ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh

Die Seite wird erstellt Philipp Stadler
 
WEITER LESEN
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
ÖCCO   28.9.–29.9.2018 / Kongresshaus Bad Ischl

       ÖSTERREICHISCHES
       CROHN COLITIS SYMPOSIUM
       der Arbeitsgruppe für
       CED der ÖGGH
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
SPONSOREN
Hauptsponsor

Goldsponsor

Silbersponsor

Bronzesponsor

Unterstützer
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
VORWORT

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Das österreichische Crohn Colitis Symposium (ÖCCO) der Arbeitsgruppe für
chronisch entzündliche Darmerkrankungen findet heuer am 28. und 29.
September 2018 zum dritten Male statt. Wie auch im Vorjahr, wo wir an die
200 Teilnehmer begrüßen durften, wird das Symposium wieder im Kongress-
zentrum Bad Ischl abgehalten.

Im Rahmen, des zweitägigen Symposiums werden aktuelle Aspekte zur
Diagnostik, Therapie und Versorgung von Patienten mit chronisch entzünd-
lichen Darmerkrankungen beleuchtet, sowie interessante und herausfor-
dernde Patientenfälle präsentiert. Dazu haben wir wieder namhafte nationale
und internationale Experten eingeladen. Es ergibt sich auch die Möglichkeit
mit den Experten Ihre Erfahrungen in diesem Bereich am Symposium oder
bei der gemeinsamen Abendveranstaltung auszutauschen.

Im Vorfeld dieses Symposiums wird wieder das Arbeitstreffen der öster-
reichischen Studiengruppe für chronisch entzündliche Darmerkrankungen,
Austrian IBD Study Group (ATISG), abgehalten. In Anbindung an das ÖCCO
Symposium findet auch wieder die Fortbildungsveranstaltung des Vereins
CED Nursing Austria – Fachgesellschaft für Pflegekompetenz bei chronisch-
entzündlichen Darmerkrankungen statt.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei unseren Partnern von der
pharmazeutischen Industrie, die durch ihre Unterstützung dieses Symposium
ermöglichen, bedanken. Ebenso bedanke ich mich bei den Vortragenden und
Vorsitzenden, für Ihr Engagement zum Gelingen dieser Fortbildungs-
veranstaltung.

Als Leiter der Arbeitsgruppe CED der ÖGGH lade ich Sie herzlich ein, das
Symposium zu besuchen und würde mich sehr freuen, Sie im Herbst wieder
in Bad Ischl begrüßen zu dürfen!

Mit besten Grüßen

Ihr

Christoph Högenauer

                                     1
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
lädt zum Symposium

     OBJEKTIVE
     THERAPIE-
     OPTIMIERUNG                                 SEHEN
                                               VERSTEHEN

     durch Biomarker                             SCIO AR App
                                               laden, Bilder mit
                                              dem SCIO AR-Logo
                                                 scannen und

      Sprecher:                                AUGMENTED
      Ao.Univ.Prof. DI Dr. Harald Vogelsang     REALITY
                                                 betrachten.

      Das AbbVie Symposium findet
      am Samstag 29.09.2018
      von 11:25–11:45 statt.
     Hören und sehen Sie im
     Video vorab, was T2T für
     die klinische Praxis bedeutet!

   Interview mit
   Ao.Univ.Prof.
   DI Dr. Harald Vogelsang

ATHUG180377-03052018
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
ALLGEMEINE HINWEISE

Tagungsort:
Kongresshaus Bad Ischl
Kurhausstraße 8
4820 Bad Ischl

Wissenschaftliche Leitung:
ao Univ.-Prof. Dr. Christoph Högenauer

Anmeldung:
https://registration.maw.co.at/oecco18

Teilnahmegebühr:
Mitglieder der ÖGGH:      50,–
Nichtmitglieder:          90,–

Homepage:
www.oecco-ced.at

Sponsoring:
MAW – Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Engerthstraße 128, 1200 Wien
Dipl.-Ing. Jasmin Amon, Andrea Etz
Tel.: (+43/1) 536 63-76, -42 | Fax: (+43/1) 535 60 16
E-Mail: oecco-ced@media.co.at

Tagungsbüro:
MAW – Kongressbüro ÖCCO
Freyung 6, 1010 Wien
Dipl.-Ing. Jasmin Amon
Tel.: (+43/1) 536 63-76 | Fax: (+43/1) 531 16-61
E-Mail: oecco-ced@media.co.at

                                      3
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
Zugelassen für Patienten mit moderaten bis schweren
                                                                    aktiven Formen von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.

                                                                                         It
                                                                                Began With...
                                                                                         E N T Y V IO
                                                                                                                             ®
AT/EYV/1117/0048

             E          ntyvio® kann für Ihre CED-Patienten
                        neue Perspektiven eröffnen.

