                                                       Regelungen finden sich im     sionsschutz,   Holzarten-     eigentümer den vom Geo-          arbeiterinnen und Mit-
  ihre ersten spielerischen Erfahrungen im Wasser.                                                                                                Landesbodenschutzgesetz       wahl), im Bauwesen, bei       logischen Dienst NRW             arbeiter des Geologischen
  Entsprechend dem Alter und dem Entwicklungszu-                                                                                                  vom     9.   Mai     2000     der Planung und Landes-       beauftragten     Personen        Dienstes NRW bei ihren
  stand des Kindes werden Bewegungsformen gezielt                                                                                                 (LbodSchG §3 und §14),        pflege    (Landesplanung,     das Betreten ihrer Grund-        Aufgaben zu unterstützen.
  gefördert. Ab dem 4. Lebensjahr (Maxiclub) gehen

                                                                                                                                                        §
  die Kinder ohne Eltern ins Wasser und versuchen,
  erste Schwimmbewegungen zu erlernen.
  Babyclub (mit Eltern) 2-12 Monate (30 Min.)
  Miniclub (mit Eltern) 12-18 Monate (45 Min.)
                                                                                                                                                                                Rechtsanwältin
  Midiclub (mit Eltern) 18Monate-3 Jahre (45Min.)
  Maxiclub (ohne Eltern) 3-5 Jahre (45 Min.)                                                                                                                                    Sabine Labow

                                                                                                                                                                                                                                                                    §
                                                                                                                                                                                Prämienstraße 54 · 52441 Linnich-Rurdorf
  Terminplan Kurse 02 /2016

  Kursname                      Nr.       Kurszeit    Kursdauer Gebühr Kurstermine                                                                      TN

                              Ba. 16.03 Sa, 11:45     12x30min. 79,00 € 18.06.2016 bis 01.10.2016 (nicht am 16.07., 23.07., 30.07., 06.08.)
                                                                                                                                                       Tel.
                                                                                                                                                        10
                                                                                                                                                                                02462 – 90041
             Babyclub
                                 BA.16.04 So, 11:45   12x30min. 79,00 € 19.06.2016 bis 02.10.2016 (nicht am 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.)
                                                                                                                                                       Fax
                                                                                                                                                        10
                                                                                                                                                                                02462 – 90042
                              MI.16.03    Sa, 9:30    12x45min. 79,00 € 18.06.2016 bis 01.10.2016 (nicht am 16.07., 23.07., 30.07., 06.08.)             10
             Miniclub
                              MI.16.04    So, 9:30    12x45min. 79,00 € 19.06.2016 bis 02.10.2016 (nicht am 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.)            E-Mail
                                                                                                                                                        10                      rechtsanwaeltin@labow.de
             Midiclub
                              MD.16.03
                              MD.16.04
                                          Sa, 10:15
                                          So, 10:15
                                                      12x45min. 79,00 € 18.06.2016 bis 01.10.2016 (nicht am 16.07., 23.07., 30.07., 06.08.)
                                                      12x45min. 79,00 € 19.06.2016 bis 02.10.2016 (nicht am 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.)            Termine
                                                                                                                                                        10
                                                                                                                                                        10                      nach Vereinbarung
                              MA.16.05    Sa, 11:00   12x45min.   89,00 €   18.06.2016 bis 01.10.2016 (nicht am 16.07., 23.07., 30.07., 06.08.)         6

                                                                                                                                                       www.                     rechtsanwaeltin-linnich.de
                              MA.16.06    Sa, 12.15   12x45min.   89,00 €   18.06.2016 bis 01.10.2016 (nicht am 16.07., 23.07., 30.07., 06.08.)         6
             Maxiclub
                              MA.16.07    So, 11:00   12x45min.   89,00 €   19.06.2016 bis 02.10.2016 (nicht am 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.)         6
                              MA.16.08    So, 12.15   12x45min.   89,00 €   19.06.2016 bis 02.10.2016 (nicht am 17.07., 24.07., 31.07., 07.08.)         6
                                                                                                                                                                                Schwerpunkte: Familien-, Miet- und Verkehrsrecht
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H                                                                                                    Seite 4, Sonntag, 24. April 2016

                                                                                                     Rentenberatung im Rathaus
                                                                                                     Die(DRV)
                                                                                                          Deutsche Rentenversicherung Vereinbarung.
                                                                                                              Rheinland bietet auch im Die terminliche Vereinbarung
                                                                                                     Jahr 2016 eine Rentenberatung in Lin-
                                                                                                                                                                              neh-
                                                                                                                                                men Sie bitte mit Frau Krüger, Tel.
                                                                                                     nich an.                                   9908-322 oder Herrn Wünsche, Tel.
                                                                                                     Diese wird im Rathaus, Rurdorfer           9908-321 vor.
                                                                                                     Straße 64, durchgeführt am:
                                                                                                     19.05.2016, 20.06.2016, 18.07.2016,        Rentenanträge, Kontenklärungen, etc.
                                                                                                     15.08.2016, 19.09.2016, 17.10.2016,        werden auch weiterhin im Versiche-
                                                                                                     21.11.2016 und 19.12.2016.                 rungsamt in der Außenstelle -Alter-
                                                                                                                                                markt 5- vorgenommen. Die Bearbei-
                                                                                                     jeweils in der Zeit von 08.30 - 12.30      tung Ihrer Anliegen erfolgt nach
                                                                                                     Uhr- ohne Terminabsprache und              einem beiderseitig abgestimmten Ter-
                                                                                                     13.30 - 15.30 Uhr - mit terminlicher       min.

Allgemeine Besuchszeiten der Stadt Linnich
                                                                                                    Auch im Alter zu Hause leben
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr, Do. 14:00 - 18:00 Uhr                                            Kreis Düren lädt zu acht Fachvorträgen rund um die Pflege ein
Fachbereich 1 - Soziales: mittwochs und freitags geschlossen
Bürgerbüro, Altermarkt 5:
Mo - Mi : 09:00 - 12:30 Uhr und 13.30 –16.30 Uhr, Do 09:00 - 12:30 Uhr und13:30 - 18:00 Uhr
Fr. 09.00 – 12.00 Uhr, Sa. 09:30 - 11:30 Uhr (1., 3., und ggfls. 5. Samstag im Monat)
                                                                                                    D
                                                                                                  ie Menschen werden Dienstag, 21. Juni: Wohn- Schnee, Amt für Demo-
                                                                                                  immer älter, der An- beratung – Barrieren ab- grafie, Kinder, Jugend, Fa-
                                                                                             teil der Senioren an der bauen / Komfort erleben, milie und Senioren
Das Rathaus der Stadt Linnich und die Nebenstelle Altermarkt 5 bleiben aufgrund von Brücken- Gesamtbevölkerung           Doris Braun, Amt für De- Mittwoch, 16. November:
tagen am Freitag, 06. Mai 2016, und am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen.                   wächst. So hat die Projekt- mografie, Kinder, Jugend, Pflegefall – was nun? An-
                                                                                                    stelle „ambulant vor stati-   Familie und Senioren und     gebote und Leistungen für
                                                                                                    onär“ des Sozialamtes wie     Reinhold Feron, Amt für      Pflegebedürftige und de-
Öffnungszeiten des Hallenbades                                                                      im vergangenen Jahr wie-
                                                                                                    der eine für alle Interes-
                                                                                                                                  Recht, Bauordnung und
                                                                                                                                  Wohnungswesen
                                                                                                                                                               ren Angehörige, Maria
                                                                                                                                                               Franken und Marie-Luise
Dienstag:                            Mittwochs findet in der           werden in diesem Zeit-       sierten kostenlose Vor-       Mittwoch, 31. August: Zu     Pelzer, Sozialamt und Ron
06.30 - 13.00 Uhr                    Zeit von 17.00-18.30 Uhr          raum abgesperrt.             tragsreihe mit dem Titel      Hause geht noch was –        Hafemann, AOK Rhein-
15.00 - 21.00 Uhr                    ein Spielenachmittag für                                       „Zu Hause leben – Zu          Möglichkeiten der ambu-      land/Hamburg, Regional-
Mittwoch:                            Kinder durch den Förder-             Geänderte                 Hause pflegen“ organi-        lanten Versorgung von        direktion     StädteRegion
06.30 - 13.00 Uhr                    verein statt.                        Öffnungszeiten:           siert. In acht Fachvorträ-    pflegebedürftigen Men-       Aachen–Kreis Düren
15.00 - 21.00 Uhr                    Freitag:                                                       gen werden im Laufe des       schen in ihrem sozialen      Dienstag, 13. Dezember:
                                     06.30 - 13.00 Uhr        Dienstag, 26.04.2016: 06.30           Jahres im Kreishaus Dü-       Umfeld, Elmar Jendrzey,      Pflege praktisch – Pflege
                                     15.00 - 21.00 Uhr        bis 12.00 Uhr, nachmittags            ren unterschiedliche As-      Caritasverband für die       fachlich – Pflege passge-
                                     Samstag:                 von 15.00 bis 20.30 Uhr               pekte der Pflege zu Hause     Region Düren-Jülich e.V.     nau, Organisation und Ge-
                                     09.00 - 14.00 Uhr        Mittwoch,       27.04.2016:           beleuchtet. Alle Veran-       Mittwoch, 28. September:     staltung rund um den Pfle-
                                                              06.30 bis 12.00 Uhr, nach-            staltungen finden jeweils     Teilhabe im Alter – Die      gealltag, Andrea Fuchs,
                                     Sonntag:                 mittags von 15.00 bis 20.00           von 17.30 bis 19 Uhr im       Koordinationsstelle Pro      Cordula Lober und Beate
                                     09.00 - 14.00 Uhr        Uhr                                   Kreishaus Düren, Bis-         Seniorinnen und Senioren     Schuster, Sozialamt
                                     Während der Öffnungszei- Freitag, 29.04.2016: 06.30            marckstraße 16 in Düren,      im Kreis Düren stellt sich   Weitere     Informationen
                                     ten finden Kurse statt.  bis 12.00 Uhr, nachmittags            Haus B, Raum 130 statt.       vor, Susanne Herfs und       gibt es im Kreishaus Dü-
                                     Entsprechende Bereiche von 15.00 bis 20.00 Uhr                 Hier der Überblick über       Monika Sandjon, Amt für      ren unter der Telefonnum-
                                                                                                    die Termine, Themen und       Demografie, Kinder, Ju-      mer 02421/22-1441. An-
                                                                                                    Referenten:                   gend, Familie und Senio-     meldungen       sind    bis

