Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten

Die Seite wird erstellt Lana Benz
 
WEITER LESEN
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
„itz lisn’t ama her“

                          Der Dorfbote
                           Gemeindezeitung Innervillgraten
                           41. Ausgabe, Juli 2014

Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten
     der Gemeinde wünschen allen schöne Sommertage
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis                                Seite 2

Vorwort
Vorwort des Bürgermeisters                        Seite 4

Aus dem Gemeinderat
Gemeinderatsbeschlüsse                            Seite 5

Aus dem Bauamt
Bauvorhaben 1. Halbjahr 2014                     Seite 11

Aktuelles
Schneereicher Winter 2013/2014                  Seite 12
Neue Führung bei der Musikkapelle               Seite 13
Schüler zu Gast bei den Jägern                  Seite 14
Handysammlung für die Kinderkrebshilfe Osttirol Seite 14
Treffen Besuchs- und BegleitdienstSeite 15
In eigener Sache                                Seite 15
Schuhsammlung                                   Seite 15
Parkgebühren Arntal                             Seite 16
Wanderbus Villgraten – Gsies                    Seite 16
Wander-Taxi Sommer                              Seite 17
Günstig mobil in Tirol                          Seite 18
Alte Schultasche für einen guten Zweck!         Seite 19

Energie
Holzheizungen                                    Seite 20
Heizkostenzuschuss 2014/2015                     Seite 21

Förderungen
Stipendien – BeihilfenSeite 22

Bildung
Neues aus der Volksschule                        Seite 24
Unsere Zeit im Kindergarten                      Seite 25
Aus der Bücherei                                 Seite 26
Langlaufen an der Sonderschule Sillian           Seite 27

Sport
Ausnahmetalent bei den Sportschützen             Seite 28
Sprechtage 2014                                  Seite 29

2
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Inhaltsverzeichnis

Tourismus
Information aus dem Tourismusbüro                    Seite 30
Statistik                                            Seite 31
Die Bergsteigerdörfer                                Seite 31
Wichtige Mitteilung                                  Seite 31

Umwelt
Abfalltrennung leicht gemacht                        Seite 32

Chronik
Heimgekehrte Schützenkammeraden 1. Weltkrieg         Seite 34
Erinnerung an den Ausbruch des 1. Weltkrieges        Seite 36
Nichts wegwerfen oder entsorgen!                     Seite 37

Gesund & Fit
Gesundheit aus der Apotheke Gottes - Spitzwegerich   Seite 38

Gesund & Fit
Tiroler Notarztverband                               Seite 40
Gesundheits- und soziale Dienste Oberland            Seite 41

Vereinsleben
Musikkapelle                                         Seite 42
Freiwillige Feuerwehr                                Seite 43
Jungbauernschaft/Landjugend                          Seite 44
Sportschützengilde                                   Seite 45
Familienverband                                      Seite 46
Soziale Arbeitskreis                                 Seite 47
Seniorenbund                                         Seite 48
Bäuerinnenorganisation                               Seite 49
Bergwacht                                            Seite 50
Sportunion Raika Villgraten                          Seite 51

Volksbewegung
Geburten                                             Seite 52
Hochzeiten                                           Seite 52
Hochzeitsjubiläen                                    Seite 52
Todesfälle                                           Seite 53
Geburtstagsjubiläen                                  Seite 53

Rätsel
Rätselspaß                                           Seite 54

Veranstaltungen
Veranstaltungen/Termine                              Seite 55

                                                                                 3
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Vorwort

Vorwort des Bürgermeisters
                                       aufrichtig danken. Der Gemeinde-       de Innervillgraten als Schulerhalter
                                       einsatzleitung, der Lawinenkom-        kann ich in der bewährten Art zusi-
                                       mission, der FF-Innervillgraten, den   chern und um gute Zusammenar-
                                       Schneeräumern und den Gemein-          beit bitten.
                                       debediensteten.
                                       Danken und „Vergelt’s Gott“ sa-        Auch im Kindergarten haben sich
                                       gen möchte ich auch allen freiwil-     aufgrund der Geburtenrückgänge
                                       ligen Helfern, der Bergrettung, der    Veränderungen ergeben. Ab Sep-
                                       Bergwacht, Alois Mayr vom Roten        tember 2014 wird unser Kindergar-
                                       Kreuz, Dr. Gernot Walder und Dr.       ten nur mehr mit einer Gruppe ge-
                                       Ernst Wallis, der als Gast in Inner-   führt. Das hat zur Folge, dass die
                                       villgraten in den Tagen seines Auf-    junge Kindergärtnerin Mena Plan-
                                       enthaltes die medizinische Versor-     kensteiner mit Schulende an unse-
                                       gung übernommen hat.                   rem Kindergarten keine Arbeit mehr
                                       Allen darf ich für ihren Einsatz und   hat. Ich bedanke mich bei ihr und
                                       die Unterstützung danken und bit-      wünsche ihr viel Erfolg auf ihrem
Liebe Gemeindebürger                   ten, weiterhin für solche Aufgaben     beruflichen Lebensweg.
von Innervillgraten!                   zur Verfügung zu stehen.
                                       Bedanken darf ich mich als Bürger-     Die Ausbildung unserer Kinder im
Die Hälfte des Jahres 2014 ist schon   meister auch bei der Bevölkerung,      Kindergarten und der Volksschule
wieder vorüber.                        für das Verständnis und die Mitar-     wird von den Kindergartenpädago-
Die schweren Schneefälle Ende          beit, ohne die solche Ereignisse von   ginnen und den Lehrkräften in der
Jänner haben gezeigt, dass die         Seiten der Gemeindeeinsatzleitung      Volksschule sehr motiviert und mit
Natur unberechenbar ist. Trotz mo-     nicht zu bewältigen wären. Solche      viel Freude und großem Einsatz ge-
dernster und vielfach erforschter      Ereignisse zeigen aber auch, dass      macht. Gerade in den ersten Jahren
Technik sind der Zeitpunkt und vor     im hochalpinen Gelände Schutz-         ist es sehr wichtig, die Entwicklung
allem die Mächtigkeit einer Lawi-      bauten zur Sicherung des Lebens-       der Kinder zu fördern und auf ihre
ne nicht vorhersehbar. Tragische       raumes notwendig sind und bei Ex-      Begabungen einzugehen. Ich bitte
Unglücke wie der Tod von Herbert       tremereignissen auch das richtige      weiterhin alle mit diesen Aufgaben
Fürhapter passieren und können         Verhalten von Seiten der Bevölke-      betrauten Personen, mit solchem
wahrscheinlich auch nicht verhin-      rung eingefordert wird.                Einsatz und solcher Freude, ihre
dert werden.                                                                  Aufgaben zu erfüllen.
Der Zusammenhalt in der Dorfge-        Seit November hat Julius Trojer als
meinschaft und die Hilfe die seiner    Direktor die Leitung unserer Volks-    In den Sommermonaten wünsche
schwer betroffenen Familie Zuteil      schule übernommen. Er folgt damit      ich allen Gästen und Einheimischen
wurde und der Angehörigen unter-       auf Karolina Weitlahner, die jahre-    schöne Tage, viel Freude bei der Ar-
einander ist in unserer Gemeinde       lang an unserer Volksschule un-        beit und das wir von großen Unwet-
noch sehr ausgeprägt.                  terrichtet hat. Schon in den ersten    tern verschont bleiben.
In schweren Zeiten sind das Hel-       Monaten konnte man feststellen,
fen und die Zusammengehörig-           dass er sehr viel fachliches Wissen                        Bgm. Josef Lusser
keit wichtig und vielleicht auch die   und große Motivation in seine neue
einzige Chance mit einem solchen       Aufgabe mitbringt. Ich wünsche
Unglück umzugehen und fertig zu        ihm und seinen Lehrpersonen viel
werden. Allen die im heurigen Win-     Geschick im Umgang mit unseren
ter bis an Ihre Grenzen gearbeitet     Kindern. Die Unterstützung und die
haben, möchte ich herzlich und         Zusammenarbeit mit der Gemein-

