Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz

Die Seite wird erstellt Joel Raab
 
WEITER LESEN
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitzer-Bote             Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt
                                        für die Stadt Loitz
                                   und das Amt Peenetal/Loitz

Jahrgang 29                                        Donnerstag, den 23. Mai 2019                    Nummer 05

Einfach nur Danke sagen …
möchte ich Frau Christin Rohde, die bereits im vergangenen
Jahr unter dem Motto „Nu steiht sei wedder dor! Wat ein Glück!
Gaht sitten und freugt juch!“ das Aufstellen der überarbeiteten
Steinerbänk mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher, fleißi-
ger Helfer und Sponsoren ermöglichte. Insbesondere ältere
Loitzerinnen und Loitzer verbinden mit der Steinerbänk viele
Erinnerungen, war sie doch schon vor vielen, vielen Jahren
ein beliebter Treffpunkt.
Auch möchte ich Herrn Georg
Quade danken, der dieses klei-
ne idyllische Plätzchen kürzlich
mit einem liebevoll gefertigten In-
sektenhaus ergänzt hat. Vielen,
vielen herzlichen Dank.
Bitte liebe Loitzerinnen und Loit-
zer, nutzen Sie, vielleicht wäh-
rend eines Spazierganges an
der Peene, die Steinerbänk zum
Verweilen oder Ausruhen und zei-
gen Sie auch gern dieses schöne
Plätzchen den Gästen unserer
Stadt.
Christin Witt
Bürgermeisterin

              Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Donnerstag, dem 27. Juni 2019.
                                   Redaktionsschluss ist der 13. Juni 2019.

                                                      Amt Peenetal/Loitz
                                                   Lange Straße 83 · 17121 Loitz
                                             Telefon: 039998 153-0 · Fax: 039998 15320
                                                           www.loitz.de
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitz                                                           –2–                                                     Nr. 05/2019

          Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Loitz und des Amtes Peenetal/Loitz

 Montag          nach Vereinbarung           Mittwoch   nach Vereinbarung            Bürgersprechstunde:
 Dienstag        09:00 - 12:00 Uhr           Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr            Die nächste Bürgersprechstunde findet am
                 und 14:00 - 18:00 Uhr       Freitag    09:00 - 11:00 Uhr            08.06.2019 von 09:00 bis 11:00 Uhr in Loitz im
                                                                                     Rathaus statt.
 Die Verwaltung bleibt am 31.05.2019 geschlossen!

                                                      Inhaltsverzeichnis
Amtlicher Teil                               Kultur – und Freizeit im Amtsbereich          Kitas                                 13
                                             Gem. Görmin                          7
Amtliche Bekanntmachungen                                                                  Kirchliche Nachrichten
                                             Stadt Loitz                          7
Görmin                     2                                                              Ev. Kirchengemeinde St. Marien        13
Sassen-Trantow3                             Wirtschaft- und Bau                      8   Kirchengemeinde Gülzowshof            14
                                                                                           Kirchengemeinde
Wahlen                                  4   Gratulationen                            9
                                                                                           Görmin und Dersekow                   15
Aus dem Rathaus berichtet               5   Schule/Hort
                                                                                           Vereinsleben
                                             Hort „Sonnenblume“                     11
Nicht amtlicher Teil                                                                       Kulturelles   15
                                             Diesterweg-Grundschule Loitz           11
                                                                                           Sportliches20
Feuerwehr                               5   Regionale Schule Loitz                 11
                                             Grundschule „Peenetal“ Görmin          12    Sonstiges                             21
Stadt- und Gemeindeleben                6

                                             Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 beim Blick auf unser Mitteilungsblatt ist Ihnen sicherlich aufge-   bessere Übersichtlichkeit sowie ein freundlicheres und moder-
 fallen, dass wir die Optik unsers Amtsblattes überarbeitet ha-      nes Erscheinungsbild zu bieten.
 ben. Nach vielen Jahren unverändertem Aussehen waren wir            Auch die ein oder andere neue Rubrik wurde im Zuge dessen
 der Meinung, dass unserem Amtsblatt ein neues, modernes             neu eingeführt.
 Design gut zu Gesicht stehen würde.                                 Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Lesen Ihres Mit-
 Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen ab heute das Mittei-         teilungsblattes.
 lungsblatt im neuen Layout präsentieren zu dürfen. Die Über-
 arbeitung wurde auch zum Anlass genommen, unser Mittei-             Christin Witt                  Eckhart Zobel
 lungsorgan neu zu gliedern und zu gestalten, um Ihnen eine          Bürgermeisterin                Amtsvorsteher

          Amtlicher Teil

        Amtliche Bekanntmachungen

        Gemeinde Görmin
                  Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin
                                        am Mittwoch, 20.03.2019
                                                                        Abstimmungsergebnis:
Sitzung Nr.: 41/2014 - 2019                                             Gesetzliche Anzahl Mitglieder GV:                             9
Ort:    Dörphus Görmin                                                  Davon anwesend:                                               9
                                                                        Ja-Stimmen:                                                   9
                                                                        Nein-Stimmen:                                                 0
1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 27.02.2019                   Enthaltungen:                                                 0
   Das Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 27.02.2019
   wird mit 8 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen.               Bemerkung:
                                                                        Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für
2. Beschlussvorlage - Berufung des Wehrführers ins Eh-                  das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war
   renamtsverhältnis nach Neuwahl                                       kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und
   Nach Ablauf der Wahlperiode für den Wehrführer erfolgte              Abstimmung ausgeschlossen.
   am 09.03.2019 eine Neuwahl durch die Mitglieder der FFw
   Passow. Zum Wehrführer wurde wieder Herr Thomas Hertel
   gewählt.                                                          3. Beschlussvorlage - Berufung des stellv. Wehrführers
                                                                        ins Ehrenbeamtenverhältnis nach Neuwahl
    Beschluss-Nr.: 238/2014 - 2019                                      Nach Ablauf der Wahlperiode für den stellvertretenden
    Die Gemeindevertretung Görmin beschließt die Berufung               Wehrführer erfolgte am 09.03.2019 eine Neuwahl durch die
    des Kameraden Thomas Hertel in das Ehrenbeamtenver-                 Mitglieder der FFw Passow.
    hältnis und in die Funktion des Wehrführers für die Dauer           Zum stellvertretenden Wehrführer wurde wieder Herr
    von 6 Jahren.                                                       Matthias Lenz gewählt.
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Nr. 05/2019                                                    –3–                                                          Loitz
   Beschluss-Nr.: 239/2014 - 2019                                     6.   Die beigefügte Unterschriftsliste wird zusammen mit
   Die Gemeindevertretung Görmin beschließt die Berufung                   dem Beschluss der Landtagspräsidentin und in Kopie
   des Kameraden Matthias Lenz in das Ehrenbeamtenverhält-                 der Ministerpräsidentin übersandt werden.
   nis und in die Funktion des stellv. Wehrführers für die Dauer
   von 6 Jahren.                                                      Abstimmungsergebnis:
                                                                      Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV:                 9
   Abstimmungsergebnis:
                                                                      davon anwesend:                                           8
   Gesetzliche Anzahl Mitglieder GV:                          9
   Davon anwesend:                                            9       Ja- Stimmen:                                              8
   Ja- Stimmen:                                               9       Nein- Stimmen:                                            0
   Nein- Stimmen:                                             0       Enthaltungen:                                             0
   Enthaltungen:                                              0
                                                                      Bemerkung:
   Bemerkung:
   Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das            Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das
   Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein             Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein
   Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab-           Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab-
   stimmung ausgeschlossen.                                           stimmung ausgeschlossen.

E. Zobel                                                           3. Beschlussvorlage - Diskussion und Beschluss Haus-
Bürgermeister der Gemeinde Görmin                                     haltssatzung mit Haushaltsplan Gemeinde Sassen-
                                                                      Trantow 2019
                                                                      Beschluss - Nr. 235/2014-2019
       Gemeinde Sassen-Trantow                                        Die Gemeindevertretung beschließt die Haushaltssatzung
                                                                      mit Haushaltsplan der Gemeinde Sassen- Trantow 2019
                                                                      (Veröffentlichung erfolgte bereits in der Loitzer Boten
Protokoll über die Gemeindevertretersitzung                           Ausgabe Nr. 03/2019 S. 4).
      der Gemeinde Sassen-Trantow
       am Dienstag, den 21.02.2019                                    Abstimmungsergebnis:
Sitzung Nr. 29/2014-2019                                              Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV:                 9
Ort: Vereinshaus „Storchennest“, Trantow                              davon anwesend:                                           8
                                                                      Ja- Stimmen:                                              8
                                                                      Nein- Stimmen:                                            0
1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 18.12.2019
   Das Protokoll der Sitzung vom 18.12.2018 wird mit 7 Ja-Stim-       Enthaltungen:                                             0
   men bestätigt.
                                                                      Bemerkung:
2. Beschlussvorlage - Dringlichkeitsbeschluss FAG 2020                Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das
   Beschluss - Nr. 234/2014-2019                                      Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein
   1. Die Gemeindevertretung stellt fest, dass die Kommunen           Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab-
      in Mecklenburg-Vorpommern, um ihre Aufgaben wirksam             stimmung ausgeschlossen.
      erfüllen zu können, eine angemessene und aufgaben-
      gerechte Finanzausstattung benötigen. Dabei muss der
      rechtlich geforderte Haushaltsausgleich genauso möglich      4. Beschlussvorlage - Beschluss zur Feststellung des
      sein, wie die Wahrnehmung freiwilliger Aufgaben und             Termins zur Durchführung der Stichwahl zur ehrenamt-
      Investitionen einschließlich Erhaltung der Infrastruktur.       lichen Bürgermeisterin/zum ehrenamtlichen Bürger-
   2. Die Gemeindevertretung erwartet vom Landtag die Ein-            meister der Gemeinde Sassen-Trantow
      führung einer dauerhaft zu gewährenden Infrastruktur-           Beschluss - Nr. 236/2014-2019
      pauschale in Höhe von 166 Euro pro Einwohner, um die            Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow
      klaffende Lücke zum Durchschnitt aller Flächenländer im         beschließt, den Termin für die eventuelle Stichwahl der eh-
      Bundesgebiet zumindest ab 2020 zu schließen.                    renamtlichen Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürger-
   3. Weiterhin erachtet es die Gemeindevertretung als Selbst-        meisters, gemäß Landes- und Kommunalwahlgesetz M- V,
      verständlichkeit, dass die vom Land bereits übertragenen        § 3 Abs. 4 auf den 16.06.2019 zu verlegen.
      und auch in Zukunft neu übertragenen Aufgaben vollstän-
      dig aus Landesmitteln ausfinanziert werden (Konnexität).
                                                                      Abstimmungsergebnis:
   4. Die Gemeindevertretung unterstützt deshalb die Forde-
                                                                      Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV:                 9
      rung gegenüber dem Landtag Mecklenburg-Vorpom-
      merns aus dem beigefügten Papier der beiden kommu-              davon anwesend:                                           8
      nalen Spitzenverbände – Städte- und Gemeindetag sowie           Ja- Stimmen:                                              8
      Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern.                            Nein- Stimmen:                                            0
   5. Die Gemeindevertretung fordert die unvollständige Um-           Enthaltungen:                                             0
      setzung des Papiers und bekräftigt dies mit Unterschrift
      auf der beigefügten Liste durch Ihre Mitglieder. Der Land-      Bemerkung:
      tag sollte mit einer Entschließung zu den Grundsätzen           Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das
      aus diesem Papier Verlässlichkeit und Klarheit schaffen.        Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein
      Dazu fordern wir die Abgeordneten des Landtages als die         Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab-
      gewählten Vertreter der Menschen in unseren Städten,            stimmung ausgeschlossen.
      Gemeinden und Landkreisen ausdrücklich auf. Damit
      legen die Abgeordneten die Basis für eine gute Zukunft       D. Behm
      im Land, die Ihre Wurzeln in den Kommunen hat.               Bürgermeister der Gemeinde Sassen-Trantow
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitz                                                          –4–                                                       Nr. 05/2019

