Der Gemeinde ZABERFELD - 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Schilling
 
WEITER LESEN
Amtsblatt
der Gemeinde              ZABERFELD
                2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

13. Woche	                                                           Donnerstag, 1. April 2021

                                Frohe Ostern

               Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat
              wünschen allen Bürger*innen frohe Osterfeiertage!

                                                Passions- und Osterweg/
                                                     Gottesdienste
                                           Die ev. Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach lädt
                                          Sie herzlich zum diesjährigen Passions- und ­Osterweg
 Neues aus der Zaberfelder Bücherei                         in Michelbach ein.
 finden Sie im Innenteil auf Seite 2.      Nähere Informationen finden Sie hierzu im Innenteil
                                                                auf Seite 4.
                                         Auch die ev. Kirchengemeinde Leonbronn-Ochsenburg
                                              lädt über die Osterfeiertage zu zahlreichen
                                                            ­Gottesdiensten ein.
                                            Alle Informationen finden Sie hierzu unter den
                                                  ­kirchlichen Nachrichten auf Seite 8.
Zaberfeld                                                                                                                                                                  01.04.2021 Seite 2

  Wichtige Fernsprechanschlüsse, Sprechzeiten usw.
  Gemeindeverwaltung Zaberfeld                   Tel. 9626-0/Fax 9626-26                              Notarzt und Rettungsdienst                                    Notruf 112
  www.Zaberfeld.de                                                                                    Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu
  Bauhof Zaberfeld                                                 Tel. 6361                          Mo.–Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr           Notdienstnummer 07135/1712000
  Bauhofleiter Reinhold Sigloch                     Handy 0171/4819723                                Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh-
  Wassermeister Volkmar Richter                     Handy 0171/6420599                                lichen Fällen zuständig)
  Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung                                                                  Bundeseinheitliche Rufnummer                                 Tel. 116117
  Rathaus Zaberfeld                                                                                    Notfallpraxis Brackenheim
  Montag                        8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                                       Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr
  Dienstag, Donnerstag und Freitag                      10.00 bis 12.00 Uhr
  Mittwoch                      7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr                            Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr
  Bücherei im Löweneck, Tel. 2169             Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr                            Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim
                                           Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr                             Mo.–So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Heilbronn
                                                Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr                           Zahnärztlicher Notdienst
  Grundschule Zaberfeld             Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564                                 Der Notdienst ist zu erfragen unter                  Tel. 0711/7877712
  Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8                                                      Augenärztlicher Notfalldienst
  Öffnungszeiten:                              Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr                           Der Notdienst ist zu erfragen unter                           Tel. 116117
                                               Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr                             Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen
  Häckselplatz Zaberfeld                                                                               Mo.–Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter                      Tel. 116117
  Öffnungszeiten:                                                                                      An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im
  September bis Mai	                          Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr                             Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn
  Juni bis August	                            Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr                             Kinderärztlicher Notfalldienst
  Bereitschaftsdienste bei Stromausfall
                                                                                                       Mo.–Fr. 19 bis 22 Uhr, an Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der
  Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31	 Tel. 07135/9832-0
                                                                                                       Kinderklinik am Gesundbrunnen HN
  Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline)          Tel. 01802056229
  Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100                                 nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter               Tel. 116117
                                                                                                       Apothekennotdienst
  Polizei                                                       Notruf 110
                                                                                                       Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes.
  Polizeiposten Güglingen                                 Tel. 07135/6507
  Polizeirevier Lauffen a. N.                             Tel. 07133/2090                             Tierärztlicher Notdienst
  Feuerwehr                                                     Notruf 112                            Am Freitag, 2. und Samstag, 3. April 2021:
  Kommandant Markus Konz                                       Tel. 8806199                           TÄ Brandenburg, Heilbronn                            Tel. 07131/200276
  Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach)                                                                     Tierarztpraxis Cappel, Öhringen                        Tel. 07941/92720
  Abt.-Kmdt. Simon Achauer                             Tel. 0157/83880821                             Am Sonntag, 4. und Montag, 5. April 2021:
  Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327                               TA Brlecic, Heilbronn                               Tel. 07131/6441302
  Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse                              Tel. 7423                         Dr. Seidensticker, Pfedelbach                        Tel. 07941/380838

         AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN
Glückwünsche aus dem Rathaus                                                                           fonisch während unserer Öffnungszeiten mit, wann Sie diese abholen
Bürgermeisterin Diana Kunz konnte in den vergangenen Tagen fol-                                        möchten. Oder Sie rufen uns während unserer Öffnungszeiten an und wir
genden Jubilaren die Glückwünsche der Gemeinde mit den besten                                          beraten Sie gerne und stellen dann die Medien zur vereinbarten Zeit an
                                                                                                       den Tisch der Tür, die wir in den letzten Monaten für unseren Ausgang
­Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen
                                                                                                       nutzten. Gerne können Sie sich auch weiterhin ein Überraschungspaket
 überbringen:                                                                                          richten lassen. Teilen Sie uns dazu mit, ob für Sie eher ein historischer
 – 28.03.2021: Annemarie Mayer zum 85. Geburtstag                                                      Roman, Krimi, Liebesroman, Biografie oder Sachbuch in Frage kommt
 – 28.03.2021: Hans-Jürgen Höfler zum 80. Geburtstag                                                   oder eine bunte Mischung. Auch für Ihre Kinder richten wir gerne ein
 Sie übergab den Jubilaren coronakonform ein Geschenk der Gemeinde.                                    ­Medienpaket bestehend aus CD, Tonies, Sachbücher, Bilderbücher ...
 Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „Alles                                  Teilen Sie uns aber das Alter der Kinder und ihre Favoriten mit.
 Gute“.                                                                                                 Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Bleiben Sie gesund.
                                                                                                        Neue Medien sind eingetroffen
Neues aus der Zaberfelder Bücherei                                                                      Informieren Sie sich auf unserem Bibliothekskatalog bibkat.de/zaberfeld
In den Osterferien haben wir geöffnet                                                                   oder schauen einfach mal wieder vor Ort bei uns vorbei. Dies ist auch bei
In den Osterferien haben wir geöffnet! Da Verreisen momentan nur sehr                                   kurzfristiger Terminvereinbarung möglich (07046/2169).
eingeschränkt möglich ist, bieten wir Ihnen diesen Service an. Am Kar-
freitag bleibt unsere Bücherei aber geschlossen. Wir wünschen Ihnen
trotz aller Unannehmlichkeiten ein frohes Osterfest.
Medienrückgabe
                                                                                                                                Zu verschenken
Ihre Medien können Sie ohne Voranmeldung während unserer normalen
Öffnungszeiten in eine bereitstehende Box legen, die an der Tür steht,                                       GegenstandTel.-Nr.
die wir in den letzten Monaten für unseren Ausgang genutzt haben.                                            1 Vollholz Kiefer Bett samt Matratze und 
Bitte beachten Sie, dass ihre Medien im Moment noch vier Tage in ihrem                                       reparationsbedürftigen Lattenrost, 2 x 1 m
Konto stehen bleiben.                                                                                        1 Teichschale, 1,70 x 1,10 m und 45 cm tief
Selbstaussuchen nach Terminvereinbarung oder kontaktlose                                                     Mädchenkleidung von Größe 140 bis XS                   880486
Medienausleihe                                                                                               1 BIO-Mülltonne, 80 Ltr.
Nach einer telefonischen Terminvereinbarung ist es möglich, Medien                                           1 Restmülltonne, 40 Ltr.                      0157/57894414
in unseren Räumlichkeiten selbst auszusuchen und auszuleihen. Paral-                                         Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger­-
lel dazu bieten wir weiterhin kontaktlose Möglichkeiten für Sie an: Sie                                      meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen.
­suchen die Medien im Bibliothekskatalog bibkat.de/zaberfeld heraus                                          Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei.
 und teilen uns per E-Mail (buecherei.zaberfeld@t-online) oder tele-
 Herausgeber: Gemeinde Zaberfeld, Schloßberg 5, 74374 Zaberfeld, Tel. 07046/9626-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde:
 Bürgermeisterin Diana Kunz. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co.
 KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel.
 07264/70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0,
 E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Seite 3 01.04.2021                                                                                                              Zaberfeld

