Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz

 
WEITER LESEN
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
6                                INTERVIEW UNTERNEHMEN                            SPONSORING extra Oktober 2005

«Dem Schweizer Sport fehlt es an
mehr Führungskompetenz»

    Die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) ali-
    mentiert den Schweizer Sport direkt via
    Swiss Olympic, Fussball und Eishockey
    mit jährlich über 22 Millionen Franken.
    Über die Interkantonale Landeslotterie
    Swisslos und die Loterie Romande flies-
    sen nochmals rund 78 Millionen Fran-
    ken in den Sport. Mit ihrer vor zwei Jah-
    ren lancierten Quotenwette Sporttip hat
    die STG gegen stark einschränkende ge-
    setzliche Rahmenbedingungen, steuerli-
    che Schranken und Internet-Wettanbieter
    einen schweren Stand. Für Verwirrung
    und Unruhe haben seit der Einführung
    von Sporttip zudem illegale Sponsoring-
    auftritte einiger ausländischer Internet-
    Anbieter im Schweizer Fussball, Ski und
    Tennis gesorgt. Nachfolgend ein Interview
    mit Roger Hegi, Direktor der Sport-Toto-
    Gesellschaft.

                                                Roger Hegi
                                                roger.hegi@sport-toto.ch
                                                Direktor
                                                Sport-Toto-Gesellschaft

                                                Herr Hegi, wie fühlen Sie sich mit einer Lizenz zum
                                                Geldverdienen in der Tasche?

                                                Roger Hegi: An sich sehr gut! Nur ist es natürlich nicht
                                                ganz so einfach, wie es tönt. Mit Sportwetten lässt sich in
                                                der Schweiz aufgrund der einschränkenden Rahmenbe-
                                                dingungen nur wenig Geld verdienen. Bei einem akzep-
                                                tablen Umsatz im letzten Jahr von 74 Millionen Franken
                                                haben wir nur knapp 3 Prozent Gewinn erzielen können.
                                                Bei Wettanbietern, die nur übers Internet operieren, ist
                                                die Gewinnmarge um einiges höher.
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
SPONSORING extra Oktober 2005                   INTERVIEW UNTERNEHMEN                                                               7

Was genau ist das Problem?                  ken zum sechsten Mal in Folge ein neu-         des Lotterie- und Wettmarktes in der
                                            er Umsatzrekord im gesamten Lotteriebe-        Schweiz gerechnet werden?
Hegi: Da gibt es mehrere Gründe. Ers-       reich erzielt. Allerdings ist der Wettanteil
tens sind Gewinne bei ausländischen         mit 74 Millionen Franken verschwindend         Hegi: In der Schweiz würde ein solcher
Wettanbietern «steuerfrei» (soweit sie      klein. Die grosse Masse spielt dort, wo es     Schritt wohl erst ein Thema, wenn die
in der Steuerklärung nicht angegeben        die grössten Gewinne gibt und das Spielen      Liberalisierung zuerst auf europäischer
werden) und zweitens sind die Quoten        einfach ist. Diese Voraussetzungen sind        Ebene erfolgt wäre. Mit diesem Szena-
um einiges höher. Im Gegensatz zu uns       beim Zahlenlotto und bei Euromillions          rio ist jedoch vorläufig nicht zu rechnen.
müssen private Wettanbieter keinem          viel besser erfüllt als bei Sportwetten, die   Aber: die Debatte ist innerhalb der EU
gemeinnützigen Zweck dienen. Des-           ein gewisses Fachwissen voraussetzen und       auf juristischer und politischer Ebene
halb können Private einerseits höhere       dadurch den Kreis der Spieler limitieren.      voll im Gange.

                                                                                           Wie gross ist heute die Rechtsunsicher-
                                                                                           heit mit einem Lotteriegesetz aus dem
                                                                                           Jahre 1923?