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt                      Mit dem Anordnungsbeschluss entstand gemäß § 16 FlurbG die
Mecklenburgische Seenplatte                                        Teilnehmergemeinschaft als Körperschaft öffentlichen Rechts,
Flurneuordnungsbehörde                                             die gemäß § 18 Abs. 1 FlurbG die gemeinschaftlichen Belange
Neustrelitzer Straße 120                                           der Teilnehmer vertritt. Gemäß § 21 FlurbG hat die Teilnehmer-
17033 Neubrandenburg                                               gemeinschaft einen Vorstand, der von den Teilnehmern gewählt
                                                                   wird. Zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
                                                                   lade ich hiermit alle Teilnehmer im Flurbereinigungsverfahren
             Öffentliche Bekanntmachung                            Untere Tollense I/Augraben
                                                                                   zum 04.06.2019 um 16:00 Uhr
            Ladung zur Teilnehmerversammlung                                in das Gemeindehaus/Feuerwehr Sanzkow
               im Flurbereinigungsverfahren
                Untere Tollense I/Augraben                         ein.
                                                                   Teilnehmer, die an der Wahrnehmung des Termins verhindert
- Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft -                 sind, können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten las-
Durch Beschluss vom 14.11.2018 wurde das Flurbereinigungs-         sen.
verfahren Untere Tollense I/Augraben, Landkreis Mecklenburgi-      Vollmachtsvordrucke können bei der Flurbereinigungsbehörde
sche Seenplatte gemäß §§ 86 ff. des Flurbereinigungsgesetzes       angefordert werden.
(FlurbG) in Verbindung mit den §§ 4, 6 des Flurbereinigungsge-     Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Teilnehmer bei der Wahl
setzes (FlurbG) angeordnet.                                        nur eine Stimme hat, auch wenn er noch weitere Teilnehmer
Bezüglich der Abgrenzung des Verfahrensgebietes wird auf           vertritt.
den Beschluss vom 14.11.2018 verwiesen (tel. Rückfragen unter      Gemeinschaftseigentum hat ebenfalls nur eine Stimme.
0395 38069312).                                                    Die Wahl des Vorstandes ist notwendig, da dieser gemäß § 25
Teilnehmer am Verfahren sind die Grundstückseigentümer so-         FlurbG die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft zu führen
wie Inhaber grundstücksgleicher Rechte (insbesondere Erbau-        und deren Aufgaben auszuführen hat (z. B. bei Investitionen
berechtigte und Gebäudeeigentümer) im Verfahrensgebiet.            oder zur Beitragshebung).
                                                                                                     Der Vorstand der Teilnehmer-
                                                                                                     gemeinschaft wird zu wichtigen
                                                                                                     Grundsatzentscheidungen des
                                                                                                     Flurbereinigungsverfahrens hin-
                                                                                                     zugezogen und hat dabei die
                                                                                                     gemeinschaftlichen Interessen
                                                                                                     der Teilnehmer zu vertreten. Er
                                                                                                     soll in seiner Zusammenset-
                                                                                                     zung die verschiedenen Inter-
                                                                                                     essengruppen der Teilnehmer
                                                                                                     möglichst ausgewogen wider-
                                                                                                     spiegeln.
                                                                                                     Der Vorstand der Teilnehmerge-
                                                                                                     meinschaft soll als Bindeglied
                                                                                                     zwischen der Flurbereinigungs-
                                                                                                     behörde und den Teilnehmern
                                                                                                     sowie der Gemeinde fungieren.
                                                                                                     Die Arbeit des Vorstandes kann
                                                                                                     einen wichtigen Beitrag zur er-
                                                                                                     folgreichen Durchführung des
                                                                                                     Flurbereinigungsver fahrens
                                                                                                     leisten.
                                                                                                     Neubrandenburg, den
                                                                                                     29.04.2019
                                                                                                     Im Auftrag
                                                                                                     gez. Schwenn

          Wahlen

                                                  Wahlbekanntmachung
 Die verbundenen Wahlbekanntmachungen nach Anlage 23               4.     in welcher Weise mit Wahlschein und insbesondere durch
 EuWO finden Sie auf der Homepage der Stadt Loitz unter www.              Briefwahl gewählt werden kann,
 loitz.de sowie in den Bekanntmachungstafeln der Stadt Loitz       5.     dass nach § 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes jeder Wahl-
 und der Gemeinden Görmin und Sassen-Trantow. Hierin wer-                 berechtigte sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich
 den Beginn und Ende der Wahlzeit sowie die Wahlbezirke und               ausüben kann,
 Wahlräume bekanntgegeben. Dabei weist die Gemeindebehör-          6.     dass nach § 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit
 de darauf hin,                                                           Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe be-
 1.     dass der Wähler eine Stimme hat,                                  straft wird, wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges
 2.     dass die Stimmzettel amtlich hergestellt und im Wahlraum          Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver-
        bereitgehalten werden,                                            fälscht oder eine solche Tat versucht.
 3.     welchen Inhalt der Stimmzettel hat und wie er zu kenn-     gez. A. Blum
        zeichnen ist,                                              Gemeindewahlbehörde
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Nr. 05/2019                                                    –5–                                                          Loitz

       Aus dem Rathaus wird berichtet                                       Nichtamtlicher Teil

           Französische Doktorandin                                        Feuerwehren
       zu Besuch bei der Bürgermeisterin
Am 26. April 2019 besuchte die franz. Doktorandin Frau José-            Die Jugendfeuerwehr Sassen-Trantow
phine Lécuyer unsere Bürgermeisterin Frau Witt. Frau Lécuy-                          berichtet:
er schreibt ihre Doktorarbeit und ist für ein paar Wochen nach
Deutschland gekommen, um über die lokale Entwicklung in                      Frühlingsmarsch in Neu Boltenhagen
ländlichen Räumen, genauer gesagt im Land Mecklenburg-Vor-         Am 13. April 2019 trafen sich die Jugendfeuerwehren des Land-
pommern zu recherchieren. Sie interessiert sich insbesondere       kreises Vorpommern-Greifswald zum diesjährigen Frühlings-
für unsere Region und hat gesehen, dass die Stadt Loitz sehr       marsch in Neu Boltenhagen. Auch wir waren gemeinsam mit
dynamisch ist. Frau Witt stand ihr im Gespräch zu den gestellten   den Jugendfeuerwehren aus Loitz und Passow mit einem Bus
Fragen zur Stadt Loitz und über ihre Arbeit als Bürgermeisterin    angereist, um wieder am Frühlingsmarsch teilzunehmen.
Rede und Antwort.                                                  75 (!) Mannschaften mit insgesamt 600 Teilnehmern gingen
                                                                   diesmal an den Start. Auf einer Strecke von ca. 6 km mussten
                                                                   die Kinder an sieben verschiedenen Stationen ihr Wissen und
                                                                   Können unter Beweis stellen.
                                                                   Nach einer sehr guten Teamleistung erreichte unsere Jugend-
                                                                   feuerwehr den 17. Platz von immerhin 75 Mannschaften! Herz-
                                                                   lichen Glückwunsch, Kinder! Das habt ihr super gemacht! Wir
                                                                   wünschen euch weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß für die
                                                                   kommenden Wettkämpfe in diesem Jahr!

          Am 08. Mai 2019 besuchte uns
der Bürgermeister unserer polnischen Partnerstadt Maszewo,
Herr Pawel Piesio. Ihn begleiteten seine Sekretärin Frau Mal-
gorzata Zlotek und Frau Dorota Frasunkiewicz, die für Kultur
und Veranstaltungen in Maszewo verantwortlich ist.
Im Gespräch, an dem auch der 1. Stellvertreter der Bürgermeis-
terin Herr Achim Schult und der Präsident der Stadtvertretung
Herr Herbert Rösicke teilnahmen, bekräftigten beide Seiten, die
bestehende städtepartnerschaftlichen Beziehungen weiterhin
fortzusetzen und zu intensivieren.
Vielen Dank an Frau Scheunemann für´s Dolmetschen.

