Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli

Die Seite wird erstellt Hortensia-Emilia Lauer
 
WEITER LESEN
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil                                       05/ 2018

Titelbild: Markus Hegetschweiler beim Bau seiner Messerschmitt   Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch   www.facebook.com/dorfheftli
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                            Gemeinde
                                            Gontenschwil
               Tankrevisionen
            Hauswartungen                                                                                     Aus dem Gemeindepräsidium
               Entfeuchtungen
                                                                                     Liebe Gontenschwiler        tering». Littering bezeichnet das Wegwerfen oder
                                                                                                                 Liegenlassen seiner eigenen Abfälle, ohne dabei
                                                                                     «Die Blumen des Früh-       die Entsorgungsmöglichkeiten zu benutzen! Dazu
Erismann AG                                                                          lings sind die Träume       gehört auch das Zurücknehmen nach Hause. Lit-
5616 Meisterschwanden
                                                                                     des Winters.» Lassen        tering ist ein Ärgernis für alle, insbesondere für die
Tel. 056 667 19 65
www.erismannag.ch
                                                                                     wir sie nicht zu Alp-       Natur und generiert hohe Kosten!
                                                                                     träumen werden.
                                                                                                                 Schauen wir einige Jahrzehnte zurück. Ich weiss,
                                                          Wir dürfen im Jahr                                     die Rückschau ist nicht beliebt. Man sagt schnell:
                                2018 gemeinsam einen «Jahrhundertfrühling» er-                                   «Es ist heute einfach alles anders». Es gibt aber
                                leben. Welch eine Pracht, wir können uns an der                                  eine unakzeptable Toleranz die keinen Raum be-
                                Natur kaum satt sehen.                                                           kommen darf und die gilt hier. Es gab also weniger
                                                                                                                 Leute auf der Welt. Zur Arbeit ging man für das
                                Was kam denn jetzt noch zum Vorschein, in die-                                   tägliche Brot und war auch noch dankbar dafür.
                                sem «Jahrhundertfrühling»? Eine unglaubliche                                     Alles wurde nach Möglichkeit mehrmals verwen-
                                Sauerei, man nennt sie in der Fachsprache «Lit-                                  det, Papier, Flaschen, usw. Heute ist es tatsächlich

                                Impressum
                                Herausgeberin: Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734
                                Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, dorfheftli@artwork.ch
                                Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth
                                Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Jennifer Loosli (jlo),
                                Fabienne Hunziker (fhu). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh),
                                Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg), Andreas Walker (aw).
                                Werbeberatung: Renata Bolliger (Wynental), Nicole Schmid (Seetal)

                                Erscheinung Print: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch
                                Drucklegung: Erster Mittwoch des Monats, 8.00 Uhr
                                Tagesaktuelle Onlinedienste: dorfheftli.ch und facebook.com/dorfheftli
                                WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2017:
                                Auflage Dorfheftli Gontenschwil: 993, Gesamtauflage: 15 882
                                Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage.
                                Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

                                Produktion: artwork ag, 5734 Reinach, artwork.ch
                                Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch
                                Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli GmbH. Nachdruck oder
                                Vervielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist
                                nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

                                       PERFORMANCE
                                                                     myclimate-Zertifizierung:
                                           neutral
                                        Drucksache
                                                     01-15-709070
                                                     myclimate.org   01-15-709070, Klimaneutrale Produktion
                                Dorfheftli GmbH ist ein Unternehmen der a-Gruppe

                                                                                                                                                                     3
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                      Gemeinde
                                                                                                                                                                                                      Gontenschwil
Aus dem Gemeindepräsidium – Fortsetzung
anders. Wir haben sehr viele Leute auf der Welt.       Im Namen des Gemeinderates bitte ich alle Ein-     Für die Bauarbeiten muss die Zetzwilerstrasse von     ger haben an der Gemeindeversammlung vom 8.
Zur Arbeit geht man auch für das tägliche Brot         wohnerinnen und Einwohner achtsam mit der          der Metzgerei Uhlmann, Zetzwil, bis zum Bahn-         Juni 2018 über den Beitritt zum Gemeindeverband
und insbesondere auch für den Konsum und die           Natur umzugehen. Wir dürfen eine sogenannte        übergang in Gontenschwil gesperrt werden. Der         «Kreisschule aargauSüd» und die gleichzeitige Ge-
Freizeitgestaltung. Das ist legitim und gegen diese    Wegwerfgesellschaft nicht fördern und niemals      Ausbau der Gontenschwilerstrasse in Zetzwil er-       nehmigung der Satzungen zu entscheiden. Der
grossartigen Möglichkeiten kann man gar nichts         tolerieren.                                        folgt in mehreren Etappen, um die Zugänglichkeit      Gemeinderat möchte alle interessierten Einwoh-
haben.                                                                                                    zu den Liegenschaften zu gewährleisten. Während       nerinnen und Einwohner über das Projekt de-
                                                       Es heisst auch: «Aus den Träumen des Frühlings     der Bauarbeiten in Zetzwil wird der Verkehr von       tailliert informieren und für allfällige Fragen und
Alle sprechen vom umsichtigen und schonenden           wird im Herbst Konfitüre gemacht.» Bedenken wir,   der Metzgerei Uhlmann bis zur Wynabrücke ein-         Auskünfte zur Verfügung stehen. Gerne laden wir
Umgang mit der Natur, von einem nachhaltigen           dass wir den Preis selber bestimmen.               spurig geführt, in Gontenschwil ist die Zetzwiler-    Sie zur Informationsveranstaltung ein auf Mon-
Umgang mit der Natur und doch werfen zu viele                                                             strasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Für   tag, 14. Mai 2018, 20.00 Uhr, in die Mehrzweck-
Leute einfach alles weg! Wie passt das zusammen?       An dieser Stelle darf ich mich auch im Namen des   den Fuss- und Radverkehr wird eine Umleitung          halle.
Littering ist eine unglaubliche Unsitte, die eigenen   Gemeinderates bei allen «Freiwilligen» bedanken,   signalisiert. Gleichzeitig mit den Arbeiten an der
Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwer-         die sich täglich überall dem Littering annehmen,   K 332 werden die Werkleitungen, die Beleuchtung       Traktanden der Gemeindeversammlung vom
fen oder liegen zu lassen.                             den Güsel entsorgen und der Landschaft und dem     und die Entwässerung erneuert.                        8. Juni
                                                       Betrachter einen grossartigen Dienst erweisen.                                                           Die Sommergemeindeversammlung vom 8. Juni
Brauchen wir jetzt für die Ordnung wieder ein                                                             Die Bauarbeiten starten am 15. Mai 2018 und dau-      2018 hat über folgende Geschäfte zu befinden: 1.
teures Gesetz? Ein Gesetz, damit wir kontrol-          Renate Gautschy                                    ern bis Ende Oktober 2018. Sie werden durch die       Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung
lieren und Bussen verteilen können, um dafür           Gemeindeammann, Gontenschwil                       Firma Arnet Bauunternehmung AG, Dagmarsellen,         vom 24. November 2017; 2. Rechenschaftsbericht
auch noch mehr Steuern bezahlen zu müssen?                                                                ausgeführt. Die Bauleitung wurde dem Ingenieur-       2017; 3. Genehmigung der Kreditabrechnungen
                                                                                                          büro Wilhelm & Wahlen in Aarau übertragen.            für die Neuanschaffung der Wischmaschine sowie
                                                                                                                                                                die Netzerneuerung/-erweiterung der Wasserver-
Gemeindenachrichten                                                                                       Am Strassenausbau im Innerort beteiligt sich die      sorgung im Gebiet Neuquartier/Schulstrasse; 4.
                                                                                                          Gemeinde Zetzwil gemäss geltendem Dekret. In          Erfolgsrechnung und Bilanz 2017; 5. Beitritt zum
Baustart für neue Wynabrücke und Sanierung             ern bis Ende Oktober 2018. Die Arbeiten sind       der Gemeinde Gontenschwil erfolgt die Verrech-        Gemeindeverband «Kreisschule aargauSüd» und
der Kantonsstrasse in Zetzwil / Gontenschwil           nur unter Vollsperrung der Zetzwiler-/Gonten-      nung der Strassenbaukosten zulasten des Kantons       Genehmigung der Satzungen; 6. Kreditbegehren
                                                       schwilerstrasse möglich.                           Aargau. Die Kosten für die neue Wynabrücke ge-        von CHF 4‘220‘000 (Kostenanteil Gonten¬schwil)
Bauarbeiten bedingen Vollsperrung der Zetzwi-                                                             hen vollständig zulasten des Kantons Aargau.          für den Anschluss der Gemeinden Gontenschwil
ler- und Gontenschwilerstrasse                         Die bestehende Wynabrücke an der Zetzwiler-/                                                             und Zetzwil an die ARA Oberwynental; 7. Beitritt
                                                       Gontenschwilerstrasse wurde Ende der 1930er        Neuorganisation Oberstufe – Kreisschule               zum Gemeindeverband «Abwasserverband Ober-
Die bestehende Wynabrücke an der Zetzwiler-/           Jahre erstellt und muss nun vollständig ersetzt    aargauSüd                                             wynental AOW» und Genehmigung der Satzun-
Gontenschwilerstrasse muss ersetzt werden.             werden. Parallel dazu wird die Kantonsstrasse (K   Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind die Ober-         gen. Die Ortsbürgergemeindeversammlung hat
Parallel dazu wird die Kantonsstrasse (K 332)          332) von Zetzwil nach Gontenschwil ausgebaut.      stufen in der Region aargauSüd neu zu organisie-      nur über das Protokoll der letzten Versammlung,
ausgebaut und ein durchgehender Gehweg von             Der Einlenker zur Industrie Gontenschwil wird      ren. Im Zuge dieser Neuorganisation wird u.a. der     den Rechenschaftsbericht und die Rechnung 2017
Gontenschwil nach Zetzwil realisiert. Die Bau-         angepasst sowie ein durchgehender Gehweg von       bisherige SeReal-Schulstandort in Gontenschwil        zu befinden.
arbeiten beginnen am 15. Mai 2018 und dau-             Gontenschwil nach Zetzwil erstellt.                wegfallen. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbür-

