DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions

Die Seite wird erstellt Silvia Gerlach
 
WEITER LESEN
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
DER HAGENBUCHER
39. Jahrgang / Nr. 5   September 2018
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
INHALT                                                                                             Impressum
                                                                                             Administration:
                                                                                             Frau Sascha Renger
1       Editorial                                                                            Schulstrasse 19
                                                                                             8523 Hagenbuch
3       Gemeinde                                                                             Tel. 052 364 17 08
                                                                                             Mail: info@brproductions.ch
11      Schule

13      Berichte                                                                             Gemeindeverwaltung:
                                                                                             www.hagenbuch.zh.ch
32      Kirchgemeinde                                                                        Tel. 052 368 69 69

36      Kurz notiert
                                                                                             Layout, Gestaltung und Druck:
                                                                                             BR Productions
                                                                                             Berni Renger
                                                                                             www.brproductions.ch

                                                                                             Inserate an:
                                                                                             info@brproductions.ch

                                                                                             Korrektorat:
                                                                                             Sonja Burgauer (Korrektorat)
                                                                                             Ruth Flatz (Korrektorat)

                                                                                             Konto IBAN Nr.:
Titelfoto:       Frauenturnvereinsreise                                                      CH84 0687 7016 0075 4511 0
                 (Foto: Baumwipfelpfad, Bericht auf Seite 15)                                Zürcher Landbank Elgg

                                                                                             Abonnementsbeitrag:
                                                                                             Fr. 30.–

                                                                                             Erscheinungsweise:
    Inserattarife                                                                            6x jährlich

    Jahresinserate (6x)                                Einmalige Inserate                    Auflage:
                                                                                             650

    1/1 Seite schwarz/weiss        Fr. 600.-           1/1 Seite schwarz/weiss   Fr. 120.-   Internet:
    1/1 Seite farbig               Fr. 840.-           1/1 Seite farbig          Fr. 170.-   www.brproductions.ch
    1/2 Seite schwarz/weiss        Fr. 400.-           1/2 Seite schwarz/weiss   Fr. 80.-
                                                                                             E-Mail:
    1/2 Seite farbig               Fr. 560.-           1/2 Seite farbig          Fr. 110.-
                                                                                             info@brproductions.ch
    1/3 Seite schwarz/weiss        Fr. 290.-           1/3 Seite schwarz/weiss   Fr. 60.-
    1/3 Seite farbig               Fr. 400.-           1/3 Seite farbig          Fr. 84.-
    1/4 Seite schwarz/weiss        Fr. 225.-           1/4 Seite schwarz/weiss   Fr. 50.-
    1/4 Seite farbig               Fr. 315.-           1/4 Seite farbig          Fr. 70.-
    1/5 Seite schwarz/weiss        Fr. 200.-           1/5 Seite schwarz/weiss   Fr. 45.-
    1/5 Seite farbig               Fr. 280.-           1/5 Seite farbig          Fr. 63.-

 Inseratgrössen:
 1/1 Seite		                      178 x 267 mm (BxH)
 1/2 Seite		                      178 x 131 mm (BxH)
 1/3 Seite		                      178 x 86 mm (BxH)
 1/4 Seite		                      178 x 6 3 mm (BxH) oder 87 x 131 mm (BxH)
 1/5 Seite		                      178 x 4 8 mm (BxH)
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
EDITORIAL
                                      Herbst
                                  (Heiner Hessel)

         Wenn schon der Sommer fast dahin, die Ernte in der Scheune drin,
      wenn sich die Blätter langsam färben, die Pilze schon im Wald verderben,
       wenn Nebel uns am Fahren hindern und sich die Wärmegrade mindern,
         wenn die Kartoffelfeuer riechen, die Igel sich im Laub verkriechen,
      wenn Drachen in den Himmel steigen, die Tage sich noch schneller neigen,
           wenn Vögel vor der Kälte fliehen und eilig gegen Süden ziehen,
       wenn sie sodann in großen Scharen dorthin zieh‘n wo sie immer waren,
      wenn Jungfrau bald zur Waage wechselt, der Bauer seine Rüben häckselt,
      wenn Dahlien uns‘re Gärten schmücken und Herbstzeitlose uns beglücken,
         wenn Mini-Röcke Hosen weichen und Blätter fallen ohnegleichen,
        wenn Gartenparty‘s längst verklungen, die Vögel haben ausgesungen,
       wenn Winzer in den nächsten Tagen im Weinberg sich mit Lesen plagen,
           wenn Spinnen emsig sich beeilen Altweiberfäden zu verteilen,
      wenn alle Früchte schon im Schober, dann ist es Herbst und fast Oktober!

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Ein langer und richtig heisser Sommer liegt hinter uns. Vielleicht hätten Sie ihn noch
gerne etwas länger bei sich behalten… Doch so läuft es nicht. Die Natur hat ihren
eigenen Rhythmus, den wir nicht beeinflussen können. Das ist auch gut so. Im Fluss
bleiben hilft, den Moment zu erfahren. Und da gibt es auch im Herbst wieder allerlei,
was erlebt, erprobt, gesehen und erfahren werden darf.

Erfreuen Sie sich an den neuen Farben und Düften, die uns die Natur in der
kommenden Zeit präsentiert und geniessen Sie es, wenn es wieder etwas ruhiger und
„kuscheliger“ wird.

                                                                          Sascha Renger
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
Für kulinarische Highlights
        Ihre Dorfmetzgerei mit gepflegtem Kundenservice, Menuberatung
        und grosser Auswahl an frischen regionalen Fleisch- und
        Wurstwaren.
        Für Feiern, Feste oder Geschäftsanlässe sind wir Ihr
        Cateringpartner aus der Region, mit feinsten hausgemachten
        frischen Speisen für jeden Anlass.
                 Metzgerei Würmli AG | Kirchgasse 7 | 8353 Elgg
         www.wuermli-metzgerei.ch | www.wuermli-catering.ch | 052 369 25 25

            2-Rad-Fachgeschäft
            Hagenbuch

    Elektro-Velos
          www.hofmannsport.ch

Diverse Modelle am Lager mit
BOSCH-MOTOR (Kassensturz Testsieger)
Einige BOSCH-Modelle mit integriertem
NYON Navigationssystem im Display
Schnelle BOSCH E-Bikes bis 45 Km/h
Viele Modelle am Lager für Probefahrt

Öffnungszeiten:
Di. Mi. Fr.     9.00 - 12.00 13.30 - 18.00
Sa.             9.00 - 12.00
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
GEMEINDE 3

