DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by

Die Seite wird erstellt Melanie Moritz
 
WEITER LESEN
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
DAS WEITER-
                                 BILDUNGSPROGRAMM
                                 FÜR INNOVATOREN
powered by zero360               IM DIGITALEN
& Gründerszene                   ZEITALTER

                     hosted by
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
DAS WEITERBILDUNGS-
                     PROGRAMM FÜR INNOVATOREN

                     Unternehmen brauchen Visionäre und Mitarbeiter, die neu
                     denken, die Innovationen anstoßen und Wandel vorantreiben.
                     Denn nur ein progressives Mindset und Methoden Know-how
                     sichern Organisationen eine starke Position im Wettbewerb.

                     Im Rahmen der Ausbildung zum „Innovation Lead“ bietet der Innovation Campus Mit­
                     arbeitenden und Führungskräften die Voraussetzungen, die sie benötigen, um Verände­
                     rungen anzustoßen und umzusetzen. In vier aufeinander aufbauenden Modulen à zwei
                     Tagen werden die Grundsätze sowie zentrale Methoden und Werkzeuge der Innovati­
                     onsarbeit vermittelt. Du erhältst praktisches und direkt anwendbares Know-how entlang
                     folgender vier Themenfelder: Trend- und Zukunftsforschung, Design Thinking, Agile
                     Organisation und Leadership.

                     START IM OKTOBER 2018
                     Modul 1: Trend- und Zukunftsforschung                            25.10.18 – 26.10.18

                     Modul 2: Design Thinking                                         29.11.18 – 30.11.18

                     Modul 3: Agile Organisation                                      24.01.19 – 25.01.19

                     Modul 4: Leadership                                              21.02.19 – 22.02.19

powered by zero360
& Gründerszene
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
INNOVATIONSEXPERTISE       METHODENVIELFALT        AGILES FÜHREN

CAMPUS-MODULE              INNOVATION BASIERT      PERSÖNLICHKEITS- UND
WERDEN VON                 NICHT AUF EINER         HALTUNGSENTWICKLUNG.
THEMENEXPERTEN CO-         EINZELNEN METHODE.      DIE ROLLE DES INNOVATION
MODERIERT, IMPULSGEBER     DER CAMPUS GIBT EINEN   LEADS WIRD ÜBER
AUS DER PRAXIS STEHEN      ÜBERBLICK ÜBER          METHODEN UND
REDE UND ANTWORT           RELEVANTE ANSÄTZE       WERKZEUGE HINAUS
                                                   ENTWICKELT

WISSENSTRANSFER            NETWORKING              STARTUP-METROPOLE
                                                   BERLIN

INHALTE WERDEN HINSICHT-   TEILNEHMENDE AUS        OPTIMALE BEDINGUNGEN
LICH IHRER RELEVANZ FÜR    UNTERSCHIEDLICHEN       FÜR DIE VERNETZUNG MIT
DIE EIGENE ORGANISATION    BRANCHEN,               STARTUPS, EXPERTEN UND
ANALYSIERT, DER            ORGANISATIONEN UND      INNOVATIONSTEAMS IM
DIREKTE TRANSFER           FUNKTIONEN SCHAFFEN     UMFELD DER FACTORY
WIRD ERMÖGLICHT            NEUE NETZWERKE          BERLIN
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
Um auch digital erfolgreich zu                             Um als Unternehmen Erfolg                   Nicht jede Idee ist eine gute Idee.
 sein, müssen wir unsere Kultur                                zu haben, brauchen wir                     Wichtig ist zu verstehen, was
  des Arbeitens neu definieren.                          Mitarbeiter, die verstehen, welche                 Nutzer von einem Produkt
Vor allen Dingen geht es darum,                           Implikationen der digitale Wandel                  oder Service erwarten.
neue Formate sinnvoll zu nutzen,                            hat, welche Bedürfnisse für                 Genau hier entscheidet sich, wer
    um gemeinsam schneller                               unsere Kunden daraus erwachsen                    eine Chance auf Erfolg hat.
    zu besseren Ergebnissen                               und wie wir diese mit innovativen                Es hilft natürlich, wenn man
          zu kommen.                                             Ansätzen bedienen.                          versteht, wie das geht.