4                                                                                                         Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil                                                                   5
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
        Gemeinde
        Gontenschwil
                                       Gemeindenachrichten – Fortsetzung
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                ausgefallen als budgetiert. Darin ist die Entnahme
Am Donnerstag, 10. Mai 2018 (Auffahrt) und am        aus der Aufwertungsreserve von CHF 276‘995.00
Freitag, 11. Mai 2018 (Feiertagsbrücke) bleibt die   enthalten, die der Differenz der Abschreibungen
Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlos-          zwischen altem und neuem Rechnungsmodell
sen. Ebenfalls geschlossen bleibt die Gemeinde-      entspricht. Im Abschluss 2017 haben die planmäs-
verwaltung am Pfingstmontag, 21. Mai 2018. Der       sigen Abschreibungen CHF 379‘839.00 betragen
Pikettdienst bei Todesfällen kann unter Telefon      (Vorjahr CHF 328‘540.30).
062 767 10 40 in Erfahrung gebracht werden.
                                                     Bei den Eigenwirtschaftsbetrieben gilt in Bezug
Einwohnergemeinde                                    auf Entnahmen aus den Aufwertungsreserven seit
Die Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemein-         dem Abschluss 2015 eine abweichende Regelung
de Gontenschwil ist nach den Richtlinien und         zur Einwohnergemeinde. So mussten die bei den
dem Kontenplan des harmonisierten Rechnungs-         Betrieben mit der Rechnungsumstellung gebilde-
modells 2 (HRM2) erstellt worden – die Einfüh-       ten Aufwertungsreserven in das jeweilige Bilanz-
rung war für alle Aargauer Gemeinden ab dem          konto «Verpflichtungen bzw. Vorschüsse gegen-
01. Januar 2014 verbindlich – und weist inkl. den    über Spezialfinanzierungen» umgebucht werden.
Betrieben Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und
Abfallwirtschaft einen Aufwand und Ertrag von je     Beim Wasserwerk ist das Ergebnis CHF 23‘579.26
CHF 9‘184‘981.63 (Budget CHF 9‘197‘570.00, Vor-      schlechter als geplant. Der Ertragsüberschuss
jahr CHF 8‘948‘673.59) aus.                          beläuft sich auf CHF 66‘150.74 (Budget CHF
                                                     89‘730.00). Die planmässigen Abschreibungen
Eine wesentliche Neuerung war die Einführung         haben CHF 122‘011.10 betragen. Das Nettover-
der Anlagebuchhaltung und die lineare Abschrei-      mögen gegenüber der Einwohnergemeinde be-
bung aufgrund der Nutzungsdauer. Die Investi-        trägt per 31.12.2017 CHF 192‘683.79 (Vorjahr CHF
tionen über CHF 50‘000.00 der letzten 20 Jahre       4‘143.75). Der Hauptgrund für das schlechtere
wurden aufgewertet. Gleichzeitig mussten die         Ergebnis ist der um rund CHF 23‘000.00 – gegen-
Liegenschaften des Finanz- und des Verwaltungs-      über dem Budget – tiefer ausgefallene Gebühre-
vermögens neu bewertet werden. Das Eigenka-          nertrag beim Wasserverkauf.
pital inkl. der Eigenwirtschaftsbetriebe beträgt
per 31.12.2017 CHF 18‘410‘587.77 (Vorjahr CHF        Bei der Abwasserbeseitigung ist das Ergebnis bei-
18‘479‘110.42).                                      nahe eine Punktlandung und um CHF 2‘232.30
                                                     besser als geplant. Der Ertragsüberschuss beläuft
Das Gesamtergebnis der Einwohnergemeinde             sich auf CHF 176‘402.30 (BU CHF 174‘170.00).
ohne Betriebe ist mit CHF -55‘462.54 (Budget         Die planmässigen Abschreibungen haben CHF
CHF +193‘170.00) um CHF 248‘632.54 schlechter        68‘116.25 betragen. Die langjährige Nettoschuld

Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil                                                                  7
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                                                                                                                                 Gemeinde
                                                                                                                                                 Gontenschwil
                                                                                                                                                                                Gemeindenachrichten – Fortsetzung
                                                                                                                                         gegenüber der Einwohnergemeinde konnte mit         Allgemeine Verwaltung
                                                                                                                                         dem Ergebnis aus der Erfolgs- und Investitions-    Nettoaufwand CHF 786‘216.25 oder 13.6%
                                                                                                                                         rechnung 2017 in ein Nettovermögen umge-           Der Nettoaufwand der allgemeinen Verwaltung
                                                                                                                                         wandelt werden und beträgt per 31.12.2017 CHF      liegt um CHF 42'378.75 unter dem geplanten Wert
                                                                                                                                         466‘105.59 (Vorjahr CHF -139‘081.01).              und macht 13.6% des gesamten Nettoaufwandes
          www.steigersport.ch                                                                                                                                                               der Einwohnergemeinde aus. Hauptsächlich zum
                                                                                                                                         Im Bereich Abfallwirtschaft präsentiert sich das   günstigeren Ergebnis haben Mehrerträge bei den
                                                                                                                                         Ergebnis um CHF 3‘179.59 schlechter als geplant.   Rückerstattungen von Betreibungskosten, Baube-
                                                                                                                                         Der Aufwandüberschuss beträgt CHF 4‘699.85 (BU     willigungsgebühren und Bussen beigetragen.
                                                                                                                                         CHF 1‘520.00). In diesem Bereich müssen keine
                                                                                                                                         Abschreibungen vorgenommen werden. Das Net-        Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidi-
                                                                                                                                         tovermögen gegenüber der Einwohnergemeinde         gung
                                                                                                                                         beträgt per 31.12.2017 CHF 41‘999.40 (Vorjahr      Nettoaufwand CHF 328‘996.10 oder 5.7%
                                                                                                                                         CHF 46‘699.25).                                    Der Minderaufwand beträgt CHF 20'033.90, das
                                                                                                                                                                                            bessere Ergebnis stammt aus dem höheren Ge-
                                                                                                                                         Der Nettoaufwand von CHF 5,763 Mio. weist eine     bührenertrag des Betreibungsamtes.
                                                                                                                                         Unterschreitung von 0,9% oder CHF 53‘786.66
  JAHRHUNDERTE ERKLINGEN                                                                                                                 gegenüber dem Budget aus. Die grössten Abwei-      Bildung
  Konzertreihe Aargau 2017/2018
                                                                                                                                         chungen sind bei nachstehenden Abteilungen         Nettoaufwand CHF 2'090'743.18 oder 36.3%
                                                                                                                                         erfolgt. Die Abteilung Bildung schliesst wegen     Der Minderaufwand beträgt CHF 122'646.82, die
                                                                                                                                         der günstigeren Oberstufe mit einem um CHF         grössten positiven Abweichungen gegenüber dem
                                                                                                                                         122‘650.00 tieferen Nettoaufwand ab. Bud-          Budget finden wir bei den Lehrerbesoldungen im
                                                                                                                                         getüberschreitungen sind bei den Abteilungen       Bereich Kindergarten (ca. CHF 26'000.00) und bei
                                                                                                                                         Gesundheit mit CHF 53‘800.00 und beim Verkehr      den Besoldungsanteilen an die Kreisschule (ca.
                                                                                                                                         mit CHF 66‘450.00 zu verzeichnen, bei der Ge-      CHF 112'400.00). Höhere Kosten hatten wir bei
                                                                                                                                         sundheit schlagen die gemäss Pflegegesetz von      den Lehrerbesoldungen der Primarschule (ca. CHF
                                                                                                                                         der Gemeinde zu übernehmenden Restkosten für       10‘000.00).
                                                                                                                                         Pensionäre in Heimen zu Buche, beim Verkehr
                                                                                                                                         mussten die Gemeindestrassen intensiver durch      Kultur, Sport und Freizeit
                                                                                                                                         das Bauamt bewirtschaftet werden. Negativ war      Nettoaufwand CHF 202‘295.94 oder 3.5%
                                                                                                                                         in diesem Jahr das Resultat der allgemeinen Ge-    Der Minderaufwand beträgt CHF 1‘684.06, in die-
 Capriccio Barockorchester                                       Sonntag, 10. Juni 2018, 18.00 Uhr                                       meindesteuern, mit einem Gesamtertrag von          ser Abteilung ist das Budget gesamthaft eingehal-
 Dominik Kiefer, Leitung                                         Reformierte Kirche Reinach
 Yves Bilger, Cembalo
                                                                                                                                         CHF 4,252 Mio. wurde das Budget um gut CHF         ten worden.
                                                                 Werke von Mozart, van Wassenaer, Scarlatti und Avison                   30'500.00 nicht erreicht.
 Der Anlass beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des   Tickets: Fr. 35.- unter www.capriccio-barock.ch oder
 Konzertraumes durch die Kantonale Denkmalpflege.                T. 061 813 34 13