Berichterstattung aus der Einheitsgemeinde
Aus Rat und Verwaltung                     meinderat und das gesamte Personal          erwehrzweckverbandes Eulachtal
                                           wünschen dem jungen Aadorfer eine er-       schliesst bei einem Aufwand von CHF
Konstituierung Gemeinderat                 folgreiche, spannende Ausbildungszeit       361‘548.17 und einem Ertrag von CHF
Die Neukonstituierung des Gemeinde-        und viel Elan und Freude, um die ge-        21‘969.65 mit einem Aufwandüber-
rates Hagenbuch für die Legislaturperi-    stellten Anforderungen im Betrieb und       schuss von CHF 339‘578.52 ab. Die Ko-
ode 2018 bis 2022 hat nur wenige Ver-      in der Berufsschule anzupacken.             stenverteilung auf die Verbandsgemein-
änderungen zur Folge: Der neu in den                                                   den erfolgt je zur Hälfte nach der
Gemeinderat gewählte Rafael Seeh           Re-Audit Energiestadt Hagenbuch             Einwohnerzahl und der Gebäudeversi-
übernimmt nicht nur das Vize-Präsi-        Die Labelkommission des Trägervereins       cherungssumme. Auf die Gemeinde Ha-
dium, sondern auch die Ressorts von        Energiestadt hat entschieden, der Ge-       genbuch entfällt damit ein Kostenanteil
seiner Vorgängerin Martina Möckli; da-     meinde Hagenbuch das Energiestadt-          von CHF 62‘678.20.
mit ist er für die Bereiche Sicherheit,    Label für weitere vier Jahre zu verlei-     Die Rechnung des Zweckverbandes
Naturschutz und Kultur zuständig. Die      hen. Mit dieser Auszeichnung werden         Friedhof Elgg schliesst bei einem Auf-
wiedergewählte Gemeindepräsidentin         die nachweisbaren und vorbildlichen         wand von CHF 209‘296.50 und einem
Therese Schläpfer steht weiterhin dem      Resultate in der Entwicklung der kom-       Ertrag von CHF 37‘531.00 mit einem
Finanzressort vor und hat von Amtes        munalen Energie- und Klimapolitik ge-       Aufwandüberschuss          von     CHF
wegen den Vorsitz im Wahlbüro inne.        würdigt. Von insgesamt 433 möglichen        171‘765.50 ab. Die Kostenverteilung auf
Die Schulpflege wird unverändert durch     Punkten erreichte Hagenbuch im Re-          die Verbandsgemeinden erfolgt im Ver-
deren Präsidenten Horst Steinmann im       Audit deren 243.5, was einem Wert von       hältnis der Einwohnerzahl, womit auf
Gemeinderat vertreten. Auch alle üb-       56,2% entspricht. Für die Erlangung des     die Gemeinde Hagenbuch ein Kosten-
rigen Ressortzuständigkeiten bleiben       Labels wird ein Punkteminimum von           anteil von CHF 30‘959.70 zu überneh-
unverändert: Claudio Angehrn ist für die   50% vorausgesetzt.                          men hat.
Ressorts Gesundheit und Soziales ver-                                                  Die Rechnung des Zweckverbandes Zi-
antwortlich, Bernhard Peter bleibt für     Gemeindebeiträge an Anlagen zur             vilschutzorganisation Eulachtal weist
die Gemeindebetriebe sowie die Land-       Nutzung erneuerbarer Energie                bei einem Aufwand von CHF 106‘408.30
und Forstwirtschaft zuständig und          Die Gemeinde Hagenbuch unterstützt          und einem Ertrag von CHF 12‘500.00
Marcel Michel ist verantwortlich für das   Hauseigentümer, welche in Anlagen zur       einen Aufwandüberschuss von CHF
Bau- und Planungswesen sowie die ge-       Nutzung von erneuerbaren Energiequel-       93‘908.30 aus. Die Kostenverteilung auf
meindeeigenen Liegenschaften.              len investieren, mit finanziellen Beiträ-   die Verbandsgemeinden erfolgt eben-
                                           gen. Auf Antrag der Energiekommission       falls im Verhältnis der Einwohnerzahl,
Personelles Gemeindeverwaltung             hat der Gemeinderat den Katalog der         womit auf die Gemeinde Hagenbuch ein
Für Michel Bühler ist die dreijährige      förderungsberechtigten, umweltfreund-       Kostenanteil von CHF 10‘090.60 ent-
Ausbildungszeit zum Kaufmann EFZ bei       lichen Energietechniken neu festgesetzt     fällt.
der Gemeinde Hagenbuch zu Ende ge-         und unterstützt mit Wirkung ab dem
gangen; er hat die Lehrabschlussprü-       1. Januar 2019 neu auch die Installation    Bachbordpflege
fung mit gutem Erfolg bestanden. Der       von Batteriespeichern. Im Detail wer-       Die Pflege der Bachborde ist Aufgabe
Gemeinderat und die Kolleginnen und        den neu folgende Förderbeiträge aus-        der Gemeinde, auch wenn das Gewäs-
Kollegen der Gemeindeverwaltung gra-       gerichtet: 500 Franken für die Installa-    ser als kantonales Gewässer gilt. In der
tulieren dem frisch diplomierten Be-       tion von Wärmepumpenboilern oder            Umsetzung der Bachbordpflege entlang
rufsmann herzlich zur bestandenen          Solaranlagen zur Wasseraufbereitung         des Dorfbaches, im Bereich Dorfaus-
Prüfung und wünschen ihm für die Zu-       1‘000 Franken für die Installation von      gang Hagenbuch bis Egghof, möchte der
kunft alles Gute. Im Anschluss an die      Fotovoltaikanlagen zur Stromerzeugung       Gemeinderat, beschränkt auf die Rad-
kaufmännische Lehre wird er temporär       oder die Installation von Batteriespei-     wegseite, neue Wege gehen und diese
mit einem Teilzeitpensum für die Ge-       chern mit einer Kapazität von minimal       Fläche gegen Entschädigung durch ei-
meindeverwaltung Hagenbuch tätig           4 kWh. 2’500 Franken für die Installa-      nen Bewirtschafter im Auftragsverhält-
sein.                                      tion von Batteriespeichern mit einer Ka-    nis pflegen lassen. Der entsprechende
Nahtlos an ihr Engagement als Gemein-      pazität von minimal 8 kWh. Diese Auf-       Vertragsentwurf kann auf der Home-
derätin wechselt Martina Möckli mit        zählung ist abschliessend und die           page der Gemeinde Hagenbuch abgeru-
einem Teilzeitpensum von 20% als Sub-      Ausrichtung von Beiträgen ist auf total     fen und eingesehen werden. Interes-
stitutin in die Gemeindeverwaltung. Sie    10‘000 Franken pro Jahr limitiert.          sierte melden sich bitte möglichst bis
übernimmt das Bausekretariat, die Lei-     Zur Geltendmachung dieser Beiträge          zum 31. August bei der Gemeindever-
tung der Zivilschutzstelle sowie die Se-   sind dem Gemeinderat die Abnahme-           waltung.
kretariate der Liegenschaften- und der     bzw. Inbetriebsetzungsprotokolle der
Werkkommission. Nach der Einarbei-         Anlagen sowie ein Zahlungsnachweis          Geschwindigkeitsmessung
tungsphase erfolgt im gleichen Umfang      vorzulegen. Die Auszahlung der Bei-         Mitte Juni hat die Kantonspolizei in
eine entsprechende Pensums Reduktion       träge erfolgt in der Reihenfolge der Ge-    Kappel innerorts eine Geschwindig-
des Gemeindeschreibers.                    suchseingänge.                              keitskontrolle durchgeführt: Bei insge-
Mitte August hat für Robin Luchsinger                                                  samt 148 kontrollierten Fahrzeugen ist
die dreijährige Ausbildungszeit begon-                                                 die signalisierte Höchstgeschwindigkeit
nen: Er ist in der Gemeindeverwaltung      Abnahme der Jahresrechnungen 2017           von 50 km/h 24 Mal (16,2%) über-
Hagenbuch zu seiner Ausbildung als         der verschiedenen Zweckverbände             schritten worden. Anfang Juli hat die
Kaufmann, Profil E, gestartet. Der Ge-     Die Laufende Rechnung 2017 des Feu-         Kantonspolizei in Hagenbuch innerorts
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
Grosszügiges Einfamilienhaus für Familie
  mit schulpflichtigen Kindern gesucht

     Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

                        Engel & Völkers · Winterthur
                043 500 64 64 · winterthur@engelvoelkers.com
                     www.engelvoelkers.com/winterthur

                                       Malergeschäft                                                                     Maler
                                                                     Martin Ackermann                                             M
                                                                                   11
                                                                     8353 Elgg                                                    83
                                                                     Natel: 079 / 336 37 76                                       Nat
                                                                     Natel: 079 / 261 77 41                                       Nat
                                                                     E-Mail: malerackermann@bluewin.ch                            E-M

         Jeder hat seine Methode
         um sich sicher zu fühlen.
                                       Malergeschäft                                                                     Maler
                                                                                        « B U U R E - S P E Z I A L I TÄT E N »    «

                                                                     Martin Ackermann                                             M
                                                                                   11
                                                                     8353 Elgg                                                    83
                                                                                        R E S TAU R A N T
                                                                     Natel: 079 / 336 37 76                                       Nat
                                                                     Natel: 079 / 261 77 41                                       Nat
Eine neue Haustüre bietetE-Mail:
                          Ihnenmalerackermann@bluewin.ch
                                                 BUCH BEI                                                   WIESENDANGEN          E-M
  noch viele weitere Vorteile.
Eine neue oder durch den Fachmann sanierte Haustüre erfüllt zuverlässig
viele Funktionen. Sie garantiert für Sicherheit, vermindert den Energiever-
brauch, übernimmt Lärmschutzfunktionen und sorgt für gemütliches Wohnen                   MO / DI / FR   8.30 – 24.00 UHR

                                       Malergeschäft
in den eigenen vier Wänden. Ihre Tür-Spezialisten aus Elgg beraten Sie gerne.
Grosse Küchen- & Türenausstellung • Samstagvormittag geöffnet, gratis P
                                                                                          SA / SO
                                                                                          MI / DO
                                                                                                         9.00 – 19.00 UHR
                                                                                                         RUHETAG
                                                                                          M. + M. VOGT-ALDER
                                                                                                                         Maler
                                                                                          FULAUERSTRASSE 2

Küchen Innenausbau Türen         Obermühle 16b, 8353 Elgg / ZH
                                 Tel. 052 368 61 61, www.elibag.ch
                                                                     Martin Ackermann     BUCH · 8542 WIESENDANGEN
                                                                                          TEL. 052 337 12 13                      M
                                                                                          www.hirschen-wiesendangen.ch
NachWunsch NachMass Nachhaltig   Fax 052 364 33 83, info@elibag.ch                 11
                                                                     8353 Elgg                                                    83
                                                                     Natel: 079 / 336 37 76                                       Nat
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
GEMEINDE 5

eine Geschwindigkeitskontrolle durch-      l Robert Füllemann, Oberschneit 57:        die geforderten Bedingungen zur Ein-
geführt: Bei insgesamt 94 kontrollierten     Neubau Praxis und Versetzen der Vo-      leitung in öffentliche Fliessgewässer
Fahrzeugen ist die signalisierte Höchst-     gelkammer                                erfüllen.
geschwindigkeit von 50 km/h erfreuli-                                               l dass das AWEL mit Wirkung ab 2019
cherweise nicht überschritten worden.      Im Weiteren hat der Gemeinderat zur        für die Entsorgung von Sonderabfall-
                                           Kenntnis genommen,                         Kleinmengen neu 90 Rappen pro Ein-
Erteilte Baubewilligungen:                 l dass die Mitte Juni vom kantonalen       wohner erheben wird.
l Thomas Reichmuth, Mittelschneit 6:         Labor Thurgau im gesamten Versor-      l dass die durch den Fachverband der
  Erweiterung Wohnraum und Anbau             gungsgebiet durchgeführten mikro-        Schweizerischen Kies- und Betonin-
  Carport                                    biologischen Wasserproben zu keiner-     dustrie erfolgte Kontrolle der Hagen-
l J. Eisenring AG: Neubau von zwei Ein-      lei Beanstandungen Anlass geben und      bucher Kiesabbaugebiete zu keinen
  familienhäusern und Ausbau der Er-         die hohen, an Trinkwasser gestellten     Beanstandungen führte.
  schliessungsstrasse Bühlacker              Anforderungen erfüllt werden.
l Olivia und Lukas Flatz: Neubau Ein-      l dass die Anfang Juni im Abfluss der
  familienhaus an der Bühlackerstrasse       ARA Unterschneit gemessenen Werte             Stefan Rüegg, Gemeindeschreiber

   Gemeinden Elgg und Hagenbuch
   Aufforderung zum Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern

   Die Liegenschafteneigentümer werden, gestützt auf §§ 3-17 der kantonalen Strassenabstandsverordnung, aufgefor-
   dert, Bäume und Sträucher, welche in den Strassen- bzw. Trottoirraum ragen, auf die Strassen- bzw. Trottoirgrenze
   zurück zu schneiden, wobei der Luftraum über dem Trottoir bis auf eine Höhe von 2.5 m und derjenige über der Fahr-
   bahn bis 4.5 m von jeglichem Ast- und Blattwerk frei sein muss. Sträucher auf der Kurveninnenseite sind auf 80 cm
   zurück zu schneiden.

