Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim

Die Seite wird erstellt Georg Brückner
 
WEITER LESEN
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs
OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
LIEBE KULTURINTERESSIERTE,
    LIEBE KULTURSCHAFFENDE, im Januar haben wir unseren Redaktionsau
                                                                                                                                                      fruf an
                                                                                                                                                              euch in
                                                                                   n setzen. Mit eu                                                                  s Coron
                                                                      en ein Zeiche                rer v                                                                    a Outback l
                                                                                                                                                                                       osgeschickt.
                                                                 wollt                                  ielsti
                                                             Wir                                              mmig
                                                                                                                  en                         Reson
                                                                                                                                                       anz h
                                                                                                                                                             abt ih
                                                                                                                                                                    r all un
                                 e , B eg eis te ru                                                                                                                          sere Hoffnun
              kre a ti ve r Fü ll                   n g u n d  B e                                    se  s „  Ku lt ur p u r “  is t e in S  p ie                                          gen weit übertroffen …
          vor                                                     triebsam                       Die                                              gel eurer be
Es sprüht                                                                   keit!                                                                                 eindruck
                                                                                                                                                                              enden, u
                                                                                                                                                                                                                                                              !!
                                                                                  Viele v
                                                                                           on euc                                                                                       ngebre
                                                                                                                                                                                                 msten k
                                                                                                                                                                                                                                             r werk        ur!
                                                                                                  h hab
                                                                                                                                                                                                                                         Feue            lt
                                                                                                                                                                                                                                                   der Ku
                                                                                                          en in d                                                                                        ulturellen
                                                                                                                     en letz                                                                                        Schaffensfreude, ein
                                                 rg e ar be ite t o der Neue k re ier t ,                                      te  n  M  onaten
                                       n weite                                            manchma
                         n P rojekte                                                               l inspiri
                                                                                                                er t v
                                                                                                                                                     unverd
                                                                                                                                                             rossen
                   h r e                                                                                              o n  der ak
              an i                                                                                                                    tuellen
                                                                                                                                                                       und beharrlich
                                                                                                                                                                                        , mit viel Kreativität, Flexibi                                   ut
                                                                                                                                                 Situatio                                                              lität, Entschlossenheit und M
                                                                                                                                                            n.
                                                                      Andere, was euch kulturell gerad
                                                       üb er vieles                                             e so um                                                                       Davor vernei
                                         ü b er un  d                                                                       treibt,
                                                                                                                                       b  erichte
                                                                                                                                                                                                               gen wir uns!
                                     Dar                                                                                                             t diese
                                                                                                                                                             s „Kultu                                                                                                               el-
                                                                                                                                                                       r pur“. La
                                                                                                                                                                                  sst euc                                                                                  jektvorst
                                                                                                                                                                                                                                                                       Pro
                                                                                                                                                                                           h inspirie
                                                                                                                                                                                                      ren, beleben                                 vo n v ie lfältigen
             lungen                                                                                                                                                                                                , bereichern und ermutige     n
                       , -rückschauen und Zwis                                                        some“, dem Anonymen Zuhörtelefon, „ESN“, „GrünHi
                                                          chenberichten! Mit „Acoustic Three                                                                                        lde“, „Ko
                                                                                                                                                                                                smogrün“,                                                                   auch in
                                                                                                                                                                                                            „SCHLAU“, der
                                                                                                                                                                                                                              „APO “ un d vielen A n de re  n stellen sich
                                                                                  iven und Institution
                                                a rke  u n d  besondere Initiat                             en vor. Feel
                                   w ie d er st                                                                                free to jo
                                                                                                                                             in!
                            H  eft
                       e m                                                                                                                                      efinden und Austausch aus
                 die  s
                                                                                                                                           fü  r m  ehr Wohlb
                                                                                                                                    eihe
                                       Im K                                                                  ic h e  digitale R                                                en und draußen
                                                                                                                                                                                                   mit ins Grüne nehmen,
                                             urste                                                    lg  re                                                            d rin n
                                                    il dieser Ausgabe setzen wir unsere erfo                                                             öchten
                                                                                                                                                                 euch
                                                                                                                                              . W  ir m                                                                ente begeistern und zu F
                                                                                                                    h y brid  e  Formate                                                        liche K üchenexperim                               otospa
                                                                                               e um  e  in  p a ar                                                                       r kö st                                                             ziergängen
                                         dem Wintersemester fort und erweitern s              i                                                                                       fü                                                                                  einladen.
                                                                                                               öcht   en  w  ir i n  K o op  er at io  n mit de m  F as er w erk gemeinsam
                                                                                               Am 29.5. m                                                                                       mit euch ein
                                                                                                                                                                                                             e Zimmerpf
                                                                                                                                                                                                                          lanzentausc
                                                                                                                                                                                                                                       hparty auf dem Otto
                                                                                                                                                                                  bei und macht euer Zuhause no                                                  platz feiern.
                                                                                                                                                                         Seid da                                      ch schöner
                                                                                                                                                                                                                                   als es ohnehin schon ist!

                                                                                                                                                                                                 ALLES GUTE FÜR DAS SOMMERSEMESTER
                                                                                                                                                                                                 			WÜNSCHT EUCH
                                                                                                                                                                                                 				EUER KULTURBÜROTEAM
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
10 FORUM     12 TPZ
		     14 ZITÄT 15 SCHLAU
			          16 HILDESHEIMER WALLUNGEN
		     18 APO: DIE NEUE FABRIK-KNEIPE IN DER KUFA        19 JAZZ & WINE IN DER KUFA
					                  20 MALEN BEFREIT		     22 FLY ME TO KULTURHAUPTSTADT
											                                       24 CAMPUSFEST
												                                             26 DAS KULTURBÜRO SUCHT DICH
														28 ESN		 29 ACOUSTIC THREESOME
																 30 GESAMMELTE WERKE
											 32 HOKI			                                                    34 KULTURSTREAM		      35 DAS ANONYME ZUHÖRERTELEFON
											                                       36 HANDLE WITH CARE
													 38 KULTURIUM
															                                                           39 HALLO. ICH BIN SPES.			               40 HAWK COLLAGE
																		 42 KOSMOGRÜN
																			 44 SPIELEN HEISST VERWANDELN
														                                                      48 PROJEKT „SEHEN UND GESEHEN WERDEN (AT)“
												                                             50 MEIN IDEAL IST SO SCHÖN, ICH KANN ES MIR MEIN LEBEN LANG ANSEHEN
																						                                                                                                     53 VOR SONNENAUFGANG
																				                                                                                     54 DIE HILDESHEIMER BRIEFWENDE
													 57 KULTURFÖRDERUNG STUDENTENWERK OSTNIEDERSACHSEN
															                                                           58 DAS FASERWERK		             60 PFLANZEN-TAUSCHPARTY
													                                                  64 GRÜNHILDE		         67 DAS LEBEN EIN RAUSCH UND WIR DER REGEN
										70 TFN                                         72 THEATERHAUS HILDESHEIM
															                                                           74 MEIN LETZTER VAMPIRFILM IM KAPITALISMUS
											                                       76 RADIKALE WIRKLICHKEITEN
														                                                      77 NEON 1: R/U/WITH ME/STILL?        78 GREEN OFFICE

										80 KURSE		      82 YOGA
										84 KURSE IM MAI MIT GRÜNHILDE
													 86 SELBSTGEMACHTES AUS DER KÜCHE 1
												 88 SELBSTGEMACHTES AUS DER KÜCHE 2
																		 90 FOTOSPAZIERGÄNGE
															 92 KURSLEITER*INNEN		            94 KURSÜBERSICHT SOMMERSEMESTER 2021
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
TPZ
          Das TPZ Hildesheim bietet regelmäßig Praktikumsplätze für Studierende an.
          TPZ – das steht für Theaterpädagogisches Zentrum. Der Verein ist ein Zusammen-
          schluss freier Theater-, Musik- und Medienpädagog*innen. Als Impulsgeber*in für
          eine innovative kulturelle Bildung stellen wir vielseitige und leicht zugängliche
          Mitmach-Angebote für Menschen jeden Alters, mit und ohne Beeinträchtigung,
          bereit. So ermöglichen wir gesellschaftliche Teilhabe durch Kultur.

           MODELLPROJEKT MIT STRAHLKRAFT
           In der Hildesheimer Nordstadt bringen
           wir Stadtteilentwicklung durch Kultur
           voran. „Nordstadt im Rampenlicht“
           wird als Modellprojekt vom Bundes-
           programm „UTOPOLIS – Soziokultur
           im Quartier“ gefördert. Durch künst-
           lerische Angebote – etwa aus den
           Bereichen Film, Musik, Tanz, Theater
           und neue Medien – soll die kulturel-
           le Vielfalt der Nordstadt als kreatives
           Potential gehoben werden. Um dies zu
           erreichen, arbeiten wir eng mit Schulen,
           sozialen Einrichtungen und kulturellen
           Zentren in der Hildesheimer Nordstadt
           zusammen.

           WIR SUCHEN IMMER WIEDER THEATER-
           BEGEISTERTE STUDIERENDE!
           Unsere Praktika umfassen neben thea-
           terpädagogischer Praxis auch Aufgaben        INFOS UND KONTAKT
           des Projektmanagements und der Büro-         TPZ Hildesheim
           administration. Vorausgesetzt werden         Am Ratsbauhof 1c
           erste Erfahrungen in der kulturellen Bil-    05121/31332
           dungsarbeit. Wir freuen uns auf deine        info@tpz-hildesheim.de
           Bewerbung – gerne per E-Mail.                www.tpz-hildesheim.de
                                                                                              Das TPZ Hildesheim bringt Kulturelle Bildung auf die Straßen der Hildesheimer Nord-
                                                                                              stadt. Hier in einer Aktion mit dem Künstler*innkollektiv Minkus Lys. Fotos: Laura Steiner

12 KULTUR PUR                                                                                                                                                                     KULTUR PUR   13
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
RAUM ZUM LESEN,
                                                                                    S
                                                                                        SCHLAU Hildesheim e.V. ist ein Bildungs- und Aufklärungspro-
                                                                                        jekt zu geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung.

