Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24

Die Seite wird erstellt Lotta Großmann
 
WEITER LESEN
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
der IHK
Chemnitz
2019

   Industrie- und Handelskammer
                                                                                                                         ©shutterstock/adriaticfoto

   Chemnitz

                                                                 AUSBILDUNGS                   Ausbildungsunterne
                                                                 VERZEICHNIS                   auf einen Blick
                                                                                                                  hmen

                                                                       2019

DEIN LEITFADEN FÜR
                                              (Mahazabin Gori)
                                       Illustration: istock

                                                                          www.chemnitz.ihk2
                                                                                              4.de

                                  Mit herausnehmbarem
DIE BERUFSWAHL                    Ausbildungsverzeichnis
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
Ihre Zukunft bei HOPPE ?
Das eigentümergeführte Familien-Unternehmen HOPPE ist mit rund 2.900 Mitarbeitern in sieben Werken in Europa
und den USA und internationaler Vermarktung europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermark-
tung von Beschlagsystemen für Türen und Fenster.

Wir sind überzeugt, dass die richtigen Mitarbeiter in Zukunft mehr denn je der bestimmende Wettbewerbs„faktor“
sein werden. Deshalb bieten wir eine fundierte Lehrlingsausbildung, durch die wir Mitarbeiter erhalten, die den
immer höheren Anforderungen gerecht werden können. Neben der fachlichen Ausbildung legen wir Wert auf die
soziale Kompetenz und die Entwicklung der Persönlichkeit der Lehrlinge, denn wir brauchen flexibel einsetzbare,
entscheidungsfähige, verantwortungsbewusste Mitarbeiter.

In unserem Werk in Crottendorf bieten wir Ihnen mit acht kaufmännischen und gewerblich-technischen Aus-
bildungsberufen, dualen Studiengängen mit Abschluss Bachelor sowie Praktiika und Abschlussarbeiten die Mög-
lichkeit für einen optimalen Start ins Berufsleben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit Frau Carmen Lindner auf
(Tel. 037344 764-132 oder E-Mail carmen.lindner@hoppe.com).

HOPPE AG
Scheibenberger Straße 33a
09474 Crottendorf
www.hoppe.com
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
VORWORT                                                                                                  3

»WER AMBITIONEN ZEIGT,
 KANN SEINE ZIELE ZÜGIG ERREICHEN«
Seit Mitte 2018 ist DIETER PFORTNER der Präsident der Industrie- und Handelskam-                                                        gern. Welche Rolle können angehende
                                                                                                                                        Azubis künftig dabei einnehmen?
mer, die im Kammerbezirk mehr als 70.000 Mitgliedsunternehmen betreut. Der Ge-                                                          Wer zielstrebig ist, hat in dieser Zeit
                                                                                                                                        natürlich beste Chancen, seine Karriere
schäftsführer der P&R Health care GmbH Markneukirchen sieht auch in Zukunft das                                                         in der Wirtschaft optimal zu gestalten.
industrielle Herz Sachsens in der Region Chemnitz. Dafür sind gut ausgebildete, junge                                                   Denn natürlich ist nach der Ausbildung
                                                                                                                                        noch lange nicht Schluss. Die höhere
Menschen mit frischen Ideen unerlässlich – und zwar in allen Bereichen. Auf der ande-                                                   Berufsbildung ist Türöffner für alle, die
                                                                                                                                        sich in eine Führungsposition bringen
ren Seite sollten natürlich auch die Standortfaktoren stimmen, um die Fachkräfte von                                                    oder auf ihrem Fachgebiet als Exper-
morgen für eine Arbeit in der Region zu begeistern.                                                                                     te gelten wollen. Dass sich berufliche
                                                                                                                                        Fortbildung bzw. höhere Berufsbildung
                                                                                                                                        lohnt, wurde in einer DIHK-Erfolgsstu-
Studium statt Ausbildung ist einer der                                                                                                  die Weiterbildung in diesem Jahr ein-
Bildungstrends der letzten Jahre. Wie
                                                                                                                                        deutig nachgewiesen.
schätzen Sie die Entwicklung ein?
                                                                                                                                        Fortbildungsabsolventen übernehmen
Wenn man sich die Zahlen der Studie-
                                                                                                                                        erstens in ihrem Erwerbsleben oft viel
renden in den letzten Jahren ansieht,
                                                                                                                                        Verantwortung, zweitens haben sie
stellt man natürlich einen Anstieg fest.
                                                                                                                                        hervorragende Entwicklungsperspekti-
Die Hälfte der Schüler entscheidet sich
                                                                                                                                        ven und drittens verfügen sie über ein
für ein Studium und nicht für eine dua-
                                                                                                                                        gutes Einkommen. Unternehmen inves-
le Ausbildung. Die Hochschulen haben
                                                                                                                                        tieren in das Potential und die Weiter-
also aufgeholt. Aber die duale Ausbil-
                                                                                                                                        entwicklung ihrer Mitarbeiter. Wer hier
dung darf dadurch nicht von ihrer festen
                                                                                                                                        also Ambitionen zeigt, hat gute Karten,
Position in unserer Gesellschaft abgelöst
                                                                                                                                        seine Ziele zügig zu erreichen.
werden. Dafür hat sich das duale Be-
rufsausbildungssystem bereits zu lange
                                                                                                                                        Die Berufliche Bildung ist von raschen
bewährt, auch im internationalen Ver-
                                                                                                                                        Veränderungen der Arbeitswelt, unter
gleich. Wir müssen die Attraktivität der
                                                                                                                                        anderem durch die Digitalisierung
dualen Ausbildung weiter stärken und
                                                                                                                                        geprägt. Werden Anpassungsfähig-
die Vorteile noch bekannter machen!
                                                                                                                                        keit und Flexibilität am Arbeitsplatz
Man muss nicht studieren, um im Unter-
nehmen Karriere zu machen.                                                                                                              in Zukunft immer wichtiger?
                                                                                                                                        Flexibilität war und ist schon immer

                                              » Wir müssen die Attraktivität der
Und warum lohnt sich in den Berei-                                                                                                      wichtig auf dem Arbeitsmarkt. Die
chen Industrie und Handel eher eine                                                                                                     aktuellen, für jeden ersichtlichen Ver-

                                                dualen Ausbildung weiter stärken und
Ausbildung?                                                                                                                             änderungen durch die Digitalisierung
Nicht nur die Geschichte der dualen Aus-                                                                                                machen es lediglich nur offensichtli-
                                                                                                                                        cher, dass sich jeder neuen Herausfor-

                                                die Vorteile noch bekannter machen!
bildung spricht für sich. Für eine Lehraus-
bildung lassen sich zahlreiche Vorzüge                                                                                                  derungen stellen muss. Das klassische
finden. Die praktische Heranführung an                                                                                                  Arbeitsmodell muss sowohl von Unter-
berufliche Fähig- und Fertigkeiten ist in
meinen Augen einer der größten Plus-            Man muss nicht studieren, um im                                                         nehmer- als auch von Arbeitnehmer-
                                                                                                                                        seite überdacht werden. Nicht selten

                                                Unternehmen Karriere zu machen. «
punkte. Denn auch 2019 gilt nach wie                                                                                                    verlangen Betriebe mehr Flexibilität in
vor: „Probieren geht über Studieren“. Aus-                                                                                              der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestal-
zubildende verdienen während der Lehr-                                                                                                  tung. Home-Office, Videokonferenzen,
zeit bereits ihr eigenes Geld, während                                                                                                  Gleitzeit oder mobiles Arbeiten sind
viele Studenten nach erfolgreichem Ab-        rater wenden. Dies geschieht entweder        Karrierechancen für den Nachwuchs?           längst in der Arbeitswelt angekommen
schluss oft lange Jahre in Anspruch ge-       in einem individuellen Gesprächstermin       Der Fachkräftemangel in allen Branchen       und verlangen von allen neue Denk-
nommene Kredite abzahlen müssen.              oder auf einer der zahlreichen Messen, bei                                                muster und damit die angesprochene
                                                                                           der Wirtschaft führt zu einer allgemei-
Die Symbiose von Schule und Praxis,                                                                                                     Flexibilität.
                                              der die IHK ihre Berufe vorstellt. Darüber   nen Sensibilisierung aller Arbeitgeber. Es
die deutschlandweite Vergleichbarkeit         hinaus engagieren wir uns aktiv bei der      werden mehr Ausbildungsplätze ange-
der Ausbildung für die Wirtschaft, die                                                                                                  Welchen wichtigen Tipp geben Sie
                                              Berufsorientierung und sind somit einer      boten, als nachgefragt werden. Arbeit-
individuelle Betreuung durch einen zu-                                                                                                  abschließend den Auszubildenden von
                                              der wichtigen Akteure in unserer Region.     nehmer haben die Auswahl. Unterneh-
gewiesenen Ausbilder, die vielen Karrie-                                                                                                morgen an die Hand?
                                              Mit der Praktikums- und Lehrstellenbörse     men müssen sich attraktiver aufstellen,
remöglichkeiten im Anschluss und noch                                                                                                   Bei über 300 Berufen und den zahl-
                                              bietet die IHK allen interessierten Schü-    um Fachkräfte zu werben und anschlie-        reichen Studienmöglichkeiten ist es
vieles mehr sind Vorteile, die eine duale
                                              lerinnen und Schülern Einblicke in die       ßend zu halten. Neben diesen oftmals         wichtig, sein persönliches Ziel nicht
Berufsausbildung für alle Schülerinnen
                                              Berufswelt oder konkrete Lehrstellenan-      rein finanziellen Anreizen für nachrü-       aus den Augen zu verlieren. Schließlich
und Schüler attraktiv machen.
                                              gebote. Im kostenfreien Ausbildungsatlas     ckende Facharbeiter, hat der Fachkräfte-     will jeder einen Beruf ausüben, der ihn
Welche Unterstützung bietet die In-           finden die jungen Leute alle notwendigen     mangel natürlich noch andere Effekte.        ausfüllt. Um das zu finden, muss man
dustrie- und Handelskammer den                Informationen zu den verschiedenen Be-       Unternehmen sind zur Innovation „ge-         eigentlich nur in den Spiegel schau-
künftigen Auszubildenden in der Be-           rufen sowie konkrete Adressen für poten-     zwungen“ und müssen neue Wege ge-            en: Was kann ich gut? Was macht
rufsorientierung?                             tielle Bewerbungen.                          hen. Davon profitieren wir alle.             mir Spaß? Wer die Antwort auf diese
Die IHK Chemnitz ist seit vielen Jahren                                                                                                 Fragen kennt, muss nur noch den pas-
Ansprechpartner für alle Schüler. Wer         In mittlerweile allen Branchen ist heu-      Die Unternehmen in unserer Region            senden Beruf dazu finden. Ich bin mir
Fragen zu einem Berufsbild hat, kann sich     te vom Fachkräftemangel die Rede.            stehen vor einem Generationswechsel          sicher, der Ausbildungsatlas kann dabei
also jederzeit an unsere Ausbildungsbe-       Inwieweit birgt dieses Defizit auch          und suchen nach geeigneten Nachfol-          helfen!
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
4                                                    INHALT

