Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...

 
WEITER LESEN
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Das Magazin
                                                                                   für die Gemeinde
                                                                                   Rödinghausen

                                                                                   01 2022
mit dem Amtsblatt WIEHENKURIER

                                 Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz
                                 Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor
                                 Nachgeforscht Mit dem QR-Code unterwegs
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
DEINE HAUT? PICKELIG.
DEINE NÄCHTE? DURCHGEZOCKT.
DEINE ARMBANDUHR? VON CASIO.
                                                               Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
DEIN LIEBLINGSPULLOVER? MIT KAROS.                             liebe Rödinghauserin und lieber Rödinghauser,
DEINE FREUNDIN? ZUKUNFTSMUSIK.                                 ein wunderbares neues Jahr ganz nach Ihren
                                                               Vorstellungen wünsche ich Ihnen. Vor allem aber
                                                                                                                      ­ rogrammpunkte für 2022 präsentieren. Wegen
                                                                                                                      P
                                                                                                                       der Pandemie können vielleicht nicht alle Veran-
                                                               wünsche ich Ihnen Gesundheit, denn wie kost-            staltungen genau wie geplant stattfinden, aber
                                                               bar dieses Gut ist, hat uns die Corona-Pandemie         Sie merken schon: Wir geben nicht auf und planen
                                                               gelehrt. Wir hoffen wohl alle, dass die Pandemie       ­weiter. In die Zukunft schauen auch die Verant-
Wir nehmen dich so, wie du bist.                               2022 nicht mehr so sehr im Fokus stehen wird,           wortlichen unserer Gesamtschule. Eigentlich

Wenn du ein echter IT - Nerd bist.
                                                               wie im vergangenen Jahr. Viele Pläne, Ideen und         hatten die Lehrerinnen und Lehrer einen Tag
                                                               Ziele mussten wir wegen des Corona-Virus an-            der offenen Tür geplant, um Kindern und Eltern
Oder einer werden willst.                                      passen, kleiner gestalten oder sogar absagen und
                                                               auch meine Arbeit als Bürgermeister hat die Pan-
                                                                                                                       ihre Schule vorzustellen. Der musste wegen der
                                                                                                                       steigenden Inzidenzen abgesagt werden. In dieser
Wenn du dich in der virtuellen Welt so                         demie natürlich beeinflusst. Was wir trotzdem
                                                               alles ­geschafft und angestoßen haben, lesen Sie im
                                                                                                                      Ausgabe des DU & ICH in Rödinghausen zeigt sich
                                                                                                                       die Schule aber von ihrer besten Seite und gibt
bewegst, als sei es die reale.                                 traditionellen Jahresinterview in dieser Ausgabe        alle Infos zum Anmeldeverfahren und Kontakt-
                                                               des DU & ICH in Rödinghausen.                           möglichkeiten.
Wobei, ist nicht alles Reale für dich eh virtuell?
                                                               Eines der Ziele, für das viele von Ihnen sich einge-   In unserer Serie „Wir für Euch“ stellen wir Ihnen
                                                               setzt haben, ist die Einführung der Gelben Tonne.      unsere Abfallberaterin Silke Holtkamp vor. Die
                                                               Da die Sammlung der Kunststoffverpackungen             Kollegin kümmert sich um alles rund um die
Wir interessieren uns für dein Geschlecht,                     nicht von der Gemeinde durchgeführt wird, hatten       Abfall­entsorgung in der Gemeinde. Außerdem
                                                               wir nur bedingt Einfluss auf diese Umstellung. Wir     haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten alles
deine Religion, deine Hautfarbe,                               haben aber all unsere Möglichkeiten genutzt, um        zusammengefasst, was Sie aktuell über den Glas-

deine Essgewohnheiten NICHT.
                                                               die Einführung der Gelben Tonne auf den Weg zu         faserausbau in Rödinghausen wissen sollten. Der
                                                               bringen. Auf den folgenden Seiten lesen Sie, wie       Ausbau für einen schnellen und sicheren Daten­
Sondern nur für dich.                                          die Verteilung Anfang Februar ablaufen wird und
                                                               was es dabei für Sie zu beachten gibt. Wir nehmen
                                                                                                                      verkehr liegt mir besonders am Herzen. Wie Sie das
                                                                                                                      Projekt unterstützen können und was wir für einen
                                                               Sie außerdem mit zu einem historischen Gebäude,        flächendeckenden Internetausbau vorhaben, lesen
                                                               deren Besitzer viel Arbeit in die denkmalgerechte      Sie auch in dieser Ausgabe des DU & ICH, bei deren
                                                               Sanierung des Hauses gesteckt haben. Die Denk-         Lektüre ich Ihnen viel Freude wünsche.
                                                               mal-Plakette durfte ich bereits im vergangenen
                                                               Sommer überreichen und vielleicht freuen Sie sich
Wir suchen:                                                    ja mit mir über die sonnigen Fotos mit blühenden       Ihr

Azubi Fachinformatiker
                                                               Blumen.

                                                               Dass wir positiv gestimmt ins neue Jahr gehen,
Anwendungsentwicklung (m|w|d)                                  merken Sie auch daran, dass wir Ihnen in die-
                                                               ser Ausgabe unseres Magazins alle kulturellen          Siegfried Lux

Start: 01.08.2022 am Standort Bünde

                                                                   In diesem Heft

                                                                    04 Bürgermeister-Interview                         25 Gelbe Tonne
Längst ausgebildet?                                                10 Wiehenkurier                                     27 Denkmal Fachwerkhaus

Alter Hase also?                                                   16 Gottesdienste                                    28 Kulturprogramm 2022

Nehmen wir auch.                                                   17 Was Wann Wo / Sporttermine                       31 Gesamtschulleitung
                                                                   19 Neues aus Rödinghausen                           32 Glasfaserausbau
Sehr gerne sogar.                                                  22 Abfallberaterin Silke Holtkamp                   34 Vorschau

INFO @ HOCH5.COM
                                                     01 2022                                                                                                          3
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
„Wir sind
           ein Team"
           Bürgermeister Siegfried Lux schaut auf 2021

  Sehr geehrter Herr Lux, traditionell führe ich Ende
  des Jahres mit dem amtierenden Bürgermeister
  ein Interview, das das scheidende Jahr be-­
leuchtet. Bei Ihnen macht es Sinn, dies auf Ihre
  bisherige Amtszeit auszuweiten. Wie haben Sie
  diese bisher wahrgenommen?
  Siegfried Lux (S. L.): Ja, ich denke auch, dass es richtig ist, diese
  erste Zeitspanne in ihrer Gesamtheit zu sehen. Meine Amtszeit
  hat pandemiebedingt dann doch etwas holprig und mit dem
­A bschließen des Rathauses begonnen. Das hatte ich mir für
 ­meinen Start doch ganz anders gewünscht und auch vorgestellt.
 Aber zu der Zeit gab es weder Platz noch Zeit für ein „Wünsch
  dir was“.

Würden Sie denn sagen, dass Sie jetzt hier, im Rathaus,
im Amt des Bürgermeisters richtig angekommen sind?
S. L.: Doch, das kann ich mit einem deutlichen „Ja“ beantworten.­
Das Ankommen, gerade was die freundliche Aufnahme und das                 Gab es auch Situationen, in denen Sie                                wir möglichst auch die Bürgerschaft und unsere Unternehmen an         seine Zeit gedauert, aber im Zusammenspiel mit unseren neuen
Zusammenspiel mit den Menschen in meinem unmittelbaren                    sich über das mangelnde Tempo gewundert haben?                       diesem Prozess beteiligen – mit dem Ziel, eine smarte und weiterhin   Ausbildungspaten hat das sehr viel Spaß gemacht. Jetzt freuen wir
Umfeld betrifft, wurde mir schon sehr leicht gemacht und ich bin          S. L.: Die gab und gibt es natürlich immer mal wieder. Das sieht     leistungsstarke Gemeindeverwaltung zu gestalten.                      uns gemeinsam auf unseren Zuwachs.
dankbar für diesen Auftakt, der für mich sehr positiv war. Stand          man etwa bei der neu zu entwickelnden Gemeinde-Website. Da war
heute verstehe ich allerdings schon deutlich besser, wer bei ­welchen     meine eigene Einschätzung: Das ist doch schnell gemacht und um-      Hat es in den vergangenen Monaten auch etwas hier                     Als Bürgermeister ist die Arbeit meist dreigeteilt.
Aufgaben, Prozessen und Abläufen in unserer Verwaltung den Hut            setzbar. Doch weit gefehlt. Dass der Aufbau keine Insellösung sein   in der Verwaltung gegeben, das Sie überrascht hat?                    Man ist der Chef der Verwaltung, steht dem Rat vor
aufhaben muss. Da fehlte mir anfangs der Überblick darüber, wer           durfte, das war mir schon klar. Aber was für ein komplexes Gebilde   S. L.: Auch das hat es selbstverständlich gegeben. Ich bin zum        und erfüllt repräsentative Aufgaben. Wo fühlen Sie
was wann macht, wie die verwaltungsinternen Schnittstellen                mit welchen Schnittstellen, Vorgaben und Beteiligten es dann wirk-   Beispiel davon ausgegangen, dass die technische Ausstattung im        sich am meisten zu Hause?
heißen und warum. „Ist das rechtlich überhaupt erlaubt?“, „Was            lich sein muss, das habe ich unterschätzt. Auch hier war noch mal    Rathaus so weit steht, dass wir problemlos ins Homeoffice ­hätten     S. L.: Sicher im Repräsentativen, weil ich das schon immer – beruf­
hat die eine oder andere Entscheidung im eigenen Verwaltungs-             Geduld gefordert und die Erkenntnis, dass ein Aufbau einer neuen     wechseln können. Natürlich ist mir auch klar, dass hierauf in der     lich bei meinen vorherigen Tätigkeiten, aber auch ehrenamtlich
betrieb, politisch oder in der unmittelbaren Außenwirkung bei             Website nur im unmittelbaren Zusammenspiel mit einer vernünf-        Vergangenheit nicht so sehr der Fokus lag. Also mussten wir in        bei der WAGE und im Sportverein – gemacht habe. Wobei in der
der Bevölkerung für Folgen?“ und „Sind Datenschutzerwägungen              tig geplanten Digitalisierungs-Strategie wirklich erfolgreich sein   dieser Beziehung doch ordentlich nachlegen, was mich etwas er-        Pandemie­natürlich etwas verloren gegangen ist und der Termin-
berücksichtigt?“ sind eine Menge Fragen, die natürlich von unter-         kann. Nur so können Synergien, Best-Practice-Beispiele und vor-      staunt hat. Ähnliches gilt für das Thema Ausbildung. Auch das         kalender in dieser Hinsicht nicht rappelvoll war. Das habe ich
schiedlichen Personen in der Verwaltung oder auch in der Runde            handenes Know-how einfließen. Dies sind dann eine nachhaltige        hätte ich mir ein wenig anders gewünscht, aber auch hier haben wir    ­einerseits mit einem weinenden Auge gesehen, andererseits hatte
mit dem Landrat und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern             Grundlage und gleichzeitig ein roter Faden, der uns als Verwaltung   mittlerweile gute Fortschritte gemacht und ich freue mich schon       ich so die Möglichkeit, mich hier in der Verwaltung intensiver ein-
unterschiedlich bewertet und beantwortet wurden. Deshalb war              durch diesen wichtigen Transformationsprozess des „Digi-Change“      auf unsere zwei „Neuen“, die wir ab nächsten Herbst ausbilden         zuarbeiten. Ich bin ein Mensch, der gerne erst einmal schaut und
für mich entscheidend, das Gerüst für einen richtigen und zielfüh-        führen wird und gleichzeitig den gesetzten Anforderungen des         werden. Ich denke, umfassend auszubilden gehört dazu, um zu-          beobachtet, sich Dinge erklären lässt und Fragen stellt, um dann,
renden Handlungsfaden zu finden und zu bestimmen. Das Gespür              Online-Zugangsgesetzes entsprechen kann. Das kostet erst einmal      künftig leistungsstark zu bleiben. So war dieses neue Projekt ein     wenn es erforderlich scheint, gemeinsam Schritte der Optimierung
für das wirklich Machbare im Rahmen meines eigenen Ziel- und              Zeit und bedeutet zusätzlichen Aufwand, aber so wollen wir jetzt     sportliches Vorhaben, da wir die erforderlichen Strukturen erst       zu beschreiten.
Wertekanons zu entwickeln, war für mich ein nächster wichtiger            zusammen mit dem Kommunalen Rechenzentrum und gemeinsam              einmal neu schärfen mussten und aufgrund der Bewerbungsfristen
Schritt. Da habe ich mittlerweile nachjustiert und das eine oder          mit einem motivierten Kernteam der Verwaltung die nächsten           dabei dann auch ein kleinwenig unter Zeitdruck standen. Das war
andere natürlich auch dazulernen müssen.                                  Entwicklungsschritte des Wandels angehen. Gleichzeitig­wollen        schon anstrengend und hat aufgrund von Personalwechsel auch