                                                                                           Hegi: Es besteht keine Rechtsunsicher-
                                                                                           heit. Nach geltendem Recht ist es ver-
                                                                                           boten, aus dem Ausland in der Schweiz
                                                                                           Wetten anzubieten. Weil kein Anbieter
                                                                                           von Internet-Sportwetten in der Schweiz
                                                                                           eine Bewilligung hat, ist die Werbung
Quoten anbieten und anderseits be-          Worin besteht nun die Problematik von          für ihre Produkte in der Schweiz illegal.
deutend mehr Mittel für die Marktbe-        ausländischen Internet-Sportwetten, die        Der Verstoss gegen das Lotteriegesetz
arbeitung investieren. In der Schweiz       auch den Schweizer Markt im Visier ha-         ist ein Offizialdelikt und muss von den
unterliegen Gewinne über 50 Franken         ben?                                           zuständigen strafrechtlichen Untersu-
der Verrechnungssteuer respektive                                                          chungsbehörden unterbunden werden.
werden nur zwei Drittel des Gewinns         Hegi: Grundsätzlich sind Lotteriespie-
ausbezahlt. Nach Rückforderung der          le und Wetten in der Schweiz gemäss            In der Axpo Super League sind im Vor-
Verrechnungssteuer wird der zurück-         gültigem Lotteriegesetz aus dem Jahre          jahr konkret vier Fussball-Klubs mit
erstattete Betrag wiederum Einkom-          1923 verboten. Die Kantone können je-          dem österreichisch-zypriotischen Sport-
menssteuerpflichtig.                         doch Ausnahmebewilligungen für Lot-            wetten-Anbieter Interwetten.com als
                                            terien, Lose und Wetten erteilen. Die-         Sponsor aufgetreten: FC St.Gallen,
Wieviel Geld schöpfen ausländische          se Lizenzen sind an bestimmte Bedin-           Berner Young Boys, FC Zürich und FC
Wettanbieter aus dem Schweizer Markt        gungen gebunden. Eine davon ist, dass          Schaffhausen. Weil die Klubs auf die In-
ab, respektive fliesst dadurch nicht in      die Erträge gemeinnützigen Zwecken             tervention der STG nicht eingegangen
den Schweizer Sport?                        zur Verfügung gestellt werden. Die In-         sind und die kantonalen Aufsichtsbe-
                                            terkantonale Landeslotterie Swisslos,          hörden nicht flächendeckend reagieren
Hegi: Das ist schwierig zu sagen. Schau-    die für die Sport-Toto-Gesellschaft die        konnten, hat die Sport-Toto-Gesell-
en wir jedoch die Entwicklung an, lässt     Sportwetten durchführt und die Loterie         schaft schliesslich Strafanzeige erho-
sich feststellen, dass wir gegenüber den    Romande erfüllen diese Voraussetzung.          ben. Daraufhin war zu lesen, dass In-
Umsätzen im letzten Jahr mit unserer        Die ausländischen privaten Wettanbie-          terwetten.com gegen die STG ebenfalls
Sportwette Sporttip 15 Prozent verloren     ter jedoch nicht. Deshalb dürfen sie in        eine Strafanzeige eingereicht habe, mit
haben! Das sind jährlich gut und gern       der Schweiz auch keine Werbung für             der Begründung, dass sich die Sport-
10 Millionen Franken weniger Umsatz         ihre Internet-Sportwetten machen, auch         Toto-Gesellschaft mit ihrer Quotenwette
für den Schweizer Sport! Es ist leicht      nicht via Sponsoring, wie das leider im        Sporttip in einer «Grauzone» bewege.
nachvollziehbar, dass die ausländischen     Fussball und anderen Bereichen gesche-         Was ist nun dran an dieser Geschichte?
Wettanbieter an dieser Entwicklung          hen ist.
wohl nicht ganz unbeteiligt sind.                                                          Hegi: Ich weiss nicht, wie diese Falsch-
                                            Haben Sie Angst vor der Konkurrenz?            meldung entstanden ist und woher sie
Wie beurteilen Sie die weitere Markt-                                                      stammt. Mir ist nicht bekannt, dass wir
entwicklung bei Sportwetten in der          Hegi: Nicht, wenn wir gleich lange             es jemals mit einer Strafanzeige gegen
Schweiz?                                    Spiesse hätten! Das ist heute aus den er-      uns von einem ausländischen Wettan-
                                            klärten Gründen nicht der Fall. Ich kann       bieter zu tun hatten. Fakt ist jedoch, dass
Hegi: Ich gehe davon aus, dass Wachstum     mir sehr gut vorstellen, das der Markt         die Casinoverbände eine Strafanzeige
nur noch bedingt möglich ist. Ganz ein-     in der Schweiz teilliberalisiert werden        eingereicht hatten, um abzuklären, ob
fach deshalb, weil andere Produkte, spe-    könnte und auch andere Anbieter zu-            die Quotenwette unter dem geltenden
ziell Euromillions, grossen Zulauf haben.   gelassen werden, aber eben alle zu den         Lotteriegesetz zulässig ist oder nicht.
Gemäss der Lotteriestatistik des Bundes-    gleichen Bedingungen!                          Dieses Verfahren ist nun vor dem Bun-
amtes für Justiz wurde im vergangenen                                                      desgericht. Hintergrund dieser Strafan-
Jahr mit insgesamt 2,5 Milliarden Fran-     Wann kann mit einer Liberalisierung            zeige durch die Casinoverbände ist, 4
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
L’ALTRO
                 8                                                               INTERVIEW UNTERNEHMEN                                      SPONSORING extra Oktober 2005

                                                                             4 dass derzeit ein grosser Verteilkampf       teilung abtreten will, zumal er mit der
                                                                             zwischen den Lotterien und den priva-         Eigenvermarktung mit Sicherheit mehr
                                                                             ten Casinos stattfindet.                       Geld erwirtschaften kann. Ein FC Basel
 AUDIO                                 LICHT                                 Das Budesamt für Justiz vertrat als Auf-
                                                                                                                           lässt sich anders vermarkten als ein FC
                                                                                                                           Schaffhausen.

                                       LASER                                 sichtsbehörde schon früh die Meinung,
                                                                             dass Quotenwetten in der Schweiz nicht        Neben den Fussballklubs ist auch
                                                                             zulässig sind.                                der Ski-Weltcup Event Wengen 2005
                                                                                                                           mit einem ausländischen Wettanbie-
                                                                             Hegi: Wir dürfen ja auch keine Einzel-        ter (Betandwin) aufgetreten. Gibt oder
                                                                             oder Doppelwetten anbieten, sondern es        gab es noch weitere Fälle im Schweizer
                                                                             müssen immer drei Wetten richtig sein,        Sport?
                                                                             damit man überhaupt gewinnen kann.
                                                                             Unter diesem Aspekt ist Sporttip von          Hegi: Einmalige Fälle gab es beim
                                                                             den Kantonen bewilligt worden! Zudem          Tennisturnier Allianz Suisse Open in
                                                                             dient es der Absicherung gegen Mani-          Gstaad im Jahr 2004 und bei einzelnen
                                                                             pulationsversuche.                            Hockeyclubs. Bis vor kurzem waren wir
                                                                                                                           mit Sporttip Co-Sponsor der TV-Sen-
                                                                             Persönlich waren Sie vor Ihrer Zeit als       dung «Fussball-Talk» im Fenster des
                                                                             STG-Direktor aktiver Fussballer und           Presse-TVs auf SF2. Nachdem wir auf-
                                                                             Trainer beim FC St.Gallen und dem             grund von unbefriedigenden Zuschauer-
DIE NR.1 FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK IN DER SCHWEIZ
CH-8105 Regensdorf, T 043 388 78 78, mail@habegger.ch, www.habegger.ch
                                                                             Grasshopper Klub sowie CEO beim FC            zahlen wieder ausgestiegen sind, sprang
                                                                             Basel. Haben Sie Verständnis für die          Interwetten.com in die Lücke, was – wie
                                                                             Handlungsweise fehlbarer Klubs oder           gesagt – nicht zulässig ist. Der Kanton
                                                                             Organisationen?                               hat meines Wissens bereits ein Verfah-
                                                                                                                           ren gegen die Betreiber der Sendung in
                                                                             Hegi: In gewisser Weise schon, ja. Aber       Basel eingeleitet.
                                                                             in meiner heutigen Funktion habe ich
                                                                             ohne Wenn und Aber die Interessen der         In welchen Bereichen ist die Situation
                                                                             STG zu vertreten. Es ist sonnenklar,          bereits bereinigt?
                                                                             dass ein Sportklub oder eine Organisati-
 PRO-    BÜHNEN                                                              on zuerst einmal die eigenen Interessen
                                                                             verfolgt. Und weil es bei den Finanzen
                                                                                                                           Hegi: Im Fussball mussten die betref-
                                                                                                                           fenden Klubs einlenken und darauf ver-

