Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai

Die Seite wird erstellt Helge Lenz
 
WEITER LESEN
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Der Gemeindebrief
    St. Nicolai Boldixum · Frühjahr 2021
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Liebe Leserinnen & liebe Leser!
    Ein neues Jahr hat begonnen. Es liegt        mie zeigt auch, dass wir mit Problemen
    nicht ganz so frei und offen vor uns, wie    konfrontiert sind, verursacht durch ge-
    es uns wohl sonst vorkommen mag. Vie-        sellschaftliche und wirtschaftliche Schief-
    les ist in diesem Jahr, zumindest für die    lagen und Missstände, die schon vor dem
    ersten Wochen und vielleicht Mona-           Virus da waren und die nicht mit ihm
    te schon festgelegt und vorgeschrieben.      verschwinden werden. Die Pandemie ist
    Dass die Kinder erst einmal nicht in den     nicht die alleinige Ursache dieser Prob-
    Kindergarten und in die Schule gehen         leme, sondern in weiten Teilen ihre Fol-
    dürfen. Dass wir nur eine Person treffen     ge. Sie verleiht Manchem eine schärfere
    können, die nicht zu unserem Hausstand       Kontur oder bringt überhaupt erst ans
    gehört. Dass das Maskentragen weiter zu      Licht, was nicht gut ist und nicht sein
    unserem Alltag gehören wird. Dass wir        darf, wie z.B. die Zustände in der Mas-
    auf die persönliche Begegnung mit vielen     sentierhaltung, für Mensch und Tier, und
    uns lieben Menschen verzichten müssen.       die sich immer weiter vertiefende Kluft
    Dass wir noch immer gut auf uns und auf      zwischen armen und reichen Menschen
    Andere aufpassen müssen, mehr oder an-       und Ländern.
    ders als sonst. Dass für viele Menschen      Vielleicht können wir, wenn dieser Ge-
    die berufliche und damit finanzielle Exis-   meindebrief Anfang März erscheint,
    tenz gefährdet ist. Dass in weiten Teilen    schon wieder ein wenig aufatmen und
    der Welt sich die Not noch vergrößert.       haben die zweite Lockdownzeit hinter
    Das alles ist nicht leicht. Und die Pande-   uns. Viele Menschen werden geimpft sein

2
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
und viele mehr werden folgen. Vielleicht     und sorgen sollen. Das Wort Herz sitzt
liegt schon ein wenig Frühling in der Luft   im Kern dieses Wortes – Barmherzigkeit.
und mit ihm die österliche Hoffnung auf      So wie im Kern unseres Handelns unser
Auferstehung und Zukunft. Wir werden         Herz stehen soll. Unser Herz soll sich an-
durch die Karwoche gehen und den Os-         rühren lassen von der Not anderer. Es soll
tersonntag feiern, hoffentlich auch wie-     sich erbarmen. Sich zuwenden, sich hin-
der in unseren Kirchen. Ostern ist ein       neigen. Es geht um unser Herz, um unser
Geschenk. Ein wunderbares, fröhliches,       Mitgefühl, um unsere Fähigkeit, uns ein-
buntes Geschenk. Und doch wird einem         zufühlen in die Situation eines oder einer
Ostern nicht „geschenkt“. Es fällt uns       Anderen. Uns vorzustellen und auszuma-
nicht vom Himmel in den Schoß. Ostern        len, wie es sich anfühlt, in ihrer Situation
kann ohne die dunkle Zeit der Passion,       zu sein. Unser Herz dafür zu öffnen, was
die Leidensgeschichte Jesu, nicht gedacht    es bedeutet, würden wir an ihre Stelle tre-
werden. Auch wenn Ostern ein jubelndes       ten. Was würden wir sehen? Was würden
Fest der Freude und der Hoffnung ist,        wir hören? Wie würden wir uns fühlen?
trägt es doch immer die Erfahrung von        Wie würde es uns gehen in seiner, in ihrer
Dunkelheit und Schmerz in sich, die Er-      Situation? Und dann: sich seiner oder ih-
fahrung auch des Todes und der Lebens-       rer erbarmen, ihr oder ihm helfen.
grenze. Wenn Ostern wird, dann aber hat      Auch wenn es ginge, wir können und soll-
sich in all dem eine Wandlung vollzogen,     ten „Corona“ nicht einfach so abschütteln
hin auf Zukunft, hin auf die Überwin-        und hinter uns lassen, diese merkwürdige
dung von allem, was Leben hindert und        und so ganz andere Zeit, in der wir viel-
zerstört. Diese Wandlung immer auch in       leicht wie nie zuvor feststellen mussten,
uns zuzulassen, ihr Raum zu geben, ist so    wie sehr wir einander brauchen und auf-
etwas wie die spirituelle Aufgabe dieser     einander angewiesen sind, wie sehr wir
Zeit. Dazu gehört zuallererst, Leid und      miteinander verbunden sind, im Guten
Not mit offenen Augen und mitfühlen-         wie im Bedrohlichen, und wie verletzlich
dem Herzen anzuschauen und wahrzu-           und kostbar unser aller Existenz ist. Das
nehmen.                                      alles sind Erfahrungen, die wir mit Men-
                                             schen auf der ganzen Welt in den vergan-
„Jesus Christus spricht:                     genen Monaten geteilt haben. Vielleicht
Seid barmherzig, wie auch euer               wird uns darüber ganz neu bewusst: wir
Vater barmherzig ist!“                       teilen diese Erde mit Menschen und Tie-
(Lukas 6,36)                                 ren und wir alle möchten gleichermaßen
                                             glücklich sein und gesund und ein gutes
So lautet die Jahreslosung für das Jahr      Leben führen. Vielleicht können wir uns
2021. Barmherzigkeit. Welch schönes,         in diesem Bewusstsein den Problemen
altes Wort. Welch anschaulicher Begriff      und Aufgaben unserer Zeit auf eine neue
dafür, wie wir uns umeinander kümmern        Weise zuwenden.

                                                                                            3
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Wenn wir mit offenen Augen und mit-           ter den Füßen zu fühlen, weiterzugehen
    fühlendem Herzen uns selbst ansehen           und einen Teil der belastenden Erfahrun-
    und uns fragen: was ist deine Not, dein       gen aus der Coronazeit hinter uns zu las-
    Schmerz in dieser Zeit, deine Sorge und       sen. Es wäre aber auch ein Glück, würden
    Bedürftigkeit (gewesen)? Und dann auf         wir nicht in eine neue Sorglosigkeit ver-
    Andere schauen und sie fragen oder uns        fallen, die den Herausforderungen unse-
    vorstellen: wie geht es dir, dort drüben im   rer Zeit nicht gerecht wird.
    Nachbarhaus oder weit weg in anderen          Wäre das nicht eine schöne Aufgabe oder
    Teilen der Welt? Und euch, den Tieren?        Frage, mit der wir in diesem Jahr herum-
    Wie geht es euch? Was würden wir sehen        gehen könnten und uns umschauen in
    und fühlen und was könnten wir konkret        der Welt: wer bedarf meiner Barmher-
    sogar tun, damit es Anderen, Menschen         zigkeit? Wo kann mein Herz noch größer
    wie Tieren, gut geht und sich ihre Wün-       und weiter werden?
    sche nach einem glücklichen Leben erfül-
    len? „Seid barmherzig, wie auch euer Va-      Das wünsche ich mir und uns und grüße
    ter barmherzig ist!“, antwortet uns Jesus.    Sie herzlich!
    Mit Glück wird es irgendwann an der           Pastorin Katja Pettenpaul
    Zeit sein, wieder aufzuatmen, Boden un-

4
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Die Konfirmation wird verschoben
                                            Wie so viele andere Veranstaltungen und
                                            Feiern werden wir auch in diesem Jahr
                                            die Konfirmation verschieben, vom 28.
                                            März auf den 5. September. Einen Sonn-
                                            tag später, am 12.9., findet dann in Süde-
                                            rende die Konfirmation statt. Von daher
                                            werden in diesem Gemeindebrief noch
                                            keine Namen veröffentlicht, sondern erst
                                            in der Ausgabe Herbst (September, Okto-
                                            ber, November).

Martin Bruchwitz feiert
zu späterer Zeit
Bereits im letzten Jahr im Mai wollten
wir das 50jährige Dienstjubiläum von
Herrn Martin Bruchwitz feiern. Einla-
dungskarten wurden gedruckt und war-
teten darauf verschickt zu werden, doch
dann kam bekanntermaßen alles anders.
Der Termin wurde um gut ein Jahr auf
den diesjährigen 2. Mai verschoben.
Doch auch dieser Termin ist in der au-
genblicklichen Situation nicht zu halten,
so dass wir uns in Rücksprache mit Herrn
Martin Bruchwitz entschieden haben, zu
schauen, ob es im September, z.B. am
26. September möglich sein könnte.
Näheres entnehmen Sie dann der Som-
mer- und Herbstausgabe unseres Ge-
meindebriefes.