4                                                                                                                                                         01 2022                                                                                                                     5
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
In der Politik geht es darum, für die gute Lösung zu werben, weil Haben Sie eigentlich damit gerechnet, dass die
                                                   ich die Karte der absoluten Mehrheit eben nicht mehr ziehen kann. Pandemie mit einer solchen Wucht wie jetzt noch
                                                   Gleichzeitig muss man dann mehr sprechen, mehr über die Partei- einmal zurückkehrt?
                                                   und Fraktionsgrenzen hinweg abstimmen. Das hat ja auch schon S. L.: Nein, das hat mich doch überrascht. Ich habe schon gedacht –
                                                   etwas Gutes, das bereichert und führt wohlmöglich auch zu neuen wahrscheinlich eher gehofft –, dass wir nach dem Sommer besser
                                                  ­L ösungen. Aber auch da bringe ich einen gewissen Erfahrungs- aufgestellt sind. Man muss aber sagen, dass wir all das, was wir
                                                   schatz aus meiner beruflichen Gremienarbeit mit. Sich auch mal hier vor Ort tun konnten, glaube ich, ganz gut gemeistert haben.
                                                   auf einen anderen Stuhl zu setzen, führt übrigens immer zur Ver- Ich weiß natürlich auch: Die Politik insgesamt hat Fehler gemacht.
                                                   änderung der Perspektive und kann zum gegenseitigen Verständ- Auch ich habe mit der einen oder anderen Einschätzung falsch
                                                   nis beitragen. Das Hinterfragen des eigenen Standpunktes hilft gelegen. Aber es ist wichtig, eine Fehlerkultur zu entwickeln, mit
                                                   grundsätzlich bei Argumentationen. Ich habe am Ende meines Fehlern umzugehen und daraus zu lernen. Ich hätte bei dieser für
                                                   ersten Jahres als Bürgermeister eine kleine Feedback-Runde in uns allen so schweren Zeit allerdings nicht gedacht, dass es doch
                                                   der Politik gemacht. Mir war hier eine offene Rückmeldung der auch so einige­Menschen gibt, die immer nur einfordern, aber nicht
                                                   Fraktionen wichtig. Mein Wunsch in diesen Gesprächen war es aber mehr geben wollen. Das macht mich sehr traurig, wenn hier nicht
                                                   auch, dass man im Vorfeld spricht, wenn es zum Beispiel in Vorla- achtsam miteinander umgegangen wird. Wir leben nicht in einer
                                                   gen Unklar­heiten oder missverständliche Formulierungen gibt. Ich Gemeinschaft, bei der ich nur nehmen kann. Jeder von uns hat
                                                   möchte einen wertschätzenden Umgang etablieren. Transparenz Rechte, aber natürlich auch Pflichten. Sich zu entpflichten ist weder
                                                   und Kommunikation sind da natürlich der goldene Weg. Wir suchen solidarisch – noch fördert das den Gemeinsinn. Die Verantwortung
                                                   am Ende alle nach guten Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger, zumindest manchmal bei sich selbst zu suchen und dabei nicht im-
                                                   das eint uns. Deshalb darf und muss auch kontrovers diskutiert mer nur auf die anderen zu zeigen, das wäre schon mal bedenkens-
                                                   werden, aber an der Sache orientiert. Dass wir dabei auf dem rich- wert. Ganz zu schweigen von der immer rauer werdenden Sprache
                                                   tigen Weg sind, zeigt, dass alle Fraktionen einstimmig den letzt- untereinander, die ich manchmal nicht nur in den sogenannten
                                                   jährigen Haushalt verabschieden konnten. Das war früher nicht so. „Neuen Medien“ wahrnehme und auch das reine Schwarz-Weiß-
                                                   Dieses Ergebnis erfüllt mich schon mit Freude und ein wenig Stolz. Denken, das leider keinen Platz für Kompromisse lässt. Beides
                                                                                                                          macht mir große Sorgen. Allerdings möchte ich auch noch einmal
                                                   Gibt es weitere Dinge, die Sie in der Rückschau                        deutlich sagen, dass sich der Großteil unserer Bevölkerung hier in
                                                   so positiv bewerten?                                                   Rödinghausen wirklich sehr vorbildlich und diszipliniert verhalten
                                                   S. L.: Da gibt es viele Beispiele. Herausragend war für mich, dass hat und auch noch verhält. Dafür bin ich sehr dankbar. Das ist auch
                                                   im Juni die ersten Hilfstrupps von hier aus ins Flutkatastrophen­ ein Grund dafür, dass wir bis heute keine Bußgelder verhängen
                                                   gebiet nach Ahrweiler gefahren sind. Das Gleiche gilt für die mussten. Natürlich haben wir auch bei entsprechenden Auffällig-
                                                   ­starken Schneefälle und den Einsatz unserer Helfer hier vor Ort. keiten reagieren müssen und das Gespräch gesucht, was erfreu­
                                                   Die B­ ereitschaft jedes Einzelnen hat mich sehr positiv gestimmt. licherweise bisher immer zu einem zufriedenstellenden Ergebnis
                                                   Das ist Ehrenamt par excellence, das ist schon toll – zusammen geführt hat. Auch hier gilt den Beteiligten mein Dank.
                                                   mit vielen Helfenden haben wir hier in Rödinghausen, aber auch
                                                   an der Ahr und in der Eifel an einem Strang gezogen. Daneben Was sind aus Ihrer Sicht die Projekte, die gut umgesetzt
                                                   habe ich sehr viele Menschen kennengelernt, bei denen ich merken wurden oder wichtig waren, angestoßen zu werden?
                                                   konnte: Die setzen sich mit Herzblut für unsere Gemeinde und für S. L.: Die Umsetzung des Grünabfall-Sammelplatz war und ist nicht
                                                   unser Gemeindeleben ein. Außerdem möchte ich hier auch ganz nur mir wichtig gewesen. Da wollte ich – auch im Namen und mit
                                                   besonders die vielen engagierten Menschen in unserer Verwaltung Rückhalt in der gesamten Politik – Flagge zeigen, auch wenn wir
                                                   nennen und mich für das tolle Miteinander bedanken. Zumindest jetzt nur eine Zwischenlösung bieten konnten. Dass dieses Projekt
                                                   einen kleinen Teil dieses Teams konnte man über das Jahr schon kein banales Unterfangen ist, hatte ich allerdings schon vermutet.
                                                   in der Du & Ich-Rubrik „Wir für Euch“ kennenlernen. 22 Monate Überrascht hat mich dabei allerdings schon, wie viele Expertisen
                                                   mit Corona – das hat etwas mit uns allen gemacht. Deshalb meinen und Sondergenehmigungen es braucht, um zu einer nachhaltigen
                                                  Respekt und Dank für diesen Einsatz, der vielfach auch über die Lösung zu kommen, auf die viele Bürgerinnen und Bürger schon
                                                   übliche Arbeitszeit hinaus gehen musste.                               lange gewartet haben. Nach dem Probelauf sind wir hier jetzt w
                                                                                                                                                                                       ­ eiter
                                                                                                                          am Ball. Es sind in diesem Jahr der Pandemie und des Impfens
                                                   Gleichzeitig hätte es, wenn die Pandemie nicht                        vor allem viele kleine und alltägliche Dinge, die es neu zu ordnen,
                                                   gewesen wäre, viele weitere, schöne Ereignisse –                       neu anzupassen oder sicherer zu machen galt. Der verantwort-
                                                   wie etwa den Weihnachtsmarkt – gegeben.                                liche Umgang mit der Krise hat hier sehr viele Kapazitäten und
Ihre Partner für Versicherungen,                   S. L.: Über diese Entwicklung bin ich sehr traurig. Da hätte ich ger- ­Ressourcen gekostet. Außerdem ging es darum, sich mit kleinen,
Vorsorge und Vermögensplanung                      ne viel, viel mehr gemacht und unser Gemeindeleben vorangebracht. aber gleichwohl zielgerichteten Schritten in eine neue und zeit-
                                                  Wer mich kennt, der weiß, dass es mich schon sehr geschmerzt hat, gemäße Richtung auf den Weg zu machen. Ich denke da an den
                                                   den Tag der Regionen und den Weihnachtsmarkt abzusagen. Ich demografischen Wandel, die Digitalisierung, die Verwaltungs-
                                                   gehe gerne auf Menschen zu, höre gerne zu. Das kann ich natürlich Modernisierung, aber auch an die Bildung und an den sozialen
LVM-Versicherungsagenturen                         nur schwer, wenn es solche Möglichkeiten nicht oder nur selten gibt. Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Weiter galt es, sich zu
                                                  Wir haben hier zwar die Bürgermeister-Sprechstunde eingerichtet formieren, um neue Klimaschutzmaßnahmen zu denken, einen
Karin Kirstein                                     und ich habe immer ein offenes Ohr, aber das ist pandemiebedingt sicheren Brandschutz zu planen und auch noch einmal über das
Stukenhöfener Straße 2 · 32289 Rödinghausen        nicht vergleichbar mit den spontanen Gesprächen, die ich mit Men- vorhandene und künftige Mobilitätsverständnis nachzudenken.
Tel. (05746) 82 25 · info@kirstein.lvm.de           schen auf diesen tollen Veranstaltungen führen kann.                  Hier sind erste Planungskonzepte beauftragt.