4
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatsbeschlüsse
Gemeinderatssitzung                      Beitrag in der Höhe von € 400,00.    Der Gemeinderat beschließt ein-
18.02.2014                               Der Gemeinderat beschließt ein-      stimmig, Herrn Hermann Rainer,
                                         stimmig die Kosten für die LITTE-    Ebene 122f, 9932 Innervillgraten
Neuerlassung eines                       RA-Software für das Jahr 2014 zu     keinen Baukostenzuschuss zu ge-
Bebauungsplanes                          übernehmen.                          währen, da das Bauvorhaben ohne
Am bestehenden Gebäude 68f sind                                               Baubewilligung errichtet bzw. nach-
diverse Um- und Zubauten vorge-          Sponsorbeitrag Markus Walder         verhandelt wurde.
sehen. Hinsichtlich des Bestandes        Mit Schreiben vom 20.01.2014 hat
ist dies jedoch nur mit einem ent-       Markus Walder, Eggeberg 140,         Baukostenzuschuss
sprechenden Bebauungsplan und            9932 Innervillgraten um einen        Herr Johann Bachmann jun., Aus-
der Festlegung einer „besonderen         Sponsorbeitrag für die Teilnahme     sertal 98b, 9932 Innervillgraten hat
Bauweise“ möglich.                       zur Ausscheidung der Olympischen     mit Schreiben vom 25.10.2013 bei
Der Gemeinderat beschließt ein-          Jugendspiele 2014 in China.          der Gemeinde Innervillgraten um
stimmig die Änderung des Bebau-          Der Gemeinderat beschließt mit       die Rückerstattung von 40% der Er-
ungsplanes sowie ergänzenden Be-         8 Stimmen gegen 3 Stimmen (für       schließungskosten angesucht.
bauungsplanes im Bereich der Gpn.        € 1.000,--) Markus Walder, Egge-     Der Gemeinderat beschließt ein-
20/1 und 20/5, KG Innervillgraten.       berg 140, 9932 Innervillgraten mit   stimmig, Herrn Johann Bachmann
                                         einem Sponsorbeitrag in der Höhe     jun., Aussertal 98b, 9932 Innervill-
Waldaufseherumlage 2014                  von € 500,-- bei der europäischen    graten den Baukostenzuschuss in
Auf Grund der Jahresrechnung             Ausscheidung für die Olympischen     der Höhe von 40% zu gewähren.
2013 stehen die Ausgaben für den         Jugendspiele 2014 zu unterstützen.
Gemeindewaldaufseher RAINER                                                   Baukostenzuschuss
Hermann fest, sodass der Gesamt-         Umbenennung des                      Herr Josef Fürhapter, Ebene 123,
betrag der Gemeindewaldaufsehe-          Hauptschulverbandes                  9932 Innervillgraten hat mit Sch-
rumlage nach den Bestimmungen            Entsprechend den Vorgaben vom        reiben vom 20.11.2013 bei der
der Tiroler Waldordnung festgesetzt      Unterrichtsministerium gibt es in    Gemeinde Innervillgraten um die
werden kann.                             Zukunft keine Hauptschulen mehr.     Rückerstattung von 40% der Er-
Der Gemeinderat beschließt ein-          Dementsprechend soll auch der        schließungskosten angesucht.
stimmig, zur teilweisen Deckung          Hauptschulverband Sillian umbe-      Der Gemeinderat Andreas Schett
des Personalaufwandes für den            nannt werden.                        erklärt sich beim gegenständlichen
Gemeindewaldaufseher RAINER              Der Gemeinderat beschließt ein-      Tagesordnungspunkt als Befangen.
Hermann gemäß § 10 der Tiroler           stimmig die Umbenennung des          Der Gemeinderat beschließt ein-
Waldordnung, LGBl. Nr. 55/2005,          Hauptschulverbandes in Gemein-       stimmig, Herrn Josef Fürhapter,
den Gesamtbetrag von € 7.818,87          deverband Neue Mittelschule Silli-   Ebene 123, 9932 Innervillgraten
für das Jahr 2013 einzuheben.            an.                                  keinen Baukostenzuschuss zu ge-
                                                                              währen, da das Bauvorhaben ohne
Finanzielle Unterstützung der            Baukostenzuschuss                    Baubewilligung errichtet bzw. nach-
Bücherei                                 Herr Hermann Rainer, Ebene 122f,     verhandelt wurde.
Die öffentliche Bücherei Inner-          9932 Innervillgraten hat mit Sch-
villgraten hat mit Schreiben vom         reiben vom 01.10.2013 bei der        Baukostenzuschuss
10.02.2014 um finanzielle Unter-         Gemeinde Innervillgraten um die      Herr Peter Mair, Lahnberg 48, 9932
stützung für die LITTERA-Software        Rückerstattung von 40% der Er-       Innervillgraten hat mit Schreiben
angesucht. Die Kosten für diese          schließungskosten angesucht.         vom 28.01.2014 bei der Gemeinde
Software betragen € 309,67/Jahr.         Der Gemeinderat Andreas Schett       Innervillgraten um die Rückerstat-
Seitens der Gemeinde Innervillgra-       erklärt sich beim gegenständlichen   tung von 40% der Erschließungs-
ten erhält die Bücherei jährlich einen   Tagesordnungspunkt als Befangen.     kosten angesucht.

                                                                                                                5
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

Die Gemeinderäte Andreas Schett                                                 Ankauf Notstromgenerator
und Markus Mair erklären sich beim      Gemeinderatssitzung                     Nach Absprache mit dem Bezirks-
gegenständlichen Tagesordnungs-         04.03.2014                              feuerwehr Kommandanten Herbert
punkt als Befangen.                                                             Oberhauser erhält die Gemeinde
Der Gemeinderat beschließt ein-         Breitbandausbau                         beim Ankauf eines 44kVA Notstrom-
stimmig, Herrn Peter Mair, Lahn-        Christian Modersbacher, Projekt-        generators 50% an Förderung. Mit
berg 48, 9932 Innervillgraten keinen    manager von A1 Telekom Austria          der Regionalenergie Osttirol muss
Baukostenzuschuss zu gewähren,          AG informiert über den Ausbau           noch über die Finanzierung für das
da das Bauvorhaben ohne Baube-          des Breitbandes in Innervillgraten.     Heizwerk gesprochen werden.
willigung errichtet bzw. nachverhan-    Durch den Ausbau des Breitbandes        Der Gemeinderat beschließt ein-
delt wurde.                             durch Glasfaserleitern hat auch In-     stimmig den Ankauf des Notstrom-
                                        nervillgraten schnelles Internet.       generators von der Fa. DARU
Schreiben Alpenverein                   Der Ausbau des Breitbandes findet       HandelsgesmbH für das Feuer-
Seitens des österreichischen Alpen-     heuer statt. Nach ca. 2 Monaten         wehrhaus Innervillgraten.
vereines hat die Gemeinde Inner-        Bauzeit wird das Breitband dann
villgraten ein Schreiben zur geplan-    auch in Betrieb genommen.
ten skitechnischen Erschließung         Insgesamt sind 3 ARU-Kästen ge-         Gemeinderatssitzung
der „Tafinalm-Hochrast“ erhalten. In    plant welche beim Ortseingang, im       25.03.2014
diesem Schreiben wird auf die Zu-       Dorfzentrum sowie im Bereich Ma-
gehörigkeit des Gemeindegebietes        xer errichtet werden.                   Ankauf Schränke für
Innervillgraten zu den Bergsteiger-     Christian Modersbacher informiert       Kindergarten
dörfern eingegangen. Laut dem Al-       weiter, dass zusätzlich ein Kabel mit   Im kommenden Kindergartenjahr
penverein ist der geplante Ausbau       72 Fasern bis Maxer verlegt wird,       wird die 2. Kindergartengruppe auf-
des Skigebietes Thurntaler nicht mit    dass wenn jemand größere Band-          gelöst, da zu wenige Kinder den Kin-
den Kriterien des Bergsteigerdorfes     breiten benötigt auch diese erhält.     dergarten besuchen. Daher muss
Innervillgraten vereinbar. Bei ei-      Ein Festnetzanschluss ist auch wei-     auch das Inventar des 2. Kindergar-
ner Realisierung der geplanten Er-      terhin die Voraussetzung für das        tens verstaut werden. Gemeinsam
schließung könnte das Villgratental     Breitband, jedoch ist kein Festnetz-    mit dem Gemeindearbeiter, der
von den Bergsteigerdörfern ausge-       telefon erforderlich.                   Amtsleiterin und Kindergartenleite-
schlossen werden.                                                               rin wurde dafür ein geeigneter Platz
Der Bürgermeister informiert dazu,      Mietzinsbeihilfe                        gesucht. Von der Fa. Bene AG wur-
dass kein Beschluss des Gemein-         Die     Gemeindebürgerin        Frau    de dafür ein Angebot für 2 Schränke
derates zu den Bergsteigerdörfern       SCHETT Johanna beantragt die            eingeholt. Beide Schränke würden
vorliegt. Es wurde lediglich unter      Gewährung einer Mietzinsbeihilfe,       insgesamt € 3.120,-- inkl. MWSt.
Allfälligem über die Initiative Berg-   für die sie schon die letzten Jahre     betragen.
steigerdörfer diskutiert, wobei in-     angesucht hat.                          Der Gemeinderat beschließt ein-
formiert wurde, dass das Projekt in     Diese Mietzinsbeihilfe gewährt das      stimmig den Ankauf von zwei
Außervillgraten vorgestellt wurde,      Land Tirol jenen Mietern unter be-      Schränken für den Kindergarten In-
nur wenige Vermieter teilgenom-         stimmten Voraussetzungen, u.a.          nervillgraten.
men haben und bestimmte Kriterien       wenn das Mietobjekt nicht wohn-
erfüllt werden müssen.                  baugefördert ist. Die Gemeinde hat      Sanierung Brücken
Aus der ausführlichen Diskussion        demnach dem Land Tirol 30% des          Da die Högger- und Moseletbrücke
hat sich herauskristallisiert, dass     Beihilfenbetrages zu ersetzen.          sehr rostig und in keinem guten Zu-
der Gemeinderat auch weiterhin          Der Gemeinderat beschließt ein-         stand mehr sind wurde von der Fir-
hinter dem Beschluss über den           stimmig die Gewährung des Miet-         ma SW Umwelttechnik Österreich
Ausbau des Schigebietes Thurnta-        zinsbeitrages und erklärt sich bereit   GmbH, Stribacherstraße 6, 9900
ler (Tafinalm-Hochrast) steht. Der      den allfälligen 30%-igen Beitrag        Lienz ein Angebot für Betonbrücken
Alpenverein wird darüber auch in-       dem Land Tirol zu ersetzen.             eingeholt. Die Erneuerung der Mo-
formiert.                                                                       seletbrücke würde € 33.894,70 und

