Der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen
der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen
 Allemühl                                                 Schönbrunn                                                  Schwanheim
                               Haag                                                      Moosbrunn

           Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de
  Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070
Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19, wds@wds-druck.de

43. Jahrgang                                         23. September 2021                                              Nummer 38

                                             Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                            liebe Erstwählerinnen und Erstwähler,
   am 26. September bestimmen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland über die Zusammensetzung des 20. Deutschen Bun-
   destages und damit darüber, wer den politischen Auftrag zur Bildung der zukünftigen Bundesregierung erhält. Rund 60,4 Millionen
   Wahlberechtigte sind aufgerufen zur Wahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben.
   Unsere Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb bitte ich Sie -und
   hierbei insbesondere diejenigen, die erstmals an den Wahlen zum Deutschen Bundestag teilnehmen dürfen- von Ihrem Wahlrecht
   auch Gebrauch zu machen und am 26. September ihre Stimme abzugeben. Jede Stimme ist wichtig, auch auf Ihre Stimme kommt
   es an.
   Wählen Sie eine der demokratischen Parteien und deren Kandidaten. Auf diese Weise setzen Sie ein deutliches Zeichen für eine
   lebendige Demokratie und gegen Politikverdrossenheit.
   Wer nicht zur Wahl geht, überlässt die Zukunft unseres Landes anderen. Gehen Sie zur Wahl und bestimmen Sie unsere Zukunft
   mit. Mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern hoffe ich deshalb auf eine hohe Wahlbeteiligung. Dafür danke ich Ihnen schon
   jetzt. Ebenso gilt mein Dank allen denjenigen, die sich an diesem Tag als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zur Verfügung stellen.

                                                             Herzlichst
                                                            Ihr Jan Frey
                                                           Bürgermeister
Seite 2                                                        Amtsblatt Schönbrunn                             Nummer 38 • 23. September 2021

 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn
 Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn                    Integration                                           Bez.Schornsteinfegermeister
 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr                      -Frau Milverstaedt- 93 0053                           B. Ettner (Haag teilw.) 0 70 63/9 34 33 24
 Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr                 E-Mail: petra.milverstaedt@gemeinde-schoenbrunn.de    01 77/6 24 13 55
                                                    Wassermeister Mobil (Stadtwerke Eberbach):            Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16
 Telefonnummern der Gemeinde Schönbrunn                                                                   Netze BW, Störungs- 0800/3629-477
 Zentrale 0 62 72/93 000                            01 73/3 28 35 37
                                                                                                          meldestelle Strom (kostenfrei)
 E-Mail: info@gemeinde-schoenbrunn.de               Forstrevierleiter Berberich                           AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310
 Telefax 93 0070                                    (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89
                                                                                                          Giftinformation
 Bürgermeister Frey 93 0030                         Feuerwehrhaus                                         Ludwigshafen 06 21/50 34 31
 Mobil: 01 73/3 28 35 38                            Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01                         Defibrillatoren-Standorte
 nach Dienstschluss                                 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11                        Ortsteil Allemühl
 0 62 71/9 47 63 90                                 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12                          ehem. Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2
 E-Mail: jan.frey@gemeinde-schoenbrunn.de
                                                    Schule                                                Ortsteil Haag
 Vorzimmer Bürgermeister/                           Grundschule „Bildungswerkstatt                        Autohaus Gass Heidelberger Str. 51
 Hütten und Saalvermietung/Bürgerbüro/              Schönbrunn“ 0 62 72/24 30                             Ortsteil Moosbrunn
 Melde- und Passamt                                                                                       Kindergarten Sonnenhalde 4
                                                    Fax 06272-912094
 – Frau Mühlfeld – 93 0012                                                                                Ortsteil Schönbrunn
                                                    E-Mail: bildungswerkstatt@gs-schoenbrunn.de
 E-Mail: olivia.muehlfeld@gemeinde-schoenbrunn.de                                                         Volksbank Hauptstr. 11
                                                    Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46               Ortsteil Schwanheim
 Bürgerbüro/Melde- und Passamt/Fundbüro
                                                    Mobil: 0173/5867881                                   Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7
 – Frau Beck – 93 0011
 E-Mail: sylvia.beck@gemeinde-schoenbrunn.de
                                                    E-Mail: hort@gs-schoenbrunn.de                        Notruf Fernsprechnummern
                                                    Kommunale Kindergärten                                Polizei 1 10
 Haupt- und Rechnungsamtsleiter                                                                           Feuerwehr, Rettungsleitstelle,
 – Herr Münch – 93 0040                             Haag 0 62 62/14 57
                                                    E-Mail: villakunterbunt@widsl.biz
                                                                                                          Blaulicht-Notarzt 1 12
 E-Mail: benedikt.muench@gemeinde-schoenbrunn.de
                                                    Moosbrunn 0 62 72/22 70                               Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117
 Personalamt/Rechnungsamt                                                                                 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3),
 – Frau Münz – 93 0041                              E-Mail: kiga-sonnenhalde@widsl.biz
                                                                                                          Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr
 E-Mail: dagmar.muenz@gemeinde-schoenbrunn.de       Weitere wichtige Fernsprechnummern                    morgens, mittwochs ab 14.00 Uhr;
 Gemeindekasse/Amtsblatt/Friedhofsamt               Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158                  Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend
 – Herr Lange – 93 0020                             und 0176 / 83 241 261                                 Augen-, Kinder- und HNO-Notfälle 116 117
 E-Mail: manuel.lange@gemeinde-schoenbrunn.de       Sozialstation 0 62 71/24 87                           www.kv-bawue.de/buerger/notfallpraxen
 Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle                    Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00                Tierarzt
 – Herr Wilhelm – 93 0021                           Landratsamt Heidelberg 0 62 21/5 220                  Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22
 E-Mail: karl.wilhelm@gemeinde-schoenbrunn.de       Kreisforstamt                                         www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de
 – Frau Ernst-Karch – 93 0023                       Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00                    Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis
 E-Mail: nicole.ernst@gemeinde-schoenbrunn.de       Ambulanter Hospizdienst                               Beratungsstelle im Rathaus Eberbach,
 Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung         Eberbach Schönbrunn 01 76/99 05 60 60                 Tel.: 06221-522 2628
 – Herr Fink – 93 0050                              AVR GewerbeService GmbH – Entsorgungslö-              Herr H. Luft, Mi. 9.00 – 11.00 Uhr
 E-Mail: roger.fink@gemeinde-schoenbrunn.de         sungen für gewerbliche Abfälle: 06221/878-400         Frau U. Steinbrenner Mi. 13.00 – 16.00 Uhr

Bereitschaft der umliegenden Apotheken                                             Di., 28.09. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 7,
                                                                                               Eberbach, Tel. 06271 - 5456
Do., 23.09. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24,                                                   Pfalzgrafen Apotheke im Kaufland, Pfalzgraf-Otto-Str. 54,
            Eberbach, Tel. 06271 -3221                                                         Mosbach, Tel. 06261 - 35500
            Minneburg-Apotheke, Hauptstr. 16,                                                  St. Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1,
            Neckargerach, Tel. 06263 - 1050                                                    Meckesheim, Tel. 06226 - 92120
            Billigheim-Apotheken, Schefflenztalstr. 10,
            Billigheim, Tel. 06265/9212-0                                          Mi., 29.09. Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 15,
            Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47,                                                  Hirschhorn, Tel. 06272 - 1317
                                                                                               Stadt-Apotheke, Hauptstr. 69,
            Bammental, Tel. 06223 - 95170
                                                                                               Mosbach, Tel. 06261 - 16921
                                                                                               Thomas-Apotheke, Hauptstr. 97,
Fr., 24.09.   Itter-Apotheke, Itterstr. 8, Eberbach, Tel. 06271 - 7576                         Bammental, Tel. 06223 - 5757
              Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22,
                                                                                   Do., 30.09. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2,
              Mosbach, Tel. 06261/12233
                                                                                               Lobbach, Tel. 06226 - 4391
              Christoph-Apotheke, Hauptstr. 47,                                                Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54,
              Bammental, Tel. 06223 - 95170                                                    Schwarzach, Tel. 06262 - 2812
                                                                                               Elztal-Apotheke, Kirchenstr. 4,
Sa., 25.09. Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 40,                                                    Dallau, Tel. 06261/893286
            Mosbach, Tel. 06261/2239                                               Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages
            Steinach-Apotheke, Hauptstr. 12 A,                                     bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen
            Neckarsteinach, Tel. 06229 - 444                                       Zeiten aufgeführt.
                                                                                   Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar
So., 26.09. Engel-Apotheke, Hauptstr. 6,                                           unter http://lak-bw.de/notdienstportal/notdienstkreis.html
            Mosbach, Tel. 06261 / 2630                                             Apotheken-Notdienst                                  0800 00 22833
            Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13,                                   Apotheken-Notdienst per Handy                              22 8 33
            Wiesenbach, Tel. 06223 - 970074
            Zusatzdienst von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr                               Bereitschaft der Zahnärzte
            Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31,
                                                                                   25.09.2021 (08.00 Uhr) - 27.09.2021 (08.00 Uhr)
            Eberbach, Tel. 06271 - 2469                                            T. Schumacher, Ostendstr. 7, 69437 Neckargerach, Tel: 06263/1770
                                                                                   An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von
Mo., 27.09. Merian-Apotheke, Gartenweg 40,                                         10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. In der übrigen Zeit ist der/die
            Mosbach, Tel. 06261/5555                                               diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in dringenden Fällen telefonisch
            Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37,                             erreichbar. Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im
            Neckargemünd, Tel. 06223 - 3300                                        Internet abrufbar: http://www.kzvbw.de
Nummer 38 • 23. September 2021                         Amtsblatt Schönbrunn                                                       Seite 3

