Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Jung
 
WEITER LESEN
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 1

                                              Sorteninformation Herbst 2020
                                              Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen

                                                Der neue Allrounder
                                                      der CAPO-Familie

                 Wie du säst, so wirst du ernten.                           www.probstdorfer.at
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 2

        Inhalt:
                                                      Seite
            Premiumweizen                           3–5
            Qualitätsweizen                           4, 7
            Mahlweizen                                6, 7
            Futterweizen                                 7
                                                                                            Sehr geehrte Damen und              Die derzeit offiziell leistungsfähigste
            Qualitätsdurum                               8                                  Herren, liebe Freunde der           Wintergerste ist die im Vorjahr eingeführte,
            Winterdinkel                                 8                                  Probstdorfer Saatzucht!             sehr standfeste JOURNEY. Neben Höchst-
            Wintergerste                           9 – 12                                                                       erträgen überzeugt sie auch mit einer ver-
                                                                                              Ein sehr trockenes Früh-
            Winterkörnererbse                           11                                                                      besserten Ramulariatoleranz.
                                                                                              jahr mit weit unterdurch-
            Winterroggen                                13
                                                                                              schnittlichen Niederschlä-        Sommerbraugerste ist weiter rückläufig
            Wintertriticale                       14 – 15
                                                                             gen liegt hinter uns, der Regen im Juni kam        und wird teilweise durch Winterbraugerste
            Sortenübersicht                             16
                                                                             für Weizen, Triticale, Durumweizen und             ersetzt. Da können wir mit PIROSKA eine
                                                                             Sommergerste in den meisten Regionen zu            frühreife und großkörnige Sorte mit exzel-
                                                                             spät. Saatgutseitig haben wir das Glück,           lenter Brauqualität anbieten. Die Drusch-
         Information:
                                                                             dass ein Großteil der Vermehrungen im              ergebnisse des Großbrauversuches waren
                                                                             Bewässerungsgebiet liegen. Somit können            mit Ertragsleistungen um 8.000 kg/ha und
                                                                             wir sicher auch mit einer allgemein sehr           Sortierungen von 95% zumindest einmal
                           Philipp Schuster
                           Verkaufsleiter                                    guten Saatgutqualität rechnen.                     sehr beachtlich.
                           Tel. 01 51532-241
                                                                             Probstdorfer Premiumweizensorten reüssie-          Erstmals im Programm haben wir heuer
                           Ing. Marco Göttfried                              ren gerade bei so schwierigen und extremen         die neue Wintererbsensorte BALKAN.
                           Marketing und
                           Sortenentwicklung                                 Bedingungen sehr gut, vor allem unser              Denn auch bei den Leguminosen geht der
                           Tel. 0664 1254332                                 neuer standfester Hochertragspremium-              Trend zu den Winterungen.
                                                                             weizen CHRISTOPH ist in der Praxis
                           Richard Drabits                                                                                      Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen
                           Versuchsbetreuung                                 voll und ganz angekommen. Das Urgestein
                           und Sorteninformation                                                                                Anbau mit den Sorten der Probstdorfer
                                                                             CAPO ist im Biolandbau und auf mittle-
                           Tel. 0664 9148558                                                                                    Saatzucht
                                                                             ren bis schwächeren konventionellen
                           Ing. Wilhelm Eßl                                  Standorten nach wie vor eine fixe Größe.           Ihr
                           Regionalvertreter                                 Aber auch die eingeführten Sorten
                           Oberösterreich
                           Tel. 0664 88446886                                MIDAS und MESSINO konnten mit der
                                                                             Frühjahrstrockenheit gut umgehen.
                           Ing. Georg Pfaffinger
                           Regionalvertreter Bruck/Leitha                    Bei Winterdurum zeigt der neue                     Dr. Michael Gohn
                           und Seewinkel
                           Tel. 0680 2216369                                 SAMBADUR die beste Kombination aus
                                                                             Ertrag, Standfestigkeit und Mehltautole-
                                                                             ranz, jedoch wird unsere Hochqualitäts-
                           Ing. Josef Schweinberger                          sorte AURADUR für ihre Liebhaber
                           Energieholzproduktion
                           Tel. 0699 10843346                                weitergeführt.

                                        Saatstärkentabelle (durchschnittliche Keimfähigkeit 95%)
          keimf.                                                                         TK G in G ramm
          Körner      24         26      28        30         32   34   36      38     40    42     44     46     48       50         52   54    56     58      60
          pro m2                                              A u s s a a tmenge in kg/ha (bei idealen Aus s aatbedingungen)
           200         51         55       59          63       67        72  76    80   84    88   93   97 101 105 109                         114     118    122    126
           225         57         62       66          71       76        81  85    90   95    99 104 109 114 118 123                           128     133    137    142
           250         63         68       74          79       84        89  95 100 105 111 116 121 126 132 137                                142     147    153    158
           275         69         75       81          87       93        98 104 110 116 122 127 133 139 145 151                                156     162    168    174
           300         76         82       88          95     101 107 114 120 126 133 139 145 152 158 164                                       171     177    183    189
           325         82         89       96         103      109 116 123 130 137 144 151 157 164 171 178                                      185     192    198    205
           350         88         96      103         111     118 125 133 140 147 155 162 169 177 184 192                                       199     206    214    221
           375         95        103      111         118      126 134 142 150 158 166 174 182 189 197 205                                      213     221    229    237
           400        101        109      118         126     135 143 152 160 168 177 185 194 202 211 219                                       227     236    244    253
           425        107        116      125         134      143 152 161 170 179 188 197 206 215 224 233                                      242     251    259    268
           450        114        123      133         142     152 161 171 180 189 199 208 218 227 237 246                                       256     265    275    284
           475        120        130      140         150      160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260                                      270     280    290    300
           500        126        137      147         158     168 179 189 200 211 221 232 242 253 263 274                                       284     295    305    316

                                                                                            2
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K16b prod.qxp__ 15.07.20 11:23 Seite 3

        PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE

       CHRISTOPH                               Systiva   BIO    500 kg
                                                                            BIG
                                                                            BAG           Praxistests im Trockengebiet
                                                                                          120%
       Der neue Premiumweizen ist mittlerweile in der Praxis zur vollsten                               112%
       Zufriedenheit angekommen und überzeugt durch die optimale Kombi-                   110%                              109%
       nation aus höchstem Ertragspotenzial, sehr guter Standfestigkeit                                                                      100%
                                                                                          100%
       und einer exzellenten Backqualität. Auch die Resistenzen gegen-                                                                                            96%
       über Mehltau- und Gelbrostinfektionen sowie die Toleranz gegen-
                                                                                          90%
       über Auswuchs (APS 2) sind auf einem sehr hohen Niveau ausge-
       prägt. CHRISTOPH ist zudem sehr anpassungsfähig und kommt
                                                                                          80%
       auch mit geringer Wasserverfügbarkeit gut zurecht. CHRISTOPH                                     CHRISTOPH           Activus          Aurelius            Bernstein
       vereint eine optimale Kombination aus hohen Hektoliterwerten,                      Quelle: AGRANA Streifenversuche 2019, Mittel aus 5 Standorten im Trockengebiet,
       hohen Proteinwerten und sehr stabilen Fallzahlen.                                  100% = 5.595 kg/ha

                                                                                          Agronomischer Vergleich – Winterweizen                                                     CHRISTOPH
                                                                                                                                                                                     Bernstein
                                                                                          1
                                                                                                                                                         2
                                                                                          2
                                                                                                    3                                   3
                                                                                          3
                                                                                                                        4                                                4
                                                                                          4
                                                                                                                                                             5
                                                                                          5
                                                                                                         6                                  6                                   6        6
                                                                                          6
                                                                                          7
                                                                                                                            7
                                                                                          8
                                                                                                                                                                                             8
                                                                                          9
                                                                                                 Ährenschieben      Reifezeit          Wuchshöhe        Auswuchs         Mehltau        Braunrost
                                                                                          Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
        Überragende Standfestigkeit                                                       Beschreibende Sortenliste 2020, 3 = gute Ausprägung

        PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE
                                            NEU
       MONACO
       Der neue Premiumweizen der Backqualitätsgruppe 7 gehört zur
       neuen Generation der „klimafitten“, früh ährenschiebenden und früh
       reifenden Weizensorten. Die Neuzüchtung zeichnet sich außerdem
       durch eine hervorragende Standfestigkeit (APS 2) und eine exzel-
       lente Toleranz gegenüber Fusariuminfektionen aus. Darum emp-
       fiehlt sich MONACO zukünftig als 1. Option im Qualitätsweizen-
       gebiet nach Vorfrucht Körnermais. Bei den Blattkrankheiten zeigt
       MONACO ein gutes Resistenzniveau gegenüber Mehltau- und Gelb-
       rostinfektionen. Bei Braunrost besteht eine höhere Sensibilität, da-
       rauf ist im Fungizidmanagement Rücksicht zu nehmen. Qualitativ
       besticht MONACO durch eine ausgeprägte Auswuchstoleranz,
       höchste Fallzahlstabilität, beste Werte beim Hektolitergewicht und
       bei der Mehlausbeute.

