Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg

 
WEITER LESEN
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
Amtsblatt der Stadt Offenburg                                                                  Nr. 9, 13. März 2021

                                                                                                                       www.offenburg.de

Das Rée Carré ist eröffnet
                                                                                                                        KULTURLEBEN

Neues Offenburger Einkaufsquartier nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt

                                                                                                                        Behutsamer Öffnungskurs. Die Kul-
                                                                                                                        tureinrichtungen wollen wieder
                                                                                                                        Besucher*innen empfangen – unter
                                                                                                                        bestimmten Voraussetzungen.
                                                                                                                        ❚ Seite 7

                                                                                                                        KRIMINALSTATISTIK

Symbolischer Akt. Mit dem Durchschneiden des Bandes ist das Rée Carré eröffnet: Baubürgermeister Oliver Martini,
                                                                                                                        Offenburger Kriminalstatistik in Pan-
Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB Klaus Kirchberger und Oberbürgermeister Marco Steffens (v.l.). Foto: Würth
                                                                                                                        demiezeiten: Häusliche Gewalt hat
                                                                                                                        zugenommen. Einbruch und Drogen-
Nach rund zwei Jahren Bauzeit          der Offenburger Innenstadt zur             Baubürgermeister Oliver Marti-        delikte sind rückläufig.
am Hochbau war es am Doners-           Verfügung steht. Das Juwelierge-         ni ergänzte: „Als Baudezernat ha-       ❚ Seite 13
tag soweit: Oberbürgermeister          schäft Spinner hatte bereits zuvor       ben meine Mitarbeiter und ich das
Marco Steffens, Baubürgermeis-         seine Pforten geöffnet.                  Projekt nun über viele Jahre be-        BUSVERKEHRS-APP
ter Oliver Martini und Klaus             „Ich freue mich sehr, dass wir         gleitet. Ich freue mich sehr, dass      Aus dem Bus wird Bus plus: Offen-
Kirchberger, Vorsitzender der          trotz der schwierigen Pandemie-          nun mit der Eröffnung ein großer        burgs Fahrgäste können mit einer
Geschäftsführung der OFB Pro-          Situation heute das neue Einkaufs-       Meilenstein erreicht wird.“             Smartphone-App Auslastung und
jektentwicklung, haben das Rée         quartier Rée Carré unter den vor-                                                Abfahrtzeiten der Nahverkehrs-Fahr-
Carré mit einem symbolischen           geschriebenen      Corona-Regeln                  Meilenstein                    zeuge checken.
Banddurchschnitt eröffnet.             verantwortungsvoll eröffnen kön-                                                 ❚ Seite 14
   Alnatura, DECATHLON, Vero           nen“, sagt Oberbürgermeister               Im Zentrum des Rée Carré steht
Moda, CECIL, Jack & Jones, Ern-        Steffens.                               die neue Stadthalle mit dem Quar-
stings Family, die Drogerie dm           „Mit dem Rée Carré ist eine glän-     tiersplatz. Die Architektur nimmt
und die Bäckerei Dreher öffneten       zende Erweiterung unserer um-           mit den großen Rundbogenfens-
ihre Läden. Der Parkhausbetreiber      fangreich attraktivierten Innen-        tern und dem rekonstruierten
B + B nahm den Betrieb des Park-       stadtdurchdasGOOG-Programm              Portikus Anleihen am Erschei-
hauses auf, das ab sofort wieder       in Richtung Norden gelungen. Ich        nungsbild der früheren Stadthalle.
allen Besuchern des Rée Carré und                                                 Um die Innenstadt harmonisch
                                           Wohlfühlatmosphäre                  zu erweitern, hat die OFB mit der
  STICHWORT                                                                    Stadt Offenburg eigens ein Außen-
                                       bin mir sicher, dass das Oberzen-       flächenkonzept entwickelt. Durch
  Gustav Rée                           trum Offenburg jetzt noch mehr          eine abgestimmte Pflasterung und
  Das Rée Carré ist nach dem ehe-      Einkaufserlebnis und Aufenthalts-       Bepflanzung wird ein einheitli-
  maligen Offenburger Bürger-          qualität mit einladender Wohl-          ches Gesamtbild erzeugt.
  meister Gustav Rée benannt. Er       fühlatmosphäre für Besucherin-             Bei den Mietern, die in den
  leitete am 12. September 1847 im     nen und Besucher aus der                kommenden Wochen eröffnen
  Salmen die Volksversammlung, die     gesamten Ortenau, dem benach-           werden, schreiten die Flächenaus-
  den ersten Grundrechtekatalog in     barten Elsass und mit Sicherheit        bauten weiter voran. Das Quartier
  deutscher Sprache, die „13 Forde-    auch darüber hinaus bietet. Für         sei trotz des Pandemiegeschehens
  rungen des Badischen Volkes“         Offenburg ist das Rée Carré ein         zu rund 90 Prozent vermietet, teil-
  verabschiedete.                      absoluter Gewinn“, so der Ober-         te die Betreiberin OFB mit.
                                       bürgermeister.                             Bilder vom Rée Carré auf Seite 5.
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
2 13.3.2021

                                           Fokus Grüngürtel
  HERZLICHEN                                                                                                               SITZUNGSPLAN
  GLÜCKWUNSCH
  In dieser Woche gratuliert                                                                                              15.3.    Haupt- und
  Oberbürgermeister Marco Stef-                                                                                                    Bauausschuss
  fens folgenden Jubilarinnen:             Aufwertung für Grünflächen Zwingerpark und Bahngraben                                   18 Uhr, Konferenzraum 1+2,
              Karola Krause (14.                                                                                                   Messe Offenburg,
               März) und Anna Ta-          Wie geht´s weiter mit den Grün-        en Promenade gepflanzt werden.                   Schutterwälder Straße 3
               nasovszky (15. März)        gürtel-Bereichen Zwingerpark           Die Linden stehen in einem Baum-
              können auf 90 Le-            und Gleispromenade? – Nach             streifen mit einem Meter Abstand        17.3.    Integrationsbeirat
               bensjahre zurück-           Ideenwettbewerb und Wahl des           zur drei Meter breiten Promenade.                18 Uhr, Konferenzraum 1+2,
                  blicken. Alles Gute      Preisträgers Helleckes Land-           Empfohlen wird die Linden-Art                    Messe Offenburg,
                 zum Geburtstag.           schaftsarchitektur aus Karlsruhe       Tilia x euchlora (Krimlinde) als so-             Schutterwälder Straße 3
                                           im Oktober letzten Jahres hat          genannter „Klimabaum“.
                                           Grünflächen-Chef Philip Den-                                                   Download unter ratsinfo.offenburg.
                                           kinger im Planungsausschuss               Welche weiteren Arbeiten fal-        de/buergerinfo/infobi.php

Beteiligung                                am vergangenen Montag die Plä-
                                           ne vorgestellt. Über Gestaltung,
                                                                                  len an?
                                                                                  Denkinger: Der historische Zwin-
                                                                                                                          Tagesordnungen auf Seite 17