                                                                                         5
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Gottesdienste
    (Änderungen sind möglich und werden auf den Aushängen bzw. in der Tageszeitung
    bekannt gegeben.)

     März 2021

       7. 3. 10:00 Uhr Okuli
                       Pastor Frank Menke

      14. 3. 10:00 Uhr Lätare
                       Pastorin Katja Pettenpaul

      21. 3. 10:00 Uhr Judika
                       Pastor Frank Menke

      28. 3. 10:00 Uhr Palmarum
                       Pastorin Katja Pettenpaul

     April 2021

       1.4. 19.00 Uhr Gründonnerstag
                      Wir gedenken des letzten Abendmahls Jesu
                      Pastor Frank Menke

       2.4. 15.00 Uhr Karfreitag
                      Gottesdienst zur Todesstunde Jesu
                      Pastorin Katja Pettenpaul

       3.4. 23.00 Uhr Karsamstag
                      Wir begrüßen das Osterlicht.
                      Pastor Frank Menke

       4.4. 10.00 Uhr Ostersonntag
                      Feierlicher Ostergottesdienst
                      Pastor Frank Menke

6
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
5.4. 10.15 Uhr Ostermontag
                Familiengottesdienst für die Insel.
                Pastor Frank Menke

11.4. 10.00 Uhr Quasimodogeniti
                Pastor Frank Menke

18.4. 10.00 Uhr Miserikordias Domini
                Pastor Frank Menke

25.4. 10.00 Uhr Jubilate
                Pastorin Katja Pettenpaul

Mai 2021

 2.5. 10:00 Uhr Kantate
                Pastorin Katja Pettenpaul

 9.5. 10:00 Uhr Rogate
                Pastorin Katja Pettenpaul

13.5. 10:15 Uhr Christi Himmelfahrt
                Pastor Frank Menke

16.5. 10:00 Uhr Exaudi
                Pastor Frank Menke

23.5. 10:00 Uhr Pfingstsonntag
                Pastor Frank Menke

24.5. 10:00 Uhr Pfingstmontag
                Pastor Frank Menke

30.5. 10:00 Uhr Trinitatis
                Pastorin Katja Pettenpaul

                                                      7
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Ihr sollt mich noch kennenlernen
    Liebe Leser und Leserinnen                   Jetzt heißt es realistisch und zuversicht-
    unseres Gemeindebriefes!                     lich zu sein.
                                                 Das bin ich und freue mich auf unsere
    Sie halten einen Gemeindebrief in den        weitere Zeit miteinander, denn nun bin
    Händen, der Ende Januar Redaktions-          ich zwei Jahre am 1. März hier und ein
    schluss hatte, dann Anfang Februar in die    gutes Jahr wurde davon von der Pande-
    Druckerei ging und anschließend Ende         mie eingeschränkt, so dass wir uns gar
    Februar in die Verteilung. Es ist schwer     nicht so oft sehen konnten. Das holen
    etwas zu planen bzw. bekanntzugeben          wir nach, denn Sie haben ein Recht mich
    oder aktuell zu sein.                        mal „so richtig kennenzulernen“ oder an-
    Bei den Gottesdiensten zum Beispiel          ders gesagt: „Ihr sollt mich noch kennen-
    kann wieder bei Erscheinen dieses Ge-        lernen.“
    meindebriefes alles ganz anders sein. Sind   So viele Veranstaltungen wurden abge-
    dann die angekündigten Präsenzgottes-        sagt oder verschoben, Konfirmanden-
    dienste möglich, mit wie vielen Personen,    freizeiten, unser Gemeindeausflug nach
    mit welchen Auflagen? Von daher ha-          Glückstadt, musikalische Veranstaltun-
    ben wir in der Gottesdienstliste – wahr-     gen, Gottesdienste, um dann nochmals
    scheinlich in weiser Voraussicht – dar-      verschoben zu werden. Immer neue Lan-
    auf verzichtet davon auszugehen, dass        desverordnungen und kirchliche Hand-
    am Himmelfahrtstag in Süderende und          lungsrichtlinien, die die vorherigen mo-
    am Pfingstmontag in Nieblum im Pasto-        difizierten und außer Kraft setzten,
    ratsgarten Inselgottesdienste stattfinden    mussten umgesetzt werden.
    und mit vielen Menschen gefeiert wer-        Ein Dank und meine besondere Wert-
    den können und bieten an diesen Tagen        schätzung gilt hier allen Mitarbeitenden
    eigene Gottesdienste an. Falls es anders     unserer St. Nicolai Kirchengemeinde in
    kommt, sind wir natürlich mit dabei.         allen Bereichen, die sich engagiert den
    Wann es mit unseren Gemeindenachmit-         immer wieder neuen Situationen stellten,
    tagen, Geburtstagskaffee, Familienkirche,    auch krankheitsbedingte langwierige per-
    musikalischen Proben und Veranstaltun-       sonelle Ausfälle mit großem Einsatz kom-
    gen weitergeht, entnehmen Sie bitte un-      pensieren konnten, und trotzdem positiv
    seren Aushängen, unserer Homepage und        denkend nach vorne schauten.
    den Bekanntmachungen im Inselboten.          So wünsche ich Ihnen eine gute Lektü-
    Es bringt ja nichts Veranstaltungen anzu-    re dieses vielleicht mal etwas anderen Ge-
    kündigen, sich darauf zu freuen, um sie      meindebriefes und vor allem kommen
    dann kurzfristig absagen zu müssen.          Sie gut durch diese Zeit, lassen sich imp-

8
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
fen, und freuen sich wie ich, wenn wieder   sollen mich noch kennenlernen“, vor al-
mehr Begegnungen und Kontakte und           lem bleiben Sie behütet.
Feiern möglich sind, auch wenn es noch      Ihr Frank Menke, Pastor
ein wenig dauert, denn ich habe Zeit,
denn wie habe ich es oben genannt: „Sie

Anmeldung zum
Konfirmandenunterricht
Mittwoch, den 9. Juni 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr

                                            mit seinen Eltern ganz herzlich zur An-
                                            meldung am Mittwochnachmittag, den
                                            9. Juni von 14.00 bis 18.00 Uhr, in das
                                            Gemeindehaus in die St. Nicolai-Straße
                                            10 eingeladen.
                                            Es findet kein Informations- und Anmel-
                                            deabend statt, sondern es sind in diesen
                                            vier Stunden Einzelanmeldungen bei Pas-
                                            tor Frank Menke möglich.
                                            Sie kommen also einfach vorbei, wenn
                                            es Ihnen passt. Hier sind Fragen möglich
                                            und Pastor Frank Menke wird kurz erläu-
                                            tern, was alles auf die jungen Menschen
                                            wartet und zum Konfirmandenunterricht
                                            gehört.
                                            Bitte dazu das Stammbuch bzw. die Tauf-
                                            urkunde mitbringen.
                                            Für Rückfragen steht Pastor Menke unter
                                            Tel. 664 gerne zur Verfügung.

Wer im Frühjahr 2022 mindestens 14          Falls ein Kommen an diesem Nachmit-
Jahre alt ist und sich am Sonntag, den      tag nicht möglich ist, melden Sie sich bit-
10. April 2022 (das ist der Sonntag Pal-    te im Kirchenbüro an bzw. lassen Sie sich
marum)konfirmieren lassen möchte, ist       ein Anmeldeformular zuschicken.

                                                                                          9
Der Gemeindebrief St. Nicolai Boldixum Frühjahr 2021 - Kirche St. Nicolai
Weltgebetstag der Frauen
                                                             Youtube anschauen. Außerdem
                                                             gibt es, auch auf Youtube, eine
                                                             Weltgebetstags-Andacht ge-
                                                             staltet von Pastorin Inke Raa-
                                                             be mit einem Frauenteam von
                                                             Nordfriesland.
                                                             Soweit es die Corona-Regeln
                                                             Anfang März zulassen laden
                                                             Sie sich dazu Familie, Nach-
                                                             barn, Freund/innen ein. So bil-
                                                             den wir mit Frauen aus über
                                                             150 Ländern eine Gebetsket-
                                                             te rund um den Globus – für
                                                             die Rechte von Frauen, Klima-
                                                             schutz und ein friedvolles Mit-
                                                             einander.
                                                             Für dieses Jahr haben Frauen
                                                             aus Vanuatu die Gottesdienst-
                                                             ordnung und die Lieder vorbe-
                                                             reitet.
                                                             Vanuatu, früher genannt die
                                                             Neuen Hebriden, ist ein In-
                                                             selstaat im Pazifischen Oze-
                                                             an, nordwestlich von Austra-
     „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“           lien und westlich der Fidschi-Inseln.
     © Juliette Pita                               Es liegt auf dem pazifischen Feuerring;
                                                   das bedeutet, dass es immer wieder von
     Der Weltgebetstag der Frauen 2021 wird        Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Tsunamis
     dieses Jahr – coronabedingt – anders ge-      und Wirbelstürmen heimgesucht wird.
     feiert als wir es gewohnt sind. Statt eines   Der Klimawandel tut ein Übriges: stei-
     Gottesdienstes vor Ort wird der Fernseh-      gender Meeresspiegel und Erwärmung
     sender Bibel TV am Freitag den 5. März        des Wassers verändern die Fischpopula-
     um 19 Uhr einen WGT-Gottesdienst zei-         tion und die Korallenriffe, die dann als
     gen. Eine Aufzeichnung davon können           Wellenbrecher nicht mehr standhalten
     Sie den ganzen Tag über im Internet auf       können.