Immer ein offenes Ohr                                                                               Mittwoch, 18. Mai: Ambu-
                                                                                                    lant betreute Wohnge-
                                                                                                    meinschaften im Quartier
                                                                                                                                  ren
                                                                                                                                  Montag, 24. Oktober: Vor-
                                                                                                                                  sorge, Patientenverfügung
                                                                                                                                                               spätestens eine Woche vor
                                                                                                                                                               dem Termin möglich unter
                                                                                                                                                               02421/22-1441,      E-Mail:
                                                                                                    – Neue Optionen für An-       und rechtliche Betreuung.    amt50@kreis-dueren.de
Die Sprechzeiten der Ratsfraktionen im Überblick                                                    bieter und Senioren, Dr.      Bestimmen Sie Ihr Leben      oder per Fax: 02421/22-
                                                                                                    Lutz H. Michel, Rechtsan-     selbst – bis zum Schluss,    2061. Die Teilnehmerzahl
  CDU-Fraktion                       sprächstermin            vereinba- 0170/4819780                walt, FRICS, Hürtgenwald      Heide Lang und Stefan        ist begrenzt.
                                     ren.
Die Sprechstunde der                                                      Ratsfraktion
CDU-Fraktion findet zu                  SPD- Fraktion                     der Grünen
den nachstehenden Termi-
nen in der Zeit von 18. 00           Die Sprechstunde der              Die Ratsfraktion der Grü-
bis 19.00 Uhr im Frakti-             SPD-Fraktion findet nach          nen lädt ein zur Bürger-
onszimmer, Zimmer 003                telefonischer  Vereinba-          sprechstunde an den Mon-
im Erdgeschoss des Rat-              rung unter 02462-1455             tagen in den geraden
hauses statt.                        statt.                            Kalenderwochen um 18.30
Es besteht natürlich auch                                              Uhr.
die Möglichkeit, individu-              PKL- Fraktion
elle Gesprächstermine mit
der CDU- Fraktion zu ver-            Die UWG-PKL ist 24                   FDP/PIRATEN-
einbaren.                            Stunden für die Bürger da            Fraktion
Telefon-Nummer: 02462 –
9908 890                             Im Rahmen ständiger Er-           Die Linnicher Liberalen
                                     reichbarkeit ist die UWG-         und Piraten laden zu Bür-
Termine 2016:                        PKL in Linnich unter der          gersprechstunden an je-
                                     Tel.-Nr.      0170/4819780        dem Mittwoch in geraden
Dienstag, 03.05.2016                 rund um die Uhr für die           Kalenderwochen jeweils
Dienstag. 07.06.2016                 Linnicher Bevölkerunger-          ab 18.30 Uhr ein.
Dienstag, 05.07.2016                 reichbar.                         Sie erreichen uns im Frak-
Dienstag, 06.09.2016                 Unter genannter Tel.-Nr.          tionszimmer Nr. 010 im
Dienstag, 04.10.2016                 können dann dringende             Rathaus.
Dienstag, 08.11.2016                 Fragen sofort beantwortet
Dienstag, 06.12.2016                 werden oder es wird ein           Termine:
                                     persönlicher Termin ver-          Mittwoch, 27.04.2016
Sie können aber auch je-             einbart werden, der selbst-       Dienstag, 21.06.2016
derzeit unter der Mobilte-           verständlich auch vor Ort-        Mittwoch, 06.07.2016
lefonnummer         0151-            wahrgenommen werden               Mittwoch, 31.08.2016
11780136 Kontakt mit der             kann. Deshalb speichern           Mittwoch, 02.11.2016
CDU-Fraktion      aufneh-            Sie gleich unter Ihren            Mittwoch, 30.11.2016
men oder einen Ge-                   Kontakten:       PKL     =        Mittwoch, 14.12.2016
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
Seite 5, Sonntag, 24. April 2016                                                                                                     I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H