                                                         Ostergruß 2021
            Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Zaberfeld, Leonbronn, Michelbach und Ochsenburg,
    am kommenden Sonntag feiern wir Ostern. Dieses christ-               Ich bin mir sicher, dass wir ein solches in unserer Ge­
    liche Auferstehungsfest ist eine Feier der Hoffnung.                 meinde hinbekommen würden, so wie wir das zurück-
    ­Ostern fällt in den Frühling, in die Zeit des besser wer-           liegende Jahr gemeinsam und mit viel Verantwortungs-
     denden Wetters und des damit erwachenden Lebens.                    bewusstsein und Disziplin gemeistert haben.
     Und dieses Jahr? Wieviel Hoffnung können wir haben                  Es wird Sie daher nicht erstaunen, dass ich weiterhin
     in einer Zeit, in der uns das Corona-Virus abermals und             fest daran glaube, dass wir gerade in dieser sehr for-
     weiterhin fest in seinen Fängen hat und wir das Osterfest           dernden Zeit viel Hoffnung haben dürfen! Ich bin als
     nicht richtig feiern können. Die Menschen sind „mütend“,            Bürgermeisterin der Gemeinde Zaberfeld stolz, wie wir
     so eine Wortkreation aus der vergangenen Woche nach                 als Gesellschaft bislang durch die Krise gekommen sind
     dem missglückten Bund-Länder-Beschluss zur Osterruhe.               und wir werden diese auch weiterhin gemeinsam bewäl-
     Eine Mischung aus wütend und müde.                                  tigen! Wenn ich von Hoffnung spreche, soll das nicht die
    Wie so viele Wortkreationen des zurückliegenden Jahres,              Schwierigkeiten verdrängen, die es für viele von uns gibt.
    über 1.000 sollen es laut Duden sein, die uns die Corona-­           Existentielle Ängste und Nöte nach über einem Jahr der
    Pandemie beschwert hat; Südtirolrückkehrer, Covid-19,                Pandemie und einer heruntergefahrenen Wirtschaft. Wir
    symptomfrei, Krisenstab, (erweiterte) Notbetreuung,                  alle sind in einer Art und Weise gefordert, die wir bisher
    Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen, Kohorten-                    nicht kannten und die nicht von Dauer sein kann.
    prinzip, Lockdown, Systemrelevanz, Inzidenzen, R-Wert,               „Ja, der Tunnel ist länger als wir gedacht und gehofft
    Quadratmeterregeln, Hybridsitzung, Home Schooling,                   haben. Aber gerade jetzt im Angesicht der dritten Welle
    Kontaktnachverfolgung, Alltagsmaske, Click & Collect,                ist nicht die Zeit für Resignation, Verzweiflung oder Ab-
    Impfreihenfolge, Mutationsgebiet, Grenzpendler und,                  rechnung“ (Bundespräsident Steinmeier)
    und, und ...
                                                                         Ich wünsche Ihnen, dass Sie vor allen Dingen gesund
    Ob der ganzen Kreativität der Wortfindungen fehlt mir                bleiben oder bei einer Erkrankung schnell wieder ge-
    selbst der ernsthafte und wahrzunehmende Wille unserer               nesen. Ich wünsche Ihnen auch die Geduld, das Unver-
    Regierung nach Lösungen und Wegen zu suchen.                         meidbare dieser schwierigen Zeit mit der Hoffnung zu
    Nach über einem Jahr sind wir genau da angekommen                    ertragen, dass es bald wieder besser wird. Ich wünsche
    wo wir vor einem Jahr waren, wir bleiben zu Hause.                   Ihnen und Ihren Familien – trotz allem – und heute umso
    Das lebensgefährliche Virus ist weiterhin da und es gilt,            mehr – hoffnungsvolle und frohe Ostern.
    Menschen zu beschützen. Doch zwischenzeitlich gibt es
    sichere Öffnungs-Konzepte, die ein gesellschaftliches
    ­                                                                    Mit herzlichen Grüßen
    und wirtschaftliches Leben, wenn auch eingeschränkt zu­              Ihre Bürgermeisterin
    lassen würden.                                                       Diana Kunz

                Kostenfreies Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zaberfeld
    Ab sofort bietet die Gemeinde Zaberfeld allen Bürgerinnen und        meldung haben, stehen wir Ihnen gerne unter 07046/9626-0 zur
    ­Bürgern einmal wöchentlich einen kostenfreien Antigen-Schnell-      Verfügung. Sollte der Mittwochnachmittag die Nachfrage nicht de-
     test auf das Coronavirus an. Für den Anfang werden die Testun-      cken, wird die Testmöglichkeit ausgeweitet. Hierzu informieren wir
     gen immer Mittwochnachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr im            immer aktuell auf unserer Homepage sowie über das Amtsblatt.
     Bürgerhaus Leonbronn, Zaberfelder Straße 7 stattfinden. Die         Bitte beachten Sie: Die Abstandsvorschriften sind jederzeit
     Testungen werden von geschultem Personal durchgeführt.              einzu­halten, außerdem ist eine medizinische Maske zu tragen.
                                   Bitte beachten Sie, dass eine Ter-   Gruppenbildungen vor und im Gebäude sind nicht zulässig.
                                    minvereinbarung über unsere
                                    Homepage https://www.zaber-          Helferaufruf für das kommunale Testzentrum
                                    feld.de/corona-test notwendig ist    Sie können sich vorstellen, im kommunalen Testzentrum in Leon-
                                    oder scannen Sie den QR-Code.        bronn nach einer Schulung selbst zu testen oder die Verwaltung
                                    Bringen Sie zur Testung Ihre An-     vor Ort zu übernehmen? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf
                                    meldebestätigung sowie Ihren         unter 07046/9626-12 oder über eine E-Mail an lea.siedler@
                                    ­Personalausweis mit. Sollten Sie    zaberfeld.de. Gerne beantworten wir auch Ihre offenen Fragen
                                     Fragen oder Probleme bei der An-    rund um die ehrenamtliche Tätigkeit im Testzentrum.
Zaberfeld                                                                                                                                           01.04.2021 Seite 4

       Passions- und Osterweg in Michelbach                                   Kinderquiz

