Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress

 
WEITER LESEN
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance
23. - 24. November 2021 I Düsseldorf
www.stammdaten-forum.de
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
Herzlich willkommen zum Stammdaten Forum 2021!
Es ist unbestritten: „Daten sind das Produkt“ und durch das Zusammenwachsen von Daten im Kooperationsverbund steigt die
Wertschöpfung. Mit wachsenden Informationsbedarfen durch gesellschaftlichen Wertewandel und Konsumverhalten und
der dadurch entstehenden Dynamik wird Datenqualität zunehmend zum Spannungsfeld.

Deshalb ist Stammdatenmanagement so wichtig wie noch nie in den Unternehmen. Stammdaten bilden das Fundament aller
Prozesse und sind weit langlebiger als eben diese Prozesse, die Daten erzeugen und nutzen. Zugleich verändern sich die
Unternehmen und Technologien fortwährend und der Bedarf an Informationen steigt ebenso wie die Ansprüche an die
Qualität der Daten. Leider gibt es aber keine schnellen Lösungen – weder in Form von universellen Tools noch als einfach zu
kopierende Organisationskonzepte.

Daher wird das Stammdaten Forum praktische Beispiele aus der Unternehmenswelt liefern, um den Erfahrungsaustausch
zu fördern. In diesem Sinne laden wir Sie ein, aus der Praxis für die Praxis aktuelle Entwicklungen im
Stammdatenmanagement kennenzulernen und zu diskutieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie in 5 Praxisberichten aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten, wie Sie mit der
Digitalisierung für Ihr Unternehmen vorankommen und welche Rolle dabei ein professionelles Stammdatenmanagement
spielt. Der 1. Veranstaltungstag bietet zudem die Möglichkeit, Grundlagen und konkrete Lösungen in speziellen Workshops
kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bernhard Klier
Geschäftsführender Gesellschafter I Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
VERANSTALTUNGSTERMIN & -ORT                  THEMENSCHWERPUNKTE

                                             ▪   Data Governance und Prozesse
       23. - 24. November 2021
                                             ▪   Digitale Transformation
       Düsseldorf                            ▪   Methoden und Werkzeuge
                                             ▪   Umsetzung und Etablierung

       Hotel NH Düsseldorf City Nord
       Münsterstr. 230 – 238
       40470 Düsseldorf

       Zimmerreservierung:
       Sie können unter dem Stichwort
       „DEUTSCHE KONGRESS“ Zimmer
       inkl. Frühstück für einen Preis von
       115,– Euro buchen.
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
PROGRAMM WORKSHOPTAG & KONGRESSTAG / 23. – 24. November 2021                                                                               Es werden zusätzlich Pausenzeiten zum Networking angeboten.

                                 WORKSHOPTAG I 23. November 2021                                                                                                       KONGRESSTAG I 24. November 2021