Sandra Landwehr-Sahner
Meller Str. 18 · 32289 Rödinghausen-Bruchmühlen
Tel. (05226) 402 · info@landwehr.lvm.de
                                                             01 2022                                                                                                                        7
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Was erwarten Sie 2022 für Rödinghausen?                             Wie sieht Ihr persönliches Fazit Ihrer bisherigen
                                                                                        S. L.: Im Bereich Digitalisierung muss und wird es vorangehen. Amtszeit aus? Und schauen Sie eigentlich über die
                                                                                        Da ist zum einen der Breitbandausbau mit den weißen Flecken. verbleibenden vier Jahre hinaus?
                                                                                        Darüber hinaus bin ich mir sicher, dass der Glasfaser die Zukunft S. L.: Natürlich stellt man sich schon jetzt die Frage, was alles
                                                                                        gehört. Wenn wir die nicht haben, dann wird es irgendwann pro- ­geschehen und geschafft ist, was von der geplanten Agenda schon
                                                                                        blematisch werden, nicht nur Büros und Fertigungsstätten, son- abgearbeitet wurde. Die Aufrechterhaltung der kommunalen
                                                                                        dern auch Privatwohnungen vermieten zu können. Wir werden ­Infrastruktur mit Bürgerservices, Erreichbarkeiten und den Per-
                                                                                        voraussichtlich nur eine Chance haben, uns für – oder gegen – den sonalanforderungen, aber auch mit einem künftig optimierten
                                                                                        Glasfaserausbau zu entscheiden, um dann auch in absehbarer Zeit Gebäude- und Liegenschaftsmanagement sind Herausforderungen,
                                                                                        einen flächendeckenden Ausbau zu realisieren. Da ist es besonders um die wir uns nicht nur künftig verstärkt kümmern müssen, son-
                                                                                        wichtig, dass wir informieren, dass wir gut vorbereitet sind. Auch dern wo wir bereits zielgerichtet entsprechende Vorbereitungen
                                                                                        die Aufforstung wird 2022 voranschreiten. Man muss wissen, dass getroffen haben. Erste Gespräche rund um die künftige ärztliche
                                                                                        von den insgesamt 30.000 neuen Bäumen im Kreis Herford rund Versorgung habe ich geführt, aber hier wird es wohl noch etwas
                                                                                        25.000 bei uns in der Gemeinde gepflanzt werden. Das ist schon dauern, da die akute Versorgung der Menschen in der Pandemie
                                                                                        ein toller Wert, der auch durch ein gutes Miteinander aller daran natürlich erst einmal Vorrang hat. Manche Dinge sind schon an-
                                                                                        Beteiligten auf den Weg gebracht worden ist. Eine große Investition gestoßen, aber natürlich gibt es noch viele Themen, die wir aus
                                                                                        ist die Sanierung der Gesamtschule – sie wird uns organisatorisch unterschiedlichsten Gründen noch nicht angepackt haben. Der
                                                                                        und auch finanziell über mehrere Jahre in Anspruch nehmen. ÖPNV, die Optimierung der Spielplätze und unserer Friedhöfe so-
                                                                                        Fenster, Fassaden und auch die Sicherheitstechnik müssen hier auf wie ein gewisser Sanierungsstau in einigen der von uns genutzten
                                                                                        den neuesten Stand gebracht werden. Wir wollen und werden eine Gebäude gehören sicherlich dazu. Also gilt für mich weiterhin: Ich
                                                                                        Schule schaffen, die auch morgen noch für die Schülerschaft, aber habe große Lust auf Zukunft. Die bezieht sich aber erst einmal auf
                                                                                        auch für Lehrende attraktiv und zukunftssicher ist. Wir ­werden die laufende Amtszeit. Da gibt es – wie man sieht – genug Themen,
                                                                                        die Straßenbau-Projekte, die wir angestoßen haben, fortsetzen die meine ganze Energie benötigen, da ist es nicht sinnvoll, sich
                                                                                        und uns sehr intensiv mit dem Thema Klima auseinandersetzen. Gedanken über Dinge und Entscheidungen zu machen, die reine
                                                                                        Ich sage immer: Wir befinden uns nicht in einem Klimawandel, Zukunftsmusik sind. Gleichzeitig habe ich schon das Gefühl, dass
                                                                                        sondern in einer Klimakrise. Das, was wir jetzt schon gestartet die Zeit sehr, sehr schnell vergeht.
                                                                                        haben, werden wir dabei ausbauen. Es wird parallel zum Umwelt-
                                                                                        ausschuss Runde Tische mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber
                                                                                        auch mit Naturschutzverbänden und Unternehmern geben, um
                                                                                        sich auf allen Ebenen auszutauschen. Wir müssen hier zukünftig
                                                                                        Entscheidungen treffen, die für jedermann bemerkbar sein werden,
                                                                                        und da braucht es Transparenz, damit auch jeder versteht, warum
 DRAUßEN EIN                                                         diese Entscheidungen notwendig sind.
WOHNZIMMER?                                                     
                                                                  

                               KEIN PROBLEM!
                    Wir beraten Sie gern für den passenden
                     Fliesenbelag für Terrasse oder Balkon                                  Vieles ist schon erreicht. Aber jetzt
                                                                                            wendet sich der Blick auf das kommende
                                                                                            Jahr und die kommenden Heraus­for­
                                                                                            derungen, die sich Siegfried Lux und
                                                                                            seinem Team stellen.

 IHR PARTNER
 IN SCHWEREN STUNDEN

 mit Kapellen im Zentrum von Rödinghausen und
                auf den Friedhöfen Ost- und Westkilver

 Tel.: 0 5226 / 97100 - www.bestattungshaus-schlattmeier.de
                                                                                                   01 2022                                                                                                                9
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Herausgeber Wiehenkurier: Der Bürgermeister, Erscheinungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                             weise: Monatlich mit dem Magazin „DU & ICH in Rödinghausen“,
                                                                                                                                                                                                                                                                             Auflage: 5.200, Versand: Per Wurfsendung an alle Haushalte
                                                                                                                                                                                                                                                                             in der Gemeinde Rödinghausen. Dieses Amtsblatt kann beim
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bürgermeister der Gemeinde Rödinghausen, Heerstraße 2,
                                                                                                                                                                                                                                                                             32289 Rödinghausen, auch einzeln, gegen Erstattung der
                                                                                                                                                                                                                                                                             Portokosten bezogen werden.

