Der Jegenstorfer 2/2018 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Jegenstorf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil

Die Seite wird erstellt Svea Seifert
 
WEITER LESEN
Der Jegenstorfer 2/2018 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Jegenstorf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil
Der
Jegenstorfer
2/2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Jegenstorf,
angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil
Der Jegenstorfer 2/2018 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Jegenstorf, angeschlossen die Gemeinden Iffwil und Zuzwil
Der
Jegenstorfer
2/2018
Das Informationsblatt für die Gemeinden Jegenstorf, Iffwil
und Zuzwil wird viertel­jährlich an alle Haushaltungen verteilt.

Inhalt                                                                                                                                                               Seite
Editorial  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
Gemeinde .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
Gemeinderat .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
Gemeindeverwaltung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
Bauverwaltung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
Aus den Ortsteilen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
bfu .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
Feuerwehr .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
Kommissionen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
Aktuell .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 12
Kulturell  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
Jugendarbeit .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
Persönlich .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
Dienst am Mitmenschen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
Die Redaktion besucht .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20
Kirche .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21
Schule .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
Parteien  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23
Kolumne .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
Vereine .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
Neueröffnungen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
Jubiläen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39
Leserbriefe und -fotos .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
Veranstaltungskalender .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 41
Hohe Geburtstage .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
Kreuzworträtsel .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 43

                                                                                                                                                                                Titelbild           ••••••••••••••••••••••

                                                                                                                                                                                 «Bim Schloss»
Impressum
Herausgeber:       Informationskommission der Gemeinde Jegenstorf                                                                                                                               Foto: Franz Knuchel
Erscheinungsdatum: 4. Juni 2018
Auflage:           3’200 Exemplare, gedruckt auf chlorfreies Papier
Beiträge:                                    Gemeindeverwaltung Jegenstorf
                                             E-Mail: gemeinde@jegenstorf.ch
Druck:                                       Egli Druck AG, Schönbühl

Nächste Ausgabe:                             3/2018, Montag, 10. September 2018

Redaktionsschluss Nr. 3/2018: Dienstag, 14. August 2018

2
Der Jegenstorfer 2/18
Editorial                                                         Kein Volk darf ohne seine guten Traditionen leben,
                            ••••••••••••••••••••••                aber niemand darf auf seinen Lorbeeren einschlafen.
                        Jegenstorf

                                                                  Ich lebe gerne in Jegenstorf. Das hat auch damit zu tun,
                                                                  dass ich überzeugt bin, dass Jegenstorf die Gratwanderung
                                                                  zwischen Tradition und Fortschritt gut meistert. Jegenstorf
                                                                  ist für mich ein modernes Dorf, das sich dem Fortschritt nicht
Traditionen                                                       verschliesst. Andererseits finde ich hier vieles, das mich posi-
                                                                  tiv an frühere Zeiten erinnert, mir auch Heimat vermittelt und
Folgten wir nur der Tradition, so lebten wir immer noch in        das ich in der Stadt teilweise vermissen würde. Traditionen
Höhlen.                                                           im besten Sinne eben.
Folgten wir nur dem Fortschritt, wäre das bald wieder der Fall.
Leszek Kolakowski                                                 Drei von vielen Beispielen dazu:
                                                                  Wir haben in Jegenstorf ein reges Vereinsleben. Weit über
Mit den Traditionen ist es so eine Sache. Traditionalisten        50 Organisationen bieten soziale, sportliche oder kulturelle
galten lange als Ewiggestrige, die sich allem Neuen ver-          Angebote für die Bevölkerung an. Die bunte Palette reicht
schliessen und Fortschritt verhindern. Damit scheint es vorbei    vom Jodeln, Gospeln, Blasen übers Tschutten, Volleyball,
zu sein. Traditionen erleben ein fulminantes Comeback. Sie        Platzgen bis zu den Landfrauen, dem Kneippen und dem
sind salonfähig geworden, verlieren den modernden Mief            Openair-Kino. Wir nutzen diese vielfältigen Angebote rege.
des Alten und punkten auch wieder bei Jungen.                     Sie machen uns körperlich und geistig fit, zeigen uns Neues,
Schwingfeste sind in und hip und begeistern nicht nur             und nicht zuletzt lernen wir interessante Leute kennen. Ver-
Senioren und Landeier. Jodeln und Ländlermusik sind an-           gessen wir aber nicht, dass jeder Verein auch auf ehrenamt-
gesagt und werden von jungen Musikerinnen und Musikern            liche und freiwillige Mitarbeitende angewiesen ist. Unzählige
mit modernen Klängen angereichert. Wandern hat das Rot­           Jegenstorferinnen und Jegenstorfer engagieren sich in einer
sockenimage definitiv abgelegt. Die Schweizerfahne im Gar-        gemeinnützigen Organisation, stellen ihr Wissen und Können
ten findet man auch in der Stadt. Fondue und Raclette sind        kostenlos zur Verfügung und dienen so der Öffentlichkeit in
kulinarische Highlights. Heiraten mit möglichst opulentem         unspektakulärer, aber sehr effizienter Weise. Keine kurzfristi-
Fest ist wieder selbstverständlich. Die Kleinfamilie feiert ein   ge, schnell wieder abflauende Begeisterung für einen Hype,
Comeback. Kinder gehören zum guten Ton. Auf die Schweiz           sondern langwährendes, nachhaltiges Engagement. Das ist
sind wir stolz.                                                   für mich ein Paradebeispiel für eine lebendige Tradition.
                                                                  Kommen wir zur Politik: Jegenstorf ist politisch organisiert
Woher kommt das? Ist es so, dass immer mehr Menschen              mit einem Gemeinderat (Exekutive) und einer Gemeinde-
verbindliche Zugehörigkeit und verlässliche Gemeinschaft          versammlung (Legislative) – so wie übrigens die weitaus
vermissen und nach Heimatgefühl und festen, verlässlichen         meisten Gemeinden im Kanton Bern auch. Ein traditionelles
Strukturen suchen? Sie entdecken dabei vielleicht alte Tra-       Modell also. Aber es funktioniert! Jegenstorf hat eine gu-
ditionen neu und entwickeln sie weiter. Und erweisen sich         te Infrastruktur, eine mehrheitlich zufriedene Bevölkerung
nicht gerade junge Menschen als erstaunlich konservativ           und last but not least im kantonalen Vergleich einen tiefen
in ihren Wertvorstellungen, auch wenn ihr Lebensstil das          Steuersatz. Im Gemeinderat wird – so wie ich es jetzt erlebe
nicht auf den ersten Blick verrät? Offenbar braucht gerade        – offen und sachlich diskutiert. Parteipolitik ist zweitrangig.
die Gesellschaft im 21. Jahrhundert den Kitt von Brauchtum        Im Zentrum stehen die Fachfragen und die Interessen der
und Althergebrachtem, um Zusammengehörigkeitsgefühle              Gemeinde. An den Gemeindeversammlungen, zu denen alle
neu aufleben zu lassen. Traditionen in zeitgemässer Form          Stimmberechtigten Zugang haben, können wir über wichtige
scheinen das wachsende Bedürfnis junger Menschen nach             Sachgeschäfte diskutieren. In Abwägung der vorgebrachten
Individualität und authentischem Lebensstil zu erfüllen. Die      Argumente und der Für und Wider entscheiden wir. Transpa-
eigene Heimat, ihre unverwechselbaren Rituale, Traditionen        rente Demokratie in Reinkultur. Tragen wir Sorge dazu!
und Bräuche werden in Zeiten der Globalisierung und trotz
der unvermeidlichen Kommerzialisierung wohl immer wich-           Mit dem Schloss verfügt Jegenstorf über ein Kulturerbe, das
tiger. Zukunft braucht Herkunft. Auch Willi Brandt hat einmal     sich sehen lässt. Von Erlach, von Bonstetten und von Stürler,
gesagt:                                                           aber auch General Guisan sind Namen, die eng mit der

                                                                                                                                  3
                                                                                                               Der Jegenstorfer 2/18
reichen Geschichte des Schlosses zusammenhängen. Das           lässt sich wohl fast nirgends käfele und feinen hausgemach-
Schloss ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Museum    ten Kuchen verdrücken.
und Sonderausstellungen lassen uns alte Zeiten wieder le-
bendig werden. Räume können auch für private Anlässe ge-       Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wunderschö-
mietet werden. Der wunderschöne Park lässt uns die Hektik      ne Sommertage mit spannenden Wanderungen, Bergen im
des Alltags etwas vergessen. Er wird auch für verschiedenste   Abendrot und weissen Schiffen auf blauen Seen mit roten
Events genutzt. Wunderbar auch das Schlosskafi. Schöner        Schweizerfahnen!
                                                                                                               Jürg Häberli
                                                                                                   Gemeinderatspräsident