Die Deutsche Bahn baut in Steger-          Zeitplan und Kosten sprach das         gerpark wird nach den Plänen als         Es wird darum gebeten, in den
matt, Albersbösch und Hildbolts-           OFFENBLATT mit dem städti-             später englischer Landschaftspark        Sitzungen eine medizinische
weier im Rahmen des Lärmsanie-             schen Abteilungsleiter.                im gemischten Stil bearbeitet. Hier-     Maske (FFP 2 oder OP-Maske)
rungsprogramms des Bundes                                                         bei werden unter anderem auch            zu tragen.
Lärmschutzwände an der Rhein-                  Wie sind die nächsten Schrit-      kulissenartige Rabattenpflanzung
talbahn. Der Gemeinderat der               te im Zwingerpark?                     mit Natursteinmauern entlang der
Stadt Offenburg hat ein Gestal-                                                   Stadtmauer aus den 50er-Jahren
tungskonzept für die Lärmschutz-                               Grünflächen-       sowie Gehölzarten wie Magnolien
wände beschlossen. Wo immer                                    Chef Philip        und Fächerahorn zum Einsatz
möglich, ist eine Eingrünung ge-                               Denkinger freut    kommen.                                         Amtsblatt
                                                                                                                             der Stadt Offenburg
plant. An städtebaulich wichtigen                              sich auf die
                                                                                                                                  Impressum
Orten, wo die Lärmschutzwand                                   neuen Grün-            Wie wird das neue Gesicht der
                                                                                                                              Herausgeberin: Stadt Offenburg
gut sichtbar ist, ist zusätzlich eine                          gürtel-Anlagen.     nördlichen Gleispromenade aus-              Verantwortlich: Florian Würth
Gestaltung durch vorgesetzte far-                                Foto: Reinbold    sehen?                                                 Redaktion:
bige Metalllamellen vorgesehen.                                                    Denkinger: In direkter Nähe zum                 Leitung: Gertrude Siefke,
Auf der Beteiligunsgplattform mit-         Philip Denkinger: Zunächst brau-        neuen Einkaufsquartier Rée Carré                  Telefon 07 81/822 572
                                                                                                                                   Marie-Christine Gabriel,
machen.offenburg.de können die             chen wir für die Umsetzung die          soll ein Entrée geschaffen werden                 Telefon 07 81/822 333
Gestaltungsvorschläge seit 10.             Genehmigung vom Landesdenk-             zu einem Bereich mit Schwerpunkt        Christoph Lötsch, Telefon 07 81/822 200
                                                                                                                               Anja Walz, Telefon 07 81/822 666
März vollständig eingesehen wer-           malamt, die voraussichtlich bis        „Spiel“ in Altstadtnähe für Kleinkin-            offenblatt@offenburg.de
den.HierkönnendieBürger*innen              Juni vorliegen wird. Anfang Mai         der und ältere Kinder. Bahngraben      Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
auch mitwirken, welche Farbge-             soll eine Bürgerinformation statt-      und Stadtmauer sollen erlebbar             Hauptstraße 90, 77652 Offenburg
                                                                                                                                 Veranstaltungskalender:
staltung umgesetzt wird. Eine Be-          finden. Von Mai bis Juli werden die     werden.                                  marie-christine.gabriel@offenburg.de
teiligung ist bis zum 23. März 2021        Pläne erarbeitet, wann welche Ar-                                                      Austräger-Reklamation:
möglich.                                   beiten umgesetzt werden sollen.            Und wie geht´s an der südli-                  Telefon 07 81/82 25 65,
                                           Dann erfolgt die Ausschreibung.         chen Gleispromenade weiter?                       Telefax 07 81/82 75 82
                                           Mit der Realisierung soll im No-        Denkinger: Am Stadteingang                  Verantwortlich für Anzeigen:
                                                                                                                                   Kresse & Discher GmbH
  SONNTAGS- UND                            vember begonnen werden. Wir            „Schwabhauser Tor“ soll eine neue          Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
  NACHTDIENST                              hoffen, Ende März 2022 und damit        Platzsituation im Sinne eines „Spea-       Anzeigenverkauf: Barbara Wagner
  DER APOTHEKEN                                                                                                                      Telefon 07 81/95 50 45
                                           vor Beginn der Heimattage den           kers´ Corner“ in Nähe zum Salmen
                                                                                                                                    Telefax 07 81/95 50 545
  13.3.   Burda-Park-Apotheke              Zwingerpark dann in neuem Ge-           entstehen. Daneben ist eine neue        anzeigen.offenblatt@kresse-discher.de
          Caunes (Kronenplatz 1)           wand präsentieren zu können.            verkehrliche Führung an der Gra-                      Herstellung:
  14.3.   Apotheke Zunsweier                                                       benallee zugunsten des Radver-                  Kresse & Discher GmbH
                                                                                                                             Marlener Straße 2, 77656 Offenburg
          Am Kirchberg 2                       Die Randpromenade mit der           kehrs geplant. Entlang des Bahn-
                                                                                                                                             Druck:
  15.3.   Apotheke Haaß                    Lindenreihe soll wiederherge-           grabens sollen auch Angebote von                  Badisches Druckhaus
          Schillerplatz                    stellt werden. Wie sehen die Plä-       Outdoorfitness und verschiedene                    Baden-Baden GmbH
                                                                                                                              Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden
  16.3.   Marienapotheke                   ne genau aus?                           Aussichtspunkte errichtet werden.
                                                                                                                                           Vertrieb:
          (Hauptstraße 73, Schutterwald)   Denkinger: Die Wiederherstellung                                                                   ZSS
  17.3.   Löwenapotheke                    soll sukzessive erfolgen. Bei einer       Wie sehen die Kosten aus?               Zustell-Service-Schwarzwald GmbH
                                                                                                                                        Auf Herdenen 44
          Wilhelmstraße 9                  gemeinsamen Begehung mit den           Denkinger: Für den Zwingerpark                78052 Villingen-Schwenningen
  18.3.   Stadtapotheke                    TBO-Baumfachleuten und unserer         sind 1,5 Millionen Euro vorgese-                 Telefon 07721 9950 100
          Hauptstraße 43                   Abteilung wurden mögliche Stand-       hen: 1,3 Millionen Euro aus dem                   Telefax 07721 9950 110
                                                                                                                                         info@zssw.de
  19.3.   Apotheke Haaß                    orte der Linden anhand der beste-      Budget Mühlbachareal, der Rest für        Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr
          Ortenberger Straße 13            henden       Zeugenbäume        mit    den nördlichen Bereich aus dem                    Erscheinungsweise:
  20.3.   Schwarzwaldapotheke              historischem Abstand von 5,25          Budget Bahnhof-Schlachthof. Für               wöchentlich, jeweils samstags
          Hauptstraße 19                   Meter abgesteckt und auf ihre Rea-     den Nordbereich der Gustav-Rée-          kostenlose Verteilung in alle Haushalte
  21.3.   Staufenbergapotheke              lisierbarkeit im Bestand geprüft.      Anlage kommt der Etat aus dem            Anzeigenschluss: jeweils Di., 17 Uhr
          (Kirchplatz 2, Durbach)          Knapp 50 Bäume können während          GO OG-Innenstadtprogramm und                          Auflage: 30 515
                                                                                                                             www.offenblatt.de
                                           der Umgestaltung entlang der neu-      schlägt mit 550 000 Euro zu Buche.
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
13.3.2021 3

Telefonseelsorge sucht Mitstreiter
Organisation feiert 40-jähriges Jubiläum/Über eine halbe Million Anrufe in der Region Ortenau-Mittelbaden
Die Telefonseelsorge Ortenau-                                                                                          demiebedingt noch nicht fest“, so
Mittelbaden e.V. feiert 2021 ihr                                                                                       Elke Wahl, Diplom-Psychologin
40-jähriges Bestehen. Und sie                                                                                          und evangelische Leiterin. Dass es
sucht ehrenamtliche Mitstrei-                                                                                          gefeiert wird, steht außer Frage,
ter*innen. Ein neuer Ausbil-                                                                                           denn neben den Diensten am Tele-
dungskurs beginnt im Mai. Be-                                                                                          fon und im Chat und einer quali-
sonderen Wert wird darin auf                                                                                           fizierten Ausbildung gibt es viele
ein christlich-humanistisches                                                                                          gemeinschaftsstiftende Elemente
Verständnis gelegt.
  Neben der Gesprächsführung                                                                                                  Zuhören lernen
und Seelsorge gibt es Wochenen-
den zur vertiefenden Selbsterfah-                                                                                      durch feste Supervisionsgruppen,
rung, ein Modul zum Selbstlernen                                                                                       Fortbildungen und bei Veranstal-
am Computer, Informationen                                                                                             tungen in der Großgruppe.
zum Rahmen und zur Technik,                                                                                              „Ich bin sehr froh, Teil dieser Ge-
Hospitationsphasen, Supervision                                                                                        meinschaft zu sein. Sie gibt mir
und Wochenenden zur Krisenin-                                                                                          viel, sodass auch ich am Telefon
tervention und zu Menschen mit                                                                                         viel geben kann. Wichtiger als das
Selbstmordgedanken.                    Rund um die Uhr. Ehrenamtliche helfen Tag und Nacht.   Foto: Telefonseelsorge   Geben ist allerdings das Zuhören“,
  Vermeidung von Selbsttötung                                                                                          so ein Ehrenamtlicher.
war die ursprüngliche Idee der         7500 Ehrenamtlichen.                   Dienst am Nächsten. Sie stehen 24          Wer ein offenes Ohr braucht,
                                          Die Telefonseelsorge in Offen-      Stunden an allen sieben Tagen der        kann die kostenlose und anonyme
   „Rufen Sie mich an!“                burg, hauptsächlich getragen von       Woche, also rund um die Uhr, zur         Telefonseelsorge unter den Num-
                                       den Kirchen, hatte am 20. Januar       Verfügung.                               mern      08 00/111 01 11       und
Telefonseelsorge, als 1960 ein an-     1981 ihren ersten Anruf. Seitdem         „Die Menschen schätzen diese           08 00/111 02 22 oder unter www.
glikanischer Pfarrer in London         gab es über 500 00 s0 Anrufe an        Erreichbarkeit und Anonymität,           telefonseelsorge.de erreichen.
folgende Anzeige in die Zeitung        14 600 Tagen und Nächten mit ins-      außerdem tun ihnen Wertschät-              Wer an der Mitarbeit Interesse
setzte: „Bevor Sie sich umbringen,     gesamt 304 Ehrenamtlichen, qua-        zung,     Unvoreingenommenheit           hat, darf sich unter E-mail info@
rufen Sie mich an!“ Daraus er-         lifiziert in 41 Ausbildungskursen.     und Empathie gut“, so die katho-         ts-ortenau.de oder 07 81/2 27 58
wuchs die Telefonseelsorge, inzwi-        Aktuell leisten in der Offenbur-    lische Leiterin Antke Wollersen.         melden. Ein neuer Kurs an 22
schen an 104 Standorten in             ger Dienststelle 86 freiwillig Enga-     „In welcher Form das Jubiläum          Abenden und fünf Wochenenden
Deutschland mit insgesamt zirka        gierte telefonisch und im Chat         gefeiert werden kann, steht pan-         beginnt im Mai.