Wiehenkurier                                                                                                    menge zunächst nach dem Verbrauch des Vor-
                                                                                                                jahres und / oder nach den glaubhaft gemach-
                                                                                                                                                                   ­anderer Versorgungsunternehmen oder durch
                                                                                                                                                                      die jeweiligen Gebührenpflichtigen abgelesen
                                                                                                                                                                                                                       10) Bei der Ermittlung der Schmutzwassermen-
                                                                                                                                                                                                                            ge werden die auf dem Grundstück ander-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  für die Festsetzung der Vieheinheiten ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Tierbestand am 31. Dezember des dem
Amtsblatt der Gemeinde Rödinghausen                                                                             ten Angaben des Grundstückseigen­t ümers             und daraus die Wasserverbrauchsmengen er-              weitig verbrauchten oder zurückgehaltenen            Erhebungszeitraum vorhergehenden Jahres.
Jahrgang 2022 – Nr. 1 – Ausgabetag: 30. Dezember 2021                                                           bzw. des Benutzungspflichtigen zu Grunde              mittelt. Die Beauftragten haben sich auf Ver-        Wassermengen (sog. Wasserschwundmen-                  Abs. 5 Satz 1 gilt entsprechend.
                                                                                                                gelegt. Bei Entstehung der Gebühren­pflicht           langen durch einen entsprechenden Dienst-             gen) abgezogen, die nachweisbar nicht dem        12) In begründeten Einzelfällen ist eine abwei-
I. Amtlicher Teil                                    8. Juli 2016 (GV. NRW. S. 559), zuletzt geändert           nach § 6 Abs. 2 Satz 1 und 2, wird für Zwecke         ausweis auszuweisen. Bei der Ermittlung und           öffentlichen Kanal zugeführt werden. Der              chende Festsetzung des Gebührenmaßsta-
Satzungen, Rechtsvorschriften und                    durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Mai 2021               der Vorauszahlung die zugrunde zu legende            Berechnung der Wasserverbrauchsmenge aus              Nachweis der Wasserschwundmengen ob-                   bes (Abs. 1 – 11 ) möglich, sofern der Gebüh-
sonstige öffentl. Bekanntmachungen                   (GV. NRW. S. 560, 718) hat der Rat der Gemeinde           Wassermenge nach der im Abs. 8 festgelegten            der öffentlichen Wasserversorgungsanlage              liegt den Gebührenpflichtigen. Der Gebüh-             renpflichtige einen entsprechenden Antrag
                                                     Rödinghausen in seiner ­Sitzung am 16.11.2021             Einführungsmenge geschätzt, sofern sie nicht           bedient sich die Gemeinde der EWB GmbH                renpflichtige ist grundsätzlich verpflichtet,         stellt.
 a) Öffentliche Bekanntmachung des                   folgende Gebührensatzung zur S     ­ atzung über           zum Zeitpunkt der Festsetzung der Voraus-             als Verwaltungshelfer. Hat ein Wasserzäh-             den Nachweis durch einen auf seine Kosten
­ ntwurfs der Haushaltssatzung der
E                                                    die Entwässerung der Grundstücke und den                   zahlung mindestens in einem Zeitraum von              ler nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird            eingebauten, ordnungsgemäß funktionieren-                    § 3 Gebührenmaßstab für
­Gemeinde Rödinghausen für das Haus­                 Anschluss an die öffentliche Entwässerungsan-              drei Monaten gemessen worden ist. Besteht             die Wassermenge von der Gemeinde unter                den und geeichten Wasserzähler zu führen.                       Niederschlagswasser
 haltsjahr 2022                                      lage – Entwässerungssatzung – der Gemeinde                 der Wasseranschluss im Jahr des Anschlus-            Zugrundelegung des Verbrauches der drei               Der Wasserzähler muss alle 6 Jahre gemäß          1) Grundlage der Gebührenberechnung für das
Auf Grund des § 80 Abs. 3 der Gemeindeord-           Röding­hausen vom 27.08.1998 beschlossen:                  ses an die öffentliche Abwasseranlage weni-          Vorjahre und / oder unter Berücksichtigung             den §§ 12 bis 14 i. V. m. dem Anhang B Nr.          Niederschlagswasser ist die Quadratmeter-
 nung für das Land Nordrhein-Westfalen in der                                                                   ger als 12 Monate, aber mindestens 3 Monate,          der glaubhaft gemachten Angaben des Gebüh-            6.1 der Bundes-Eichordnung durch einen               zahl der bebauten, überdachten und / oder
Fassung der Bekanntmachung vom 14.7.1994                         § 1 Benutzungsgebühren                         so werden die dem Grundstück zugeführten              renpflichtigen geschätzt.                             neuen, geeichten Wasserzähler ersetzt wer-           befestigten Grundstücks­     fl äche, von der
(GV. NRW S. 666) zuletzt geändert durch Ge-                        und Abwasserabgaben                         Wassermengen für Zwecke der Vorauszahlung         7) Hat der Gebührenpflichtige bei privaten Wasser­        den. Der Nachweis über die ordnungsgemäße           Niederschlagswasser leitungsgebunden oder
 setz vom 29.09.2020 (GV. NRW S. 916) wird           1) Für die Inanspruchnahme der öffentlichen               auf ein volles Jahr umgerechnet.                     versorgungsanlagen die bezogenen Wassermen-           Funktion sowie Eichung des Wasserzählers              nicht leitungsgebunden in die gemeindliche
 bekanntgemacht, dass der Entwurf der Haus-             Entwässerungseinrichtung im Sinne der §§ 1          3) Bei der Wassermenge aus der öffentlichen             gen nicht durch einen Wasserzähler ermittelt,          obliegt dem Gebührenpflichtigen. Wird               Abwasseranlage gelangen kann – nachfolgend
 haltssatzung der Gemeinde Rödinghausen für              und 2 der Entwässerungssatzung der Ge-                 Wasser­versorgungsanlage gilt die für die            ist die Gemeinde berechtigt, die aus diesen An-        dieser Nachweis nicht geführt, findet eine           angeschlossene Grundstücksfläche genannt.
 das Haushaltsjahr 2022 während der Dauer des            meinde Rödinghausen erhebt die Gemeinde                Erhebung des Wassergeldes für das jeweilige          lagen bezogenen Wassermengen zu schätzen.             Berücksichtigung der Abzugsmengen nicht              Eine nicht leitungsgebundene Zuleitung liegt
Be­ratungsverfahrens im Rat während folgender            zur Deckung der Kosten im Sinne des § 6 Abs.           Kalenderjahr zugrunde gelegte Verbrauchs-        8) Bei Schätzungen der Wassermenge nach Abs.              statt.Ist im Einzelfall auch der Einbau eines        insbesondere vor, wenn von bebauten, über-
Dienststunden im Rathaus, Heerstr. 2, Zimmer            2 KAG Benutzungsgebühren (Abwasserge­                   menge. Werden die Wasserentnahmen aus                4 und 7 wird der Verbrauch je Person mit              Wasserzählers zur Messung der Wasser-                 dachten und / oder befestigten Flächen ober-
Nr. 6 von                                                bühren). Die Abwasserabgabe für eigene Ein-            den p   ­rivaten Wasserversorgungsanlagen            40 m³ / Jahr zugrunde gelegt. Maßgebend ist            schwundmenge technisch nicht möglich                 irdisch aufgrund des Gefälles Niederschlags-
Mo. – Fr.: 08.00 – 12.30 Uhr                             leitungen der Gemeinde, für die die Gemeinde           durch Wasser­zähler gemessen, so werden die           die Zahl der am 31. Dezember des dem Er-              oder dem Gebührenpflichtigen nicht zu-               wasser in die gemeindliche Abwasseranlage
Mo. – Mi.: 13.00 – 16.00 Uhr                             die Abgabe zu entrichten hat, wird über die            jähr­l ichen Wassermengen aus dem per 31. De-         hebungszeitraumes vorhergehenden Jahres               mutbar, so hat der Gebührenpflichtige den            gelangen kann.
Do.:          13.00 – 18.00 Uhr                         Abwassergebühren abgewälzt.                             zember errechneten Zählerstand ermittelt.             mit erstem und zweitem Wohnsitz auf dem              Nachweis durch nachprüfbare Unterlagen            2) Die Größe der angeschlossenen Grundstücks-
 zur Einsicht öffentlich ausliegt und darüber hi-    2) Zur Deckung der Abwasserabgabe, die die Ge-        4) Die den Grundstücken aus der öffentlichen            Grundstück gemeldeten Personen. Außerdem               zu führen. Aus diesen Unterlagen muss sich           fläche ist vom Gebührenpflichtigen bei Beginn
 naus im Internet unter www.roedinghausen.de >           meinde anstelle der Einleiter, die im Jahres­         Wasser­versorgungsanlage zugeführten Was-             werden bei diesen Grundstücken folgende Zu-            insbesondere ergeben, aus welchen nach-              der Inanspruchnahme der öffentlichen Abwas-