           Öffentliche Bekanntmachung                                 Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich
                                                                      zur Niederschrift – beim Stadtbauamt Eberbach, Leopoldsplatz 1,
   Nr. 60-012-2021 zur Veröffentlichung am 23.09.2021                 69412 Eberbach, Zimmer 3.05 oder der Gemeinde Schönbrunn,
1. Änderung und Berichtigung des am 29.08.2011 genehmigten            Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, Zimmer 6a, Stellungnahmen
Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemein-             abgegeben werden. Sie werden im Rahmen der Auswertung aller
schaft (vVG) Eberbach-Schönbrunn                                      Äußerungen überprüft und fließen dann in das weitere Verfahren
Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß § 2 Abs. 1 Bau-             ein.
gesetzbuch (BauGB) sowie Durchführung der Öffentlichkeits-            Bei der Abgabe von Stellungnahmen ist die Angabe der Anschrift des
und Behördenbeteiligung im Sinne des § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2        Verfassers zweckmäßig. Mit der Abgabe der Stellungnahme wird in
BauGB                                                                 die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der gemeinsame Ausschuss der vVG Eberbach-Schönbrunn hat in           zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens eingewilligt.
seiner öffentlichen Sitzung vom 26.07.2018 beschlossen, den ge-       Über die eingegangenen Stellungnahmen wird in öffentlicher Sit-
nehmigten Flächennutzungsplan der vVG Eberbach-Schönbrunn             zung des Gemeinderates beider Gemeinden sowie im gemeinsa-
gemäß § 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. § 1 Abs. 8 BauGB zu ändern. Eine      men Ausschuss der vVG Eberbach-Schönbrunn beraten und ent-
Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung im Sinne des     schieden.
§ 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wurde im Zeitraum vom 23.09.2019      Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungs-
bis einschließlich 31.10.2019 durchgeführt.                           frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Eberbach          den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner
sowie der Gemeinde Schönbrunn ist die Einleitung eines Verfahrens     wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach
zur 1. Änderung und Berichtigung des am 29.08.2011 genehmigten        § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen gel-
Flächennutzungsplan der vVG Eberbach-Schönbrunn notwendig.            tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Aus-
Im Flächennutzungsplan der vVG Eberbach-Schönbrunn ist für das        legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten
gesamte Gebiet dieser Verwaltungsgemeinschaft die sich aus der        geltend gemacht werden können.
beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bo-      Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegen-
dennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen und den               den Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter den Adressen
Grundzügen dargestellt.                                               www.eberbach.de/Rubrik Rathaus/Stadtbauamt/Bauleitpläne-
Aufgrund des Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes vom               Beteiligungsverfahren
18.07.2013 -4 CN 3.12- sind bei der gemäß § 3 Abs. 2 des BauGB                          www.gemeinde-schoenbrunn.de
durchzuführenden Beteiligung der Öffentlichkeit die bisher vorlie-    eingestellt.
genden umweltbezogenen Informationen zu veröffentlichen.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:                                      Beschluss
 Art der                                                              Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit zur allgemeinen Kennt-
 vorhan-                                                              nis gebracht.
 denen      Urheber               Thematischer Bezug                  Eberbach, den 16.09.2021
 Informa-                                                                                                         Der Bürgermeister:
 tion                                                                                                                 (Peter Reichert)
                                  Hinweis auf ggf. bestehende
            Rhein-Neckar-Kreis Waldflächen
            Kreisforstamt         Themenblock:                                 Öffentliche Gemeinderatssitzung
                                  Boden                                                 in Schönbrunn
                                  Hinweise zu Maßnahmen des
                                  Lärmschutzes                        Wir weisen nochmals darauf hin, dass am Freitag, 24.09.2021, um
            Rhein-Neckar-Kreis                                        19.00 Uhr, im Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Enzhaag
                                  Hinweise zum Altlastenkataster      3, eine öffentliche Gemeinderatssitzung stattfindet. Die Bevölkerung
            Gesundheitsamt
                                  Themenblöcke:                       wird dazu herzlich eingeladen.
                                  Mensch, Boden

                                                                            Mitteilungen und Berichte
                                  Hinweise zum Umgang mit der
                                  Wasserversorgung und dem
            Rhein-Neckar-Kreis
 Träger                           Grundwasserschutz
 öffentli-
            Wasserrechtsamt                                                          Herzlichen Glückwunsch
                                  Hinweise zum Umgang mit
 cher       Grundwasserschutz/                                                - Altgemeinderat Adolf Kress zum 80igsten -
                                  Abwasser- und Niederschlags-
 Belange Wasserversorgung wasser                                                                  Am kommenden Mittwoch feiert Altge-
            Kommunalabwasser/                                                                     meinderat Adolf Kress in Haag im Kreise
                                  Hinweise zum Umgang mit
            Gewässeraufsicht                                                                      seiner Familie und seiner Freunde seinen
                                  Boden und Altlasten
            Altlasten/                                                                            80. Geburtstag. Der überaus vitale Gip-
                                  Themenblöcke:
            Bodenschutz                                                                           ser- und Stuckateurmeister ist in der Ge-
                                  Mensch, Tier, Wasser und
                                                                                                  meinde Schönbrunn und der Region
                                  Boden
            Rhein-Neckar-Kreis                                                                    immer noch sehr aktiv.
                                  Hinweise zum Landschafts-                                       Verteilt auf zwei verschiedene Perioden
            Amt für Landwirt-
                                  schutzgebiet, Biotop und                                        -von 1989 bis 1994 und nochmals von
            schaft und Natur-
                                  Grünflächen                                                     1999 bis 2009- hat der Jubilar die Inter-
            schutz
                                  Themenblöcke:                                                   essen der Bürgerschaft im Schönbrunner
            -Untere
                                  Boden                                                           Gemeinderat rd. 15 Jahre lang vertreten.
            Naturschutzbehörde-
Die Öffentlichkeit kann sich während der Zeit vom                     Der aus Waldwimmersbach stammende Altgemeinderat hat bei den
                                                                      Kommunalwahlen im Jahre 2009 nicht mehr kandidiert und ist damit
          vom 04.10.2021 bis einschließlich 08.11.2021                aus dem kommunalen Gremium ausgeschieden. Den Schwerpunkt
über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Aus-     seiner kommunalpolitischen Tätigkeit legte der gelernte Handwer-
wirkungen der Planung informieren. Eine Mehrfertigung der aus-        ker auf die Unterhaltung und im Bedarfsfall auch auf die Sanierung
gearbeiteten Unterlagen liegt während des zuvor genannten Zeit-       kommunaler Gebäude und Anlagen. Für die praxisnahe Unterstüt-
raumes, zur Einsicht im Rathaus Eberbach, Leopoldsplatz 1, 69412      zung und Beratung in allen Fragen der Gebäudeunterhaltung war
Eberbach – Flur im 3. OG – von Montag, Dienstag und Donnerstag        die Verwaltung stets überaus dankbar. Sein Einsatz beschränkte
von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr, am Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr   sich jedoch nicht nur auf die Beratung. Nur zu gerne hat er die Bür-
und Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie im Rathaus Schön-     gerschaft für ehrenamtliche Einsätze zum Wohle seiner Gemeinde
brunn, Herdstraße 2, 69436 Schönbrunn – Bauamt, Zimmer 6a – von       motiviert, die Einsätze organisiert und die Arbeitsabläufe koordiniert.
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch von       Stets war er Motor dieser Arbeitsgruppen und hat bei allen Einsät-
13.30 Uhr bis 17.30 Uhr, zu jedermanns Einsicht aus.                  zen aktiv „vorgearbeitet“.
Seite 4                                                   Amtsblatt Schönbrunn                      Nummer 38 • 23. September 2021

