Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Brinkmann
 
WEITER LESEN
Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland
Der Kißlegger
                        von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November                                                                                                   10

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kißlegg

Freitag, 12. November                         Freitag, 12. November                     Sonntag, 14. November
7.50 Uhr Schülergottesdienst                  7.45 Schülergottesdienst                  33. Sonntag im Jahreskreis –
                                                                                                                                     Beerdigungs­ und
                                                                                        Volkstrauertag                               Notdienst für
Sonntag, 14. November                         Samstag, 13. November                     (Zählung der Gottesdienstbesucher)
33. Sonntag im Jahreskreis – Zählung          Martinuskollekte –                        10 Uhr Wort­Gottes­Feier
                                                                                                                                     Sterbefälle und
der Kirchenbesucher ­ Martinuskol­            Zählung der Kirchenbesucher               mit Kommunionspendung                        Seelsorge
lekte – Gedenken und Gebet für die            19 Uhr Eucharistiefeier
Gefallenen und Opfer der Kriege und           (für Pfarrer Alfons Plappert)             Freitag, 19. November                        Krankensalbung und Versehgang:
Katastrophen (am Volkstrauertag)                                                        7.30 Uhr Schülergottesdienst                 0151 68549742 oder 07563 9154248
10 Uhr Hubertusmesse                          Sonntag, 21. November                                                                  (montags nicht erreichbar, bitte
in der Wallfahrtskirche Rötsee mit den        Christkönigssonntag ­ Jugendkollekte      Samstag, 20. November                        rechtzeitig bei einer der oben ge-
Wolfegger Jagdhornbläsern                     9 Uhr Eucharistiefeier                    19 Uhr Eucharistiefeier (für Pfarrer Adolf   nannten Telefonnummern melden)
10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Liane Holl,   (für Josef Dorn; Anna und Alois Elison)   Braun; Alban Kible; Cäcilia Fäßler)
Isolde Gögele­Würzer, Priska und Josef                                                                                               Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter
Würzer; Guido Stützenberger; Elisabeth                                                                                               oder Pfarrbüro Kißlegg: 9133­0 (AB)
Schwarz und Hans Keppler) mit den              Jugendgottesdienst...
Fahnenabordnungen der Vereine
11.30 Uhr Tauffeier                            ... am Jugendsonntag in der Wall­
                                               fahrtskirche Rötsee am 21. No­
Mittwoch, 17. November                         vember um 19 Uhr.                                                                     Öffnungszeiten der
18 Uhr Eucharistiefeier                        Das Schauen auf das eigene Leben in                                                   Pfarrbüros
(für Leonhard, Erwin und Wilhelmine            der Vergangenheit und Gegenwart,
Strasser, Brigitte Jäger; Hans und Anton       besonders jedoch auf die Zukunft des                                                  • Kißlegg: Mo und Mi 9­10.30 Uhr,
Mohr, Anton und Josefine Mohr, Gertrud         einzelnen Menschen, steht im Mittel­                                                  Fr 10­11 Uhr, Di und Do 15­17 Uhr
Müller)                                        punkt der Gottesdienste zum Jugend­                                                   Kontakt: Telefon: 9133­0
                                               sonntag. Das Evangelium des Christ­                                                   (Sie können auf den Anrufbeantwor­
Freitag, 19. November                          königsfestes wird dabei zur „Brille“,                                                 ter sprechen),
Hl. Elisabeth v. Thüringen                     die Weite, Durchblick und Hoffnung                                                    Dienstag 23.11. wegen Fortbildung
7.50 Uhr Schülergottesdienst                   für die Welt und das Leben schaffen                                                   geschlossen (vertretungsweise vor­
                                               soll. Mit dem diesjährigen Jugend­                                                    mittags besetzt, nicht geöffnet. Bitte
Samstag, 20. November                          sonntag startet auch zugleich das Ju­                                                 auf AB sprechen)
19 Uhr Firmeröffnungsgottesdienst für          gendforum, welches junge Menschen                                                     kathpfarramt.kisslegg@drs.de
alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit            einlädt, ihren Zukunftsfragen nach­
                                               zugehen und daraus Träume und Vi­                                                     • Waltershofen:
Sonntag, 21. November                          sionen zu entwickeln.                                                                 Mi 15­17 Uhr, Fr 11­12 Uhr
Christkönigssonntag ­ Jugendkollekte           Das Vorbereitungsteam aus Jugendli­                                                   Kontakt: Telefon: 2322, kathpfarr­
10.30 Uhr Wort­Gottes­Feier                    chen der SE Kißlegg und Dekanatsju­                                                   amt.waltershofen@drs.de
mit Kommunionspendung                          gendseelsorger Georg Wößner freuen
19 Uhr Monatsgottesdienst –                    sich über viele Mitfeiernde.                                                          • Immenried:
Jugendgottesdienst in der Wallfahrtskir­                                                                                             Di 9­11.30 Uhr
che Rötsee                                                                                                                           Kontakt: Telefon: 914010, kathpfarr­
                                                                                                                                     amt.immenried@drs.de
Mittwoch, 24. November                                                                                                               Dienstag, 23.11. geschlossen, Vertre­
18 Uhr Eucharistiefeier                        Hubertusmesse in Rötsee                                                               tung Pfarrbüro Kißlegg vormittags.