Rathaus / Bürger­service > Haushalt verfügbar ist.       durchschnitt weniger als 8 Kubikmeter (cbm)            sermengen werden durch geeichte Wasser-               schläge berechnet:                                   vollziehbaren Gründen Wassermengen der                seranlage anzugeben. Für die bei Inkrafttreten
Einwendungen können innerhalb einer Frist                je Tag Schmutzwasser aus Haushaltungen                 zähler der Energie- und Wasserversorgung         a) f ür Betriebe ohne Beschäftigte                        gemeindlichen Abwassereinrichtung nicht              der Satzung bereits angeschlossenen Grund-
vom 03.01.2022 bis zum 18.01.2022 von Ein-               oder ähnlichem Schmutz­      wasser ein­  leiten      Bünde GmbH (EWB GmbH) gemessen. Soweit                und Zugeordnete jährlich                 5 cbm         zugeleitet werden und wie groß diese Was-            stücke sind diese Angaben -soweit sie nicht
wohnern und Abgabepflichtigen der Verwaltung             (Kleineinleiter), erhebt die Ge­mein­de eine           den Grundstücken Wasser aus privaten Was-        b) f ür Betriebe mit Beschäftigte                         sermengen sind. Die nachprüfbaren Unter-             bereits vorliegen- innerhalb von zwei Monaten
 der Gemeinde ­Rödinghausen schriftlich zuge­            Abgabe (§ 5).                                          serversorgungsanlagen (§ 2 Abs. 2) zugeführt         und Zugeordnete                                        lagen müssen geeignet sein, der Gemeinde             nach Inkrafttreten zu machen. Eine Änderung
 leitet oder mündlich zu Protokoll gegeben wer-      3) Wird die Abwasserabgabe nicht unmittelbar              werden, ist der Grundstückseigentümer bzw.         – je Beschäftigter / jährlich             10 cbm         eine zuverlässige Schätzung der auf dem              der Bemessungsgrundlage ist vom Gebüh-
 den. Über die Einwendungen beschließt der Rat           gegenüber dem Abwassereinleiter festgesetzt           Nutzungsberechtigte verpflichtet, für die aus       – je Zugeordneter / jährlich               5 cbm         Grundstück zurückgehaltenen Wassermen-               renpflichtigen unverzüglich mitzuteilen. Die
 in öffentlicher Sitzung vor der Beschlussfassung        und ist die Gemeinde insoweit abgabepflichtig,         diesen Anlagen bezogenen Wassermengen ei-        c) f ür Gaststätten jährlich             300cbm           gen zu ermöglichen. Sind die nachprüf-               Neuberechnung der Benutzungsgebühr erfolgt
über die Haushaltssatzung.                               so wird diese Abgabe in vollem Umfang vom Ab-          nen Nachweis zu erbringen. Der Nachweis soll     d) f ür Schlachtereien                                    baren Unterlagen unschlüssig und / oder              zum Ersten des auf die Mitteilung folgenden
                                                         wassereinleiter angefordert. Es handelt sich um        in der Regel durch den Einbau eines geeichten       – je geschlachtetes Schwein / Schaf       1 cbm         nicht nachvollziehbar, werden die geltend            Monats. Liegen Angaben nicht rechtzeitig oder
Rödinghausen, 10.12.2021                                 die Einleiter, die aufgrund der Schmutzwasser-        Wasserzählers erfolgen. Andernfalls hat der          – je geschlachtetes Großvieh            2,5 cbm         gemachten Wasserschwundmengen nicht                  unzutreffend vor, kann die angeschlossene
Siegfried Lux                                            menge und / oder der Qualität ihres Abwassers          Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsbe-                Ist bei diesen Grundstücken der tatsächliche          anerkannt. Soweit der Gebührenpflichtige             Grundstücksfläche geschätzt werden.
Bürgermeister                                            nicht als Kleineinleiter anzusehen sind.               rechtigte nachprüfbare eigene Angaben zu             Wasserverbrauch vom letzten Kalenderjahr               durch ein spezielles Gutachten bezogen auf       3) A ls angeschlossene Flächen gelten auch die-
                                                                                                                den Wassermengen zu machen, die aus priva-            höher als die nach den Werten vom 31. De-             seine Wasserschwundmengen den Nachweis               jenigen Flächen, die zunächst Niederschlags-
b) Ö
    ffentliche Bekanntmachung                       § 2 Gebührenmaßstab für Schmutzwasser                      ten Wasserversorgungsanlagen bezogen wer-             zemberdes Vorjahres ermittelte Wasser-                erbringen will, hat er die gutachterlichen Er-       wasser in eine Versickerungsanlage entsorgen,
Gebührensatzung zur Entwässerungs­                   1) Die Gebühr für Schmutzwasser wird nach                 den. Kommt der Grundstückseigentümer bzw.             menge, so wird die tatsächlich verbrauchte            mittlungen vom Inhalt, von der Vorgehens-            aber durch einen Notüberlauf an die öffent-
satzung der Gemeinde Rödinghausen                        der Menge des häuslichen und gewerblichen             Nutzungsberechtigte diesen Verpflichtungen            Wassermenge des letzten Kalenderjahres der             weise und vom zeitlichen Ablauf vorher mit           liche Kanalisation angeschlossen sind – z. B.
vom 17.11.2021                                           Schmutzwassers berechnet, das der Abwasser­            nicht nach, ist die Gemeinde berechtigt, diese        Gebührenermittlung zugrunde gelegt.                   der Gemeinde abzustimmen. Die Kosten für             Mulden –, Rigolenversickerung. Diese Flächen
Auf Grund des § 7 der Gemeindeordnung für                anlage von den angeschlossenen Grund­stücken          Wassermengen zu schätzen.                         9) Veränderungen der Personenzahl (Zuzug,                 das Gutachten trägt der Gebührenpflichtige.          werden zu einem Viertel als angeschlossene
das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung              zugeführt wird. Berechnungseinheit ist der         5) Ist die dem Grundstück aus der öffentlichen          Wegzug, Geburt, Tod u. a.) im laufenden Jahr          Wasserschwundmengen sind bezogen auf                  Fläche berücksichtigt. Bei Speicheranla-
der Bekannt­machung vom 14. Juli 1994 (GV.              Kubikmeter (m³) Schmutzwasser.                          Wasser­versorgungsanlage zugeführte Wasser-           führen automatisch zu einer Neuberechnung             das Kalenderjahr durch einen schriftlichen           gen, die der Speisung von Toilettenspülung
NW. S. 666 / SGV. NW. 2023), zuletzt geändert        2) A ls Schmutzwassermenge gilt die aus der               menge höher als der Durchschnittsverbrauch            der Jahresverbrauchsmenge. Die Neuberech-            Antrag bis zum 28.02. des nachfolgenden               und / oder Waschmaschine dienen, und de-
durch Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Septem-             öffent­lichen Wasserversorgungsanlage be­              (§ 2 Abs. 8) und werden dem Grundstück zu-            nung beginnt mit dem 1. des auf die Anzeige          Jahres durch den Gebührenpflichtigen bei              ren Überlauf an den öffentlichen Kanal an-
ber 2000 (GV NRW S. 916), der §§ 4, 6 und 7 des          zogene Frischwassermenge (§ 2 Abs. 3) und die          sätzlich noch Wassermengen aus privaten Was-          im Einwohnermeldeamt folgenden Monats.                der Gemeinde geltend zu machen.                      geschlossen ist, werden die angeschlossenen
Kommunal­abgabengesetzes für das Land Nord-              aus der privaten Wasserversor­gungsanlage (z. B.       serversorgungsanlagen zugeführt, die nicht           Eine Neufestsetzung der nach § 8 Abs. 2 zu        11) Bei landwirtschaftlichen Betrieben mit               bebauten und befestigten Flächen zu einem
rhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV. NW.            privaten B­ runnen, Regenwassernutzungsan­             durch einen Wasserzähler gemessen werden,             leistenden Vorauszahlung während des lau-             Nutztierhaltung wird die Wassermenge                 Viertel angerechnet. Die Anlagen müssen
S. 712,SGV NW 210), zuletzt geändert durch Ge-           lagen) gewonnene Wassermenge, abzüglich                ist die Gemeinde berechtigt, die aus den pri-         fenden Jahres ist nur auf Antrag möglich.             um 10 cbm / Jahr für jede volle Vieheinheit          den jeweils in Betracht kommenden Regeln
setz vom 19. Dezember 2019 (GV NRW. S. 1029)             der auf dem Grundstück nachweisbar ver-                vaten Wasserversorgungsanlagen (§ 2 Abs. 2)          Eine dauernde Abwesenheit und / oder sonsti-           auf Antrag herabgesetzt. Die Vieheinheiten           der Technik entsprechen.
sowie des § 54 des Wassergesetzes für das Land           brauchten und zurückgehaltenen Wasser­                 zugeführten Wassermengen zu schätzen.                 ge besondere Verhältnisse sind der Gemeinde           werden nach einem Umrechnungsschlüssel           4) In begründeten Einzelfällen ist eine abwei-
Nordrhein-Westfalenin der Fassung des Arti-              mengen, die nicht in die gemeindliche Abwas-       6) Sowohl die durch die EWB GmbH eingebau-               mitzuteilen und können vom 1. des auf die             errechnet. Der Umrechnungsschlüssel er-              chende Festsetzung des Gebührenmaßstabes
kels 1 des Gesetzes zur Änderung wasser- und             seranlage eingeleitet werden (§ 2 Abs. 10). Für        ten als auch die privaten Wasserzähler wer-          Mitteilung folgenden Monats auf Antrag be-             gibt sich aus der beigefügten Anlage 1, die         Abs. 1 – 2 möglich, sofern der Gebührenpflich-
wasser­verbandsrechtlicher Vorschriften vom              Zwecke der Vorauszahlung wird die Wasser-              den durch Bedienstete der EWB GmbH oder               rücksichtigt werden.                                 Bestandteil dieser Satzung ist. Maßgebend             tige einen entsprechenden Antrag stellt.