Veranstaltungskalender der Stadt Linnich
       Wöchentliche          02462/2009944                    Donnerstag 05.05.2016         Freitag 17.06.2016            Sonntag 04.09.2016               der St. Margaretha Schüt-
      Veranstaltungen        Ausleihe von Büchern,            14.30 Uhr Antreten der        Kirmesversammlung der         14-17 Uhr Heimatmuseum           zenbruderschaft Kofferen
                             Hörbüchern, Zeitschrif-          Schützenbrüder der St.        St. Margaretha Schützen-      geöffnet                         Samstag 26.11.2016
        MONTAGS              ten, CD, DVD, e-book             Antonius-Schützenbru-         bruderschaft Kofferen         Do.-Do. 08.-15.09.2016           Fest Hl. Bruder Konrad
Gymnastik für Fibromyal- Öffnungszeiten mittwochs             derschaft zum Festzug.        Sonntag 19.06.2016            Marienoktav, Alte Kirche         von Parzham mit Prozes-
giekranke, Rheuma-Liga 15.30 bis 17.30 Uhr, freitags          Nach dem Festzug mit Pa-      14-17 Uhr Heimatmuseum        Körrenzig                        sion,     Heimatfreunde
10.30 Uhr evang. Gemein- 17.00 bis 18.00 Uhr, sonn-           rade am Gemeindezent-         geöffnet                      Fr.-So. 09.-11.09.2016           Kofferen
dehaus Linnich, Alter tags 11.00 bis 12.00 Uhr                rum, Ermittlung der neu-      Sa.-So. 25.-26.06.2016        Treckertreff Pfarrweg /          Sonntag 27.11.2016
Markt, Information: Chris-                                    en Majestäten auf dem         Großes Familienfest in /      Dämmchen / Bolzplatz,            13-18 Uhr Verkaufsoffe-
ta Meuser, 0163 2570641               FREITAGS                Platz hinter dem Gemein-      an der Bürgerhalle Geve-      Treckerfreunde Körrenzig         ner Sonntag in Linnich
                             Borderliners Anonymous           dezentrum                     nich, KG Gevenicher Jek-      Samstag 17.09.2016               Montag 28.11.2016
Warmwassertherapie,          Düren                            Vatertagstreff FC Rurdorf,    ke e.V.                       Herbstkirmes in Kofferen,        Andreasmarkt in Linnich
Rheuma-Liga:                  jeden 2. + 4. Freitag/ Mo-      Rurtalstadion                 Sonntag 26.06.2016            St. Margaretha Schützen-
18.30 – 19.00 Uhr, 19.00 – nat um 18.00 Uhr in den            Samstag 07.05.2016            17.00 Uhr Jubiläumskon-       bruderschaft Kofferen                DEZEMBER 2016
19.30 Uhr                    Räumen des Paritätischen         Lindenfest, Kofferen Ak-      zert des Kirchenchores St.    Sonntag 18.09.2016               Sa.-So. 03.-04.12.2016
Rheinische Förderschule, Wohlfahrtsverbandes Pa-              tiv                           Martinus Linnich zum          14-17 Uhr Heimatmuseum           Adventsmarkt der Feuer-
Bendenweg, Information: radiesbenden 24, Düren,               Sonntag 08.05.2016            135-jährigen Bestehen zu-     geöffnet                         wehr Körrenzig, Feuer-
Christa Meuser, 0163 Selbsthilfe-Kontaktstelle                10.15 Uhr Begleitung der      sammen mit den Chören                                          wehrhaus
2570641 .                    Kreis Düren, 0 24 21 – 489       Kommunionkinder zur Hl.       des Dekanates in der               OKTOBER 2016                Sonntag 04.12.2016
                             211, selbsthilfe-dueren@         Messe, ab alte Kirche Kör-    Pfarrkirche St. Martinus      Sonntag 02.10.2016               14-17 Uhr Heimatmuseum
        DIENSTAGS            paritaet-nrw.org                 renzig, St. Antonius-Schüt-   Linnich                       14-17 Uhr Heimatmuseum           geöffnet
Warmwassertherapie,                                           zenbruderschaft Körren-                                     geöffnet                         Barbarafest- In diesem
Rheuma-Liga:                 Öffentliche Bücherei Lin-        zig                                   JULI 2016             Samstag 08.10.2016               Jahr, 660 Jahre Gebetsbru-
17.00-17.30 Uhr; 17.30-18.00 nich,                            Freitag 13.05.2016                                          Oktoberfest im Gemein-           derschaft Barbara in Ge-
Uhr; 18.00-18.30 Uhr         Kirchplatz       16,      Tel.   19.30 Uhr Theaterfahrt        Montag 04.07.2016             dezentrum, SSV Körren-           venich
Rheinische Förderschule, 02462/2009944                        der Stadt Linnich, „Kaba-     16-20 Uhr Blutspende-         zig                              Mo/Die 05./06.12.2016
Bendenweg, in den Schul- Ausleihe von Büchern,                le und Liebe“, Trauerspiel    Termin, Realschule Lin-       Sonntag 16.10.2016               Nikolaus in Kofferen, St.
ferien Ersatzort: Hallen- Hörbüchern, Zeitschrif-             von Friedrich Schiller,       nich, Bendenweg               14-17 Uhr Heimatmuseum           Margaretha Schützenbru-
bad Titz,     Information: ten, CD, DVD, e-book               Kartenbestellungen      an    Sa.-Di 09-12.07.2016          geöffnet                         derschaft Kofferen
Christa Meuser, 0163 Öffnungszeiten mittwochs                 peschweiler@linnich.de,       Schützenfest und Kirmes       Montag 31.10.2016                Samstag 17.12.2016
2570641 .                    15.30 bis 17.30 Uhr, freitags    telefonisch unter 02462       in Kofferen, St. Margaret-    16-20 Uhr Blutspende-            Weihnachtsfeier        des
                             17.00 bis 18.00 Uhr, sonn-       9908 101                      ha Schützenbruderschaft       Termin, Realschule Lin-          Trommlercorps Kofferen
Freiwilligen-Zentrum Jü- tags 11.00 bis 12.00 Uhr             19.30 Uhr „Haydn und          Kofferen                      nich, Bendenweg                  Sonntag 18.12.2016
lich Merkatorstr. 31                                          Mozart zu Gast bei Verdi“     Mo.-So. 18.07.-31.07.2016                                      14-17 Uhr Heimatmuseum
Sprechtag 09.30 - 11.30              SONNTAGS                 mit dem Catasia Streich-      32. Rurdorfer Sommercup           NOVEMBER 2016                geöffnet
Uhr                          Öffentliche Bücherei Lin-        quartett, Alte Kirche Kör-    Freitag 29.07.2016            Samstag 05.11.2016
Telefon 02461-62 26 400      nich,                            renzig, Verein Rettet die     Konzert in der Alten Kir-     Glühweinstand, Kofferen                 JANUAR 2017
info@fwz-jülich.de           Kirchplatz       16,      Tel.   alte Kirche Körrenzig         che, Alte Kirche / Pfarr-     Aktiv
www.freiwilligenzentrum- 02462/2009944                        Sa-So 14.-15.05.2016          heim, Verein Rettet die       Sankt Martin in Kofferen         Montag 02.01.2017
jülich.de                    Ausleihe von Büchern,            Pfingsten, Feuerwehrfest      alte Kirche Körrenzig         Familienabend des Trom-          Neujahrstreffen       in
                             Hörbüchern, Zeitschrif-          der Freiwilligen Feuer-       Samstag 30.07.2016            mel- und Pfeifercorps            Kofferen
Feuerwehrmuseum am St. ten, CD, DVD, e-book                   wehr Kofferen                 Open Air Veranstaltung,       Körrenzig, Gemeindezent-         Freitag 06.01.2017
Augustinus Krankenhaus Öffnungszeiten mittwochs               Maifest im Festzelt Pfarr-    FC Rurdorf                    rum                              Jahreshauptversammlung
Düren-Lendersdorf            15.30 bis 17.30 Uhr, freitags    weg / Bolzplatz, Junggesel-   Samstag 23.07.2016            Sonntag 06.11.2016               des        Trommlercorps
Öffnungszeiten: dienstags 17.00 bis 18.00 Uhr, sonn-          lenverein Körrenzig           Abrechnungsversamm-           14-17 Uhr Heimatmuseum           Kofferen
von 14.00 - 18.00 Uhr        tags 11.00 bis 12.00 Uhr         Sonntag 15.05.2016            lung,    St.   Margaretha     geöffnet                         Sonntag 08.01.2017
Sondertermine nach Ab-                                        14-17 Uhr Heimatmuseum        Schützenbruderschaft          Samstag 12.11.2016               Kartenvorverkauf    Kos-
sprache      unter      0177            Weitere               geöffnet                      Kofferen                      15-17 Uhr Vereinsmeister-        tümsitzung der KG Geve-
5647585                            Veranstaltungen            Freitag 20.05.2016            Freitag 29.07.2016            schaften der St. Antonius-       nicher Jekke e.V.
                                                              Caribbean Night Pfarrweg      19.30 Uhr Europäischer        Schützenbruderschaft im          Sonntag 29.01.2017
       MITTWOCHS                    APRIL 2016                / Bolzplatz, Junggesellen-    Blumenstrauß für eine         Schießen auf dem Schieß-         Kindersitzung der KG Ge-
Linnicher Radler-Treff      Samstag 30.04.2016                verein Körrenzig              kleine Orgel, Orgelkon-       stand im Gemeindezent-           venicher Jekke e.V.
 14.30 Uhr, Treffpunkt Pla- Maibaum aufstellen des            Samstag 21.05.2016            zert mit der Organistin       rum
ce de Lesquin. Wir wollen   Junggesellenvereins Kör-          Teilnahme der St. Antoni-     Christina Rohlf-Luge          17.30 Uhr Hl. Messe,                  FEBRUAR 2017
jeden Mittwochnachmit-      renzig, Ecke Hauptstraße          us Schützenbruderschaft                                     anschl. Teilnahme der St.        Samstag 11.02.2017
tag für zwei bis drei Stun- 18.00 Uhr Tanz in den Mai,        an der Fronleichnamspro-           AUGUST 2016              Antonius-Schützenbru-            Kostümsitzung der KG
den gemütlich ca. 22 – 33   Gemeindezentrum Kör-              zession nach der Hl. Messe                                  derschaft Körrenzig an der       Gevenicher Jekke e.V.
km durch unsere schöne      renzig, Rettet d. alte Kir-       um 17.30 Uhr, anschl. Mit-    Freitag 26.08.2016            Gedenkfeier zum Volks-           Donnerstag 23.02.2017
Umgebung radeln. Der        che                               gliederversammlung      im    19.30 Uhr „In sweet music     trauertag am Ehrenmal            Altweibertreffen der KG
„Linnicher Radler-Treff     Aufrichten des Maibau-            Pfarrheim                     is such art“, Konzert der     8.45 Uhr Mitgliederver-          Gevenicher Jekke e.V.
ist offen für alle, die Lustmes in Linnich, mit anschl.       Donnerstag 26.05.2016         Overbacher       Camerata,    sammlung der St. Antoni-         Samstag 25.02.2017
am gemeinsamen Radeln       „Tanz in den Mai“, jetzt          09.00 Uhr Teilnahme der       Leitung Kerry Jago, Alte      us-Schützenbruderschaft          Karnevalistischer Samstag
haben.                      wieder Cocktails, Einlage,        St. Antonius-Schützenbru-     Kirche, Verein Rettet die     im Pfarrheim                     der KG Gevenicher Jekke
                            Livemusik, Grillspezialitä-       derschaft Körrenzig an der    Alte Kirche Körrenzig         Sonntag 13.11.2016               e.V.
Reha-Sport „Warm-Was- ten und wie immer gute                  Fronleichnamsprozession       Sa.-So. 27.-28.08.2016        Volkstrauertag Kofferen          Montag 27.02.2017
ser-Gymnastik“              Laune                             auf Schloss Rurich            2. Gewerbefest „Im Gans-      Samstag 19.11.2016               Rosenmontagsumzug der
19.00 – 20.00 Uhr“ der Be-                                                                  bruch“                        Weihnachtsbaumschmü-             KG Gevenicher Jekke e.V.
hindertensportgemein-                MAI 2016                         JUNI 2016                                           cken, Kofferen Aktiv
schaft Linnich im Hallen-                                     Fr.-Mo. 03.-06.06.2016            SEPTEMBER 2016            Brandstiftererwachen der         Alle Vereine und Einrich-
bad, Infos: Josef Bocks, Sonntag 01.05.2016                   Schützenfest der St. Anto-    Donnerstag 01.09.2016         KG Gevenicher Jekke e.V.         tungen werden gebeten,
Tel. 02462/6186             14-17 Uhr Heimatmuseum            nius-Schützenbruder-          19.30 Uhr „bin völlig mei-    Sonntag 20.11.2016               uns frühzeitig über ihre
                            geöffnet                          schaft Körrenzig              ner Meinung“ mit Konrad       14-17 Uhr Heimatmuseum           Veranstaltungen zu infor-
Öffentliche Bücherei Lin- Aufsetzen des Maibaums,             Sonntag 05.06.2016            Beikircher, Alte Kirche,      geöffnet                         mieren (Tel. 02462/9908-
nich,                       Freiwillige     Feuerwehr         14-17 Uhr Heimatmuseum        Verein Rettet die Alte Kir-   Freitag 25.11.2016               114 oder per Mail an: lin-
Kirchplatz      16,    Tel. Kofferen                          geöffnet                      che Körrenzig                 Jahreshauptversammlung           fo@linnich.de)!