6
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

die Erneuerung der Höggerbrücke       Die Jahresrechnung 2013, die in der       Änderung des örtlichen
€ 40.379,87 betragen.                 Zeit vom 28.02. - 22.03.2014 öffentlich   Raumordnungskonzept
Die Höggerbrücke ist deshalb teu-     aufgelegen ist und vom Gemeinde-          Josef Fürhapter, Ebene 50, 9932
rer, da sie breiter ist als die Mo-   überwachungsausschuss vorgeprüft          Innervillgraten hat am 22.04.2014
seletbrücke. Der Bürgermeister        wurde, wird vom Gemeinderat mit 8         einen Antrag um Änderung des
informiert zum Angebot, dass in       Ja-Stimmen und einer Stimmen-Ent-         Örtlichen Raumordnungskonzep-
diesen Summen ausschließlich die      haltung (Bgm) mit einer Einnahmen-        tes im Bereich der Gp. 959/1, KG
Brückenbauteile und die Montage       vorschreibung von € 1.964.412,35          Innervillgraten eingebracht. Für die-
enthalten sind. Nach Rücksprache      und einer Ausgabenvorschreibung           se Grundstücke gibt es bereits eine
mit der Agrar Lienz (DI Scherer       von € 1.860.335,17 daher mit ei-          Rodungsbewilligung.
Christoph) kommen in etwa noch        nem Rechnungsüberschuss von €             Ein Teil im ROK würde von der Ent-
€ 17.000,--/Brücke für das Brücken-   104.077,18 im ordentlichen Haus-          wicklung herausgenommen wer-
geländer, Asphaltierungsarbeiten,     halt und im außerordentlichen Haus-       den (westlich der Gp. 959/2) und
etc. dazu. Somit würden die Kos-      halt mit Einnahmenvorschreibungen         der südliche Teil würde für touris-
ten für beide Brücken zusammen in     von € 17.408,50 (Abwasser) und            tische Nutzung (keine Großbeher-
etwa € 110.000,-- betragen.           einer Ausgabenvorschreibung von €         bergungsbetriebe mit mehr als 150
Der Bürgermeister schlägt vor, im     217.651,80 daher mit einem Rech-          Betten) erweitert werden.
Jahr 2014 die Höggerbrücke zu         nungsabgang von € 200.243,75              Die Gemeinderäte Josef Fürhapter
erneuern und im kommenden Jahr        (Kraftwerk) genehmigt und den             und Martin Fürhapter erklären sich
die Moseletbrücke.                    Funktionären die Entlastung erteilt.      beim gegenständlichen Tagesord-
Der Gemeinderat beschließt ein-                                                 nungspunkt als befangen.
stimmig im Jahr 2014 die Högger-                                                Der Gemeinderat beschließt mit 6
brücke zu erneuern.                   Gemeinderatssitzung                       Stimmen gegen 2 Stimmen diesen
                                      30.04.2014                                Tagesordnungspunkt zu vertagen
Jahresrechnung 2013                                                             bis die Stellungnahmen vorliegen.
Der Gemeindekassier FÜRHAPTER         Verlängerung örtliches
Oswald bringt dem Gemeinderat         Raumordnungskonzept                       Rückabwicklung Verkauf
die Jahresrechnung 2013 und die       Bis zum 14. Juli 2014 muss das Ört-       Zollhaus- und grund
dort enthaltenen Aufstellungen zur    liche Raumordnungskonzept fortge-         Seitens den Rechtsanwälten Dr.
Kenntnis. Nachdem der Bürgermeis-     schrieben bzw. verlängert werden.         Pedevilla & Dr. Gruber-Mariacher
ter sämtliche Fragen beantwortet      Am 18.12.2013 wurde dazu eine             liegt ein Schreiben betreffend der
hat, übernimmt der Bürgermeister      öffentliche Gemeindeversammlung           Rückabwicklung des Kaufvertrages
Stellvertreter FÜRHAPTER Josef        abgehalten. Im Anschluss konn-            mit Martin Fürhapter, Ebene 50c
den Vorsitz und der Bürgermeister     te ein Termin mit dem Raumpla-            vor. Darin wird folgende Regelung
verlässt das Sitzungszimmer.          ner ausgemacht werden um die              vorgeschlagen, dass die Gemeinde
Die Erläuterungen zu den Abwei-       Änderungswünsche in das ROK               Innervillgraten die gegenständliche
chungen über € 4.000,-- gegenüber     einzuarbeiten. Da insgesamt noch          Liegenschaft wieder um den seiner-
dem Voranschlag 2013 wurden           genügend (Bauland)Reserven vor-           zeit von Herrn Fürhapter bezahlten
durch Mehrausgaben und Minder-        handen sind, ist eine frühere Fort-       wertgesicherten Kaufpreis zurück-
ausgaben bzw. Mehreinnahmen und       schreibung des Örtlichen Raumord-         kauft und Herrn Fürhapter zusätz-
Mindereinnahmen schriftlich be-       nungskonzeptes nicht erforderlich.        lich, den von ihm für die Anteile am
gründet und werden mit 8 Ja-Stim-     Einer Verlängerung um weitere 5           Kohlerweg bezahlten Betrag von
men und einer Stimmenenthaltung       Jahre gem. § 31b kann aus raum-           € 4.000,-- refundiert und ihm weiters
(Bgm.) beschlossen. Die Zuführung     ordnungsfachlicher Sicht empfoh-          einen Teilbetrag von € 25.000,00
zu den Rücklagen bzw. die Entnah-     len werden.                               für die von ihm bereits ausgelegten,
me aus Rücklagen, werden seitens      Seitens der Gemeinderäte beste-           weit höheren, Projektierungs- und
des Gemeinderates ebenfalls mit 8     hen keine Einwände gegen eine             sonstigen Kosten vergütet.
Ja-Stimmen und einer Stimmenent-      Verlängerung des Örtlichen Raum-          Der Gemeinderat Josef Fürhapter
haltung ( Bgm. ) beschlossen.         ordnungskonzeptes.                        erklärt sich beim gegenständlichen