           von Palmsonntag, 28.03. bis                                        An jeder Station wird irgendwo ein Buchstabe zu finden sein (an der Doppelstation nur
                                                                              einer). Und wer weiß es nicht: bei Ostern geht es auch ums Suchen. Suche nach den
           Sonntag nach Ostern, 11.04.                                        Buchstaben und am besten schreibst du sie dir auf oder frage einen Erwachsenen, ob
                                                                              er sie dir aufschreibt. So findest du am Ende ein Wort, welches ein wichtiger Teil der
         mit sich verändernden Elementen                                      Osterbotschaft ist. Mit diesem Wort kannst du einen von 10 Preisen gewinnen.
                                                                              Schreibe dazu einfach eine E-Mail an Pfarramt.Zaberfeld-Michelbach@elkw.de oder
                                                                              eine Karte an:
                                       Was feiern wir eigentlich zu
                                                                              Evang. Pfarramt Zaberfeld-Michelbach, Lerchenstr. 2/2,
                                       Ostern?                                74374 Zaberfeld
                                       Was ist da vor fast 2000 Jahren
                                       passiert, dass es die Weltgeschichte   Das sollte drinstehen:
                                       so geprägt hat und auch jetzt          Betreff: Kinderquiz
                                       unser Leben beeinflusst?               Lösungswort
                                                                              Name und Alter des Kindes
                                       Lassen wir uns von etwas beein-        Adresse
                                       flussen, was vor fast 2000 Jahren      Einsendeschluss ist der 14.04.2021
                                       geschehen ist?                         Auch da kann dir ein Erwachsener helfen, falls du es noch nicht alleine schaffst.
                                       Berührt es unser Herz?
                                                                              **********************************************************************************************
                                                                              Jugendquiz/GPS-Koordinaten
Finden wir es heraus! Wer diesem Passions- und Osterweg folgt, wird die
Geschichte genauer kennenlernen. Und wenn Du dazu offen bist, wird es         Jede Station ist mit GPS-Koordinaten zu finden (wie beim Geocaching). Die
vermutlich auch Dein Herz berühren. (Zeit ist Geld! … aber was sind schon     Koordinaten kann man auch nutzen, ohne am Quiz teilzunehmen. Es gibt kostenlose
                                                                              Apps um die Koordinaten zu nutzen, oder alternativ (wer hat) auch ein GPS-Gerät. Die
ein paar Minuten im Vergleich zur Ewigkeit. Nimm dir also Zeit und schau,
                                                                              Fragen und Koordinaten könnt ihr euch im Internet als pdf-Datei runterladen und bei
was und wer dir heute begegnen will.)                                         Bedarf ausdrucken. Bei diesem Quiz hat sich noch eine zusätzliche Station einge-
                                                                              schlichen, daher gibt es 11 Stationen. Bei jeder Station müsst ihr die Texte lesen und
                                                                              die Fragen auf dem Koordinatenzettel beantworten. Bei Station 6 ist kein Lesen eines
                                                                              Zettels nötig, das bekommt ihr auch ohne hin. Ein oder mehrere Buchstaben der
                                                                              Antworten müssen in die Lösungswörter der Reihe nach eingetragen werden. Mit
                                                                              diesen Lösungsworten kannst du einen von 10 Preisen gewinnen, falls du maximal
                                                                              17 Jahre alt bist. Schreibe dazu einfach eine E-Mail an Pfarramt.Zaberfeld-
                                                                              Michelbach@elkw.de oder eine Karte an:
                                                                              Evang. Pfarramt Zaberfeld-
                                                                              Michelbach, Lerchenstr. 2/2,
                                                                              74374 Zaberfeld

                                                                              Das sollte drinstehen:
                                                                              Betreff: Jugendquiz
                                                                              Lösungswort:
                                                                              dein Name; dein Alter
                                                                              deine Adresse

                                                                              Einsendeschluss ist der 14.04.2021
                                                                              Die Daten werden vertraulich behandelt, nur für das Gewinnspiel genutzt und nach der
                                                                              Ziehung der Gewinner, beziehungsweise nach dem Verteilen der Gewinne gelöscht.
                                                                              Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel (vorzeitig) abzubrechen, falls es aus
                                                                              organisatorischen, technischen oder rechtlichen Gründen nicht fortgesetzt werden
                                                                              kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                Haushaltssatzung und Bekanntmachung
      Apothekennotdienst                                                        der Haushaltssatzung
Am Freitag, 2. April 2021                                  Telefon             1. Haushaltssatzung der Gemeinde Zaberfeld für das
Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26         07250/7024              Haushaltsjahr 2021
Leintal-Apotheke, Eppinger Straße 20, Leingarten     07131/902090              Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat
Am Samstag, 3. April 2021
Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7            07258/92376              der Gemeinderat am 02.03.2021 die folgende Haushaltssatzung für das
Am Sonntag, 4. April 2021                                                       Haushaltsjahr 2021 beschlossen:
Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6      07046/930123              § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
Am Montag, 5. April 2021                                                        Der Haushaltsplan wird festgesetzt
Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36           07262/1858              1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen             EUR
Am Dienstag, 6. April 2021
Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, Schwaigern 07138/810620
Am Mittwoch, 7. April 2021                                                       1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von
                                                                                                                                                                  8.403.000
Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4              07262/1888
Am Donnerstag, 8. April 2021                                                     1.2 G
                                                                                      esamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen
Rathaus-Apo. Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41     07138/7666                   von                                                                        - 9.435.000

      Alters- und Ehejubilare                                                    1.3 V
                                                                                      eranschlagtes ordentliches Ergebnis
                                                                                     (Saldo aus 1.1 und 1.2) von                                                - 1.032.000
Es feiern Geburtstag:                                                            1.4 G
                                                                                      esamtbetrag der außerordentlichen Erträge
Am Samstag, 3. April 2021:                                                           von                                                                             467.000
Herr Otto Schramm den 80. Geburtstag
Am Sonntag, 4. April 2021:                                                       1.5 G esamtbetrag der außerordentlichen
Frau Waltraud Sommer den 70. Geburtstag                                              ­Aufwendungen von                                                               - 48.000
Am Mittwoch, 7. April 2021:
Herr Giovannino Nardi den 80. Geburtstag                                         1.6 V
                                                                                      eranschlagtes Sonderergebnis
Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin             (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                                                     419.000
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die              1.7 V
                                                                                      eranschlagtes Gesamtergebnis
nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung
                                                                                     (Summe aus 1.3 und 1.6) von                                                   - 613.000
wünschen.
Seite 5 01.04.2021                                                                                                                    Zaberfeld