                                                                                                                                         Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil                                                               9
Inserat_sechzehntes jahrhundert_v3.indd 1                                                                               26.04.18 16:40
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                  Gemeinde
                                                                                                                                                                                                  Gontenschwil
Gemeindenachrichten – Fortsetzung
Gesundheit                                           mit Steuern finanzierten Bereiche ergibt sich aus   100‘000.00), die Aktiensteuern CHF 53‘852.00        Ortsbürgergemeinde
Nettoaufwand CHF 321‘519.80 oder 5.6%                Minderausgaben beim Gewässerunterhalt (ca.          (BU CHF 280‘000.00), die Nach- und Strafsteuern     Die Erfolgsrechnung der Ortsbürgergemein-
Die Abteilung Gesundheit schliesst mit einem         CHF 33‘800.00) sowie aus Mehrausgaben von CHF       CHF 0.00 (BU CHF 4‘000.00), die Grundstückge-       de schliesst mit einem Aufwandüberschuss von
Mehraufwand von CHF 53‘799.80 ab, wie weiter         12‘400.00 beim Arten- und Landschaftsschutz         winnsteuern CHF 132‘595.50 (BU CHF 40‘000.00)       CHF 419.35 ab (Budget: Aufwandüberschuss CHF
oben erwähnt, liegt die Hauptursache in den von      und Mehrausgaben von CHF 7‘800.00 beim Fried-       und die Erbschafts- und Schenkungssteuern CHF       560.00).
der Gemeinde zu übernehmenden Restkosten für         hofunterhalt.                                       13‘299.90 (BU CHF 20‘000.00).
Pflegeheimbewohner mit zivilrechtlichem Wohn-                                                                                                                Der Nichtbetrieb schliesst mit einem Aufwand-
sitz Gontenschwil.                                   Volkswirtschaft                                     Die grösste Abweichung vom Budget finden wir        überschuss von CHF 9‘820.20 (Budget: Aufwand-
                                                     Nettoertrag 62‘717.95 oder -1.1%                    bei den Aktiensteuern, hier musste eine ausseror-   überschuss CHF 6‘130.00) und wird aus der For-
Soziale Sicherheit                                   Positive Abweichung von CHF 4‘577.95. In dieser     dentlich hohe Rückzahlung von CHF 176‘782.15        streserve entnommen.
Nettoaufwand CHF 1‘088‘418.20 oder 18.9%             Abteilung werden die Konzessionsgebühren von        vorgenommen werden. Ebenfalls bei den Ein-
Diese Abteilung schliesst um CHF 28‘558.20           der EWS und vom AEW verbucht.                       kommens- und Vermögenssteuern konnte das            Der Forstbetrieb Buholz wird durch die Gemein-
schlechter ab als budgetiert, es mussten bei der                                                         Budget nicht erreicht werden, dieses schlechtere    de Zetzwil geführt und schliesst im Jahr 2017 mit
gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe Mehrausga-       Finanzen und Steuern                                Ergebnis beruht hauptsächlich auf die gestaffelte   einem Aufwandüberschuss von CHF 26‘844.66
ben von ca. CHF 15‘000.00 verzeichnet werden         Nettoertrag 5‘763‘403.34                            Einführung der letzten Steuergesetzrevision (Ta-    (Budget: Aufwandüberschuss CHF 17‘600.00) ab.
und der Gemeindebeitrag an den Sozialdienst des      Obiger Betrag entspricht der Summe der Netto-       rifsenkungen im 2014 und 2015, höhere Kinder-       Der Fehlbetrag wird aufgrund der Waldflächen
Bezirks Kulm ist um rund CHF 12‘500.00 höher         aufwendungen aller vorgängig erwähnten Ab-          abzüge usw.). Ebenso macht sich die schlechtere     unter den angeschlossenen Gemeinden verteilt.
ausgefallen.                                         teilungen, darin enthalten ist der Steuerertrag     Wirtschaftslage im oberen Einkommenssegment         Der Anteil für Gontenschwil beträgt CHF 10‘673.45
                                                     (gemäss untenstehender Auflistung), die Finan-      bemerkbar. Die momentane Tiefzinslage führt ver-    (Budget: Aufwandüberschuss CHF 7‘000.00).
Verkehr und Nachrichtenübermittlung                  zausgleichsbeträge (Innerkantonaler FA CHF          mehrt zu steuerlich abziehbaren Liegenschaftsun-
Nettoaufwand CHF 873‘776.32 oder 15.2%               958'000.00, Ausgleichsbetrag Spitalfinanzierung     terhaltskosten.
Der Mehraufwand von CHF 66‘446.32 ist unter          CHF 75‘118.00) die Schulden- und Vermögensver-
anderem entstanden aus den Mehrausgaben beim         waltung sowie die Liegenschaften des Finanzver-
notwendigen Strassenunterhalt (CHF 35‘900.00)        mögens.
und am erhöhtem Einsatz des Gemeindewerkes in                                                                                         Reformierte Kirche Gontenschwil-Zetzwil
der Abteilung Gemeindestrassen (CHF 31‘800.00).      Gemäss Steuerabschluss 2017 belaufen sich die
                                                     Steuereinnahmen der Gemeinde Gontenschwil           (Eing.) – Gemäss § 73 Abs. 1 Kirchenordnung         Bis spätestens fünf Wochen vor der Wahl können
Umweltschutz und RaumordnungG                        auf insgesamt CHF 4‘486‘449.00 (Vorjahr CHF         (SRLA 151.100) gibt die Kirchenpflege der Kirch-    der Kirchenpflege freie Wahlvorschläge schriftlich
Nettoaufwand 134‘155.50 oder 2.3%                    4‘478‘155.00). Diese liegen um CHF 197‘301.00       gemeinde Gontenschwil-Zetzwil folgenden Wahl-       eingereicht werden. Diese müssen von mindes-
Die Abteilung Umwelt und Raumordnung bein-           unter dem budgetierten Betrag von CHF               vorschlag zuhanden der Kirchgemeindeversamm-        tens 20 Stimmberechtigten unterzeichnet und
haltet die vorstehend erläuterten eigenwirtschaft-   4‘683‘750.00.                                       lung vom Dienstag, 12. Juni 2018 für den Rest der   von einer Zustimmungserklärung der oder des
lich geführten und mit Gebühren finanzierten                                                             Amtsperiode 2015 – 2018 bekannt:                    Vorzuschlagenden sowie den Ausweisen über die
Entsorgungs- und Versorgungsbetriebe: Wasser-        Die Einkommens- und Vermögenssteuern be-                                                                Wahlfähigkeit begleitet sein (§ 73 Abs. 3 Kirchen-
werk, Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft.      tragen CHF 4‘092‘026.80 (BU CHF 4‘199‘450.00),      Sozialdiakonat (75 %): Rahel Brand, geb. 1979,      ordnung).
Der Minderaufwand von CHF 11‘269.50 für die          die Quellensteuern CHF 127‘453.20 (BU CHF           von Wil ZH / Lauenen BE