Dieses überaus lobenswerte und vorbildliche ehrenamtliche Enga-          Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende.
gement für die Gemeinde und die Bürgerschaft sind und waren bei          Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und
Adolf Kress nie an das Amt des Gemeinderats geknüpft. Auch als           Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patien-
„Altgemeinderat“ und nach Ablauf seiner Amtszeit im Gemeinderat          ten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neuge-
steht der Jubilar immer bereitwillig an vorderster Front, wenn seine     borene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen
handwerklichen Fähigkeiten und seine Tatkraft gefragt sind.              sind, ist schier unendlich.
Erinnern dürfen wir dabei unter anderem an die überaus aufwendige        Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichti-
Sanierung der Haager Friedhofsmauer, die ehrenamtliche Ausfüh-           gen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäu-
rung vieler kleiner Reparaturaufträge an kommunalen Gebäuden             ser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschie-
und Anlagen, die zahlreichen Lösungsvorschläge für Missstände an         ben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze
kommunalen Gebäuden und vieles mehr.                                     Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend
Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung wüschen Herrn Altge-           Nachschub an Blutspenden benötigt.
meinderat Adolf Kress von dieser Stelle aus zum Geburtstag Glück,        Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der
Gesundheit und alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr und         DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle
die weitere Zukunft. Wir hoffen und wünschen ihm, dass er seiner         gesunden Spendefähigen zur Spende:
Familie, seinen Freunden und Bekannten, seinen Mitbürgern und
                                                                         Montag, dem 04.10.2021
nicht zuletzt auch der Gemeinde noch lange mit Rat und Tat zur
                                                                         von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Seite steht.
                                                                         Bürgersaal, Herdestr. 2
Jan Frey, Bürgermeister                                                  69436 SCHÖNBRUNN
                                                                         Hier geht es zur Terminreservierung:
                Einschulung in der Grundschule                           https://terminreservierung.blutspende.de/m/schoenbrunn
                Bildungswerkstatt Schönbrunn                             Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich ge-
             Am Freitag, den 17.09.21 war Einschulung in unserer         sund und fit fühlen.
             Grundschule Bildungswerkstatt Schönbrunn.                   Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-
Am Anfang wurden alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger von           CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei
Herrn Jünger und Frau Albert gesegnet.                                   Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der
Luisa spielte ein Stück auf der Harfe und danach hat Herr Frey eine      Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten
Rede gehalten.                                                           10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt
                                                                         sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder
Jetzt kam die Aufführung von uns Zweitklässlern für die Erstklässler.    Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht
Als erstes waren Lennox und Samira dran. Wir spielten ein Stück, in      älter als 24 Stunden sein.
dem 1.-Klässler von uns 2.-Klässlern alles über unsere Schule er-        Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
klärt bekamen. Nach jeder Szene sagten wir immer: Bei uns bist du
richtig wichtig.                                                         Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspende-
                                                                         dienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800
Dann hat der Bürgermeister den Erstklässlern ein Geschenk gegeben.       - 11 949 11.
Alle freuten sich, dass die Paten die Erstklässler aufgerufen haben
und die Erwachsenen gaben den Kindern einen riesigen Applaus.
Denn jetzt begann die 1. Schulstunde.
                                                                                                Gehölzschnittsammlung
        Von Moritz Mühlbach und Simeon Göhl aus der Eulenklasse
                                                                                                    durch die AVR
                                                                         Die nächste Gehölzschnittsammlung in Zusammenarbeit mit der
                                                                         AVR erfolgt am
                                                                           Samstag, den 16. Oktober 2021, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
                                                                                 am Parkplatz bei der Heimatwiesenhütte in Haag
                                                                         In der Zeit von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr wird holzhaltiges und für
                                                                         die thermische Verwertung geeignetes Material aus allen Ortsteilen
                                                                         unserer Gemeinde angenommen. Nicht angenommen werden bei-
                                                                         spielsweise Rasenschnitt, Laub, Blätter, Zimmerblumen, Topfpflan-
                                                                         zen und ähnlich ungeeignetes Material.
                                                                         Aufgestellt werden zwei begehbare Container mit je 36 m³ Fas-
                                                                         sungsvermögen. Für die Anlieferung werden geringfügige Gebüh-
                                                                         ren vor Ort von dem Kontrollpersonal vereinnahmt. Bis zur Menge
                                                                         von 2 m³ werden 2,- € und darüber 5,- € erhoben. Die Mengenein-
                                                                         schätzung fällt in die Kompetenz des Kontrollpersonals. Außerhalb
                                                                         des genannten Zeitrahmens und ohne die Anwesenheit des Kon-
                                                                         trollpersonals kann kein Material angeliefert werden.
             Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn                            Vorankündigung: Die nächste Sammlung findet dann am Samstag,
                              -Altersabteilung-                          13.11.2021 von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, ebenfalls am Parkplatz bei
            Hallo Kameraden,                                             der Heimatwiesenhütte in Haag statt.
            wie bereits persönlich mitgeteilt, findet am Freitag, den
            24.09.2021 um 14.00 Uhr, eine Wanderung der Alters-                                            Marktfee
abteilung statt, zu der auch die Partner herzlich eingeladen sind.                      Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schönbrunn,
Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus in Schönbrunn.                                    nach wie vor ist in unseren Gemeinden der Markt-
                                                                                        fee-Lieferdienst (ehemals Emmas.App) aktiv. Sie be-
Den Abschluss mit gemütlichen Beisammensein machen wir im ehe-
                                                                                        stellen einfach über die Marktfee-App und die be-
maligen Feuerwehrhaus in Allemühl. Wer nicht gut zu Fuß ist und
                                                                         stellte Ware wird Ihnen an die Haustüre gebracht, d.h. in
deshalb an der Wanderung nicht teilnehmen kann, den erwarten wir
                                                                         Spechbach gerne auch zur Metzgerei Meister. Zusätzlich zur Be-
ab ca. 15.00 Uhr in Allemühl. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
                                                                         stell-Option „Hauslieferung“, die immer dienstags und freitags
                                                     Gruß Euer Peter     erfolgt, kann auch zur Selbstabholung bestellt werden. Die Markt-
                                                                         feeApp kann mit wenigen Klicks auf dem Tablet oder Smart- bzw.
                        DRK-Blutspendedienst                             I-Phone installiert werden. Wenn Sie möchten, gibt es Hilfestellung
                                                                         und natürlich weitere Informationen, auch zur Alternative, wenn
                          bittet zur Spende                              kein Tablet oder Handy vorhanden ist, beim Marktfee-Lieferdienst
               Täglich werden für Patienten in Deutschland               (Jörg Gerspach), unter Telefon 06262/95090 oder per E-Mail an
                bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt.                marktfee@yahoo.com.
Nummer 38 • 23. September 2021                              Amtsblatt Schönbrunn                                                    Seite 5

