DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Stumpf
 
WEITER LESEN
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
DAS NETZWERK
FÜR DIE WINDENERGIE
TURNING POWER INTO BUSINESS

            WindEnergy
                     Network
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
DAS NETZWERK
Das Ziel ist der Ausbau von Unternehmen
und Lieferketten im Land MV zu
                     FÜR WINDENERGIE
befördern, umso die regionale
                                            WIRTSCHAFT UND WACHSTUM
Wertschöpfung im Zukunftssektor der         FÜR DIE REGION
             IN DER NORDOST-REGION
Erneuerbare Energien zu erhöhen.
                                            Business and Growth for the Region
Das Ziel ist der AusbauDEUTSCHLANDS
                       von Unternehmen
und Lieferketten im Land MV zu befördern,   Beschäftigung                                             Employment
                                            hochqualifizierte Arbeitsplätze entlang der gesamten      Highly qualified jobs along the entire value chain
umso die regionale Wertschöpfung im         Wertschöpfungskette
Zukunftssektor der Erneuerbare Energien
zu erhöhen.                                 Wertschöpfung durch                                       Added value via planning,
                                            Planung, Produktion und                                   production and service &
                                            Service & Wartung                                         maintenance
                                            1.958 Onshore-Windenergieanlagen mit einer                1,958 onshore wind turbines with a performance
                                            Leistung von 3.525 MW *; 232 Offshore-Wind-               of 3,525 MW *; 232 offshore wind turbines with a
                                            energieanlagen mit einer Leistung von 1.070 MW *          performance of 1,070 MW *

                                            Klimaschutz und                                           Climate protection
                                            Nachhaltigkeit                                            and sustainability
                                            Erneuerbare Energien haben einen Anteil von               Renewable energies have a share of about 72% of
                                            ca. 72% an der Stromerzeugung, Windenergie davon          electricity generation, of which wind energy accounts
                                            ca. 67%; zum Stromverbrauch tragen die Erneuerbare        for 67%; renewable energies already contribute to
                                            Energien bereits zu über 100% bei**                       electricity consumption with more than 100% **

                                            Sektorkopplung und                                        Sector coupling and
                                            neue Märkte                                               new markets
                                            Sektorkopplung bringt Themenfelder wie Speiche-           Sector coupling brings topics such as storage and
                                            rung und Elektromobilität insbesondere in Zusam-          electromobility into sharper focus, especially in
                                            menhang mit der Nutzung von Wasserstoff stärker           connection with the use of hydrogen; the increasing
                                            in den Fokus; zunehmende Internationalisierung der        internationalization of wind energy offers market and
                                            Windenergie bietet Markt- und Wachstumschancen            growth opportunities

                                            Die oben genannten Daten & Fakten beziehen sich auf das   The aforementioned data & facts refer
                                            Bundesland Mecklenburg-Vorpommern                         to the State of Mecklenburg-Vorpommern

                                            * Stand: 30.06.2020,                                      * Status: 30.06.2020,
                                               Quelle: Studie Deutsche WindGuard;                        Source: Study implemented by German WindGuard;
                                            ** Stand Ende 2017, Statistisches Jahrbuch MV 2020        ** Status: End of 2017, StatA MV, Statistisches Jahrbuch MV 2020
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Das Netzwerk für die Windenergie
Das Ziel ist den Ausbau von Unternehmen
                                               A network for wind energy
und Lieferketten in der Nordost-Region
zu befördern, um so die regionale
                                               Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unterneh-
Wertschöpfung im Zukunftssektor der            mensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region mit
Erneuerbaren Energien zu erhöhen.              aktuell 87 Mitgliedsunternehmen. Seit 2002 ist das Netz-
                                               werk aktiv und versteht sich als Plattform der gesamten
                                               Wertschöpfungskette der Branche. Aktive Vernetzung der
The aim is to promote the expansion            Unternehmen, Bündelung von Informationen, Interessen-
                                               vertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterent-
of companies and supply chains in the
                                               wicklung der Rahmenbedingungen der Energiewende sowie
north-east region in order to enhance          Präsentation des Netzwerkes auf Messen und Veranstaltun-
                                               gen zur Stärkung der Mitglieder stehen im Fokus.
regional value creation in the future sector
renewable energies.                            The WindEnergy Network is in permanent exchange with the
                                               North German Wind Energy Network with 87 members, jointly
                                               bundling topics and interests. In cooperation with the member
                                               Foundation OFFSHORE WINDENERGY – where the association
                                               is a board member – a professional communication is imple-
                                               mented on national level. This serves as the basis for an ex-
                                               tensive cooperation towards offshore wind energy expansion.

                                               Projekt Windenergiecluster Mecklenburg-Vorpommern               Project Wind Energy Cluster Mecklenburg-Vorpommern (MV)
                                               Das Windenergiecluster MV ist ein Projekt der Landesregie-      The Wind Energy Cluster MV is a project of the state govern-
                                               rung von Mecklenburg-Vorpommern (07/19 – 06/2022). Mit          ment of Mecklenburg-Vorpommern (07/2019 - 06/2022). A
                                               der Durchführung der Maßnahmen ist ein Projektteam, be-         project team consisting of the partners PwC, Fraunhofer IGP,
                                               stehend aus den Partnern PwC, Fraunhofer IGP, Fraunhofer        Fraunhofer IEE and the association WindEnergy Networks
                                               IEE und des WindEnergy Networks e.V. beauftragt worden.         has been commissioned with the implementation of the
                                               Das Windenergiecluster MV soll Unternehmen qualifizieren,       measures. The Wind Energy Cluster MV is intended to qualify
                                               insbesondere KMU`s, die im oder für den Bereich der Erneu-      companies, especially SME, which are active in or for the re-
                                               erbaren Energien (Windenergie, Photovoltaik und Sektoren-       newable energy sector (wind energy, photovoltaics and sector
                                               kopplung) tätig sind.                                           coupling).

                                               Das Ziel dieser Unterstützung besteht darin, den Ausbau von     This support aims at promoting the expansion of companies
                                               Unternehmen und Lieferketten im Land MV zu befördern,           and supply chains in the state of Mecklenburg-Vorpommern,
                                               um so die regionale Wertschöpfung im Zukunftssektor der         in order to enhance the regional value creation in the future
                                               Erneuerbare Energien zu erhöhen. Auf diese Weise soll das       sector of renewable energies. In this way, the project intends
                                               Projekt zur Sicherung und Schaffung von Industriearbeits-       to contribute to securing and creating industrial jobs. The
                                               plätzen beitragen. Die Qualifizierung der am Clusterprojekt     qualification of the companies contributing to the cluster proj-
                                               teilnehmenden Unternehmen erfolgt durch Beratungs-,             ect is carried out through advisory, motivational and coaching
                                               Motivations- und Coachingmaßnahmen.                             measures.
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Partner werden und
                                                                                                                                „         „Ob Fundment, Turm, Turbine oder Rotorblatt – alle Produkte

                                                                                                                                                                                                                                                      „
                                                                                                                                          werden hier – in der Nordost-Region – hergestellt.“
gemeinsam Chancen nutzen                                                                                                                  Whether foundation, tower, turbine, nacelle or rotorblade –
Become a partner for jointly seizing chances                                                                                              all kinds of products are manufactured in the North-East-Region.