Verschoben: Landeskinderturnfest steigt 2023
Eigentlich sollte im Sommer 2021       den neuen Termin sogar bereits auf
in Offenburg das Landeskinder-         ihrer Homepage veröffentlicht.
turnfest steigen. Doch daraus wird       Auch die Finanzierung steht.
nichts. Der Badische Turner-Bund       Der Ausschuss empfahl, die für das
hat das dreitägige Event mit 4000      Turnfest vorgesehenen Mittel aus
Nachwuchsturner*innen wegen            dem aktuellen Doppelhaushalt
der Gefahren durch die Corona-         kurzerhand ins übernächste Jahr
Pandemie abgesagt.                     zu übertragen.
  Doch die Enttäuschung währte           Die Vorfreude währt nun also
nicht lange. „Aufgeschoben ist         zwei Jahre länger. Zentrale Veran-
nicht aufgehoben“, sagten sich die     staltungsstätte wird das Schulzen-
Verantwortlichen und datierten         trum Nordwest in Offenburg sein.
das Fest einfach neu – auf den         Die Teilnehmer*innen werden in
Sommer 2023.                           Klassenzimmern       übernachten.
  Die Grundlage dafür legte jetzt      Um genügend Schlafplätze bereit-
der Sportausschuss des Gemein-         stellen zu können, hat auch der
derates. Er hat empfohlen, die Ver-    Landkreis seine Unterstützung zu-
waltung mit der Abfassung eines        gesagt.
neuen Ausrichtervertrages für das        Eine „Turnfestlinie“ wird den
Jahr 2023 mit dem Turner-Bund zu       Busverkehr zwischen den Unter-
beauftragen. Die Organisation          künften und den Sportstätten ge-
steht als Partner zur Verfügung, hat   währleisten.                           Neuer Termin. Das Plakat ist schon entworfen. Grafik: Badischer Turner-Bund
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
4 13.3.2021

              Weinprobe für
              den guten Zweck
              Die Bürgerstiftung St. Andreas erhält 3500 Euro

              Zufriedene Gesichter. Bernhard Schneider, Bürgerstiftung St. Andreas, OB
              Marco Steffens und Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg (v.l.). Foto: Siefke

               Offenburg ist liebenswert und           schaft, gibt es derzeit genug zu tun.
               lebenswert! Das liegt auch an           Der Stiftungsrat hat ein eigenes
               den vielen Menschen, die sich           Corona-Hilfspaket geschnürt und
               auf ihre Weise für andere einset-       den Betrag aus dem Sozialfonds
               zen. Die Bürgerstiftung St. And-        von 25 000 Euro auf 50 000 Euro
               reas steht beispielhaft fürs bür-       aufgestockt. Ganz unbürokratisch
               gerschaftliche Engagement in            werden Menschen unterstützt, die
               der Stadt und für die Stadt.            unter der Coronakrise besonders
                  Eigentlich sollte beim Neujahrs-     zu leiden haben, darunter viele al-
               empfang 2021 das 20-jährige Be-         leinerziehende Mütter, die schau-
               stehen der Bürgerstiftung St. And-      en müssen, wie sie über die Run-
               reas gefeiert werden – mit
               Spendenfass und Infostand. Be-
               kanntlich kam alles anders. Statt
               vor Ort das Glas zu erheben, wur-
               de ein Film gedreht und zu einer
               virtuellen Weinprobe geladen –
               übertragen von Hitradio Ohr.
               Sechs Sorten Wein wurden verkos-
               tet, die Pakete gab es für 55 Euro
               direkt im Weingut oder für 60
               Euro per Post. Je 10 Euro gingen
               an die Stiftung. Für deren Ge-
               schäftsführer Bernhard Schneider        den kommen. Mit 300, 400 Euro
               eine „willkommene Aktion“, um           pro Monat können schon mal Fix-
               für die Bürgerstiftung zu werben        kosten wie Miete oder Strom ge-
               und das Stiftungskapital zu erhö-       deckt werden. Die Hilfe sei mit sehr
               hen. Und für die Teilnehmenden          viel Beratungsarbeit verbunden, so
              „ein super Abend“, wie Oberbür-          Schneider. Ausbezahlt werden zu-
               germeister Marco Steffens noch          dem alle Förderzusagen 2020/21,
               Monate später ins Schwärmen ge-         auch wenn die Projekte – gerade
               rät.                                    im Kulturbereich – noch nicht und
                  Für den rührigen Geschäftsfüh-       möglicherweise nie laufen. „Wir
               rer der Bürgerstiftung, selbst          wollen damit ein bisschen Lebens-
               leuchtendes Beispiel für ehrenamt-      hilfe leisten, das ist uns ein wich-
               lichen Einsatz für die Stadtgemein-     tiges Anliegen.“
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
13.3.2021 5

Impressionen eines Stadtquartiers
Das Rée Carré ist eröffnet/Beim Presserundgang am vergangenen Mittwoch gab es erste Einblicke
                                                                                                    Fotos: Lötsch
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
6 13.3.2021

Hilfe beim Impftermin                                                        Care-Pakete für
Ältere Menschen sind besonders        großen Anklang. Viele Personen

                                                                             die Fünftklässler
auf den Schutz durch die Corona-      über 80 Jahre haben sich bei dem
Impfung angewiesen. Die Verein-       eigens zusammengestellten Team
barung eines Impftermins gestal-      der Stadtverwaltung gemeldet.
tet sich jedoch gerade für            Nun wird die Altersgrenze herab-
Seniorinnen und Senioren nicht        gesenkt, um das Angebot auch           Schulsozialarbeiterinnen mit einer besonderen Aktion
immer ganz einfach.                   Personen, die das 70. Lebensjahr
   Das seit dieser Woche bestehen-    vollendet haben, bereitzustellen.
de Angebot der Stadt Offenburg,       Die Stadt weist jedoch darauf hin,
ältere Menschen bei der Termin-       dass sich die Terminvergabe stark
reservierung für die Covid-           verzögern kann.
19-Impfung im Offenburger Impf-         Das Team der telefonischen
zentrum zu unterstützen, findet       Impfterminreservierung ist Mon-
                                      tag bis Donnerstag von 8 bis 16
                                      Uhr sowie Freitag von 8 bis 13 Uhr
                                      unter der zentralen Telefonnum-
                                      mer 0781/82-3456 erreichbar.
                                        Hilfestellung gibt es sowohl für
                                      die reguläre Impfterminbuchung         Banner. Schulsozialarbeit ist auch in Corona-Zeiten aktiv.       Repro: Stadt
                                      als auch bei der Vormerkung für
                                      zusätzliche Termine, die nicht ab-      Die zweite Corona-Care-Pakete-           Freizeitgestaltung: Auch wer zu-
                                      gerufen und deshalb kurzfristig frei   Aktion der Offenburger Schul-             hause lernt, muss irgendwann mal
Covid-Impfung. Die Stadt hilft bei    geworden sind. Entsprechende            sozialarbeit ist beendet: Vom 25.        eine Pause machen. „Diese Tren-
der Buchung. Foto: www.pixabay.com    Altersnachweise sind einzureichen.      Januar bis 25. Februar 2021              nung von Schule und Freizeit fällt
                                                                              wurden knapp 300 Päckchen an             im Lockdown besonders schwer“,
                                                                              die Schüler*innen der Klassen-           so Siwecki – davon können er-
                                                                              stufe 5 des Schiller-, Grimmels-         wachsene Berufstätige ein Lied
                                                                              hausen- und Okengymnasiums               singen. Wer mit der Situation gar-
                                                                              verteilt. Um die gesamte Organi-         nicht klar kam, konnte die Ange-
                                                                              sation kümmerten sich die drei           bote regionaler Hilfsorganisatio-
                                                                              städtischen Schulsozialarbeite-          nen und -Beratungsstellen in An-
                                                                              rinnen Katharina Streif (Schill-         spruch nehmen – dafür fanden
                                                                              ler), Judith Fautz (Grimmels)            sich Adressen im Paket.
                                                                              und Larissa Siwecki (Oken).
                                                 Bauen und                       Bereits während des ersten                      Gewinnspiel
                                                 Wohnen in                    Lockdowns im Frühjahr 2020 lief
                                                 Offenburg                                                                Die Schulsozialarbeiterinnen
                                                                              eine vergleichbare Aktion, damals
                                                                              wurde auch die 5. Klassenstufe be-       haben die Päckchen persönlich
                                                                              dacht. Die Sozialarbeiterinnen           verteilt – zumindest an diejenigen
                                                                              stellten in den jeweiligen Schulen       Schüler*innen, die in Offenburg
                                                                              die Inhalte zusammen. Die Pakete         wohnen. Diese Termine wurden
         Für kleine und                                                       wurden mit Elternbriefen sowie           häufig genutzt, um mit den Eltern
                                                                              Schreiben an die Schüler*innen           und Schülern ins Gespräch zu
         große Lebens(t)räume ...                                             bestückt, das Gewinnspiel „Wim-          kommen – an der Haustür mit Ab-
                                                                              melbild“, der Rückmeldebogen             stand und Maske. Wer auswärts
                                                                             „Meine Corona-Zeit“, der Flyer des        zuhause ist, erhielt ein Päckchen
                                                                              Landratsamts „Brauchst du Hilfe?“        mit der Post.
                                                                              sowie eine Liste mit Tipps gegen            Pro Schule wurden drei Kinder
                                                                              Langeweile wurden dazugelegt –           ausgelost, die an dem Gewinnspiel
                                                                              obendrauf gab es Traubenzucker          „Wimmelbild“ teilgenommen hat-
    Solide im Bau. Stark im Service.                                          für neue Energie.
                                                                                „Uns war wichtig, ein Zeichen zu
                                                                                                                       ten. Die Sieger*innen erhielten ein
                                                                                                                       individuelles Geschenk – zum Bei-
                                                                              setzen und von uns aus die Initia-       spiel ein Geduldsspiel zum Puz-
    Sicherheit und                                                            tive zu ergreifen“, erklärte Larissa     zeln.
    Verlässlichkeit                                                           Siwecki auch im Namen ihrer Kol-           „Wir möchten den Schülerinnen
    beim Bauen                                                                leginnen. Mit den Paketen sollte         und Schülern auch und vor allem
    und Wohnen                                                                signalisiert werden, dass Eltern         in Zeiten des Lockdowns unsere
    in Offenburg                                                              und die jungen Leute mit der Un-         Unterstützung zusichern und ih-
                                                                              terstützung der Schulsozialarbeit        nen helfen, ihren Alltag zu meis-
                                                                              auch und gerade in der Fernlern-         tern“, so Siwecki. Kommende Pro-
    Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 · D-77654 Offenburg · Tel. 0781 9326610         zeit rechnen dürfen. Es ging darü-       jekte können aber hoffentlich bald
    E-Mail: kontakt@stadtbau.de · Mehr Infos im Web:www.stadtbau.de
                                                                              ber hinaus um konkrete Tipps zur         wieder in der Schule stattfinden.
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
13.3.2021 7