 Gemeinde               ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
      Stellungnahmen zur Initiative «Steuererhöhungen gehören an die Urne»

Initiativkomitee                                               Gemeinderat

Jegenstorf braucht gesunde Finanzen. Voraussetzung dafür       Das Initiativkomitee weist darauf hin, dass die Gemeinde gesun-
ist eine entsprechende Planung der Ein- und Ausgaben.          de Finanzen braucht. Der Gemeinderat teilt diese Einschätzung
Es ist sehr ungewöhnlich für eine Gemeinde, dass inner-        voll und ganz. Bis anhin haben die Stimmberechtigten keine
halb von vier Jahren drei Steuererhöhungen durchgeführt        Steuern auf Vorrat erhoben. Das heisst, dass die Steueranlage
werden mussten und der Gemeinderat zwei weitere Er-            gesenkt wurde, wenn Rechnungsergebnisse und Budgets grös­
höhungen der Steueranlage auf 1.50 (2019/20) und 1.55          sere Ertragsüberschüsse auswiesen. Jegenstorf gehört nach
(2021/22) angekündigt hat. Somit fünf Steuererhöhungen         wie vor zu den steuergünstigsten Gemeinden im Kanton Bern.
in 6 Jahren, das ist selbst im Kanton Bern rekordverdächtig.
Wie ist das möglich?                                           Die vom Initiativkomitee erwähnten Steuererhöhungen sind
                                                               vor allem den höheren Abgaben an den Kanton und den
Steuererhöhungen haben es in Jegenstorf einfach. Weniger       Investitionen, d.h. Ausgaben, welche die Infrastruktur zur
als 6 % der Stimmberechtigten winken jeweils die Steuerer-     öffentlichen Aufgabenerfüllung in Schuss halten, geschul-
höhung an der Gemeindeversammlung durch. Wenn 94 %             det. Die entsprechenden Folgekosten bedingen zusätzliche
der Stimmberechtigten ihre Ansicht nicht per Urnenabstim-      Aufwendungen, welche, ohne einen Aufgabenverzicht hin-
mung äussern können, kann nicht von einem breit abge-          nehmen zu müssen, mit einer Steuererhöhung kompensiert
stützten Volksentscheid die Rede sein. Insbesondere auch,      werden müssen. Dieser Schritt ist höchst anspruchsvoll. Zu
weil Stimmberechtigte, die aus gesundheitlichen Gründen        diesem Zweck hat der Gemeinderat, begleitet durch externe
oder infolge Ortsabwesenheit oder aus anderen Motiven          Fachpersonen, spezielle Retraiten durchgeführt.
nicht an der Gemeindeversammlung teilnehmen können,
keine Möglichkeit haben, ihr demokratisches Recht zur          Die drei wichtigsten an der Gemeindeversammlung zu be-
Stimmabgabe auszuüben.                                         handelnden Geschäfte sind die Beschlussfassung über
                                                               • die Gemeindeordnung
«Steuererhöhungen gehören an die Urne!» Es geht nicht          • das Budget mit Steueranlage
darum, die Gemeindeversammlung abzuwerten, sondern             • die Ortsplanung
die Ausübung der demokratischen Rechte allen Stimmbe-          Das Budget mit Steueranlage ist deshalb von grosser Be-
rechtigten zu ermöglichen. Sachgeschäfte mit Ausgaben          deutung, weil bei diesem Geschäft, im Gegensatz zu einer
von CHF 2 Mio. und mehr oder wiederkehrende Ausgaben           Urnenabstimmung, in direktdemokratischer Form durch die
von CHF 400‘000 und mehr werden nicht an der Gemeinde-         Stimmberechtigten darauf Einfluss genommen werden kann,
versammlung, sondern per Urnenabstimmung beschlossen,          wofür die zu entrichtenden Steuern und Gebühren zu ver-
wieso gilt dies nicht auch für Steuererhöhungen?               wenden sind.

4
Der Jegenstorfer 2/18
Initiativkomitee                                                  Gemeinderat

Verständlich, dass der Gemeinderat solche Urnenabstim-            Das Initiativkomitee weist auf die tiefe Stimmbeteiligung an
mungen ablehnt, denn er müsste sich einer viel grösseren          Gemeindeversammlungen hin. Wenn diesem Organ eines
Anzahl von Abstimmenden stellen. Der Demokratie wäre              der wichtigsten Geschäfte entzogen wird, dann werden die
damit aber sicher besser gedient als Gemeindeversamm-             Kompetenzen mit gravierenden Folgen beschnitten und man
lungen mit sehr schwacher Beteiligung.                            müsste sich die Frage stellen, ob sie nicht sogar abgeschafft
                                                                  und ein kostenintensives Gemeindeparlament eingeführt
Über 700 Stimmberechtigte haben die Initiative «Steuererhö-       werden soll. Die Stimmbeteiligung an unseren Gemeinde-
hungen gehören an die Urne» mitunterschrieben. Sie treten         versammlungen ist mit derjenigen anderer Gemeinden ver-
weiterhin für die Beibehaltung der Gemeindeversammlung            gleichbar. Dies hat aber noch keine andere Gemeinde dazu
ein. Diese gibt dem Gemeinderat die Möglichkeit, Über-            veranlasst, ein Parlament einzuführen. Zudem haben das Amt
zeugungsarbeit zu leisten und den Anwesenden Red und              für Gemeinden und Raumordnung AGR und der Verband Ber-
Antwort zu stehen.                                                nischer Gemeinden VBG bestätigt, dass ihnen keine Berner
                                                                  Gemeinde mit Gemeindeversammlung bekannt ist, welche
Auf eidgenössischer und kantonaler Ebene unterstehen vom          die von der Initiative geforderte Strukturanpassung (Urnen-
Parlament beschlossene Steuererhöhungen dem obligato-             abstimmung zu Steuererhöhungen) praktiziert.
rischen Referendum. Die Stimmenden in Jegenstorf sollten
auf Gemeindeebene ebenfalls das Recht haben, sich bei             Nicht nachvollziehbar und nicht konsequent ist das Initia-
Steuererhöhungen per Urnenabstimmung zu äussern.                  tivbegehren zudem in Bezug auf die Einheitlichkeit der Zu-
                                                                  ständigkeit. Es ist nicht schlüssig, warum nicht auch über ein
Kommt bitte alle an die Gemeindeversammlung vom 8. Juni           Budget mit gleichbleibender oder gar tieferer Steueranlage
2018. Wenn Ihr ein wirkungsvolles Mitbestimmungsrecht in          an der Urne befunden werden soll. So können z. B. bei einer
Steuerfragen wollt, stimmt über die Initiative «Steuererhö-       Senkung die finanziellen Auswirkungen viel einschneidender
hungen gehören an die Urne» ab.                                   sein.

Das Initiativkomitee: H. Freiburghaus, J.D. Gerber, E. Häberli,   Für den Gemeinderat ist der Dialog anlässlich der Gemein-
S. Hänni, Hp. Junker, U. König, K. Niederhauser, W. Nyffeler,     deversammlung ein wichtiges und zu schützendes Gut. Er
Ch. Pfister, R. Stüdi, H. Weyeneth, W. Widmer                     möchte an dieser bewährten Struktur festhalten.

                                                                  Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme
                                                                  anlässlich der Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2018. Wei-
                                                                  tere wichtige Argumentationen, welche gegen die Initiative
                                                                  sprechen, können dem gelben Mitteilungsblatt entnommen
                                                                  werden.

                                                                  Das Bundesfeierkomitee war während vielen Jahren für
 Gemeinderat                  •••••••••••••••••••••               die Organisation der Bundesfeier verantwortlich. Seit 1996
                        Jegenstorf
                                                                  besteht in Jegenstorf die Kommission für Erwachsenenbil-
                                                                  dung und Kultur, welche für kulturelle Anlässe zuständig
                                                                  ist.

                                                                  Weil dem Bundesfeierkomitee keine anderen Aufgaben
Bundesfeierkomitee - Auflösung                                    zugeteilt sind und die Musikgesellschaft die Bundesfeier
                                                                  grösstenteils in Eigenregie durchführt, hat der Gemeinde-
Das Bundesfeierkomitee wurde aufgelöst. Die Aufgaben wer-         rat beschlossen, das Bundesfeierkomitee aufzulösen und
den inskünftig durch die Kommission Erwachsenenbildung            die Aufgabe an die EBK zu übertragen.
und Kultur wahrgenommen.