Sitzungskalender des Linnicher Stadtrates
        Datum                      Uhrzeit      Bezeichnung                                                                  Sitzungsort
      25.04.2016                    18:00       Arbeitskreis Friedhöfe                                                       Kleiner Saal, Verwaltungsgebäude
      26.04.2016                    18:00       Ausschuss für Kultur, Sport, Generationen und Soziales                       Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich
      28.04.2016                    17:30       Haupt- und Beschwerdeausschuss                                               Rathaussaal, Verwaltungsgebäude
      28.04.2016                    18:00       Stadtrat                                                                     Rathaussaal, Verwaltungsgebäude
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H                                                                                                                                                                                                           Seite 6, Sonntag, 24. April 2016

Rund um die Abfallentsorgung                                                                                                                                                                                                                                    Mai
                                                                                                                                                                                                                                                                So      1 Tag der Arbeit       KW 18
                                                              Für Sie in                                                                                                                                                                                        Mo      2      2                  S
                                                              unserer Region!                                                                                                                                                                                   Di      3 2                   ?
                                                                                                                                                                                                                     6RUWLHUKLOIH
                                                                                                                                                                                                                                                                Mi      4
                                                                                                                                                                                                                                                                Do      5 Christi Himmelfahrt
    5HVWPOOEHKlOWHU                                %LRPOOEHKlOWHU                                  *HOEHU6DFN                                  $OWJODVFRQWDLQHU                                     3DSLHUWRQQH
                                                                                                                                                                                                                                                                Fr      6                  2
                                                                                                                                                                                                                                                                Sa      7                1,3.5
                                                                                                                                                                                                                                                                So      8                      KW 19
                                                                                                                                                                                                                                                                Mo      9 1
                                                                                                                                                                                                                                                                Di     10 1                   ?
                                                                                                                                                                                                                                                                Mi     11
    ‡ +\JLHQHDUWLNHO                                2UJDQLVFKH.FKHQXQG                          9HUNDXIVYHUSDFNXQJHQ                          *OlVHUXQG)ODVFKHQ                                 3DSSH3DSLHUXQG.DUWRQD                               Do     12                  1
    ‡ NDSXWWHV3RU]HOODQ                            *DUWHQDEIlOOHZLH                                DXV0HWDOO.XQVWVWRႇRGHU                  QDFK)DUEHVRUWLHUW                                 JHQ RKQH9HUXQUHLQLJXQJHQ
    ‡ +DXVKDOWVDUWLNHO                                                                              9HUEXQGPDWHULDO                                                                                   XQGIUHLYRQ)UHPGVWRႇHQZLH                           Fr     13
    ‡ 6WUD‰HQNHKULFKW                               ‡ ]%(LHUVFKDOHQ                                                                          ‡ ZHL‰                                             ]%0HWDOORGHU.XQVWVWRႇ
    ‡ $VFKH                                         ‡ *HPVHUHVWH                                  ‡ ]%$OXPLQLXPIROLH                        ‡ JUQ
                                                                                                                                                                                                                                                                Sa     14
    ‡ NDSXWWH*OKODPSHQ                            ‡ .DႇHH¿OWHU                                 ‡ 3ODVWLNWWHQXQG)ROLHQ                    ‡ EUDXQ                                            ‡ =HLWVFKULIWHQ                                         So     15 Pfingstsonntag KW 20
    ‡ :LQGHOQ                                       ‡ 7HHEOlWWHU                                   ‡ .RQVHUYHQXQG*HWUlQNHGR                                                                     ‡ =HLWXQJHQ
    ‡ JHEUDXFKWH7DSHWHQ                            ‡ 2EVWUHVWH                                       VHQ                                        ‡ ]%*HWUlQNHÀDVFKHQ                            ‡ 3URVSHNWH                                             Mo     16 Pfingstmontag
    ‡ %OXPHQW|SIH                                   ‡ 1XVVVFKDOHQ                                  ‡ 6FKUDXEYHUVFKOVVH                         ‡ (VVLJRGHUgOÀDVFKHQ                            ‡ %URVFKUHQ
    ‡ %XWWHUEURWSDSLHU                              ‡ 3ÀDQ]HQXQG=ZHLJH                          ‡ -RJKXUW6DKQHEHFKHU                       ‡ .RQVHUYHQJOlVHU                                  ‡ .DWDORJH                                              Di     17 2
    ‡ *ODVVFKHUEHQ                                  ‡ *UDVVFKQLWW                                  ‡ EHVFKLFKWHWH3DSSHRGHU                   ‡ 7ULQNJOlVHUXVZ                                 ‡ VDXEHUH9HUSDFNXQJHQ
    ‡ 3ODVWLNHLPHU9LGHRElQGHU                      ‡ 0RRV                                            3DSLHUEHKlOWHU                                                                                 ‡ DXV3DSLHUXQG3DSSH                                  Mi     18 2                   ?
    ‡ &'V                                          ‡ /DXE                                         ‡ 0LOFKXQG6DIWNDUWRQV                     'DVELWWHQLFKW
    ‡ 9HUVFKPXW]WHV3DSLHU                          ‡ 6lJHVSlQH                                    ‡ 9DNXXPYHUSDFNXQJHQ                         ‡ *OKELUQHQ                                       'DVELWWHQLFKW
                                                                                                                                                                                                                                                                Do     19
    ‡ 6WDXEVDXJHUEHXWHO                             ‡ 8QNUDXWXVZ                                 ‡ 3ODVWLNÀDVFKHQXVZ                       ‡ %ULOOHQJOlVHU                                    ‡ $NWHQRUGQHU                                           Fr     20                         G
    ‡ 6SLHJHOJODV                                                                                                                                 ‡ 6SLHJHOJODV                                      ‡ YHUVFKPXW]WHV3DSLHU
    ‡ .LQGHUVSLHO]HXJ                               'DVELWWHQLFKW                                 'DVELWWHQLFKW                               ‡ )HQVWHU$XWRJOlVHU                            ‡ +\JLHQHSDSLHU                                         Sa     21
    ‡ 3XW]ODSSHQXVZ                               ‡ 3ODVWLNWWHQ                                 ‡ .LQGHUVSLHO]HXJ                            ‡ .HUDPLN                                          ‡ EHQXW]WH
                                                     ‡ 5HVWPOO                                     ‡ *DUWHQP|EHO                                ‡ 0HWDOO3ODVWLNGHFNHO                          ‡ 3DSLHUWDVFKHQWFKHU                                   So     22                      KW 21
    'DVELWWHQLFKW                                  ‡ *ODV                                         ‡ 'lPPXQG%DXVW\URSRU                      ‡ .RUNHQ                                           ‡ IHWWGLFKWHVRGHUZDVVHUIHVWHV
    ‡ %DXVFKXWW                                     ‡ 0HWDOO                                       ‡ YHUZHUWEDUH$EIlOOHDXV                   ‡ $TXDULHQ                                            3DSLHU                                                Mo     23 1
    ‡ 6FKDGVWRႇH                                   ‡ %LQGHQ                                          .XQVWVWRႇ0HWDOORGHU9HU
    ‡ (OHNWURJHUlWH                                 ‡ .DW]HQVWUHXXVZ                                EXQGVWRႇHXVZ                            %LWWH(LQZXUI]HLWHQGHU
                                                                                                                                                                                                                                                                Di     24 1                   ?
    ‡ ÀVVLJH$EIlOOHXVZ                                                                                                                       MHZHLOLJHQ&RQWDLQHUVWDQGRUWH                                                                                Mi     25
                                                                                                                                                   EHDFKWHQ
                                                                                                                                                                                                                                                                Do     26 Fronleichnam