Kompetenz im Netzwerk. Von der Projektentwicklung und          Competence in the Network. Nationally and internationally        Verbändekooperation. Das WindEnergy Network ist in ei-          Cooperation of associations. The WindEnergy Network
Konzeption über die Produktion und Zulieferung bis hin zu      operating companies as a part of the supply chain, from proj-    nem stetigen Austausch mit den norddeutschen Windener-          constantly exchanges with the Northern German wind energy
Service und Wartung für On- und Offshore-Windenergiean-        ect development and conception via production and supply         gienetzwerken, dem Bundesverband der Windparkbetreiber          networks, the Federal Association of Wind Farm Operators
lagen finden sich national und international tätige Unter-     to service and maintenance for onshore and offshore turbines     Offshore e.V. (BWO) sowie dem Bundesverband Windener-           Offshore (BWO) and the Federal Wind Energy Association
nehmen als Teil der Wertschöpfungskette im Netzwerk.           are joint in the network.                                        gie e.V., um gemeinsame Themen und Interessen zu bündeln.       (BWE) in order to bundle common topics and fields of interest.
                                                                                                                                In Kooperation mit dem Mitglied Stiftung OFFSHORE-WIND-         In cooperation with the Foundation OFFSHORE WIND ENERGY
Herausforderungen aktiv gestalten. Ziel aller Mitglieder       Actively shaping challenges. All our members’ objective is to    ENERGIE – in der der Verein Gründungs- und Kuratoriumsmit-      - of which the association is a founding member and member
ist es, die Windenergiebranche als Zukunftsbranche in der      further establish the wind energy sector as future-oriented      glied ist – findet auf nationaler Ebene eine fachliche Kommu-   of the board of trustees - professional communication takes
Nordost-Region weiter zu etablieren. Hier ist der Verein       sector in the Northeast region. The association is active and    nikation statt. Diese bildet die Basis für eine weitergehende   place at the national level. This forms the basis for enhancing
aktiv und Sprachrohr der Branche, um Lösungen für aktuelle     mouthpiece of the sector to be part of the response to current   Kooperation zum Ausbau der Windenergie auf See.                 the cooperation on the expansion of offshore wind energy.
Herausforderungen mitzugestalten.                              challenges.
                                                                                                                                Neu etabliert wurde die Zusammenarbeit mit dem                  A cooperation with the association RDRWind was newly es-
Beispiele sind die Novellierung des EEG, das Ausschreibungs-   Example are the amendment to the Renewable Energy Act,           RDRWind e.V., um Themen wie Repowering, Demontage und           tablished to promote topics such as repowering, disassembly
verfahren, das Landesraumentwicklungsprogramm, die             the procurement procedure, the State Spatial Development         Recycling insbesondere von Onshore-Windenergieanlagen           and recycling, especially of onshore wind turbines, and to con-
Bürgerbeteiligung und die Regionalen Raumentwicklungs-         Program, the public participation and the Regional Spatial       voranzubringen und als wachsendes Geschäftsfeld mit zu          tribute to advancing a growing business field. The association
programme.                                                     Development Programs.                                            entwickeln. Als Partner unterstützt der Verein auch die         also supports the initiative “HY! Rostock Hydrogen Region” as
                                                                                                                                Initiative „HY! Rostock Wasserstoffregion“, um eine Wasser-     a partner, in order to develop a hydrogen sector in coopera-
                                                                                                                                stoffwirtschaft in Kooperation mit der Windenergiebranche       tion with the wind energy sector in the north-east region.
                                                                                                                                in der Nordost-Region aufzubauen.
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
WINDENERGY                                                         WINDENERGY                                                          WINDENERGY                                                        WINDENERGY
           BUSINESS                                                            CAMPUS                                                            INNOVATION                                                          SERVICE
Vernetzung und Markterschließung.                                 Fachkräfte finden und qualifizieren.                                Gemeinsam mit der Wissenschaft.                                    Präsentation, News und Networking.
Im Fokus stehen Zusammenarbeit, Netzwerkbildung und               Personalrekrutierung und -schulungen bilden eine Basis für          Der Verein unterstützt Innovationsvorhaben zwischen unse-          Das Netzwerk dient den Mitgliedern als Plattform zur ganz-
Ausbau der Mitgliederbasis sowie Kooperationen von Un-            die Entwicklung der Mitgliedsunternehmen. Ziel ist es ins-          ren Netzwerkpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. In-          heitlichen Darstellung und Präsentation ihrer Kompetenzen.
ternehmen, Einrichtungen und Institutionen. Der Verein            besondere, neue branchenspezifische Ausbildungs- und                novative, anwendungsorientierte Forschungs- und Entwick-           Durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinschaftsauf-
vertritt Mitgliederinteressen gegenüber Wirtschaftsver-           Qualifizierungsmaßnahmen zu initiieren. Neue Berufsbilder           lungsthemen können dabei gemeinsam entwickelt werden.              tritte auf nationalen und internationalen Branchenmessen
bänden, anderen Organisationen und Politik auf Landes-            z.B. für Service und Wartung im Offshore-Bereich bieten             Wissenschaftliche Partner im Netzwerk sind z.B. die Univer-        und eigenen Veranstaltungen – wie der Zukunftskonferenz
und Bundesebene.                                                  Potenziale für hochspezialisierte Arbeitsplätze in der Region.      sität Rostock mit dem Lehrstuhl für Windenergietechnik und         Wind & Maritim, den WindEnergy Stammtischen und neu
                                                                                                                                      die Fraunhofer-Institute IKTS und IPA. Aktuell unterstützt         digitalen Fachworkshops – werden der Austausch und die
Die Branchenbeobachtung und die Erschließung neuer                Der Lehrstuhl für Windenergietechnik an der Universität Ros-        das WindEnergy Network die langfristige Etablierung des            Wahrnehmung als innovative, strukturbestimmende Bran-
Märkte für die Unternehmen erweitern die Aktivitäten. Die         tock unterstützt dabei die Ausbildung von Ingenieuren. Dies         Offshore Technology Campus Rostock (OTC).                          che gefördert.
Erfahrungen aus Delegationsreisen zeigen, wie wichtig erste       ist ein entscheidender Mehrwert für das Wachstumscluster
Auslandskontakte sind.                                            und trägt perspektivisch dazu bei, den Fachkräftebedarf zu          Ziel ist es, in Rostock einen international führenden Innova-      Die Mitglieder haben die Möglichkeit diese Marketingplatt-
                                                                  decken. Die Welcome Center in der Nordost-Region erleich-           tionscampus zur Unterwassertechnik aufzubauen. Das Digi-           formen zur individuellen Präsentation, Kundenpflege und
Networking and Market Development.                                tern neuen Fachkräften und ihren Familien das Ankommen.             tal Ocean Lab des Fraunhofer IGD als Unterwassertestfeld in        Akquisition zu nutzen. Die Workshops vertiefen Branchen-
Cooperation, networking and further developing the mem-                                                                               der Ostsee stellt dabei ein Alleinstellungsmerkmal dar. Ein        themen und dienen als Wissensplattform.
bership base as well as collaborations of companies, organi-      Finding and qualifying specialists.                                 erstes interdisziplinäres Projektteam (Smart Ocean Techno-
zations and institutions are in the focus here. The association   Staff recruitment and trainings are the basis for the devel-        logies) der Fraunhofer-Gesellschaft bearbeitet vor Ort erste       Presentation, News and Networking.
represents its members’ interests towards trade associations,     opment of companies. It is our particular aim to initiate new,      Projekte.                                                          The network serves the members as platform for a holistic
other organizations and politics on state and federal level.      sector specific education and qualification measures. New job                                                                          presentation of their competences. Through press and pub-
                                                                  profiles, e.g. for service and maintenance in the offshore sec-     Cooperating with science.                                          lic relations work and community appearances at national
Industry monitoring and development of new markets for our        tor, offer potentials for highly specialized jobs in the region.    The association supports innovation projects that involve our      and international sector trade fairs and own events – as the
companies complement our activities. The experience from                                                                              members from science and business. Thus, innovative and ap-        Future Conference Wind & Maritime, the WindEnergy Round-
delegation visits have shown how important the first inter-       The chair for wind energy technology at the University of Ros-      plication-oriented research and development topics can be          tables and digital workshops – exchange and perception as
national contacts are.                                            tock supports the education of engineers here. This is a decisive   jointly developed. Scientific partners in the network are, for     innovative, structural sector are promoted.
                                                                  added value for the growth cluster and perspectively contrib-       instance, the University of Rostock with its Chair for Wind En-
                                                                  utes to ensure the supply of skilled labour.                        ergy Technology and the Fraunhofer Institutes IKTS and IPA.        The members have the opportunity to use these marketing
                                                                                                                                      The WindEnergy Network currently supports the long-term es-        platforms for individual presentation, customer care and ac-
                                                                                                                                      tablishment of the Offshore Technology Campus Rostock (OTC).       quisition. The workshops deepen industry issues and serves
                                                                                                                                                                                                         as knowledge platform.
                                                                                                                                      The aim is to establish an internationally leading innovation
                                                                                                                                      campus for subsea technology in Rostock. The Digital Ocean
                                                                                                                                      Lab of Fraunhofer IGD as an underwater test field in the Baltic
                                                                                                                                      Sea represents a unique selling point. A first interdisciplinary
                                                                                                                                      project team (Smart Ocean Technologies) of the Fraunhofer So-
                                                                                                                                      ciety is working on the first projects on site.
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
6