                                                                   Pia ist hoch konzentriert.              Foto: Manja Mönnich

                                                                   Unsere Truppe zur Siegerehrung.         Foto: Manja Mönnich
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitz                              –6–   Nr. 05/2019

        Stadt- und Gemeindeleben
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Nr. 05/2019                                                        –7–                                                       Loitz

       Kultur und Freizeit im Amtsbereich

       Gemeinde Görmin                                                          „ Geht‘s noch?!“- Sommerkabarett
      Das Mehrgenerationenhaus Uns Dörphus                                 Gastspiel des Kabaretts „Die Arche“
              im Peenetal informiert:                                                       am 03.07.2019,
Kleiner Kaffee-       Am Mittwoch, den 12.06.2019 um                                   um 14:00 Uhr im Dörphus.
klatsch, großes       14:00 Uhr spricht Dr. Frank Hennicke,                     Eintritt: Vorkasse 10,00 €, Vorort 12,00 €
Thema:                Leiter des Naturparks Peenetal über                 Um rechtzeitige Anmeldung unter Tel.: 01525 5950894
                      „Polderrückbau im Peenetal, speziell                                     wird gebeten.
                      Görmin“.

Kabarett „Die         Am Mittwoch den 03.07.2019 findet von
Arche“                14:00 Uhr im Dörphus ein Gastspiel des
                      Kabaretts „Die Arche“ statt. Eintritt Vor-
                      kasse 10,00 €, Vorort 12,00 €.
                      Um rechtzeitige Anmeldung unter Tel.:
                      01525 5950894 wird gebeten.

Frauensport-          jeden Dienstag 18:30 Uhr im Saal des
gruppe:               Dörphus

Line Dance:           jeden Mittwoch 17:00 Uhr im Dörphus

Schachtreff:          jeden Dienstag im Dörphus, Anfänger ab
                      16:00 Uhr, Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr

PC- Hilfe:            jeden vierten Mittwoch eines Monats ab
                      14:00 - 17:00 Uhr in der Grundschule
                      Görmin, die nächsten Termine sind am
                      29.05. und 26.06.

Familien-             Donnerstags von 15:00 Uhr bis
nachmittag:           17:00 Uhr ist im Dörphus Kindernachmit-
                      tag mit Kochen, Backen und Basteln

                                                                            Stadt Loitz

                                                                                     Rundflüge
                                                                              zum 90. Siedlerfest in Rustow
                                                                                 Happy Air bietet Helikopterrundflüge
                                                                                       am 17.08.2019 in der Zeit
                                                                                         von 10:00 - 18:00 Uhr
                                                                            anlässlich des 90. Siedlerfestes in Rustow an.
                                                                         Wenn auch Sie diesen schönen Moment erleben wollen,
                                                                                 dann sichern Sie sich jetzt ihr Ticket.
                                                                         Kartenverkauf im Rathaus bei Frau Schneider, Zimmer 4.
                                                                                     Ticketpreis beträgt 40,00 Euro.
         Kleiner Kaffeeklatsch, großes Thema
                  Am 12.06.2019 ab 14:00 Uhr
                    im Dörphus in Görmin

               spricht Dr. Frank Hennicke,
            Leiter des Naturparks Peenetal,
  über „Polderrückbau im Peenetal, speziell in Görmin“.
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitz                                                   –8–                                                  Nr. 05/2019

                     Ballsaal Tucholski
                                                                   Wirtschaft und Baugeschehen
  Großer Manfred-Krug- & Günther-Fischer-Abend
                                                                            Die Bürgermeisterin
                                                                           und die Bürgermeister
                                                                         der Gemeinden gratulieren
                                                                             im Monat Juni 2019
                                                              •    der Netto Marken-Discount AG Co. KG, geschäftsan-
                                                                   sässig in 17121 Loitz, Lange Reihe 36 zum 10-jähri-
                                                                   gen Geschäftsjubiläum am 01.06.2019
                                                              •    der Beck GmbH & Co Elektronik Bauelemente KG,
                                                                   Herrn Dr. Dieter Beck, geschäftsansässig in 17121
                                                                   Loitz OT Rustow, Bärenfelsallee 20, zum 15-jährigen
                                                                   Betriebsjubiläum am 01.06.2019
            Pfingstsonntag 09.06.2019, 20:00 Uhr
                        Eintritt 20,- €
           mit Übernachtungsmöglichkeit 25,-/15,- €
        gemeinsames Frühstück am Pfingstmontag 10,- €
        Präsentiert von Thomas Putensen Beat Ensemble
                    Tickets: Tel.: 0179 9208171
                                                              Die nächste Ausgabe erscheint am
                                                              27. Juni 2019.
                                                              Redaktionschluss am
                                                              13. Juni 2019

                                                              Foto: pixabay.com
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Nr. 05/2019                                               –9–                                                           Loitz

       Wir gratulieren
      Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Gemeinden und
          der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren
 den Geburtstagskindern und Jubilaren für Monat Juni 2019 ganz herzlich,
   verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude.
                                                 Geburtstagsjubilare
                            Loitz
Herrn Meier, Bernd           am 01.06.   zum 62. Geburtstag   Frau Terner, Erika            am 16.06.    zum 61. Geburtstag
Frau Müggenburg, Marion      am 01.06.   zum 60. Geburtstag   Herrn Braesel, Herbert        am 17.06.    zum 92. Geburtstag
Frau Krüger, Edith           am 02.06.   zum 87. Geburtstag   Frau Roock, Brunhilde         am 17.06.    zum 80. Geburtstag
Frau Schömburg, Christel     am 02.06.   zum 66. Geburtstag   Herrn Sokoll, Uwe             am 17.06.    zum 66. Geburtstag
Frau Nowinski, Gundula       am 03.06.   zum 63. Geburtstag   Frau Grawe, Hannelore         am 18.06.    zum 79. Geburtstag
Frau Snaschel, Ingelore      am 04.06.   zum 67. Geburtstag   Herrn Wiencke, Günter         am 18.06.    zum 67. Geburtstag
Herrn Eggert, Kurt           am 05.06.   zum 81. Geburtstag   Herrn Fandrich, Helmut        am 19.06.    zum 70. Geburtstag
Frau Kallies, Helga          am 05.06.   zum 65. Geburtstag   Frau Hartwig, Gerda           am 19.06.    zum 84. Geburtstag
Frau Daus, Sigrid            am 06.06.   zum 61. Geburtstag   Frau Käming, Karin            am 19.06.    zum 62. Geburtstag
Herrn Baumeister, Herbert    am 07.06.   zum 83. Geburtstag   Herrn Klempahn, Matthias      am 19.06.    zum 62. Geburtstag
Herrn Bliemeister, Jürgen    am 07.06.   zum 86. Geburtstag   Herrn Schramm, Burkhard       am 19.06.    zum 67. Geburtstag
Herrn                        am 07.06.   zum 86. Geburtstag   Frau Spihalla, Irma           am 19.06.    zum 85. Geburtstag
Messerschmidt, Gerhard                                        Frau Thoms, Erika             am 19.06.    zum 79. Geburtstag
Herrn Moseleit, Wolfgang     am 07.06.   zum 77. Geburtstag   Frau Berner, Helga            am 20.06.    zum 84. Geburtstag
Frau Richter, Ursula         am 07.06.   zum 83. Geburtstag   Frau Burgaß, Maria            am 20.06.    zum 91. Geburtstag
Herrn Blietz, Werner         am 08.06.   zum 63. Geburtstag   Herrn Drews, Klaus-Dieter     am 20.06.    zum 65. Geburtstag
Frau Borkenhagen, Gerda      am 08.06.   zum 88. Geburtstag   Frau Gaertner, Rosemarie      am 21.06.    zum 79. Geburtstag
Frau Kasch, Monika           am 08.06.   zum 63. Geburtstag   Herrn Grabowski, Bernd        am 21.06.    zum 60. Geburtstag
Frau Glawe, Sigrid           am 09.06.   zum 72. Geburtstag   Frau Brandenburg, Christel    am 22.06.    zum 84. Geburtstag
Frau Gust, Gerlinde          am 09.06.   zum 74. Geburtstag   Herrn Lübbert, Dietrich       am 22.06.    zum 79. Geburtstag
Herrn Mielke, Roland         am 09.06.   zum 62. Geburtstag   Frau Schulz, Rita             am 22.06.    zum 78. Geburtstag
Frau Schmidt, Hannelore      am 09.06.   zum 63. Geburtstag   Herrn Wendtland, Wilfried     am 22.06.    zum 68. Geburtstag
Herrn Sips, Jürgen           am 09.06.   zum 60. Geburtstag   Herrn Nowinski, Reinhard      am 23.06.    zum 63. Geburtstag
Herrn Dahms, Jörg            am 10.06.   zum 63. Geburtstag   Frau Riemann, Renate          am 23.06.    zum 75. Geburtstag
Herrn Möller, Klaus          am 10.06.   zum 63. Geburtstag   Herrn Zornow, Dieter          am 23.06.    zum 73. Geburtstag
Frau Jürgens, Elke           am 11.06.   zum 70. Geburtstag   Frau Huhnke, Bärbel           am 24.06.    zum 63. Geburtstag
Herrn Klüsener, Gerd         am 11.06.   zum 60. Geburtstag   Frau Patzker, Lotte           am 24.06.    zum 79. Geburtstag
Herrn Kunze, Wolfgang        am 11.06.   zum 69. Geburtstag   Frau Steinmann, Edith         am 24.06.    zum 89. Geburtstag
Frau Steinort, Renate        am 11.06.   zum 78. Geburtstag   Frau Kruse, Gudrun            am 25.06.    zum 67. Geburtstag
Frau Baresel, Marlies        am 12.06.   zum 62. Geburtstag   Frau Meyer, Dagmar            am 25.06.    zum 71. Geburtstag
Frau Behncke, Marita         am 12.06.   zum 60. Geburtstag   Herrn Timm, Hans-Detlef       am 25.06.    zum 61. Geburtstag
Frau Kurzke, Ilse            am 12.06.   zum 87. Geburtstag   Frau Vendt, Marita            am 25.06.    zum 63. Geburtstag
Frau Meier, Regina           am 12.06.   zum 60. Geburtstag   Frau Herzfeldt, Marlis        am 26.06.    zum 67. Geburtstag
Herrn Rogge, Wolfgang        am 12.06.   zum 76. Geburtstag   Herrn Krakau, Bodo            am 26.06.    zum 64. Geburtstag
Frau Wiegner, Angelika       am 12.06.   zum 66. Geburtstag   Frau Nickel, Karin            am 26.06.    zum 63. Geburtstag
Herrn Brandt, Uwe            am 13.06.   zum 63. Geburtstag   Frau Schepull, Vera           am 26.06.    zum 85. Geburtstag
Herrn Scharlau, Wolfgang     am 13.06.   zum 72. Geburtstag   Frau Lemke, Gerda             am 28.06.    zum 90. Geburtstag
Frau Schmidt, Ingrid         am 13.06.   zum 66. Geburtstag   Frau Schade, Marianne         am 28.06.    zum 72. Geburtstag
Herrn Bieske, Karl-Heinz     am 14.06.   zum 76. Geburtstag   Herrn Velten, Manfred         am 29.06.    zum 67. Geburtstag
Herrn Lenz, Siegfried        am 14.06.   zum 98. Geburtstag   Frau Fürstenberg, Gudrun      am 30.06.    zum 63. Geburtstag
Frau Wendt, Margot           am 14.06.   zum 69. Geburtstag
Frau Baresel, Ingrid         am 15.06.   zum 79. Geburtstag                        Loitz OT Drosedow
Herrn Fink, Wolfgang         am 15.06.   zum 65. Geburtstag   Herrn Krause, Jörg            am 30.06.    zum 76. Geburtstag
Frau Israel, Rita            am 15.06.   zum 66. Geburtstag
Herrn Spihalla, Werner       am 15.06.   zum 85. Geburtstag                           Loitz OT Düvier
Frau Dr. Winter, Birgit      am 15.06.   zum 64. Geburtstag   Frau Franke, Dora             am 06.06.    zum 91. Geburtstag
Frau Wokun, Edeltraud        am 15.06.   zum 78. Geburtstag   Frau Kroll, Monika            am 21.06.    zum 60. Geburtstag
Frau Dwars, Gertrud          am 16.06.   zum 88. Geburtstag   Frau Schultz, Christa         am 27.06.    zum 83. Geburtstag
Herrn Gladrow, Eckhard       am 16.06.   zum 75. Geburtstag
Herrn Käming, Norbert        am 16.06.   zum 64. Geburtstag                           Loitz OT Nielitz
Frau Krüger, Edith           am 16.06.   zum 81. Geburtstag   Frau Schulz, Heidrun          am 22.06.    zum 62. Geburtstag
Herrn                        am 16.06.   zum 67. Geburtstag   Frau Höppner, Helga           am 28.06.    zum 83. Geburtstag
Müggenburg, Hans-Joachim