(für Wolfgang Tutschner)                                                                                                             Homepage: www.se­kisslegg.drs.de
                                               Am Sonntag, 14. November, findet um
                                               10 Uhr eine Hubertusmesse mit Pfar­
                                               rer vitus Waldburg­Zeil statt. Diese
 Bücherei im                                   Eucharistiefeier wird musikalisch be­
 Pfarrstadel                                   gleitet von den Jagdhornbläsern aus
                                               Wolfegg.                                                                              Keine beheizten
 Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg                                                                                                    Kirchen – zieht Euch
 Pfarrstadel, Dr.­Franz­Reich­Str. 5                                                                                                 warm an
 Telefon: 07563 9133­17
 E­Mail: buecherei.kisslegg@drs.de             Kaffeeverkauf der                         Pfarrarchiv Kißlegg                         Eine der vielen Coronaregeln in unse­
 www.buecherei­kisslegg.de
 Öffnungszeiten:                               Kolpingsfamilie                           Pfarrstadel, Dr.­Franz­Reich­Str. 5         rer Diözese Rottenburg­Stuttgart
 Mittwoch 9­11 Uhr                                                                       Terminvereinbarung: 07563 9133­18           lautet: die Kirchen dürfen aufgrund
 Donnerstag 16­18 Uhr                          Am Sonntag, 21. No­                       oder E­Mail:                                der Luftverwirbelungen, die die Kir­
 Freitag 16­18 Uhr                             vember, nach dem                          pfarrarchiv.kisslegg@drs.de                 chenheizungen verursachen, leider
 Samstag 10­12 Uhr                             Gottesdienst     im                       Weitere Informationen:                      nicht eingeschaltet werden. Wir bit­
 Sonntag – Dienstag geschlossen                Pfarrstadel.                              www.pfarrarchiv­kisslegg.de                 ten um Euer Verständnis.
Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland
Der Kißlegger
11                                           Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Kißlegg

                                             Firmung 2022 – Die Firmvorbereitung beginnt.
                                             Wir machen uns auf den Weg.
                                             Nach den beiden Infoabenden im Ok­         Firmwegs zu beteiligen – sei es bei ein­     tere Infos folgen
                                             tober wollen wir den Kisslegger Firm­      zelnen Angeboten und Aktionen zur Un­        • Rosenkranzknüpfen, 10. Dezember, 15
                                             weg 2021/22 in Angriff nehmen und          terstützung des Firmteams oder als           Uhr; Treffpunkt Kaplaneihaus, Anmel­
                                             mit einem gemeinsamen Gottes­              Gruppenleiter:in einer Firmgruppe. Inte­     dung erforderlich: im Pfarrbüro oder die
 St. Martinsweg im                           dienst am Samstag, den 20. Novem­          ressierte und hilfsbereite Eltern dürfen     Kontakte des Firmteams
                                             ber (in der Kisslegger Pfarrkirche) in     uns dies auf der Anmeldung ihrer Kinder      • Vorbereitung einer Waldweihnacht,
 Schlosspark                                 die Firmvorbereitung starten.              zur Firmvorbereitung mitteilen.              17. Dezember, 14 Uhr; Treffpunkt Kapla­
                                                                                        Ein erstes Treffen aller Helfer:innen soll   neihaus
 Wir laden Euch ein, ein, mit Euren          Gerne wollen wir an dieser Stelle auch     am 19. November um 19.30 Uhr im Kiss­        • Waldweihnacht, 26. Dezember, ein An­
 leuchtenden Laternen unseren                nochmals alle Eltern unserer Jugendli­     legger Gemeindehaus stattfinden.             gebot an die gesamte Gemeinde, weitere
 Martinsweg im Schlosspark noch              chen einladen sich an der Gestaltung des   Schon im Dezember wollen wir mit den         Infos folgen
 bis zum 18. November zu gehen                                                          angekündigten Mit­Mach­Angeboten
 und die Geschichte vom heiligen                                                        beginnen.