                                                                                                                   7
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

Tagesordnungspunkt als befangen.       Verkauf Brückentragwerk
Der Gemeinderat beschließt ein-        Im Gemeindegebiet liegen 3 alte         Gemeinderatssitzung
stimmig den Rückkauf des Zoll-         Brückentragwerke. Seitens der Fa.       21.05.2014
hausgrundes lt. Kaufvertrag vom        Kuttin wurden € 140/Tonne und von
25.07.2011 wertgesichert abzuwi-       der Fa. Rossbacher € 170/Tonne          Information Zufahrtsprojekt/
ckeln. Zusätzlich werden Martin        angeboten.                              Gehsteig Dorfzentrum
Fürhapter € 4.000,-- für die Zufahrt   Der Gemeinderat beschließt ein-         Bereits im Jahr 2009 wurde das
über den Kohlerweg zurückerstat-       stimmig 2 Brückentragwerke an die       Projekt durch DI Dr. Nemmert dem
tet.                                   Fa. Rossbacher zu einem Preis von       Gemeinderat präsentiert. Seither
                                       € 170/Tonne zu verkaufen.               hat sich nicht viel geändert.
Fluchtwege Gemeindesaal                                                        Laut Planung des BBA-Lienz, DI Dr.
Der Gemeindesaal wurde mit Ing.        Anschluss                               Johannes Nemmert hat der Geh-
Bernhard Stibernitz von der Lan-       Gemeindewasserleitung                   steig im Bereich des Alfonsstüberl
desstelle für Brandverhütung brand-    Mit Schreiben vom 07.04.2014 hat        eine Breite von 1,50 m und wird ab-
technisch begutachtet. Entspre-        Helena Schett bei der Gemeinde          gesenkt ausgeführt. Im Bereich des
chend der OIB-Richtlinie 4 sind für    Innervillgraten um den Anschluss        Höllhaus soll eine Engstelle errich-
Veranstaltungsräume mindestens         an die Gemeindewasserleitung an-        tet werden. Der Gehsteig wird von
2 Ausgänge, welche möglichst weit      gesucht.                                der Hauskante weggesetzt und ist
voneinander liegen sollen erforder-    Der Gemeinderat beschließt ein-         somit 2,20 m breit. Bei der Zufahrt
lich. Der Veranstaltungsraum besitz    stimmig Helena Schett, Gasse 97a        zum Höllhaus wird der Gehsteig
derzeit einen Ausgang Richtung         die Bewilligung zum Anschluss an        wiederum abgesetzt. Im Bereich
Süden mit einer Breite von 2,40m.      die Gemeindewasserleitung laut          vor dem Pfarrsaal/Widum wird der
Ein zweiter Ausgang wäre über die      der Wasserleitungsordnung und           Gehsteig wieder erhöht ausgeführt.
Volksschule bzw. über das Gemein-      der Wasserleitungsgebührenord-          Von einer Engstelle im Bereich des
deamt möglich. Wenn ein weiterer       nung der Gemeinde Innervillgraten       Nordöstlichen Eckes des Widum
Notausgang errichtet wird könnte       zu erteilen.                            könnte abgesehen werden.
die Personenanzahl auf 600 Perso-                                              Auch die Anbindung des Zollhaus-
nen erhöht werden. In diesem Zuge      Gewährung Mietzinsbeihilfe              grundes an die Landesstraße wurde
werden auch die Umbauarbeiten          Der Gemeindebürger Stimpfl Gott-        vom BBA-Lienz geplant. Dabei wird
des Heizraumes zu einem Lager-         fried, Ebene 131a beantragt die         die Mauer auf dem Gemeindegrund
raum baurechtlich verhandelt.          Gewährung einer Mietzinsbeihilfe.       zur Gänze abgebrochen.
Der Gemeinderat beschließt ein-        Diese Mietzinsbeihilfe gewährt das      Durch die Engstelle im Dorfzentrum
stimmig die Umbauarbeiten des          Land Tirol jenen Mietern unter be-      könnte die Geschwindigkeit des
Gemeindesaales und Heizraumes          stimmten Voraussetzungen, u.a.          Verkehres verringert werden und
zu einem Lagerraum.                    wenn das Mietobjekt nicht wohn-         würde das Dorfzentrum auch siche-
                                       baugefördert ist. Die Gemeinde hat      rer werden.
Ankauf von Plissee für die             demnach dem Land Tirol 30% des          Der Gemeinderat beschließt mit 10
Volksschule                            Beihilfenbetrages zu ersetzen.          Stimmen gegen 1 Stimme die Aus-
Seitens der Fa. Hella Sonnen- und      Der Gemeinderat beschließt ein-         führung des geplanten Zufahrtspro-
Wetterschutztechnik GmbH liegt         stimmig das Ansuchen von Gott-          jektes zum Zollhausgrund ohne die
dazu ein Angebot vor. Die Varian-      fried Stimpfl, Ebene 131a, 9932         Erweiterung des Gehsteiges und
te 1 „Innenjalousie mit Kettenzug      Innervillgraten und erklärt sich be-    ohne die Engstelle im Bereich des
beträgt € 874,56 inkl. MWSt. und       reit den allfälligen 30%-igen Beitrag   Höllhaus.
die Variante 2 „Plissee“ beträgt €     dem Land Tirol zu ersetzen.
941,57 inkl. MWSt.                                                             Änderung des
Der Gemeinderat beschließt ein-                                                Flächenwidmungsplan
stimmig das Plissee in der Höhe                                                Geplant ist die Errichtung von 3
von € 941,57 inkl. MWSt. für die 4.                                            Ferienwohnungen mit Saunabe-
Klasse der Volksschule zu kaufen.                                              reich sowie einem Tagungsraum.

8
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

Das Haus soll die gleiche Ansicht        die kommunale und regionale Ent-          Vergabe Schneeräumung
haben wie vorher, es wird lediglich      wicklung im Bezirk entwickelt. 170        2014/15, 2015/16, 2016/17
das Dach erneuert und mit Ziegel         Projekte wurden in der letzten För-       Die Schneeräumung wurde wie-
eingedeckt.                              derperiode (2007-2013) in den ver-        der für die nächsten 3 Jahre aus-
Der Gemeinderat Albert Schaller          schiedensten Themenfeldern vom            geschrieben. Angeboten haben
erklärt sich beim gegenständlichen       Regionsmanagement erfolgreich in          wiederum dieselben Betriebe, Erd-
Tagesordnungspunkt als befangen.         der Konzeption, Fördereinreichung         bau Fürhapter, Erdbau Mayr, Peter
Der Gemeinderat beschließt ein-          bzw. Umsetzung begleitet.                 Schett und Manfred Haider.
stimmig die Auflage und Änderung         Der Gemeinderat beschließt ein-           Der Gemeinderat Peter Schett er-
des Flächenwidmungsplanes im             stimmig die Mitgliedschaft beim           klärt sich beim gegenständlichen
Bereich der Gpn. .447 und 2997,          Verein Regionsmanagement Ostti-           Tagesordnungspunkt als befangen.
KG Innervillgraten von derzeit „Frei-    rol für die EU-Förderperiode 2014-        Der Gemeinderat beschließt ein-
land“ gem. § 41 TROG 2011 in             2020 vorbehaltlich einer positiven        stimmig die Schneeräumung an die
künftig „Sonderfläche Standortge-        Bewerbung um den LEADER/                  Firmen Erdbau Mayr, Gasse 68f;
bunden (S-6) – Sonderfläche Feri-        CLLD-Status im Rahmen der dies-           Erdbau Fürhapter, Ebene 123e;
enwohnungen mit drei gewerblich          bezüglichen Ausschreibung.                Peter Schett, Gasse 97d und Man-
genutzten Einheiten, wobei die Ver-                                                fred Haider, Hochberg 31 zu verge-
marktung über den bestehenden            Unterstützung Sportunion                  ben. Die Aufteilung der Wege wird
landwirtschaftlichen Betrieb auf der     Villgratental                             wie in den letzten drei Jahren über-
Gp. 3006, KG Innervillgraten erfolgt,    Die Sportunion Villgratental hat mit      nommen.
gem. § 43.1 TROG 2011.                   Schreiben vom 23.04.2014 bei der
                                         Gemeinde Innervillgraten um einen         Beschäftigung
Beitritt Museumsverein Burg              50%igen Beitrag für die Überprü-          Kindergartenhelferin
Heinfels                                 fung des Stauder Lift angesucht.          Der Bürgermeister informiert die
Der Bürgermeister informiert die         Aufgrund der 10-jährigen Seiltech-        Gemeinderäte, dass ab dem Schul-
Gemeinderäte, dass schon seit eini-      nischen Überprüfung des Stauder           bzw. Kindergartenjahr 2014/2015
gen Jahren geplant ist, einen Verein     Liftes sind für die Sportunion Villgra-   eine Kindergartengruppe geschlos-
für die Sanierung und Nutzung der        tental einmalige Kosten in der Höhe       sen wird. Der Gemeinderat hat so-
Burg Heinfels einzurichten, damit        von € 4.502,56 angefallen. Bei die-       mit zu entscheiden wer als Kinder-
Fördermöglichkeiten ausgeschöpft         sen Kosten handelt es sich um eine        gartenhelferin beschäftigt bleiben
werden können.                           Überprüfungsgebühr sowie um die           darf bzw. beschäftigt wird.
Die Gemeinde Innervillgraten un-         Anschaffung eines neuen Seiles.           Die derzeitige Kindergartenhelferin
terstützt das Regionale Projekt Sa-      Die Sportunion ersucht die Gemein-        Silvia Aichinger sowie die Kinder-
nierung Burg Heinfels und tritt da-      de Innervillgraten um Übernahme           gärtnerin Mena Plankensteiner wür-
her dem Museumsverein bei. Bei           von 50 % der Kosten in der Höhe           den gerne im Kindergarten bleiben.
der Umsetzung und der Sanierung          von € 2.251,28.                           Die Abstimmung erfolgt geheim.
kann die Gemeinde Innervillgraten        Der Gemeinderat beschließt ein-           Der Gemeinderat beschließt mit 6
nur unwesentliche Beiträge leisten,      stimmig 50 % (€ 2.251,28) der Über-       Stimmen gegen 4 Stimmen und 1
da es sich in erster Linie um ein Pro-   prüfungsgebühren für den Stauder          Stimmenenthaltung Frau Silvia Ai-
jekt der Gemeinde Heinfels handelt.      Lift zu übernehmen.                       chinger, Hetzwald 105 als Kinder-
Der Gemeinderat beschließt ein-                                                    gartenhelferin weiterhin zu beschäf-
stimmig den Betritt zum Museums-         Ankauf PKW-Anhänger                       tigen.
verein Burg Heinfels aufgrund der        Der Gemeinderat beschließt ein-
vorliegenden Satzungen.                  stimmig den Ankauf des PKW-               Kabelverlegung TIWAG
                                         Anhängers lt. Angebot der Fa.             Im Auftrag der TIWAG-Tiroler Was-
Mitgliedschaft RMO                       Wiedemayr Landtechnik GmbH,               serkraft AG ist eine Änderung der
Das Regionsmanagement Osttirol           Panzendorf 194, 9919 Heinfels in          örtlichen Stromversorgung not-
hat sich in den letzten Jahren zu        der Höhe von      € 1.480,-- inkl.        wendig. Hierbei wird durch die
einem unverzichtbaren Baustein für       MWSt.                                     Grundparzelle 2911, KG Innervill-

