Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Dominik Kopp
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
  der Gemeinde                  ZABERFELD
                      2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

  31. Woche                                    VOLLVERTEILUNG                          Freitag, 6. August 2021

              STADTRADELN in Zaberfeld geht erfolgreich zu Ende
 Am 16. Juli ist das STADTRADELN in Zaberfeld und dem gesamten Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende
 gegangen. Drei Wochen lang legten Bürgerinnen und Bürger möglichst viele Alltags- und Freizeitwege mit
dem Fahrrad zurück. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder bei einer sommerlichen Radtour – jeder Radkilome-
ter zählte! Rund 36.812 Kilometer waren es am Ende in Zaberfeld! Damit vermieden die 229 teilnehmenden
  Radlerinnen und Radler 6 Tonnen C0₂ im Vergleich zum Autofahren. Alle Teilnehmenden haben damit ein
 Statement für aktiven Klimaschutz und ein tolles Zeichen für gesunde und nachhaltige Mobilität im Alltag
                               gesetzt! Vielen Dank für diese tolle Leistung!
                              Entscheidung über kreativste Fotos Mitte August
 Begleitet wurde das diesjährige Radeln durch den Fotowettbewerb „STADTRADELN durch Stadt und Land“.
Alle Radelnden waren aufgerufen, die Neuerkundung von Radwegen und ihrer Region bildlich an den STADT-
RADELN-Bannern und -Plakaten festzuhalten und per E-Mail einzusenden. Dabei wurden die Teilnehmenden
 richtig einfallsreich: es gab Sonnenuntergänge, Verkleidungen und akrobatische Übungen mit dem Fahrrad
  zu sehen. Alle eingereichten Bilder werden Mitte August einer unabhängigen Jury vorgelegt. Die Jury, be-
   stehend aus Vertreterinnen und Vertretern des ADFC, VCD, der Heilbronner Stimme, der Lokalen Agenda
        sowie der Stadt- und Kreisverwaltung, prämiert dann die drei schönsten Bilder mit Gutscheinen
                                           lokaler Fahrradhändler.
                                  Auszeichnung der radaktivsten Teams
Der Landkreis Heilbronn verlost dieses Jahr unter allen Radlerinnen und Radlern, die mindestens 30 km ge-
 radelt sind, drei Gutscheine lokaler Fahrradhändler. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im August
benachrichtigt. Zudem zeichnet der Landkreis auch in diesem Jahr die radaktivsten Teams in den folgenden
                                              Kategorien aus:
           • Radaktivstes Team, mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)
                           • Radaktivste Schule (meiste Kilometer/Teammitglied)
                         • Radaktivste Kommune (meiste Kilometer/Einwohner/in)
 Welche Teams auf die ersten Plätze geradelt sind, finden Sie ab Anfang August unter www.stadtradeln.de/
landkreis-heilbronn. Ob eine offizielle Prämierungsveranstaltung im Herbst stattfinden kann, entscheidet sich
                                             ebenfalls im August.
  Alle Teamergebnisse für Zaberfeld können auf www.stadtradeln.de/zaberfeld eingesehen werden. Unsere
      Gewinnerteams werden noch gesondert angeschrieben und in einer kleinen Siegerehrung geehrt.
 Auch wenn das STADTRADELN nun offiziell zu Ende ist, geht der Radelsommer natürlich weiter. Im nächsten
   Jahr heißt es dann voraussichtlich ab dem 25. Juni bis 15. Juli 2022 gemeinsam in die Pedale zu treten!
Zaberfeld                                                                                                                                                                  06.08.2021 Seite 2

 Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw.
 Gemeindeverwaltung Zaberfeld                        Tel. 9626-0/Fax 9626-26                         Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu
 www.Zaberfeld.de                                                                                    Mo. bis Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr
 Bürgermeisterin Diana Kunz                                         Tel. 9626-31                     Notdienstnummer                                        Tel. 07135/1712000
 Bauhof Zaberfeld                                                       Tel. 6361                    Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh-
 Bauhofleiter Reinhold Sigloch                         Handy 0171/4819723                            lichen Fällen zuständig)
 Wassermeister Volkmar Richter                         Handy 0171/6420599                            Bundeseinheitliche Rufnummer                                    Tel. 116117
 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung                                                                  Notfallpraxis Brackenheim
 Rathaus Zaberfeld                                                                                    Bereitschaftszeiten:
 Montag                            8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr                        Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr
 Dienstag, Donnerstag und Freitag                           10.00 bis 12.00 Uhr                      Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr
 Mittwoch                          7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr                        Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim
 Bücherei im Löweneck                                                                                 Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn
 Michelbacher Straße 1                                                   Tel. 2169                   Zahnärztlicher Notdienst
 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr sowie                                   Der Notdienst ist zu erfragen unter 116117
 Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr                                                                          Augenärztlicher Notfalldienst
 Kindergärten                                                                                         Der Notdienst ist zu erfragen unter 116117
 Zaberfeld, Schulweg 2                                                    Tel. 455                   Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
 Leonbronn, Im Thäle 7                                                   Tel. 2666                   An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im
 Ochsenburg, Karl-Heinrich-Str. 24                                       Tel. 2655                   Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
 Michelbach, Schulstr. 21                                                Tel. 2731                   Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter 116117
 Grundschule Zaberfeld                   Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564                           Kinderärztlicher Notfalldienst
 Nach dem 5. Signalton schaltet sich ein                                                              Mo. bis Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der
 automatischer Anrufbeantworter ein                                                                   Kinderklinik am Gesundbrunnen HN
 Turnhalle Zaberfeld                                                     Tel. 6146                   nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter 116117
 „Katharina-Kepler-Schule“ Grund- und Hauptschule                                                     Apothekennotdienst
 mit Werkrealschule                                           Tel. 07135/98260                       Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes.
 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8                                                      Tierärzte
 Öffnungszeiten: Freitag	                                  13.30 bis 16.30 Uhr                      Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. August 2021:
                    Samstag	                                 9.00 bis 13.00 Uhr                      Dr. Wieland, Heilbronn                     Tel. 07131/8984142
 Häckselplatz Zaberfeld                                                                               Dr. Seidensticker, Pfedelbach               Tel. 07941/380838
 Öffnungszeiten:                                                                                      Dr. Guggolz, Bad Rappenau                       Tel. 07264/1300
 September bis Mai Samstag                                  11.00 bis 15.00 Uhr
 Juni bis August Samstag                                    13.00 bis 15.00 Uhr                      Bestattungsgemeinschaft Köhler/Brodbek
 Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf                                                               Köhler, Helmut, Zaberfeld, Weilerer Str. 23  Tel. 6371 und 016098913360
 Schwäbisch Hall-Sulzdorf	                                      Tel. 07907/7014                      Brodbek, Rüdiger, Leonbronn, Friedhofstr. 6 Tel. 325 oder 0173/8231753
 Mülldeponie Stetten                                            Tel. 07138/6676                      Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) für soziale Dienste/
 Öffnungszeiten der Mülldeponien in                                                                  Pflegestützpunkt des Landkreises Heilbronn
 Eberstadt bzw. Schwaigern-Stetten:                                                                   Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim                         Tel. 07135/9699-500
 Dienstag bis Freitag                                        7.45 bis 12.00 Uhr                                                                                       Tel. 07135/9699-501
 und                                                        13.00 bis 16.30 Uhr                      Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen
 Samstag                                                     8.00 bis 12.30 Uhr                      Bereitschaftsdienst „rund um die Uhr“                    Tel. 07135/9861-0
 Erddeponie Heuchelberg                                       Tel. 07138/67198                       Brackenheim, Hausener Str. 24 (Frau Graf)              Tel. 07135/9861-10
 Bereitschaftsdienste bei Stromausfall:                                                               Außenstelle Pfaffenhofen                                Tel. 07046/912815
 Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31	 Tel. 07135/9832-0                                 Termine nach Vereinbarung
 Strom-Störungsannahme	                                    Tel. 0800/3629477                         Sprechzeit Nachbarschaftshilfe
 Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std.-Hotline)               Tel. 01802056229                         Frau Anke Jedlitschka, Hausener Str. 24, BrackenheimTel. 07135/9861-13
 Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100                                 Bürozeiten: Di. und Fr. 9.00 bis 11.00 Uhr und Do. 16.30 bis 17.30 Uhr
                               E-Mail: KundenServiceCenter.BW@kabelbw.de                             bzw. Anrufbeantworter, Termine nach Vereinbarung
 Evangelische Pfarrämter                                                                              Hospiz-Dienst
 Zaberfeld und Michelbach, Pfarrer Kraft                                 Tel. 2132                   Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer für – Besuche und Sitz-
 Leonbronn und Ochsenburg, Pfarrer Niethammer                            Tel. 2156                   wachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung
                                                                                                      von Angehörigen und Freunden.