 St. Martin an 6 Stationen zu erle­                                                     Eine Zusammenfassung aller Angebote
 ben.                                                                                   samt Erläuterungen sind auf der Home­
                                                                                        page der Seelsorgeeinheit zu finden. Wie
 Hinweis: aufgrund der Pandemie wird                                                    immer begleiten wir auch diese Angebo­
 in diesem Jahr der Martinsumzug des                                                    te mit passenden Posts und Terminerin­
 Kinderhauses Regenbogen nur für die                                                    nerungen auch auf Instagram.
 Kindergartenkinder des Kinderhauses,                                                   Abschließend hier die Mit­Mach­Ange­
 deren Eltern und Geschwister statt­                                                    bote im Dezember:
 finden.                                                                                • Kirchenführung Pfarrkirche Kißlegg,
                                                                                        genauer Termin, folgt, Anmeldung erfor­
                                                                                        derlich
                                                                                        • Rorate – vorbereiten und feiern, wei­

                                                                                         Buchtipp aus der Bücherei:
                                                                                         Religiöses Buch des Monats
                                                                                         „Das Große im Kleinen – Beten mit
                                                                                         Kindern“
                                                                                         Für Eltern, die mit ihren Kindern           chende, experimentierende Mutter, die
                                                                                         beten möchten, aber nicht genau             mit ihrer Familie selbst auf dem Weg
                                                                                         wissen, wie das geht, hat Andrea            ist". Ihre theologische Ausbildung sorgt
                                                                                         Langenbacher dieses Buch ge­                dabei für sicheren Tritt, sodass man
                                                                                         schrieben. Sie regt ihre Leser:innen        sich ihr bei dieser Wanderung gerne
                                                                                         an, über ihre eigenen Gebetserfah­          anschließen mag.
                                                                                         rungen nachzudenken und sich von            (Quelle: Borromäusverein)
Buchtipp aus der Bücherei Erstlesebuch des                                               Gottesbildern zu verabschie­
                                                                                         den, die nicht mehr als tragfä­
Monats – Plötzlich Katze! von Antje Lehbrink                                             hig empfunden werden.

Milo liebt seinen Kater Pelle. Gerne wür­                                                Dann beschreibt sie, wie beten
de er mal einen Tag mit ihm tauschen                                                     „geht" und stellt Gebete zu ver­
und den Katzenalltag kennenlernen. In                                                    schiedenen Anlässen vor, sowohl
einer Sternschnuppennacht geht sein                                                      eher traditionelle als auch moder­
Wunsch tatsächlich in Erfüllung. Als er                                                  ne.
am nächsten Tag nach einem gemeinsa­                                                     Dabei sollten Kinder (und Erwach­
men Nickerchen mit Pelle in seinem                                                       sene!) beten dürfen, wie ihnen der
Baumhaus aufwacht, hat er ein Fell und                                                   Schnabel gewachsen ist. Auf diese
vier Pfoten, kann super gut riechen und                                                  Weise wachsen Kinder „in eine
findet kleine Mäuse auf irritierende Wei­                                                Gottesbeziehung hinein, die aus­
se ziemlich interessant. Es dauert ein we­                                               hält, dass das Göttliche uns zwar
nig, bis er im Katzenmodus angekommen                                                    zugewandt, aber immer auch un­
ist, aber dann steht einem aufregenden                                                   begreiflich bleiben wird. Und das
Tag nichts mehr im Weg. ­ Endlich mal                                                    ist eine Gottesbeziehung, mit der
wieder ein neues Thema im Erstlesebuch:                                                  Kinder erwachsen werden kön­
Die witzige Bodyswitch­Geschichte mit                                                    nen."