                                                                                                                                 5
                                                                                                              Der Jegenstorfer 2/18
Schloss - Gratiseintritte                                        Schulanlage Gyrisberg durchgeführt. Planer sowie Vertreter
                                                                 der Gemeinde Jegenstorf und des RBS haben sich zudem am
Bereits im vergangenen Jahr konnten die Einwohnerinnen           18. November 2017 für Fragen und das Erteilen von weiteren
und Einwohner von Jegenstorf von Gratiseintritten für einen      Informationen zur Verfügung gestellt.
Schlossbesuch profitieren.
                                                                 Wie erwartet ist dieses für Jegenstorf enorm wichtige Pro-
Die Stiftung Schloss Jegenstorf möchte sich damit gegenüber      jekt auf grosses Interesse in der Bevölkerung gestossen.
der Gemeinde und der Dorfbevölkerung für die jahrzehnte-         313 Eingaben wurden registriert. 2 Parteien, 2 Firmen und
lange gute Zusammenarbeit erkenntlich zeigen und hat eine        246 Privatpersonen. 63 Eingaben (ca. 20%) erfolgten ohne
grössere Anzahl an Gratiseintritten für eine individuelle        Absender.
Schlossbesichtigung auf der Gemeindeverwaltung abgege-
ben.                                                             Bereits vor der Mitwirkung wurde klar, dass insbesondere die
                                                                 Fragen der möglichen Verkehrsentwicklung im Zusammen-
Der Gemeinderat bedankt sich für diese nicht selbstver-          hang mit der Erschliessung und dem Ausbau der jeweiligen
ständliche Anerkennung bei der Stiftung Schloss Jegenstorf       Standorte eingehender geklärt werden müssen. Zu diesem
bestens.                                                         Zweck wurde parallel zur Auswertung der Mitwirkung ein
                                                                 spezialisiertes Ingenieurbüro mit einer Verkehrsstudie be-
Die Gratiseintritte können auf der Gemeindeschreiberei zu        auftragt. Darin werden sowohl der Ist-Zustand wie auch die
den ordentlichen Öffnungszeiten bezogen werden. Sie wei-         beiden möglichen Standortvarianten beurteilt.
sen sich am Schalter als Einwohner oder Einwohnerin unserer
Gemeinde aus und können im Maximum pro Familienmit-              Aufgrund der geschilderten Ausgangslage ist nachvollzieh-
glied ein Billett beziehen.                                      bar, dass sich beim weiteren Planungsverlauf Anpassungen
www.schloss-jegenstorf.ch                                        ergeben haben. Gemeinsam mit dem RBS wurde beschlos-
                                                                 sen, die Erkenntnisse der Verkehrsstudie, welche Anfang Juni
                                                                 vorliegen dürften, abzuwarten, bis das Ergebnis der Mitwir-
Bahnhof Jegenstorf 2025                                          kung eröffnet wird.

Zum Prozess der Standortwahl wurde vom 9. November 2017          Der Mitwirkungsbericht ist so gestaltet, dass auf die einzel-
bis 8. Dezember 2017 eine Mitwirkung mit einer öffentlichen      nen Eingaben eingegangen wird. Die Ergebnisse werden in
Orientierungsveranstaltung am 10. November 2017 in der           geeigneter Form eröffnet und auch bekannt gemacht.

                                                                 tet in Zürich die Beratungsstelle «LiA» (Leben im Alter). Sie
 Gemeindeverwaltung                   •••••••••••••••            schöpfte bei ihren Ausführungen aus einem breiten Erfah-
                        Jegenstorf
                                                                 rungsschatz und zog die Anwesenden während einer Stunde
                                                                 in ihren Bann.

                                                                 Im Vortrag ging es um die zunehmend schwieriger geworde-
                                                                 ne Beziehung zwischen alten Eltern und ihren erwachsenen
Öffentlicher Anlass                                              Kindern. Den neuen Herausforderungen liegen grundlegen-
«Im Spannungsfeld der Generationen»                              de Veränderungen unserer Gesellschaft zu Grunde. Mit der
                                                                 gestiegenen Lebenserwartung ist die Phase des Alters be-
Trotz eisiger Kälte fanden am Dienstag, 27. Februar 2018         deutend länger geworden und so auch die gemeinsame
viele Interessierte den Weg ins Kirchgemeindehaus. Grund         Lebenszeit der Generationen. Familien mit 4 gleichzeitig
war der jährlich von der Kommission für soziale Anliegen         existierenden Generationen sind keine Ausnahme mehr. Eine
organisierte öffentliche Anlass. Lydia Baumgartner (Gemein-      häufige Schwierigkeit sind die fliessenden und oft verkehrten
derätin) begrüsste die Anwesenden und übergab dann Frau          Grenzen zwischen gesund und krank. Während früher jung
Dr. phil. Bettina Ugolini das Wort. Die Alterspsychologin lei-   mit gesund und alt mit krank verbunden wurde, kann es

6
Der Jegenstorfer 2/18
heute sein, dass alte Eltern gesünder sind als ihre zwischen-      petenten und praxisorientierten Ausführungen von Frau Dr.
zeitlich ebenfalls alten Kinder.                                   Ugolini. Und so waren für alle Anwesenden am Ende des
                                                                   Tages wertvolle Erkenntnisse mit dabei.
In den unterschiedlichen Lebensphasen verändert sich die
Eltern-Kind-Beziehung von bedingungslos enger Verbunden-           Im Anschluss an das Referat standen verschiedene regionale
heit in den ersten Jahren über Abgrenzung in der Jugend und        Institutionen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung und bei
zu gegenseitiger Unabhängigkeit im jungen Erwachsenenal-           einem kleinen Apéro konnten die Themen aus dem Vortrag
ter. Im Alter wäre das Ziel eine ausbalancierte Verbunden-         weiterverarbeitet oder Kontakte gepflegt werden.
heit zwischen Eltern und ihren alten Kindern, die auf Liebe
und Respekt vor der Biografie des Anderen basiert. Wichtig                             Für die Kommission für soziale Anliegen,
                                   ist, dass sich die Rollen                                                     Claudia Rupp
                                   nicht umkehren – Kinder
                                   bleiben auch im hohen
                                   Alter Kinder und Eltern         Hundetaxe 2018
                                   bleiben Eltern. Was sich
                                   jedoch verändert, ist das       Gemäss Reglement über die Hundetaxe erhebt die Gemeinde
                                   Verhältnis von «geben           eine Hundetaxe im Rahmen der kantonalen Gesetzgebung.
                                   und nehmen».                    Taxpflichtig sind alle Hundehalter, welche am 1. August
                                                                   (Stichtag) Wohnsitz in der Einwohnergemeinde Jegenstorf
                                     Schlüssel für eine reife      haben und deren Hund zu diesem Zeitpunkt älter als sechs
                                     Beziehung zwischen al-        Monate ist. Die Hundetaxe beträgt für das Jahr 2018 gemäss
                                     ten Eltern und ihren er-      Verordnung über die Hundetaxe CHF 75.00 pro Tier. Die Hun-
                                     wachsenen Kindern sind        detaxe wird ihnen im August in Rechnung gestellt.
Bettina Ugolini                      auf der Seite der Kinder
                                     zum einen die freiwillige     Bitte melden Sie via Onlineschalter (www.jegenstorf.ch),
autonome Haltung, das Verständnis für die eigene Prägung           wenn Sie keinen Hund mehr besitzen oder neu einen Hund
durch die Eltern, Einfühlungsvermögen in das Schwächerwer-         haben. Per Mail (finanzverwaltung@jegenstorf.ch) können
den der älteren Personen und eine emotionale Selbständig-          Änderungen wie Halterwechsel oder Tod eines Hundes ge-
keit und Sicherheit. Auf der Seite der Eltern tragen ein aktives   meldet werden.
Gestalten des eigenen Älterwerdens und die Akzeptanz der                                                 Finanzverwaltung
eigenen Situation dazu bei, dass die Beziehung stark und
sicher bleibt. Grenzen müssen gegenseitig eingehalten und
respektiert werden.                                                Personal
                                                                   Gemeindeverwaltung / Sozialdienst
Wie auch bei anderen zwischenmenschlichen Herausforde-
rungen können Offenheit, Ehrlichkeit und ein Wechsel der           Sven Hostettler, Bereichsleiter Tiefbau auf der Bauverwal-
Perspektiven (in die Schuhe des Gegenübers schlüpfen) viel         tung Jegenstorf, hat seine Stelle per 30. April 2018 gekündigt.
zu einer guten und starken Beziehung beitragen.                    Er hat die Gemeinde Jegenstorf verlassen und in die Stadt
                                                                   Bern gewechselt. Bis zur definitiven Besetzung der Stelle
Eine weitere Kernaussage von Frau Ugolini bezog sich auf           wurde vorübergehend die Firma Abplanalp + Ramsauer, Bo-
den Wert eines Menschen: während man in unserer Gesell-            wil, mit der teilweisen Übernahme von Aufgaben im Bereich
schaft allzu oft daran gemessen wird, WAS man TUT, wäre es         Tiefbau beauftragt.
wünschenswert, jemanden ganz einfach dafür zu schätzen,
dass er/sie DA IST.                                                Wir bedanken uns bei Sven Hostettler für seinen Einsatz in
                                                                   den vergangenen Jahren und wünschen ihm für die Zukunft
In den Reihen des Kirchgemeindehauses sah man an diesem            alles Gute.
Abend immer wieder kollektives Kopfnicken, Schmunzeln
bei bekannten Situationen oder zustimmendes Raunen. Die            In der Administration des Sozialdienstes Jegenstorf hat am
Zuhörer bestätigten die Relevanz und Aktualität der kom-           1. Mai 2018 Sabina Leist aus Hettiswil ihre Tätigkeit auf-