              „Trittsicher durchs Leben“                                     Die Initiative für Existenzgründungen und Unterneh-
                    Mit gutem Beispiel voran                                    mensnachfolgen des Wirtschaftsministeriums
                                                                           Seit über 25 Jahren führt die Initiative für Existenzgründungen und
Mit dem Programm „Trittsicher durchs Leben“ bietet die Sozial-
                                                                           Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und
versicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
                                                                           Tourismus Baden-Württemberg unterschiedliche Maßnahmen durch,
ein Training für die Zielgruppe „75 plus“ an. Darauf weist sie an-
                                                                           um den Gründergeist im Land zu beleben. In dieser Zeit hat sich im
lässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober hin.
                                                                           Land ein breites Informations-, Qualifizierungs- und Beratungsange-
Trotz Corona-Pandemie finden vielerorts die Kurse weiter statt – teil-     bot entwickelt. Zahlreiche Verbände, Einrichtungen der Wirtschafts-
weise in Innenhöfen oder auf Parkplätzen unter Einhaltung der Hy-          förderung und private Initiativen haben mit innovativen Ideen zur
giene- und Abstandsregeln. Darüber hinaus sind die allermeisten            Gründungskultur beigetragen. Sie ergänzen das Kernangebot der
Teilnehmer bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft.              Kammern und Förderbanken und haben in der Regel eine regionale,
Während des Lockdowns wurden Kurse online über virtuelle Medien            branchen- oder zielgruppenspezifische Ausrichtung. Im Bereich der
angeboten und die Teilnehmer führten die Übungen im heimischen             Unternehmensnachfolge fördert das Wirtschaftsministerium aus Mit-
Wohnzimmer durch.                                                          teln des Europäischen Sozialfonds (ESF): - den Einsatz von Unter-
Die Teilnahme an den Trittsicher-Bewegungskursen ist in der Regel          nehmensnachfolge-Moderatoren - Beratungsgutscheine für Über-
kostenlos. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0561          nehmerinnen und Übernehmer - sowie Coaching für Übergeberinnen
785-10512 nach einem Kurs in ihrer Nähe erkundigen.                        und Übergeber. Aktuell sind bei den Industrie- und Handelskammern
„Trittsicher durchs Leben“ ist ein Bewegungsprogramm der SVLFG             Nordschwarzwald, Reutlingen, Rhein-Neckar, Stuttgart und Ulm, bei
für ältere Menschen aus dem ländlichen Raum. Es soll sie vor Stür-         den Handwerkskammern Karlsruhe, Region Stuttgart und Ulm sowie
zen bewahren und sie darin unterstützen, bis ins hohe Alter mobil          beim Handelsverband Baden-Württemberg und der DEHOGA Bera-
zu bleiben – ob beim täglichen Spaziergang, bei der Gartenarbeit           tung Nachfolgemoderatoren im Einsatz. Diese haben die Aufgabe,
oder bei der Mitarbeit im Betrieb. Wesentliche Voraussetzungen für         Inhaberinnen und Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen für
Mobilität und sicheres Gehen sind Fitness, Kraft, Gleichgewicht so-        eine frühzeitige Planung der Unternehmensnachfolge zu sensibilisie-
wie gesunde Knochen. Genau diese Bereiche werden durch ge-                 ren und bei der Suche nach einem passenden Nachfolger bzw. einer
eignete Übungen gestärkt.                                                  passenden Nachfolgerin zu unterstützen sowie den Zugang zu För-
Seit 2015 wurden über 4.600 Kurse durchgeführt. Das Programm               dermöglichkeiten zu erleichtern.
wurde in Kooperation mit dem Deutschen Landfrauen Verband, dem             Weitere Informationen können Sie auf unserer Internetseite unter
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und dem Deutschen Turner-               www.alr-bw.de in der Rubrik Veranstaltungen abrufen.
Bund entwickelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördert. Die Teilnehmer trainieren über sechs Wochen           Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
einmal wöchentlich 90 Minuten in der Gruppe.                               und Tourismus Baden-Württemberg
                                                                           Referat 43
Nähere Informationen stehen im Internet unter www.svlfg.de/                Existenzgründung und Unternehmensnachfolge
trittsicher-durchs-leben.                                                  Theodor-Heuss-Straße 4, 70174 Stuttgart
                                                                           Telefon: (0711) 123-2786
               Unternehmensnachfolge                                       E-Mail: startupbw@wm.bwl.de www.wm.baden-wuerttemberg.de
                 im Ländlichen Raum                                        www.startupbw.de/nextgeneration
           Sicherung der Unternehmensnachfolge
                   im Ländlichen Raum                                               Rhein – Neckar – Kreis
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der                             Rhein-Neckar-Kreis:
richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage sind jährlich mehrere tau-
send Betriebe in Baden-Württemberg konfrontiert, vor allem Mikro-                     Entwicklung der Bevölkerung
und Kleinunternehmen, die weniger als 10 bzw. 50 Mitarbeiter/-innen                       nach Familienstand
beschäftigen. Gesunde Unternehmen und der Erhalt wertvoller Ar-
                                                                                   Eheschließungen in den letzten 10 Jahren
beitsplätze in der Fläche sind die Basis der baden-württembergi-
schen Wirtschaftskraft. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen
                                                                                         auf nahezu gleichem Niveau
Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministe-              Zum Jahresende 2020 lebten im Rhein-Neckar-Kreis 219 000 ledige,
rium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg haben         254 000 verheiratete, 35.600 verwitwete und 39.500 geschiedene
deshalb diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die dazu bei-         Männer und Frauen. Nur im vergangenen Jahr waren die Zahlen von
tragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu si-           Hochzeiten erstmalig wieder rückläufig, da pandemiebedingt sehr
chern. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer und möchten, dass           viele Vermählungen abgesagt bzw. verschoben wurden. Auffällig ist
Ihr Betrieb auch in 5 bis 10 Jahren und über die eigene Berufstätigkeit    bei der Auswertung des Statistischen Landesamtes Baden-Würt-
hinaus erfolgreich am Markt agiert? Hier erfahren Sie, wann und wie        temberg, dass 119 500 Männer ledig sind, bei den Frauen hingegen
Sie den oft komplexen und in der Regel langjährigen Prozess der            sind es rund 20 000 weniger Ledige. Allerdings war im Zeitraum von
Nachfolgeregelung in Gang setzen. Sie sind familieninterne/r Nach-         einem Jahr auch zu verzeichnen, dass rund 1 000 Frauen mehr ver-
folger/-in? Sie interessieren sich als Mitarbeiter/-in oder externe Füh-   heiratet, 20 000 Frauen mehr verwitwet und rund 6 000 Frauen mehr
rungskraft für die Übernahme eines bestehenden Unternehmens?               geschieden sind als Männer.
Hier erfahren Sie, auf welche Qualifikationen und weitere Vorausset-       Innerhalb von Baden-Württemberg wiesen die Eheschließungen in
zungen es ankommt und wie Sie das richtige Unternehmen für sich            den letzten Jahrzehnten deutliche Schwankungen auf. In den sech-
finden können. Sie möchten sich selbstständig machen und abwä-             ziger Jahren wurden mit über 73 000 Eheschließungen im Jahr 1962
gen, inwiefern die Übernahme eines Unternehmens für Sie die bes-           der absolute Höchststand erreicht, während in den siebziger Jahren
sere Alternative gegenüber einer Neugründung wäre? Nutzen Sie              die Zahlen stark sanken und auf den niedrigsten Stand im Jahr 1978
diese Veranstaltungen, um sich kostenfrei und unverbindlich zu infor-      mit nur noch knapp 47 000 Eheschließungen fielen. Ab den neunzi-
mieren. Lernen Sie die baden-württembergischen Nachfolge-Mode-             ger Jahren stiegen die Zahlen wieder an und sind bis dato auf einem
ratoren/-innen bzw. weitere wichtige Ansprechpartner/-innen zum            gleichbleibenden Niveau. So auch im Rhein-Neckar-Kreis.
Thema Unternehmensnachfolge persönlich kennen!                             Der Anstieg der Heiratszahlen im vergangenen Jahrzehnt hängt je-
                                                                           doch maßgeblich mit der positiven Veränderung der Personenzahl
  Fortsetzung einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe                      im heiratsfähigen Alter zusammen – denn dies ist die Generation der
Organisiert und umgesetzt werden die dezentralen Veranstaltungen           sogenannten „Babyboomer“. Die in diesem Jahrzehnt nun wieder
zum Thema „Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ von                   gefallenen Zahlen stehen im Zusammenhang sowohl mit den deut-
Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weiteren               lich „geburtenschwächeren“ Jahrgängen, aber auch mit dem Trend
regionalen Partnern. Die Veranstaltungen wenden sich explizit an           der gestiegenen Bildungs- und Erwerbsbeteiligung der Frauen, die
Mikro- und Kleinunternehmen im Bereich Industrie, Handwerk,                deren finanzielle Unabhängigkeit erhöht hat. Das durchschnittliche
Dienstleistungen, Gastronomie und Handel, die im Ländlichen                Heiratsalter stieg bei Frauen und auch bei Männern deutlich an – vor
Raum angesiedelt sind sowie an Betriebe in der Land- oder Forst-           vier Jahrzehnten schlossen Männer mit rund 26 Jahren und Frauen
wirtschaft. Auch potenzielle familieninterne und -externe Nachfolge-       mit rund 25 Jahren den „Bund fürs Leben“ – heutzutage hingegen
rinnen und Nachfolger möchten wir erreichen.                               sind Männer bei der Heirat 34 und Frauen 32 Jahre alt.
Seite 6                                                       Amtsblatt Schönbrunn                       Nummer 38 • 23. September 2021

