Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft

Die Seite wird erstellt Linnea Buck
 
WEITER LESEN
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
mts blat t
  A
    Sternberger
    Seenlandschaft
Jahrgang 17                       Samstag, den 18. Juli 2020              Nr. 07/2020

          Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020.
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Sternberger Seenlandschaft                                 –2–                                                   Nr. 07/2020
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles aus den Städten und Gemeinden                        Vereine und Verbände
•  Der Bürgermeister der Gemeinde Kloster Tempzin              •  Regionales Erntefest 2020 - Fotowettbewerb               15
   informiert5                                                •  Sommerferien vor der Haustür                             15
•  Der Bürgermeister der Gemeinde Dabel informiert  6         •  Witziner Alphorn ertönt in Leipziger Thomaskirche        16
•  Fahrbahnerneuerung B 104 Sternberg - Witzin      7         Kultur, Tourismus und Freizeitangebote
•  Stellenausschreibung Geschäftsführer             8         •   Es ist was los im Sternberger Seenland                  16
•  Schulabgänger 2021 aufgepasst                    8         •   geführte Wanderungen und Radtouren
•  Einladung zur Mitgliederversammlung                             im Naturpark Sternberger Seenland                       18
   der Jagdgenossenschaft Brüel                     9         •   Spielerisch in der Heimat unterwegs                     19
•  WEMAG Infomobil auf Tour                         9         •   Pilgerweg der Birgitta                                  19
                                                               •   Wandelkonzert durch die Dorfkirchen                     19
•  Mitteilung zur Wasserzählerwechselung            9
                                                               •   Ausschreibung zum 10. Witziner Hindernislauf            20
•  una Sternberg e. V. erhält einen einen VW up!    9         •   Offene Gärten am 05. und 06. September 2020             21
•  Die Stadtwerke Sternberg informieren            10         •   Das Tuch mit den vielen Möglichkeiten                   21
•  HanseGas-Servicecenter bezieht neue Räume       10
                                                               Geburtstage des Monats
•  Die Corona Warn App                             10
                                                               •  Der Vorstand der Ortsgruppe der V.S. Brüel gratuliert    21
•  Jagdgenossenschaft Langen Jarchow tagt          10
                                                               •  Geburtstage des Monats Juli                              21
Öffentliche Bekanntmachungen                                   Kirchliche Nachrichten
•   Bekanntgabe und Erläuterung                                •   Ev.- Luth. Kirchengemeinde Dabel                        22
    des Flurneuordnungsplans „Borkow“                    11   •   Ev.-Luth. Kirchengemeinde Witzin                        22
•   Bekanntmachung der Stadt Brüel                       11   •   Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brüel                         23
•   Bekanntmachung der Stadt Brüel - Mühlenberg          12   •   Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sternberg                     24
•   Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplanes Nr. 8        •   Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Brüel         24
    der Stadt Brüel                                      13   Verschiedenes
•   Bekanntmachung über die Offenlegung der Nachschät-         •  Der Alltag                                               25
    zungsergebnisse für die Gemeinde Kuhlen-Wendorf      14   •  Das Wunder der Natur                                     25
•   Bekanntmachung der Gemeinde Kuhlen-Wendorf           14   •   Tierischer Besuch                                       25

Telefonliste der Stadtverwaltung Sternberg
                                         Vorwahl 03847 ...          Cornelia Köpcke                                   4445 45
                                                                     Bärbel Beyer                                      4445 46
Bürgermeister:    Armin Taubenheim                 4445 11
                                                                     Brigitte Merseburger                              4445 43
Vorzimmer:        Heike Lohse                      4445 12
                                                                     Beate Schwarz                                     4445 74
                                              Fax: 4445 13
                                                               2.3   Steuern und Abgaben
Vergabestelle:    Jan Karrasch                     4445 80
                                                                     Gudrun Pankow                                     4445 41
                                                                     Judith Schulz                                     4445 47
                                                               2.4   Geschäftsbuchhaltung
1.   Zentrale Dienste                         Fax: 4445 13           Cindy Kollodzey                                 4445 32
     Leiter: Olaf Steinberg                        4445 30           Carmen Rossow                                   4445 33
1.1 Personal                                                   3.    Bürgeramt                                  Fax: 4445 69
     Inge-Lore Damaschke                          4445 28            Leiter: Eckardt Meyer                           4445 90
1.2 Amtsangelegenheiten,                                       3.1   Öffentliche Sicherheit
     Sitzungsdienst,                                                 und Ordnung,
     Satzungen, Recht,                                               Feuerwehr,
     Versicherungen                                                  Gewerbeamt, Bußgeld
     Evelin Schmitz                               4445 15            Eric Frank                                      4445 64
     Katja Fregien                                4445 86            Martina Meyer                                   4445 68
1.3 Schulen, Kita, Jugend,                                           Angelika Dreßler                                4445 85
     Sport                                                     3.2   Kooperatives                               Fax: 4445 34
     Margret Weihs/Rebekka Kinetz                 4445 24            Bürgerbüro                                      4445 73
     Brit Käker                                   4445 48            Stephanie Nixdorf                               4445 61
1.4 Standesamt                                                       Anica Laube                                     4445 62
     Brigitte Berkau                               4445 18           Sabine Kropp                                    4445 63
1.5 Touristinfo                               Fax: 4445 70           Anja Loscher                                    4445 79
     Martin Bouvier                                4445 35     3.3   Wohngeld
     Kathrin Radloff                               4445 25           Liane Blaschkowski                                4445 60
1.6. Amtsblatt, Internet,                                      3.4   Friedhofsverwaltung
     EDV                                                             Manuela Reimer                                  4445 71
     Michael Schwertner                            4445 36     4.    Amt für Bau- und                           Fax: 4445 82
2.   Finanzverwaltung                         Fax: 4445 13           Liegenschaften
     Leiter: Hannelore Toparkus                    4445 40           Leiter: Jörg Rußbült                              4445 78
2.1 Haushaltsplanung                                           4.1   Tiefbau
     Jessica Ohms                                 4445 27            Edwin Junghans                                    4445 77
     Christin Nordhaus                            4445 26      4.2   Hochbau
2.2 Stadtkasse;                                                      Horst Köbernick                                   4445 88
     Vollstreckung                                                   Ramona Schmalfeldt
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Nr. 07/2020                                                       –3–                                  Sternberger Seenlandschaft
4.3   Bauleitplanung                                                Sprechzeiten           nach telefonischer Absprache
      Rolf Brümmer                                     4445 83      der Gleichstellungs-   0172 9647267
4.4   Allgemeine                                                    beauftragten
      Bauverwaltung                                                 Frau Antje Kühl
      Grundstücks- und                                              Amtsvorsteher          Sprechzeiten:
      Gebäudemanagement                                             Herr Olaf Schröder     nach telefonischer Absprache
      Annett Ohde                                      4445 81                             Tel.: 0179 2198511
4.5   Liegenschaften
      Dorothea Behrens                                 4445 75      Telefonliste der öffentlichen Einrichtungen
      Susanne Balzer                                   4445 84
5.    Stadtwerke                                  Fax: 4445 54      im Amt Sternberger Seenlandschaft
      Kaufmännischer Bereich:Ilona Windolph            4445 50      Bauhof Sternberg                   03847 2182 oder
                             Liane Dupke               4445 52                                         0171 6055295
      Technischer Bereich:   Kerstin Pohl              4445 51      Bauhof Brüel                       038483 296824 oder
6.    Bauhof                                                                                           0172 3216545
      Dietmar Merseburger    Sternberg                    2182      Bibliothek Sternberg               03847 2712
                                                     oder 0171      Bibliothek Brüel                   038483 298752
                                                      6055295       Heimatmuseum                       03847 2162
      Norbert Krienke           Brüel                  038483       Kindergarten Sternberg             03847 2465
                                                   296824 oder      Hort Sternberg                     03847 311945
                                                          0172      Grundschule Sternberg              03847 2622
                                                      3216545       Grundschule Brüel                  038483 293010
                                                                    Grundschule Dabel                  038485 20242
                                                                    Regionale Schule Brüel             038483 293030
Sprechzeiten der Bürgermeister                                      Sporthalle Sternberg               03847 2713
                                                                    Sporthalle Brüel                   038483 20040
Amt Sternberger Seenlandschaft
                                                                    Sportlerheim Sternberg             03847 2806
Gemeinde                Sprechzeiten                                Stadtwerke (Kläranlage)            03847 312071
Bürgermeisterin/                                                    Stadtwerke (Wasserwerk)            03847 2393
Bürgermeister                                                       Stadtwerke (Bereitschaft)          0171 7119336 und
Blankenberg             Sprechzeiten immer am Donnerstag von                                           0171 7119337
Herr Ralf Kähler        18:00 bis 19:00 Uhr oder nach telefoni-
                        scher Absprache unter 0172 3942964,         Öffnungszeiten der Verwaltung
                        ralf.kaehler1@freenet.de
                                                                    des Amtes Sternberger Seenlandschaft und
Borkow                  01578 1897104 nach tel. Absprache
Herr Martin Wagner                                                  des Bürgerbüros in Brüel
Stadt Brüel         Montag, 17:00 - 19:00 Uhr                       Stadtverwaltung Sternberg, Zentrale Dienste, Finanzver-
Herr Burkhard Liese Rathaus Brüel                                   waltung
                    Tel.: 0172 3842042
                                                                    Montag        kein Sprechtag
Dabel               Sprechzeiten nach Voranmeldung
                                                                    Dienstag      09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Herr Jörg Neumann unter 0172 7362473
                                                                    Mittwoch      09:00 bis 12:00 Uhr
                    Mo. - Do. ab 18:00 Uhr
                                                                    Donnerstag    09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
                    Fr. ab 16:00 Uhr
                                                                    Freitag       09:00 bis 12:00 Uhr
                    am Wochenende nach Vereinbarung
Hohen Pritz         Sprechzeiten: Jeden 1. und 3. Freitag           Bürgeramt
Herr Jan Kessel     von 16:30 bis 17:30 Uhr                         Allgemeines Ordnungsrecht, Gewerbeamt, Wohngeldbehörde,
                    im Gemeindehaus                                 Verkehrsüberwachung, Bußgeldstelle, Brand- und KatSchutz,
                    Mobil: 0176 48101120                            Friedhofsverwaltung
                    E-Mail: kessel@hohen-pritz.de                   Montag        kein Sprechtag
Kloster Tempzin     Sprechzeiten: nach Absprache                    Dienstag      09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Herr Sieghard Dörge Tel.: 0170 8328060                              Mittwoch      09:00 bis 12:00 Uhr
Kobrow              Sprechzeiten: jeden 1. Montag                   Donnerstag    09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Herr Olaf Schröder des Monats im Gemeinderaum der                   Freitag       09:00 bis 12:00 Uhr
                    Mehrzweckhalle Kobrow in der Zeit               kooperatives Bürgerbüro Sternberg
                    von 18:00 bis 19:00 Uhr                         Pass- und Personalausweise, Melderecht/Kfz-Zulassung, Füh-
                    Tel.: 0179 2198511                              rerscheinangelegenheiten, Schüler- und Meister-BaFöG, Kita-
Kuhlen-Wendorf      nach Absprache                                  Förderung, Katasterauszüge
Herr Ralf Toparkus Tel.: 038486 20520
                                                                    Montag        kein Sprechtag
Mustin              nach Absprache
                                                                    Dienstag      09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Herr Berthold Löbel Tel.: 038481 20725 oder
                                                                    Mittwoch      09:00 bis 12:00 Uhr
                    0172 3137080
                                                                    Donnerstag    09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Sternberg           nach Absprache
                                                                    Freitag       09:00 bis 12:00 Uhr
Herr                Tel.: 03847 444512
Armin Taubenheim                                                    Bürgerbüro im Rathaus Brüel
Weitendorf          Mo. - Fr. nach Absprache                        Das Bürgerbüro Brüel ist seit dem 01.04.2020 dauerhaft ge-
Frau Andrea Sielaff Tel.: 03847 312585                              schlossen.
Witzin              Jeden Mittwoch                                  Touristinformation Sternberg
Herr Hans Hüller    (sofern nicht dienstlich verhindert)
                    von 18:00 bis 19:00 Uhr im                      Mai bis September:
                    Gemeindezentrum Alternativ erreichbar           Montag bis Freitag      09:00 - 12:00 Uhr und
                    über: Mobil: 01515 0964504                                              13:00 - 17:00 Uhr
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Sternberger Seenlandschaft                         –4–                                                 Nr. 07/2020
Juli und August                                      Heimatstube Brüel
zusätzlich Sonnabend 10:00 - 16:00 Uhr
                                                     August-Bebel-Str. 1
Oktober bis April:
                                                     19412 Brüel
Montag bis Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und
                                                     (im Bürgerhaus)
                      13:00 - 16:00 Uhr
Freitag               09:00 - 12:00 Uhr              ist geöffnet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14:00 bis
                                                     17:00 Uhr
Stadtarchiv der Stadt Sternberg
                                                     außerhalb der Öffnungszeiten nach tel. Voranmeldung bei:
Frau Petra Rauchfuß                                  J. Goldberg:   038483 20357
Finkenkamp 24                                        R. Bründel:    038483 20404 oder 0152 51082834
19406 Sternberg                                      H. Gröger:     038483 20551 oder 0152 24413357
Telefon: 03847 4367797
                                                     Der Freundeskreis der Heimatstube Brüel
E-Mail: archiv@stadt-sternberg.de
Sprechzeiten:
Dienstag:     09:00 - 12:00 Uhr
                                                     Heimatstube Dabel
Donnerstag:   12:00 - 16:00 Uhr                      W.-Pieck-Str. 20
                                                     19406 Dabel
                                                     Tel.: 038485 20420
                                                     Mittwoch:        14:00 - 16:00 Uhr