                   Entyvio® ist das bislang einzige zugelassene
                   darmselektive Biologikum und bietet
                   langfristige Remission bei einem
                   günstigen Sicherheitsprofil.1,2,3

                   1. Loftus EV et al. ECCO 12th Congress 15-18 Feb. 2017,
                      Poster P209
                   2. Vermeire S et al. DDW 12th 6-9 Mai 2017, Poster SU1931
                   3. Colombel JF et al. Gut 2017; 66(5): 839-851

                   Fachkurzinformation siehe Seite 17

                                                                                         BEGIN THE CHANGE
                   www.takeda.at
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
ÖCCO                                           Freitag 28. 9. 2018

10.00 – 13.00   Arbeitsgruppentreffen der CED-Studiengruppe (ATISG)

Ab 13.00        Empfang, Getränke, kleine Stärkung

13.45           Beginn Hauptprogramm
13.45 – 14.55   Vorsitz: Robert Koch, Gottfried Novacek
13.45 – 13.55   Einführung
                Christoph Högenauer (Graz)
13.55 – 14.15   Endoskopie bei CED
                Josef Stimatkovits (Eisenstadt)
14.15 – 14.35   Proktokolektomie, Pouchitis und VSL#3
                Wolfgang Petritsch (Graz)
14.35 – 14.55   Stuhltransplantation bei CED
                Patrizia Kump (Graz)

14.55 – 16.00   Vorsitz: Harald Vogelsang, Sieglinde Reinisch
14.55 – 15.10   Neue Kombinationstherapien bei CED – Wo stehen wir?
                Walter Reinisch (Wien)
15.10 – 15.35   Sicher & wirksam: Vedolizumab 1st-Line
                zur Behandlung von Morbus Crohn
                Robert Koch (Innsbruck)
15.35 – 15.55   Biosimliars - Quality knows no compromise
                Alexander Moschen (Innsbruck)

15.55 – 16.30   Pause

                                     5
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
www.vsl3.at

    Die Darmflora
    im Gleich-
    gewicht
                                                            IEN AUS
                                           E N D E BAKTER
                                                               UTEL
                                                                     1

                            R D E N   LEB              E M B E
                       LIA                          ED
               450 MIL                    EN IN J
                      E R IE N STÄMM
               8 BAKT
                                                          ISSEN-
                                        8 0 S T U DIEN W           LEGT
                                                                        2-10

                              R   A L S                    N D B E
                   IN MEH                         UCHT U
                             T L IC H  UNTERS
                   SCHA    F

                                                 IEN WIE 11
                                   E N  LEITLIN
                      RNATIO
                             N A L                   ALTEN
             IN INTE                 E L IN E S ENTH
                             -GUID
                      N ECCO
             Z. B. DE

                                                             Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät)
                                                               zur diätetischen Behandlung von Beschwerden bei Reizdarmsyndrom, Colitis
                                                                 ulcerosa bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren sowie bei Beschwerden
                                                                                      nach Anlage eines Ileoanalen Pouchs (z. B. Pouchitis).

                              1. FSMP Dossier VSL#3 ®, Stand Apr. 2018. 2. Abrufbar unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=VSL%233. 3. Kim HJ et al. A randomized controlled trial
                              of a probiotic, VSL#3, on gut transit and symptoms in diarrhoea-predominant irritable bowel syndrome. Aliment Pharmacol Ther 2003; 17:895–904. 4. Kim SE et al.
                              Change of Fecal Flora and Effectiveness of the Short-term VSL#3 Probiotic Treatment in Patients With Functional Constipation. J Neurogastroenterol Motil 2015;
                              21:111-120. 5. Bibiloni R et al. VSL#3 Probiotic-Mixture Induces Remission in Patients with Active Ulcerative Colitis. Am J Gastroenterol 2005; 100:1539–1546. 6.
                              Sood A et al. The Probiotic Preparation, VSL#3 Induces Remission in Patients With Mild-to-Moderately Active Ulcerative Colitis. Clin Gastroenterol Hepatol 2009;
                              7:1202-1209. 7. Tursi A et al. Treatment of Relapsing Mild-to-Moderate Ulcerative Colitis With the Probiotic VSL # 3 as Adjunctive to a Standard Pharmaceutical
                              Treatment: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Study. Am J Gastroenterol 2010; 105:2218–2227. 8. Miele E et al. Effect of a Probiotic Preparation
                              (VSL#3) on Induction and Maintenance of Remission in Children With Ulcerative Colitis. Am J Gastroenterol 2009; 104:437–443. 9. Gionchetti P et al. Prophylaxis of
VSL-18-004

                              Pouchitis Onset With Probiotic Therapy: A Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Gastroenterology 2003; 124:1202–1209. 10. Mimura T et al. Once daily high dose
                              probiotic therapy (VSL#3) for maintaining remission in recurrent or refractory pouchitis. Gut 2004; 53:108–114. 11. Magro F et al. Third European Evidence-based
                              %QPUGPUWU QP &KCIPQUKU CPF /CPCIGOGPV QH 7NEGTCVKXG %QNKVKU 2CTV  &GƂPKVKQPU &KCIPQUKU 'ZVTCKPVGUVKPCN /CPKHGUVCVKQPU 2TGIPCPE[ %CPEGT 5WTXGKNNCPEG
                              Surgery, and Ileoanal Pouch Disorders. J Crohns Colitis 2017; 11:649-670.
                              © 2018 FERRING ARZNEIMITTEL GMBH; FERRING and FERRING logo are trademarks of FERRING B.V.; VSL#3 is a trademark of Actial Farmaceutica Srl
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
ÖCCO                                          Freitag 28. 9. 2018