 JEKTION DEKOR                                                               nicht selten hapert, wird jede sich bie-
                                                                             tende Möglichkeit bestmöglich genutzt.
                                                                                                                           zichten, ausländischen Wettanbietern
                                                                                                                           weiterhin Werbepräsenz zur Verfügung
                                                                             In dieser Situation Solidarität mit Blick     zu stellen. Im Fall von Wengen leitete
                                                                             aufs Ganze bis hin zur Förderung des          der zuständige Kanton Bern ein Straf-
                                                                             Breitensports zu zeigen, fällt traditionell   verfahren ein. Der richterliche Entscheid
                                                                             nicht allen Beteiligten leicht. Bekannt-      steht allerdings noch aus (Stand Sep-
                                                                             lich sitzt das Hemd näher als die Kutte.      tember 2005). Wir sind zuversichtlich,
                                                                                                                           dass sich solche Vorfälle im Skisport bei
                                                                             Die starken Partikularinteressen im           künftigen Rennen in der Schweiz nicht
                                                                             Schweizer Sport sind ein berüchtigtes         mehr wiederholen werden. Auf die in-
                                                                             Phänomen. Sind Sie der Meinung, dass          ländische TV-Übertragung von Events
                                                                             im Schweizer Sport generell zuviel De-        im Ausland mit Werbepräsenz von an-
                                                                             mokratie herrscht?                            deren Wettanbietern haben wir natürlich
                                                                                                                           keinen Einfluss.
                                                                             Hegi: Weniger Demokratie in unserem
                                                                             Sport würde sicher nicht schaden. Dem         Warum hat die STG nicht bereits im Vor-
                                                                             Schweizer Sport fehlt es hauptsächlich        feld reagiert und im Schweizer Sport auf
                                                                             an mehr Führungskompetenz, etwa im            die Problematik rechtzeitig aufmerksam
                                                                             Bereich der Vermarktung. Nur kann man         gemacht. Hat die STG die Entwicklung
 MEDIA                                 IT-                                   nicht einfach alles zentralisieren! Es be-
                                                                             steht – wie in andern Ländern bekannt-
                                                                                                                           verschlafen?

                                                                             lich auch – in den meisten Fällen ein         Hegi: Jein. Einerseits haben wir die
 DESIGN                                SERVICES                              grosses Gefälle zwischen der Spitze und       Gefahr falsch eingeschätzt, anderseits
                                                                             dem schwächsten Glied einer Sportart.         standen einige Klubs unter grossem fi-
                                                                             Da ist es verständlich, dass beispielswei-    nanziellem Druck. Hinzu kommt, dass
                                                                             se ein Grossklub seine Marketingrechte        sich dazwischen geschaltete Marketing-
                                                                             nicht in einen Topf zugunsten einer zen-      Agenturen zuwenig um die gesetzlichen
                                                                             tralen Ligavermarktung und Mittelver-         Vorschriften kümmern respektive von
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
SPONSORING extra Oktober 2005                   INTERVIEW UNTERNEHMEN                                                         9

den Auftraggebern nicht genügend in-        finanziert. Wie die Mittel letztendlich      wir inzwischen erreicht. In der nächsten
struiert werden. Im Konfliktfall schiebt     verteilt werden, darauf haben wir kei-      Phase werden wir in der Kommunika-
dann oftmals jeder dem andern den           nen direkten Einfluss, das ist alleinige     tion verstärkt Massnahmen ergreifen,
Schwarzen Peter zu. Als ich vor gut an-     Sache der Liga respektive des SFV. Es       damit die Zielgruppen vermehrt mit un-
derthalb Jahren als neuer Direktor der      wäre aber durchaus möglich, dass bei        seren Produkten spielen (siehe auch Be-
Sport-Toto-Gesellschaft     angefangen      Zuwiderhandlungen unserer Interessen        richt Seite 11).
habe, war eine meiner zentralen Tätig-      die Mittelaufteilung zugunsten anderer
keiten, Klubs, Verbände und Veranstal-      Sportarten ausfallen könnte.                Warum verzichten Sie nicht vollständig
ter für die Problematik von ausländi-                                                   auf einen Werbeauftritt im Sport und ge-
schen Wettanbietern in der Schweiz zu                                                   ben die Flächen frei zur Vermarktung?
sensibilisieren. Ich denke, das ist uns
mittlerweile gelungen.                      «Es ist nicht                               Hegi: Erstens unterstützen wir damit