       Vergleich Fusariumtoleranz                                                         Vergleich Lagerung
        1                                                                                 1
                                                                                                 APS 2
        2
             APS 3                                                                        2
                                                                                                                    3              3
        3                                                                                 3
        4
                         4          4                                                     4
                                                                                                                                                4
        5                                                  Quelle: AGES –                 5                                                                                  Quelle: AGES –
        6
                                               6           Institut für Nachhaltige       6
                                                                                                                                                                             Institut für Nachhaltige
                                                           Pflanzenproduktion,                                                                                               Pflanzenproduktion,
        7                                                  Beschreibende                  7                                                                                  Beschreibende
        8                                                  Sortenliste 2020,              8                                                                                  Sortenliste 2020,
        9                                                  3 = tolerant                   9                                                                                  2 = sehr standfest
             MONACO   Bernstein   Activus   Aurelius                                             MONACO       Bernstein         Aurelius     Activus

                                                                                      3
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K15b_prod.qxp__ 13.07.20 14:00 Seite 4

         PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE                                                                  QUALITÄTSWEIZEN

         MESSINO                                                Systiva      500 kg
                                                                                        BIG
                                                                                        BAG          MAURIZIO
         Der chlorophyllstarke Powerweizen ist wahrscheinlich die ertrags-                           MAURIZIO ist der erste extrem früh ährenschiebende und abreifen-
         stärkste Premiumweizensorte Österreichs. Als Einzelährentyp ist                             de Qualitätsweizen mit sehr hohem Ertragspotenzial. Beispielsweise
         MESSINO, wie auch MIDAS, sehr flexibel in der Saatzeit. Das                                 reift die Sorte bei gleicher Ertragsfähigkeit ca. 6 – 7 Tage früher ab
         Kraftpaket verfügt über äußerst positive Ausprägungen bei den                               als Bernstein. Zudem ist MAURIZIO auch sehr standfest und ver-
         Merkmalen Winterhärte, Standfestigkeit, Mehltau- und Braunrost-                             mag mit einer überdurchschnittlichen Gelbrosttoleranz auf CAPO-
         toleranz sowie Fusariumanfälligkeit. Ein sehr hohes und stabiles                            Niveau zu glänzen. Der großkörnige Qualitätsweizen kombiniert
         Hektolitergewicht, eine hohe Mehlausbeute und exzellente Protein-                           mittelhohe Proteinwerte mit ansprechenden Kleberwerten und gu-
         erträge zeichnen die Sorte MESSINO aus. MESSINO zählt neben                                 ten Hektolitergewichten. MAURIZIO ist in Ungarn und der Slowa-
         CAPO auch zu den offiziell ertragsstabilsten Premiumweizensorten,                           kei (Gruppe 8) als Qualitätsweizen registriert und in Deutschland
         gerade in Zeiten mit kleinregional differenzierten Witterungsextre-                         als E-Weizen anerkannt. MAURIZIO sollte im Vergleich zu CAPO
         men ein starkes Argument für die Sortenwahl.                                                oder MIDAS mit einer 10 – 15% höheren Saatstärke angebaut werden.

                                                                                                     Vergleich Ährenschieben
                                                                                                                                                             Sehr früh ährenschiebende Sorten
                                                                                                             APS 1                                         nutzen die Winterfeuchtigkeit besser !
                                                                                                     1
                                                                                                     2                                             n    7 Tage früher als Bernstein im Ährenschieben
                                                                                                     3
                                                                                                                            3           3          n    6 Tage früher als Bernstein in der Reife

                                                                                                     4
                                                                                                     5
                                                                                                     6
                                                                                                                                                   6
                                                                                                     7
                                                                                                                                                                 7             7
                                                                                                     8
                                                                                                     9
                                                                                                            MAURIZIO*    Aurelius     Energo   Bernstein    RGT Reform*      Ponticus*
                                                                                                     Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste
                                                                                                     2020, 1 = sehr früh, * = eigene Einstufung

         Ertragsstabilität ausgewählter Winterweizensorten
         2

         3        3,5        3,7
                                        3,9
         4
                                                   4,6        4,8
         5

         6                                                                6,5
         7

         8
               CHRISTOPH   MESSINO    Aurelius   Alicantus   Emilio    Bernstein
         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste
         2020; Trockengebiet; Standardabweichung in Prozent des Sortenertrags, Reihung nach
         zunehmenden Ertragsschwankungen

         PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE

                                                                                                     Mehrjähriger Ertragsvergleich – Trockengebiet
         MIDAS                                                                                       110%

         Die langjährig bewährte Premiumweizensorte kam mit den Witte-                                          104% 103% 103%
         rungsextremen der letzten Jahre immer zurecht und gehört zu den                             100%
                                                                                                                                                    100%          100%
         ertragsstabilsten Weizensorten im heimischen Sortiment. Darüber
         hinaus besticht die fallzahlstabile Sorte durch sehr gute Mehltau-
         und Fusariumresistenzen. MIDAS benötigt auf guten Standorten bei                            90%
         oft bis zu 1.000 kg/ha Mehrertrag gegenüber anderen, extensiveren
         Sorten eine um 15 bis 20 kg/ha erhöhte N-Spätdüngung. MIDAS
                                                                                                     80%
         zeigt wie auch MESSINO eine besondere Spätsaatverträglichkeit.                                          MIDAS       MONACO      MESSINO       Energo    Bernstein
         Als einzelährenbetonter Ertragstyp erzielt MIDAS seine Höchster-                            Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Prüfjahre 2018 – 2019,
         träge mit mittleren Bestandesdichten und hohen Einzelährenerträgen.                         100% = 7.480 kg/ha

                                                                                                 4
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 5

       PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE                                                                      PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE

       CAPO                                                     BIO         500 kg
                                                                                         BIG
                                                                                         BAG           ARNOLD                                                                            BIO
       Der Kaiser der heimischen Weizensorten ist aufgrund seiner hervor-                              Der extrem früh reifende Extra-Premiumweizen ARNOLD ist auf-
       ragenden Ertragsstabilität auch nach mehr als 30 Jahren die Säule                               grund der hervorragenden Qualitätseigenschaften exzellent für bio-
       des Premiumweizenanbaues in Österreich. CAPO sollte aufgrund                                    logische und konventionelle Betriebe geeignet. Die ausgezeichnete
       seiner hohen Bestockungsfähigkeit besonders dünn gesät werden –                                 Winterhärte und eine rasche Jugendentwicklung sorgen in Jahren
       beste Erfahrungen werden bereits ab 280 bis 330 keimf. Körner pro                               mit knapper Niederschlagsversorgung für einen deutlichen Entwick-
       m² gemacht, dies entspricht Aussaatmengen ab 120 kg/ha (siehe                                   lungsvorsprung der ARNOLD-Bestände gegenüber sämtlichen Ver-
                                       Saatstärkentabelle). CAPO über-                                 gleichssorten. Proteingehalt, Proteinqualität und Hektolitergewicht
                                          trifft unter biologischen Produk-                            sind exzellent und mit der Höchstnote APS 9 bewertet. ARNOLD
                                            tionsbedingungen CAPO-                                     ist für alle Anbaugebiete geeignet, speziell aber natürlich für die
                                              ähnliche Mitbewerbssorten                                Frühdruschgebiete im Pannonikum.
                                               nach wie vor deutlich und ist
                                               damit nach wie vor die meist-
                                               gebaute BIO-Weizensorte
                                                Österreichs. Aber auch auf
                                                mittleren bis schwächeren
                                                konventionellen Standorten
                                                ist CAPO die sichere Er-
                                                tragskonstante, vor allem
                                                unter sehr trockenen Verhält-
       Seit 1989 eine stabile Größe             nissen wie im Frühjahr 2020.

       Ertragsvergleich BIO – Trockengebiet
       110%
                   100% 100%                               100%                                        Proteingehalt konventionell
       100%                          96%
                                               90%                  91% 90%                            17%
        90%
                                                                                                                16,1%
        80%                                                                                            16%
                                                                                                                                                                                + 2,0% !
                                                                                       75%
        70%
                                                                                                                          15,1% 15,0%
                                 AGES                                  LK-BGLD                         15%                                    14,7% 14,5%
        60%
                                                                                                                                                                     14,4% 14,2%
                     CAPO   Arminius Ehogold   Tilliko      CAPO    Ehogold Arminius   Tilliko
                                                                                                                                                                                 14,1%
                                                                                                       14%
              Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige    Quelle: BIO-Streifenversuche LK BGLD
              Pflanzenproduktion, Prüfjahre 2015 –       2018 – 2019; Standorte Wallern,               13%
              2019, 100% = 5.920 kg/ha                   Tadten & Zillingtal, 100% = 3.690 kg/ha                 ARNOLD   ALESSIO    CAPO    Bernstein CHRISTOPH     Aurelius   Emilio   Activus
                                                                                                       Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                                                                                                       Beschreibende Sortenliste 2020 Trockengebiet
       PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE

       TOBIAS                                                                          BIO             PREMIUMWEIZEN CAPO-FAMILIE