                                                                                                                     9
Der Dorfbote "itz lisn't ama her" - Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten - Gemeinde Innervillgraten
Aus dem Gemeinderat

graten Niederspannungserdkabel                                                  Trennstückregelung Gemeinde-
(3x230/400 V, 50 Hz) verlegt.           Gemeinderatssitzung                     weg Oberlahnberg
Der Gemeinderat beschließt ein-         24.06.2014                              Um den ersten Teil der Straßenver-
stimmig, die Änderung der örtlichen                                             messung „Oberlahnberg“ abschlie-
Stromversorgung auf der Grundpar-       Behebung Kanalschäden                   ßen und grundbücherlich durchfüh-
zelle 2911, KG Innervillgraten (Ver-    Insgesamt wurden 17.959m Kanal          ren zu können muss ein Beschluss
legung eines Niederspannungserd-        untersucht. Bei den Untersuchun-        für die Zu- und Abschreibung der
kabel) unter der Bedingung, dass        gen wurden 8 Kanalschäden fest-         Trennflächen gefasst werden.
die TIWAG-Netz AG nach der Ver-         gestellt. Die Reparaturen können        Hierbei handelt es sich um den
legung des Niederspannungserdka-        großteils ohne größeren Aufwand         ersten Teilabschnitt im Bereich der
bels die Straße wieder herrichtet auf   saniert werden, solang der Asphalt      Abzweigung „Oberlahnberg“ bis zur
die Tagesordnung zu setzen.             nicht aufgebrochen werden muss.         Hofstelle vlg. „I.Steinwand“.
Der Gemeinderat beschließt ein-         Die Kosten für die Sanierung be-        Der Gemeinderat beschließt ein-
stimmig, die Änderung der örtlichen     tragen lt. grober Schätzung des DI      stimmig dem Trassenverlauf so-
Stromversorgung auf der Grundpar-       Michael Konrad ca. € 10.000,--.         wie der Zu- und Abschreibung von
zelle 2911, KG Innervillgraten (Ver-    Der Gemeinderat beschließt ein-         Trennflächen des Güterweges
legung eines Niederspannungserd-        stimmig die Behebung der Kanal-         Oberlahnberg laut der Planurkun-
kabels) unter der Bedingung, dass       schäden im BA05 sowie die Fa.           de des DI Michael Rohracher, GZ:
die TIWAG-Netz AG nach der Ver-         Steinbacher+Steinbacher für die         9253/2013 vom 28.02.2014 zuzu-
legung des Niederspannungserdka-        Einholung von Angeboten zu beauf-       stimmen.
bels die Straße wieder herrichtet.      tragen.
                                                                                Finanzierung Rückkauf Zollhaus
Kabelverlegung TIWAG                    Kanalanschluss Fürat und Högger         und Zollhausgrund
Im Auftrag der TIWAG-Tiroler Was-       Bereits des Öfteren wurde über          Für die Finanzierungsausschrei-
serkraft AG ist eine Änderung der       den Anschluss der letzten Objekte       bung wurden insgesamt 7 Banken
örtlichen Stromversorgung notwen-       „Högger“ und „Fürat“ an den Orts-       eingeladen. Nach Prüfung der An-
dig. Hierbei wird durch die Grund-      kanal gesprochen.                       gebote hat sich die Hypo Tirol Bank
parzellen 10 und 3047, KG Innervill-    Zu beiden Objekten wurden 2 Vari-       Austria AG als Bestbieter herausge-
graten Niederspannungserdkabel          anten (dezentrale Entsorgung mit-       stellt.
(3x230/400 V, 50 Hz) verlegt.           tels 2 Pflanzenkläranlagen sowie        Die Gemeinderäte Martin Fürhapter
Der Gemeinderat beschließt ein-         die Ableitung in den Ortskanal) von     und Josef Fürhapter enthalten sich
stimmig, die Änderung der örtlichen     DI Michael Konrad errechnet. Die        beim gegenständlichen Tagesord-
Stromversorgung auf der Grundpar-       Kosten für die Ableitung in den Orts-   nungspunkt der Abstimmung.
zellen 10 und 3047, KG Innervillgra-    kanal ist bei beiden Objekten die       Der Gemeinderat beschließt mit
ten unter der Bedingung, dass die       günstigere Variante. Vor ein paar       5 Stimmen gegen 1 Stimme die
TIWAG-Netz AG nach der Verle-           Jahren wurden alle Betreffenden         Vergabe der Finanzierung für den
gung des Niederspannungserdka-          zu einer gemeinsamen Aussprache         Rückkauf des Zollhausgrundes und
bels die Straße wieder herrichtet auf   eingeladen.                             dem alten Zollhauses an den Best-
die Tagesordnung zu setzen.             Der Gemeinderat beschließt ein-         bieter die Hypo Tirol Bank AG, Me-
Der Gemeinderat beschließt ein-         stimmig den Anschluss der Objekte       raner Straße 8, 6020 Innsbruck mit
stimmig, die Änderung der örtlichen     Fürat und Högger an den Gemein-         einer Rate von € 5.641,-- bei einer
Stromversorgung auf der Grund-          dekanal wenn die Grundbesitzer          Laufzeit von 20 Jahren, einem Auf-
parzellen 10 und 3047, KG Inner-        einverstanden sind und die Ge-          schlag von 0,81% p.a. und einem
villgraten (Verlegung eines Nie-        meinde die finanziellen Mittel dafür    Zinssatz von 1,207% p.a. zu ver-
derspannungserdkabels) unter der        aufbekommt.                             geben. Die erste Anpassung erfolgt
Bedingung, dass die TIWAG-Netz                                                  am 31.12.2014. Bei einer vorzeiti-
AG nach der Verlegung des Nie-                                                  gen Tilgung entstehen keine Kos-
derspannungserdkabels die Straße                                                ten.
wieder herrichtet.

10
Aus dem Bauamt

Bauvorhaben 1. Halbjahr 2014
Schett Mario, Hochberg 19,           Erwin Gutwenger, Aussertal 101,       Ingrid Niederkofler & Anton
9932 Innervillgraten                 9932 Innervillgraten                  Senfter, Ebene 123b,
Abbruch und Neuerrichtung des        Zubau einer Garage mit Terrasse       9932 Innervillgraten
Dachstuhles bei der bestehenden      beim bestehenden Wohn- und Wirt-      Bauanzeige für eine thermische Sa-
Almhütte auf der Gp. 169, KG In-     schaftsgebäude auf der Gp. 550,       nierung des Mehrfamilienwohnhau-
nervillgraten                        KG Innervillgraten                    ses sowie Ausbruch einer Balkontür
                                                                           auf der Gp. 2458/2, KG Innervillgra-
Bernhard Wiedemair & Claudia        Josef Schett, Lahnberg 41,             ten
Mair, Ahornberg 12 & 9,             9932 Innervillgraten
9932 Innervillgraten                Zubau eines landwirtschaftlichen       Gemeinde Innervillgraten,
Geänderte Ausführung zum Bescheid Gerätelagers bei der Hofstelle so-       Gasse 78, 9932 Innervillgraten
vom 02.09.2013, GZ: 131-9-71/2013 wie Errichtung einer Thermischen         Errichtung einer Fluchttreppe bzw.
auf der Gp. 2, KG Innervillgraten   und einer Photovoltaikanlage auf       Fluchtwegstür beim bestehenden
                                    der Gp. 1114, KG Innervillgraten       Mehrzwecksaal auf den Gpn. 165/1
Ludwig Schett, Ahornberg 8,                                                und 159/1, KG Innervillgraten
9932 Innervillgraten                Ludwig Schett, Ahornberg 8,
Geänderte Ausführung zum Be- 9932 Innervillgraten                          Stefan Bachmann & Gertraud
scheid vom 22.06.2011, GZ: 131-9- Geänderte Ausführung von Stütz-          Bachmann-Wiedemair, Aussertal
8/2011 auf der Gp. 470/1, KG Inner- wänden (Böschungsaufbauten) so-        106l, 9932 Innervillgraten
villgraten                          wie Errichtung einer Solaranlage auf   Bauanzeige für die Verlängerung
                                    der Gp. 470/1, KG Innervillgraten      des Daches zum Giebel auf der Gp.
Albert Schett, Lahnberg 49,                                                2542/19, KG Innervillgraten
9932 Innervillgraten                Josef Schett, Lahnberg 41,
Errichtung eines landwirtschaftli- 9932 Innervillgraten                    Markus Bachmann, Aussertal
chen Lagers auf der Gp. 1805/1, KG Neubau eines Futtermittellagers auf     100, 9932 Innervillgraten
Innervillgraten                     der Gp. 1430, KG Innervillgraten       Aufstockung des Almgebäudes und
                                                                           Neuerrichtung des Dachstuhles auf
Josef Steidl, Ebene 135,          Andreas Hofmann, Klamperplatz            der Bp. 375, KG Innervillgraten
9932 Innervillgraten              118a, 9932 Innervillgraten
Zubau beim Wohn- und Wirtschafts- Bauanzeige über die Errichtung ei- Herrn Josef Schett, Lahnberg 41,
gebäude auf der Bp. 297, KG Inner-nes Holzstadels auf der Gp. 2528, 9932 Innervillgraten
villgraten                        KG Innervillgraten                 Zu- und Umbau bei der Almhütte
                                                                     Oberstalleralm auf der Bp. 460, KG
Erwin Mair, Eggeberg 141,         Josef Lanser, Lahnberg 40,         Innervillgraten
9932 Innervillgraten              9932 Innervillgraten
Geänderte Ausführung beim Neu- Zubau einer Wohneinheit zum be- Paul Schett, Eggeberg 146,
bau des Feldstadels auf der Gp. stehenden Wohn- und Wirtschafts- 9932 Innervillgraten
1786, KG Innervillgraten          gebäude sowie Dachsanierung des Überdachung der Mistlege auf der
                                  Backofen auf der Gp. 1091, KG In- Gp. 1726, KG Innervillgraten
Alfons Senfter, Ebene 51          nervillgraten
9932 Innervillgraten
Neuerrichtung eines Carport sowie Alois Walder, Hochberg 56,
Umbauten beim Wohn- und Wirt- 9932 Innervillgraten
schaftsgebäude (Balkone, Fens- Zu- und Umbauten bei der Jausen-
tertausch, Außendämmung) auf der station Unterstalleralm auf der Bp.
Gp. 55, KG Innervillgraten        208, KG Innervillgraten