Kultureinrichtungen öffnen wieder
Corona-Vorgaben gelten auch bei niedrigen Inzidenzen/Besuche nach telefonischer Terminvereinbarung möglich
Große Vorfreude herrscht bei                                                                                          und So, 10-17 Uhr. Das Zeitfenster
den Akteuren im Offenburger                                                                                           pro Besucher*in beträgt zwei Stun-
Fachbereich Kultur. Endlich                                                                                           den. Für den Bereich Wald-Land-
können wieder Besucher*innen                                                                                          Fluss ist je eine Familie pro Stunde
im Museum im Ritterhaus oder                                                                                          zulässig. Gleich mehrere High-
in der Stadtbibliothek Kunst                                                                                          lights, besonders für Kinder und
und Kultur genießen. Die Vor-                                                                                         Familien, erwarten Besucher*in-
bereitungen laufen auf Hochtou-                                                                                       nen. Vom kostbaren „Taufschein
ren, damit sich Besucher*innen                                                                                        Amerikas“ über exotische Tierprä-
in den Häusern sicher fühlen                                                                                          parate aus den ehemaligen Kolo-
können – immer unter der Be-
rücksichtigung der geltenden                                                                                                 „Rasselbande“
Corona-Vorgabe. Die Vorsichts-
maßnahmen werden auch bei                                                                                             nien, archäologischen Fundstü-
einer Inzidenz von unter 50 bei-                                                                                      cken aus der Römerzeit, einer
behalten.                                                                                                             großen Modelleisenbahn, detail-
  Besuche sind also nur nach Vor-                                                                                     reichen Waldlandschaften und
anmeldung möglich. Besuchster-                                                                                        sogar einer Zeitmaschine – hier
mine vor Ort können nicht verge-                                                                                      gibt es die ganze Welt in einem
ben werden. Damit die Vorgaben                                                                                        Haus. Die sehens- und hörenswer-
optimal umgesetzt werden kön-                                                                                         te Sonderausstellung „Rasselban-
                                                                                                                      de“ führt witzig und ausgefallen
       Maskenpflicht                                                                                                  gestaltet durch die Welt der We-
                                                                                                                      cker.
nen, sind die Aufenthaltszeiten in                                                                                       Musikschule, Kunst- und
den jeweiligen Häusern sowie die                                                                                      Volkshochschule (VHS) sowie
Anzahl der Besucher*innen be-                                                                                         Institut für deutsche Sprache
grenzt. Überall besteht Masken-                                                                                       (IdS). Für VHS und IdS ergeben
plicht (FFP2 oder medizinische                                                                                        sich durch die aktuelle Coronaver-
Maske) und Daten werden erfasst.                                                                                      ordnung keine Änderungen. Die
Aktuell prüft der Fachbereich Kul-                                                                                    Musikschule ist seit 8. März ge-
tur den Einsatz der App „Luca“.                                                                                       öffnet. Einzelunterricht wird für
   Die einzelnen Institutionen       Kultur-Team mit doppeltem Boden. Im Museumsfoyer (von links) Bibliotheks-        alle Instrumente und Gesang und
öffnen in folgender Reihe:           leiterin Malena Kimmig, Galerie-Leiterin Patricia Potrykus, Heimattage-Ge-       alle Altersstufen in Präsenz ange-
  Ab Freitag, 12. März, haben ge-    schäftsführer Marlon Grieshaber, Museums-Chef Wolfgang Reinbold, Praktikantin    boten.
öffnet:                              Felicia Sauer, PR-Leiter Christian Kessler. Im Obergeschoss Kulturbüro-Leiter       Präsenz-Gruppenunterricht ist
   Stadtarchiv Offenburg. Telefo-    Edgar Common und Offenburgs Kulturchefin Carmen Lötsch.          Foto: Stöckle   für alle Instrumente und Gesang
nische        Terminvereinbarung:                                                                                     bis fünf Teilnehmer*innen bis zum
07 81/82-23 41. Öffnungszeiten:      von Isolde Wawrin & Yoshiyuki           Zeitfenster pro Besucher*in beträgt      Alter von 14 Jahren ebenfalls seit
Mo-Fr nach Terminvereinbarung.       Kakedo entdeckt werden. Beide           30 Minuten. Internet-Plätze und          dem 8. März möglich. Singen-Be-
Zeitfenster pro Besucher*in: nach    Ausstellungen sind bis 20. Juni         W-LAN sowie der Kopierer stehen          wegen-Sprechen in den Kitas läuft
Absprache.                           2021 verlängert. Weitere Infos:         zur Verfügung. Der Abholservice          bereits seit Ende Februar. Auf-
   Städtische Galerie und Kunst-     www.galerie-offenburg.de     und        (Click & Collect) bleibt erhalten,       grund der Gruppengröße sind
verein auf dem Kulturforum. Tele-    www.kunstverein-offenburg.de.           die Außenrückgabe ist rund um            Kurse der Musikalischen Früher-
fonische       Terminvereinbarung      Am Dienstag, 16. März, öffnet         die Uhr geöffnet. Der Eingang für        ziehung noch nicht möglich, eben-
während der Öffnungszeiten unter     die Stadtbibliothek. Telefonische       den Abholservice (Click & Collect)       so wie größere Ensembles, Orches-
der Nummer 07 81/82-20 40. Öff-      Terminvereinbarung während der          befindet sich auf der Seite der          ter und Chöre. Ein fließender
nungszeiten: Mi-Fr, 14-18 Uhr, Sa-   Öffnungszeiten unter der Nummer         Weingartenstraße, der Eingang für        Übergang von Online- zu Präsenz-
So, 11-17 Uhr. Zeitfenster pro Be-   07 81/82-27 11 oder per Online-         den Besuch nach Terminvereinba-          unterricht wird gegebenenfalls er-
sucher*in: eine Stunde, (90 Minu-    Formular auf www.stadtbibliothek.       rung (Click & Meet) liegt auf der        möglicht.
ten mit Kunstverein). Maximale       offenburg.de. Öffnungszeiten: Mi-       Seite der Reithalle. 83 Personen            Präsenz-Gruppenunterricht in
gleichzeitige Besucheranzahl in      Fr, 11-16 Uhr, Di, 11-19 Uhr, Sa,       können die Stadtbibliothek zeit-         der Kunstschule mit bis zu fünf
der Galerie: zehn Personen. Maxi-    10-13 Uhr. Telefonische Erreich-        gleich besuchen.                         Teilnehmer*innen ist bis zum Alter
male gleichzeitige Besucheranzahl    barkeit während der Öffnungszei-          Am Freitag, 19. März, öffnet           von 14 Jahren ebenfalls seit 8.
im Kunstverein: zehn Personen. In    ten und zusätzlich Mo, 11-16 Uhr.       das Museum im Ritterhaus. Tele-          März möglich.
der Galerie ist die humorvolle und      Um die Ein- und Ausgangssitu-        fonische       Terminvereinbarung           Auch das Kulturbüro steht in
farbenfrohe Ausstellung von Peter    ation zu entzerren, werden Termi-       während der Öffnungszeiten unter         den Startlöchern und plant die
Bosshart zu sehen, im Kunstverein    ne für Besucher*innen im 10-Mi-         der Nummer 07 81/82-25 77. Öff-          Wiederaufnahme von Veranstal-
eine Etage höher können Werke        nuten-Takt     angeboten.     Das       nungszeiten: Mi-Fr, 14-18 Uhr, Sa        tungen nach Ostern.
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
8 13.3.2021