10
Die Bevölkerung ist größtenteils melane-    darum, Gottes Wort zu hören und da-
sischen Ursprungs. Seit der Kolonisierung   nach zu handeln. So ist das Haus auf Fels
durch die Briten und Franzosen, die auch    gebaut, ein festes Fundament.
ihre Missionare mitbrachten, bekennen       So ein festes Fundament ist z.B. die Schu-
sich ca. 95% zum christlichen Glauben.      lung in ökologischem Landbau, der ohne
Auf den 67 bewohnten von insgesamt          giftige Düngemittel und Pestizide gesun-
83 Inseln werden über 100 verschiedene      de Lebensmittel erzeugt, oder Bildungs-
Sprachen gesprochen. Für eine einheit-      projekte für Frauen, damit sie sich in Me-
liche Verständigung auf den Baumwoll-       dien und Politik eine Stimme verschaffen.
und Zuckerrohr-Plantagen entwickelte        Diese und viele weitere Projekte in rund
sich die heute gebräuchliche Landesspra-    150 Ländern weltweit fördert das Weltge-
che Bislama, angelehnt an Französisch       betstags-Komitee. Das ist gelebte Solida-
und Englisch.                               rität in christlichem Glauben.
Seit der Unabhängigkeit im Jahre 1980
ist der Staat Vanuatu eine Republik nach    Bitte unterstützen Sie diese Arbeit mit ei-
europäischem Muster, mit gewählten Par-     ner Spende auf das Konto: „Weltgebets-
teien, einem Parlament und einem Präsi-     tag der Frauen - Deutsches Komitee e.V.“
denten als Staatsoberhaupt.                 Evangelische Bank EG, Kassel
Das Thema der Frauen aus Vanuatu ist        IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
„Worauf bauen wir?“ nach Matthäus 7,
24-27 am Ende der Bergpredigt. Es geht      Cornelia Cropp

Komitee Vanuatu · © Katja Dorothea Buck

                                                                                          11
Friedel Engeland
     Kurz nach Weihnachten ist Friedel En-       den Ruhestand gegangen war, im Weltla-
     geland unerwartet verstorben. Frie-         den ehrenamtlich mitzuarbeiten. In ihrer
     del Engeland war nicht nur lange Zeit       langjährigen Tätigkeit hat sie den Weltla-
     die „Seele“ des Kirchenbü-                                den mitgestaltet und durch
     ros, sondern engagierte sich                              ihr Engagement viel zu sei-
     auch viele Jahre im Kinder-                               nem Erfolg beigetragen.
     gottesdienstteam unter der                                Man konnte Friedel Enge-
     Leitung von Pastor Kahl.                                  land regelmäßig freitags im
     Kindern den christlichen                                  Laden auf dem Glockenbo-
     Glauben nahezubringen war                                 den antreffen, wo sie Dienst
     ihr ein Bedürfnis. Sie brachte                            machte. Immer wenn es da-
     viele gute Ideen für die Aus-                             rum ging, zusätzliche Auf-
     gestaltung der Gottesdienste                              gaben zu übernehmen, bot
     ein, bastelte ganz persönliche                            sie ihre Hilfe an. Ob es um
     Kerzen für unsere Täuflinge,                              den Stand des Weltladens
     schrieb Einladungen an die                                beim      Handwerkermarkt
     Kinder, besorgte Material,                                oder beim Gemeindefest
     kurz: nichts war ihr zu viel.                             ging oder um eine Veran-
     Was ist ein Kindergottesdienst ohne Mu-     staltung des Weltladens, immer konnte
     sik? Auch dafür sorgte Friedel. „Wenn       man mit Friedels tatkräftiger Unterstüt-
     Frau Engeland sich das Akkordeon um-        zung rechnen.
     schnallte, wussten wir, dass es nun rich-   Ihre Bedachtsamkeit und ihr kluger Rat
     tig schön wird!“ sagte mir neulich eine     wurden von allen Mitarbeiterinnen sehr
     inzwischen erwachsene Besucherin des        geschätzt. Leise und zurückhaltend woll-
     Kindergottesdienstes. Und genauso war       te Friedel nie in der ersten Reihe stehen,
     es! Mussten wir in seltenen Fällen ohne     aber sie war doch der stille Mittelpunkt
     ihre musikalische Begleitung auskom-        des Weltladen-Teams.
     men, fehlte ohne Zweifel der nötige         Wir sind dankbar, dass wir mit einem so
     „Schwung“!                                  freundlichen, zugewandten und absolut
                                                 zuverlässigen Menschen wie Friedel En-
     Friedel Engeland hat sich bis zu ihrem      geland zusammenarbeiten durften.
     Tod in verschiedenen Bereichen in der       Ihre liebevolle und fröhliche Persönlich-
     Gemeinde eingesetzt, sie hat sich im-       keit wird in unserer Erinnerung lebendig
     mer eine Aufgabe gesucht. So begann sie,    bleiben.
     nachdem sie als Gemeindesekretärin in       Beate Leweke, Renate Betzler

12
In Gedenken an die langjährige Kirchengemeinderatsvorsitzende

Margot Melzer
Mit Frau Melzer, verbindet mich fast 15      großen Spielgarten für die vielen Kinder
Jahre Büroarbeit, in der sie sich als Vor-   im Herzen von Wyk gibt.
sitzende des Kirchengemeinderates jeden      Selbst sehr sportlich aktiv, war der Seni-
Tag um die vielen Belange der Kirchenar-     orentanz im Gemeindehaus für sie ein
beit kümmerte. Frau Melzers große Ver-       großer Beitrag an die Senioren, sie wuss-
bundenheit und Liebe zur Kirche und der      te darum, wie wichtig es ist fit im Alter
Gemeinde waren dabei immer zu spüren.        zu sein.
In den vielen Bereiche der Gemeinde, ob      Frau Melzer war bis in den letzten Jahren
es das Gemeindeleben, die Kirchenmu-         ihrer Arbeit im Kirchengemeinderat mit
sik, der Kindergarten und der Friedhof       ganzem Herzen dabei. Sie hat mit ihrem
waren, von Margot Melzer konnte sich         Handeln immer an die Zukunft gedacht
jeder Mitarbeiter wahrgenommen und           und dabei haben die christlichen Werte
wertgeschätzt fühlen. Es war für sie im-     sie begleitet.
mer von Interesse, dass die Kirchenge-       In den letzten Jahren habe ich Frau Mel-
meinde wächst und die Menschen der           zer immer wieder in ihrem heimeligen
Kirchengemeinde sich gut aufgenommen         Haus im Lerchenweg besucht und es war
fühlen.                                      eine Wohltat mit ihr zu sprechen. Es wa-
Auch eine ihrer Herzensangelegenheiten       ren nicht nur die Erinnerungen an die
waren die Trägerschaft der Evangelischen     vielen Lebensereignisse und Lebensab-
Kindergärten. Frau Melzer hat mit gro-       schnitte, sondern auch ihr Interesse an
ßer Vorausschau dazu beigetragen, dass       dem Neuen und Zukünftigen.
die Gebäude für einen Kindergarten der       Annelene Gaffron
U3 Kinder erweitert wurde und es einen