                                                                                                                                                                                                                                           V01/2015 (Deutsch)
                                                                                                                                                                                                                                                                Fr     27                  1
                                                                                                                                                                                                                                                                Sa     28
                                                                                                                                                                                                                                                                So     29                      KW 22
        1   Restabfall, mit Bezirk   1   Papier, mit Bezirk                            Schadstoffmobil (Standort und -zeit im Textteil)   G   Grünschnitt-Straßensammlung im gesamten Gemeindegebiet
                                                                                                                                                                                                                                                                Mo     30 2
        2   Bioabfälle, mit Bezirk       Gelbe Säcke, im gesamten Gemeindegebiet   ? Restabfall Großbehälter (nach Vereinbarung)                                            Die Abfuhren beginnen jeweils um 6:00 Uhr!                                          Di     31 2                   ?
                                                                                                                                                                                                                                               Restabfall, mit Bezirk
                                                                                                                                                                                                                                                                1

                                                                                                                                                                                                                                          2    Bioabfälle, mit Bezirk
                                                                                                                 Redaktionsschluss                                                                                                        1    Papier, mit Bezirk
                                                                                                        Die nächste Ausgabe von                                                                            Stadtverwaltung Linnich, FachbereichGelbe Säcke,  im gesamten
                                                                                                                                                                                                                                                      1 - Linfo  - Rur-
                                                                                                        „Linfo“ erscheint am Sonntag, 29. Mai.                                                             dorfer Straße 64, 52441 Linnich oderGemeindegebiet
                                                                                                                                                                                                                                                     Stadtverwaltung
                                                                                                        Der Redaktionsschluss für                                                                                                              Schadstoffmobil
                                                                                                                                                                                                           Linnich, Fachbereich 1, - Linfo - , Postfach    1240, 52438
                                                                                                        diese Ausgabe ist Mittwoch, 18. Mai.                                                               Linnich.                            (Standort und -zeit im Textteil)
                                                                                                                                                                                                                                         ? Restabfall Großbehälter
                                                                                                                                                                                                                                                 (nach Vereinbarung)
                                                                                                        Ich bitte Sie, die Beiträge in Dateiform an folgende                                               Telefon: 02462/9908 - 114,     G     Grünschnitt-Straßensammlung
                                                                                                        Adresse einzusenden oder per E-Mail zu schicken:                                                   E-Mail: linfo@linnich.de
                                                                                                                                                                                                                                                im gesamten Gemeindegebiet

                                                                                                                                                                                                                                      Anmeldung

                                                                                                                                                                                                                            Stand-Nummer ____

                                                                                                                                                                                                                zum Kindertrödel am 18.09.2016 zur 8. Linnicher Kindermeile

                                                                                                                                                                                                              Name:      ___________________________________
                                                                                                                                                                                                              Geb:       ___________________________________
                                                                                                                                                                                                              Straße:    ___________________________________
                                                                                                                                                                                                              Ort:       ___________________________________
                                                                                                                                                                                                              Tel:       ___________________________________

                                                                                                                                                                                                              Erziehungsberechtigte/ Ansprechpartner:
                                                                                                                                 Am 18. September 2016                                                        Name:    ___________________________________
                                                                                                                                                                                                              Straße:  ___________________________________
                                                                                                                                    11:00 – 17:00 Uhr                                                         Ort:     ___________________________________
                                                                                                                               zur 8. Linnicher Kindermeile                                                   Tel:     ___________________________________

                                                                                                                                                                                                              Hiermit tragen wir gemeinsam Sorge dafür, dass der
                                                                                                                                                                                                              zugewiesene Platz für den Kindertrödel ordnungsgemäß
                                                                                                                                                                                                              hinterlassen wird!

                                                                                                     Bringe Deine gut erhaltenen und vollständigen Bücher und Spielsachen zur                                 ___________________________________________
                                                                                                                                 Kindermeile und verkaufe sie.                                                Teilnehmer                 Erziehungsberechtigter
                                                                                                          So hast Du Platz für neue Dinge und etwas Geld um diese zu finanzieren.
                                                                                                             Vielleicht findest Du auch jemanden, mit dem Du tauschen kannst.

                                                                                                               Die „Trödelmeile“ ist an der West- und bei weiterem Bedarf an der                                    Impressum
                                                                                                                                       Nordpromenade.

                                                                                                      Deinen genauen Standort erfährst Du, wenn Du Dich angemeldet hast. Anmelden                             Herausgeber und verant-                           Geschäftsführung: Jürgen
                                                                                                                         kannst Du Dich bis zum 09. September.                                                wortlich für den Inhalt:                          Carduck, Andras Müller
                                                                                                                Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich!!!                                            Bürgermeister der Stadt                           Anzeigenleitung:
                                                                                                                                                                                                              Linnich, Rurdorfer Str. 64,                       Jürgen Carduck
                                                                                                   Anmeldung:                                                                                                 52441 Linnich.                                    Druck: Euregio Druck
                                                                                                                                                                                                              Verlag: Super Sonntag                             GmbH, Dresdener Str. 3,
                                                                                                   Sabine Deubgen, Raum 15 a, Stadt Linnich, Rurdorfer Str. 64, 52441 Linnich,
                                                                                                   Tel. 02462 9908 123, Email: sdeubgen@linnich.de                                                            Verlag, Dresdener Str. 3,                         52068 Aachen
                                                                                                                                                                                                              52068 Aachen                                      Auflage: 6.200 Exemplare
                                                                                                        Anmeldeformulare auch im Internet unter: www.linnich.de
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
Seite 7, Sonntag, 24. April 2016                                                                                                                        I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H

                                                                                                                   Stadt Linnich, Frau Eschweiler, Rurdorfer Str. 64, 52441 Linnich
                                                                                                                        Tel: 02462/9908-101 * Mail: peschweiler@linnich.de

                                                                                                                                       ANMELDUNG
                                                                                                                                           bis 30.06.2016
                                                                                                                                                 zur

                                                                                                                     8. LINNICHER KINDERMEILE
                                                                                                                            Am 18. September 2016, 11 – 17 Uhr
   An alle Linnicher Vereine, Organisationen,
                                                                                                Verein:_________________________ Ansprechpartner/in:___________________
         Künstler und Kunsthandwerker
                                                                                                Straße:________________________                 PLZ, Ort:____________________________

                                   Einladung                                                    Tel:    _________________________               Email: ______________________________
          zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung der                                           ANGABEN BITTE VOLLSTÄNDIG AUSFÜLLEN!