       Sprichwörtlich „pumperlg’sund“ ist die Kurzcharakterisierung der                                ALESSIO                                                                           BIO
       Hochproteinsorte TOBIAS. Dieser vereint höchste Backqualität mit
       positiven agronomischen Eigenschaften und einer exzellenten Blatt-                              Der mittelfrüh reifende Premiumweizen ALESSIO besticht durch
       und Ährengesundheit (Fusarien APS 3). In Kombination mit dem                                    eine exzellente Blattgesundheit, eine einzigartige Auswuchsfestig-
       längeren, CAPO-ähnlichen Wuchs avanciert TOBIAS natürlich zur                                   keit und eine sehr gute Teig- und Backqualität. Die günstige Kom-
       bevorzugten Wahl im Biospeiseweizensegment. Die extrem breiten                                  bination aus hohem Eiweißgehalt und bester Blattgesundheit, insbe-
       und überhängenden Fahnenblätter sorgen für eine optimale Boden-                                 sondere gegenüber Gelbrost sind die besten Voraussetzungen für den
       beschattung und Unkrautunterdrückung. Nicht zuletzt durch den                                   Anbau unter biologischen Bedingungen. Aber auch im konventione-
       vermehrten Anbau auf deutschen Ökoweizenflächen ist TOBIAS                                      llen Bereich sind vor allem in Gebieten mit der ÖPUL-Maßnahme
       der BIO-Weizen für das Feuchtgebiet.                                                            „Vorbeugender Gewässerschutz“ proteineffiziente Sorten gefragt.

                                                                                                   5
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 6

         MAHLWEIZEN                                                                                               MAHLWEIZEN

         SIEGFRIED                                                                      500 kg
                                                                                                      BIG
                                                                                                      BAG         GERALD                                    Systiva       BIO            500 kg
                                                                                                                                                                                                    BIG
                                                                                                                                                                                                    BAG
         Der langjährig extrem ertragsstarke Mahlweizen (Backqualitäts-                                           Der neue standfeste Mahlweizen GERALD ist 2020 bei den Land-
         gruppe 4) ist bezüglich der Standortwahl absolut anpassungsfähig.                                        wirten voll und ganz angekommen. Besonders positiv wurde bei
         SIEGFRIED ist sowohl in den Feucht- und Übergangslagen, als                                              GERALD die überdurchschnittliche Vitalität bei den trockenen
         auch im Trockengebiet mit APS 8 im Kornertrag eingestuft. Gerade                                         Bedingungen während der Bestockungs- und frühen Schossphase
         mit zunehmenden Trockenperioden im klassischen Mahlweizenge-                                             bewertet. Weiters punktet GERALD durch eine gute Braunrosttole-
         biet ist die genetische Trockentoleranz des Kolbenweizens ein we-                                        ranz (APS 4) und eine exzellent ausgeprägte Mehltauresistenz (APS 3).
         sentlicher Vorteil. Agronomisch besticht SIEGFRIED durch eine                                            Im Vergleich zur Hauptsorte SIEGFRIED zeigt GERALD ein deut-
         sehr gute Standfestigkeit, eine exzellente Gelbrosttoleranz und eine                                     lich früheres Ährenschieben und eine geringfügig frühere Abreife.
         überdurchschnittliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Mehltau-                                            Proteingehalt, Hektolitergewicht und Mehlausbeute sind der Einstu-
         und Fusariuminfektionen. Aber auch die Kornqualität ist absolut im                                       fung in Backqualitätsgruppe 5 entsprechend positiv ausgeprägt.
         grünen Bereich angesiedelt. SIEGFRIED verfügt bei hohen Mehl-                                            GERALD ist derzeit die Mahlweizensorte mit der besten Stickstoff-
         ausbeuten über eine gute Protein- und Fallzahlausprägung.                                                effizienz (APS 8), nicht unwesentlich wenn es ertrags- und ÖPUL-
                                                                                                                  bedingt mit den Düngegrenzwerten schon sehr knapp wird.
         Offizieller Ertragsvergleich – Feucht- und Übergangslagen
         120%

         110%
                   102% 102%
         100%
                                            100%            100%      100%             98%

         90%

         80%
                   SIEGFRIED    GERALD          Tiberius    Spontan   Frisky          RGT Reform
         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Prüfjahre 2016 – 2019,
         100% = 10.120 kg/ha

         Offizieller Ertragsvergleich – Trockengebiet
         120%          SIEGFRIED           Bernstein
                                                                                              114%                Mahlweizen – Blattgesundheit
         115%
                                                           111%        112%
         110%      108%             109%                                                                          1                                                            Mehltau            Braunrost
                                                                                                                                   2
                         104%                                  104%              105%                             2
                                                                                                                        3                     3         3
         105%                                                                                         103%        3
                                           101%                                                                             4                                         4
         100%                                                                                                     4
                                                                                                                  5                                                                  Quelle: AGES –
                       Bez.              Bez.                Bez.              Bez.                 Bez.
          95%
                       GF                HL                  ND            BN                       MI            6
                                                                                                                                                  6                                  Institut für
                                                                                                                                                                          7          Nachhaltige
         90%                                                                                                      7                                                                  Pflanzenproduktion,
                  Obersiebenbrunn   Großnondorf              Andau       Pottendorf              Mistelbach                            8                     8
                                                                                                                  8                                                                  Beschreibende
         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,                                                                                                                 Sortenliste 2020
                                                                                                                  9
         Beschreibende Sortenliste 2020
                                                                                                                        GERALD   KWS Epilog   Spontan   Tiberius      Sailor

                                                                                                                  MAHLWEIZEN

                                                                                                                  PEDRO
                                                                                                                  Der langjährig bewährte Mahlweizen zeichnet sich über viele Jahre
                                                                                                                  durch konstante und stabile Ernteergebnisse aus. PEDRO kommt
                                                                                                                  mit ausgeprägter Frühjahrstrockenheit (OÖ 2018 & 2020) genauso
                                                                                                                  gut zurecht wie mit einer optimalen Niederschlagsverteilung und
                                                                                                                  den daraus resultierenden sehr hohen Erträgen. Ein großes Plus von
                                                                                                                  PEDRO ist aber die Flexibilität in der Saatzeit. Als Einzelährentyp
                                                                                                                  mit guter Fusariumtoleranz kann PEDRO auch nach spät geernteten
                                                                                                                  Maisbeständen noch problemlos angebaut werden. Wie SIEGFRIED
                                                                                                                  und RGT AKTION gehört auch PEDRO zur Gruppe der gelbrost-
                                                                                                                  toleranten Mahlweizensorten.

                                                                                                              6
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 7

       MAHLWEIZEN                                                                                           MAHLWEIZEN, HYBRIDWEIZEN
                                                             NEU                              BIG
       RGT AKTION                                                               500 kg        BAG           HYVENTO
       Der Mahlweizen RGT AKTION vereint ein hohes Ertragspotenzial                                         HYVENTO ist die erste Hybridweizensorte mit wirklich ansprechen-
       mit einer guten Winterhärte und exzellenten Toleranzen gegenüber                                     der Backqualität. HYVENTO ist ein kompensationsfähiger Einzel-
       Gelb- und Braunrost. Qualitativ ist RGT AKTION innerhalb des                                         ährentyp mit einem hohen Bestockungsvermögen, sehr guter Stand-
       Züchterhauses RAGT auf dem Niveau von RGT REBELL und deut-                                           festigkeit und bester Halmbruchtoleranz.
       lich über RGT Reform angesiedelt. Das entspricht auch der BQG 6                                      Deshalb eignet sich HYVENTO auch nach Getreidevorfrucht. Durch
       in Österreich. Vom Ertragsaufbau ist RGT AKTION ein Bestandes-                                       das überdurchschnittlich ausgeprägte Wurzelsystem gilt der Hybrid-
       dichtetyp mit hohem Kompensationsvermögen. RGT AKTION ist,                                           weizen auch als sehr trockentolerant und ertragssicher. Die Haupt-
       wie auch RGT REBELL, prädestiniert für weizenintensive Frucht-                                       saatzeit liegt im Mahlweizengebiet Anfang Oktober mit einer Saat-
       folgen, insbesondere auch als Stoppelweizen (Halmbruchtoleranz).                                     stärke von 170 bis 200 Körnern/m2.
       Der Name ist für uns auch Programm. Die Probst-
       dorfer Saatzucht bietet im Rahmen einer Einfüh-
       rungsaktion den 500 kg Big Bag der leistungs-      Aktions-                                          FUTTERWEIZEN
                                                                                                                                                                               BIG
       fähigen Neuzüchtung zum Preis von 440 kg an.          sor te                                         BAROK                                                  500 kg      BAG
       Erste Ertragsergebnisse – Oberösterreich
                                                                                                            Futterweizen, EU-Sorte. Der Ertragsbringer ist bei den heimischen
       110%                                           109%                                                  Veredlern seit Jahren eine feste Größe im Sortiment. Der Bestandes-
                                                                          107%
                                                                                                            dichte-Kompensationstyp ist kurzwüchsig, mittelfrüh reifend und
                103%                         103%                                  103%                     verfügt über eine überdurchschnittliche Blattgesundheit, vor allem
                                                               100%                           100%          gegenüber DTR, Fusarien und den Septoria-Arten. Für einen Futter-
       100%
                         100% 100%
                                                                                                            weizen präsentiert BAROK eine außergewöhnliche Kornausbildung,
                                                                                                            wird in Deutschland sogar als Mahlweizen vermarktet.
                                                                                                            Für den kommenden Herbstanbau steht wieder ausreichend Saatgut
                       Hargelsberg                 Ort im Innkreis                Obernberg                 der äußerst ertragsstabilen Futterweizensorte zur Verfügung.
        90%
              RGT AKTION Tiberius Spontan   RGT AKTION Tiberius Spontan   RGT AKTION Tiberius Spontan
                                                                                                            Mehrjähriger Ertragsvergleich – LK-Niederösterreich
       Quelle: LK-Streifenversuche 2019; Standorte Hargelsberg (100% = 8.850 kg/ha) und
       Ort im Innkreis (100% = 10.260 kg/ha) bzw „Inn-Form“ Standort Obernberg 2019
                                                                                                            120%
       (100% = 8.530 kg/ha)