                                                                                                         Foto: pixabay.com
Loitzer-Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz
Loitz                                                      – 10 –                                                    Nr. 05/2019

                        Loitz OT Rustow                                               Görmin OT Göslow
Frau Keßler, Rosemarie        am 03.06.    zum 67. Geburtstag   Frau Gößner, Ingrid               am 11.06.   zum 66. Geburtstag
Herrn Dehn, Axel              am 04.06.    zum 68. Geburtstag
Frau Mielke, Elfi             am 09.06.    zum 80. Geburtstag                       Görmin OT Groß Zastrow
Herrn Dettmann, Ingo          am 12.06.    zum 82. Geburtstag   Herrn Glöden, Günter              am 05.06.   zum 85. Geburtstag
Herrn Töpsch, Werner          am 12.06.    zum 65. Geburtstag   Frau Stenger, Hella               am 10.06.   zum 74. Geburtstag
Herrn Glander, Siegfried      am 24.06.    zum 63. Geburtstag
Frau Becker, Hannelore        am 27.06.    zum 77. Geburtstag                    Görmin OT Neu Jargenow
                                                                Frau Berndt, Ilse                 am 18.06.   zum 86. Geburtstag
                       Loitz OT Schwinge                                              Görmin OT Passow
Frau Zank, Sigrid             am 25.06.    zum 69. Geburtstag   Herrn Witt, Martin                am 02.06.   zum 60. Geburtstag
Herrn Hagemeier, Reinhard     am 26.06.    zum 76. Geburtstag   Frau Dr. Breitsprecher,           am 17.06.   zum 76. Geburtstag
                                                                Christel
                   Loitz OT Sophienhof                          Frau Wolter, Irmgard              am 25.06.   zum 64. Geburtstag
Herrn Lüers, Rainer           am 08.06.    zum 62. Geburtstag   Herrn Brinkmann, Fabian           am 28.06.   zum 62. Geburtstag
Herrn Zander, Harald          am 08.06.    zum 68. Geburtstag
Herrn Wiedemann, Wolfgang     am 22.06.    zum 64. Geburtstag                         Görmin OT Trissow
Herrn Watzlaw, Wolfgang       am 27.06.    zum 61. Geburtstag   Frau Dalüge, Christel             am 16.06.   zum 65. Geburtstag
                                                                Herrn Schmidt, Peter              am 19.06.   zum 62. Geburtstag
                       Loitz OT Vorbein
Frau Voigt, Adelheid          am 02.06.    zum 74. Geburtstag                   Sassen-Trantow OT Sassen
                                                                Herrn Requardt, Rainer            am 20.06.   zum 60. Geburtstag
Frau Wähler, Anita            am 06.06.    zum 80. Geburtstag
                                                                Frau Scholz, Hannelore            am 22.06.   zum 71. Geburtstag
                                                                Herrn Lindemann, Dieter           am 24.06.   zum 68. Geburtstag
                   Loitz OT Wüstenfelde                                         Sassen-Trantow OT Vierow
Herrn Koth, Alfred            am 19.06.    zum 89. Geburtstag   Frau Hakala, Helene               am 22.06.   zum 80. Geburtstag
Herrn Polzin, Ulrich          am 23.06.    zum 74. Geburtstag   Herrn Palm, Hans-Joachim          am 28.06.   zum 92. Geburtstag
                                                                            Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz
                       Loitz OT Zarnekla                        Herrn Ewert, Eckhard              am 22.06.   zum 63. Geburtstag
Frau Krüger, Roswitha         am 13.06.    zum 62. Geburtstag               Sassen-Trantow OT Mühlenkamp
                                                                Frau Dr. Wenetiadis, Almut        am 24.06.   zum 64. Geburtstag
                        Loitz OT Zeitlow                                        Sassen-Trantow OT Pustow
Herrn Skrodzki, Hans-Werner am 21.06.      zum 69. Geburtstag   Frau Weger, Gisela                am 03.06.   zum 81. Geburtstag
                                                                               Sassen-Trantow OT Trantow
                            Görmin                              Frau Raus, Heike                  am 05.06.   zum 60. Geburtstag
Frau Schulz, Eva              am 18.06.    zum 85. Geburtstag   Frau Wendt, Edelgard              am 07.06.   zum 64. Geburtstag
                                                                Frau Kornills-Liekefett, Sylvia   am 21.06.   zum 63. Geburtstag
Frau Witte, Rosemarie         am 19.06.    zum 66. Geburtstag
                                                                Herrn Abel, Gerhard               am 22.06.   zum 78. Geburtstag
Herrn Schult, Achim           am 20.06.    zum 62. Geburtstag
                                                                Frau Brehmer, Jutta               am 23.06.   zum 61. Geburtstag
                                                                Frau Seefeldt, Sabine             am 23.06.   zum 73. Geburtstag
                 Görmin OT Alt Jargenow                                         Sassen-Trantow OT Treuen
Herrn Dr. Bleyer, Holm        am 03.06.    zum 75. Geburtstag   Frau Hahnke, Dorothea             am 15.06.   zum 78. Geburtstag
                                                                         Sassen-Trantow OT Zarrentin Siedlung
                       Görmin OT Böken                          Herrn Westerhold, Heinrich        am 01.06.   zum 85. Geburtstag
Frau Beringer, Marie-Jeanne am 01.06.      zum 65. Geburtstag   Herrn Weigel, Joachim             am 02.06.   zum 61. Geburtstag

                                                                          zum 60. Hochzeitstag
                                                                                am 27.06.
                                                                    Herrn Otto und Frau Gerda Schulz
                                                                                aus Loitz
Nr. 05/2019                                                   – 11 –                                                                Loitz

       Schule/Hort
                  Hort Sonnenblume                                            Diesterweg-Grundschule Loitz
              Neues vom Hort „Sonnenblume“                                          Aufgepasst: Fahranfänger!
Der Besuch in der Sternwarte Demmin war ein tolles Erlebnis.       Laut Straßenverkehrsordnung müssen Kinder ab 10 Jahre mit
Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen von Herrn           dem Rad auf der Straße fahren, wenn kein Radweg vorhanden
Danielides und genossen den Ausblick über Demmin.Toll fan-         ist. Alle Schüler der 4. Klasse wurden deshalb im Rahmen des
den alle den Blick in die Sterne mit dem Teleskop.                 Sachunterrichts in Verkehrserziehung unterrichtet. Zuerst war
Für diesen interessanten Tag danken wir Herrn Danielides.          die theoretische Prüfung. Besonders die Vorfahrtsfragen wa-
                                                                   ren schwer. Aber alle 37 Kinder haben die Prüfung bestanden.
                                                                   Herzlichen Glückwunsch.
                                                                   Am 25. April fand dann die praktische Prüfung statt. Herr Josef
                                                                   von der Polizei aus Anklam, Herr Stolzenburg und Herr Deitz
                                                                   vom Polizeirevier Loitz kontrollierten zuerst die Fahrräder der
                                                                   Schüler und gaben eine TÜV-Plakette, wenn das Fahrrad ver-
                                                                   kehrssicher war. Dann hieß es aufgepasst, Fahranfänger unter-
                                                                   wegs. Alle Schüler fuhren einen abgesprochenen Weg und wur-
                                                                   den auf der Strecke kontrolliert, ob die Fahrt sicher war und die
                                                                   Verkehrsschilder beachtet wurden. Die Polizisten waren einhel-
                                                                   lig der Meinung - ihr seid toll vorbereitet. Allzeit unfallfreie Fahrt!