16.30 – 18.25   Vorsitz: Herbert Tilg
16.30 – 16.55   Die zielführende Therapie für den
                Colitis ulcerosa Patienten – für ein
                anhaltendes Ansprechen und Remission
                Patrizia Kump (Graz)
16.55 – 18.25   Grand Rounds – Der interessante Fall bei Diagnose oder
                Therapie: Was würden Sie tun?
                Podiumsdiskussion durch CED-Experten
                Moderation: Wolfgang Petritsch,
                Diskutanten: Herbert Tilg, Harald Vogelsang,
                             Wolfgang Miehsler
                (3 Fälle, der beste eingereichte Fall bekommt einen Preis)

19.00           Gemeinsames Abendessen

                                        7
ÖSTERREICHISCHES CROHN COLITIS SYMPOSIUM - der Arbeitsgruppe für CED der ÖGGH ÖCCO - Öggh
TRAU DICH
                      zu leben.1

                                                                                                                                                                                                            *
                                                                                                                                                                                                     1
                                                                                                                                                                                                   RE

                     Stelara® zur Therapie von Morbus Crohn**
                     Kombinieren Sie den raschen Wirkeintritt von Stelara® mit dem Vorteil
                     der Selbstverabreichung in der Erhaltungstherapie.2,3
PHAT/STE/0318/0005

                     Vorgartenstraße 206B, 1020 Wien | www.janssen.com/austria                                                                            Fachkurzinformation siehe Seite 17
                     * Erstattung: Gelbe Box (RE1) des Erstattungskodex4. ** Indikation: Moderater bis schwerer Morbus Crohn bei erwachsenen Patienten.
                     1. Sands B et al. Poster presentation at Digestive Disease Week (DDW) 2016, 22–24 May, 2016, San Diego, California. Ustekinumab improves general health status and
                     disease-specific health related quality of life of patients with moderate to severe Crohn‘s disease. 2. Fachinformation Stelara® 130 mg (Stand: 2/2018). 3. Fachinformation Stelara®
                     45/90 mg (Stand: 2/2018) 4. Hauptverband der osterreichischen Sozialversicherungstrager, Erstattungskodex, URL: https://www.ris.bka.gv.at/Avsv/; Zuletzt abgerufen: 01.08.2017
ÖCCO                                        Samstag 29. 9. 2018

9.00 – 10.30    Vorsitz: Thomas Haas, Clemens Dejaco
9.00 – 9.20     Transition bei CED – Was wir über unsere jungen Patient
                nicht wissen!
                Almuthe Hauer (Graz)
9.20 – 9.40     Seltene Manifestationen und Komplikationen von CED
                Christian Primas (Wien)
9.40 – 10.00    Ustekinumab Sicherheitsdaten aus
                Studien und Real Life
                Gottfried Novacek (Wien)
10.00 – 10.30   Aktuelles aus der Arbeitsgruppe für CED
                Christoph Högenauer (Graz)

10.30 – 11.00   Pause

11.00 – 12.10   Vorsitz: Pius Steiner, Wolfgang Miehsler
11.00 – 11.25   Moderne Therapieziele bei CED
                Arthur Kaser (Cambridge)
11.25 – 11.45   Objektive Therapieoptimierung
                durch Biomarker
                Harald Vogelsang (Wien)
11.45 – 12.05   Tests zur TNF Spiegelmessung –
                Verlässlichkeit/Vergleichbarkeit
                Alexander Moschen (Innsbruck)

                                     9
ÖCCO                                        Samstag 29. 9. 2018

12.05 – 13.05   Vorsitz: Lili Kazemi-Shirazi, Wolfgang Petritsch
12.05 – 12.25   Herausforderungen der Colitis ulcerosa –
                Die Rolle der Januskinasen im
                Entzündungsprozess
                Walter Reinisch (Wien)
12.25 – 12.50   Nichtentzündungshemmende Therapieoptionen
                zur Symptomverbesserung bei Diarrhoe und CED
                Heimo Wenzl (Graz)
12.50 – 13.00   Verabschiedung
                Christoph Högenauer (Graz)

                Business Lunch

                                     11
REFERENTENLISTE

Dejaco Clemens, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien
Haas Thomas, Dr.
Ordination, Bayernstraße 17, Salzburg
Hauer Almuthe, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Graz, Universitätsklnik für Kinder und
Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Allgemeine Pädiatrie, Graz
Högenauer Christoph, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Graz
Kaser Athur, Prof. Dr.
University Chair of Gastroenterology, Department of Medicine,
Cambridge/United Kingdom
Kazemi-Shirazi Lili, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien
Koch Robert, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Abteilung für Endokrinologie, Gastroenterologie und Stoffwechsel,
Innsbruck
Kump Patrizia, OA Dr.
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Graz
Miehsler Wolfgang, OA Priv.-Doz. Dr.
KH Barmherzige Brüder Salzburg, Interne Abteilung, Salzburg
Moschen Alexander R., Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr.
Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Abteilung für Endokrinologie, Gastroenterologie und Stoffwechsel,
Innsbruck
Novacek Gottfried, ao. Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien
Petritsch Wolfgang, Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Graz
Primas Christian, Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien

                                      13
Sandoz
eine gesunde
Entscheidung

                                                  Was haben Sandoz und der
                                                   Großglockner gemeinsam?
                                                    Sie sind die größten in Österreich!