Frisches Kapital fürs Wärmenetz
WVO erhält vier Millionen Euro für massiven Ausbau/Erweiterungen in Nordoststadt und in Albersbösch
Die Wärmeversorgung Offen-           der Konrad-Adenauer-Schule so-
burg GmbH & Co. KG (WVO)             wie Fernwärmenetze am Standort
bekommt frisches Geld zum            Paul-Gerhardt-Werk, zwischen
Ausbau der Wärmeversorgung.          dem Mühlbachareal und dem neu
Das Stammkapital soll um vier        eröffneten Stadtquartier Rée Carré.
Millionen Euro erhöht werden.        Die Wärme kommt aus Blockheiz-
Etwas über die Hälfte der Sum-       kraftwerken, genutzt wird aber
me steuern die Technischen Be-       auch Abwärme aus Industriebe-
triebe Offenburg (TBO) namens        trieben.
der Stadt als Gesellschafterdar-
lehen bei. Diese Empfehlung gab        Kredit am Kapitalmarkt
der Technische Ausschuss dem
Gemeinderat.                            Das zusätzliche Kapital wird be-
   Die WVO gehört zu 51 Prozent      nötigt, um den Ausbau voranzu-
der Stadt Offenburg, zu 49 Prozent   treiben, wie E-Werk-Geschäfts-        Ausbau. Das Offenburger Nah- und Fernwärmenetz wird in den nächsten Mo-
dem E-Werk Mittelbaden. Das          führer Martin Wenz erläuterte, der    naten signifikant wachsen.                                   Foto: Würth
Unternehmen betreibt Nahwär-         auch die Geschäftsführerposition
menetze im Kreuzschlag und an        bei der WVO inne hat.                    Die TBO werden ihren Anteil        Meisen- und Amselweg. Ebenfalls
                                                                           ihrerseits über einen Kredit am Ka-   noch in diesem Jahr beginnen die
                                                                           pitalmarkt zu drei Prozent Zinsen     Verlegearbeiten am Paul-Gerhardt-
                                                                           finanzieren. Das ist günstiger, als   Werk in der Nordoststadt.
                                                                           wenn die WVO die Summe selbst            Im nördlichen Bereich sind fol-
   Gemeinsam stark!                                                        aufgenommen hätte. Der Deal ist       gende Straßen betroffen: Bertha-
                                                                           bereits durch das Regierungspräsi-    von-Suttner-Straße, Rammerwei-
                                                                           dium genehmigt.                       erstraße,    Mozartstraße,     Am
                                                                              Die Netzerweiterungen rund         Lerchenrain, Händelstraße, Bruck-
                                                                           um das Paul-Gerhardt-Werk in der      nerstraße,     Joseph-Belli-Straße,
                                                                           Nordoststadt sowie im Kreuz-          Louis-Pasteur-Straße, Im Helden-
                                                                           schlag sollen nach Möglichkeit mit    recht,     Johann-Sebastian-Bach-

                        WIR SIND
                                                                           ohnehin notwendigen Straßensa-        Straße und Schaiblestraße. Im süd-
                                                                           nierungen gekoppelt werden. Das       lichen Bereich werden erschlossen:

                        FÜR EUCH
                                                                           spart Kosten beim Verlegen der        Bruckner-, Haydn-, Brahms-,
                                                                           Leitungen und schont die Nerven       Liszt-, Schumann- und Mendels-
                                                                           der Anwohner*innen.

                        DA ...                                                      Klimaschutz
                                                                                                                       Echtes Netzwerk

                        STEIGT
                                                                                                                  sohnstraße, Kreutzer-, Lortzing-
                                                                              Angestrebt wird der Anschluss       und Regerweg sowie Wolfgang-
                                                                           aller in Frage kommenden öffent-       Dachstein-Straße, Lonsstraße und

                        EIN!                                               lichen Gebäude, aber auch so vieler
                                                                           Privathaushalte wie möglich. Der
                                                                                                                  An der Tagmess.
                                                                                                                    Mit dem massiven Ausbau ent-
                                                                           Ausbau der Nah- und Fernwärme-         steht ein echtes Netzwerk. Bei ei-
                                                                           versorgung mit ihrer hoch effizien-    nem Schaden fällt dann die Wär-

     Mit Bus & Bahn mobil
                                                                           ten Kraft-Wärme-Kopplung ist           meversorgung nicht komplett aus.
                                                                           elementarer Baustein des städti-       Andere Leitungen können dann als
                                                                           schen Klimaschutzkonzepts.            „Redundanz“ aktiviert werden, also

     im Ortenaukreis!
                                                                              Noch in diesem Jahr beginnen        eine Umleitungsfunktion über-
                                                                           die      Erweiterungsmaßnahmen         nehmen.
                                                                           vom Kreuzschlag aus im Stadtteil         Bis 2022 sollen die Arbeiten ab-
                                                                           Albersbösch. In einem ersten           geschlossen sein. Von der Erweite-
     Der Nahverkehr im Ortenau-                                            Schritt werden Leitungen in fol-       rung verspricht sich die WVO eine
     kreis ist auch in Zeiten der                                          genden Straßen nördlich der            rasche Refinanzierung des einge-
     Corona-Pandemie für Euch da.                                          Schutterwälder Straße verlegt: Am      setzten Kapitals und nachhaltige
     In allen öffentlichen Verkehrs-                                       Stadtwald, Eichenknick, Grüner         Gewinne. Dank der dynamischen
     mitteln gilt auch weiterhin: Abstand halten und Mund                  Gang, Altenburger Allee und Ma-        Entwicklung der letzten Jahre
     und Nase bedecken – aus gegenseitiger Rücksichtnahme.                 rie-Juchacz-Straße.                    schreibt das Unternehmen das
     Alle aktuellen Meldungen und Maßnahmen unter:                            Es folgen südlich der Schutter-     vierte Jahr in Folge schwarze Zah-
     www.ortenaulinie.de/corona                                            wälder Straße nahe der Eichen-         len. In den 30 Jahren vor 2016 war
                                                                           dorff-Schule Drossel-, Finken-,        dies nur ein einziges Mal gelungen.
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
13.3.2021 9

Surfen im Netz frisst viel Energie
AKTION KLIMAFASTEN (IV): Smartphone & Co – Recycling hilft der Umwelt und spart Rohstoffe
Auch in diesem Jahr unterstüt-                                                                                       Metalle aus dem Gestein verwen-
 zen die Stadt Offenburg, das                                                                                        det werden, gelangen in die Um-
 BUND-Umweltzentrum Orten-                                                                                           welt, in Flüsse und schließlich ins
 au, die Evangelische Erwachse-                                                                                      Meer.
 nenbildung Ortenau und das                                                                                            Dabei könnte die Menge der be-
 katholische Bildungszentrum                                                                                         nötigten Rohstoffe für die Smart-
 Offenburg die Aktion Klimafas-                                                                                      phone-Produktion drastisch ge-
 ten der evangelischen Landes-                                                                                       senkt und damit zugleich
 kirchen. Über sieben Wochen                                                                                         Umweltschäden und sozialer Un-
 geben sie Anregungen, warum                                                                                         gerechtigkeit     entgegengewirkt
 und wie über kleine Änderun-
 gen im Alltagsverhalten der öko-                                                                                          Handy-Recycling
 logische Fußabdruck verklei-
 nert werden kann. Diesmal geht                                                                                      werden. Wie? Durch Handy-Re-
 es um Digitalkonsum.                                                                                                cycling. „Allein 41 Alt-Handys
„Durch einen bewussteren Digital-                                                                                    enthalten mehr Gold als eine Ton-
 konsum möchte ich dazu beitragen,                                                                                   ne Gold-Erz“, heißt es beim Han-
 dass die Ressourcen unserer Erde ge-                                                                                dy-Recycler MOBILEBOX. Beim
 schont werden. Durch jeden Klick                                                                                    Recycling werden Metalle und
 weniger senke ich meinen CO2-Aus-                                                                                   Rohstoffe herausgelöst und wie-
 stoß – und ich habe wieder mehr Zeit                                                                                derverwendet.
 für die Dinge, die das Leben lebens-                                                                                   Die bereits vorhandenen Roh-
 wert machen.“                                                                                                       stoffe werden so weitergenutzt
    Freunden schreiben, Musik hö-                                                                                    und müssen nicht mehr klima-
 ren, Produkte bestellen – ohne                                                                                      schädlich und umweltzerstöre-
 darüber nachzudenken, erledigen        Wiederverwerten. Sammelstellen nehmen Handys an.     Foto: Stadt Offenburg   risch abgebaut werden. In Offen-
wir inzwischen das meiste über                                                                                       burg sammelt die Bürgerinitiative
 das Smartphone oder den PC. Und         bei 180 Grad. Denn: Für jede          Und wenn schon online, dann           Umweltschutz e.V. (BUO) Althan-
                                         Handlung im Internet werden           möglichst nachhaltig: Eine Alter-     dys und schickt diese fürs Recyc-
   Riesige Datenmengen                   weltweit riesige Datenmengen ver-     native zu Google und Co. bietet       ling ein. Sammelstellen finden
                                         schickt, verarbeitet und auf gro-     die grüne Suchmaschine ecosia.        sich in der Stadtbibliothek, im
in Zeiten von Homeschooling und          ßen Servern zwischengespeichert.      org. Die Plattform nutzt die Ein-     Jugendbüro, im Weltladen Regen-
Homeoffice mit Videokonferen-            Die Rechenzentren benötigen da-       nahmen, die sie über ihre Suchan-     tropfen und auf dem Demeterhof
zen und Online-Besprechungen             bei durchgehend Strom, über die       fragen generiert, um Bäume zu         Witt in Weier. Weitere Informatio-
erhöht sich die Online-Zeit noch         Hälfte davon verbrauchen allein       pflanzen – ein Baum je 45 Such-       nen dazu unter www.offenburg-
einmal erheblich.                        Server und Kühlsysteme, der Rest      anfragen.                             klimaschutz.de.
   Dabei ist Vielen nicht bewusst,       sind Storage (Ort der Datenspei-         Aber: Nicht nur das „Online-
dass mit jeder verschickten Nach-        cherung), der unterbrechungsfrei-     Sein“ selbst beeinflusst das Klima,     STICHWORT
richt, jeder Suchanfrage und je-         en Stromversorgung (USV), dem         auch die Geräte, die wir dazu nut-
dem gestreamten Lied Treibhaus-          Netzwerk und Infrastruktur zuzu-      zen, tragen einen großen ökologi-
                                                                                                                       Gewusst?
gase ausgestoßen werden. Allein          schreiben.                            schen Rucksack mit sich. Im             Durchschnittlich 0,025 Gramm
eine Stunde Serien-Streaming ver-          Es lohnt sich ein Blick auf die     Schnitt kaufen wir Deutschen alle       Gold sind in jedem Smartphone
ursacht etwa 0,36 kg CO2, das ent-       eigene Gerätenutzdauer. Diese ist     zweieinhalb Jahre ein neues             verbaut. In Deutschland liegen
spricht 25 Minuten Backofenzeit          in der Regel über die Einstellun-     Smartphone, und mit der wach-           rund 200 Millionen Althandys un-
                                         gen einzusehen und liegt erschre-     senden Anzahl an Handys steigt          genutzt in den Schubladen. Darin
  STICHWORT                              ckenderweise oft wesentlich über      zugleich die Nachfrage nach selte-      sind fünf Tonnen Gold verbaut.
                                         dem, was man selbst denkt. Ge-        nen Rohstoffen. Kobalt, Kupfer,         Dafür müssen 1 250 000 Tonnen
  Einfach machen!                        zielte Auszeiten, weg von Social      Gold und Silber – insgesamt sind        Golderz abgebaut werden. Darüber
  Das Motto dieses Wochenendes           Media und dem Internet (siehe:        über 60 verschiedene Rohstoffe in       hinaus benötigt die Gewinnung
  lautet: SOS – Sonntags ohne           „Einfach machen!“), und darauf zu      einem Handy verbaut, die ihren          von nur zehn Gramm Kupfer im
  Smartphone. Nehmen wir uns an          achten: „Nehme ich meine Um-          Weg aus aller Welt zu uns machen.       Handy 3,5 kg Erz. Der ökologische
  diesem Tag eine Auszeit vom digi-      welt richtig wahr?“ tun auch der      Neben den langen Transportwe-           Rucksack des Smartphones, also
  talen Trubel, legen das Handy weg      Seele gut. Ein erster Schritt kann    gen ist der ressourcenintensive         die Menge an Ressourcen, die
  und finden andere Beschäfti-           sein, einen Spaziergang ohne Han-     Abbau der Rohstoffe nicht unbe-         während des gesamten Produktle-
  gungen abseits von Nachrichten-        dy in der Tasche zu machen. Auch      denklich: Um an die Metalle und         benszykluses verbraucht wird, ist
  schreiben, Surfen und Streaming.       morgens im Bus mal keine Musik        Erden zu gelangen, werden große         groß und beträgt mit 75 kg das
  Die Zeit anders nutzen – für uns       über Streaming-Plattformen zu         Massen an Boden bewegt, das die         938-fache des Gerätegewichts von
  und das Klima einfach abschalten!      hören, spart CO2 – lieber auf lokal   Natur zerstört und giftige Chemi-       knapp einer Tafel Schokolade.
                                         gespeicherte Lieder zurückgreifen.    kalien, die zum Herauslösen der
Das Rée Carré ist eröffnet - Stadt Offenburg
10 13.3.2021