                                                                                                Meine/ unsere Aktion
        8. LINNICHER KINDERMEILE                                                                VORSCHLAG:                      ______________________________________________

                                                                                                Aufführung:                     ______________________________________________
           zum Weltkindertag am 18. September 2016
                                                                                                Dauer:                          ______________________________________________
                       von 11 – 17 Uhr
                                                                             Für Kinder im Alter von:                           _________________________________________Jahren
Institutionen, Vereine und auch Privatpersonen, die tatkräftig ein buntes
Treiben mit Aktionen, Aufführungen, Spiel und Spaß an der KINDERMEILE rund Ich/Wir benötigen
                                                                             folgenden Raum/ Platz                              ______________________________________________
um die Nord – West – Süd – und Ostpromenade über den Kirchplatz und den
Alter Markt mit gestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden.
                                                                         Ich/wir benötigen        ______________________________________________
Außerdem ist für dieses Jahr zusätzlich geplant, Kunsthandwerker aus der
Region vorzustellen. Sollten Sie bereit sein, Ihr Handwerk den Kindern
vorzuführen oder sogar mit den Kindern auszuführen, melden Sie sich
                                                                         Ich/wir nehme/n meinen/unseren Standplatz von 2015 wieder ein                                                O
bitte!                                                                   Wir benötigen einen neuen Standplatz                                                                         O
                                                                                                Meine nötigen Utensilien bringe ich selbst mit                                        O
Anmeldungen sind erbeten bis zum 30. Juni 2016 an
                                                                                                Für meinen Stand sorge ich selbst                                                     O
Stadt Linnich
Frau Eschweiler                                                                                 Für die Kinder entsteht ein Kostenbeitrag von: _____________€
Rurdorfer Str. 64, 52441 Linnich
                                                                                                Sollte ich an der KINDERMEILE teilnehmen können, werde ich, nach Beendigung, für
Tel. 02462/9908-101 oder per Mail an: peschweiler@linnich.de.
                                                                                                die notwendige Sauberkeit und Ordnung an meinem Standort sorgen.

Durch die Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, eine größere Öffentlichkeit Anmeldungen nach dem 30.06. können u.U. berücksichtigt werden, Standplatz und
auf Ihre Arbeit und Ihr Angebot aufmerksam zu machen.                      Bedingungen werden allerdings vorgegeben.

                                                                                                ____________________________________________
Wir freuen uns auf einen schönen Tag für und mit den                                            Datum und Unterschrift
Linnicher Kindern!                                                                              Nötige zusätzliche Angaben bitte auf ein Extrablatt!

Jugendbus „Wilde 13“ erstmals in Linnich
„Besser geht‘s nicht“ - Jugendliche sind begeistert vom Angebot des Kreises Düren. Vorzeigeprojekt zur Nachahmung empfohlen

E  in größeres Lob als das
   von Yaniel kann es gar
nicht geben: „Der Bus ist
                                   er nachmittags immer an
                                   der gleichen Stelle, in der
                                   Regel zwei Jahre lang.
sehr gut, besser geht‘s            Diese Zeit nutzt das Wilde
nicht.“ Der 13-Jährige ge-         13-Team, um mit den Ko-
hört zu den Stammgästen            operationspartnern      vor
der „Wilden 13“.                   Ort ein dauerhaftes Frei-
Das ist der Jugendbus des          zeitangebot für Kinder
Kreises Düren, der seit ei-        und Jugendliche zu etab-
nigen Wochen jeden Mitt-           lieren.
woch von 15 bis 20 Uhr an          „Das funktioniert seit 16
der Hauptschule Linnich            Jahren ganz hervorra-
Station macht. Nachdem             gend“, stellte Elke Ricken-
„Busfahrer“ und Erzieher           Melchert fest, Leiterin des
Jens Musche und seine              Amtes für Demografie,
Kollegin Talla Gajewski            Kinder, Jugend, Familie
vor Ort einen Gästestamm           und Senioren im Kreis-
aufgebaut hatten, stellten         haus.
die Kooperationspartner            „Die EU hat die Wilde 13
das Mobil nun mitsamt              sogar als Vorzeigeprojekt
seinem      pädagogischen          zur Nachahmung empfoh-
Konzept der Öffentlich-            len, weil das Konzept
keit vor.                          wirksam und kostengüns-
                                   tig ist“, betonte Heinz-Pe-   Die „Wilde 13“ macht zwei Jahre lang mittwochs in Linnich Station. Nach der Einführungsphase stellten die Kooperationspartner
   Offene Jugendarbeit             ter Braumüller, Vorsitzen-    den Jugendbus des Kreises jetzt mit samt seinem pädagogischen Konzept der Öffentlichkeit vor.
                                   der des Kreisjugendhilfe-
Seit 16 Jahren macht der           ausschusses, der über neue    bedankte: „Wir sind froh,      Frauen Düren e.V. (SkF),                jungen Leuten ganz oben                 Team ist das Bestätigung
mit vielen Spielangeboten          Standorte entscheidet.        dass er hier ist und werden    würdigte das Engagement                 auf der Hitliste“, berichtete           und Ansporn zugleich.
und kleiner Küche ausge-           Nun hat der fast 30 Jahre     das Projekt sehr gerne be-     des Bus-Teams als Er-                   Jens Musche, der seit 15                Auch wenn der Bus dem-
stattete ehemalige DKB-            alte Jugendbus erstmals       gleiten.“                      folgsfaktor: „Alle sind mit             Jahren als einzige haupt-               nächst ein H-Kennzeichen
Bus überall dort Halt, wo          Linnich in seinen Fahrplan    Uli Lennartz, Geschäfts-       viel Leidenschaft bei der               amtliche Kraft an Bord ist.             bekommt, ist sein Konzept
es offene Jugendarbeit             aufgenommen, wofür sich       führer des sogenannten         Sache.“                                 „Nicht selten werden wir                immergrün.
auf- oder auszubauen gilt.         Bürgermeisterin Marion        Durchführungsträgers So-       „Gesellschaftsspiele und                sogar zu engsten Vertrau-               Wie sagte Yaniel: „Besser
Von Montag bis Freitag ist         Schunck-Zenker herzlich       zialdienst      katholischer   Kochen stehen bei den                   ten.“ Für das Wilde 13-                 geht‘s nicht.“
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H                                                                                                 Seite 8, Sonntag, 24. April 2016

                    Sonstiges

Lüttich ist das Ziel eines Tagesausflugs des Linnicher Geschichtsvereins.

Auf Tour mit dem Linnicher Geschichtsverein
Jetzt anmelden zur Tagesfahrt nach Lüttich am 28. Mai. Führung durch das historische Herz der Stadt und Kreuzfahrt auf der Maas