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen                              Das Landratsamt Heilbronn informiert
 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender                            Corona-Hotline des Landkreises Heilbronn:
     Verwaltungstätigkeit von                                 7.977.900      Erreichbarkeit über Ostern
                                                                             Die Corona-Hotline des Landkreises Heilbronn ist am Osterwochenende
 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender                            vom 2. April (Karfreitag) bis einschließlich 5. April 2021(Ostermontag)
     Verwaltungstätigkeit von                               - 8.152.700      jeweils von 12 bis 15 Uhr erreichbar. Einwohnerinnen und Einwohner des
                                                                             Landkreises können sich dann unter der Nummer 07131/994-5012 zu
 2.3 Z ahlungsmittelüberschuss/-bedarf des                                  allgemeinen Fragen zum Coronavirus sowie zu Quarantänemaßnahmen
     ­Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von           - 174.800      informieren.
 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                                      Geflügelpest – Um Hinweise wird gebeten
     ­Investitionstätigkeit von                               1.882.000      Wie der Presse zu entnehmen war, wurde die Geflügelpest von einem
                                                                             mobilen Geflügelhändler aus dem Raum Paderborn nach Baden-Würt-
 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                                      temberg verschleppt. Betroffen ist insbesondere der Südwesten des
     ­Investitionstätigkeit von                             - 3.143.000      Landes, dort wurden zahlreiche Geflügelhaltungen mit der Tierseuche
                                                                             infiziert.
 2.6 V
      eranschlagter Finanzierungsmittelüber-                                Im Regierungsbezirk Stuttgart wurden bisher nur einzelne Ausbrüche in
     schuss/-bedarf aus Investitionstätigkeit                                den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg sowie im Rems-Murr-Kreis
     (Saldo aus 2.4 und 2.5) von                            - 1.261.000      festgestellt. Der Landkreis Heilbronn ist derzeit noch nicht betroffen.
                                                                             Der mobile Viehhändler hat auch im Landkreis Heilbronn in den amt­
 2.7 V
      eranschlagter Finanzierungsmittelüber-                                lichen Mitteilungsblättern Geflügel zum Kauf angeboten. Allerdings fand
     schuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von             - 1.435.800      die für den 22.03.2021 geplante Tour durch den Landkreis Heilbronn
 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus                                      nicht mehr statt.
     ­Finanzierungstätigkeit von                                       0     Sollte seit dem 01.03.2021 Geflügel aus dem Bestand des betroffenen
                                                                             Viehhändlers aus Paderborn in den Landkreis Heilbronn verbracht wor-
 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus                                      den sein, bittet das Veterinäramt des Landratsamts Heilbronn um ent-
     ­Finanzierungstätigkeit von                                       0     sprechende Hinweise.
                                                                             Die Geflügelpest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die insbesondere
 2.10 V
       eranschlagter Finanzierungsmittelüber-                               bei Hühnern und Puten zu hohen Verlusten führt. Bitte setzen Sie sich
      schuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit                              bei vermehrten Todesfällen, starkem Rückgang der Legeleistung und
      (Saldo aus 2.8 und 2.9) von                                      0     anderen unklaren Krankheitsanzeichen in Ihrem bei Hühnern bzw. bei
                                                                             Geflügelbestand umgehend mit dem Veterinäramt des Landratsamts
 2.11 V
       eranschlagte Änderung des Finanzierungs-                             Heilbronn in Verbindung (Tel. 07131/994-607).
      mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts                              Online-Reparatur- und Verleihführer des Abfallwirtschafts­
      (Saldo aus 2.7 und 2.10) von                          - 1.435.800      betriebes – Reparieren statt wegwerfen
§ 2 Kreditermächtigung                                                       Wer kennt das Problem nicht? Ein Gerät geht kaputt und eine Repara-
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen          tur scheitert daran, keinen passenden Reparaturbetrieb zu finden. Oft
und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird fest-          ist es einfacher, kurzerhand ein neues Gerät zu kaufen und das alte zu
gesetzt auf                                                        0 EUR    entsorgen. Um diesem Problem entgegenzuwirken und damit die Ab-
                                                                             fallvermeidung im Landkreis Heilbronn weiter zu fördern, erweitert der
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen                                             Abfallwirtschaftsbetrieb sein Online-Angebot und bietet unter www.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen                landkreis-heilbronn.de/reparieren-verleihen einen kostenlosen Repara-
von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen            tur- und Verleihführer an. Auf der neuen Online-Plattform können sich
für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Ver-         Anbieter von Reparaturdienstleistungen im Landkreis Heilbronn oder
pflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf           500.000 EUR      Verleiher von Werkzeugen, die nicht täglich gebraucht werden, eintra-
§ 4 Kassenkredite                                                            gen und einen Reparatur- oder Verleihservice anbieten. So finden Land-
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.800.000 EUR        kreiseinwohnerinnen und -einwohner auf einen Blick den passenden
§ 5 Steuersätze                                                              Anbieter für ihr Anliegen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, indem
Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt                               teure Neuanschaffungen vermieden werden, sondern auch Ressourcen
1. für die Grundsteuer                                                       und damit die Umwelt.
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe                        Im Reparatur- und Verleihführer gibt es verschiedene Rubriken wie z. B.
    (Grundsteuer A) auf                                         400 v. H.   Computer, Haushaltsgeräte, Bekleidung, Gartengeräte, Geschirr, Werk-
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf                     350 v. H.   zeug und vieles weitere mehr. Fachbetriebe, Reparaturinitiativen oder
    der Steuermessbeträge;                                                   Verleiher können kostenfrei ihre Anzeige aufgeben. Außerdem unter-
2. für die Gewerbesteuer auf                                   340 v. H.   stützt der Abfallwirtschaftsbetrieb gern jeden, der Interesse daran hat,
   der Steuermessbeträge.                                                    eine Reparaturinitiative zu gründen oder sich mit seinem Fachwissen
                                                                             an einem Reparatur-Café zu beteiligen. Weitere Informationen zu För-
Hinweis:                                                                     dermöglichkeiten sind unter www.landkreis-heilbronn.de/foerderung-­
Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) wird eine etwaige Verlet-             repair-cafes abrufbar. Fragen beantwortet der Abfallwirtschaftsbetrieb
zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund           per E-Mail an abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-heilbronn.de oder
der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung – sofern nicht der               unter der Nummer 07131/994-1195.
Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit
widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb
eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach           Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Heilbronn
§ 121 Abs. 1 GemO beanstandet hat – von Anfang an unbeachtlich, wenn         Warum sich Trennen und Recyceln lohnt
sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekannt­machung       Von konsequentem Wertstoffrecycling profitieren alle Seiten: Bürger, Um-
der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalt, der die Verletzung be-        welt, Wirtschaft. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn
gründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor-        sammelt in seinen Entsorgungseinrichtungen viele verschiedene Stoffe.
den ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über    Doch welchen Weg nehmen Altglas, Kunststoffe und Co.?
die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die         Welchen Nutzen bringt Recycling? Antworten auf diese Fragen gibt der
öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.                 Abfallwirtschaftsbetrieb an dieser Stelle. Alle zwei Wochen stellt er in
Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 81 der Gemeindeordnung            einer Serie verschiedene Wertstoffe und Stoffkreisläufe vor.
unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan in der Zeit von Dienstag,          Unser Thema heute:
6. April 2021, bis Mittwoch, 14. April 2021 (nicht an Samstagen sowie        Elektroschrott – ein echter Rohstofflieferant
Sonn- und Feiertagen), je einschließlich, im Rathaus, Zimmer 2, während      Elektroschrott und Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie
der üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt ist.        Eisen, Kupfer, Aluminium, Edelmetalle, Kunststoffe und seltene Erden
Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt               wie Neodym und Dysprosium. Neben recycelbaren Stoffen stecken in
Heilbronn am 26. März 2021 bestätigt.                                        ausgedienten Elektrogeräten aber auch Schadstoffe wie Blei, Cadmium
Zaberfeld, 29. März 2021                                                     und Quecksilber. Deshalb sind die Sammlung ab Haus und die Einrich-
Bürgermeisteramt                                                             tungen des Abfallwirtschaftsbetriebs die richtigen Wege zur korrekten
Zaberfeld                                                                                                                       01.04.2021 Seite 6