       KAFFEE TRINKEN,                                                                  In Workshops eröffnen wir Schüler*innen die Möglichkeit,

                                                                                    C
                                                                                        mit jungen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*,

       REDEN UND VERWEILEN.                                                             nicht-binären*, asexuellen und anderen queeren* Menschen
                                                                                        ins Gespräch zu kommen. Mittels pädagogischer Methoden

       RAUM FÜR AUSTAUSCH.
                                                                                        und evaluierter Konzepte führen wir niedrigschwellig und
                                                                                        achtsam in die Themengebiete ein. Wir sprechen dabei über
                                                                                        Lebenswirklichkeiten und eigene Bezugsgeschichten, Diskrimi-

                                                                                    H
                                                                                        nierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.
           Ihr fragt euch, wie dieser Sommer wohl aussehen wird? Ob es mög-
           lich sein wird, in der Stadt zu spazieren, neue Orte, neue Menschen          Um als Teamer*in bei SCHLAU mitwirken zu können, absolviert
           zu entdecken? Was eure Urlaubslektüre sein wird und wer überhaupt            ihr die zweiteilige Grundqualifikation, die sogenannte „Queer
           in Hildesheim anzutreffen sein wird? Das fragen wir uns auch – und           School“, in der ihr gemeinsam mit anderen SCHLAUen Men-
           planen die Gestaltung eines Raumes, der uns für all das im August            schen aus ganz Niedersachsen die Grundbegriffe, Methoden
           2021 zusammenbringen kann.                                                   und allgemeine Dinge über die Antidiskriminierungsarbeit lernt

                                                                                    L
                                                                                        und auf die Erfahrungen in den Schulen vorbereitet werdet.
           Hinter dem Team vom ZITÄT stecken fünf Studierende der Universität
           Hildesheim und wir leben bereits einige Jahre in der Stadt. Schon            Wir sind ein kleines aber feines Team und freuen uns immer
           länger wünschen wir uns öffentliche Orte in Hildesheim, an denen             über Neuzugänge. Meldet euch also gerne bei uns, wenn ihr
           Menschen zusammenkommen können. Einen Raum, wo wir nichts                    Lust habt, ein Teil des Teams zu werden und dann machen wir
           kaufen müssen. Einen Raum, der stattdessen Austausch und Gemein-             einen Termin für ein Kennenlerngespräch aus!
           samkeiten bietet.

                                                                                    A
           Das ZITÄT wird ein Raum in der Hildesheimer Innenstadt, der von              INFOS UND KONTAKT
           uns mit diverser Literatur, Sitzgelegenheiten, Arbeitsplätzen und            info@schlau-hildesheim.de
           Kaffee ausgestattet wird. Unterschiedliche Formate des Austauschs,           Instagram: schlau_hildesheim
           beispielsweise individuelle Buchrezensionen, Pinnwände zu unter-
           schiedlichen Themen oder eine Büchertauschbörse ermöglichen Ver-
           netzung, auch ohne größere Menschengruppen auf engem Raum. Wir

                                                                                    U
           planen eine Eröffnungsveranstaltung sowie Vorträge und Workshops
           mit queer-feministischer Perspektive auf Literatur.

           Dafür befinden wir uns mitten in der Vorbereitungsphase. Sobald es
           Neuigkeiten gibt werden wir euch über Instagram: @hi.zitaet infor-
           mieren! Außerdem könnt ihr uns über hi.zitaet@gmail.com erreichen.

           Bis ganz bald in Hildesheim! Joelle, Tabea, Luisa, Ricarda und Natalie

                                                          ZITÄT                                          Goschenstraße 69–70 . 31134 Hildesheim
                                                                                                           Mo – Fr 09:30–19:00 . Sa 9:00–14:00
14 KULTUR PUR
                                                                                               Werkstatt Samstags geschlossen. . Tel. Laden: 0 51 21/ 13 23 97
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
HILDESHEIMER
        WALLUNGEN
        2021    Der nächste Sommer kann kommen! Die Hildesheimer
                Wallungen präsentieren im Jahr 2021 wieder die regionale
                Kulturszene unter freiem Himmel. Diesmal, um den aktu-
                ellen Anforderungen des Gesundheitsschutzes gerecht zu
                werden, sogar an drei Wochenenden.

                Das bedeutet: Drei künstlerische Programme mit viel
                Musik und Kunst, die sich entdecken lassen. Drei leise
                Nächte der Kultur mit Lichtkunst und Silent Disco. Drei
                Sonntage im Freien, die zum Picknicken einladen.

                Die regionale Kulturszene erweckt während der
                Hildesheimer Wallungen alle zwei Jahre Wallanlagen
                und Kirchen zum Leben. Musiker*innen, Theatergrup-
                pen, Performance-sowie Lichtkünstler*innen und
                viele überraschende Kooperationen entführen das
                Publikum auf einen atmosphärischen Wandelgang der
                Künste. Veranstaltet wird die 7. Ausgabe der Wallun-
                gen vom IQ, der Interessengemeinschaft Kultur in
                Hildesheim.

                Voraussichtliche Termine: Die ersten drei Juli-Wochen-
                enden. Die Hildesheimer Wallungen vergeben Jobs im
                Bereich Veranstaltungsorganisation und Ticketing.
                Interesse? Bitte richtet eure Bewerbungen an Max
                Balzer, info@hildesheimer-wallungen.de
                www.hildesheimer-wallungen.de

16 KULTUR PUR                                                              KULTUR PUR   17
Das Kulturmagazin des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen für HAWK und Uni Hildesheim
JA
                                                                                                                           ZZ
        Seit 1. April gibt es wieder eine Fabrik-
        Kneipe in der Kulturfabrik: die Apothe-
        ke,kurz APO. Die Fabrik-Kneipe glänzt

                                                                                                                                   & I UL BR
        nicht nur als Kneipe mit warmer Küche,
        sondern kann auch gemietet werden

                                                                                                                                    WN D TU IK
        sowie neuer Treffpunkt werden für           Als Raum für Vernetzung denkt das Team
        soziale Interaktion und Vernetzung. Die     der Apotheke Stadtteilvernetzung neu

                                                                                                                                      IN ER R
                                                                                                                                      K
        APO erweitert nicht nur das kulturelle      und möchte Anlaufpunkt für soziale

                                                                                                                                        FA

                                                                                                                                                   E
        Angebot der Kulturfabrik, sondern auch      Angebote von Gruppen, für interessier-
        das Hildesheims. Mit einer Mischung aus     te Menschen und Verbände sein. Dafür
        konventioneller Kneipe und Treffpunkt       spielt auch die Küche eine zentrale Rolle
        für Kulturinteressierte und Kulturschaf-    – denn Verständigung und gemeinsa-
        fende bietet die APO ebenso Plattform       mes Handeln gehen durch den Magen.          Es gibt wieder eine regelmäßige Jazzrei-
        und Planungsfreiraum für Projekte.          Deswegen gibt es unter anderem auch         he in der Kulturfabrik am Langen Garten:
                                                    wieder ein regelmäßiges Mittagsangebot      Jazz & Wine. Ermöglicht durch die Ini-
                                                    mit leckerem Essen zu bezahlbaren Prei-     tiative „Musik“ haben die Musiker Stefan    Mit den Pausen zwischen den Noten ist
                                                    sen für möglichst alle Menschen.            Wehner und Maik Blümke die Veran-           es leider nicht so wie mit dem Mindest-
                                                                                                staltungsreihe „Jazz & Wine“ ins Leben      abstand von 1,5 Metern, aber der gehört
                                                    Auch im Bereich Service geht die Fabrik-    gerufen.                                    eben zur Zeit zu den Konzerten dazu.
                                                    Kneipe einen nächsten Schritt und                                                       Denn er sorgt für Sicherheit und ist des-
                                                    bietet die Räumlichkeit zum Mieten          Wie man dem Veranstaltungstitel entneh-     wegen im Veranstaltungsformat von Jazz
                          DIE                       inklusive gutem Service und Betreuung       men kann, dreht sich alles um Jazz und      & Wine mitgedacht.

                     FABRIK
                                                    während der Veranstaltungen an. Die         Wein, oder mit Stefan Wehners Worten
                                                    APO steht sozialen und politischen Grup-    „um stimmungsvolle Abende mit einem         Die neuen Parameter durch die Pande-

                     KNEIPE                         pen/Organisationen sowie Bündnissen
                                                    mitsamt einem kleinen Getränkeange-
                                                                                                guten Glas Wein, begleitet von zeitgenös-
                                                                                                sischer Jazzmusik.“
                                                                                                                                            mie – also Mindestabstand, kleines Pub-
                                                                                                                                            likum und Sitzmöglichkeit – sind nämlich
                   APOTHEKE                         bot zum minimalen Preis tages- bzw.                                                     Teil des Formates. Gemütlich an Tischen

                      IN DER                        stundenweise als Besprechungsraum zur
                                                    Verfügung und leistet so im Bereich Ver-
                                                                                                Im Stuhl versinkend sich in Jazzklängen
                                                                                                verlieren und Rotwein nippend aus dem
                                                                                                                                            in Zweier- und Dreier-Gruppen sitzend
                                                                                                                                            mit Sicherheitsabstand kannst du dich

                     KULTUR                         mietungen einen Beitrag zur Vernetzung      Alltag aussteigen, das ist 2021 einmal      dann der Jazzmusik hingeben. Und das

                     FABRIK
                                                    und Politisierung in Hildesheim.            im Monat Programm. Gut arrangierte          Schöne ist: das Gastropersonal kommt
                                                                                                Themenabende, internationale Jazz-          direkt an den Tisch, wahlweise mit einem
                                                                                                geschichten und lokale Musikgruppen         delikaten Wein.
                                                                                                aus dem Dunstkreis der blauen Noten
                                                                                                bringen live die Bühne zum Klingen.
                                                                                                Das kann ein Duke-Ellington-Abend,
                                                                                                eine junge Jazzband aus Israel oder eine
                                                                                                Session mit lokalen Jazzgrößen sein. Um

        NEUERÖFFNUNG
                                                                                                die jazzige Atmosphäre abzurunden, gibt
                                                                                                es ausgesuchte Weine lokaler Weinhand-
                                                                                                lungen, Kerzenlicht und Tischservice.
                                                                                                „Musik entsteht durch die Pausen zwi-
                                                                                                schen den Noten“, sagte ein berühmter
                                                                                                Komponist einmal.