                                                                                                                                       Denkpause für
                                                                                                                                       Wasserspender
                                                                                                                                        Der Planungsausschuss des Ge-
                                                                                                                                        meinderats hat dem Projekt
                                                                                                                                       „Trinkstelen“ eine halbjährige
                                                                                                                                        Denkpause verordnet. Die Desig-
                                                                                                                                        ner-Wasserspender sollten ur-
                                                                                                                                        sprünglich noch vor dem Sommer
                                                                                                                                        an vier Standorten aufgestellt wer-
                                                                                                                                        den. Vorgesehen waren der Bür-
                                                                                                                                        gerpark, der Waldbachfriedhof,
                                                                                                                                        die Stadtkirche und der Salmen.
                                                                                                                                        Die Stadtverwaltung hatte ein
                                                                                                                                        markantes Modell der Stuttgarter
                                                                                                                                        Firma Phoenix Design vorgeschla-
                                                                                                                                        gen.
                                                                                                                                          Vertreter*innen aller Fraktio-
                                                                                                                                        nen waren sich einig, dass die Ste-
                                                                                                                                        len auf jeden Fall bereitgestellt
  FREIWILLIGES SOZIALES JAHR                                                                                                            werden sollen – jedoch vor allem
Bewerbung. Alle Stadtteil- und Familienzentren, das Jugend-          Aufgaben unterstützen. Auch in diesem Jahr gibt es die Mög-        an hoch frequentierten Orten.
büro sowie die städtischen Kindertageseinrichtungen bieten die       lichkeit, sich für ein FSJ zu bewerben. Ab September gibt es         Martin Ockenfuß (Grüne)
Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren.    freie Plätze. Auf der Homepage der Stadt Offenburg (www.           schlug vor, ein für Herbst erwar-
Lara Gehrlein (19 Jahre) leistet derzeit ihr FSJ im Stadtteil- und   offenburg.de) finden sich Infos zu den Einrichtungen und die       tetes Positionspapier des Deut-
Familienzentrum Buntes Haus. Sie berichtet, es ist „bunt, ab-        Kontaktdaten. Interessierte können sich direkt an eine der Ein-    schen Vereins des Gas- und Was-
wechslungsreich und voller Herausforderungen“. Lara Gehr-            richtungen wenden oder ihre Bewerbung richten an: Stadtver-        serfaches (DVGW) zum Thema
lein hat direkt nach ihrem Schulabschluss angefangen und wird        waltung Offenburg, Abteilung Familie, Jugend und Senioren,        „Wasserspender“        abzuwarten.
bis zum Sommer das Team der Einrichtung bei der Kinderbe-            Nadja Hess, Hauptstraße 75-77, 77652 Offenburg, oder per          Willi Wunsch (CDU) signalisierte
treuung und bei hauswirtschaftlichen und organisatorischen           E-Mail an: nadja.hess@offenburg.de.                Foto. Stadt    Zustimmung zu dem Projekt, fand
                                                                                                                                        aber die bisher aufgerufenen Prei-
                                                                                                                                        se „etwas erschreckend“.
                                                                                                                                          Tobias Isenmann (FWO) bat da-
                                                                                                                                        rum, die Möglichkeit einer An-
                                                                                                                                        schlussförderung für die Betriebs-
                                                                                                                                        kosten zu prüfen.
                                                                                                                                          Nicole Kränkel-Schwarz (SPD)
                                                                                                                                        brachte die allgemeine Stimmung
                                                                                                                                        auf den Punkt: „Sehr stylish, aber

                                                                                                                                       Zu teuer? Das vorgeschlagene Modell
 „NACHHALTIGKEIT IST UNSER                                                                                                             einer Trinkwasserstele.  Foto: Stadt
  GEMEINSAMES WERK. ZUKUNFT BEGIN NNT                                                                                                  sehr teuer!“ Vielleicht lasse sich
  VOR ORT. MIT ENERGIE VON HIER.“                                                                                                      eine günstigere Lösung finden.
                                                                                                                                       Roland Müller (FDP) schlug vor,
                                                                                               Erfahre mehr auf                        einen Hersteller in der Region zu
                                                                                               e-werk-mittelbaden.de                   suchen und Sponsoren zu gewin-
                                                                                                                                       nen. Michael Fey (AfD) warnte vor
                                                                                                                                       den Betriebskosten: „In der mo-
                                                                                                                                       mentanen Lage fehlt jeder einzel-
                                                                                                                                       ne Euro!“
                                                                                                                                         Alle Ausschussmitglieder waren
                                                                                                                                       sich einig: Bis Herbst sollen neue
                                                                                                                                       Erkenntnisse gewonnen werden.
                                                                                                                                       Dann wollen sie das Thema „Trink-
                                                                                                                                       stelen“ noch einmal aufrufen.
13.3.2021 11