                                                                                                                                   7
                                                                                                                Der Jegenstorfer 2/18
genommen. Sie ergänzt das bestehende Team, weil eine Mit-      Swissgrid nimmt die kommende Aktualisierung zum ersten
arbeiterin infolge Mutterschaft ihr Arbeitspensum reduziert.   Mal digital vor. Konkret bedeutet dies, dass die Anlagen mit
                                                               Luftfotografie und Laserscantechnik dreidimensional erfasst
Wir heissen Sabina Leist in Jegenstorf herzlich willkommen     werden.
und wünschen ihr viel Freude und Befriedigung im neuen
Arbeitsgebiet.                                                 Die Flugaufnahmen mittels Helikopterflügen werden vor-
                                                               aussichtlich zwischen Mai und August 2018 an windar-
                                                               men und regenfreien Tagen erstellt.
Digitalisierung
Schweizer Höchstspannungsnetz                                  Durch die Flüge werden auch Wohngebiete tangiert. Dadurch
                                                               wird es an einzelnen Tagen zu Lärmimmissionen kommen. Die
Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid betreibt, moder-      Firma Swissgrid unternimmt alles, um die Auswirkungen auf
nisiert und unterhält das Schweizer Höchstspannungsnetz        die Anwohner so gering wie möglich zu halten.
(380- /220-kv-Leitungen und Unterwerke). Die Dokumen-
tation dieser Leitungen und Unterwerke wird regelmässig        Für Fragen zum Projekt Trassendigitalisierung und zum Flug-
aktualisiert, damit für Planung, Bau, Instandhaltung etc.      plan: info@swissgrid.ch oder Telefonnummer 058 580 21 11.
immer die richtigen Daten zur Verfügung stehen.

    2019 Daten für Abstimmungen, Wahlen und Gemeindeversammlungen 

    So         10. Februar            eidgenössische und kantonale Abstimmung
    Fr         08. März*              Gemeindeversammlung
    So         19. Mai                eidgenössische und kantonale Abstimmung
    Fr         21. Juni               Gemeindeversammlung (Rechnung)
    Mi         04. September*         Gemeindeversammlung
    So         20. Oktober            Nationalrats- und Ständeratswahlen
    Fr         22. November           Gemeindeversammlung (Budget)
    So         24. November           eidgenössische und kantonale Abstimmung

    * vorsorglich festgelegte Daten

                                                               Das eingestellte Profil sieht wie folgt aus:
 Bauverwaltung                       •••••••••••••••           Von der möglichen Leuchtkraft (100%) der neuen Leucht-
                        Jegenstorf
                                                               mittel wird am Abend (Dämmerung) die Beleuchtung sied-
                                                               lungsorientiert auf 30% und verkehrsorientiert (stark fre-
                                                               quentierte Strassen) auf 40% reduziert. Die Leuchten bei
                                                               den Fussgängerstreifen werden bei 80% belassen, damit
                                                               die Sicherheitsstandards des Kantons eingehalten werden.
LED-Beleuchtung                                                Ab 22.00 Uhr, je nach Standort ev. bereits ab 21.00 Uhr,
                                                               wird die Beleuchtung auf Bewegungssensor umgeschaltet
Die Umrüstung der Strassenbeleuchtung mit LED konnte           und auf eine Restbeleuchtung von 3 % gedimmt. Sobald
Ende März abgeschlossen werden. In den vergangenen             eine Person oder ein Fahrzeug den Bewegungssensor ak-
zwei Monaten wurden noch die individuellen Einstellarbei-      tiviert, steigt die Beleuchtung wieder auf 30 – 40%. Ab
ten und Nachprogrammierungen vorgenommen.                      06.00 Uhr morgens wird die Beleuchtung ebenfalls wieder
                                                               auf 30 – 40% erhöht.

8
Der Jegenstorfer 2/18
Dank der Umstellung auf die LED-Technologie gibt es jetzt     migt. In der Investitionsplanung waren die Mittel für die
Licht nach Bedarf. Die Beleuchtung ist gebündelt, erzeugt     Ersatzbeschaffung eingestellt.
so minimales Streulicht und somit weniger Lichtsmog.
                                                              Das neue Fahrzeug, Kubota Allradtraktor, wurde Mitte No-
                                                              vember 2017 geliefert. Das alte Fahrzeug erlitt zwei Mo-
Entsorgungshof Gruebe                                         nate vorher Achsbruch und war nicht mehr einsatztauglich.

Öffnungszeiten Juli / August 2018                             Der neue Kubota überzeugte bereits beim Wintereinsatz.
Der Entsorgungshof in der Gruebe bleibt am Mitt-
woch, 18. Juli und 1. August 2018 geschlossen. Ab
Mittwoch, 15. August 2018 gelten wieder die ordentlichen
Öffnungszeiten.
                  Bauverwaltung und Werkhof Jegenstorf

Fahrzeugersatz Schulanlage Säget
Kreditabrechnung

Auf Basis eines Fahrzeugkonzeptes der Bauverwaltung hat
der Gemeinderat einen Investitionskredit von CHF 66‘400.-
für den Ersatz des Traktors in der Schulanlage Säget inklu-
sive Schneepflug, Rasenaufnahme und Kehrbürste geneh-

                                                              Ab Juni 2018 schnelleres Internet in Scheunen
Aus den Ortsteilen            •••••••••••••••••••             Aufgrund der Streusiedlung und der hohen Ausbaukosten war
                                                              Scheunen im Swisscom Erschliessungsplan ursprünglich nicht
     Scheunen                                                 enthalten. Nach umfangreichen technischen Abklärungen ha-
                                                              ben sich Swisscom und die Gemeinde auf eine kostengünstige
                                                              Erschliessung mit finanzieller Beteiligung seitens Jegenstorf
                          ••••••••••••••••••••••              geeinigt. Die Planungsarbeiten starteten im Sommer 2017,
Breitbandausbau im Weiler Scheunen                            und die Bauarbeiten können im Juni 2018 abgeschlossen
    Scheunen abgeschlossen
in Jegenstorf                                                 werden. Damit profitieren die Einwohnerinnen und Einwohner
                                                              von Scheunen nun von einem Internetspeed zwischen 15 und
Die Gemeinde Jegenstorf und Swiss­                            35 Mbit/s.
com hatten sich im Sommer 2017
auf den Breitbandausbau im Weiler                             Mobilfunk über WLAN
Scheunen geeinigt. Der Ausbau wird                            Die Mobilfunkversorgung bleibt in Scheunen vorerst unverän-
nun in diesen Wochen abgeschlossen.                           dert. Dank der Verbesserung des Internets und mit der Funktion
Damit profitieren die Einwohnerinnen und Einwohner von        WiFi Calling bietet Swisscom eine technische Lösung, welche
Internetgeschwindigkeiten zwischen 15 und 35 Mbit/s.          mögliche Versorgungslücken schliessen kann. Das Smartpho-
                                                              ne verbindet sich mit dem im Router eingebauten WLAN und
Der Anschluss an die digitale Welt ist für einen Grossteil    ermöglicht so eine Telefonverbindung. Das Gerät wählt sich
der Bevölkerung schlicht unverzichtbar. TV in HD-Qualität     dabei automatisch ins WLAN Netz, wenn dieses die bessere
schauen, Bilder ins Internet hochladen oder von zuhause aus   Verbindung bietet. Diese Funktion muss zuerst im Smartphone
arbeiten, gehören heute zum Alltag vieler und sind Gründe,    eingestellt ("WLAN Anrufe aktivieren) werden. WiFi Calling ist
warum sowohl Private wie auch Unternehmen immer höhere        für alle aktuellen Mobilfunkabos von Swisscom verfügbar und
Bandbreiten benötigen – auch in Scheunen.                     wird wie ein normales Handygespräch verrechnet. Weitere Infor-