                                                                                          13
Ein Nachruf

     In Gedenken an „Tante Hilli“
     Im August 2020 ist im ge-
     segneten Alter von 97 Jah-
     ren die Gründerin und
     langjährige Kita-Leiterin
     von St. Nicolai, Hilde-
     gard Jürgensen, verstor-
     ben, allen bekannt unter
     „Tante Hilli“. In früheren
     Jahren hatte „Tante Hilli“
     zunächst eine private Kin-
     dergruppe gegründet und
     geleitet.
     Der Bedarf an Kinder-
     betreuung wurde mit den Jahren dann         Ihr Einsatz und ihre Organisation waren
     so groß, dass die Räumlichkeiten nicht      geprägt von viel Engagement und Herz-
     mehr ausreichten und auch weiteres Per-     blut.
     sonal benötigt wurde. So reifte bei „Tan-   Bis zu ihrem Renteneintritt 1983 hat sie
     te Hilli“ die Idee, einen Kindergarten zu   sich durch ihr persönliches und fürsorgli-
     gründen. Es war zu der Zeit kein leichter   ches Auftreten Dank und Anerkennung
     Weg, galt es doch Hürden bei den Äm-        bei einer ganzen Generation von Eltern
     tern zu überwinden und Kostenträger zu      und Kindern erworben.
     finden. Dank der Unterstützung von Pas-     Darüber hinaus hat „Tante Hilli“ all die
     tor Kramaschke, Pastor Brummack und         Jahre den Kontakt zu vielen Generati-
     dem damaligen Kirchenvorstand war es        onen, zu ehemaligen Kolleginnen und
     1965 soweit, die Ev. Kirchengemeinde St.    auch zum Kindergarten behalten. So war
     Nicolai, konnte als Träger gewonnen wer-    sie persönlich 2015 zum 50-jährigen Ju-
     den und so wurde der Ev. Kindergarten       biläum der Ev. Kita St. Nicolai dabei und
     St. Nicolai für 2 Gruppen gebaut, mit je-   freute sich über die Weiterentwicklung
     weils 20 Kindern im Alter von 3 – 6 Jah-    ihres Projektes.
     ren.                                        Wir danken Tante Hilli für ihren Ein-
     Bereits im Jahr 1970 kam schon der An-      satz für die „Kleinsten“ in unserer Gesell-
     bau für 2 weitere Gruppen dazu.             schaft und führen in ihrem Sinne die Ev.
     Tante Hilli hat ihren Beruf immer als Be-   Kita St. Nicolai weiter.
     rufung verstanden und auch so ausgeübt.     Klaudia Hobje

14
Holen Sie sich in dieser Zeit ein
Stück St. Nicolai Kirche nach Hause
                                               Tasse Kaffee oder Tee, ein oder zwei klei-
                                               ne Stückchen Friesentorte und dazu in al-
                                               ler Ruhe eine CD hören.
                                               Nein, nicht eine CD, sondern die CD.
                                               Die CD Spuren des Wortes -Die Bibel
                                               und Literatur im Dialog- mit Lesungen
                                               von Curt Timm und mit Martin Bruch-
                                               witz an der Orgel. Der heimische und
                                               vertraute Klang der Orgel von St. Nicolai
                                               mit dem geübten Orgelspiel von Martin
                                               Bruchwitz erfreut das Herz, tut Ohren
                                               und Seele gut und löst wohlige Gefühle
Sicherlich vermissen Sie auch unsere           aus. So ist es mir gelungen noch ein paar
St. Nicolai Kirche. Natürlich ist sie geöff-   Exemplare für Sie, liebe Leser*innen un-
net und lädt zum Besuch ein. Doch der          seres Gemeindebriefes, anbieten zu kön-
feierliche Klang der Orgel fehlt, ist nur      nen. Sie erhalten die CD zu Bürozeiten
zu hören, wenn Herr Martin Bruchwitz           zum Preis von 10 €. Bei Erwerb von zwei
gerade auf der Orgel spielt.                   CDs, z.B. für Verwandte und Freunde
Dann noch das Wetter, es regnet &              oder Nachbarn, gibt es einen Superspar-
stürmt und vor allem nicht zu viele Kon-       preis von 19,99 €.
takte. Von daher habe ich ein schönes          Auf meiner privaten Hörliste steht diese
Angebot für Sie. Bleiben Sie zuhause, ma-      CD ganz oben.
chen Sie es sich gemütlich, eine schöne        Frank Menke, Pastor

                                                                                            15
Spenden für Brot für die Welt
     Liebe Gemeindemitglieder,                   Armut. Wir wissen, dass viele Gemein-
     unser aller Leben hat sich durch die Co-    demitglieder zu Weihnachten trotz-
     rona-Pandemie sehr verändert - für vie-     dem Geld gespendet haben, indem sie
     le mit großen Belastungen und Sorgen.       eine Summe überwiesen haben oder ein
     Dies gilt auch für die Menschen in den      Dauerauftrag eingerichtet wurde. Dafür
     armen Ländern dieser Welt, die unsere       möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
     Projektpartner in 90 Ländern weiterhin      Für die Zukunft sind wir weiterhin auf
     in zahlreichen Projekten eng begleiten      Ihre Spenden angewiesen und wir möch-
     und versuchen, Not zu lindern.              ten Sie heute bitten, zu überlegen, ob es
     Für die Fortsetzung dieser Arbeit spielen   für Sie möglich ist, einmalig oder sogar
     die Kollekten eine zentrale Rolle.          dauerhaft für die Arbeit von Brot für die
     Leider sind die Gottesdienste an vielen     Welt zu spenden. Für viele Menschen
     Orten zu Weihnachten ausgefallen. Da-       weltweit bedeutet schon ein kleiner Bei-
     mit fehlt für die zukünftige Arbeit von     trag eine große Hilfe in schweren Zeiten.
     Brot für die Welt eine ganz wichtige Säu-
     le zur Finanzierung der weltweiten Ar-      IBAN Brot für die Welt:
     beit zur Überwindung von Hunger und         DE10100610060500500500

16
Während Deutschland gut ausgestattete
Kliniken und eine hohe Ärztedichte hat,
ist es in vielen Ländern anders – so auch
im Tschad. Zu all den Sorgen, die Medi-
ziner dort Tag für Tag umtreiben, kommt
nun eine neue hinzu: das Corona-Virus.
Der Arbeitstag von Dr. Djékadoum ist         gleich: Eine Ärztin in Deutschland küm-
eng getaktet: Ab sechs Uhr in der Früh       mert sich dagegen um 238 Menschen.
eine Stunde Büroarbeit, dann Gottes-         Die meisten Geräte in seiner Klinik ha-
dienst, Morgenbesprechung und Visite,        ben Hilfsorganisationen finanziert, vom
am Nachmittag drei bis vier Operatio-        Staat kommt im Tschad wenig Unterstüt-
nen. Der Arzt eilt von Patient zu Patient,   zung. Brot für die Welt hat die Intensiv-
von der Intensivstation in den Aufwach-      station gebaut und ein Allradfahrzeug ge-
raum, er hilft bei Geburten, sorgt sich um   kauft. Schwerkranke können damit zur
frisch Operierte oder an Corona erkrank-     ärztlichen Versorgung in abgelegenen Ge-
te Menschen. Ein Kollege, Dr. Ndilta,        bieten abgeholt werden. Das evangelische
ist leitender Arzt am kirchlichen Kran-      Hilfswerk fördert zudem im ganzen Ein-
kenhaus von Koyom. Wer es hierher ge-        zugsgebiet Aufklärungskampagnen, zum
schafft hat, kann sich glücklich schät-      Beispiel zum Thema Hygiene. Damit die
zen: Die Klinik ist die Einzige in einem     Menschen gar nicht erst ins Krankenhaus
Umkreis von 72 Kilometern, einem Ge-         müssen.
biet, in dem fast 100.000 Menschen le-       Kostenbeispiele für schnelle Hilfe:
ben. Weltweit zählt der Tschad zu den        25 Liter antiseptische Flüssigseife: 76,- €
Ländern mit der geringsten Ärztedich-        10 Kartons Waschpulver für das Reinigen
te: 20.000 Patienten hat ein Mediziner       der Bettwäsche: 160 €
hier im Schnitt zu versorgen. Zum Ver-       10 Kartons Desinfektionsmittel: 198 €

Händewaschen gehört in der Corona-Pandemie zu den wichtigsten Hygienemaßnahmen.
© Christof Krackhardt/Brot für die Welt

                                                                                           17
Neues aus dem
     Naturkindergarten
     Nun, wo die Tage wieder länger werden,
     freuen sich die Naturkinder auf den bal-
     digen Frühling und somit auf das Früh-        Hause bleiben müssen. Wir greifen dabei
     lingsquartier. ... So oder so ähnlich würde   immer die Themen auf, die uns in die-
     es an dieser Stelle normalerweise heißen.     ser Jahreszeit im Wald und der Natur be-
     Aber normal ist in dieser Zeit für unsere     gegnen. So gab es in einem unserer Briefe
     Kindergärten nichts. Nur Notbetreuung         positiv zu berichten: Das Rotkehlchen ist
     ist möglich, Hygienepläne sind genau zu       wieder da! Seit nun drei Jahren besucht
     beachten und zu allen Menschen ist Ab-        es uns jeden Winter. Vor zwei Jahren hat-
     stand zu halten. Dies wird sicher noch ei-    te es uns sogar aus der Hand gefressen.
     nen Weile so bleiben.                         Nun ist es wieder jeden Tag bei uns im
     Wir versuchen, den Alltag für die Kinder      Wald und sucht nach Brotkrümeln und
     der Notbetreuung so normal zu halten,         freut sich über Haferflocken, die wir ihm
     wie es geht, auch wenn die beste Freun-       zuwerfen. Es wird schon jeden Tag zu-
     din oder der beste Freund nicht in die        traulicher und wir hoffen auf noch kalte
     Kita darf. Einmal die Woche versuchen         Tage, um es auf die Hand zu bekommen.
     wir, einen Gruß aus dem Naturkinder-          Ganz nebenbei lernen die Kinder etwas
     garten an die Kinder zu senden, die zu        über Weichfresser und Körnerfresser in