Vor dem Lärmschutz erstmal Lärm
Bürgerinitiative (BI) Bahntrasse informiert über das Für und Wider der anstehenden Baumaßnahmen
Anfang 2016 hat der Bundestag                                                                                       Ebenfalls steht nach Aufbau der
grünes Licht für den Güterzug-                                                                                   LSW als optische Aufgliederung
tunnel unter Offenburg gegeben.                                                                                  die Errichtung einer separaten
Das war nicht zuletzt der beharr-                                                                                Vorsatzwand aus Aluminium an.
lichen Arbeit der Bürgerinitiati-                                                                                Die Gestaltung soll sich an der
ve Bahntrasse geschuldet. In-                                                                                    Holzstrebenverkleidung,      über
zwischen haben Vorarbeiten für                                                                                   welche die Bürger in 2018 abge-
die in 2016 mit einer Mehrheit                                                                                   stimmt hatten, orientieren. Aller-
der betroffenen Bürger be-                                                                                       dings hat auch die BI hierzu noch
schlossenen Lärmschutzwände                                                                                      keine Skizze zu sehen bekommen.
(LSW) am Bahngleis begonnen
und münden ab Mai 2021 in die                                                                                       Beteiligungsverfahren
konkrete Bauphase. Da nicht je-
der die Möglichkeit hat, die Ak-                                                                                  Letztendlich wird die Stadt nach
ten zum Planfeststellungsbe-                                                                                      Abschluss aller Arbeiten dann die
schluss zu studieren, will die BI                                                                                 Königswaldstraße – ebenfalls den
hier einige wichtige Details auf-                                                                                 Bürgern im Beteiligungsverfahren
zeigen. Hier der Original-Text:                                                                                   bereits vorgestellt – sanieren.
   Um den Bahnbetrieb einigerma-                                                                                     Der DB-Verantwortliche für die
ßen aufrechterhalten zu können,                                                                                  „Lärmsanierung Projekte Südwest“
müssen laut DB die Bauarbeiten                                                                                    hat zugesagt, die Bewohner vor
hauptsächlich nachts durchge-                                                                                     dem Baubeginn bürgernah zu in-
                                                                                                                  formieren. Von hier sollten dann
     Baulärmbelastung                                                                                             auch weitere Nachfragen der Bür-
                                                                                                                  ger beantwortet werden.
führt werden. Bevor also der er-                                                                                     Mit dieser unsensiblen „Durch-
wünschte Lärmschutz wirksam                                                                                       mauerung“ der halben Stadt kann
werden kann, sollten sich die An-                                                                                 sich die BI allerdings nicht zufrie-
wohner in der Bauphase auf zeit-                                                                                  den geben. Auch drei bis vier Me-
weisen Nachtlärm einstellen. Vor                                                                                  ter hohe Wände stören ein Stadt-
allem die Gründung der LSW (lau-      Rumpelkisten. Güterwaggons machen mehr Lärm als nötig. Foto: Heinzmann      bild noch immer erheblich,
teste Phase) wird mit der Ram-                                                                                    weshalb die BI zusätzlich zum
mung der Pfostenfundamente für        nach Margeritenstraße).               einem Teil des Messegeländes. Die    Tunnelprojekt ein moderneres
eine erhebliche Baulärmeinwir-          Ab 2022 dann die LSW 3 (Al-         BE 3 wird bei der Firma Eckstein      stadtbild- und landschaftskonfor-
kung sorgen. Dies kann „im Nah-       bersbösch: ab Tausendfüßler-Brü-      sein. Die BE 4 beim Wendeham-         meres Konzept verfolgt. Gemein-
bereich der Baustellen an einzel-     cke bis zum ehemaligen Um-            mer der Königswaldstraße. BE 5        sam mit den anderen BIs am Ober-
nen wenigen Tagen oder Nächten        spannwerk).                           wird beim ehemaligen Umspann-         rheinkämpftsiefüreinetechnische
zu höheren Beurteilungspegeln           Für die LSW 1 werden zur            werk Ende Fasanenweg eingerich-       Umrüstung an Loks, Waggons
(von bis zu 113 dB(A) )“ führen –     Gründung 20 Nachtschichten +          tet.                                  und Gleisen. Erst wenn die Lärm-
nämlich genau dann, wenn die          zur Aufrichtung der LSW 19              Zum Thema vorübergehende            entwicklung direkt an der Quelle
Arbeiten für die Dauer von ein bis    Nachtschichten gerechnet. Die         Grundstücksnutzung wurden die         bekämpft wird, werden die Züge
zwei Tagen unmittelbar vor dem        LSW 2 wird in 30 + 9 Nachtschich-     betroffenen Bürger von der Bahn       leiser und damit meterhohe Lärm-
jeweiligen Gebäude stattfinden“.      ten sowie 20 + 19 Tagschichten        über das Ausmaß von Inanspruch-       schutzwände unnötig.
   Dieser vor allem an den nächst-    gebaut. Für LSW 3 ist mit 15 + 12     nahme privater Grundstücke in-           Mit Wänden von 1/2 Metern
gelegenen Gebäuden spürbare           Nachtschichten sowie 20 + 7 Tag-      formiert. Hierfür gibt es Entschä-    Höhe könnten alle Anwohner bes-
Lärm lässt sich laut der „schall-     schichten zu rechnen.                 digung sowie die Verpflichtung        tens leben und Zugreisende sich
technischen Untersuchung Bau-           Entlang der Baustrecke wird es      seitens der Bahn, die Grundstücke     wieder an vorbeiziehenden Städ-
lärm“ nicht vermeiden und orien-      fünf     Baustelleneinrichtungsflä-   nach Abschluss der Baumaßnah-         ten und Landschaften erfreuen.
tiert sich an den gesetzlichen        chen (BE) geben. An den BE muss       me wieder herzurichten.               Noch sind Politik und Bahn nicht
Vorgaben.                             ebenfalls zeitweise mit verstärk-       Auf Grund verbesserter Richtli-     soweit.
   Bei den Lärmschutzwänden           tem Lärm gerechnet werden. Denn       nien werden die 3 LSW später             Die BI würde sich deshalb auch
(LSW) wird in einer sogenannten       hier werden Baumaschinen auf die      noch ergänzt werden. Eine neue        über neue junge Mitglieder freuen,
Wanderbaustelle im Osten mit der      Gleise gesetzt und herunterge-        Lärm- und Sichtschutzwand am          die sich mit der BI Bahntrasse für
LSW 1 (Stegermatt: ab Zähringer-      nommen. Ebenfalls fahren auch         Freizeitbad sowie eine Verlänge-      ihre Stadt engagieren wollen.
straße 23 bis auf Höhe des Gebäu-     öfter Baufahrzeuge mit Material an    rung in Hildboltsweier bis zur          Weitere Informationen über die
des des Karl-Heitz-Stadion) be-       und ab.                               Südringbrücke stecken allerdings      Bürgerinitiative gibt es im Internet
gonnen.                                 Die BE 1 wird auf einem Teil der    noch in der Planung. Wann gebaut      unter www. bi-bahntrasse.de oder
   Es folgt LSW 2 (Uffhofen + Hild-   Wiese zwischen Moosweg und            werden kann, ist noch nicht abzu-     Erreichbarkeit per E-Mail: info@bi-
boltsweier: ab Kinzig bis kurz        Bahnlinie eingerichtet. BE 2 auf      sehen.                                bahntrasse.de.
12 13.3.2021

Entwicklung auf kleinen Flächen
Stadt hilft bei Nutzung zusätzlicher Bebauungsmöglichkeiten in bestehenden Wohngebieten/Anmeldung bis 30. Juni
Mit dem Programm „SIO – Innen-                                                                                        schaftlich für alle SIO-Kleinflächen
entwicklung auf kleinen Flächen“                                                                                      innerhalb eines Projektturnus‘ er-
will die Stadt Offenburg einen                                                                                        stellt.
weiteren Beitrag zu einer nach-                                                                                          Interessierte können bis zum 30.
haltigen Innenentwicklung leis-                                                                                       Juni 2021 ihre Fläche und ihren
ten. Mit „Innenentwicklung“ ist                                                                                       Bauwunsch zur Prüfung bei der Ab-
hier die Nutzung von zusätzli-                                                                                        teilung Stadtplanung und Stadtge-
chen Bebauungsmöglichkeiten                                                                                           staltung einreichen. Danach erfolgt
in den bestehenden Wohngebie-                                                                                         die fachliche Prüfung durch die
ten gemeint.                                                                                                          Verwaltung.
   Im Rahmen des Siedlungs- und
Innenentwicklungsmodells (SIO)          Mehr Wohnraum. Die Stadt hilft Grundstückseigner*innen. Foto: pixabay.com       Bauwunsch einreichen
sollen – neben den bekannten, gro-
ßen Projekten – durch die Zusam-           Nicht möglich ist die Aufnahme     geführt. Ziel ist die Erteilung einer      Im Herbst 2021 erhalten die Ein-
menfassung mehrerer Einzelvorha-        von Außenentwicklungen in der         Grundzustimmung der Eigentü-            reicher*innen eine Mitteilung, ob
ben auch kleine, aber sinnvolle         freien Landschaft oder das Vorzie-    mer*innen zu folgenden Punkten:         die Fläche für eine Aufnahme in das
neue Siedlungsbausteine ermög-          hen einzelner Grundstücke aus ei-        Dem Bauvorhaben kann aus             Programm „SIO – Innenentwick-
licht werden.                           ner größeren Baulandentwicklung.      städtebaulicher Sicht zugestimmt        lung auf kleinen Flächen“ geeignet
                                           Die fachliche Eignung der Flä-     werden, die Umsetzung erfolgt bin-      ist. Es folgen Gespräche mit den
     Prüfung der Fläche                 chen wird aus städtebaulichen,        nen vier Jahren nach dem Satzungs-      teilnehmenden Eigentümer*innen
                                        ökologischen und infrastrukturel-     beschluss über den Bebauungsplan        und die Vorlage der SIO-Kleinflä-
  Dies ist eine Möglichkeit, für Ei-    len Gesichtspunkten durch die Ver-    (Bauverpflichtung) und die Kosten       chen im zweiten Projektturnus im
gentümer*innen gering ausgenutz-        waltung geprüft. Ebenfalls wird       eventuell extern zu erstellender        Gemeinderat.
ter Grundstücke ohne ergänzendes        ermittelt, ob und wie viele Eigen-    Fachgutachten werden durch die             Weitere Informationen, die zum
Baurecht und mit dem Wunsch dort        tümer*innen in der Umgebung           Eigentümer*innen übernommen             Projekt gehörenden Sitzungsvorlagen
eine weitere Bebauung zur Schaf-        gleich zu behandeln wären. Bei Eig-   (Kostenübernahmeerklärung).             und ein Formular zur Interessensbe-
fung einer oder mehrerer zusätzli-      nung der Fläche nimmt die Stadt-         Die abschließende Entscheidung       kundung gibt es im Internet unter www.
cher Wohnungen zu realisieren.          verwaltung Kontakt auf.               über die Aufnahme von Grundstü-         offenburg.de/sio.
Voraussetzung ist, dass es sich um         In einem nächsten Schritt werden   cken in das Programm „SIO – In-
eine kleine Innenentwicklungsflä-       Gespräche mit den Eigentümer*in-      nenentwicklung auf kleinen Flä-           Das ausgefüllte Formular bitte an
che handelt.                            nen der geeigneten Grundstücke        chen“ und die Schaffung von             die Stadt Offenburg, Abteilung Stadt-
                                                                              Baurecht wird durch den Gemein-         planung und Stadtgestaltung, Wil-
                                                                              derat getroffen.                        helmstraße 12, 77654 Offenburg, oder
                                                                                 Die Bebauungspläne werden in         per E-Mail an stadtplanung@offen-
                                       Messe Offen
                                                    burg präsen               einem Sammelverfahren gemein-           burg.de schicken.
                                                                  tiert