  Ab 14:00 Uhr I Check-in, Kennenlernen, Austausch, Kontakte knüpfen                                   Ab 09:00 Uh I Check-in & Gelegenheit zum Netzwerken                                     13:30 – 14:15 Uhr | PRAXISBERICHT
                                                                                                                                                                                                Data Governance in Aktion: Von der Vision über das Konzept bis hin zur
  14:30 – 15:00 Uhr I Eröffnungskeynote                                                                09:30 – 10:10 Uhr I Eröffnungskeynote                                                    Transformation.
  Einführung: Stammdaten- oder Informationsmanagement                                                  Trends im Stammdatenmanagement                                                           •    Vorstellung SBB
  •   Die Wissenspyramide                                                                              •    Die Erwartungen steigen                                                             •    Vision und Mission des Programmes MDM Master Data Management für die
  •   Von den Daten zu Informationen                                                                   •    Weitere Domänen rücken in den Fokus                                                      Einbettung/ Einordnung des Themengebietes
  •   Folgen der Digitalisierung auf die Daten                                                         •    Unternehmen rüsten auf                                                              •    Vorgehenskonzept für die Implementierung des SAP MDGs
                                                                                                                                                                                                •    Vorstellung der Data Governance sowie der Herausforderungen
  Jürg Hofer, Teamleiter Business Enterprise Architektur, Emmi Schweiz AG                              Matthias Knapp, Gründer, KDQ Knapp Data Quality                                          •    Transformationskonzept für die Implementierung und die Befähigung der
                                                                                                                                                                                                     Mitarbeitenden
  15:00 – 15:45 Uhr I WORKSHOP                                                                         10:10 – 10:15 Uhr | Vorstellungsrunde der Aussteller und Sponsoren                       •    Empfehlungen
  Die Datenqualität als Erfolgsfaktor im Data-Driven Management                                                                                                                                 Marco Heinemann, Head of Data Governance & Transformation, Schweizerische
  •   Wie hoch ist die Transparenz der Datenqualität in Ihrem Unternehmen?                             10:15 – 11:00 Uhr | PRAXISBERICHT
                                                                                                                                                                                                Bundesbahnen SBB
  •   Wie kann der Data Quality Layer einfach und schnell in die unternehmenseigene Datenarchitektur   Data Governance & Processes – Auf dem Wege zur Verbesserung der Prozess-                 Emanuel Mavrelis, Head of Datamanagement, Schweizerische Bundesbahnen SBB
      integriert werden?                                                                               und Datenqualität
  •   Wie sichert die Standardsoftware „Q-THOR“ Datenqualität in Echtzeit?                             •    Ziele und Aufgaben einer Data Governance                                            14:15 – 15:00 Uhr | PRAXISBERICHT
                                                                                                       •    Aufbau und Verankerung einer geeigneten Data Governance Organisation                Collaboration is Key – Globaler und digitaler Artikel-stammdaten-Austausch
  Tom Schütz, Head of Application Development & SAP HANA, BIG.Cube GmbH                                •    Umsetzung der Data Governance Prozesse
                                                                                                                                                                                                im Travel Retail
  15:45 – 16:15 Uhr I Kaffeepause                                                                      Olga Wienen, Head of Global MDM, Vion GmbH                                                •   Initiieren der Travel Retail Data Innovation Group für einen gemeinsamen
                                                                                                                                                                                                     Artikelstammdaten Standard weltweit
  16:15 – 17:00 Uhr I ROUNDTABLE                                                                                                                                                                 •   Gemeinsames Etablieren eines GS1 Standards für die Produktkategorien FMCG,
                                                                                                       11:00 – 11:45 UhrI Kaffeepause
                                                                                                                                                                                                     Perfume & Cosmetics, Accessoires
  Was es nebst den Material- und Businesspartnerdaten sonst noch gibt.                                                                                                                           •   Das Projekt in der Krise – Die Visionen sind weiterhin von zentraler Bedeutung.
                                                                                                       11:45 – 12:30 Uhr | PRAXISBERICHT                                                             Wie schaffen wir es, dass die Gemeinschaft heute an den Zielen und Visionen
  •   Kurze Vorstellungsrunde                                                                          #100%                                                                                         weiterarbeitet?
  •   Was für Stammdaten beschäftigen uns in Unternehmen                                                •   Gestaltungsraum – Diese Strecke müssen wir laufen!
  •   Wo stehen wir heute bei diesen Stammdaten, auch im Vergleich zu den Domänen Material und          •   Komplexität – Diese Hürden gilt es zu meistern!                                      Laura Moser, Head of Supply Chain Management Fashion, Accessories, Watches &
      Business Partnern                                                                                 •   Datenqualität – So kommen wir ins Ziel!                                              Jewellery, Gebr. Heinemann SE & Co. KG

  Jürg Hofer, Teamleiter Business Enterprise Architektur, Emmi Schweiz AG                               Yvonne Hoeting, Master Data & Process Effectiveness Manager, Mars GmbH                  15:00 – 15:30 I Kaffeepause