                                                     Das Mehrgenerationenhaus informiert:
                                                     E.-Thälman-Str. 3
                                                     Tel.: 279378
                                                     Öffnungszeiten:
                                                     montags - donnerstags       11:00 - 18:00 Uhr
                                                     freitags                    10:00 - 17:00 Uhr
                                                     Der Kinder- u. Jugendclub hat auch zu diesen Zeiten geöffnet.
                                                     Im Mgh gibt für alle Bürger auch die gelben Säcke.
                                                     Anke Zelas
                                                     Jugendsozialarbeiterin

                                                     Sprechzeiten des Jugendamtes
Öffnungszeiten                                       Jugendamt Bereich Sternberg/Brüel
der Bibliotheken im Amtsbereich                      Frau Neumann
                                                     Mecklenburgring 32, 19406 Sternberg
Stadtbibliothek Sternberg                            03871 722-5169

Finkenkamp 24                                        Termine bzw. Sprechzeiten nach Vereinbarung!
Tel.-Nr.: 03847 2712
Montag               von 08:00 bis 11:00 Uhr         Außensprechstunde des Jugendamtes
Donnerstag           von 08:00 bis 10:30 Uhr
                                                     Ab dem 03.06.2019 gibt es wieder eine Außensprechstunde des
                     von 16:30 bis 17:30 Uhr
                                                     Jugendamtes LWL-PCH für den Bereich Stadt Sternberg und
Stadtbibliothek Brüel                                Umgebung (nicht Stadt Brüel und Umland) Beginnend mit dem
                                                     03.06.2019, findet diese immer 14-täglich, montags, in der
August-Bebel-Straße 1, 19412 Brüel                   Zeit zwischen 08:00 - 16:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der
Leitung: Frau Sabine Saalmann                        Erziehungsberatungsstelle des DRK Sternberg, Finken-
Tel.-Nr.: 038483 298752                              kamp 5, statt. Eine vorherige Terminabsprache wird aufgrund
Fax: 038483 276631                                   von vielen Außenterminen unter der Telefonnummer 03871
E-Mail: bibliothek@stadt-brueel.de (NEU)             7225169 empfohlen.
Montag               geschlossen                     Bitte beachten Sie, dass ich im Falle von Umgangs-, Trennungs-
Dienstag             von 10:00 bis 12:00 Uhr und     und Scheidungsproblematiken lediglich die Erstberatung über-
                     von 13:00 bis 18:00 Uhr         nehmen kann. Der hierfür zuständige Kollege, Herr Parlow, ist
Mittwoch             von 14:00 bis 17:00 Uhr         unter 03871 7225105 ausschließlich in Parchim erreichbar.
Donnerstag           von 13:00 bis 16:00 Uhr
                                                     M. Neumann
Freitag              von 10:00 bis 12:00 Uhr und
                                                     Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
                     von 13:00 bis 16:00 Uhr
                                                     Tel: +49 3871 722-5169
Gemeindebibliothek Dabel                             Fax: +49 3871 72277-5169
                                                     E-Mail: mneumann@kreis-lup.de
Wilhelm-Pieck-Straße 20
Montag, Dienstag
und Donnerstag     von 15:00 bis 17:00 Uhr           Schiedsstelle in Sternberg
Gemeindebibliothek Witzin                            Antje Kühl
                                                     Tel.:               0172 9647267
Gemeindezentrum                                      E-Mail:             schiedsstelle@stadt-sternberg.de
Mittwoch            von 18:00 bis 19:00 Uhr          Sprechzeiten:       nach telefonischer Vereinbarung
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Nr. 07/2020                                                 –5–                                     Sternberger Seenlandschaft
                                                                4. Die Entleerung Ihrer Kleinkläranlage und abflusslosen Gru-
                                                                   ben fordern Sie bitte direkt bei der Firma Heck-Humus Kom-
                                                                   postierungsgesellschaft mbH, Ludwigsluster Chaussee 55,
                                                                   19061 Schwerin an. Sie erreichen die Firma unter Tel.: 0385
                                                                   3924510, Telefax: 0385 3924513.
                                                                5. Zu Fragen der Abwasserentsorgung beraten wir Sie gern im
Die Außensprechtage sind immer an jedem 1. Mittwoch im Mo-         persönlichen Gespräch zu unseren Sprechzeiten, die wir je-
nat!                                                               den Dienstag für Sie in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Der Außensprechtag findet im alten Postgebäude nebenan             in der Netzdienststelle Brüel, Sternberger Str. 91, durchfüh-
                                                                   ren. Termine außerhalb dieser Sprechzeit können Sie tele-
statt, Am Markt 3, Seiteneingang links.
                                                                   fonisch vereinbaren unter: 0385 755-2281.
Kontaktdaten:
                                                                WEMAG AG
Pflegestützpunkt Parchim
                                                                BAE GmbH
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
Telefon:      03871 722-5091                                    Information der Stadtwerke Sternberg
Fax:          03871 72277-5091
Internet:     www.pflegestuetzpunkteMV.de                       zur Abfuhr der Inhaltsstoffe aus Kleinkläranlagen
                                                                und abflusslosen Gruben
Schuldnerberatung in Sternberg                                  Die Entleerung Ihrer Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben
                                                                fordern Sie bitte direkt bei der nachfolgenden Firma an:
Ansprechpartner: Anette Zimmermann
                                                                NWL
Sprechzeiten:                                                   Norddeutsche Wasser Logistik GmbH
Mittwoch:           09:00 - 12:00 Uhr                           Vielbecker Weg
Donnerstag:         09:00 - 12:00 Uhr und                       23936 Grevesmühlen
                    13:00 - 15:00 Uhr
Freitag:            09:00 - 12:00 Uhr                           Sie erreichen diese Firma unter
                                                                Tel.: 03881 756490
und nach vorheriger Absprache                                   Fax: 03881 757484
Suchtberatung                                                   oder über E-Mail-Adresse: info@nwl-gvm.de
                                                                Stadtwerke (Bereitschaft) 0171 7119337
Ansprechpartner: Marcus Müller
                                                                Ihre Stadtwerke
Sprechzeiten:
Dienstag:           09:00 - 12:00 Uhr und
                    13:00 - 16:00 Uhr                           Information der EURAWASSER Nord GmbH
Adresse:                                                        Für die Störungsbeseitigung in der Trinkwasserversorgung und
Schuldner/Suchtberatungsstelle Parchim                          in der Abwasserentsorgung erreichen Sie uns:
Außenstelle Sternberg                                           EURAWASSER Nord GmbH
Luckower Str. 29 a, 19406 Sternberg                             Am Augraben 2
Telefon: 03847 451399                                           18273 Güstrow/Glasewitzer Burg
E-Mail: schuldnerberatung.sternberg@kloster-dobbertin.de        Tel.: 03843 77600
                                                                Homepage: http://www.eurawasser-nord.de
                                                                E-Mail: info@eurawasser-nord.de
  Redaktion Amtsblatt
  Michael Schwertner
  Telefon:   03847 444536
  Fax:       03847 444570
  E-Mail:    schwertner@stadt-sternberg.de

                                                                Der Bürgermeister der Gemeinde Kloster
WEMAG-BAE Brüeler Abwasser-                                     Tempzin informiert
entsorgungsgesellschaft mbH                                     Ich bin seit gut einem Jahr im Amt und möchte ein wenig Bilanz
                                                                ziehen, über meine Arbeit und die der Gemeindevertretung. Wir
                                                                halten uns auf die Fahne geschrieben, transparenter zu werden.
Information für unsere Kunden in der Stadt Brüel                Es ist uns zum Teil gelungen, aber es bedarf noch weitere Ver-
1. Unsere Dienststelle in Brüel erreichen Sie an Werktagen      besserungen. Wir wollen eine Gemeinde Whats-App-Gruppe
   tagsüber unter:                                              erstellen, es wäre schön, wenn sich so viele wie möglich beteili-
   • für den Bereich Trinkwasser und Fernwärme,                 gen. Das Einverständnis dazu bitte bei uns bekunden. „Corona“
       038483 3130                                              hat uns in so vielen Fällen zurückgeworfen, ob es das Dorffest,
   • für den Bereich Abwasserentsorgung, 0385 755-2281          Osterfeuer, Kindertag, Fest zum 1.Mai, auch alle Veranstaltun-
2. für die Annahme von Störungsmeldungen in der Versorgung      gen der Vereine, auch so manche Sitzung ist ins Wasser gefal-
   mit Strom, Wasser, Fernwärme und in der Abwasserentsor-      len. Alle Bürger der Gemeinde waren sehr diszipliniert und ver-
   gung außerhalb der Arbeitszeit erreichen Sie uns unter:      ständnisvoll, was ich bei meinen täglichen Kontrollfahrten durch
   0385 755-111.                                                die Dörfer feststellen konnte.
3. Zu allen Fragen zur Verbrauchsabrechnung Strom, Was-         Was ist passiert im letzten Jahr?
   ser, Abwasser haben wir folgende Service-Nr. eingerichtet:   Es fing an mit 800 Jahre Langen Jarchow, ein schönes Fest, aber
   0385 755-2755.                                               auch mit viel Nacharbeiten. Die Landjugend hat eine Rutsche in
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Sternberger Seenlandschaft                                       –6–                                                     Nr. 07/2020
Langen Jarchow spendiert, die wir selbst aufgebaut haben und
sie wird gut angenommen. Zu den Spielplätzen kommen dem-
nächst 3 neue Geräte nach Zahrensdorf und 4 nach Langen
Jarchow, die Zusage habe ich bekommen. Die Spielplätze sind
gerade überprüft, die Mängel werden wir zeitnah abstellen. Wir
sind ja schließlich die kinderreichste Gemeinde im Kreis.
Die Vereine und Interessengemeinschaften arbeiten sehr gut mit
uns zusammen. Wir hatten einen Neujahrsempfang mit den Ver-
einen und einigen Sponsoren, wurde sehr gut angenommen, es
gab regen Gesprächsaustausch mit vielen guten Ideen. Zurzeit
gibt es ein zweites Treffen unter dem Motto „sozialer Zusam-
menhalt in der Gemeinde“, wir wünschen uns gute Beteiligung.
Das ehemalige Sportgebäude, jetzt „Haus der Vereine“ wurde
von den Landfrauen sehr schön eingerichtet, auch mit neuen
Möbeln bestückt. Zu Beginn von „Corona“ habe die Landfrauen
einige Wochen lang, bis in die Nächte hinein, Masken genäht.
Die Bürger der Gemeinde, Krankenhäuser, Altenheime, sowie
das Amt Sternberg konnte davon profitieren. Vielen Dank dafür
an Gisela Hoffmann und den vielen Helferinnen. Das Haus der          Die fleißigen Gemeindearbeiter und die vielen freiwilligen Helfer
Gemeinde wurde zum Teil saniert, Keller mit neuer Tür wieder         spiegeln sich im Erscheinungsbild der Gemeinde wieder. Die
nutzbar gemacht, der Sitzungsraum neugestaltet, eine Bar im          Fischtreppe in Tempzin fügt sich sehr gut in die Natur ein und
Saal eingebaut. Dank an den Sponsoren Hannelore Friedrich            ist somit den Erbauern gut gelungen. Einen großen Wermuts-
und Frank Thode.                                                     tropfen gibt es dennnoch, man möchte einen 40 Meter hohen
Wir hatten jede Menge alter Protokolle abzuarbeiten um die Si-       Funkmast gegenüber erstellen, der das Gesamtbild von unse-
cherheit in der Gemeinde. Straßenschilder wurden gewaschen,          rem schönen Kloster verschandeln wird.
zum Teil durch neue ersetzt. Ausstehende Baumpflegearbeiten
                                                                     Wir werden uns gegen den Standort zu wehren wissen. Die
wurden durchgeführt. Durch Einwohner der Gemeinde etwa 130
                                                                     nächsten großen Aufgaben werden sein, Katerstieg in Zahrens-
Bäume gefällt, die zuvor von Frau Koch begutachtet wurden.
                                                                     dorf, Erneuerung und Reparatur von Straßenbelägen, nur fehlt
Vielen Dank dafür.
                                                                     uns im Augenblick noch das nötige Kleingeld, Sanierung der
Die Badestelle wurde gut angenommen. Leider gibt es unter
                                                                     Klosterquelle in Tempzin. Vorbereitung 800 Jahrfeier Gründung
den Anglern aber auch Unvernünftige, die während des Bade-
                                                                     Kloster Tempzin am 07. Juni 2022.
betriebes dort trotzdem Fische fangen. Am Keezer und am Neu-
                                                                     Unsere Doris Mertke, von den Pilgern, wird uns im Herbst ver-
hofer See in Langen Jarchow ist es wiederholt vorgekommen,
                                                                     lassen, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank
dass absichtlich Unrat hinterlassen wird und darunter auch zer-
                                                                     dem Amt Sternberg für die sehr gute Unterstützung. Danken
schlagene Flaschen. Scherben im neu aufgefüllten Sand sind
                                                                     möchte ich auch allen Gemeindevertretern für das sehr gute Mit-
eine Gefahr, nicht nur für Kinder. Im Herbst wird es eine neue
                                                                     einander und allen Bürgern die sich einbringen. Für neue Ideen
Streuobstwiese am Keezer See geben. Die alte in Langen Jar-
                                                                     bin ich immer zu haben, sprecht mich an, auch Kritik nehme ich
chow wurde eingezäunt und von Schafen beweidet. Die Allee
                                                                     gerne entgegen. Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche
zwischen Langen Jarchow und Häven bekommt eine komplette
                                                                     und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 70. Geburtstags.
Pflege, Zusage und Mittel sind vorhanden. Es wurden 10 neue
                                                                     Und so erkennt man im Leben, wie oft Freud und Leid beieinan-
Bänke aufgestellt, weiter werden folgen. Alle sind neu gestri-
                                                                     derliegen. Betroffen haben wir vom plötzlichen Ableben unse-
chen, besonderen Dank an Wolfgang Seewald und Joachim
                                                                     res langjährigen Bürgermeister Alfred Nuklies Kenntnis nehmen
Westphal, um mal 2 von den vielen Helfern zu nennen.
                                                                     müssen. In meinem persönlichen und auch im Namen aller Bür-
                                                                     gerinnen und Bürger der Gemeinde Kloster Tempzin wünschen
                                                                     wir der Familie viel Kraft für die bevorstehende Zeit.
                                                                     Sieghard Dörge im Juni 2020