Ganz entscheidend für die jahrzehntelang gesunkene Heiratsnei-                Zudem ist für jeden Pilzsammler ein gutes Bestimmungsbuch un-
gung war aber auch der Bedeutungsrückgang sozialer Normierung                 erlässlich. Anfängern empfiehlt sich die Teilnahme an Pilzexkursio-
und sozialer Kontrolle des Familienlebens. Die früher enge Verknüp-           nen, wie sie Volkshochschulen oder Institutionen wie der Natur-
fung von Ehe, Familie, Elternschaft und Sexualität hat sich im Zuge           schutzbund anbieten. Eine wichtige Sammelregel lautet: Nur ernten,
dieser Entwicklung Ende der siebziger Jahre praktisch aufgelöst.              was man ganz genau kennt oder bestimmen kann. Bei einigen
                                                                              Speisepilzen besteht nämlich Verwechslungsgefahr mit ähnlich aus-
        Afrikanische Schweinepest (ASP):                                      sehenden Giftpilzen.
                                                                              Weitere Informationen gibt es unter www.dgfm-ev.de/
   Was müssen Kleinstschweinehaltungen beachten?
Digitale Infoveranstaltung am 5. Oktober
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist mehr und mehr auf dem                                                Energiespartipp:
Vormarsch. Das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises weist in                                            Alles spricht für Wärme-
diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Landwirtschaftliche
Zentrum Baden-Württemberg am 5. Oktober um 19.00 Uhr eine di-
                                                                                                                dämmung:
gitale Informationsveranstaltung für Schweinehalterinnen und -hal-                    Hoher Wohnkomfort – niedrige Heizkosten
ter anbietet.                                                                              Ein Service Ihrer Gemeinde Schönbrunn
Die Veranstaltung, die im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl                 Zum Thema Wärmedämmung kursieren leider viele irreführende
stattfindet, richtet sich in erster Linie an Kleinsthaltungen. Ziel ist es,   Argumente“, sagt Dr. Klaus Keßler, der Geschäftsführer der KLiBA.
Übertragungswege und Symptomatik der Krankheit sowie Maßnah-                  Das ist höchst bedauerlich, denn nicht nur das behagliche Raum-
men zur Prävention darzustellen und einen Überblick über beste-               klima, ein deutlich geringerer Energieverbrauch und die Aufwertung
hende Rechtsgrundlagen und behördliche Maßnahmen zu geben.                    des Gebäudes sprechen dafür. Es gibt auch beachtliche Förder-
                                                                              gelder.
Wie erkenne ich eine Infektion? Was muss ich im Fall der Fälle tun?
Und wie kann ich meinen Schweinebestand bereits vorab schüt-                  Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer scheuen sich davor, die
zen? Diesen Fragen widmen sich Eva Sailer, Biosicherheitsberaterin            Hülle ihres Hauses auf den neuesten energetischen Stand zu brin-
Schweinegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Fellbach und Dr.               gen. „Wer jedoch die Fassade und das Dach dämmen lässt, wird es
Stephanie Beker-Hess vom Ministerium für Ländlichen Raum und                  nicht bereuen“, ist Keßler überzeugt. Bis zu 80 Prozent Heizenergie
Verbraucherschutz.                                                            weniger können es später sein. Außerdem steigt der Behaglichkeits-
                                                                              faktor immens, „denn Dächer, Wände und Kellerdecken mit warmer
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
                                                                              Oberflächentemperatur fühlen sich einfach besser an“, ergänzt der
Anmeldungen sind beim Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Würt-                Fachmann. Nicht zuletzt steigt der Wert des Hauses, wenn es auf
temberg unter https://fortbildung-lsz.lgl-bw.de möglich.                      dem neuesten energetischen Stand ist.
                                                                              Wer Dämmstoff hört, denkt meist an Polystyrol. Weniger bekannt,
   Kreisforstamt: Die Pilze sprießen in den                                   doch in der Dämmwirkung mindestens genauso effizient sind
                                                                              zahlreiche Naturdämmstoffe. Sie sind unproblematisch in der Be-
     Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises                                         arbeitung und der Entsorgung, und vermindern zuverlässig
Mit dem Herbst startet für viele Pilzliebhaberinnen und Pilzliebhaber         Schimmel und Bauschäden – und sie wachsen nach. Beispiele
die Pilzsaison. Nach dem regnerischen Sommer erwarten sie eine                sind Hanf, Zellulose, Seegras, Holz- oder Schafwolle. Weitere
ausgiebige Ernte der wohlschmeckenden Fruchtkörper, teilt das                 Alternativen für Dämmung sind Mineralwolle, Mineralschaum,
Kreisforstamt mit. Denn Pilze benötigen für ein gutes Wachstum                Schaumglas oder Blähton. Welcher Dämmstoff für Fassade,
eine ausreichende Boden- und Luftfeuchte. „Vom Wetter her wäre                Dach oder oberste Geschossdecke sowie die Kellerdecke nach
ein gutes Pilzjahr zu erwarten. Es kann aber auch sein, dass einige           unten in Frage kommt, wird individuell entschieden. Übrigens
Myzelien in den letzten Trockenjahren abgestorben sind“, erklärt der          bedeutet Wärmedämmung auch Schutz gegen Wärme von au-
Pilzsachverständige Dr. Manuel Sittig aus Neckargemünd.                       ßen: Ein gut gedämmtes Haus hält im Sommer die Hitze besser
Pilze kommen in Deutschland zu allen Jahreszeiten vor. Manche                 ab.
sind ausschließlich im Boden zu finden, andere bilden Fruchtkör-              „Wichtig ist, das Haus als Ganzes zu betrachten“, sagt Klaus Keßler.
per, die aus dem Erdboden sprießen oder an Totholz zu finden                  Denn Gebäude aus den 60ern, 70ern oder 80ern haben viele
sind. Für die meisten Menschen beginnt die Pilzsaison jedoch mit              Schwachstellen. Nur ein von Fachleuten erstellter Sanierungsfahr-
dem Herbst. Dann geht es alleine oder mit Freunden und Familie                plan, der neben der Gebäudehülle auch die Heizungsanlage, die
hinaus in den Wald zur Pilzsuche. „Für mich ist es jedes Jahr ein             Stromversorgung und die Fenster sowie ein Lüftungskonzept ein-
Erlebnis, mit der Familie die Natur und den Wald zu genießen und              bezieht, erfasst alle relevanten „Baustellen“.
am Ende des Tages noch eine gute Mahlzeit auf dem Tisch zu                    Weiterführende Links:
haben“, freut sich Michael Kessler, ein Waldbesucher aus dem
Odenwald. Beliebte Speisepilze, die bei uns gesammelt werden                  - Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. 10 gute Gründe
können, sind beispielsweise verschiedene Steinpilz-Arten, Maro-                  www.zukunftaltbau.de/fileadmin/user_upload/Materialien/
nen-Röhrlinge, Krause Glucke, Birkenpilze, Rotkappen und Aus-                    ZAB_Sanierungsleitfaden_2021_210427_Web.pdf
ternseitlinge.                                                                - Warum dämmen? 10 gute Gründe
Auch der Parasolpilz, der zu den Riesen-Schirmlingen gehört, ge-                 www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/daemmung/
nießt bei den meisten Sammlern große Beliebtheit. In der Pfanne               Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder
kann seine Kappe wie ein Schnitzel zubereitet werden, weshalb                 Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater. Herr
nach den Kriegsjahren auch die Bezeichnung „Arme-Leute-Schnit-                Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kosten-
zel“ entstand. Da er sehr saugfähig ist, sollte beim Braten jedoch            frei und unverbindlich.
auf zu viel Fett verzichtet werden. Seinen Stiel kann man trocknen            Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die
und zu einem würzigen Pulver verarbeiten. Pfifferlinge, von denen             nächste Beratung im Rathaus am Mittwoch, den 29. September
es mehrere verschiedene Arten gibt, kommen in der Region nur                  2021, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, Telefon 06221 99875-0, Email:
stellenweise vor.                                                             info@kliba-heidelberg.de.
Vorteilhaft bei der Pilzsuche sind Baumartenkenntnisse. Viele Pilz-           Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!
arten haben nämlich einen Baumpartner, mit dem sie eine Sym-
biose (Mykorrhiza) eingehen. Der Pilz verbessert hierbei die Was-
seraufnahme des Baumes und bekommt dann von diesem
                                                                                Standesamtliche Nachrichten
Nährstoffe aus der Photosynthese. Das geschieht an den Fein-                                         Geburtstage:
wurzeln des Baumes. Da die Feinwurzeln eher weiter von der
                                                                              29.09.2021     Herr Adolf Kress, Haag, 80 Jahre
Stammbasis entfernt liegen, sind dort auch die Pilze zu finden.
Zum Beispiel findet man den Goldröhrling immer in unmittelbarer                    Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche!
Nähe zu einer Lärche oder die Espen-Rotkappe in der Umgebung                  Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen
von Zitter-Pappeln. Es lohnt sich also, die Baumpartner verschie-             wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“
dener Pilzarten zu kennen und dort beim Suchen genauer hinzu-                 Geburtstagen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen.
schauen.                                                                      Ab dem 100. Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung.
Nummer 38 • 23. September 2021                           Amtsblatt Schönbrunn                                                     Seite 7