Österreichs größter
Arzneimittelhersteller
• Bewährte Qualität seit über 70 Jahren
• Über 4000 Mitarbeiter in Österreich
• Breites Sortiment mit mehr als 1000 Produkten

                                                                        IMG/SDZ/2018/4/2
REFERENTENLISTE

Reinisch Sieglinde, Priv.-Doz. Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien
Reinisch Walter, ao. Univ.-Prof. Dr.
Universitätsklinik für Innere III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie
und Hepatologie, Wien
Steiner Pius, OA Dr.
Klinikum Wels-Grieskrichen, Interne Abteilung, Wels
Stimakovits Josef, OA Dr.
Abteilung für Innere Medizin II, Gastroenterologie und Onkologie,
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Tilg Herbert, Univ.-Prof. Dr.
Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Abteilung für Endokrinologie, Gastroenterologie und Stoffwechsel,
Innsbruck
Vogelsang Harald, ao. Univ.-Prof. DI Dr.
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere III,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien
Wenzl Heimo, Univ.-Doz. Dr.
Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin,
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Graz

                                      15
2. ÖSTERREICHISCHES CED-NURSING SYMPOSIUM
Fr. & Sa. 28.-29. 9. 2018

Veranstalter:
CED-Nursing Austria
Fachgesellschaft für Pflegekompetenz bei
Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Tagungsort:
Kongress und TheaterHaus Bad Ischl

Teilnehmergebühr:
CED-Nursing Mitglieder         kostenfrei
CED-Nursing Nichtmitglieder    ¤ 39,–

Information & Anmeldung:
www.ced-nursing.at/symposium
Online-Anmeldung ab Mai 2018 möglich. Formlose Voranmeldungen ab
sofort unter symposium@ced-nursing.at
TeilnehmerInnen erhalten Fortbildungsstunden lt. §63 GuKG

Auskunft:
Alexander Schauflinger
symposium@ced-nursing.at
Tel.: (+43/1) 946 26 71 FAX: (+43/1) 253 30 33 80 03

Donnerstag: 27.09.2018
abends:         Generalversammlung CED-Nursing Austria für Mitglieder

Freitag: 28.09.2018
08.30 – 09.00 Ankunft/Check-In/Begrüßung
09.00 – 12.45   Fistelchirurgie und Diagnostik
                Psychosomatische Medizin bei CED
                Präsentation: CED-Nursing Factsheets
                Industriesessions

Samstag: 29.09.2018
09.00 – 13.00   Transition bei CED – Was wir über unsere jungen Patient
                nicht wissen! (verschränkt mit ÖCCO)
                Stomatherapie bei CED
                Dermatologische Herausforderungen bei CED
                CED-Kompass: Neue Patientenservices 3.0
                Industriesessions

                                    16
FACHKURZINFORMATIONEN
Fachkurzinformation zu Seite 4
Entyvio® 300 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse
über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden.
Qualitative und Quantitative Zusammensetzung: Jede Durchstechflasche enthält 300 mg Vedolizumab. Nach Rekonstitution
enthält 1 ml Infusionslösung 60 mg Vedolizumab. Vedolizumab, ein humanisierter monoklonaler IgG -Antikörper, produziert in
                                                                                                     1

Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO-Zellen), bindet an das humane α β -Integrin. Liste der sonstigen Bestandteile:
                                                                                4   7

L-Histidin, L-Histidin-Monohydrochlorid, L-Arginin-Hydrochlorid, Saccharose, Polysorbat 80. Anwendungsgebiete: Colitis
ulcerosa: Entyvio ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis
ulcerosa, die entweder auf konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor- alpha (TNFα)-Antagonisten unzu-
reichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine entsprechende Behand-
lung aufweisen. Morbus Crohn: Entyvio ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit mittelschwerem bis
schwerem aktiven Morbus Crohn, die entweder auf konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-
Antagonisten unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine
entsprechende Behandlung aufweisen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen
Bestandteile. Aktive schwere Infektionen wie Tuberkulose, Sepsis, Cytomegalievirus, Listeriose und opportunistische Infektio-
nen, wie z. B. progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML). Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsuppressiva,
selektive Immunsuppressiva, ATC-Code: L04AA33. Inhaber der Zulassung: Takeda Pharma A/S, Dybendal Alle 10, 2630 Taas-
trup, Dänemark. Abgabe: rezept- und apothekenpflichtig.
Informationen zu Besonderen Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen
Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Nebenwirkungen sind der
veröffentlichten Fach- information zu entnehmen. [0414]