den vielen ulkigen Bildern fördert mit Si­                                               Sie pflegt einen Stil auf Augenhö­
cherheit den Spaß am Lesen und moti­                                                     he mit den Leser:innen und
viert dazu, das Buch in einem Rutsch                                                     schreibt, wie sie betont, als „su
durchzulesen. (Quelle: Borromäusverein)
Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland
Der Kißlegger
                                                                                                                                                                        12

                                                               Aus Kißlegg
Ein neues Pastoralteam für Kißlegg ab Sommer 2022 – Gunnar Sohl
als Pfarrer und Alois Borho als Gemeindereferent wechseln von
Ravensburg­Süd ins Allgäu
KISSLEGG (dk) ­ Bischof Gebhard Fürst                                                                                             gemeinde St. Ulrich mit Leupolz und Kar­
hat Gunnar Sohl aufgrund seiner Be­                                                                                               see, bevor er zunächst Obereschach und
werbung die Stelle als Leitender                                                                                                  Gornhofen übernahm.
Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Kiß­                                                                                              Nach dem Weggang von Pfarrer Her­
legg verliehen. Zugleich wird die der­                                                                                            mann Rundel 2018 war er für die ganze
zeit vakante Stelle des pastoralen                                                                                                Seelsorgeeinheit Ravensburg­Süd ver­
Mitarbeiters durch Gemeinderefe­                                                                                                  antwortlich. In Kißlegg folgt Sohl auf
rent Alois Borho besetzt werden.                                                                                                  Pfarrer Beda Hammer, der sich kürzlich
                                                                                                                                  dort verabschiedete und in die Seelsor­
Zu Seelsorgeeinheit gehören neben St.                                                                                             geeinheit Ulrika Nisch im Dekanat Biber­
Gallus und Ulrich auch die Kirchenge­                                                                                             ach wechselt.
meinden St. Ursula in Immenried und St.                                                                                           Alois Borho absolvierte in der Seelsorge­
Petrus und Magnus in Waltershofen. Der                                                                                            einheit Ravensburg­Süd die zweijährige
56­Jährige Pfarrer Gunnar Sohl als auch                                                                                           Assistenzzeit und blieb nach seiner Be­
der gleichaltrige Gemeindereferent Alois                                                                                          auftragung 2019 als Gemeindereferent
Borho wirken derzeit gemeinsam in Obe­                                                                                            dort. Der 56­jährige gelernte Industrie­
reschach, Weißenau, Oberzell und Gorn­                                                                                            mechaniker, stammt aus Salem im Bo­
hofen im Ravensburger Süden. Ihr           Pfarrer Gunnar Sohl. Foto: Katholische       Gemeindereferent Alois Borho.             denseekreis und studierte Religionspä­
Wechsel ist für Sommer 2022 geplant.       Kirchengemeinde Obereschach                                Foto: DRS/Markus Ulmer      dagogik an der Katholischen Fachhoch­
Gunnar Sohl ist in Laupheim geboren                                                                                               schule in Freiburg. Beruflich folgten Sta­
und aufgewachsen, blieb abgesehen von      treu. Nach seinem Diakonatsjahr in Wol­      lichen 1996 nach Königseggwald, Hoß­      tionen als Jugendreferent sowie eine
seinem Theologiestudium in Tübingen        fegg, Rötenbach und Alttann weihte ihn       kirch, Riedhausen und Unterwaldhausen     Tätigkeit im Verwaltungszentrum der
und Innsbruck sowie den Vikarstellen in    Bischof Walter Kasper 1992 in der Wein­      im Dekanat Saulgau.                       Gesamtkirchengemeinde Friedrichsha­
Obersulm­Affaltrach bei Heilbronn und      gartener Basilika zum Priester. Seine ers­   Im Allgäu war Sohl bereits von 2003 bis   fen. Im berufspraktischen Jahr arbeitete
Horb am Neckar seiner Heimatregion         te Pfarrerstelle führte den jungen Geist­    2010 Pfarrer in der Wangener Kirchen­     er in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee.