10                                                                                                       Quelle: Gemeindekanzlei Gontenschwil                                                                11
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                                                Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                Gontenschwil
Vereinsnachrichten
Armbrustschützen                                                     ein zu einem Schnupperabend mit uns. Infos: Margrit Schalch,       tember, 18. Oktober, 15. November, 20. Dezember. An- und                STV Gontenschwil
Infos: Marcel Kuster, Brüggelmattstrasse 4, 5737 Menziken,           Maihuserstrasse 17, 5737 Menziken, Telefon 062 771 01 65,          Abmeldung bis Mittwochabend an Restaurant Pinte, Telefon                Infos: Stefanie Gloor, Postfach 114, 5728 Gontenschwil, s­ tefi_
Tel. 062 771 94 79, md.kuster@bluewin.ch                             chgemischterchorgontenschwil.­simplesite.com                       062 773 11 02. Leitung: Otto Wälti, Telefon 062 897 28 00.              gloor@gmx.ch, www.stvgontenschwil.ch
                                                                                                                                        Spielnachmittage: Jeweils montags, 14 Uhr im Kirchge-
Bibliothek                                                           Historische Vereinigung Wynental                                   meindehaus. Kosten: 5.– inklusive Kaffee, Tee und etwas dazu.           SV Volley Wyna
Die Bibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Husmatt-Schul-       Infos: Raoul Richner, Steinfeldstrasse 12, 5033 Buchs, Tel. 062    Daten: 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5.        Unser Verein freut sich immer über neue Mitglieder. Trainingszei-
hauses. Öffnungszeiten: Montag, 18.00 – 19.30 Uhr; Mittwoch,         822 69 08, raoul.richner@bluewin.ch, www.hvw.ch                    November, 3. Dezember. Anmeldung ist nicht erforderlich.                ten der verschiedenen Mannschaften siehe unter www.volleywy-
14.00 – 15.30 Uhr und Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr. Während der                                                                           Leitung: Susanne Frey, 062 773 26 67. Pro Senectute Aargau,             na.ch. Infos: Andy Gautschi, Kasernstrasse 10, 5737 Menziken,
Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Infos: Ursula Eris-   Hornusserverein                                                    Beratungsstelle Bezirk Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach,             Tel. 079 713 84 25, andy.gautschi@bluewin.ch
mann, Dorfstrasse 188, 5728 Gontenschwil, 062 773 22 50              Infos: Markus Zubler, Mitteldorfstrasse 4, 5606 Dintikon, mar-     Telefon 062 771 09 04, info@ag.prosenectute.ch, www.
                                                                     kuszubler@yahoo.com                                                ag.prosenectute.ch. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von              Turnverein SATUS
Club K                                                                                                                                  8.00 bis 11.30 Uhr. Ortsvertretung: Otto Wälti, Telefon 062             Infos: Karin Huber, Hübelistrasse 1051, 5728 Gonten-
Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, 5728 Gontenschwil,           Jagdgesellschaft Gontenschwil                                      897 28 00 und Susanne Frey, Telefon 062 773 26 67                       schwil, karin.huber@satus-gontenschwil.ch, www.satus-
Tel. 079 371 41 10, didi.wuergler@bluewin.ch                         Infos: Hans Peter Hauser, Dorfstrasse 1268, 5728 Gonten-                                                                                   gontenschwil.ch
                                                                     schwil, hans-peter-hauser@bluewin.ch, www.reviergonten-            Renault Fan- und Freizeitclub Wynental
Damen-Kegelklub Bad Schwarzenberg                                    schwil.jimdo.com                                                   Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, 5728 Gontenschwil,             Verein Brockenstube Chorlihaus
Infos: Heidi Voramwald, Sandhübelstrasse 470, 5737 Zetzwil,                                                                             Tel. 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch                                 Infos: Max Burgherr, Untere Egg 883, 5728 Gontenschwil, Tel.
Tel. 062 773 19 27, fam.voramwald@gfwnet.ch, www.fatkv.              Kulturkommission                                                                                                                           062 773 23 56
ch                                                                   Infos: Ursula Kaufmann, Dorfstrasse 421, 5728 Gontenschwil,        Rhönradgruppe
                                                                     Tel. 062 773 20 27, ursulaka@bluewin.ch                            Turnzeit: Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Gon-            Verein Handel Gewerbe Industrie Gontenschwil/Zetzwil
David Brown & Case Club Switzerland                                                                                                     tenschwil. Infos: Remo Meyer, Schüelistrasse 1113, 5728 Gon-            Infos: Peter Haller, Schwarzenberg 340, 5728 Gontenschwil, Tel.
Infos: Alfred Dätwyler, Wilistrasse 240, 5728 Gontenschwil,          Landfrauenverein                                                   tenschwil, Tel. 077 402 65 74                                           078 609 44 67, hgigz@hgigz.ch, www.hgigz.ch
Tel. 079 938 02 31, wilianer@bluewin.ch                              Infos: Karin Nyffeler, Oberes Feld 1173, 5728 Gontenschwil,
                                                                     Tel. 062 773 17 12, erichnyffeler@bluewin.ch                       Samariterverein                                                         Vereinigung Schüeli Gontenschwil
Dorfmuseum                                                                                                                              Infos: Margrit Dysli, Moränenweg 963, 5728 Gontenschwil,                Erhaltung und Vermietung des Schüelis an der Schüelistras­
Infos: Infos: Sergio Bianchi 062 773 18 63, sergio.bianchi@          Mütter-/Väterberatung (kostenlos)                                  Tel. 062 773 22 21, mdysli@bluewin.ch, www.samariter­�                  se / Bachstrasse 94. Infos: Walter Forrer, Winkelweg 2, 57 27
ziknet.ch                                                            Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchrain 177 in Gonten-           -aargau.ch                                                              Oberkulm, Tel. 062 776 21 29, www.schüeli.ch
                                                                     schwil. Jeden 2. Mittwoch des Monats auf Voranmeldung von
FC Gontenschwil                                                      13.30 bis 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag bis Freitag        Schützengesellschaft Gontenschwil                                       vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd
Infos: Adrian Joller, Schützenmatte 1207, 5728 Gontenschwil,         von 08.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetter-        Infos: Marc Hess, Sonneggrain 920, 5728 Gontenschwil, Tel. 062          Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und 19.45 Uhr
Tel. 062 773 21 52, info@fcgontenschwil.ch, www.fcgonten-            beratung-kulm.ch                                                   773 30 10, marc.hess@bluewin.ch, www.sg-gontenschwil.ch                 in der Turnhalle Neumatt, Reinach: vitaswiss-Gymnastik mit
schwil.ch                                                                                                                                                                                                       qualitop-zertifizierten Leiterinnen. Gratisprobelektionen und
                                                                     Musikgesellschaft Gontenschwil                                     Spitex Mittleres Wynental                                               Einstieg sind jederzeit möglich. Info und Anmeldung bei Bea-
Ferienzentrum Wannental                                              Infos: Didi Würgler, Hübelistrasse 254, Natel 079 371 41 10,       5727 Oberkulm, 062 776 12 53, www.az-oberkulm.ch. Ge-                   trice Schwander, 062 771 35 06
Infos: Tel. 062 773 28 32, ferienzentrum@wannental.ch,               info@mggontenschwil.ch, www.mggontenschwil.ch                      meindekrankenpflege, Hauswirtschaftliche Leistungen, Mahl-
www.wannental.ch                                                                                                                        zeitendienst, Autofahrdienst 062 768 82 30
                                                                     Natur- und Vogelschutzverein
Flash-Drivers Wynental                                               Jeder 1. Samstag im Monat ist Arbeitstag. Besammlung: 13.30
Jeden letzten Sonntag im Monat ein öffentlicher Höck. Infos:         Uhr beim Feuerwehrmagazin. Einsatzfreudige Helfer jeden Alters
Jennifer Rohr, Dorfstrasse 43, 5723 Teufenthal, Tel. 079 381         sind herzlich eingeladen. Ein Zobig wird spendiert. Infos: Peter
63 31, jennifer.rohr@bluewin.ch                                      Hirt, Dorfstrasse 583, 5728 Gontenschwil, Tel. 062 773 10 49,
                                                                     pr.hirt@ziknet.ch, www.nvgontenschwil.ch
                                                                                                                                        Kirchgemeinden
Frauenturnverein STV
                                                                                                                                        Katholische Kirchgemeinde                                               Reformierte Kirchgemeinde
Infos: Vreni Hunziker, Bergstrasse 661, 5728 Gontenschwil,           Posaunenchor
                                                                                                                                        Gottesdienste der Pfarrei St. Anna: Samstag, 17.30 Uhr, in              Gottesdienste in Zetzwil am 1. und 3. Sonntag um 9.30 Uhr,
Tel. 062 773 21 36, vw_hugo@bluewin.ch, www.ftvgonten-               Infos: Erich Sommerhalder, Ankergasse 373, Tel. 062 773 12 47,
                                                                     5728 Gontenschwil, ­­­erich.sommerhalder­­­@bluewin.ch
                                                                                                                                        Beinwil am See; Sonntag, 10.15 Uhr, in Menziken. Übrige                 normalerweise im Kirchlein Zetzwil; am 2., 4. und 5. Sonntag
schwil.ch
                                                                                                                                        Veranstaltungen siehe Pfarrblatt                                        jeweils um 09.30 Uhr in der Kirche Gontenschwil
Gemischter Chor                                                      Pro Senectute Aargau
Proben jeweils dienstags, um 20.00 Uhr im Schulhaus Hus-             Mittagstisch: Jeweils donnerstags um 11.30 im Restaurant
matt. Wer gerne singt und gesellig ist, den laden wir herzlich       Pinte. Daten: 17. Mai, 14. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. Sep-

12                                                                                                                                      Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Freitag vor Drucklegung an: dorfheftli@artwork.ch                                    13
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                          Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                          Gontenschwil
Abfallsammeltermine