18 KULTUR PUR                                                                                                                                                                  KULTUR PUR   19
MALEN                                                                                                          HERZSCHLAG

       BEFREIT
                                                                                                               mein herzschlag gefällt dir
                                                                                                                    du treibst ihn an
                                                                                                               ich liege auf deiner brust
                                                                                                               und lausche dem tamtam

                                                                                                                    schlag für schlag
       Hallo, mein Name ist Esther Juszkiewicz, ich   Ein besonderer Höhepunkt war die Ausstellung                    falle und falle
       bin 21 Jahre alt und studiere an der HAWK      von „Gesammelte Werke“, diese fand allerdings                    ich für dich
       Produktdesign im fünften Semester.             „nur“ durch das Schaufenster in der Fußgän-
                                                      gerzone statt. So viele talentierte und diverse                   rette mich
       Obwohl das letzte Jahr für alle sehr turbu-    Künstler*innen konnten ihre Werke ausstellen.
       lent war, habe ich neben dem Online-Stu-       Auch ich bekam dadurch die Gelegenheit, zwei             ich bin tatsächlich glücklich
       dium und den vielen Einschränkungen            Werke von mir zu zeigen (Bild „Nachtfrau mit
       durch meine Kunst eine Antriebsquelle und      Cowboyhut“, Gedicht „Herzschlag“).
       einen Ruhepol für mich gefunden. So habe       Es ist ein so schönes und beflügelndes Gefühl,      INFOS UND KONTAKT          esther-juszkiewicz@gmx.de
       ich endlich mehr Bilder gemalt, mich aber      sein eigenes Bild ausgestellt zu sehen und des-
       auch getraut, diese nach langer Zeit der       halb ein großes Dankeschön an die Organisa-
       Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Malen      tor*innen und Personen, die dieses Projekt un-
       gibt mir unheimlich viel Kraft und Ausgegli-   terstützt und ermöglicht haben. Erst durch den
       chenheit. Meistens und am liebsten male        Aufruf von „Kultur Pur“ habe ich das Jahr auf die
       ich mit Acryl/Ölfarben und Spachtel/Pinsel     „kreative“ Weise Revue passieren lassen und
       auf Leinwänden. Ein paar Beispiele sind die    dabei festgestellt, dass man, trotz oder gerade
       folgenden Bilder.                              durch Krisen, neue Themen, Hobbys, Gedan-
                                                      ken, (künstlerische) Erkenntnisse erlangt.
       Jedoch habe ich in der Corona-Zeit auch
       meine Leidenschaft für die Lyrik neu ent-      Für mich bedeutet das, dass ich wahrscheinlich
       deckt und erneut angefangen, Gedichte zu       ohne Corona nicht mein erstes Bild ausgestellt
       verfassen. Diese helfen mir, meine Gedan-      hätte und definitiv weniger kreativen Output
       ken und Gefühle zu ordnen und teilweise        gehabt hätte.
       Vergangenes zu verarbeiten.

20 KULTUR PUR
FLY ME TO
      KULTURHAUPTSTADT
       REPORTAGE AUF RADIO TONKUHLE                 Gesprächen bemerkten wir ähnliche Kritik                 Wir als Besucherinnen aller Projekt-             Die Interviews mit Andrea Jozwiak &
                                                    und Motivation in allen Städten. Von                     büros mussten leider feststellen, dass           Julia Figdor (Magdeburg), Lisa Lotze &
       2020 war ein Jahr voller Entscheidungen      Bewohnenden wurde die Verwendung von                     diese Teams hauptsächlich von weißen             Frank Schönfeld (Chemnitz), Andreas
       – auch der Entscheidung, welche Stadt        Fördergeldern für den Kultursektor kriti-                Menschen besetzt waren, was auch im              Kist (Nürnberg) und Carolin Hochleichter
       in Deutschland Kulturhauptstadt 2025         siert, wobei oft der Begriff Kultur unklar               Kultursektor anscheinend noch als Norm           (Hildesheim) sowie Bürger*innen aus
       werden soll. Ende Oktober lautete diese      war. Der Kultur-, Sozial- und Pflegebereich              gilt. Gerade in der Kulturarbeit sollte in ei-   den fünf Bewerberstädten und eigene
       Entscheidung: Chemnitz wird Europas          wurden miteinander verglichen, im Sinne                  ner weißen Mehrheitsbevölkerung darauf           Eindrücke können jederzeit auf dem
       Kulturhauptstadt 2025. Beworben hatten       von, dass letzterer das Geld und die För-                geachtet werden, dass Kuration-Teams             Soundcloud Account von Radio Tonkuhle
       sich auch Hildesheim, Hannover, Magde-       derung viel eher bräuchte.                               divers besetzt sind, sodass Sicht- und           nachgehört werden. Wer weiß, was sich
       burg und Nürnberg.                                                                                    Blickwinkel überarbeitet werden können           2025 alles bewegt haben wird, was schon
                                                    Was ist Kultur? Es schien, als ob Kultur                 und mehr Raum für BIPOC 1 mit und ohne           heute als Vision formuliert wurde? Der
       Wir, Lia und Bianca, sind kurz vor der       nur im Sinne der sog. Hochkultur und                     Migrationsbiografie sowie LGBTQ* 2 Com-          Reportage Podcast ist eine Bestandsauf-
       Entscheidung in alle Bewerberstädte          diese eher als exklusiv wahrgenommen                     munities entsteht.                               nahme und wurde zum Archivmaterial.
       gefahren, um uns ein Bild zu machen:         wird, anstatt als ein Ort der Zusam-                                                                      Was kann eine Stadt, wenn sie will, und
       Wer bewirbt sich eigentlich und warum?       menkunft. Die Bewerbungen der Städte                                                                      was treibt sie an? Vielleicht hören wir uns
       Was steckt hinter diesem Titel? Und wie      setzten vielseitige Konzepte um, um in                                                                    2025 noch einmal im Radio.
       verständlich ist eigentlich diese Form von   den Austausch mit den Einwohnenden zu
       Kulturpolitik? Anschließend haben wir        kommen. Wie so oft setzt ein solcher Dia-                                                                 LEGENDE:
       unsere Ergebnisse in Form von Interviews     log auch ein Interesse von beiden Seiten                                                                  1 BIPOC= Black, Indigenous und People
       mit Kulturschaffenden der Projektbü-         voraus, sowie einen Raum, in dem sich                                                                     of Colour
       ros und Einwohnenden, sowie eigenen          eine Spanne von unterschiedlichen Men-                                                                    2 LGBTQIA+* = Lesbian, Gay, Trans,
       Recherchen als Radioshow auf dem             schen und Meinungen wohl und respek-                                                                      Queer, Inter-, Asexual Menschen und
       Bürger*innen Sender Radio Tonkuhle           tiert fühlt. Nicht nur die Projektbüros wa-                                                               Menschen mit anderen Genderidentitä-
       Hildesheim ausgestrahlt und als Podcast      ren davon überzeugt, dass die Bewerbung                                                                   ten außerhalb der Heteronormativität
       auf dem Soundcloud Account von Radio         viele Prozesse und Dialoge angeregt hat,
       Tonkuhle hochgeladen.                        sowie für mehr Aktivität und Kraft im Kul-
                                                    turbereich gesorgt hat. Besonders wurde
       Geplant haben wir das Projekt, als           immer hervorgehoben, dass es jetzt einen
       Corona-Einschränkungen das erste Mal         besseren Dialog mit der freischaffenden
       gelockert wurden, im Sommer 2020. Mit        Künstler*innen-Szene gebe.
       dem Zug in andere Städte Deutschlands                                                                                                                  INFOS UND KONTAKT
       fahren, auf Abstand Interviews führen und                                                                                                              klossb@uni-hildesheim.de
       günstige Unterkünfte finden – all das war    Gefördert vom Kulturbüro
       noch möglich im September. In unseren        desalsSTUDENTENWERKs
                                                    Wir                            OstNiedersachsen
                                                           Besucherinnen aller Projektbüros mussten leider                                                    Link zur Playlist

22 KULTUR PUR                                                                                                                                                                                      KULTUR PUR 23
CAM
                                                         Sollte tatsächlich keine Veranstaltung
                                                         möglich sein, wird das Campusfest 2021
                                                         voraussichtlich ein Online-Festival im
                                                         Kulturstream Hildesheim.

        PUS
                                                         The show must go on!

                                                         Habt ihr Lust, das Organisations-Team dabei
                                                         zu unterstützen? Dann schreibt uns gerne.

        FEST                                                INFOS UND KONTAKT
                                                            Instagram | Facebook
                                                            campusfest@uni-hildesheim.de
        Hey, wir sind die Initiative Campusfest, die
        Party von Studis und für Studis.