Entsorgung und fachgerechten Verwertung von Elektroschrott und Elek­           Agentur für Arbeit informiert
troaltgeräten. Der Abfallwirtschaftsbetrieb unterteilt in zwei Kategorien.     Bei Arbeitsuchendmeldung online gleich Beratungstermin buchen
Kleinvolumigen Elektroschrott wie beispielsweise Telefone oder Foto-           Wer sich bei der Agentur für Arbeit Heilbronn arbeitssuchend melden
apparate können die Bürger auf jedem Recyclinghof abgeben. Großvo-             will, muss nicht mehr zum Telefonhörer greifen. Das neue – unter an-
lumigen Elektroschrott wie zum Beispiel Kühlschränke oder Fernseher            derem in Heilbronn seit 2019 getestete – Verfahren wird nun bis Mitte
können sie bei den Entsorgungszentren, auf größeren Recyclinghöfen             2021 bundesweit eingeführt. Für Personen aus dem Stadt- und Land-
und über die Sperrmüllabholung entsorgen.                                      kreises Heilbronn heißt dies bereits jetzt:
Was passiert nach der Sammlung?                                                Schnell und unkompliziert am Computer oder Smartphone die Arbeit­
Der Abfallwirtschaftsbetrieb lässt Elektroaltgeräte in sechs Sammel-           suchendmeldung und gegebenenfalls den Antrag auf Arbeitslosengeld
gruppen unterteilen und bei Entsorgungsfachbetrieben zerlegen. Die             erledigen. Und das rund um die Uhr.
Behandlungs- und Verwertungsverfahren sind je nach Geräteart unter-            Die Vorteile? Man kann entscheiden, wann der Termin mit einer Bera-
schiedlich. Die Firma ABG in Leingarten demontiert beispielsweise die          terin oder einem Berater stattfinden soll und diesen direkt im System
kleinvolumigen Geräte und zerlegt sie in Ausgangsfraktionen wie Trafos,        buchen. Zudem kann aktuell während der Corona-Pandemie diese On-
Laufwerke, Platinen und Kunststoffgehäuse. Fachkräfte entfernen schad-         line-Meldung bei späterer Identifizierung auch als „persönliche Arbeits-
stoffhaltige Teile wie Kondensatoren, Batterien und quecksilberhaltige         losmeldung“ gewertet werden. So spart man Zeit und erhält schneller
Hintergrundbeleuchtung von Flachbildschirmen. Edel- und Sondermetal-           das Arbeitslosengeld.
le, etwa aus Leiterplatten, gewinnen Spezialfirmen zurück. Diese Stoffe        „Über tausend Kundinnen und Kunden haben bereits diesen einfachen
können für die Produktion neuer Geräte eingesetzt werden.                      Service genutzt. Sie bewerten es durchweg positiv, dass sie unter ande-
Die Firma ALBA E.R. in Eppingen bereitet vor allem Groß- und Kühlgeräte        rem die Arbeitsuchendmeldung schnell und zuverlässig online erledigen
auf. Die Kühlgeräte müssen deshalb gesondert behandelt werden, weil            und direkt einen der angebotenen Beratungstermine buchen können“,
ältere Geräte möglicherweise Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten.           erklärt Michael Knöll, Teamleiter in der Agentur für Arbeit Heilbronn.
Die Firma saugt im ersten Schritt das Kühlmittel-Öl-Gemisch aus dem            „So ist auch eine schnelle Antragstellung und Auszahlung von Arbeits-
Kühlkreislauf. Anschließend zerkleinern die ALBA-Mitarbeiter die Gehäu-        losengeld möglich. Wir hoffen, dass möglichst viele weiterhin dieses On-
se und saugen dabei gleichzeitig die in dem Isoliermaterial enthaltenen        line-Angebot nutzen. Zudem helfen die gemachten Erfahrungen, unser
Gase ab und entsorgen diese fachgerecht.                                       Online-Angebot weiter zu verbessern.“
Dienen Elektroaltgeräte der Umwelt?                                            Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit ihren eServices unter www.
Elektroaltgeräte enthalten wichtige Rohstoffe, die nur begrenzt vor­           arbeitsagentur.de bereits umfangreiche Online-Angebote an.
handen sind. Die richtige Entsorgung und Rückgewinnung dieser Rohstof-
fe schont somit die Umwelt. Fällt Elektroschrott hingegen in die falschen
Hände, gefährdet dies Mensch und Umwelt. Diebstahl vor der Sperrmüll-          Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
sammlung, illegaler Export in Entwicklungsländer, unsachgemäße, ge-            und Gartenbau informiert
sundheitsgefährdende Verarbeitung und Ablagerung nicht mehr verwert-           Stressmanagement: Online-Seminare im April und Mai
barer Teile: All dies führt zu einer enormen Umweltbelastung.                  Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Deshalb ist es richtig, Diebstahl von Elektroschrott bei der Polizei zu mel-   (SVLFG) bietet ihr Seminar „Stressmanagement“ auch online an.
den und nur die offiziellen Entsorgungswege zu nutzen. Für Elektroalt-         Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei sind, finden
geräte gilt im Übrigen auch eine Rücknahmeverpflichtung des Handels.           über vier Tage an folgenden Terminen statt:
Keinesfalls gehören solche Geräte in den Restmüll.                             • 12.04., 19.04., 26.04., 03.05. (jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr)
Übrigens: Besonders nachhaltig ist es, bereits bei der Produktauswahl          • 28.04., 29.04., 05.05., 06.05.
auf Materialbeschaffenheit, Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit          Dauerhafter und unbewältigter Stress macht krank. Dieses Seminar
zu achten.                                                                     bringt Leben und Arbeit in Balance. Inhalte des Seminars sind:
Achtung: Entnehmbare Batterien und Akkus werden auf den Recycling-             • stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermeiden
höfen getrennt gesammelt.                                                      • mit Belastungssituationen umgehen
Gut zu wissen: Nicht zum Elektroschrott gehören Glühlampen, Elektro-           • Stressauslöser und -reaktionen erkennen
fahrräder über 25 km/h, Kraftfahrzeugteile.                                    • Techniken zur Stressminimierung erlernen
Lesen Sie beim nächsten Mal: Aluminium – unendlich oft recycelbar              • Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen
                                                                               • Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Stressabbau
WaldNetzWerk e. V. informiert                                                  Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Präsenzsemi-
WaldEntdeckerTour – Mitmach-Angebot für Familien zu Ostern                     nar sein. Dies gilt besonders für Menschen, die ein Fortbildungsangebot
Es ist Ostern, überall ist der Frühling zu spüren und es zieht die M
                                                                   ­ enschen   von zu Hause aus bevorzugen oder die sich dem Thema erst einmal aus
nach draußen. Gleichzeitig ist derzeit vieles nicht möglich ... Auch das       der Distanz nähern wollen.
WaldNetzWerk kann nicht aktiv sein. Doch für die Ostertage laden die           Dozentin ist die Diplom-Sozialpädagogin (FH) Regina Eichinger-Schön-
WaldNetzWerker zur WaldEntdeckerTour ein und geben so Familien zu-             berger von der SVLFG.
sätzlich eine Möglichkeit, mit den Kindern in der Natur aktiv zu sein ...      Seminar-Anmeldungen nimmt Heike Sprengel unter der Telefonnum-
Die „WaldEntdeckerTour“ ...                                                    mer 0561/785-16437 sowie per E-Mail an heike.sprengel@svlfg.de
... bietet an sieben Orten im Landkreis einen geführten Erlebnisspazier-       entgegen.
gang im Wald. Entlang einer Rundtour gibt es einige Aktionen zum Mit-          Tierhaltung: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus
machen und hautnahen Walderleben – ohne Kontakte. Die markierten               Ab 1. April gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung
Touren sind maximal 2 Kilometer lang und alle Aktivitäten, Ideen und           (VSG 4.1). Damit werden Tierbetreuer noch besser geschützt.
Impulse sind anschaulich dargestellt. Klein und Groß dürfen sich auf           Die VSG definieren Schutzziele und geben Hinweise auf Vorsichtsmaß-
Kreatives, Ruhiges, Hautnahes, ... freuen.                                     nahmen. So beinhaltet die „VSG 4.1 Tierhaltung“ zum Beispiel Vorgaben
Und wenn mehrere Familien gleichzeitig da sind, ist im Wald Platz zum          für den Bau und Betrieb von Einrichtungen in der Nutztierhaltung sowie
Abstand halten ... denn das ist auch hier geboten.                             für den Umgang mit Tieren. Sie beschreibt, welche baulich-technischen
Ihr habt Lust auf die WaldEntdeckerTour?                                       Einrichtungen vorhanden sein müssen, wie diese beschaffen sein sollen
Dann kommt nach Bad Rappenau, Eppingen, Güglingen/Pfaffenhofen,                und was zur Persönlichen Schutzausrüstung gehört. Die Vorgaben in der
Ilsfeld, Massenbachhausen, Möckmühl oder Neckarsulm. Den jeweils               VSG sind rechtlich bindend für alle Versicherten der SVLFG. Der Unter-
genauen Startpunkt gibt es unter www.waldnetzwerk.org. Die Touren              nehmer ist dafür verantwortlich, dass sie umgesetzt werden. Die Neue-
stehen ab Donnerstag, 1. April bis zum Ende der Osterferien für Eure Er-       rungen in der VSG 4.1 im Überblick:
lebnisse bereit. Herzliche Einladung zur WaldEntdeckerTour ... der Wald-       Für Rinderhalter:
spaziergang wird zum Erlebnis!                                                 • In Anlagen ausreichend Fixier- und Separier-Einrichtungen für Einzel-
Viel Spaß Euch allen ... und schickt uns Fotos von Euren Erlebnissen per         tiere und Gruppen
E-Mail! Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 Überraschungspakete!          • Beim Besamen/Behandeln dürfen sich keine weiteren freilaufenden
Das WaldNetzWerk wünscht Frohe Ostern und viel Spaß in der Natur.                Tiere in dem Bereich aufhalten
Aufgrund der Beschränkungen können die geplanten Veranstaltungen               • Deckbullen in der Milchviehhaltung:
bis zum 18. April nicht stattfinden. Ersatztermine und weitere Informa-        • Separate Unterbringung
tionen online.                                                                 • Mitlaufen im Milchviehstall ist unzulässig
Informationen zur WaldEntdeckerTour und allen Angeboten unter www.             • Fixieren oder Separieren beim Zusammenführen und vor Betreten der
waldnetzwerk.org und telefonisch beim WaldNetzWerk unter 07131/                  Bucht
994-1181.                                                                      • Helfer benötigen Tierkenntnisse zum sicheren Umgang mit Rindern
Seite 7 01.04.2021                                                                                                                              Zaberfeld