                                                                                                            11
Aktuelles

Schneereicher Winter 2013/2014
Der Winter 2013/2014 war geprägt von Schneefällen, Lawinenabgängen, Räumungsarbeiten,
Stromausfällen und einem tragischen Unfall.

Der gefärbte Bereich über die Lawinenabgänge im Bereich Eggeberg                Räumarbeiten Gemeindestraße Eggeberg

Im Winter 2013/2014 hat es laut         jetzt schon das Krankenhaus auf-        Lawinenabgang kam. Damit hat
Aufzeichnungen der Fam. Walder,         zusuchen. Der Kindergarten und          das Unglück schon seinen Lauf ge-
vlg. Mittergasser von September bis     die Volksschule wurden für schul-       nommen, Herbert Fürhapter wurde
Ende Mai 6,24 m Neuschnee gege-         frei erklärt. Seitens der BH-Lienz      durch diese Lawine verschüttet und
ben. Auf den Jänner entfallen davon     wurden 2 Polizeibeamte der Ge-          konnte durch die Bergrettung nur
1,93 m und auf den Februar 1,21 m.      meinde zugewiesen und im Gast-          noch tot geborgen werden.
                                        haus Raiffeisen einquartiert. Die Fa.   Daraufhin wurde die Schneeräu-
Zu den Schneefällen Ende Jänner         Mayr wurde beauftragt die große         mung abgebrochen und alle Ge-
möchte ich kurz über den Ablauf in-     Schneefräse im Ort zu stationieren.     meindewege gesperrt. Hinzuwei-
formieren. Bereits am 30.01.2014        Weiters wurde am Abend noch eine        sen ist noch, dass bei Freigabe der
wurden über den ganzen Tag Vor-         gemeinsame Sitzung der Lawinen-         Schneeräumung um ca. 05.00 Uhr
kehrungen getroffen, da laut sämtli-    kommission und der Gemeindeein-         morgens es erst ca. 35cm Neu-
cher Wettervorhersagen bis zu 1,30      satzleitung abgehalten.                 schnee hatte und seitens der Lawi-
m Neuschnee vorhergesagt wur-           Am Freitag, den 31.01.2014 wurde        nenkommission bisher immer erst
den. So wurde zB die Tankstelle mit     am frühen Morgen nach Abspra-           bei ca. 50 cm Neuschnee von einer
Diesel aufgefüllt sowie Benzin für      che mit den Schneeräumern und           Gefahr ausgegangen wurde.
die Aggregate angeschafft. Mit Alois    der Lawinenkommission die Räu-          Nachdem die Schneefälle den gan-
Mayr wurde abgeklärt welche Per-        mung der Gemeindewege bis zur           zen Tag nicht aufhörten wurde im
sonen sich derzeit in der Gemein-       Sitzung der LWK um 08.00 Uhr frei-      Büro des Waldaufsehers ein me-
de befinden die auf ärztliche Hilfe     gegeben. Um ca. 06.00 Uhr erhielt       dizinisches Lager eingerichtet. Dr.
angewiesen sind, um diese darauf        der Bürgermeister den Anruf, dass       Ernst Wallis, der als Gast mit seiner
hinzuweisen, wenn nötig, bereits        es im Bereich Eggeberg zu einem         Frau (Krankenschwester) in Inner-

12
Aktuelles

villgraten war, übernahm für das       am Donnerstag für den Verkehr frei-   Auslöser für die zahlreichen Lawi-
gesamte Wochenende die medizi-         gegeben.                              nenabgänge, in den Morgenstunde,
nische Notversorgung in Innervill-     Ein großer Dank gilt Harald Riedl     in Osttirol gewesen sein.
graten.                                vom Lawinenwarndienst Tirol, der
Am Freitag und Samstag wurde           mit vielen Tipps und Informationen    Die Kosten für die Schneeräumung
ausschließlich die Landesstraße        der Lawinenkommission beistand.       im Winter 2013/2014 belaufen sich
geräumt und versucht für Notfälle      Den Lawinenabgang hat er so er-       aufgrund des starken Winters auf
freizuhalten. Am Sonntag wurde         klärt, dass es während dem Schnee-    rund € 80.000,--.
dann nach und nach mit der Räu-        fall in der Nacht von Donnerstag
mung der Gemeindewege begon-           auf Freitag auf einer Höhe von ca.                            AL Claudia Mair
nen.Die Landesstraße wurde noch        2.300 m Seehöhe eine Temperatur-            Foto: Emmerich Lanser + Gemeinde
am Sonntagabend für den Verkehr        veränderung gegeben hat, die zu
freigegeben. Die Gemeindestraße        einer Schwachstelle in der Schnee-
zu den Fürathöfen wurde als letzte     decke führte. Dies dürfte auch der

Neue Führung bei der Musikkapelle
                                                                             schule Innervillgraten. Anschlie-
                                                                             ßend besuchte sie die Hauptschu-
                                                                             le Sillian. Nach der Pflichtschule
                                                                             entschied sie sich den musischen
                                                                             Zweig im BORG in Lienz zu besu-
                                                                             chen. Manuela ist der Musikkapel-
                                                                             le 2009 beigetreten und unterstützt
                                                                             die Kapelle seither auf der Querflö-
                                                                             te. Im Herbst 2013 begann sie den
                                                                             Kapellmeister Kurs in Lienz bei Jo-
                                                                             hann Pircher. Für ihre Bereitschaft,
                                                                             die Musikkapelle für das Jahr 2014
                                                                             musikalisch zu begleiten gilt ihr im
                                                                             Namen aller Musikanten und im
                                                                             Namen des Vorstandes ein großes
                                                                             Vergelt´s Gott.
Die neue Führung mit Kpm.Stv. Johannes Schett und Kpm. Manuela Lusser
                                                                             Genauso wichtig ist jedoch Johan-
                                                                             nes Schett für die Musikkapelle
Im vergangen Musikjahr gab es          Im Herbst begannen dann die Ge-       Innervillgraten. Ohne seine Unter-
innerhalb der Kapelle einige Ver-      spräche über die Zukunft der Kapel-   stützung wäre vieles nicht möglich.
änderungen. Nachdem sich Mar-          le. Obmann Andreas Mair versuchte     Er führt die Kapelle durch alle kirch-
kus Schett, Christian Mair, Hannes     mit großem Einsatz und vielen in-     lichen Ausrückungen und ist Stab-
Schett und Manuela Lusser bereit       tensiven Gesprächen eine musika-      führer unserer Kapelle. Johannes
erklärt haben, die musikalische Lei-   lische Leitung für das Jahr 2014 zu   Schett ist stets bereit sich weiterzu-
tung für das Musikjahr 2013 zu über-   finden. So konnte der Vorstand bei    bilden und so hat er sich auch heu-
nehmen wurde bald klar, dass es        der alljährlichen Vollversammlung     er wieder entschieden beim Früh-
innerhalb der Kapelle große Talente    die neue Kapellmeisterin Manuela      jahrskonzert mit zu dirigieren. Auch
gibt. Alle vier haben die Musikanten   Lusser vorstellen.                    Johannes Schett gilt ein herzliches
mit viel Leidenschaft für die Musik    Manuela Lusser ist am 07.09.1995      Vergelt´s Gott.
das ganze Jahr über begleitet.         geboren und absolvierte die Volk-                            Katharina Lusser

                                                                                                                 13
Aktuelles

Schüler zu Gast bei den Jägern
Im Rahmen der Serie „ Jäger in der Schule“ hat der Jägerkameradschaftsverein die 2. und 3.
Klasse der Volksschule Innervillgraten zur Trophäenschau ins Gasthaus Raiffeisen eingela-
den.