        Jedes Jahr veranstalten wir für euch das größ-
        te, von Studierenden organisierte Fest an der
        Uni Hildesheim. Der Tag ist voll von nicer Mu-
        sik, coolen Ständen von Initiativen und
        Fachschaften, sowie leckeren Snacks für den
        kleinen und großen Hunger. Vor allem bieten
        wir dabei regionalen Kulturschaffenden eine
        Möglichkeit, sich vor größerem Publikum zu
        präsentieren. Die Sonne scheint, alle sind am
        Viben, wir feiern die Gemeinsamkeit und den
        Austausch miteinander.
        Für die Nachteulen und Partymäuse unter
        euch gibt es ab 22 Uhr die Aftershowparty,
        bei der die Feierlaune weitergelebt werden
        kann.

        Im Dystopia-Jahr 2020 mussten wir die Veran-
        staltung leider absagen. Wo uns diese
        Situation in diesem Jahr hinführt, ist noch
        nicht ganz klar. Dennoch wollen wir euch in
        2021 auf jeden Fall ein Campusfest geben.
        Komme was wolle!

        Wir arbeiten momentan an einem Campus-
        fest-Cyborg: Halb in Präsenz, halb digital.

24 KULTUR PUR
DAS KULTURBÜRO
        SUCHT DICH!

                WORKSHOPLEITER*IN
                Hast du ein besonderes Talent, Expertise in einem Themenfeld, beherrschst
                ein spezifisches Handwerk sehr gut oder hast Lust, ein Vermittlungskonzept
                im Rahmen eines Workshops auszuprobieren?

                Falls du eine oder auch mehrere Fragen mit „ja“ beantworten kannst, suchen
                wir genau dich!

                Wir suchen Studierende, die im kommenden Semester Lust und Zeit haben,
                gemeinsam mit uns Workshop-Formate zu entwickeln und anzubieten. Dabei
                ist es zunächst erstmal ganz egal, ob du nur eine vage Vorstellung hast oder
                schon ein konkretes Vorhaben mitbringst.

                Wir freuen uns auf dich!

                Melde dich gerne
                bei uns unter:
                                                       kultur.hi@stw-on.de
                                                       hi-hilfskraft-kultur@stw-on.de          GRAFIKDESIGNER*IN
                                                                                               Das Kulturbüro Hildesheim des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen sucht
                                                                                               ab Juni 2021 auf Honorarbasis eine Studentin/einen Studenten des Fachbe-
                                                                                               reichs Gestaltung, Studiengang Grafikdesign, mit Engagement und Kompe-
                                                                                               tenz für Layoutaufgaben im Kulturbereich. Wir brauchen dich hauptsächlich
                                                                                               für die Gestaltung unseres semesterweise erscheinenden Kulturmagazins
                                                                                               „Kultur pur.“ Du solltest dich mit dem Adobe Programm „InDesign“ ausken-
                                                                                               nen. Kenntnisse in Photoshop und Illustrator sind erwünscht.

                                                                                               Interesse? Dann melde dich gerne per E-Mail bei uns unter
                                                                                               kultur.hi@stw-on.de.

                                                                                               Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!

26 KULTUR PUR                                                                                                                                                          KULTUR PUR 27
ESN  Hallo, wir sind das Team von ESN Hil-
          desheim und als solches verantwortlich

                                                                                               ACOUSTIC
          für alle internationalen Studierenden
          der Universität Hildesheim.                fernab ihres Schulwortschatzes aufzu-
                                                     frischen. Am „Cultural Sunday“ gab es
          In „normalen“ Semestern gestalten          dann wöchentlich eine Information über

                                                                                               THREESOME
          wir Kulturaustauschabende (unsere          eine kulturelle Eigenheit Deutschlands.
          sogenannten KABs), veranstalten Social     Der Adventskalender wiederum war
          Inclusion Events und bieten vor allem      gespickt mit weihnachtlichen Details.
          einen bunten Blumenstrauß an Tages-        Vom Weihnachtslied über die Advents-
          und Wochenendausflügen.                    kranztradition bis hin zum Gewinnspiel
          Wie uns allen schmerzlich bewusst ist,     mit tollen Preisen an den Adventssonn-
          können solche wunderbaren kulturellen      tagen durfte Nichts fehlen.
          Veranstaltungen momentan nicht statt-
          finden. Viele Studierende kommen gar       Auch wenn wir hoffen, dass den Interna-   Hey liebe Studis,                                   Wir würden uns natürlich freuen, wenn ihr mit
          nicht erst nach Deutschland, um diese      tionals diese Aktionen Freude bereite-    wir sind Elena, Dennis und Alex und zusammen        uns über Social Media in Kontakt bleiben wollt.
          wertvollen Erfahrungen zu gewinnen         ten, so wünschen wir uns doch nichts      sind wir die Band Acoustic Threesome. Mit           Bestimmt laufen wir uns diesen Sommer aber
          und neue Freundschaften zu schließen.      mehr, als endlich wieder zu Präsenzver-   Gitarre, Bass und zwei Gesängen spielen wir für     sowieso mal beim Bücherabholen an der BIB
                                                     anstaltungen zurückzukehren. Mit vielen   euch bekannte und weniger bekannte Songs            über den Weg.
          Daher setzten wir uns innerhalb des        neuen Ideen und fast unermüdlicher        aus dem Bereich Soul, Pop, Blues und Jazz, lie-     Habt eine gute Zeit bis dahin!
          letzten Jahres dafür ein, diese Stu-       Motivation möchten wir ins neue Jahr      bevoll verpackt in einzigartigen Arrangements.
          dierenden dennoch abzuholen und            starten und begrüßen dabei auch gern      Vielleicht kennt ihr uns noch von einer der letz-
          erstellten Onlineangebote, um die          immer neue Gesichter, um den inter-       ten Immatrikulationsfeiern, dem Seefest am
          übrigen Ankömmlinge zusammenzu-            nationalen Studierenden einen unver-      Hohnsensee, den Marktplatzmusiktagen oder
          bringen. Darüber hinaus versuchten wir,    gesslichen Aufenthalt zu bereiten.        unseren Auftritten im Kulturstream.                    INFOS UND KONTAKT
          allen Interessierten, ob sie nun nach                                                                                                       acoustic.threesome@mail.de
          Deutschland gekommen sind oder von                                                                                                          Facebook
          ihrem Land aus studieren, die deutsche                                               Im letzten Jahr haben wir uns ein wenig mehr
          Kultur etwas näher zu bringen, wofür       INFOS UND KONTAKT                         auf uns besonnen. Die Ergebnisse dieser Ru-
          es vor allem drei Aktionen gab: Den        hildesheim@esn-germany.de                 hephase wollen wir mit euch in diesem Semes-
          „Weird Word Wednesday“, den „Cultural                                                ter teilen! Während ihr das hier lest, sitzen wir
          Sunday“ sowie einen Adventskalender                                                  am letzten Schliff unserer ersten Single. Auch
          in der Vorweihnachtszeit. Bei ersterem                                               geht zum 1. Mai unser Instagram-Kanal an den
          handelt es sich um Posts in den sozialen                                             Start. Getoppt wird das Ganze mit der Premiere
          Netzwerken, in denen wir ein lustiges,                                               unseres Musikvideos zum neuen Song im
          selten gehörtes oder auch einfach                                                    Kulturstream am 23. Mai. Ihr dürft also auf eine
          komisch klingendes Wort erklären, um                                                 Menge Musik von uns gespannt sein!
          die Deutschkenntnisse der Lesenden

28 KULTUR PUR                                                                                                                                                                              KULTUR PUR 29
GESAMMELTE
       WERKE
         Gesammelte Werke – Versuch einer         ihr Werk erzählen, und der Austausch
         demokratischeren Kunstausstellung        mit einzelnen Passant*innen haben
                                                  die Ausstellung zum Leben erweckt.
         Gesammelte Werke ist eine Ausstel-       Die Audiospuren könnt ihr auf unserer
         lung, die ihr online auf der Seite:      Homepage finden, sowie ein Video von
         https://www.gesammeltewerke.de           der Ausstellung in der Innenstadt und
         ansehen könnt. Die Ausstellung fand      vieles mehr.
         in einem leerstehenden Ladenlokal
         statt. Menschen konnten von einem        Dieses Projekt war durch die vielen
         Schaufenster aus Malereien, Skulptu-     Menschen, die sich spontan dazu ent-
         ren, Zeichnungen, Texte, Musik, Videos   schlossen und zusammengeschlossen
         u.a. entdecken.                          haben, möglich. Vielen Dank an alle
                                                  Beteiligten und auch an die Förderins-
         Die ausgestellten Werke wurden von       titutionen und Unterstützenden. Diese
         vielen Menschen gemacht, die sich auf    sind die Bürgerstiftung Hildesheim,
         einen Aufruf meldeten. Die Idee dabei    das StuPa der Universität Hildesheim,
         war es, eine Möglichkeit für jede*n      das Kulturbüro und der Regionalrat des
         zu geben, der/die künstlerisch tätig     STUDENTENWERKs OstNiedersachsen
         ist, und das eigene Werk zu zeigen. Es   und viele mehr.
         stellte sich heraus, dass eine enorme
         Anzahl an Menschen ihre Kunst zeigen
         wollten. Dabei konnte jede*r etwas
         über sich selbst und auch über andere    INFOS UND KONTAKT
         lernen. Eine vielseitige Ausstellung     werkcollected@gmail.com
         entstand.                                www.gesammeltewerke.de

         Die Demokratisierung wurde auch
         beim Machen der Ausstellung und
         Betrachten der Kunst angestrebt, was
         in Zeiten der Pandemie eine besondere
         Herausforderung war. Eine Zusammen-
         arbeit mit Radio Tonkuhle und das Auf-
         bereiten von Tonspuren, in denen die
         Künstler*innen etwas über sich und

30 KULTUR PUR                                                                              KULTUR PUR   31
HOKI
                                                     Besonders schön bleibt uns unser erster
                                                    Open Call „Hillywood Talents“ in Erinne-
                                                    rung. Wir haben super viele Film-Einsendun-
                                                    gen von Hildesheimer Studis bekommen
                                                    und eine Menge toller Teilnehmer*innen.