   Der Rückschnitt hat bis zum 31. Oktober zu erfolgen.

   Besteht eine unmittelbare Gefährdung für Verkehrsteilnehmer, kann der Strasseneigentümer die erforderlichen
   Massnahmen bei Nichtbefolgen zu Lasten der säumigen Anstösser selber treffen.

   Die detaillierten Vorschriften können bei der Gemeinderatskanzlei eingesehen werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

                                                                                                      Die Gemeinderäte
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
LANDI in Räterschen
                                               AGROLA Tankstelle
                                               TopShop

Ihr Partner
                                               St. Gallerstrasse 6
                                               8352 Elsau
                                               Telefon LANDI 058 434 23 60
                                               Telefon TopShop 058 434 23 70

für alle Fälle!
                                               LANDI in Wiesendangen
                                               AGROLA Tankstelle
                                               Dorfstrasse 50
                                               8542 Wiesendangen
                                               Telefon 058 434 23 80

                                               Hagenbuch
Besuchen Sie uns und profitieren               AGROLA Tankstelle
                                               Dorfstrasse 18
Sie von unserem vielseitigen Sortiment!        8523 Hagenbuch

                                               Ettenhausen
                                                                               Hug + Steger Kaminfeger GmbH
• Getränke- und Weinmarkt                      AGROLA Tankstelle
                                               Elggerstrasse 5
                                                                               Bühlstrasse 33
• Hobby und Handwerk
                                               8356 Ettenhausen TG
                                                                               8370 Sirnach
                                               Elgg
                                               AGROLA Tankstelle
• alles für Ihre Tiere                         Garage Steinemann               Telefon 071 960 01 81
                                               8353 Elgg
• Lebensmittel
                                               Volg Wiesendangen
                                                                               Mobil 079 349 27 52
                                               Dorfstrasse 50
• Pflanzensortiment                            8542 Wiesendangen
                                               Telefon 058 434 23 85
                                                                               info@hugsteger-kaminfeger.ch
• Gartensortiment
                                               Volg Hagenbuch                  www.hugsteger-kaminfeger.ch
                                               Dorfstrasse 9
                                               8523 Hagenbuch
Vielseitig und kompetent                       Telefon 058 434 23 95

Ihre LANDI und Volg ganz in der Nähe!          www.landieulachtal.ch

               SaschaSandra.ch

                Entspannung                                                                                                      Wir
                 Wohlfühlen                                                                                                 schalten
                                                                                                                             richtig.
                                                                               Dorfgarage Islikon GmbH
                                                                               Peter Müller · Dorfweg 2 · 8546 Islikon
              Behandlungen, Massage                                            Tel. 052 375 17 77 · info@dorfgarage-islikon.ch
                 Kurse, Meditation
            Schwangerschaftsbegleitung

            SaschaSandra.ch / Frau Sascha Renger
               Äussere Vordergasse 5 / 8353 Elgg
         Tel. 079 523 31 46 / kontakt@saschasandra.ch
                    www.SaschaSandra.ch
                                                                               www.dorfgarage-islikon.ch

                           Hug + Steger Kaminfeger GmbH
                           Bühlstrasse 33 | 8370 Sirnach | Telefon 071 960 01 81 | Natel 079 349 27 52 | kaminfeger-hug@bluewin.ch | MwSt.-Nr. 756 023
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
GEMEINDE 7

Energiekennzahl – Mass für
energetische Qualität
Energiekennzahl? Wohl jeder Haus-             unter anderem die energetische Quali-
eigentümer ist schon über den Be-             tät der Gebäudehülle, das lokale Klima
griff gestolpert und hat sich – viel-         und das Benutzerverhalten. Liegt also
leicht stirnrunzelnden – gefragt: Was         die Energiekennzahl in einem Einfami-         richt (GEAK Plus) beinhaltet neben der
bedeutet diese Zahl? Was sagt sie             lienhaus deutlich über 100 kWh/m2             energetischen Bewertung des Gebäu-
über mein Gebäude aus? Im Prinzip             sollte ein Hausbesitzer eine Sanierung        des Vorschläge zur Planung von Sanie-
verdeutlicht die Energiekennzahl, ob          in Betracht ziehen. Dabei sind ein Be-        rungsmassnahmen mit Energiesparpo-
in einem Haus viel oder wenig Ener-           ratungsgespräch sowie die Erstellung          tenzial, Kostenangaben und Tipps zum
gie verheizt wird.                            eines Gebäudeenergieausweises der             weiteren Vorgehen. Der Kanton Zürich
                                              Kantone (GEAK) empfehlenswerte erste          spricht sowohl an den GEAK als auch an
Bei der Energiekennzahl handelt es sich       Schritte. Der GEAK mit Beratungsbe-           Sanierungsmassnahmen Förderbeiträge.
um ein Hilfsmittel, um den Energiever-
brauch eines bestehenden Gebäudes              Weitere Informationen
kontrollieren und vergleichen zu kön-          Weitere Informationen rund um den GEAK und Gebäudesanierungen bietet die
nen. Sie ist ein Mass für den energe-          Energieberatung Region Winterthur. Dabei profitieren die Bewohnerinnen
tischen Zustand des Hauses. Je weniger         und Bewohnern der Gemeinden Dägerlen, Dinhard, Elsau, Hagenbuch, Hettlin-
Energie ein Besitzer in sein Haus ste-         gen, Lindau, Pfungen, Rickenbach, Seuzach, Turbenthal, Wiesendangen und
cken muss, um einen normalen Wohn-             Wila von kostenloser Erstberatung:
komfort zu erreichen, desto besser ist
die energetische Qualität und desto            Energieberatung Region Winterthur, c/o Nova EnergieOstschweiz AG
tiefer die Energiekennzahl.                    Winterthurerstrasse 3, PF, 8370 Sirnach,
                                               Telefon 052 368 08 08, Fax 052 368 08 18
Spezifischer Energieverbrauch pro              energieberatung@eb-region-winterthur.ch, www.eb-region-winterthur.ch
Quadratmeter
Für die Berechnung der Energiekennzahl         Das Förderprogramm des Kantons Zürich ist zu finden unter:
ist der Jahresenergieverbrauch von Hei-        https://energiefoerderung.zh.ch/
zung und Warmwasser durch die soge-
nannte Energiebezugsfläche (EBF) zu           Illustration
teilen. Diese umfasst die Bodenflächen
(inkl. Aussen- und Innenwände) sämt-
licher Räume eines Gebäudes, für deren
Nutzung eine Beheizung notwendig ist.
Im konkreten Fall kann das wie folgt
aussehen:
Der jährliche Energieverbrauch in einem
Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren
beträgt 3000 Liter, was 30‘000 Kilo-
wattstunden (kWh) entspricht. Hinzu
kommt der Stromverbrauch von 3000                                    Untergeschoss                        Erd- und Obergeschoss
kWh für die Aufbereitung des Warmwas-
sers über einen Elektroboiler, so dass sich   Die Illustration zeigt rot eingefärbt die Energiebezugsfläche. Dazu zählen sämtliche Auf-
der Jahresenergieverbrauch von 33‘000         enthaltsräume (Wohnen, Essen, Küche, Schlafen, Hobby- und Bastelräume), aber auch
kWh ergibt. Die Zahl wird durch die EBF       Treppenhäuser und Korridore.
des Hauses von 165 m2 dividiert. Daraus       Nicht einberechnet werden unbeheizte Räume wie Waschküchen, Heiz- und Maschinen-
resultiert eine Energiekennzahl für die       räume, sowie Garagen und Keller (Quelle Grafik: Auszug SIA 416/1:2008)
Wärme von 200 kWh/m2. Wie das Bei-
spiel zeigt führt die Berechnung zum
spezifischen Energieverbrauch pro m2.         Alternative
Vorbildhaft ist das Rechenbeispiel aller-
dings nicht. Ein durchschnittliches frei-
stehendes Einfamilienhaus sollte eine
Energiekennzahl von 60 bis 100 kWh/m2
aufweisen. Gute Werte liegen zwischen
40 und 50 kWh/m2. Nochmals tiefer ist
die Energiekennzahl bei Gebäuden nach
einem Minergie-Standard.

Hohe Energiekennzahl: sanieren
empfohlen                                     Die Illustration zeigt die Energiebezugsfläche (EBF). Dazu zählen sämtliche Räume eines
Einfluss auf die Energiekennzahl haben        Gebäudes, für deren Nutzung eine Beheizung notwendig ist.
DER HAGENBUCHER 39. Jahrgang / Nr. 5 September 2018 - BR Productions
Das Elgger Fachgeschäft für Multimedia
      und Satelliten-Antennenbau

      Beratung • Verkauf • Service
       Reparaturen aller Marken
    Telefon 052 364 11 11 • info@antele.ch
GEMEINDE 9