             Die Ehe haben geschlossen:                                 Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung reichen Sie bitte bis
                                                                        spätestens 24. September 2021 bei den Vorstandsmitgliedern oder
18.09.2021     Fabian Müller und Jenny Müller, geb. Trautmann,
                                                                        der Vorstandschaft ein. Wir bitten Sie, von Ihrem Wahl- und Stimm-
               OT Haag
                                                                        recht Gebrauch zu machen und freuen uns auf eine rege Teilnahme.
                    Herzlichen Glückwunsch!
                                                                        Die Versammlung wird nach den aktuellen Coronabestimmungen
                                                                        des Landes BW unter Einhaltung der 3G Regeln durchgeführt. Wäh-
             Vereinsnachrichten                                         rend der Versammlung gilt Maskenpflicht. Bitte eigenen Kugel-
                                                                        schreiber zum Eintragen in die Anwesenheitsliste nicht vergessen!
                                                                                                                              Der Vorstand

                                                                                     Forstbetriebsgemeinschaft
Am Donnerstag, den 23.09.2021 beginnt der MGV Haag 1880 e.V.                         „Kleiner Odenwald (FBG)“
unter Einhaltung der aktuellen CORONA-Regeln wieder mit den                                     E I N LA D U N G
Singstunden. Der Probebeginn ist um 20 Uhr und die Probe geht
                                                                           zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft
bis 21 Uhr 30.
                                                                                   am Freitag, 01. Oktober 2021 um 19.00 Uhr
Falls es Mitbürger gibt, die während der zurückliegenden Zeit ge-         im Bürgersaal des Rathauses in Schönbrunn, Herdestraße 2
merkt haben, dass eine sinnvolle und gesunde Abwechslung gut
                                                                        Liebe Mitglieder der FBG,
gewesen wäre, sei mitgeteilt:
                                                                        der Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft „Kleiner Odenwald“
Wir freuen uns über jeden neuen Sänger!                                 lädt Sie zur Mitgliederversammlung herzlich ein.
                                                                        Tagesordnung:
                        Sportschützenverein 1925                        1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
                             Moosbrunn e.V.                                 Harald Rupp
                                www.ssvmoosbrunn.de                     2. Grußworte
                                                                        3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
           Königsschießen beim SSV Moosbrunn                            4. Geschäfts- und Kassenberichte 2019 und 2020
In diesem Jahr findet wieder unser Königsschießen statt. Am Freitag     5. Kassenprüfberichte 2019 und 2020
24. September kann jeweils wieder von 19-22 Uhr geschossen wer-
                                                                        6. Entlastung des Vorstandes 2019 und 2020
den. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Bitte achtet dann
auf die jeweils geltenden Coronaregeln. Wir freuen uns, euch im         7. Wahlen des Gesamtvorstands
Schützenhaus begrüßen zu dürfen und hoffen darauf, dass wir im              (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Beisitzer)
November unsere geplante Königsfeier durchführen können.                8. Haushaltsplan für das Jahr 2022
                                                                        9. Bestellung der Kassenprüfer
 Mannschaftssitzung für alle Schützinnen und Schützen                   10. Aktuelles aus der Forstpolitik (Forstkammer BaWü angefragt)
Am Dienstag, 28. September findet um 20 Uhr eine Mannschafts-
                                                                        11. Waldwirtschaftliche Fragen einschließlich Holzaufbereitung,
sitzung im Schützenhaus für die kommende Runde statt. Dazu bit-
                                                                            Holzmarkt und Brennholzabsatz
ten wir alle aktiven Schützen, die in der Runde mitschießen, daran
teilzunehmen.                                                           12. „Waldbau und Klimawandel im Kleinen Odenwald“
                                                                            (Herr Robens)
               Harmonika-Club Haag 1970 e. V.                           13. Planung einer Lehrfahrt
                                                                        14. Aussprache
                 Einladung zur Mitgliederversammlung
                                                                        15. Verschiedenes
             Am Mittwoch, den 29. September 2021 um 20.00 Uhr
holen wir unsere diesjährige Versammlung mit Neuwahlen nach. Sie        16. Schlussworte des Vorsitzenden
findet im Alten Rathaus in Haag statt.                                  Änderung der Tagesordnung vorbehalten.
Tagesordnung:                                                           Anträge, Wünsche und Änderungen zur Tagesordnung sind bis
1. Begrüßung durch ein Mitglied der Vorstandschaft                      zum 26. September 2021, schriftlich bei der Geschäftsstelle, Lan-
2. Genehmigung der Tagesordnung                                         genbachweg 9, 69151 Neckargemünd, Mail: Forstamt@Rhein-
                                                                        Neckar-Kreis.de oder beim 1. Vorsitzenden Harald Rupp einzu-
3. Totenehrung                                                          reichen
4. Bericht mit Aussprache für das Jahr 2019
                                                                        Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit medizinischem
    a)    Vorsitzende
                                                                        Mund-Nasen-Schutz (OP- oder alternativ FFP2-Maske) möglich.
    b)    Schriftführerin
    c)    Kassiererin                                                                                                     Freundliche Grüße
    d)    Kassenprüfer                                                                                                     Gez. Harald Rupp
    e)    Musikalische Leiter                                                                                                 1. Vorsitzender
5. Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr 2019
                                                                        Falls das nach § 7 der Satzung für die Beschlussfähigkeit vorge-
6. Bericht mit Aussprache für das Jahr 2020                             schriebene Quorum von 51% der Waldfläche der Mitglieder der
    a)    Vorsitzende                                                   Forstbetriebsgemeinschaft nicht erreicht wird, wird zu einer erneu-
    b)    Schriftführerin                                               ten Mitgliederversammlung am selben Tag, Freitag, den 01. Okto-
    c)    Kassiererin                                                   ber 2021 um 19.15 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses in
    d)    Kassenprüfer                                                  Schönbrunn, Herdestraße 2, eingeladen.
    e)    Musikalische Leiter
7. Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr 2020
                                                                                            Liebe Freunde der Blasmusik,
8. Bestimmung des Wahlausschusses
                                                                                        wie es leider zu erwarten war, wird aufgrund der
9. Neuwahlen                                                                            aktuellen Situation, auch in diesem Jahr keine Ker-
    a)    Vorstandsmitglieder                                                           we in Allemühl stattfinden. Darauf haben sich die
    b)    Kassier                                                                       beteiligten Vereine geeignet.
    c)    Schriftführer
    d)    aktiven Beisitzer/in                                                          Wir bitten Sie um Verständnis und freuen uns alle
    e)    Jugendwart                                                    schon darauf, hoffentlich im nächsten Jahr wieder eine Kerwe feiern
    f)    Beisitzer passiver Mitglieder                                 zu können.
    g)    Kassenprüfer                                                  Bleiben Sie gesund!
10. Verschiedenes                                                                                               Ihre Musikkapelle Allemühl
Seite 8                                                 Amtsblatt Schönbrunn                      Nummer 38 • 23. September 2021