                                                                              Bad-Chef tritt zurück
                                                                              Der Geschäftsführer des Freizeit-       renden Umständen der Corona-
                                                                              bads Stegermatt, Wolfgang Kienz-        Pandemie.
                                                                              ler, hat am vergangenen Dienstag           Steffen Letsche soll die Geschäfte
                                                                              mit sofortiger Wirkung sein Amt         übergangsweise bis zur Neubeset-

        MESSEN                                                                niedergelegt.Damit reagierte er auf
                                                                              die Ankündigung der Staatsan-
                                                                              waltschaft, den Erlass eines Straf-
                                                                                                                      zung des Postens übernehmen.
                                                                                                                      Letsche ist Stellvertretender Badge-
                                                                                                                      schäftsführer und 2. Betriebsleiter

            COMEDY                                                            befehls beantragen zu wollen. Hin-
                                                                              tergrund sind Vorgänge um den
                                                                              arbeitsrechtlichen Konflikt mit der
                                                                                                                      der Technischen Betriebe Offen-
                                                                                                                      burg (TBO). Oberbürgermeister
                                                                                                                      Marco Steffens: „Herr Letsche ist als

        MUSICALS
                                                                              vormaligen stellvertretenden Ge-        langjähriger und äußerst zuverläs-
                                                                              schäftsführerin Monja Ludin.So-         siger Mitarbeiter bestens mit dem
                                                                              wohl Kienzler selbst als auch die       Freizeitbad vertraut.“ Dass Letsche

                              KONZERTE                                        Stadt Offenburg wiesen die von der
                                                                              Staatsanwaltschaft erhobenen Vor-
                                                                              würfe gegen Kienzler zurück.
                                                                                                                      die Stellvertretung übernehmen
                                                                                                                      soll, war bereits in der Aufsichts-
                                                                                                                      ratssitzung am 27. Januar 2021 so
                                                                              Oberbürgermeister Marco Steffens        mehrheitlich bestätigt worden. Die
                                                                              dankte dem scheidenden Bad-Chef         Stelle der Geschäftsführung wird in
                    www.messe-offenburg.de
                                                                              für die Arbeit unter den erschwe-       diesen Tagen ausgeschrieben.
13.3.2021 13

Häusliche Gewalt ist angestiegen
Pandemie schlägt sich auch in der Kriminalstatistik nieder/Rückgang bei Einbrüchen und Diebstahldelikten
2020 war ein außergewöhnli-                                                                                           Verein aufgenommen. Das ist das
ches Jahr. Die Pandemie und die                                                                                       3,5-fache gegenüber dem Vorjahr.
damit      zusammenhängenden                                                                                            Adelmann stellte auch die Akti-
Maßnahmen der Landesregie-                                                                                            onen der Kommunalen Kriminal-
rung sorgen auch bei der Krimi-                                                                                       prävention vor. Ende 2019 und
nalstatistik in Offenburg für                                                                                         Anfang 2020 hat die Abteilung
Zahlen, die ganz anders sind als                                                                                      Schule und Sport in vier Work-
zu „normalen“ Zeiten. In vielen                                                                                       shops insgesamt 400 Lehrkräfte
Bereichen nahm die Kriminali-                                                                                         zur Achtsamkeit im digitalen Be-
tätsrate stark ab, in manchen                                                                                         reich geschult. Hier ging es um
Zahlen kommen aber auch die
SchattenseitendesCorona-Jahrs                                                                                              Kriminalprävention
zum Ausdruck.
  Peter Dieterle, Leiter des Polizei-                                                                                 Themen wie Verschlüsselung, si-
reviers Offenburg, machte im Me-                                                                                      chere Passwörter und typische
diengespräch am Montag deutlich,                                                                                      Gefahren im Internet, wie Phis-
dass sich die Zahlen sicher wieder                                                                                    hing-Mails oder Phishing-Inter-
dem gewohnten Niveau annähern                                                                                         netseiten.
werden, wenn die Pandemie über-                                                                                         Nach wie vor stellt sich in Of-
standen ist. Derweil sieht es in                                                                                      fenburg die Frage nach der Aus-
vielen Bereichen aber positiv aus.                                                                                    stattung der Polizei mit genügend
                                        Häusliche Gewalt. Misshandlungen innerhalb der Familie sind stark angestie-   Personal. Oberbürgermeister Mar-
   Gesamtzahl gesunken                  gen. Leidtragende sind überwiegend Kinder und Frauen Foto: www.pixabay.com    co Steffens wiederholte seine For-
                                                                                                                      derung diesbezüglich. Vor Weih-
Die niedrigsten Werte seit sage         Dieterle an. Aber das Jahr 2020 sei      Eine massive Steigerung um 86        nachten habe er sich dazu mit dem
und schreibe 18 Jahren wurden           außergewöhnlich.                       Prozent gab es dagegen bei den         Innenministerium ausgetauscht.
bei der Gesamtzahl der Straftaten          Bei den Diebstahldelikten ist       Sexualdelikten: 108 Fälle gegen-       Hoffnungsvoll stimme ihn diesbe-
(5681 Fälle) dokumentiert, eben-        besonders gut zu sehen, dass das       über 58 im Vorjahr.                    züglich auch, dass derzeit sehr
so bei der Diebstahlskriminalität       Zurückfahren des öffentlichen Le-        Zugenommen hat auch – wohl           viele Polizeibeamte ausgebildet
(1760 Fälle), bei Wohnungsein-          bens in den „Lockdowns“ beson-         bedingt durch die eingeschränkte       würden.
brüchen (30 Fälle) oder der „Stra-      dere Auswirkungen hatte: Ob            Bewegungsfreiheit in der Pande-
ßenkriminalität“ (1000 Fälle).          Einfacher oder Schwerer Dieb-          mie – die Häusliche Gewalt. Die          INFORMATIONEN
  Die Aufklärungsquote aller            stahl, Laden- oder Fahrraddieb-        Zahl der Wohnungsverweise stieg
Straftaten liegt bei 67,1 Prozent,      stahl, Einbrüche in Gaststätten,       von 35 auf 55. „Es gibt hohe Dun-
                                                                                                                        Kriminalprävention
das ist der höchste Wert seit 18        Büros und Geschäftsräume: über-        kelziffern“, erklärte Alexa Adel-        Seit dieser Woche ist die Website
Jahren – wohl auch, weil die Poli-      all Rückgänge zwischen 17 und 57       mann, Fachbereichsleiterin Bür-          www.praevention-offenburg.
zei sich mehr Zeit für die Aufklä-      Prozent. Kreisweit war der Trend       gerservice. Das bestätige auch die       de mit vielen Hinweisen und Infor-
rung nehmen konnte, wie Dieterle        ähnlich. Beim Computerbetrug ist       wachsende Zahl der unterge-              mationen freigeschaltet Eine Auf-
erklärte.                               der Trend über die vergangenen         brachten Schutzsuchenden im              stellung der in der Kriminalstatistik
  In den vergangenen Jahren sei         Jahre ansteigend, auch wenn die        Frauenhaus. Lag diese 2019 noch          erfassten Deliktgruppen gibt es
die Kriminalität insgesamt in Of-       Fallzahlen hier 2020 ausnahms-         bei 73 Schutzsuchenden, wurden           unter www.offenburg.de.
fenburg zurückgegangen, merkte          weise zurückgingen.                    2020 255 Frauen und Kinder vom

Rückläufige Schüler*innen-Zahlen in Offenburg
Die Anzahl der Schülerinnen und            Federn lassen mussten alle             Die Gymnasien verzeichnen ei-         An den Realschulen haben 47,8
Schüler der in Trägerschaft der         Schularten mit Ausnahme des            nen Rückgang von 2361 auf jetzt        Prozent der Lernenden einen
Stadt betriebenen Bildungsein-          Sonderpädagogischen Beratungs-         2201. Die meisten Gymnasiast*in-       Migrationshintergund, an den
richtngen ist leicht rückläufig. Das    und Bildungszentrums Wald-             nen gab es mit 2424 im Schuljahr       Gymnasien sind es lediglich 13,6
ergab die am Mittwoch im Schul-         bachschule sowie der Gemein-           2016/17.                               Prozent.
ausschuss vorgelegte Statistik:         schaftsschule.     Letztere    ist        Den höchsten Anteil von Kin-          An den Grundschulen hat exakt
   Seit dem Schuljahr 2012/13 hat       allerdings erst 2016/17 in der Ei-     dern mit Migrationshintergrund         ein Drittel (33,4 Prozent) der Kin-
sich die Zahl der Pennäler*innen        chendorffschule entstanden. Mit        verzeichnet die Gemeinschafts-         der einen Migrationahintergrund.
von 6569 auf 5843 vermindert.           249 Schüler*innen schlägt ein          schule – 55 Prozent der 249 Schü-      Bezogen auf die Gesamtzahl der
Das entspricht einem Rückgang           Rückgang in den Werkrealschulen        ler*innen im laufenden Schuljahr.      Schüler*innen aller Schularten
von 726 oder gut elf Prozent in den     (922 auf 328) und Realschulen          In den Werkrealschulen sind es         ergibt sich ein Anteil von 30,2 Pro-
vergangenen neun Jahren.                1103 auf 9754) zu Buche.               52,1 Prozent.                          zent.
Sie können auch lesen