Beim Frühjahrsputz im Hort waren viele fleißige Hände am wir-
ken. Die Kinder pflanzten Blumen in unsere Kübel und pflegen
sie jetzt eifrig. Auch unsere Mülldetektive sind weiterhin aktiv
mit Trollys und Zangen beim Müll sammeln auf dem Gelände
des Hortes. Sie ermahnen die Kinder, die beim Müll wegwerfen
erwischt werden.
Bis zum nächsten Mal,
eure Sonnenblumenkinder

                                                                   Fotos: Karin Heymann

                                                                                    Regionale Schule Loitz
                                                                             Astronomieunterricht einmal anders:
                                                                             Mondfotografie mit dem Smartphone
                                                                   Die Schüler der 9. Klassen trafen sich am 19. März um
                                                                   19:00 Uhr zum Astronomieunterricht.
                                                                   Bei uns in Loitz sind die Chancen auf einen freien Blick zum
                                                                   Mond sehr gut. Damit das Foto aber wirklich gut gelingt, sollte
                                                                   man allerdings etwas Distanz zu den Lichtern der Stadt haben
                                                                   und es darf kein Nebel aufziehen.
                                                                   Wenn man früher ein Mondfoto machen wollte, war das viel Auf-
                                                                   wand. Fotos aufnehmen, den Film entwickeln, auf scharfe Fotos
                                                                   hoffen. Und dann war man enttäuscht, wenn der Mond doch
                                                                   nicht scharf erschien.
Loitz                                                      – 12 –                                                   Nr. 05/2019
Mittlerweile sind die in Smartphones eingebauten Kameras von             Grundschule „Peenetal“ Görmin
außerordentlicher Qualität. Sie sind ein gutes Werkzeug für
ein Mondfoto. Wir haben unsere Handys fest mit dem Teles-           Neues aus der Grundschule „Peenetal“
kop verbunden. Es verlangt vom Fotografen jedoch einiges an
Fingerspitzengefühl und am Ende darf nichts mehr verrutschen.   Eine besondere Übung erwartete unsere Schüler am 11. April.
Manchmal hat man in der Nacht nicht immer viel Geduld. Zu-      In der vierten Stunde ertönte der Feueralarm. Wie geübt, eilten
dem ist es stockfinster!                                        die Kinder zu den Notausgängen, diese waren aber versperrt.
                                                                Was sollten wir tun?
                                                                Jetzt blieb uns nur noch der Weg über die Fluchtfenster. Diese
                                                                sind deutlich ausgeschildert und für alle gut sichtbar. Mit Hilfe
                                                                von Vertretern der FFW Passow, waren innerhalb von drei Mi-
                                                                nuten alle Schüler aus dem Gebäude evakuiert und sammelten
                                                                sich auf dem Schulhof.
                                                                Für die schnelle, vorbildliche Flucht aus dem Gebäude, gab es
                                                                ein dickes Lob von den Kameraden. Für ihre Hilfe und Einsatz-
                                                                bereitschaft bedanken wir uns herzlich bei der Feuerwehr Pas-
                                                                sow.
                                                                Ostern war bunt bei uns
                                                                Wer die Schule betrat, staunte über den liebevoll dekorierten
                                                                Eingangsbereich. Kleine Nester mit bunten Eiern, blühende
                                                                Sträucher und viele Schülerarbeiten versprachen Vorfreude auf
                                                                das Osterfest.
                                                                An beiden Projekttagen hatten Schüler, Lehrer und Helfer viel
                                                                Spaß beim Backen, Basteln und Dekorieren. In den Küchen
                                                                wurden Osterzöpfe, Brot und Muffins gebacken, im Kunstraum
                                                                Eier gefärbt und dekoriert. Es gab drei Bastelstationen und auf
Lilli, Lukas, Maximilian und Toni                               dem Schulhof eine lustige Sport-Staffel.

Diese Schritte sind notwendig:
•   Blitz ausschalten
•   Zeitauslöser aktivieren
•   wenn nötig und möglich die Belichtungszeit anpassen

Beeindruckende Aufnahme

Jetzt drücken Sie wie gewohnt den Auslöser und nehmen ein
Foto auf. Die Aufnahme des Mondes entstand mit dem Univer-
sal Smartphoneadapter und einem Carl-Zeiss-Jena-Teleskop.
Die Schüler hatten dabei gemeinsam mit ihrem Astronomieleh-
rer Herrn Fandrich sehr viel Freude und wünschen allen Inter-
essierten viel Spaß beim Fotografieren. Sie müssen dazu kein    Mit einem gemeinsamen Frühstück starteten wir Freitag in die
Experte sein!                                                   Osterferien. Fleißige Helfer hatten den Essenraum liebevoll
Mit dem Smartphone gelingen Mondfotos in einer grandiosen       geschmückt. Es gab Obst-Gemüse-Spieße, Brot, Gemüse-
Schärfe. Davon konnte man vor einigen Jahren nur träumen.       dips und Quark. Danach hatten die Kinder der Theatergruppe
Termine                                                         unter Leitung von Frau Apel ihren großen Auftritt. Eine lustige
28.05.19       Wandertag für alle Schulklassen 5 - 9            Ostergeschichte rundete diesen Vormittag ab, bis die Eiersu-
                                                                che begann. Alle Schüler suchten auf dem Schulhof nach ihren
               Projekttag Klasse 10                             Osterkörben. Was für ein Spaß. Danke an Frau Decker mit dem
29.05.19       letzter Schultag Klasse 10                       Bewegungs- und Ernährungsmobil.
                                                                Unser nächstes Projekt ist die GÖLA, die in diesem Jahr unter
Frau D. Lenz                                                    dem Motto „der Hund“ steht.
Nr. 05/2019                                                     – 13 –                                                       Loitz

       Kitas
                                                   Kita „Kunterbunt“ Loitz
                                                       Bunt und gesund
Was ist bunt, was ist gesund, wie passt das zusammen und war-       Gleich am Eingang gab es gelbe, rote und blaue Erkennungs-
um, was wissen wir schon und was erforschen wir noch ...            aufkleber und Stempel, tolle Musik hallte über den Platz, die
                                                                    Fußballtore waren weg ...
                                                                    Wir trafen uns alle zu einer großen Runde. Erwärmung vor dem
                                                                    Wettkampf war angesagt.
                                                                    Die Kinder der blauen Projektgruppe luden alle zum Mitmachen
                                                                    ein, denn sie hatten den Körperteileblues einstudiert. Dabei
                                                                    wurde uns schon mal richtig warm. Es konnte also losgehen.
                                                                    Jetzt war klar, die Farben am Eingang zeigten jeder Familie, wo
                                                                    sie an den Start gehen.
                                                                    Ein schönes Bild. Groß und Klein zusammen. Nun waren Team-
                                                                    geist, Kreativität und natürlich Schnelligkeit gefragt.
                                                                    Verein „Kinder haben keine Bremse“ e. V.

Wir haben spannende Entdeckungen gemacht und viel expe-
rimentiert. Dabei war natürlich auch unser Körper immer im
Blickpunkt. Was ist alles dran an uns, was ist für uns gesund
und was können wir tun, damit wir gesund bleiben? Wo sagen
wir „Stopp!“ und ganz sicher „Nein!“? Wo können wir auch mal
ein wenig schummeln? Mit tollen neuen Spielen, verschiedenen
neuen Rezepten, mit Liedern und Entdeckertouren verging die
Zeit rasend schnell und unser Familiensportfest stand schon vor
der Tür.
Gemeinsam mit unseren Eltern und unseren Geschwistern tra-
fen wir uns Freitag zum Feierabend auf unserem Kitasportplatz.
Gut gerüstet in sportlicher Kleidung, aufgeregt und mit noch gut
verpackten großen und kleinen Dosen im Gepäck, wurde es un-
gewöhnlich turbulent für einen Freitagnachmittag.

       Kirchliche Nachrichten
                               Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Loitz
                                                   Gottesdienste und Kreise
Donnerstag, 30.05.2019, Himmelfahrt                                 Kinderchor          im Gemeinderaum         Mi.   13:30 Uhr
10:00 Uhr   Gottesdienst Open Air                                                       mit Michael Jandek
            Gemeindefest rund um die Marienkirche                   Christenlehre       Klasse 1 - 4            nach Stundenplan
            Fertigstellung der Außensanierung                       Haupt-              im Jugendhaus           Di.   17:00 Uhr
Sonntag, 02.06.2019, Exaudi                                         konfirmanden
10:00 Uhr   Marienkirche                                            Pfadfinder          im Jugendhaus           Fr.15:00 -
Sonntag, 09.06.2019, Pfingstsonntag                                                                                16:45 Uhr
10:00 Uhr   Marienkirche Konfirmation                               Junge Gemeinde im Jugendhaus              Do. 18:00 -
Montag, 10.06.2019, Pfingstmontag                                                                                  20:00 Uhr
10:00 Uhr   Kapelle Rustow                                          Mädchenkreis      im Jugendhaus           Do. 13:30 Uhr
Sonntag, 16.06.2019, Trinitatis                                     Frauenhilfe       im Gemeinderaum um 15:00 Uhr
10:00 Uhr   Marienkirche Goldene Konfirmation                                         mit Sabine Lübbert
Sonnabend, 22.06.2019                                               Termine:          20.6., 15.8.
17:00 Uhr   Kapelle Rustow                                          Seniorenkreis     „Graue Haare - Buntes Leben“
Sonntag, 23.06.2019, 1. Sonntag nach Trinitatis                                       im Gemeinderaum um 14:00 Uhr
10:00 Uhr   Marienkirche Jubelkonfirmation                          Termine:          18.6. - Juli & August Sommerpause
Sonntag, 30.06.2019, 2. Sonntag nach Trinitatis                     Mutter-Kind-Kreis um 15:00 Uhr im Peenezimmer
10:00 Uhr   Marienkirche                                                              des Ev. Kindergartens
Sonnabend, 06.07.2019                                               Termine:          jeden Mittwoch 9:30 - 10:30 Uhr
17:00 Uhr   Kapelle Rustow                                                            Sommerpause 1.7 - 18.8.2019
                                                                    DFMGB             Dt. Frauen Missions-Gebets-Bund, 15:00
Blaukreuz            in der Lutherkirche     Mo.    19:00 Uhr                         Uhr, im Gemeinderaum mit Frau Nemitz
                     mit Alfred Kasch                               Termine:          13.6., 11.7., 8.8.
Posaunenchor         im Gemeinderaum         Mo.    19:00 Uhr       Männerkreis       Loitz im Hospital um 14:00 Uhr
                     mit Michael Jandek                             Termine:          13.6. - Juli & August Sommerpause
Chor                 im Gemeinderaum         Mi.    19:00 Uhr       Männerkreis       Rustow im Gutshaus um 9:30 Uhr
                     mit Michael Jandek                             Termine:          13.6. - Juli & August Sommerpause
Loitz                                                        – 14 –                                                    Nr. 05/2019
                                                                              „Er ist wahrhaftig auferstanden!“
                                                                  So tönte es am Ostersonntag durch die lichte Marienkirche. Die
                                                                  dunklen Vorhänge waren von den Fenstern gezogen und das
                                                                  Osterlicht entzündet worden. Das Osterfeuer musste sich in
                                                                  diesem Jahr nicht durch Schneemassen arbeiten und die Oster-
                                                                  nächtler hatten sich auf einen langen Gang in den Ostermorgen
                                                                  begeben und ließen nun in dementsprechend müde Gesichter
                                                                  blicken. Zeit nun, fröhlich zu sein, miteinander zu singen, zu la-
                                                                  chen, zu sprechen, Ostereier zu finden und eine Tasse Kaffee in
                                                                  der Vormittagssonne zu trinken. Eine Kamera übertrug während
                                                                  des Gottesdienstes die Rose von Jericho, die sich - zunächst
                                                                  völlig vertrocknet - im Wasser des Taufsteins zu regen und zu
                                                                  ergrünen begann. Man spricht hier vom „Auferstehungseffekt“,
                                                                  was natürlich das Thema der nun beginnenden Osterzeit ist.
                                                                  Hoffnung und Aufbruch stehen im Mittelpunkt und sollen einem
                                                                  jeden Kraft geben. Eine herrliche, gesegnete Osterzeit für Sie
                                                                  alle!