  17:00 – 17:45 Uhr I ROUNDTABLE                                                                        12:30 – 13:30 Uhr I Mittagspause                                                        15:30 – 16:15
  Business Case “Data Management” – wie überzeuge ich meine Stakeholder?                                                                                                                        Podiumsdiskussion mit allen Referent:innen zu ausgesuchten Fragen der
  •   Kurze Vorstellungsrunde                                                                                                                                                                   Teilnehmer:innen
  •   Welchen Wert haben gute Daten?
  •   Wie argumentiere ich mein Projekt erfolgreich?
                                                                                                                                                                                                16:15-16:30 I Zusammenfassung und Ende
  Matthias Knapp, Gründer, KDQ Knapp Data Quality

  ab 18:00 Uhr I Get-Together
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
REFERENTINNEN & REFERENTEN I Experten aus der Praxis & vom Fach

                 Laura Moser                                    Laura Moser ist seit 2016 im Fulfillment und hat Erfahrungen aus verschiedenen Stationen in der Konsumgüterindustrie, im
                 Head of Supply Chain Management                Handel und auf Herstellerseite. Im Rahmen des Stammdatenprojekts war sie für den Datenaustausch verantwortlich. Ziel des
                 Fashion, Accessories, Watches & Jewellery      Projektes war es, diese Prozesse für den globalen Travel Retail zu automatisieren und zu digitalisieren. Sie ist (Mit-)Initiatorin
                 Gebr. Heinemann SE & Co. KG                    der Travel Retail Data Innovation Group. Heute leitet Sie die Abteilung Supply Chain Management Fashion, Accessories,
                                                                Watches & Jewellery und treibt die Standardisierung und Automatisierung der Stammdaten dieser Kategorien nach vorne.

                 Yvonne Hoeting                                 Yvonne Hoeting verantwortet seit 2012 den Bereich Master Data Management und Datenkommunikation bei Mars
                 Master Data & Process Eff ectiveness Manager   Deutschland, den sie zu einer funktions- und segmentübergreifenden Unternehmenseinheit entwickelt hat. Sie verfügt über 25
                 Mars GmbH                                      Jahre umfangreiche Erfahrungen im Supply Chain- sowie im Projekt- und Prozessmanagement. Schwerpunkte und Leidenschaft
                                                                ihrer Tätigkeit sind Standardisierung, Prozesse, Datenqualität und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit:
                                                                #dataIsTheProduct, #100%pragmatic.

                                                                Vor über vier Jahren erhielt ich die Möglichkeit, das Thema Datenmanagement im Konzern bei Finanzen für diverse
                 Emanuel Mavrelis                               Datentypen, wie beispielsweise diejenigen des Geschäftspartners oder Material bei der SBB nachhaltig aufzubauen.
                 Head of Datamanagement                         Der Aufbau beinhaltet sowohl ein Programm welches aus mehrere Projekten besteht als auch eine nachhaltige
                 Schweizerische Bundesbahnen SBB                Linienorganisation, welche leidenschaftlich, innovativ und gemeinsam die Datengrundlage als Basis für alle Geschäftsprozesse
                                                                und deren Digitalisierungsvorhaben legt.

                                                                Nach 8 Jahren in der Aviatik Branche, in der Marco Heinemann verschiedene transformatorische Projekte entlang der
                 Marco Heinemann                                kompletten Supply Chain geleitet hat, wechselte er 2019 zu der Firma SBB in das Datenmanagement. Im Programm MDM
                 Head of Data Governance & Transformation       verantwortet er den Bereich der transformatorischen Tätigkeiten um die Veränderungen gezielt und nachhaltig zu begleiten
                 Schweizerische Bundesbahnen SBB                und durchzuführen.