                                            von der Hand
                                                                                        den Sport und erhalten dafür eine kom-
Warum gab es dann trotzdem Verfehlun-                                                   munikative Gegenleistung. Die brau-
gen? Wurde das Risiko bewusst in Kauf                                                   chen wir, um die Bekanntheit der Mar-
genommen?                                   zu weisen, dass                             ke Sporttipp auf hohem Niveau etablie-
                                                                                        ren zu können. Zweitens minimieren
Hegi: Es ist nicht von der Hand zu wei-
sen, dass das Risiko einer Busse teilwei-   das Risiko einer                            wir durch die Besetzung von wichti-
                                                                                        gen Sportwerbeflächen die Versuchung
se bewusst in Kauf genommen wurde,                                                      von anfälligen Veranstaltern, anderen
in der Hoffnung, dass unter dem Strich
daraus trotzdem Mehreinnahmen resul-
                                            Busse teilweise                             Wettanbietern Werberaum anzubieten.
                                                                                        Quasi eine präventive Massnahme, um
tieren. Der erwähnte finanzielle Druck
der Klubs hat sicher zum Abwägen der        bewusst in Kauf                             nicht im Nachhinein gegen Verstösse
                                                                                        vorgehen zu müssen.

                                            genommen
möglichen Konsequenzen bewogen.
                                                                                        Wird die Bedeutung der STG im Schwei-
Ist diese Hoffnung denn berechtigt? Mit                                                 zer Sport unterschätzt?
welcher Busse muss gerechnet werden?        wurde.»                                     Hegi: Unterschätzt nicht, aber immer
Hegi: Die Bussen und die Höhe der ein-                                                  noch zuwenig wahrgenommen! Weil
gezogenen Sponsoringbeträge sind ge-                                                    wir als gemeinnützige Organisation den
samthaft zu tief, um wirklich abschre-      Warum drehen Sie den Spiess nicht um        Spitzensport nicht direkt unterstützen,
ckende Wirkung zu erzielen, leider!         und fordern im Schweizer Sport mehr         sondern vorwiegend via Swiss Olympic
                                            Präsenz für Ihre Produkte?                  und im Fussball via Verband und Liga,
Paradoxerweise alimentiert die STG den                                                  werden wir mit dem Geldfluss nicht klar
Schweizer Fussball direkt via SFV und       Hegi: Wir haben aufgrund von Untersu-       in Verbindung gebracht. Da werden wir
Liga mit jährlich 3,5 Millionen Franken.    chungen festgestellt, dass der Präsenz-     in den kommenden Jahren die Bewusst-
Warum machen Sie diesen Geldfluss            auftritt unserer Quotenwette Sporttip       seinsförderung sicherlich noch stärken
nicht stärker abhängig von der Interes-     durch Werbung keinen Einfluss auf die        müssen. Zu diesem Prozess beitragen
senwahrung gegenüber der STG?               Wetttätigkeit der Zielgruppen hat. Zwi-     wird der Umstand, dass die STG neben
                                            schen dem Produkt Sporttip namentlich       dem Schweizerischen Fussballverband
Hegi: Die Mittel von der STG respek-        kennen, und dem Schritt hin zum Spie-       und der Liga neu ab dieser Saison auch
tive Swisslos und der Loterie Romande       len, gibt es einige Barrieren die unüber-   den Schweizerischen Eishockeyverband
an den SFV und die Liga sind selbst-        windbar sind.                               SEHV und die Nationalliga direkt unter-
verständlich mit Auflagen verbunden.                                                     stützt. Hierzu haben wir mit dem Verband
Die 3,5 Millionen Franken müssen für        Warum investieren Sie dann in kostenin-     und der Nationalliga im letzten Dezem-
die Nachwuchsförderung und zu Aus-          tensive Werbemassnahmen wie TV-Spots        ber einen Zweijahresvertrag abgeschlos-
bildungszwecken eingesetzt werden.          und andere Aktivitäten?                     sen, der dem Schweizer Eishockey jähr-
So wird beispielsweise ein vollamtli-                                                   lich 1,5 Millionen Franken in die Kasse
cher Nachwuchstrainer eines Klubs in        Hegi: Sporttip musste in der Lancie-        spült. Mit Schweizer Fussball- und Eis-
der Axpo Super League von der Liga          rungsphase ab Oktober 2003 zuerst ein-      hockeywetten generieren wir rund 20
mit Zuschüssen aus dem STG-Beitrag          mal bekannt gemacht werden. Das haben       Prozent unseres Umsatzes. 4
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
10                                            INTERVIEW UNTERNEHMEN                                         SPONSORING extra Oktober 2005

4 Woher oder auf Kosten welcher Sport-    Und was passiert mit der Aufteilung,
art kommt Eishockey in den Genuss die-    wenn die STG keinen Gewinn mehr er-          Strukturen und Mittelflüsse STG
ser Unterstützung?                        zielen sollte?                               www.swisslos.ch
                                                                                       Das Unternehmensziel der
Hegi: Wir erhalten den Grossteil unse-    Hegi: Wir treffen heute schon                Sport-Toto-Gesellschaft (STG) ist
rer Mittel für den Sport aus einer Be-    Massnahmen, um auf der Kostenseite           die Beschaffung von Mitteln zur
sitzstandgarantie. Das heisst, Swisslos   Einsparungen vorzunehmen. Wäre auch          Unterstützung und Mitfinanzierung
und die Loterie Romande überweisen        dieser Spielraum ausgereizt, müsste der      des Schweizer Sports. Die STG
                                                                                       generiert diese Mittel mit dem Ver-
uns zusammen jährlich 22 Millionen        Gesamtkuchen aus dem Besitzstand un-
                                                                                       kauf ihrer Produkte TOTO-R, TOTO-X
Franken. Diese Regelung entstand in       ter Swiss Olympic, Fussball und Eisho-       und Sporttip. Der Reingewinn geht
Zusammenhang mit der 2003 erfolgten       ckey entsprechend den Verträgen anders       einerseits an die Kantone, ander-
                                          verteilt werden. Oder die Kantone sind       seits an die Swiss Olympic Associa-
                                          bereit, mehr Geld aus ihren Sport-Toto-      tion (SOA), an den Schweizerischen
«Eine weitere                             Fonds für den Sport abzuzweigen. Eine
                                          weitere Möglichkeit würde darin beste-
                                                                                       Fussballverband (SFV) und den
                                                                                       Schweizerischen Eishockeyverband