 Waldorf Verkauf auf dem Wochenmarkt                                                     Shoppen für den guten Zweck
 KISSLEGG (dk) ­ Der Basartag ist je­      ge am 13.11. auf dem Wochenmarkt zu           KISSLEGG/WALTERSHOFEN (dk) ­ Am          Es handelt sich um stark reduzierte
 des Jahr ein Höhepunkt im Jahres­         kaufen. Außerdem wird eine kleine             Samstag, den 20. November veran­         Kleidung der Herbst­ und Winterkol­
 ablauf des Waldorfkindergartens           Auswahl in der Gallusapotheke, der            staltet der Musikverein Waltersho­       lektion 2020/2021. Der Verkauf wird in
 Kißlegg. An diesem Tag präsentiert        Kurapotheke und der Bücherstube an­           fen in der Turn­ und Festhalle in        Zusammenarbeit mit der Aktion Hoff­
 sich der Kindergarten nach außen          geboten.                                      Kißlegg ein Verkaufsveranstaltung        nung durchgeführt. Mit dem Kauf von
 und gibt Einblicke, was sich das          Zudem gibt es einen „Direktverkauf“ an        von hochwertigen Marken Neuwa­           Kleidungsstücken unterstützen Sie so­
 ganze Jahr über im Inneren entwi­         Freunde und Bekannte, die schon alle          ren, die auf Grund der Corona­Pan­       wohl die Aktion Hoffnung wie auch
 ckelte.                                   auf den Basar gewartet hatten.                demie und des letztjährigen Lock­        unseren Verein. Der Verkauf findet zwi­
                                           Besonderer Dank gilt hier den Erwähn­         downs im Winter in den Geschäften        schen 10 und 16 Uhr statt. Es gelten die
 Wie so vieles in diesem weiteren Coro­    ten für die selbstlose Bereitstellung ei­     nicht verkauft wurden.                   zum Zeitpunkt der Veranstaltung gül­
 najahr kann auch der                                      ner Präsentations­ und                                                 tigen Corona­Regeln.
 über die Ortsgrenzen hi­                                  Verkaufsplattform
 naus bekannte und be­                                     ebenso wie Elisabeth
 liebte Basar im November                                  Schmid, die nicht nur
 nicht stattfinden.                                        seit Jahren unsere El­        Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet
 Doch es wird eine kleine                                  tern im Filzen unterrich­
 Version in Form eines                                     tet, sondern selbstlos        KISSLEGG/WOLFEGG (dk) ­ Der be­           nachtsgebäck, um eine bunte Mi­
 Standes beim Kißlegger                                    unzählig viele liebevolle     liebte Weihnachtsmarkt in Wol­            schung zu packen. Lust bekommen
 Wochenmarkt geben.                                        Waldtiere, Vögel und          fegg ist vom Freitag, 10.12. bis          mitzubacken? Je Sorte werden circa
 Wochenlang wurden vor                                     weiteres für den Ver­         Sonntag 12.12. im Bauernhaus­             hundert Stück gebraucht. Gepackt
 dem Novembertermin von den Eltern­        kauf fertigt.                                 museum. Wie jedes Jahr bieten die         wird am 7.12. bei Maria Motz.
 familien und Erzieherinnen sowie von      Die Kindergartengemeinschaft des              Landfrauen    Lebkuchenkiachla,           Die Bredla können bei Doris Kieck­
 Freunden des Kindergartens Filzpüpple,    Waldorfkindergartens Kißlegg freut            heiße Schokolade und ein heißes           busch und Maria Motz in Kißlegg ab­
 Filztiere, Christbaumschmuck, Sterne,     sich (und hofft) auf einen Basar 2022,        Likörle an.                               gegeben werden.
 Krippen und vieles mehr in Heimarbeit     der wieder für alle zum Ort der Begeg­                                                  Bitte vorher kurz abklären ob jemand
 gefertigt, um dann eigentlich am Basar    nung, des Gesprächs, des Staunens, La­        Weiter verkaufen die Landfrauen wie­      Zuhause ist. Kontakt: albert.kieck­
 feilgeboten zu werden.                    chens und Spielens – einfach der ge­          der Bretla und ihre Kochbücher. Für       busch@t­online.de. Der Erlös wird
 Nun gibt es diese wunderschönen Din­      meinsamen Freude wird.                        ihre Bredlatüten brauchen sie Weih­       wie jedes Jahr gespendet.
Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 24. November - Pfarrei Deutschland
Sie können auch lesen