                                                                                                                       7           8        10
                                                                                                                                                  11

          DÄNEMARK                                                                                                                                9
                                                                                    5

                                                                   4
                                                                          3
                                                                                                                       B

                                                               Fischland-Darß-Zingst                                   Sassnitz-
Fehmarn
                                                                                                                       Mukran
                                                                                             A
                                                                                                           Rügen
                                                                                  Barhöft

                                                                                Stralsund
                                                                                                                                                       Ausblick Windenergie:
                                       1
                                                                                                                                                       Neue Projekte für mehr regionale Wertschöpfung
                                                                                                                                                       Wind energy outlook;
                                                  2

                                                                                                                   Lubmin
                                                                                                 Greifswald
                                               Rostock
                                                                                                                                                       New projects for more regional value creation
                                                                 DEUTSCHLAND
                                                                                                                                        Usedom
                                                                                                                                                       Mit 4.600 MW Leistung erzeugen die rund 2.200 Onshore-         With a capacity of 4,600 MW, the about 2,200 onshore and
              Wismar
                                                                                                                                                       und Offshore-Windenergieanlagen in der Nordost-Region          offshore wind turbines in the northeast region generate green
                                                                                                                                                       grünen Strom. Mit der Novelle des „Windenergie auf See         electricity. With the amendment of the “Wind Energy at Sea
                                                                                                                                                       Gesetzes“ und den neuen Ausbauzielen von 20 GW Wind-           Act” and the new expansion targets of 20 GW of wind energy
          Offshore-Windparkprojekte in der deutschen Ostsee und Netzanbindungen                                                                        energieleistung offshore bis 2030 und 40 GW offshore bis       capacity offshore by 2030 and 40 GW by 2040 in Germany, the
          Offshore wind farm projects in the German Baltic Sea and Grid Connection                                                                     2040 in Deutschland erhält insbesondere die Offshore-          offshore wind energy sector in particular has been given a new
                                                                                                                                                       Windenergiebranche eine neue Wachstumsperspektive, um          growth perspective to be able to further take off.
                                                                                                                                                       weiter durchstarten zu können. Neue Projekte wie Wikinger      New projects such as Wikinger Süd, Arcadis Ost 1, Baltic Eagle,
     1    ROSTOCK WEST /                                 6 ENBW BALTIC 2                                      10 WIKINGER
                                                                                                                                                       Süd, Arcadis Ost 1, Baltic Eagle, Gennaker und das geplante    Gennaker and the planned national offshore test field off the
          NATIONALES OFFSHORE-TESTFELD                     in Betrieb / in operation                            in Betrieb / in operation
                                                                                                                                                       Nationale Offshore-Testfeld vor Rostock sind in der Deut-      coast of Rostock with a total capacity of around 1,500 MW are
          in Planung / in planning                         Betreiber / operator: EnBW                           Betreiber / operator: Iberdrola
                                                           Gesamtleistung: 288 MW                               Gesamtleistung: 350 MW                 schen Ostsee mit einer Gesamtleistung von rund 1.500 MW        currently being prepared in the German Baltic Sea. In the long
     2 BREITLING                                                                                                                                       in der Pipeline. Perspektivisch damit einhergehend wird ein    term, this will be accompanied by a further expansion of the
          in Betrieb / in operation                      7 ARCADIS OST 1                                      11 WIKINGER SÜD                          weiterer Ausbau der Operation & Maintenance Aktivitäten in     Operation & Maintenance activities in the seaports. Related to
          Betreiber / operator: Wind-projekt               in Realisierung / in execution                       in Realisierung / in execution         den Seehäfen erfolgen. Hier besteht ein steigender Bedarf an   this, there is an increasing demand for new technologies and in-
          Gesamtleistung: 2,5 MW                           Betreiber / operator: Parkwind                       Betreiber / operator: Iberdrola        neuen Technologien sowie innovativen Automatisierungs-         novative automation concepts. The onshore wind energy sector
                                                           Gesamtleistung: 247,3 MW                             Gesamtleistung: 10 MW                  konzepten. Dem Bereich Onshore-Windenergie bieten sich         will face new growth opportunities for the onshore wind energy
     3 ENBW BALTIC 1                                                                                                                                   in den nächsten Jahren u.a. durch Rückbau und Repowering       sector in the coming years, amongst others due to disassembly
          in Betrieb / in operation                      8 BALTIC EAGLE                                       A SERVICESTATION BARHÖFT                 von Altstandorten neue Wachstumschancen.                       and repowering of old sites.
          Betreiber / operator: EnBW                       in Realisierung / in execution                       für EnBW Baltic 1/2
          Gesamtleistung: 48,3 MW                          Betreiber / operator: Iberdrola                      Service point Barhöft                  Der vorhandene grüne Strom im Gigawatt-Maßstab ist die         The existing green electricity on a gigawatt scale is the basis for