          Manuel Gerres                                                        Vera Jordan                              Dr. Tobias Johann
          Managing Director DB Digital Ventures GmbH &                         Head of HR Europe & US                   Managing Partner & Founding Partner
          Leiter New Digital Business Deutsche Bahn AG                         Deutsche Börse AG                        Rheingau Founders
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
25.-26. Oktober 2018                                  TREND- UND ZUKUNFTS-
» MODUL 1
                                                      FORSCHUNG: VON TRENDS
                                                      ZU SZENARIEN

                                                      ZUKUNFT ERKENNEN UND MÖGLICHKEITEN ERGREIFEN
                                                      Welche Methoden eignen sich zum Erkennen und Erforschen von Trends?
                                                      Welche Bedeutung haben Megatrends und wie werden sie identifiziert?
                                                      Wie werden Foresight Workshops geplant und umgesetzt?

                    EXPERTENIMPULS                    Im Fokus des ersten Campus-Moduls steht, wie und mit welchen Methoden der Trend-
                    Dr. Stefan Kohn                   und Zukunftsforschung Du in Deiner Organisation Grundlagen für Innovationen schaffst.
                       Vice President,
                   Telekom Design Gallery             Du erlernst das passende Skillset, um Trends zu identifizieren, zu analysieren
                                                      und darauf aufbauend Innovationen abzuleiten.

                                                                                                                                      TRANSFER:
               METHODEN ZUR
               METHODEN ZUR                   METHODEN ZUR
                                            IDENTIFIKATION UND           METHODEN ZUR                 METHODEN
                                                                                                    FORMATE      ZUR
                                                                                                             ZUR ARBEIT            METHODEN ZUR
                                                                       TRENDS ALS TREIBER                                         TRENDFORSCHUNG
               ERFORSCHUNG
               ERFORSCHUNG                    ERFORSCHUNG
                                              BEDEUTUNG  VON             ERFORSCHUNG                  ERFORSCHUNG
                                                                                                     MIT FORESIGHT UND             ERFORSCHUNG
                                                                        VON INNOVATIONEN                                            IN DER EIGENEN
                VON TRENDS
                VON TRENDS                     MEGATRENDS
                                               VON TRENDS                  VON TRENDS                TRENDFORSCHUNG
                                                                                                        VON TRENDS                   VON TRENDS
                                                                                                                                    ORGANISATION
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
29.-30. November 2018                                      DESIGN THINKING:
» MODUL 2
                                                           MEHR ALS NUR POST-ITS!

                                                           DESIGNBASIERTES ARBEITEN FÜR STRUKTURIERTE
                                                           INNOVATIONSPROJEKTE
                                                           Was steckt eigentlich hinter Design Thinking?

                                                           Das zweite Modul gibt einen Überblick über Design Thinking und gibt den Teilnehmenden
                                                           die passenden praktischen Werkzeuge an die Hand. Du lernst, was Nutzerzentriertheit
                                                           bedeutet und wie sie umgesetzt wird, und erfährst, mit welchen Systematiken aus quali­
                       EXPERTENIMPULS                      tativen Daten relevante Erkenntnisse abgeleitet werden. Du lernst, wie Prototypen erstellt
                      Dr. Bettina Maisch                   und getestet werden sowie wann und wie Design Thinking wirklichen Nutzen bringt.
                  Senior Key Expert Consultant for
                     Industrial Design Thinking,           Im Transfer erarbeitest Du, wie Du nutzerzentriertes und iteratives Arbeiten in
                  Siemens Corporate Technology
                                Munich                     der eigenen Organisation umsetzen kannst.