Möglichkeit                               hen, dass die politischen Rahmenbedin-
                                          gungen für die STG im Sinne einer grös-
                                                                                       (SEHV).
                                                                                         In den Kantonen fliessen die Gel-
                                                                                       der schwergewichtig in den Breiten-
würde darin                               seren Konkurrenzfähigkeit gegenüber
                                          ausländischen Wettanbietern verbessert
                                                                                       sport. Die SOA verwendet den Anteil
                                                                                       am Reingewinn in erster Linie für
                                          würden. Indem auch wir Einzelwetten          den Leistungssport; der SFV für den
bestehen, dass                            anbieten könnten und die Staatsabgaben
                                          abgeschafft würden.
                                                                                       Nachwuchs und die Ausbildung.
                                                                                         Seit ihrer Gründung hat die Sport-

die politischen                           In der «Neuen Zürcher Zeitung» (21.
                                                                                       Toto-Gesellschaft dem Schweizer
                                                                                       Sport so über 1,8 Milliarden Franken
                                                                                       zur Verfügung gestellt.
                                          Februar 2005) wurde die Idee aufge-
Rahmenbedin-                              worfen, dass Fussballklubs selber Wett-
                                          büros betreiben könnten – wie bei Renn-
                                                                                       Per 1. Januar 2003 hat die STG ihre
                                                                                       operationelle Tätigkeit eingestellt und
gungen für die                            vereinen im Pferdesport – wenn sie vom
                                          Kanton eine entsprechende Bewilligung
                                                                                       Swisslos mit der Durchführung des
                                                                                       Wettgeschäfts betraut. Sie ist aber

STG im Sinne                              bekämen. Was sagen Sie zu dieser Idee?       weiterhin Bewilligungsnehmerin und
                                                                                       Anbieterin von TOTO und der Sport-
                                                                                       wette Sporttip.
                                          Hegi: Wenn die Klubs dafür eine Bewil-
einer grösseren                           ligung erhalten, ist das theoretisch mög-
                                          lich, in der Praxis jedoch kaum umsetz-
                                                                                         Aufgrund der neuen Strukturen in
                                                                                       der Durchführung des Wettgeschäfts
                                                                                       liegt das Zahlenlotto nicht mehr im
Konkurrenz-                               bar. Die Kantone können nur dann eine
                                          Bewilligung erteilen, wenn es einem ge-
                                                                                       Zuständigkeitsbereich der STG. Die
                                                                                       STG schüttet nur noch die Gewinne
                                          meinnützigen Zweck dient. Professio-
fähigkeit                                 neller Spitzensport ist Business und hat
                                          mit Gemeinnützigkeit nichts zu tun!
                                                                                       aus den Sportwetten aus. Die Swiss
                                                                                       Olympic Association und der Schwei-
                                                                                       zerische Fussballverband sollen aber
gegenüber                                 Die Klubs könnten beispielsweise die
                                                                                       in ähnlicher Grössenordnung unter-
                                                                                       stützt werden wie vor der Restruktu-
                                                                                       rierung. Deshalb zahlen Swisslos und
ausländischen                             Nachwuchsförderung in eine Stiftung aus-
                                          lagern, die unter anderem das Wettgeschäft   die Loterie Romande gemäss ihrem
                                                                                       Bevölkerungsanteil diesen beiden
                                          betreibt, sei es vor Ort oder im Internet.
Wettanbietern                             Hegi: Sie könnten es versuchen, ja. Ge-
                                                                                       Organisationen jährlich einen Beitrag
                                                                                       (Besitzstandgarantie 22 Millionen
                                                                                       Franken) aus dem Ergebnis der Lot-
verbessert                                gen kreative Ideen habe ich noch nie
                                          Einwände gehabt. Aber es muss legal
                                                                                       terien und im Besonderen aus dem
                                                                                       Zahlenlotto aus.
                                          sein. Ich glaube jedoch nicht, dass die
würden.»                                  Kantone blauäugig solche Bewilligun-
                                          gen ausstellen würden. Kommt noch
                                          hinzu, dass der Betrieb eines eigenen
Restrukturierung und der Absicht, den     Wettbüros in der Schweiz im besten Fall
Sport wie bisher zu unterstützen. Aus     nur geringe Gewinnmargen abwirft. Da
dem Besitzstand der STG fliessen drei      hätte ich schon meine Zweifel, ob sich
Viertel oder 18,9 Millionen Franken an    der Aufwand lohnen würde! Das wissen         Sporttip 2004
Swiss Olympic und 3,5 Millionen in den    wir aus eigener Erfahrung. Einfacher         www.sporttip.ch
Fussball. Von den 2 Millionen Franken     wäre es im Internet, aber auch da wären      Umsatz: 74,3 Millionen Franken
Gewinn 2004 flossen 1,5 Millionen an       Klub-Betreiber meilenweit entfernt von       Gewinn: 2 Millionen Franken
die Kantone und der Rest wiederum an      einer effizienten Umsetzung.                  Quelle: STG 2005 / www.swisslos.ch
Swiss Olympic.                            Interview: Jürg Kernen
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
SPONSORING extra Oktober 2005                INTEGRIERTE KOMMUNIKATION                                                         11