Für Pferdehalter:                                                           tal“ in Sachsenheim, und die Tour „BS1 - Heilquellenerlebnisweg“ in Bad
• Ausstattung von Reithallen (u. a. hinsichtlich Höhe, Banden und Spie-     Schönborn.
  gel)                                                                      Neben den ausgiebigen Wanderungen halten die Destinationen weitere
• Tierbetreuer benötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang mit Pferden         Höhepunkte für die „Willst Du mit mir gehen!“-Reisenden bereit:
• Regelmäßige Kontrolle der persönlichen Schutzausrüstung                   – Für alle Sinne im Zabergäu: ein Sommer-Sonnen-Spaziergang mit einer
• Verhalten beim Loslassen der Pferde                                           Kräuterexpertin und eine Planwagenfahrt durch das Rebenmeer mit
Für Schweinehalter:                                                             genüsslicher Weinverkostung.
• Ferkelkastration darf nicht die Gesundheit der Tierbetreuer gefährden     – Stimmungsvoll im 3B-Land: Weingenuss an 14 Weinausschankstän-
Für alle Nutztierhalter:                                                        den bei der 3B-Wein-Höhepunkte-Wanderung und einzigartige Abend­
• Tiere aus dem Bestand entfernen, die sich aggressiv verhalten und             stimmung in der romantischen Altstadt von Besigheim.
  Menschen gefährden können, spätestens nach einem Angriff                  – Mit Geschmack à la Sachsenheim: Beim Wandern mit dem Weinerleb-
Übergangsfrist                                                                  nisführer führt der Weg zur Schäferei mit Verkostung der Lammspezia-
Um die neuen baulichen Anforderungen umzusetzen, wird den Unter-                litäten. Am Abend beim Wild- und Wein-Dinner ist der Ausblick auf der
nehmern für bestehende Anlagen eine dreijährige Übergangsfrist ein-             Panoramaterrasse sagenhaft.
geräumt. Das heißt, die notwendigen Umbauten können bis zum 1. April        – Vitalisiert in Bad Schönborn: Nach dem Wandern wartet die extra Por-
2024 erfolgen. Neue Stallbauten müssen bereits ab 1. April 2021 den             tion Entspannung auf die Reisenden. Erst im Thermarium, dann bei
Neuanforderungen entsprechen.                                                   einem Live-Konzert.
Die VSG 4.1 ist im Internet abrufbar: www.svlfg.de/gesetze-vorschrif-       Was die Wanderreisen darüber hinaus bereithalten ist unter www.
ten-im-Arbeitsschutz                                                        kraichgau-stromberg.de/willst-du-mit-mir-gehen-reisen zu finden.
Hintergrundinformation                                                      8 x Wanderglück gibt es on top! Acht weitere Gewinne warten auf
Laut Unfallstatistik der SVLFG ereignen sich über ein Drittel der melde-    die Zweit- und Drittplatzierten je Wanderreise. Sie dürfen sich auf ein
pflichtigen Arbeitsunfälle in der Tierhaltung, davon fast alle tödlichen    ­komoot-Weltpaket freuen. Und oben drauf auf diese Preise:
Unfälle im direkten Umgang mit den Tieren. Der Hauptgrund hierfür liegt      – 1 x exklusive Weinführung für 6 Personen und 1 x Gutschein für das
im instinktiv geprägten Verhalten aller Nutztiere, das für den Menschen         Gasthaus Adler aus der Neckar-Zaber-Region
nicht immer vorhersehbar ist. Ein kurzes Erschrecken, eine ungewohnte        – 2 x Gutscheine à 20 € für die Genusswanderung zum Einlösen an den
oder hektische Berührung können bereits zur Flucht oder Abwehrreak-             14 Ausschankstationen im 3B-Land
tion des Tieres führen. Diese Situationen sind für Tierhalter gefährlich.    – 2 x Feinschmeckerpakete mit ausgewählten Weinen und regionalen
Besonders unfallträchtig sind das Melken, Treiben und Behandeln von             Leckereien aus Sachsenheim
Rindern sowie in der Pferdehaltung das Reiten und Führen.                    – 2 x Wellnesstage (inkl. Aufenthalt in Saunalandschaft, Thermal-Sole-
                                                                                bad und Totes-Meer-Salzgrotte) im Wellness- und Gesundheitspark
                                                                                Thermarium in Bad Schönborn
Kraichgau-Stromberg-Tourismus                                                Für alle, die letztes Jahr im Lockdown das Draußen-in-der Natur-sein für
Willst Du mit mir gehen! Vier Wanderreisen führen vier glückliche            sich entdeckt haben. Aber auch für alle, die schon seit Jahren das Wan-
Wanderfans in das Land der 1.000 Hügel                                       dern lieben: Die Teilnahme bei „Willst Du mit mir gehen!“ ist vom 6. April
Vom 6. April bis 16. Mai können sich Wanderbegeisterte aus ganz Deutsch-     bis 16. Mai über das online Kandidatenformular möglich: www.kraich-
land bei der Aktion „Willst Du mit mir gehen!“ vom Kraichgau-Stromberg       gau-stromberg.de/willst-du-mit-mir-gehen
Tourismus e. V. bewerben: www.kraichgau-stromberg.de/willst-du-mit-          Ja? Nein? Vielleicht? Die Antwort auf die Frage „Willst Du mit mir gehen“
mir-gehen.                                                                   wird im Kraichgau-Stromberg bereits klar beantwortet: „Nur im Land der
                                                                             100 Hügel!“.
                                                                             Alle Infos zu „Willst Du mit mir gehen!“ unter: https://www.kraich-
                                                                             gau-stromberg.de/willst-du-mit-mir-gehen.

                                                                                   Mitteilungen der Schulen

                                                                                                                              in Zaberfeld
                                                                            Außenstellenleitung: Doris Petzold, Tel. 07135/9318671, Fax: 10857
                                                                            E-Mail: zaberfeld@vhs-unterland.de, Internet: www.vhs-unterland.de