18
unserem Wald. Denn nicht nur das Rot-
kehlchen bekommt zu Fressen. Wir ha-
ben bereits Fasane, Amseln, Meisen und
natürlich auch Krähen gesichtet.
Gemeinsam mit den Kindern der Not-
betreuung haben wir Blumentöpfe mit
Vogelfutter gefüllt. Um zu ermöglichen,
dass alle Kinder die Vögel auch zu Hau-
se beim Fressen beobachten können, be-
kamen alle Kinder, die zu Hause bleiben
müssen, eine kleine Werkpackung mit al-
len Zutaten und konnten so mit ihren El-
tern die Futterstelle herstellen. Und den-
noch vermissen die Kinder ihre Freunde
und auch wir Erzieher vermissen alle, die
nicht kommen dürfen.                         es sicher auch in diesem Jahr nicht geben.
Mit Vielem können wir umgehen, z.B.          Alles kein Beinbruch, wenn doch endlich
dass wir unser 25-jähriges Jubiläum in       alle Kinder wieder in den Wald dürften!
diesem Sommer wohl nicht feiern kön-         Und so hoffen wir auf ein baldiges Wie-
nen. Das ist alles kein Problem für uns:     dersehen mit allen Naturkindern an unse-
„Dann Feien wir halt 25 +1“. Das ein-        rem Bauwagen, mit Kindergeschrei, Na-
gangs erwähnte Frühlingsquartier wird        tur, Sonne, Regen und allem, was noch
es wohl nicht geben und einen Ausflug        zum Naturkindergarten gehört.
nach Amrum oder zur Phänomenta wird          Kerstin Buhmann

                                                                                          19
„Herzen gegen Schmerzen“

     Geplante Patientenhilfe in
     Wyker Inselklinik auf gutem Weg
     Groß war das Interesse, als im letzten Ge-    operierte und stationär aufgenommene
     meindebrief und im Rahmen eines Got-          Patientinnen und Patienten mit „Herzen
     tesdienstes ein neues Projekt vorgestellt     gegen Schmerzen“ versorgt werden. Dies
     wurde: Die „Föhrer Grünen Damen und           sind selbst genähte Kissen in Herzform,
     Herren“. Hierbei handelt es sich um eine      die nach der Operation als Genesungs-
     ehrenamtliche Patientenhilfe, die die flei-   wunsch ins Krankenbett gelegt werden.
     ßigen Krankenschwestern und Pfleger im        Eine geplante Informationsveranstal-
     Wyker Klinikum unterstützen soll. Zeit        tung Mitte Dezember musste wegen der
     zum Zuhören oder für ein warmherzi-           Pandemie kurzfristig vorsorglich abge-
     ges Gespräch, kleinere Besorgungen erle-      sagt werden. Trotzdem haben sich be-
     digen. All dies sind Dinge, die gerade in     reits mehrere Föhrer gemeldet, die das
     der heutigen Zeit wegen hoher Arbeits-        Projekt auf vielfältige Weise aktiv unter-
     belastung nicht immer möglich sind.           stützen möchten: Beim Besuch am Kran-
     Wird eine Batterie für ein Hörgerät be-       kenbett, beim Organisieren des Ablaufs,
     nötigt oder möchte der Patient gern mal       beim Kissennähen. So konnte mit Hilfe
     etwas Orangensaft trinken oder seine          von Einnahmen aus einer Kollekte, Ma-
     Lieblingstageszeitung lesen? Die Patien-      terial zum Nähen der ersten Kissen er-
     tenhilfe macht es - natürlich in Abspra-      worben werden. Zudem fand ein Erfah-
     che mit der Krankenhaus- bzw. Stations-       rungsaustausch mit der Klinik Niebüll
     leitung - möglich. Zusätzlich sollen frisch   und der DIAKO Flensburg statt, wo es

20
bereits Grüne Damen und Herren gibt.         aktiv am Bett des Krankenhauspatienten.
Für die Vereinsgründung ist eine Satzung     Im Gemeindehaus in der St. Nicolai Stra-
entworfen worden, die Krankenhauslei-        ße in Wyk ist für Montag, den 31. Mai
tungen in Husum und in Wyk sowie ein         um 16:30 Uhr eine Informationsveran-
Steuerberater, ein Notar und unsere Kir-     staltung geplant. Interessierte, die hier-
chengemeinde werden diesen Prozess eng       an teilnehmen möchten oder sich vorab
begleiten. Weiterhin werden für dieses       schon einmal informieren möchten, wen-
gemeinnützige Projekt freundliche Helfer     den sich bitte an:
gesucht - ob fürs Nähen der Herzen, zur      Andreas Hansen (Handy 0151-15365882
Verfügung stellen von Nähmaterial oder       Mail: andrhansen@web.de).

Dat nüe Johr
Dat nüe Johr fangt an, aver wie haan dat     te ut. Cortarbeit bringt nich genoch in de
gern aners. Man mach dat nich mehr           Kass.
hörn, Corona, regeert de Welt. Jeedereens    Keener dörf siin Vereensleben pflegen,
is bredrapen ob old, ob jung.                man dörf nich singen, Musik speelen, al-
Unsere Preesters laten sik immer wat         leen bringt dat all keen Spoß.
Nües infallen. Alle wat so gernde Sün-       Lickers möten wi tofreden siin. Könt bu-
dag to Kark muchen, könnt sik een An-        ten spazeern ohne Snutenpulli, blots bit
dacht afhalen, dä lecht in Boldixum in St.   Inkoopen oder anre öffentliche Gebüden,
Nicolai. Een Umschlag mit twe,von jede       soll man een Maske dreegen.
Preester een Geschicht, ut de Bibel und      Wat freut man sik, wenn man eener dröpt
een Överaschung is uk dürbi. So kann         to Snacken, ob de Wech oder bit Inko-
een un aner ok von Klok 10-12 mit de         open. Mi dücht jedereen is veel fründli-
Preester snaken, klor een to Tid.            cher. Mit Nahboors oder Kinner snaken
Trurig, Kinner dörben nicht to School,       wi, de Oln Senioren dört Fenster oder
möten an de PC oder Tablet alleen pau-       ane Dör. De Verwandschaft un Fründe
ken. De Frün und Lehrer, man glövt dat       röpt man an, um to hörn of noch allns
nu, fehlen jer, jeden Dag. Avers de kamen    bi de Reeg is.
torecht. Manigmal mut ik uthelpen, um        Ik freu mi ob de Fröjohr und versök dat
unsere Lütte, wat in de tweete Schooljahr    beste dorut to maken.
geiht, kann all beeter mit dat Tablet um,    Wi dörben de Moot nich verleern un na
as ik.                                       vörne kieken. Bliw jem all gesund.
Wenn beide Ölern arbeiten, is dat nich so    Betty Berger
klor, un anerrum geiht bi veelen de Pus-

                                                                                          21
Ein kurzer Rück- und Vorausblick

     „Ich hatte einen Traum…“
     Liebe Leser und liebe Leserinnen!              nach Abstandsverringerung 86 Menschen
     Ich hatte kürzlich einen Traum. Ich saß        und dann maximal 100 Besucher*innen,
     in unserer St. Nicolai Kirche und konn-        aber nun mit Mund- und Nasenschutz.
     te zum Orgelspiel von Herrn Martin             Erst nur bis zum Sitzplatz, später dann
     Bruchwitz mit lauter Stimme und fro-           auch auf dem Platz. Um es abzukürzen:
     hem Herzen das Lied „Du meine Seele,           Gesungen wurde seit diesem 8. März
     singe, wohlauf und singe schön“ singen.        letzten Jahres nicht mehr. Auf jeden
     Befreit und entfesselt sang ich eine Stro-     Fall kein Gemeindegesang oder Chor-
     phe nach der anderen und mochte gar            auftritte. Die Personenzahl wurde nach
     nicht aufhören. Doch kurz vor Ende der         dem weichen Lockdown im November
     letzten Strophe „Ach ich bin viel zu we-       und dem folgenden harten Lockdown
     nig, zu rühmen seinen Ruhm“ wachte ich         auf 50 Menschen im Kirchraum festge-
     auf. Der Dackel Bruno war gekommen             setzt und nur noch gegen Voranmeldung.
     und leckte an meiner Hand, die aus dem         Als an diesem 13. Dezember der harte
     Bett hing. Hatte ich wirklich im Schlaf        Lockdown beschlossen wurde, war für
     gesungen und selbst den Dackel geweckt         mich klar, dass wir nicht mehr in so gro-
     mit meiner engelsgleichen Stimme. Wohl         ßer Zahl Menschen versammeln dürfen,
     nicht. Meine Frau schlief den Schlaf der       denn Weihnachten war selbst im Fami-
     Gerechten und hatte scheinbar nichts ge-       lienkreis mit nur einem Hausstand und
     hört. Nachdem ich den Dackel wieder            vier Menschen möglich und jeder Kon-
     auf seinen Schlafplatz geschickt hatte, lag    takt sei ein Kontakt zu viel, so sagten es
     ich wach und dachte an das Singen. Wie         Sachverständige, und ich wurde mir un-
     lange ist es her, dass wir in der Kirche ge-   serer großen Verantwortung bewusst. Mir
     sungen haben?                                  wurde in jener Nacht vom 13. auf den
     Für Chronisten: Es war der 8. März 2020,       14. Dezember, in der mich die Sorgen
     ein Gottesdienst mit Monika Reincke.           nicht schlafen ließen, klar, dass die Co-
     Eigentlich hätte ich an dem Wochenende         rona Pandemie außer Kontrolle geraten
     mit den Konfirmanden*innen in Ratze-           war. Der weiche Lockdown im Novem-
     burg und Lübeck sein sollen. Doch die-         ber hatte nichts bewirkt und sollte doch
     se Konfirmandenfreizeit war abgesagt           eigentlich bezwecken, dass wir alle ein
     worden. Dann kam der erste Lockdown            schönes Weihnachtsfest, wie wir es ge-
     mit Schließung aller Kirchen ab dem 15.        wohnt waren, feiern können. Die Situa-
     März. Mitte Mai wieder Öffnung der             tion, die uns gerade zu dem harten Lock-
     Kirche, zuerst nur ca. 60 Menschen, dann       down zwang, war wesentlich gefährlicher