Energiestadt Hagenbuch
Erneute Erteilung des Labels „Energiestadt“ an die Gemeinde
Hagenbuch
„ Die Gemeinde erhält diese Auszeich-     beit der Energiekommission verpflichtet   meinderates in den Bereichen Energie,
nung für ihre nachweisbaren vorbild-      die zuständige Behörde, die Hinweise      das heisst von der Förderung alternati-
lichen Resultate in der Entwicklung ih-   aus der Auditsitzung zur Kenntnis zu      ver Energie, zum Energiesparen über die
rer kommunalen energie- und               nehmen und diese in den kommenden         Abfallbewirtschaftung das Einkaufsver-
Klimapolitik.“                            Jahren mit dem energiepolitischen Pro-    halten, bis hin zum öffentlichen und
Von den insgesamt 433 möglichen           gramm umzusetzen.“                        auch privaten Verkehr zu machen. Ein
Punkten hat Hagenbuch im erneuten         Als verbesserungsfähig werden unter       sehr breites und auch interessantes
Audit 254.5 Punkte erreicht oder          anderem die Standards für Bau- und        Feld. Die Energiekommission erwartet
56.2%. Die Gemeinde konnte sich um        Beschaffungswesen                         aber auch Vorschläge und Aufträge aus
2.2 Punkte gegenüber dem ersten Au-       Öffentlicher Gebäude (0 Punkte), die      der übergeordneten Behörde zur Aus-
dit verbessern.                           Vorbildlichkeit im Beschaffungswe-        arbeitung. Dieser Austausch von Ideen
Im Folgenden zitiere ich zwei Aussagen    sender Gemeinde(2P. von 10) kritisiert.   und die Unterstützung bei der Ausge-
aus der Würdigung des Auditors:           Gute Beuteilungen erhielt die Gemeinde    staltung von Projekten bedürfen, wie im
„Hagenbuch hat eine initiative und ak-    zum Beispiel bei der öffentlichen         Audit vermerkt, noch klare Verbesse-
tive Energiekommission, die den Geist     Beleuchtung(4.8P. von 6), beim öffent-    rungen. Die Gemeinde muss spüren,
von Energiestadt sehr ernst nimmt. De-    lichen Verkehr (7P. von10), bei der Er-   dass Energiepolitische Projekte unter-
ren personelle Verstärkung und auch ein   folgskontrolle und jährlichen Planung     stützt werden und alle am gleichen
verbesserter Rückhalt bei Behörden und    (8 P. von 10), sowie bei der Wasserver-   Ende des Stricks ziehen.
Verwaltung sind wünschenswert.“           sorgung und Bewirtschaftung.              Zum Abschluss noch einige Eckdaten zu
„Die Wiedererteilung des Labels Ener-     Die Aufgabe der Energiekommission ist     Umwelt und Energie der letzen Jahre:
giestadt sowie die Würdigung der Ar-      es eigene Vorschläge zu Handen des Ge-

Verbrauch pro Kopf

 Einwohner:                   1107                           1093                             1105

 Jahr:                        2015                           2016                             2017

 Hauskehricht:                187kg                          175kg                            164kg

 Glas:                        20.35kg                        17.65kg                          16.30kg

 Altpapier:                   40.4kg                         38kg                             32kg

 Grüngut:                     0.18m3                         0.18m3                           0.20m3

 Wassergesamt/Tag:            75m3                           72m3                             69m3

 Strom:                       4496kWh                        4476kWh                          4194kWh

In Hagenbuch gab es Ende 2017:
14 Solaranlagen für Warmwasser u.ev. Heizunterstützung mit einer Gesamtfläche von 160m2.
13 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von 1643m2 und einer Jahresleistung 292164kWh

                                                                                                  Für die Energiekommission
                                                                                                           Matthias Trachsel
Artcoiffure
                                    079 883 08 11
                        M. Raschle                          Hagenbuch

                                   Hagenbuch, Telefon 052 364 27 64

Wie Sie sich                                                          Productions
heute betten,
                                                                      Webdesign   Printdesign   Beratung

                                                                      BR Productions
so liegen Sie                                                          Berni Renger
in Zukunft.
Kümmern Sie sich jetzt
um Ihre Vorsorge.

                                                                         Schulstrasse 19
                                                                         8523 Hagenbuch
                                                                             Schweiz
Agentur Wiesendangen
Jean-Claude Lüthi
Schulstrasse 24                                                        Tel. +41 79 364 14 98
8542 Wiesendangen
T 052 320 90 57, M 079 370 90 41                                      info@brproductions.ch
jeanclaude.luethi@mobiliar.ch
mobiliar.ch                                                           www.brproductions.ch
SCHULE 11

Aus der Schule geplaudert
                                          Thomas Keller: Gesundheit und Daten-        Lehrerinnen ihre Arbeit an unserer
                                          schutz IDG,                                 Schule aufgenommen.
                                          Stellvertretung Judith Rechsteiner          Frau Sandra Näf, die Schwester von
                                                                                      Frau Rahel Keller, und Frau Keller teilen
                                          Horst Steinmann: Präsidium, Perso-          sich das Unterrichten an der 1. und 2.
                                          nelles,                                     Primarschulklasse.
                                          Stellvertretung Thomas Keller               Frau Olivia Brunnschweiler übernimmt
                                                                                      von Frau Franziska Fenner die 2. und 3.
                                          Die Ausarbeitung ihrer Legislaturziele      Primarschulklasse.
                                          plant die Schulpflege für die kommende      Die Schulpflege wünscht den beiden
                                          Klausurtagung vom Januar 2019.              Lehrerinnen und ihren Schülerinnen und
                                                                                      Schülern einen guten Start und ein
                                                                                      freudvolles Zusammenarbeiten.
                                          Elternrat
                                          Traditionsgemäss wird jeweils auch der
                                          Elternrat an den Elternabenden nach         Gerüchteküche
                                          den Sommerferien gewählt. Die Schul-        Es ist immer wieder erstaunlich, was an
                                          pflege und die Lehrpersonen freuen sich     Gerüchten über unsere Schule kursiert.
                                          auf einen aktiven Elternrat. Möge es        Zur Vorbeugung und Beseitigung der-
                                          ihm auch gelingen, das Interesse mög-       selben empfehlen wir Ihnen, direkt mit
Neue Legislatur                           lichst vieler Eltern an der Schule zu we-   uns zu sprechen. Wir wissen es be-
Seit dem 1. August 2018, liebe Lese-      cken und ihr Engagement zu verstärken.      stimmt besser, so es denn schulische
rinnen und Leser, amtet nun die von       Bis zu den Herbstferien sollte der neue     Belange sind.
Ihnen im Frühjahr neu gewählte Schul-     Elternrat bekannt und auf der Home-
pflege und am 27. August traf sich die    page aufgeschaltet sein.
Behörde zur ersten und somit auch kon-                                                Im Namen der Schulpflege wünsche ich
stitutionellen Sitzung. Die Ressortver-                                               Ihnen schöne und farbige Herbsttage.
teilung erfolgt jeweils nach dem Anci-    Letzte Umbauetappe
ennitätsprinzip. So sind sie wie folgt    Als letzte Etappe begann während der
aufgeteilt:                               Sommerferien die Umsetzung der neuen
                                          Vorgaben zum Brandschutz. Ein stö-                           Ihr Schulpflegepräsident
Regula Schärer: Sonderpädagogik,          rungsfreier Unterricht ist soweit ge-                                Horst Steinmann
Stellvertretung Horst Steinmann           währleistet, jedoch bedarf es noch ei-
                                          niger Arbeiten, die in den Herbstferien
Judith Rechsteiner: Schule und Kinder-    zu Ende geführt werden sollen.
garten sowie Mittagstisch,                Als zusätzliche Herausforderung musste
Stellvertretung Simon Heller              in Frau Herzogs Schulzimmer auch noch
                                          der Parkettboden ersetzt werden.
Simon Heller: Finanzen, Infrastruktur,
Sicherheit,
Stellvertretung Regula Schärer            Neue Lehrerinnen
                                          Nicht nur in der Schulpflege, sondern
                                          auch im Schulteam haben zwei neue

                                                            Bertholet Anlage und Apparatebau GmbH
                                                            Bollstrasse 26 8405 Winterthur
                                                            Tel. 052 238 05 31 / 079 353 42 11 / bertholet@appbau.ch
                                                            D.Bertholet, Inhaber, Unterschneit 14 8523 Hagenbuch

    Ihr Schlosser in der Region.
    Unser Leistungsbereich umfasst folgendes:
             -    Rohrleitungsbau, Gas, Wasser              -   Montagen
             -    Anlage und Apparatebau                    -   Kunstwerke
             -    Schweissfachbetrieb                       -   Garten Zubehör
             -    Allgemeine Schlosserarbeiten
Tankreinigungen
  Tanksanierungen
  autorisiert für Baustellentankkontrollen
  Neutankanlagen / Tankbau
  Sandstrahlen
  Trockeneis-Strahlverfahren C02
  Beton Fräsen-Bohren
  Polyesterbeschichtungen
  Zerlegen und entsorgen von Tank- + Heizanlagen
  Hochwasserschutz für Tankanlagen

 Für individuelle Beratung vor Ort                        Kempf Tank-Service AG
 oder in Notfällen sind wir zur Stelle.                   Oberschneit
                                                          CH-8523 Hagenbuch ZH
                                                          Telefon 052 364 15 33
                                                          Mobile 079 422 20 07
                                                          www.tank-service.ch

Bla er AG

er AG
    Bauunternehmung                           Hoch + Tiefbau
                                              Umbauten
                                              Kundendienst
                                              Fassadenrenovationen
 Mettlenstrasse 8 Oberohringen 8472 Seuzach
   Telefon 052 320 07 20 Fax 052 320 07 28
                                              Aussenwärmedämmungen
               www.blatter-bau.ch             Betonbohr- und -fräsarbeiten
BERICHTE 13

Neues vom Sportverein
Wir haben alle gut nach den Sommer-
ferien gestartet und freuten uns riesig,
unsere Kinder wieder zu sehen. Dank der
grossen Anzahl Kinder, gibt es eine
schöne Änderung: Wir können der gros-
sen Mädchenriege wieder eine separate
Stunde anbieten. Wir sind sicher, dass
es so auch noch mehr Spass macht, und
es freut uns, dass wir die Möglichkeit
dazu haben.
Papiersammeln durften wir auch schon
wieder, was wir Dank unseren lieben
Helferinnen und Helfern auch sehr
schnell erledigt haben. So schafften wir
es sogar, noch vor dem Regen fertig zu
werden. Ein riesen Dank an jede Helfe-
rin und jeden Helfer ob gross oder klein!
So macht es richtig Spass.