 Landratsamt Heilbronn, Forstverwaltung                                                               Kontakt: Julia Mattick, Einsatzleitung, Hausener Str. 24, Brackenheim
 Außenstelle Eppingen, Kaiserstr. 1/1,                                                                Mo. bis Fr., 9 bis 12 Uhr und Di., 14 bis 18 Uhr       Tel. 07135/9861-17
 75031 Eppingen                                             Tel. 07262/609110                        Diakonische Bezirksstelle, Lebens- und
 Bezirksschornsteinfeger Eberhard Conz                                                                Sozialberatung, Familienpflege                           Tel. 07135/9884-0
 Amselreut 12, 74363 Güglingen	                 Tel. 07135/12721/Fax 965123                          Brackenheim, Kirchstraße 10
 Polizei                                                              Notruf 110                     Bürozeiten:
 Polizeiposten Güglingen                                      Tel. 07135/6507                        Mo., Di., Mi., Fr.                                       8.00 bis 11.30 Uhr
 von Montag bis Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr                                    Offene Sprechstunde:
 Außerhalb der Dienstzeit Polizeirevier Lauffen                                                       Dienstag                                               10.00 bis 12.00 Uhr
 Polizeirevier Lauffen a. N.                                  Tel. 07133/2090                        Donnerstag                                             16.00 bis 18.00 Uhr
 Feuerwehr                                                            Notruf 112                     und nach Vereinbarung
 Gesamtkommandant Markus Konz                                       Tel. 8806199                     Telefonseelsorge Heilbronn                            Tel. 0800/1110111
 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821                        Tag und Nacht für Sie zu sprechen
 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327                               Netzwerk Offenes Ohr                                 Tel. 0151/59100532
 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse                                    Tel. 2564                   Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                                Tel. 0800/0116016
 Notarzt und Rettungsdienst                                           Notruf 112                     (Online-Beratung auf www.hilfetelefon.de)

Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde:
Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co.
KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel.
07264/70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0,
E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 06.08.2021                                                                                                               Zaberfeld

       AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN
Glückwünsche zum 80. Geburtstag                                                             Teilsperrung Feldweg Hagen Zaberfeld –
Zum 80. Geburtstag am 2. August 2021 konnte der 1. stellvertretende                         Ochsenburg
Bürgermeister Eckhard Keller Herrn Günter Hirsch die Glückwünsche
                                                                                           Da die Verkehrssicherheit eines Streckenabschnitts
der Gemeinde mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit
                                                                                           aufgrund der schlechten Bodenbeschaffenheit nicht
und persönliches Wohlergehen, überbringen. Er übergab dem Jubilar
                                                                                           mehr gewährleistet ist, ist bis auf Weiteres das Be-
coronakonform einen Geschenkkorb der Gemeinde.
                                                                                           fahren des Feldweges Hagen zwischen Zaberfeld
Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles
                                                                        und Ochsenburg nur eingeschränkt möglich.
Gute“.
                                                                        Die Teilsperrung betrifft folgenden Streckenabschnitt:
Wasserzähler Eichjahr 2015 werden gewechselt
                                   asserzählerwechsel wegen Ab-
                                  W
                                  lauf der Eichzeit: Aufgrund des
                                  deutschen Eichgesetzes wird Ihr
                                  Wasserzähler routinemäßig alle 6
                                  Jahre gewechselt.
                                  Daher werden ab der kommen-
                                  den Woche (KW 32) in der Ge-
                                  samtgemeinde turnusmäßig die
                                  Wasserzähler mit Eichjahr 2015
                                  ausgetauscht. Damit der Was-
                                  serzählerwechsel zügig erfolgen
                                  kann, bitten wir Sie Ihren Was-
                                  serzähler jederzeit zugänglich zu
                                  halten.
                                  Die Arbeiten werden von unserem
                                  Wassermeister, Volkmar Richter
                                  durchgeführt. Dieser kann sich mit
einem Dienstausweis der Gemeinde Zaberfeld ausweisen.
Bei Fragen rund um den Zählerwechsel dürfen Sie sich gerne an uns
wenden.

                                                                        Wir bitten um Beachtung!
    Erfassung der Fingerabdrücke bei neuem
    Personalausweis ab 1. August 2021 Pflicht
                                     Bis Juli 2021 war die Speiche-     Grundsteuer- und Gewerbesteuer-Raten werden fällig
                                     rung von zwei Fingerabdrü-         Am 15. August werden bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer die
                                     cken im Chip des Personal-         Raten für das 3. Quartal zur Zahlung fällig (sofern für die Grundsteuer
                                     ausweises freiwillig. Gemäß        keine Jahreszahlung zum 1. Juli beantragt worden ist; dies ist dann je-
                                     EU-Verordnung 2019/1157            doch im Grundsteuerbescheid abgedruckt).
                                     wird die Erfassung und Spei-       Die Raten ergeben sich aus dem jeweils letzten Steuerbescheid. Es
                                     cherung der Fingerabdrücke         werden keine gesonderten Bescheide verschickt. Es wird um terminge-
                                     für neu auszustellende Per-        rechte Bezahlung gebeten, da im Verzugsfalle Mahnungen erstellt und
                                     sonalausweise ab 1. Au-            Säumniszuschläge sowie Mahngebühren erhoben werden müssen, die
    gust europaweit verpflichtend.                                      Gemeinde ist hierzu gesetzlich verpflichtet. Bei denjenigen, die uns eine
    Die biometrischen Daten dienen der sicheren Feststellung Ihrer      Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden wir die fälligen Beträge
    Identität. Im Personalausweisgesetz ist festgelegt, dass nur        von Ihrem Bankkonto abbuchen.                       Ihre Gemeindekasse
    staatliche Stellen zur Nutzung der biometrischen Daten berech-
    tigt sind, zum Beispiel Polizeivollzugbehörden, Zollverwaltung,     Ratssplitter 27. Juli 2021
    Steuerfahndungsstellen der Länder und Personalausweis-, Pass-       Bekanntgabe nichtöffentliche Beschlüsse
    und Meldebehörden.                                                  Der Gemeinderat hat die Bekanntgabe der nichtöffentlichen Beschlüsse
    Diese Behörden dürfen das Lichtbild auf dem Chip verwenden,         der Sitzung am 22. Juni 2021 zur Kenntnis genommen.