                                                           Gesamtleistung: 476 MW                               for EnBW Baltic 1/2
                                                                                                                                                       Basis, die nationalen Ziele zum Aufbau einer Wasserstoff-      regionally achieving the national goals for the development of
     4 GENNAKER
                                                                                                                                                       wirtschaft insbesondere für Industrie und maritime Mobili-     a hydrogen economy especially for industry and maritime mo-
          genehmigt / approved                           9 ARKONA                                             B MUKRAN PORT
                                                                                                                                                       tät regional umzusetzen. Der Seehafen Rostock soll als Ener-   bility. The Rostock seaport is to be developed as an energy port
          Betreiber / operator: wpd                        in Betrieb / in operation                            Servicestationen für
          Gesamtleistung: 865 MW                           Betreiber / operator:                                Wikinger und Arkona /                  giehafen – d.h. für Im- und Export von Grünem Wasserstoff      - i.e. a port for the import and export of green hydrogen - as the
                                                           RWE / Equinor / Credit Suisse                        service stations for                   – der logistische Drehpunkt für ein Wasserstoffzentrum         logistic hub for a hydrogen centre in Germany. The success story
     55. VORBEHALTSGEBIET HIDDENSEE                        Gesamtleistung: 385 MW                               Wikinger and Arkona                    Deutschlands werden. Die Erfolgsgeschichte der Windener-       of the wind energy industry in the north-east region serves as a
          in Planung / in planning                                                                                                                     giebranche in der Nordost-Region dient dabei als Referenz.     reference here.
          Gesamtleistung: ca. 160 MW
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Kommunikation | Communication
                                                                            Verbesserung der Wahrnehmung; Permanente Kommunikation mit den Mitgliedern

STRATEGISCHE SCHWERPUNKTTHEMEN                                              Improvement of perception, ongoing communication with the members

Strategic key topics                                                        Rahmenbedingungen | Framework conditions
                                                                            Nationale & regionale Wertschöpfungsketten sichern; Politik unterstützen
Der Vorstand hat 2020 die folgenden Themenfelder definiert, um durch ge-    Securing national & regional value chains, supporting policy
zielte Branchenarbeit in diesen Bereichen Mehrwerte für die Mitglieder zu
bieten und Wertschöpfung zu generieren.
                                                                            Internationalisierung | Internationalisation
                                                                            Kooperation mit Windverbänden in Polen und den Baltischen Staaten
In 2020, the Executive Board has defined the following thematic areas in    Cooperation with wind energy associations from Poland and the Baltic States
order to offer added value to members and generate added value through      Implementierung eines Planes für die Nordostregion zur Baltic Sea Declaration
targeted industry work in these areas.                                      Implementation of a plan for the North-east region on the Baltic Sea Declaration

                                                                            Digitalisierung des WEN | Digitization of the WEN
                                                                            Digitalisierung der Vereinsarbeit | Digitization of the association work

                                                                            Grüner Wasserstoff | Green hydrogen
                                                                            Unterstützung beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft
                                                                            Support for the development of a hydrogen economy

                                                                            Nationales Offshore-Testfeld | National offshore test site
                                                                            Regionale Entwicklungshilfe | Regional development support

                                                                            OTC / Subsea Monitoring Network
                                                                            OTC / Subsea Monitoring Network
                                                                            Unterstützung und Kooperation | Support and cooperation

                                                                            Rückbau / Recycling von Windparks
                                                                            Disassembly / Recycling of wind farms
                                                                            Unterstützung beim Aufbau einer Recycling-Wirtschaft
                                                                            Support for the development of a recycling economy

                                                                            Anlagenbetrieb | Wind turbine operation
                                                                            Betriebsthemen | Operation topics
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Die Basis des Netzwerks sind seine Mitglieder
The basis of the network are the members                                                                                                         DOST Group GmbH
                                                                                                                                                 Wullener Feld 61 | 58454 Witten
                                                                                                                                                                                                 DrehPunkt GmbH
                                                                                                                                                                                                 Friedrich-Barnewitz-Str. 3 | 18119 Rostock
                                                                                                                                                                                                                                                  ECW Entwicklungs-Compagnie
                                                                                                                                                                                                                                                  Wustrow GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                 Tel.: +49 2302 2823610                          Tel.: +49 381 6669770                            Kühlungsborner Str. 16 | 18209 Heiligendamm
                                                                                                                                                 Fax: +49 2302 2823611                           Fax: +49 381 66697720                            Tel.: +49 38203 4100
                                                                                                                                                                                                                                                  Fax: +49 38203 41041
                                                                                                                                                 info@dostgroup.de                               kontakt@drehpunkt.de                             hartmut.polzin@ecw-wustrow.com
                                                                                                                                                 www.dostgmbh.de                                 www.drehpunkt.de