                                                                                                            110%    106%
       QUALITÄTSWEIZEN
                                                                                                            100%
                                                                                                                             100%
       LUDWIG                                                                                               90%
                                                                                                                                       90%
                                                                                                                                                     Quelle: Streifenversuche
                                                                                                                                                     der LK-NÖ,
                                                                                                                                                     Standort Krottendorf bei Haag
                                                                                                                                                     2017 – 2019;
       Der standfeste Kolbenweizen ist nach wie vor für mittlere bis bes-                                                                            100% = 8.290 kg/ha
                                                                                                            80%
       sere Böden im Trockengebiet und für alle Standorte im Feuchtge-                                               BAROK    Frisky   Spontan
       biet hervorragend geeignet. Der klassische Einzelährentyp bringt
       seine besten Ertragsleistungen mit unterdurchschnittlichen Bestan-
       desdichten. Die gute Backqualität sollte bei der Qualitätsproduktion
       mit mindestens 60 bis 70 kg/ha als Qualitätsdüngung abgesichert
       werden. 2018 und 2019 zeigte sich LUDWIG gegenüber der Infektion
       mit den neuen Braunrostrassen toleranter als es seiner Einstufung
       entspricht. Seit einigen Jahren wird LUDWIG vor allem in Italien
       zunehmend als GPS-Weizen (Ganzpflanzensilage) eingesetzt.

                                                                                                        7
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K16b prod.qxp__ 15.07.20 11:19 Seite 8

         QUALITÄTSDURUM                                                                                 WINTERDINKEL

         SAMBADUR                                                   Systiva     500 kg
                                                                                            BIG
                                                                                            BAG         ATTERGAUER DINKEL BIO
         Der mittelfrüh reifende, dunkelgrannige Qualitätsdurum führt seit                              Der traditionelle Kolbendinkel ist seit mittlerweile 8 Jahren im Sorti-
         mittlerweile 4 Jahren in sämtlichen Regionen die offiziellen Ertrags-                          ment. Durch die ausgezeichnete Kombination aus hohen Vesen bzw.
         prüfungen an. Nicht nur aufgrund der guten Standfestigkeit ist                                 Kornerträgen und guten Stroherträgen ist ATTERGAUER DINKEL
         SAMBADUR die bevorzugte Wahl auf besseren Bonitäten und bei                                    die ideale Sorte für alle Dinkelstandorte. Im Dinkelhauptanbauge-
         sehr intensiven Erzeugungsbedingungen. Der dunkelgrannige                                      biet des Wald- und Mühlviertels kommt, bei entsprechenden Ver-
         SAMBADUR ist der Vorgängersorte TEMPODUR qualitativ und                                        hältnissen, auch die ausgezeichnete Winterfestigkeit zum Tragen.
         agronomisch sehr ähnlich, lediglich auf die höhere Braunrostanfäl-                             Dinkel ist grundsätzlich sensibel gegenüber Gelbrostinfektionen,
         ligkeit sollte bei SAMBADUR in der Bestandesführung mehr Acht                                  ATTERGAUER DINKEL hebt sich aber im Vergleich zu den Mit-
         gegeben werden. Ein entscheidender Vorteil ist aber die deutlich                               bewerbssorten durch eine deutlich bessere Toleranz hervor. Außer-
         verbesserte Mehltautoleranz. Im Gegensatz zu Weichweizen reagiert                              dem verfügt ATTERGAUER DINKEL über eine verbesserte Aus-
         Winterdurum bei frühzeitigem Mehltaubefall während der Schoss-                                 prägung und Stabilität der Fallzahl (= Schlechtwettertoleranz).
         phase meist mit deutlichen Ertragseinbußen. SAMBADUR gehört
         somit agronomisch und qualitativ die Zukunft in der heimischen                                  ATTERGAUER DINKEL ist im Rahmen der ÖPUL Maßnahme „Anbau seltener
         Qualitätdurumproduktion.                                                                        Kulturpflanzen“ (SLK) prämienfähig.

         Mehrjähriger Ertragsvergleich – Winterdurum
         110%
                                                                         = Lagerung
                 100%
         100%
                            95%          94%        93%
         90%
                                                                      Quelle: AGES –
                                                                      Institut für Nachhaltige
         80%                                                          Pflanzenproduktion,
                                                                      Prüfjahre 2016 – 2019,
                    4         4            6           6              100% = 7.350 kg/ha
         70%                                                                                            QUALITÄTSDURUM
                 SAMBADUR   Diadur       Lupidur   Wintergold

         Blattgesundheit – Winterdurum                                                                  AURADUR
         3                                                            Mehltau            Gelbrost
                        4                                                                               AURADUR ist seit 16 Jahren im Portfolio und ist nach SAMBADUR
         4
                                          4                                                             noch immer die meistgebaute Winterdurumsorte Österreichs. Das
         5                                                                                              resultiert vor allem aus der optimalen Kombination von Ertragsver-
                                                                              Quelle: AGES –            mögen, Ertragsstabilität, guter Standfestigkeit und exzellenten Quali-
         6
                7                                               7             Institut für              tätseigenschaften, insbesondere der Merkmale Fallzahl, Glasigkeit,
         7                                                                    Nachhaltige               Viskosität und Gelbpigment.
                                     8                8                       Pflanzenproduktion,
         8                                                                    Beschreibende             AURADUR gehört international zu den wichtigsten Winterdurum-
         9
                                                                              Sortenliste 2020          sorten. Zudem ist AURADUR besonders frühreif und kann gesichert
                 SAMBADUR         Wintergold              Diadur                                        vor Winterweizen geerntet werden.

                                                                                                    8
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K15b_prod.qxp__ 13.07.20 14:10 Seite 9

       WINTERBRAUGERSTE                                                                 WINTERBRAUGERSTE
                                                                                                                        NEU                               BIG
       KWS DONAU                                                                        PIROSKA                                               500 kg      BAG
       KWS DONAU ist ein neue, sehr ertragreiche Winterbraugersten-                     Die Braugerstenzüchtung der Saatzucht Donau befindet sich bereits
       sorte mit einer hervorragenden Malzqualität. Im Prüfzeitraum von                 auf einem international anerkannten Niveau. Nach dem Einstieg
       2016 – 2018 konnte KWS DONAU die bisher angebauten Haupt-                        mit AXIOMA und der Entwicklung von WANDA kommt mit der
       sorten sowohl im Kornertrag und vor allem im Vollgerstenertrag                   sehr früh reifenden PIROSKA die nächste Winterbraugerste in die
       deutlich übertreffen. Agronomisch zeigt die Neuzüchtung gegen-                   Praxisreife. Nach positiver EU-Registrierung wurde die Neuzüch-
       über der bisherigen Hauptsorte KWS Scala leichte Vorteile bei den                tung zur Ernte 2020 in den offiziellen Ertragsprüfungen sprichwört-
       Merkmalen Standfestigkeit und Rhynchosporiuminfektionen. Die                     lich auf „Herz und Nieren“ getestet. Die erzielten Ergebnisse waren
       gegenüber anderen Sorten deutlich frühere Reifezeit ist im Haupt-                erwartungsgemäß sehr vielversprechend. Neben sehr ansprechen-
       anbaugebiet doch als wesentlicher Vorteil zu werten. KWS DONAU                   den Kornerträgen überzeugte PIROSKA mit hohen Siebungswerten
       liefert helle Malze mit günstiger Ausprägung der Parameter Beta-                 und exzellenten Mälzungseigenschaften. Derzeit befindet sich die
       glucan, Mürbigkeit und Extraktgehalt. Vom Proteingehalt ist KWS                  hoffnungsvolle Neuzüchtung gerade im Großbrauversuch. Das An-
       DONAU auf dem Niveau von KWS Scala angesiedelt.                                  bauvolumen von PIROSKA wird, in Abhängigkeit von der Saatgut-
                                                                                        verfügbarkeit, im Herbst 2020 aber auf jeden Fall ausgeweitet.
       Offizieller Sortenvergleich – Winterbraugerste
                                                                                        Interner Ertragsvergleich – Winterbraugerste
       120%
                                                                                        120%
       110%
                  109%
                                 103%                    Quelle: AGES –                 110%
                                             100%
       100%                                              Institut für Nachhaltige                101%       100%
                                                         Pflanzenproduktion,
                                                         Braugerstenversuche
                                                                                        100%                             98%
                                                                                                                                      Quelle:
        90%                                              2016 – 2019,                                                                 Saatzucht Donau,
                                                         100% = 7.500 kg/ha             90%                                           Interne Hauptprüfung
        80%                                              Vollgerste                                                                   01/2019,
                 KWS DONAU        Monroe     KWS Scala                                  80%
                                                                                                                                      Mittel aus 4 Standorten
                                                                                                  PIROSKA   KWS DONAU    Axioma
       Vergleich Kornsortierung – Siebung > 2,5 mm (Vollgerste)
               APS 9
        9