    um Identifizierungsverfahren technisch zu unterstützen und da-      Kindergartenbedarfsplan 2021/2022 und Anpassung der
    durch schneller durchzuführen, zum Beispiel an automatischen        Elternbeiträge in den Kindergärten der Gemeinde für das
    Grenzkontrollstationen. Bleiben nach dem Lichtbildabgleich          Kindergartenjahr 2021/2022
    Zweifel an der Identität, können die Sicherheitsbehörden der        Die Anstrengungen der Zaberfelder Kindergartenträger zeigen Wirkung:
    EU-Mitgliedstaaten die im Chip gespeicherten Fingerabdrücke         Die Lage bei der Kinderbetreuung hat sich im Vergleich zum Vorjahr
    auslesen und mit den Fingerabdrücken der sich ausweisenden          etwas entspannt. Möglich wird dies durch den Neubau in Zaberfeld,
    Person abgleichen. Dadurch werden Betrugsversuche schnell er-       den neuen Naturkindergarten und die Planungen für einen Anbau in
    kannt.                                                              Leonbronn. Zum Kindergartenjahr 2021/22 gibt es laut aktueller Kinder-
    Ausschließlich Behörden, die gesetzlich zur Identitätsfeststel-     gartenbedarfsplanung in den kommunalen und konfessionellen Einrich-
    lung ermächtigt sind, dürfen die biometrischen Daten im Chip        tungen 226 Kindergarten- und 41 Krippenplätze. Diesem Plan hat der
    auslesen. Die Fingerabdrücke können nur mit hoheitlichem Be-        Zaberfelder Gemeinderat jetzt zugestimmt.
    rechtigungszertifikat ausgelesen werden. Lichtbild und Finger-      In den Jahrgängen 2016 bis 2020 hat die Gemeinde besonders hohe
    abdrücke werden niemals ohne Ihre Kenntnis abgefragt.               Geburtenzahlen registriert. Zudem steigt die Nachfrage nach Plätzen für
    Wichtig: Bestehende Personalausweise können bis zum Ablauf          unter 3-Jährige und nach Krippenplätzen durch die Berufstätigkeit der
    der aufgedruckten Gültigkeitsdauer weiterverwendet werden,          Eltern und gesellschaftliche Veränderungen. Diesen Anforderungen stellt
    sofern sich nicht die übrigen Daten geändert haben (z. B. Na-       sich die Gemeinde, investiert viel Geld in diesen Bereich. Trotzdem kann
    mensänderung durch Heirat) – es muss aufgrund der Änderung          es zu Engpässen kommen. Die drei Jahrgänge der Dreijährigen zu Be-
    der Verordnung kein neues Dokument beantragt werden!                ginn des Kita-Jahres im September belegen 182 Plätze. Rechnet man die
    Weitere Informationen hierzu unter www. www.bmi.bund.de oder        Zweijährigen hinzu, werden zu Beginn im September bereits 226 Plätze
    www.personalausweisportal.de.                                       (ohne Doppelrechnungen) in Anspruch genommen. Solche Engpässe
                                                                        entstehen auch dann, wenn Kinder mit Beeinträchtigungen und Zwei-
Zaberfeld                                                                                                                    06.08.2021 Seite 4

jährige in altersgemischten Gruppen zwei Plätze belegen. Für befristete      arbeiten aus 2020 mit ca. 25.000 € liegen die Angebote der beiden an-
Überbelegungen wie in Leonbronn liegen Ausnahmegenehmigungen                 gefragten Firmen allerdings deutlich darüber. Auch beim günstigeren der
vor. Die dort geplante Erweiterung ist auf dem Weg, der Bauantrag liegt      beiden Bieter wird der Planansatz um fast 30.000 € überschritten. Zwar
beim Landratsamt Heilbronn, der Container zum Anbau ist in Auftrag           werden bei der Anschaffung der verschiedenen Geräte für den Digital-
gegeben.                                                                     pakt nicht die vollen 50.000 € benötigt. Diese Einsparungen dort reichen
Die Empfehlungen der kommunalen Landesverbände gehen davon aus,              jedoch nicht aus, um den Planansatz einzuhalten. Vielmehr müssen noch
dass die Elternbeiträge 20 Prozent der Kinderbetreuungskosten decken         etwaige spontan anfallende Nebenkosten mit beachtet werden, weswe-
sollten. Bei den kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Zaberfeld             gen eine Ausweitung des Planansatzes um 30.000 € geboten ist. Der
sind es insgesamt aber nur gut zehn Prozent. Der Zuschussbedarf für alle     Gemeinderat hat den überplanmäßigen Ausgaben für die Digitalisierung
Kindergärten in Zaberfeld lag 2020 bei rund 1,3 Millionen Euro. Für die      der Grundschule in Höhe von 30.000 € wie vorgeschlagen zugestimmt.
kommunalen Kindergärten Leonbronn und Ochsenburg verbuchte die               Vergabe Kabelarbeiten für Digitalisierung Grundschule
Gemeinde Ausgaben von rund 800.000 Euro und Einnahmen aus Eltern-            Für die Umsetzung der Digitalisierung ist ein umfassender Aufbau der
beiträgen von 53.000 Euro.                                                   Netzwerkinfrastruktur in der Grundschule und der Turnhalle notwendig.
Die Spitzenverbände sind es auch, die gemeinsam mit den Landeskir-           Unter anderem wird jeder Raum ein Netzwerkanschluss erhalten. Es
chen Empfehlungen für Gebührenerhöhungen geben. Der Vorschlag für            handelt sich bei den Kabelarbeiten um Bauleistungen gemäß der VOB,
2021/22: ein pauschales Plus von 2,9 Prozent. Diese Erhöhung deckt die       weswegen gemäß der Kostenhöhe eine beschränkte Vergabe erfolgt ist.
Kostensteigerungen zwar nicht ab. Sie soll aber einerseits die Lücke nicht   Die Grundschule Zaberfeld hat sich dabei an 2 Firmen für die Abgabe
noch größer werden lassen und andererseits die Eltern nicht zu stark be-     eines Angebotes gewandt. Von diesen beiden Angeboten ist das der
lasten. Der Zaberfelder Gemeinderat hat entschieden, den Weg so mit-         Firma Elektro Weiß aus Zaberfeld mit 52.538,50 € das günstigere. Beide
zugehen. Damit bleibt es bei einheitlichen Sätzen, da die evangelischen      Angebote wurden durch das Planungsbüro Hagner für Elektrotechnik ge-
Kirchengemeinden Zaberfeld und Michelbach die Gebührenerhöhung               prüft und auf Höhe der Kosten miteinander verglichen. Der Gemeinderat
ebenfalls beschlossen haben. Werden Zweijährige in altersgemischte           hat sich dem Antrag der Verwaltung angeschlossen und die Vergabe der
Gruppen aufgenommen, werden Gebühren in doppelter Höhe fällig.               Kabelverlegungsarbeiten für die Umsetzung des DigitalPakts Schule an
Grund: Für jedes Kind unter drei Jahren muss ein weiterer Betreuungs-        die Firma Elektro Weiß vergeben.
platz frei bleiben.                                                          Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Fuchsgrube II,
Luftfilteranlagen in Schulen und Kindertageseinrichtungen                    1. Änderung – Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss
Die Gemeinde Zaberfeld prüft, ob für schwer oder gar nicht lüftbare          Hintergrund für die Einleitung des Verfahrens ist der geplante Neubau
Räume in Grundschule und Kindergärten mobile Luftfilter angeschafft          eines Doppelhauses mit Garagen in der Maisenhäldestraße, wobei das
werden sollen. Vor einer Entscheidung soll aber Klarheit herrschen über      Doppelhaus zum Großteil außerhalb der Baugrenze errichtet werden soll.
die noch fehlende Förderrichtlinie des Landes. Auf Vorschlag der Ver-        Nach Abklärung mit dem Landratsamt Heilbronn ist hierfür eine Bebau-
waltung hat sich das Gremium dagegen entschieden, pauschal für alle          ungsplanänderung erforderlich. Bereits im Mai hat der Gemeinderat das
Klassen- und Gruppenräume solche Anlagen anzuschaffen, weil der Nut-         Vorhaben im Rahmen der innerörtlichen Erschließung befürwortet und
zen nicht ausreichend erwiesen ist. Da die Gemeinde als Schulträger die      die Verwaltung beauftragt, das Verfahren zur Änderung des Bebauungs-
Grundschule im kommenden Jahr sanieren wird, lässt sie untersuchen,          planes Fuchsgrube II in die Wege zu leiten. Der Gemeinderat hat jetzt
ob sich diese mit einer stationären sogenannten raumlufttechnischen          den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan und die örtlichen Bau-
Anlage ausstatten lässt. „Wir alle wollen, dass die Kinder nach den Fe-      vorschriften „Fuchsgrube II, 1. Änderung“ gefasst und die Verwaltung be-
rien nicht erneut mit Homeschooling zu kämpfen haben, und wir alle           auftragt, die öffentliche Auslegung und die Anhörung der Behörden und
wollen Infektionen vermeiden“, erklärt Bürgermeisterin Diana Kunz. Für       sonstigen Träger öffentliche Belange durchzuführen.