 Sammelstelle beim Chorlihus                                                                                               Enden auf der gleichen Seite. Holz, welches mehr als    Container geworfen werden. Es finden keine Kleider-
                                                           Die Sammelstelle bleibt
 Mittwoch:   13.15 bis 14.30 Uhr                                                                                           30 cm Durchmesser hat, kann nicht gehäckselt wer-       sammlungen mehr statt.
                                                           am 31. März 2018 geschlossen.
 Samstag:     09.30 bis 11.30 Uhr                                                                                          den. Die ersten 15 Minuten werden gratis gehäck-
                                                                                                                           selt. Grössere Mengen müssen verrechnet werden          Korkzapfen
Alteisen/Buntmetalle                                       10.00 pro 100 l). Holz, Plastik und Dämmmaterial sind           (CHF 300.00 pro Stunde). Das Häckselgut wird nicht      Für die Entsorgung von Korkzapfen steht ein Sammel­
Für die Entsorgung von Eisenröhren, Boiler, Dachrin-       kein Bauschutt. Fensterglas, Spiegel und Keramik sind           mitgenommen! Das zu häckselnde Holz muss am             behälter bereit.
nen, Drahtgitter, leere Blechfässer, Fahrräder etc. ste-   in Ordnung.                                                     Strassenrand deponiert werden! Daten: 1. Oktober, 5.
hen bei der Sammelstelle entsprechende Container                                                                           November 2018. Anmeldungen für den Häckseldienst        Speiseöl/Maschinenöl
bereit. Brennbares Material bitte entfernen und der        Elektro-/Haushaltgeräte,                                        werden auf der Gemeindekanzlei entgegengenom-           Altöl aus Haushaltungen wie Pommes-frites-Öl, Mo-
ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgeben.                      Leuchtstoffröhren, Sparlampen                                   men. Es werden nur angemeldete Posten gehäckselt.       toren-, Getriebe- und Maschinenöl können bei der
                                                           Fernsehapparate, Radio und Hi-Fi Geräte, Computer                                                                       Sammelstelle abgegeben werden. Speiseöle und Mo-
Altglas                                                    sowie andere elektronische Haushaltgeräte sind der              Hauskehricht                                            torenöle getrennt sammeln und abgeben.
Glascontainer bei der Sammelstelle. Das Glas muss          Verkaufsstelle zurückzugeben. Es steht jedoch bei               Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und findet
unbedingt nach Farben getrennt eingeworfen wer-            der Sammelstelle eine entsprechende Mulde zur Ver-              einmal wöchentlich jeweils am Mittwoch statt. Das       Sonderabfälle
den. Nur reines Glas einwerfen, also keine Verschlüsse,    fügung. Für die Entsorgung von Elektrokabel sowie               Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an den or-      Farben- und Lackreste, Klebstoffe, Lösungs- und Rei-
kein Porzellan, Ton oder Steingut, keine Umhüllungen       Leuchtstoffröhren und Sparlampen stehen separate                dentlichen Kehrichtsammelplätzen in Kehrichtsäcken      nigungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Säu-
aus Metall, Plastik, Stroh oder Textilien. Papieretiket-   Container bereit. Kühlschränke und Tiefkühltruhen               zu 17, 35, 60 oder 110 Litern Inhalt mit max. 25 kg     ren, Laugen, weitere Chemikalien, Altmedikamente,
ten können an den Flaschen belassen werden.                sind direkt beim Recycling-Paradies, Reinach, Tel. 062          Gewicht bereitzustellen und mit Gebührenmarken          Thermometer, Geräte mit Quecksilber etc. auf keinen
                                                           771 72 73, abzugeben. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.:              der Gemeinde Gontenschwil zu versehen. Bitte den        Fall in die Kanalisation geben. Verkaufsstellen (Dro-
Altpapier                                                  8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr.                     Hauskehricht erst am Abfuhrtag bereitstellen, da die-   gerien und Apotheken) sind gesetzlich verpflichtet,
Für die Entsorgung von Altpapier und Karton steht                                                                          ser in der Nacht von Tieren zerfetzt werden kann! Die   derartige Abfälle zurückzunehmen.
bei der Sammelstelle je separate gedeckte Container        Grünabfuhr                                                      mit Gebührenmarken versehenen Kehrichtsäcke kön-
bereit. Keine Plastiksäcke verwenden.                      Das Sammelgut ist am Abfuhrtag bis 7.00 Uhr an den              nen auch in Norm-Containern bereitgestellt werden.      Sperrgut
                                                           ordentlichen Kehrichtsammelplätzen in Bündel (100               Die Gebührenmarken können in der Dorf-Metzg Mar-        Sperrige Einzelstücke (Kleinsperrgut) sind mit einer
Aludosen/Weissblechbüchsen                                 x 50 x 50 cm / max. 25 kg) oder in geeigneten Gebin-            kus Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden.      Gebührenmarke zu versehen und der Kehrichtabfuhr
Für die Entsorgung von Weissblechdosen, auch la-           den zu 70, 140, 240 und 800 Liter bereitzustellen und                                                                   mitzugeben. Sie dürfen das Ausmass von 100 x 50 x
ckierte und bedruckte, steht bei der Sammelstelle ein      mit einer Gebührenmarke oder einer Jahresvignette               Kadaver                                                 50 cm und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten.
Container bereit. Für die Entsorgung von Getränkedo-       der Gemeinde Gontenschwil zu versehen. Die Gebüh-               Tierkadaver werden in der Kläranlage im Moos, Rei-      Die Gebührenmarken können in der Dorf-Metzg Mar-
sen steht ein separater Sammelbehälter bereit.             renmarken können bei der Dorfmetzg Moser Markus,                nach, Tel. 062 771 72 73, entgegengenommen. Öff-        kus Moser und im Volg Gontenschwil bezogen werden.
                                                           beim Volg oder bei der Abteilung Finanzen (nur Jah-             nungszeiten: Montag bis Samstag, 10.30 bis 11.00 Uhr.
Batterien                                                  resvignetten) bezogen werden. Kompostieren im Gar-                                                                      Tetra-Pak
Zurück zur Verkaufsstelle. Die Verkäufer sind gesetz-      ten ist die sinnvollste Art der Wiederverwertung or-            Kaffeekapseln                                           Für das Entsorgen von Tetra-Pak steht ein separater
lich zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet. Des       ganischer Abfälle! 9./17./24./31. Mai, 7./14./21./28. Juni,     Für die Entsorgung von Kaffeekapseln steht ein ent-     Behälter bereit.
Weiteren können die Batterien in der Abfallentsor­         5./12./19./26. Juli, 2./9./16./23./30. August, 6./13./20./27.   sprechender Sammelbehälter bereit.
gungsstation abgegeben werden.                             September, 4./11./18./25. Oktober, 8./22. November,
                                                           6./20. Dezember 2018                                            Kleider/Textilien/Schuhe
Bauschutt                                                                                                                  Gute, haushaltreine, tragbare Damen-, Herren und
Kleinmengen bis 100 l können in der vorgesehenen           Häckseldienst                                                   Kinderbekleidung inkl. Schuhe sowie Tisch-, Bett-
Mulde bei der Sammelstelle gratis abgegeben werden.        Zum Häckseln eignen sich Sträucher- und Baum-                   und Haushaltwäsche (keine defekten Artikel) kön-
Grössere Mengen müssen verrechnet werden (CHF              schnitte, möglichst lang geschnitten, mit den dicken            nen bei der Sammelstelle in den dafür vorgesehenen

14                                                                                                                         Quelle: Abfallkalender Gemeinde Gontenschwil                                                              15
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE

                 Aussteller und Besucher zufrieden:   Es war schon immer so und auch bei der jüngsten Ausgabe nicht anders: Die Gwärbi 2018 des
                                                      «Handel Gewerbe Industrie Gontenschwil-Zetzwil» war wieder Mittelpunkt eines starken und
                 Der Gwärbi 2018 lachte die Sonne     innovativen Gewerbes, das die Region zu bieten hat. Die Besucher waren begeistert.

                                                      (tmo.) – Einheimisches Gewerbe ist ein Top-Gewer-
                                                      be. Davon konnte man sich an der Gewerbeschau
                                                      während vier Tagen selber überzeugen. Rund 60
                                                      Aussteller haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um
Gemeindeammann
Daniel Heggli.
                                                      sich einmal mehr von ihrer besten Seite zu zeigen
                                                      und um eine Visitenkarte abzuliefern, die Eindruck
                                                      machte und zweifellos in bester Erinnerung bleiben
                                                      wird. Wer sich das vielfältige Angebot und die mit
                                                      Herzblut gestalteten Stände sowohl im Innen- als
                                                      auch im Aussenbereich näher angeschaut hatte,
                                                      sah, dass von allen Seiten tipptoppe Büez abgeliefert
                                                      wurde. Dass zum guten Gelingen einer Ausstellung
                                                      dieses Kalibers ganz viel Koordinationsarbeit nötig
                                                      ist, leuchtet ein. Und diese gute Arbeit zog sich wie
                                                      ein roter Faden durch die ganze Ausstellung. «Es war
                                                      eine Freude, mit allen beteiligten Handwerkern zu-
                                                      sammenzuarbeiten», wie OK-Präsident Martin Bol-
                                                      liger sagte (siehe auch Box nächste Seite). Der rote
                                                      Teppich war für die Besucher also ausgerollt.

16                                                                                                                                           17
Das offizielle Monatsmagazin für Gontenschwil 05/ 2018 - Dorfheftli
GEMEINDE

           Diese nahmen die Gelegenheit denn auch wahr,
           um sich von den vielen qualitativ hochstehenden
           Dienstleistungen ein Bild zu machen. «Die Gwärbi
           lebt vom persönlichen Kontakt», wie Martin Bolliger        OK-Präsident Martin Bolliger zieht positive Bilanz
           anlässlich der Eröffnung treffend sagte. Und Begeg-
                                                                                                     Die Gwärbi 2018 gehört schon seit geraumer Zeit wieder der Vergan-
           nungen gab es während der vier Ausstellungstage
                                                                                                     genheit an. Eine positive Bilanz kann OK-Präsident Martin Bolliger
           viele. Und zwar sowohl an den Ständen als auch in
                                                                                                     ziehen. Rund 8000 Besucher sind während der vier Ausstellungstage
           den Beizli oder an der Bar, wo man das gemütliche
                                                                                                     nach Zetzwil gepilgert, wobei auch das schöne Wetter für gute Stim-
           Beisammensein pflegen konnte. Auf Nachhaltigkeit
                                                                                                     mung gesorgt habe. Die Rückmeldungen von Besuchern und Ausstel-
           wurde auch bei der jüngsten Ausstellung ganz viel
                                                                                                     lern seien durchwegs positiv. Positive Reaktionen gab es auch für den
           Wert gelegt. Auf Nachhaltigkeit hofft auch die Gast-
                                                                                                     Shuttledienst, der ab Bahnhof Zetzwil sowie mit drei Haltestellen in
           region Moosalp, welche nicht nur die Berge ins Tal
                                                                                                     Gontenschwil und ab Parkplatz mit Fahrzeugen der Garage Gloor und
           brachte, sondern den Besuchern auch den Charme
                                                                                                     Mitgliedern der Moräneschränzer als Chauffeure angeboten wurde. Zu
           der Walliser Ski- und Wanderdestination spielen
                                                                                                     einem Highlight sei auch der Lehrlingsstand avanciert. Er könnte zu-
           liess. Von seiner besten Seite zeigten sich die Lehrlin-
                                                                      künftig fester Bestandteil der Gwärbi werden. Abschliessend richte sich sein Dank an alle Aussteller,
           ge, die Einblick in verschiedenste Berufsbilder gaben
                                                                      Besucher, die OK-Mitglieder, Behörden, Helferinnen und Helfer im Hintergrund und überhaupt alle,
           und der Gwärbi ebenfalls einen Farbtupfer verliehen.
                                                                      die zum guten Gelingen der Gwärbi 2018 beigetragen haben.