        8
                                8

        7
                                             7
                                                         Quelle: AGES –
                                                         Institut für Nachhaltige
        6                                                Pflanzenproduktion,
                                                         Beschreibende
                                                         Sortenliste 2020
        5
              KWS DONAU      KWS Scala     Monroe

                                                                                    9
Der neue Allrounder der CAPO-Familie - Sorteninformation Herbst 2020 Wintergetreide | Trockengebiet und Übergangslagen - Probstdorfer Saatzucht
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 10

         MEHRZEILIGE WINTERGERSTE

         JOURNEY                                     Systiva         BIO       500 kg
                                                                                         BIG
                                                                                         BAG
                                                                                                    Offizieller Ertragsvergleich – Neuzüchtungen
                                                                                                    110%
                                                                                                              106%
         Die mehrzeilige Wintergerste JOURNEY ist derzeit die offiziell er-
                                                                                                                           102%         102%             101%
         tragreichste Wintergerstensorte (APS 9 in beiden Gebieten) Öster-
                                                                                                    100%
                                                                                                                                                                      100%
         reichs. Vom Reifeverhalten und der Standfestigkeit ist JOURNEY der                                                                                                               97%
         langjährig bewährten Sorte SEMPER sehr ähnlich. Bei mittlerer

                                                                                                                                                                           Standard
         Mehltauanfälligkeit zeigt die Neue auch exzellente Resistenzen ge-                         90%
         genüber Zwergrost-, Netzflecken- und Rhynchosporiuminfektionen.
         Bei der RAMULARIA-Sprenkelkrankheit ist JOURNEY derzeit die
                                                                                                    80%
         Sorte mit der eindeutig besten Widerstandsfähigkeit. Diese verbes-                                    JOURNEY      Adalina        William          Mizzi    KWS Meridian Paradies
         serte Toleranz ist seit dem Wegfall des Wirkstoffes Chlorthalonil im                       Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Prüfjahre 2018 – 2019,
         April 2020 natürlich ein starkes Argument für die Sortenwahl. Bei                          100% = 10.350 kg/ha
         JOURNEY treten die Ramulariasymptome einfach viel später und
         in geringerer Intensität auf als bei den meisten Vergleichssorten.
                                                                                                    Vergleich Ramulariaanfälligkeit – ausgewählte Wintergersten
                                                                                                    3

                                                                                                    4
                                                                                                           APS 5
                                                                                                    5
                                                                                                                         APS 6         6                6             6
                                                                                                    6

                                                                                                    7
                                                                                                                                                                                      7
                                                                                                    8

                                                                                                    9
                                                                                                           JOURNEY   KWS TONIC        Azrah          Adalina   KWS Meridian KWS Higgins
                                                                                                    Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                                                                                                    Beschreibende Sortenliste 2020

         MEHRZEILIGE WINTERGERSTE

         FINOLA                                                                         BIO         Vergleich Marktwarenertrag – Trockengebiet
                                                                                                    120%                                               FINOLA             KWS Meridian           Sandra
         Die mehrzeilige Probstdorfer Eigenzüchtung setzt neue Maßstäbe
         bei Ertragssicherheit und Hektolitergewicht. Durch die Kombination                                                                                                       110%
                                                                                                    110%                                      107%
         aus frühestem Ährenschieben (APS 2) und früher Reife (APS 4) ver-                                    105%
         längert sich die Kornfüllungsphase nach vorne. Dadurch ist FINOLA                                               104%                           103%                              102%
         beim Einsetzen der Vorsommerhitze Mitte Juni in der Kornausbil-                                                                                            100%
                                                                                                    100%                         98%                                                             98%
         dung schon wesentlich weiter als später reifende Vergleichssorten.
         Daraus resultiert ein kräftiges Ertragsplus und ein deutlich höheres
                                                                                                    90%
         Hektolitergewicht. Auch die Halmstabilität bei Überreife (Halmkni-                                       Fuchsenbigl (GF)             Prellenkirchen (BL)                   Großnondorf (HL)
         cken APS 3, Ährenknicken APS 2) ist bei FINOLA bestens ausge-                                        (100% = 7.600 kg/ha)          (100% = 8.170 kg/ha)                 (100% = 9.680 kg/ha)
         prägt. Die offiziellen Ergebnisse der AGES-Prüfungen bestätigen den                        Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
         hohen Anbauwert von FINOLA in sämtlichen Wintergerstenregionen.                            Beschreibende Sortenliste 2020

         Vergleich Entwicklungsvorsprung – Datum Ährenschieben
         1
                APS 2
         2
         3
         4
                              4          4
         5
                                                     5
         6
                                                                 6
         7
                                                                           7
         8
         9
                                                                                                        Optimale Kombination aus
                 FINOLA     Sandra     Lentia   KWS Meridian SU Vireni   Caribic                        frühem Ährenschieben und
         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,                                    höchsten Erträgen
         Beschreibende Sortenliste 2020

                                                                                               10
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 11

       MEHRZEILIGE WINTERGERSTE                                                                                          WINTERKÖRNERERBSE
                                                                                                                                                   NEU
       KWS TONIC                                                                                      BIO                BALKAN
       Die Hochertragsgerste ist seit einigen Jahren die meistgebaute mehr-                                              Wie bei vielen Getreidearten ist auch bei Körnererbse ein klima-
       zeilige Wintergerste in Österreich. Neben überragenden und mehr-                                                  wandelbedingter Trend zur Winterform erkennbar. Zum einen ver-
       jährig konstanten Erträgen besticht KWS TONIC mit einer exzel-                                                    mag sie die Winterfeuchtigkeit optimal zu nutzen, zum anderen
       lenten Standfestigkeit auf dem hohen Niveau von SEMPER. Sehr                                                      sollte der Bestand durch die höhere Vitalität bei Stressbedingungen
       gute Resistenzen gegenüber Zwergrost, Netzflecken und Rhyncho-                                                    toleranter gegen Schädlingsinfektionen (Blattrandkäfer, Blattläuse,
       sporium-Blattflecken kombiniert die FRIDERICUS-Nachfolgerin                                                       etc.) sein. Die Probstdorfer Saatzucht bietet mit der gelbkörnigen
       mit einer ansprechenden Kornausbildung und überdurchschnittli-                                                    und winterharten Sorte BALKAN erstmals eine Wintererbse an.
       chem Hektolitergewicht.                                                                                           BALKAN blüht im direkten Vergleich zu den bisher kultivierten
                                                                                                                         Sorten mittelspät und reift sehr früh ab. Neben guten Toleranzen
                                                                                                                         gegen Fusskrankheiten und Mehltau zeigt BALKAN bei mittlerer
                                                                                                                         Wuchshöhe eine exzellente Standfestigkeit. Die Wintererbse sollte
          Mit den TONIC-Erträgen lässt                                                                                   vom Zeitpunkt wie Wintergerste gesät werden (erste Oktoberwoche).
          sich der Urlaub genießen!                                                                                      Die empfohlene Saatstärke erstreckt sich von 70 Körnern/m² auf
                                                                                                                         guten, tiefgründigen Böden bis hin zu 120 Körner/m² auf schlechte-
                                                                                                                         ren Bonitäten.

       Vergleich Kornertrag                                          KWS TONIC               KWS MERIDIAN
                                                                                                                         HYBRIDGERSTE
       110%                                                        108%             108%            109%
                  104%            105%             106% 106%                               106%            106%          WOOTAN
                         103%                                             104%
                                         102%                                                                            Die mehrzeilige Wintergerste WOOTAN ist nach wie vor in vielen
       100%                                                                                                              Ländern die dominierende Hybridsorte. WOOTAN kombiniert über-
                                                                                                                         ragende Ertragsleistungen mit hohen Hektolitergewichten und über-
                                                                                                                         durchschnittlichen Resistenzen gegenüber Mehltau-, Netzflecken-
                         Trockengebiet                 NÖ Alpenvorland                    Oberösterreich                 und Rhynchosporiuminfektionen. Vom Ertragsaufbau ist WOOTAN
        90%
                Prellenkirchen     Großnondorf     Prinzersdorf    Grabenegg          Ritzlhof      Reichersberg         als Einzelährentyp mit einer extrem hohen Bekörnung der Ähre zu
              (100% = 8.350 kg/ha) (9.900 kg/ha)   (8.640 kg/ha)   (10.200 kg/ha)   (9.420 kg/ha)   (8.390 kg/ha)        sehen. Bei einem Ertragspotenzial von über 8.000 kg/ha ist bei die-
       Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,                                                       sen hohen Ährengewichten ein entsprechender Wachstumsregler-
       Beschreibende Sortenliste 2020                                                                                    einsatz unbedingt einzuplanen.