2.Kl. mit. Schaller Albert, VS Direktor Julius Trojer, Emma    3.Kl. mit Schaller Albert, Klassenlehrerin Maria-Luise Trojer,
Lusser, Schaller Josef und Wiedemair Franz v.l.                Schaller Josef und Wiedemair Franz v.l.

Jede Klasse hatte ca. eine Stunde           wurde der hoffentlich interessan-       an diesem Projekt teilzunehmen
Zeit, um die Tiere unserer Heimat           te Unterricht abgeschlossen. Die        und auch bei den Kindern für ihr In-
kennenzulernen und Fragen an die            Jägerschaft bedankt sich bei den        teresse.
Jäger zu stellen. Mit einer Jause           Lehrpersonen für die Bereitschaft                                   Albert Schaller

Wildbrett!
                                            Handysammlung für die
                                            Kinderkrebshilfe Osttirol
                                                                                    Rohstoffe sinnvoll wiederverwertet
                                                                                    werden können.
                                                                                    Wertvoll für die Leukämie- und Kin-
                                                                                    derkrebshilfe Osttirol, die mit dem
                                                                                    Erlös Familien krebskranker Kinder
                                                                                    unterstützt.
Für alle die Lust auf heimisches                                                    Die Handys können im Gemein-
Wildbrett haben, besteht die Mög-                                                   deamt oder im Postamt Innervill-
lichkeit Wild direkt vom Jäger zu                                                   graten während den Öffnungszei-
kaufen. Interessierte können sich                                                   ten abgegeben werden.
bei Schaller Josef, der für die Ver-
marktung zuständig ist oder beim            Althandys sind gefährlicher Abfall,     Für jedes eingeworfene Handy
Obmann Schaller Albert melden.              aber trotzdem wertvoll.                 bekommt die Leukämie- und Kin-
                                            Wertvoll, weil die darin enthaltenen    derkrebshilfe Osttirol € 1,50!

14
Aktuelles

Treffen Besuchs- und Begleitdienst
Inner- und Außervillgraten
                                                                                     Im Frühjahr haben wir den Be-
                                                                                     suchs- und Begleitdienst Außervill-
                                                                                     graten zu einem Austausch in den
                                                                                     Pfarrsaal nach Innervillgraten ge-
                                                                                     laden. Wir konnten vieles aus der
                                                                                     Nachbargemeinde über ihre Arbeit
                                                                                     im Freiwilligendienst erfahren.
                                                                                     Anschließend gab es noch Kaffee
                                                                                     und Kuchen die unsere Frauen
                                                                                     vorbereitet haben. Es wäre schön,
                                                                                     wenn wir ein gemeinsames Projekt
                                                                                     zum Besuchs- und Begleitdienst
                                                                                     starten könnten.
                                                                                     Das Treffen werden wir auf alle Fäl-
Der Besuchs- und Begleitdienst aus den Gemeinden Inner- und Außervillgraten
                                                                                     le wiederholen.

In eigener Sache                                                                     Schuh-
                                                                                     sammlung
                                                                                     Im Recylinghof können ab sofort
                                                                                     brauchbare Schuhe abgegeben
                                                                                     werden. Dabei handelt es sich nicht
                                                                                     um kaputte Schuhe (Löcher,....)
                                                                                     Kaputte bzw. nicht mehr brauchba-
                                                                                     re Schuhe müssen im Restmüllsack
                                                                                     entsorgt werden.
                                                                                     Für die Schuhsammlung steht ein
                                                                                     separater Container im Recycling-
                                                                                     hof bereit.

Die Gemeindebürger werden gebe-          aufgerissen in Paketen anzuliefern.
ten die Abwurfstelle beim Friedhof       Der Müll darf ausschließlich nur bei
in Zukunft sauber zuhalten und die       den Öffnungszeiten (Montag von
Abfälle (Kartonagen) entweder auf-       07.30 - 10.00 Uhr und Freitag von
gerissen einzuwerfen oder wieder         17.00 - 19.00 Uhr) angeliefert wer-
mitzunehmen.                             den. Ich Bitte um Euer Verständnis.
Weiters wird gebeten beim Recy-
clinghof ebenfalls die Kartonagen                       Martin Steidl/Gem.Arbeiter

                                                                                                                      15
Aktuelles

Parkgebühren Arntal
Um die notwendige Infrastruktur im     Die Jahreskarten sind im Gemein-        Parkplätze benützen und an ihrem
Arntal weiterhin aufrecht erhalten     deamt Innervillgraten erhältlich. Die   Fahrzeug die Parkkarte gut sichtbar
und verbessern zu können, hat die      Tageskarten für Busse können zu-        anbringen (Vorbildswirkung).
Weg- und Agrargemeinschaft Arntal      sätzlich bei der Jausenstation auf
beschlossen, für das Abstellen von     der Unterstalleralm erworben wer-       Die Vermieter werden gebeten, die
Fahrzeugen auf den Parkplätzen         den.                                    Gäste auf die Regelung auf der Un-
auf der Unter- und Oberstalleralm                                              ter- und Oberstalleralm aufmerk-
eine Parkgebühr einzuheben.            Das Abstellen von Autos ist nur         sam zu machen.
                                       auf den gekennzeichneten Park-
Kosten Parkgebühren:                   plätzen erlaubt und entlang des         Wir hoffen auf eine gute Zusam-
Parkgebühr bis 2 Stunden € 2,00        Arntalweges aus Sicherheits-            menarbeit und eine positive Einstel-
Parkgebühr ganzer Tag     € 4,00       gründen verboten.                       lung zu diesem Projekt, damit alle
Jahreskarte Einheimische € 10,00                                               das Arntal auch weiterhin schran-
Jahreskarte für Vermieter € 20,00      Für eine gut funktionierende Par-       kenlos genießen können.
(kann an die Gäste der Vermieter       kordnung ist es wichtig, dass die
weitergegeben werden;)                 Einheimischen mit gutem Beispiel                  Weggem. Obm. Josef Fürhapter
Tageskarte für Busse      € 20,00      vorangehen, die ausgewiesenen                        Agrargem. Obm. Peter Mair

Wanderbus Villgraten – Gsies
4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal (Südtirol) und
nach Toblach vom 3. Juli - 12. September, jeden Mittwoch und Freitag

Ab - und Rückfahrten:                  von Toblach ins Gsiesertal              In den Tourismusbüros
vom Gsiesertal ins Villgratental       18.15 - 18.30 Uhr ab Dorfzentrum        erhältlich:
16.00 Uhr ab St. Magdalena Gsie-       Toblach, Autobahnhof                    Das Buch NATUR und KULTUR
ser Tal (Talschlusshütte)                                                      „ÜBER DIE JÖCHER“ Gsies und
16.10 Uhr ab St. Martin Gsieser Tal    Erwachsene € 8,--                       Villgraten von Anton Draxl mit 480
(Tourismusbüro) bis Kalkstein oder     Kinder bis 14 Jahre gratis              Seiten und über 500 zum Teil dop-
Unterstalleralm                                                                pelseitigen schwarzweiß und Farb-
                                       Anmeldung erforderlich!                 bildern aus damaliger und heutiger
von Toblach ins Villgratental          Voranmeldung in den TVB-Büros           Zeit mit Orts - und Flurnamenver-
16.35 Uhr ab Dorfzentrum Toblach,      jeweils am Vortag bis 17.00 Uhr!        zeichnis.
Autobahnhof                            Tourismusinfo Innervillgraten
                                       +43 50 212 340
vom Villgratental ins Gsiesertal
17.00 - 17.15 Uhr ab Kalkstein         Es fährt für Sie:
(Parkplatz Gasthaus Bad´l Alm)         Reisebus und Taxidienst Seiwald,
17.15 - 17.30 Uhr ab Unterstalleralm   Im Steinanger 7, St. Martin/Gsies
(Jausenstation)                        Tel.: +39 0474 948023

SOMMERAKTION: Buch „Über die Jöcher“ um € 25,00 erhältlich im Tourismusbüro IV

16
Aktuelles

Wander-Taxi Sommer
Sie wandern - Wir fahren
Auf dem gesamten Herz-Ass-Höhenwanderweg ist der Alpinist in der Lage viele markante
Gipfel des Villgratentales zu ersteigen und trotzdem immer wieder auf den Höhenwander-
weg Herz-Ass zu gelangen.