                                                                                                                             9
                                                                                                          Der Jegenstorfer 2/18
mationen zu WiFi Calling, auch Angaben zu den Modellen mit        Für Holzmühle mit Anschluss an die Swisscom Anschlusszent-
dieser Funktion sind in den Swisscom Shops oder über die Swiss-   rale Hindelbank sind bis auf weiteres keine Glasfaserausbauten
com Homepage (www.swisscom.ch/advancedcalling) erhältlich.        vorgesehen. In diesem Ortsteil besteht die Möglichkeit, mit dem
                                                                  Internet Booster über Mobilfunk zusätzlich Datenübertragungs-
Immer informiert über den Ausbaustand                             kapazität durch Kombination von Festnetz und Mobilfunknetz
Auf www.swisscom.ch/checker können Einwohner ihre Telefon-        zu erhalten. Ob an einer bestimmten Adresse der Einsatz des
nummer oder Adresse eingeben und prüfen, welche Leistungen        Internet-Boosters möglich ist, kann über den Swisscom Checker
und Produkte an ihrem Standort verfügbar sind. Über dieselbe      abgefragt werden. Wenn die Verwendung möglich ist, kann der
Internet-Adresse kann ebenfalls die Verfügbarkeit des Internet-   Internet-Booster bestellt werden – für den Endkunden entste-
Boosters abgefragt werden. Weitere Informationen zum Swiss-       hen weder einmalige noch wiederkehrende Kosten. Weitere
com Netz sind zu finden unter: www.swisscom.ch/netz.              Informationen zum Internet-Booster sind hier erhältlich:
                                                                  www.swisscom.ch/de/privatkunden/internet-fernsehen-fest-
Freie Anbieterwahl                                                netz/internet/internet-booster.html
Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechno-
logien, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschie-        Wechsel auf IP notwendig
denen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo,             Swisscom stellt ihr herkömmliches Festnetz auf die zu-
M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom Netz an.            kunftsorientierte IP Technologie um. Ab 2018 werden
                                                                    ganze Regionen vollständig auf IP umgestellt. Kunden,
Ballmoos und Holzmühle                                              welche heute noch das herkömmliche, analoge Fest-
Der Ortsteil Ballmoos ist an die Swisscom Anschlusszentrale in      netztelefon nutzen, müssen in den nächsten Monaten
Münchenbuchsee angeschlossen. Von da bis Ballmoos wird im           auf ein neues IP Produkt wechseln. Swisscom empfiehlt,
Rahmen des Ausbaus in Münchenbuchsee ein Glasfaserkabel             dies so rasch als möglich zu tun.
eingezogen, wovon die Bewohner ab Ende Sommer 2018 von              Weitere Informationen zu All IP: www.swisscom.ch/ip
einer deutlichen Verbesserung des Internets profitieren können.

                                                                  • Rüsten Sie Ihr Fahrrad gemäss den gesetzlichen Vorschrif-
 bfu                    •••••••••••••••••••••••••                   ten aus.
                                                                  • Verkehrsregeln dienen insbesondere Ihrer Sicherheit – be-
                                                                    achten Sie sie! Fahren Sie vorsichtig und rücksichtsvoll.
                                                                  • Kontrollblick: Egal, ob Sie Vortritt haben oder nicht, schau-
                                                                    en Sie besser zweimal hin. Nicht alles sieht man auf den
                                                                    ersten Blick.
Sicher mit dem Velo zur Arbeit                                    • Machen Sie sich für andere sichtbar. Tragen Sie tagsüber
                                                                    helle oder signalfarbene Kleidung, wählen Sie nachts oder
3 Millionen Schweizerinnen und Schweizer sind mit dem               bei Dämmerung Kleidung mit lichtreflektierendem Material.
Velo unterwegs – auf der Strasse oder abseits, ohne oder          • Geben Sie deutliche Handzeichen.
mit elektrischer Unterstützung, in der Freizeit oder zur Ar-      • Fahren Sie mit genug Abstand zum Strassenrand.
beit. Für die Gesundheit, die Umwelt sowie die persönliche        • Kluge Köpfe schützen sich! Tragen Sie einen gut sitzen-
Lebensqualität ist es von Vorteil, den Arbeitsweg mit dem           den Velohelm. Er kann Sie vor schweren Kopfverletzungen
Velo zurückzulegen. Grundsätzlich lauern dabei die gleichen         schützen. Bei schnellen E-Bikes ist er vorgeschrieben, bei
Gefahren wie auch sonst beim Velofahren. Wer zu Stosszei-           den andern wird er dringend empfohlen.
ten unterwegs ist, sollte besonders aufpassen. Bleiben Sie        • E-Bikes haben einen ungewohnt langen Anhalteweg. Und
aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken.                      oftmals unterschätzen andere Verkehrsteilnehmende Ihre
                                                                    Geschwindigkeit. Fahren Sie deshalb mit angepasster Ge-
Damit fahren Sie gut:                                               schwindigkeit.
• Wählen Sie den Arbeitsweg wenn möglich über verkehrs-                                            Ihr bfu-Sicherheitsdelegierter
  beruhigte Strassen statt über Hauptverkehrsachsen, insbe-                                                          Jörg Mülchi
  sondere zu Stosszeiten.

10
Der Jegenstorfer 2/18
Feuerwehr             •••••••••••••••••••••••••

                           ••••••••••••••••••••••
Jegenstorf als Austragungsort

…nicht eines Wettkampfes, aber eines Rapportes und einer
Delegiertenversammlung.
Die Teilnehmer und Gäste versammelten sich in der Aula des
Gyrisbergschulhauses, wo zunächst der Kommandantenrap-          Er begrüsste die Anwesenden, speziell die Frei- und Eh-
port stattfand. Durch den Anlass führten Peter Blaser, Regie-   renmitglieder des Verbandes, hier insbesondere Alt-Regie-
rungsstatthalter-Stv., Hanspeter Scholl, Kreisfeuerwehrins-     rungsstatthalter Sebastian Bentz, Gemeinde- und politische
pektor Stadt Bern und Martin Eggli, Kreisfeuerwehrinspektor     Vertreter/Innen, Regierungsstatthalter-Stv. Peter Blaser, KFI
Mittelland Nord. Der Verwaltungskreis Bern Mittelland Nord      Martin Eggli mit seinen Instruktoren, Sue Siegenthaler als
und die Stadt Bern umfassen 23 aktive Feuerwehren; einge-       Presseverantwortliche und die Vorstandskollegen.
laden waren 77 Delegierte. Peter Blaser gab u.a. einen Über-
blick über die verschiedenen Aufgaben des Regierungsstatt-      Zur Vorstellung unserer Gemeinde übergab er das Wort dem
halters bei einem Feuerwehr-Einsatz und erwähnte natürlich      Einwohnerpräsidenten Matthias Zünd.
auch die massiven Schäden des Sturmtiefs Burglind. Er lobte
die gute Bewältigung der zahlreichen Einsätze. Die beiden KFI   Auch er zum ersten Mal
(Kreisfeuerwehrinspektoren) Hanspeter Scholl und Martin         Matthias Zünd war anlässlich der Gemeindewahlen Ende des
Eggli informierten über die GVB und die Organisation des        vergangenen Jahres in das Amt des Einwohnerpräsidenten
Inspektorats und sie erläuterten, was uns 2018 erwartet.        gewählt worden. Er überbrachte die Grussworte der Behörden
                                                                und gab danach auf sehr anschauliche Weise einen Überblick
Der anschliessende Stehapéro im Foyer diente einerseits zur     über die Entwicklung unserer Gemeinde. Speziell erwähnte
Vertiefung der persönlichen Kontakte, andrerseits aber auch     er die 250 Hundehalter, die 275 Hunde besitzen, für welche
zur Stärkung, welche eine willkommene Grundlage für die         wiederum 60 Robidogs zur Verfügung stehen. Die Verbindung
Delegiertenversammlung bildete.                                 zur Feuerwehr schaffte er elegant mit dem Hinweis auf die
                                                                knapp 300 Hydranten, welche einerseits bei (männlichen)
Zum ersten Mal                                                  Hunden ja ziemlich beliebt und andrerseits für die Feuerwehr
…leitete der neue Präsident die DV. Thomas Winzenried,          extrem wichtig sind. Und dann verknüpfte er die Hydranten
Kommandant der Feuerwehr Regio Jegenstorf, war an der           mit der Gemeindebehörde, welche für jeden solchen einen
letzten DV in dieses Amt an der Spitze gewählt worden.          Franken spendierte als Beitrag an Apéro und Kaffee.