18                                                                                                                                                                            19
GEMEINDE

                Gianpiero Saputelli
                Weidstrasse 12c
                5737 Menziken
Neu: Autofahrschule auch mit Automat
∙ Autofahrschule ∙ Motorradfahrschule
∙ Nothilfekurse  ∙ Verkehrskunde
 Mobile 079 334 42 31, www.gigis-fahrschule.ch

                                                                   Restaurant zur Waage: Einfach bis gediegen
                                                 Im modern und freundlich eingerichteten Restaurant freut sich das neue Wirtepaar This Kundert
                                                 und Esther Stieger darauf, die Gäste auf der Sonnegg in Gontenschwil zu begrüssen und näher
                                                 kennenzulernen. Am 15. April wurde die Neueröffnung mit zahlreichen Gästen gefeiert.

                                                 (fhu) – Gefüllte Kalbspiccata, die feine Süssmost-    auf eine langjährige Gastroreise zurück. Mit ihrer
                                                 crème, das Büezer-Znüni und auch der Tagestel-        Freude an Fremdsprachen machte sie in allen Re-
                                                 ler für 15.– ist bei den neuen Gästen bereits sehr    gionen der Schweiz, in Hotels, wie auch kleineren
                                                 beliebt. Für das «Fürobebier» bietet sich die Happy   Betrieben halt. Die Frische und Regionalität der
                                                 Hour von 17.00 bis 18.00 an. In der Speisekarte       Produkte ist ihnen sehr wichtig und zu einem ge-
                                                 von This Kundert und Esther Stieger findet man        mütlichen Sonntag gehören Kaffee und Kuchen. In
                                                 eine Vielfalt von klassischen und gutbürgerlichen     der Waage kann man deshalb jeweils am Sonntag-
                                                 Gerichten. Die Auswahl der Speisen widerspiegelt      nachmittag feine, hausgemachte Wähen genies-
                                                 die langjährige Erfahrung der beiden Wirtsleute in    sen. Am Sonntag, 15. April wurde das Restaurant
                                                 der Gastronomie. So treffe man auf Gerichte sei-      mit vielen bekannten und neuen Gästen feierlich
                                                 nes Vaters, auf Klassiker aus der Lehrzeit, bis hin   eröffnet. Die Gewinner des Wettbewerbs sind: Ma-
                                                 zu modernen Leckerbissen, so der Wirtesohn aus        rianne Hess, Ursula Kaufmann und Edith Bolliger,
                                                 dem Zürcher Oberland. Auch Esther Stieger blickt      somit bleiben die verlosten Preise in Gontenschwil.

                                                                                                                                                        21
GEMEINDE

Kennen Sie Isabelle Knaus ... die Polizistin?                                                               Büchern sehr spannend geschrieben und jedes Ka-                                                Wenn Sie Anlass zum Auswandern hätten,
                                                                                                            pitel unvorhersehbar ist. Er bezieht den Leser in sein                                         wohin würden Sie gehen?
Aggressionen und Gewalt gegen Polizisten während der Ausübung ihrer Pflichten haben in den                  Buch ein. Man wird sogar selber zum Akteur im Buch.                                            Nach Japan, weil ich seit meiner Kindheit von
letzten Jahren deutlich zugenommen. Kürzungen im Polizeikorps, zunehmende häusliche Gewalt                                                                                                                 diesem Land begeistert bin. Kultur, Geschichte,
und der Anblick von Tatorten tragen zu hoher Belastung und Extremsituationen bei. Wie gehen                 Welche Charaktereigenschaft dürfen Ihre                                                        Sprache und Landschaft faszinieren mich total.
junge Leute mit dieser täglichen Herausforderung um?                                                        Kinder einmal von Ihnen übernehmen?
                                                                                                            Lebensfreude, Zuverlässigkeit, Humor, Kommu-
                                                      Welches sind die Sonnenseiten Ihres Berufs?           nikationsfähigkeit.
                                                      Ich sammle zahlreiche gute Erfahrungen und lerne
                                                      bei jedem Fall Neues hinzu. Jeder Tag bringt neue                                                                            helvetia.ch/aarau

                                                      Herausforderungen. Es entwickeln sich gute Fre-              Kinder.
                                                      undschaften mit meinen Arbeitskollegen und wir               Zukunft.
                                                      pflegen einen humorvollen Umgang. Ein seltenes
                                                                                                                       Vorgesorgt.                                                                             Patrick Voser
                                                                                                                                                                                                               Versicherungs-/Vorsorgeberater
                                                      «Danke» oder eine Entschuldigung von einem
                                                                                                                   Die Familie für die Zukunft abzusichern ist einfach. Sie kennen Ihre Bedürfnisse, wir       Generalagentur Aarau
                                                      Klienten stellt auf.                                         die passende Lösung.                                                                        T 058 280 33 11, M 079 345 00 09
                                                                                                                                                                                                               patrick.voser@helvetia.ch

                                                      In welcher Hinsicht hat sich Ihre Lebenseinstel-
                                                      lung mit der Ausübung Ihres Berufs verändert?
(eh) – Frau Knaus, weshalb sind Sie Polizistin?       Ich bin insgesamt achtsamer geworden und beo-
Die vielseitigen und abwechslungsreichen Tätig-       bachte genauer. Allgemein hat sich meine Le-
keiten sprechen mich an. Die Themenvielfalt ist       bensphilosophie etwas verändert. Die Zukunft der
                                                                                                                        26. MAI 2018
sehr spannend und lehrreich. Dazu möchte ich          Schweiz stimmt mich manchmal nachdenklich.
meinen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten    Der Umgang mit der Natur und den Mitmenschen
                                                                                                                       Jubiläums-
                                                                                                                       Ausstellung
und Menschen in Not helfen. Ich mag den Kontakt       hat sich eher ins Negative verändert.
zu unterschiedlichsten Personen. Ich liebe es, mich
bei jedem Wetter im Freien aufzuhalten und mich       Welche Erlebnisse haben Sie geprägt?
                                                                                                                                                                      ergen
sportlich zu betätigen.                               Davon gibt es viele. Die negativen/traurigen Erleb-                9 bis 18 Uhr in Villm
                                                      nisse brennen sich jedoch mehr ein. Beispiele darf
Wie schützen Sie sich in Situationen, die psy-        ich hier keine nennen.
chisch kaum erträglich sind?
Während einem Fall schalte ich meistens automa-       Welche Persönlichkeit würden Sie gerne ein-
tisch meine Gefühle ab und funktioniere einfach.      mal treffen?
Im Nachhinein spreche ich mit Arbeitskollegen         z.B. Sebastian Fitzek, den Buchautor. Er schreibt          LIVE-SENDUNG                       FUN-CASINO                                                                 GRILL & BAR        GEWINNSPIEL
                                                                                                                                                                                    NEUE A-KL ASSE
darüber. Zu Hause ziehe ich zu allererst meine        Psychothriller.
Uniform aus und «dusche die Geschehnisse» weg.
Und ich versuche ganz bewusst, den Fall nicht zu      Was fasziniert Sie an seinen Romanen?
meiner persönlichen Geschichte werden zu lassen.      Mich fasziniert, dass die Handlungen in seinen

22                                                                                                                                                                                                                                                              23
GEMEINDE