                                                                                               BERUFSBEREICH
                                                                                               HOLZ

    verzeichnis
                                                                                                  Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
                                                                                                  Aber genau das ist es, was so
                                                                                                  richtig Freude machen kann: das
                                                                                                  Zupacken, die handwerklichen
                                                                                                  Herausforderungen, die Arbeit mit
                                                                                                  einem faszinierenden und vielsei-
                                                                                                  tigen Naturmaterial und die neuen
                                                                                                  Einsatzmöglichkeiten von Holz.

                        rrie      remacher
                                                                                                   Seite 38
         facebook/dieka

         BERUFSBEREICH                                                                         BERUFSBEREICH
         METALL                                                                                TEXTIL

                Wer sich für eine Ausbildung in                                                    Kaum eine Branche ist derzeit
                der hiesigen Metallbranche                                                         innovativer und entwickelt sich so
                entscheidet, der lernt von den                                                     rasend schnell. Wer sich also für
                Besten und auf dem neuesten                                                        die Textilindustrie entscheidet,
                Stand der Technik, denn Chemnitz                                                   der erlebt Fortschritt. Und der
                ist seit jeher untrennbar mit der                                                  erlernt einen Beruf mit Zukunft.
                Metallindustrie verbunden.

                Seite 08                                                                           Seite 40

                                                         Ob Autos oder Möbel, Lebensmittel,
                                                         Technik oder Kleidung – wer sich
         BERUFSBEREICH                                   für einen Beruf im Handel entschei-
                                                         det, sollte neugierig sein und die
         ELEKTROTECHNIK                                  neuesten Trends in seiner Branche
                                                         verfolgen.

                Ohne Elektrotechnik ist unser
                Leben nicht mehr vorstellbar.
                                                         Seite 44
                Wer in dieser Branche lernt,
                lernt für die Zukunft. Denn kein
                anderer Technikzweig hat in den
                letzten Jahren eine solche
                Entwicklung genommen.                                     BERUFSBEREICH
                                                                          HANDEL / HANDELSNAHE
                Seite 26                                                  DIENSTLEISTUNGEN

                                                         Diese Branche organisiert den
         BERUFSBEREICH                                   öffentlichen Nahverkehr, kosten-
                                                         effiziente Routen für Waren,
         CHEMIE / LABOR /                                schnelle Verbindungen für Bahn-
                                                         und Busreisende. Der Mobilität
         UMWELT                                          sind keine Grenzen mehr gesetzt!
                                                         Besitzt du das gewisse Organisa-
                                                         tionstalent dafür?
              Wer sich für einen Beruf in der
              Chemie entscheidet, der wird sein
              Leben lang dazu lernen. Neugierde
              und ein Faible für die faszinierende
                                                         Seite 54
              Naturwissenschaft sind schon mal
              gute Voraussetzungen für einen ab-
              wechslungsreichen Arbeitsalltag.                             BERUFSBEREICH
                                                                           TRANSPORT / VERKEHR /
                Seite 34                                                   TOURISMUS
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit: BRINGT WEITER!

TYPISCH ICH!
...und was steckt in Dir?
     >>> Gemeinsam mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur kannst Du
   herausfinden, welcher Beruf am besten zu Dir passt. Außerdem wird Dir in
 Sachen Bewerbung und bei der Suche nach der passenden Lehrstelle geholfen.

                    0800 4 5555 00
                        www.dasbringtmichweiter.de
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
6                                                                                      INHALT

     Immer neue Möglichkeiten für
     Druckerzeugnisse tun sich auf, die                                                                                         BERUFSBEREICH
     Papierbranche drängt in immer
     neue Bereiche, wie den Auto-
     mobilbau. Wer in diesem Metier
                                                                                                                                KAUFMÄNNISCHE
     lernt, der wird ständig vor neuen
     Herausforderungen stehen.
                                                                                                                                BERUFE
                                                                                                                                          In allen Branchen werden versierte

     Seite 59                                                                                                                             Kaufleute, die die betriebswirt-
                                                                                                                                          schaftlichen und organisatorischen
                                                                                                                                          Aufgaben erledigen, benötigt. Die
                                                                                                                                          Fähigkeit zu flexiblem Handeln
                          BERUFSBEREICH                                                                                                   und Zuverlässigkeit solltest du hier
                                                                                                                                          mitbringen.
                          DRUCK / PAPIER /
                          MEDIEN                                                                                                            Seite 78

                                      BERUFSBEREICH                                                                               INFORMATIONEN
                                      INFORMATION /                                                                               TIPPS FÜR EINE
                                      TELEKOMMUNIKATION                                                                           ERFOLGREICHE
                                                   Kein Unternehmen könnte
                                                                                                                                  BEWERBUNG
                                                   heute ohne Informations- oder
                                                   Telekommunikationstechnik exis-
                                                   tieren, und privat hätten wir ein
                                                   großes Problem. Diese Branche ist
                                                   also lebensnotwendig geworden
                                                   und bietet ausnahmslos Berufe
                                                   mit Perspektive.

                                                   Seite 62                                                                                   Seite 94

                                                BERUFSBEREICH                                                              INFORMATIONEN
                                                HOTELS UND                                                                 AUFSTIEGSCHANCEN
                                                GASTSTÄTTEN                                                                FÖRDERUNG
                                                                                                                           INFOTAINMENT DER IHK
                                                   In jeder Stadt und beinahe jedem
                                                   Land der Erde gibt es Hotels und
                                                   Restaurants. Wer sich also für
                                                   einen Beruf im Gastgewerbe
                                                   entscheidet, der kann überall auf
                                                   der Welt tätig werden.

                                                   Seite 66                                                                            Seite 96

    Schweres Gerät bedienen und kraftvoll
    zupacken – wer das liebt, der ist auf
                                                                                         I mpressum
    dem Bau genau richtig. Darüber hinaus                                                IHK Chemnitz, Strasse der Nationen 25, 09111 Chemnitz
    ist in diesem Metier schon jetzt ein ab-
    wechslungsreicher Arbeitsalltag verspro-                                             Telefon: 0371 6900-0, www.chemnitz.ihk24.de
    chen. Wer in dieser Branche lernt, sollte                                            Konzeption und Design: Stadtstreicher GmbH - Verlag & Werbeagentur
    auch mit Arbeit auf Montage rechnen.
                                                                                         Titelfoto: Shutterstock.com/Kaspars Grinvalds
                                                                                         Fotos und Illustrationen: iStockphoto, Fotolia, Shutterstock
    Seite 72
                         BERUFSBEREICH
                         BAU / STEINE /
                                                                                                                             rrieremacher
                         ERDEN                                                                         facebook/dieka
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
mtl.
               Verbundweit gültiges Abo
                 für Personen ab dem 16.
                 bis zum 26. Geburtstag!
Created by Ijeab - Freepik.com

                                 Alle Infos unter: jlt.vms.de
                                 Service-Nummer: 0371 40008-88
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
8

    BERUFSBEREICH
    METALL
    Chemnitz ist untrennbar mit dem Metall verbunden,
    viele Betriebe der Region sind im Maschinen-, Fahr-
    zeug- und Sondermaschinenbau tätig und verarbeiten
    vorrangig Stahl, Aluminium oder Messing. Sie stellen
    daraus weltweit gefragte Produkte her, sozusagen in
    der Premium-Klasse. Wer sich also für eine Ausbildung
    in der hiesigen Metallbranche entscheidet, der lernt
    von den Besten und auf dem neuesten Stand der Tech-
    nik. Natürlich gehört in Produktionsbetrieben oft auch
    Schichtarbeit zum Alltag, doch gut ausgebildete Fach-
    leute in Metallberufen brauchen sich um ihre beruf-
    liche Zukunft keine Sorgen zu machen.
                                                                                                       Film unter: www.karriere-rockt.de