Fachkurzinformation zu Seite 8
Bezeichnung des Arzneimittels: STELARA® 45 mg Injektionslösung, STELARA® 45 mg bzw. 90 mg Injektionslösung in einer
Fertigspritze, STELARA® 130 mg Durchstechflasche zur Herstellung einer Infusionslösung. Qualitative und quantitative Zusam-
mensetzung: Jede Durchstechflasche enthält 45 mg Ustekinumab in 0,5 ml. Jede Durchstechflasche zur Herstellung einer
Infusionslösung enthält 130 mg in 26 ml (5 mg/ml). Jede Fertigspritze enthält 45 mg Ustekinumab in 0,5 ml bzw. 90 mg
Ustekinumab in 1 ml. Ustekinumab ist ein rein humaner monoklonaler IgG1 -Antikörper gegen Interleukin (IL)-12/23, der unter
Verwendung rekombinanter DNA-Technologie in einer murinen Myelomzelllinie produziert wird. Sonstige Bestandteile: EDTA
Binatrium Salz Dihydrat, Histidin, Histidinmonohydrochlorid-monohydrat, Methionin, Polysorbat 80, Sucrose, Wasser für
Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Plaque-Psoriasis STELARA® ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit
mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis indiziert, bei denen andere systemische Therapien einschließlich Ciclosporin,
Methotrexat (MTX) oder PUVA (Psoralen und Ultraviolett A) nicht angesprochen haben, kontraindiziert sind oder nicht vertragen
wurden. Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen STELARA® ist für die Behandlung der mittelschweren bis schweren
Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren indiziert, die unzureichend auf andere systemische Therapien
oder Phototherapien angesprochen oder sie nicht vertragen haben. Psoriatische Arthritis (PsA) STELARA® ist allein oder in
Kombination mit MTX für die Behandlung der aktiven psoriatischen Arthritis bei erwachsenen Patienten indiziert, wenn das
Ansprechen auf eine vorherige nichtbiologische krankheitsmodifizierende antirheumatische (DMARD) Therapie unzureichend
gewesen ist. Morbus Crohn STELARA ist indiziert für die Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerem bis schwerem
aktiven Morbus Crohn, die entweder auf eine konventionelle Therapie oder einen der Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-An-
tagonisten unzureichend angesprochen haben, nicht mehr darauf ansprechen oder eine Unverträglichkeit oder eine
Kontraindikation gegen eine entsprechende Behandlung aufweisen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff
oder einen der sonstigen Bestandteile. Klinisch relevante, aktive Infektion (z. B. aktive Tuberkulose). Inhaber der Zulassung:
Janssen-Cilag International NV, Turnhoutseweg 30, 2340 Beerse, Belgien. Vertrieb für Österreich: JANSSEN-CILAG Pharma
GmbH, Vorgartenstraße 206B, A-1020 Wien. Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept-und apothekenpflichtig, wieder-
holte Abgabe verboten. ATC-Code: L04AC05. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwen-
dung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit sowie
Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. PHAT/MDMK/0317/0002