                          Angedacht
Liebe Loitzerinnen und liebe Loitzer,
vor etwa einem Jahr hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in
ihrer Pressekonferenz uns vor einer „Verrohung der Sprache“
gewarnt. Viele kommen auf einen ähnlichen Bestand. Lehrer in-
formieren Eltern, dass sie doch immer mal wieder in die Whats-
App - Klassengruppe schauen sollen, um zu überprüfen und
zu kontrollieren, welche Worte dort gewählt und mit welchen
Ausdrücken sich die Schüler und Schülerinnen gegenseitig be-
schimpfen. Auch aus anderen Bereichen wird erzählt, dass vor
allem durch das Internet die Hemmschwelle deutlich sinke und
Menschen immer öfter andere beleidigen.
                                                                            Kirchengemeinde Gülzowshof
Der freundliche Umgang miteinander hat sich wohl nach und
nach verabschiedet. Wertschätzung muss neu gelehrt werden.        2. Juni    um 10:00 Uhr      in Sassen
Dabei ist diese Wertschätzung auch eine Wertschätzung der ei-     9. Juni    um 13:30 Uhr      in Trantow, Konfirmation
genen Person. Wenn ich Böses denke, fühle und schreibe, dann      16. Juni   um 10:00 Uhr      in Gülzowshof
verändert sich meine eigene Persönlichkeit. Es lohnt einmal       23. Juni   um 10:00 Uhr      in Sassen
mehr Danke und Bitte zu sagen. Es lohnt einander zu begrüßen      30. Juni   um 10:00 Uhr      in Düvier
auf der Straße dem anderen ein Lächeln zu schenken.               Unsere Sommermusik mit fröhlichem Beisammensein findet am
Ich jedenfalls freue mich, wenn einer sagt: „Einen schönen Tag    Sonnabend, dem 15. Juni, um 16:30 Uhr, in Gülzowshof statt.
noch.“ Es gibt ja auch die Kultur des Meckerns und Schimpfens,
des permanenten Kritisierens, aber ich finde diese Kultur nicht
besonders gesund. Schon Kinder reagieren dankbar, wenn sie
gelobt werden. Auch unter uns darf das freundliche Miteinander
immer wieder neu eingeübt werden. Der Spruch: „Nicht geme-
ckert ist genug gelobt“ scheint mir zu kurz zu greifen.
Unser Bibelwort für den Monat Juni macht uns Mut, freundli-
che Reden zu wagen. Sie gleichen dem Honig, der wohlschme-
ckend uns fröhlich stimmt für das Leben.
Ich wünsche Ihnen solche fröhlichen Begegnungen hier in un-
serer kleinen Stadt und in den Dörfern täglich mehr.
Ihr Bernd-Ulrich Gienke
Pastor                                                            Ostern in Gülzowshof
Nr. 05/2019                                                      – 15 –                                                       Loitz
                              Evangelische Kirchengemeinden Görmin und Dersekow
                          Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen:
Sonntag, 26.05.2019, Rogate                                           Konfirmandenstunde: mittwochs, 17:00 - 18:30 Uhr
10:00 Uhr   in Dersekow mit anschl. Kaffeetrinken                                         in Dersekow
Donnerstag, 30.05.2019, Christi Himmelfahrt                           Kindergottesdienst: in Dersekow während
14:00 Uhr   in Göslow, Hört- und Schmecktgottesdienst                                     der Gottesdienste
Sonntag, 02.06.2019, Exaudi                                           Christenlehre:      donnerstags, 14:00 - 15:00 Uhr,
14:00 Uhr   in Görmin, Konfirmandenvorstellung                                            1. - 4. Klasse in Dersekow
Sonntag, 09.06.2019, Pfingsten                                                            Am 18.06. von 15:30 - 17:30 Uhr
10:00 Uhr   in Dersekow, Konfirmationsgottesdienst                                        im Gemeinderaum Görmin
14:00 Uhr   in Görmin Konfirmationsgottesdienst
                                                                      Weitere Termine:
Sonntag, 16.06.2019, Trinitatis
                                                                      Kinderfest am Do., 13.06. von 13:30 bis 16:00 Uhr auf dem
10:00 Uhr   in Levenhagen
Sonntag, 23.06.2019, 1. Sonntag nach Trinitatis                       Pfarrhof in Dersekow
14:00 Uhr   in Dersekow                                               Klingende Kirchen
Sonntag, 30.06.2019, 2. Sonntag nach Trinitatis                       Am 23.06. um 18:00 Uhr in Dersekow eröffnet das Saxo-Duo
            Gottesdienst in der Nachbarschaft                         für Orgel und Saxophon den diesjährigen Kirchen-Musiksom-
                                                                      mer.
Chor:                     jeden Montag von 19:30 - 21:00 Uhr
                                                                      Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf der
                          im Pfarrhaus Dersekow
                                                                      Internetseite der Kirchgemeinde unter www.kirchenge-
Seniorentreff:            am 18.06.
Trompeten:                montags, 17:00 - 18:00 Uhr, Gemein-         meinde-dersekow.de.
                          deraum Görmin                               Adresse:
Bläserchor:               dienstags, 17:00 Uhr in Görmin oder         Evangelisches Pfarramt Dersekow
                          Dersekow nach Absprache                     E.-Thälmann-Str.12, 17498 Dersekow
Vorkonfirmanden-          donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr in           Pastor Dr. Irmfried Garbe
stunde:                   Dersekow                                    Tel.: 03834 5650, Fax: 03834 886273

        Vereinsleben

        Kulturelles

             Herzliche Einladung
    zur Ausstellungseröffnung Ausflüge 19
Samstag, 25.05.19, 15:00 Uhr im Kunstraum Peenetranz
Künstler Gut Loitz, Drosedower Straße 2, 17121 Loitz
Präsentiert wird junge lineare Kunst: ZEICHNUNGEN UND
DRUCKGRAFIK von Niklas Dietzel, Charlet Gehrmann und
Theodora Ihle, Studierende des CDF-Instituts, Greifswald. Die
Künstler*innen werden anwesend sein.
Begrüßung:         Barbara C. Tucholski,
                   Künstler Gut Loitz e. V.
Einführung:        Nils Dicaz, CDF-Institut, Greifswald
Ausstellungsdauer: 26.05.2019 bis 15.06.2019
Öffnungszeiten:    Di. + Fr. von 10:00 bis 13:00 Uhr
                   Sa. + So. von 15:00 bis 18:00 Uhr, u. n. v.
Außerdem
Asphaltbibliotheque Loitz
Aktionskünstler Brandstifter hat 1998 alle öffentlichen Straßen       Kunstraum Peenetranz, Künstler Gut Loitz e. V.
und Plätze zur Aspaltbibliotheque erklärt und war seitdem in
Berlin, Brüssel, Chicago, Graz, New York, Paris, Rajasthan,
Wien … unterwegs, um die dortige Informationen in Form von
verlorenen Zetteln für Ausstellungen, Aufführungen und Publi-
kationen nutzbar zu machen. 2019 wird er als Artist in Residenz
im Künstler Gut Loitz die interdisziplinäre Installation Asphaltbi-
bliotheque Loitz aus Fundzetteln, Fieldrecordings und Videosli-       Loitzer Heimatverein
des errichten.
Einweihung des Fundzetteldepots                                           Was ist los im KulturKonsum im Juni?
Brandstifter geht nicht nur selbst in Performativen Begehungen
im Juni auf die Suche, sondern lädt auch alle dazu ein, sich          02.06.2019          SonntagsGalerie Malerei von Elke Gothe
an dem Projekt zu beteiligen und so aktiv zur Errichtung ihrer        14:00 - 17:00 Uhr   mit Kaffee und Kuchen
kollektiven Asphaltbibliotheque Loitz beizutragen. Bereits am         06.06.2019          Loitzer WullWiewer treffen sich unter dem
25. Mai wird dafür das erste Fundzetteldepot in Loitz einge-          14:00 Uhr           Motto „Knütten un Klönen an de Peen“
weiht, bei dem alle, um an dem Projekt teilzuhaben, gefundene         09.06.2019          SonntagsGalerie - Malerei von Elke Gothe
Zettel einwerfen können.                                              14:00 - 17:00 Uhr   mit Kaffee und Kuchen
Loitz                                                                                         – 16 –                                                                                  Nr. 05/2019
11.06.2019                              SpieleAbend im KuKo                                       23.06.2019                                  SonntagsGalerie - Fotografie von Ulrike
18:00 Uhr                               Brettspiele, Karten und Co.                               14:00 - 17:00 Uhr                           Rosenstaedt mit Kaffee und Kuchen
13.06.2019                              Vernissage Fotografie „Loitzer Begegnun-                  25.06.2019                                  Das große Backen im KuKo nach traditio-
18:30 Uhr                               gen“                                                      13:00 Uhr                                   nellen Rezepten
                                        von Ulrike Rosenstaedt aus Rostock                                                                    Thema: Biskuitrolle
16.06.2019                              SonntagsGalerie – Fotografie von Ulrike                   25.06.2019                                  SpieleAbend im KuKo
14:00 - 17:00 Uhr                       Rosenstaedt mit Kaffee und Kuchen                         18:00 Uhr                                   Brettspiele, Karten und Co.
17.06.2019                              Vorschule im KuKo                                         26.06.2019                                  AWO-Versammlung - Film „Was war los im
09:00 Uhr                               Stadtgeschichte hautnah                                   14:00 Uhr                                   KuKo 2018“ bei Kaffee und Kuchen
19.06.2019                              Radlergruppe Demmin
15:00 Uhr                               Kaffee trinken und Geschichten im KuKo                    Karin Heymann, Tel.-Nr.: 0174 6932950
20.06.2019                              Loitzer WullWiewer treffen sich unter dem                 E-Mail: loitzer.heimatverein@gmail.com
14:00 Uhr                               Motto „Knütten un Klönen an de Peen“                      Facebook: www.facebook.com/Loitzer.heimatverein -
21.06.2019                              Theater im KuKo                                           www.loitzer-heimatverein-ev.de
18:30 Uhr                               „Nur das Rheuma zählt“