               METHODEN ZUR                          METHODEN ZUR             METHODEN   ZUR
                                                                                 SYNTHESE-                    METHODEN  ZUR
                                                                                                               PROTOTYPEN,                  METHODEN
                                                                                                                                            DESIGN     ZUR
                                                                                                                                                   THINKING
             DER DESIGN THINKING                 ERFORSCHUNG VON
               ERFORSCHUNG                         ERFORSCHUNG                ERFORSCHUNG
                                                                           FRAMEWORKS  UND IHRE               ERFORSCHUNG
                                                                                                             EXPERIMENTE UND                 ERFORSCHUNG
                                                                                                                                              ABSEITS VON
             ANSATZ IM ÜBERBLICK                NUTZERBEDÜRFNISSEN
                VON TRENDS                            VON TRENDS            VOR-VON
                                                                                 UNDTRENDS
                                                                                     NACHTEILE                TESTSZENARIEN
                                                                                                               VON TRENDS                     PRODUKTEN
                                                                                                                                              VON TRENDS
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
24.-25. Januar 2019                                         AGILE ORGANISATION:
» MODUL 3
                                                            FUTURE OF WORK

                                                            EFFIZIENT ARBEITEN MIT AGILEN METHODEN
                                                            Welche Rollen brauchen agile Teams, welche Routinen und Rahmenbedingungen
                                                            braucht eine agile Organisation?

                                                            Im dritten Modul lernst Du, wie Du Workshops, Standups und andere Formate richtig
                                                            vorbereitest und moderierst und was es im Rahmen von agilen Entwicklungsprozessen
                                                            zu beachten gilt.

                      EXPERTENIMPULS                        Du erarbeitest, was agile Organisationen auszeichnet und wie Du die ent-
                      Veronika Brandt                       sprechenden, kulturellen Rahmenbedingungen schaffst.
                 Head of IoT Business Consulting,
                   Bosch Software Innovations

               METHODEN
                TEAMAUFBAUZUR                       METHODEN   ZUR
                                                     RHYTHMEN UND             METHODEN
                                                                             AGILE      ZUR
                                                                                   WORKSHOPS,             METHODEN
                                                                                                              AGILE ZUR                METHODEN
                                                                                                                                           AGILE ZUR
               ERFORSCHUNG
                 UND ROLLEN                          ERFORSCHUNG
                                                    ROUTINEN AGILER            ERFORSCHUNG
                                                                                STANDUPS &                ERFORSCHUNG
                                                                                                          ENTWICKLUNGS-                ERFORSCHUNG
                                                                                                                                       ORGANISATIONEN
                AGILER TEAMS
                VON TRENDS                          ORGANISATIONEN
                                                      VON TRENDS              ANDERE FORMATE
                                                                                VON TRENDS                  PROZESSE
                                                                                                           VON TRENDS                    AUFBAUEN
                                                                                                                                        VON TRENDS
DAS WEITER-BILDUNGSPROGRAMM FÜR INNOVATOREN IM DIGITALEN ZEITALTER - hosted by
21.-22. Februar 2019                             LEADERSHIP: FÜHREN IM
» MODUL 4
                                                 DIGITALEN ZEITALTER

                                                 INNOVATIVE ORGANISATIONEN GESTALTEN UND FÜHREN
                                                 Was macht überzeugende Innovations Leads aus?

                                                 Das zusammenfassende vierte Modul behandelt Fragen der Haltung und des Verhaltens
                                                 in Management und Projektleitung. Vermittelt werden unter anderem Ansätze zu innova­
                                                 tionsförderndem Führungsstil und Führung durch Coaching.

                                                 Du erhältst zum Abschluss neben Deiner Zertifizierung Deinen methodischen
                    EXPERTENIMPULS               Werkzeugkasten, um optimal für die Rolle als Innovation Lead vorbereitet zu
                     Florian Klages              sein.
                    Leiter Corporate HR,
                      Axel Springer SE