                                                                            Klimafit
© Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. – Christian Ernst                     Bereits am ersten Abend des fast ausgebuchten online Kurses klimafit
                                                                            in Güglingen konnten wir lernen, wie notwendig eine Änderung unseres
Gleich vier Hauptpreise stehen bereit: drei Tage Wanderurlaub all inclu-    Verhaltens in Bezug auf Klima-, Arten- und Umweltschutz geworden ist.
sive für zwei Personen. Wer das erleben will, muss aber erstmal über-       Wir alle können einen Teil dazu beitragen das Klima zu schonen, denn
zeugen: Von sich als echtem Wanderfan mit Erfahrung und Wanderskills.       wir sind in Deutschland mit bereits 1,6 Grad Erwärmung stärker als der
Von sich als social-media-affine Person, die leidenschaftlich gerne ein     globale Durchschnitt vom Klimawandel betroffen.
schönes Foto unterwegs schießt. Und von der Fähigkeit, andere mit der       An drei Stellschrauben kann leicht gedreht werden, um mit wenig Mühe
eigenen Outdoor-Begeisterung anstecken zu können.                           eine positive Wirkung zu erzielen:
Die Aufgabe der vier Gewinner ist es nämlich, das Feuer für‘s Wandern       Ernährung – Mobilität – Energieeinsparung
in ihrer Reisebegleitung zu entfachen. Und daran werden alle Zuhause-­      Zu Punkt 1: Reduzieren wir unseren Fleischkonsum und ersetzen ihn durch
gebliebenen virtuell teilhaben können. Wie gut klappt die „Überzeu-         pflanzliche Alternativen, ob vom Herd oder vom sommerlichen Grill.
gungsarbeit“? Wo erleben die Wanderreisenden emotionale Momente             Punkt 2: Wenn wir alle Entfernungen unter fünf Kilometern zu Fuß oder
vor Ort, die im Gedächtnis bleiben? Über Social Media wird live miterlebt   mit dem Fahrrad zurücklegen, wird jede Menge CO2 eingespart. Es gibt
werden können, wie die Reisen verlaufen. Denn das werden die Reise-         zudem die Möglichkeit, das E-Carsharing zu nutzen, wie es bereits in
gewinner teilen.                                                            Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld verfügbar ist.
Die Reisen führen in das Zabergäu rund um Brackenheim (Fr., 25.–So.,        Punkt 3: Statt Stand-By Modus können wir die Geräte ausschalten, die
27. Juni 2021), in das 3B-Land rund um Bietigheim Bissigen, Bönnig-         über Nacht oder am Wochenende nicht gebraucht werden. Auf die
heim und Besigheim (Sa., 14.–Mo., 16. August 2021), nach Sachsenheim        nächtliche Beleuchtung von Fassaden sollten wir verzichten, da es un-
im Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Fr., 24.–So., 26. September 2021)       nötig Energie verbraucht und „Lichtverschmutzung“ der Tier- und Vogel-
und zuletzt in das Solebad Bad Schönborn (Fr., 8.–So., 10. Oktober 2021).   welt schadet.
Ganz klar im Mittelpunkt: Wanderglück! Top Routen stehen auf den            Auch die Öffentlichkeitsarbeit kam nicht zu kurz: Güglingens Klima-
Reise­programmen. Das sind zum Beispiel einer der Top 15 „schöns-           schutzmanagerin Alin Rösch berichtete ausführlich über bereits erfolg-
ten Wanderwege Deutschlands“: der „ZA1 Drei-Seenweg“, ein Teil der          reich durchgeführte Aktionen sowie die Pläne im kommunalen Energie-
„3B-Land: Felsengartentour“ von Mundelsheim über Hessigheim nach            management für die Zukunft.
Besigheim, und Teile des „SH 1 - Rundwanderweg Historisches Kirbach-        Frohe Ostern und bleiben Sie gesund!
Zaberfeld                                                                                                                     01.04.2021 Seite 8

                                                                             Osterkreuzweg in Brackenheim
             KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                          Letztes Jahr mussten sämtliche Gottesdienste und Veranstaltungen zu
                                                                             Ostern kurzfristig wegen Corona abgesagt werden.
                                                                                                                      In einer Zeit, in der zum einen
Evangelische Kirchengemeinden                                                                                      ­coronabedingt sehr wenig statt­
                                                                                                                    finden kann, will die befreiende
Zaberfeld – Michelbach                                                                                              Botschaft von Ostern für viele „ver-
                                                                                                                    wundete Seelen“ eine Hilfe sein.
Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld                                                           Die Botschaft von Jesu Tod und
Tel. 07046/21 32, Fax 070 46/9302 69                                                                                Auferstehung an Ostern soll gera-
E-Mail: Pfarramt.zaberfeld-michelbach@elkw.de                                                                       de in dieser Zeit in der Öffentlich-
www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de                                                               keit auftauchen und zum Nach-
Öffnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr                                                       denken anregen.
                                                                                                                    Dazu wird das Forum Neue Wege
Wochenspruch:
                                                                                                                    e. V. als überkonfessionelle, christ-
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu
                                                                                                                    liche Plattform, dessen Mitglieder
Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
                                                                                                                    in den Kirchengemeinden des
                                                        Offenbarung 1,18
                                                                                                                    ­Zabergäus und Leintals leben und
Alle Gottesdienste finden unter Beachtung der bekannten Hygienemaß-
                                                                                                                     mitarbeiten, eine Osterkreuzaktion
nahmen statt! Bitte tragen Sie während der Gottesdienste eine medizi-
                                                                                                                     in Brackenheim durchführen.
nische Mund-Nasenschutzmaske und es darf leider nicht mitgesungen
                                                                             Dabei werden an fünf zentralen Plätzen (Rathaus, Brunnen am Alten
werden.
                                                                             Dekanat, Heuss-Apotheke, Atempause/Trendhaus, Weg zum Park beim
Gründonnerstag, 1. April
                                                                             Bürgerzentrum) fünf verschiedene Holzkreuze mit der Größe von ca. drei
19.30 Uhr	   Gottesdienst in Michelbach mit Abendmahl in corona­
                                                                             Metern Höhe und 1,5 Meter Breite, passend zum Ort (s. Bild oben) mit
              gerechter Form. Das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“ be-
                                                                             verschiedenen Botschaften zu Ostern aufgestellt werden. Die Aktion
              stimmt.
                                                                             läuft von Palmsonntag bis zum Sonntag nach Ostern. Die Kreuze sind be-
Karfreitag, 2. April
                                                                             wusst sehr schlicht gehalten, was die Texte anbelangt. Sie sollen in ihrer
  9.15 Uhr	Gottesdienst in Michelbach mit Pfr. Kraft
                                                                             Schlichtheit zum Nachdenken anregen und ermutigen, sich mit Inhalten
10.30 Uhr	Gottesdienst in Zaberfeld mit Pfr. Kraft
                                                                             der christlichen Botschaft auseinander zu setzen. Lediglich ein QR-Code
              Das Opfer beider Gottesdienste ist für die Aktion „Hoffnung
                                                                             verweist auf das Forum neue Wege und einer Osterbotschaft vom Oster-
              für Osteuropa“ bestimmt.
                                                                             garten (Sinnenpark).
Ostersonntag, 4. April
                                                                             Als zusätzlicher Blickfang wird noch eine drei Meter hohe und 40 cm
  9.15 Uhr	Auferstehungsandacht auf dem Michelbacher Friedhof (Pfr.
                                                                             breite und tiefe Mutmachsäule auf dem Marktplatz platziert werden.
              Kraft)
                                                                             Dort können in einem Briefkasten Anfragen oder Wünsche oder auch
10.30 Uhr	   Auferstehungsgottesdienst in der Zaberfeld Kirche (Pfr.
                                                                             Gebetsanliegen eingeworfen werden.
              Kraft) mit Nelli Holzki und Team, die mit Abstand auf der
                                                                             Der besondere Überraschungseffekt der Aktion geschieht auch dadurch,
              Empore singen werden.
                                                                             dass die Kreuze an Ostern in ein Osterbild verwandelt werden. Mehr soll
Ostermontag, 5. April
                                                                             an dieser Stelle jedoch nicht verraten werden. Die Aktion eignet sich
15.00 Uhr	Gottesdienst beim Passions- und Osterweg in Michelbach
                                                                             für einen Spazierweg durch das Städtle über die Osterzeit. – allein, mit
              (Pfr. Kraft)
                                                                             Freunden oder mit der Familie.
              Wer eine Sitzgelegenheit benötigt, darf sich gerne von zu-
                                                                             Viel Freude und gute Gedanken wünscht das Team
              hause einen Klappstuhl o. ä. mitbringen.
                                                                                                                               Forum Neue Wege e. V.
Herzliche Einladung zum Besuch des Passions- und Osterwegs
in Michelbach
                                                                             Evangelische Kirchengemeinden
                                                                             Leonbronn und Ochsenburg
                                                                             Pfarrer Wolfram Niethammer
                                                                             Kontakt: Ev. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg,
                                                                             Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793,
                                                                             E-Mail: Pfarramt.Leonbronn-Ochsenburg@elkw.de
                                                                             Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de
                                                                             oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606
                                                                             Karfreitag, 2. April
                                                                              9.30 Uhr	Gottesdienst in Ochsenburg (Pfr. Niethammer)
Passionsweg in Michelbach                                                    10.30 Uhr	Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Niethammer)
                                                                                         Das Opfer ist in beiden Gemeinden für Hoffnung für Ost-
Den Streckenverlauf und weitere Informationen finden Sie im vorderen                     europa bestimmt
Teil des Amtsblattes.                                                        Ostersonntag, 4. April
                                                                              8.30 Uhr	Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Leonbronn (Pfr.
                                                                                         Niethammer)
                                                                              9.30 Uhr	Gemeinsamer Gottesdienst in Ochsenburg (Pfr. Niethammer)
                                                                                         Das Opfer ist in beiden Gemeinden für die eigene Ge­
                                                                                         meinde bestimmt
Manchmal hilft (k)ein Pflaster                                               Ostermontag, 5. April
                                                                              9.30 Uhr	Distriktgottesdienst in Weiler
                                                                             15.00 Uhr	Gottesdienst beim Passions-und Osterweg in Michelbach
                                                                                         Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes eine medizi-
                                                                                         nische Maske (OP-Maske oder FFP2) und halten Sie die Ab-
                                                                                         standsregelungen und Hygienevorgaben ein. Es darf nicht
                                                                                         gesungen werden.