Loitzer Heimatverein e.V. - Lange Reihe 42 - 17121 Loitz - Tel. 0174 6932950                           Loitzer Heimatverein e.V. - Lange Reihe 42 - 17121 Loitz - Tel. 0174 6932950

                                  Fotografie                                                               2. Kunst- und Sockenmarkt
           „Loitzer Begegnungen“                                                                                  im Loitzer KulturKonsum
                                                                                                                               am 29. und 30. Juni 2019
            Nordkurier Journalistin Ulrike Rosenstaedt

                                   Zu diesem Thema laden wir Sie vom
                                             13.06. bis 11.08.2019
                         immer sonntags in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr                                    Geöffnet in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
                            bei Kaffee und Kuchen in die Peenestraße 8,
                        in den KulturKonsum des Loitzer Heimatvereins ein.

                         Vernissage am 13.06.19 um 18.30 Uhr                                                              Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
                            Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen!

                                                                               Was war los im KuKo im April/Mai?
                                                                                    Backen - eine Leidenschaft
Backen ist eine Leidenschaft für Susanne Bohndorf und diese
ist ansteckend. 12 Frauen trafen sich zum großen Backen am
7. Mai im KulturKonsum.
Versunkener Apfelkuchen, Blätterteig als schnelle Variante für
Überraschungsgäste und ein Tassenkuchen im Einweckglas,
garantiert 4 Wochen haltbar, all diese Dinge wurden gebacken
und anschließend verzehrt.
Es duftete herrlich nach Kaffee und Kuchen in den Räumen des
alten Kaufmannshofes. Dabei wurde über neue Vorhaben ge-
sprochen, so einen Oma- und Enkelnachmittag in der Advents-
zeit mit Plätzchen backen und Märchenstunde, ein Familienge-
heimnis wird im September weitergegeben. Es handelt sich um
ein original Thüringer Stollenrezept, welches schon im Septem-
ber abgebacken werden muss, um rechtzeitig Weihnachten die
richtige Konsistenz zu erreichen.
Thema im Juni sind Biskuitrollen, die am 25. Juni ab 13:00 Uhr
abgebacken werden. Wer mag, kann mitmachen, Rezepte wer-
den garantiert weitergegeben.
Nr. 05/2019                                                   – 17 –                                                          Loitz
                                                                                      SpieleAbend im KuKo
                                                                   Alle zwei Wochen, immer dienstags um 18:00 Uhr, treffen sich
                                                                   die Loitzer zum SpieleAbend. Eine gute Gelegenheit einmal aus
                                                                   den vier Wänden herauszukommen und sich mit Bekannten zu
                                                                   treffen. An sechs Tischen wurden die unterschiedlichsten Spie-
                                                                   le durchgeführt. Ob Karten, Würfel oder Brettspiele, jeder hat so
                                                                   seine Leidenschaft, die er gerne teilt.
                                                                   Termine im Juni: 11.06. und 25.06. jeweils ab 18:00 Uhr im KuKo

Fotos: Sigrid Daus

       Peeneradler zu Besuch im Kaufmannshof
Die Demminer „Peeneradler“ ließen es sich auch in diesem Jahr
nicht nehmen im KuKo vorbeizuschauen. Nicht nur die neue
Ausstellung war für sie interessant, sondern auch die baulichen
Veränderungen. Begeistert verließen sie den Kaufmannshof
und werden wieder kommen.

                                                                   Fotos: Karin Heymann
Foto: Karin Heymann
                                                                                     Musik im Hof -
                     AWO Loitz gratuliert                                 Selbstgemachtes von Phillip Ohl-Tschech
Auf der April Versammlung haben die Mitglieder der ehemali-        Zum ersten Mal zu Gast im KulturKonsum war der Ückeritzer
gen AWO Vorsitzenden Magarete Sandström zum 80. Geburts-           Philipp Ohl-Tschech. Vor kleinem, aber sehr dankbarem Publi-
tag gratuliert. Sie lud zu Kaffee und Kuchen ein und alle hatten   kum, spielte er eigene Songs, die unter anderem die Aufarbei-
einen gemütlichen Nachmittag. Einige Impressionen von der          tung seiner Lebensgeschichte darstellen. Wunderbar interpre-
Tulpenblüte in Holland präsentierte Karin Heymann in einem         tiert und auf seiner Gitarre dargeboten, hat der Künstler seine
Filmbeitrag.                                                       Zuhörer erreicht. Auf jeden Fall wird es eine Wiederholung ge-
                                                                   ben.

Foto: Karin Heymann                                                Foto: Karin Heymann
Loitz                                                          – 18 –                                                  Nr. 05/2019
              Mitgliederversammlung
             des Loitzer Heimatvereins
Am 06. Mai führte der Heimatverein seine jährliche Mitglieder-
versammlung durch. Karin Heymann, Vorsitzende des Vereins,
zeigte einen Film über die Arbeit der Mitglieder im Jahr 2018.
Dabei wurden die Veranstaltungen und Aktionen im KulturKon-
sum noch einmal rückwirkend dargestellt. 193 Veranstaltungen
mit 4524 Besuchern haben stattgefunden. Das war ein enormer
ehrenamtlicher Einsatz für die Mitglieder. Auch der Einsatz von
Günter Scheunemann, der das Anwesen im Sommer zu einer
grünen Oase verwandelt, wurde gewürdigt.