                     Sabi Schönenberger

Freitagsbrunch des Frauenvereins Hagenbuch
Genau am Freitag, dem 24. August, legt
der bisher so warme und trockene Som-
mer eine Pause ein. Doch der Regen des
Morgens hält uns nicht davon ab, die
Tische dennoch draussen aufzustellen.
Nur ein Tisch wird zur Sicherheit im In-
nern aufgestellt. Diesmal finden leider
nicht so viele Frauen den Weg in den
Egghof, wo wir einmal mehr zu Gast
sein dürfen. Das vom Vorstand vorbe-
reitete Buffet findet jedoch wiederum
erfreulich guten Anklang mit allerlei
Köstlichkeiten. Natürlich bleibt auch
diesmal genügend Zeit, um sich in an-
geregte Gespräche zu vertiefen, so dass
kaum jemandem auffällt, wie rasch sich
dieser Vormittag schon wieder dem
Ende zuneigt. Auf jeden Fall freuen sich
die Frauen bereits jetzt auf den näch-
sten Freitagsbrunch, dann hoffentlich
wieder bei besserem Wetter!
                           Regula Albert
NÄhstÜbli Heidi BÜchi
                                       SÄntisstr. 35b   8523 Hagenbuch
                                       052 364 26 93

                                       NÄharbeiten aller Art

               Ihr Kosmetikstudio                         Behandlungen:
beauty & you

                                                          – Gesicht
               in Hagenbuch                               – Anti-Aging
               Barbara Russ                               – Meso Beauty Therapy
               Kosmetikerin EFZ                           – Intensivpeelings
               Dorfstrasse 15a                            – Akne
               CH-8523 Hagenbuch                          – Narben
               Tel. 052 364 10 70                         – Pigmente
               www.beauty-you.ch                          – Haarentfernung
               info@beauty-you.ch                         – Wimpern und Brauen
barbara russ
BERICHTE 15

FTV-Reise 25./26. August 2018 ins Toggenburg
18 Frauen an der Hagenbucher Bushaltestelle,
ein Regenschutz im Gepäck für alle Fälle.
Kägi fret’s mit Überraschungslösli auf den Weg, jedoch mit Tücken,
doch dies konnte nicht jede Frau entzücken.
Der Lösliinhalt war konfus,
mit Hinweisen auf die Reisedaten mit Zug oder zu Fuss.

Wir drei wurden verknurrt für das Schreiben vom Bericht,
natürlich machten wir ein langes Gesicht.
Los ging’s mit dem Postauto nach Aadorf und mit dem Zug nach Wil.
Und dann nach Lichtensteig in die Kägi fret Fabrik, das war unser erstes Ziel.
In der Fabrik angekommen
wurde uns drei mit Kaffee und Fretlis der Fruscht genommen.

Zu Fuss ging es zum Baumwipfelpfad nach Mogelsberg weiter,
leider war das Wetter nicht mehr heiter.
Mit dem ÖV ab in unser Nachtquartier
ins Hotel Löwen – „schön ist’s hier“!
Feines Nachtessen, Jodelgesang und Talerschwingen,
wir konnten sogar das „Hagenbucher-Liedli“ singen.

Aus langem oder kurzem Schlaf gerissen,
durften wir in der Bäckerei Hörnli das Frühstück geniessen.
Unsere Reise war noch nicht am Schluss,
wir überquerten schon bald den Necker-Fluss.
Über Stock und Stein, Höhen und Tiefen
liess mancher Frau den Schweiss triefen.

Beim Chnobelweg prüften wir unsere Geschicklichkeit.
Die Suche nach einem Restaurant dauerte dann aber eine Ewigkeit.
Zu guter Letzt liessen wir uns mit Glace und Getränken verwöhnen,
schliesslich musste (frau) sich auch was gönnen.
Das Reiseende war nach Strapazen unser Ziel,
von Brunnadern ging es mit dem Zug nach Hagenbuch über Wil.

Ein Dankeschön an Carmen und Bea für die Organisation der Reise, denn diese war
gut!
Sabi, Barbara und Ruth

                                  Sabine Schönenberger, Barbara Roesler, Ruth Flatz
Bruggmann Inserat 120x45mm.xp9_Layout 1 16.07.13 16:27 Seite 1

 Hintergasse 38, Elgg, Tel. 052 364 20 41, www.bruggmann.ag
          Küchen Türen Schränke Innenausbau
      Besuchen Sie unsere neue Ausstellung

              Ihre öffentliche Spitex                            für die Gemeinden
              Elgg, Hagenbuch, Hofstetten                       und Wiesendangen

           Stützpunkt Wiesendangen                                   Stützpunkt Elgg
           Schulstrasse 10                                           Aadorferstrasse 30
           8542 Wiesendangen                                         8353 Elgg
           Tel. 052 337 40 34                                        Tel. 052 368 61 00

                     Telefonisch erreichbar: Mo- Fr 8.00-12.00 / 14.00-17.00 Uhr
                       www.spitex-eulachtal.ch / info@spitex-eulachtal.ch

                                                      Einfach
                                                  leistungsstark
                                                     Wir gehen für Sie beim
                                                     Anlegen die Extrameile.

    27.12.2016/fsi

    www.zuercherlandbank.ch
BERICHTE 17

Reise des Gemischten Chor Schneit 1./2. September 2018
Endlich regnet es nach diesem heissen       könnte bestimmt tagelang davon erzäh-
Sommer. Nichts desto trotz fahren wir       len.
auf Reisen. Durch das Tösstal fahren
wir, begleitet durch das Nass von Oben,     Jetzt werden wir zum Hotel gefahren,
über den Seedamm in Richtung Einsie-        wo wir all die vielen Informationen bis
deln. Nach einem Kaffee im betriebsei-      zum Znacht verdauen können. Da es im-
genen Restaurant besichtigen wir die        mer noch regnet, wagen nur wenige ei-
Milchmanufaktur. Wir erhalten einen         nen Spaziergang vor dem Essen. Es gibt
interessanten Einblick bei einer Führung    nun Suppe und danach Nudeln, Braten
durch die einheimische Käse- und Jo-        und Bohnen. Hungrig geht auch hier
gurtproduktion. Heumilch wird ohne Si-      niemand vom Tisch, zumal noch eine
lagefutter produziert und wird ohne         grosse Portion Fruchtsalat serviert wird.
Mengenbeschränkung zu einem hö-             Jetzt ist Abendprogramm angesagt: Es
heren Preis immer abgenommen. Die           wird verschieden gestaltet, je nach Gu-
Bergmilch wird je nach Nachfrage der        sto.
Produkte verarbeitet, der Rest wird
weggeführt. Natürlich darf auch eine        Beim Frühstück bestimmen wir über das
Degustation von feinem Käse und Jo-         heutige Programm. Die Berge rund he-
gurts nicht fehlen. Danach werden im        rum sind immer noch wolkenverhangen
Laden fleissig die feinen Produkte ge-      und Besserung ist nicht in Sicht. So ver-
kauft. Sie sind auch bei uns in grösseren   zichten wir auf die Fahrt aufs Stanser-
Supermärkten erhältlich. Danach fahren      horn und besichtigen das Verkehrshaus
wir durch das Rothenturmer-Moor über        in Luzern. Vor der Abfahrt singen wir der
den Sattel nach Schwyz und von dort         Wirtin im Hotel noch ein Lied. Die an-
nach Brunnen. Mit dem neuesten Schiff       deren Gäste sind bereits abgereist. Im
auf dem Vierwaldstättersee der MS Di-       Verkehrshaus sind wir nicht die einzigen
amant machen wir eine Rundreise nach        Besucher, und so machen wir uns ein-
Flüelen und wieder zurück. Dabei ge-        zeln oder in Gruppen auf den Rundgang
niessen wir weniger die Aussicht, dafür     und besichtigen alles, was uns interes-
vielmehr das feine und üppige Mitta-        siert. Am Ende treffen wir uns im Re-
gessen. Es gibt Kartoffelstock mit Sau-     staurant beim Kaffee trinken oder beim
censeeli und Hacktätschli mit Gemüse        Glace essen. Nach einer Fahrt durchs
und vorher einen gemischten Salat und       Mittelland machen wir einen Halt am
zuletzt noch einen feinen Zwetschgen-       Mutschellen zum „Zvierizmittagz-
kuchen. Aber wir schaffen das!              nacht“. Dann fahren wir trotz diversen
                                            Staumeldungen zügig über Zürich heim
Die Berge sind immer noch von Wolken        nach Schneit. Eine wiederum gut orga-
umhüllt und so erreichen wir mit dem        nisierte, interessante Reise geht ohne
Car auch Luzern. Bei der SHIPTEC AG         Zwischenfälle zu Ende. Danke den Or-
der Schifffahrtsgesellschaft SGV in der     ganisatoren Markus und Elisabeth Fröh-
Werft erfahren wir alles und noch viel      lich, dem Heini Car Team und dem
mehr über den Schiffbau seit 1837. Na-      Chauffeur.
türlich erfahren wir auch Wissens-                                  Marianne Kübler
wertes über die Transportlogistik des
vorletzten Jahrhunderts. Jede Renova-
tion der alten Schiffe wird originalge-
treu ausgeführt. Es werden möglichst
die originalen Stoffe verwendet und
auch die Malereien und Schnitzereien
werden restauriert und erneuert. Jede
Sitzbank muss z.B. wieder am genau
richtigen Ort befestigt werden, da sonst
der Sitzwinkel nicht stimmt. Die Repa-
raturen und Ersatzteile der Maschinen
und Getriebe werden, wenn immer
möglich, in der betriebseigenen Werk-
statt vor Ort hergestellt. Wir dürfen
auch noch so ein altes, neu renoviertes
und wieder eingesetztes Schiff besich-
tigen. Der Herr, der uns führte, weiss
und kennt alles über die Schiffe, die in
dieser Werft ein- und ausfahren. Er
Adventsfenster 2018

Nachdem im letzten Jahr die Adventsfenster durchgeführt
wurden, wagen wir es dieses Jahr wieder.
Jeden Abend ein neues Kunstwerk zu bestaunen, führt uns
noch stimmungsvoller durch die sinnliche Adventszeit.
In vielen Häusern finden mit einer offenen Tür gemütliche
Plauderstunden und neue Begegnungen statt.