die Sorgen der Eltern habe sie größtes Verständnis. Die Frage ist aber,      Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss Bebauungsplanverfahren
welche Maßnahmen die besten Effekte erzielen. Über den Nutzen mo-            Gartenäcker, 1. Änderung
biler Luftreinigungsanlagen, die deutlich wahrnehmbare Geräusche             Der Bebauungsplan „Gartenäcker“ in Michelbach ist seit dem 18. April
verursachen, gibt es unterschiedliche Aussagen. Nach vorherrschender         2019 rechtskräftig. In der Praxis hat sich jedoch ein Problem mit nicht
wissenschaftlicher Meinung können mobile Luftreinigungsgeräte in Klas-       überdachten Stellplätzen ergeben. Das Landratsamt Heilbronn als Ge-
senräumen aber nicht das Lüften per Fenster ersetzen, sondern allenfalls     nehmigungsbehörde ist der Auffassung, dass Stellplätze auf der Ga-
als Ergänzung dienen und sollten daher vorrangig in solchen Räumen           ragenzufahrt außerhalb der Baugrenze gegen den Bebauungsplan
zum Einsatz kommen, die nur schwer zu lüften sind. Diese Haltung ver-        verstoßen. Der Gemeinderat hat sich der Auffassung der Verwaltung
tritt auch der Gemeindetag Baden-Württemberg. „Der Einsatz mobiler           angeschlossen und mit dem Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss das
Luftfilter muss daher auf die Räume ausgerichtet werden, die durch           Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans eingeleitet. Der Textteil
Fenster nicht wirksam belüftbar sind. Alles andere ignoriert die Markt-      wird dahingehend ergänzt, dass nicht überdachte Stellplätze allgemein
verfügbarkeit und stellt etwas ins Schaufenster, was flächendeckend          auch auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen wer-
nicht erreichbar und in den Augen vieler Experten auch nicht erforderlich    den. Durch die Bebauungsplanänderung wird eine wesentliche Erleich-
ist“, erklärt Gemeindetagspräsident Steffen Jäger. Er kritisiert, dass das   terung für die Bauherrschaften geschaffen. Baugesuche, die nicht gegen
Land mit seiner geplanten Förderung solcher Geräte bei Lehrern, Eltern       den Bebauungsplan verstoßen, können dann im Kenntnisgabeverfahren
und Schulen hohe Erwartungen geweckt haben, die nicht erfüllbar seien.       eingereicht werden. Damit wird die Bearbeitungsdauer von 3–4 Mona-
Bürgermeisterin Kunz weist zudem darauf hin, dass Luftfilter keine Rolle     ten auf ca. 4 Wochen reduziert. Außerdem wird der Verwaltungsaufwand
bei der Entscheidung des Gesundheitsamts spielen, ob ganze Klassen           für Ausnahmegenehmigungen minimiert.
in Quarantäne geschickt werden. Diese Auskunft habe die Gemeinde             Vorhabensbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und
vom Landratsamt erhalten. Die Kommunen in Baden-Württemberg war-             Erschließungsplan „Langwiesen IV“ des Zweckverbands
ten auf den Inhalt der Förderrichtlinie des Landes, die beispielsweise       Wirtschaftsförderung Zabergäu
auch die technischen Details der förderfähigen Geräte definiert. Sollen      a.) Behandlung der Stellungnahmen
in Baden-Württemberg alle Schulräume mobile Lüfter erhalten, würden          b.) Zustimmung zum Durchführungsvertrag
50.000 bis 60.000 Geräte benötigt. Die renommierten Hersteller gehen         c.) Satzungsbeschluss
davon aus, dass nur etwa 10.000 Anlagen dieses Jahr geliefert werden         Seit 2018 befassen sich die Verbandsversammlung des Zweckverbands
könnten. Für zehn Unterrichts- und 18 Gruppenräume müsste die Ge-            Wirtschaftsförderung Zabergäu und die Gemeinderäte der sechs Mit-
meinde Zaberfeld etwa 57.000 Euro investieren. Dazu kommen War-              gliedskommunen von Zaberfeld bis Nordheim mit dem vorhabenbezoge-
tungs- und Betriebskosten. „Aktuell wird davon ausgegangen, dass der         nen Bebauungsplan „Langwiesen IV“. Dieser soll im gemeinsamen Indus-
Einsatz von CO₂-Messgeräten einen stabilen Schulbetrieb effizienter und      triegebiet bei Frauenzimmern die planungsrechtlichen Voraussetzungen
Klimaschonender unterstützen kann“, argumentiert Bürgermeisterin Kunz.       für die Erweiterung eines im Zabergäu ansässigen Gewerbebetriebs (Ge-
Dieser Sichtweise schloss sich der Gemeinderat allerdings nicht an. Ob es    rüstbaubranche) schaffen. Nachdem das Bebauungsplanverfahren mehr-
bei dieser Einschätzung der Lage auch im Herbst und Winter bleibt, wenn      fach gestockt hatte und zwischenzeitlich alle artenschutzrechtlichen und
auch weitere Informationen vorliegen, muss sich zeigen. Die Corona-Pande-    verfahrenstechnischen Probleme gelöst wurden, hat der Zweckverband
mie hat schließlich schon häufig zu Kurswechseln geführt.                    die Planungen Anfang des Jahres wieder aufgenommen. Nach einer er-
Genehmigung überplanmäßige Ausgaben für Digitalisierung                      neuten Offenlage der Planunterlagen für die Öffentlichkeit und die Trä-
Grundschule                                                                  ger öffentlicher Belange vom 25. Mai 2021 bis 22. Juni 2021 war noch-
Im Haushaltsplan 2021 sind für die Digitalisierung der Grundschule           mals die Meinung aller Mitgliedsgemeinden gefragt, bevor der Verband
75.000 € bereitgestellt. Davon entfallen 50.000 € auf die Anschaffungen      den Satzungsbeschluss fassen kann. Der Zaberfelder Gemeinderat hat
von entsprechenden Gerätschaften, weitere 25.000 € sind für Kabelverle-      Bürgermeisterin Diana Kunz beauftragt und bevollmächtigt, den entspre-
gungsarbeiten erforderlich. Entgegen der Kostenschätzung für die Kabel-      chenden Beschlussanträgen in der Verbandsversammlung zuzustimmen.