22
als im Frühjahr, den ich oben teilweise     Artikeln, wo die Kirchengemeinden, die
skizzierte, wir brauchen uns nur die Sta-   Gottesdienste gestalteten, denen gegen-
tistik anzuschauen.                         übergestellt wurden, die es nicht taten
So nahm ich Kontakt zu meinen Kollegen      und Druck aufgebaut wurde, aber „ihr
auf der Insel auf, holte mir Rat „weiser    dürft doch Gottesdienste feiern…“, „und
Ratgeber*innen“, denen ich mein Herz        auf A… werden auch Gottesdienste gefei-
ausschüttete, fand Verständnis bei Sönke    ert“. So manches Mal sagte ich, nachdem
Weinbrandt und den Damen und Her-           ich der Rechtfertigung müde war, dass
ren des Kirchengemeinderates und das        wir ja nicht alles tun müssen, was uns zu-
alles innerhalb weniger Stunden an je-      gestanden wird bzw. was wir dürfen und
nem Montagvormittag, den 14. Dezem-         ob nicht das ganze Leben nach Römer-
ber, denn es war Zeitdruck da, weil auch    brief 12, 1-3 ein Gottesdienst ist.
die Gottesdiensttermine zu Weihnachten      Unsere Bischöfe verstanden es wieder mit
auf Kirchenkreisebene und in den Medi-      ausgewogenen Worten allen mitzuteilen,
en veröffentlicht werden sollten. Dann      dass sie sowohl hinter den Maßnahmen
kamen Signale aus den anderen Kirchen-      des harten Lockdowns stehen als auch
gemeinden auf Föhr, dass sie diesen Weg     hinter den Kirchengemeinden, die das
mitgehen, und so war die Entscheidung       autonom entscheiden dürfen für oder ge-
für Föhr gefallen.                          gen Präsenzgottesdienste. Wieder wurde
Für mich, und ich schreibe hier nur für     mir klar, warum ich nicht Bischof gewor-
mich, war der Verzicht auf Präsenzgottes-   den bin und wohl in meiner Dienstzeit
dienste eine Entscheidung aus Nächsten-     keiner mehr werde. So klar keine Posi-
liebe. Es schützt Leben! Jede Begegnung,    tion, auch keine persönliche Meinung
die nicht notwendig ist, muss verhindert    kundzutun, ist schon eine hohe Kunst
werden. Natürlich bestand immer die         der Diplomatie, die es zu beherrschen gilt
Gefahr des Gegeneinanderstellens, so in     und das kann nicht jede*r.

                                                                                         23
Weihnachtliche Gedanken & Orgelmusik: Dieses Jahr online

     Ich glaube unsere Nordkirche braucht         nal auf Youtube zu Weihnachten und Sil-
     mal wieder einen Martin Luther, er oder      vester ausgestrahlt. Heilig Abend wurde
     sie kann ruhig anders heißen, aber diese     ein Gottesdienst im Johanneshaus gefei-
     Person sollte einfach vom Glauben her        ert und die Andachten im Haus Sonnen-
     klar und deutlich sagen, wofür er oder sie   eck fanden weiterhin statt. Monika Rein-
     steht. Sie, liebe Leserinnen und liebe Le-   cke und ihr Team hatten Wundertüten
     ser, denken wahrscheinlich jetzt schweift    für die Kinder zusammengestellt und am
     er ab. Tue ich gar nicht.                    Heilig Abend in die St. Nicolai Kirche
     Ich versuche Sie nur noch einmal mit-        zur Mitnahme hingelegt. Es wurden um
     zunehmen, was uns dazu führte, so zu         20.00 Uhr die Glocken geläutet und ein
     entscheiden, wie wir entschieden haben.      kleiner Kreis sang vor der Kirche, versam-
     Aufgrund unserer getroffenen Entschei-       melt um den Tannenbaum unter Wah-
     dung war Kreativität gefragt.                rung aller Abstands- und Hygienevor-
     Unser Flyer mit den Andachten für zu-        schriften, das Lied „Stille Nacht, heilige
     hause, fand eine sehr gute Resonanz, so-     Nacht“. Zur Jahreswende läuteten wir die
     gar über unsere Insel hinaus.                Glocken und sie waren wunderschön zu
     St. Nicolai Kirche und Gemeindehaus          hören, da so wenig wie noch nie geknallt
     wurden weihnachtlich geschmückt, der         wurde. Beim Nachdenken war klar, dass
     Lebendige Adventskalender fand in klei-      es in diesem Jahr keine Turmbläser geben
     nerer, doch in liebevoller Weise gestaltet   kann, denn jedes Mal kamen vom März
     statt. „Die Gedanken“ mit Herrn Martin       bis Mai viele Menschen zusammen, und
     Bruchwitz an der Orgel und von Herrn         das Kontaktverbot gab immer weniger
     Harald Bickel wunderschön in Szene ge-       Kontakte vor, letztendlich nur eine Per-
     setzt, wurden auf dem Inselkirchen Ka-       son (Stand Mitte Januar).

24
So wurde an den Sonntagen im Janu-          de ich wohl weiter allein meine Kirchen-
ar das EKG, einzelne kirchliche Gesprä-     lieder singen müssen im Traum oder im
che von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der      Pastorat. Doch bin ich zuversichtlich,
St. Nicolai Kirche angeboten, gerahmt       dass wir es bald wieder dürfen, gemein-
mit Glockengeläut, und dann gab es          sam in Kirchen, in öffentlichen Räumen,
noch die „Andachten und Überraschun-        auf Plätzen, wenn wir uns jetzt alle rück-
gen aus dem Umschlag“. Diese enthielten     sichtsvoll und vernünftig verhalten.
jeweils zwei kurze Besinnungen von Frau     Zum Schluss: Etwas Gutes hat das lau-
Pastorin Katja Pettenpaul und von mir,      te Singen im Pastorat durchaus, denn ich
Überraschungen und neben der Stärkung       habe mit meinem Nachbarn, der dann
für die Seele auch noch eine Stärkung für   während meines Gesanges regelmäßig ge-
den Leib und waren jeden Samstag frisch     gen die Wand klopft im Laufe dieses ei-
in der St. Nicolai Kirche zugänglich.       nen Jahres einen richtigen Takt gefun-
Das waren ein Teil meiner Gedanken in       den. Das Klopfen passt sich dem Gesang
jener Nacht, als ich nicht mehr einschla-   an oder umgekehrt, so dass ich durchaus
fen konnte, nachdem unser Dackel Bru-       von einem harmonischen Duo schreiben
no meinen Schlaf störte. Ich hörte den      darf. Falls Sie etwas auf dem Herzen ha-
Übeltäter in seinem Körbchen schnar-        ben oder ich etwas für Sie tun kann (auch
chen und beschloss es auch zu versuchen     durchs Telefon singen), Sie wissen wie Sie
und summte leise vor mich hin: „Hier        mich erreichen können, denn es steht auf
sind die treuen Sinnen, die niemand Un-     der letzten Seite im Gemeindebrief.
recht tun, all denen Gutes gönnen, die in   Mit gesegneten Grüßen
der Treu beruhn…“ Eine Zeit lang wer-       Ihr Frank Menke, Pastor