       MEHRZEILIGE WINTERGERSTE

       FRIDERICUS
       Von der Kornausbildung ist die „Zweizeilige Mehrzeilige“ den meis-
       ten zweizeiligen Vergleichssorten ebenbürtig oder übertrifft diese
       deutlich. FRIDERICUS neigt wie FINOLA nicht zum Zusammen-
       brechen bei Überreife und verfügt über eine sehr gute Spätsaateig-
       nung. FRIDERICUS hat auch die beste Winterhärte aller in Öster-
       reich angebauten Wintergerstensorten.

                                                                                                                    11
HE-20_OST _K15b_prod.qxp__ 13.07.20 14:17 Seite 12

         ZWEIZEILIGE WINTERFUTTERGERSTE

         ZITA                                          Systiva       BIO        500 kg
                                                                                           BIG
                                                                                           BAG
         Die großkörnige Zweizeilige gehört zu den führenden Sorten im
         heimischen Gerstensortiment. Egal ob in Trockenlagen, in der Steier-
         mark oder im Alpenvorland – ZITA überzeugt in allen Regionen
         durch stabile Ertragsleistungen und herausragende Krankheitstole-
         ranzen. Zudem erweist sich ZITA auch als unheimlich standfest
         und ist somit prädestiniert für intensive Erzeugungsbedingungen.
         Aber auch auf extensiveren Standorten im Trockengebiet wurden
         exzellente Leistungen erzielt.
         Aufgrund der einzigartigen Blattgesundheit ist die äußerst groß-
         körnige Zweizeilige die bevorzugte Wahl im Biolandbau. Innerhalb
         des zweizeiligen Sortiments gehört ZITA auch zu den Sorten mit
         dem höchsten Proteingehalt.
                                                                                                           Vergleich Blattgesundheit – Zweizeilige Wintergerste
         Offizieller Ertragsvergleich                                                                      1                                                                         Mehltau           Zwergrost

                 108%
                                                                                                           2
                                                                                                                      3
         110%                                                                                              3
                                                                                                                                 4         4                          4                            4
                           103%               103%                                                         4
                                                        102%
         100%
                                     100%                         100%                                     5
                                                                                                                                                                                          6
                                                                                                           6
                                                                           Quelle: AGES –
                                                                                                           7
                                                                                                                                                        7
                                                                           Institut für Nachhaltige
                                                                                                           8
                                                                                                                                                                             8
         90%                                                               Pflanzenproduktion,
                                                                           Prüfjahre 2018 – 2019;          9
                                                                           100% = 8.120 kg/ha (TL)                        ZITA                 Lentia                   Sandra              Caribic
                         Trockenlagen                 Alpenvorland
                                                                           bzw. 9.640 kg/ha (AV)
         80%                                                                                               Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                  ZITA      Lentia   Sandra    ZITA      Lentia   Sandra                                   Beschreibende Sortenliste 2020

         ZWEIZEILIGE WINTERFUTTERGERSTE

         ARCANDA                                                                         BIO               Vergleich Hektolitergewicht – Zweizeilige Wintergersten
                                                                                                           9
         Die frühreife Eigenzüchtung ist ein konstanter Fixpunkt im zwei-                                  8      APS 7
         zeiligen Wintergerstensortiment. Eine sehr frühe Reife, eine gute                                 7
                                                                                                           6
                                                                                                                                     6           6             6                 6
         Standfestigkeit, eine überdurchschnittliche Strohstabilität und eine                                                                                                              5
                                                                                                           5
         hervorragende Kornausbildung bei mittlerer Blattgesundheit charak-
                                                                                                           4
         terisieren die Qualitätsfuttergerste ARCANDA. Die Feinspelzigkeit
                                                                                                           3
         und der hohe Futterwert werden mit der besten Note (APS 7) im
                                                                                                           2
         Hektolitergewicht untermauert. ARCANDA reagiert sehr flexibel
                                                                                                           1
         auf unterschiedlichste Witterungs- und Standortbedingungen. Das                                          ARCANDA        Estoria       Lentia       SU Vireni       Sandra       Valerie
         Anbaugebiet erstreckt sich von der Türkei bis Frankreich.                                         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                                                                                                           Beschreibende Sortenliste 2020

                                                                                                           Vergleich Reifezeit – Zweizeilige Wintergersten
                                                                                                           1
                                                                                                           2      APS 3
                                                                                                           3
                                                                                                           4
                                                                                                           5
                                                                                                                                     5           5             5
                                                                                                           6
                                                                                                                                                                                 6
                                                                                                           7
                                                                                                                                                                                           7
                                                                                                           8
                                                                                                           9
                                                                                                                  ARCANDA        Valerie   Sandra            Lentia        SU Vireni     Caribic
                                                                                                           Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                                                                                                           Beschreibende Sortenliste 2020

                                                                                                      12
HE-20_OST _K15b_prod.qxp__ 13.07.20 14:22 Seite 13

       HYBRIDROGGEN                                                                                      POPULATIONSROGGEN
                                                                                                                                                                                               NEU
       KWS FLORANO                                                                                       DANKOWSKIE TURKUS
       Der KWS Hybrid gehört zur Gruppe der „Pollen plus“ Hybridroggen.                                  Das Züchterhaus DANKO bürgt für Qualität. Mit der Neuzüchtung
       Durch das hohe Pollenschüttungsvermögen muss zur Bestäubungs-                                     DANKOWSKIE TURKUS kommt nun die ideale Ergänzung zur
       sicherung keine Populationssorte beigemischt werden und verringert                                bewährten Hauptsorte AMILO auf den österreichischen Markt. In
       daher die Gefahr von Mutterkorn. KWS FLORANO ist sehr standfest,                                  den bisherigen offiziellen Ertragsvergleichen ist DANKOWSKIE
       halmstabil und zeigt eine gute Toleranz gegenüber Schneeschimmel-                                 TURKUS in sämtlichen Anbauregionen die klare Nummer 1 im
       infektionen. Diese exzellente Halmstabilität, gepaart mit langjährig                              Populationsroggensortiment. Die Neuzüchtung ist auch deutlich
       konstanten und hohen Ertragsleistungen sowie bester Schlechtwet-                                  kürzer und standfester als die bisher gelisteten heimischen Popu-
       tertoleranz (= Fallzahlstabiliät) machen KWS FLORANO zu einer                                     lationsroggen.
       der beliebtesten Roggensorten Österreichs. Originalsaatgut von                                    Im direkten Vergleich zu AMILO zeigt DANKOWSKIE TURKUS
       KWS FLORANO wird in den bewährten 1/3 ha Packungen zu je                                          etwas niedrigere Werte bei den Fallzahlen und im Amylogramm.
       800.000 Korn je Einheit angeboten.                                                                Das ist aber in einigen Gebieten (z.B: Trockengebiet) überhaupt kein
                                                                                                         Nachteil, da die Verarbeiter dort regelmäßig mit etwas zu enzym-
       Offizieller Ertragsvergleich – Mahlroggen                                                         schwachen Mehlen zu kämpfen haben.

       120%      117% 117%                                                                               Populationsroggen – Übersicht Blattgesundheit
                                                                                                            3                                                      Braunrost               Schwarzrost
       110%
                                                                                                            4
                                           100%                                                                    5        5
       100%                                             99%                                                 5
                                                                   95%                                                                6     6                      6                       6
                                                                                                            6
        90%
                                                                                                            7
                                                                                                                                                       7                       7
                     Hybridsorten                 Populationssorten
        80%                                                                                                 8
                    KWS        KWS         Dankowskie   Dukato     Condukt
                  FLORANO     Binntto        TURKUS                                                         9
       Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, konventionelle Standorte;                    DANKOWSKIE TURKUS      Dukato              Elego                   Elias
       Prüfjahre 2018 – 2019, 100% = 7.560 kg/ha                                                         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
                                                                                                         Beschreibende Sortenliste 2020

       HYBRIDROGGEN                                                                                      POPULATIONSROGGEN

       SU PERFORMER                                                                                      AMILO                                                                                  BIO
       SU PERFORMER verkörpert seit 9 Jahren die absolute Ertrags-                                       Der bewährte Populationsroggen ist mittlerweile seit 1997 im
       spitze im heimischen Roggensortiment, überzeugt auf allen Roggen-                                 Probstdorfer Sortiment. Diese lange Lebensdauer hat natürlich ihre
       standorten. SU PERFORMER vereint die Wünsche der Roggenan-                                        Gründe, denn AMILO wird aufgrund der höchsten Fallzahl gerade
       bauer nach Ertrags- und Qualitätssicherheit durch stabile und hohe                                in Jahren mit schlechtwetterbedingter Ernteverzögerung von den
       Fallzahl- und Amylogrammwerte. Durch den mittelkurzen Wuchs                                       Landwirten nach wie vor sehr geschätzt. Außerdem fällt das „Urge-
       (APS 4) glänzt SU PERFORMER auch mit einer überdurchschnitt-                                      stein“ auch ertraglich gegenüber neueren Mitbewerbssorten über-
       lichen Halmstabilität.                                                                            haupt nicht ab und ist somit die 1. Option für die qualitätsbewussten
                                                                                                         Roggenanbauer im Wald- und Mühlviertel.