3D INNOVATION GmbH & Co. KG                      4EES GmbH                               50Hertz Transmission GmbH                               EEW Special Pipe Constructions GmbH             EnBW Baden-Württemberg AG                        ENERTRAG AG
Friedrich-Barnewitz-Str. 3 | 18119 Rostock       Gemeindeweg 27a | 01705 Freital         Heidestr. 2 | 10557 Berlin                              Am Eisenwerk 1 | 18147 Rostock                  Schelmenwasenstr. 15 | 70567 Stuttgart           Gut Dauerthal | 17291 Dauerthal
Tel.: +49 381 51964930                           ees4gm@yahoo.com                        Tel.: +49 30 51503093                                   Tel.: +49 381 817160                            Tel.: +49 711 2890                               Tel.: +49 39854 64590
Fax: +49 381 51964933                                                                                                                            Fax: +49 381 817161 10                          Fax: +49 711 28948701

info@3d-innovation.de                                                                    yvonne.post@50hertz.com                                 info@eewspc.de                                  windkraft@enbw.com                               ENERTRAG@enertrag.com
www.3d-innovation.de                                                                     www.50hertz.com                                         www.eewspc.de                                   www.enbw.com/windkraft                           www.enertrag.com

AHLMANN-ZERSSEN GmbH                             André Voß Erdbau und Transport GmbH     ANDRESEN RECHTSANWÄLTE                                  eno energy GmbH                                 Fährhafen Sassnitz GmbH                          FAIRPLAY Schleppdampfschiffs-
Ost-West-Str. 5 | 18147 Rostock                  Am Liepengraben 6, 18147 Rostock        Gerhart-Hauptmann-Str. 3, 18055 Rostock                 Straße am Zeltplatz 7 | 18230 Ostseebad Rerik   Im Fährhafen 20 | 18546 Sassnitz/Neu Mukran      Reederei Richard Borchard GmbH
Tel.: +49 381 6733333                            Tel.: +49 381 1283111                   Tel.: +49 381 4920911                                   Tel.: +49 381-203792100                         Tel.: +49 38392 550                              Ost-West-Str. 12 | 18147 Rostock
Fax: +49 381 6733344                             Fax: +49 381 1283116                    Fax: +49 381 4920999                                    Fax: +49 381 203792101                          Fax: +49 38392 55240                             Tel.: +49 381 5483135
                                                                                                                                                                                                                                                  Fax: +49 381 5483150
rostock@ahlmann-zerssen.de                       kontakt@andrevoss.de                    info@ar-law.de                                          info@eno-energy.com                             info@mukran-port.de                              rostock@fairplay-towage.com
www.ahlmann-zerssen.de                           www.andre-voss.de                       www.ar-law.de                                           www.eno-energy.com                              www.mukran-port.de                               www.fairplay-towage.com

ANOVA GmbH                                       BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb   bfw-Unternehmen für Bildung                             Frachtcontor Junge & Co GmbH                    Fraunhofer-Institut für Großstrukturen           Fraunhofer-Institut für Keramische
Joachim-Jungius-Str. 10 | 18059 Rostock          Rostock GmbH                            Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungs-          Am Skandinavienkai 15 | 18147 Rostock           in der Produktionstechnik                        Technologien und Systeme IKTS
Tel.: +49 381 20260220                           Alter Hafen Süd 3 | 18069 Rostock       einrichtung des DGB GmbH (bfw) | Geschäftsbe-           Tel.: +49 381 6691790                           Albert-Einstein-Str. 30 | 18059 Rostock          Maria-Reiche-Str. 2 | 01109 Dresden
Fax: +49 381 20260221                            Tel.: +49 381 660 966 00                reich Ost/ Gebiet Mecklenburg Vorpommern                Fax: +49 381 66917915                           Tel.: +49 381 4968220                            Tel.: +49 351 88815530
                                                 Fax: +49 381 660 966 10                 Robert-Bosch-Str. 24, 18437 Stralsund                                                                   Fax: +49 381 4968212                             Fax: +49 351 88815509
info@anova.de                                    info@baltic-taucher.de                  Tel.: +49 3831 27630 | Fax: +49 3831 27948              agency.offshore-project@frachtcontor.de         wilko.fluegge@igp.fraunhofer.de                  lars.schubert@ikts.fraunhofer.de
www.anova.de                                     www.baltic-taucher.de                   stralsund@bfw.de | www.bfw.de                           www.frachtcontor.com                            www.igp.fraunhofer.de                            www.ikts-md.fraunhofer.de

Brüel & Kjaer Vibro GmbH                         Corrosion Protection Consult GmbH       DESIOS GmbH                                             FRS Windcat Offshore Logistic GmbH              FURUNO Deutschland GmbH                          GEO Ingenieurservice Nord-Ost GmbH
Leydhecker Str. 10 | 64293 Darmstadt             Bürgermeister-Dr. Schöneberg-Str. 34b   Kleine Bahnstr. 8 | 22525 Hamburg                       Norderhofenden 19-20 | 24937 Flensburg          Siemensstr. 31-33 | 25462 Rellingen              & Co. KG
Tel.: +49 6151 428 0                             26506 Norden                            Tel.: +49 40 368812511                                  Tel.: +49 461 8640                              Tel.: +49 4101 838100                            Gewerbegebiet 18 | 18519 Sundhagen/OT Miltzow
                                                                                         Fax: +49 40 368812519                                   Fax: +49 461 86470                              Fax: +49 4101 838111                             Tel.: +49 38328 653617
                                                                                                                                                                                                                                                  Fax: +49 38328 653620
info@bkvibro.com                                 info@cpc-gmbh.com                       michael.lueders@desios.de                               info@fwol.de                                    furuno@furuno.de                                 stralsund@geogroup.de
www.bkvibro.com                                                                          www.desios.de                                           www.fwol.de                                     www.furuno.de                                    www.geogroup.de

                                                                                                                                                                                                                                                        WindEnergy
                                                                                                                                                                                                                                                        Hamburg
                                                                                                                                                                                                                                                         The global on- & offshore expo