                                                                     Der Bürgermeister
                                                                     der Gemeinde Dabel informiert
                                                                     „Das bisschen Haushalt macht sich von allein …, das bisschen
                                                                     Haushalt kann so schlimm nicht sein …“ sind zwei recht bekann-
                                                                     te Zeilen eines Liedes aus den 70ern. Ganz so einfach ist es
                                                                     jedoch nicht, den Haushalt, insbesondere den Finanzhaushalt
                                                                     einer großen Gemeinde wie Dabel zu schmeißen. Zudem wir
                                                                     mit dem Nachtragshaushalt für 2020, zwar unverschuldet durch
                                                                     Gesetzesänderungen, wirklich spät dran sind. Viel Detailar-
                                                                     beit ist notwendig, um alle Positionen abzuwägen und die zur
                                                                     Verfügung stehenden Mittel sinnvoll zu verteilen. Dabei muss-
                                                                     te sich der Finanzausschuss unserer Gemeinde mit den ver-
Seit 1. April 2020 haben wir einen zweiten Gemeindearbeiter in       schiedensten Fragen beschäftigen und auch Grundsätzliches
Vollbeschäftigung. Heiko Heuer aus Brüel hat sich sehr gut ein-      klären. Unter anderem „Wie können wir die Pflichtaufgaben der
gebracht. Neue Technik wurde angeschafft, die Feuerwehr wur-         Gemeinde erfüllen?“, „Was wollen und vor allem können wir an
de mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug bedacht.             freiwilligen Aufgaben übernehmen? oder „Wollen wir investieren
Freischneider und Sägen sind gekauft. Besonders freuen wir           oder sparen?“. Vorweggesagt, unsere Gemeinde ist finanziell
uns über den neuen Traktor mit Böschungsmulcher und Frontla-         gut aufgestellt und der Finanzausschuss wird der Gemeindever-
der, der uns die Arbeit sehr erleichtert. Damit wird die Hilfe der   tretung einige Vorschläge unterbreiten, dass dies auch merklich
drei landwirtschaftlichen Betrieben stark reduziert, aber auch       in der Gemeinde spürbar wird. So soll kräftig in die Sanierung
nicht ganz ersetzt. Dafür vielen Dank für erbrachte Leistungen       unserer Straßen investiert werden, um die gute Infrastruktur zu
und Bereitschaft.                                                    erhalten. Auch soll die Straßenbeleuchtung auf Vordermann ge-
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Nr. 07/2020                                                     –7–                                               Sternberger Seenlandschaft
bracht werden, hier im Schwerpunkt am „Roten Strumpf“. Unser        Jetzt wird es noch etwas komisch, aber tatsächlich ist in knapp
„Fuhrpark“ soll mit einem Multifunktionsfahrzeug ausgestattet       6 Monaten Weihnachten. Nachdem uns im letzten Jahr das Be-
und aus den 1,5 Stellen der Gemeindearbeiter sollen zwei volle      leuchten des Weihnachtsbaums vor dem Gemeindegebäude
Stellen werden. Beides zusammen wird die Leistungsfähigkeit         recht viel Spaß gemacht hat, kamen viele Einwohner auf mich
unseres „Bauhofes“ enorm steigern. Die Finanzkraft unserer          zu, ob wir nicht einen Adventsmarkt veranstalten können. Kön-
Gemeinde ermöglicht also eine kontinuierliche Weiterentwick-        nen wir, dazu sind viele Mitmacher und Ideengeber notwendig.
lung in allen Bereichen.                                            Ab sofort können sich alle, die Interesse haben mitzumachen
Weiterentwickelt hat sich auch das Projekt „Straße der DSF“.        bei mir melden. Wir werden dann einen Adventsfestausschuss
Kurioserweise konnte ich letzte Woche ein Gespräch abrupt in        bilden, der dann die Organisation übernimmt.
eine andere Richtung lenken. Da wollte mir doch tatsächlich je-
mand erklären, dass das mit DHL im alten „Schlecker“ sowieso        Jörg Neumann
nicht klappt. Naja, man kann sowas glauben oder man weiß,           Bürgermeister der Gemeinde Dabel
dass dort bereits seit knapp zwei Wochen der Betrieb begonnen
hat. Natürlich mit allen erforderlichen Genehmigungen und Ab-
nahmen. So läuft das eben, wenn sich Gemeinde und Investor
                                                                    Straßenbauamt Schwerin informiert
einig sind, zusammen die Gemeinde ein Stück weiter zu brin-
gen. Schauen sie ab und an bei einem Spaziergang mal dort           Fahrbahnerneuerung B 104 Sternberg - Witzin
vorbei, es ist eine Freude zu sehen, wie sich das ehemalige Ab-     Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Straßen-
bruchgelände wieder zu einer bewohnbaren Fläche entwickelt.         bauamt Schwerin, wird von Montag, den 20.07.2020 bis Freitag
                                                                    den 07.08.2020 auf der Bundesstraße B 104 die Fahrbahn zwi-
                                                                    schen Sternberg und Witzin erneuern.
                                                                    Die Baustelle befindet sich im Zuge der B 104 zwischen den Ab-
                                                                    fahrten Pastin und Loiz und ist schon jetzt mit einer Geschwin-
                                                                    digkeitsreduzierung ausgeschildert.
                                                                    Für die auszuführenden Arbeiten wird die B 104 vom Montag
                                                                    den 20.07.2020 bis Samstag den 01.08.2020 voll gesperrt.
                                                                    Die anschließenden Arbeiten, die bis Freitag den 07.08.2020
                                                                    andauern, erfolgen unter halbseitiger Sperrung mittels Ampel-
                                                                    schaltung.
                                                                    Während der Vollsperrung wird der Verkehr der B 104 aus
                                                                    Sternberg kommend über die B 192 nach Dobbertin und weiter
                                                                    über Lohmen und Prüzen zur B 104 bzw. umgekehrt umgeleitet.
                                                                    Für die entstehenden Behinderungen wird um Verständnis ge-
                                                                    beten.