D  ie alte Industriestadt
   Lüttich wird auch die
„Tochter der Maas“ ge-
                                     steilen, bewaldeten Hü-
                                     geln, an den Ufern des
                                     Flusses, der sie nach Nor-
                                                                   Ihnen die Geschichte die- Abfahrt ist am 28. Mai
                                                                   ser lebendigen Stadt näher 2016 um 08:00 Uhr ab Lin-
                                                                   bringen.                    nich-Post bzw. 08:10 Uhr
                                                                                                                               09.07.2016 Sommerfest des
                                                                                                                               LGV im Evangelischen
                                                                                                                               Gemeindezentrum
nannt. Sie war schon im-             den durchquert, und ge-                                   ab    Linnich-Altermarkt.       20.08.2016      Tagesfahrt
mer eine der wichtigsten             prägt von einem ganz ei-         Programmablauf:          Der Reisepreis inklusive        nach Trier
Städte der Region. Seit              genen Relief mit außerge-                                 Busfahrt,   Stadtführung,       27.08.2016-30.08.2016
dem 11. Jahrhundert mit              wöhnlichen      Ausblicken    Wir werden um ca. 10:00 Schifffahrt auf der Maas            Mehrtagesfahrt        nach
den städtischen Freiheiten           und unverwechselbaren         Uhr in Lüttich eintreffen sowie einer fachkundigen          Lothringen
ausgestattet, spielte das            Stadtvierteln, verzaubert     und unseren Tag mit einer Reisebetreuung      beträgt       10.09.2016      Tagesfahrt
Volk dieser Stadt dank der           die Maasmetropole ihre        Themenstadtführung un- 35,00 Euro für Mitglieder            nach Essen
Organisation der Zünfte              Besucher mit unerwarte-       ter dem Titel „Entdeckung des Linnicher Geschichts-         11.09.2016 Stadtführung
eine wichtige Rolle an der           tem Charme.                   des historischen Herzens vereins. Der Aufschlag für         durch Linnich – Tag des
Seite des Klerus und des             Ihre lebensfrohe, stets zum   Lüttich“ beginnen. Gegen Nicht-Mitglieder beträgt           offenen Denkmals
Adels. Die kirchlichen               Feiern aufgelegte Bevöl-      ca. 12:00 Uhr werden wir 2,00 Euro.                         23.09.2016 Lesung des
Schulen genossen hohes               kerung, die Tradition und     Zeit zum Mittagessen ha- Anmeldungen bitte an               Mundartkreises im Rah-       Historische Bauten und ge-
Ansehen. Im Jahr 1817                Folklore bis heute hoch       ben. Nach unserer Mit- Stefan und Regine Helm               men des Linnicher Kultur-    pflegte Parkanlagen finden sich
wurde in Lüttich die erste           hält, ihre      lebendigen    tagspause verlassen wir unter Tel. (02462) 2061399          sommes                       im Herzen Lüttichs.
staatliche Universität in            Stadtviertel und ihre Viel-   das Festland und erkun- oder per E-Mail an linni-           05.10.2016 Vortrag im
französischer Sprache ein-           zahl ausgezeichneter Res-     den unter fachkundiger cher-geschichtsverein@               Rathaus: René von Schö-      Ausflugswunsch, der Ih-
gerichtet.                           taurants sind weitere         Reiseleitung Lüttich im web.de                              fer – Stadtplanung in Lin-   nen am Herzen liegt?
Einer der berühmtesten               Trümpfe, die Lüttich bei      Rahmen einer Schifffahrt                                    nich                         Dann lassen Sie es uns
Bürger der Stadt war übri-           jedem Belgienbesuch un-       mit dem Titel „Lüttich mit Bitte melden Sie sich be-        22.10.2016      Tagesfahrt   wissen! Vielleicht ist Ihr
gens der Schriftsteller              umgänglich machen – ganz      dem Strom - Eine Kreuz- reits jetzt für unsere nächs-       nach Königswinter            Wunsch schon bald Reali-
Georges Simenon, der mit             zu schweigen von ihrem        fahrt auf der Maas“. Im ten Aktivitäten des Jahres          30.10.2016 Bücherbörse       tät!
seinen Romanen um den                reichen Angebot an Kunst      Anschluss bleibt noch aus- 2016 an:                         des LGV im Heimatmu-         Wünschen Sie weitere In-
französischen Kommissar              und Kultur und ihrem be-      reichend Zeit zur freien 08.05.2016 Stadtführung            seum                         formationen?
Maigret Weltruhm erlang-             achtlichen architektoni-      Verfügung.                  durch Linnich – zum Mut-        16.11.2016 Führung des       Sprechen Sie die Vor-
te.                                  schen Erbe.                    Die Fahrstrecke nach Lüt- tertag!                          LGV durch das Stadtar-       standsmitglieder des Lin-
Als wichtigste Fremden-              Zu Fuß, mit dem Bus und       tich beträgt ca. 90 km. Die 28.05.2016     Tagesfahrt       chiv Linnich                 nicher Geschichtsvereins
verkehrsstadt Walloniens             mit dem Schiff auf der        Fahrzeit im modernen nach Lüttich                           03.12.2016 Traditionelle     einfach an oder kontaktie-
birgt Lüttich zahllose ent-          Maas werden wir Ihnen         Reisebus der Fa. Koof, 18.06.2016 Familien-Ta-              Nikolausfeier des LGV        ren Sie uns über unsere
deckenswerte Kleinodien.             Lüttich von den schönsten     Linnich, beträgt ca. 1 ½ gesfahrt zum Zoo nach              Haben Sie ein Ziel, einen    Internetseite www.linni-
Eingekesselt      zwischen           Seiten präsentieren und       Stunden.                    Gelsenkirchen                   Ort, eine Stadt oder einen   cher-geschichtsverein.de

Die Kurden: Zwischen den Stühlen?
Kultur ohne Grenzen und Volkshochschule haben hochkarätige Gäste eingeladen- Geschichte, Kultur und Musik im Mittelpunkt

O  hne Partei zu ergrei-
   fen, möchten Kultur
ohne Grenzen e.V. und die
                                     sellschaft. Alte Bräuche
                                     und Traditionen werden
                                     am Leben gehalten. Kul-
                                                                   gen, sind immer wieder an
                                                                   den Interessen der sie um-
                                                                   gebenden Mächte, aber
                                                                                                 muslimischen Studenten
                                                                                                 an der al-Azhar-Universi-
                                                                                                 tät, Kairo. Nach seiner
                                                                                                                               schaften und Germanistik
                                                                                                                               studiert.
                                                                                                                               Der international bekann-
                                                                                                                                                            Die Veranstaltung endet
                                                                                                                                                            bei Tee, Kaffee und kurdi-
                                                                                                                                                            schen Leckereien.
Volkshochschule Jülicher             tur und Sprache sind für      auch an eigener kurdi-        Promotion an der Univer-      te Kanun-Spieler Hesen       Veranstalter: Kultur ohne
Land einen Einblick in das           die Kurden gerade als         scher Zerstrittenheit ge-     sität Oxford, ist er Assis-   Kanjo gibt im Anschluss      Grenzen e.V. und Volks-
Leben der Kurden und ih-             Volk ohne Staat so wichtig    scheitert.                    tant Professor an der Fu-     ein Konzert mit kurdi-       hochschule Jülicher Land,
ren kulturellen Schatz ge-           für die Identität. Zugleich    Am Sonntag, dem 24. Ap-      ture University in Egypt.     scher Musik. Kanjo stu-      Veranstaltungsort: VHS
ben. Für Sonntag, den 24.            schlägt sich die wechsel-     ril, besteht ab 15 Uhr die    Kamiran Hudsch M.A.           dierte an der Musikhoch-     Jülicher Land, Am Aache-
April, konnten dafür                 volle Geschichte dieser       Möglichkeit, sich näher       wird über kurdische Lite-     schule in Damaskus und       ner Tor 16 (ehemalige Re-
hochkarätige Referenten              Ethnie in ihrer Kultur nie-   mit den Kurden, ihrer Ge-     ratur berichten und kurdi-    hat eine eigene Technik      alschule)
und Künstler gewonnen                der.                          schichte und Kultur ausei-    sche Gedichte mit deren       zum Spielen der Zither       Datum: Sonntag, 24. April
werden. Die Veranstaltung            So einheitlich die Kurden     nander zu setzen.             Übersetzungen rezitieren.     entwickelt.                  2016
findet ab 15 Uhr in der              von der Sehnsucht nach         Dr. Moritz Mihatsch wird     Er ist Dozent am Landes-      Ebenfalls in Damaskus,       Uhrzeit: 15.00 Uhr
VHS Jülicher Land, Am                Heimat singen, so uneins      über die Geschichte der       spracheninstitut Bochum       am Institut für Schöne       Eintritt: 7 Euro
Aachener Tor 16 (ehema-              sind doch ihre Vorstellun-    Kurden referieren. Er hat     und Literaturübersetzer.      Künste studierte Ahmad       Voranmeldung:        wün-
lige Realschule) statt.              gen von der Gesellschaft.     Geschichte, Literatur und     Geboren wurde der Kurde       Kussa. Der Bildhauer zeigt   schenswert unter Tel.
   Jahrhunderte lang be-             Ihr Versuche, eine eigene     Internationale Beziehun-      in Tel Arbid (Syrien). An     an diesem Nachmittag sei-    02461/632 -19/-20/-31 oder
stimmten Stammesstruk-               Nation und eigene staatli-    gen in Zürich studiert und    der Ruhr-Universität Bo-      ne Kleinplastiken und Ob-    Karten an der Kasse
turen die kurdische Ge-              che Souveränität zu erlan-    war einer der ersten nicht-   chum hat er Islamwissen-      jekte.                       www.global-culture.net
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
Seite 9, Sonntag, 24. April 2016                                                                                                                     I N F O R M AT I O N E N AU S D E R S TA DT L I N N I C H

Kultur in der Alten Kirche
Körrenziger Veranstaltungsreihe geht in die elfte Auflage

I„Kultur
  m Jahre 2006 wurde die
  Veranstaltungsreihe
         in der Alten Kir-
                                                                                                    merata wurde im Herbst
                                                                                                    2012 als Schülerinitiative
                                                                                                    von Mitgliedern der Over-
che“ erstmals in der sa-                                                                            bacher Singschule in Jü-
nierten, nahezu 1000-jäh-                                                                           lich-Barmen gegründet.
rigen, Alten Kirche St.                                                                             Das Ensemble, dessen
Peter in Linnich-Körren-                                                                            jüngstes Mitglied erst 12
zig durchgeführt. Auch in                                                                           Jahre alt ist, trifft sich re-
diesem Jahr ist es den Ver-                                                                         gelmäßig in variierender
antwortlichen     gelungen                                                                          Besetzung, um sich der             Bina Placzek-Theisen zeigt neue Zeichnungen und Cartoons.
ein attraktives Programm                                                                            Instrumentalmusik des 17.
mit einigen Höhepunkten
zusammenzustellen.
Die diesjährige Veranstal-
                                                                                                    und 18. Jahrhunderts zu
                                                                                                    widmen.
                                                                                                    Für die Abschlussveran-
                                                                                                                                       Wege zur Kunst
tungsreihe beginnt am                                                                               staltung konnte in diesem          Offenes Atelier Bina-Art in Rurdorf
Freitag, den 13. Mai mit           Das Catasia Streichquartett widmet sich Werken von Haydn und     Jahr der weit über das
einem Konzert des Catasia
Streichquartetts, das unter
dem Titel „Haydn und
                                   Mozart.