Seite 5 06.08.2021                                                                                                                 Zaberfeld

Vergabe Vollendung Vermögensbewertung und Erstellung                        ten Stellplätzen auch außerhalb der festgesetzten Baugrenzen. Da die
Eröffnungsbilanz                                                            Grundzüge der Planung durch diese Textteiländerung nicht berührt wer-
Zu der Umstellung des Rechnungswesens auf das Neue Kommunale                den, kann die Änderung im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB
Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) gehört auch die Vermögens-             erfolgen.
bewertung, da das andere Buchungssystem das Vorhandensein einer             Öffentliche Auslegung
Bilanz erfordert. Bislang bewertet waren bei den Kommunen lediglich         Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.07.2021
die Bereiche Wasser, Abwasser und Friedhof, da dies jeweils für die Ge-     ebenfalls beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans und die Be-
bührenkalkulation benötigt wird. Die Bewertung des weiteren Gemein-         gründung gem. § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Maßgeblich ist
devermögens stellt die Kommunen vor eine große Herausforderung,             der vom Ingenieurbüro Käser, Untergruppenbach gefertigte Entwurf vom
schließlich müssen jetzt auch alle Grundstücke der Gemeinde samt sich       27.07.2021, die Abgrenzungskarte ist nachstehend abgedruckt:
allem darauf Befindlichem (Straßen, Gebäude, Spielplätze usw.) bewer-
tet werden, was einen immensen Zeitaufwand mit sich bringt. Bis Ende
2019 konnte ein großer Teil der Bewertung erfolgen. Dennoch stehen
noch Bereiche aus (Rechnungsabgrenzungsposten, Bewegliches Vermö-
gen, geleistete Investitionszuschüsse u. a.), welche aufgrund fehlender
Kapazitäten aktuell nicht vom Personal der Kämmerei geleistet werden
kann. Vor dem Hintergrund weiterer Großprojekte wie dem § 2b Um-
satzsteuergesetz hat sich die Gemeinde dazu entschieden, die restliche
Vermögensbewertung an ein externes Büro zu vergeben. Der Gemeinde-
rat hat sich dem Antrag der Verwaltung angeschlossen und die Arbeiten
für die Vollendung der Vermögensbewertung und Aufstellung der Eröff-
nungsbilanz an die Firma KomBeDiS vergeben.
Baugesuche
• Nutzungsänderung bestehende Scheune im OG in Wohneinheit sowie
  Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses in Michelbach, Kleingarta-
  cher Straße, Flurstück 66/1
Der Gemeinderat hat der Bauvoranfrage zugestimmt.
• Neubau Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage in Michelbach, Lui-
  kenweg 6, Flurstück 1853
Der Gemeinderat hat das Einvernehmen zum Bauantrag erteilt.
• Errichtung eines Schuppens in Leonbronn, Sternenfelser Straße 14,         Die öffentliche Auslegung findet
  Flurstück 76                                                                         vom 16.08.2021 bis 17.09.2021 (je einschließlich)
Der Gemeinderat hat den Bauantrag zur Kenntnis genommen.                    während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Za-
                                                                            berfeld, Schloßberg 5, Zimmer 4 im Rathaus, statt.
• Errichtung eines Sichtschutzzaunes in Zaberfeld, Reuternweg 7, Flur-
                                                                            Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums nach § 4a
  stück 4388
                                                                            Abs. 4 BauGB auch auf der Internetseite der Gemeinde Zaberfeld www.
Der Gemeinderat hat die Beschlussfassung vertagt.
                                                                            Zaberfeld.de abgerufen werden.
Annahme von Spenden vom 01.04.2021 bis 30.06.2021
                                                                            Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich zur
Vom 01.04.2021 bis 30.06.2021 sind Spenden für die Kindergärten der
                                                                            Niederschrift – Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung Zaberfeld,
Gemeinde Zaberfeld eingegangen. Der Gemeinderat hat die Spenden
                                                                            Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld abgegeben werden. Da das Ergebnis der
angenommen.
                                                                            Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Ver-
Unterhaltung Feldwege                                                       fassers zweckmäßig.
Nicht zuletzt durch die starken Regenfälle in den zurückliegenden Wo-       Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist ab-
chen befinden sich zahlreiche gemeindeeigenen Feldwege in einem             gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau-
schlechten Unterhaltungszustand und bedürfen dringend einer Sanie-          ungsplan unberücksichtigt bleiben können.
rung. Zum Teil sind die Wege aktuell nicht mehr befahr-/nutzbar. Nach       Ein Normenkontrollantrag (§ 47 VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm
einer Priorisierung zusammen mit dem Bauhof und zur Vermeidung wei-         Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah-
tergehender Schäden hat der Gemeinderat der Instandsetzung der Feld-        men dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht worden
wege „Winterrain“ und „Schildersklinge“ zugestimmt und die Arbeiten         sind, aber während der Auslegungsfrist hätten geltend gemacht werden
an die Firma Haass vergeben. Die Sanierung des Feldweges „Zaberfelder       können (Verwirkungspräklusion).
Weg“, der ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen ist, hat der Gemein-   Zaberfeld, 03.08.2021
derat zurückgestellt.                                                       gez. Diana Kunz
                                                                            Bürgermeisterin

    Verloren – Gefunden                                                     Öffentliche Bekanntmachung
                                                                            Bebauungsplan Fuchsgrube II, 1. Änderung
    Folgender Gegenstand wurde gefunden:                                    Aufstellungsbeschluss
    1 Kinderuhr mit blauem Armband beim Naturspielplatz in Za-              Der Gemeinderat der Gemeinde Zaberfeld hat am 27.07.2021 die Auf-
    berfeld.                                                                stellung des Bebauungsplans „Fuchsgrube II, 1. Änderung“ mit örtlichen
    Eigentumsansprüche können im Rathaus Zaberfeld, Tel.: 9626-             Bauvorschriften beschlossen.
    15 geltend gemacht werden.                                              Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Fuchsgrube II, 1. Änderung“
                                                                            umfasst das Flurstück 3025/3 sowie einen Teil des Flurstücks 3025/2
                                                                            (vgl. nachstehend auszugsweise abgedruckter zeichnerischer Teil). In
                                                                            diesem Bereich sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die
                                                                            Errichtung eines Doppelwohnhauses mit Garagen geschaffen werden.
                                                                            Da der Bebauungsplan der Innenentwicklung dient, erfolgt die Aufstel-
                                                                            lung im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Von der Durchfüh-
Öffentliche Bekanntmachung                                                  rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und der frühzeitigen
Bebauungsplan „Gartenäcker, 1. Änderung“                                    Beteiligung der Öffentlichkeit wird abgesehen.
Aufstellungsbeschluss                                                       Öffentliche Auslegung
Der Gemeinderat der Gemeinde Zaberfeld hat am 27.07.2021 die Auf-           Des Weiteren hat der Gemeinderat der Gemeinde Zaberfeld in der öf-
stellung des Bebauungsplans „Gartenäcker, 1. Änderung“ in Michelbach        fentlichen Sitzung am 27.07.2021 beschlossen, den Entwurf des Be-
beschlossen.                                                                bauungsplans und die örtlichen Bauvorschriften nach § 3 Abs. 2 BauGB
Der Geltungsbereich umfasst die Flächen des Bebauungsplans „Gar-            öffentlich auszulegen. Maßgeblich ist der vom Ingenieurbüro Käser,
tenäcker“ vom 18.04.2019 (vgl. nachstehender Übersichtplan). Ziel des       Untergruppenbach gefertigte Entwurf vom 27.07.2021, der zeichneri-
Bebauungsplans ist die allgemeine Zulässigkeit von nicht überdach-          sche Teil ist nachstehend auszugsweise abgedruckt:
Zaberfeld                                                                                                                   06.08.2021 Seite 6

                                                                          Das Landratsamt Heilbronn informiert
                                                                          Coronavirus im Landkreis Heilbronn
                                                                          Verschärfte Regelungen im Landkreis Heilbronn seit Montag,
                                                                          2. August 2021
                                                                          Nachdem die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn seit Mittwoch, 28.
                                                                          Juli 2021, an fünf Tagen in Folge den Wert von 10 überschritten hat, gel-
                                                                          ten seit Montag, 2. August 2021, wieder die verschärften Regelungen
                                                                          der Inzidenzstufe 2. Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde auf
                                                                          der Internetseite des Landkreises unter
                                                                          www.landkreis-heilbronn.de/amtliche-bekanntmachungen veröffentlicht.
                                                                          Damit sind seit Montag private Treffen nur noch mit maximal 15 Perso-
                                                                          nen aus vier Haushalten erlaubt, Geimpfte und Genesene sind weiter-
                                                                          hin ausgenommen und zählen nicht als „weitere Person“. Kinder dieser
                                                                          Haushalte und bis zu 5 weitere Kinder bis einschließlich 13 Jahre zählen
                                                                          ebenfalls nicht zur Personenzahl dazu.