Der Besitzer des Areals denkt dabei bestimmt auch an seinen         Mit freundlichen Grüßen
Gewinn, sonst müsste uns das ja auch etwas komisch vorkom-          Im Auftrag
men. Aber er denkt eben noch ein Stück weiter. So hat er nicht      Greßmann
nur ein Herz für die dortige Kita sondern gestaltet das gesamte
Gelände auch Insektenfreundlich. Zu erkennen an der Bepflan-
zung einiger Flächen oder auch an zahlreichen „Insektenhotels“.
Auch unsere Gemeinde soll Insektenfreundlich werden. Aller-           IMPRESSUM:
dings scheint es da noch etwas Aufklärungs- und Überzeu-              Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen
gungsbedarf zu geben. Es ist, als ob sich das deutsche Bürger-        des Amtes Sternberger Seenlandschaft
auge nicht so recht daran gewöhnen möchte und hinter jeder
nicht gerade gepflanzten Blumenreihe oder einer nicht gemäh-          Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
ten Gräserwiese ein Versagen der Gemeindearbeiter sieht. Das          Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30
                                                                      E-Mail: info@wittich-sietow.de, www.wittich.de
Thema ist aber auch für mich recht neu und vielleicht ist nicht
jede Fläche, die ich erkoren habe, für so etwas geeignet. Ich         Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister/Der Amtsvorsteher
                                                                      Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)
habe mich bereits intensiv mit hiesigen Imkern unterhalten und
                                                                      unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke
auch Kontakte mit Naturschutz- und Imkerverbänden herge-              unter Anschrift des Verlages.
stellt. Leider ist das durch Corona alles etwas ins Hintertreffen
                                                                      Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
geraten, nun nehmen wir aber Fahrt auf und hoffen, dass wir im
September, wenn die beste Saatzeit für Blumenweiden beginnt,          Auflage: 7.950 Exemplare; Erscheinung: monatlich
ein vernünftiges Konzept haben.                                       Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
Aber nicht überall wo hohe Gräser stehen ist es eine Bienenwie-       der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei-
                                                                      lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige
se. Bordsteine gehören z. B. nicht dazu. Deswegen möchte ich          Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder
an dieser Stelle nur ganz kurz auf unsere bestehende Satzung          anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
für die Straßenreinigung hinweisen. Verantwortlich für die Reini-     werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind
gung und Pflege von Flächen vom Grundstück über Geh- oder             ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw.
                                                                      Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab-
Fahrradweg bis hin zur Straße einschließlich Fahrbahnrinnen           weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.
und Bordsteinkanten ist der Eigentümer! Das funktioniert bei          Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.
sehr vielen Leuten ausgezeichnet. Es dürfte bemerkt worden            Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die
sein, dass wir nicht allzu pingelig in der Gemeinde sind, aber ab     Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,
                                                                      Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit
und an ein kleiner Arbeitseinsatz an der Straße am Grundstück
                                                                      schriftlicher Genehmigung des Urhebers.
würde einigen Abschnitten guttun. Alternativ dazu wäre die Er-
hebung von Straßenreinigungsgebühren möglich. Da denke ich
aber, dass es schon genug Gebühren gibt und dies die letz-
te Option sein sollte. Die Satzungen der Gemeinde sind unter
www.dabel.de zu finden.
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Sternberger Seenlandschaft                                          –8–                                                   Nr. 07/2020