                                                                                                                       er Präzision ge-
                                                                               iellen Metallteilen, die zuvor mit groß
                                         Fast alle Maschinen bestehen aus spez
        GIESSEREIMECHANIKER/-IN
                                                                                                                           im Fahrzeugbau,
                                                                                  e Turbinenlaufräder, mal Getriebeteile
                                         gossen werden müssen. Mal sind es groß                                          variiert, gibt es
                                                                                Weil die Herstellungsweise dann stark
                                         mal Einzelstücke für einen Prototypen.                                             Kokillenguss,
                                                                                mguss, Maschinenformguss, Druck- und
                                         im Guss sechs Spezialisierung: Handfor                                          rderung an die
                                                                                 tellung. Allen gleich ist die hohe Anfo
                                         Feinguss, Schmelzbetrieb oder Kernhers                                               eführt wird.
                                                                                  maschinell gesteuert oder von Hand ausg
                                          Genauigkeit, egal ob das Gussverfahren                                       Gießerei, müssen die
                                                                                Montage passen. Beschäftigt in einer
                                          Denn am Ende müssen die Teile in der
                        rrieremacher
          facebook/dieka                  Fachleute zupacken können und auch
                                                                                Hitze vertragen.
                                          Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
VON DER SCHULBANK IN EINE
SPANNENDE ZUKUNFT
                                                                    ALUMINIUM – DAS IDEALE
                                                                    MATERIAL FÜR DIE AUTO-
                                                                    MOBILINDUSTRIE

                                                                    Aus diesem faszinierenden Werkstoff produ-
                                                                    zieren wir einzigartige Produkte, basierend
                                                                    auf unserer innovativen Schmiedetechnologie.

                                                                    Als Teil der globalen Kalyani Group entwickeln
                                                                    wir uns zu einem weltweit agierenden Liefe-
                                                                    ranten. Unser Wachstum wird möglich durch
                                                                    die Erfahrung und das Engagement unserer
                                                                    begeisterten Mitarbeiter und ihren Mut für
                                                                    neue Wege.

                                                                                   SPANNENDE
                                                                                   PERSPEKTIVEN
                                                                                   ZU VERGEBEN
Unser Angebot an                                                                   Wir suchen junge Leute,
Ausbildungsberufen:
                                                                                   die Teil unseres Erfolges
   Werkstoffprüfer / -in                 Gießereimechaniker / -in Fachricht.       sein möchten und sich dabei
   Mechatroniker / -in                   Druck- und Kokillenguss                   persönlich einsetzen.

   Verfahrenstechnologe/in              Elektroniker / in für Betriebs-
   Metall                               technik
                                                                                   Wir freuen uns auf Ihre
   Werkzeugmechaniker / -in              Industriekaufmann / -frau                 Bewerbungsunterlagen!

                                                                                   career@bf-at.de
                                                                                   Tel: +49 37322 474 760

                           Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH | Berthelsdorfer Str. 8 | 09618 Brand-Erbisdorf
               Fon: +49 37322 474 760 | Fax: +49 37322 474 749 | Email: info@bf-at.de | www.bf-at.de
Der IHK Chemnitz 2019 - IHK24
10                                                                                       BERUFSBEREICH METALL

                    F T F Ü R M E TALLTE                     CHNIK
      F A C H K R A                                                                        nichts     ge  ht oh  ne M etalltechnik. Un
                                                                                                                                       d nichts geht
                                                                                                                                  n, Draht- und M
                                                                                                                                                      e-
                                                                         er Lastkräne –
                                          ne r, W er kz eu gmaschinen od                    rs te lle n, Ba  ug ruppen montiere                   er, er
                       Wäschetro       ck                                           te he                                                      ch
     Ob Autos oder                                                 Industrieproduk                                           wirklich krisensi
                                    e ei nz el ne Bauteile für die                     en .  In so  fe rn ist dieser Beruf
                        äfte  ,  di                                            n kö nn
     ohne die Fachkr                                          en oder Schleife
                      rm en ,  di e  Fr äs en, Bohren, Dreh
     tallteile umfo
                          ch den nötigen
      erfordert aber au
                          n und Qualität.
      Sinn für Präzisio
                         spezialisieren
       Schon deshalb
                           e auf Konst-
       sich die Fachleut
                           Umform- und
        ruktionstechnik,
                           ontagetechnik
        Drahttechnik, M
                             stechnik, um
         oder Zerspanung
                          r eine beson-
         in ihrem Metie
                           zu entwickeln.
          dere Fertigkeit
                                es um hochmo-
          Schließlich geht                        -
                            , die sie tagtäg
           derne Produkte                            -
                               tmarkt produzie
           lich für den Wel                       r:
                               bildungsdaue
            ren sollen. Aus
            2 Jahre

                                                rrieremacher
                       facebook/dieka

                                                                             Ihre Zukunft
                                                                             bei

     Der Versorger eins ist der führende kommunale Energie-                                Bewerbung                                                       Ausbildungsberufe
     dienstleister in Chemnitz und Südsachsen. Mit 1.100 Mitar-
     beitern versorgt eins rund 400.000 Kunden mit Erdgas, Strom,                          Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunter-            • Kauffrau/-mann für
     Wärme sowie Wasser, Internet und energienahen Dienst-                                 lagen mit dem Jahreszeugnis der 9. bzw. 11. Klasse an             Dialogmarketing
     leistungen. Wir bieten den Menschen in der Region und                                 unsere Hauptabteilung Personal.                                 • Kauffrau/-mann im
     darüber hinaus unsere Produkte und Dienstleistungen an                                Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann sprechen Sie                E-Commerce
     und sind kompetenter Ansprechpartner bei allen energie-                               uns an.                                                         • Anlagenmechaniker/-in
     nahen Themen sowie bei der Erzeugung erneuerbarer
                                                                                                                                                           • Elektroniker/-in
     Energien. Zudem engagieren wir uns für Jugend, Sport,
                                                                                                                                                             Fachrichtung Betriebs-
     Kultur und soziale Projekte in unserer Region.                                        eins energie in sachsen GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                             technik
                                                                                           Cornelia Preller
     Bei eins finden jedes Jahr 15 junge Menschen einen Ausbil-                            (0371) 525 2131                                                 • Fachkraft für Abwasser-
     dungsplatz. Gegenwärtig erlernen etwa 50 Mädchen und                                                                                                    technik (m/w)
     Jungen nach ihrem Schulabschluss einen technischen oder                               Weitere Informationen unter:                                    • Industriekauffrau/ -mann
     kaufmännischen Beruf. Gehören auch Sie dazu.                                          www.eins.de/Karriere                                            • Mechatroniker/-in
BERUFSBEREICH METALL                                         11

 WERKZEUGMECHANIKER/-IN
 Was wäre eine Maschine ohne das nötige Werkzeug? Natürlich blanker                  UNTERNEHMEN MIT PERSPEKTIVE
 Unsinn. Also nichts wie ran ans Metall oder an den Kunststoff, damit die
                                                                                     Die KOBRA Formen GmbH ist ein modernes, weltweit agierendes
 benötigten Stanzwerkzeuge, Vorrichtungen, Spritzguss- oder Prägeformen              Unternehmen, das hochwertige und innovative Formen für die
 endlich produziert werden. Dazu gehören allerdings auch einige Fertig-              Betonsteinindustrie fertigt.
 keiten beim Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen oder Feilen, denn die vor-
 gegebenen Maße für die Werkzeuge müssen exakt eingehalten werden. Oft
 setzen die Fachleute auch CNC-Werkzeugmaschinen ein, um bis auf den
 tausendstel Millimeter genau zu arbeiten. Die Vorliebe für Präzision gehört
 also schon dazu, genauso wie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
 um sich in einer technischen Zeichnung zurechtzufinden. Außerdem gilt
 es, eine Menge über die Eigenschaften der Werkstoffe zu erlernen – die
 verarbeitet und die bearbeitet werden sollen.
 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                                                   WIR BILDEN AUS
                                                                                                                      Konstruktionsmechaniker/ in
                                                                                                                       Zerspanungsmechaniker/ in
ZERSPANUNGSMECHANIKER/-IN                                                                                                  Industriemachaniker/ in
In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt                                             Industriekaufmann/ frau
werden müssen: Zahnräder oder Gewinde, Getriebeteile oder Schrauben,                                                        BA Produktionstechnik
vielfältige Teile für den Bau von Maschinen und Anlagen. Und dafür sind
Zerspanungsmechaniker/-innen ausgebildet. Sie planen die Produktion und
richten dann die entsprechenden Maschinensysteme fürs Drehen, Fräsen
und Schleifen ein oder sie programmieren CNC-Maschinen und Bearbei-
tungszentren, um die gewünschten Arbeitsabläufe aufeinander abzustim-
men. Nachdem Werkzeuge und Material in die Maschine eingespannt sind,
kann‘s losgehen, wobei dann ständige Kontrollen zur Maßgenauigkeit und
Oberflächenqualität der Bauteile zu den Aufgaben gehören. Wer sich also
für diesen Beruf entscheidet, sollte Genauigkeit lieben.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                                              NFOS UN
                                                                                                                            RI
                                                                                                                                    RE
                                                                                                                        H

                                                                                                                                  HE
                                                                                                                                         TE
                                                                                                                      ME
                                                                                                                              K

                                                                                                                                           R
                                                                                                                          KLIC