                                                    Auf unserem Instagram-Kanal @hoki_hil-
                                                    desheim gibt es außerdem nun (fast) jeden
                                                    Montag während des Semesters, einen von
                                                    uns ausgewählten Filmtipp – exklusiv von
       Popcorn und Konfetti im eigenen Heimkino     uns für euch!
       – HoKi@Home
                                                    Wir freuen uns, dass wir einen kleinen di-
       Kurzfilme, Dokumentarfilme, Spielfilme,      gitalen Versammlungsort für die Menschen
       Arthouse und viele mehr!                     schaffen konnten, die das Kino genauso
                                                    vermissen wie wir.
       Aus unendlichen vielen verschiedenen Film-
       genres stellen wir normalerweise mit viel    Für das kommende Semester haben wir
       Liebe ein Kinoprogramm für jedes Semester    wieder viel geplant – bleibt also auf dem
       zusammen und freuen uns immer riesig         Laufenden, lasst euch überraschen oder
       auf das gemeinsame Filme schauen im          werdet Teil des Teams!
       Audimax. Momentan ist das leider nicht so
       richtig möglich.                             Hoffentlich können wir bald wieder richtig
                                                    zusammen Filme schauen.
       Trotz allem haben wir beschlossen, nicht     Wir vermissen euch!
       komplett zu verschwinden.
       Seit einem Jahr machen wir unsere Arbeit
       digital und versuchen uns an neuen Mög-
       lichkeiten des Zusammenschauens und
       Austauschens.

       Telegram wurde unser neues Medium: Dort
       haben wir gemeinsam angefangen Filme zu
       schauen und haben dafür ein kostenloses
       Kurzfilmprogramm und Austauschformat
       kreiert. Wir versuchen, das Beste aus der
       aktuellen Situation zu machen und bieten
       Kino-Feeling in heimischer Atmosphäre mit
       Snacks nach eigener Wahl ;)

       Im Dezember gab es die erste HoKi-Netz-
       quest, einen interaktiven Abend, an dem
       Zuschauer*innen aus einer Auswahl an Fil-
       men selbst entscheiden konnten, welchen
       sie sehen möchten.

32 KULTUR PUR                                                                                     KULTUR PUR 33
KULTURSTREAM                                                                                    DAS ANONYME
                                                                                                       ZUHÖRTELEFON
         Kultur Stream & Licht.n.Stein Lounge im        Auf der Karte stehen an erster Stelle lokale
         Ratskeller – ein Hybrid aus Fernsehsender      und nachhaltig produzierte Produkte. War-      Eine Initiative der Fachschaftsvertretung       Hört ihr wirklich nur zu? Dann kann ich
         und Kulturkneipe                               me Speisen werden von der benachbarten         Psychologie                                     ja auch mit einer Wand sprechen… Es ist
                                                        Gastronomie unter der Haube geliefert.                                                         nicht so, dass die Freiwilligen einfach
         Die Licht-und Medienkünstler Lucy Schreiber                                                   Das anonyme Zuhörtelefon richtet sich           schweigen. Bei unseren Gesprächen
         und Lito Bürmann vom Atelier Licht.n.Stein     Jeden Donnerstag:                              unter 05121 516288 täglich von 10–12 und        orientieren wir uns an den drei Prinzipien
         betreiben unter dem Rathaus den Hildes-        Electro-Lounge (unstreamed) mit Happy          16–18 Uhr an Menschen aller Altersgrup-         des Aktiven Zuhörens nach Carl Rogers,
         heimer Fernsehsender Kultur Stream. Die        Caipi-Aktion. Djs und Liveacts können sich     pen, die das Bedürfnis haben, mit einer         Empathie, Echtheit und Wertschätzung.
         Live-Sendungen können im Internet und          für den open Slot anmelden.                    unabhängigen Person zu sprechen. Ob             Wir gehen empathisch und unvoreinge-
         vor Ort in gemütlicher Kneipenatmosphäre                                                      Liebeskummer, Corona-Sorgen, Stress,            nommen auf Anlässe ein, stellen Fragen
         erlebt werden.                                 Jeden Sonntag:                                 oder einfach das Bedürfnis nach einer           und fassen zusammen, ohne die Person
         Neben Musik, Schauspiel, Comedy und Tanz       Jazz-Lounge (unstreamed) mit offener           Plauderei – beim Anonymen Zuhörte-              in ihrer Situation zu werten oder zu beein-
         finden hier auch Talk und Diskussion eine      Session-Bühne                                  lefon ist Raum für alle Themen, die die         flussen. Ziel ist es, den Anrufenden dabei
         Bühne. Das Programm ist vielfältig und                                                        Anrufenden mitbringen.                          zu helfen, sich zu ordnen und selbststän-
         später in der Mediathek nachzuschauen.                                                                                                        dig eine Lösung zu finden.
                                                          Aktuelle Öffnungszeiten, Programm,           Aber: Das Anonyme Zuhörtelefon ersetzt
         Am Wochenende und an mehreren Werkta-            Kontakt für Künstler*innen und               keine Psychotherapie und ist auch kein
         gen kann man in der Licht.n.Stein Lounge le-     Kooperationspartner*innen:                   Krisentelefon! Hierfür verweisen die
         ckere Drinks, Snacks, Kaffee und Kuchen          www.kultur-stream.live                       Ehrenamtlichen an geschulte Anlaufstel-
         genießen und bei Sonne auf dem Marktplatz                                                     len. Insbesondere danken wollen wir in
         sitzen.                                                                                       diesem Sinne dem Verein für Suizidprä-
                                                                                                       vention e.V. als unserem Träger.

                                                                                                       Wie der Name „Anonymes Zuhörtelefon“
                                                                                                       schon sagt, bleiben alle Parteien und
                                                                                                       Gesprächsanlässe anonym. Ausnahme
                                                                                                       bildet hierbei die oben erwähnte Super-
                                                                                                       vision, bei der sich alle Teilnehmenden
                                                                                                       der Verschwiegenheit verpflichten.

                                                                                                       INTERESSE MITZUMACHEN? Wenn ihr Psychologie studiert und mindestens im dritten
                                                                                                       Bachelorsemester seid oder uns gerne bei der Werbung unterstützen würdet, schreibt uns
                                                                                                       gerne eine E-Mail an fspsychologie@uni-hildesheim.de! Wir freuen uns – Weitere Informati-
                                                                                                       onen findet ihr unter www.anonymes-zuhoertelefon.de.

34 KULTUR PUR                                                                                                                                                                              KULTUR PUR 35
HANDLE WITH
      CARE
       Ein Kommunikationsprojekt ermöglicht          Mitwirkenden: ein Performance-Künstler,
       internationalen Austausch in Zeiten der Co-   eine junge Autorin, ein Dramatiker, eine
       rona-Pandemie – durch den Weiterversand       Journalistin und ein Kulturwissenschaft-
       von zwei Paketen.                             ler, um nur einige zu nennen.
                                                     „Wir haben uns gefragt, worin das verein-
       Zwei Versandkisten verbinden zwölf in-        te Europa für Kulturschaffende greifbar
       ternationale Künstler*innen: Das Projekt      wird“, erklärt Vanessa Selma Özdemir,
       ‚Handle with Care‘ des Projektbüros Hil-      die an der Universität Hildesheim Kultur-
       desheim 2025 macht in einem Magazin           vermittlung studiert und „Handle with
       diverse Sichtweisen auf die Europäische       Care“ für das Projektbüro Hildesheim
       Union sichtbar. Wie unterscheiden sich        2025 koordiniert. „Wie fühlt sich die EU
       die Perspektiven von Kulturschaffenden        an? Wie riecht und schmeckt sie? Und
       aus Bad Ischl im Salzkammergut bis Kiga-      wie unterscheiden sich die Wahrnehmun-
       li, Ruanda voneinander?                       gen – je nachdem, ob Autor*innen von
       Die Antwort steckt in den beiden Ver-         außen auf die EU blicken oder sie von
       sandkisten, aus leichtem Pappelholz           innen beschreiben.“
       geleimt und per Lasergravur veredelt, die
       im Herbst 2020 von einem Projektpartner       „Hildesheim hat in seiner Bewerbung zur
       zum nächsten weiter gesandt wurden.           Kulturhauptstadt Europas ein breites, in-
       Sie erreichten Kulturschaffende innerhalb     ternationales Netzwerk aufgebaut“, sagt

                                                                                                  Foto: Jacqueline Moschkau
       und außerhalb der Europäischen Union,         Max Balzer, der ‚Handle with Care‘ für das
       die einen Alltagsgegenstand hineinlegten      Projektbüro Hildesheim 2025 geleitet hat.
       und dazu einen Essay verfassten. Die Bei-     „Wir können uns aktiv in Diskurse ein-
       träge werden dieses Frühjahr im ‚Unbo-        bringen und Europa mitgestalten. Dazu
       xing Europe‘-Magazin, unterstützt durch       gehört auch, genau hinzuschauen: etwa
       den Georg Olms Verlag, veröffentlicht.        auf politische Unruhen, sich ausbreiten-
       Kulturschaffende aus elf Ländern haben        de rechtsnationale Bewegungen und die
       sich an ‚Handle with Care‘ beteiligt – na-    humanitäre Krise an Europas Grenzen.
       mentlich aus Bulgarien, Dänemark, Ger-        Dies haben die zwölf Kulturschaffenden
       many, Liechtenstein, Österreich, Ruanda,      in ihren Essays deutlich gemacht.“
       Serbien, Slowenien, Schweiz, Tschechien       Die Release-Lesung des ‚Unboxing Europe‘-
       und Uganda. Und diese Diversität              Magazins findet im April 2021 statt.                                     INFOS UND KONTAKT   www.hildesheim2025.de/handlewithcare
       umfasst auch die Professionen der

36 KULTUR PUR                                                                                                                                                                            KULTUR PUR 37
K                                                                                       HALLO.
                EURE ONLINE-KULTURDATENBANK
                An alle Kulturschaffenden, Kulturinteressierten und die, die es noch

                                                                                           ICH BIN SPES.
                werden wollen:

   U
                Habt ihr schon immer nach einer Übersicht zu allen Kulturangeboten
                der Region gesucht? Oder euch gerade in Pandemiezeiten gefragt,
                was überhaupt in der Kultur noch so für Veranstaltungen angeboten
                werden? Dann seid ihr bei kulturium.de genau richtig!