                                                                                         25
Frühjahr auf dem Friedhof

     Die dunkle, kalte und nasse Jahreszeit      mit den bunten, fröhlichen ersten Pflan-
     neigt sich seinem Ende hin! Von Natur       zen eines jeden neuen Jahres. Oft werden
     aus etwas zur Ruhe gezwungen, haben         in die meist kleinen, halbkreisförmigen
     wir so manches Mal die Stille genossen      Rondelle vor den Grabzeichen, Pflänz-
     und uns nach einem ausgedehnten Spa-        chen nach eigenen Geschmack und be-
     ziergang, bei dem wir das eine oder an-     sonderen Vorlieben gesetzt.
     dere Mal ordentlich vom Wind durchge-       Doch vielen ist es gar nicht mehr bewusst
     pustet worden sind oder schlimmstenfalls    oder nicht mehr bekannt, dass viele For-
     von einem kurz vor dem Ziel runterbre-      men, Farben und auch Pflanzen ihre eige-
     chenden Regenschauer durchnässt zu          ne Symbolik haben. Viele dieser Symbole
     Hause ankamen, ganz besonders auf ei-       haben eine lange Tradition, auch finden
     nen heißen Pott Schokolade (mit Sahne)      einige ihren Ursprung in der Religion.
     oder einer nach Kräuter und Gewürzen        Das Kreuz zum Beispiel und die Farbe
     duftenden Tasse Tee gefreut.                Rot sind als Symbol wohl der Mehrzahl
     Jetzt haben wir die besondere Vorfreu-      der Bevölkerung bekannt. Der Klassi-
     de auf den bestimmt hereinbrechenden        ker der Frühjahrsbepflanzungen auf den
     Frühling. Die Werbeprospekte der Dis-       Friedhöfen – das Stiefmütterchen – hat
     counter sind uns mit den Angeboten          seine Deutung in der Erinnerung, der
     an Frühjahrspflanzen schon seit langer      Dreieinigkeit (Trinität) und der Beschei-
     Zeit voraus. Auch auf unserem Friedhof      denheit. Ganz allgemein kann man Blu-
     St. Nicolai freuen sich viele Angehöri-     men und/oder Blüten als sinnliches Zei-
     ge, aber auch die Friedhofsmitarbeiter      chen für Vergänglichkeit, Befreiung der
     der Kirchengemeinde, auf das Bepflan-       Seele im Tod und paradiesische Erinne-
     zen der Gräber ihrer lieben Verstorbenen,   rung deuten.

26
Im Folgenden eine kleine Auflistung der    Mit ein paar Gedanken und Erinnerun-
Frühjahrsgewächse mit der dazugehöri-      gen an unsere Vorfahren, kann man mit
gen Symbolik:                              einer entsprechenden Bepflanzung, die
Gänseblümchen (Bellis) – Reinheit,         nicht nur für das Wechselbeet gültig ist,
kindliche Unschuld und Mutterliebe         durch gezielte Formen- und/oder Farb-
Krokus – göttliche Weisheit, Hoheit, Tod   auswahl viel mehr ausdrücken, als nur ein
und Wiedergeburt                           hübsches Aussehen der kleinen Pflanzflä-
Narzisse – Frühling, Fruchtbarkeit, Wie-   che. Und dieses Zusammenspiel, zwi-
dergeburt, Sieg Christi über den Tod       schen Grabmal und Pflanzen macht einen
Primeln – Hoffnung, Jugend, Unschuld.      nicht unerheblichen Reiz eines Friedho-
                                           fes aus, den man in dieser Form auch nur
Für die Farben gilt:                       an diesem Ort praktizieren kann.
weiß – Tugend, Unschuld, Reinheit, Ju-     Hartmut Petersen
gend und Hochzeit
blau – Treue, Beständigkeit und Zuver-
sicht, Ferne und Kühle
gelb – Sonne, Licht, Frühling, Heiligen-
schein.

                                                                                       27
Planung des Kindergartenjahrs
     Wie plant man im Januar ein Kin-
     dergartenjahr in Pandemiezei-
     ten?

     Seit 2020 stehen die Kollegen*innen im-
     mer wieder vor neuen Herausforderun-
     gen. Corona brachte alles durcheinander.
     Und doch planen wir unser Kitajahr
     2021 - zwar noch ohne fertige Termine,
     aber voller Hoffnung.
     Wir wollen den Kindern unter Einhal-
     tung aller Auflagen so viele Höhepunkte    Im Dezember 2020 und Januar 2021
     schaffen, wie die Verordnungen und Er-     verstärkte sich unser Team mit den bei-
     lasse uns erlauben.                        den Erzieherinnen Katharina Rohde und
     Unser Sommerfest, der Ausflug nach Am-     Heidrun Schachinger.
     rum für die Vorschulkinder, das Spielen    Wir freuen uns sehr, sie in unserem Team
     am Strand, der Besuch der Grundschule      zu begrüßen und freuen uns auf die Zu-
     – für all diese schönen Aktivitäten kann   sammenarbeit.
     es noch keinen Zeitplan geben.             Gonda Schulze

     Katharina Rhode                            Heidrun Schachinger

28
Die stellvertretende Kita-Leitung stellt sich vor ...

Gonda Schulze
Betreue die Dir anvertrauten                  wir die erste Krippe auf der Insel, in der
Kinder so, wie Du möchtest,                   ich seitdem als Gruppenleiterin tätig war.
dass andere Dein Kind betreuen,               Meine Tätigkeit ist eine schöne und inte-
das ist mein Motto, nach dem                  ressante Aufgabe voller Erfahrungen, Er-
ich seit vielen Jahren in der Kita            lebnissen und Herausforderungen. Die
arbeite.                                      Gruppenarbeit, aber auch die Teamarbeit
                                              mit den Mitarbeitern*innen bereiten mir
Geboren wurde ich in Beeskow in Bran-         auch nach vielen Dienstjahren immer
denburg. Gelebt habe ich lange Jahre in       noch Freude.
Frankfurt/Oder, wo ich auch Schule und        Seit 2011 bin ich als stellvertretende Lei-
Studium absolviert habe. Im Anschluss         tung mit für die Organisation der päda-
habe ich einige Jahre als Medizinische Be-    gogischen Arbeit und der Abläufe in der
raterin gearbeitet und 1990 meine Aus-        Kita verantwortlich. Aufgaben, die sich
bildung zur Erzieherin beim Internatio-       dank der guten Zusammenarbeit mit
nalen Bund erweitert.                         dem Kirchengemeinderat und dem Kita-
Seit 2003 lebe ich mit meinem Mann auf        Ausschuss selbst in der schwierigen Coro-
Föhr, seit 2007 arbeite ich in der Ev. Kita   na-Zeit gut bewältigen lassen.
St. Nicolai. Im gleichen Jahr eröffneten      Gonda Schulze

Gonda Schulze                                 Die Kita von oben

                                                                                            29
Lux. Gegen den Nationalsozialismus
     und die Lethargie der Welt
                            Anfang April sen-     Wann begreift man, dass nichts mehr ist,
                            dete der Deutsch-     wie es war? Sind es die Nachrichten in
                            landfunk Kultur       den Zeitungen- erst die in den kleinen
                            ein Interview mit     Nischen, dann die auf der Hauptschlag-
                            dem Juristen und      zeile? Sind es die Wahlergebnisse? Sind
                            Autoren      Rüdi-    es die Stiefelabsätze der sich selbst uni-
                            ger Strempel über     formierenden Männer, die auf den Stra-
                            dessen gerade er-     ßen dröhnen? Sind es die Blicke der Men-
                            schienenes Buch       schen, die dem eigenen ausweichen? Sind
     Štefan Lux 1936        „Lux. Gegen den       es Parolen und Lieder?
                            Nationalsozialis-     In der Sozialpsychologie spricht man
     mus und die Lethargie der Welt“ (Ham-        vom Phänomen der „shifting baselines“.
     burg 2020). Strempel stellt darin Ste-       Jede Gesellschaft besitzt so etwas wie eine
     fan Lux vor, der als Künstler, Journalist    stillschweigende Übereinkunft darüber,
     und Schriftsteller nach Mitteln und We-      was moralisch erlaubt ist, welches Ver-
     gen suchte, dem deutschen Nationalsozi-      halten als „normal“ gilt. Diese Grundli-
     alismus und Imperialismus etwas entge-       nien menschlicher Überzeugungen und
     genzusetzen und seine Mitmenschen aus        menschlichen Verhaltens wirken uner-
     ihrer Teilnahmslosigkeit zu holen. Was       schütterlich, können sich aber unter be-
     Stefan Lux unternahm und der verzwei-        stimmten Bedingungen verschieben.
     felte Weg, den er schließlich beschritt,     Sie können zu shifting baselines wer-
     sind in Vergessenheit geraten. Strempel      den, zu sich verschiebenden Grundüber-
     selbst war zufällig über ihn „gestolpert“.   zeugungen. Der Philosoph Richard Da-
     Er fand, Stefan Lux habe es verdient, wie-   vid Precht beschreibt dieses Phänomen
     der neu gehört zu werden. Ich möchte         so: „Menschen richten ihr Verhalten da-
     mich seinem Anliegen anschließen und         nach aus, was sie erwarten, was andere
     habe, wie bereits in einem der vorher-       tun oder was andere von ihnen wollen.
     gehenden Gemeindebriefe angekündigt,         Dabei sind sie in bestimmten Situatio-
     am Volkstrauertag eine Predigt über Ste-     nen sogar in der Lage, ihr Verhalten so
     fan Lux gehalten. Mit einer Veröffentli-     stark zu verändern, dass sie sich von ihren
     chung der Predigt an dieser Stelle möchte    Werten und Überzeugungen weit entfer-
     ich Stefan Lux auch Ihnen bekannt ma-        nen. Je unmerklicher diese Verschiebung
     chen.                                        erfolgt, umso leichter fällt uns die Verän-