                                                                                               Qualitätsvergleich Mahlroggen
                                                                                                                       9                                      Fallzahl                 Amylogramm
                                                                                               9
                                                                                                        8
                                                                                               8
                                                                                                                7 7             7 7
                                                                                               7

                                                                                               6
                                                                                                                                          6 6        6 6
                                                                                                                                                                    5          5                5
                                                                                               5
                                                                                                                                                                        4             4             4
                                                                                               4

                                                                                               3
                                                                                                        AMILO SU PERFORMER KWS FLORANO KWS Binntto KWS Eterno DANK. TURKUS Dukato               Elego
                                                                                               Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2020

                                                                                                   13
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 14

         QUALITÄTSTRITICALE                                                                            ERTRAGSTRITICALE
                                        NEU                                                                                                                                             BIG
         FIDEGO                                                                                        KAULOS                                                               500 kg      BAG
         Mit FIDEGO kommt eine neue, sehr „klimafitte“ Triticalesorte auf                              Das Ertragstriticale ist die perfekte Ergänzung zu FREDRO und
         den Markt. Durch das extrem frühe Ährenschieben und die dadurch                               dem extrem blattgesunden KASYNO. Mittlerer Wuchs, sehr gute
         sehr frühe Reife vermag FIDEGO die Winterfeuchtigkeit ähnlich                                 Standfestigkeit und eine optimale N-Effizienz gepaart mit höchsten
         gut auszunutzen wie das langjährig bewährte PRESTO. Ertraglich                                Kornerträgen bei guter Braunrosttoleranz charakterisieren das Profil
         konnte sich die Neuzüchtung sowohl in extensiven Lagen als auch                               der europaweit sehr bedeutsamen Triticalesorte. Durch die optimale
         im intensiveren Alpenvorland im absoluten Topsortiment etablieren.                            Kombination aus Standfestigkeit und Pflanzenlänge ist KAULOS
         Durch die günstige Ausprägung des Hektolitergewichts ist FIDEGO                               natürlich auch für eine intensivere Bestandesführung bestens geeig-
         zukünftig auch für die Ethanoltriticaleproduktion eine vielverspre-                           net. Die oft schwierigen Bedingungen der letzten Jahre bescheini-
         chende Option.                                                                                gen KAULOS eine sehr gut ausgeprägte Trockentoleranz.

                                                                                                       QUALITÄTSTRITICALE

                                                                                                       PRESTO                                                                        BIO
                                                                                                       Das bewährte Extensivtriticale überzeugt seit über 3 Jahrzehnten
                                                                                                       durch beste Winterhärte (APS 2), ein extrem frühes Ährenschieben
                                                                                                       (APS 2) und eine sehr frühe Reife (APS 3). Zudem ist PRESTO
                                                                                                       nach wie vor stabil tolerant gegenüber Braunrost- (APS 4) und Gelb-
                                                                                                       rostinfektionen (APS 3) und glänzt mit einer überdurchschnittlichen
                                                                                                       Kornausbildung. Damit ist PRESTO die bevorzugte Wahl auf vie-
                                                                                                       len Standorten im Wald- und Mühlviertel und in extensiven Anbau-
                                                                                                       regionen im Trockengebiet, in Kärnten und in der Steiermark. Im
                                                                                                       BIO-Segment ist PRESTO auf fast allen Standorten eine fixe Größe.

         Offizieller Ertragsvergleich – Gesamtgebiet                                                   Vergleich Reifezeit – Längerhalmige Triticalesorten
         120%                                                                                          1
                                                                                                                  2                 2                       Ährenschieben            Reifezeit
                                                                                                       2
                                                                                                                            3
         110%      107% 105%                                                                           3
                                                                                                                                              4
                                         102%        101%       100%       100%
                                                                                                       4
         100%                                                                          99%             5
                                                                                                       6
                                                                                                                                                      6       6        6
         90%                                                                                           7
                                                                                                                                                                               7
                                                                                                       8
         80%                                                                                           9
                    FIDEGO     KAULOS     Tribonus   Claudius   Agostino   Cappricia   Triamant                    PRESTO            FIDEGO            Claudius         Borowik
         Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Prüfjahre 2017 – 2019,            Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion,
         100% = 8.580 kg/ha                                                                            Beschreibende Sortenliste 2020

                                                                                                  14
HE-20_OST _K14.qxp__ 10.07.20 11:31 Seite 15

       INTENSIVTRITICALE                                                            QUALITÄTSTRITICALE

       KASYNO                                                                       TRICANTO                                                                        BIO
       Das kurze Intensivtriticale hat eigentlich nur Vorteile. KASYNO ist          Durch den vermehrten Anbau von Triticale hat natürlich auch die
       extrem stark bestockend, relativ kurzwüchsig und meist ausreichend           Sensibilität gegenüber Blatt- und Ährenkrankheiten, insbesondere
       standfest. Gegenüber dem Vorgänger ALEKTO zeigt die großkörnige              Gelbrost und Mehltau, zugenommen. TRICANTO gehört mit Sicher-
       Neuzüchtung KASYNO eine deutlich verbesserte Gelbrosttoleranz                heit zu den gesündesten Sorten, zeigt ein hohes Ertragspotenzial
       in der Topgruppe von TRICANTO und PRESTO. Auch die Winter-                   und eine überragende Winterhärte. Zudem ist die Kornausbildung
       härte ist sehr gut ausgeprägt und entspricht absolut dem hohen Niveau        exzellent, nahezu konkurrenzlos. Durch den längeren Wuchs ist
       von PRESTO, FREDRO und TRICANTO. Saatgut der innovativen                     TRICANTO bestens an die Bedingungen des Wald- und Mühlvier-
       und beliebten Triticalesorte ist in ausreichenden Mengen vorhanden.          tels und aufgrund seiner Gelbrosttoleranz an alle BIO-Standorte ad-
                                                                                    aptiert. Beim Merkmal Auswuchsfestigkeit erreicht TRICANTO
                                                                                    ein ähnlich hohes Niveau wie die Vorgängersorte TRIMMER. Unter-
                                                                                    suchungen der Landesanstalt Freising bescheinigen TRICANTO
                                                                                    auch eine gute Eignung in der GPS-Nutzung (Ganzpflanzensilage)
                                                                                    unter anderem für Biogasanlagen.

                                                                                    Offizieller Ertragsvergleich – Wald- und Mühlviertel
                                                                                    120%                                                              TRICANTO         Triamant

                                                                                    110%       105%
                                                                                                      100%
                                                                                                                   101% 101%
                                                                                    100%                                                  97%                Quelle: AGES –
                                                                                                                                                             Institut für
                                                                                                                                                             Nachhaltige
                                                                                    90%                                                           89%        Pflanzenproduktion,
                                                                                                                                                             Beschreibende
                                                                                                                                                             Sortenliste 2020
                                                                                    80%
                                                                                                 Hagenberg            Schönfeld         Brunn an der Wild
                                                                                             (100% = 7.810 kg/ha) (100% = 9790 kg/ha) (100% = 4.970 kg/ha)
       QUALITÄTSTRITICALE                                                                                                                     (BIO)
                                                                      BIG
       FREDRO                                                500 kg   BAG           Vergleich Blattgesundheit – Gelbrosttoleranz
                                                                                                                             Längerhalmige Triticalesorten
                                                                                    2
       Das bewährte und äußerst beliebte FREDRO gilt als die „unkom-                       APS 3
                                                                                    3
       plizierte Triticalesorte“ schlechthin. Wie beim leider ausgelaufenen                          APS 4
                                                                                    4
       POLEGO kann man auch bei FREDRO in der Produktion nur wenig                                                   5                                   Quelle: AGES –
                                                                                    5
       falsch machen. FREDRO ist extrem winterhart, mittellang und sehr                                                                                  Institut für
                                                                                    6
                                                                                                                                  6                      Nachhaltige
       standfest. Wie TRICANTO zeigt auch FREDRO eine deutlich ver-                                                                           7          Pflanzenproduktion,
                                                                                    7
       besserte Auswuchstoleranz. Die Resistenzen gegenüber den relevan-                                                                                 Beschreibende
       ten Triticalekrankheiten Mehltau, Braun- und Gelbrost sind sehr              8                                                                    Sortenliste 2020,
                                                                                                                                                         1 = resistent
       positiv ausgeprägt. FREDRO ist somit die 1. Wahl für klassische              9
                                                                                           PRESTO    TRICANTO     Triamant     Claudius    Borowik
       Nebenerwerbsbetriebe, bei welchen aufgrund mangelnder Zeitver-
       fügbarkeit nicht immer alle Maßnahmen zum optimalen Zeitpunkt
       gesetzt werden können.