Wer hat Lust mitzuhelfen, so dass wir dieses Jahr wieder
24 Adventsfenster bestaunen können?

Alle diejenigen, die gerne ein Fenster gestalten möchten,
können sich vom 15. Oktober – 8. November 2018 auf
der Liste im Volgladen bei der Kasse eintragen oder bei
der Präsidentin, Romy Schleiss, direkt melden.
Tel. 052 364 21 72 oder 079 480 67 58

Sujets und Materialien können wie immer frei gewählt
werden. Wir hoffen, dass genügend Familien an diesem
Vorhaben mitmachen und freuen uns jetzt schon auf eine
besinnliche Adventszeit.

Frauenverein Hagenbuch
der Vorstand
BERICHTE 19

Musiklager der Jugendmusik Islikon-Kefikon in Sedrun
Am 4. August besammeln sich rund 60         drücke sind Teil eines Kartenspiels und
Kinder und Jugendliche auf dem ehe-         nicht unser Umgangston. Je älter die
maligen Ami Areal in Islikon. In den Ge-    Woche wird, desto mehr müde Augen
sichtern ist Vorfreude und ab und zu        sind zu entdecken. Aus diesem Grund
auch etwas Unsicherheit zu erkennen.        wird am Mittwoch das Tagesprogramm
Besonders bei unseren Neuanfängern,         umgekrempelt. Alle Jungmusikantinnen
welche zum ersten Mal am Lager teil-        und Jungmusikanten dürfen am Morgen
nehmen, ist das Kribbeln im Bauch           verschieden Angebote besuchen. So
buchstäblich sichtbar. Mit dabei in die-    kann man mit seinem Instrument im-
ser quirligen Schar sind 25 Leiter. Von     provisieren lernen, einen Tanz einüben,
der Küchenmannschaft über eigene Ver-       auf einem Didgeridoo spielen, mehr über
einsmitglieder des Musikvereins aber        die Volksmusik erfahren oder sich bei
auch externe Profi-Musiker. Der LKW         Adriano inspirieren lassen. Am Nach-
ist mit allem Material beladen und so-      mittag stehen zwei Wanderungen oder
mit kann es losgehen mit der Carfahrt       ein Besuch im Hallenbad zur Wahl. Da
nach Sedrun. Im Jugendhotel Aplina          das Wetter uns leider an diesem Tag im
verbringen wir unsere musikalische Wo-      Stich lässt, entschliesst eine Wander-
che. Täglich werden gegen 7 Stunden         truppe spontan, das Wandern durch ei-
musiziert. Teils im Einzel- oder Grup-      nen Glacé-Schmaus einzutauschen.
penunterricht, in Register- oder Ge-        Langsam neigt sich unsere Lagerwoche
samtproben. Auch üben im stillen Käm-       dem Ende zu. Während die Jungmusi-
merlein steht auf der Tagesordnung,         kantinnen und Jungmusikanten fleissig
was manchmal für andere Tätigkeiten         an ihrem Konzertprogramm schleifen,
verwendet wird. So spielt plötzlich die     nehmen es unsere jüngsten Mitglieder
Klarinettistin Trompete und die Flötistin   etwas gemütlicher. Dabei ist besonders
Saxofon. Als Probelokal für die Gesamt-     die Kreativität von unseren Registerlei-
proben dürfen wir die Mehrzweckhalle        tern gefragt, um die Kinder trotz grosser
von Sedrun benutzen. Dies bedingt je-       Müdigkeit immer wieder neu zu moti-
doch mehrmals täglich einen 10-minü-        vieren. Am Freitagabend findet unser
tigen Fussmarsch. Ziel in dieser Woche      traditioneller Schlussabend statt. Alle
soll das Einüben unseres Konzerts am        Lagerteilnehmer werden von Leonie,
25. August in der Mehrzweckhalle in         Aline und Luana in verschiedene Grup-
Gachnang sein. Unsere Neunanfänger          pen eingeteilt. Innerhalb von 45 Minu-
dürfen zum ersten Mal bei den Musico-       ten muss jede Gruppe ein zugeteiltes
lini mitspielen. Grosses Staunen, unbe-     Lied mit Gesang und Theatereinlagen
kannte Töne und eine Herausforderung        einstudieren. Einmal mehr geben alle
für unsere Kleinsten. Oh, wie gross ist     Vollgas und es entstehen coole Darbie-
dann die Freude, wenn aus den Noten         tungen. Dabei werden ganz versteckte
eine Melodie entsteht, welche man           Talente entdeckt. Anschliessend dürfen
schon so oft im Radio gehört hat. Man       sich alle Tanzfreudigen in der Disco aus-
darf hier aber erwähnen, dass die Kin-      toben oder einfach das Lagerleben bei
der das bestens gemeistert haben. Auch      einem Schwatz oder einem Spiel gemüt-
unsere Jungmusikantinnen und Musi-          lich ausklingen lassen. An dieser Stelle    Grosswildjagd in Gachnang
kanten unter der Leitung von Alexander      ein herzliches Dankeschön an alle, wel-     An der Abendunterhaltung der Jugend-
Kübler überwinden Hürden und es klingt      che mitgeholfen haben, die Lagerwoche       musik Islikon- Kefikon vom 25. August
von Tag zu Tag professioneller. Haben       zu einem Erlebnis werden zu lassen.         wurde so manches Tier geschossen.
Sie gewusst, dass unsere Jungs und Mä-      Wenn Sie etwas mehr Einblick in unsere      Trotz regnerischem Wetter breitete sich
dels auch hervorragend singen können?       Lagerwoche erhalten möchten, so ste-        in der MZH Gachnang ein subtropisches
Mit dem Lied „Shosholoza“, einem tra-       hen auf unserer Homepage viele Fotos        Klima aus. Mit dem Thema „Safari“
ditionellen südafrikanischen Lied kom-      bereit. www.jmik.ch                         führte uns die JMIK durch einen ab-
men die verschiedenen Stimmen wun-                              Text: Franziska Hefti   wechslungsreichen musikalischen
derschön zum Tragen. Neben dem vielen                                                   Abend. Umrahmt wurde der Abend
Üben auf den Instrumenten darf selbst-                                                  durch die humoristische Geschichte
verständlich die Freizeit nicht zu kurz                                                 eines „Bünzlis“, Amerikaners, Chinesen,
kommen. So wird Minigolf gespielt, auf                                                  Afrikaners und eines deutschen Tou-
der Wiese Wikingerschach ausgetragen,                                                   risten- Guides. Die bunte Truppe zeigte
die Tücken des Rubiks Cub gelernt und                                                   klischeehaft auf, was auf einer Safari
der Abend mit diversen Karten und                                                       alles geschehen kann. Das Orchester
Brettspielen ausgefüllt. Nicht selten                                                   zeigte währenddessen ihre eigenen
hört man aus dem Aufenthaltsraum                                                        Qualitäten mit Stücken wie „You can’t
„Drecksau“ oder „jetzt fackle ich dir                                                   stop the beat“ oder „Novena“. Auch die
deine Hütte ab“. Keine Sorge, die Aus-                                                  Musicolini, das Nachwuchsorchester der
Das Beste aus zwei Welten.
     Machen Sie mehr aus LaufzWeiat hl
   Persönliche
     Ihrem Geld.    Vorsorge?
                          nach
                                                                                                        bis zu

                        Raiffeisen «Combi 50/50»
                                             1.0%
             Profitieren Sie von Raiffeisen «Combi 50/50»:
                                                ns
                        Das Beste aus zwei Welten. Zi

                                                      JETZT!
             Sie legen Ihr Spargeld zur Hälfte in Termingelder an und erhalten einen
             attraktiven Vorzugszins. Die andere Hälfte investieren Sie in einen für
             Sie passenden Anlagefonds, ein strukturiertes Produkt oder ein anderes

                        Machen Sie mehr aus Ihrem Geld.
             Wertpapier Ihrer Wahl und profitieren von mehr Ertragschancen.
             Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

    ProfitierenRaiffeisenbank
Raiffeisenbank
                                   Aadorf «Combi 50/50»:
                   Sie von Raiffeisen
                 Aadorf
                 Geschäftsstellen in Aadorf, Elgg und Wiesendangen
    Sie legen Gemeindeplatz
Geschäftsstellen Ihr  Spargeld
                 in Aadorf,      3,zur
                            Elgg und   Hälfte
                                          Aadorfin Termingelder an und erhalten einen
                                     Wiesendangen
                                    8355
    attraktiven
Telefon          00Vorzugszins.
        052 368 Telefon  052 368 00 Die    andere Hälfte investieren Sie in einen für
                     00, www.raiffeisen.ch/aadorf
                                      00, www.raiffeisen.ch/aadorf                         Wir machen den Weg frei
  Sie passenden Anlagefonds, ein strukturiertes Produkt oder ein anderes
  Wertpapier Ihrer Wahl und profitieren von mehr Ertragschancen.
  Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.