                                                                          Auch für private Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern
                                                                          gibt es Verschärfungen. Im Freien sind Feiern mit maximal 200 Personen
                                                                          erlaubt, ein negativer Corona-Schnelltest bzw. Genesenen- oder Impf-
Die öffentliche Auslegung findet                                          nachweis ist nicht erforderlich. Bei privaten Veranstaltungen in geschlos-
           vom 16.08.2021 bis 17.09.2021 (je einschließlich)              senen Räumen dürfen ebenfalls maximal 200 Personen teilnehmen,
während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Za-         allerdings müssen dann alle Gäste einen negativen Corona-Schnelltest,
berfeld, Schloßberg 5, Zimmer 4 im Rathaus, statt.                        einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben.
Die Unterlagen können während des genannten Zeitraums nach § 4a           In der Gastronomie ist das Rauchen in geschlossenen Räumen nicht
Abs. 4 BauGB auch auf der Internetseite der Gemeinde Zaberfeld www.       mehr erlaubt, weitere Einschränkungen gibt es nicht.
zaberfeld.de abgerufen werden.                                            Sollte die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen erneut unter 10
Während der Auslegungsfrist können – schriftlich oder mündlich zur        liegen, treten wieder die Lockerungen der Inzidenzstufe 1 in Kraft.
Niederschrift – Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung Zaberfeld,      Die oben genannten und alle weiteren Regelungen der Inzidenzstufe 2
Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld abgegeben werden. Da das Ergebnis der       finden sich im Stufenplan des Landes Baden-Württemberg unter www.
Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Ver-     baden-wuerttemberg.de oder www.landkreis-heilbronn.de/corona-
fassers zweckmäßig.                                                       virus. Das Land hat außerdem umfangreiche FAQs zur aktuellen Coro-
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist ab-    na-Verordnung veröffentlich: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/
gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau-          service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/.
ungsplan unberücksichtigt bleiben können.
Ein Normenkontrollantrag (§ 47 VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm       Der Asiatischen Tigermücke keine Brutstätten bieten
Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rah-        Wasseransammlungen regelmäßig und vollständig leeren
men dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht worden          Die asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich in Baden-Würt-
sind, aber während der Auslegungsfrist hätten geltend gemacht werden      temberg zunehmend aus. Bereits am 27. Juli 2021 hat das Landesgesund-
können (Verwirkungspräklusion).                                           heitsamt in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass erstmals auch
Zaberfeld, 03.08.2021                                                     ein Fund der Stechmücke im Landkreis Heilbronn nachgewiesen wurde.
gez. Diana Kunz                                                           Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke wird
Bürgermeisterin                                                           seit Ende des 20. Jahrhunderts weltweit verschleppt. Das feuchtwarme
                                                                          Wetter bietet derzeit optimale Bedingungen für die tagaktiven Mücken, die
                                                                          tropische Virusinfektionen wie das Chikungunya- und Denguefieber über-
                                                                          tragen können. Die Gefahr einer Infektion durch den Stich der Tigermücke
                  Zu verschenken                                          ist bei uns aber sehr gering. Denn die genannten Virusinfektionen treten
                                                                          relativ selten bei uns auf und betreffen dann insbesondere Reiserückkehrer.
                                                                          Darüber hinaus kommt die Tigermücke in unserer Region selten vor.
    GegenstandTel.-Nr.                                                   Wer befürchtet, von einer Tigermücke gestochen worden zu sein, der
                                                                          sollte – wie bei allen Mückenstichen – nicht kratzen, um eine Infektion
    • 	 48 stapelbare Stühle (ehem. Aussegnungshalle                     durch hierbei eingetragene Keime zu vermeiden. Im unwahrscheinlichen
         in Ochsenburg), teilweise mit und ohne Polsterung,               Fall, dass wenige Tage nach dem Stich Fieber auftritt, sollte ein Arzt auf-
         Selbstabholung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei          gesucht werden.
         Jürgen Schüle                             0151/17728074.        Damit die von der Tigermücke ausgehende Gefahr auch in den nächsten
    Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger­-            Jahren nahezu vernachlässigbar bleibt, ist es wichtig, ihrer Ausbreitung
    meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen.                     entgegenzuwirken und zu verhindern, dass sie bei uns heimisch wird.
    Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei.     Erst bei stärkerem Vorkommen wird sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen,
                                                                          dass die Tigermücke relevante Krankheitskeime überträgt.
                                                                          Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmü-
                                                                          ckenplage e. V. (KABS) ist in Baden-Württemberg bereits sehr aktiv. Doch
                                                                          auch jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen, die Verbreitung der Ti-
                                                                          germücke zu stoppen. Am besten gelingt dies durch die Entziehung von
      Apothekennotdienst                                                  Brutstätten für die Tiere. Als typischer Container-Brüter nutzt die Tiger-
                                                                          mücke auch kleinste Wasseransammlungen in natürlichen und künstli-
Am Freitag, 6. August 2021                                     Telefon   chen Behältern jeglicher Art: Astlöcher in Bäumen, Regentonnen, Gullys,
Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstraße 12                     07269/292    Blumenvasen, Blumentopfuntersetzer, Vogeltränken, Gebrauchtreifen, ver-
Am Samstag, 7. August 2021                                                stopfte Dachrinnen, etc.
Schloss-Apo. Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2     07258/7490    Deswegen sollten unnötige Wasserbehältnisse entfernt, Regentonnen kom-
Am Sonntag, 8. August 2021                                                plett abgedichtet oder einmal in der Woche restlos entleert werden. Behäl-
Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, Eppingen          07262/6760    ter, wie Eimer und Gießkannen, sollten umgedreht werden, damit sich kein
Am Montag, 9. August 2021                                                 Regenwasser ansammeln kann.
Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstraße 2             07138/97180     Um das gegenwärtige Vorkommen der Asiatischen Tigermücke einschät-
Am Dienstag, 10. August 2021                                              zen zu können, wird das Gesundheitsamt in enger Zusammenarbeit mit
Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstraße 72                    07266/1418    dem Landesgesundheitsamt ein Monitoring durchführen. Hilfreich wäre
Am Mittwoch, 11. August 2021                                              dabei, wenn uns von Bürgerinnen und Bürgern die Sichtung einer Tiger-
Retzbach-Apo. Gemmingen, Schwaigener Straße 12           07267/91210     mücke gemeldet wird. Hierzu sollte man sich den genauen Ort und die
Am Donnerstag, 12. August 2021                                            Zeit notieren und falls möglich, die Mücke fotografieren. Anschließend
Brunnen-Apo. Leingarten, Heilbronner Straße 60           07131/90670     erfolgt die Information an das Gesundheitsamt des Landkreises Heil-
Markgrafen-Apotheke Kraichtal, Untere Hofstadt 1          07250/8811     bronn telefonisch unter 07131/994-330.
Seite 7 06.08.2021                                                                                                                           Zaberfeld

                            Allgemeine Hinweise und Regeln zur Nutzung der Feldwege in Zaberfeld

                                                                                                                            Foto: TomasSereda/iStock/Thinkstock
Auch wenn wir den Auswirkungen der Corona-Pandemie oft schon über-           § 42 Straßengesetz Baden-Württemberg
drüssig geworden sind, hat doch gerade diese Pandemie extrem dazu            regelt hierzu: „Wer eine Straße über das übliche Maß hinaus verunreinigt,
beigetragen, dass viele Menschen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der          hat die Verunreinigung ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen.