                                                                Dipl. Betriebswirtin Olga Wienen ist seit 2007 bei der Vion Food Group tätig, einem internationalem Produzenten von
                 Olga Wienen                                    Lebensmittel mit Produktionsstandorten in Deutschland, Niederlande und Belgien und Vertriebsbüros in 13 Ländern weltweit.
                 Head of Global MDM                             In den letzten vier Jahren leitet Frau Wienen die zentrale Abteilung für das Stammdatenmanagement für Kunden, Lieferanten
                 Vion GmbH                                      und Produkte. Im derzeit laufenden umfassenden Programm für die Harmonisierung und Standardisierung der Stammdaten
                                                                mit der Einführung von Stibo MDM verantwortet Olga Wienen den Design Board und Quality Assurance der Implementierung.
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
REFERENTINNEN & REFERENTEN I Experten aus der Praxis & vom Fach

                                                              Jürg Hofer ist seit 2003 für den Aufbau des Emmi MDM bei der Emmi Schweiz AG verantwortlich.
                                                              Er startete seine berufliche Laufbahn bei der Coop Schweiz, wo er von 1986-1999 beschäftigt war. Dort war er an der
                 Jürg Hofer                                   Entwicklung des zentralen Stammdaten- und Sortimentsmanagement vor der SAP-Einführung beteiligt.
                 Teamleiter Enterprise Architect              Danach war er bei der BMG ComServ AG in Basel für den Entwurf von Lösungs- und Vorgehensvarianten für Webbasierte
                 Emmi Schweiz AG                              Produktinformationssysteme (CATASYS) verantwortlich, bevor er im Jahre 2000 zur Crealogix AG wechselte. Dort war er in der
                                                              Position eines Senior Consultant und Projektleiter für Web-Lösungen tätig.
                                                              Herr Hofer verfügt über umfangreiche Erfahrung als Seminarleiter und Moderator. Er erhält regelmäßig beste Bewertungen,
                                                              unter anderem bei Veranstaltungen der DEUTSCHEN KONGRESS.

                                                              Seit über 15 Jahren widmet sich Matthias Knapp dem Stammdatenmanagement. Mit dem Team von KDQ Knapp Data Quality
                 Matthias Knapp                               betreut er Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen im In- und Ausland in den Schwerpunktthemen Datenqualität,
                 Gründer                                      Migration und Data Governance. Seit 2009 unterrichtet er als Lehrbeauftragter und Gastreferent u.a. an der FH Aachen, der
                 KDQ Knapp Data Quality                       FOM Hochschule für Ökonomie & Management und der Hochschule Offenburg.

                 Tom Schütz                                   Tom Schütz ist seit über 15 Jahren in den Bereichen Data Management und Data Quality Management unterwegs. Er leitet seit
                 Head of Application Development & SAP HANA   4 Jahren Softwareentwicklung der BIG.Cube GmbH und damit auch die Entwicklung von Q-THOR. Zudem ist er verantwortlich
                 BIG.Cube GmbH                                für die Bereiche Application Development und SAP HANA.
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
ZIELGRUPPE
Wen Sie auf dem Stammdaten Forum treffen werden…

    Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:

    •   Stammdaten , Master Data
    •   Ablauforganisation/Betrieb
    •   Business Intelligence
    •   Business Process Management
    •   Datenbanken
    •   Datenmanagement
    •   Datenqualität/Data Governance
    •   Digitalisierung
    •   Einkauf/Beschaffung/ Logistik
    •   Informationstechnologie /IT
    •   IT-Architektur
    •   Supply Chain
    •   Produktdaten, Produktinformationsmanagement
        PIM
    •   Big Data
    •   Technische Redaktion, Technische Dokumentation
    •   E-Commerce / E-Business
    •   Katalogmanagement
    •   IT-Administration
    •   Key-User
    •   Data Warehouse
    •   Warenwirtschaft
    •   Content Management
    •   Shop Management
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
SPONSOREN

BIG.Cube: Das Premium-Beratungshaus im Herzen Münchens

Spezialisiert auf Business Intelligence erarbeiten wir technologisch zukunftsorientierte Lösungen und Produkte für unsere Kunden. Wir bieten die
gesamte Wertschöpfungskette von Business Analysis, SAP Analytics, SAP HANA und Data Science bis zu SAP Basis & HANA Platform aus einer Hand.