   L
                Auf der Kulturium-Website finden das kulturelle Angebot und die
                kulturelle Nachfrage für die Region zusammen. Die Webseite lebt
                davon, dass Kulturakteur*innen ihre Veranstaltungen eintragen und
                auf der anderen Seite von Bürger*innen, die diesen Veranstaltungs-         Es ist so simpel, wie es klingt: Ich gebe dir Anregun-   Startpunkt ist am 23. Mai. Am besten, du trägst es
                kalender und das Kulturhandbuch nutzen, um sich zu informieren             gen und du führst sie aus. Ich bin deine Unterstüt-      dir gleich in deinen Kalender ein. Anmelden kannst

   T
                oder Neues über den Landkreis herauszufinden.                              zerin, deine Helferin, dein Engel auf der Schulter.      du dich sogar noch früher. Die Plätze sind rar, also
                                                                                           Okay, das ist zu metaphorisch.                           warte nicht zu lange!
                Unser Team aus Studis der Uni Hildesheim ist im letzten Jahr um zwei
                Neuzugänge bereichert worden: Alex Peters und Sarah Ben Bornia un-         Versuchen wir es noch einmal:                            Wenn du nichts mehr verpassen willst, folge mir auf
                terstützen uns seit Frühjahr 2020. Funfact über Sarah: „Ich habe noch      Alleine macht Veränderung nur halb so viel Spaß.         Instagram oder Facebook @dis.positiv.

   U
                nie den Film Titanic gesehen.“                                             Wieso dann nicht gemeinsam?
                Funfact über Alex: „Ich habe den Film Titanic so oft gesehen, dass es      Bekomme Aufgaben, finde Lösungswege, arbeite             Ich freue mich auf dich. Mach den ersten Schritt –
                auch für Sarah reichen würde.“                                             im Team und errichte kooperativ eine nachhaltigere       und weiter gehen wir zusammen.
                                                                                           Welt nach deinen Maßstäben.
                Auch hat sich auf der Seite viel getan und kulturium hat sich in einigen

   R
                Bereichen neu erfunden. So sind wir seit dem letzten Jahr auch bei         Dich erwartet ein Browser-Spiel und zwei Wochen             INFOS UND KONTAKT
                Instagram dabei. Regelmäßig werden bei @kulturium.de aktuelle Co-          intensiver Kontakt mit mir. Ja, das ist ein Grund zur       Rebecca Zechiel, R.zechiel@web.de
                rona-sichere Veranstaltungen und weitere spannende                         Freude. Wir werden uns sicher gut verstehen. Ehren-
                Formate vorgestellt.                                                       wort.

                Und es gibt Grund zu feiern: Im Jahr 2021 feiern wir den Relaunch

   I
                unserer Website und sind mit neuem Design für euch und euer Kul-
                turschaffen vor Ort. Es lohnt sich in jedem Fall mal unter kulturium.de
                vorbeizuschauen.

   U
   M
38 KULTUR PUR                                                                                                                                                                                KULTUR PUR 39
HAWK
     COLLAGE
       Von der App bis zur Guerilla-Kampagne          Masterabsolventin Imke Normann un-
       Collage – Die Abschlussausstellung der        tersuchte, inwieweit die Philosophie der
       HAWK-Fakultät Gestaltung im Wintersemester    Body-Positivity-Bewegung gesellschaftlich
       2020/2021                                     relevant ist. Darüber hinaus fragte sie: Wie
                                                     kann eine Marke glaubwürdig Body Positi-
       Technik, Kampagnen, Digitalisierung, Nach-    vity kommunizieren? Daran leitete sie ab,
       haltigkeit – dies alles und mehr bietet die   was Unternehmen beachten sollten, wenn
       Abschlussausstellung der Fakultät Gestal-     sie die Werte der Bewegung für sich nutzen
       tung der HAWK in Hildesheim. 99 Absol-        wollen.
       ventinnen und Absolventen haben Prob-
       leme und Herausforderungen der Zukunft        Florian Danker hat sich in seiner Bache-
       entdeckt und Lösungen entwickelt.             lorthesis mit Bremerhaven beschäftigt und
                                                     meint, dass es eine autogerechte Stadt ist.
       Hier eine Auswahl: Mit der App „seedico“      Sechs Autospuren sind keine Seltenheit.
       kommt die perfekte Begleiterin der Soli-      Radinfrastruktur sucht man oft vergebens.
       darischen Landwirtschaft Adolphshof. Der      Um Druck auf Entscheidungspersonen aus-
       enorme Anstieg der Kundschaft führte zu       zuüben, startete er die crossmediale Gue-
       organisatorischen Herausforderungen und       rilla-Kampagne „Autofahr-Ende“. Allein die
       einem Mehrbedarf an Kommunikation. In         wild aufgehängten 1.200 Plakate sorgten in
       ihrer Masterarbeit zeigen Susanne Kolbeck     der Stadt für reichlich Gesprächsstoff.
       und Lydia Lütgering, wie sie mit digitalen
       Services die Abläufe innerhalb der SoLaWi
       verbessern können.

       Im Bildband „auf & ab“ von Bachelorabsol-
       ventin Lena Koblitz wird die Situation der
       Veranstaltungsbranche in der Corona-Pan-
       demie am Beispiel der Show „Feuerwerk
       der Turnkunst“ thematisiert. Die Zitate und
       Fotografien davon spiegeln Emotionen wie
       Angst und Verzweiflung, aber auch Hoffnung
       auf eine bessere Zeit wider.

40 KULTUR PUR                                                                                       KULTUR PUR   41
KOSMOGRÜN
       Du möchtest dich aktiv für eine zukunftsfähi-   Nachhaltigkeitscommunity, mit dem wir
       ge Gesellschaft einbringen? Du suchst nach      eine Anlaufstelle für die hiesige Kreativ-
       Austausch und Vernetzung mit gleichgesinn-      und Nachhaltigkeitsszene schaffen. Hier
       ten Nachhaltigkeitsenthusiast*innen? Dir        tauschen sich unsere Mitglieder über ihre
       ist wichtig, wo und nach welchen Prinzipien     Ideen und Projekte aus, planen gemeinsame
       deine Lebensmittel angebaut werden?             Veranstaltungen und können sich jederzeit
                                                       bei uns Unterstützung abholen.
       Dann bist du bei Kosmogrün genau richtig.
       Wir sind ein Nachhaltigkeitszentrum im          Wenn ihr den Drang nach frischer Luft um
       schönen Hildesheim und haben uns zum            die Nase verspürt, kommt uns doch mal in        sorten sowie Wein an und kümmern uns um         Wenn du Lust bekommen hast, uns kennen-
       Ziel gesetzt, Menschen, Organisationen und      Asel auf HazelsFarm besuchen. Dort bau-         unsere Bienenvölker.                            zulernen, egal ob als Mitglied der Solawi, als
       Initiativen miteinander zu vernetzen, die mit   en wir seit diesem Jahr eine solidarische                                                       Coworker*in oder einfach, weil du Lust auf
       ihrem Tun einen Mehrwert für die Natur, die     Landwirtschaft (Solawi) auf – auch hier gilt:   Das Prinzip einer Solawi funktioniert so,       Austausch hast, dann melde dich gerne bei
       Region und ihre Bewohner*innen schaffen.        Mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht! In     dass mehrere private Haushalte die Kosten       uns.
       Im Kosmogrün findet ihr einen Coworking         boden- und ressourcenschonender Bewirt-         eines landwirtschaftlichen Betriebs finanzie-
       Space samt Veranstaltungsangebot und            schaftung bauen wir verschiedene Gemüse-        ren, wofür sie im Gegenzug einen wöchentli-
                                                                                                       chen Ernteanteil erhalten – win win für beide
                                                                                                       Seiten.

                                                                                                       Last but not least wird unser Konzept durch       INFOS UND KONTAKT
                                                                                                       unsere nachhaltige Unternehmensberatung,          Kosmogrün:
                                                                                                       das ECOnsulting, ergänzt. Hier entwickeln         www.kosmogruen.de
                                                                                                       wir gemeinsam mit und für Unternehmen             Facebook | Instagram
                                                                                                       Wege der nachhaltigen Transformation: Wir
                                                                                                       erstellen CO2-Bilanzen und Nachhaltigkeits-       Hazels Farm:
                                                                                                       berichte, entwickeln Klimaschutzstrategien        www.hazelsfarm.de
                                                                                                       oder bauen mit Mitarbeitenden Hochbeete           Facebook | Instagram
                                                                                                       für den Firmengarten.