 Stellenausschreibung                                                     Schulabgänger 2021 aufgepasst:
 Geschäftsführer (m/w/d)                                                  Ausbildung in der Stadtverwaltung
 STEWO Sternberger                                                        Die Stadtverwaltung Sternberg bietet für Schulabgänger
 Wohnungsbaugesellschaft mbH                                              des Jahres 2021 wieder einen Ausbildungsplatz für den
                                                                          anerkannten Ausbildungsberuf
 Für die STEWO Sternberger Wohnungsbaugesellschaft
 mbH wird zum 01. Dezember 2020 ein Nachfolger (m/w/d)                    Verwaltungsfachangestellte/-r Fachrichtung
 für die ausscheidende Geschäftsführerin gesucht.                         Kommunalverwaltung
 Die STEWO ist ein kommunales Wohnungsunternehmen der                     an. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2021 und
 Städte Sternberg, Warin, Brüel sowie der Gemeinden Kuh-                  dauert drei Jahre.
 len-Wendorf, Borkow, Mustin, Witzin, Kloster-Tempzin, Blan-              Während der Ausbildung lernt ihr die verscheiden Fachbe-
 kenberg und Bibow. Die Städte und Gemeinden befinden                     reiche praxisnah kennen, was Flexibilität, Teamfähigkeit
 sich in Mecklenburg-Vorpommern in den Landkreisen Lud-                   und Neugier erfordert. Neben der direkten Arbeit in der
 wigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg in den Amtsbe-                  Verwaltung findet der theoretische Unterricht durch das
 reichen Sternberger Seenlandschaft und Neukloster-Warin                  Studieninstitut für öffentliche Verwaltung M-V statt, bei
 (Stadt Warin und Gemeinde Bibow).                                        dem ihr die Grundlagen der öffentlichen Verwaltungsar-
 Die STEWO bewirtschaftet 892 eigene Wohnungen und 6                      beit erlernt.
 Gewerbeeinheiten in den genannten Gesellschafterkommu-                   Wir erwarten großes Interesse an städtischen und öffent-
 nen. Weiterhin umfasst das Aufgabengebiet die Verwaltung                 lichen Angelegenheiten, Einsatzbereitschaft und Kommu-
 von privaten Objekten nach dem Wohneigentumsgesetz                       nikationsfähigkeit.
 sowie die Verwaltung und Bewirtschaftung von Wohnungen                   Inhalt der Ausbildung
 und Gewerbeeinheiten von privaten und öffentlichen Grund-                •   Verwaltungsorganisation und bürowirtschaftliche
 stückseigentümern, ebenfalls an verschiedenen Standorten.                    Abläufe
 Sie führen ein Team von 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbei-                •   Haushaltswesen und Beschaffung
                                                                          •   Informations- und Kommunikationssysteme
 tern.
                                                                          •   Kommunikation und Kooperation
 Mit der Übernahme der unternehmerischen Gesamtverant-
                                                                          •   Verwaltungsbetriebswirtschaft
 wortung nach dem Ausscheiden der langjährigen Geschäfts-
                                                                          •   Personalwesen
 führerin gestalten Sie aktiv die Fortführung der Gesellschaft
                                                                          •   Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
 als modernes, gut aufgestelltes Wohnungsunternehmen.
                                                                          •   Staats- u. Privatrecht
 Sie sind eine engagierte Führungspersönlichkeit mit ausge-               •   Wirtschafts- und Sozialkunde
 prägtem Verständnis für die besonderen Herausforderungen                 •   Kommunalrecht
 eines kommunalen Wohnungsunternehmens in ländlicher
                                                                          Voraussetzungen für die Ausbildung
 Region. Sie zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick,
                                                                          •  mindestens 10. Klasse (guter bis sehr guter Ab-
 Entscheidungsstärke, eine hohe soziale Kompetenz und
                                                                             schluss)
 Personalführungsqualitäten aus und werden mit den Gremi-
                                                                          •  gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermö-
 en der STEWO eine kooperative und vertrauliche Zusam-
                                                                             gen, Sicherheit in der Rechtschreibung
 menarbeit pflegen.
                                                                          •  gutes mathematisches Verständnis
 Sie haben ein betriebswirtschaftliches oder technisches                  •  hohes Leistungs- und Konzentrationsvermögen
 (Fach-)Hochschulstudium - vorzugsweise auch eine immo-                   •  gute Umgangsformen, Kontaktfähigkeit
 bilienwirtschaftliche Zusatzqualifikation - erfolgreich abge-            •  Interesse an städtischen und öffentlichen Aufgaben
 schlossen oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung               •  Neigung zu systematischer, ordentlicher, kontinuierli-
 oder bereits langjährige Führungserfahrungen in einem Im-                   cher Arbeit
 mobilienunternehmen.                                                     •  Bereitschaft zu dienstleistungsorientiertem Handeln
                                                                          •  Interesse am Umgang mit Gesetzen
 Wenn Sie an dieser langfristig angelegten, verantwortungs-
                                                                          •  Interesse am Umgang mit Kommunikationstechnik
 vollen Stelle interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre voll-
 ständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres mögli-                   Perspektiven
 chen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen zu.                 Mit dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf des Ver-
                                                                          waltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst könnt ihr
 Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31.Juli
                                                                          sowohl in öffentlichen Verwaltungen als auch in privat-
 2020, Eingang bis 18:00 Uhr, unter Kennzeichnung des
                                                                          rechtlich organisierten Einrichtungen tätig werden. Darü-
 Umschlages mit „Stellenausschreibung Geschäftsführer/                    ber hinaus bestehen die Möglichkeiten zur Qualifizierung
 STEWO“ an                                                                und Spezialisierung, aber auch zur Aufstiegsfortbildung,
           STEWO                                                          beispielsweise zum Verwaltungsfachwirt.
           Sternberger Wohnungsbaugesellschaft mbH                        Bei Interesse schickt eure aussagekräftige Bewerbung
           z. Hd.                                                         schriftlich an die
           Aufsichtsratsvorsitzenden Armin Taubenheim
           Am Markt 1                                                              Stadt Sternberg
           19406 Sternberg                                                         z. H. Frau Rebekka Kinetz
                                                                                   Am Markt 1 in 19406 Sternberg
 Selbstverständlich sichern wir Ihnen die vertrauliche Be-                oder per eMail (bitte nicht größer als 5 MB) an
 handlung Ihrer Bewerbung zu.                                                      kinetz@stadt-sternberg.de
 Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher
                                                                          Einsendeschluss ist der 31. August 2020.
 Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Nr. 07/2020                                               –9–                                     Sternberger Seenlandschaft
Einladung zur
nicht öffentlichen Mitgliederversammlung
der Jagdgenossenschaft Brüel                                    EURAWASSER Nord GmbH
                                                                Am Augraben 2
Termin: 13. August 2020 um 19:00 Uhr
                                                                18273 Güstrow
Ort:    Mehrzweckraum des Agrarhofes Brüel e. G.
        Golchener Weg 04, 19412 Brüel
                                                                Mitteilung zur Wasserzählerwechselung
Tagesordnung:                                                   Sehr geehrte Kunden,
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher              in den nachfolgend benannten Monaten, findet von Mon-