                             Der Name des Quartetts               Luge schließt sich am Frei-
                                                                                                    Rheinland hinaus bekann-
                                                                                                    te Kabarettist Konrad Bei-
                                                                                                    kircher gewonnen werden.
                                                                                                                                       E  ndlich ist es wieder so-
                                                                                                                                          weit . Bina Placzek-
                                                                                                                                       Theisen – freischaffende
                                                                                                                                                                           chend davor zu stehen.
                                                                                                                                                                           Manches kommt auch bit-
                                                                                                                                                                           terböse, wie zum Beispiel
Mozart zu Gast bei Verdi“    leitet sich vom griechi-             tag, den 29. Juli an. Zur         Am Donnerstag, den 1.              Künstlerin und Dipl Ing             Binas Bös-ARTigkeiten.
steht.                       schen Wort „Katharsis“               Aufführung kommen u.a.            September präsentiert er           Innenarchitektur öffnet             Dort wird Kritik an gesell-
Das Quartett setzt sich aus  ab. Entsprechend seiner              Werke europäischer Kom-           in der Alten Kirche sein           ihr Atelier im Rahmen               schaftlichen und politi-
Musikern der Essener         Bedeutung im antiken                 ponisten wie Georg Muf-           aktuelles Programm „bin            „Wege zur Kunst im Kreis            schen Fehlverhalten ge-
Philharmoniker, der Bo-      Drama, nämlich einer Rei-            fat, Susanne van Soldt,           völlig meiner Meinung!“.           Düren des Kunstförder-              übt. Da bleibt einem schon
chumer Symphoniker und       nigung der Seele durch               Carl Philipp Emanuel              Wann hat man schon ein-            vereins Düren. Geöffnet             mal die Luft weg.
des       Staatsorchesters   Anteilnahme am Bühnen-               Bach, Louis-Nicolas Cle-          mal die Gelegenheit, Kon-          ist am 8. Mai von 11 bis 19         Man kennt Bina und ihre
Braunschweig zusammen.       geschehen, ist es den vier           rambault, Domenico Zi-            rad Beikircher so nah zu           Uhr in der Alte Kirch-              Mann Wilfried Theisen
                             Musikern ein Anliegen,               poli, Maurice Green, José         erleben?                           strasse 4 in 52441 Linnich          vom Skulpturenweg an
                             ihr Publikum durch die               Lidón und Jan Krtitel Ku-         Gefördert werden die               Rurdorf                             der Rur in Linnich, den
                             Musik unmittelbar anzu-              char.                             diesjährigen Veranstaltun-         In den vergangenen Jah-             die beiden 2009 ins Leben
                             sprechen und zu berühren.            Der Ehemann der Orga-             gen wie durch indeland             ren musste sie immer wie-           gerufen haben und seit-
                             Zum Repertoire des Cata-             nistin und Orgelbauer             Entwicklungsgesellschaft           der absagen, wegen nicht            dem organisieren.
                             sia Streichquartetts gehö-           Hans Martin Luge, eröff-          mbH, der Hans Lamers               vorhandener Gesundheit.             Auch er mußte ruhen, we-
                             ren die namhaften Vertre-            net das Konzert mit einer         Stiftung und der Raiffei-          Gezeigt werden neue                 gen oben genannter Prob-
                             ter der klassisch-romanti-           Einführung und begleitet          senbank Erkelenz e.G.              Zeichnungen und Car-                leme, wird aber 2017 unter
                             schen Periode der Kam-               die verschiedenen Kom-            Während bei den ersten             toons.                              Beteiligung internationa-
                             mermusik, aber auch                  positionen mit einer Mo-          drei Veranstaltungen der           Der Blick der Künstlerin            ler Künstler wieder statt-
                             Komponisten des 20. Jahr-            deration. Der Erlös dieser        Zutritt frei ist (Spende er-       liegt meist auf dem allzu           finden.
                             hunderts wie z.B. Ravel,             Veranstaltung dient zur           beten) findet für den Ka-          Menschlichen, ob in der
                             Schostakowitsch oder A.              Finanzierung der in die-          barett-Abend mit Konrad            Malerei, der Grafik oder
                             Webern.                              sem Jahr erworbenen Or-           Beikircher ein Kartenvor-          ihrer „Komischen Art“.
                             Ein Benefiz-Konzert unter            gel.                              verkauf statt.                     Sie bringt die Schwächen
                             dem Titel „Europäischer              Die Overbacher Camerata           Weitere Informationen zu           ironisch, satirisch, wort-
                             Blumenstrauß für eine                unter der Leitung von             den Veranstaltungen und            wörtlich und bildnerisch
                             kleine Orgel“ zur Vorstel-           Kerry Jago setzt die Ver-         auch zum Kartenvorver-             auf den Punkt.
                             lung der neuen, mechani-             anstaltungsreihe am 26.           kauf werden unter der In-          Immer sehr treffend, oft
Konrad Beikircher spielt die schen Orgel und ihrer                August unter die Titel „In        ternet-Adresse www.alte-           überraschend, wortklau-
diesjährige Abschlussveran- Klangfarben durch die Or-             sweet music is such art“          kirche-koerrenzig.de an-           bend und verdreht, aber
staltung                     ganistin Christina Rohlf-            fort. Die Overbacher Ca-          geboten.                           trotzdem verständnisvoll,
                                                                                                                                       liebevoll und selbstiro-
                                                                                                                                       nisch.
                                                                                                                                       Man kann nicht anders, als
                                                                                                                                       manchmal         betroffen,
                                                                                                                                       manchmal schmunzelnd Binas Pusteblume war Bestand-
                                                                                                                                       und manchmal laut la- teil des Skulpturenwegs 2010.
                                                                                                                                          m ist s
                                                                                                                                             en g
                                                                                                                                       sti Le prei
                                                                                                                                           m un
                                                                                                                                        un End

                                                                                                                                               !
                                                                                                                                           d

                                                                                                                                                                                      Grabmale
                                                                                                                                                                                       Heinz-Gerd

                                                                                                                                        Ausstellung ständig geöffnet!                       & Sohn
                                                                                                                                                                                            Meisterbetrieb
                                                                                                                                         Wiesenstr. 2 · 52441 Linnich-Körrenzig · 02462-7119
                                                                                                                                        www.grabmale-jansen.de

                                                                                                                                                                           Rurdorfer Str. 44
                                                                                                                                                                           52441 Linnich
                                                                                                                                                                           www.bestattungen-lenzen.de
Impressionen einer Reise: Fotoausstellung über Islands Süden                                                                              Bestattungen                     info@bestattungen-lenzen.de

Vor Beginn der Reisesaison möchten Dorothea und Klaus Flaskamp mit Fotos ihrer Reise im Juni 2015 in den Süden Islands Lust
auf die Insel machen. Island ist erdgeschichtlich eine sehr junge vulkanische Insel und ist geprägt durch unzählige Vulkanausbrüche.      Peter Lenzen                     Telefon: (0 24 62) 87 86
                                                                                                                                                                           Telefax: (0 24 62) 69 58
Familie Flaskamp erlebte dieses rauhe Land im Beginn des dortigen Frühlings. Die Ausstellungseröffnung ist in Linnich, Rurstraße
44 (ehemals Küppers Boschdienst) am Freitag, 27. Mai um 19.00 Uhr Die Ausstellung ist auch am Samstag dem 28.Mai von 14.00 bis            geprüfter Bestatter und Bestattermeister
17.00 Uhr und am Sonntag, dem 29. Mai von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Königshaus 2016 Linnicher Bronk - INFORMATIONEN AUS DER STADT LINNICH
Sie können auch lesen