42 KULTUR PUR                                                                                                                                                                                 KULTUR PUR 43
„SPIELEN HEISST
      VERWANDELN.
      EIN TAGTRAUM.“
      FREI NACH ERNST
      BLOCHS „DAS PRINZIP
      HOFFNUNG“
       Eine Welt, in der es immer gewittert. Eine
       Welt, in der ich unsterblich bin. Eine
       Welt, in der es Geld für alle gibt und wir   PERFORMANCE Anta, Celine und Liam
       aufhören, den Bäumen ihre Arme auszu-        REGIE Maja von Schlenther
       reißen. Wir bringen Licht ins Dunkel des     DRAMATURGIE Kathinka Schroeder
       gelebten Augenblicks! Wir fragen uns:        THEATERPÄDAGOGISCHE UNTERSTÜTZUNG
       Wo liegt der Zwiespalt zwischen Traum        Lena Hilberger, Patricia Prüfer
       und Wirklichkeit? Ist das grenzenlose        TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
       Hoffen trotz allem ein revolutionärer Akt?   Anna Sacher
       Wie können wir zusammen das Utopi-
       sche erproben?                               Gefördert vom Institut für Medien, The-
                                                    ater und Populäre Kultur der Universität
                                                    Hildesheim, dem Kulturbüro des STU-
                                                    DENTENWERKs OstNiedersachsen und
       INFOS UND KONTAKT                            dem Regionalrat des STUDENTENWERKs.
       Maja von Schlenther,                         In Kooperation mit der St. Ansgar Kinder-
       schlenth@uni-hildesheim.de                   und Jugendhilfe Hildesheim
       Fotos: Kathinka Schroeder
                                                    Die Aufführung von „Spielen heißt Ver-
                                                    wandeln. Ein Tagtraum“ wurde am 10.
                                                    April 2021 per Livestream übertragen und
                                                    kann hier angeschaut werden.

44 KULTUR PUR                                                                                   KULTUR PUR 45
46 KULTUR PUR   KULTUR PUR 47
PROJEKT                                                                                   Aufnahmen entstanden dann kurz vor
                                                                                                  dem zweiten Lockdown im Oktober 2020.
                                                                                                  Jetzt hatten wir vorerst das ganze
                                                                                                                                                 in regelmäßigen Abständen ändern, würden
                                                                                                                                                 wir empfehlen, mehr Zeit für Projekte einzu-
                                                                                                                                                 planen. Selbst wenn es mit allen Regelun-

        „SEHEN UND
                                                                                                  Material, mit dem wir nun in die Postpro-      gen machbar erscheint, ist es einfach ent-
                                                                                                  duktion starten wollten. Studium, andere       spannter, sich mehr Zeit zu nehmen. Gerade
                                                                                                  Projekte und Selfcare sind Gründe, warum       haben wir persönlich in vielen Feldern mehr

        GESEHEN
                                                                                                  wir den Filmarbeiten eine weitere Pause        zu tun: Selfcare, Jobsuche, Zukunftsängste,
                                                                                                  gaben. Im Februar haben wir nun mit der        Pause, Social Distancing und sich doch nah
                                                                                                  Postproduktion begonnen. Somit verschie-       sein wollen. Das erfordert Zeit und Kraft. Für

        WERDEN (AT)”
                                                                                                  ben sich unsere Pläne zur Präsentation und     uns ist es außerdem von Vorteil, dass wir
                                                                                                  Veröffentlichung auch ein weiteres Mal.        uns als Team nicht ausschließlich als ‘Kolle-
                                                                                                  Präsentieren wollen wir den Film im Rahmen     ginnen’ sehen. Rücksicht, Hilfe und
                                                                                                  eines Informationsabends, an dem wir Inter-    Spaß halten ein Projekt über lange Zeit am

        ZWISCHENBERICHT
                                                                                                  viewpartner*innen aus Initiativen wie der      Leben.
                                                                                                  ‘Wildrose e.V.’ einladen und mehr über das
                                                                                                  Thema sprechen. Nach aktuellem Stand           Natürlich braucht es auch immer mindes-
                                                                                                  rechnen wir damit, diese Veranstaltung         tens eine Person, die gerade die Energie
                                                                                                  wahrscheinlich als Online-Veranstaltung        und Motivation hat, das Projekt anzutrei-
                                                                                                  einzurichten.                                  ben, welche die anderen dann mitreißt.
                                                                                                                                                 Das wechselt sich ab, kann aber auch frust-
                                                                                                  Das Fördergeld hatten wir schon im März        rierend sein. Bei Kollektiv-Arbeiten also
                                                                                                  ausgegeben. Da das Thema des Films sensi-      am besten Aufgaben klar definieren, vor
                                                                                                  bel ist, war es uns besonders wichtig, dem     allem wenn gerade nicht viel passiert. Das
                                                                                                  Filmprojekt unabhängig von Pflichten und       können banal scheinende Aufgaben wie
                                                                                                  Fristen Zeit zu geben. Deshalb haben wir       „Wer erinnert an das nächste Zoom-Mee-
                                                                                                  keine weiteren Projektgelder angefordert,      ting?“ sein. Sagen, wenn es gerade nicht
                                                                                                  was im Nachhinein betrachtet vielleicht        geht, um Hilfe fragen und sich auch mal was
                                                                                                  noch einmal hätte überdacht werden sollen.     abnehmen lassen.
                                                                                                  Der Eigenfinanzierungsanteil ist sehr hoch,
                                                                                                  was bei Filmproduktionen üblich ist. Als       Wir arbeiten intuitiv und brauchen vielleicht
                                                                                                  Studierende jedoch haben wir die Chancen       viel Zeit, dafür haben wir genau so viel
       Im November 2018 entschieden wir, Natalie                                                  gehabt, mehr Unterstützung zu erhalten. Da-    gelernt und gewonnen mit diesem Projekt,
       Fischer, Laura Schöning und Bianca                                                         für haben wir unentgeltliche Unterstützung     das wir hoffentlich bald nach außen tragen
       Kloß, eine Dokumentation zu drehen. Es be-                                                 von Einrichtungen erhalten wie z.B. von der    und teilen können.
       gann eine Recherche- und Planungsphase,                                                    KuFa, die uns ihre Räumlichkeiten für die      Wir können es kaum erwarten!
       die mit dem Projektförderungsantrag beim                                                   Dreharbeiten zur Verfügung stellte. Auch die
       Kulturbüro des STUDENTENWERKs 2020           Die Corona-Einschränkungen und der erste      Kreiswohnbaugesellschaft kwg Hildesheim,
       endete und endlich zum Erstellen eines       Lockdown beendeten unsere Dreharbeiten        die wir zuerst angesprochen hatten, stand
       Drehplans führte.                            abrupt schon vor Drehschluss. Gerade bei      dem Projekt sehr offen und unterstützend       INFOS UND KONTAKT
                                                    der Hälfte entschieden wir die Arbeiten       gegenüber.                                     bruchwasser-kollektiv@gmx.de
       Wir wurden ein Team von fünf Personen.       einzustellen um verantwortungsvoll mit der
       Van-Lam Trinh und Lia Dorenberg erweiter-    neuen Situation umzugehen.                    Für alle, die gerade Projekte planen: Setzt
       ten unsere Gruppe. Gedreht werden sollten    Es folgte eine lange Pause, ehe wir im Juni   sie um, beantragt Förderung, macht un-
       alle Interviews mit den Protagonist*innen    das zweite Interview im kleineren Team        bedingt weiter mit euren Ideen. Durch die
       sowie weitere Aufnahmen im März 2020.        und mit Abstand aufnahmen. Die letzten        ungewisse Zeit und Bestimmungen, die sich

48 KULTUR PUR                                                                                                                                                                           KULTUR PUR 49
MEIN IDEAL IST SO
                                                                                                      SCHÖN, ICH KANN
                                                                                                      ES MIR MEIN LEBEN
                                                                                                      LANG ANSEHEN
                                                                                                      VON BRUNO BRANDES

       Die Proben zum Stück sollten im April 2020      zwischen Siezen und Duzen aus der Mehr-        Text lesend. Das Material für zwei Stücke     Zu Beginn der ersten Woche setzten starke
       langsam losgehen und mit Premiere im Juli       deutigkeit des englischen Wortes.              wurde zusammengefasst und auf eins            Schneefälle ein und wir kamen die ersten
       enden. Wir wollten in dem Stück an unsere                                                      gekürzt. Anfang Januar suchten wir uns ein    drei Tage nicht zur Bühne. Als wir anfingen,
       bisherige gemeinsame Arbeit anknüpfen in        Das Stück war jedenfalls verschoben, wir       Team für den Stream. Wir suchten zwei Per-    war die Bühne schon so aufgebaut, wie wir
       der Konstellation mit Kerstin, Anna und Tim     schoben es in den Februar 2021. Die Pro-       sonen für Ton und Schnitt und eine für eine   sie in der Aufführung nutzen würden, was
       auf der Bühne. Dazu sollte noch eine vierte     benzeit war lange im Voraus auf drei Blöcke    Kamera, die frontal von da, wo das Publikum   eine wunderbare Bedingung war, unter der
       Person kommen. Als sich dann im Frühjahr        verteilt, jeweils eine Woche im Dezember       wäre, auf die Bühne filmt. Die zweite be-     wir noch nie gearbeitet haben. Die letzte
       abzeichnete, dass Theater in gewohnter          und Januar sowie zwei Wochen im Februar        wegliche Kamera bediente Sophia, sie war      Woche war von technischen Einrichtun-
       Form erstmal nicht mehr funktioniert,           mit abschließendem Premierenwochenen-          als Kamera im Bühnenraum unterwegs. Sie       gen begleiten. Wir stellten das Stück ein
       haben wir aus Teilen des Stücktextes einen      de.                                            diente als Livekamera, die wir in den Stü-    und teilten es in mehrere ausgeleuchtete
       Vampirfilm gemacht.                                                                            cken immer nutzen und die diesmal direkt      Stationen, kleine Sets, die hintereinander
                                                       Zu Beginn der Probenwoche Mitte Dezember       in den Livestream geschaltet werden sollte.   bespielt wurden. Ein Gerüst zur Orientierung
       Den Text haben wir teilweise mit Dialogen       war klar, dass vor Publikum zu spielen nicht                                                 für die Spielenden.
       aus Vampire Diaries ergänzt, die ich mithilfe   machbar wäre. Deswegen entschieden wir         Die Probenwoche im Januar entfiel, statt-
       Google Übersetzer übersetzt habe. Aus den       uns für den Livestream, um aufführen zu        dessen machten wir zu zweit Probenspazier-    Außerdem arbeiteten wir viel an der Kamera-
       schlechten Übersetzungen sind ein paar          können. Aufgrund der steigenden Infekti-       gänge und sprachen über Spielhaltungen        führung und am Einbezug der verschiede-
       schöne Dialoge entstanden. Zum Beispiel,        onszahlen probten wir kurz vor Weihnachten     und Wege der Inszenierung des Streams. Im     nen Kameras, sowie an inszenierten Irrita-
       wenn man es jetzt betrachtet, relativ offen-    nur ein paar Tage und nie in voller Beset-     Februar richteten wir am Wochenende vor       tionen, präzise inszenierten Momenten, die
       sichtlich eine willkürlich wechselnde Anrede    zung, meistens mit zwei Spielenden den         Probenbeginn die Bühne und das Licht ein.     sich einer Einordnung durch das Publikum