                                                             17
FACHKURZINFORMATIONEN
Fachkurzinformation zu Umschlagseite 4
Bezeichnung des Arzneimittels:
Simponi 50 mg Injektionslösung in vorgefülltem Injektor
Simponi 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Simponi 100 mg Injektionslösung in vorgefülltem Injektor
Simponi 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Simponi 50 mg Injektionslösung in vorgefülltem Injektor. Ein mit 0,5 ml
vorgefüllter Injektor enthält 50 mg Golimumab*. Simponi 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. Eine 0,5 ml Fertigspritze
enthält 50 mg Golimumab*. Simponi 100 mg Injektionslösung in vorgefülltem Injektor. Jeder mit 1 ml vorgefüllte Injektor enthält
100 mg Golimumab*. Simponi 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. Jede 1 –ml- Fertigspritze enthält 100 mg
Golimumab*. *Humaner monoklonaler IgG1 -Antikörper, der mittels rekombinanter DNA-Technologie aus einer murinen
Hybridom-Zelllinie gewonnen wird. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Jeder vorgefüllte Injektor enthält 20,5 mg
Sorbitol pro 50-mg-Dosis. Jede Fertigspritze enthält 20,5 mg Sorbitol pro 50-mg-Dosis. Jeder vorgefüllte Injektor enthält 41
mg Sorbitol pro 100 mg-Dosis. Jede Fertigspritze enthält 41 mg Sorbitol pro 100 mg-Dosis. Liste der sonstigen Bestandteile:
Sorbitol (E 420), L-Histidin, L-Histidin-Monohydrochlorid-Monohydrat, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete: Rheumatoide Arthritis (RA): Simponi ist in Kombination mit Methotrexat (MTX) indiziert zur: • Behandlung
der mittelschweren bis schweren aktiven rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, wenn das Ansprechen auf eine Therapie mit
krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARD), einschließlich MTX, unzureichend gewesen ist. • Behandlung der
schweren, aktiven und progredienten rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen, die zuvor nicht mit MTX behandelt worden sind.
Es wurde gezeigt, dass Simponi in Kombination mit MTX die in Röntgenaufnahmen bestimmte Progressionsrate von
Gelenkschäden verringert und die körperliche Funktionsfähigkeit verbessert. Simponi 50 mg Injektionslösung in vorgefülltem
Injektor. Simponi 50 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. Juvenile idiopathische Arthritis: Polyartikuläre juvenile idio-
pathische Arthritis (pJIA). Simponi ist in Kombination mit Methotrexat (MTX) indiziert zur Behandlung der polyartikulären juvenilen
idiopathischen Arthritis bei Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg, die auf eine vorhergehende Therapie mit
MTX unzureichend angesprochen haben. Simponi 100 mg Injektionslösung in vorgefülltem Injektor. Simponi 100 mg Injektion-
slösung in einer Fertigspritze. Für Informationen zur Indikation polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis lesen Sie bitte die
Fachinformation zu Simponi 50mg. Psoriasis-Arthritis (PsA): Simponi ist zur Anwendung als Monotherapie oder in Kombination
mit MTX zur Behandlung der aktiven und fortschreitenden Psoriasis-Arthritis bei Erwachsenen indiziert, wenn das Ansprechen
auf eine vorhergehende Therapie mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARD) unzureichend gewesen ist. Simponi
verringert nachweislich die Progressionsrate der peripheren Gelenkschäden, bestimmt anhand von Röntgenaufnahmen bei
Patienten mit polyartikulären symmetrischen Subtypen der Erkrankung und verbessert die körperliche Funktionsfähigkeit. Axiale
Spondyloarthritis: Ankylosierende Spondylitis (AS): Simponi ist angezeigt zur Behandlung der schweren, aktiven ankylosierenden
Spondylitis bei Erwachsenen, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Nicht-röntgenologische
axiale Spondyloarthritis (nr-axSpA): Simponi ist indiziert zur Behandlung Erwachsener mit schwerer, aktiver nicht-röntgenolo-
gischer axialer Spondyloarthritis mit objektiven, durch erhöhtes C-reaktives Protein (CRP) und/oder Magnetresonanztomo-
graphie (MRT) nachgewiesenen Anzeichen einer Entzündung, die unzureichend auf eine Behandlung mit nichtsteroidalen
Antirheumatika (NSARs) angesprochen haben oder bei denen eine Unverträglichkeit gegenüber solchen Substanzen besteht.
Colitis ulcerosa (CU): Simponi ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwach-
senen Patienten, die auf eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-Mercaptopurin (6-MP) oder
Azathioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikation für solche Therapien
haben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen
Bestandteile. Aktive Tuberkulose (TB) oder andere schwere Infektionen wie eine Sepsis und opportunistische Infektionen.
Mittelschwere oder schwere Herzinsuffizienz (NYHA-Klasse III/IV). Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit: Frauen im gebär-
fähigen Alter: Frauen im gebärfähigen Alter müssen zuverlässige Empfängnisverhütungsmaßnahmen anwenden und diese nach
der letzten Behandlung mit Golimumab über mindestens 6 Monate fortführen. Schwangerschaft: Es liegen keine hinreichenden
Daten für die Anwendung von Golimumab bei Schwangeren vor. Aufgrund der TNF-Hemmung könnte durch die Anwendung
von Golimumab während der Schwangerschaft die normale Immunantwort des Neugeborenen beeinflusst werden. Tierexper-
imentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen auf die Schwangerschaft, die embryonale/
fetale Entwicklung, die Geburt oder die postnatale Entwicklung schließen. Die Anwendung von Golimumab bei Schwangeren
wird nicht empfohlen; Golimumab darf in der Schwangerschaft nur dann verabreicht werden, wenn dies eindeutig medizinisch
indiziert ist. Golimumab ist plazentagängig. Nach der Behandlung mit einem TNF-blockierenden monoklonalen Antikörper
während der Schwangerschaft wurde der Antikörper noch bis zu 6 Monaten im Serum der Säuglinge nachgewiesen, die von
den behandelten Frauen geboren wurden. Somit könnten diese Säuglinge ein erhöhtes Infektionsrisiko haben. Eine Ver-
abreichung von Lebendimpfstoffen an Säuglinge, die in utero Golimumab ausgesetzt waren, ist für 6 Monate nach der letzten
während der Schwangerschaft erfolgten Golimumab-Injektion nicht zu empfehlen. Stillzeit: Es ist nicht bekannt, ob Golimumab
in die Muttermilch übergeht oder nach der Aufnahme systemisch resorbiert wird. Es wurde gezeigt, dass Golimumab bei Affen
in die Muttermilch übergeht, und da Humanimmunglobuline in die Muttermilch ausgeschieden werden, dürfen Frauen während
und mindestens 6 Monate nach der Behandlung mit Golimumab nicht stillen. Fertilität: Mit Golimumab sind keine Fertilitäts-
studien bei Tieren durchgeführt worden. Eine Fertilitätsstudie bei Mäusen, in der ein analoger Antikörper angewendet wurde,
der die funktionelle Aktivität des murinen TNF selektiv hemmt, zeigte keine relevanten Wirkungen bezüglich der Fertilität.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsuppressiva, Tumornekrosefaktor-alpha(TNF-alpha)-Hemmer, ATC-Code: L04AB06.
Inhaber der Zulassung: Janssen Biologics B.V., Einsteinweg 101, 2333 CB Leiden, Niederlande. Abgabe: NR, rezept- und
apothekenpflichtig. Stand der Information: Mai 2017.
Weitere Angaben zu Dosierung und Art der Anwendung, Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die
Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Auswirkungen auf die
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen, Nebenwirkungen, Überdosierung, Pharmakologische
Eigenschaften und Pharmazeutische Angaben sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.