                VERHALTENS-
               METHODEN ZUR                METHODEN
                                             FÜHRUNGZUR             METHODEN   ZUR
                                                                      DAS EIGENE                 METHODEN
                                                                                                 VERÄNDERUNGZUR              METHODEN ZUR
                WEISEN EINES                                                                                                 ZERTIFIZIERUNG
               ERFORSCHUNG                 ERFORSCHUNG
                                              DURCH                 ERFORSCHUNG
                                                                     INNOVATIONS-                ERFORSCHUNG
                                                                                                   DER EIGENEN               ERFORSCHUNG
                 INNOVATION                                                                                                  UND ABSCHLUSS
                VONLEADS
                     TRENDS                  COACHING
                                            VON TRENDS                 TOOLKIT
                                                                     VON TRENDS                   ORGANISATION
                                                                                                  VON TRENDS                  VON TRENDS
#INNOVATIONCAMPUS

     powered
      powered by zero360
                 zero360
     && Gründerszene
        Gründerszene

KONZEPT & PROGRAMM                                            OUTREACH & MEDIA                                            LOCATION HOST

zero360 gehört zu den erfolgreichsten Innovationsbera­        Gründerszene ist das führende Onlinemagazin für die         Die Factory Berlin ist eine Innovation Community, die
tungen Deutschlands. Das Berliner Unternehmen setzt           Startup-Szene und die digitale Wirtschaft in Deutschland.   ihren Mitgliedern eine Plattform für die gegenseitige Ver­
auf einen 360-Grad-Ansatz und begleitet seine Kunden          Mit tagesaktuellen News und Hintergründen, Fach- und        netzung und Zusammenarbeit bietet. Ziel dieses Mem­
dabei in allen Phasen der Innovation, Transformation und      Videobeiträgen sowie Analysen, Meinungsartikeln und         bership-Modells ist es, Konzerne und mittelständische
Digitalisierung – vom Blick in die Zukunft, der Entwicklung   Reportagen erreicht Gründerszene mehr als 1.200.000         Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Geschäftsmodell
neuer Produkte und Dienstleistungen über die Weiter­          Unique User im Monat und liefert seinen Lesern die          durch die Zusammenarbeit mit Startups zu transformie­
entwicklung von Geschäftsprozessen bis zur Befähigung         interessantesten Informationen über die Branche aus         ren und zu digitalisieren. Die Community-Mitglieder wer­
von Mitarbeitern und Führungskräften.                         erster Hand. Gründerszene wird vom Berliner Digitalver­     den bei Partnerschaften, Weiterbildungen und Koopera­
                                                              lag Vertical Media herausgegeben, der seit 2014 mit einer   tionsmöglichkeiten unterstützt und haben Zugriff auf die
                                                              Mehrheitsbeteiligung zur Axel Springer SE gehört.           Büro- und Veranstaltungsfläche der Factory Berlin.

Mehr Infos unter: zero360innovation.com                       Mehr Infos unter: gruenderszene.de                          Mehr Infos unter: factoryberlin.com
JETZT PLATZ IM INNOVATION
                                                         CAMPUS SICHERN

                                                         TREND- UND ZUKUNFTSFORSCHUNG                            25.10.18 – 26.10.18
                                                         DESIGN THINKING                                         29.11.18 – 30.11.18
                                                         AGILE ORGANISATION                                      24.01.19 – 25.01.19
                                                         LEADERSHIP                                              21.02.19 – 22.02.19

                                                         STANDORT
                                                         Factory Berlin, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin

                                                         PREIS                                                                 EARLY BIRD TICKET
Johannes Meyer
Ausbildungsleitung Innovation Campus                     Early Bird Ticket                                         4.900 € *    VERFÜGBAR BIS
                                                                                                                                   02.07.2018
Innovationsberater & Senior Design Thinker bei zero360   Regular Ticket                                            5.900 € *

Einer der erfahrensten Design Thinker und
Innovationsberater Deutschlands, der auf die
Erfahrung aus zahlreichen Innovationsprojekten
und Workshops in fast allen Branchen zurück­
greifen kann. Johannes hat Innovationsformate
                                                         FRAGEN UND BUCHUNG
und -prozesse für Organisationen aller Größen
und Branchen gestaltet und das Professional
Education Angebot der Academy am Hasso-                                        mail@innovationcampus.berlin
Plattner-Institut in Potsdam mit aufgebaut.

                                                                               www.innovationcampus.berlin

                                                         *(zzgl. MwSt)
Sie können auch lesen