   Start der Musikalischen Früherziehung                               Das Bundeswahlgesetz wurde entsprechend geändert. Mehr als
                                                                       85 000 volljährige Menschen mit Behinderung, darunter viele Men-
      der Musikschule Eberbach e.V. in                                 schen mit Lernschwierigkeiten, sind davon betroffen und können
  Schönbrunn – geänderte Unterrichtszeit!                              jetzt als Erstwählerinnen und Erstwähler am 26. September 2021
Am Mittwoch, dem 06.10.2021 um 14.30 Uhr startet die Musikali-         wählen. Für die Beendigung des diskriminierenden Wahlrechts-
sche Früherziehung der Musikschule Eberbach e.V. in Schönbrunn.        ausschlusses hatten sich Behindertenorganisationen lange ein-
                                                                       gesetzt. Denn auch Wählerinnen und Wähler, die unter Vollbetreu-
Mit gemeinsamen Liedern, rhythmischen Spielen und musikalisch
                                                                       ung stehen, sollen von ihrem Wahlrecht, sprich ihrem Bürgerrecht,
dargestellten Geschichten lernen Kinder ab 3 Jahren den spieleri-
                                                                       selbstbestimmt Gebrauch machen können. Dazu gibt es die Mög-
schen Umgang mit Musik.
                                                                       lichkeit zur Wahlassistenz, das heißt, Betroffene können sich beim
Das Anmeldeformular erhalten Sie über unsere Homepage unter www.       Wahlvorgang von einer selbst gewählten Begleitperson unterstüt-
musikschule-eberbach.de oder im Sekretariat der Musikschule in Eber-   zen lassen.
bach. Bei Anmeldung ist eine Probezeit bis 30.11.2021 möglich. Mag-
dalena Plagge freut sich schon sehr darauf, die Gruppe zu leiten.         VdK-Landesehrenvorsitzender Roland Sing wird 80
Der Kurs finden im Bürgersaal im Rathaus in Schönbrunn, Herde-         Ende September 2021 vollendet der Ehrenvorsitzende des Sozial-
straße 2, 69436 Schönbrunn statt.                                      verbands VdK Baden-Württemberg, Roland Sing, sein 80. Lebens-
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule      jahr. Sing hatte den Südwest-VdK vom Frühjahr 2011 bis Oktober
Eberbach unter Tel. 06271 – 807540/41 und auf unserer Homepage         2020 mit großem Fachwissen und viel Engagement geführt. Bereits
unter www.musikschule-eberbach.de.                                     seit 2004 hatte der Sozial-, Pflege- und Gesundheitsexperte als Lan-
                                                                       desvize und Vorsitzender des VdK Nordwürttemberg gewirkt. Seit
                      Kerwe Team Haag e.V.:                            dieser Zeit hat der Landesverband seinen Aktionsradius sehr er-
                                                                       weitert. Mitgliederserviceleistungen aber auch Öffentlichkeitsarbeit
               Einladung zur Generalversammlung 2021                   und Medienpräsenz wurden erheblich ausgebaut. Die Zahl der Be-
               Das Kerwe-Team Haag lädt zur Generalversammlung         ratungsstellen stieg auf 35, die der VdK-Juristen, die Mitglieder in
               2021 herzlich am 08.10.2021 um 19 Uhr in die Rain-      sozialrechtlichen Streitfällen vertreten, erhöhte sich auf 58 und die
               gartenhalle Haag ein. Folgende Tagesordnungspunk-       Mitgliederzahl auf aktuell 248.000 Menschen. Akzente setzte Roland
te sind vorgesehen:                                                    Sing auch als Vizepräsident des VdK Deutschland und in vielen
1. Begrüßung                                                           Fachausschüssen innerhalb und außerhalb des Sozialverbands
2. Genehmigung der Tagesordnung                                        VdK. Etliche Jahre stand Sing zudem an der Spitze des Landesse-
3. Berichte der Vorstandschaft                                         niorenrats von Baden-Württemberg. Für seine Verdienste um das
4. Kassenprüfbericht                                                   Gemeinwesen wurde er vielfach geehrt – unter anderem 2015 mit
5. Entlastung der Vorstandschaft                                       dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.
6. Wahlen
7. Sonstiges/Aussprache                                                    Elektronische AU-Bescheinigung ab Oktober 2021
Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 01.10.2021          Übergangsregelung bei fehlender Technik
schriftlich / per Mail (kerwe-team-haag@web.de) bei der Vorstand-      Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von 2019 sah
schaft einzureichen.                                                   vor, dass die Arbeitsunfähigkeits-(AU)-Bescheinigung, ausgestellt
                                                      Viele Grüße      vom behandelnden Arzt, ab Januar 2021 nur noch elektronisch an
                                            Euer Kerwe-Team Haag       die Krankenkasse übermittelt wird. Da die dafür nötige Technik
                                                                       nicht überall rechtzeitig zur Verfügung stand, erfolgte die Verschie-
                                                                       bung des neuen digitalen Verfahrens auf Oktober 2021. Für Arzt-
                Kultur- und Erlebnisverein Haag                        praxen, die bis zum 1. Oktober die notwendige Technik noch nicht
                 Vorankündigung: Schlachtplatte to go!!                vorhalten, gibt es nun eine erneute Übergangsregelung. Sie dür-
               Der Kultur- und Erlebnisverein Haag bietet am Sams-     fen weiterhin – bis zum 31. Dezember 2021 – das alte Verfahren
               tag, den 09.10.2021 beim Backhaus in Haag kessel-       anwenden. Wichtig ist, dass sich Patienten im Falle einer Arbeits-
               frische Schlachtplatten ab 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr im   unfähigkeit erkundigen, ob der Versand der AU-Bescheinigung in
               Straßenverkauf an.                                      ihrer Praxis bereits digital an die Krankenkasse erfolgt, oder ob sie
                                                                       selbst die Durchschrift des „Gelben Scheins“ an ihre Kasse sen-
Die aktuellen Corana-Regeln werden dabei selbstverständlich ein-       den müssen.
gehalten.
Voranmeldungen sind erwünscht telefonisch bei Michael Münz,             130.000 Euro-Sofortspende des VdK-Landesverbands
0172-6274122, Tobias Roßney 0152-01561920 oder Holger Münz                             für Hochwasseropfer
0171-4111061.
                                                                       Die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli verwüstete ganze Orte in
Natürlich ist aber auch der spontane Kauf möglich – solange der        Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie kostete rund 190
Vorrat reicht.                                                         Menschen das Leben. Die Flut traf auch einige VdK-Geschäftsstel-
Wir freuen uns auf Euch!                                               len schwer, beispielsweise in Ahrweiler und in Stolberg bei Aachen.
                                                 Die Vorstandschaft    Im Rahmen der noch im Juli gestarteten Spendenaktion des Sozial-
                                                                       verbands VdK Baden-Württemberg unter dem Motto „VdK hilft VdK“
                                                                       kamen bereits 130.000 Euro zur Finanzierung des Wiederaufbaus
            Korrektur der Einladung zur                                zusammen. „Dies zeigt den starken Zusammenhalt innerhalb des
              Hauptversammlung des                                     Sozialverbands VdK – auch über die Landesgrenzen hinweg“, be-
              Fördervereins Allemühl                                   tont der Vorsitzende des Südwest-VdK, Hans-Josef Hotz, und er-
                                                                       gänzt: „Die große Welle der Solidarität, die durch unser Ehrenamt
Die Jahreshauptversammlung findet nicht wie bekannt gegeben am         ging, hat uns alle tief berührt.“ Die Spendenaktion läuft über das
08.10.2021, sondern am Samstag, 09.10.2021 um 19.30 Uhr im ehe-        Konto der VdK-Stiftung Baden-Württemberg. Hier bündelt der Lan-
maligen Feuerwehrhaus Allemühl statt.                                  desverband alle Spenden, die unter dem Betreff „VdK-Fluthilfe“ ein-
                                                                       gehen. Detailinformationen gibt es unter www.vdk-bw.de (Rubrik:
                           Der VdK-Ortsverband                         VdK-Fluthilfe).
                          Schönbrunn informiert:
                       Ende des Wahlrechtsausschlusses:                               Haager Vereinsvertreter
                        Bei Bundestagswahl über 85.000                 Wir möchten uns recht herzlich bei den Organisatorinnen des 1.
                          Erstwähler mit Behinderung                   Haager Hof- und Garagenflohmarkt für die Idee und Umsetzung
                                                                       dieser Veranstaltung bedanken.
Zum ersten Mal können auch Menschen mit Behinderung, die in allen
Angelegenheiten betreut werden, an einer Bundestagswahl teilneh-       Es war ein voller Erfolg und ein schönes Event für Leute aus nah
men. Das Bundesverfassungsgericht hatte den jahrzehntelangen           und fern!
Wahlrechtsausschluss dieser Menschen im Jahr 2019 aufgehoben.                                                Die Haager Vereinsvertreter
Nummer 38 • 23. September 2021                          Amtsblatt Schönbrunn                                                      Seite 9