Sporttip – legaler Einsatz im Sponsoring

I
      m Sog von Internet und Globali-
      sierung erfasst das Business mit
      Sportwetten auch den grossen Rest
      des alten Kontinents und stellt das
Gefüge im Sport unter eine harte Belas-
tungsprobe. Spätestens seit der aufgeflo-
genen Spielmanipulation durch den von
der Wettmafia bestochenen deutschen
Fussballschiedsrichter Robert Hoyzer ist
klar, dass die Kapitalisierung im Sport
neue Dimensionen erreicht. Schätzun-
gen zufolge wird allein in Deutschland
bis zu 1 Milliarde Euro mit Sportwetten
umgesetzt, Tendenz weiter steigend. In
der Schweiz erzielte die Sport-Toto-Ge-
sellschaft (STG) mit der im Jahr 2003
durch die Interkantonale Landeslotterie
                                            Punkte-Design als einzigartige Positionierung in der Kommunikation von Sporttip.
Swisslos lancierten Sportwette Sporttip
und den bestehenden TOTO-Produkten
einen auf tiefem Niveau befindlichen
Jahresumsatz von zuletzt 74 Millionen         Unter dem Verlagerungsaspekt in der      ausländischen, privaten Wettanbietern
Franken.                                    Kommunikation – von klassischer Kom-       an Stadionwänden und -geländern, die
   Zu schaffen machen der heimischen        munikation vermehrt in Richtung direk-     durch Sportwetten- und Lotteriegelder
Quotenwette einerseits der enge gesetz-     ter Zielgruppenansprache – wurde das       finanziert wurden(!)
liche Rahmen (grundsätzliches Verbot        Sponsoring ausgebaut. Neu tritt Sporttip
von Quotenwetten, deshalb keine Sin-        ab 2005 als Partner des Spengler Cups      Verkaufsförderung verstärkt
gle- und Doublewetten) sowie die steu-      Davos auf und verstärkt als Wettanbieter   im Fokus
erlichen Schranken (Verrechnungssteu-       im Eishockey die Präsenz, die während      Im Vordergrund der Sponsoringzielset-
er/Einkommenssteuer). Anderseits die        der Saison neu mit einem Logoauftritt      zungen steht zum einen die Steigerung
aggressive Werbepräsenz von illegalen       auf den Spielertrikots (Brust) sämtli-     des Bekanntheitsgrades der Quotenwet-
ausländischen Internet-Wettanbietern        cher NL-A Mannschaften breit abge-         te Sporttip, zum andern die verstärkte
im Schweizer Sport, durch Logopräsenz       stützt ist.                                Integration der Produkte (Sporttip set
und Internetlinks, wie bei Fussball-                                                   und Sporttip one) durch Wettstände vor
mannschaften der Axpo Super League          Fussball und Eishockey                     Ort des Geschehens.
und Einzelevents.                           Strategie im Sponsoring von Sporttip         «Sponsoring muss bei Sporttip immer
                                            ist es, sich trotz der indirekt breiten    mit einem werblichen Auftritt und durch
Mit Sponsoring in die Offensive             Mittelzuschüsse (durch STG) für den        Promotionen am Spielort verbunden
Mit Fingerzeig auf das seit 1923 gültige    Schweizer Sport in der Marktbearbei-       sein», erklärt Doris Rechsteiner, Leiterin
Lotteriegesetz vermochte die STG bei        tung mehrheitlich auf Fussball und Eis-    Product Management Sportwetten, die
schwach gewordenen Klubs (FC Zürich,        hockey zu beschränken, die zusammen        Sponsoringphilosophie. «Dabei legen
Young Boys, St.Gallen, FC Schaffhau-        einen grossen Teil der Sportwettenum-      wir den Fokus verstärkt auf verkaufs-
sen) und diversen Sportveranstaltern die    sätze generieren.                          fördernde Massnahmen. Das Branding
illegale Werbeliaison mit ausländischen      Von «Direktzahlungen» durch die STG       rückt nach der Lancierungsphase zuneh-
Wettanbietern unter Vollzugzwang der        profitieren neben der Schweizer Sport-      mend in den Hintergrund. Im Gegensatz
Kantone zu beenden (siehe auch Inter-       Dachorganisation Swiss Olympic Asso-       zum klassischen Sponsoring sind bei
view Seite 6).                              ciation auch der SFV sowie seit diesem     uns die Imagefaktoren weniger wichtig.
   Gleichzeitig ging die STG in die Of-     Jahr der Schweizerische Eishockeyver-      Auch das Bedürfnis an Hospitality-Leis-
fensive und löste die bisherige Präsenz     band SEHV, der im Gegenzug Kommu-          tungen ist sehr gering». Im Sponsoring
von Sport-Toto im Sponsoring durch          nikationsleistungen der National-Liga-     wird mit Sporttip keine dominante Prä-
das neue Produkt Sporttip ab. Dazu ge-      Klubs abgibt.                              senz angestrebt (zweit- oder dritthöchs-
hört das Engagement als einer von fünf       Zudem werden über die kantonalen Lot-     te Sponsoringkategorie). Umso mehr Be-
Sponsoren des Schweizerischen Fuss-         teriefonds Millionen für den Vereins-,     deutung kommt dem gesamtheitlichen
ballverbands SFV respektive als Mem-        Spitzen- und Breitensport sowie auch für   Auftritt der Kommunikationsmassnahmen
ber of Swiss Soccer sowie als Partner       den Sportanlagenbau ausgerichtet.          sowie den Aktivitäten vor Ort mit den Zu-
des Swisscom Cups.                             Vielerorts hängen Werbemittel von       schauern zu. 4
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
12                                           INTEGRIERTE KOMMUNIKATION                                     SPONSORING extra Oktober 2005