                                                                               15
HE-20_OST _K16 prod.qxp__ 14.07.20 09:53 Seite 16

                                     Probstdorfer Sortenübersicht Herbst 2020
                                       Aus-                        Wuchs-                                       Braun-       Gelb-         HL-          Saatstärke 1)       Aussaatmenge
           Premiumweizen             winterung       Reife          höhe        Lagerung       Mehltau           rost         rost       Gewicht        keimf. Kö/m2            kg/ha              Bio-Saatgut
           ALESSIO                        –             4             5              5             3              4             2             8          300   –   350         110   –   160         verfügbar
           ARNOLD                         3             2             6              5             4              4             5             9          300   –   350         130   –   180         verfügbar
           CAPO                           3             4             7              7             5              5             3             8          280   –   330         120   –   160         verfügbar
           CHRISTOPH                      –             4             3              4             4              6             2             8          300   –   350         130   –   180         verfügbar
           MESSINO                        4             4             5              5             5              6             6             7          300   –   350         130   –   180
           MIDAS                          4             4             5              5             5              6             6             7          300   –   350         130   –   180        ungebeizt
           MONACO                         –             3             4              2             4              7             5             8          300   –   350         130   –   180
           TOBIAS                         4             5             7              5             5              5             3             8          300   –   350         130   –   180         verfügbar
                                       Aus-                        Wuchs-                                       Braun-       Gelb-         HL-          Saatstärke 1)       Aussaatmenge           ungebeiztes
           Qualitätsweizen           winterung       Reife          höhe        Lagerung       Mehltau           rost         rost       Gewicht        keimf. Kö/m2            kg/ha                Saatgut
           LUDWIG                         4             4             7              4             5              8             4             6          330 – 370             150 – 190             verfügbar
                         2)
           MAURIZIO                       4             2             4              3             3              5             3             7          350 – 380             150 – 190
                                       Aus-                        Wuchs-                                       Braun-       Gelb-         HL-          Saatstärke 1)       Aussaatmenge
           Mahlweizen                winterung       Reife          höhe        Lagerung       Mehltau           rost         rost       Gewicht        keimf. Kö/m2            kg/ha              Bio-Saatgut
                    2)
           GAUDIO                         –             2             3              2             3              5             5             7          350   –   400        150 – 190
           GERALD                         –             6             4              3             3              4             5             4          330   –   370        150 – 190              verfügbar
           HYVENTO 2)                     4             7             4              3             4              4             3             6          170   –   200       3,6 – 4 Pkg/ha
           PEDRO                          5             4             5              4             5              9             3             5          330   –   370        150 – 190             ungebeizt
                              2)
           RGT AKTION                     3             6             4              4             5              2             2             5          330   –   370        150 – 190
           SIEGFRIED                      5             7             4              3             3              7             2             5          330   –   370        150 – 190             ungebeizt
                                                                                                                                                                      1)
                                       Aus-                        Wuchs-                                       Braun-       Gelb-         HL-          Saatstärke          Aussaatmenge           ungebeiztes
           Futterweizen              winterung       Reife          höhe        Lagerung       Mehltau           rost         rost       Gewicht        keimf. Kö/m    2
                                                                                                                                                                                kg/ha                Saatgut
                   2)
           BAROK                          3             2             2              4             4              4             3             6          350 – 400             140 – 190             verfügbar
           FLORENCIA                      4             8             2              2             4              3             6             4          300 – 370             150 – 190
           Wintergerste                Aus-     Ähren-              Reife       Lagerung       Mehltau          Zwerg-       Netz-       Siebung        Saatstärke 1)       Aussaatmenge           Bio-Saatgut
           mehrzeilig                winterung schieben                                                          rost       flecken      >2,2 mm        keimf. Kö/m2            kg/ha
           FINOLA                         6             2             4              5             6              6             6             8          280   –   330        120 – 170             verfügbar
           FRIDERICUS 2)                  4             7             6              5             5              3             4             8          280   –   330        120 – 170             ungebeizt
           JOURNEY                        –             6             6              4             6              3             4             7          280   –   330        120 – 170             verfügbar
           KWS TONIC                      6             5             6              4             7              5             5             7          280   –   330        120 – 170             verfügbar
           WOOTAN (HY)                    5             5             6              5             5              7             5             4          180   –   240      3 – 4 Packungen
           Wintergerste                Aus-     Ähren-              Reife       Lagerung       Mehltau          Zwerg-       Netz-       Siebung        Saatstärke 1)       Aussaatmenge           Bio-Saatgut
           zweizeilig                winterung schieben                                                          rost       flecken                     keimf. Kö/m2            kg/ha
           ARCANDA (FG)                   6             4             3              5             6              4             7        7 (>2,2mm)      320   –   370         140   –   200        verfügbar
           KWS DONAU (BG)                 –             5             5              7             5              6             5        9 (>2,5mm)      320   –   370         140   –   200        ungebeizt
           PIROSKA (BG) 2)                –             3             3              3             5              6             7        8 (>2,5mm)      320   –   370         140   –   200        ungebeizt
           ZITA (FG)                      6             5             6              4             3              4             4        8 (>2,2mm)      320   –   370         140   –   200        verfügbar
                                       Aus-                                                    Braun-           Gelb-       Glasig-       Gelb-         Saatstärke 1)       Aussaatmenge           ungebeiztes
           Winterdurum               winterung       Reife       Lagerung        Mehltau        rost             rost        keit        pigment        keimf. Kö/m2            kg/ha                Saatgut
           AURADUR                        6             3             5              7             6              5             6             6          350 – 420             160 – 210             verfügbar
           SAMBADUR                       –             4             4              7             8              4             6             4          350 – 420             160 – 210
                                                    Wuchs-                 Schnee-                              Braun-                    Amylo-        Saatstärke 1)
           Roggen                    Reifezeit       höhe        Lagerung schimmel             Mehltau           rost      Fallzahl       gramm         keimf. Kö/m2        Aussaatmenge           Bio-Saatgut
           AMILO (POP)                    4             6             6              6             6              7             8             7          300 – 350             80 – 140              verfügbar
           DANKOWSKIE TURKUS (POP)        5             5             4              5             –              5             5             4          300 – 350             80 – 140
           KWS FLORANO (HY)               7             3             3              4             –              6             7             7            240                 3 Pkg/ha             ungebeizt
           SU PERFORMER (HY)              6             4             4              5             5              7             7             9            240              2,3 – 2,5 Pkg/ha

                                       Aus-                                                    Braun-           Gelb-                      HL-          Saatstärke 1)       Aussaatmenge
           Triticale                 winterung       Reife       Lagerung        Mehltau        rost             rost        TKG         Gewicht        keimf. Kö/m2            kg/ha              Bio-Saatgut
           FREDRO 2)                      2             5             4              4             3              3             6             7          300   –   350         140   –   170        ungebeizt
           FIDEGO                         –             4             5              7             7              4             4             6          300   –   350         140   –   170
           KASYNO 2)                      2             5             4              5             4              3             7             6          300   –   350         140   –   170
           KAULOS                         –             6             4              6             6              6             3             3          300   –   350         140   –   170
           PRESTO                         2             3             8              7             4              3             4             6          270   –   330         120   –   160         verfügbar
           TRICANTO                       3             6             7              5             7              4             6             6          300   –   350         140   –   170         verfügbar
                                       Aus-                        Wuchs-                         Aus-          Braun-       Gelb-                       Saatstärke 1)      Aussaatmenge
           Winterdinkel              winterung       Reife          höhe        Lagerung         wuchs           rost         rost        Fallzahl        Vesen/m2              kg/ha              Bio-Saatgut
           ATTERGAUER DINKEL              2             6             9              8             5              7             6             6          160 – 180             110 – 140             verfügbar
                                                                                                                                                                      1)
                                       Aus-            Jugend-           Blüh-                           Wuchs-                                         Saatstärke          Aussaatmenge           ungebeiztes
           Winterkörnererbse         winterung       entwicklung        beginn           Reife            höhe           Lagerung          TKG          keimf. Kö/m    2
                                                                                                                                                                                kg/ha                Saatgut
           BALKAN                          6                5               6              5                5               3                7            70 – 120             135 – 220             verfügbar
      1 = sehr winterfest, sehr früh, sehr kurz, sehr standfest, sehr resistent, sehr hohes Hl-Gewicht, sehr hohe Siebung, sehr hohe Glasigkeit, sehr hohes Gelbpigment, sehr hohes TKG, sehr hohe Fallzahl
      Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2020
      1)
       Frühsaat: Verringerung der Saatstärke um 50 bis 100 keimf. Körner/m²; Spätsaat: Erhöhung der Saatstärke um 50 bis 100 keimf. Körner/m²
      2)
       EU-Sorte: eigene Einstufungen
      HY = Hybrid; FG = Futtergerste; BG = Braugerste; POP = Populationsroggen

                                                                                         Probstdorfer Saatzucht GesmbH & CoKG
                                                                                         Zentrale und Verkauf: 1011 Wien, Parkring 12, Tel. 01 515 32-241
                                                                                         Betrieb: 2301 Groß-Enzersdorf, Probstdorf, Tel. 02215 2219
                                                                                         Internet: www.probstdorfer.at
Sie können auch lesen