                                                                       K E I N Gottesdienst am Sonntag (17. So. nach Trinitatis), den 16.
         Kirchliche Nachrichten                                        September 2021. Herzliche Einladung zur Bibel- und Gebetsstunde
                                                                       am Mittwoch um 18.30 Uhr in Moosbrunn, Häusserstr. 37.Unter Ein-
Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn                                haltung der aktuellen Hygienerichtlinien. Kontakt: Fam. Danzeisen
                    Ev. Pfarramt Schönbrunn                            Tel.: 06272/2180.
               Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn,
              Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285                                   Kath. Seelsorgeeinheit
                     www.kg-schoenbrunn.de
                                                                                  Aglasterhausen–Neunkirchen
         Pfarramtsbüro: Frau K. Gärtner, Frau B. Gärtner
                                                                                www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de
                 Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
                 Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr                                    Pfarrer Josef Dorbath (Tel. 0 62 62 /65 81)
                  Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr                                   Mail-Adresse: josef.dorbath@gmail.com.
               e-Mail: Schoenbrunn@kbz.ekiba.de                                    Diakon Franz Jünger (Tel. 0 62 62 / 63 94)
                                                                                     Oder per Mail: kigem.agh@gmail.com
                       GOTTESDIENSTE                                           Bischof Meinrad Merkel (Tel. 0 15 25 / 99 29 472)
Sonntag, 26.09.2021                                                                      Abwesend bis 26. September.
10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Allemühl                               Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157 54 04 27 22)
Sonntag, 03.10.2021                                                         Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40)
10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Schwanheim bei Fam.                  Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81
          Simon Völker, Herzstr. 11 A                                                     E-Mail: Kigem-nkn@gmx.de
          Im Anschluss an den Gottesdienst findet anlässlich des                         Pfarrsekretärin: Martina Steck
          200-jährigen Bestehens der Kirche ein kleiner Umtrunk               Das Pfarrbüro ist bis zum 1. Oktober geschlossen!
          mit Imbiss statt. Der Erlös geht zu Gunsten der
          Kirchenrenovierung.                                                               Gottesdienstordnung
Sonntag, 10.10.2021                                                    Donnerstag, 23.09.21 Hl. Pater Pio
09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Schönbrunn                     19.00 Aglasterh Messfeier
10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Haag mit Taufe                 Freitag, 24.09.21 Hl. Rupert u. Hl. Virgil
          von Ryan Haberstroh                                          19.00 Schwarzach Messfeier
Sonntag, 17.10.2021                                                    Samstag, 25.09.21 Hl. Bruder Klaus
09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Moosbrunn                      18.30    Asbach    Vorabendmesse; Große Caritaskollekte
10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Schwanheim                     Sonntag, 26.09.21 26. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 24.10.2021                                                    09.00     Neunk    Messfeier; Große Caritaskollekte
09.00 Uhr Gottesdienst in der                                          10.30 Aglasterh Messfeier zum Patrozinium,
          Kirche in Allemühl                                           		                 mit Ministranten-Ehrung; Große Caritaskollekte
10.15 Uhr Gottesdienst in der                                          Dienstag, 28.09.21 Hl. Lioba u. Hl. Wenzel
          Kirche in Schön-                                             16.00     Neunk    Gottesdienst im Seniorenheim Pflegewohnpark
          brunn                                                        19.00     Neunk    Messfeier (für Werner Grützner)
Sonntag, 31.10.2021                                                    Mittwoch, 29.09.21
18.00 Uhr Gottesdienst in der                                          Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael - Erzengel
          Kirche in Schwan-                                            19.00    Asbach    Messfeier
          heim
                                                                       Donnerstag, 30.09.21 Hl. Hieronymus
Die Hygienebestimmungen für                                            19.00 Aglasterh Messfeier
die Gottesdienste sowie das
Formular zum Eintragen der                                             Freitag, 01.10.21 Hl. Theresia v. Kinde Jesu
Kontaktdaten finden Sie auf der                                        19.00 Neckark Herz-Jesu-Amt
Homepage der Kirchengemeinde:                                          Samstag, 02.10.21 Heilige Schutzengel
www.kg-schoenbrunn.                                                    11.30 Schwarzach Taufe des Kindes Elisa Sophia Wittmann
Wer möchte, kann das Formular                                          13.30 Aglasterh Trauung von Katharina Schäfer u.
auch vorab ausfüllen und in den                                        		                 Sven-Erik Neimeier
Gottesdienst mitbringen. For-                                          18.30 Schwarzach Vorabendmesse zum Erntedank
mulare und Stifte liegen in den                                        Sonntag, 03.10.21 Erntedankfest
Kirchen aus.                                                           09.00     Neunk    Messfeier zum Erntedank
                                                                       10.00    Asbach    Wortgottesfeier zum Erntedank
                                                                       		                 mit Kinderkirche
                         Konfirmanden                                  10.30 Aglasterh Messfeier zum Erntedank
Der 1. Konfirmandenunterricht findet am 24. September von 16.30        18.00     Neunk    Rosenkranz
Uhr bis 18.00 Uhr im Vereinshaus des MGV in Schönbrunn neben
der Kirche statt.                                                                           Geistlicher Brosamen
                                                                       Wir können bewundernswerte Taten vollbringen, doch zählen wer-
       Gottesdienste in den Medien und im Internet                     den nur die, die der Liebe Christi in uns entspringen. Am Abend
Digitalen Gottesdiensten aus badischen Gemeinden und aus Fern-         unseres Lebens werden wir nach der Liebe beurteilt werden, die wir
sehen und Rundfunk finden Sie unter www.ekiba.de/kirchebegleitet       in Barmherzigkeit für jeden Menschen in uns haben wachsen und
in der Rubriken „Gottesdienste Medien / Internet“ und „Zentrale Got-   sich entfalten lassen.
tesdienst-Übertragungen“.                                                               Roger Schutz, Gründer der Gemeinschaft von Taizé
Hier finden Sie auch jeden Sonntag einen Gottesdienst aus einer
Gemeinde der badischen Landeskirche.                                                   Neunkirchen: Erntedank-Altar
Digitale Gottesdienste für Kinder und Familien gibt es sonntags um     Zum Erntedankfest soll auch in diesem Jahr wieder ein Gabentisch
10 Uhr auf dem youtube-Kanal der EKD Kigo-Landesverbände:              gestaltet werden. Für Erträge aus Feld und Garten wären wir sehr dank-
                                                                       bar. Diese können am Freitag, 01.10. von 13.00 – 18.00 Uhr an der
                                                                       Sakristei-Tür abgegeben werden. Schon im Voraus herzlichen Dank.
     Christliche Versammlung Moosbrunn                                 Termine:
Wir grüßen mit dem Wochenspruch:                                       Di., 28.09. 20.00 Uhr Neunkirchen:
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.                		                          Treffen des Gemeindeteams, Pfarrsaal
Johannes 5, 4c.                                                        Fr., 01.10.    19.30 Uhr Neunkirchen: Probe Singkreis, Kirche
Sie können auch lesen