2. Bestätigung des Protokollführers                             tag - Freitag, in der Zeit von 7:30 - 15:30 Uhr die Wechse-
3. Bericht des Jagdvorstehers                                   lung der Wasserzähler nach Eichgesetz, in den Ortslagen
4. Bericht des Kassenwartes und der Revisionskommission         19406 Loiz,                         -
5. Diskussion                                                   Gemeinde Witzin                              August 2020,
6. Entlastung des Vorstandes                                    19412 Penzin,                       -
7. Beschlussfassung über die Verwendung von Rücklagen,          Gemeinde Blankenberg                     September 2020,
   Haushaltsplan 2020                                           19412 Blankenberg,                  -
8. Wahl des Vorstandes                                          Gemeinde Blankenberg                     September 2020,
9. Sonstiges                                                    19412 Friedrichswalde,              -
                                                                Gemeinde Blankenberg                      September 2020
Brüel, d. 30. Juni 2020
                                                                sowie
                                                                19412 Weiße Krug,                   -
                                                                Gemeinde Blankenberg                        Oktober 2020,
                                                                19412 Wipersdorf,                   -
                                                                Gemeinde Blankenberg                        Oktober 2020,
                                                                19412 Schönlage,                    -
                                                                Gemeinde Weitendorf                         Oktober 2020,
                                                                19412 Kuhlen,                       -
                 		                                             Gemeinde Kuhlen-Wendorf                      Oktober 2020
Renke                                                           statt.
Jagdvorsteher
                                                                Hierzu bitten wir, den Mitarbeitern der EURAWASSER Nord
                                                                GmbH, den Zutritt zur Messeinrichtung zu gewähren. Die
                                                                Mitarbeiter der EURAWASSER Nord GmbH sind mit einem
WEMAG Infomobil auf Tour                                        Dienstausweis ausgestattet.
                                                                Bei Rückfragen erreichen sie uns unter unserer Service-
Tourenplan - 2. Halbjahr 2020                                   nummer 03843 7760 0.
Wir sind vor Ort und für Sie da!                                Wir bitten um Ihr Verständnis.
In Flächenregionen wie Mecklenburg und der Prignitz ist es
gar nicht immer so einfach, überall hinzukommen. Aus diesem     Ihre EURAWASSER Nord GmbH
Grund kommen wir zu Ihnen.
Sie haben Fragen zu Ihrer Stromrechnung? Interessieren sich
für unser Erdgasangebot? Oder denken über eine eigene PV-     Volks- und Raiffeisenbank eG schenkt
Anlage nach? Alles kein Problem. Mit unserem modernen Info-   der una Sternberg e. V. einen VW up!
mobil sind wir regelmäßig auch in Ihrer Nähe.
Ihr wemio-Team der WEMAG                                      Seit Ende Mai 2020 gehört ein nagelneuer VW up! zum Fuhr-
                                                              park der una Sternberg e. V. Martin Steuber, Regionalleiter
Termine für Sternberg:                                        Sternberg/Lübz meint auf der offiziellen Übergabe: „Das Auto ist
Standort: Sternberg - auf dem Parkplatz Am Wall               hier genau richtig für Stadtfahrten, Besorgungen oder einfach
          19. August                                          über Land. Wir möchten unseren Beitrag leisten und die Arbeit
          16. September                                       der una Sternberg e. V. vor Ort unterstützen.“
          21. Oktober                                         „Ich freue mich sehr, dass unsere Region Sternberg/Lübz jetzt
          18. November                                        auch ein VRmobil zur Verteilung erhielt. Meine Mitarbeiter
          16. Dezember                                        stimmten sich im vergangenen Jahr dazu ab. Dabei wurde una
Uhrzeit: 09:30 - 12:00 Uhr                                    Sternberg e. V. als Favorit festgelegt.“ so Martin Steuber.
Termine für Brüel:                                            Der Verein una Sternberg e. V. unterstützt Kinder, Jugendliche
Standort: Brüel vor dem Rathaus                               und Erwachsene mit körperlichen, geistigen, seelischen oder
          19. August                                          sozialen Beeinträchtigungen sowie ältere Menschen mit kör-
          16. September                                       perlichen und kognitiven Einschränkungen und deren Familien.
          21. Oktober                                         „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter engagieren sich in hohem
          18. November                                        Maße und möchten für ein besseres gesellschaftliches Mitein-
          16. Dezember                                        ander beitragen“, so Katja Parwulski.
                                                              Das Geld für das VRmobil stammt aus dem Verkauf von Ge-
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
                                                              winnsparlosen der Bank. „Mit dem Erwerb von Gewinnsparlo-
WEMAG AG                                                      sen erzielen unsere Kunden gleich drei ausgesprochen positive
Obotritenring 40                                              Effekte: Erstens sparen sie im Laufe des Jahres - je nach Anzahl
19053 Schwerin                                                der gezeichneten Lose - eine beträchtliche Summe, zweitens
Tel.: 0385 755-2755                                           wahren sie - bei einer im Vergleich zur herkömmlichen Lotterie
Fax: 0385 755-3124                                            sehr beachtlichen Gewinnwahrscheinlichkeit - die Chance auf
E-Mail: kontakt@wemag.com                                     viele attraktive Gewinne, und drittens leisten sie Hilfe für gute
www.wemag.com/infomobil                                       Zwecke, da die Spendenmittel ausschließlich sozialen Einrich-
Sternberger Seenlandschaft - Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 15. August 2020 - Amt Sternberger Seenlandschaft
Sternberger Seenlandschaft                                     – 10 –                                                  Nr. 07/2020
tungen in der Region zu Gute kommen! Sparen, gewinnen und           berg. „In Sternberg sind wir schnell fündig geworden.“ Bereits
helfen - ich meine, eine perfekte Kombination, die ich jedem nur    Mitte Mai konnte der Umzug über die Bühne gehen. Allerdings
empfehlen kann!“ so Martin Steuber, Regionalleiter Sternberg/       konnte man vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die
Lübz.                                                               neuen Räumlichkeiten nicht gleich der Öffentlichkeit präsentie-
Vier weitere Autos wurden bereits in den Jahren zuvor vergeben      ren. „Aber das hat sich mit den Lockerungen nun geändert“, so
und sind nach wie vor unterwegs:                                    Projektleiter Josef Quandt, der neu im Team ist.
2013 Region Wismar ASB Kreisverband Wismar/Nordwest-                Seit Juni sind die Standorte wieder für Kunden geöffnet. Um das
       mecklenburg e. V.                                            Infektionsrisiko auch weiterhin so gering wie möglich zu halten,
2017 Region Grevesmühlen/Gadebusch Diakoniewerk im                  hat HanseGas ein Hygienekonzept erarbeitet, das vergleichbar
       nördlichen Mecklenburg gemeinnützige GmbH                    mit denen des Einzelhandels ist. Konkret heißt dies: 1,5 Meter
2019 Region Güstrow/Bützow Arche e. V. - für Frau und               Abstand und Maskenpflicht und eine begrenzte Anzahl an Kun-
       Familie                                                      den im Innenbereich - je nach Größe des einzelnen Standorts.
2020 Region Bad Doberan Evangelische Stiftung Michaelshof           Desinfektionsspender stehen an Ein- und Ausgängen bereit.
                                                                    Wie in den vergangenen Wochen, ist HanseGas zu allen Fragen
                                                                    natürlich auch über die weiteren Kontaktkanäle per Telefon oder
                                                                    Email erreichbar, die auf der Internetseite veröffentlicht sind.