                                                                                     Bewerbung bitte an:
                                                                                                                            www.kobragroup.com
                                                                                     KOBRA FORMEN GMBH
                                                                                     Personalabteilung
                                                                                     Plohnbachstraße 1
                                                                                     08485 Lengenfeld
                                                                                     personal@kobragroup.com
                                                                                     Fragen | Erstkontakt: +49 [3 76 06] 3 02 - 47
12                                                                       BERUFSBEREICH METALL

     ANLAGENMECHANIKER/-IN
     Ein Faible für Technik ist gefragt, ein gutes mathematisches und physikalisches Grundwis-
     sen ebenfalls. Denn Anlagenmechaniker/-innen fertigen und montieren Industrieanlagen,
     Maschinen, Behälter, Apparate und Rohrleitungssysteme. Da ist es wichtig, eine technische
     Zeichnung lesen und auch anfertigen zu können, Baupläne zu verstehen, mit verschiedenen
     Werkzeugen sicher umzugehen, Eigenschaften unterschiedlicher Materialien zu kennen und
     vom Schrauben übers Löten bis hin zum Schweißen eine Anlage aufbauen zu können. Darü-
     ber hinaus gehört die Funktionsprüfung, Qualitätssicherung und Wartung zu den Aufgaben.
     Wer diesen Beruf ergreift, stellt Kessel und Behälter für die Lebensmittel- oder chemische
     Industrie her, arbeitet in Wasserwerken bei Energieversorgern oder im Anlagenbau.
     Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                  KONSTRUKTIONSMECHANIKER/-IN
                                                                                                  Der direkte Weg von der Freude am Metallbaukasten ins Berufs-
                                                                                                  leben. Denn nun werden Kräne und Förderanlagen, Werkhallen und
                                                                                                  Lastenaufzüge in Originalgröße gebaut. Dazu müssen erstmal die
                                                                                                  Einzelteile der Konstruktionen nach technischen Zeichnungen her-
                                                                                                  gestellt werden. Das heißt, Stahlträger entstehen, Bleche werden
                                                                                                  zugeschnitten, abgekantet und geformt, Bohrungen vorbereitet
                                                                                                  – mal mechanisch, mal mit Hilfe von CNC-Maschinen. Später müs-
                                                                                                  sen die Teile auf der Baustelle montiert und verschweißt werden,
                                                                                                  wofür auch der Umgang mit Hebezeugen erlernt wird. Denn oft
                                                                                                  sind große oder schwere Bauteile aneinander zu fügen. Am Ende
                                                                                                  gilt es, den Kunden die Bedienung der Konstruktionen zu erklären
                                                                                                  und die Anlagen auch regelmäßig zu warten.
                                                                                                  Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                             WIR BILDEN AUS ( m/w/d ) :
                                                                                                             • Mechatroniker
                                                                                                             • Elektroniker für
                                                                                                              Automatisierungstechnik
                                                                                                             • Industriemechaniker
                                                                                                             • Medientechnologe Siebdruck
                                                                                                             • Oberflächenbeschichter
                                                                                                             • Mikrotechnologe
                                                                                                             • Fachkraft für

                             WIR
                                                                                                              Abwassertechnik
                                                                                                             • Chemikant
                                                                                                             • Chemielaborant

                             SUCHEN                                                                          DUALES STUDIUM:
                                                                                                             • Digital Engineering

                             DICH!                                                                           • Industrielle Produktion
                                                                                                             • Mikrotechnologie

                                                                                                              KSG GmbH
                                                                                                              Auerbacher Straße 3 – 5
                                                                                                              09390 Gornsdorf
                                                                                                              jobs.gornsdorf@ksg-pcb.com
                                                                                                              www.ksg-pcb.com
14                                                             BERUFSBEREICH METALL

       KRAFTFAHRZEUG-
       MECHATRONIKER/-IN
        So macht man sich in der Familie beliebt
        – als Fachmann fürs Auto. Dabei geht es
       längst nicht mehr nur um Getriebe oder
       Motor, inzwischen sind auch Fehler am
       Anti-Blockier-System (ABS), am Elektro-
       nischen Stabilitäts-Programm (ESP), am
       Airbag oder elektrischen Fensterheber
       zu finden und zu reparieren. Darüber
       hinaus wünschen die Kunden immer
      mehr Sonderausstattungen, Zubehörteile
      oder Zusatzsysteme, die im Gebraucht-
      wagen nachzurüsten sind. Und dies alles
      beherrschen die Kraftfahrzeugmecha-
      troniker/-innen genauso wie die nötigen
      Abgasmessungen. Wer nicht in einer
     Werkstatt tätig ist, der arbeitet in der
     industriellen Fertigung am Band. Wobei
     schon in der Ausbildung eine Spezialisie-
     rung möglich ist – vom Pkw über Nutz-
     fahrzeuge bis zu Motorrädern.
     Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
                                                                         rrieremacher
                                                          facebook/dieka

                                 DEINE ZUKUNFT
                                 BEGINNT HIER!
                                 Bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsplatz:
                                 • Kfz-Mechatroniker Schwerpunkt Pkw (m/w/d)
                                 • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
                                                   Das erwartet dich:
                                                   • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
                                                   • verantwortungsvolle Aufgaben
                                                   • respektvoller und fairer Umgang in einem jungen Team
                                                   • Einblick in alle Abteilungen des Unternehmens
                                                   • firmeneigene Ausbildungswerkstatt (Mechatroniker)
                                                   • Kostenübernahme für Lehrmittel
                                                   • regelmäßige Schulungen bei der Handwerkskammer
                                                   • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
                                                   • Hilfe bei der Wohnungssuche
                                                   • Übernahme bei erfolgreichem Abschluss möglich

                                 Weitere Informationen findest du auf
                                 → www.sander-foerdertechnik.de
SCHRITT FÜR SCHRITT
IN DEINE ZUKUNFT
                                                                        Bew
                                                                            irb D
                                                                                 ich j
                                                                                      etzt
                                                                                           :
Schaffe die Basis unserer Fertigung als
WERKZEUGMECHANIKER (M/W)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Geh mit uns in Serie und werde
STANZ- UND
UMFORMMECHANIKER (M/W)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Mit modernster Technik begleiten wir die          Wir bieten Dir:
Produkte unserer Kunden von der Idee bis
zur Serie. Als vertrauensvoller Partner der       • Ein engagiertes und motiviertes Team aus
Industrie konstruieren wir innovative und           Kollegen und Kolleginnen, die gemeinsam
effiziente Werkzeuge, und lassen so präzise und     das Ziel verfolgen unseren Kunden stets
passgenaue Bauteile entstehen. In konstant          die besten Lösungen zu bieten.
hoher Qualität fertigen wir Federn aus Draht
und Band, Stanzbiegeteile und Baugruppen für      • Gegenseitige Unterstützung, indem wir
namhafte Firmen aus der Automobilbranche,           Wissen weitergeben und Ressourcen
dem Maschinenbau oder der Elektrotechnik.           austauschen.
Arbeite mit dem Besten, was der Markt zu          • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre sowie
bieten hat - den Mitarbeitern der CEFEG GmbH        Raum für neue Ideen, Veränderungen und
und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.           Chancen, die sich daraus ergeben.
                                                  • Eine   zukunftsorientierte Ausbildung
Wir haben dein Interesse geweckt?                   und fördern das kreative Denken für
Dann starte jetzt deine Ausbildung bei              gemeinsame Erfolge!
CEFEG GmbH Chemnitz.

CEFEG GmbH Chemnitz
Winklhoferstraße 3                                Wir bewegen und verbinden.
D-09116 Chemnitz                                  Regional und darüber hinaus.

Ansprechpartner: Madlen Olzscher, Sandra Penz
Telefon: +49 371 43110-0
E-Mail: bewerbung@cefeg.de
16                                                                                       BERUFSBEREICH METALL

                                                                                       FERTIGUNGSMECHANIKER/-IN
                                                                                       Aus wie vielen Teilen besteht eine Waschmaschine? Das müssten die Ferti-
                                                                                       gungsmechaniker/-innen im Werk eigentlich wissen, denn sie fügen die einzel-
                                                                                       nen Komponenten tagtäglich zusammen. Anderswo montieren sie Küchengerä-
                                                                                       te, Fernseher, Kraftfahrzeuge oder Heimwerkergeräte. Einfach alles, was durch
                                                                                       Schrauben, Schweißen, Kleben, Nieten, Klemmen oder Stecken zum fertigen
                                                                                       Serienprodukt wird. Hin und wieder gehört auch das Verlegen und Anschließen
                                                                                                   von Kabeln dazu. Kurzum: In diesem Beruf ist viel handwerkliches
                                                                                                         Können gefragt, wenn mit Schraubendreher oder Lötkolben,
                                                                                                           Zange oder Federhaken jedes Teil präzise eingepasst werden
                                                                                                            muss. Wo genau alles hinkommt – das lesen die Fachleute
                                                                                                             aus den Funktionszeichnungen heraus.
                                                                                                             Ausbildungsdauer: 3 Jahre

     INDUSTRIEMECHANIKER/-IN
     Ehe eine Werkzeugmaschine oder ein Auto vom Band läuft, muss die Fertigungs-
     straße reibungslos funktionieren – und dafür braucht‘s echte Fachleute. Sie
     stellen Baugruppen oder Geräteteile her und montieren sie zu Maschinen oder
     ganzen Produktionsanlagen. Sie prüfen dabei Vorgänge, ob beim Fräsen, Bohren
     und Drehen ganz präzise vorgearbeitet wurde. Darüber hinaus sind sie für die
     Wartung und Reparatur der Produktionsanlagen verantwortlich, und sie über-
     nehmen die Umrüstung, wenn neue Modellserien in die Fertigung gehen. Somit
     sind Industriemechaniker/-innen gefragte Mitarbeiter, auch weil sie vielfältige
     Fähigkeiten besitzen – planerische, handwerkliche und technische.
     Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

 MEISER - Gitterroste
 die auch Dich tragen!
 Starte Deine Karriere bei MEISER Vogtland.