                                                                                                                                                                            stattfindende Fluzeugveteranen-Teilebörse im Tech-
                                                                                                                                                                            nik-Museum im Deutschen Speyer. Am 21. April hat
                                                                                                                                                                            bereits die 44. Ausgabe stattgefunden. Hier findet
                                                                                                                                                                            Hegi nicht nur gesuchte Teile, sondern hat sich in
                                                                                                                                                                            all den Jahren ein breites Netzwerk aufgebaut. Und
                                                                                                                                                                            natürlich sei das Fachsimpeln an solchen Anlässen
                                                                                            Hat schon unzählige                                                             auch Gold wert. Wichtig und entscheidend, wenn
                                                                                            Stunden in seinen
                                                                                                                  – genauer auf eBay – sei er dann auf einen Anbieter       man an Originalteile rankommen will. «Es sind noch
                                                                                            Flieger investiert:
                                                                                            Markus Heget-         von CAD-Plänen für den Bau dieses Kampffliegers           viele Einzelteile der Messerschmitt vorhanden –
                                                                                            schweiler beim
                                                                                            Bau der Messer-       gestossen, die er sich ersteigerte. Statt einer grossen   man muss nur wissen wo», wie Hegetschweiler er-
                                                                                            schmitt Bf 109 E-4.   Rolle mit Plänen flatterte dann nur ein normales          klärt. Auch der allerdings nicht funktionstüchtige
                                                                                                                  Couvert ins Haus. Darin war eine CD, welche viele         Motor befindet sich bereits in seinem Besitz. Am
                                                                                                                  Pläne in elektronischer Form enthielt. Und vor allem
Wahnsinn: «Hegi Schweiz» baut eine Messerschmitt                                                                                                                            Schluss werden die Originalteile fünf Prozent des
                                                                                                                  Pläne, die man alle gebrauchen konnte. Das zeigte         ganzen Fliegers ausmachen, der Rest stammt aus
Seine Augen leuchten, wenn er von seiner Messerschmitt Bf 109 E-4 erzählt. Diese hängt in den                     sich, als Hegetschweiler bei Schreiner Jörg Bolliger      den Händen von Hegi. Beachtlich, was da in den
Seilen einer Werkhalle. Nicht etwa weil sie K.o ist. Nein: Sie ist Schritt für Schritt am Entstehen.              auf dessen CNC-Maschine die ersten Teile fräsen           letzten elf Jahren entstanden ist, wieviel Holz, Blech,
Erbauer ist Markus Hegetschweiler – Schreiner, Allrounder und nimmermüder Tausendsassa.                           liess. Der Startschuss für das Projekt Messerschmitt      Kunstharz etc. verbaut wurden. Alleine über 20 000
                                                                                                                  war also erfolgreich lanciert.                            Nieten wurden für den Rumpf- und Flügelbau bis-
(tmo.) – Es ist ja nun wirklich nicht alltäglich, dass   Gontenschwiler Schreiner entschloss, etwas zu bau-       5% Originalteile, 95% Eigenbau                            her verwendet.
sich jemand ein Kampfflugzeug aus den 30er-Jah-          en, das nicht mehr abstürzen konnte. Und weil Hegi       Dass für ein solches Projekt viel handwerkliches          In ungefähr zwei Jahren sollte sein Werk vollendet
ren als Statikmodell im Massstab 1:1 von Grund           im Leben gerne mit beiden Beinen auf dem Boden           Geschick gefragt ist, versteht sich von selbst. «Das      sein. «Dann werde ich sechzig», wie Hegi sagt. Ein
auf baut. Beim Gontenschwiler Schreiner Markus           steht, sollte es ein Statikmodell werden, welches nie    macht auch die Faszination aus», wie der nimmer-          schöneres Geburtstagsgeschenk könnte sich der
Hegetschweiler ist das allerdings so eine Sache.         in die Lüfte steigen wird.                               müde Flugzeugbauer sagt. Wobei: Flugzeugbauer ist         Gontenschwiler damit nicht machen. Danach soll
Als eingefleischter Modellflieger und Modellflug-        Liebe auf den ersten Blick                               Hegi nur in seiner Freizeit – an Abenden, an Wo-          die Messerschmitt verkauft werden. Die Trennung
zeugbauer hatte sich «Hegi» – wie er in der Szene        Und ja klar: Eine Messerschmitt im Massstab 1:1 war      chenenden, zu Hause in seiner Schreiner-Werkstatt         werde sicher hart werden, wie er nachdenklich sagt.
genannt wird – 1993 an den Bau eines RC-Modells          erste Wahl. Schon damals beim Modellflugzeugbau          und in «seinem Hangar». Da entstehen Holzformen,          Bis dahin kann man auf seinem Blog (www.he-
(funkferngesteuert) gemacht. Eine Messerschmitt          war es ja Liebe auf den ersten Blick. Und daran sollte   aus Kunstharz werden verschiedenste Teile produ-          gis-me109.ch), der durch Ralph Moser bewirtschaf-
mit 2,8 Metern Spannweite und in Holzbauweise            sich auch bei seinem neusten Projekt nichts ändern.      ziert, aus Metall werden die Beine für das Fahrwerk       tet wird, die weiteren Bauschritte verfolgen.
selber konstruiert. Gross war die Freude, als zwei       «Dieses Flugzeug war damals in den Dreissigerjah-        gedreht, Bleche geschnitten und entsprechend ge-
Jahre später zum Jungfernflug abgehoben werden           ren einfach zu bauen und die Pläne waren für eine        formt. Kurz: Alles wird originalgetreu nachgebaut.
konnte. Zehn Jahre hatte er den Zuschauern von           schnelle Produktion ausgelegt», wie Hegi sagt. Wo-       Um neue Teile konstruieren zu können, ist Hegi u.a.
Showflugveranstaltungen mit seiner imposanten            bei «schnell» früher mit allen vorhandenen Teilen        des öfteren im Fliegermuseum in Dübendorf mit Fo-
Konstruktion viel Freude gemacht. Bis er 2007 bei        natürlich eine ganz andere Bedeutung hatte. «Flug-       toapparat, Meter, Bleistift und Notizblock anzutref-
einem Showflug in Alpnach sein Paradeflugzeug            zeugbauer» Markus Hegetschweiler stand 2007, als         fen. Es ist nicht vermessen, ihn dort als Stammgast
fernsteuerungstechnisch «verlor» und dieses ab-          er sich an dieses Projekt machte, mit rein gar nichts    zu bezeichnen. Auch Original-Messerschmittteile
stürzte. Flugzeug am Boden zerstört – Hegi auch.         in den Händen da. Eine Schraube von einer Messer-        kann der Gontenschwiler immer wieder ergattern
Das war dann genau jener Moment, wo sich der             schmitt wäre ja eine Schraube gewesen. Im Internet       und verbauen. Pflichttermin ist für ihn die jährlich

24                                                                                                                                                                                                                              25
GEMEINDE

                                                                                     Wie kommt die Energie eigentlich in mein Haus?
                                                                           Wie kommt eigentlich der Strom bis in meine Wohnung oder mein Haus? Diese und viele weitere
                                                                           Fragen wurden an der Besichtigung der Trafostationen in Gontenschwil beantwortet. Viele inter-
                                                                           essierte Gontenschwiler wollten genau wissen, an welche Trafostation ihr Haus angeschlossen ist.

 Fitness- und Gesundheitscenter           Fitness- und Gesundheitscenter   Markus Steiger gibt Heinz Niederhauser und seinem Enkel Auskunft.   Die Schaltanlagen der Trafostation im Zopf.
                                                                           (fhu) – Zum 20-jährigen Jubiläum gewährte die                       funktionieren. Die elektrische Energie aus dem Mit-
                                                                           EWS Energie AG in der Woche vom 23. bis 27. April                   telspannungsnetz, mit einer elektrischen Spannung
                                                                           einen einmaligen Einblick in die sichere Stromver-                  von 16 kV, wird auf die in Niederspannungsnetzen
                                                                           sorgung diverser Dörfer im Wynental. In Gonten-                     (Ortsnetze) verwendeten 400/230 Volt zur Versor-
                                                                           schwil konnten die Einwohner die Trafostation im                    gung der Niederspannungskunden transformiert
                                                                           Zopf genauer unter die Lupe nehmen und sich in                      (umgewandelt). Die umgewandelten 400/230 Volt
                                                                           die Faszination der Energie entführen lassen. Die                   kommen schlussendlich aus den Steckdosen bei
                                                                           Interessenten kamen zur Trafostation um sich zu                     den Einwohnern von Gontenschwil.
                 Willi Sommerhalder                                        informieren, von welcher der insgesamt 21 Tra-
                                                                           fostationen in Gontenschwil, der Strom denn nun
                                  Holz- und Treppenbau
                                                                           zu ihrem Haus gelangt. Die Leitungen und Tra-
                                    5728 Gontenschwil
                                                                           fostationen konnten auf einer Landkarte oder am
Tel. 062 773 18 25 Fax 062 773 18 54                                       Monitor mit Luftansicht besichtigt werden. In der
                                                                           Trafostation selbst wurde den Besuchern erklärt,
                                                                           wie die Nieder- und Mittelspannungsleitungen

                                                                                                                                               Kay Sommerhalder erklärt den Verlauf der Stromleitungen.