10                                                                                                                                                                            01 2022                                                                                                                                                11
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Herausgeber Wiehenkurier: Der Bürgermeister, Erscheinungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                             weise: Monatlich mit dem Magazin „DU & ICH in Rödinghausen“,
                                                                                                                                                                                                                                                                             Auflage: 5.200, Versand: Per Wurfsendung an alle Haushalte
                                                                                                                                                                                                                                                                             in der Gemeinde Rödinghausen. Dieses Amtsblatt kann beim
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bürgermeister der Gemeinde Rödinghausen, Heerstraße 2,
                                                                                                                                                                                                                                                                             32289 Rödinghausen, auch einzeln, gegen Erstattung der
                                                                                                                                                                                                                                                                             Portokosten bezogen werden.

                § 4 Gebührensatz                             dass nachweislich Wassermengen eingeleitet            auf Grundlage der nach § 2 für den Erhebungs-    – Junghennen                             0,0017                          Artikel I                       des Gesetzes vom 7. April 2017 (GV NRW. S. 442),
1a) Die Benutzungsgebühr für die Ableitung                  werden. Endet die Gebührenpflicht im Laufe            zeitraum ermittelten Verbrauchsmengen zu         – Mastenten                              0,0033     § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung:                  des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirt-
     von Schmutzwasser (einschließlich Abwas-                eines Monats, so wird die Benutzungsgebühr           Beginn des folgenden Erhebungszeitraums           – Mastputen                              0,0067     a) Die Benutzungsgebühr für die Ableitung von       schaft und S­ icherung der umweltverträglichen
     serabgabe gem. § 1 Abs. 1 Satz 2) beträgt je            bis zum Ablauf des Monats erhoben, in dem             festgesetzt. Ergibt die endgültige Veranla-      – Mastgänse                              0,0067         Schmutzwasser (einschließlich Abwasserab-        Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirt-
     Kubikmeter Abwasser 3,28 €.                             die Veränderung erfolgt.                              gung eine Differenz zu den bereits geleisteten                                                           gabe gem. § 1 Abs. 1 Satz 2) beträgt je Kubik-   schaftsgesetz – KrWG) vom 24. Februar 2012
  b) D ie Benutzungsgebühr für die Ableitung           4) Die Abgabepflicht für die Kleineinleiterabgabe        Vorauszahlungen, so ist diese mit der ersten                Bekanntmachungsanordnung                      meter Abwasser 3,86 €.                           (BGBl I S. 212), zuletzt geändert durch Artikel 15
      von Niederschlagswasser beträgt je Quad-              ­endet mit Wegfall der Einleitung.                    Vorausleistungsrate des folgenden Erhebungs-      Die vorstehende Neufassung der Gebührensat-         b) Die Benutzungsgebühr für die Ableitung von       des Gesetzes vom 27. Juli 2021 (BGBl I, S. 1346),
      ratmeter angeschlossener Grundstücksflä-                                                                     zeitraums zu erstatten bzw. nachzuzahlen.        zung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde              Nieder­schlagswasser beträgt je Quadratmeter     hat der Rat der ­Gemeinde Rödinghausen in sei-
      che 0,39 €.                                             § 7 Gebühren- und Abgabepflichtige               3) Werden Gebühren bzw. die Kleineinleiter-         Rödinghausen vom 17.11.2021 wird hiermit öf-            angeschlossener Grundstücksfläche 0,53 €.        ner Sitzung am 16.11.2021 f­ olgende Gebühren-
2) Solange bei einzelnen Grundstücken oder             1) Gebührenpflichtig ist                                  abgabe nachträglich für zurückliegende Ka-       fentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hin-                                                            satzung für die Abfallentsorgung beschlossen:
    in einzelnen Ortsteilen vor Einleitung der          a) der Eigentümer des Grundstücks, wenn ein               lenderjahre erhoben, so werden diese von der     gewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens-                           Artikel II
    Schmutzwässer in die Abwasseranlage eine                Erbbaurecht bestellt ist, tritt an dessen Stelle       Gemeinde Rödinghausen durch gesonderten          und Formvorschriften der Gemeindeordnung            § 8 Abs. 2 Satz 2 erhält folgende Fassung:                    § 1 Benutzungsgebühren
   Vorklärung oder sonstige Vorbehandlung der               der Erbbauberechtigte,                                 Bescheid festgesetzt. Die Nachveranlagung        für das Land Nordrhein-Westfalen nach Ablauf        Der Vorausleistungssatz beträgt 3,86 € je Kubik­     Für die Inanspruchnahme der Abfallentsor-
    Schmutzwässer auf dem Grundstück verlangt           b) der Inhaber eines auf dem Grundstück befind-           wird innerhalb eines Monats nach Bekanntga-      eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht       meter Abwasser.                                      gungseinrichtung im Sinne des § 1 der Satzung
    wird, ermäßigt sich die Gebühr nach Absatz              lichen Betriebes,                                      be des entsprechenden Bescheides fällig und      mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn,                                                           über die Abfall­entsorgung der Gemeinde Rö-
   1 um 75 v. H. Dies gilt nicht für Grundstücke        c) der Nießbraucher oder sonstige zur Nutzung             ist direkt auf eines der Konten der Gemeinde     a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder                      Artikel III                         dinghausen erhebt die Gemeinde Benutzungs-
    mit industriellen oder sonstigen Betrieben,             des Grundstücks dinglich Berechtigte,                  Rödinghausen einzuzahlen.                            ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wur-      Diese 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2022        gebühren nach den Vor­schriften dieser Satzung.
    bei denen die Vorklärung oder Vorbehandlung         d) der Mieter / Pächter (Benutzungsberechtig-         4) Rückständige Gebühren werden nach den                de nicht durchgeführt,                          in Kraft.
    lediglich verlangt wird, um die Schmutzwäs-             te) sofern er von der EWB GmbH zur Zah-               Vorschriften des Verwaltungsvollstreckungs-       b) d ie Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffent-                                                                       § 2 Gebührenpflicht
    ser in einem Zustand zu versetzen, der Vor-             lung des Wasser­geldes herangezogen wird.              gesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen            lich bekannt gemacht worden,                              Bekanntmachungsanordnung                   1) Gebührenpflichtig sind die Eigentümer der
    aussetzung für die Zulässigkeit der Einleitung          Mehrere Gebührenpflichtige sind Gesamt-               (VwVG. NW.) in der jeweils geltenden Fassung      c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vor-    Die vorstehende 1. Änderungssatzung vom                  an die gemeindliche Abfallentsorgung ange-
    in die Abwasseranlage ist.                              schuldner.                                             im Verwaltungsvollstreckungsverfahren von            her beanstandet oder                            18.11.2021 zur Neufassung der Gebührensat-               schlossenen Grundstücke.
3) Wird bei einzelnen Grundstücken oder in             2) Für Abgabepflichtige (Kleineinleiter) gilt Abs.        der Gemeinde eingezogen.                         d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegen-      zung zur Ent­wässerungssatzung der Gemeinde          2) Den Grundstückseigentümern stehen Erb-
    einzelnen Ortsteilen vor Einleitung von Nie-           1. entsprechend.                                                                                             über der Gemeinde vorher gerügt und dabei       Rödinghausen wird hiermit öffentlich bekannt             bauberechtigte, Wohnungseigentümer, Woh-
    derschlagswasser in die öffentliche Abwas-          3) Im Falle eines Eigentumswechsels ist der                        § 9 Inkrafttreten                           die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsa-   gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass die            nungs- und Nutzungsberechtigte im Sinne des
    seranlage eine Vorklärung oder sonstige Vor-            neue Eigentümer vom Beginn des Monats              Diese Satzung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.          che bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.   Verletzung von Verfahrens – und Formvorschrif­          Wohnungseigentumsgesetzes, Nießbraucher
    behandlung auf dem jeweiligen Grundstück                an gebühren- bzw. abgabenpflichtig, der            Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung zur                                                               ten der Gemeindeordnung für das Land Nord-               sowie auch alle sonstigen zum Besitz eines
    verlangt, ergibt sich daraus kein Anspruch auf          dem Monat der Rechtsänderung folgt. Für            Entwässerungs­satzung der Gemeinde Röding-           Rödinghausen, 17.11.2021                            rhein-Westfalen nach Ablauf eines Jahres seit            Grundstücks dinglich Berechtigte gleich.
    Ermäßigung der Gebühr.                                  sonstige Gebühren- bzw. Abgabenpflichtige          hausen vom 09.12.1998 in der Fassung der 6.          Siegfried Lux                                       dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend             3) Mehrere Gebührenpflichtige haften als Ge-
                                                            gilt dies entsprechend. Ein Eigentums- bzw.        Änderungssatzung vom 14.12.2016 außer Kraft.         Bürgermeister                                       gemacht werden kann, es sei denn,                        samtschuldner.
            § 5 Kleineinleiterabgabe                        Nutzungswechsel hat der bisherige Gebüh-                                                                                                                    a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder
1) Die Kleineinleiterabgabe wird nach Zahl der             ren- bzw. Abgabenpflichtige der Gemeinde                       Anlage 1 zu § 2 Abs. 11                  c) Öffentliche Bekanntmachung                          ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wur-               § 3 Begriff des Grundstücks
   Bewohner des Grundstücks, die am 30. Juni                innerhalb eines Monats nach der Rechtsän-            Umrechnungsschlüssel für Tierbestände              1. Änderungssatzung vom 18.11.2021 zur                  de nicht durchgeführt,                           Grundstück im Sinne dieser Satzung ist unab-
    des dem Erhebungszeitraumes vorhergehen-                derung schriftlich mitzuteilen.                        in Vieheinheiten (VE) nach dem Futter­           Neufassung der Gebührensatzung zur Ent­             b) d ie Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffent-     hängig von der Eintragung im Liegenschaftska-
    den Jahres dort mit erstem Wohnsitz gemel-          4) D ie Gebühren- bzw. Abgabenpflichtigen                                  bedarf                          wässerungssatzung der Gemeinde Röding­                  lich bekannt gemacht worden,                     taster und im Grundbuch und ohne Rücksicht
    det waren, festgesetzt.                                 haben alle für die Errechnung der Gebüh-           Tierart                           1 Tier- ... VE     hausen                                              c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vor-     auf die Grundstücksbezeichnung jeder zusam-
2) Die Kleineinleiterabgabe nach § 1 Abs. 2 beträgt        ren und Abgaben erforderlichen Auskünfte           Pferde                                               Auf Grund des § 7 der Gemeindeordnung für               her beanstandet oder                             menhängende Grundbesitz, der eine selbstän-
    je Bewohner ab 1. Januar 2002 ­= 17,89 € im Jahr.       zu erteilen sowie Daten und Unterlagen             – Pferde unter 3 Jahren                     0,70     das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung         d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegen-       dige wirtschaftliche Einheit bildet.
                                                            zu überlassen und zu dulden, dass Beauf-           – Pferde 3 Jahre alt und älter              1,10     der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.               über der Gemeinde vorher gerügt und dabei
      § 6 Erhebungszeitraum, Entstehen                      tragte der Gemeinde und der EWB GmbH               Rindvieh                                             NW. S. 666 / SGV. NW. 2023), zuletzt geändert           die verletzte­Rechtsvorschrift und die Tatsa-    § 4 Erhebungszeitraum, Entstehen der Ge­
       der Gebühr, Beginn und Ende der                      das Grundstück betreten dürfen, um die             – Kälber und Jungvieh unter 1 Jahr          0,30     durch Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Septem-            che bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.    bühr, Beginn und Ende der Gebührenpflicht
         ­Gebühren- und Abgabepflicht                       Messungsgrundlagen festzustellen oder zu           – Jungvieh 1 bis 2 Jahre alt                0,70     ber 2000 (GV NRW S. 916), der §§ 4,­6 und 7                                                              1) Erhebungszeitraum für die jährlichen Be-
1) 
   Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr.                  überprüfen.                                        – Zuchtbullen                               1,20     des Kommunal­a bgabengesetzes für das Land          Rödinghausen, 18.11.2021                                 nutzungsgebühren ist das Kalenderjahr. Die
   Die Niederschlagswassergebühr entsteht                                                                      – Zugochsen                                 1,20     Nordrhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969            Siegfried Lux, Bürgermeister                             Grundgebühr entsteht am 01. Januar des
   am 01. Januar des Erhebungszeitraums. Die                              § 8 Fälligkeit                       – Kühe, Färsen, Masttiere                   1,00     (GV. NW. S. 712,SGV NW 210), zuletzt geän-                                                                  ­Erhebungszeitraums. Die Gewichtsgebühren
   Schmutzwassergebühr entsteht am 31. De-              1) Die Benutzungsgebühr für die Ableitung des          Schafe                                              dert durch Gesetz vom 19. Dezember 2019 (GV          d) Ö
                                                                                                                                                                                                                             ffentliche Bekanntmachung                          für Restabfall und Bioabfall entstehen am ­31.
   zember des Erhebungszeitraums.                          Niederschlagswassers und die Kleineinleiter-        – Schafe unter 1 Jahr                       0,05     NRW. S. 1029) sowie des § 54 des Wasserge-           Gebührensatzung für die Abfallent­                      Dezember des Erhebungszeitraums. Gebühren
2) Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Ersten              abgabe sind zu den für die Grundsteuer ge-         – Schafe 1 Jahr und älter                   0,10     setzes für das Land Nordrhein-Westfalen in           sorgung in der Gemeinde Rödinghausen                    für einmalige Leistungen nach § 5 Abs. 4 – 6
    des Monats, der auf den Zeitpunkt der be-               setzlich vorgeschriebenen Zahlungsterminen,         Ziegen                                     0,08     der Fassung des Artikels 1 des Gesetzes zur          vom 17.11.2021                                          entstehen mit der Inanspruchnahme der je-
    triebsfertigen Herstellung des Anschlusses             § 28 Grundsteuergesetz, an die Gemeindekas-          Schweine                                            Änderung wasser- und wasserverbandsrecht-           Aufgrund der §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung             weiligen Leistung.
    folgt. Die betriebsfertige Herstellung des              se zu entrichten.                                  – Ferkel                                    0,02     licher Vorschriften vom 8. Juli 2016 (GV. NRW.       für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fas-        2) Die Gebührenpflicht für die jährlichen Benut-
   Anschlusses ist vom Anschlussnehmer oder             2) Für die Schmutzwassergebühr werden zu Be-          – Läufer                                    0,06     S. 559), zuletzt geändert durch Artikel 1 des        sung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994               zungsgebühren entsteht erstmals mit dem
   von der ausführenden Firma anzuzeigen.                   ginn des Erhebungszeitraums Vorausleistun-         – Zuchtschweine                             0,33     Gesetzes vom 4. Mai 2021 (GV. NRW. S. 560,          (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Arti-            Anschluss eines Grundstücks an die öffent-
   Für Anschlüsse, die beim Inkrafttreten die-              gen auf Grundlage des Vorjahresverbrauchs          – Mastschweine                              0,16     718) hat der Rat der Gemeinde Rödinghausen           kel 3 des Gesetzes vom 29. September 2000 (GV           liche Abfallentsorgung. Sie beginnt mit dem
    ser Satzung bereits bestehen, beginnt die Ge-           erhoben (§ 2 Abs. 2). Der Vorausleistungssatz      Geflügel                                             in seiner S
                                                                                                                                                                              ­ itzung am 16.11.2021 folgende 1.         NRW S. 916), der §§ 1, 2, 4, 6 und 7 des Kom-           ersten Tag des Monats der erstmaligen Bereit-
    bührenpflicht nach dieser Satzung mit deren             beträgt 3,28 € je Kubikmeter Abwasser. Die         – Legehennen (einschl. einer normalen               Änderungssatzung der Neufassung der Ge-              munalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-            stellung eines Gefäßes durch die Gemeinde
   Inkrafttreten.                                          Vorausleistungen sind in 11 monatlichen               Aufzucht zur Ergänzung des Bestandes) 0,02         bührensatzung zur S­ atzung über die Entwäs-        Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV NRW S.                oder deren Beauftragte. Sie endet mit dem
3) Die Gebührenpflicht endet mit dem Wegfall              Teilbeträgen jeweils bis zum 10. der Monate         – Zuchtenten                                0,04     serung der Grund­stücke und den Anschluss an        712), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.              Ablauf des Monats der Behälterrückgabe.
    des Anschlusses an die Abwasseranlage. Sie              Februar bis Dezember des Vorausleistungs-          – Zuchtputen                                0,04     die öffentliche Entwässerungs­a nlage – Ent-        ­Dezember 2019 (GV NRW. S. 1029), der §§ 5 und       3) Wechselt der Gebührenpflichtige, geht die Ge-
    endet auch für den Fall, dass ein angeschlos-           zeitraums an die EWB zu entrichten. Die            – Zuchtgänse                                0,04     wässerungssatzung – der Gemeinde Röding­             9 des Landesabfallgesetzes vom 21. Juni 1988            bührenpflicht für die jährlichen Benutzungs-
    senes Grundstück unbewohnt ist; es sei denn,            endgültigen Schmutzwassergebühren werden           – Jungmasthühner                         0,0017      hausen beschlossen:                                 (GV NW S. 250), zuletzt geändert durch Artikel 2         gebühren mit dem Tage der Leerung e­ ines