Natur unterwegs sind. Hierzu werden oft auch die gut ausgebauten land-       Werden entgegen dieser Bestimmung oder entgegen den Vorschriften der
wirtschaftlichen Wege genutzt und es kommt leider immer wieder zu            Straßenverkehrsordnung Gegenstände oder Verunreinigungen von dem
Unstimmigkeiten zwischen dem landwirtschaftlichen Verkehr und dem            hierfür Verantwortlichen nicht unverzüglich beseitigt oder ist dieser zu einer
Fuß- und Radverkehr.                                                         alsbaldigen Beseitigung nicht in der Lage, so kann die Straßenbaubehörde,
Um hier ein gutes Miteinander zwischen dem produzierenden landwirt-          in den Ortsdurchfahrten die Gemeinde, die Gegenstände auf Kosten des Ver-
schaftlichen Betrieben und dem Fuß- und Radverkehr auf den Feldwegen         antwortlichen beseitigen oder beseitigen lassen.“
zu erreichen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein paar wichtige Hin-
weise und Regeln an die Hand geben.                                          Freilaufende Hunde und Hundekot in der freien Landschaft
Benutzung und Erhalt der Wege                                                Von März bis Oktober dürfen landwirtschaftliche Flächen nicht betreten
Die Bewirtschafter und Grundstückseigentümer sollen zur Bewirtschaf-         werden, was auch für Hunde gilt, welche sich hier ggf. auf diesen Flächen
tung ihrer Flächen ein ordentliches Wegenetz zur Verfügung haben. Die        entleeren oder durch das wilde Herumrennen oder durch Graben den
Bewirtschafter haben aber auch gleichzeitig die Pflicht, bei der Nutzung     Fruchtstand beschädigen könnten. Ebenso ist zu beachten, dass in der
der städtischen Wege auch für deren Erhalt zu sorgen. Feldwege dürfen        Zeit von März bis Juli Setzzeit ist und Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt
nicht durch den Einsatz von Maschinen und Gerätschaften beschädigt           bringen und aufziehen. Nehmen Sie daher bitte Ihren Hund an die Leine.
werden und sind nach getaner Arbeit auch sauber zu halten.                   Sollte sich Ihr Hund entleeren müssen, sind Sie als verantwortliche
Bei der Bewirtschaftung der Ackerflächen ist darauf zu achten, dass aus-     Person dazu verpflichtet, den Hundekot aufzunehmen und einer ent-
reichend Abstand zum Feldweg eingehalten wird, damit es hier nicht zu        sprechenden Entsorgung zuzuführen. Die Gemeinde Zaberfeld hat im
Beschädigungen der Wege oder gar zu Verunreinigungen kommt.                  gesamten Gemeindegebiet Hundekotmülleimer aufgestellt, wo auch
Der Fuß- und Radverkehr hat sich auf den landwirtschaftlichen Wegen
                                                                             kostenlose Hundekotbeutel zur Verfügung gestellt werden. Das Liegen-
so zu verhalten, dass der landwirtschaftliche Verkehr bei der Ausübung
seiner Tätigkeit nicht eingeschränkt oder behindert wird.                    lassen des Hundekots, bzw. den Hundekotbeutel in der Landschaft, stellt
                                                                             ebenfalls eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit einer Geldbuße von
Unbefugte Benutzung von Feldwegen auch mit Kraftfahrzeugen                   mindestens 60 € geahndet wird.
Leider werden Feldwege oftmals vom Individualverkehr als Abkürzungs-         Denken Sie auch an die Personen, welche durch die Arbeit auf den Fel-
strecke, zum Ausführen der Hunde oder zur Fahrt zu Aussicht- und Rast-
                                                                             dern und in den Weinbergen dazu beitragen, dass wir noch regionale
plätzen genutzt, obwohl dies deutlich durch Zeichen 260 StVO (Verbot
                                                                             Produkte haben können und diese bei ihrer Arbeit in den Hundekot
für Krafträder und mehrspurige Kraftfahrzeuge) mit dem Zusatz „land-
wirtschaftlicher Verkehr frei“ untersagt ist.                                hineintreten.
Feststellungen durch den Kommunalen Ordnungsdienst oder durch die            Passierbarkeit von Feldwegen
Polizei können ein Verwarnungsgeld in Höhe von 20 bis 55 € zur Folge         Auch für Feldwege gilt, dass von den Anliegern die Hecken, Sträucher
haben.                                                                       und Bäume im Zuge der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von
Sondernutzungserlaubnis zum Befahren der Feldwege                            Beschädigungen zurückgeschnitten werden müssen. Damit die land-
Für Fahrten auf landwirtschaftlichen Wegen, welche über den Allgemein-       wirtschaftlichen Fahrzeuge ohne Behinderungen verkehren können und
gebrauch hinausgehen (z. B. Erdauffüllungen) ist eine Sondernutzungs-        Schäden an Fahrzeugen und Fahrbahnbanketten vermieden werden,
erlaubnis der Gemeindeverwaltung Zaberfeld erforderlich. Anträge auf         muss das Lichtraumprofil (4,50 m über Fahrbahnen und 0,75 m seitlicher
die Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis zum Befahren der Feldwege        Sicherheitsraum) eingehalten werden.
über den Gemeingebrauch hinaus sind schriftlich mindestens zwei Wo-
chen vor Maßnahmenbeginn beim Ordnungsamt der Gemeinde Zaber-                Feldarbeiten an Sonn- und Feiertagen
feld zu beantragen.                                                          Auch wenn die Arbeiten auf den Feldern und in den Weinbergen vom
Beseitigung von Verschmutzungen der Straßen und Feldwege                     Fruchtstand, klimatischen Bedingungen und gesetzlichen Fristen ab-
„Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ und das natürlich auch im übertra-       hängig sind, sollten lautstarke Arbeiten und Spritztätigkeiten aus Rück-
genen Sinne bei der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen.        sichtnahme auf andere Personen an Sonn- und Feiertagen nur dann
Hier lässt es sich leider nicht vermeiden, dass es bei der Bewirtschaftung   durchgeführt werden, wenn dies aus den vorgenannten Gründen nicht
der Flächen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu einer Verunreini-         unumgänglich ist.
gung der Straßen und Feldwege kommt.                                         Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Einhaltung dieser Regeln und Vor-
Da durch verunreinigte Wege und Straßen eine nicht unerhebliche Un-          gaben.
fallgefahr für andere Personen ausgeht, sind die dafür verantwortlichen
Personen spätestens nach Beendigung der Arbeiten verpflichtet, die Ver-      Gemeinde Zaberfeld
unreinigung und somit die Gefahr unverzüglich zu beseitigen.                 – Ortspolizeibehörde –
Zaberfeld                                                                                                                    06.08.2021 Seite 8

      Alters- und Ehejubilare                                               Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbrau-
                                                                            cherzentralen warnen vor potenziell gesundheitsschädlichem
                                                                            Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder
Es feiert Geburtstag:                                                       Weizenfasern. Diese Produkte sind nicht für den Kontakt mit Le-
Am Sonntag, 8. August 2021:                                                 bensmitteln zugelassen, werden aber trotzdem seit Jahren ver-
Herr Dr. Peter Schär den 70. Geburtstag                                     kauft. Der vzbv und die Verbraucherzentralen fordern Behörden
Dem Altersjubilar gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin      und Bundesregierung auf, Verbraucher*innen bundesweit zu in-
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die         formieren und die Produkte zurückzurufen.
nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung        „Es ist ein Skandal, dass der Handel Verbraucherinnen und Verbrauchern
wünschen.                                                                   weiterhin illegales und potenziell krebserregendes Plastik-Geschirr mit
                                                                            Bambus-, Reis- oder Weizenfasern anbietet. Der Bundesregierung und
                                                                            den Bundesländern ist spätestens seit Juni 2020 bekannt, dass der Ver-
Goldene Hochzeit                                                            kauf illegal ist. Es gibt bisher weder einen bundesweiten Rückruf der
Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Freitag, 6. August 2021 die        betroffenen Produkte noch klare öffentliche Informationen dazu. Das ist
Eheleute Wolfgang und Ingrid Tiltscher, geb. Schleifer.                     ein Versäumnis, das die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbrau-
                                                                            cher gefährdet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittel-
                                                                            sicherheit sollte schnellstens koordinierend tätig werden,“ sagt Cornelia
      Standesamtliche Mitteilungen                                          Tausch, Vorständin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
                                                                            Verkauf von Kunststoff-Bambus-Bechern ist illegal
Sterbefälle                                                                 Vermeintlich nachhaltiges Geschirr besteht häufig neben Bambus und
                                                                            anderen Naturmaterialien auch aus Kunststoffen. Ob es sich um reine
Am 26.07.2021 in Markgröningen                                              Naturmaterialien oder Kunststoffgemische handelt, können Verbrau-
Thomas Bohl                                                                 cher*innen oft nicht erkennen.