 Ausbildung im Handwerk, in der Industrie oder Verwaltung.
 Informiere Dich auf www.meiser.de/berufsausbildung.html

 Meiser Vogtland OHG • Am Lehmteich 3 • 08606 Oelsnitz
 Tel +49 (0) 37421 50-0 • Fax +49 (0) 37421 50-2120
 Mail info@meiser.de • www.meiser.de
in die Zukunft, denn Du bist unser Antrieb!
Volkswagen Sachsen GmbH

Wir bieten Dir:
  Mehr als 12 verschiedene Ausbildungsberufe und duale
  Studiengänge an unseren 3 Standorten
 Attraktive Ausbildungsvergütung
  Unbefristete Übernahme bei guter Leistung
  Chance auf Stipendien und Auslandseinsätze nach der
  Ausbildung

Das erwartet Dich im Bewerbungsprozess:

    Online-                       Persönliches   Werksärztliche   Vertrag zur
  Bewerbung      Eignungstest      Gespräch      Untersuchung     Ausbildung

   September       Oktober         November        Dezember          März

Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Infos findest Du unter:
www.volkswagen-sachsen.de
18                                                   BERUFSBEREICH METALL

 TEC HN ISC HE/ -R SYS TEM PLA NE R/ -IN
                                             muss hier gar nicht
     Wer Mathe und Physik nie mochte, der
                                            laner/-innen erstellen
     weiterlesen. Denn Technische Systemp
                                          detaillierte Zeichnungen,
     nach den Vorgaben der Auftraggeber
                                            sionale Montagepläne.
     millimetergenaue Bau- und dreidimen
                                              ieller Computerpro-
     Außerdem konstruieren sie mittels spez
                                              en, liefern die nötigen
     gramme auch Einzelteile und Baugrupp
                                                nterlagen. Es liegt also
     Berechnungen und technischen Begleitu
                                           schen der Planer, doch es
      viel Verantwortung auf den Schreibti
                                                 n Projekten. Angestellt
      wird auch nie langweilig bei immer neue
                                                iten sie in den Fachrich-
      in Architektur- und Ingenieurbüros arbe
                                                l- und Metallbautechnik
      tungen Elektrotechnische Systeme, Stah
                                                  ik.
      oder Versorgungs- und Ausrüstungstechn
                                                                                                                   NE R/ -I N
                                                                            TE CH NI SC HE /- R PR OD UK TD ES IGinen, Fahrzeuge, Anlagen
       Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                              gruppe für Masch
                                                                            Jedes Bauteil und jede Bau                                  bei geht es nicht
                                                                                                             al entworfen werden. Da
                                                                            oder Geräte muss ja erstm                                    ial, um Montage-
                                                                                  um  die  Ge  sta ltu ng, son dern auch um das Mater
                                                                            nur                                                        se Arbeit überneh-
                                                                                                            um die Kosten. Genau die
                                                                             techniken und vor allem                                         auf Maschinen-
                                                                                 n Tec hni  sch e  Pro duk tde signer/-innen. Spezialisiert
                                                                             me                                                               -konstruktion
                                                                                                              oder Produktgestaltung und
                                                                             und Anlagenkonstruktion                                      3D-Modelle
                                                                                                              nvorgaben digitale Pläne,
                                                                              erarbeiten sie nach Kunde                                     hilft ihnen ein
                                                                                                                 ischen Unterlagen. Dazu
                                                                              und alle konstruktionstechn                                 s Vorstellungsver-
                                                                                  tra kt- log isc hes  De nke n und ein gutes räumliche
                                                                              abs                                                          Berechnungen und
                                                                                                                 matisches Talent für die
                                                                               mögen genauso wie mathe
                                                                                                                  Computerprogrammen.
                                                                               ein souveräner Umgang mit
                                                                                                                 re
                                                                               Ausbildungsdauer: 3,5 Jah
bewerbungen@ slf-fraureuth.de

Ausbildung mit Zukunft
bei einem starken
Arbeitgeber der Region.
20                                                                      BERUFSBEREICH METALL

       VERFAHRENSMECHANIKER/-IN
       IN DER HÜTTEN- UND HALBZEUGINDUSTRIE
       Von der Stahlerzeugung bis zur Umformung, von der Verarbeitung von
       Kupfer, Nickel, Alu oder Zink bis zum Pressen oder Walzen von metal-
       lischen Materialien – die Arbeitswelt der Verfahrensmechaniker/-in
       ist in dieser Branche sehr vielfältig. Deshalb gibt es auch vier Spe-
       zialisierungsrichtungen. Während die einen dann die Erzeugung von
       Roheisen und Stahl steuern, bedienen andere Walz- und Presswerke
       oder Schmiedeanlagen für Rohre, Stahlträger oder Bleche. Sie alle aber
       brauchen handwerkliches Geschick und ein gewisses technisches Ver-
       ständnis, um die Maschinen und Anlagen selbst einzurichten und auch
       selbst Funktionsfehler zu beheben. Außerdem sollten Interessenten
       auch zupacken können.
       Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                                                                 cher
                                                                           facebook/diekarrierema

     Das Leben                                                                                           Bewirb

     ist hart,                                                                                          dich jetzt
                                                                                                        bei uns!
     werde
     „Härter“
     Ausbildung zum / zur
     Werkstoffprüfer/-in
     Wärmebehandlungstechnik

     G & M Vacutherm Härterei- und Oberflächentechnik GmbH
     Erzstraße 25 • 09618 Brand-Erbisdorf • Telefon: 037322 / 529-0 • Fax: 037322 / 529-205
     E-Mail: info@vacutherm.de • www.gm-vacutherm.de
we want you!
Wir bieten Dir eine Ausbildung zum/zur:

   Industriekaufmann/-frau                                    Oberflächenbeschichter/-in
   Als Industriekaufmann/-frau wirst                          Als Oberflächenbeschichter/-in
   Du für die Planung, Durchführung                           bearbeitest und veredelst Du mithilfe
   und Kontrolle der verschiedensten                          chemischer, elektrochemischer und
   kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen                      physikalischer Verfahren verschiedene
   Aufgabenbereiche eingesetzt.                               Metalloberflächen.

Frau Mandy Bohne                 Aalberts Surface Treatment GmbH
E. mandy.bohne@aalberts-st.com   Lutherstr. 18 / DE-08297 Zwönitz                         www.aalberts.com/st
22                                                                                 BERUFSBEREICH METALL

               - U N D  A N L A G E N FÜ H R E R/-IN,
     MASCHINEN                              N S TSTOFFTECHNIK
               K T M  E TA L L - U N D  K U
     SCHWERPUN                                          h kein Betrieb
                                                                     and kann sic
                                              uss laufen, Stillst
                         Die Produktion m                                        - und Anlagenfüh
                                                                                                     -
                                                          üssen Maschinen
                                leisten. Deshalb m                                    ke gehe n  un d
                                                                fmerksam zu Wer
                                      rer/-innen sehr au                                 inspizieren,
                                                                    cken regelmäßig
                                           die Fertigungsstre                             reparieren.
                                                                      benenfalls auch
                                               warten und gege                               chinen
                                                                           hten sie die Mas
                                                 Ist alles intakt, ric                           über-
                                                                              mit Material und
                                                    ein, bestücken sie                            hließ-
                                                                              uktionsprozess. Sc
                                                      wachen den Prod                          t de r her-
                                                                                ch die Qualitä
                                                       lich müssen sie au
                                                       gestellten Teile sic
                                                                                herstellen. Auch
                                                                                                  wenn
                                                                                                    e viele
                                                                                                              VERFAHRENSMECHANIKER/-IN FÜR
                                                                                moderner Betrieb
                                                        die CNC-Anlagen
                                                                               tomatisch erledige
                                                                                                    n, sind   BESCHICHTUNGSTECHNIK
                                                       Arbeitsschritte au                         e nötig,
                                                                               r kleine Handgriff             Möbel, Autos, Maschinen, Zäune oder Klettergerüste – es gibt un-
                                                      doch immer wiede                           machen.
                                                          da s Pr od uk t le tztlich perfekt zu               zählige Dinge im Alltag, die speziell beschichtet wurden. Mal um das
                                                    um                                       ein Durch-
                                                                           ung merkt, dass                    Rosten zu verhindern, mal um vor Stößen oder Sonneneinstrahlung zu
                                                 Wer in der Ausbild                       5-jährigen
                                                                     eiteren 3- oder 3,                       schützen, und meist auch, damit das Produkt ein bisschen besser aus-
                                              stieg zu einem w
                                                                                      m wird die Ausbil-
                                            sb ild un gs  ve rla uf möglich ist, de                           sieht. Doch damit die beabsichtigte Wirkung auch eintritt, müssen die
                                        Au
                                                                                 gerechnet.                   Fachleute sehr sorgfältig vorgehen und das Auftragen der Schichten
                                    ng sz ei t un d  Pr  üfungsleistung an
                                 du                                                                           genau planen - egal, ob dies per Hand oder maschinell erfolgen soll.
                                                     r: 2 Jahre
                              Ausbildungsdaue                                                                 Dazu müssen sie nicht nur die Eigenschaften der Beschichtungsmate-
                                                                                                              rialien kennen, sondern auch genau wissen, wie Kunststoffe, Metalle
                                                                                    rrieremacher              oder Holz mit Lacken, Farben oder Korrosionsschutzmitteln reagieren.
                                                                facebook/dieka
                                                                                                              Ausbildungsdauer: 3 Jahre

     BEWIRB DICH JETZT UND GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS
     Tenneco Inc. mit Sitz in Lake Forest, Illinois,                      sowie Federungs-, Dämpfungs- und Radaufhän-
     USA erzielte in 2017 mit ca. 32.000 Mitarbeitern                     gungssystemen sowohl im Erstausrüster- als auch
     weltweit einen Umsatz von ca. 9,3 Milliarden                         im Nachrüstbereich. Der Konzern ist präsent auf
     US$ und ist eines der führenden Unternehmen in                       sechs Kontinenten mit 92 Produktionsstätten
     Entwicklung und Produktion von Abgassystemen                         und 15 Entwicklungszentren.