12                                                                                                                                                                              01 2022                                                                                                                                              13
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Herausgeber Wiehenkurier: Der Bürgermeister, Erscheinungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                   weise: Monatlich mit dem Magazin „DU & ICH in Rödinghausen“,
                                                                                                                                                                                                                                                                   Auflage: 5.200, Versand: Per Wurfsendung an alle Haushalte
                                                                                                                                                                                                                                                                   in der Gemeinde Rödinghausen. Dieses Amtsblatt kann beim
                                                                                                                                                                                                                                                                   Bürgermeister der Gemeinde Rödinghausen, Heerstraße 2,
                                                                                                                                                                                                                                                                   32289 Rödinghausen, auch einzeln, gegen Erstattung der
                                                                                                                                                                                                                                                                   Portokosten bezogen werden.

   Restabfallbe­ hälters zugunsten des neuen           17,90 € je Schloss erhoben Die Erstausstattung      fällig und ist direkt auf eines der Konten der     Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV NRW S.                           Artikel V                        nicht in die Restmülltonne passen, wie Möbel,
   Gebührenpflichtigen auf diesen über. Der frü-        der anschlusspflichtigen Grundstücke mit Ab-       Gemeinde Rödinghausen einzuzahlen.                 712), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.        Diese 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2022     Teppiche, Matratzen oder Fahrräder, aber auch
   here Gebührenpflichtige und sein Nachfolger          fallbehälter bei Inkrafttreten der Satzung und                                                        Dezember 2019 (GV NRW. S. 1029), der §§ 5          in Kraft.                                         elektrische Haushaltsgroßgeräte (sog. „weiße
   haften jedoch gesamtschuldnerisch, solange           beim erstmaligen Entstehen der Anschluss-              § 7 Auskunfts- und Prüfungsrecht               und 9 des Landesabfallgesetzes vom 21. Juni                                                          Ware“ wie Waschmaschinen oder Kühlgeräte)
   der Wechsel der Gebührenpflicht der Gemein-          pflicht wird kostenlos vorgenommen. Für alle     1) Die Gebührenpflichtigen sind verpflichtet, der   1988 (GV NW S. 250), zuletzt geändert durch                  Bekanntmachungsanordnung                kann man als Sperrgut abholen lassen. Die Ab-
   de nicht angezeigt worden ist.                       Änderungen in der Anzahl oder der Größe der          Gemeinde alle für die Gebührenveranlagung        Artikel 2 des Gesetzes vom 7. April 2017 (GV       Die vorstehende 1. Änderungssatzung vom           holung ist kostenpflichtig. Wer diese bequeme
4) 
   Wird die Abfallentsorgung infolge höherer            Restabfall- bzw. Bioabfallbehälter wird eine         erforderlichen Auskünfte zu erteilen.            NRW. S. 442), des Gesetzes zur Förderung der       18.11.2021 zur Gebührensatzung für die Abfal-     Entsorgungsmöglichkeit für Sperrgut nutzen
   Gewalt, durch Streik, Betriebsstörung, be-           Gebühr in Höhe von 10,50 € je Änderungsvor-      2) Die Gemeinde ist berechtigt, an Ort und Stelle   Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umwelt-      lentsorgung in der Gemeinde Rödinghausen vom      möchte, sollte spätestens bis einschließlich 03.
   triebsnotwendige Arbeiten, behördliche Verfü-        gang erhoben.                                        zu prüfen, ob die zur Festsetzung der Gebühren   verträglichen Bewirtschaftung von Abfällen         17.11.2021 wird hiermit öffentlich bekannt ge-    Februar das Sperrgut telefonisch anmelden. Bei
   gungen oder Verlegungen des Zeitpunktes der       5) Für die Entsorgung eines elektrischen Haus-         gemachten Angaben den Tatsachen entsprechen.     (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) vom 24.        macht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ver-  elektrischen Haushaltsgroßgeräten gibt es die
   Abfallentsorgung vorübergehend eingeschränkt,         haltsgroßgerätes wird eine einmalige Gebühr     3) Sofern der Gemeinde die zur Festsetzung der      Februar 2012 (BGBl I S. 212), zuletzt geändert     letzung von Verfahrens- und Formvorschriften      Alternative, sie selbst zur Sammelstelle für Elek-
   unterbrochen oder verspätet durchgeführt, so         von 10,60 € erhoben.                                 Gebühren erforderlichen Angaben nicht oder       durch Artikel 15 des Gesetzes vom 27. Juli 2021    der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-       troschrott zu bringen, wo die Abgabe kostenlos
   hat der Gebührenpflichtige keinen Anspruch auf    6) Für die Entsorgung von Sperrgut werden              nur unzureichend gemacht werden, kann sie        (BGBl I, S. 1346), hat der Rat der Gemeinde Rö-    Westfalen nach Ablauf eines Jahres seit dieser    ist. Um die Gewichtsbegrenzungen auszuschöp-
   Gebührenermäßigung oder Schadensersatz. Bei           folgende einmalige Gebühren erhoben:                die Veranlagung auf Grund eigener Ermitt-        dinghausen in seiner Sitzung am 16.11. 2021        Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht         fen, können mehrere Einzelteile (z. B. Regalbret-
   einer Unterbrechung von mehr als einem Monat        – für 1 Einzelstück oder 1 Gebinde bis max.           lungen durchführen.                              folgende 1. Änderungssatzung zur Neufassung        werden kann, es sei denn,                         ter) zu Bündeln zusammengebunden werden.
   wird die jährliche Grundgebühr auf Antrag er-        25 kg = 6,80 €                                                                                        der Gebührensatzung für die Abfallentsorgung       a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder
   mäßigt, und zwar für je 30 Tage der Unterbre-       – für 1 Einzelstück oder 1 Gebinde bis max.          § 8 Inkrafttreten, Außerkrafttreten               in der Gemeinde Rödinghausen beschlossen:              ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wur- Öffnungszeiten:
   chung um 1 / 12 der Jahresgebühr.                     50 kg = 13,60 €                                 Diese Satzung tritt am 01.01.2022 in Kraft.                                                                 de nicht durchgeführt,                       • Gemeindekasse im Rathaus, Heerstr. 2,
                                                       – für 1 Einzelstück über 50 kg = 27,20 €          Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung für die                           Artikel I                      b) d ie Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffent- Telefon: ­057 46 / 948 – 115
  § 5 Gebührengegenstand, Gebührenarten,                Diese Gebühren sind durch Kauf von Plaket-       Abfallentsorgung in der Gemeinde Rödinghau-          § 5 Abs. 3 der Satzung erhält folgende Fassung:        lich bekannt gemacht worden,                    Öffnungszeiten:
   Gebührenmaßstäbe und Gebührensätze                    ten (Wertmarken) zu entrichten.                 sen vom 16.06.1997 in der Fassung der 10. Än-        Die jährlichen Benutzungsgebühren betragen         c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vor- Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr
1) Die Gemeinde erhebt für die Inanspruch-                                                              derungssatzung vom 13.12.2019 außer Kraft.           a) Grundgebühr: 102,00 € je Abfallbehälter (§ 5       her beanstandet oder                           Do.       13.00 – 16.00 Uhr
    nahme der Abfallentsorgungseinrichtung                    § 6 Veranlagung und Fälligkeit                                                                     Abs. 2 a).                                      d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegen- • Bürger- und Touristikservice im Haus des Gastes,
    von allen Gebührenpflichtigen jährlich eine      1) Der Gebührenpflichtige wird für jeden Erhe-               Bekanntmachungsanordnung                   b) Gewichtsgebühr:0,28 € je kg Jahresgewichts-        über der Gemeinde vorher gerügt und dabei      Pemberville Platz 1, Telefon: 05746 / 948 – 112
    Grundgebühr und Gewichtsgebühren für die             bungszeitraum (Kalenderjahr) durch einen        Die vorstehende Neufassung der Gebührensat-              menge Rest- und Biomüll (§ 5 Abs. 2 b).            die ver­letzte Rechtsvorschrift und die Tat­
    Entsorgung von Rest- und Biomüll (jährliche         Heranziehungsbescheid zu den jährlichen          zung für die Abfallentsorgung in der Gemeinde                                                               sache bezeichnet worden, die den Mangel Öffnungszeiten:
    Benutzungsgebühren). Daneben werden für              Gebühren nach § 5 Abs. 2 und 3 veranlagt.       Rödinghausen vom 17.11.2021 wird hiermit öf-                             Artikel II                         ergibt.                                       Mo. + Di. 08.00 – 17.00 Uhr