Am 30.07.2021 in Heilbronn                                                  Von Kunststoffprodukten, denen Bambusfasern zugesetzt sind, ist
Adelheid Josefine Mergenthaler, geb. Storm                                  bekannt, dass sie beim Kontakt mit heißen Getränken und Speisen
                                                                            potenziell krebserregendes Formaldehyd abgeben können. Die Ver-
Geburt                                                                      braucherzentralen fordern deshalb seit Jahren ein Verbot der gesamten
Am 01.06.2021 in Sinsheim                                                   Produktgruppe.
Lennard Saur, Sohn der Jennifer Kathrin Saur und des Björn Patrick Saur     Umfassendere und schnellere Rückrufe
                                                                            Die Verbraucherzentralen und der vzbv raten Verbraucher*innen, diese
Finanzamt Heilbronn                                                         Produkte nicht zu kaufen oder zu verwenden. Finden Verbraucher*innen
                                                                            entsprechende Produkte im Handel, können sie den Produktnamen, Her-
Servicecenter des Finanzamts wieder geöffnet, Onlinebuchung
                                                                            steller und Verkaufsort der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg per
von Terminen möglich, neue Telefonnummern
                                                                            E-Mail an ernaehrung@vz-bw.de und der für ihren Landkreis zuständi-
Seit dem 2. August 2021 ist das Finanzamt Heilbronn wieder für den
                                                                            gen Behörde melden.
Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der noch anhaltenden Pandemie
ist es jedoch erforderlich, dass zunächst online ein Termin gebucht wird.   „Behörden und Bundesregierung müssen einen umfassenden Rückruf
Dies vermeidet Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger und hilft, die    veranlassen und die Öffentlichkeit offensiv und bundesweit darüber in-
Abstandsregeln besser einhalten zu können. Termine können bequem            formieren, Plastikgeschirr mit Naturfasern nicht mehr zu verkaufen und
rund um die Uhr über das Terminvereinbarungssystem gebucht werden,          zu benutzen. Der Handel sollte nicht zugelassene Produkte zurückneh-
das auf der Internetseite des Finanzamts Heilbronn zu finden ist. Sofern    men und den Kaufpreis erstatten. Es handelt sich rechtlich gesehen um
Bürgerinnen und Bürger keinen Zugang zur Onlinebuchung haben, kann          mangelhafte Produkte“, so Tausch.
ein Termin auch telefonisch gebucht werden (Durchwahl: -3078).              Von einem Rückruf betroffene Unternehmen sollten künftig verpflichtet
Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und        werden, alle ihnen zur Verfügung stehenden Kanäle zu nutzen, um Ver-
Mitarbeiter, haben die Finanzämter ein umfassendes Hygienekonzept ent-      braucher*innen zu warnen. Stille Rückrufe sollten der Vergangenheit
wickelt. Der Zutritt zum Finanzamt ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und     angehören. Der Handel muss verpflichtet werden, Rückrufinformationen
unter Angabe der Kontaktdaten gestattet. Es wird gebeten, die gebotenen     gut sichtbar auszuhängen.
Abstandsregelungen sowie Hygienevorschriften einzuhalten.                   Die nächste Bundesregierung hat die Vorgaben im Lebensmittel- und
Auf der Homepage des Finanzamts Heilbronn finden Bürgerinnen und            Futtermittelgesetzbuch zu präzisieren und Ermessensspielräume sowie
Bürger weitere Informationen zu steuerlichen Fragen und Kontaktmög-         Rechtsunsicherheiten bei den Behörden zu verkleinern. Die Behörden be-
lichkeiten mit dem Finanzamt.                                               nötigen klare Handlungsvorgaben für die Anordnung und Durchführung
Über das dort eingestellte elektronische Kontaktformular können Bür-        von Rückrufen und für die Bereitstellung von öffentlichen Informationen
gerinnen und Bürger von zu Hause aus sicher in Verbindung mit dem Fi-       im Sinne des Vorsorgeprinzips. Nur dann können sie schnell und um-
nanzamt treten, Nachrichten schreiben und Unterlagen und Belege auch        fassend tätig werden.
ohne Zertifikat an das Finanzamt übermitteln.                               Weiterführende Informationen zu Bambusgeschirr finden Sie auf der Seite
An sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr gibt der Steuer-           der Verbraucherzentrale unter www.vz-bw.de/node/20573
chatbot der baden-württembergischen Steuerverwaltung Auskunft zu
steuerlichen Themen.                                                        Unfallkasse Baden-Württemberg informiert
Außerdem hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos            Helferinnen und Helfer bei Flutkatastrophen sind gesetzlich
im Einsatz. Kurz und prägnant wird in jeweils rund 2 Minuten darge-         unfallversichert
stellt, was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche     Schutz besteht für ehrenamtliche Rettungskräfte, die Freiwillige
Möglichkeiten das Steuerrecht bietet.                                       Feuerwehr sowie Hilfeleistende
Mit neuen Telefonnummern ist das Finanzamt Heilbronn ab dem 2. Au-          Nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-West-
gust 2021 telefonisch von Montag bis Freitag vormittags von 09:00 bis       falen sowie in Bayern und Sachsen sind zahlreiche ehrenamtliche Ret-
12:00 Uhr und nachmittags von Montag bis Donnerstag von 13:00 bis           tungskräfte der Hilfeleistungsorganisationen aber auch Privatpersonen
15:30 Uhr erreichbar (Telefonzentrale: 07131/7475-0).                       als Helferinnen und Helfer aus Baden-Württemberg vor Ort im Einsatz.
                                                                            Ob bei Aufräumarbeiten, der Übergabe von Spenden oder Unterstützung
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert                            betroffener Menschen: Für die Helferinnen und Helfer ist es wichtig zu
Illegales und potenziell gesundheitsschädliches Bambusgeschirr              wissen, dass sie automatisch und kostenfrei unfallversichert sind, wenn
im Umlauf                                                                   sie sich bei ihrer Hilfeleistung verletzen.
Verbraucherzentralen warnen vor Produkten mit Bambus-, Reis-                Menschen, die in einer Notsituation beherzt eingreifen, um andere zu
oder Weizenfasern                                                           retten oder zu schützen, stehen grundsätzlich unter dem Schutz der ge-
• Verkauf von Kunststoffgeschirr mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern       setzlichen Unfallversicherung – das gilt auch für die Hilfe bei gemeiner
   unzulässig.                                                              Not, wie den aktuellen Überschwemmungen in Deutschland. Um die
• Verbraucher*innen sollten die Produkte nicht mehr benutzen, der Han-      medizinische und psychotherapeutische Versorgung von privaten Helfe-
   del die Produkte zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.               rinnen und Helfern kümmert sich die jeweilige Unfallkasse im Hochwas-
• Verbraucherzentralen fordern: Überwachungsbehörden müssen Pro-            serkrisengebiet. Wer beispielsweise aus Baden-Württemberg zum Hel-
   dukte umfassend und bundesweit zurückrufen.                              fen nach Rheinland-Pfalz fährt und sich dabei verletzt oder traumatisiert
Sie können auch lesen