                                                                                                                                                                                                          27
BAUREPORTAGE

                                                                                                              beitet und vom Regierungsrat genehmigt werden.
      Baureportage Lenzchile der Chrischona Reinach                                                           Die erwähnte Erschliessungsplanung war deshalb
                                                                                                              notwendig, weil das Gebiet Herrenweg-Lenzstrasse
                                                                                                              in der Bau- und Nutzungsordnung als Bauland 2.
                                                                                                              Etappe ausgeschieden war. Damit Bauten in einer
                                                                                                              solchen Zone bewilligt werden können, braucht
                                                                                                              es eine sogenannte Sondernutzungsplanung (Er-
                                                                                                              schliessungs- oder Gestaltungsplan), bei der sämt-                  Foyer
                                                                                                              liche Grundeigentümer im betreffenden Gebiet mit-                                       Babyzimmer
                                                                                                              einbezogen werden müssen. Nachdem alle Hürden
                                                                                                              erfolgreich gemeistert waren, erfolgte im Januar
                                                                                                              2017 dann voller Vorfreude der Spatenstich. Nach
                                                                                                              etwas mehr als zwölf Monaten Bauzeit konnte der
                                                                                                              Neubau als neue Begegnungsstätte vollumfänglich
                                                                                                              seinem Zweck übergeben werden. Ein Mehrzweck-
                                                                                                              gebäude mit sakralem Charakter, wie der Neubau
                                                                                                              von den Verantwortlichen umschrieben wird. Die
                                                                                                              Besucher sollen sich hier auch ausserhalb des Got-
                                                                                                              tesdienstes treffen und einen Kaffee trinken können.
                                                                                                              Seit dem 25. März 2018 haben bereits Gottesdiens-
                                                                                                              te, Kinderprogramme und weitere Aktivitäten in der
                                                                                                              Lenzchile stattgefunden. «Dank der Heizung müssen
                                                                                                              die Gottesdienstbesucher jetzt auch nicht mehr
    Die Vorgeschichte                                     end ein Baufonds eingerichtet. Ende 2012 began-     frieren. In der Alzbachkapelle hatte diese des öfteren
    Seit über 150 Jahren treffen sich Menschen der        nen die Planungsarbeiten für die neue Lenzchile.    den Dienst quittiert», wie Pastor Andreas Ruh sagt.
    Chrischona-Kirche im Oberwynental zu gemein-          Dabei galt es verschiedene Hürden zu überwinden.    Zudem ist der Neubau durchgehend rollstuhlgänig.
    samen Gottesdiensten. Ab 1877 fanden diese in         Unter anderem musste ein Erschliessungsplan erar-   Etwas, das schon lange vermisst wurde.
    der Alzbachkapelle statt. Das markante Gebäude
    mit dem Versammlungssaal im Obergeschoss und                                                               Ob neubauen, ausbauen oder renovieren,
    der Predigerwohnung im Erdgeschoss prägte fast                                                             mit unseren Fassaden werden Sie brillieren!
    eineinhalb Jahrhunderte den Reinacher Ortsteil
    Alzbach. Schon in den 1990-er Jahren hat sich die
    Chrischona mit Renovations- und Erweiterungs-
    plänen befasst. Verschiedene Ideen wurden geprüft,                                                                                    Seit 1920 die richtige Adresse für:   Wir danken für den
    doch war die Zeit noch nicht reif für eine konkrete                                                                                   -   Steildächer   -   Neubauten       geschätzten Auftrag
                                                                                                                  5712 Beinwil am See     -   Flachdächer   -   Umbauten
    Umsetzung. Damit die finanziellen Mittel für einen                                                            Telefon 062 771 13 59
                                                                                                                  Telefax 062 771 22 46
                                                                                                                                          -   Blechdächer   -   Sanierungen
                                                                                                                  www.gruetter-dach.ch    -   Lukarnen      -   Reparaturen
    Neubau zur Verfügung stehen, wurde vorausschau-

1                                                                                                                                                                                                                  2
BAUREPORTAGE

                                                                   Wir danken der Bauherrschaft für das
                                                                 uns erwiesene Vertrauen und wünschen ihr
                                                                     alles Gute in ihrem neuen Gebäude.

                                                         5725 Leutwil • 062 777 10 87 • www.gloor-baumann.ch

Der Neubau                                              technischen Gerätschaften ausgerüstet. Beim Blick
Der zweigeschossige Neubau, der westlich der            nach oben fällt die Holzdecke auf. Dank der spe-
ehemaligen Alzbachkapelle steht, wartet mit ganz        ziellen Bearbeitung mit den Lochmusterbahnen,
vielen Innovationen und durchdachten Lösun-             trägt sie ebenfalls entscheidend zum akustisch gu-
gen auf. So sind zum Beispiel beide Geschosse           ten Ton bei. Das charakteristische Tonnendach hat
ebenerdig zugänglich und über einen Lift und eine       einen Radius von stattlichen 17 Metern. Die Höhe                                         Saal
Treppe miteinander verbunden. Grosse Fensterfron-       des Saals beträgt im Scheitelpunkt rund 7 Meter.
ten sorgen für viel Tageslicht und damit für ein hel-   Angrenzend an den Saal befindet sich die Cafete-                                 Im Obergeschoss befindet sich auch ein Babyraum,
les und freundliches Ambiente auch im Foyer, das        ria, die den Besuchern der Freikirche vor und nach                               von welchem man direkten Blick in den Saal hat
sowohl farblich als auch optisch mit einer gemüt-       dem Gottesdienst zusätzlich als Begegnungsstätte                                 und den Gottesdienst via Lautsprecher auch akus-
lichen Lounge für einen herzlichen Empfang sorgt.       dienen soll. Auch für Feiern und Festivitäten ist                                tisch mitverfolgen kann. Im dahinterliegenden
Das Herzstück des Obergeschosses mit einer Fläche       die Cafeteria eine geeignete Räumlichkeit. Gerade                                Hüteraum werden Babys und Kleinkinder während
von 696 m2 bildet der grosse Saal. Er bietet rund 230   auch in Zusammenhang mit der Küche, die über                                     dem Gottesdienst liebevoll betreut. Der Jugend
Personen Platz und ist mit einem Akustiksystem der      modernste technische Gastrogerätschaften ver-                                    wird in der neuen Lenzchile viel Platz geboten. Un-
neuesten Generation ausgestattet. Dieses wird über      fügt. Die Feuertaufe hat auch sie bereits hinter sich.                           ten befinden sich Spiel- und Aufenthaltsräume für
eine in den Raum integrierte Regiezentrale bedient      Wurden doch nicht weniger als 240 Personen aus                                   Zwei- bis Fünfjährige, ein Kids-Treff für Sechs- bis
und ist mit Mischpult, Bildschirmen und weiteren        dieser Küche kulinarisch verköstigt.                                             Zwölfjährige und Jugendräume. WC-Anlagen, Bü-

                                                         Wir geben Ihrem Haus
                                                         die richtige Verpackung!
                            Wir sind für Sie da!
                                                         Profi für Wärmedämmung!
                                                         Kompetenz für Putzsanierung!
                                                                                                                    www.profithermag.ch

                                                         Spezialist für Neu- und Altbauten!!
    Jörg Bolliger AG    Tel. 062 773 12 60
    5728 Gontenschwil   www.schreinerei-bolliger.ch
    - Wintergärten      - Fenster Holz-Metall
    - Innenausbau       - Haustüren                                                            Hauptstrasse 7
    - Einbauschränke    - Zimmertüren                                                          5734 Reinach
    - Renovationen      - Badmöbel                                                             Tel. 062 771 02 45

3                                                                                                                                                                                               4
BAUREPORTAGE

                                                                               Technik / Regie                     Kidsraum                                         Jugendraum
                                                                                                                                                                                          eine der WC-Anlagen
                                                          roräumlichkeiten und Sitzungszimmer mit Teekü-       Lenzchile und freuen uns auf viele Besucher, z.B.
                                                          che sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht.     am Einweihungswochenende vom 26. + 27. Mai
                                                          Nicht zu vergessen der grosse Raum, der die Haus-    2018. Weitere Infos auf www.lenzchile.ch
                                                          technik beherbergt. Aussen sticht das markante Ge-
                                                          bäude mit der zweifarbigen Fassadenverkleidung,       Top-Arbeit von allen Beteiligten
                                                          bestehend aus widerstandsfähigen Vollkernplatten      Die aus sieben Personen bestehende Baukom-
                                                          ins Auge. Es wird mit einer Erdsonden-Wärme-          mission hat in enger Zusammenarbeit mit
      Cafeteria                                           pumpe beheizt. Die gesamte Haustechnik ist mit        dem Architekten-Team Thomas Wüst und Urs
                                           Küche          modernsten Regel- und Steuerungskomponenten           Rüesch in rund 60 Sitzungen alle technischen,
                                                          ausgerüstet und kann nach Bedarf erweitert und        finanziellen und viele gestalterische Entschei-
                                                          ergänzt werden. Im gesamten Gebäude wurden            dungen getroffen. Auch für die Vergabe sämt-
                                                          ausschliesslich LED-Leuchten montiert. Die Bau-       licher Aufträge zeichnete die Baukommission
                                                          kosten können im Rahmen des bewilligten Voran-        verantwortlich. Für Entscheidungen in Bezug
                                                          schlags eingehalten werden und betragen rund 4,3      auf Gestaltung, Farben und Möblierung wurde        Wiesenstrasse 9 | 5734 Reinach | 062 771 73 64
                                                          Millionen Franken.                                    die Kommission von einer zusätzlichen Fach-
                                                          Herzlichen Dank für die gute Arbeit der betei-        gruppe unterstützt. Als Präsident der Baukom-      BESTEN DANK FÜR DEN
                                                          ligten Firmen und den grossen Einsatz vieler          mission wirkte Philipp Mosimann.                   GESCHÄTZTEN AUFTRAG!
                                                          Freiwilliger. Wir sind begeistert von der neuen

                                                                                                                      h     äfligeR                        I n n e n Kaufmann
                                                                                                                                                                     ausbau aG&             Partner
                                                                                                                                                                                              5 0 5 7 AG
                                                                                                                                                                                                      Reitn
                     Ihr Partner
                                                                                               h    äfligeR            Innenausbau aG                       5057 Reitnau
                        für jeden Event
                                         h
                                         n ik
                                                äfligeR                           Innenausbau aG                       5057 Reitnau
                          Eve ntte c h                                                                                                                                                 Obermatt 33
                                      n in de r
                                                                                                                 TEL. 062 726 11 77  | FAX 062 726 19 39

                      In st a ll atio
                                                                                                                 INFO@HAEFLIGERAG.CH | WWW.HAEFLIGERAG.CH
                                                                                                                                                                                       5102 Rupperswil
                               Le n zc h ile                                                                     Herzlichen Dank für den                                               062 897 02 20
    event ag
    Mairüti 125, 5732 Zetzwil
    Tel. +41 44 994 70 01
                                E-Mail: info@eventag.ch
                                http://www.eventag.ch
                                                                                                                  geschätzten Auftrag                              Wir danken für den Auftrag!

5                                                                                                                                                                                                                   6
Sie können auch lesen