4 Als geeignete Engagements in Be-         den für Kommunikationsmassnahmen          erfasst werden können und damit auch
tracht gezogen werden bei Bedarf           im klassischen Bereich (TV, Print, Ra-    kein direkter Beziehungsaufbau mög-
Events und Organisationen mit Bezug        dio) und Sonderwerbeformen (TV) so-       lich ist.
zu den Sportwetten sowie elektronische     wie Sponsoring (Sport, TV) und Promo-        Der Umstand, dass die schönste Ne-
Plattformen (TV, Radio, Internet), je-     tionen (Events) investiert.               bensache der Welt traditionell die Män-
doch kein Sponsoring von Einzelperso-                                                ner mehr interessiert als die Frauen,
nen oder exklusiven Teams.                 Kernzielgruppe Männer                     spiegelt sich auch bei der Geschlech-
   Rund 50 Prozent des Marketingbud-       Die Zielgruppe von Sporttip umfasst das   terbeteiligung an der Sportwette, die zu
gets setzt Swisslos bei Sporttip für be-   gesamte Spektrum der sportaffinen Per-     rund 90 Prozent von Männern gespielt
triebsnotwendige Marketingaktivitäten      sonen ab 20 Jahren, mit besonderem In-    wird. «Wir wollen in einer ersten Phase
ein. Darunter fallen hauptsächlich die     teresse am Fussball, Eishockey, Formel    zuerst die Kernzielgruppe der Männer
Produktionskosten für das wöchentliche     1 und Tennis sowie anderen populären      erschliessen und erst dann in der Kom-
Wettprogramm mit einer Druckauflage         Sportarten. Im Unterschied zum klas-      munikation die Frauen für unsere Sport-
von jeweils 250‘000 Exemplaren, die        sischen Lotto-Zahlenspiel ist Sporttip    wette gezielter ansprechen», meint Do-
Resultatekommunikation über Teletext       eine Expertenwette, die ein gewisses      ris Rechsteiner.
und Internet sowie die Ankündigung         Fachwissen voraussetzt. Erschwerend
von Highlights via Printanzeigen.          kommt hinzu, dass die Zielgruppen
  Die andern 50 Prozent der Mittel wer-    durch ihre anonyme Wettabgabe nicht        Sporttip
                                                                                      Anbieterin der Sportwette Sporttip
                                                                                      (Sporttip set und Sporttip one) ist die
                                                                                      Sport-Toto-Gesellschaft (STG). Mit der
                                                                                      operationellen Abwicklung des Wett-
                                                                                      geschäfts hat die STG die Interkantonale
                                                                                      Landeslotterie/Swisslos betraut.
                                                                                       Bei Sporttip set geht es um den
                                                                                      Ausgang von mindestens drei
                                                                                      Spielpaarungen im Fussball oder
                                                                                      Eishockey; bei Sporttip one wird auf
                                                                                      das exakte Resultat eines Matches oder
                                                                                      das Siegerteam respektive den Sieger
                                                                                      eines Sportereignisses in verschiedenen
                                                                                      Sportarten gesetzt.
                                                                                       Mehr Infos: Teletext Seiten 165 bis 169
                                                                                      oder im Internet: www.sporttip.ch.

                                                                                        Swisslos bietet in der deutschspra-
                                                                                      chigen Schweiz, im Berner Jura und im
                                                                                      Kanton Tessin das Zahlenlotto sowie
                                                                                      Aufreiss- und Rubbellose an.
                                                                                        Im Auftrag der STG führt sie ausserdem
                                                                                      in der gesamten Schweiz neben Sporttip
                                                                                      die Sportwetten TOTO-R und TOTO-X
                                                                                      durch.
                                                                                        Der von Swisslos generierte Reinge-
                                                                                      winn erfüllt ausschliesslich gemeinnützige
                                                                                      Zwecke. So fliessen die weit über 200
                                                                                      Millionen Franken in die Lotterie- und
                                                                                      Sport-Toto-Fonds der Deutschschweizer
                                                                                      Kantone und des Kantons Tessin. Die
                                                                                      Kantone unterstützen damit jährlich rund
                                                                                      3‘000 Projekte in den Bereichen Kultur,
                                                                                      Natur, Soziales und Sport.
                                                                                        Das Unternehmensziel der Sport-Toto-
                                                                                      Gesellschaft (STG) ist die Beschaffung
                                                                                      von Mitteln zur Unterstützung und
                                                                                      Mitfinanzierung des Schweizer Sports.
                                                                                      Die STG generiert diese Mittel mit dem
                                                                                      Verkauf ihrer Produkte TOTO-R,
                                                                                      TOTO-X und Sporttip. Unterstützt
                                                                                      werden damit die Kantone, die Swiss
                                                                                      Olympic Association (SOA) und der
                                                                                      Schweizerische Fussballverband (SFV).
                                                                                      In den Kantonen fliessen die Gelder
                                                                                      schwergewichtig in den Breitensport.
                                                                                      Swiss Olympic verwendet den Anteil
                                                                                      am Reingewinn in erster Linie für den
                                                                                      Leistungssport.
                                                                                      Quelle: STG/Swisslos 2005
 Wettbüro vor Ort des Sportgeschehens. Vision von Sporttip ist es, dass die Sport-
   fans in allen grossen Sportstadien der Schweiz Wetten abschliessen können.
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
SPONSORING extra Oktober 2005                           INTEGRIERTE KOMMUNIKATION                                                                                    13