v. l. Martin Steuber, Regionalleiter Sternberg/Lübz, Katja Par-
wulski, Leitungs- und Koordinationsfachkraft, Mathias Krause-
Rohde
Text und Bild: Susann Bentin
                                                                    Josef Quandt und seinen Kollegen vom HanseGas Servicecen-
                                                                    ter beraten die Kunden rund um Gasanschluss und Co. im Ge-
Die Stadtwerke Sternberg informieren                                werbegebiet Rachower Moor in Sternberg.
Für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember dieses Jahres wird der
Steuersatz für die Wassergebühren von 7 Prozent auf 5 Prozent
vermindert.
Um eine verbrauchsabhängige Wasserkostenabrechnung zum
Stichtag 30.06.2020 zu ermöglichen, wird der aktuelle Zähler-
stand benötigt.
Daher möchten wir Sie bitten, für eine Zwischenablesung Ihre
Wasserzählernummer und Ihren Wasserzählerstand zu notie-
ren und diesen Ihren Stadtwerken mitzuteilen.
Zur Übermittlung der Zählerstände stehen Ihnen folgende Mög-
lichkeiten zur Verfügung:
• Internet: http://www.stadt-sternberg.de/stadtwerke/zaeh-
               lerstand-online/
• E- Mail: dupkestadtwerke@stadt-sternberg.de
• Telefon: (03847) 4445-52 oder -50/-51
• Telefax: (03847) 4445-54
• Adresse: Stadtwerke Sternberg
               Am Markt 1
               19406 Sternberg                                      Jagdgenossenschaft Langen Jarchow tagt
Die Zwischenablesung sollte möglichst zeitnah erfolgen.             Die Jagdgenossenschaft Langen Jarchow lädt zur Mitglieder-
                                                                    versammlung am Freitag, den 24.7.2020 um 19:00 Uhr ins Ge-
                                                                    meindehaus Langen Jarchow ein.
Neu in Sternberg: HanseGas-Servicecenter
                                                                    Tagesordnung:
bezieht neue Räume
                                                                    1.   Begrüßung durch den Jagdvorsteher
Bereits im Mai sind die drei Mitarbeiter des Servicecenters von
                                                                    2.   Bestätigung der Tagesordnung
Gasnetzbetreiber HanseGas aus Brüel in das Rachower Moor
                                                                    3.   Bericht des Vorstandes
4a in Sternberg umgezogen. Der neue Standort im Gewerbe-
                                                                    4.   Diskussion
gebiet vor den Toren der Stadt ist gut zu erreichen, liegt direkt
                                                                    5.   Auszahlung des Pachtzinses
an der B 192 Richtung Holzendorf. Seit dem 15. Juni sind die
neu bezogenen Räumlichkeiten nun auch für den Kundenver-            Mit freundlichen Grüßen
kehr geöffnet, unter Einhaltung entsprechender Hygienemaß-
nahmen, versteht sich. Die Öffnungszeiten sind: Mo - Do: 7:30
- 15:30 Uhr; Fr: 7:30 - 12:00 Uhr.
„Bereits im Jahr 2019 haben wir mit der Suche nach einem neu-
en Standort begonnen“, berichtet Ronny Krüger, Koordinator bei
HanseGas und zuständig auch für den neuen Standort in Stern-
Nr. 07/2020                                                      – 11 –                                                          Sternberger Seenlandschaft
                                                                     Das Erscheinen im Anhörungstermin ist nur für denjenigen
                                                                     Beteiligten erforderlich, der gegen den Flurneuordnungsplan
                                                                     Widerspruch einlegen möchte.
                                                                     Die Widerspruchsführer werden hiermit zu diesem Termin
                                                                     frist- und formgerecht geladen.
 Hinweis: Satzungen und öffentliche Bekanntmachungen der
 Stadt Sternberg und der Stadt Brüel werden auf den jeweiligen       Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass gem. § 59 Abs. 2 Flur-
 Internetseiten unter www.stadt-sternberg.de und www.stadt-          bereinigungsgesetz (FlurbG) Widersprüche gegen den Flurneu-
 brueel.de veröffentlicht.                                           ordnungsplan zur Vermeidung des Ausschlusses nur in diesem
                                                                     Anhörungstermin vorgebracht werden können.
                                                                     Allgemeine Auskünfte und Erläuterungen werden im Anhörungs-
Bekanntmachung                                                       termin grundsätzlich nicht mehr erteilt. Dafür sind die vorgenann-
der Gemeinde Borkow                                                  ten Erläuterungstermine vorgesehen.

Bekanntgabe und Erläuterung des Flurneuordnungs-                     Allgemeine Hinweise:
plans sowie Ladung zum Anhörungstermin im Flur-                      Versäumt ein Beteiligter einen Termin oder erklärt er sich nicht bis
                                                                     zum Schluss des Termins über den Verhandlungsgegenstand, so
neuordnungsverfahren „Borkow“
                                                                     wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis der Verhandlung ein-
Gemäß § 59 Abs. 3 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes              verstanden ist. Hierauf weise ich gemäß § 134 Abs. 1 FlurbG hin.
(LwAnpG) in Verbindung mit § 59 des Flurbereinigungsgesetz
(FlurbG) ist der Flurneuordnungsplan den Beteiligten1) am Ver-       Beteiligte, die an der Wahrnehmung der Termine verhindert sind,
fahren bekanntzugeben. Hierzu erhalten die Teilnehmer2) neben        können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der/
der Ladung einen sie betreffenden Auszug des Flurneuordnungs-        Die Bevollmächtigte hat sich durch eine amtlich beglaubigte Voll-
plans.                                                               macht auszuweisen. Vollmachtsvordrucke sind beim Staatlichen
Zur Erfüllung der Auflagen aus der Verordnung der Landesre-          Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg erhältlich.
gierung zum dauerhaften Schutz gegen das neuartige Coro-             Im Interesse der Beteiligten wird empfohlen zu dem Termin per-
navirus in Mecklenburg-Vorpommern ist es erforderlich, dass          sönlich zu erscheinen.
bei Wahrnehmung einer der nachstehenden Termine vorab                Im Auftrag
eine individuelle Zeit mit den Bearbeitern vereinbart wird!
                                                                     gez. W. Reiners
Auslegung und Erläuterungstermine:
                                                                     Abteilungsleiter
22.06.2020 bis 30.06.2020
Vom 22.06.2020 bis 26.06.2020 liegt der Plantext für die Teilneh-    Ausfertigungsvermerk:
mer und insbesondere für die Nebenbeteiligten3) im Staatlichen       Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum
Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleiche-
                                                                     Zwecke der Bekanntgabe erstellt.
rufer 13, 19053 Schwerin, Raum 512, montags bis donnerstags in
                                                                     Ausgefertigt:
der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr sowie freitags
                                                                     Schwerin, 15.06.2020
in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr zur Einsichtnahme aus. In diesem
                                                                     Im Auftrag
Zeitraum stehen die Bearbeiter Herr Stadie und Frau Meyer
(Tel.-Nr. 0385 59586331 und 0385 59586338) für gewünschte            gez. Stadie
Erläuterungen der Verfahrensunterlagen, der neuen Feldeinteilung     _______
und zur Klärung weiterer Fragen zur Verfügung.
                                                                     1) Teilnehmer und Nebenbeteiligte (siehe 2) und 3)) stellen die Beteiligten am Verfahren dar.
Am 29.06.2020 und 30.06.2020 erfolgt ferner die Auslegung
                                                                     2) Teilnehmer gemäß § 10 Nr. 1 FlurbG:
jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00       •
                                                                         die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Grundstücke
Uhr im Gemeindebüro Borkow, Am Bahnhof 1 in 19406 Borkow.            •
                                                                         die Eigentümer von i. S. v. § 64 LwAnpG zusammenführungsfähigen Gebäuden und baulichen Anlagen
Zeitgleich mit der Auslegung finden hier die Erläuterungen zu den         auf Flächen im Flurneuordnungsgebiet.

jeweiligen Abfindungen (Einzeltermine) und für zu beantragende       3) Nebenbeteiligte gemäß § 10 Nr. 2 FlurbG:
Grenzanzeigen statt.                                                 •
                                                                         insbesondere die Gemeinden und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, in deren Bezirk
Termine für gewünschte Grenzanzeigen:                                     Grundstücke vom Flurneuordnungsverfahren betroffen sind
                                                                     •
01.07.2020 bis 03.07.2020                                            •
                                                                          die Inhaber von Rechten an den zum Flurneuordnungsgebiet gehörenden Flurstücken
                                                                          die Inhaber von Rechten an Gebäuden und baulichen Anlagen auf Flächen im Flurneuordnungsgebiet
Die Anzeige der neuen Grundstücke in der Örtlichkeit (Grenz-         •
                                                                          die Empfänger von Grundstücken oder i. S. v. § 64 LwAnpG zusammenführungsfähigen Gebäuden und
anzeige vor Ort) wird nur auf Wunsch durchgeführt. Hierzu sind            baulichen Anlagen aufgrund von Verzichtserklärungen
entweder im vorherigen Erläuterungstermin oder telefonisch bis       •
                                                                          Eigentümer von an das Verfahrensgebiet angrenzenden Grundstücken, soweit sie bei der Festlegung
einschließlich 30.06.2020 mit den o. g. Bearbeitern Termine zu            der Verfahrensgrenze bezüglich Grenzfeststellung und -abmarkung nach Katasterrecht zu beteiligen
vereinbaren.                                                              sind und eine Beteiligung bisher unterblieben ist.