Deutsche Kreditbank AG                           DIM Industrieservice Nord GmbH          Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co.                          Gesellschaft für Wirtschafts- und               GICON - Großmann                                 Hamburg Messe und Congress GmbH
Niederlassung Rostock                            DIM Industrieservice Nord GmbH          Schiffsinstallationen KG                                Technologieförderung Rostock mbH                Ingenieur Consult GmbH                           Messeplatz 1 | 20357 Hamburg
Deutsche Kreditbank AG | Niederlassung Rostock   Am Hansakai 10| 18147 Rostock           Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Schiffsinstallation KG   Schweriner Str. 10/11 | 18069 Rostock           Niederlassung Rostock                            Tel.: +49 40 35692260
Neuer Markt 11 | 18055 Rostock                   Tel.: 49 381 600660                     Herwigstr. 46 | 27572 Bremerhaven                       Tel.: +49 381 37719 10                          Carl-Hopp-Str. 4a | 18069 Rostock                Fax: +49 40 3569692260
Tel.: +49 381 4912711                            Fax: +49 381 60066200                   Tel.: +49 471 929249 12                                 Fax: +49 381 37719 19                           Tel.: +49 381 25231200 | Fax: +49 381 25231229
Fax: +49 381 4912716                                                                     Fax: +49 471 929249 29                                  info@rostock-business.de                        buero_rostock@gicon.de                           anja.holinsky@hamburg-messe.de
rostock.ut@dkb.de                                info@dim-industrieservice-nord.de       david.kuekelhahn@sitte.de                               www.rostock-business.de                         www.gicon.de                                     www.windenergyhamburg.com
www.dkb.de                                       www.dim-industrieservice-nord.de        www.sitte.de
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Hanseatic Power Cert GmbH                         Heinemann Projektberatung                   HYDAC International GmbH                  OIS Offshore Industrie Service GmbH       ONP Management GmbH                        OPUS MARINE GmbH
Brandstwiete 4 | 20457 Hamburg                    Helmholtzstr. 3 | 26389 Wilhelmshaven       Außenbüro Nordost                         Hundsburgallee 10 | 18106 Rostock         Veritaskai 4 | 21079 Hamburg               Lademannbogen 22 | 22339 Hamburg
Tel.: +49 40 22639050                             Tel.: +49 4404 9875400                      Zum Kiesberg 16 | 14979 Großbeeren        Tel.: +49 381 26057635                    Tel.: +49 160 97272728                     Tel.: +49 40 22632030
Fax: +49 40 226390599                             Fax: +49 4421 950102                        Tel.: +49 33701 33894450                  Fax: +49 381 26057631                                                                Fax: +49 40 226320339
                                                                                              Fax: +49 33701 33894499
office@hpcert.com                                 fleper@pb-heinemann.de                      windenergie@hydac.com                     info@ois-gmbh.de                          stefan.woltering@onp-management.de         info@opusmarine.com
www.hpcert.com                                    www.pb-heinemann.de                         www.hydac.com                             www.ois-gmbh.de                           www.onp-management.de                      www.opusmarine.com

Iberdrola Renovables Deutschland GmbH             Ing.-Büro G. Pinnow IGP                     INROS LACKNER SE                          Ostseestaal GmbH & Co. KG                 Port of Ronne                              PSA-Zentrale
Charlottenstr. 63 | 10117 Berlin                  Kleine Reichenstr. 1 | 20457 Hamburg        Rosa-Luxemburg-Str. 16 | 18055 Rostock    An der Werft 17 | 18439 Stralsund         Sydhavnsvej 12 | DK-3700 Rønne             Konsul-Smidt-Str. 20 | 28217 Bremen
Tel.: +49 30 76767320                             Tel.: +49 40 3786800                        Tel.: +49 381 456780                      Tel.: +49 3831 27520                      Tel.: + 45 56 950678                       Tel.: +49 421 43744248
Fax: +49 30 767673277                             Fax: +49 40 363768                          Fax: +49 381 4567559                      Fax: +49 3831 275240
reception-berlin@iberdrola.de
https://www.iberdrola.com/about-us/lines-         igp@igp.de                                  wasserbauten@inros-lackner.de             info@ostseestaal.com                      jeppe.la.cour@roennehavn.dk                info@psa-zentrale.de
business/flagship-projects                        www.igp.de                                  www.inros-lackner.de                      www.ostseestaal.com                       www.roennehavn.dk                          www.psa-zentrale.de

Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH             IOLOS AG                                    ISC Training & Assembly GmbH              Radisson Blu Hotel, Rostock               RDRWind e.V.                               Rhenus Offshore Logistics GmbH & Co. KG
Schlossgartenallee 15 | 19061 Schwerin            Am Sonnenplatz 1 | 61118 Bad Vibel          Alter Hafen Süd 6 | 18069 Rostock         Lange Str. 40 | 18055 Rostock             Hollerithallee 6 | 30419 Hannover          Hafenstr. 55 | 28217 Bremen
Tel.: +49 385 592250                              Tel.: +49 6101 656580                       Tel.: +49 381 20268903                    Tel.: +49 381 37500                       Tel.: +49 511 279 76-447                   Tel.: +49 421 1789970
Fax: +49 385 5922522                              Fax: +49 6101 6565829                       Fax: +49 381 20268919                     Fax: +49 381 375010                                                                  Fax: +49 421 17899717

info@invest-in-mv.de                              tilo.vogdt@iolos.eu                         v.seibert@isc-ta.com                      info.rostock@radissonblu.com              info@rdrwind.de                            offshore.wind@de.rhenus.com
www.invest-in-mv.de                                                                           www.isc-ta.com                            www.radissonblu.com/de/hotel-rostock      www.rdrwind.de                             www.rhenus-offshore.com

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.                      Krebs Korrosionsschutz GmbH                 Landeszentrum für erneuerbare             ROTOR ENERGY                              RWE Renewables GmbH                        SABIK Offshore GmbH
Ortsverband Stedingen                             Industriestr. 8a| 18069 Rostock             Energien M-V e.V.                         Bandelsdorfer Str. 2-4 | 18196 Petschow   Steindamm 98 | 20099 Hamburg               Wilhelm-Maybach-Str. 3 | 19061 Schwerin
Regionalverband Weser-Ems Ortsverband Stedingen   Tel.: +49 381 1283820                       Am Kiefernwald 1 | 17235 Neustrelitz      Tel.: +49 38204 16984                     Tel.: +49 40 360080-3900                   Tel.: +49 385 6767000
Am Deich 8 | 18119 Rostock                                                                    Tel.: +49 3981 4490105                    Fax: +49 3212 1160251                                                                Fax: +49 385 67670099
Tel.: +49 421 2573101 | Fax: +49 421 2573105                                                  Fax: +49 3981 4490199
offshore@johanniter.de                            info@krebsgruppe.de                         geschaeftsleitung@leea-mv.de              info@rotor-energy.com                     holger.matthiesen@rwe.com                  info@sabik-offshore.com
www.johanniter.de/offshore                        www.krebsgruppe.de                          www.leea-mv.de                            www.rotor-energy.com                      www.group.rwe                              www.sabik-offshore.com

                                                                                                                                                                                               RTSIN
                                                                                                                                                                                             AH     ST
                                                                                                                                                                                           FF

                                                                                                                                                                                     I

                                                                                                                                                                                                                 IT
                                                                                                                                                                                    H

                                                                                                                                                                                                                    UT
                                                                                                                                                                                  SC

                                                                                                                                                                                                                       MAR
                                                                                                                                                                                  AN D

                                                                                                                                                                                                                     IS
                                                                                                                                                                                      ER

                                                                                                                                                                                                                 W
                                                                                                                                                                                           H
                                                                                                                                                                                               OC                E
                                                                                                                                                                                                    H S CH U L