Lancierung mit klassischem                            2005/2006 wird bei Übertragungen von                       Quote kann zudem im Teletext (Seiten
Kommunikationsmix                                     Live-Spielen der Axpo Super League                         165 bis 169) sowie im Internet unter
Die erste Phase galt im Oktober 2003                  bei jeder Resultateeinblendung gleich-                     www.sporttip.ch abgerufen werden.
der Bekanntmachung der neuen Sport-                   zeitig die Wettquote eingeblendet.                            Im Promotionsbereich setzt Sporttip
wette Sporttip. Als Basiskommunika-                     Ziel ist es, in der Kommunikation mehr                   primär auf den direkten Verkauf von
tion wurden Printanzeigen und zwei                    Produkte erklärende Informationen zu                       Wetten vor Ort. Dazu gehören Fussball-
TV-Spots eingesetzt, mit dem Fussbal-                 vermitteln. «Nach der Produktelancie-                      stadien sowie Publikumsmessen und
ler Murat Yakin und dem Eishockey-                    rung geht es nun darum, die Leute ver-                     Grossveranstaltungen, wie im Tennis
aner Michel Zeiter in der Hauptrolle. In              mehrt zum Spielen zu bringen», erklärt                     das Zurich Open und die Davidoff Swiss
rühriger Rolle greift ein Taxifahrer und              Doris Rechsteiner. «Deshalb verlagern                      Indoors in Basel. Im Zuge der neuen
ein Hotelboy den Sportprofis mit gut-                  wir unseren Fokus in der Kommunikati-                      Stadien will Sporttip seine Präsenz in
gemeinten Ratschlägen interruptus ins                 on vermehrt auf Kooperationen. So kön-                     den modernen Arenen noch weiter aus-
Privatleben ein, um so die eigenen Ge-                nen wir das Produkt besser erklären.»                      bauen.
winnchancen beim Wetten zu erhöhen.                   Kooperationen werden auch mit lokalen                         Vision ist, dass die Sportfans in je-
Die kultigen Spots werden primär im                   TV-Stationen angestrebt, wie beispiels-                    dem Stadion (Fussball und Eishockey)
TV-Umfeld von wichtigen Spielen der                   weise das Magazin «Rotblau» auf Tele                       wetten können, wie bald Realität im
Schweizer Nationalmannschaften im                     Basel, durch Prominententipps von Kar-                     Fussballstadion St.Jakob-Park in Ba-
Eishockey und Fussball im Schweizer                   li Odermatt.                                               sel und der Bern Arena des Eishockey-
Fernsehen geschaltet sowie bei Spielen                   Mit der Inbetriebnahme des Sporttip-                    Heimklubs SC Bern. Je nach Mög-
von internationalen Klub-Wettbewerben                 Verkaufskanals im Internet im März                         lichkeit unterstützt durch flankierende
mit Schweizer Beteiligung.                            2006 soll ab diesem Zeitpunkt auch die                     Kommunikationsmassnahmen in den
    Neben TV-Spots werden ergänzend                   Online-Werbung forciert werden. Prä-                       Stadien sowie beim Heimklub. Nach
Printanzeigen in Special-Interest-Titeln              destiniert für Auftritte, Kooperationen                    diesem Muster erfolgt auch das neue
im Sportbereich geschaltet. Im «Blick»,               und Links sind Sportarten im Wettange-                     Engagement beim Spengler Cup Davos.
«Le Matin» und «Il Corriere del Ticino»               bot und sportaffine Internet-Plattformen                    Sporttip tritt beim ältesten Eishockey-
ist Sporttip wöchentlich mit den High-                mit hohen Besucher-Frequenzen.                             Einladungsturnier der Welt als Sponsor-
lights des aktuellen Wettprogramms                       Neu ist Sporttip im Internet-Radio                      partner auf und bietet den über 80‘000
präsent.                                              www.sportradio.ch bereits mit einem                        Zuschauern direkt vor Ort Wetten an.
                                                      Spot bei allen Eishockey-Spielberichten                      Der letzte Schrei in der Promotion von
Mehr Produkte erklärende                              dabei.                                                     Sporttip ist derzeit das vom Chilbi-Klas-
Kommunikation                                                                                                    siker «Hau den Lukas» abgeleitete Spiel
Im TV-Bereich verlagert Sporttip den                  Eigene Wettbüros in Sportstadien                           «Schrei den Lukas». Gepunktet wird
bisherigen Schwerpunkt (Spots) künf-                  Stärkster Verkaufskanal ist das Lotto-                     dabei nicht nach Schlagkraft, sondern
tig verstärkt in Richtung Sonderwerbe-                Verkaufsstellennetz in der gesamten                        durch Lautstärke. Wer laut genug in das
formen und Kooperationen. Beispiels-                  Schweiz, wo Sporttip zusammen mit                          Mikrophon brüllt, der gewinnt eine di-
weise die Zusammenarbeit als Spon-                    anderen Produkten (Swiss Lotto, Euro-                      rekt einlösbare Gratiswette. Entwickelt
sor der Fussballsendung «Live ran» in                 millions, Lose) von Swisslos angebo-                       wurde das Spiel von der Zürcher Werbe-
Sat.1 Schweiz. Ab der Fussball Saison                 ten wird. Das Wettprogramm inklusive                       agentur Jung von Matt/Limmat. jk

      �������������������������������������������
      ����������������          ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz Dem Schweizer Sport fehlt es an mehr Führungskompetenz
Sie können auch lesen