Anhörungstermin zur Entgegennahme von Widersprüchen:
                                                                     Bekanntmachung der Stadt Brüel
                  Mittwoch, den 29.07.2020,
          von 9:00 bis 10:30 Uhr für die ON 1 - 99
                                                                     über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau-
                  Mittwoch, den 29.07.2020,
        von 11:00 bis 12:30 Uhr für die ON 100 - 199
                                                                     ungsplanes Nr. 7 „Wohnfläche am Koppelbruch“
                  Mittwoch, den 29.07.2020,                          gemäß § 2 Abs. 1 BauGB und die öffentliche Ausle-
        von 13:00 bis 14:30 Uhr für die ON 200 - 299                 gung des Entwurfs gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
                  Mittwoch, den 29.07.2020,                          Die Stadtvertretung der Stadt Brüel hat am 12.12.2019 die Auf-
        von 15:00 bis 16:30 Uhr für die ON 300 - 399                 stellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 7 „Wohn-
        jeweils im Dorfgemeinschaftshaus Borkow                      fläche am Koppelbruch“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b
              in 19406 Borkow, Am Bahnhof 1                          BauGB beschlossen.
zusätzlicher Anhörungstermin zur Entgegennahme von Wi-               Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 7 be-
dersprüchen:                                                         findet sich am westlichen Ortsrand von Thurow. Er umfasst eine
                                                                     Teilfläche des Flurstücks 156/2, Flur 1, Gemarkung Thurow und
     Mittwoch, den 05.08.2020, von 9:00 bis 10:00 Uhr                schließt hier an den per Satzung festgelegten im Zusammenhang
           im Dorfgemeinschaftshaus Borkow
                                                                     bebauten Ortsteil an. Der Geltungsbereich ist auf der Übersichts-
             in 19406 Borkow, Am Bahnhof 1
                                                                     karte dargestellt.
Sternberger Seenlandschaft                                     – 12 –                                                   Nr. 07/2020
Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 7 sollen      hoch--und-tiefbau.html) eingesehen werden. Stellungnahmen
die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung ei-      zum Entwurf können bis zum 28.08.2020 (mündlich, schriftlich
nes Wohnhauses in Zusammenhang mit der Haltung von Klein-           oder zur Niederschrift) bei der Stadt Brüel (über Amt Sternberger
und Nutztieren für den Eigenbedarf geschaffen werden. Als der       Seenlandschaft, Am Markt 1 in 19406 Sternberg) abgegeben
Wohnnutzung untergeordnet soll auch eine Büronutzung als nicht      werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der
störende gewerbliche Nutzung zugelassen werden.                     Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss-
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 7 wird nach § 13b            fassung über den vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 7 gemäß § 4a
BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Um-       Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt
weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Es besteht kein     Brüel deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen
Erfordernis des Ausgleichs für Eingriffe in Natur und Landschaft.   und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des vorhabenbezogenen
Erhaltungsziele und Schutzzweck von Natura 2000-Gebieten im         B-Plan Nr. 7 nicht von Bedeutung ist.
Sinne des BNatSchG werden nicht beeinträchtigt.                     Brüel, den 24.06.2020
Die Stadtvertretung der Stadt Brüel hat am 17.06.2020 den Ent-
                                                                    gez. Liese
wurf des vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 7 „Wohnfläche am
                                                                    Bürgermeister Stadt Brüel
Koppelbruch“ mit der dazugehörigen Begründung gebilligt und
die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2     Übersichtskarte:
BauGB beschlossen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt im
Rahmen einer öffentlichen Auslegung der Entwurfsunterlagen.
Der Entwurf des vorhabenbezogenen B-Plans Nr. 7 „Wohnfläche
am Koppelbruch“ mit Begründung liegt in der Zeit vom
             vom 27.07.2020 bis zum 28.08.2020
in der Bauverwaltung des Amtes Sternberger Seenlandschaft,
Am Markt 3 (ehem. Postgebäude), 19406 Sternberg, während
der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während
des Zeitraums der öffentlichen Auslegung können die Entwurfs-
unterlagen im Internet auf der Homepage des Amtes Sternberger
Seenlandschaft (https://amt-ssl.de/downloads/bauleitplanung_-

Bekanntmachung der Stadt Brüel
über die öffentliche Auslegung der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 „Wohngebiet Mühlenberg“
der Stadt Brüel gemäß § 3 (2) BauGB
Die Stadtvertretung der Stadt Brüel hat in ihrer Sitzung am         Umweltbericht
17.06.2020 die Auslegung der 5. Änderung des Bebauungsplans         Mit der Aufstellung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr.2
Nr. 2 „Wohngebiet Mühlenberg“ und den Entwurf der dazugehö-         der Stadt Brüel wurden Ausführungen zu Belangen von Natur,
rigen Begründung einschließlich des Umweltberichts sowie den        Landschaft und Umwelt erarbeitet, in der die voraussichtlichen
Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvor-        erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und beschrieben und
schriften (Festsetzungen auf der Grundlage der Landesbauord-        bewertet wurden.
nung) gebilligt und beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 BauGB
                                                                    Zu folgenden Schutzgütern werden Aussagen getroffen:
öffentlich auszulegen.
                                                                    Mensch:
Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.
                                                                    •   Bestandserfassung, Darstellung der Ist-Situation
Der Geltungsbereich umfasst einen Teilbereich des Wohngebietes      •   Prognose der Umweltauswirkungen
Mühlenberg der Stadt Brüel, welcher in östlicher u. südöstlicher    •   Tiere/Pflanzen/biologische Vielfalt:
Richtung von landwirtschaftlichen Nutzflächen umgrenzt wird. Im     •   Biotoptypenkartierung nach der „Anleitung für die Kartie-
Norden schließt sich das Plangebiet an die vorhandenen baulichen        rung von Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen“
Strukturen der Stadt Brüel an u. im Westen wird der Geltungs-       Boden:
bereich von einem Grünzug der Straße „Weg zum Roten See“            •   Aussagen zu vorhandener natürlicher Bodenfunktion
begrenzt (siehe beiliegende Karte).                                 •   Schutzwürdigkeit des Bodens
Der Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Wohn-        •   Hinweise zum Bodenschutz und schonender Umgang
gebiet Mühlenberg“ und die dazugehörige Begründung mit dem          •   Umfang zusätzlicher Versiegelungen und dauerhafte Flä-
Umweltbericht sowie die nach Einschätzung der Stadt Brüel we-           chenbeanspruchung
sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah-       Fläche:
men liegen in der Zeit vom                                          •   Aussagen zum baulichen Bestand
                                                                    •   Aussagen zur zukünftigen Bebauungsdichte
          27.07.2020 bis einschließlich 28.08.2020                  Wasser:
in der Bauverwaltung des Amtes Sternberger Seenlandschaft,          •   Aussagen zum Wasserhaushalt
Am Markt 3 (ehem. Postgebäude), 19406 Sternberg, während der        •   Hinweise zum Schutz des Grundwassers
Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Vereinba-   Klima und Luft:
rung eines Termins zur Einsichtnahme außerhalb der Sprechzeit       •   Klimaökologie und Lufthygiene
ist nach vorheriger telefonischer Abstimmung möglich.               •   Aussagen zum Klimaschutz
                                                                    Landschaftsbild/Ortsbild:
Zusätzlich sind der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach       •   Aussagen zum Landschaftsbild
§ 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet
                                                                    •   Visuelle Wirkung auf das Umfeld
unter der Adresse:
                                                                    Kultur- und Sonstige Sachgüter:
https://amt-ssl.de/downloads/bauleitplanung_-hoch--und-tiefbau.
                                                                    •   Aussagen zu Bau- und Bodendenkmälern
html entsprechend § 3 PlanSIG zur Einsichtnahme eingestellt.
                                                                    •   Umgang mit archäologischen Funden
Des Weiteren macht die Stadt Brüel bekannt, dass folgende Ar-       Wechselwirkung
ten umweltbezogener Informationen bei der Entwurfserarbeitung       •   Aussagen zur Wechselwirkung zwischen Bodenverlust und
berücksichtigt wurden und mit ausgelegt werden:                         Verlust von Lebensraum
Sie können auch lesen