     WIR SUCHEN FÜR DEN STANDORT ZWICKAU ZUM AUSBILDUNGSBEGINN SEPTEMBER/OKTOBER 2019:
     • Auszubildende (m/w) zum Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbau
     • Auszubildende (m/w) zum Werkzeugmechaniker Fachrichtung Vorrichtungstechnik
     • Auszubildende (m/w) zum Industriemechaniker
     • Auszubildende (m/w) zum Elektroniker für Automatisierungstechnik
     • Auszubildende (m/w) zum Mechatroniker
     • Auszubildende (m/w) zur Fachkraft für Lagerlogistik
     Zusätzlich suchen wir jederzeit Diplomanden, Praktikanten und Hochschulabsolventen.

     Unsere Anforderungen an Dich:                              TENNECO Zwickau GmbH bietet Dir:
     •   guter Realschulabschluss oder Abitur                   •   qualifizierte Ausbilder, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen     Haben wir Dein
     •   gute Noten in Mathematik, Physik, Informatik           •   Ausbildung in Kooperation mit dem Volkswagen Bildungsinstitut         Interesse geweckt?
     •   technisches Verständnis                                •   28 Urlaubstage/Jahr
     •   räumliches Vorstellungsvermögen                        •   attraktive Vergütung                                                  Bewirb Dich jetzt
                                                                                                                                          per Post oder E-Mail an:
     •   handwerkliches Geschick                                •   Weihnachts- und Urlaubsgeld
     •   körperliche Belastbarkeit                              •   gute Übernahmeaussichten nach erfolgreichem
                                                                                                                                          TENNECO Zwickau GmbH
     •   Sorgfalt und Genauigkeit                                   Ausbildungsabschluss
                                                                                                                                          Personalabteilung,
                                                                                                                                          Frau Michaela Hempfing
                                                                                                                                          Hilferdingstraße 8
                                                                                                                                          08056 Zwickau
                                                                                                                                          Telefon: 0375 825 226
                                                                                                                                          E-Mail: karriere-zwickau@tenneco.com
                                                                                                                                          Homepage: www.tenneco.com
                                                                                                                                                       www.tenneco-cleanair.com
AuSBIlDung
           Auszubildender (M/W)                                                        Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
                                                                                       per Post oder E-Mail.
          Kaufmann / Kauffrau für
            Büromanagement                                                             Wolfgang Stephan Blechverarbeitung
                                                                                       CNC-Technik GmbH
                                                                                       z.Hd. Frau Stephan
                                                                                       Schneeberger Straße 74
         Auszubildender (M/W)                                                          08340 Schwarzenberg
      Verfahrensmechaniker/in für                                                      personal@stephan-blechverarbeitung.de
         Beschichtungstechnik                                                          Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung
                                                                                       erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie
                                                                                       in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen.
                                                                                       Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungs-
  Auszubildender (M/W) zum Kons-                                                       unterlagen nur auf ausdrücklichen Wunsch
      truktionsmechaniker/in                                                           zurücksenden.

genauere Infos unter www.stephan-blechverarbeitung.com                                 Sie wollen mit uns auf Erfolgskurs gehen?

  Metall ist für Dich mehr als ein Musikstil?
  Du packst gern beherzt und selbstbewusst an?
  Dann bist Du bei uns genau richtig!
  Deine Berufsausbildung bei einem traditionsreichen,                    Deine Karriere in unserem Gießereiunternehmen:
  technologieorientierten deutschen Gießereiunternehmen:
  In der Gießerei Eisenwerk Erla GmbH verbinden sich modernstes          Gießereimechaniker/in
  Kow-how und traditionsreiche Industriegeschichte auf außer-
  gewöhnliche Art und Weise.                                             Industriemechaniker/in
  Engagierte Schüler und Schülerinnen finden bei uns ausgezeichne-       Zerspanungsmechaniker/in
  te Bedingungen für eine exzellente Ausbildung. Im Oktober 2016
  hat uns die IHK – Chemnitz den Titel „Hervorragender                   Maschinen- und Anlagenführer/in
  Ausbildungsbetrieb“ verliehen.
  Unsere Auszubildenden können von unserer Erfahrung profitie-
  ren und in den verschiedensten Berufen Abschlüsse erwerben.
  Als umfassend ausgebildete und kompetente Fachkräfte sind sie          Ausführlichere Erläuterungen
  anschließend bestens für das Berufsleben gerüstet. In unserem          findest Du auf unserer Internetseite:
  Firmentarifvertrag haben wir attraktive Rahmenbedingungen für
  eine erfolgreiche Zusammenarbeit geschaffen.                           www.jkm-erla.com

  Kontakt für Deine Bewerbung:             Eisenwerk Erla GmbH              |   Gießereistraße 1          |     08340 Schwarzenberg
                                           Tel.: +49 3774 123 0      |   Fax.: +49 3774 123 203       |       E-Mail: bewerbung@jkm-erla.com
24                                                     BERUFSBEREICH METALL

                                                                                          STANZ- UND UMFORM-
                                                                                           MECHANIKER /-IN
                                                                                               Ohne geht’s nicht: Bauteile aus Blech oder
                                                                                               Draht sind in beinahe allen Produkten
                                                                                               verbaut. Ob Auto oder Produktionsstrecke,
                                                                                               Solaranlage oder Computer, Schaltschrank
                                                                                              oder Möbelstück, überall steckt das Know-
                                                                                             how von Stanz- und Umformmechanikern/-
                                                                                           innen drin. Denn sie stellen die kleinen und
                                                                                        großen Bauteile normgerecht her. Dazu richten
                                                                                    sie die benötigten Maschinen und Anlagen ein und
                                                                                 steuern die Materialzufuhr. Außerdem kümmern sie sich
                                                                                 um die Wartung und Reparaturen der Fertigungsstrecke.
                                                                                 Dabei sind die Arbeitsmöglichkeiten so weit gefächert
                                                                                 wie die Produkte selbst. Von der Raumfahrtindustrie bis
                                                                                 zum Maschinenbau, vom Automobilsektor bis zur Tele-
                                                                                 kommunikation oder der Elektronindustrie werden die
                                                                                 Fachkräfte benötigt, die nach dreijähriger Ausbildung
                                                                                 gute Jobaussichten haben.
                                                                                 Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Die ESKA Automotive GmbH ist ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen der Zulieferindustrie in der Automobilbranche.
Mit umfassendem technischem Know-how und einem hohen Maß an Engagement planen, organisieren und fertigen 490 Mitarbei-
ter/innen Verbindungselemente in höchster Präzision. ESKA ist seit vielen Jahren ein attraktiver und erfahrener Ausbildungsbetrieb.

Absolviere bei ESKA Deine Ausbildung zum/zur:

                                       •   Industriemechaniker/in
                                       •   Zerspanungsmechaniker/in
                                       •   Werkzeugmechaniker/in
                                       •   Elektroniker/in für Betriebstechnik
                                                                                                                          Wir
                                                                                                                      schra
                                                                                                                            ub
                                       •   Industriekaufmann/frau
                                                                                                                      an De en
                                                                                                                            in
Bist Du interessiert? Dann melde Dich bei uns!                                                                        Zuku er
                                                   ESKA Automotive GmbH                                                   nft!
                                               Lutherstraße 87 • 09126 Chemnitz
                               Tel. 0371 5705-305 • E-Mail: bewerbung@eska.net • www.eska.net
FREU´ DICH
 AUF MORGEN.
     Ausbildungsberufe
       Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
    ˚ Industriemechaniker (m/w)
    ˚ Mechatroniker (m/w)
    ˚ Zerspanungsmechaniker (m/w)
    ˚Entscheide dich für die beste Ausbildung, für gutes Geld und
     gutes Drumherum. Starte deine Erfolgsgeschichte, indem du
     Teil unserer wirst. Informiere und bewirb dich jetzt.

 Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH // Tel.: 03722-60820                                                                  aumann.com

                                             ➔ Dein Karrierestart bei MRU –

                                                                                                                                   T E C H N O L O G I E S
                                               Unsere gemeinsame Zukunft
Die MRU Freiberg sorgt dafür, dass neben
dem Blei auch die Kunststoffgehäuse und
die weiteren Bestandteile von gebrauchten
Starterbatterien in den Produktionskreislauf
zurückgeführt werden können.
Jährlich werden am Standort ca. 55.000 t Blei
und Bleilegierungen, ca. 5.000 t Natriumsulfat
und ca. 15.000 t Seculene® PP produziert.
Zusätzlich entlasten wir die Umwelt mit der
thermischen Verwertung von rund 18.000 t
Sonderabfällen in unserer Verbrennungsanlage.

Die MRU GmbH trägt mit modernsten
Produktionsanlagen nachhaltige Verantwortung                        Wir freuen uns auf Deine Bewerbung für
für Umwelt- und Arbeitsschutz und ist                               folgende Ausbildungsberufe:
                                                                    ➔ Verfahrenstechnologen Metall,
Ausbildungsbetrieb für kaufmännische und
                                                                        Fachrichtung Nichteisenmetallurgie
technische Berufe. Wir bieten Dir einen
                                                                    ➔ Industriemechaniker/in
vielseitigen und spannenden Arbeitsplatz mit
                                                                    ➔ Elektroniker/in Betriebstechnik
zahlreichen Perspektiven in einem international                     ➔ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
erfolgreich agierenden Unternehmen.                                 ➔ Chemielaborant/in
                                                                    ➔ Industriekaufmann/-frau

Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH
Muldenhütten 25
09599 Freiberg
Telefon: +49 3731 367-0
E-Mail: bewerbung.mru@berzelius.de
www.berzelius.de
26

 BERUFSBEREICH
 ELEKTROTECHNIK
 Ohne Elektrotechnik ist unser Leben nicht mehr vorstellbar.
 Zu Hause nutzen wir unzählige Geräte mit elektronischen
 Steuerungen – von der Espresso-Maschine bis zum Fernse-
 her. In unseren Autos sorgen Sensoren für allerhand Komfort,
 im Flugzeug vertrauen wir auf den Autopiloten und in Büro-
 häusern auf die Klimatechnik. Keine Produktion läuft mehr
 ohne computergestützte Mess- und Regelsysteme, die Wirt-
 schaft nicht ohne Kommunikationstechnik. Kurzum: Wer
 in dieser Branche lernt, lernt für die Zukunft. Denn kein
 anderer Technikzweig hat in den letzten Jahren eine solche
 Entwicklung genommen. Fachleute werden überall ge-
 sucht – und bekommen unzählige Karrierechancen.
                                                                                                         Film unter: www.karriere-rockt.de

                                                                                                                                 cher
                                                                                                           facebook/diekarrierema

     IND US TRI EE LE KTR IKE R/ -IN                                                  r/-innen für
                                              nsanlagen, verlegen Industrieelektrike
     Zuständig für Maschinen und Produktio                                                en Steue-
                                              eßen Motoren und Schalter an oder richt
     Betriebstechnik die nötigen Kabel, schli                                             Unfälle
                                               prüfen sie die elektrischen Bauteile, um
     rungen ein. Außerdem überwachen und                                                 dagegen Lei-
                                               auf Geräte und Systeme bestücken sie
     oder Defekte zu vermeiden. Spezialisiert                                            technik und
                                                Außerdem installieren sie Informations
     terplatten und elektrische Bauelemente.                                              es Verständ-
                                             cken. In jedem Falle müssen sie technisch
      schaffen Netzwerke für Fertigungsstre                                           in Betr ieben
                                             sie sind maßgeblich für die Sicherheit
      nis und viel Sorgfalt mitbringen, denn                                           .
                                            auch Wartungs- und Reparaturarbeiten
      verantwortlich. Dabei obliegen ihnen
      Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Von Anfang an Praxis und Theorie verbinden.
                                                                                 Bei der MAHLE Behr Kirchberg GmbH am Standort Kirchberg.

                                                                                 Starten Sie 2019 in Ihre

                                                                                 Ausbildung
                                                                                 Möchten Sie erste spannende Aufgaben übernehmen?
                                                                                 § Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w)
                                                                                 § Zerspanungsmechaniker (m/w)

     MEIN TRAUMSTART.                                                            § Maschinen- und Anlagenführer (m/w)
                                                                                 § Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
     VOM ERSTEN TAG                                                              Wir bieten Ihnen exzellente Entwicklungschancen, die individuell auf Sie
     MITTENDRIN BEI MAHLE.                                                       zugeschnitten sind. Dafür sorgen wir mit regelmäßigen Feedback-
                                                                                 Gesprächen und einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm. Engage-
     Selajdin Arifi, Auszubildender                                              ment wissen wir zu schätzen und möchten gerne langfristig mit Ihnen
                                                                                 arbeiten. Deshalb stehen Ihre Chancen gut für eine Übernahme.
                                                                                 Machen Sie jetzt den ersten Schritt – mit uns.
     Wir mögen es, wenn unsere Mitarbeiter Ziele haben. Was ist mit Ihnen?
     Sind Sie bereit für den Start in Ihre Zukunft? Wir von MAHLE sind ein       Bewerben Sie sich jetzt online.
     international führender Zulieferer der Automobilindustrie. Mit unseren      Frau Carola Münzner steht Ihnen unter der Rufnummer
     Produkten für Verbrennungsmotoren und deren Peripherie bis hin zu           +49 37602 672 21113 für Fragen gerne zur Verfügung.
     Lösungen für elektrifizierte Fahrzeuge decken wir von MAHLE alle wich-
     tigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik
     ab. Heute arbeiten rund 77.000 Mitarbeiter an über 170 Standorten und       jobs.mahle.com
     in 15 großen Entwicklungsstandorten an innovativen Produkten. Gemein-
     sam optimieren wir vorhandene Technologien, entwickeln neue Konzepte
     und setzen Standards. Indem wir den Kraftstoffverbrauch senken und
     CO2-Emissionen reduzieren, leisten wir einen wichtigen Beitrag – für ein
     besseres Klima, und das rein rechnerisch mit jedem zweiten Fahrzeug
     weltweit.

L0185-000873-1_230x163.indd 1                                            FF 230 x 163 mm, 4c                                                          02.08.18 13:45

                                                                                                                                   Jetzt
                                                                                                                                 bewerben!
                                                                                                                                 enviaM-Gruppe.de

                                      Mit voller Energie
                                      ins Berufsleben!
                                                                                     Genau unser Ding!
28                                                                         BERUFSBEREICH ELEKTROTECHNIK

                                                                                                                                                                   cher
                                                                                                                               facebook/diekarrierema
 EL EK TR OA NL AG EN MO NT EU R/ -I N                               altelemente
                                       slung: Generatoren und Sch
 Der Beruf verspricht Abwech                                          Oberleitungen
                                         installiert wie zum Beispiel
 werden ebenso montiert und                                         ngsanlagen. So
                                      heitstechnik oder Beleuchtu
 für den Bahnverkehr, Sicher                                           en zur Wahl:
     hen  nac  h  der  Aus  bild ung    ganz unterschiedliche Branch
 ste                                                                hnik. Doch zuvor
                                      bis zur Automatisierungstec
 von der Energieversorgung                                                  schen Bau-
        unt er and  ere m   der  Ein bau    von Verteilertafeln und elektri
  wil l                                                               ktionsprüfung
                                       von Baugruppen und die Fun
  elementen, das Verdrahten                                             e Mathe- und
        Ele ktro anl age  n inte  nsi v gelernt sein. Dabei helfen gut
  von                                                                    e Fähigkeiten.
                                            grundlegende handwerklich
  Physikkenntnisse genauso wie                                           orte sind in
        erd em   ist Fle xib ilitä t gef  ragt, denn wechselnde Arbeits
  Auß
                                           der Tagesordnung.
   Montageberufen nun mal an
   Ausbildungsdauer: 3 Jahre
                                                                                                                             UD E UN D
                                                                                          EL EK TR ON IK ER /- IN FÜ R GE BÄ
                                                                                          IN FR AS TR UK TU RS YS TE M E       nkenhäuser oder Schulen
                                                                                                                           Industriebetriebe, Kra
                                                                                          Die meisten Bürohäuser und                                 tung, Heizung und
                                                                                                                      sch gesichert, auch die Lüf
                                                                                          sind inzwischen elektroni                                   Anlagen geregelt. Damit auc
                                                                                                                                                                                    h
                                                                                                                       lmals durch elektronische
                                                                                          Stromversorgung wird vie                                      s funktionieren, we  rde n
                                                                                                                          Infrastrukturen reibungslo
                                                                                          all die gebäudetechnischen                                 gewartet und gegebenenfall
                                                                                                                                                                                   s
                                                                                                                        en regelmäßig inspiziert,
                                                                                           sie von Elektronikfachleut                                            lagen mit opt len
                                                                                                                                                                                ima
                                                                                                         ßer dem sor gen   die  Spe zialisten dafür, dass die An
                                                                                           repariert. Au
                                                                                                                                                        isch eingestellt sind. Bei
                                                                                                                         o wirtschaftlich und ökolog
                                                                                           Betriebswerten laufen, als                                         en sie federführend
                                                                                                       en Um  - und Ne  uba   ute n in Gebäuden übernehm
                                                                                            anstehend                                                     lienverwaltungen und
                                                                                                                         e. Damit sind sie für Immobi
                                                                                            die Anpassung der System
                                                                                                                            er unerlässlich.
                                                                                            technische Gebäudeausrüst
                                                                                                                             re
                                                                                             Ausbildungsdauer: 3,5 Jah
Wir suchen DICH
                                Mit rund 360 Mitarbeitern weltweit haben wir uns als Engineering Partner besonders auf roboterbasierende
                                Automatisierungslösungen im Karosseriebau der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Montagetechnik
                                und Aerospace spezialisiert. Als innovatives Unternehmen schaffen wir zudem im Bereich Sensitive Leichtbau-
                                robotik und Mensch-Roboter-Kooperation gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen für die Zukunft.