Maritronik GmbH                                   mea Energieagentur                          MQ Engineering GmbH                       Sartori & Berger GmbH & Co. KG            Schiffahrtsinstitut Warnemünde e.V.        Schneider Electric GmbH
Heinrich-Mann-Str. 11 | 18435 Stralsund           Mecklenburg-Vorpommern GmbH                 Hansestraße 27 | 18182 Bentwisch          Große Rampe 2 | 18146 Rostock             Richard-Wagner-Str. 31 | 18119 Rostock     Heidenkampsweg 81 | 20097 Hamburg
Tel.: +49 3831 23563931                           Obotritenring 40 | 19053 Schwerin           Tel.: +49 381 128360                      Tel.: +49 381 83899970                    Tel.: +49 381 4985830                      Tel.: +49 40 238582110
Fax: +49 3831 23563939                            Tel.: +49 385 7552593                       Fax: +49 381 1283611                      Fax: +49 381 838999720                    Fax: +49 381 4985802                       Fax: +49 40 238582150
                                                  Fax: +49 385 7552340                                                                                                                                                       andreas.toedter@se.com
info@maritronik.com                               torsten.hinrichs@wemag.com                  info@mq-engineering.com                   rostock@sartori-berger.de                 reinhard.mueller@hs-wismar.de              www.se.com/de/de/work/solutions/for-
www.maritronik.com                                www.wemag.com                               www.mq-engineering.com                    www.sartori-berger.de                     www.schiffahrtsinstitut.de                 business/electric-utilities/power-generation

naturwind schwerin GmbH                           Nordex Energy SE & Co. KG                   NW Assekuranzmakler Hanse GmbH & Co. KG   Schweißtechnische                         SEAR GmbH                                  SeaRenergy Offshore Holding GmbH
Schelfstr. 35 | 19055 Schwerin                    Erich-Schlesinger-Str. 50 | 18059 Rostock   Flughafenstr. 52 | 22335 Hamburg          Lehr- und Versuchsanstalt                 Hundsburgallee 9c | 18106 Rostock          & Cie. KG
Tel.: +49 385 7788370                             Tel.: +49 381 66633300                      Tel.: +49 40 2388890                      Mecklenburg-Vorpommern GmbH               Tel.: +49 381 128340                       Alsterufer 26 | 20354 Hamburg
Fax: +49 385 77883729                             Fax: +49 381 66633339                       Fax: +49 40 23888955                      Alter Hafen Süd 4 | 18069 Rostock         Fax: +49 381 12834101                      Tel.: +49 40 808172100
                                                                                                                                        Tel.: +49 381 6609820                                                                Fax: +49 40 808172200
info@naturwind.de                                 info@nordex-online.com                      info@nw-assekuranz.de                     Fax: +49 381 66098299
www.naturwind.de                                  www.nordex-online.com                       www.nw-assekuranz.de                      office@slv-rostock.de                     info@sear-gmbh.de                          info@searenergy.com
                                                                                                                                        www.slv-rostock.de                        www.sear-gmbh.de                           www.searenergy.com
DAS NETZWERK FÜR DIE WINDENERGIE - TURNING POWER INTO BUSINESS - Rostock Business
Siemens Wind Power GmbH & Co. KG
Beim Strohhause 17-31 | 20097 Hamburg
                                        Sika Deutschland GmbH -
                                        Industrial Coatings
                                                                                         Skalia GmbH
                                                                                         Stedarer Weg 2a | 18528 Bergen auf Rügen
                                                                                                                                        WINDENERGY NETWORK:
                                                                                                                                        KONTAKT, NETZWERK,
Tel.: +49 40 28890                      Rieter Tal| D-71665 Vaihingen/Enz                Tel.: +49 3838 2010625
Fax: +49 40 28892210                    Tel.: +49 7042 1095101                           Fax: +49 3838 2010626
                                        Fax: +49 7042 1095102
support.energy@siemens.com              hesse.kay@de.sika.com                            office@skalia.org

                                                                                                                                        WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG
www.siemens.de/wind                     www.sika.de                                      www.skalia.org

Special Rope Access                     Stiftung Offshore-Windenergie                    TASK ENGINEERING GmbH
                                                                                                                                        WindEnergy Network:
Am Waldrand 3 | 18209 Bad Doberan
Tel.: +49 38203 648792
Fax: +49 38203 648792
                                        Büro Varel: Oldenburger Str. 65 | 26316 Varel
                                        Büro Berlin: Schiffbauerdamm 19 | 10117 Berlin
                                        Tel./Fax: +49 4451 9515-161 /-249 (Varel)
                                        Tel./Fax: +49 30 27595-218 /-142 (Berlin)
                                                                                         Badenstr. 24 | 18439 Stralsund
                                                                                                                                        Contact, network, economic success
kontakt@special-rope-access.de          info@offshore-stiftung.de                        info@task-engineering.eu
www.special-rope-access.de              www.offshore-stiftung.de                         www.task-engineering.eu                        Wir haben mit unserer dynamischen Ver-                Due to our dynamic association work we
                                                                                                                                        bandsarbeit die beste Kommunikations-                 have established the sector’s best com-
                                                                                                                                        plattform der Branche geschaffen. Zwi-                munication platform. There is a vivid
                                                                                                                                        schen den Mitgliedern herrscht ein reger              exchange of information among the
tfc tools for composite GmbH            Ehrenmitglied - Jörgen Thiele                    Trident WA GmbH                                Informationsaustausch, der Impulse für die            members which generates impulses for
Zum Steinsitz 4 | 18273 Güstrow         Claudiusring 38b                                 Grubenstr. 20 | 18055 Rostock
Tel.: +49 3843 2457500                  23566 Lübeck                                     Tel.: +49 151 15070008                         Zukunft gibt.                                         the future.
Fax: +49 3843 2457529                   Tel. +49 451 622646
                                        Fax: +49 451 68130
info@tools-for-composite.de             joergen.thiele@gmx.de                            info@trident.eu.com                            Wir sind das Windenergienetzwerk                      We are the wind energy network
www.tools-for-composite.de                                                               www.trident.eu.com
                                                                                                                                        in der Nordost-Region                                 of the Northeast region
                                                                                                                                        Die Branchenplattform für den regionalen und über-    The industry platform for regional and supra-regional
                                                                                                                                        regionalen Austausch; über 80 Mitgliedsunternehmen    exchange; more than 80 member companies ranging
                                                                                                                                        von der Konzeption bis zum Repowering; Förderer von   from design to repowering; promoter of innovation
UKA Nord Projektentwicklung GmbH &      Universität Rostock,                             VOSS Energy GmbH                               Innovationen und guten Ideen rund ums Thema Wind      and good ideas related to the topic wind
Co. KG                                  Lehrstuhl für Windenergietechnik                 Strandstr. 95 | 18055 Rostock
Leibnizplatz 1 | 18055 Rostock          Albert-Einstein-Str. 2 | 18059 Rostock           Tel.: +49 381 37568937
Tel.: +49 381 2527400                   Tel.: +49 381 4989520                            Fax: +49 381 37568936                          Wir sind Ihr Türöffner in der Windenergiebranche      We are the enabler within the wind energy sector
Fax: +49 381 25274020
                                                                                                                                        Regelmäßige Stammtische und Fachveranstaltungen       Regular roundtables and specialist events towards
info@uka-nord.de                        uwe.ritschel@uni-rostock.de                      info@vossenergy.com
www.uka-nord.de                         www.lwet.uni-rostock.de                          www.vossenergy.com                             zur Netzwerkbildung; Sprachrohr Ihrer Interessen      network establishment; voice of your interests
                                                                                                                                        gegenüber Politik, Verwaltung u. Verbänden;           towards politics, administration and associations;
                                                                                                                                        gemeinschaftlichen Auftritte auf nationalen und       joint presentations on national and international
                                                                                                                                        internationalen Fachmessen                            specialized fairs