                                                                                         Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111
                                                                                  Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen.
                                 Osterkreuzweg in Brackenheim
Seite 9 01.04.2021                                                                                                                      Zaberfeld

Katholische Kirchengemeinde                                                    Heimatverein Leonbronn e. V.
Wir sind für Sie da:                                                           Ostergruß
Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, oliver.westerhold@drs.de;
Diakon Willi Forstner, Tel. 07135/932668, wilhelm.forstner@drs.de;             Die Tage werden wärmer und der Frühling kündigt sich an.
Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, claudia.weiler@drs.de;   Wir hoffen, dass man sich bald mal wieder treffen kann.
Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304,                      Die Zeit ist umgestellt und Ostern steht vor der Tür.
stmichael.brackenheim@drs.de, Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 9–12 Uhr,          Unterm Strauch im grünen Grase,
Di., 15–17.30 Uhr;                                                             da sitzt ein kleiner Osterhase!
Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de                                      Er putzt den Bart, er spitzt das Ohr,
                                                                               macht ein Männchen, schaut hervor.
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lag keine eindeutige Beschluss-          Schon springt er fort mit einem Satz,
vorlage von Bund und Ländern sowie den Kirchen vor, welche Maß-                und ein kleiner frecher Spatz,
nahmen zur weiteren Eindämmung der Pandemie zu ergreifen sind.                 schaut jetzt nach, was dort denn sei.
Dies betrifft vor allem die Feier der Gottesdienste in der Karwoche und        Und was ist‘s? - Ein Osterei!
zum Osterfest. Bitte entnehmen Sie diesbezüglich alle Hinweise unserer         Der Heimatverein Leonbronn wünscht allen frohe Ostern, fleißige Oster-
Homepage.                                                                      hasen und gesunde Ostertage!
Hilfe bei der Impfterminsuche
Wenn Sie über 80 Jahre alt sind und Sie niemanden haben, der einen
Impftermin für Sie sucht bzw. Sie zur Impfung fährt, können Sie sich
gerne an das Pfarramt, 07135/5304 wenden.                                      Schwäbischer Albverein
Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim                                        www.sav-zaberfeld.jimdo.com

Hirnerweg 12, www.jw.org
                                                                               Nachruf
                                                                               Traurig nehmen wir Abschied von unserer Wanderkameradin Gudrun
Um unsere Mitmenschen und uns zu schützen finden während der Covid-­           ­Fischer, die am 18. März 2021 verstorben ist . Wir werden sie in dank-
19-Pandemie keine Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas in unseren                  barer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
­Königreichssälen statt. Um Jehova Gott nahe bleiben zu können ist es           Unseren Mitgliedern und Wanderfreunden wünschen wir ein frohes und
 sehr wichtig seine Nähe durch das Gebet und das Bibellesen zu suchen.          gesundes Osterfest, verbunden mit der Hoffnung, dass einmal die Zeit
 Kommt Gott näher und er wird euch näher kommen. (Jakobus 4:8)                  kommt, in der wieder gemeinsame Wanderungen möglich sind.
 Unser wöchentliches Bibellesen: 4. Mose 17–19.                                                                 Schwäbischer Albverein OG Zaberfeld
 Aktuell auf www.JW.org.> Video – Ist Jesus Christus Gott?
 Ist Jesus Christus identisch mit dem allmächtigen Gott? Oder existieren
 sie getrennt voneinander?
 Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531.
 Internet: www.JW.org > Kontakt.                                               Zabergäuverein e. V.
                                                                               www.zabergaeuverein.de
Ev. Freikirche Gemeinde Gottes                                                 Hölderlin und eine künstlerische Auseinandersetzung
Gemeindes Gottes KdöR                                                          in 12 Bildern
Schafgasse 13, 74363 Güglingen-Frauenzimmern                                   Zum 2. Online-Stammtisch des Zabergäuvereins am 7. April um
Webseite: www.gegogue.de                                                       19.30 Uhr laden wir alle Mitglieder sowie Interessierte an Kunst und
Telefon 07046/8849601 oder 07135/13521                                         Geschichte in unseren Onlineraum ein. Geöffnet wird dieser schon um
Sonntag, 4. April                                                              19.10 Uhr. Den Link zur Zoom-Sitzung finden Sie unter der Einladung auf
10.00 Uhr	Ostergottesdienst                                                   der Homepage des Vereins.
Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der derzeit gültigen gesetz-          Unser Thema wird eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem
lichen Bestimmungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt-               Thema Corona am Beispiel von Friedrich Hölderlin sein. Die Referen-
temberg statt.                                                                 tin, die Künstlerin Ursula Stock, hat sich in einem Zyklus von 12 Bildern
                                                                               anlässlich des 250. Geburtstages des Dichters mit unserer Zeit ausein­
                                                                               andergesetzt.
          VEREINSNACHRICHTEN
                                                                                NACHBARVEREINE
TTC Zaberfeld
Ostergrüße
                                                                               Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu
Der TTC Zaberfeld e. V. wünscht all ihren Mitgliedern frohe Osterfeiertage!
Aktuelles aus dem Verein                                                       Ostergruß
                                                                               Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeiter*innen und Vereinsmitglieder
Der Ball ruht. Die Anfang November unterbrochene Tischtennis-Saison            ein schönes, gesundes Osterfest! Genießen Sie unsere schöne Gegend zu
in Baden-Württemberg wird nicht mehr fortgesetzt. Diese Entscheidung           Fuß oder mit dem Rad zu Ostern. Am Karsamstag und die Woche nach
hatte das Präsidium von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) bereits           Ostern hat unser „eineWelt-derLaden“ in Güglingen geschlossen – ab
Mitte Februar 2021 getroffen. Die Saison 2020/21 wurde auf Basis der           16. April sind wir wieder freitags und samstags für Sie da!
Wettspielordnung mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Gleichzeitig
wurde die Spielzeit hinsichtlich der Wertung annulliert und für ungültig
erklärt. Entsprechend wurde die Auf- und Abstiegsregelung ausgesetzt.
Für die Saison 2021/22 wird die Spielklassen-Einteilung auf Basis der
                                                                                SONSTIGES
Abschluss-Tabellen 2019/20 vorgenommen. Denn: Die Saison 2020/21
geht nicht in die Wertung ein.                                                 Selbsthilfegruppe tBa – trotz Behinderung aktiv
Wann und in welcher Form wir wieder Tischtennis spielen dürfen, ist            Leider, leider, leider! Immer noch ist uns das Zusammenkommen ver-
natürlich abhängig von den Inzidenzzahlen im Landkreis Heilbronn und           wehrt und deshalb wünschen wir auf diesem Wege allen unseren Grup-
ganz Baden-Württemberg. Auch wenn die Gesundheit und der Infek-                penmitgliedern und deren Familien, wie auch unseren Freunden und
tionsschutz an erster Stelle stehen, bleibt uns dennoch die Hoffnung,          Gönnern ein geruhsames und vor Allem gesundes Osterfest. Termine für
dass es bald wieder losgehen kann.                                             2021 können leider noch nicht abgefragt werden. Sollte sich daran etwas
Bis dahin bleiben Sie gesund! Sportliche Grüße, Ihr TTC Zaberfeld e. V.       ändern, werden wir dies rechtzeitig bekannt geben.
Sie können auch lesen