BIG.Cube GmbH
Seitzstraße 8a // TH1 | 80538 München | Germany
Tel: +49 89 52 03 2714 | www.big-cube.de

                                                  AUSSTELLER

CAMELOT Management Consultants AG hat als weltweit führende Beratung im Bereich Stammdaten einen ganzheitlichen Ansatz zum
Stammdatenmanagement entwickelt, der über eine nachhaltige Stammdatenmanagement-Strategie die nötigen Prozesse, Organisationsformen,
Datenmodelle und Technologien mit dem Ziel definiert, aus Daten Mehrwert zu generieren.

CAMELOT Management Consultants AG
Theodor-Heuss-Anlage 12 | 68165 Mannheim | Germany
Tel: +49 621 86298-152 | Fax: +49 621 86298-250 | www.camelot-mc.com
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
23. - 24.11.2021 I Düsseldorf [Kongress- & Workshoptag]
         Regulärer Preis: 1.245,- €
         23.10.2021 I Düsseldorf [Workshoptag]
         Regulärer Preis: 395,- €

         24.10.2021 I Düsseldorf [Kongresstag]
         Regulärer Preis: 1.095,- €

Firma

Vorname, Name

Abteilung / Funktion                                                                                                                                 Code, falls vorhanden

Straße, Postfach

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail (Warum ihre E-Mail-Adresse wichtig ist: Sie erhalten schnellst möglich eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, damit Sie den Termin fest einplanen können)

Rechnungsadresse, falls abweichend

Vorname, Name

Abteilung / Funktion

E-Mail

Datum, Unterschrift

        Ich kann leider nicht teilnehmen, bestelle aber die Dokumentation der Veranstaltung für € 395,– € zzgl. MwSt.

        Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.                                                                                           Anmeldeformular
Der Kongress für Digitale Transformation, Stammdaten und Data Governance - 24. November 2021 I Düsseldorf - Deutsche Kongress
So melden Sie sich an
   +49 (0) 69 63006 900 (fax: -969)

   anmeldung@deutsche-kongress.de

   http://www.stammdaten-forum.de

   Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
   Schwedlerstraße 8
   D-60314 Frankfurt / Main

                                                                                          GRUPPENRABATTE*
   ANMELDEBEDINGUNGEN
                                                                                          Wir gewähren Rabatte für Sammelanmeldungen einer Firma
   Die Teilnahmegebühr des Stammdaten Forums beinhaltet den Besuch der Vorträge           • 2 Personen 10 % auf alle Anmeldungen
   und den Download der Vorträge.                                                         • 3 Personen 15 % auf alle Anmeldungen
                                                                                          • 4 Personen 20 % auf alle Anmeldungen
   Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.           • ab 5 Personen 25 % auf alle Anmeldungen
   Bis 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Anmeldungen storniert
   werden. Für die Stornierung stellt die Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH eine                WICHTIG: Die Anmeldungen müssen zur gleichen Zeit bei uns eintreffen.
   Bearbeitungsgebühr von € 150,– zzgl. gesetzl. MwSt. in Rechnung. Bei Stornierung
   der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen           *BITTE BEACHTEN SIE: Eine Gewährung von mehreren Rabatten ist nicht
   wir die gesamte Teilnehmergebühr.                                                      möglich.

   Die Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Die Vertretung eines angemeldeten         DATENSCHUTZ
   Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Programm-änderungen aus                    Hinweis nach EU-DSGVO: Sie können bei uns der Verwendung Ihrer
   dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Alle Preise verstehen sich zzgl.   Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen, wenn Sie in Zukunft
   der gesetzlichen Mehrwertsteuer.                                                       von uns keine Informationen mehr erhalten möchten.
Sie können auch lesen