Weidmüller GmbH & Co. KG                WIND-consult Ingenieurgesellschaft für           WIND-projekt Ingenieur- und
Klingenbergstr. 26 | 32758 Detmold      umweltschonende Energiewandlung mbH              Projektentwicklungsgesellschaft mbH            Wir sind immer auf dem neusten Stand                  We are always up-to-date
Tel.: +49 5231 14280                    Reuterstr. 9 | 18211 Bargeshagen                 Am Strom 1 - 4 | 18119 Rostock OT Warnemünde
                                                                                                                                        Versand von Informationsmails mit Branchennews;       Distribution of information emails on industry news;
Fax: +49 5231 1428116                   Tel.: +49 38203 50725                            Tel.: +49 381 2605300
                                        Fax: +49 38203 50723                             Fax: +49 381 26053019                          Einladungen zu Branchenevents und Messen; halb-       invi- tations for industry events and fairs; biannual
Gerwin.Holke@Weidmueller.com            company@wind-consult.de                          info@wind-projekt.de
www.weidmueller.de                      www.wind-consult.de                              www.wind-projekt.de
                                                                                                                                        jährlicher Newsletter mit aktuellen Informationen     newsletters with latest information

                                                                                                                                        Wir bringen Sie ins Gespräch                          We‘ll help you be part of the conversation
                                                                                                                                        Öffentlichkeitsarbeit für alle Mitglieder;            Public relations for all members; company
                                                                                                                                        Unternehmenspräsentation in den Vereinsmedien;        presentation in association media; internet
Windrad Engineering GmbH                wpd offshore solutions GmbH                      wpd windmanager Rostock GmbH                   Internetauftritt als zentrale Informationsplattform   presentation on our central information platform
Kröpeliner Str. 4 | 18209 Bad Doberan   Grubenstr. 44 | 18055 Rostock                    & Co. KG
Tel.: +49 38203 77630                   Tel.: +49 381 37568110                           Doberaner Str. 110 | 18057 Rostock
Fax: +49 38203 776320                   Fax: +49 381 37568129                            Tel.: +49 381 37568140
                                                                                         Fax: +49 381 37568149
mail@windrad-online.de                  a.ifflaender@wpd.de                              windmanager@wpd.de
www.windrad-online.de                   www.wpd.de                                       www.windmanager.de
WINDENERGY NETWORK E.V.                                                        VORSTAND / EXECUTIVE BOARD
GESCHÄFTSSTELLE / OFFICE
                                                                               Andree Iffländer,
Schweriner Str. 10/11, 18069 Rostock                                           Vereinsvorsitzender / Chairman
Tel.: +49 381 37719254                                                         Niederlassungsleiter, wpd offshore solutions GmbH
Fax: +49 381 3771919                                                           ifflaender@wind-energy-network.de
info@wind-energy-network.de
www.wind-energy-network.de                                                     Volker Heinrich Seibert
                                                                               stellvertretender Vorsitzender / Vice-Chairman
Bent Christoffer                                                               Geschäftsführer, ISC Training & Assembly GmbH
Koordinator / Coordinator                                                      seibert@wind-energy-network.de
Tel.: +49 381 3771913
christoffer@wind-energy-network.de                                             Christian Weiß
                                                                               Schatzmeister / Treasurer
Dr. rer. pol. Marcel Reusch                                                    Geschäftsführer, Gesellschaft für Wirtschafts- und
Projektmanager / Project Manager                                               Technologieförderung Rostock mbH
Tel.: +49 381 37719253                                                         weiss@wind-energy-network.de
reusch@wind-energy-network.de
                                                                               BEISITZER DES VORSTANDES /
Sarah Hofmann                                                                  COMMITTEE MEMBER
Netzwerkassistentin / Network Assistant
Tel.: +49 381 37719254                                                         Michael Lüders
hofmann@wind-energy-network.de                                                 Geschäftsführer, DESIOS GmbH
                                                                               lueders@wind-energy-network.de
PROJEKT WINDENERGIECLUSTER MV
                                                                               Holger Matthiesen
Dr. Tom Rückborn                                                               Head of Development Offshore Wind Scandinavia,
Clustermanager / Cluster Manager                                               Poland and Baltics
Tel.: +49 179 2945572                                                          RWE Renewables GmbH
rueckborn@wind-energy-network.de                                               matthiesen@wind-energy-network.de

                                                                               Jörgen Thiele
                                                                               Ehrenmitglied
                                                                               thiele@wind-energy-network.de

                                                                               Robert Vogt
          @WindEnergyNetwork                                                   Projektentwicklung Deutschland / Projektleiter
                                                                               Energieprojekte Mecklenburg-Vorpommern,
                                                                               ENERTRAG AG
          /company/windenergy-network
                                                                               vogt@wind-energy-network.de

          /companies/windenergynetworke.v.                                     Olaf Wunderlich
                                                                               Director Business Development
                                                                               OIS Offshore Industrie Service GmbH
                                                                               wunderlich@wind-energy-network.de
IMPRESSUM:
Inhaltlich verantwortlich: WindEnergy Network e.V.
Konzept und Layout: www.kempka-scholz.de
Bildnachweis: EEW SPC GmbH / Andreas Duerst, STUDIO 301, EnBW AG,
eno energy GmbH, Iberdrola Renovables Deutschland GmbH,
RWE Renewables GmbH (zuvor E.ON), UKA GmbH & Co. KG, WindEnergy Network e.V.
Stand: Februar 2021
Angaben in Unterlagen und Exposés ergehen nach bestem Wissen und Gewissen,
aber ohne jede Gewähr.
Sie können auch lesen