                                                                    Fotos: Karin Heymann

                                                                                Jahresbericht des
                                                                    Loitzer Heimatvereins e. V. für das Jahr 2018
                                                                    Unser, am 30.10.1990, aufgrund einer Initiative des Kulturbun-
                                                                    des im damaligen Schützenhaus gegründeter Heimatverein, hat
                                                                    sich mit dem Einzug in die Peenestraße 8 im Jahr 2014 völlig
                                                                    neu aufgestellt und seine Arbeit bedeutend erweitert. Im ver-
                                                                    gangenen Jahr haben 193 Veranstaltungen mit insgesamt 4.524
                                                                    Teilnehmern stattgefunden. Dies war das arbeitsintensivste und
                                                                    umfangreichste Jahr seit dem Bestehen des Vereins. Entspre-
                                                                    chend den Zielen und Aufgaben, die wir uns in der Satzung ge-
                                                                    stellt haben, gibt es im Einzelnen folgendes zu berichten: Den
                                                                    Arbeitsschwerpunkt bildeten Ausstellungen, Veranstaltungen
                                                                    mit Künstlern, Darstellungen der Heimatgeschichte sowie die
                                                                    Vermittlung von Erlebnissen in unserer Stadt und der sie um-
                                                                    gebenden Natur. Spezielle Veranstaltungen, wie Buchlesungen,
                                                                    Hochzeiten und Feiern sowie Besuche von Vereinen aus der
                                                                    Umgebung ergänzten das Programm.
                                                                    So fanden im Laufe des Jahres 7 Vernissagen in Form von Ma-
                                                                    lerei und Fotoausstellungen statt. Die Kunstwerke waren jeweils
                                                                    in den Sonntagsgalerien zu besichtigen, die 45 Mal im vergan-
Fotos: Karin Heymann                                                genen Jahr für Gäste öffnete. Zahlreiche weitere Veranstaltun-
                                                                    gen haben darüber hinaus stattgefunden. Den Auftakt bildete
                                                                    die Autorenlesung mit Herrn Dr. Bernd Seite, am 17. Mai, die
           Wir sind jetzt Bootsbesitzer!                            durch den Lions Club Loitz Peenetal organisiert wurde. „Gefan-
                                                                    gen im Netz der Dunkelmänner“ so der Buchtitel. Am 19. Juli
Auf Initiative von Heiko Daus ist der KuKo nun stolzer Besitzer
                                                                    hielt Herr Dr. Krüger einen Vortrag zu Ausgrabungen an der Tol-
eines Bootes. Zur Erinnerung an seinen verstorbenen Bruder
                                                                    lense. Zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Musik im Hof“
Uwe hat er den Angelkahn wieder aufgehübscht und am 30. Ap-
                                                                    war das Kulturfloß mit dem NDR und Constance Mattheus am
ril uns feierlich übergeben. Der „Anglerhafen Frohnergasse“ e.
                                                                    09. August zu Gast. An einem lauen Sommerabend war der
V. kümmert sich um dieses Ruderboot, hat also sozusagen die
                                                                    Innenhof gut gefüllt und den Zuhörern wurde ein Konzert ge-
Patenschaft übernommen, die Pflege und Winterquartier ein-
schließt. Ein gutes Beispiel, wie Vereine in Loitz sich gegensei-   boten, dass noch lange in Erinnerung bleiben wird. Der Loitzer
tig unterstützen. Unser Günter hat die Schlüsselgewalt und wird     Gesangsverein lud zum offenen Singen im September in den
dieses Andenken an Uwe Daus in Ehren halten, genau wie wir,         KulturKonsum ein. Das Interesse war sehr groß. Am Tag des of-
der Loitzer Heimatverein. Wir sagen Dankeschön!                     fenen Denkmals am 09. September öffneten wir unsere Pforten.
                                                                    108 Personen nutzten die angebotenen Führungen, um mehr
                                                                    über die Hofanlage zu erfahren. Die jährliche Multi-Media-Show
                                                                    von Thomas W. Mücke aus Berlin zum Thema „Die Krim“ wurde
                                                                    Mitte Oktober von 19 Gästen wahrgenommen. Frau Elke Kleist
                                                                    vom Darß führte eine Buchlesung am 25. Oktober durch. Sie
                                                                    las aus ihrem Ostseeroman „Das Sanddornhaus“. Durch Frau
                                                                    Dr. Cornelia Nenz aus Stavenhagen wurde Mitte November eine
                                                                    plattdeutsche Lesung vor 60 Besuchern erfolgreich gestaltet.
                                                                    Sie las Fritz Reuter. Schon bewährt hat sich die Veranstaltung
                                                                    „Sternstunden“ mit Katja und Tina, die Ende November statt-
                                                                    fand. Am 30. November war „Theater im KuKo“ angesagt. Das
                                                                    Puppentheaterstück „Mäuseken Wackelohr“ nach Hans Falla-
                                                                    da wurde gekonnt umgesetzt von Josefine Schönbrodt und Jan
                                                                    Maria Meissner. Die Kreisvolkshochschule Greifswald absol-
                                                                    vierte am 01. Dezember einen Kurs für Malerei, den 10 Inter-
                                                                    essierte gerne nutzten. Abschließender Höhepunkt des Jahres
Nr. 05/2019                                                       – 19 –                                                         Loitz
war dann die OPERNALE. Ein großes Weihnachtskonzert unter              Aber nicht nur Veranstaltungen führten wir durch, sondern auch
dem Motto „„Musik im Hof“, das am 13. Dezember mit 47 Gästen           Arbeiten im Hof und in den Räumlichkeiten. Wie immer ist Gün-
sehr gut besucht war. Noch einmal war das Puppentheater bei            ter unser guter Geist, der alles zum Grünen bringt und so eine
uns zu Gast. So erlebten am 20. Dezember 64 kleine und große           ganz besondere Oase für die Sinne schafft. Dank Günter haben
Zuschauer das Märchen „Der kleine Muck“ mit großer Begeis-             wir heute ein kleines Büro im Kemladen, das stetig Gestalt an-
terung. Aber nicht nur Kulturveranstaltungen haben stattgefun-         nahm. Für seine unermüdliche und uneigennützige Arbeit spre-
den, sondern auch zahlreiche Beratungen und Veranstaltungen            chen wir unserem Günter ein ganz großes Dankeschön aus.
zur kommunalpolitischen Entwicklung unserer Heimat. So ha-             Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, insbesondere
ben im Wettbewerb „Zukunftsstadt“ entsprechende Ausschüs-              unserem langjährigen Sponsor Werbung Schröder, der uns
se bei uns getagt. Das dazugehörende Zukunftsstadtfest wurde           2018 wieder mit Plakaten, Flyern und einem Rollup versorgte.
vorbereitet und in unseren Räumlichkeiten eröffnet. Insgesamt          Darüber hinaus erhielten wir Unterstützung von der Volksbank
waren das 22 Veranstaltungen. Aber auch Märkte wurden auf              Demmin, der Stadt Loitz, der Sparkasse Vorpommern, der Fa-
unserem Hof abgehalten. Im Rahmen des Zukunftsstadtfestes              milie Bröscky, der OVVD Rosenow, dem Hausmeisterservice
bereiteten wir unseren 1. Kunst- und Sockenmarkt vor. Am 30.           Ulf Kunze, unseren WullWiewern und Christine Apel für eine
Juni gaben wir den Startschuss für unseren 1. Kunst- und So-           hübsch verzierte Dübelbank.Vom Landesförderinstitut erhiel-
ckenmarkt und bedankten uns bei allen Aktiven. Viele Gäste             ten wir aus dem Vorpommernfonds 5.000,00 €, die wir für den
staunten über die schöne Entwicklung des Hauses und Hofes              Einbau unserer Küche nutzen konnten. Die Ehrenamtsstiftung
seit unserer Übernahme als Heimatverein. Viele Gespräche               Güstrow übergab uns 2000 €, die für den Kauf eines Program-
und Informationen gingen von Mund zu Mund, so dass wir den             mes für die Bibliothek und für Schränke zum Aufbewahren un-
Eindruck gewonnen haben, ein guter Gastgeber gewesen zu
                                                                       seres Archivs. Der LIONSCLUB sammelte Spenden auf dem
sein. Für uns war es ein Tag, der uns forderte und dennoch viel
                                                                       Loitzer Weihnachtsmarkt und übergab uns am 20. Dezember
Freude bereitete. 800 Besucher, 25 Aussteller aus 14 Orten, 3
                                                                       1.000 €, die für die Bestuhlung des KinderKinos eingesetzt wer-
Landkreisen und 2 Nationen erlebten bei uns ein unvergessli-
                                                                       den. Sehr freuen wir uns, dass Sigrid eine Auszeichnung für ihre
ches Wochenende. Am 06. Dezember gestalteten wir unseren
                                                                       Arbeit von der Ehrenamtsstiftung des Landkreises erhalten hat.
Adventsmarkt. Im Galerieraum konnten die Gäste sich über Ge-
                                                                       Glückwunsch und vielen Dank für alles Geleistete. In diesem
stricktes, Gebasteltes, Gefilztes und Gekochtes freuen, so dass
                                                                       Sinne wünsche ich uns eine weitere, so erfolgreiche Arbeit wie
viele Dinge als Geschenk mit nach Hause genommen wurden.
Die Peenestraße 8 hat sich weiterhin als Hochzeitsstandort eta-        bisher, bei bester Gesundheit und Schaffenskraft. Mögen uns
bliert. Es fanden zwei Trauungen statt.                                nie die Ideen ausgehen.
Aber auch für unsere Umgebung haben wir uns interessiert.              Karin Heymann
Ein irrer Duft von frischem Heu erwartete die 29 Teilnehmer der        Vorsitzende des Loitzer Heimatvereins e. V.
Radtour des Loitzer Heimatverein am 14. Juli bei bestem Wetter.
Nach dem Start vom KulturKonsum führte der Weg über das                               Der „Nordische Klang“
Schwingetal zur Agrargenossenschaft Schwingetal e.G. Sas-
sen. Es begrüßte uns der Vorstandsvorsitzende Detlef Behm,
                                                                                     ist in Loitz angekommen
um den Betrieb und deren Ziele zu erklären. Nach einer kleinen         Zum 28. Mal in Folge begeistert das Internationale Festival des
Einführung ging es in die Kuhställe um den Loitzern eine Duft-         Nordes die Greifswalder und deren Besucher. In diesem Jahr
probe vom frischen Heu zu gewähren. Im Garten von Manfred              mit besonderem Focus auf Island.
Ohlrich gab es für alle eine tolle Kaffeetafel. Eine kleine Radtour,   Zum ersten Mal gastiert das Kulturereignis über die Grenzen
wo der Spaß in der Gemeinschaft und die Entdeckung unserer             Greifswald ins Land. Vermittelt durch unseren Alt-Bürgermeister
Umgebung im Vordergrund stand.                                         Michael Sack, inzwischen Landrat.
Zahlreiche Vereine und Interessengemeinschaften haben uns
besucht, Sitzungen und Beratungen abgehalten und gefeiert.
So führte die AWO 7 Versammlungen durch. Ein Höhepunkt war
wieder ein Sommerfest mit Grillen im Garten des KuKo. Die Vor-
schulkinder kamen 9-mal, das heißt, fast monatlich. Hier wird
Stadtgeschichte großgeschrieben, die kindgerecht von Sigrid
erklärt wird. Die FlickenWiewer und die WullWiewer haben 31
Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten durchgeführt. Sie
treffen sich 14-täglich.
Zu einer Veranstaltung sind darüber hinaus der Düne e. V., die
Seniorengruppe Düvier, die Peeneradler Demmin, die Fahr-
radgruppe des BRH Demmin, die Senioren aus Pension, die
Landfrauen aus Verchen, die Frauen im sozialen Bereich, die
Rheuma Liga und die Tagesgruppe aus Loitz bei uns einge-
kehrt. Auch die Loitzer Stadtverwaltung verlegte ihr Sommerfest
zu uns. Im Dezember kam die Demminer Gruppe „Frauen nach
Krebs“ und erlebten bei uns einen adventlichen Nachmittag so-
gar mit Musik und Gesang. Kulturelle Angebote und eine ange-
messene Bewirtung haben für entsprechende Aufwertung der               In Tucholskis Ballsaal spielte das finnische Trio um Joonas Wi-
Veranstaltungen gesorgt. Natürlich wurde auch kräftig gefeiert.        denius „Flamenco Crossover“. Den Gitarristen begleiteten der
Viele Grillabende und Nachmittage, kleine Feste, Klassentref-          Drummer Karo Sampela und der Bassist Hannu Rantanen.
fen, Geburtstagsfeiern und vieles andere mehr haben stattge-           Dazu Marko Pantermöller, Co-Leiter des Festivals und Vorsit-
funden. Für unsere Mitglieder und Helfer gab es im Juli einen          zender der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft MV:
Dankeschön-Grillabend. Ein Dankeschön-Mittagessen für die              „Die erste Kooperation des Festivals Nordischer Klang mit dem
Kollegen des Bauhofes, im Dezember war uns Anliegen. Diese             Ballsaal Tucholski war ein toller Erfolg. Ambiente, Publikumsbe-
umfangreiche Arbeit konnte nur geleistet werden, weil der Vor-         geisterung und Spielfreude der Künstler - alles passte hervorra-
stand in 7 Sitzungen die Veranstaltungen geplant, vorbereitet          gend zusammen.“
und ausgewertet hat und alle Events mit durchführte. Dafür mei-
nen allerherzlichsten Dank an meine Vorstandsmitglieder. Auch          Martina Brinkmann, Freundin des Hauses, träumte sich nach
unsere Mitglieder haben sich immer aktiv beteiligt, nicht zuletzt      Andalusien. Es tanzten bunt gekleidete Frauen und stolze Män-
die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Loitz und die Besucher.           ner vor ihren geistigen Augen angesichts der gehörten Musik.
Sie können auch lesen