Almenweg:                              Wanderkarte           Hochpustertal     von 5 – 8 Pers.           € 50,--
Außervillgraten bis Reiterstube        1:25000 zum Preis von € 10,-- und       Außer-oder Innervillgraten – Thurn-
ca. 6 Stunden – leichte Wanderung      nähere Beschreibungen in den Tou-       taler Rast
Zur Hergottslärche:                    rismusbüros erhältlich!                 1 bis 4 Pers.             € 50,--
Reiterstube bis Volkzeiner Hütte                                               von 5 – 8 Pers.           € 55,--
ca. 7 Stunden – mittelschwer           Voranmeldung Erforderlich!              Außer-oder Innervillgraten – Kalk-
Weg der Quellen und des Wassers:       Voranmeldung am Vortag der ge-          stein
Volkzeiner Hütte bis Unterstalleralm   planten Tour bis 17.00 Uhr bei          1 bis 4 Pers.             € 20,--
ca. 6 Stunden – mittelschwer           Busunternehmen       Schmidhofer        von 5 – 8 Pers.           € 25,--
Über die Jöcher:                       Gasse 83a, 9932 Innervillgraten         Außer-oder Innervillgraten – Unter-
Unterstalleralm bis Kalkstein          Telefon: +43 4843 5322                  stalleralm
ca. 6 Stunden – mittelschwer           oder +43 (0)664 3832704                 1 bis 4 Pers.             € 35,--
Grenzlandweg:                                                                  von 5 – 8 Pers.           € 40,--
Kalkstein bis Innervillgraten                                                  Außer-oder Innervillgraten – Ober-
ca. 7 Stunden – mittelschwer                                                   stalleralm
Der Weg des Thurntaler Urbans:                                                 1 bis 4 Pers.             € 40,--
Innervillgraten bis Außervillgraten                                            von 5 – 8 Pers.           € 45,--
ca. 6 Stunden – mittelschwer                                                   Sillian - Außervillgraten
                                                                               1 bis 4 Pers.             € 20,--
Talüberschreitende                                                             von 5 – 8 Pers.           € 25,--
Wanderungen                                                                    Sillian – Innervillgraten
–– Unterstalleralm – Arntaler Lenke                                            1 bis 4 Pers.             € 25,--
   – Volkzeiner Hütte                                                          von 5 – 8 Pers.           € 30,--
–– Bonner Höhenweg                                                             Sillian - Kalkstein
–– Thurntaler Rast – Thurn-                                                    1 bis 4 Pers.             € 30,--
   taler     –    Marchkinkele    –                                            von 5 – 8 Pers.           € 35,--
   Pfannhorn – Schwarzsee – Un-        Was kosten die Fahrten:
   ter-Oberstalleralm                  von Innervillgraten                     Alle Verbindungen ab Sillian ins
–– Kalkstein – Kalksteiner Jöchl –                                             Winkeltal (Reiterstube, Volkzeiner-
   Schwarzsee – Unter-Oberstal-        Innervillgraten – Außervillgraten       hütte, Thurntaler Rast bzw. ins Arn-
   leralm                              1 bis 4 Pers.                € 15,--    tal Unter-Oberstalleralm):
–– Innervillgraten – Reiterstube       von 5 – 8 Pers.              € 20,--    Aufpreis € 10,00 pro Fahrt.
–– Hochgrabe – Volkzeiner Hütte        Außer-oder Innervillgraten – Reiter-
–– Sillian – Thurntaler – Ausser-      stube                                   Das „Wander-Taxi Sommer“ ist
   oder Innervillgraten                1 bis 4 Pers.                € 20,--    ein gemeinsames Projekt der
                                       von 5 – 8 Pers.              € 25,--    Tourismusinformation Villgraten-
Diese Wanderrouten können na-          Außer-oder       Innervillgraten    –   tal.
türlich auch umgekehrt gewandert       Volkzeiner Hütte
werden.                                1 bis 4 Pers.                € 45,--                         Oswald Fürhapter

                                                                                                                 17
Aktuelles

Günstig mobil in Tirol
SchülerInnen und Lehrlinge können für nur 96,- Euro in ganz Tirol mobil sein. Das VVT
SchulPlus- und LehrPlus-Ticket gilt auf den VVT Linien für alle SchülerInnen und Lehrlinge
bis zum vollendeten 24. Lebensjahr. Alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Tram) in
Stadt und Land können damit genutzt werden.

                                                                               Learning by doing.
                                                                               Um SchülerInnen der 3. bis 6.
                                                                               Schulstufe den sicheren Umgang
                                                                               mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
                                                                               das Lesen von Fahr-, Zonen- und
                                                                               Liniennetzplänen, das Errechnen
                                                                               von Fahrpreisen und die Nutzung
                                                                               moderner Infosysteme näher zu
                                                                               bringen, bietet der VVT zusammen
                                                                               mit dem Klimabündnis Tirol den
                                                                               Schulworkshop „ÖffisChOOL“ an.
                                                                               www.vvt.at/school.

                                                                               Schülerfreifahrt.
                                                                               Für die Strecke vom Wohnort zur
                                                                               Schule bzw. zur Lehrstelle und re-
Ein Ticket für Freizeit, Schule        den den 96,- Euro gutgeschrieben)       tour, ist weiterhin das Schul- bzw.
und Lehre.                             und dadurch auch in den Sommer-         Lehr-Ticket für 19,60 Euro erhältlich
Ob zur Schule, zur Lehrstätte, zur     ferien öffentlich mobil bleiben.        (ohne Freizeit-, Ferien- & Nightliner-
auswärtig stattfindenden Schulver-                                             Nutzung).
anstaltung, zur Sportstätte, zum       Nightliner mit dabei.
Musikunterricht oder einfach mal       Interessant für Nachtschwärmer.
ins Kino – mit den Plus-Tickets wird   Die Nightliner Innsbruck (Kernzone)
alles kostengünstig und selbststän-    und Großraum Innsbruck sowie der
dig erreichbar. Das ElternTaxi kann    Regio Nightliner Ötztal sind in den
so getrost in der Garage bleiben.      Plus-Tickets inkludiert.
Das Plus-Ticket kann übrigens je-
derzeit unterjährig gekauft oder von   Schnelle Auskunft.
einem bestehenden Schul-Ticket         Wer viel unterwegs ist, kommt oft-
aufgewertet werden.                    mals auch in Gegenden, in denen er
                                       sich nicht so gut auskennt. Die VVT
Sommer inklusive.                      App SmartRide ist der sichere Be-
Mit dem SchulPlus- und LehrPlus-       gleiter. Nicht nur zur Verbindungs-
Ticket in der Tasche können Ju-        suche für Bus, Bahn oder Tram,
gendliche auch in den Sommerferi-      auch den schnellsten Weg zur ge-
en im Tiroler Nahverkehr unterwegs     wünschten Haltestelle hat man mit
sein. Tipp: Alle die momentan nur      VVT SmartRide immer dabei. Die
ein Schul-Ticket haben, können die-    App gibt es kostenlos für alle Smart-
ses auch jetzt noch upgraden (die      phones (iOS und Android). www.
bereits bezahlten 19,60 Euro wer-      vvt.smartride.

18
Aktuelles

Alte Schultasche für einen guten Zweck!
Die alte Schultasche landet zum Ferienbeginn in der hintersten Ecke des Kinderzimmers,
bevor sie im Herbst zum Schulstart gegen ein neues, trendigeres Modell ausgetauscht
wird? Wohin mit der noch gut erhaltenen Schultasche? Für den Mistkübel ist sie eigentlich
viel zu schade! Die Kinder in Rumänien freuen sich über gut erhaltene Schulsachen.

Die Freude der Kinder aus Rumänien über die Schultaschen ist groß                 Engagierte Asylwerber bei der Reini-
                                                                                  gung und Befüllung der Schultaschen

Auch dieses Jahr werden wieder           zu Schulende Schwerpunktsamm-            Land Tirol, Österreichischen Ju-
aussortierte aber gut erhaltene          lungen an Tiroler Pflichtschulen.        gendrotkreuz, Stadtwerken Kufstein
Schultaschen und Schulsachen für         Zusätzlich kannst Du Deine Schul-        und Umweltverein Tirol.
bedürftige Familien in Rumänien          tasche auch bis zum 26. Juli am
gesammelt. Engagierte Asylwerbe-         Recyclinghof oder im Gemeinde                                Gerhard Lusser AWV
rInnen im Flüchtlingsheim Kufstein       amt abgeben.
werden die Schultaschen reinigen,        Auch Schulsachen werden benö-
sortieren und mit einer Grundaus-        tigt! Saubere, nicht kaputte Schul-
stattung von Schulmaterialien be-        sachen wie etwa Bleistifte, Kugel-
stücken. Anschließend werden die         schreiber, Farbstifte, Radiergummi,
befüllten Schultaschen nach Satu         Spitzer, Lineal, Wasserfarben und
Mare in Rumänien gebracht, wo der        Pinsel, Zirkel, Hefte in A4 und A5
Bedarf für diese Sachhilfe nach wie      (aber bitte keine Schulbücher) ein-
vor enorm und die Freude der Kin-        fach mit in die Schultaschen geben.
der über die tollen Schulmaterialien     Mit Mal- und Bastelheften kann man
sehr groß ist.                           den Kindern noch zusätzlich eine
                                         Freude machen.
Möchtest auch Du diese Aktion
unterstützen?                            Diese Schultaschen und –Sachen-
Es     geht      ganz    einfach:        sammlung ist eine soziale Umwelt-
Das Österreichische Jugendrot-           aktion von Abfallwirtschaft Tirol Mit-   Schülerinnen in ganz Tirol spenden ihre
kreuz organisiert wie jedes Jahr         te, Landesfeuerwehrverband Tirol,        Schultaschen für Kinder in Satu Mare

                                                                                                                         19
Sie können auch lesen