30
derung. Auf diese Weise ist es möglich,         heraus, ich bin dermaßen eingekeilt, dass
dass uns selbst schwerwiegende Verfeh-          ich mich nicht rühren kann. Der Erste,
lungen als ‚Anpassungen‘ erscheinen.“           der mich angepöbelt hat, schreit: ‚Wird’s
Was eben noch unhinterfragt gültige             endlich?‘“ Fittko hob den Arm nicht, ent-
Überzeugung der Allgemeinheit war, was          kam aber weiteren Scherereien, weil sie
als moralisch richtig empfunden wurde,          und die beiden Männer von der wogen-
gilt nicht mehr. Die Grenzen des Erlaub-        den Masse auseinandergedrängt wurden
ten, des Anstands, der Vernunft sind ver-       und sie in der Menge untertauchen konn-
rückt. Das geschieht über einen längeren        te. Trotz dieser Erlebnisse meinte jedoch
Zeitraum hinweg, es ist ein Prozess einer       auch sie zu dieser Zeit noch: „Es kann ja
schleichenden Anpassung. Unvorstellba-          nicht lange dauern.“ Wann begreift man,
res wird zur Realität, ja Normalität. Voll-     dass nichts mehr ist, wie es war…
zieht man diese Anpassung jedoch aus ei-        Auch die Menschen in den Zwanziger,
nem bestimmten Grund nicht mit, oder            Dreißiger Jahren des letzten Jahrhun-
steht auf der „falschen“ Seite, kann man        derts hatten ein ganz normales Leben.
sich unter Umständen einsam, ja, sogar          Sie standen am Morgen auf, frühstück-
bedroht wiederfinden.                           ten, gingen zur Arbeit und zur Schule
Die deutsche Widerstandskämpferin               und am Abend zu Bett, hatten eine Fami-
Lisa Fittko erinnert, wie sie bereits kurz      lie, Freunde, Zweifel und Sorgen, Wün-
nach der Ernennung Adolf Hitlers zum            sche und Träume. Sie waren keine ande-
Reichskanzler in Bedrängnis geriet (Zit.        ren Menschen als wir. Und es geschah,
n. Rüdiger Strempel): „Köpfe drehen             dass mitten im Leben all dieser Menschen
sich in Richtung Reichskanzlei. Da, im          sich langsam wie ein schleichendes Gift
zweiten Stock ist etwas los. Ich recke den      ein lebensverachtendes, hasserfülltes und
Hals. Ans Fenster tritt der ‚greise Feld-       zerstörerisches Regime etablierte. Dass
marschall‘, der gewählt wurde, um uns           Schriften veröffentlicht, Gesetze erlas-
vor Hitler zu schützen. Wilde Ovationen         sen, Arbeits- und Konzentrationslager ge-
(…) Und nun erscheint der ‚Führer‘, mit         baut wurden- dass Menschen dort ihren
erhobenem Arm, den er wie im Rausch             Arbeitsalltag aufnahmen. Dass Wohnun-
herumschwenkt. Ohrenbetäubendes Ge-             gen durchsucht, Geschäfte zertrümmert,
johle: ‚Sieg Heil! Heil Hitler!‘ ‚Sie da, ei-   Menschen verschleppt und deportiert
nen Arm haben Sie wohl nicht?‘ ‚Hab‘            wurden. Wann hat man begriffen, dass
ich auch schon bemerkt! Und der Mund            nichts mehr ist, wie es war. Und wie ver-
ist ihr zugefroren.‘ ‚Ist irgendwas nicht in    hält man sich dann. Und wenn man be-
Ordnung mit Ihnen?‘ Wie dumm. Was               greift, dass man etwas tun will. Dagegen.
ist denn bloß los mit mir? Ich hatte nicht      Was tut man dann?
gedacht, dass hier alle mitmachen wür-          „Lux. Gegen den Nationalsozialismus
den. Dass man mich überhaupt bemer-             und die Lethargie der Welt“ hat der Ju-
ken könnte. Wie komme ich jetzt hier            rist und Schriftsteller Rüdiger Strempel

                                                                                            31
sein in diesem Jahr erschienenes Buch         und Szenen seiner Kunst, ins rechte Bild
     über Stefan Lux genannt. Stefan Lux war       setzen zu können über die Situation in
     Journalist, Schriftsteller und Künstler.      Deutschland, die er zu Recht als zuneh-
     Vor allem war er ein Mensch, von dem          mend bedrohlich empfand und einstufte:
     ich sagen möchte, dass er ein reines Herz     ein wachsender und zunehmend radika-
     hatte. Ein Herz, mit dem er an das Gute       ler Antisemitismus, eine immer stärkere
     im Menschen glaubte. „Selig sind, die rei-    und unverhohlener Hetze gegen jüdische
     nen Herzens sind; denn sie werden Gott        Mitbürgerinnen und Mitbürger.
     schauen.“                                     Seine ganze Kraft, Zeit und Energie wid-
     Stefan Lux wurde im November 1888 in          mete Stefan Lux nun dem einen Ziel, sei-
     Ungarn geboren. Er entstammte einer li-       nen Mitmenschen die Augen zu öffnen
     beralen jüdischen Familie, wurde nicht        für die Ungerechtigkeit dem jüdischen
     fromm erzogen und war nie selbst prak-        Volk gegenüber, für den schleichenden
     tizierender Jude. Wie sein Vater vor ihm      Werteverfall, für die immer stärkere Dis-
     wollte Stefan Lux Jurist werden, doch         kriminierung, ja Ausgrenzung, Verfol-
     seine Leidenschaft gehörte dem Theater        gung und Bedrohung, und schließlich
     und der Literatur. Er folgte ihr, ging nach   für einen drohenden Krieg unvorstell-
     Wien und studierte Schauspiel. Und er         baren Ausmaßes. Hellsichtig, mit kla-
     war begabt. 1911, mit nur 23 Jahren,          rem Verstand und weitem Herzen nahm
     erhielt Stefan Lux ein Engagement am          er wahr, was um ihn herum vorging. Die
     Deutschen Theater in Berlin, zwei Jahre       Lethargie, die Teilnahmslosigkeit sei-
     später an der Neuen Wiener Bühne. Als         ner Mitmenschen, trafen ihn ins Mark.
     der Erste Weltkrieg begann, meldete er        Die Politik der Befriedung der europäi-
     sich freiwillig zur Armee. Seine anfäng-      schen Mächte Hitler gegenüber hielt er
     lich aufgeflammte Begeisterung wich je-       für grundverkehrt. Wenn man begriffen
     doch unter dem Eindruck des massenhaf-        hat, dass nichts mehr ist, wie es war. Und
     ten Sterbens der Ernüchterung. Er selbst      wenn man begriffen hat, dass man etwas
     wurde mehrmals schwer verletzt. Als der       dagegen tun will, tun muss. Was kann
     Krieg zu Ende war, kehrte Stefan Lux nach     man tun?
     Berlin zurück und beschloss, seiner Kunst     Stefan Lux schrieb, er dichtete, er grün-
     fortan einen politischen Inhalt zu geben.     dete eine eigene Filmgesellschaft, suchte
     Die politischen Verwerfungen der Nach-        und fand Sponsoren, war künstlerischer
     kriegsmonate und die gesellschaftlichen       Leiter und Regisseur, drehte einen Film
     Missstände seiner Zeit bewegten ihn. Lux      mit dem Titel „Gerechtigkeit“- eine Ge-
     besaß einen starken Sinn für Anstand          schichte des Judentums und des Antise-
     und Menschlichkeit. Einen ausgeprägten        mitismus in Deutschland und eine Ent-
     Gerechtigkeitssinn. Einen starken Glau-       kräftung der Vorurteile, auf denen der
     ben an das Gute in seinen Mitmenschen.        Judenhass beruhte-, der hochgelobt wur-
     Er glaubte, sie mit den Worten, Bildern       de, aber aufgrund politischer Unruhen

32
Sie können auch lesen