                                                                18
NOTIZEN

          19
NOTIZEN

          20
ANFAHRTSPLAN

                                                   EfdS˜

                                                                               do

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Einfa
                                                                                                                                                                                                                                     a
                                                                                                                                                                                                                                    Landesmusikschule                                                                                                 ngbü H

                                                                                 rfs
                                                                                        tra                                                                                                                                                                                                                    n>
                                                                                            ße                                                                        E                                                                                                                                    u                                              hel
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Tra
                                                     W
                                                                                                                               Kaiservilla

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rette
                                                                                                                                                                                                                                      Gassnerw
                                     c                                                                                                                                                                                          Ischl
                                                                                                                                                                                                                                   h >
                                                                                                                                                                                                                                               eg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     str.
         bergki
         b
   l iienber
 Kalvar
 K              rche
            gkirche                                                                                                                                                    B                                                        O

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 feld
                                                                Leite
                                                                       nberg

                                                                                                                                                                                                                              B RGötzstraße
                                                                                 erstra                                                                                                                                                      H

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Stein
                                                                                                 ße
weg
                                                                                                                                                                                  O Am Rechenstegò
                                                                                                                                            H                                                                         WC                           5@                                                                                                 Stein

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Re quellg
                                                                                                                          H

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ma
                                                                                                                                                                                                                                             SKGT-Touristikk

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 tte
           e                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           feld
      Straß
                                                                                                        rstr.
                                                                                                                                                                                                                                      Bus- Voglh

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   x
Lenau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    nb
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ¿
                                                                                                                               Berg
                                                                                                                                                                                                             H                                  ub
                                                                                                                                        gasse                                                                                       Terminal
                                                                                                                                                                                                                                     e

                                                                                                                                                                                                                                                                                       Ba
                                                                                                                                                                                                                      ¿¿

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       achw e
                                                                                                                                                                                                                                                   er
                                                                                                  Brenne

                                                                                                                                                                                                                                                                                            ¿
                                                                                                                                                           ¿
                                                                                                                Stiegen

                                                                                                                                   g.
                                                                                                                                      ¿
                                                                                                                                                                                            Kreuzplatz¿

                                                                                                                                                                                                                                                                   hnh
                                                                                                                                             asse

                                                                                                                                                                                                                                                                    str
                                                                                     e
                                                                           traß

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ass
                                                                                                                                                                                ¿
                                                                                                                                       e ng                                                                                                                   E

                                                                                                                                                                                                                      Kaise
ße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           eg
                                                                 rns                                                                                                                                              D

                                                                                                                                                                                                                                                                       ofst
                                                                                                                                                                                                                                                                       aße
                                                            Ah o
                                                                                                                                                                                                                                               R
                                                                                               ¿

                        Ahornstraße
                        A                                                                                               e

                                                                                                                                                                               Wirerstra
                                                                                                                     ass
                                                                                                                                                                       ¿
                                                                                                                                 rr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         A.-G

                                                                                                                                                                                                                                                                            r.
                                                                                                                                              erstraße

                                                                                                                                                                                                                        r-Fra
                                                                                                                 g             He
                                                                                         s
                                                                                                                                                                                                                                                                             Mtr.

                                                                                                                                                                                                         Sch
                                                               aße

                                                                              r.      oo                                                  n g                                                                                                                                                                                                                ira
                                                                          iast glm                                                    esi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                45
                                                                                                                                 Wi

                                                                                                                                                                                                                             nz-Jo

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sportplatz
                                                                                                                         ¿

                                                                                                                                                                                                             ulga
                                                                     cord Ne E                                                                       Kurpark
                                                       Bauerstr

                                                                                                                                                                                                                                                                              s
                                                                                                                                                                                                                                                                           of

                                                                                                                                                                                                                                                                                       ¿

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            e B1
                                                                 Con                                                                                                                                                                                                     h E
                                                                           ¿

                                                                                                                                                                                                                                   sef
                                                                                 stroyw

                                                                                                                                                                                         ße

                                                                                                                                                                                                              sse
                                                                                        eg                                        O                                   B                                                                             ¿                 hn
                                                                                                                                                                                                                                                                              ¿
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Re

                                                                                                                                                                                                                                      -S
                                                                        e
                                                                                                                                                                                                         o                    B                                     Ba          O

                                                                                                                                                                                          ¿
                                                                           ß                                                                                                                                                        ¿
ße                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           tte

                                                                                                                                                                                                                                    tr.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        traß
                                                                                                                     O
                                                                                                                                                                                                             WC
                                                                tra                                                                                                                                                                                                                                                                                                 n
                                                                                                                                                                                                        ûò
                                                            ers
                                           se

                                                                                                                                                                                                                                TVB
                                                                                                                                                                                                                                  B                                                    H

                                                                                                                                                                                          Schröpfeerp
                                                                                                                                  Kurhausstrraße ¿

                                                         nn
                                  Grillgas

                                                                                                                                                                                                                                                    ¿
                                                                                                                                                                                                              WC
                                                                                                                                                                                                                                  5

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ss
                                                      Bre H                                                                                                    E                                            sse

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ai

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       nde
                                                                                                                 Tänzlgaasse

           tr.

                                                                                                                                                                                                                        ¿
                                                                                                                           O                                                                              ga

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rk
                                                              raaßße

    e   r-S                                                                                                                                                                                                arr                                      N                 I                            f te
üll                                                5                                                                                                                                                                                  H                                                      Sti
                                                                                              Str.r

                                                                                                                                                                                                         Pf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  t Bu
                                                                                                                                                                                                                                                              O
                                                                                                                                                                                                        ¿
                                                                                                                                                                                 H                                                                                                                                                               Kroissen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          grab
                                                                                      ruckner-
                                                                Bauerstt

                                                                                                                                                                                              latz                                                                                                                   se
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   as
                                                         ¿

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              rgu
                                                                                                                                                                                                        ¿                  t r-Kai
                     e                                                                                                                                                                                        Adalbert-Stifte                                                                               llg
                 gass
                                                       tr.