  Raiffeisenbank Aadorf
  Geschäftsstellen in Aadorf, Elgg und Wiesendangen
  Gemeindeplatz 3, 8355 Aadorf
  Telefon 052 368 00 00, www.raiffeisen.ch/aadorf                                       Wir machen den Weg frei
BERICHTE 21

JMIK, spielte sich mit einer Mischung
aus aktuellen Chart-Hits und alten Klas-
sikern in die Herzen der Zuhörer. Prä-
miert wurde die musikalische Leistung
mit grossem Applaus. Der Abend fand
seinen Ausklang mit gemütlichem Bei-
sammensein in der Halle oder mit
fettem Bass in der Bar.
                          Text: Livio Felix

Nationalfeiertag in Hagenbuch
Die diesjährige 1. Augustfeier fand in ei-    Der erste Lacher war ihm so gewiss. Der     buch und offerierte allen Kindern eine
ner abgespeckten Form statt. Die              SVP-Nationalrat aus Gossau ZH nahm          Gratiswurst oder eine Portion Pommes.
ausserordentliche Trockenheit, verbun-        die anwesenden Hagenbucherinnen und
den mit der anhaltenden Hitze, liess lei-     Hagenbucher auf eine Zeitreise mit Er-      Gerne bedanke ich mich bei der Schüt-
der weder ein Feuer noch ein Feuerwerk        läuterungen anderer Ländern und deren       zengesellschaft Hagenbuch für die Or-
zu. Dies vermochte jedoch die anwe-           Nationalfeiertagen sowie deren Bedeu-       ganisation und Durchführung der dies-
senden Hagenbucherinnen, Hagen-               tung, Ursprungs und Traditionen mit.        jährigen 1. Augustfeier. Die Festwirt-
bucher und den Festredner Nationalrat         Abgerundet wurde seine Rede, in dem         schaft wurde bis nach Mitternacht be-
Claudio Zanetti nicht zu betrüben.            er sich auf die Vorteile der Eidgenossen-   stens geführt und hinterliess nur zufrie-
                                              schaft und den Föderalismus besann.         dene Besucher. Weiter danke ich allen
Wie immer steht und fällt die 1. August-      Die Zuhörerinnen und Zuhörer liessen        Helferinnen und Helfern, Gästen von
feier mit dem Wetter. Kurz vor 18.00          sich von Claudio Zanettis Anekdoten in      auswärts und den anwesenden Hagen-
Uhr entlud sich eine Gewitterzelle über       den Bann ziehen und hörten interessiert     bucherinnen und Hagenbuchern. Einen
Hagenbuch und zwang die Gäste im Zelt         zu.                                         besonderen Dank gebührt Nationalrat
drinnen Platz zu nehmen. Nach einer           Nach seiner kurzen, immer wieder poin-      Claudio Zanetti für seine Rede, und ich
Stunde beruhigte sich das Wetter wie-         tierten und informativen Rede, liessen      hoffe, dass er das Familienfest genos-
der und es rieselte nur noch vereinzelt       sich Claudio Zanetti und seine Frau An-     sen hat. Zum Schluss ebenfalls ein herz-
bis in die Nacht hinein. Dennoch musste       drea Zanetti dazu hinreissen, die an-       liches Dankeschön an DJ Roberto Za-
auf das Höhenfeuer wie auch auf das           schliessende Nationalhymne gemein-          nolli, welcher die Gäste mit passender
Feuerwerk leider verzichtet werden. Die       sam am Mikrofon vorzutragen.                Musik bestens unterhielt. In der Hoff-
anwesenden Kinder liessen sich von die-       Danach stand wieder das gesellschaft-       nung auf keinen erneuten Dürresommer
ser Tatsache wenig die Stimmung ver-          liche Beisammensein und leibliche Wohl      freue ich mich auf ein Wiedersehen an
miesen. Der DJ Roberto Zanolli sorgte         im Vordergrund. Die Kulturkommission        der 1. Augustfeier 2019 mit Höhenfeuer
den ganzen Abend hindurch für Stim-           unterstützte die Familien aus Hagen-        und Feuerwerk.
mung und unterhielt die anwesenden                                                                                     Rafael Seeh
Gäste mit Musik.

Pünktlich um 19.00 Uhr sprach Natio-
nalrat Claudio Zanetti nach einer kurzen
Ankündigung und Begrüssung im gut
gefüllten Zelt. Auch er liess es sich nicht
nehmen, die aktuelle Trockenheit kurz
anzusprechen und freute sich über den
Niederschlag, welcher kurz vor seinem
Eintreffen in Hagenbuch einsetzte. In
seiner Rede ging er auf die Geschichte
des Bundesbriefes zurück und erkundi-
gte sich gleich einmal, wer denn das da-
rin erwähnte Kettenhemd heute trage?
Räbeliechtli-Umzug 2018
Liebe Eltern
Wie in jedem Jahr, wird es auch in diesem Jahr den Räbeliechtli-Umzug geben.
Wann:              Donnerstag, 15.11.2018
Besammlung:        18:00 beim Schulhaus Fürstengarten
Umzugstrecke:      siehe unten

                Start/Ziel

                             Wir freuen uns auf viele
                             schöne Räbeliechtli.

                             Der Elternrat
BERICHTE 23

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Der Morgen begann mit Abwägen, ob          der Nacht im Wald treffen. Hermias
der „Sommernachtstraum“ als Openair-       Freundin Helena hingegen schwärmt für
oder als Indoortheater aufgeführt wer-     Demetrius, welcher an ihr nicht interes-
den soll. Just an diesem Donnerstag        siert ist. Um Demetrius‘ Freude an Her-
versprach die Wettervorhersage nichts      mia zu vergällen, erzählt Helena ihrem
Gutes. Um die Mittagszeit wurde dann       Liebesschwarm von der geplanten
beschlossen, die Bühne auf dem Schul-      Flucht und dem heimlichen Treffen Her-
hausplatz aufzubauen. Am späteren          mias mit Lysander.
Nachmittag kam Nervosität auf, als der
Regen einsetzte. Dann endlich riss der
Himmel nochmals auf und die Organi-
satoren konnten aufatmen.                                                               Nachdem der Zaubertrank versehent-
                                                                                        lich dem Falschen und später noch dem
Bereits das Durchlesen des Theaterin-                                                   Richtigen eingeflösst wurde, begehrten
haltes benötigt volle Konzentration. Als                                                die beiden heiratswilligen Männer zu-
dann auch Matthias Trachsel bei der Be-                                                 erst einander und dann Hermia. Schlus-
grüssung von Durcheinander und Ver-                                                     sendlich lösten sich die Irrtümer und al-
wirrung sprach, wurde es im Vorfeld des                                                 les nahm seinen vorgesehenen Lauf.
Stücks noch weniger vorstellbar, über                                                   Die Profi-Schauspieler und Schauspie-
dieses etwas schreiben zu können.          Im Wald lebt der Elfenkönig Oberon mit       lerinnen haben das komplizierte Stück
                                           seiner Elfenkönigin Titania. Begleitet       derart klar vorgetragen, dass es den Zu-
                                           von einer modernen E-Gitarre singt Ti-       schauenden gelang, die drei Geschich-
                                           tania zum Stück passende Lieder. Obe-        ten auseinanderhalten zu können. Ein
                                           ron gebietet seiner Frau, dem urbanen        verdienter langer Applaus belohnte die
                                           Heiratswilligen, einen aus Blumensaft        hervorragenden Schauspieler und
                                           und Kräutern hergestellten Trank, wäh-       Schauspielerinnen.
                                           rend dessen Schlaf einzuflössen. Diese
                                           Essenz bewirkt, dass sich der Erwa-                      Silvia Roos/Kulturkommission
                                           chende in das erstbeste Wesen, das er
                                           sieht, verliebt (Mensch, Tier oder gar ein
                                           Fuchsbandwurm) und dessen Lust da-
                                           rauf weckt.

                                           Parallel dazu halten sich im Wald eben-
                                           falls die Mitglieder eines Handwerker-
                                           theaters auf, die ihr künftiges Stück
                                           „Pyramus und Tisbe“ einstudieren wol-
                                           len. Da sind die Regisseurin, ein älterer
                                           Mann sowie ein weiterer Mann mit
                                           Textlernschwäche, der eine Frau spielen
Mehr als 50 Besucher und Besuche-          soll (samt Stimmenwandel).
rinnen sassen gespannt auf der Tribüne.
Aus dem grossen weissen Tuch, das
fliessend den Bühnenboden und einige
Requisiten bedeckte, konnten keine
Rückschlüsse gezogen werden.

Sämtliche menschliche Attribute flies-
sen im Sommernachtstraum ein: uner-
laubte und unerwiderte Liebe, Macht,
Gier, Zauber. In der aktuellen Version
spielen drei Geschichten ineinander.

Da ist Hermia, die sich innert einem Tag   Weil das Ensemble des kleinen Hand-
entscheiden muss zwischen einer Hoch-      werkertheaters klein ist, durfte ein Zu-
zeit mit dem von ihrem Vater Egeus‘        schauer „die Wand“ spielen. An diesem
Wunschschwiegersohn Demetrius oder         Abend konnten sich alle Anwesenden
ihrem geliebten Lysander. Die Konse-       davon überzeugen lassen, dass René
quenz aus einer Liebesheirat wäre das      Huwyler über schauspielerische Fähig-
Leben einer Nonne oder der Tod. Her-       keiten verfügt. Es muss damit gerech-
mia entscheidet sich für Lysander, will    net werden, dass weitere Anfragen an
mit ihm fliehen und ihren Geliebten in     ihn herangetragen werden.
BERICHTE 25

Die Zürcher Landbank AG – einfach an-
legen
                                            Neben dem Kreditgeschäft haben wir in          Die Anlageberatung bei der Zürcher
                                            den letzten Jahren auch das Anlagege-          Landbank AG bietet u.a. folgende
                                            schäft weiter ausgebaut und unsere Ex-         Dienstleistungen an:
                                            pertise verstärkt. Dies zeigt sich u.a. da-    - Anlagevorschläge für verschiedene
                                            rin, dass an allen vier Standorten               Anlageklassen und–Strategien
                                            erfahrene und kompetente Ansprech-             - Handel und Zugang zu den wich-
                                            partner zur Verfügung stehen.                    tigsten Börsenplätzen
                                            Dieses serviceorientierte und dyna-            - Umfassender Anlage-Informations-
                                            mische Anlageteam verfolgt die Anla-             service und Trading-Ideen via E-Mail
                                            gemärkte sehr aufmerksam und tauscht           - Massgeschneiderte Strukturierte Pro-
                                            sich regelmässig aus.                            dukte – bereits ab CHF 20‘000.00.
                                                                                           Dies alles zu äusserst fairen Konditi-
                                            Als eine der wenigen Banken in der Re-         onen.
                                            gion Winterthur / Zürich verkaufen wir
                               Urs Beeler   keine eigenen Anlageprodukte. Für un-          Getreu nach unserem Motto: „Wir
                    Senior Kundenberater    sere Kunden hat dies den Vorteil, dass         schaffen Möglichkeiten“.
                                            sie nebst einer persönlichen und fun-          Erfahren Sie mehr unter www.zuer-
                                            dierten auch eine neutrale Beratung er-        cherlandbank.ch oder auf einer unserer
Die Zürcher Landbank AG ist als kun-        warten dürfen. Völlig frei und ungebun-        Niederlassungen.
denorientierte Retailbank im Bezirk         den suchen wir am gesamten
Winterthur in Elgg, Elsau, Rickenbach       Kapitalmarkt diejenigen Produkte, die
und Neftenbach vertreten und stark mit      das jeweilige Kundenbedürfnis am be-
der Region und deren Bewohnern ver-         sten abdecken.
bunden.