                                                                Nach diesen erfreulichen Informationen übernahm Thomas
                                                                Winzenried wieder das Zepter und hielt die eigentliche DV
                                                                mit den Traktanden gemäss Statuten ab.

                                                                Michael Baggenstos und Martin Grütter wurden zu Ehrenmit-
                                                                gliedern ernannt, zu Freimitgliedern wurden die abtretenden
                                                                Kommandanten von Ostermundigen, Rolf Weber, und von
                                                                Stettlen, Bernhard Utiger, sowie Daniel Waldvogel für seine
                                                                Tätigkeit im Vorstand. Ebenfalls wurde Martin Tschumi als
                                                                Kantonsexperte PbU (Personenrettung bei Unfällen) verab-
                                                                schiedet.

                                                                                                                             11
                                                                                                           Der Jegenstorfer 2/18
sich im Foyer mit passenden Getränken einzudecken.
Und immer wieder: Die legendären Kochküns-                    Liebes Feuerwehrverein-Küchenteam: Euer Essen (insbeson-
te unseres Feuerwehrvereins!                                  dere natürlich auch das vegetarische Extramenu: dreierlei
In der Zwischenzeit hatte sich der Feuerwehrverein intensiv   Falafel an einer unglaublich delikaten Weissweinsauce) war
mit Kochen beschäftigt. Küchenchef Bänz Schürch teilte den    einmal mehr ganz ausgezeichnet! Herzlichen Dank für euren
hungrigen Versammlungsteilnehmern mit, dass die Küche         Einsatz rund um den Anlass!
gerade «in der heissen Phase» sei, und er forderte sie auf,                                              Sue Siegenthaler

                                                              Tanja Polli liest aus ihrem Buch
 Kommissionen                       •••••••••••••••           Die Rebellin – Ein Leben für
                                                              Frieden und Gerechtigkeit
      Kommission für
      Erwachsenenbildung und Kultur
                                                              Die Protagonistin Ursula Hau-
                                                              ser wird ebenfalls anwesend
                          ••••••••••••••••••••••              sein.
Voranzeige
GerneKommission
      machen wir Sie auffür
                          die Lesung vom                      Weitere Infos zur Autorin und
     Erwachsenenbildung
Mittwoch, 12. September 2018, 20.00  und Uhr
                                         Kultur               zum Buch finden Sie unter:
im Schloss Jegenstorf aufmerksam:                             www.tanjapolli.ch

                                                              Dreifachsporthalle Gyrisberg und in der Aula Säget
 Aktuell                  ••••••••••••••••••••••              zu ergänzen.
      Defibrillatoren –
                                                              Neu finden Sie auch in der Aula Gyrisberg, an den Gebäu-
      wichtige Informationen
                                                              den der Gemeindebibliothek/Ludothek (Iffwilstrasse 2)
                                                              und am Gemeindehaus (Bernstrasse 13) einen Defibril-
                          ••••••••••••••••••••••              lator. Die beiden Geräte an der Iffwilstrasse 2 und an der
Bei einem plötzlichen Herztod sinkt die Chance zu überle-     Bernstrasse 13 befinden sich ausserhalb des Gebäudes und
     Defibrillatoren –
ben jede Minute ohne Hilfe um etwa 10%.                       sind jederzeit zugänglich.
      wichtige Informationen
                           Mittels einer Herzdruckmassa-      Die Geräte können von jedem Ersthelfer ohne Vorkenntnis-
                           ge kann der Kreislauf manuell      se bedient werden. Der Defibrillator führt bis zum Eintreffen
                           aufrechterhalten werden. Zur       der Rettungskräfte schnell und sicher mittels Sprachanwei-
                           Beendigung des Kammerflim-         sungen durch die gesamte Anwendung.
                           merns bedarf es jedoch eines
                           elektrischen Impulses, der so-     Es ist vorgesehen, in einer der nächsten Ausgaben des
                           genannten Defibrillation. Diese    JEGENS­TORFER einen Plan mit den Standorten aller vor-
                           kann mit Hilfe eines Laiendefi-    handenen Laiendefibrillatoren zu veröffentlichen. Falls sich
brillators durchgeführt werden.Das Gerät analysiert auto-     in Ihrem Betrieb oder Ihrer Institution ebenfalls ein Defibril-
matisch den Herzrhythmus und gibt einen Impuls nur dann       lator befindet und Sie Interesse daran haben, dass Ihr Gerät
frei, wenn er auch für das Überleben notwendig ist.           ebenfalls auf diesem Plan aufgeführt wird, können Sie sich
                                                              bei der Gemeindeverwaltung, bauverwaltung@jegenstorf.ch
Die Behandlung mit einem Laiendefibrillator ist somit voll-   oder unter der Tel. Nr. 031 763 16 18, melden.
kommen sicher.
                                                              In absehbarer Zeit ist ausserdem geplant, die Standorte der
Aus diesem Grund hat die Gemeinde Jegenstorf entschie-        Defibrillatoren auf der Seite www.be.ch/geoportal eintra-
den, die beiden bereits vorhandenen Defibrillatoren in der    gen zu lassen.

12
Der Jegenstorfer 2/18
••••••••••••••••••••••                  mit den Solothurner Filmtagen und neu auch Events von
                                                                    Starticket, hier in Jegenstorf am Schalter zu kaufen.

                                                                    Über Gruppenreisen und die dazugehörige Zugsplanung
                                                                    dürfen Sie sich gerne bei mir am Schalter informieren und
                                                                    bestellen.
Mein erstes Jahr als Leiter Bahnhof
Jegenstorf                                                          Nützen Sie diese Möglichkeit, ich freue mich auf Sie.

Kaum zu glauben, aber mein erstes Jahr am Bahnhof                                                     Leiter Bahnhof Jegenstorf
Jegens­torf ist im Nu vorbeigegangen.                                                                              Heinz Friedli

Persönlich durfte ich schon viele Bewohner und Bahnkunden be-       Öffnungszeiten: 		 Montag bis Freitag
grüssen. Selbstverständlich waren es nicht nur Herren, sondern                          • 07.00 – 11.30 Uhr
auch Frauen und Kinder. Es freut mich sehr, und es macht mir                            • 13.15 – 17.15 Uhr
Spass, für die vielen Bahnkunden in Jegenstorf zuständig zu sein.   Samstag und Sonntag und an allen offiziellen Feiertagen
                                                                    bleibt der Schalter geschlossen.
Die Einführung durch Jürg Krieg war sehr angenehm und infor-
mativ. Durch die gute Instruktion konnte ich mich rasch akkli-      Das Angebot an Fahrausweisen und Beratung:
matisieren und die Bevölkerung von Jegenstorf kennenlernen.         Regionales Aktuelles des RBS
Sachlich und gespickt mit etwas Humor kann das Leben viel           • Bettag Zvierifahrt
schöner sein.                                                       • Bierfahrt Schmitte- und Öufi-Bier mit Besichtigung der
                                                                      Brauereien
Bedanken möchte ich mich bei allen Kundinnen und Kun-
den. Sie haben mich herzlich aufgenommen. Der RBS bietet            Schweiz
Ihnen weiterhin die Möglichkeit, Ihre Billette, Ihr Gepäck          • SwissPass und alle Leistungen dazu
und weitere Angebote, nicht nur bahnseitig, sondern auch            • Alle Libero-Fahrausweise
                                                                    • Bahn-, Bus- und Schiffbillette für die gesamte Schweiz
                                                                      (analog dem SBB-Angebot)
                                                                    • Mehrfahrten- und Tageskarten
                                                                    • Strecken- und Modulabonnemente
                                                                    • Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte
                                                                    • Gruppenbillette anmelden und die dazu benötigten Grup-
                                                                      penbillette beziehen
                                                                    • Railaway und Snow’n’Rail
                                                                    • Eventtickets von Ticketino und neu auch Starticket
                                                                    • Park + Ride Jegenstorf

                                                                    International
                                                                    • Sparbillette Europa
                                                                    • Internationale Fahrausweise
                                                                    • InterRail
                                                                    • Reservation von Sitzplätzen, Schlaf- und Liegeplätzen

                                                                    Erreichbar:
                                                                    • persönlich am Bahnhof, per E-Mail:
                                                                      bahnhof.jegenstorf@rbs.ch oder
                                                                      telefonisch unter 031 925 58 89

                                                                                                                                13
                                                                                                              Der Jegenstorfer 2/18
EVENT-VEREIN