                                                                                                                                                                             ¿                                                                                                                          e
                                                                                                                  ¿

           y

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mme
                                                     ns

     etizk                                                                                                                                            nade                                                                                                                                           qu
                                                  rte

 ch
                                                                                                                                               Espla                                                                                                                                            ax
                                                                               Anton-B
                               e¿

                                                                                                                                                                                                                        ¿
                                                                                                                                                                                                                                      F.-Stelzhame                                             M
                                                Ga

                                                                                                                                                                                                         Lehárkai
                                                                                                                                ¿                                                                                                                 r-K

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Salzka
                                                    msst
                                                        r.¿                                                                                                                        E                                              e        ¿ aei
                                                                                                                                                                                                                               Wirerquellgasse
                            raß

                                                Brah                                                                                                                                                                                        gass
                                                                                                                                                                                                                           ¿
                                                                                                                                                                                                                                                        n
                                                                                                                                                                                                                                           Fraue
                              t

                                                                                                                                                                                                                    Grazer          ¿
                                                                                                                                                     ai

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   erweg
                          ers

                                        H         ltenbacchstra            ße
                                                                                                                                     un
                                                                                                                                        k                                                     O 1                               S
                        nn

                                                Kalt                                                                 >
                                                                                                                                 Tra                                                                                                                                                                                                c
                                                                                                                                                                                                                                 tra
                                                                                                            un

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              ße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           F.-Nöbaue
                     Bre

                                                                                                        Tra

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          stra
                                                                                                                                                                                                                                    ße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sterzens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            t

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        h
                                                                                                                                                                                                                                                    Dr. S
                                                                                                                                                                         e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Koc
                                                                                                                                                                                  g
                                                                                                                                                                                 -gasse
                                                                                                                                                                    rgass

                                                                                                                                                                                                                             f                              terz-Weg
                                                                                                                                                                                                                         dho
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            b
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Abendsitz
                                                                                                                                                                             Siriuskogl

                 H                                                                                                                                                                                                  Frie                                            z-Straßee
                                                                                                                                                    sse

                                                                                                                                                                                                                       666                                Dr.-Ster
                                                                                                                                                               nrote

                                                                                                                                                                                                                                                                           Lindenweg
                                                                                                                                              ngsga

                                                                                                                                                                                                                       66

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           eg
                                                                                                          Andreas                                                                                       er
                                                                                                                                                          Wüste

                                                                                                                s- Hofer-Str.                                                             Südtirol

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     auserw
                                                                                                                                                                                                         Stra
                                                                                                                                       Siedlu

                                                                                                                                                                                                                                           Dr.-Ma

     © OpenStreetMap-Mitwirkende
                                                                                                                                       erweg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                weg
                                                                                                                                                                                                             ße

                                                                                                                                                                                                                                                    OH
          e

 Kongresshaus Bad Ischl
 Kurhaustraße 8
 4820 Bad Ischl

                                                                                 Druck: ROBIDRUCK, 1200 Wien – www.robidruck.co.at
VERTRAUEN* –
Monat für Monat1,2

SIMPONI® – Ihre Wahl bei Colitis ulcerosa,
wenn konventionelle Therapie nicht weiter hilft1**

Vertrauen* durch kontinuierliches klinisches Ansprechen:
SIMPONI® ist der einzige TNF-alpha-Inhibitor mit nachgewiesen
starker Wirkung bei einmal monatlicher Applikation.1– 5

* % der Patienten mit klinischem Ansprechen zur Woche 54: 50mg 47% bzw. 100mg 49,7%
** SIMPONI® (Golimumab) ist indiziert zur Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven Colitis ulcerosa bei erwachsenen Patienten, die auf
eine konventionelle Therapie, einschließlich Kortikosteroide und 6-Mercaptopurin (6-MP) oder Azathioprin (AZA), unzureichend angesprochen haben
oder die eine Unverträglichkeit oder Kontraindikation für solche Therapien haben

Referenzen: 1. Fachinformation SIMPONI® (Golimumab), Feb. 2017. 2. Sandborn WJ, Feagan BG, Marano C et al. Subcutaneous golimumab main-
tains clinical response in patients with moderate-to-severe ulcerative colitis. Gastroenterol 2014;146:96-109. 3. Sandborn WJ, Feagan BG, Marano
C et al., Subcutaneous golimumab induces clinical response and remission in patients with moderate-to-severe ulcerative colitis, Gastroenterol
2014; 146:85-95 4. Fachinformation HUMIRA® (Adalimumab), Feb. 2017 5. Fachinformation REMICADE® (Infliximab), Nov. 2016.

                                                                                                                                18.
                                                                                                Fachkurzinformation siehe Seite XX.
                      Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.,                                           Vor Verschreibung beachten Sie bitte die vollständige aktuelle Fachinformation.
                      Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien                               © Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H, 1220 Wien. Alle Rechte vorbehalten.
                      Telefon: +43 (0) 1 260 44-0                                               Verlags- und Herstellungsort: Wien. Medieninhaber und Herausgeber: Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.
                      E-Mail: msd-austria@merck.com                                             04-18-GAST-1215235-0000 Erstellt: April 2017
Sie können auch lesen