Kennzahlen im Überblick

                                                 01.01.-30.06.2018    01.01.-30.06.2017         Veränderung
                                                      in CHF 1‘000         in CHF 1‘000                 in %

 Erfolgsrechnung

 Zinserfolg                                                   4‘436                4‘213                 +5.3
 Kommissionserfolg                                             655                   504                +29.9
 Handelserfolg                                                 218                   155                +40.6
 übriger ordentlicher Erfolg                                   291                   318                  -8.6
 Betriebsertrag                                               5‘600                5‘190                 +7.9
 Geschäftsaufwand                                             3‘397                3‘503                  -3.0
 Geschäftserfolg                                              1‘911                1‘399                +36.6
 Halbjahresgewinn                                             1‘282                1‘071                +19.7

                                                        30.06.2018            31.12.2017
                                                      in CHF 1‘000          in CHF 1‘000

 Bilanz

 Kundenausleihungen                                        710‘330              702‘710                  +1.1
 Kundengelder                                              566‘022              561‘482                  +0.8
 Bilanzsumme                                               804‘030              795‘037                  +1.1

Kontakt:

Hans-Ulrich Stucki
Bankleiter
Tel. 052 368 58 80
E-Mail: hans-ulrich.stucki@zlb.rba.ch
26 BERICHTE

Serie zum Alltag in den fünf Häusern
der Pflege Eulachtal
 Der Alltag in der Pflege Eulachtal
 Wie sieht der Alltag in den fünf Häusern der Pflege Eulachtal aus? Was bedeutet das Eulachtal-Modell, bei dem der Mensch
 im Zentrum steht, in der Praxis? Weshalb kochen die Bewohnerinnen und Bewohner zum Teil selber, falten Wäsche zu-
 sammen und legen Hand im Garten an? In einer losen Serie werden das Pflegezentrum Elgg, das Zentrum Sonne in Rä-
 terschen, Gemeinde Elsau, das Staub/Kaiser-Haus in Elsau sowie das Zentrum Wiesental in Wiesendangen hier vorgestellt,
 um einen Einblick in den Alltag zu gewähren. Aktuell ein Einblick ins Zentrum Sonne.

Leben im Zentrum Sonne                      diese Fähigkeiten auch ausleben kön-        weiterhin wie Daheim fühlen können.“
Im Herzen des Dorfes Räterschen in der      nen.                                        Und da würde eben zum Beispiel auch
Gemeinde Elsau steht das Zentrum                                                        kein Gärtner dazu passen, der die Gar-
Sonne, ein stattlicher, modern ausge-       Die Bewohnerinnen Maria Renggli, Mar-       tenarbeit übernimmt, weil viele Bewoh-
bauter Riegelbau mit Garten. 14 betagte     grit Schwarzenbach und Marta Krebs          nerinnen und Bewohner es eben gerade
Menschen, deren Autonomie körperlich,       zum Beispiel sind in der Küche immer        sehr schätzten, selber im Garten zu
geistig oder seelisch eingeschränkt ist,    sofort zur Stelle, wenn es etwas zu rü-     werken wie schon früher bei sich zu-
leben hier unter einem Dach. Sie gestal-    sten gibt. Olga Mächler, die gemäss Jür-    hause.
ten ihren Alltag gemeinsam und grösst-      gen Spies „die beste Salatsauce der
möglich selbstbestimmt, fast wie in ei-     Schweiz“ zubereite, wirbelt ebenso in       Wer in der Sonne also Hotel-Dienstlei-
ner Familie, unterstützt durch              der Küche herum. Bewohner Toni Pie-         stungen erwarte, sei am falschen Ort,
professionelle pflegerische und ärzt-       toni* giesst am Morgen mit Inbrunst         so Jürgen Spies. „Obschon wir unsere
liche Versorgung.                           den Garten und spritzt den Vorplatz mit     Bewohnerinnen und Bewohner natür-
                                            Wasser ab. „Wenn wir ihm das verbie-        lich auch bedienen und verwöhnen.“
„Wir sind kein Hotel und auch keine lu-     ten würden, würde er sehr unzufrieden       Und schon holt der Chef beim Mitta-
xuriöse Seniorenresidenz“, stellt Jürgen    und wohl ausrufen“, sagt Judith Schei-      gessen gleich selber die Töpfe, Schalen
Spies, Leiter des polygeriatrischen Zen-    willer. „Aber mit seiner Gartenarbeit ist   und Pfannen aus der Küche, stellt sie
trums Sonne eingangs klar, „deshalb ha-     er zufrieden mit sich und mit der Welt.“    auf den Tisch und schöpf allen Bewoh-
ben wir uns zum Beispiel bewusst ge-        Und Marianne Wymann, die frühere            nern Gemüse-Suppe, Hörnli, Salat und
gen einen Koch entschieden.“ Ziel im        Lehrerin, wisse immer Rat bei Fremd-        Apfelmus ganz nach ihrem Gusto. Be-
modern eingerichteten, einfachen und        worten, die sonst keiner mehr versteht.     wohnerin Maria Renggli serviert er zum
gemütlichen Zentrum Sonne sei es                                                        Dessert noch ein Stück Brot, dazu But-
nämlich gerade, den Alltag selber und       Basis des Zusammenlebens in der Sonne       ter und Konfitüre. Sie strahlt. „Was für
miteinander in der Gemeinschaft zu ge-      ist das Eulachtal-Modell, dessen Ziel es    die Seele“, sagt er. Und sie kontert
stalten wie zum Beispiel beim gemein-       ist, den Menschen so anzunehmen, wie        strahlend: „Mir geht’s wieder gut, hei-
samen Kochen oder auch bei der Frei-        er ist – mit seinen Ressourcen, seiner      nomol!“
zeitgestaltung wie beim Jassen,             ganz individuellen Geschichte, seinen
spontanen Turnen, auf gemeinsamen           Stärken und Schwächen –, ebenso, wie        Hier in den beiden Esszimmern im er-
Ausflügen oder in den Ferien, wo die        er durch seine Biographie geprägt wor-      sten und zweiten Stock sowie in der ge-
Sonne-Gemeinschaft bald für einige          den ist. „Wir wollen den Menschen in        mütlichen Wohnstube unten, spielt sich
Tage an den Schluchsee in den Schwarz-      seinen emotionalen und sozialen Be-         das Gemeinschaftsleben ab. Während
wald fahren werde.                          dürfnissen abholen“, sagt Jürgen Spies,     sich im oberen Stock nach dem Essen
                                            „und ihn in seinen noch vorhandenen         fast alle auf ihre Zimmer zurückziehen
Das Mitmachen in der Sonne sei aber         Kräften und Fähigkeiten unterstützen.“      fürs Mittagsschläfchen, bleiben im un-
nie ein Muss. Jede und jeder beteilige      Ganz nach Konfuzius’ weisen Worten,         tern Stock die Bewohnerinnen und Be-
sich nach Lust und Laune soweit am Ge-      wonach man einem Menschen einen             wohner nach dem Essen noch gemüt-
meinschaftsleben, wie es die Gesund-        Fisch geben und ihn so einen Tag lang       lich sitzen, während sich in der Küche
heit und Kräfte zuliessen. „Die Leute       ernähren könne. Oder man könne ihn          schon die Geschirrtürme stapeln, um
können hier machen, was sie möchten,        lernen, selber zu fischen und ihm so das    zusammen beim Kaffee zu plaudern, zu
und sie bestimmen selber, schliesslich      Rüstzeug mitgeben, sich künftig selber      schäkern und Pläne für den Nachmittag
wohnen sie hier“, so Judith Scheiwiller,    zu ernähren. Und darum gehe es sinn-        zu schmieden.
Co-Leiterin. Dies tun sie in gemütlichen,   bildlich gesprochen in der Sonne: „Wir
bis auf die Pflegebetten, in der Regel      geben den Menschen die Angel und un-        Trudy Kleeb und Feriengast Hans Huber*
selber und nach eigenem Geschmack           terstützen sie so weit wie möglich in ih-   tauchen plaudernd in die alten Zeiten
eingerichteten Ein- und Zweibettzim-        rer Selbständigkeit“, so Jürgen Spies.      ein. „Im Volg hatten wir das öffentliche
mern mit Nasszellen. „Wir nehmen den        „Sie denken mit, helfen mit und sind        Telefon im Dorf“, berichtet Trudy Kleeb.
Bewohnerinnen und Bewohnern auch            deshalb zufrieden“, bringt es Judith        Sie sei jeweils ausgeschwärmt, um den
nichts ab, was sie selber machen kön-       Scheiwiller auf den Punkt.                  Empfängern die Nachricht persönlich zu
nen“, so Judith Scheiwiller weiter. Denn                                                überbringen. „Wenn Du das den Jungen
Menschen seien bis ins hohe Alter lern-     „Wir streben die grösstmögliche Nor-        erzählst, würden sie’s nicht glauben“,
und entwicklungsfähig, und die Lebens-      malität des Alltags an“, sagt Jürgen        schmunzelt Alfred Schoch. „Es war eine
qualität sei deutlich besser, wenn sie      Spies weiter, „damit sich die Menschen      ganz andere Zeit damals.“
Sie können auch lesen