                            ••••••••••••••••••••••                 uns ein Bein zu stellen!! Die erlaubten Werte und Zeiten
                                                                  werden wie gewohnt von Beginn an strikte eingehalten.
        EVENT-VEREIN
                                                                   Auch in diesem Jahr gewähren wir bei Abgabe dieser Mittei-
                                                                   lung an der Abendkasse 1, für bis 4 Personen je Schreiben auf
                                                                   allen Tickets einen 50% - Rabatt. Jugendliche bis 14 Jahren
                                                                   in Begleitung der Eltern profitieren von einem Gratiseintritt.
15th Rock and Ride Festival 2018                                   (Bitte Ausweise mitbringen)
in Jegenstorf
                                                                   Ich wünsche mir und dem Rock and Ride Festival viele Be-
An alle Jegenstörfler und besonders an die Anwohnerinnen           suche von Anwohnerinnen und Anwohnern. Das wäre ein
und Anwohner, die an das Rock and Ride Festivalgelände             grosses Kompliment auch an alle freiwilligen Helferinnen
Altgasse bei Aeberhard Fritz angrenzen.                            und Helfer. Natürlich wünschen wir uns alle endlich optimales
                                                                   Festivalwetter.
Vom Donnerstag, 28. Juni bis Samstag, 30. Juni 2018
werden nun schon zum 15ten Mal blubbernde Motoren,                 Für das Verständnis, welches Sie uns jedes Jahr entgegen-
rockige Musik und Grilldüfte die Luft im Raum Jegenstorf           bringen, bedanke ich mich auch im Namen des gesamten
Richtung Iffwil erfüllen.                                          OKs ganz herzlich. Es ist uns klar, dass das alles andere als
                                                                   selbstverständlich ist - DANKE!
Über unser striktes Einhalten der gesetzlichen Vorgaben            Keep the World on Two Wheels - www.rockandride.ch
brauchen wir wohl nach nun 14 Jahren straf- und anzeigelo-
sen Veranstaltungen nicht mehr weiter zu schreiben. Auch in        event@rockandride.ch
diesem Jahr werden wir niemandem die Gelegenheit geben,            facebook.com/rockandridefestival
                                                                                                                     Küse Bütler

                                                                   Einen Höhepunkt bildet der «Tag der Spitze» der Vereinigung
 Kulturell                             •••••••••••••••             Schweizerischer Spitzenmacherinnen VSS (siehe unten).

      Schloss Jegenstorf                                           Catherine von Wattenwyl. Amazone, Pfarrfrau und Spionin
                                                                   Sonntag, 10. Juni 2018, 14.00 Uhr. Lesung mit Therese Bich-
                                                                   sel, Schriftstellerin
                            ••••••••••••••••••••••
«Unsere Frauen. Im Schloss gelebt,                                 «Dr Franzos» – Zeitreise ins Jahr 1798
gedient,    gehütet»
      Schloss      Jegenstorf                                      Freitag, 15. Juni 2018, 17.45 Uhr. Erlebnisrundgang in die
Bis 14. Oktober 2018                                               Zeit des Franzoseneinfalls 1798 mit dem «Grognard».
Von Schlossherrinnen und Dienstmädchen: Exemplarische weib-
liche Lebensbilder, Schicksale und Geschichten rund ums Schloss    Staubwedel und Puderperücke NEU!
Jegenstorf und dessen Sammlung widerspiegeln den Alltag und        Sonntag, 17. Juni 2018, 14.00 Uhr. Szenische Schlossführung
die Stellung der Frau in den vergangenen Jahrhunderten. Die        mit Claudia Gerber, Schauspielerin
Sonderausstellung gipfelt in einer Kabinettausstellung zu Ehren
der Schweizer Frauenrechtlerin Marthe Gosteli (1917-2017).         Tante Salzbütti & Co. Frauen bei Rudolf von Tavel
                                                                   Sonntag, 24. Juni 2018, 14.00 Uhr. Lesung mit Léonie von
Klöppelkunst – echt Spitze!                                        Tavel, Nachfahrin des Autors, und Annelies Hüssy, Historikerin
1. bis 19. August 2018
Kunsthandwerk aus Frauenhand – zwischen Tradition und              Marthe Gosteli und ihr Lebenswerk
Moderne: Herausragende und prämierte Schweizer Spitzenar-          Sonntag, 8. Juli 2018, 14.00 Uhr. Vortrag und Führung mit
beiten in den Schlossinterieurs, ergänzt durch tägliche Liveprä-   Silvia Bühler, Archivleiterin Gosteli-Stiftung
sentationen von Klöpplerinnen aus Jegenstorf und Umgebung.

14
Der Jegenstorfer 2/18
Ab unter die Haube! Wedding Planning anno dazumal                 Zu Tisch im alten Bern – mit der Schlossherrin persönlich
Sonntag, 22. Juli 2018, 14.00 Uhr. Führung mit Dr. des. Ariane    Sonntag, 9. September, 15.00 Uhr. Der Erlebnisrundgang, der
Huber, Historikerin                                               durch Schloss, Park und Magen geht. Anmeldung erforderlich!

Tag der Spitze – Frauen zeigen ihr Kunsthandwerk
Sonntag, 5. August 2018, 11.00 bis 17.00 Uhr. Frauen zeigen       Veranstaltungen und Angebote
ihr Spitzen-Handwerk: Frivolité und Klöppeln live im Schloss      für Kinder:
und im Park
                                                                  Erlebnisrundgang
Staubwedel und Puderperücke NEU!                                  Mittwoch, 06. Juni 2018, 14.30 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 12. August 2018, 14.00 Uhr. Szenische Schlossfüh-        Mittwoch, 5. September 2018, 14.30 bis 16.00 Uhr
rung mit Claudia Gerber, Schauspielerin
                                                                  Kreativatelier: Bewegte Bildwelten – Laterna Magica und
Klassik im Schlosspark                                            Daumenkino
Sonntag, 19. August 2018, 18.00 Uhr. Konzert mit Bläsern des      Mittwoch, 11. Juli 2018, 14.30 bis 15.30 Uhr
Berner Symphonieorchesters BSO. Vorverkauf und Abendkasse
                                                                  Kreativatelier: Echt Spitze! Ein Armbändeli klöppeln
Dienstmädchen, Kammerzofen, Gouvernanten                          Freitag, 3. August 2018, 9.00 bis 11.30 Uhr (Kurs 1)
Sonntag, 26. August 2018, 14.00 Uhr. Vortrag mit Christina        Freitag, 3. August 2018, 14.00 bis 16.30 Uhr (Kurs 2)
Fankhauser, Leiterin Schloss und Museum Oberhofen
                                                                  Kreativatelier: Mein Schlosstraum – meine Burgfantasie!
Ohne Grenzen: Schweizer Schlösser – nationales Kulturerbe         Mittwoch, 22. August 2018, 14.30 bis 15.30 Uhr
Sonntag, 2. September 2018, 14.00 Uhr. Vortrag und Füh-
rung mit PD Dr. Dieter Schnell, Professor für Kulturtheorie und   Weitere Informationen www.schloss-jegenstorf.ch
 Kulturell an der••••••••••••••••••••••••••
Denkmalpflege           Berner Fachhochschule
                                                                                                              Murielle Schlup

                            ••••••••••••••••••••••                Chillen, Spannung und Sprachen lernen
                                                                  im ersten Stock
                                                                  Unsere jugendlichen Leserinnen und Leser können neu in der
                                                                  farbigen Sitzecke chillen und lesen.

                                                                                                        Alle Krimis und Thril-
                                                                                                        ler - in Buch- und
Die Bibliothek nach dem                                                                                 Hörbuchform - befin-
Frühlings-Fresh-up                                                                                      den sich jetzt im ers-
                                                                                                        ten Stock. Neben ei-
Super, dass die neuen Sitzgelegenheiten in der Gemeinde-                                                ner neuen Abteilung
bibliothek im Nu in Beschlag genommen worden sind nach                                                  «Sprachen lernen»,
der gelungenen Neugestaltung unserer Bibliotheksräume.                                                  die fürs Erste für
Die Kindermedien haben sich etwas ausgebreitet – so sind                                                Deutschlernende mit
neu im hinteren Teil des Belletristikraums Bilderbücher für                                             Medien ausgestattet
die kleinen Leserinnen und Leser zu finden. Dort sind neu                                               ist und auf weitere
auch in einem separaten Gestell die Bücher von Schweizer                                                Sprachen ausgebaut
Autoren, Mundartmedien sowie die Hörbücher für Erwach-                                                  wird, kann man auch
sene eingereiht.                                                                                        die     französischen
                                                                                                        und englischen Ro-

                                                                                                                              15
                                                                                                            Der Jegenstorfer 2/18
mane im oberen Stock finden. Welche Sprache fehlt Ihnen
bei uns - lassen Sie es uns wissen!