50 KULTUR PUR                                                                                                                                                                            KULTUR PUR   51
VOR SONNENAUFGANG
       in „inszeniert“ und „echt“ entziehen sollen.   Viele Eventualitäten, die hätten eintreten
       Die Aufführung fand am 20. Februar 2021        können, wegen denen es nicht hätte klap-
       statt. Der Stream aus dem Burgtheater an       pen können, sind an diesem Abend ausgeb-
       der Domäne wurde auf die Plattform Spec-
       tyou.com übertragen. In der zweiten Szene
                                                      lieben. Wir waren sehr froh und haben noch
                                                      Pizza gegessen. Trotzdem ist es ein seltsa-
                                                                                                    IN THE FRAME OF REALITY
       fiel Sophias Kamera aus.                       mes Gefühl nach dem Stück alleine auf der
       Die Zeit, in der die Ersatzkamera ange-        Bühne zu sein. Es ist ein bisschen so, kurz
       schlossen wurde, überbrückte Anna mit          nach dem Stück, als wäre nichts gewesen.      Vor Sonnenaufgang setzt sich kritisch mit den Figuren aus Hauptmanns gleichnamigem
       einer Improvisation, die aus einem Text                                                      Drama auseinander. Im Zentrum steht dabei die Beschäftigung mit der Figur Helene und ihrer
       hervorging, der geschrieben war und impro-                                                   Beziehung zum alkoholkranken Vater. Schwerpunkt der Inszenierung ist die Verschiebung
       visiert wirken konnte. Sonst lief der Stream                                                 von Perspektiven und die Erzählung einer Vater-Tochter-Beziehung, die geprägt ist von Liebe,
       durch. Das Bild der Ersatzkamera war ein                                                     Schmerz und Absurditäten und, ausgehend davon, Fragen nach Abhängigkeit und Selbstbe-
       bisschen unschärfer, aber das war in Ord-                                                    stimmung. Die Performance verwebt Dramenfragmente mit autobiografischen Texten und be-
       nung.                                                                                        dient sich postdramatischer Theatermittel, die auf die Konstruktion von Wirklichkeit aufmerk-
                                                                                                    sam machen.

                                                                                                    Das Projekt findet im Rahmen des ComingOut Förderprogramms zwischen dem Institut für
       TEXT & REGIE: Bruno Brandes                    DER MITSCHNITT DES LIVESTREAMS                Medien, Theater Populäre Kultur, dem Theaterhaus Hildesheim und dem Schauspiel Hannover
       MIT: Kerstin Oppermann, Tim Rosentreter,       IST HIER ZU SEHEN                             statt. Die Premiere wird im April oder Mai im Schauspiel Hannover stattfinden.
       Anna Sacher, Marie Tragousti
       DRAMATURGIE & KAMERA : Sophia Weißer                                                         Gefördert durch: Landschaftsverband Hildesheim, Heinrich Dammann Stiftung, Friedrich
       AUSSTATTUNG: Nastasia Herzog, Nora Sobbe                                                     Weinhagen Stiftung, Friedrich Stiftung, StuPa Uni Hildesheim, BürgerStiftung, dem Kulturbüro
       LICHT: Robert Ziesenis                                                                       und dem Regionalrat des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen, LaFT Niedersachsen e.V.
       LIVEREGIE STREAM & TON: Simon Vorgrimm-
       ler, Thomas Yutaka Schwarz
       KAMERA STREAM: Lilly Chill

                                                                                                    IDEE & PRODUKTION: Sophie Blomen                BÜHNENBILD & KOSTÜM: Kristina Schmidt
                                                                                                    PERFORMANCE & KONZEPT: Sophie Blomen,           DRAMATURGISCHE BERATUNG: Leona Koldehoff
                                                                                                    Vera Moré, Max Reiniger                         KONTAKT: blomen@uni-hildesheim.de

52 KULTUR PUR                                                                                                                                                                              KULTUR PUR 53
DIE                                                                                            teilweise durch ihren gedanklichen Diskurs
                                                                                                      entstanden, selbst in die Hand zu nehmen.
                                                                                                                                                    werk und Geräuschkulissen unserer Kurier-
                                                                                                                                                    innen-Ausflüge ab. Sie ermöglichte einen
                                                                                                                                                    gemeinsamen und doch getrennten Rück-

       HILDESHEIMER
                                                                                                      Das Projekt endete nach vier Briefwechseln    blick, der vielleicht darüber hinwegtrösten
                                                                                                      und einer Schlussmoderation von uns, in       konnte, dass sechs Wochen Schriftkontakt
                                                                                                      der wir den Schreibenden je nach Bedarf       vermutlich nur für den zarten Beginn einer

       BRIEFWENDE
                                                                                                      ihre Kontaktdaten offen legten und den Weg    (Brief)-freundschaft reichen.
                                                                                                      für eine Weiterführung ermöglichten. Nicht
                                                                                                      alle Teilnehmenden werden weiter schrei-      Auf unserer Website unsexykunst.com

       PROJEKTRÜCKSCHAU
                                                                                                      ben, einige haben wir im Laufe des Projekts   findet ihr weitere Briefwende-Eindrücke und
                                                                                                      verloren, wieder andere werden eher weiter    die komplette Radioaufzeichnung.
                                                                                                      chatten oder einen gemeinsamen Spazier-
                                                                                                      gang durch die Kleingartenanlagen verein-     Von Jule Waizenegger, Lisa Kreis, Mariam
                                                                                                      baren.                                        Nazaryan und Nadja Sühnel

       „Die Hildesheimer Briefwende“ entstand         sie ihrem Gegenüber von sich preisgeben         Um den Beteiligten einen Blick auf das        Die Briefwende wurde gefördert durch
       aus dem Bedürfnis heraus, unsere Arbeit in     möchten. Die Briefwender*innen schrie-          gesamte Geschehen zu ermöglichen              JANUN e.V., den AStA der HAWK, das Ins-
       und mit öffentlichen Räumen, die wir unter     ben dabei nicht nur miteinander sondern         wurde unsere Dokumentation zu einer           titut für Theater und Medien der Stiftung
       dem Namen Unsexy Kunst betreiben, auch         durch eine Moderation auch mit uns und          einstündigen Radiosendung bei Radio           Universität Hildesheim, das Kulturbüro des
       während der Pandemie fortzusetzen. Wo          erhielten gedankliche Impulse zu den The-       Tonkuhle, zu deren Ausstrahlungstermin wir    STUDENTENWERKs OstNiedersachsen und
       wird Gesellschaft, wo werden Belange von       men Freundschaft, Solidarität, Politik und      alle Schreibenden einluden. In der Show       den Regionalrat des STUDENTENWERKs.
       Gemeinschaften gerade sichtbar?                Selbstermächtigung, anhand derer sie sich       wechseln sich Zitate der Schreibenden,
                                                      in ihrem Austausch orientieren konnten.         Lieblingssongs aus dem Briefwende-Netz-
       Die Briefwende wurde zu einem sechswö-
       chigen Vernetzungsprojekt, in dem sich         In einem Leerstand in der Innenstadt rich-
       Teilnehmende aus knapp 90 Hildesheimer         teten wir ein Postbüro ein, von dem aus wir
       Haushalten schreibend begegneten. Über         jede Woche auf Fahrrädern die Briefe in alle
       die Zeitung, das Radio, Aushänge und unse-     Stadtteile ausfuhren. Wir entdeckten dabei
       re Social Media Kanäle nahmen Hildeshei-       neue Hildesheimer Orte, lernten, dass es im
       mer*innen verschiedenster Altersgruppen        Moritzberg zu einer bestimmten Zeit nach
       teil und wurden ihren Schreibpartner*in-       Schnitzel riecht und trafen einige Schreiben-
       nen nach dem Prinzip der Verschiedenheit       de zufällig am Gartentor.
       zugeteilt: Die Briefwende versprach die        Über den Aktionszeitraum hinweg wurden
       Austauschmöglichkeit mit einer Person, der     wir nicht nur zur Organisationszentrale ei-
       man sonst nie begegnet wäre. So schrieben      nes schreibenden Netzwerks sondern auch
       Illustratorinnen mit Forschenden, Elektriker   zur Sammelstelle von Perspektiven auf die
       mit Musizierenden, Politiker mit Callcenter    Gegenwart, geteilten Lebenserfahrungen
       Agentinnen, Rentner*innen, die der             oder politischen Forderungen, die sich aus
       Krieg nach Hildesheim gebracht hat mit         den privaten Räumen bei uns bündelten.
       Studierenden, die NC-Struggles nach Hildes-
       heim gebracht hatten.                          Die Briefwende lud die Teilnehmenden in
                                                      ihrem Verlauf dazu ein, sich immer mehr von
       Geschrieben wurde dabei unter Pseud-           unserer Moderation zu lösen und sowohl
       onymen, Woche für Woche konnten die            ihren eigenen Briefaustausch als auch die
       Schreibenden selbst entscheiden, wie viel      politischen Ermächtigungsbewegungen, die

54 KULTUR PUR                                                                                                                                                                            KULTUR PUR 55
Sie können auch lesen