                                Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
                                an unserem Standort in Chemnitz:
HLS Robotic Automation          Du lernst bei uns
GmbH
Oberfrohnaer Str. 94            ƒ die Organisation und Bearbeitung bürowirtschaftlicher Aufgaben
09117 Chemnitz
                                ƒ die Arbeitsabläufe in den verschiedenen Abteilungen
Ansprechpartnerin:                (Marketing, Personal, Buchhaltung, etc.)
Vivien Löwe
Tel. +49 (0)371 560099 -18
                                ƒ die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten und Präsentationen
                                ƒ den richtigen Umgang mit Kunden
personal-ra@hls-group.com

                                Haben wir Dich neugierig gemacht?
                                Dann freuen wir uns auf DEINE BEWERBUNG!

                                                                                                                      www.hls-group.com

       Mach dich
       auf den weg!
        Über 400 Chancen für Duales Studium
        und Duale Ausbildung warten auf Dich

                             Deine Zukunft
                             auf einen Klick

                                                                                    @bildung.bewegt
30                                                               BERUFSBEREICH ELEKTROTECHNIK

                                                                                                ELEKTRONIKER/-IN
                                                                                                FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
                                                                                                Computergesteuerte Anlagen gibt es in fast allen Branchen von der
                                                                                                Lebensmittelindustrie bis zur Pharmazie, vom Fahrzeugbau bis zur
                                                                                                Textilindustrie – und damit gilt dieser Beruf als überaus krisensicher. Vor
                                                                                                allem auch, weil Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik an der
                                                                                                Optimierung von Prozessen arbeiten. So richten sie nicht nur rechner-
                                                                                                gestützte Anlagen ein, sondern entwerfen auch Erweiterungen. Dabei
                                                                                                justieren und programmieren sie unter anderem Messelemente, Steue-
                                                                                                rungen, Sensoren oder Netzwerke, schaffen also komplexe Systemlösun-
                                                                                                gen und weisen künftige Nutzer in die Bedienung ein. Das Interessante
                                                                                                daran: Jede Anlage beschert neue Herausforderungen. Es wird also nie
                                                                                                langweilig für Interessenten mit einer Vorliebe für Informatik.
                                                                                                Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

     ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK
     Wo immer eine moderne Produktionsanlage installiert, gewartet oder repariert werden
     muss, sind Elektronikfachleute vor Ort. Denn speicherprogrammierbare Steuerungen,
     messtechnische Bauteile oder Schaltelemente sind ihr Metier. Genauso gehören aber
     auch technische Gebäudeausrüstungen dazu: von der Beleuchtung bis zur Kommuni-
     kation. So sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielfältig, wenn auch die meisten Elek-
     troniker/-innen für Betriebstechnik in der Industrie tätig sind. Inzwischen aber sind
     auch die elektrischen Anlagen auf Flughäfen oder in Krankenhäusern so komplex, dass
     sie nur von spezialisierten Fachleuten gewartet und instand gehalten werden können.
     Dieser Beruf verspricht deshalb ein abwechslungsreiches Arbeitsleben.
     Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

                                                    Engineering precisely
                                                          what you value

                                                                         Heckert

                                                                                       Am Standort Chemnitz suchen wir Auszubildende und
                                                                                       Studenten in folgenden Berufen / Studienrichtungen:

                                                                                       Duales Studium                           Berufsausbildung:
                                                                                       (Berufsakademie):                        • Elektroniker für
                                                                                       • Wirtschaftsinformatik                    Automatisierungstechnik (w/m)
                                                                                       • Wirtschaftsingenieurwesen –            • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m)
                                                                                         Vertiefung Technischer Vertrieb        • Industriemechaniker (w/m)
                                                                                                                                • Mechatroniker (w/m)
                                                                                                                                • Zerspanungsmechaniker (w/m)

                                                                                       Bewirb dich unter: jobs@starrag.com
                                                                                       Starrag GmbH, Produktbereich Heckert
                                                                                       Otto-Schmerbach-Straße 15/17
                                                                                       09117 Chemnitz, Tel. (0371) 836 4633

                                                                                       www.starrag.com
BERUFSBEREICH ELEKTROTECHNIK   31

ELEKTRONIKER/-IN FÜR
MASCHINEN-UND ANTRIEBSTECHNIK
Alles dreht sich um Elektromotoren, Generatoren, Spulen – eben um
Antriebssysteme und die dazu gehörigen elektronischen Komponenten.
Denn in diesem Metier produzieren und montieren Elektroniker/-innen
für Maschinen- und Antriebstechnik. So richten sie Fertigungslinien für
elektronische Bauteile ein, nehmen elektrische Maschinen in Betrieb, opti-
mieren Programme der Steuerungs- oder Regelungstechnik und halten die
Anlagen instand. Mit diesen Fähigkeiten sind sie besonders in der Elektro-
industrie gefragt, bei Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus oder
bei Herstellern von Antriebstechnik. Auch im IT-Bereich und bei Produzen-
ten von Windenergieanlagen sind die Fachleute inzwischen gefragt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
32                  BERUFSBEREICH ELEKTROTECHNIK

                             MECHATRONIKER/-IN Werkzeug- und Textiltechnik, auf Montage-
                                                           enbau, der
                             Im Maschinen- und Anlag                                         terhaltungselektronik ode
                                                                                                                         r
                                     llen des  Son der ma sch inenbaus, in Autos, in Un                                 e
                              bauste                                                         ktrische und elektronisch
                                                              greifen mechanische, ele
                                 Elektroanlagen – überall                                         mechatronischen System
                                                                                                                            e
                                                                     anders gesagt: Ohne die
                                    Bauteile ineinander. Oder                                          chatroniker/-in  nen
                                                                          mehr. Und deshalb sind Me
                                       geht heutzutage gar nichts                                   nur in der Lage, die
                                                                        t. Sie sind nämlich nicht
                                         in allen Branchen gefrag                                        die Teile auch zu
                                                  nen Kom  pon   ent en   her zustellen. Sie montieren
                                           einzel                                                          grammieren die
                                                                             lieren die Software und pro
                                            komplexen Anlagen, instal                                     und eventuelle Re-
                                                 tem e. Gle ich zei tig  übe rnehmen sie die Wartung
                                             Sys                                                              der Mechanik,
                                                                               sie eng mit Spezialisten aus
                                              paraturen. Dabei arbeiten
                                                                                men.
                                              Elektronik oder EDV zusam
                                                                                re
                                              Ausbildungsdauer: 3,5 Jah

                                                                                    Jetzt bewerben

                                                                              für deine Ausbildung
                                                                              in unserer Werkstatt
                                                                                   in Neumark
                                                                                www.laenderbahn.com

     Starte bei uns deine Ausbildung
       zum Mechatroniker (m/w)
Gestalte mit uns die vernetzte Welt von morgen!

Kann man täglich Grenzen überwinden? Kathrein kann. Gemeinsam mit Dir als Azubi!
Die KATHREIN Sachsen GmbH gehört zur Kathrein-Gruppe, einem international führenden Spezialis-
ten für zuverlässige und hochwertige Kommunikationstechnik. Das Unternehmen mit Sitz in Mühlau
verfügt über langjährige Erfahrungen und leistungsstarke Innovationen auf dem Gebiet der Entwick-
lung und Produktion von elektronischen Komponenten, Baugruppen und Geräten rund um die Hoch-
frequenztechnik. Unsere Produkte sind international ein Inbegriff für höchste Qualität und Präzision.

           Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

           Industriekaufmann/-frau

           Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik

           Informatikkaufmann/-frau

           Duale Studiengänge -                 Industrielle Produktion/Produktionstechnik
                                                Mittelständische Wirtschaft

  Deine Ausbildung:                                       Die Voraussetzungen:
  Verlässlich, menschlich, verantwortungsvoll: Diese      Als engagierter junger Mensch mit gutem Real-
  Unternehmenswerte sind auch in der Ausbildung           schulabschluss bzw. Abitur bieten sich Dir bei uns
  bei Kathrein tief verwurzelt und werden täglich         verschiedenste Wege den Einstieg in ein erfolgrei-
  gelebt. Bei uns erlernst Du alle, für Deinen Traum-     ches Berufsleben zu starten. Mit großem Interes-
  beruf notwendigen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und        se stellst Du Dich gern neuen Herausforderungen
  Fachkenntnisse. Wir unterstützen Dich mit kompe-        und packst begeistert mit an? Das Arbeiten im
  tenten Ansprechpartenern und Ausbildern vor Ort         Team bereitet Dir Freude? Zudem bist Du zielstre-
  sowie regelmäßigem Austausch von Erfahrungen.           big und zuverlässig? Dann passt Du perfekt zu uns!

Willst Du gemeinsam mit uns die vernetzte Welt von morgen mitgestalten?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese richtest Du an:

KATHREIN Sachsen GmbH
Lindenstraße 3
09241 Mühlau
Tel.: 03722/607310
jobs@kathrein-sachsen.de

Erfahre mehr über uns auf www.kathrein-sachsen.de
Sie können auch lesen