Flohmarkt in den Sommerferien
Am Samstag, 4. August, von 10.00 - 13.00 Uhr, findet ge-
meinsam mit dem Start vom Geburtstagsmärit des Theresa-
Ladens wieder unser beliebter Bücherflohmarkt statt, bei
schönem Wetter im Bibliotheksgarten, wenn es regnen sollte,
im Gebäude der Gemeindebibliothek.
                                             Katja Hänggi

 Jugendarbeit                                                   Modiabe 2018
                            •••••••••••••••••••••
                                                                13. Juni 2018 von 17.00 - 20.00 Uhr
                                                                Dinner-Night von Mädchen für Jungs in Urtenen-Schönbühl
                                                                4. Juli 2018 17.00 - 20.00 Uhr
                                                                Dinner-Night für Mädchen von Jungs in Urtenen-Schönbühl
                           ••••••••••••••••••••••               in Jegenstorf am 22. August 2018 von 17.00 - 20.00 Uhr
Regionale Fachstelle für offene Kinder- & Jugendarbeit,
Jegenstorf, Urtenen-Schönbühl, Moosseedorf                      Modilager vom 8. - 12. Oktober 2018
Gruebeweg 4 . 3303 Jegenstorf
jegenstorf@rekja.ch                                             in Moosseedorf am 17. Oktober 2018 von 17.00 - 20.00 Uhr
Leitung Daniela Bötschi: 076 801 61 09                          in Jegenstorf am 12. Dezember 2018 von 17.00 - 20.00 Uhr
Standort Jegenstorf: 076 456 61 09
www.rekja.ch                                                    Weitere Infos auf www.rekja.ch oder bei uns in der Fachstelle.
Instagram: insta_rekja, Facebook: Regio Rekja
Öffnungszeiten: Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr

                                                                Kreuzworträtsel              •••••••••••••••••••••
Neuer Jugendarbeiter

                       Ich bin Federico Rath (Sozialpädagoge)        Auflösung
                       und habe anfangs April 2018 in der
                       REKJA als Jugendarbeiter begonnen.
                       In der REKJA arbeite ich zu 70% und      Waagrecht:
                       habe die Hauptverantwortung des          1. Seppli 4. Soleil 7. Nei 10. Lek 11. Los 13. Lydia
                       Standortes in Urtenen-Schönbühl, wel-    14. Abi 15. Chlor 16. Ios 17 Kuh 18. Rate 20. Sorte 22. Ofen
                       cher jeweils am Mittwoch- und Don-       24. Ulme 26. Ulema 29. Utah 34. Ich 35. Nar 36. Ikone
                       nerstagnachmittag geöffnet hat. Des      37. Mai 38. Allah 39. Goa 40. Man 41. Neu 42. Sopran
weiteren werde ich an den Standorten Jegenstorf und Moos-       43. Moslem
seedorf und an weiteren Projekten der REKJA unterwegs sein.
                                                                Senkrecht:
Sehr freue ich mich auf eine spannende Zusammenarbeit mit       2. Palais 3. Inkasso 4. Silikat 5. Lasche 6. Dollar 8. Nor-
vielen interessanten Momenten und dabei euch Gross und          den 9. Edikt 12. Bluff 19. Aal 20. Sou 21. ESA 23. Eta
Klein anzutreffen und kennenzulernen.                           24. Unsinn 25. Motor 27. Lehmann 28. Minimum 30. Troll
                                            Federico Rath       31. Hachen 32. Sieger 33. Uranus

16
Der Jegenstorfer 2/18
ist unglaublich viel Knochenarbeit und auch sehr viel ehren-
Persönlich           ••••••••••••••••••••••••••                  amtliche Arbeit drin.
                                                                 Im Herbst 2017 war ich also ein Jahr in der Bildungskommis-
     Interview mit
                                                                 sion Jegenstorf, und das hatte ich eigentlich auch so belassen
     Sharon Sue Siegenthaler
                                                                 wollen. Ich fand allerdings, es müsse auch eine Frau auf
                                                                 unsere Gemeinderatsliste für die Wahlen, und deshalb hatte
                           ••••••••••••••••••••••                ich mich zudem als Gemeinderätin aufstellen lassen. Ich hatte
Im zweiten Persönlich vom Jahr 2018 stellen wir Ihnen Sharon     jedoch überhaupt nicht mit einer Wahl gerechnet. Aber nun
     Konzertchor
Sue Siegenthaler,        Chores von Jegenstorf, vor.
                  neue Gemeinderätin                             stelle ich mich der Herausforderung, und es gefällt mir bis
                                                                 jetzt ausserordentlich gut!
Sharon Sue Siegenthaler, 32, aufgewachsen in Jegenstorf
und seit einigen Jahren wieder hier wohnhaft, lebt in einer      Wie stark wurden Sie von Ihrem Elternhaus geprägt?
Partnerschaft, hat nach der Matura Typus B eine Bankfach-        Ihre Mutter war selbst jahrelang Gemeinderätin.
ausbildung absolviert und danach an der Universität Zürich       Ich bin natürlich liberal aufgewachsen. Auch mein Vater war
Politologie und Geschichte studiert und mit dem Master ab-       für die FDP im Gemeinderat Jegenstorf und ist immer noch
geschlossen. Während des Studiums und danach machte sie je       politisch tätig als Delegierter der FDP Kanton Bern. Klar haben
ein Praktikum im VBS im Bereich Internationale Beziehungen.      wir über Politik geredet, aber ich denke, nicht überdurch-
Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im        schnittlich viel.
Generalsekretariat der Erziehungsdi-                                                       Was mich ebenfalls geprägt hat, ist
rektorenkonferenz.                                                                         der Umstand, dass meine Eltern in-
                                                                                           tensive Zeitungsleser sind, was na-
Frau Siegenthaler, herzliche                                                               türlich auf mich abgefärbt hat. Ich
Gratulation zur Ihrer Wahl als                                                             erinnere mich, dass ich meinem Vater
Gemeinderätin. Wie sind Sie zur                                                            oft die politischen Teile der Zeitungen
Politik gekommen?                                                                          entwendet hatte und er sie dann je-
Politik interessiert mich seit jeher, des-                                                 weils bei mir fand.
halb hatte ich mich auch entschlos-
sen, Politologie zu studieren. 2013                                                       Sie sind mittlerweile mehr als
wurde ich von der FDP angefragt,                                                          100 Tage im Amt. Was gefällt Ih-
ob ich für die Bildungskommission                                                         nen besonders gut an Ihrer neu-
kandidieren würde, und ich wurde                                                          en Aufgabe?
auf den ersten Ersatzplatz gewählt.                                                       Es ist ungemein spannend und sehr
Als Annette Hachen auf Ende 2016                                                          breit gefächert. Man lernt viele Leute
zurücktrat, rutschte ich nach. Ur-                                                        kennen und arbeitet sich in zahlreiche
sprünglich wollte ich parteilos auf                                                       Gebiete ein. Ich habe mich immer
die Liste, hatte mich dann aber doch                                                      besonders für Sicherheitspolitik inte-
für die FDP entschieden. Ich fand es                                                      ressiert und bin daher umso glückli-
wichtig, meine Verantwortung in der                                                       cher, dass ich das Ressort Öffentliche
direkten Demokratie wahrzunehmen.                                                         Sicherheit übernehmen konnte. Jetzt
In der Schweiz haben wir diese Möglichkeit zur Mitsprache,       haben alle Sitzungen mindestens einmal stattgefunden, und
und ich finde es ausserordentlich wichtig, sich da auch zu       ich fühle mich gut eingearbeitet.
engagieren.                                                      Ich freue mich auch immer auf die Gemeinderatssitzungen.
                                                                 Wir haben wirklich eine sehr gut funktionierende, kollegiale
Wie sieht Ihr politischer Werdegang aus?                         Behörde. Es macht grossen Spass, und wir haben alle das
Neben dem Studium hatte ich immer teilzeitlich auf der           gleiche Ziel, nämlich für Jegenstorf etwas Gutes zu erreichen.
Bank gearbeitet. Ich wollte mich aber neben den Politikwis-
senschaften auch mit Politik beschäftigen und bekam auf          Was ist Ihr Ziel im Gemeinderat?
dem Generalsekretariat der CVP eine Stelle, wo ich mich          Einerseits die verschiedenen Interessen meines Ressorts zu
gut in die Politarbeit einarbeiten konnte. In der Parteiarbeit   vertreten, andrerseits aber auch ein guter Teamplayer zu sein,

                                                                                                                                 17
                                                                                                               Der Jegenstorfer 2/18
Sie können auch lesen