     einmalige Leistungen nach den Abs. 4 – 6 ein-   2) Bei Wohnungs- und Teileigentum kann die Ge-     fentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hin-        § 5 Abs. 4 der Satzung erhält folgende Fassung:                                                      Mi         08.00 – 12.30 Uhr
    malige Gebühren erhoben.                             bühr für die Gemeinschaft festgesetzt werden    gewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens-        Für die Ausstattung eines Abfallbehälters mit      Rödinghausen, 18.11.2021                          Do.        08.00 – 18.00 Uhr
2) Bemessungsgrundlage für die jährlichen Be-           und der Heranziehungsbescheid an den nach       und Formvorschriften der Gemeindeordnung             einem Schloss wird bei jeder Anbringung eine       Siegfried Lux                                     Fr.        08.00 – 12.30 Uhr
     nutzungsgebühren ist                                dem Wohnungseigentumsgesetz bestellten          für das Land Nordrhein-Westfalen nach Ablauf         einmalige G ­ ebühr je Schloss von                 Bürgermeister                                     Sa.        10.00 – 12.00 Uhr
 a) d ie Anzahl der für das angeschlossene Grund­      Verwalter gerichtet werden.                      eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht        a) 2-Rad-Behälter (120 l, 240 l): 23,00 €.                                                          (jeden 1. und 3. Samstag im Monat)
     stück bereitgestellten Abfallbehälter für den   3) Auf die Gewichtsgebühr werden von Beginn        mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn,       b) 4 -Rad-Behälter (1.100 l): 71,00 € erhoben.
    Restabfall (Grundgebühr) und                         des Erhebungszeitraumes an angemessene Vo-      a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder      Die Erstausstattung der anschlusspflichtigen       II. NICHTAMTLICHER TEIL                           Weitere Informationen können Sie bei der Abfall-
 b) d as Gesamtgewicht des Abfalls im Erhebungs-        rausleistungen erhoben. Berechnungsgrund­           ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wur-       Grundstücke mit Abfallbehälter bei Inkrafttre-     a) Müllabfuhrtermine Anfang Januar 2022           beratung der Gemeinde erhalten (05746 / 948 -
     zeitraum (Gewichtsgebühr).                          lage hierfür ist in der Regel die gewogene          de nicht durchgeführt,                           ten der Satzung und beim erstmaligen Entstehen     Der Abfallwegweiser für 2022 mit dem Kalender­    174).
Container mit einem Fassungsvermögen von                 Gewichtsmenge des letzten Kalenderjahres.       b) d ie Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffent-     der Anschlusspflicht wird kostenlos vorgenom-      der Müllabfuhrtermine wurde in der zweiten
1.100 l werden bei der Grundgebühr wie folgt ge-         Der Vorausleistungssatz beträgt 0,26 € je kg        lich bekannt gemacht worden,                     men. Für alle Änderungen in der Anzahl, der        Dezemberhälfte 2021 verteilt. Wer Anfang des
wertet:                                                  Jahresgewichtsmenge Rest- und Biomüll. Die      c) der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vor-     Größe oder der Ausstattung der Restabfall-, Bio-   neuen Jahres noch kein Exemplar erhalten oder
– bei wöchentlicher Abfuhr wie 12 Einzelbehälter         Abrechnung der Vorausleistung erfolgt jeweils       her beanstandet oder                             abfall- und Papierbehälter wird eine Gebühr je     Fragen dazu hat, kann sich bei der Abfallbera-
– bei 14-tägiger Abfuhr wie 6 Einzelbehälter.            zu Beginn des folgenden Erhebungszeitraums      d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegen-       Änderungsgebühr (Behälterservicevorgang)­von       tung der Gemeinde melden (05746 / 948-174).
Zur Ermittlung der Jahresgewichtsmenge wird              mit der Neufestsetzung der Vorausleistung           über der Gemeinde vorher gerügt und dabei        a) 2-Rad-Behälter (120 l, 240 l): 19,60 €.        Vorsorglich werden die Müllabfuhrtermine der         c) K
                                                                                                                                                                                                                                                                          ultur- und Veranstaltungs-
 die Abfallmenge aus den Restabfallbehältern             für den folgenden Erhebungszeitraum. Er-            die ver­letzte Rechtsvorschrift und die Tatsa-   b) 4 -Rad-Behälter (1.100 l): 78,60 € erhoben.    ersten Januarhälfte 2022 auch hier mitgeteilt.       programm Januar 2022
und den Bioabfallbehältern bei jeder Entleerung          stattungen und Nachforderungen sind jeweils         che bezeichnet worden, die den Mangel ergibt.                                                       Die Abfuhrtermine Anfang Januar 2022 sind:
 im Erhebungszeitraum gewogen. Ist technisch             zum 15.02. eines jeden Jahres fällig.                                                                                   Artikel III                     Dienstag, 04. Januar		 Restmüll, Bez. 1              16.01.2022 | 11.00 UHR
 bedingt infolge höherer Gewalt eine Verwiegung      4) Die veranlagten jährlichen Gebühren und         Rödinghausen, 17.11.2021                             § 5 Abs. 5 der Satzung erhält folgende Fassung:    Mittwoch, 05. Januar 		 Restmüll, Bez. 2             Kultur-Frühstück
 nicht möglich, so wird das Durchschnittsgewicht        Voraus­leistungen sind zu den für die Grund-     Siegfried Lux                                        Für die Entsorgung eines elektrischen Haus-        Donnerstag, 06. Januar,		Restmüll, Bez. 3            Konzert „Die Sprache der Götter“ –
 der Entleerungen im Erhebungszeitraum zu                steuer gesetzlich vorgeschriebenen Zah-         Bürgermeister                                        haltsgroßgerätes wird eine einmalige Gebühr        Freitag, 07. Januar,       Restmüll, Bez. 4          Andreas Düker
Grunde gelegt. Ändert sich die Anzahl der für            lungsterminen, § 28 Grundsteuergesetz, an                                                            von 25,00 € erhoben.                               Dienstag, 11. Januar,      Biotonne, Bez. 1 & 2      Konzert + Frühstück vorbehaltlich
 ein Grundstück bereitgestellten Abfallbehälter          die Gemeindekasse zu entrichten. Zahlun-         e) Ö
                                                                                                              ffentliche Bekanntmachung                                                                         Mittwoch, 12. Januar,      Biotonne, Bez. 3 & 4      der ­tagesaktuell gültigen Corona-­
 für den Restabfall während des laufenden Erhe-          gen aufgrund von Zugängen während eines         1. Änderungssatzung vom 18.11.2021 zur                                  Artikel IV                      Um eine ordnungsgemäße Müllabfuhr (auch              Schutzvorgaben,
 bungszeitraums, werden die Gebühren für den             Kalenderjahres sind innerhalb eines Monats       Neu­ fassung der Gebührensatzung für                § 5 Abs. 6 der Satzung erhält folgende Fassung:    bei Tourenänderungen des Entsorgers) zu ge-          Aula „Grundschule am Wiehen“,
 restlichen Erhebungszeitraum neu festgesetzt.           nach Zugang des Heranziehungsbescheides          die Abfallentsorgung in der Gemeinde                Für die Entsorgung von Sperrgut werden folgen-     währleisten, sind die Mülltonnen rechtzeitig         An d. Stertwelle 32, Rödinghausen
 3) Die jährlichen Benutzungsgebühren betragen          fällig. Erstattungen wegen Abgangs werden       ­Rödinghausen                                        de einmaligen Gebühren erhoben:                    bis 06.00 Uhr morgens oder besser am Abend
 a) Grundgebühr: 90,00 € je Abfallbehälter ­( § 5       unverzüglich geleistet.                         Aufgrund der §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung         Für 1 Einzelstück oder 1 Gebinde bis max. ­25      vorher zur Leerung / Abholung bereitzustellen.        Hinweis:
    Abs. 2 a)                                        5) Werden Abfallgebühren für zurückliegende         für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fas-        kg­= 14,90 €                                                                                            Bei Kulturveranstaltungen wird für
 b) Gewichtsgebühr: 0,26 € je kg Jahresgewichts-        Erhebungszeiträume erhoben, so werden die-       sung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994           Für 1 Einzelstück oder 1 Gebinde bis max. 50       b) Sperrmüllabfuhr in Rödinghausen                   ­Kinder kein Eintritt erhoben. Der Eintritt
     menge Rest- und Biomüll (§ 5 Abs. 2 b)              se von der Gemeinde Rödinghausen durch ge-      (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Arti-        kg = 29,80 €                                       Die Abfallberatung der Gemeindeverwaltung             zu den Ausstellungen ist frei.
4) Für die Ausstattung eines Normabfallbehäl-           sonderten Bescheid festgesetzt. Die Nachver-     kel 3 des Gesetzes vom 29. September 2000 (GV       Für 1 Einzelstück über 50 kg = 59,60 €             weist darauf hin, dass die nächste Sperrmüll-
    ters mit einem Schloss wird bei jeder Anbrin-        anlagung wird innerhalb eines Monats nach       NRW S. 916), der §§ 1, 2, 4, 6 und 7 des Kom-        Diese Gebühren sind durch Kauf von Plaketten       abfuhr im Gemeindegebiet am Donnerstag, den                                    Änderungen vorbehalten.
     gung eine einmalige Gebühr in Höhe von              Bekanntgabe des entsprechenden Bescheides        munalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-        (Wertmarken) zu entrichten.                        10. Februar 2022 stattfindet. Gegenstände, die

14                                                                                                                                                                        01 2022                                                                                                                                          15
Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ... Das Magazin für die Gemeinde Rödinghausen 01 2022 - Nachgehakt Siegfried Lux zieht Jahresbilanz Nachgefragt Die Abfallberaterin stellt sich vor ...
Sie können auch lesen